CH714991A2 - Mobile mixing device for the production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site. - Google Patents

Mobile mixing device for the production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site. Download PDF

Info

Publication number
CH714991A2
CH714991A2 CH6282019A CH6282019A CH714991A2 CH 714991 A2 CH714991 A2 CH 714991A2 CH 6282019 A CH6282019 A CH 6282019A CH 6282019 A CH6282019 A CH 6282019A CH 714991 A2 CH714991 A2 CH 714991A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gas
bulk material
mixing
mixing device
liquid
Prior art date
Application number
CH6282019A
Other languages
German (de)
Other versions
CH714991B1 (en
Inventor
Wicki René
Balau Johann
Rabadi Clemens
Original Assignee
Saint Gobain Weber Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Weber Ag filed Critical Saint Gobain Weber Ag
Publication of CH714991A2 publication Critical patent/CH714991A2/en
Publication of CH714991B1 publication Critical patent/CH714991B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/711Feed mechanisms for feeding a mixture of components, i.e. solids in liquid, solids in a gas stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1269Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices for making cellular concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
    • B01F27/1921Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements comprising helical elements and paddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/50Pipe mixers, i.e. mixers wherein the materials to be mixed flow continuously through pipes, e.g. column mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/61Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/62Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/715Feeding the components in several steps, e.g. successive steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Abstract

Mischvorrichtung (1) zur Herstellung unterschiedlicher Baustoffe aus einem Schüttgut. Die Mischvorrichtung (1) weist einen Motor (30), eine Mischeinheit (10) und eine Gas-Zumischeinheit (20) auf. Die Mischeinheit (10) umfasst eine Schüttgut-Zufuhr (16), eine Flüssigkeit-Zufuhr (15) sowie ein Mischwerkzeug (11). Die Gas-Zumischeinheit (20) umfasst eine Gas-Zufuhr (25) sowie ein Gas-Zumischwerkzeug. Die Erfindung betrifft zudem Baustoff-Systeme aufweisend eine solche Mischvorrichtung (1) sowie Schüttgüter mit mindestens einem Bindemittel und mindestens einer Gas-Poren-Packung. Gemäss dem ferner offenbarten Verfahren zur Herstellung unterschiedlicher Baustoffe aus einem Schüttgut wird dem Nassgut dosiert Gas zugemischt, um so die Dichte des Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches kontrolliert zu reduzieren.Mixing device (1) for producing different building materials from a bulk material. The mixing device (1) has a motor (30), a mixing unit (10) and a gas mixing unit (20). The mixing unit (10) comprises a bulk material feed (16), a liquid feed (15) and a mixing tool (11). The gas admixing unit (20) comprises a gas supply (25) and a gas blending tool. The invention also relates to building material systems comprising such a mixing device (1) and bulk materials with at least one binder and at least one gas-pore pack. According to the further disclosed method for producing different building materials from a bulk material metered gas is added to the wet material, so as to reduce the density of the bulk material-liquid mixture controlled.

Description

Beschreibungdescription

TECHNISCHES GEBIET [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft Schüttgüter sowie Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus einem Schüttgut.TECHNICAL FIELD The present invention relates to bulk goods as well as devices and methods for producing building materials from a bulk material.

STAND DER TECHNIK [0002] Auf Baustellen werden Baustoffe, wie z.B. Mörtel, Putz, Estrich, Beton oder Gips, häufig in unterschiedlichen Dichten bzw. Festigkeiten benötigt. Zum Erreichen einer bestimmten Dichte bzw. Festigkeit sind dem Schüttgut, aus dem der Baustoff vor Ort unter Zusetzen von Anmachwasser erzeugt wird, sogenannte Leichtzuschläge beigemischt, welche Luft enthalten. Die in dem angemachten Baustoff enthaltende Luft beeinflusst dessen Dichte und Festigkeit.PRIOR ART On construction sites, building materials such as e.g. Mortar, plaster, screed, concrete or plaster, often required in different densities or strengths. To achieve a certain density or strength, so-called light additives, which contain air, are added to the bulk material from which the building material is produced on site with the addition of mixing water. The air contained in the dressed building material influences its density and strength.

[0003] Baustoffe werden auf Baustellen zumeist in grossen Mengen benötigt und das entsprechende Schuttgut wird oft in Silos zur Baustelle transportiert und vor Ort gelagert. Für die Herstellung von Baustoffen mit unterschiedlichen Festigkeiten und Dichten, wird Schuttgut mit unterschiedlichen Leichtzuschlägen bzw. Leichtzuschlaganteilen benötigt, sodass oft mehrere Silos zur Baustelle transportiert und dort gelagert werden müssen. Dies kann zu logistischem, ökonomischem und ökologischem Aufwand führen, auch weil der Inhalt einzelner Silos oft nicht voll verbraucht wird. Beim Wechsel des Silos zur Herstellung von Baustoffen unterschiedlicher Dichte/Festigkeit kann es zudem sein, dass die Baumischmaschine, ab- und wiederaufgebaut werden muss.Construction materials are mostly required in large quantities on construction sites and the corresponding bulk material is often transported to the construction site in silos and stored on site. For the production of building materials with different strengths and densities, bulk goods with different light aggregates or light aggregate proportions are required, so that often several silos have to be transported to the construction site and stored there. This can lead to logistical, economic and ecological expenses, also because the content of individual silos is often not fully used. When changing the silo to produce building materials of different densities / strengths, it may also be necessary to dismantle and reassemble the construction mixer.

[0004] Das Zusetzen von Leichtzuschlägen in der Fabrik kann Aufwand und zusätzliche Anlagen benötigen und die Produktivität der Fabrik beeinträchtigen. Zudem kann die Produktion bzw. der Abbau von Leichtzuschlägen Ökologisch problematisch sein. Auch müssen bei dem herkömmlichen Verfahren Schüttgut in grossen Volumina zur Baustelle transportiert werden, was ebenfalls logistisch, ökonomisch und ökologisch problematisch ist. Vor Ort entsteht Arbeitsaufwand, da grosse Volumina an Material in die Baumischmaschine eingebracht werden müssen. Zudem besteht die Gefahr, dass beim Befüllen, Fördern, Transport oder Anmachen die Leichtzuschläge mechanisch zerstört werden und somit ihre Wirksamkeit verlieren.The addition of light supplements in the factory may require effort and additional equipment and affect the productivity of the factory. In addition, the production or reduction of light supplements can be ecologically problematic. In the conventional method, bulk goods also have to be transported to the construction site in large volumes, which is also logistically, economically and ecologically problematic. There is work involved on site because large volumes of material have to be introduced into the construction mixer. In addition, there is a risk that the lightweight aggregates will be mechanically destroyed during filling, conveying, transport or preparation and thus lose their effectiveness.

[0005] Mischvorrichten, wie z.B. Verputzmaschinen oder Betonmischer, zum Anmachen von Baustoffen vor Ort sind prinzipiell bekannt.Mixing devices, such as e.g. Plastering machines or concrete mixers for making building materials on site are known in principle.

[0006] DE 20 2016 004 782 beschreibt beispielsweise ein Mischgefäss mit einem Rührer zum Anmachen von Mörtel, wobei der Rührer eine vertikale Antriebwelle mit Rührelementen, wie z.B. einem Schneckengewinde, aufweist.DE 20 2016 004 782 describes, for example, a mixing vessel with a stirrer for mixing mortar, the stirrer being a vertical drive shaft with stirring elements, such as e.g. a worm thread.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNG [0007] Es ist Aufgabe der Erfindung, Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Besonders bevorzugt werden eine verbesserte Mischvorrichtung zur Herstellung von Baustoffen, eine Baumaschine und ein Baustoff-System, welche jeweils eine solche verbesserte Mischvorrichtung aufweisen, ein verbessertes Schüttgut sowie ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Baustoffen zur Verfügung gestellt.SUMMARY OF THE INVENTION It is an object of the invention to overcome disadvantages of the prior art. Particularly preferred are an improved mixing device for the production of building materials, a construction machine and a building material system, each of which has such an improved mixing device, an improved bulk material and an improved method for the production of building materials.

[0008] Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The invention solves this problem with the features of the independent claims. Further embodiments are specified in the dependent claims.

[0009] Die erfindungsgemässe Mischvorrichtung zur Herstellung von Baustoffen zu Bauzwecken mischt einen Ausgangsrohstoff, nämlich Schüttgut, mit Flüssigkeit, normalerweise Wasser, sodass ein zähflüssiges Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch, auch Nassgut genannt, entsteht. Dieser Herstellungsprozess wird auch Anmachen und das verwendete Wasser Anmachwasser genannt. Die erfindungsgemässe Mischvorrichtung umfasstThe mixing device according to the invention for the production of building materials for construction purposes mixes a starting raw material, namely bulk material, with liquid, normally water, so that a viscous mixture of bulk material and liquid, also called wet material, is produced. This manufacturing process is also referred to as mixing and the water used for mixing. The mixing device according to the invention comprises

- eine Mischeinheit zum Mischen eines Schüttgutes mit einer Flüssigkeit, sowie- a mixing unit for mixing a bulk material with a liquid, and

- eine Gas-Zumischeinheit zum Zumischen eines Gases zu einem Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch.- A gas admixing unit for admixing a gas to a bulk material-liquid mixture.

[0010] Das Schüttgut kann Bindemittel, Gesteinskörnung und Zusatzstoffe bzw. Zusatzmittel aufweisen. Das Schüttgut kann dazu geeignet sein mit Flüssigkeit, wie z.B. Wasser, zu einem nassen Baustoff vermischt zu werden, der bei Austrocknen erhärtet. Schüttgut kann trocken sein und aus körnigem Gemenge bestehen. Das Nassgut kann als Baumaterial verwendet werden und z.B. auftragen bzw. aufgespritzt werden.The bulk material can have binders, aggregate and additives. The bulk material can be suitable for this with liquid, e.g. Water to be mixed into a wet building material that hardens when it dries out. Bulk goods can be dry and consist of granular mixtures. The wet material can be used as building material and e.g. apply or be sprayed on.

[0011] Geeignete Schüttgute im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Schüttgute in denen hydraulische oder nicht hydraulische Bindemittel enthalten sind. Dem Fachmann sind sowohl hydraulische und nicht hydraulische Bindemittel bekannt, die in Baustoffen Verwendung finden.Suitable bulk solids in the sense of the present invention are bulk solids in which hydraulic or non-hydraulic binders are contained. Both hydraulic and non-hydraulic binders which are used in building materials are known to the person skilled in the art.

[0012] Das hydraulische Bindemittel kann ausgewählt werden aus Zement, hydraulischem Kalk oder Kalkhydrat und aus Kombinationen der vorgenannten Bindemittel. Bevorzugt enthält das Schüttgut mindestens ein hydraulisches Bindemittel, insbesondere in der Form von Zement, und eventuell ein oder mehrere weitere hydraulische Bindemittel.The hydraulic binder can be selected from cement, hydraulic lime or hydrated lime and from combinations of the aforementioned binders. The bulk material preferably contains at least one hydraulic binder, in particular in the form of cement, and possibly one or more further hydraulic binders.

[0013] In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung enthält das Schüttgut den hydraulischen Binder in einem Anteil von bis zu 65 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht des Schüttguts. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden Anteile an hydraulischem Bindervon 7 bis 25 Gew.-% bevorzugt wobei weiterein Anteil an hydraulischem Binder von 10 bis 20 Gew.-% bevorzugt wird. Für den Fall dass das Schüttgut mindestens ein hydraulisches BindemittelIn a preferred embodiment of the present invention, the bulk material contains the hydraulic binder in a proportion of up to 65 wt .-%, based on the total weight of the bulk material. In the context of the present invention, proportions of hydraulic binder of 7 to 25% by weight are preferred, furthermore a proportion of hydraulic binder of 10 to 20% by weight is preferred. In the event that the bulk material has at least one hydraulic binder

CH 714 991 A2 in der Form von Zement und ein oder mehrere weitere hydraulische Bindemittel enthält, ist der gewichtsbezogene Anteil an Zement bevorzugt höher als der gewichtsbezogene Anteil an dem oder den weiteren hydraulischen Mittel/n.Contains CH 714 991 A2 in the form of cement and one or more further hydraulic binders, the weight-based proportion of cement is preferably higher than the weight-based proportion of the further hydraulic means (s).

[0014] In dem Fall, in dem es sich bei dem Schüttgut um ein Schüttgut handelt in dem ein hydraulisches Bindemittel als Bindemittel verwendet wird, beträgt der Anteil an Gesteinskörnung bevorzugt 10 bis 90 Gew.-%, wobei weiter ein Anteil an Gesteinskörnung von 10 bis 45 Gew.-% bevorzugt wird.In the case in which the bulk material is a bulk material in which a hydraulic binder is used as a binder, the proportion of aggregate is preferably 10 to 90% by weight, furthermore a proportion of aggregate of 10 up to 45% by weight is preferred.

[0015] Das nicht hydraulische Bindemittel kann ausgewählt werden aus Gips wie beispielsweise Stuckgips oder a-Halbhydrat, hydraulischem Kalk oder Kalkhydrat und aus Kombinationen der vorgenannten Bindemittel. Bevorzugt enthält das Schüttgut mindestens ein nicht hydraulisches Bindemittel, insbesondere in der Form von Gips, und eventuell ein oder mehrere weitere nicht hydraulische Bindemittel.The non-hydraulic binder can be selected from gypsum such as stucco or α-hemihydrate, hydraulic lime or hydrated lime and from combinations of the aforementioned binders. The bulk material preferably contains at least one non-hydraulic binder, in particular in the form of gypsum, and possibly one or more further non-hydraulic binders.

[0016] In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung enthält das Schüttgut den nicht hydraulischen Binder in einem Anteil von bis zu 95 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht des Schüttguts. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden Anteile an nicht hydraulischem Binder von 20 bis 85 Gew.-% bevorzugt, wobei weiter ein Anteil an hydraulischem Binder von 60 bis 85 Gew.-% bevorzugt wird. Für den Fall dass das Schüttgut mindestens ein nicht hydraulisches Bindemittel in der Form von Gips und ein oder mehrere weitere hydraulische Bindemittel enthält, ist der gewichtsbezogene Anteil an Gips bevorzugt höher als der gewichtsbezogene Anteil an dem oder den weiteren hydraulischen Mittel/n.In a preferred embodiment of the present invention, the bulk material contains the non-hydraulic binder in a proportion of up to 95% by weight, based on the total weight of the bulk material. In the context of the present invention, proportions of non-hydraulic binder from 20 to 85% by weight are preferred, furthermore a proportion of hydraulic binder from 60 to 85% by weight is preferred. In the event that the bulk material contains at least one non-hydraulic binder in the form of gypsum and one or more further hydraulic binders, the weight-based proportion of gypsum is preferably higher than the weight-based proportion of the further hydraulic agent (s).

[0017] In dem Fall, in dem es sich bei dem Schüttgut um ein Schüttgut handelt in dem ein nicht hydraulisches Bindemittel als Bindemittel verwendet wird, beträgt der Anteil an Gesteinskörnung bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, wobei weiter ein Anteil an Gesteinskörnung von 5 bis 10 Gew.-% bevorzugt wird.In the case in which the bulk material is a bulk material in which a non-hydraulic binder is used as the binder, the proportion of aggregate is preferably 3 to 20% by weight, with a further proportion of aggregate of 5 to 10% by weight is preferred.

[0018] Die Gesteinskörnung enthält natürliche oder künstliche mineralische Gesteinskörner, Geeignete mineralische Gesteinskörner sind Sande und Steinmehle verschiedenen Ursprungs und deren Mischungen, insbesondere aber Quarzsand und Kalksteinmehl. Beispielsweise kann die Gesteinskörnung einer Mischung von Quarzsand und Kalksteinmehl umfassen.The aggregate contains natural or artificial mineral aggregates. Suitable mineral aggregates are sands and stone flours of various origins and their mixtures, but in particular quartz sand and limestone powder. For example, the aggregate can comprise a mixture of quartz sand and limestone powder.

[0019] In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung enthält das Schüttgut bis zu einem Anteil von 95 Gew.-% an Gesteinskörnung.[0019] In a preferred embodiment of the present invention, the bulk material contains up to a proportion of 95% by weight of aggregate.

[0020] In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann das Schüttgut die folgende Zusammensetzung haben:[0020] In a preferred embodiment of the present invention, the bulk material can have the following composition:

Zement cement 7-35 7-35 Gew.-% Wt .-% Kalkhydrat hydrated lime 0-10 0-10 Gew.-% Wt .-% Naturhydraulischer Kalk Natural hydraulic lime 0-20 0-20 Gew.-% Wt .-% Quarzsand quartz sand 0-90 0-90 Gew.-% Wt .-% Kalksteinmehl limestone 0-10 0-10 Gew.-% Wt .-% Kalksteinbrechsand Limestone crushed sand 0-90 0-90 Gew.-% Wt .-% Stärkeaether Stärkeaether 0-0,3 0-0.3 Gew.-% Wt .-% Celluloseaether Celluloseaether 0,05-0,2 0.05-0.2 Gew.-% Wt .-% Amphotere Tenside Amphoteric surfactants 0,05-0,9 0.05-0.9 Gew.-% Wt .-% Tonmineralien clay minerals 0-2 0-2 Gew.-% Wt .-% Alginate alginates 0,0-0,5 0.0-0.5 Gew.-% Wt .-%

[0021] Ein Rezepturbeispiel dafür ist:[0021] A recipe example for this is:

Zement CEM I 42,5 Cement I 42.5 14 14 Gew.-% Wt .-% Kalkhydrat CL90 Hydrated lime CL90 J J Gew.-% Wt .-% Naturhydraulischer Kalk(NHL) Natural hydraulic lime (NHL) 2 2 Gew.-% Wt .-% Quarzsand 0,1-0,5mm Quartz sand 0.1-0.5mm 20 20 Gew.-% Wt .-% Kalksteinmehl limestone 14 14 Gew.-% Wt .-% Kalksteinbrechsand 0,5-1,0 Limestone crushed sand 0.5-1.0 40 40 Gew.-% Wt .-%

CH 714 991 A2CH 714 991 A2

CelluloseaetherCelluloseaether

0,130.13

Gew.-%Wt .-%

Amphotere Tenside 0,07 Gew.-%Amphoteric surfactants 0.07% by weight

Kaolin 1,6 Gew.-%Kaolin 1.6% by weight

Alginatealginates

0,1 Gew.-% [0022] In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann das Schüttgut die folgende Zusammensetzung haben:0.1% by weight In a preferred embodiment of the present invention, the bulk material can have the following composition:

Gips plaster 20-95 20-95 Gew.-% Wt .-% Kalkhydrat hydrated lime 0-10 0-10 Gew.-% Wt .-% Naturhydraulischer Kalk Natural hydraulic lime 0-20 0-20 Gew.-% Wt .-% Quarzsand quartz sand 0-30 0-30 Gew.-% Wt .-% Kalksteinmehl limestone 0-10 0-10 Gew.-% Wt .-% Kalksteinbrechsand Limestone crushed sand 0-70 0-70 Gew.-% Wt .-% Stärkeaether Stärkeaether 0-0,5 0-0.5 Gew.-% Wt .-% Celluloseaether Celluloseaether 0,10-0,5 0.10 to 0.5 Gew.-% Wt .-% Amphotere Tenside Amphoteric surfactants 0,05-0,9 0.05-0.9 Gew.-% Wt .-% Tonmineralien clay minerals 0-2 0-2 Gew.-% Wt .-% Alginate alginates 0-0,8 0-0.8 Gew.-% Wt .-% Abbinderegler setting regulator 0,01-1 0.01-1 Gew.-% Wt .-%

[0023] Ein Rezepturbeispiel dafür ist:[0023] A recipe example for this is:

Stuckgips 60 Gew.-%Stucco 60% by weight

Alpha Halbhydrat 10 Gew.-%Alpha hemihydrate 10% by weight

Kalkhydrat CL90 3 Gew.-%Lime hydrate CL90 3% by weight

Naturhydraulischer Kalk(NHL) 10Natural hydraulic lime (NHL) 10

Gew.-%Wt .-%

Quarzsand 0,1-0,5mmQuartz sand 0.1-0.5mm

Gew.-%Wt .-%

Kalksteinmehl 5 Gew.-%Limestone flour 5% by weight

Kalksteinbrechsand 0,5-1,0 5 Gew.-%Limestone crushed sand 0.5-1.0 5% by weight

Celluloseaether 0,24 Gew.-%Cellulose ether 0.24% by weight

Amphotere Tenside 0,2 Gew.-%Amphoteric surfactants 0.2% by weight

Kaolinkaolin

2,92.9

Gew.-%Wt .-%

Alginate 0,16 Gew.-%Alginates 0.16% by weight

Abbindereglersetting regulator

0,5 Gew.-% [0024] Das Schüttgut kann generell weitere Bestandteile in Form von Zusatzstoffen bzw. Zusatzmitteln enthalten, insbesondere kann das Schüttgut Wasserretentionsmittel wie Zelluloseether, Füllstoffe wie Kalksteinbrechsand, Stellmittel wie Stärkeäther, Abbinderegler sowie eventuell weitere, dem Fachmann bekannten Zusatzstoffe enthalten.0.5% by weight The bulk material can generally contain further constituents in the form of additives or additives, in particular the bulk material can contain water retention agents such as cellulose ether, fillers such as crushed limestone sand, adjusting agents such as starch ether, setting regulator and possibly other additives known to the person skilled in the art contain.

[0025] In einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung umfasst das Schüttgut weiter eine Gas-Poren-Packung, wobei die besagte Gas-Poren-Packung beim Zumischen von Gas zu dem Nassgut die Entstehung und den FortIn a preferred embodiment of the present invention, the bulk material further comprises a gas-pore packing, wherein said gas-pore packing, when gas is added to the wet material, forms and proceeds

CH 714 991 A2 bestand der gebildeten Gas-Poren erleichtert. Die Gas-Poren-Packung umfasst mindestens ein Luftporenbildner oder ein Luftporenstabilisierer, wobei bevorzugt sowohl Luftporenbildner als auch Luftporenstabilisierer zum Einsatz kommen.CH 714 991 A2, the gas pores formed were relieved. The gas-pore packing comprises at least one air-entraining agent or one air-entraining agent, preferably both air-entraining agents and air-entraining agents being used.

[0026] Geeignete Luftporenbildner sind beispielsweise Tenside, insbesondere amphotere Tenside, wobei die Luftporenbildner bevorzugt in einem Anteil von bis zu 2 Gew.-%, bevorzugter in einem Anteil von 0,05 bis 1 Gew.-% vorkommen, in Bezug auf das Gesamtgewicht des Schüttguts.Suitable air entraining agents are, for example, surfactants, in particular amphoteric surfactants, the air entraining agents preferably occurring in a proportion of up to 2% by weight, more preferably in a proportion of 0.05 to 1% by weight, based on the total weight of the bulk goods.

[0027] Geeignete Luftporenstabilisierer sind beispielsweise organische oder mineralische Luftporenstabilisierer, wie Tonmineralien und Alginate, wobei die organischen und mineralischen Luftporenstabilisierer bevorzugt als Gemisch Verwendung finden. Die Luftporenstabilisierer sind bevorzugt in einem Anteil von bis zu 5 Gew,-%, bevorzugter in einem Anteil von 1,5 bis 3 Gew.-% enthalten, in Bezug auf das Gesamtgewicht des Schüttguts.Suitable air pore stabilizers are, for example, organic or mineral air pore stabilizers, such as clay minerals and alginates, the organic and mineral air pore stabilizers preferably being used as a mixture. The air pore stabilizers are preferably contained in a proportion of up to 5% by weight, more preferably in a proportion of 1.5 to 3% by weight, based on the total weight of the bulk material.

[0028] Das Schüttgut ist vorzugsweise Leichtzuschlagsarm und umfasst beispielsweise weniger als 10 Gew.-%, bevorzugt weniger als 5 Gew.-%, Leichtzuschlag. Das Schüttgut ist bevorzugt Leichtzuschlagsfrei und umfasst im Wesentlichen keinen Leichtzuschlag. Leichtzuschläge können beispielsweise Stoffe mit einer Schüttdichte zwischen 12 kg/m3, wie z.B. expandierendes Styropor, und 800 kg/m3, wie z.B. Blähton, sein. Häufig verwendete Leichtzuschläge sind z.B. Bims, Schaumlava, Perlit, Styropor, Blähglas, Blähton, Blähschiefer und Kesselsand.[0028] The bulk material is preferably low-aggregate and comprises, for example, less than 10% by weight, preferably less than 5% by weight, lightweight aggregate. The bulk material is preferably free of light surcharges and essentially does not include any light surcharges. Light aggregates can be, for example, substances with a bulk density between 12 kg / m 3 , such as expanding polystyrene, and 800 kg / m 3 , such as expanded clay. Frequently used light aggregates are pumice, foam lava, perlite, styrofoam, expanded glass, expanded clay, expanded slate and boiler sand.

[0029] Zur Vereinfachung wird die Erfindung die Erfindung im Folgendem mitunter beispielhaft für Mörtel beschrieben; dies hat aber rein beispielhaften Charakter und die Erfindung bezieht sich ebenso auf andere geeignete Baustoffe, wie z.B. Putz, Estrich, Beton und Gips. So kann die erfindungsgemässe Mischvorrichtung beispielsweise zur Herstellung von Mörtel eingerichtet sein und eine Mischeinheit zum Mischen von Nassmörtel aus Trockenmörtel und Anmachwasser sowie eine Gas-Zumischeinheit zum Zumischen von Umgebungsluft zu dem Nassmörtel umfassen.To simplify the invention, the invention will now be described below by way of example for mortar; however, this is purely exemplary and the invention also relates to other suitable building materials, such as Plaster, screed, concrete and plaster. For example, the mixing device according to the invention can be set up to produce mortar and can comprise a mixing unit for mixing wet mortar from dry mortar and mixing water and a gas admixing unit for mixing ambient air into the wet mortar.

[0030] Bevorzugt ist die Mischmaschine zur in-situ Herstellung von Baustoffen auf einer Baustelle eingerichtet.The mixing machine is preferably set up for the in-situ production of building materials on a construction site.

[0031] Die Mischvorrichtung kann mobil sein. Mobil kann heissen, dass die Mischvorrichtung als handhaltbare, oder fahrbare und/oder transportierbare Vorrichtung ausgebildet ist. Die Mischvorrichtung kann insbesondere tragbar ausgebildet sein.[0031] The mixing device can be mobile. Mobile can mean that the mixing device is designed as a hand-held, or mobile and / or transportable device. The mixing device can in particular be designed to be portable.

[0032] Die Mischeinheit kann einen Motor aufweisen, welcher beispielsweise als Diesel- oder als Elektromotor ausgebildet sein kann.[0032] The mixing unit can have a motor, which can be designed, for example, as a diesel or as an electric motor.

[0033] Die Mischeinheit kann eine Schüttgut-Zufuhr zur Zufuhr von Schüttgut, wie z.B. einen Trichter oder einen Anschluss an ein Silo, umfassen. Die Mischeinheit kann eine Flüssigkeits-Zufuhr, wie z.B. eine Öffnung mit einem angeschlossenen Schlauch, zur Zufuhr von Flüssigkeit aufweisen. Die Mischeinheit kann ein Mischwerkzeug, wie z.B. einen Kreuzbalkenrührer, zum Mischen eines Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches umfassen.The mixing unit can be a bulk feed for bulk feed, such as e.g. a hopper or a connection to a silo. The mixing unit can be a liquid supply, e.g. have an opening with a connected hose for the supply of liquid. The mixing unit can be a mixing tool, e.g. a cross bar stirrer for mixing a bulk material-liquid mixture.

[0034] Die Gas-Zumischeinheit kann eine Gas-Zufuhr zur Zufuhr von Gas, wie z.B. eine Öffnung mit Ventil, umfassen. Die Gas-Zumischeinheit kann ein Gas-Zumischwerkzeug, wie z.B. eine Schneckenpumpe, zum Zumischen von Gas aufweisen.The gas admixing unit can be a gas supply for supplying gas, e.g. an opening with a valve. The gas admixing unit can be a gas admixing tool, e.g. have a screw pump for admixing gas.

[0035] Das Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch bzw. das Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch mit zugesetztem Gas wird vereinfacht auch Nassgut genannt.The bulk material-liquid mixture or the bulk material-liquid mixture with added gas is also simply called wet material.

[0036] Durch das Zumischen von Gas zu dem Nassgut entsteht ein Baumaterial mit erhöhtem Gasanteil, z.B. erhöhtem Gas-Poren-Gehalt, und somit reduzierter Dichte. Damit kann, z.B. in-situ, Baumaterial mit gewünschter Dichte oder mit der Dichte im Zusammenhang stehenden Eigenschaften, wie z.B. Festigkeit oder Wärmeleitfähigkeit, erzeugt werden. Insbesondere kann es möglich sein, vor Ort an der Baustelle aus dem gleichen Schuttgut Baustoffe mit unterschiedlichen Anforderungen, wie beispielsweise Dichte, Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit, herzustellen.The admixing of gas to the wet material creates a building material with an increased gas content, e.g. increased gas-pore content, and thus reduced density. With this, e.g. in-situ, building material with the desired density or properties related to the density, e.g. Strength or thermal conductivity. In particular, it may be possible to produce building materials with different requirements, such as density, strength and / or thermal conductivity, from the same bulk material on site at the construction site.

[0037] Die Mischvorrichtung kann dazu eingerichtet sein, die Menge des, zu dem Nassgut zugemischten Gases zu dosieren. Die Mischvorrichtung kann eine Gas-Zufuhr-Regulierung zur Dosierung der Menge des, dem Nassgut zugemischten Gases aufweisen. Die Gas-Zufuhr-Regulierung kann an der Gas-Zumischeinheit, insbesondere an einer oder mehreren Gas-Zufuhr-Öffnungen, angeordnet sein. Die Gas-Zufuhr-Regulierung kann zur stufenlosen Dosierung und/oder zur stufigen Dosierung der Zumischung von Gas eingerichtet sein. Die Gas-Zufuhr-Regulierung kann ein oder mehrere Ventile aufweisen, insbesondere Regelventile und/oder Ventile zur stufigen Regulierung wie sie weiter unten beschrieben werden. Insbesondere kann die Gas-Zufuhr-Regulierung ein oder mehrerer Schalter, also ein Ventil mit im Wesentlichen zwei Öffnungszuständen (Offen/Zu), aufweisen. Schalter eignen sich besonders zu dem Einsatz auf einer Baustelle, da sie stabil und einfach bedienbar konstruiert werden können.The mixing device can be set up to meter the amount of gas mixed into the wet material. The mixing device can have a gas supply regulation for metering the amount of the gas mixed into the wet material. The gas supply regulation can be arranged on the gas admixing unit, in particular on one or more gas supply openings. The gas supply regulation can be set up for stepless metering and / or for stepping metering of the admixture of gas. The gas supply regulation can have one or more valves, in particular regulating valves and / or valves for step regulation as are described further below. In particular, the gas supply regulation can have one or more switches, that is to say a valve with essentially two opening states (open / closed). Switches are particularly suitable for use on a construction site because they can be designed to be stable and easy to use.

[0038] Durch das Dosieren der Menge an Gas, welche pro Volumeneinheit und/oder pro Masseneinheit Nassgut bzw. Schüttgut zugemischt wird, kann der Gas-Anteil in dem Baustoff kontrolliert werden. Dadurch ist es möglich Baustoff mit einer spezifischen Anforderung, insbesondere in-situ, herzustellen.By metering the amount of gas which is mixed per unit volume and / or per unit mass of wet or bulk material, the gas content in the building material can be controlled. This makes it possible to manufacture building material with a specific requirement, especially in-situ.

[0039] Die Nutzung der vorgestellten Mischvorrichtung erlaubt es zukünftig auf einer Baustelle nur noch ein Schüttgut desselben Typs, z.B. nur noch einen Typ Mörtel, zu lagern, da dasselbe Schüttgut mit Hilfe des Mischwerkzeuges in-situ zu Nassgut mit unterschiedlichen Anforderungen verarbeitet werden kann. Dieses einzige zu lagernde Schüttgut ist bevorzugt ein leichtzuschlagfreies oder zumindest leichtzuschlagarmes Schuttgut. Durch die Nutzung der vorgestellten Mischvorrichtung kann der Wirkungsgrad der Schüttgutfabriken erhöht, Transport- und Lagerungsaufwand minimiert undThe use of the mixing device presented will only allow bulk materials of the same type, e.g. Only one type of mortar has to be stored, since the same bulk material can be processed in-situ into wet material with different requirements using the mixing tool. This only bulk material to be stored is preferably a bulk material which is free of light aggregates or at least low in bulk aggregates. By using the mixing device presented, the efficiency of the bulk material factories can be increased, transport and storage costs can be minimized and

CH 714 991 A2 die Umwelt geschützt werden. Das verwendete Schüttgut kann rein mineralisch sein und z.B. kein Styropor mehr beinhalten. Der so hergestellte Baustoff kann auf allen mineralischen Untergründen verwendbar sein.CH 714 991 A2 the environment. The bulk material used can be purely mineral and e.g. no longer contain styrofoam. The building material produced in this way can be used on all mineral substrates.

[0040] Bevorzugt umfasst das Mischwerkzeug eine rotierende Rührvorrichtung. Die Rührvorrichtung kann auf einer Welle gelagert sein. Die Welle kann von dem Motor angetrieben werden. Die Rührvorrichtung kann einen Kreuzbalkenrührer aufweisen. Die Rührvorrichtung kann Rührblätter umfassen, welche senkrecht zu einer Welle angeordnet sein können. Die Rührvorrichtung kann eine Rührwendel aufweisen.The mixing tool preferably comprises a rotating stirring device. The stirring device can be mounted on a shaft. The shaft can be driven by the motor. The stirring device can have a cross bar stirrer. The stirring device can comprise stirring blades which can be arranged perpendicular to a shaft. The stirring device can have a stirring helix.

[0041] Bevorzugt weisst die Mischvorrichtung eine Pumpe auf. Insbesondere kann die Gas-Zumischeinheit eine Pumpe aufweisen. Die Pumpe kann beispielsweise als Schneckenpumpe und/oder als Kolbenpumpe ausgebildet sein.The mixing device preferably has a pump. In particular, the gas admixing unit can have a pump. The pump can be designed, for example, as a screw pump and / or as a piston pump.

[0042] Die Mischvorrichtung kann eine Fördervorrichtung, beispielsweise zur Förderung des Nassgutes, aufweisen. Die Fördervorrichtung kann eine Pumpe umfassen.[0042] The mixing device can have a conveying device, for example for conveying the wet material. The conveyor device can comprise a pump.

[0043] Die Pumpe kann dazu eingerichtet sein, Flüssigkeit in die Mischeinheit zu saugen oder zu drücken. Die Pumpe kann dazu eingerichtet sein, Gas in die Gas-Zumischeinheit zu saugen oder zu drücken. Die Pumpe kann dazu eingerichtet sein, Nassgut aus der Mischeinheit in die Gas-Zumischeinheit zu saugen oder zu drücken. Die Pumpe kann dazu eingerichtet sein, Nassgut aus der Gas-Zumischeinheit zu saugen oder zu drücken. Die Pumpe kann dazu eingerichtet sein, Nassgut durch einen Auslass zu drücken. Das Mischwerkzeug kann als Pumpe ausgebildet sein. Das Gas-Zumischwerkzeug kann als Pumpe ausgebildet sein.The pump can be set up to suck or push liquid into the mixing unit. The pump can be set up to suck or push gas into the gas admixing unit. The pump can be set up to suck or push wet material from the mixing unit into the gas admixing unit. The pump can be set up to suck or push wet material out of the gas admixing unit. The pump can be set up to push wet material through an outlet. The mixing tool can be designed as a pump. The gas admixing tool can be designed as a pump.

[0044] Bevorzugt umfasst das Gas-Zumischwerkzeug eine rotierende Rührvorrichtung und/oder eine rotierende Pumpvorrichtung. Beispielsweise kann das Gas-Zumischwerkzeug eine Schneckenpumpe aufweisen, welche sowohl als Rührvorrichtung wie auch als Pumpvorrichtung fungieren kann. Die Schneckenpumpe kann dazu eigerichtet sein das Nassgut in der Mischvorrichtung bewegen und gleichzeitig dem Nassgut Gas zuzumischen. Eine von dem Gas-Zumischwerkzeug umfasste Pumpe kann auch dazu eingerichtet sein, einen Unterdrück zu erzeugen, welcher der Gas-Zufuhr ermöglicht, Gas anzusaugen.[0044] The gas admixing tool preferably comprises a rotating stirring device and / or a rotating pump device. For example, the gas admixing tool can have a screw pump, which can function both as a stirring device and as a pump device. The screw pump can be designed to move the wet material in the mixing device and at the same time to add gas to the wet material. A pump comprised by the gas admixing tool can also be set up to generate a negative pressure which enables the gas supply to suck in gas.

[0045] Eine Schneckenpumpe, auch archimedische Schraube oder Schraubenpumpe genannt, weist einen Rotor und einen Stator auf, wobei der Rotor Rührelemente, z.B. in Form einer Helix oder einer Doppelhelix, aufweist. Beispielsweise kann der Rotor als Stahlwelle ausgebildet sein. Der Stator kann beispielsweise als elastisches Gummigehäuse ausgebildet sein. Die Geometrie der Schnecke beeinflusst den Durchsatz und den Druck der Schneckenpumpe. Die Schneckenpumpe kann direkt oder indirekt, also kraftwirkend, mit dem Motor verbunden sein und von diesem angetrieben werden.A worm pump, also called Archimedean screw or screw pump, has a rotor and a stator, the rotor stirring elements, e.g. in the form of a helix or a double helix. For example, the rotor can be designed as a steel shaft. The stator can be designed, for example, as an elastic rubber housing. The geometry of the screw influences the throughput and the pressure of the screw pump. The screw pump can be connected to the motor directly or indirectly, that is to say force-acting, and can be driven by it.

[0046] Optional kann das Gas-Zumischwerkzeug als Schneckenpumpe ausgebildet sein und dazu eingerichtet sein,[0046] Optionally, the gas admixing tool can be designed as a screw pump and can be set up to

- das Nassgut in der Mischvorrichtung zu bewegen,- to move the wet material in the mixing device,

- dem Nassgut Gas zuzumischen, und- add gas to the wet material, and

- Gas durch eine, zwei oder mehr Gas-Zufuhr-Öffnungen in dem Stator anzusaugen.- Suck gas through one, two or more gas supply openings in the stator.

[0047] Die Mischvorrichtung, insbesondere die Gas-Zufuhr, kann dazu eingerichtet sein, Umgebungsluft anzusaugen. Die Umgebungsluft kann dem Nassgut zur Dichtereduktion zugemischt werden. Umgebungsluft eignet sich als zugemischtes Gas besonders, da sie überall vorhanden und kostenlos ist.[0047] The mixing device, in particular the gas supply, can be set up to draw in ambient air. The ambient air can be mixed into the wet material for density reduction. Ambient air is particularly suitable as a mixed gas because it is available everywhere and free of charge.

[0048] Die Gas-Zufuhr kann mindestens eine Gas-Zufuhr-Öffnung, insbesondere zwei oder mehr Gas-Zufuhr-Öffnungen, aufweisen. Die Gas-Zufuhr-Öffnung kann an der Gas-Zumischeinheit, insbesondere an einem Gehäuse der Gas-Zumischeinheit, angeordnet sein. Beispielsweise kann die Gas-Zufuhr-Öffnung in dem Stator, insbesondere einem elastischen Stator, einer Schneckenpumpe der Gas-Zumischeinheit ausgebildet sein. Die Gas-Zufuhr-Öffnung kann als Kanal, beispielsweise als Kanal in einem elastischen Stator einer Schneckenpumpe, ausgebildet sein. Die Gas-Zufuhr-Öffnung kann einen Durchmesser von 0,5 mm-3 mm, insbesondere von 1 mm-2,5 mm, beispielsweise von 1,4 mm bis 2,1 mm, aufweisen.The gas supply can have at least one gas supply opening, in particular two or more gas supply openings. The gas feed opening can be arranged on the gas admixing unit, in particular on a housing of the gas admixing unit. For example, the gas supply opening can be formed in the stator, in particular an elastic stator, of a screw pump of the gas admixing unit. The gas supply opening can be designed as a channel, for example as a channel in an elastic stator of a screw pump. The gas supply opening can have a diameter of 0.5 mm-3 mm, in particular of 1 mm-2.5 mm, for example from 1.4 mm to 2.1 mm.

[0049] Die Gas-Zufuhr kann mit Unterdrück betreibbar sein, z.B. mit einem durch eine Pumpe erzeugten Unterdrück. Beispielsweise kann eine Gas-Zufuhr-Öffnung in dem Stator einer Schneckenpumpe der Gas-Zumischeinheit ausgebildet sein, sodass durch einen, durch die Schneckenpumpe erzeugten Unterdrück, Gas durch die Gas-Zufuhr-Öffnung gesaugt wird. Das so angesogene Gas kann dem Nassgut in der Gas-Zumischeinheit durch das Rühren der Schneckenpumpe zugemischt werden, sodass die Wirkung der Schneckenpumpe das Gas sowohl zuführt wie auch zumischt.The gas supply can be operated with negative pressure, e.g. with a vacuum generated by a pump. For example, a gas supply opening can be formed in the stator of a screw pump of the gas admixing unit, so that gas is sucked through the gas supply opening by a negative pressure generated by the screw pump. The gas sucked in in this way can be mixed into the wet material in the gas admixing unit by stirring the screw pump, so that the action of the screw pump both supplies and mixes the gas.

[0050] Die Gas-Zufuhr kann mit Druckluft betreibbar sein, beispielsweise mit einem Druck zwischen 1 bar und 60 bar, bevorzugt mit einem Druck zwischen 2 bar und 40 bar, besonders bevorzugt mit einem Druck zwischen 4 bar und 12 bar. Zu diesem Zweck kann eine Druckluftquelle, wie z.B. eine Druckluftflasche, ein Druckluftforderer (z.B. ein Kompressor) oder ein Druckluftnetz, an die Mischvorrichtung angeschlossen sein.The gas supply can be operated with compressed air, for example with a pressure between 1 bar and 60 bar, preferably with a pressure between 2 bar and 40 bar, particularly preferably with a pressure between 4 bar and 12 bar. For this purpose a source of compressed air, e.g. a compressed air bottle, a compressed air feeder (e.g. a compressor) or a compressed air network can be connected to the mixing device.

[0051] Die Gas-Zufuhr kann, z.B. an einer Gas-Zufuhr-Öffnung, ein Ventil aufweisen. Das Ventil kann zur Dosierung der Zumischung von Gas zu dem Nassgut eingerichtet sein. Das Ventil kann insbesondere zur Regulierung der Offenstellung einer oder mehrerer Gas-Zufuhr-Öffnungen eingerichtet sein. Das Ventil kann Teil einer Gas-Zufuhr-Regulierung sein.The gas supply can e.g. at a gas supply opening, have a valve. The valve can be set up for metering the admixture of gas to the wet material. The valve can in particular be set up to regulate the open position of one or more gas supply openings. The valve can be part of a gas supply regulation.

[0052] Das Ventil kann als Regelventil, also als Stetigventil, ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann das Ventil dazu eingerichtet sein, eine stufenlose, also kontinuierliche, Regulierung seiner Offenstellungen zu ermöglichen. Das Regelventil kann insbesondere eine Drehsteuerung aufweisen, welche dazu eingerichtet ist, dass mittels einer Drehung die Offenstellung des Ventils stufenlos reguliert werden kann.The valve can be designed as a control valve, ie as a continuous valve. In other words, the valve can be set up to enable a continuous, that is to say continuous, regulation of its open positions. The control valve can in particular have a rotary control, which is set up so that the open position of the valve can be regulated continuously by means of a rotation.

CH 714 991 A2 [0053] Die Gas-Zufuhr kann zur stufenlosen Dosierung der Zufuhr von Gas ausgebildet sein. Die Gas-Zufuhr kann ein Regelventil zur stetigen Dosierung der Zufuhr von Gas aufweisen. Beispielsweise kann ein, den Zufluss zu einer Gas-Zufuhr-Öffnung steuerndes Regelventil zur stufenlosen Dosierung der Zufuhr von Gas durch die Gas-Zufuhr-Öffnung eingerichtet sein.CH 714 991 A2 The gas supply can be designed for continuously metering the supply of gas. The gas supply can have a control valve for the constant metering of the supply of gas. For example, a control valve that controls the inflow to a gas supply opening can be set up for continuously metering the supply of gas through the gas supply opening.

[0054] Das Ventil kann zur stufigen Regulierung seiner Offenstellung eingerichtet sein. Mit anderen Worten kann das Ventil dazu eingerichtet sein, nur eine diskrete, insbesondere eine endliche, Anzahl verschiedener Offenstellungen einzunehmen.The valve can be set up to regulate its open position in stages. In other words, the valve can be set up to assume only a discrete, in particular a finite, number of different open positions.

[0055] Die Gas-Zufuhr kann zur stufigen Dosierung der Zufuhr von Gas ausgebildet sein. Die Gas-Zufuhr kann ein Ventil zur stufigen Dosierung der Zufuhr von Gas aufweisen. Beispielsweise kann ein, den Zufluss zu einer Gas-Zufuhr-Öffnung steuerndes Ventil zur stufigen Dosierung der Zuführung von Gas durch die Gas-Zufuhr-Öffnung eingerichtet sein.The gas supply can be designed for the gradual metering of the supply of gas. The gas supply can have a valve for the gradual metering of the supply of gas. For example, a valve that controls the inflow to a gas supply opening can be set up for stepwise metering of the supply of gas through the gas supply opening.

[0056] Das Ventil kann als Schalter, also als Ventil mit im Wesentlichen zwei Öffnungszuständen (Offen/Zu), ausgebildet sein.The valve can be designed as a switch, ie as a valve with essentially two opening states (open / closed).

[0057] Das Ventil kann als Rückschlagventil ausgebildet sein oder ein Rückschlagventil enthalten. Das Rückschlagventil kann so angeordnet sein, dass es verhindert, dass Nassgut durch die Gas-Zufuhr aus der Mischvorrichtung austreten kann. [0058] Bevorzugt weist die Gas-Zufuhr mindestens zwei Gas-Zufuhr-Öffnungen, insbesondere genau zwei Gas-ZufuhrÖffnungen, auf. Jede der Gas-Zufuhr-Öffnungen kann ein Ventil aufweisen. Die Ventile können insbesondere dazu eingerichtet, die Zufuhr von Gas zu jeder der Gas-Zufuhr-Öffnungen einzeln zu regulieren.The valve can be designed as a check valve or contain a check valve. The check valve can be arranged in such a way that it prevents wet goods from escaping from the mixing device through the gas supply. The gas supply preferably has at least two gas supply openings, in particular exactly two gas supply openings. Each of the gas supply ports may have a valve. The valves can in particular be set up to individually regulate the supply of gas to each of the gas supply openings.

[0059] Zwei jeweils mit einem Schalter versehene Gas-Zufuhr-Öffnungen können, über die jeweilige Offen/Zu-Stellung der Schalter, bis zu vier unterschiedliche Stufen der Zufuhr von Gas erlauben. Wenn beide Gas-Zufuhr-Öffnungen bei Offenstellung dieselbe Menge Gas zuführen können, sind drei unterschiedliche Stufen der Zufuhr von Gas möglich, nämlich:Two gas supply openings, each provided with a switch, can allow up to four different stages of the supply of gas via the respective open / closed position of the switches. If both gas supply openings can supply the same amount of gas when open, three different stages of supplying gas are possible, namely:

- beide Gas-Zufuhr-Öffnungen sind geschlossen, sodass kein Gas zugeführt wird;- Both gas supply openings are closed, so that no gas is supplied;

- genau eine der Gas-Zufuhr-Öffnungen ist geöffnet, sodass die einfache Menge an Gas zugeführt wird; und- exactly one of the gas supply openings is opened, so that the simple amount of gas is supplied; and

- beide Gas-Zufuhr-Öffnungen sind geöffnet, sodass die doppelte Menge an Gas zugeführt wird.- Both gas supply openings are open so that twice the amount of gas is supplied.

[0060] Beispielsweise kann die Mischvorrichtung so ausgebildet sein, dass bei einem bestimmten Schüttgut, die Festigkeit des getrockneten Austrags[0060] For example, the mixing device can be designed such that, for a specific bulk material, the strength of the dried discharge

- ohne Gas-Zufuhr, also wenn beide Gas-Zufuhr-Öffnungen geschlossen sind, ca. 6 N/mm2;- Without gas supply, ie when both gas supply openings are closed, approx. 6 N / mm 2 ;

- mit einfacher Gas-Zufuhr, also wenn genau eine Gas-Zufuhr-Öffnung geöffnet ist, ca. 4 N/mm2 und- With a simple gas supply, i.e. if exactly one gas supply opening is open, approx. 4 N / mm 2 and

- mit doppelter Gas-Zufuhr, also wenn beide Gas-Zufuhr-Öffnungen geöffnet sind, ca. 2 N/mm2 beträgt. Die Werte können z.B. um ± 10% variieren.- With double gas supply, i.e. when both gas supply openings are open, is approximately 2 N / mm 2 . The values can vary, for example, by ± 10%.

[0061] Das Mischwerkzeug und das Gas-Zumischwerkzeug können miteinander mechanisch gekoppelt sein. Beispielsweise kann eines der beiden Werkzeuge von dem Motor angetrieben werden und durch die mechanische Koppelung das andere Werkzeug antreiben. Das Mischwerkzeug und das Gas-Zumischwerkzeug können jeweils rotierend auf jeweils einer Welle gelagert sein und die beiden Wellen, z.B. durch eine Einkerbung, miteinander mechanisch gekoppelt sein. Die mechanische Koppelung kann ein Getriebe aufweisen. Das Mischwerkzeug und das Gas-Zumischwerkzeug können auch auf einer gemeinsamen Welle gelagert sein.[0061] The mixing tool and the gas admixing tool can be mechanically coupled to one another. For example, one of the two tools can be driven by the motor and drive the other tool through the mechanical coupling. The mixing tool and the gas admixing tool can each be rotatably supported on a shaft and the two shafts, e.g. be mechanically coupled to one another by a notch. The mechanical coupling can have a gear. The mixing tool and the gas admixing tool can also be mounted on a common shaft.

[0062] Die Gas-Zumischeinheit kann der Mischeinheit bezüglich der Fliessrichtung des Nassguts in der Mischvorrichtung nachgelagert sein. Die Mischvorrichtung so ausgebildet sein, dass die Mischvorrichtung Nassgut aus der Mischeinheit in die Gas-Zumischeinheit bewegt.[0062] The gas admixing unit can be arranged downstream of the mixing unit with respect to the direction of flow of the wet material in the mixing device. The mixing device can be designed such that the mixing device moves wet material from the mixing unit into the gas admixing unit.

[0063] Bevorzugt sind die Mischeinheit und die Gas-Zumischeinheit in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet.The mixing unit and the gas admixing unit are preferably arranged in a common housing.

[0064] Die Mischeinheit und die Gas-Zumischeinheit können als gemeinsame Einheit ausgebildet sein. Zum Beispiel können das Mischwerkzeug und das Gas-Zumischwerkzeug als einziges Werkzeug, z.B. als eine einzige Schneckenpumpe ausgebildet sein.[0064] The mixing unit and the gas admixing unit can be designed as a common unit. For example, the mixing tool and the gas mixing tool can be used as the only tool, e.g. be designed as a single screw pump.

[0065] Die Mischvorrichtung kann einen Auslass zum Auslassen von Nassgut aufweisen. Insbesondere kann der Auslass zum Auslässen des von der Mischvorrichtung produzierten Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch mit zugemischtem Gas eingerichtet sein. Der Auslass kann der Gas-Zumischeinheit bezüglich der Fliessrichtung des Nassguts in der Mischvorrichtung nachgelagert sein.[0065] The mixing device can have an outlet for discharging wet material. In particular, the outlet can be set up to discharge the bulk material-liquid mixture produced by the mixing device with admixed gas. The outlet can be downstream of the gas admixing unit with respect to the direction of flow of the wet material in the mixing device.

[0066] Die Mischvorrichtung kann dazu eingerichtet sein, Nassgut mit Druck auszulassen, beispielsweise mit einem Druck von 4 bar bis 20 bar, bevorzugt mit einem Druck von 6 bar bis 12 bar. Der Auslass kann insbesondere eine Spritzvorrichtung aufweisen, mit der das Nassgut aufgespritzt werden kann. Der Druck kann z.B. durch eine Pumpe, insbesondere durch ein als Schneckenpumpe ausgebildetes Gas-Zumischwerkzeug, erzeugt werden. Die Mischvorrichtung kann eine Vorrichtung zur Regulierung des Auslassdruckes aufweisen.The mixing device can be set up to discharge wet material with pressure, for example with a pressure of 4 bar to 20 bar, preferably with a pressure of 6 bar to 12 bar. The outlet can in particular have a spraying device with which the wet material can be sprayed on. The pressure can e.g. be generated by a pump, in particular by a gas admixing tool designed as a screw pump. The mixing device can have a device for regulating the outlet pressure.

[0067] In einigen Ausführungsbeispielen ist die Mischvorrichtung mobil und zur in-situ Herstellung von Baustoffen aus einem Schüttgut und einer Flüssigkeit zu Bauzwecken auf einer Baustelle geeignet, und weist einen Motor und eine Mischeinheit zum Mischen eines Schüttgutes mit einer Flüssigkeit auf, wobei die Mischeinheit eine Schüttgut-Zufuhr zur Zufuhr von Schüttgut, eine Flüssigkeit-Zufuhr zur Zufuhr von Flüssigkeit und ein Mischwerkzeug zum Mischen eines SchüttgutFlüssigkeit-Gemisches umfasst, wobei die Mischvorrichtung ferner eine Gas-Zumischeinheit zum Zumischen eines Gases zum Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch aufweist, wobei die Gas-Zumischeinheit eine Gas-Zufuhr zur Zufuhr von Gas und einIn some embodiments, the mixing device is mobile and suitable for the in-situ production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site, and has a motor and a mixing unit for mixing a bulk material with a liquid, the mixing unit comprises a bulk material feed for bulk material supply, a liquid supply for liquid supply and a mixing tool for mixing a bulk liquid-liquid mixture, wherein the mixing device further comprises a gas admixing unit for mixing a gas into the bulk liquid-liquid mixture, wherein the Gas admixing unit a gas supply for supplying gas and a

CH 714 991 A2CH 714 991 A2

Gas-Zumischwerkzeug zum Zumischen von Gas umfasst, wobei das Gas-Zumischwerkzeug eine Schneckenpumpe umfasst und die Gas-Zufuhr mindestens zwei im Stator der Schneckenpumpe angeordnete Gas-Zufuhr-Öffnungen aufweist. [0068] Die beschriebene Mischvorrichtung kann in einer Baumaschine, insbesondere in einem mobilen Arbeitsgerät, angeordnet sein. Die Baumaschine kann beispielsweise eine Verputzmaschine sein.Gas admixing tool for admixing gas, wherein the gas admixing tool comprises a screw pump and the gas supply has at least two gas supply openings arranged in the stator of the screw pump. The described mixing device can be arranged in a construction machine, in particular in a mobile working device. The construction machine can be a plastering machine, for example.

[0069] Die beschriebene Mischvorrichtung kann zusammen mit einer Lagerungseinheit zur Lagerung eines Schüttgutes und einem Wassertank und/oder einer Wasserleitung in einem Baustoff-System angeordnet sein. Die Mischvorrichtung kann insbesondere in einer Baumaschine angeordnet sein, welche in dem Baustoff-System angeordnet ist. Die Lagerungseinheit kann als ein Silo ausgebildet sein, wie es typischerweise auf Baustellen benutzt wird. Die Lagerungseinheit kann an die Schüttgut-Zufuhr so angeschlossen sein, dass Schüttgut aus der Lagerungseinheit in die Mischvorrichtung gelangen kann. Insbesondere kann das Baustoff-System eine Vorrichtung aufweisen, um die an die Mischvorrichtung abgegebene Menge an Schüttgut zu kontrollieren. Der Wassertank und/oder die Wasserleitung können an die FlüssigkeitZufuhr angeschlossen sein, sodass Wasser aus dem Wassertank und/oder der Wasserleitung in die Mischvorrichtung gelangen kann. Insbesondere kann das Baustoff-System eine Vorrichtung aufweisen, um die, an die Mischvorrichtung abgegebene Menge an Wasser zu kontrollieren. Die Gas-Zufuhr kann dazu eingerichtet sein, Umgebungsluft anzusaugen. Alternativ oder zusätzlich kann die Gas-Zufuhr an eine Druckluftversorgung angeschlossen sein.The mixing device described can be arranged together with a storage unit for storing a bulk material and a water tank and / or a water pipe in a building material system. The mixing device can in particular be arranged in a construction machine which is arranged in the building material system. The storage unit can be designed as a silo, as is typically used on construction sites. The storage unit can be connected to the bulk material feed so that bulk material can reach the mixing device from the storage unit. In particular, the building material system can have a device to control the amount of bulk material delivered to the mixing device. The water tank and / or the water pipe can be connected to the liquid supply so that water from the water tank and / or the water pipe can get into the mixing device. In particular, the building material system can have a device for controlling the amount of water delivered to the mixing device. The gas supply can be set up to draw in ambient air. Alternatively or additionally, the gas supply can be connected to a compressed air supply.

[0070] Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus einem Schüttgut, wie z.B. Trockenmörtel, wobei das Schüttgut mit Flüssigkeit, wie z.B. Anmachwasser, vermischt wird und dem so entstandenem Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch in-situ dosiert Gas, wie z.B. Umgebungsluft, zugemischt wird. Die dosierte Zumischung von Gas ermöglicht es die Dichte des Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches, wie z.B. Nassmörtel, zu reduzieren. Insbesondere kann durch die Dosierung der Menge des zugemischten Gases pro Volumeneinheit und/oder pro Masseneinheit Nassgut bzw. Schüttgut, die Dichte des herzustellenden Baustoffes kontrolliert werden. Dadurch ist es möglich, Baustoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie beispielsweise Dichte, Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit, aus dem gleichen Schüttgut, insbesondere in-situ, herzustellen.The invention further relates to a method for producing building materials from a bulk material, such as e.g. Dry mortar, whereby the bulk material is mixed with liquid, e.g. Mixing water, is mixed and the resulting bulk material-liquid mixture doses gas in-situ, e.g. Ambient air is mixed. The metered addition of gas enables the density of the bulk material-liquid mixture, e.g. To reduce wet mortar. In particular, the density of the building material to be produced can be controlled by metering the amount of the admixed gas per unit volume and / or per unit mass of wet or bulk material. This makes it possible to produce building materials with different properties, such as density, strength and / or thermal conductivity, from the same bulk material, in particular in situ.

[0071] Das Verfahren betrifft insbesondere die in-situ Herstellung von Baustoffen. In-situ kann bedeuten den Baustoff auf einer Baustelle, also insbesondere ausserhalb einer Fabrik, herzustellen.The method relates in particular to the in-situ production of building materials. In-situ can mean producing the building material on a construction site, in particular outside a factory.

[0072] Das Verfahren betrifft insbesondere die leichtzuschlagsfreie Herstellung von Baustoffen. Leichtzuschlagsfreie Herstellung kann bedeutet, dass bei dem Verfahren dem Schüttgut kein Leichtzuschlag zugeführt wird und/oder dass das Schüttgut keinen Leichtzuschlag enthält.The method relates in particular to the production of building materials free of slight additions. Light-aggregate-free production can mean that no light aggregate is added to the bulk material in the method and / or that the bulk material does not contain any light aggregate.

[0073] Das Verfahren wird bevorzugt unter Verwendung einer der vorgestellten Mischmaschinen durchgeführt.The method is preferably carried out using one of the mixing machines presented.

[0074] Das Verfahren bzw. die Mischvorrichtung können dazu verwendet werden, aus dem gleichen Schüttgut zwei oder mehr Nassgüter unterschiedlicher Dichte zu erzeugen, indem jeweils unterschiedlich viel Gas zugemischt wird. Dadurch können die jeweiligen Baustoffe eine unterschiedliche, je nach Zweck individuell angepasste, Dichte, Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Insbesondere kann das Verfahren bzw. die Mischvorrichtung dazu verwendet werden, aus einem leichtzuschlagsfreien oder leichtzuschlagsarmen, beispielsweise weniger als 50 Gewichts-%, bevorzugt weniger als 20 Gewichts-%, Leichtzuschlag aufweisenden, Schüttgut einen Baustoff mitThe method or the mixing device can be used to produce two or more wet goods of different densities from the same bulk material by adding different amounts of gas. As a result, the respective building materials can have a different density, strength and / or thermal conductivity, which is individually adapted to the purpose. In particular, the method or the mixing device can be used to include a building material from a bulk material that is free from low-aggregate or low-aggregate, for example less than 50% by weight, preferably less than 20% by weight, of lightweight aggregate

- geringer Dichte, wie z.B. weniger als 1500 kg/m3, insbesondere weniger als 1000 kg/m3,low density, such as less than 1500 kg / m 3 , in particular less than 1000 kg / m 3 ,

- geringer Festigkeit, wie z.B. weniger als 4 N mm-2, insbesondere weniger als 2,5°N°mm_2, und/oder- low strength, such as less than 4 N mm -2 , in particular less than 2.5 ° N ° mm _2 , and / or

- geringer Wärmeleitfähigkeit, wie z.B. weniger als 0,5 W m_1 K_1, insbesondere weniger als 0,3 W m_1 K_1, herzustellen.- Low thermal conductivity, such as less than 0.5 W m _1 K _1 , in particular less than 0.3 W m _1 K _1 to produce.

[0075] Das Verfahren bzw. die Mischvorrichtung können dazu verwendet werden, Leichtbeton aus Schüttgut für Normalbzw. Schwerbeton zu erzeugen. Von Leichtbeton spricht man bei Betonen mit einer Trockenrohdichte mit bis zu 2000 kg/ m3, insbesondere zwischen 800 und 2000 kg/m3, von Normal- bzw. Schwerbeton spricht man bei Betonen mit einer Trockenrohdichte von über 2000 kg/m3, insbesondere von über 2050 kg/m3.The method and the mixing device can be used to lightweight concrete from bulk for normal or. To produce heavy concrete. One speaks of lightweight concrete in concretes with a dry bulk density of up to 2000 kg / m 3 , in particular between 800 and 2000 kg / m 3 , of normal or heavy concrete one speaks in concrete with a dry bulk density of over 2000 kg / m 3 , in particular of over 2050 kg / m 3 .

[0076] Das Verfahren bzw. die Mischvorrichtung können dazu verwendet werden, Leichtmörtel aus Schüttgut für Normalbzw. Schwermörtel zu erzeugen. Von Leichtmörtel spricht man bei Mörteln mit einer Trockenrohdichte mit bis zu 1500 kg/ m3, insbesondere zwischen 800 und 1500 kg/m3, von Normal bzw. Schwermörtel spricht man bei Mörteln mit einer Trockenrohdichte von über 1500 kg/m3, insbesondere von über 1550 kg/m3.The method and the mixing device can be used to light mortar from bulk material for normal or. To produce heavy mortar. One speaks of light mortar for mortars with a dry bulk density of up to 1500 kg / m 3 , in particular between 800 and 1500 kg / m 3 , of normal or heavy mortar one speaks for mortars with a dry bulk density of over 1500 kg / m 3 , in particular of over 1550 kg / m 3 .

[0077] Das Verfahren kann, insbesondere unter Verwendung der beschriebenen Mischvorrichtung, so durchgeführt werden, dass der hergestellte Baustoff eine um mindestens 10%, insbesondere eine um mindestens 40%, niedrigere Trockendichte als das Schüttgut aufweist.The method can, in particular using the described mixing device, be carried out in such a way that the building material produced has a dry density which is at least 10%, in particular at least 40%, lower than the bulk material.

[0078] Das Verfahren kann, insbesondere unter Verwendung der beschriebenen Mischvorrichtung, so durchgeführt werden, dass ein erster und ein zweiter Baustoff aus einem Schüttgut hergestellt werden und der erste hergestellte Baustoff eine um mindestens 10%, insbesondere eine um mindestens 20%, niedrigere Trockendichte als der zweite hergestellte Baustoff aufweist.The method can, in particular using the described mixing device, be carried out in such a way that a first and a second building material are produced from a bulk material and the first building material produced has a dry density which is at least 10%, in particular at least 20%, lower than the second building material produced.

[0079] Das Verfahren kann, insbesondere unter Verwendung der beschriebenen Mischvorrichtung, bevorzugt so durchgeführt werden, dass ein erstes und ein zweites Nassgut aus einem Schüttgut hergestellt werden und das erste hergestellteThe method can, in particular using the described mixing device, preferably be carried out in such a way that a first and a second wet material are produced from a bulk material and the first one produced

CH 714 991 A2CH 714 991 A2

Nassgut eine um mindestens 10%, insbesondere eine um mindestens 20%, niedrigere Dichte als das zweite hergestellte Nassgut aufweist.Wet material has a density that is at least 10%, in particular at least 20%, lower than the second wet material produced.

[0080] In einigen Varianten des Verfahrens wird ein Baustoff aus einem der vorgestellten Schüttgüter in-situ und unter Verwendung einer mobilen Mischvorrichtung zur in-situ Herstellung von Baustoffen aus einem Schüttgut und einer Flüssigkeit zu Bauzwecken auf einer Baustelle hergestellt, wobei die Mischvorrichtung einen Motor und eine Mischeinheit zum Mischen eines Schüttgutes mit einer Flüssigkeit aufweist, wobei die Mischeinheit eine Schüttgut-Zufuhr zur Zufuhr von. Schüttgut, eine Flüssigkeit-Zufuhr zur Zufuhr von Flüssigkeit und ein Mischwerkzeug zum Mischen eines Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches umfasst, und die Mischvorrichtung ferner eine Gas-Zumischeinheit zum Zumischen eines Gases zum Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch aufweist, wobei die Gas-Zumischeinheit eine Gas-Zufuhr zur Zufuhr von Gas und ein GasZumischwerkzeug zum Zumischen von Gas umfasst, und wobei das Schüttgut in der mobilen Mischvorrichtung mit Flüssigkeit vermischt wird und dem Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch in der mobilen Mischvorrichtung dosiert Gas zugemischt wird, um so die Dichte des Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches zu reduzieren.In some variants of the method, a building material is produced from one of the bulk materials presented in-situ and using a mobile mixing device for in-situ production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a building site, the mixing device being a motor and a mixing unit for mixing a bulk material with a liquid, the mixing unit having a bulk material supply for supplying. Bulk material, a liquid supply for supplying liquid and a mixing tool for mixing a bulk material-liquid mixture, and the mixing device further comprises a gas admixing unit for admixing a gas to the bulk material-liquid mixture, the gas admixing unit comprising a gas Includes supply for supplying gas and a gas admixing tool for admixing gas, and wherein the bulk material is mixed with liquid in the mobile mixing device and gas is metered into the bulk material-liquid mixture in the mobile mixing device so as to increase the density of the bulk material. Reduce liquid mixture.

[0081] Bevorzugt wird bei dem Verfahren eine Anforderung an den herzustellenden Baustoff spezifiziert und die Dosierung des zugemischten Gases gemäss der spezifizierten Anforderung gewählt. Die Anforderung kann beispielsweise eine Anforderung an eine Dichte, Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit des herzustellenden Baustoffes sein. Mit Dosierung des Gases ist die Dosierung der Menge, also z.B. Volumen und/oder Masse, des zugemischten Gases pro Einheit, also z.B. pro Volumeneinheit und/oder pro Masseneinheit, Nassgut bzw. Schüttgut gemeint. Durch das Dosieren des zugemischten Gases kann der Gas-Anteil in dem Baustoff und dadurch eine Vielzahl von Eigenschaften des Baustoffes, wie beispielsweise dessen Dichte, Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit, kontrolliert werden. Bei dem Verfahren kann eine mobile Mischvorrichtung mit einer Gas-Zufuhr-Regulierung verwendet und die Gas-Zufuhr-Regulierung, vorzugsweise Ventile mindestens zweier im Stator der Schneckenpumpe angeordneten Gas-Zufuhr-Öffnungen, gemäss der spezifizierten Anforderung eingestellt werden.In the method, a requirement for the building material to be produced is preferably specified and the metering of the admixed gas is selected in accordance with the specified requirement. The requirement can be, for example, a requirement for a density, strength and / or thermal conductivity of the building material to be produced. With the metering of the gas, the metering of the amount, i.e. e.g. Volume and / or mass of the mixed gas per unit, e.g. per volume unit and / or per mass unit, wet goods or bulk goods. By metering the admixed gas, the gas content in the building material and thereby a variety of properties of the building material, such as its density, strength and / or thermal conductivity, can be controlled. In the method, a mobile mixing device with a gas supply regulation can be used and the gas supply regulation, preferably valves of at least two gas supply openings arranged in the stator of the screw pump, can be adjusted according to the specified requirement.

[0082] Bevorzugt wird bei dem Verfahren ein erster und ein zweiter Baustoff aus dem gleichen Schüttgut hergestellt, wobei der erste und der zweite Baustoff sich in ihrer jeweiligen Dichte, Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit voneinander unterscheiden, und zur Herstellung des ersten Baustoffs wird eine erste Gas-Dosierung und zur Herstellung des zweiten Baustoffes eine zweite Gas-Dosierung verwendet, wobei die erste und die zweite Gas-Dosierung sich voneinander unterscheiden. Mit anderen Worten wird dem Nassgut in dem einen Fall weniger oder mehr Gas als in dem anderen Fall zugemischt wird. Wenn der zweite Baustoff beispielsweise weniger dicht, fest und/oder wärmeleitend als der erste Baustoff sein soll, kann der zweite Baustoff mit einer höheren Gas-Dosierung als der erste Baustoff hergestellt werden, sodass dem zweiten Baustoff mehr Gas zugemischt wird. Vorzugsweise ist der erste Baustoff derart, dass die Dichte der erhärteten Masse mehr als 800 kg/m3 beträgt, und der zweite Baustoff derart, dass die Dichte der erhärteten Masse weniger als 600 kg/m3 beträgt. Ein Baustoff, dessen erhärtete Masse eine Dichte von unter 600 kg/m3 aufweist, kann verbesserte Schalldämpfung-Eigenschaften aufweisen.In the method, a first and a second building material are preferably produced from the same bulk material, the first and the second building material differing in their respective density, strength and / or thermal conductivity, and a first is used to produce the first building material Gas metering and a second gas metering used to produce the second building material, the first and the second gas metering differing from one another. In other words, less or more gas is added to the wet material in one case than in the other case. If, for example, the second building material is to be less dense, firm and / or thermally conductive than the first building material, the second building material can be produced with a higher gas dosage than the first building material, so that more gas is added to the second building material. The first building material is preferably such that the density of the hardened mass is more than 800 kg / m 3 , and the second building material is such that the density of the hardened mass is less than 600 kg / m 3 . A building material, the hardened mass of which has a density of less than 600 kg / m 3 , can have improved sound absorption properties.

[0083] In einem weiteren Verfahrensschritt kann das mit Gas vermischte Nassgut bautechnisch appliziert werden.In a further process step, the wet material mixed with gas can be applied in terms of construction.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN [0084] Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigt schematisch:BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS Preferred embodiments of the invention are described below with reference to the drawings, which are used only for the purpose of explanation and are not to be interpreted as restrictive. The drawings show schematically:

Fig. 1 eine Mischvorrichtung; und1 shows a mixing device; and

Fig. 2 eine Schneckenpumpe.Fig. 2 is a screw pump.

BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN [0085] Fig. 1 zeigt eine Mischvorrichtung 1 mit einer Mischeinheit 10 und einer Gas-Zumischeinheit 20. Die Mischvorrichtung 1 weist ferner einen Motor 30, eine Schüttgut-Zufuhr 16 in Form eines Trichters, eine Flüssigkeit-Zufuhr 15 sowie eine Gas-Zufuhr 25 auf.DESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS FIG. 1 shows a mixing device 1 with a mixing unit 10 and a gas admixing unit 20. The mixing device 1 furthermore has a motor 30, a bulk material feed 16 in the form of a funnel, a liquid feed 15 and one Gas supply 25 on.

[0086] An der Mischeinheit 10 sind die Schüttgut-Zufuhr 16 und die Flüssigkeit-Zufuhr 15 so angeordnet, dass zugeführtes Schuttgut und zugeführte Flüssigkeit durch das in der Mischeinheit 10 angeordnete Mischwerkzeug 11 miteinander zu einem Nassgut gemischt werden können. Die Flüssigkeit-Zufuhr 15 ist über einen Schlauch an eine Flüssigkeitsquelle (nicht dargestellt), beispielsweise einen Wassertank oder einen Wasserleitungsanschluss, angeschlossen. In dem abgebildeten Beispiel ist das Mischwerkzeug 11 als auf einer Welle 12 gelagerter Kreuzbalkenrührer mit zur Welle senkrecht angeordneten Rührelementen 13 ausgebildet. Das Rührelement 13 können beispielsweise aber auch als Rührwendel ausgebildet.The bulk material feed 16 and the liquid feed 15 are arranged on the mixing unit 10 in such a way that bulk material and liquid supplied can be mixed with one another to form a wet material by the mixing tool 11 arranged in the mixing unit 10. The liquid supply 15 is connected via a hose to a liquid source (not shown), for example a water tank or a water line connection. In the example shown, the mixing tool 11 is designed as a cross-bar stirrer mounted on a shaft 12 with stirring elements 13 arranged perpendicular to the shaft. The stirring element 13 can, for example, also be designed as a stirring spiral.

[0087] Die Gas-Zumischeinheit 20 ist der Mischeinheit 10 nachgelagert, sodass Nassgut von der Mischeinheit 10 in die Gas-Zumischeinheit 20 transportiert wird. Das in der Gas-Zumischeinheit 20 angeordnete Gas-Zumischwerkzeug 21 ist als Schneckenpumpe 61, also als archimedische Schraube, ausgebildet. Die Schneckenpumpe 61 umfasst auf einer Welle 22 gelagerte Helix-förmige Rührelemente 23 und wirkt als Pumpe 60, sodass sie das Nassgut aus der Mischeinheit 10 in die Gas-Zumischeinheit 20 saugt. An der Gas-Zumischeinheit 20 ist eine, zwei Gas-Zufuhr-Öffnungen 26a, 26b aufweiThe gas admixing unit 20 is located downstream of the mixing unit 10, so that wet material is transported from the mixing unit 10 into the gas admixing unit 20. The gas admixing tool 21 arranged in the gas admixing unit 20 is designed as a screw pump 61, that is to say as an Archimedean screw. The screw pump 61 comprises helix-shaped stirring elements 23 mounted on a shaft 22 and acts as a pump 60, so that it sucks the wet material from the mixing unit 10 into the gas admixing unit 20. There are one or two gas supply openings 26a, 26b on the gas admixing unit 20

CH 714 991 A2 sende, Gas-Zufuhr 25 angeordnet Die Gas-Zufuhr-Öffnungen 26a, 26b sind in dem Stator 62 der Schneckenpumpe 61 angeordnet und jeweils mit einem Ventil 27a, 27b (symbolisch eingezeichnet) versehen. Wenn das erste Ventile 27a geöffnet ist, wird Gas, vorzugsweise Umgebungsluft, durch die Schneckenpumpe 61 angesaugt und durch deren Rührbewegung mit dem Nassgut vermischt. Das Nassgut wird dadurch mit Gas angereichert, wodurch die Dichte sinkt und weitere Eigenschaften des Baustoffs, wie beispielsweise Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit, modifiziert werden. Durch das Öffnen des zweiten Ventils 27b kann noch mehr Gas angesogen und so die Dichte des Nassgutes noch weiter reduziert werden. Die beiden Ventile 27a, 27b können als Gas-Zufuhr-Regulierung 29 fungieren und es erlauben, die Menge des, dem Nassgut zugemischten Gases zu dosieren. Die beiden Ventile 27a, 27b können als Regelventile ausgebildet sein, und so eine stufenlose Feineinstellung des Gas-Anteils in dem Nassgut ermöglichen. In alternativen Ausführungsbeispielen wird das Gas der Gas-Zumischeinheit 20 mittels und/oder als Druckluft zugeführt (nicht dargestellt).CH 714 991 A2 transmit, gas supply 25 arranged. The gas supply openings 26a, 26b are arranged in the stator 62 of the screw pump 61 and are each provided with a valve 27a, 27b (shown symbolically). When the first valve 27a is open, gas, preferably ambient air, is drawn in by the screw pump 61 and mixed with the wet material by its stirring movement. The wet material is thereby enriched with gas, which lowers the density and modifies other properties of the building material, such as strength and / or thermal conductivity. By opening the second valve 27b, even more gas can be drawn in and the density of the wet material can be reduced even further. The two valves 27a, 27b can act as a gas supply regulator 29 and allow the amount of gas mixed into the wet material to be metered. The two valves 27a, 27b can be designed as control valves, and thus enable a continuous fine adjustment of the gas content in the wet material. In alternative exemplary embodiments, the gas is supplied to the gas admixing unit 20 by means of and / or as compressed air (not shown).

[0088] In dem gezeigten Beispiel sind die Mischeinheit 10 und die Gas-Zumischeinheit 20 in einem gemeinsamen Gehäuse 2 angeordnet. Das Mischwerkzeug 11 und das Gas-Zumischwerkzeug 21 sind beide als rotierende Werkezeuge ausgebildet und jeweils auf einer Welle 12,22 gelagert. Der Motor 40 ist an einem Ende des Gehäuses 2 angeordnet und treibt die Welle 12 des Mischwerkzeuges 11 an. Die Welle 12 des Mischwerkzeuges 11 ist mit der Welle 22 des Zumischwerkzeuges 21 mechanisch gekoppelt, sodass sie diese antreibt. Diese mechanische Koppelung kann beispielsweise durch eine Kerbe mit einem darin eingreifenden Flügel oder ein Getriebe (beides nicht dargestellt) erfolgen. An dem anderen Ende des Gehäuses 2 ist der Auslass 40 angeordnet, durch welchen das, ggf. mit Gas versetzte, Nassgut ausgelassen werden kann. Der Auslass 40 kann beispielsweise mit einer Spritzvorrichtung (nicht dargestellt) verbunden sein, sodass das Nassgut unter dem von der Pumpe 60 erzeugten Druck ausgespritzt werden kann. Dadurch kann die Mischvorrichtung 10 für die Technik des Haftspritzauswurfes geeignet sein und z.B. in einer Verputzmaschine verwendet werden.In the example shown, the mixing unit 10 and the gas admixing unit 20 are arranged in a common housing 2. The mixing tool 11 and the gas admixing tool 21 are both designed as rotating tools and are each mounted on a shaft 12, 22. The motor 40 is arranged at one end of the housing 2 and drives the shaft 12 of the mixing tool 11. The shaft 12 of the mixing tool 11 is mechanically coupled to the shaft 22 of the mixing tool 21 so that it drives it. This mechanical coupling can take place, for example, by means of a notch with a wing engaging therein or a gear (neither of which is shown). At the other end of the housing 2, the outlet 40 is arranged, through which the wet material, possibly mixed with gas, can be discharged. The outlet 40 can be connected to a spray device (not shown), for example, so that the wet material can be sprayed out under the pressure generated by the pump 60. As a result, the mixing device 10 may be suitable for the adhesive spray ejection technique and e.g. can be used in a plastering machine.

[0089] Fig. 2 zeigt eine Schneckenpumpe 61 mit einem Rotor 63 und einen diesen umgebenden Stator 62. Das Rührelement 23 des Rotors 63 ist als Helix-förmige Stahlwelle und der Stator 62 als elastisches Gummigehäuse ausgebildet. Wie vom Prinzip der archimedischen Schraube bekannt, bilden sich beim Rotieren zwischen dem Stator 62 und dem Rotor 63 Kammern 64 aus, durch das Material von einem Ende der Schnecke zum anderen Ende der Schnecke transportiert wird. Durch die Rotation wird das in den Kammern 64 befindliche Material im Zusammenspiel mit der Gravitation durchgewirbelt. Wenn eine Kammer 64 Nassgut und Gas aufweist, werden dadurch z.B. Gas-Poren in dem Nassgut eingeschlossen und so die Dichte des Nassgutes reduziert.2 shows a screw pump 61 with a rotor 63 and a stator 62 surrounding it. The stirring element 23 of the rotor 63 is designed as a helical steel shaft and the stator 62 as an elastic rubber housing. As known from the principle of the Archimedean screw, chambers 64 are formed when rotating between the stator 62 and the rotor 63, through which material is transported from one end of the screw to the other end of the screw. As a result of the rotation, the material located in the chambers 64 is whirled through in interaction with gravitation. If a chamber 64 has wet and gas, e.g. Gas pores are enclosed in the wet material, thus reducing the density of the wet material.

[0090] In dem gezeigten Beispiel dreht sich der formstabile Rotor 63 so in dem elastischen Stator 62, dass die Kammern 64, zumindest im Wesentlichen, Gas-dicht ausgebildet sind. Dadurch entsteht am Anfang der Schnecke ein Unterdrück und am Ende der Schnecke ein Überdruck, sodass die Schnecke als Pumpe fungieren kann. Eine solche Schneckenpumpe 61 kann sowohl als Rührvorrichtung wie auch als Pumpe in der Mischvorrichtung fungieren und z.B. als Gas-Zumischwerkzeug verwendet werden.In the example shown, the dimensionally stable rotor 63 rotates in the elastic stator 62 such that the chambers 64 are, at least essentially, gas-tight. This creates a negative pressure at the beginning of the screw and an overpressure at the end of the screw, so that the screw can act as a pump. Such a screw pump 61 can function both as a stirring device and as a pump in the mixing device and e.g. can be used as a gas admixing tool.

[0091] Der Stator 62 kann als Gas-Zufuhr-Öffnungen ausgebildete Öffnungen aufweisen (nicht gezeigt). Durch die Öffnungen kann die Schnecke Gas, wie beispielsweise Umgebungsluft oder sonstiges, an die Öffnungen geleitetes Gas, in die Kammern 64 saugen. Die Öffnungen können beispielsweise einen Durchmesser von 1 mm bis 2,5 mm aufweisen.The stator 62 can have openings designed as gas supply openings (not shown). The screw can suck gas, such as ambient air or other gas directed to the openings, into the chambers 64 through the openings. The openings can have a diameter of 1 mm to 2.5 mm, for example.

[0092] Es werden folgende Aspekte vorgeschlagen:The following aspects are proposed:

Aspekt 1 : Eine Mobile Mischvorrichtung 1 zur in-situ Herstellung von Baustoffen aus einem Schüttgut und einer Flüssigkeit zu Bauzwecken auf einer Baustelle, aufweisend einen Motor 30 und eine Mischeinheit 10 zum Mischen eines Schüttgutes mit einer Flüssigkeit, wobei die Mischeinheit 10Aspect 1: A mobile mixing device 1 for the in-situ production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site, comprising a motor 30 and a mixing unit 10 for mixing a bulk material with a liquid, the mixing unit 10

- eine Schüttgut-Zufuhr 16 zur Zufuhr von Schüttgut,a bulk material feed 16 for feeding bulk material,

- eine Flüssigkeit-Zufuhr 15 zur Zufuhr von Flüssigkeit und- A liquid supply 15 for supplying liquid and

- ein Mischwerkzeug 11 zum Mischen eines Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung 1 eine Gas-Zumischeinheit 20 zum Zumischen eines Gases zum Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch aufweist, wobei die Gas-Zumischeinheit 20comprises a mixing tool 11 for mixing a bulk material-liquid mixture, characterized in that the mixing device 1 has a gas admixing unit 20 for admixing a gas to the bulk material-liquid mixture, the gas admixing unit 20

- eine Gas-Zufuhr 25 zur Zufuhr von Gas unda gas supply 25 for supplying gas and

- ein Gas-Zumischwerkzeug 21 zum Zumischen von Gas umfasst.a gas admixing tool 21 for admixing gas.

Aspekt 2: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss dem vorstehenden Aspekt, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung 1, insbesondere die Gas-Zumischeinheit 20, eine Pumpe 60 aufweist.Aspect 2: A mobile mixing device 1 according to the above aspect, characterized in that the mixing device 1, in particular the gas admixing unit 20, has a pump 60.

Aspekt 3: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas-Zumisch-Werkzeug 21 eine rotierende Rühr-und/oder Pump Vorrichtung, insbesondere eine Schneckenpumpe 61, umfasst.Aspect 3: A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the gas admixing tool 21 comprises a rotating stirring and / or pumping device, in particular a screw pump 61.

CH 714 991 A2CH 714 991 A2

Aspekt 4: Aspect 4: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas Umgebungsluft ist und die Mischvorrichtung 1, insbesondere die Gas-Zufuhr 25, dazu eingerichtet ist, Umgebungsluft anzusaugen. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the gas is ambient air and the mixing device 1, in particular the gas supply 25, is set up to draw in ambient air. Aspekt 5: Aspect 5: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-Zufuhr 25 mindestens eine Gas-Zufuhr-Öffnung 26a, 26b, insbesondere mindestens zwei Gas-Zufuhr-Öffnungen 26a, 26b, aufweist. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the gas supply 25 has at least one gas supply opening 26a, 26b, in particular at least two gas supply openings 26a, 26b. Aspekt 6: Aspect 6: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss dem vorstehenden Aspekt, dadurch gekennzeichnet, dass jede der mindestens einen Gas-Zufuhr-Öffnungen 26a, 26b ein Ventil 27a, 27b aufweist, insbesondere wobei das Ventil 27a, 27b dazu eingerichtet ist die Zufuhr von Gas durch die jeweilige Gas-Zufuhr-Öffnung 26a, 26b zu regulieren. A mobile mixing device 1 according to the above aspect, characterized in that each of the at least one gas supply openings 26a, 26b has a valve 27a, 27b, in particular wherein the valve 27a, 27b is set up to supply gas through the respective gas -Adjust opening 26a, 26b. Aspekt 7: Aspect 7: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-Zufuhr 25 zur stufenlosen Regulierung der Zufuhr von Gas ausgebildet ist, insbesondere wobei die Gas-Zufuhr 25 ein Regelventil zur stetigen Regulierung der Zufuhr von Gas aufweist. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the gas supply 25 is designed for the stepless regulation of the supply of gas, in particular wherein the gas supply 25 has a control valve for the constant regulation of the supply of gas. Aspekt 8: Aspect 8: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der Aspekte 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-Zufuhr 25 zur stufigen Regulierung der Zufuhr von Gas ausgebildet ist, insbesondere wobei die Gas-Zufuhr 25 ein Ventil zur stufigen Regulierung der Zufuhr von Gas aufweist. A mobile mixing device 1 according to one of the aspects 1 to 6, characterized in that the gas supply 25 is designed for the step-wise regulation of the supply of gas, in particular wherein the gas supply 25 has a valve for the step-wise regulation of the supply of gas. Aspekt 9: Aspect 9: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung 1 eine Gas-Zufuhr-Regulierung 29 zur Dosierung der Zumischung von Gas aufweist, insbesondere wobei die Gas-Zufuhr-Regulierung 29 mindestens ein Ventil 27a, 27b aufweist. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the mixing device 1 has a gas supply regulation 29 for metering the admixture of gas, in particular wherein the gas supply regulation 29 has at least one valve 27a, 27b. Aspekt 10: Aspect 10: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-Zufuhr 25 dazu eingerichtet ist, mit Unterdrück betrieben zu werden. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the gas supply 25 is set up to be operated with negative pressure. Aspekt 11 : Aspect 11: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-Zufuhr 25 dazu eingerichtet ist, mit Druckluft betrieben zu werden. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the gas supply 25 is set up to be operated with compressed air. Aspekt 12: Aspect 12: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischwerkzeug 11 und das Gas-Zumischwerkzeug 21 mechanisch miteinander gekoppelt sind, insbesondere wobei eines der beiden von dem Motor 30 angetrieben ist und über die mechanische Koppelung das andere antreibt. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the mixing tool 11 and the gas admixing tool 21 are mechanically coupled to one another, in particular wherein one of the two is driven by the motor 30 and drives the other via the mechanical coupling. Aspekt 13: Aspect 13: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas-Zumischeinheit 20 der Mischeinheit 10 bezüglich der Fliessrichtung des Nassguts, also des Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches bzw. des Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches mit zugesetztem Gas, nachgelagert ist. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the gas admixing unit 20 is arranged downstream of the mixing unit 10 with respect to the direction of flow of the wet material, that is to say the bulk material / liquid mixture or the bulk material / liquid mixture with added gas. Aspekt 14: Aspect 14: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinheit 10 und die Gas-Zumischeinheit 20 in einem gemeinsamen Gehäuse 2 angeordnet sind. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the mixing unit 10 and the gas admixing unit 20 are arranged in a common housing 2. Aspekt 15: Aspect 15: Eine Mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der vorstehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung 1 einen Auslass 40 zum Auslassen, insbesondere zum Auslassen unter Druck, von Nassgut aufweist, insbesondere wobei der Auslass 40 der Gas-Zumischeinheit 20 bezüglich der Fliessrichtung des Nassguts in der Mischvorrichtung 1 nachgelagert ist. A mobile mixing device 1 according to one of the preceding aspects, characterized in that the mixing device 1 has an outlet 40 for the discharge, in particular for discharge under pressure, of wet material, in particular wherein the outlet 40 of the gas admixing unit 20 with respect to the flow direction of the wet material in the Mixing device 1 is downstream. Aspekt 16: Aspect 16: Eine Baumaschine, insbesondere eine Verputzmaschine, aufweisend eine mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der Aspekte 1 bis 15. A construction machine, in particular a plastering machine, having a mobile mixing device 1 according to one of the aspects 1 to 15. Aspekt 17: Aspect 17: Ein Baustoff-System aufweisend - eine Lagerungseinheit, insbesondere ein Silo, zur Lagerung eines Schüttgutes, - eine mobile Mischvorrichtung 1 gemäss einem der Aspekte 1 bis 15, - einen Wassertank und/oder eine Wasserleitung, wobei - die Lagerungseinheit an die Schüttgut-Zufuhr 16 und - der Wassertank und/oder die Wasserleitung an die Flüssigkeit-Zufuhr 15 angeschlossen ist, und Having a building material system a storage unit, in particular a silo, for storing bulk goods, a mobile mixing device 1 according to one of the aspects 1 to 15, - a water tank and / or a water pipe, in which - The storage unit to the bulk feed 16 and - The water tank and / or the water pipe is connected to the liquid supply 15, and

CH 714 991 A2CH 714 991 A2

- die Gas-Zufuhr 25 dazu eingerichtet ist Umgebungsluft anzusaugen und/oder an eine Druckluftversorgung angeschlossen ist.- The gas supply 25 is set up to suck in ambient air and / or is connected to a compressed air supply.

Aspekt 18: Ein Verfahren zur in-situ Herstellung von Baustoffen aus einem Schüttgut, vorzugsweise unter Verwendung einer mobilen Mischvorrichtung 1 gemäss einem der Aspekte 1 bis 15, wobei das Schüttgut mit Flüssigkeit vermischt wird, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch in-situ dosiert Gas zugemischt wird, um so die Dichte des Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches zu reduzieren.Aspect 18: A method for the in-situ production of building materials from a bulk material, preferably using a mobile mixing device 1 according to one of the aspects 1 to 15, the bulk material being mixed with liquid, characterized in that the bulk material-liquid mixture in -situ metered gas is added to reduce the density of the bulk liquid-liquid mixture.

Aspekt 19: Ein Verfahren gemäss Aspekt 18, dadurch gekennzeichnet, dassAspect 19: A method according to aspect 18, characterized in that

- eine Anforderung an den herzustellenden Baustoff, insbesondere eine Anforderung an eine Dichte, Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit des herzustellenden Baustoffes, spezifiziert wird; und- a requirement for the building material to be manufactured, in particular a requirement for a density, strength and / or thermal conductivity of the building material to be manufactured, is specified; and

- die Dosierung des zugemischten Gases gemäss der spezifizierten Anforderung gewählt wird.- The metering of the admixed gas is selected according to the specified requirement.

Aspekt 20: Ein Verfahren gemäss Aspekt 19, dadurch gekennzeichnet, dassAspect 20: A method according to aspect 19, characterized in that

- für das Verfahren eine mobilen Mischvorrichtung 1 mit einer Gas-Zufuhr-Regulierung 29 verwendet wird; unda mobile mixing device 1 with a gas supply regulation 29 is used for the method; and

- die Gas-Zufuhr-Regulierung 29 gemäss der spezifizierten Anforderung eingestellt wird.- The gas supply regulation 29 is set according to the specified requirement.

Aspekt 21: Ein Verfahren gemäss einem der Aspekte 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dassAspect 21: A method according to one of the aspects 18 to 20, characterized in that

- ein erster und ein zweiter Baustoff aus demselben Schüttgut hergestellt werden;- a first and a second building material are produced from the same bulk material;

- der erste und der zweite Baustoff sich in ihrer jeweiligen Dichte, Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit voneinander unterscheiden;- The first and the second building material differ from each other in their respective density, strength and / or thermal conductivity;

- zur Herstellung des ersten Baustoffs eine erste Gas-Dosierung und zur Herstellung des zweiten Baustoffes eine zweite Gas-Dosierung verwendet wird; unda first gas metering is used to produce the first building material and a second gas metering is used to produce the second building material; and

- die erste und die zweite Gas-Dosierung sich voneinander unterscheiden.- The first and the second gas metering differ from each other.

BEZUGSZEICHENLISTE [0093]REFERENCE SIGN LIST [0093]

Mischvorrichtungmixing device

Gehäusecasing

Mischeinheitmixing unit

Mischwerkzeugmixing tool

Wellewave

Rührelementstirrer

Flüssigkeit-ZufuhrLiquid supply

Schüttgut-ZufuhrBulk supply

Gas-ZumischeinheitGas mixing unit

Gas-ZumischwerkzeugGas Zumischwerkzeug

Wellewave

Rührelement/HelixStirrer / Helix

Gas-ZufuhrGas supply

26a Gas-Zufuhr-Öffnung26a gas supply opening

26b Gas-Zufuhr-Öffnung26b gas supply opening

27a Ventil27a valve

CH 714 991 A2CH 714 991 A2

27b Ventil27b valve

Gas-Zufuhr-RegulierungGas supply regulation

Motorengine

Auslassoutlet

Pumpepump

Schneckenpumpescrew pump

Statorstator

Rotorrotor

Kammerchamber

Claims (11)

Patentansprücheclaims 1. Mobile Mischvorrichtung (1) zur in-situ Herstellung von Baustoffen aus einem Schüttgut und einer Flüssigkeit zu Bauzwecken auf einer Baustelle, aufweisend einen Motor (30) und eine Mischeinheit (10) zum Mischen eines Schüttgutes mit einer Flüssigkeit, wobei die Mischeinheit (10)1. Mobile mixing device (1) for the in-situ production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site, comprising a motor (30) and a mixing unit (10) for mixing a bulk material with a liquid, the mixing unit ( 10) - eine Schüttgut-Zufuhr (16) zur Zufuhr von Schüttgut,- a bulk material feed (16) for feeding bulk material, - eine Flüssigkeit-Zufuhr (15) zur Zufuhr von Flüssigkeit und- A liquid supply (15) for supplying liquid and -ein Mischwerkzeug (11) zum Mischen eines Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches umfasst, wobei die Mischvorrichtung (1) eine Gas-Zumischeinheit (20) zum Zumischen eines Gases zum Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch aufweist, wobei die Gas-Zumischeinheit (20)comprises a mixing tool (11) for mixing a bulk material-liquid mixture, the mixing device (1) having a gas admixing unit (20) for admixing a gas to the bulk material-liquid mixture, the gas admixing unit (20) - eine Gas-Zufuhr (25) zur Zufuhr von Gas und- A gas supply (25) for supplying gas and - ein Gas-Zumisch-Werkzeug (21) zum Zumischen von Gas umfasst, wobei das Gas-Zumischwerkzeug (21) eine Schneckenpumpe (61) umfasst und die Gas-Zufuhr (25) mindestens zwei im Stator (62) der Schneckenpumpe (61) angeordnete Gas-Zufuhr-Öffnungen (26a, 26b) aufweist.- A gas admixing tool (21) for admixing gas, the gas admixing tool (21) comprising a screw pump (61) and the gas supply (25) at least two in the stator (62) of the screw pump (61) arranged gas supply openings (26a, 26b). 2. Mobile Mischvorrichtung (1) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der mindestens zwei Gas-Zufuhr-Öffnungen (26a, 26b) ein Ventil (27a, 27b) aufweist, welches vorzugsweise dazu eingerichtet ist die Zufuhr von Gas durch die jeweilige Gas-Zufuhr-Öffnung (26a, 26b) zu regulieren.2. Mobile mixing device (1) according to claim 1, characterized in that each of the at least two gas supply openings (26a, 26b) has a valve (27a, 27b), which is preferably set up to supply gas through the respective Regulate gas supply opening (26a, 26b). 3. Mobile Mischvorrichtung (1) gemäss Ansprüche 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (27a, 27b) zur stufigen Regulierung der Zufuhr von Gas, vorzugsweise als Schalter, ausgebildet sind.3. Mobile mixing device (1) according to claim 2, characterized in that the valves (27a, 27b) are designed for the staged regulation of the supply of gas, preferably as a switch. 4. Baustoff-System aufweisend4. Having building material system - eine Lagerungseinheit, insbesondere ein Silo, zur Lagerung eines Schüttgutes,a storage unit, in particular a silo, for storing bulk goods, - eine mobile Mischvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4,a mobile mixing device (1) according to one of claims 1 to 4, - einen Wassertank und/oder eine Wasserleitung, wobei- A water tank and / or a water pipe, wherein - die Lagerungseinheit an die Schüttgut-Zufuhr (16) und- The storage unit to the bulk material feed (16) and - der Wassertank und/oder die Wasserleitung an die Flüssigkeit-Zufuhr (15) angeschlossen ist, und- The water tank and / or the water pipe is connected to the liquid supply (15), and - die Gas-Zufuhr (25) dazu eingerichtet ist Umgebungsluft anzusaugen.- The gas supply (25) is set up to suck in ambient air. 5. Schüttgut zum Herstellen eines Baumaterials, umfassend mindestens ein Bindemittel und mindestens eine Gas-Poren-Packung, wobei die Gas-Poren-Packung mindestens einen Luftporenbildner umfasst, wobei vorzugsweise der mindestens einen Luftporenbildner in einem Anteil von bis zu 2 Gew.-%, bevorzugter in einem Anteil von 0,05 bis 1 Gew,-% enthalten ist, in Bezug auf das Gesamtgewicht des Schüttguts, wobei es sich beim Luftporenbildner bevorzugt um ein amphoteres Tensid handelt.5. Bulk material for producing a building material, comprising at least one binder and at least one gas-pore packing, the gas-pore packing comprising at least one air-entraining agent, preferably the at least one air-entraining agent in a proportion of up to 2% by weight. , more preferably in a proportion of 0.05 to 1% by weight, based on the total weight of the bulk material, the air entraining agent preferably being an amphoteric surfactant. 6. Schüttgut zum Herstellen eines Baumaterials, gemäss Anspruch 5, wobei die Gas-Poren-Packung weiter mindestens einen Luftporenstabilisierer umfasst, wobei vorzugsweise der mindestens eine Luftporenstabilisierer in einem Anteil von bis zu 5 Gew.-%, bevorzugter in einem Anteil von 1,5 bis 3 Gew.-% enthalten ist, in Bezug auf das Gesamtgewicht des Schüttguts.6. bulk material for producing a building material, according to claim 5, wherein the gas-pore packing further comprises at least one air-pore stabilizer, preferably the at least one air-pore stabilizer in a proportion of up to 5% by weight, more preferably in a proportion of 1, 5 to 3 wt .-% is included, based on the total weight of the bulk material. 7. Schüttgut zum Herstellen eines Baumaterials, gemäss Anspruch 5 oder 6, wobei das Schüttgut im Wesentlichen leichtzuschlagsfrei ist.7. Bulk material for producing a building material, according to claim 5 or 6, wherein the bulk material is essentially free of light additives. 8. Verfahren zur in-situ Herstellung von Baustoffen aus einem Schüttgut gemäss einem der Ansprüche 5 bis 7 unter Verwendung einer mobilen Mischvorrichtung (1) zur in-situ Herstellung von Baustoffen aus einem Schüttgut und einer Flüssigkeit zu Bauzwecken auf einer Baustelle, aufweisend einen Motor (30) und eine Mischeinheit (10) zum Mischen eines Schüttgutes mit einer Flüssigkeit, wobei die Mischeinheit (10)8. A method for the in-situ production of building materials from a bulk material according to one of claims 5 to 7 using a mobile mixing device (1) for the in-situ production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site, comprising a motor (30) and a mixing unit (10) for mixing a bulk material with a liquid, the mixing unit (10) CH 714 991 A2CH 714 991 A2 - eine Schüttgut-Zufuhr (16) zur Zufuhr von Schüttgut,- a bulk material feed (16) for feeding bulk material, - eine Flüssigkeit-Zufuhr (15) zur Zufuhr von Flüssigkeit und- A liquid supply (15) for supplying liquid and -ein Mischwerkzeug (11) zum Mischen eines Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches umfasst, wobei die Mischvorrichtung (1) eine Gas-Zumischeinheit (20) zum Zumischen eines Gases zum Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch aufweist, wobei die Gas-Zumischeinheit (20)comprises a mixing tool (11) for mixing a bulk material-liquid mixture, the mixing device (1) having a gas admixing unit (20) for admixing a gas to the bulk material-liquid mixture, the gas admixing unit (20) - eine Gas-Zufuhr (25) zur Zufuhr von Gas und- A gas supply (25) for supplying gas and - ein Gas-Zumischwerkzeug (21) zum Zumischen von Gas umfasst, vorzugsweise gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Schüttgut in der mobilen Mischvorrichtung (1) mit Flüssigkeit vermischt wird und dem Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisch in der mobilen Mischvorrichtung (1) dosiert Gas zugemischt wird, um so die Dichte des Schüttgut-Flüssigkeit-Gemisches zu reduzieren.- A gas admixing tool (21) for admixing gas, preferably according to one of claims 1 to 3, wherein the bulk material in the mobile mixing device (1) is mixed with liquid and the bulk material-liquid mixture in the mobile mixing device (1 ) metered gas is added to reduce the density of the bulk liquid-liquid mixture. 9. Verfahren gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass9. The method according to claim 8, characterized in that - eine Anforderung an den herzustellenden Baustoff, vorzugsweise eine Anforderung an eine Dichte, Festigkeit und/ oder Wärmeleitfähigkeit des herzustellenden Baustoffes, spezifiziert wird; und- A requirement for the building material to be manufactured, preferably a requirement for a density, strength and / or thermal conductivity of the building material to be manufactured, is specified; and - die Dosierung des zugemischten Gases gemäss der spezifizierten Anforderung gewählt wird.- The metering of the admixed gas is selected according to the specified requirement. 10. Verfahren gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass10. The method according to claim 9, characterized in that - für das Verfahren eine mobilen Mischvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 2 oder 3 verwendet wird; und- A mobile mixing device (1) according to one of claims 2 or 3 is used for the method; and - die Ventile (27a, 27b) der mindestens zwei im Stator (62) der Schneckenpumpe (61) angeordneten Gas-Zufuhr-Öffnungen (26a, 26b) gemäss der spezifizierten Anforderung eingestellt wird.- The valves (27a, 27b) of the at least two gas supply openings (26a, 26b) arranged in the stator (62) of the screw pump (61) are adjusted according to the specified requirement. 11. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass11. The method according to any one of claims 8 to 10, characterized in that - ein erster und ein zweiter Baustoff aus dem gleichen Schüttgut hergestellt werden;- A first and a second building material are made from the same bulk material; - der erste und der zweite Baustoff sich in ihrer jeweiligen Dichte, Festigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit voneinander unterscheiden;- The first and the second building material differ from each other in their respective density, strength and / or thermal conductivity; - zur Herstellung des ersten Baustoffs eine erste Gas-Dosierung und zur Herstellung des zweiten Baustoffes eine zweite Gas-Dosierung verwendet wird; unda first gas metering is used to produce the first building material and a second gas metering is used to produce the second building material; and - die erste und die zweite Gas-Dosierung sich voneinander unterscheiden.- The first and the second gas metering differ from each other. CH 714 991 A2CH 714 991 A2
Figure CH714991A2_C0001
Figure CH714991A2_C0001
20,60,6120,60,61 CH 714 991 A2CH 714 991 A2
Figure CH714991A2_C0002
Figure CH714991A2_C0002
CH000628/2019A 2018-05-15 2019-05-14 Bulk material for the production of building materials with different requirements and processes for the in-situ production of building materials from bulk material CH714991B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00603/18A CH714980B1 (en) 2018-05-15 2018-05-15 Mobile mixing device for the production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH714991A2 true CH714991A2 (en) 2019-11-15
CH714991B1 CH714991B1 (en) 2023-06-30

Family

ID=62816280

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00603/18A CH714980B1 (en) 2018-05-15 2018-05-15 Mobile mixing device for the production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site.
CH000628/2019A CH714991B1 (en) 2018-05-15 2019-05-14 Bulk material for the production of building materials with different requirements and processes for the in-situ production of building materials from bulk material

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00603/18A CH714980B1 (en) 2018-05-15 2018-05-15 Mobile mixing device for the production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site.

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH714980B1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437231C3 (en) * 1974-08-02 1978-05-03 P.F.T. Putz- Und Foerdertechnik Gmbh, 8715 Iphofen Device for producing an air-entrained mortar
DE19945568A1 (en) * 1999-09-23 2001-03-29 Ispo Gmbh Method and device for the production of materials containing gas bubbles
DE202011108616U1 (en) * 2011-12-05 2013-03-07 Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. mortar pump

Also Published As

Publication number Publication date
CH714980B1 (en) 2022-01-14
CH714980A1 (en) 2019-11-15
CH714991B1 (en) 2023-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3664980B1 (en) Method for 3d printing of mineral binder compositions
EP3582940B1 (en) Method for producing a concrete material
EP3600811B1 (en) Method for applying mineral binder compositions containing fibres
EP3938159B1 (en) Method for applying a building material
DE102005014704B4 (en) Material processing plant for the production of lightweight materials
EP3938160A1 (en) System for applying a building material
DE202021004053U1 (en) Plant for the production of ready-mixed concrete or products made from it
CH714991A2 (en) Mobile mixing device for the production of building materials from a bulk material and a liquid for construction purposes on a construction site.
DE1232862B (en) Process for the production of fresh concrete
DE3544140A1 (en) Process and apparatus for producing workable insulating building materials
EP0226850B1 (en) Device for the continuous mixing of dry mixed mortar with water
WO2020234462A1 (en) Method for producing a foam concrete and a component
CN213352891U (en) A raw materials dispenser for autoclaved brick production
DE4041828A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AND PROMOTING AN AQUEOUS SILICON SUSPENSION
AT504803A1 (en) APPENDIX FOR THE PRODUCTION AND PROCESSING OF WET-SPRAYING MIXTURE
AT519505B1 (en) Process and plant for producing a lightweight mixture
DE3328898A1 (en) Dry mix for a screed, and process and equipment for producing it
DE202004010551U1 (en) Filling station for filling voids
DE3717511C2 (en) Method and arrangement for producing an aggregate for lightweight masonry mortar made of volcanic material as well as an aggregate for lightweight masonry mortar
DE2129942A1 (en) Gypsum and Portland cement compounds that set with water and products made from them
AT247814B (en) Process for the production of fresh concrete
DE102021006575A1 (en) Plant and process for the production of ready-mixed concrete or products made from it
EP4255702A1 (en) Device and method for producing concrete, in particular high early strength concrete
DE102017104780A1 (en) Pressure-free mixer with conveyor
DE102006030071B3 (en) Mortar and screed conveying method involves locking transported material passage arranged between filling boiler and conveying boiler, and pneumatic source is attached at mortar and screed conveyer

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG