CH713644A2 - Needle unit with a needle carrier and a needle cap. - Google Patents

Needle unit with a needle carrier and a needle cap. Download PDF

Info

Publication number
CH713644A2
CH713644A2 CH00843/18A CH8432018A CH713644A2 CH 713644 A2 CH713644 A2 CH 713644A2 CH 00843/18 A CH00843/18 A CH 00843/18A CH 8432018 A CH8432018 A CH 8432018A CH 713644 A2 CH713644 A2 CH 713644A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
needle
engagement
cap
carrier
needle carrier
Prior art date
Application number
CH00843/18A
Other languages
German (de)
Inventor
Mermod Claude
Original Assignee
Tecpharma Licensing Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecpharma Licensing Ag filed Critical Tecpharma Licensing Ag
Priority to CH00843/18A priority Critical patent/CH713644A2/en
Publication of CH713644A2 publication Critical patent/CH713644A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3213Caps placed axially onto the needle, e.g. equipped with finger protection guards

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Nadeleinheit, welche an eine Injektionsvorrichtung anbringbar ist, mit einem Nadelträger (1) und einer Nadelschutzkappe (2), wobei die Nadelschutzkappe (2) den Nadelträger (1) zumindest teilweise aufnehmen kann. Ferner ist ein Eingriffselement (1a) an dem Nadelträger (1) vorgesehen, welches in Eingriff mit einem korrespondierenden Eingriffsgegenelement (2a), welches an der Nadelschutzkappe (2) vorgesehen ist, gelangbar ist, wobei bei oder nach Drehung der Nadelschutzkappe (2) relativ zu dem Nadelträger (1) in eine erste Drehrichtung das Eingriffselement (2a) des Nadelträgers (1) ausser Eingriff mit dem korrespondierenden Eingriffsgegenelement (1b) der Nadelschutzkappe (2) ist oder gelangbar ist und bei oder nach Drehung der Nadelschutzkappe (2) relativ zu dem Nadelträger (1) in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung in Eingriff mit dem korrespondierenden Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) ist oder gelangbar ist.The invention relates to a needle unit, which can be attached to an injection device, with a needle carrier (1) and a needle protection cap (2), wherein the needle protection cap (2) can at least partially receive the needle carrier (1). Furthermore, an engagement element (1a) on the needle carrier (1) is provided which is in engagement with a corresponding engagement counter element (2a), which is provided on the needle cap (2) can be achieved, wherein during or after rotation of the needle cap (2) relative to the needle carrier (1) in a first rotational direction, the engagement element (2a) of the needle carrier (1) out of engagement with the corresponding engagement counter element (1b) of the needle cap (2) is or is achievable and during or after rotation of the needle cap (2) relative to the needle carrier (1) in a first rotational direction opposite to the second rotational direction in engagement with the corresponding engagement counter-element (2a) of the needle cap (2) is or is achievable.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Nadeleinheit mit einem Nadelträger und einer Nadelschutzkappe. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Nadeleinheit, wobei die Nadelschutzkappe zumindest teilweise den Nadelträger aufnehmen kann.Description: The invention relates to a needle unit with a needle carrier and a needle protection cap. In particular, the invention relates to a needle unit, wherein the needle cap can at least partially accommodate the needle carrier.

[0002] Die Nadeleinheit ist vorzugsweise für eine Injektionsvorrichtung vorgesehen, mit welcher ein Produkt, insbesondere ein flüssiges Medikament in einen Patienten injizierbar ist. Eine Nadeleinheit kann bei Auslieferung einer Injektionsvorrichtung bereits an der Injektionsvorrichtung angebracht sein oder vor der Injektion durch den Patienten angebracht werden. Bei einer erneuten Injektion kann der Patient die benutzte Nadeleinheit durch eine neue Nadeleinheit ersetzen.The needle unit is preferably provided for an injection device, with which a product, in particular a liquid medicament is injectable into a patient. A needle unit may already be attached to the injection device when delivery of an injection device or may be attached prior to injection by the patient. If re-injected, the patient can replace the used needle unit with a new needle unit.

[0003] Der Begriff «Medikament» umfasst hier jede fliessfähige medizinische Formulierung, welche geeignet ist zur kontrollierten Verabreichung durch ein Mittel, wie z.B. eine Kanüle oder Hohlnadel, hindurch, beispielsweise umfassend eine Flüssigkeit, eine Lösung, ein Gel oder eine feine Suspension, welche(s) einen oder mehrere medizinische Wirkstoffe enthält. Medikament kann eine Zusammensetzung mit einem einzigen Wirkstoff oder eine vorgemischte oder co-formulierte Zusammensetzung mit mehreren Wirkstoffen aus einem einzelnen Behälter sein. Medikament umfasst Arzneien wie Peptide (z.B. Insuline, Insulin enthaltende Medikamente, GLP-1 enthaltende sowie abgeleitete oder analoge Zubereitungen), Proteine und Hormone, biologisch gewonnene oder aktive Wirkstoffe, Wirkstoffe auf Basis von Hormonen oder Genen, Nährformulierungen, Enzyme und weitere Substanzen sowohl in fester (suspendierter) oder flüssiger Form aber auch Polysaccharide, Vakzine, DNS oder RNS oder Oligonukleotide, Antikörper oder Teile von Antikörpern sowie geeignete Basis-, Hilfs- und Trägerstoffe.As used herein, the term "medicament" includes any fluid medical formulation suitable for controlled administration by an agent, such as e.g. a cannula or hollow needle, for example, comprising a liquid, a solution, a gel or a fine suspension containing one or more medicinal agents. Drug may be a single drug composition or a premixed or co-formulated multi-drug composition from a single container. Drug includes drugs such as peptides (eg, insulins, insulin-containing drugs, GLP-1 containing as well as derived or analogous preparations), proteins and hormones, biologically derived or active agents, hormone or gene based drugs, nutritional formulas, enzymes, and other substances both in the art solid (suspended) or liquid form but also polysaccharides, vaccines, DNA or RNA or oligonucleotides, antibodies or parts of antibodies and suitable base, excipients and carriers.

[0004] Aus dem Stand der Technik sind Nadeleinheiten bekannt, welche an eine Injektionsvorrichtung anbringbar sind. Die Patentschrift DE 10 254 442 B4 beschreibt beispielsweise eine Nadeleinheit, wobei nach einer vorgegebenen Anzahl von Drehungen der Nadelschutzkappe zu dem Kanülenträger die Nadelschutzkappe mit dem Kanülenträger verrastet ist, sodass die Nadelschutzkappe nicht mehr von dem Kanülenträger abgenommen werden kann. Da die zum Lösen der Verbindung zwischen der Injektionsvorrichtung und dem Kanülenträger erforderliche Kraft geringer als die zum Lösen der Verbindung zwischen der Nadelschutzkappe und dem Kanülenträger erforderliche Kraft ist, kann der Patient durch Entfernen der Nadelschutzkappe die in der Nadelschutzkappe aufgenommene Nadeleinheit von der Injektionsvorrichtung wegnehmen.Needle units are known from the prior art, which are attachable to an injection device. The patent DE 10 254 442 B4 describes, for example, a needle unit, wherein after a predetermined number of rotations of the needle cap to the cannula carrier, the needle cap is locked to the cannula carrier, so that the needle cap can not be removed from the cannula carrier. Since the force required to release the connection between the injection device and the cannula support is less than the force required to release the connection between the needle protection cap and the cannula support, the patient can remove the needle unit received in the needle protection cap from the injection device by removing the needle protection cap.

[0005] Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine alternative Nadeleinheit bereitzustellen, bei welcher ein einfaches Anbringen und/oder ein einfaches Entfernen der Nadelschutzkappe bei geringem Stichverletzungsrisiko durch eine an einem Kanülenträger angebrachte Injektionsnadel an die und/oder von der Injektionsvorrichtung ermöglicht werden soll. [0006] Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.It is an object of the present invention to provide an alternative needle unit in which a simple attachment and / or a simple removal of the needle cap with low risk of stab wounding is to be made possible by a needle attached to a needle injection needle to and / or from the injection device. This object is solved by the subject matter of the independent claims. Advantageous embodiments are defined in the dependent claims.

[0007] In die distale Richtung bedeutet bei der erfindungsgemässen Nadeleinheit die Seite, an welcher eine Nadelschutzkappe angebracht werden kann. In die proximale Richtung bedeutet bei der erfindungsmässen Nadeleinheit die Seite, die mit einer Injektionsvorrichtung verbunden werden kann.In the distal direction in the inventive needle unit means the side to which a needle cap can be attached. In the proximal direction in the inventive needle unit means the side that can be connected to an injection device.

[0008] Die erfindungsgemässe Nadeleinheit ist an eine Injektionsvorrichtung anbringbar. Bei der Injektionsvorrichtung kann es sich um eine wiederverwendbare Injektionsvorrichtung handeln, wobei eine neue mit einem flüssigen Medikament vorgefüllte Karpule in die wiederverwendbare Injektionsvorrichtung einsetzbar ist. Die Nadeleinheit umfasst einen Nadelträger und eine Nadelschutzkappe. Der Nadelträger dient dazu, an der distalen Seite eine Injektionsnadel zu halten und an der proximalen Seite mit der Injektionsvorrichtung eine lösbare Verbindung einzugehen. Der Nadelträger kann mit einer Axial- und/oder Drehbewegung oder einer kombinierten Axial-Drehbewegung mit der Injektionsvorrichtung lösbar verbunden werden. Dazu kann der Nadelträger zumindest ein Verbindungselement aufweisen und die Injektionsvorrichtung ein Verbindungsgegenelement umfassen. Die Verbindung zwischen dem Nadelträger und der Injektionsvorrichtung kann vorzugsweise als Gewinde- oder Bajonettverbindung ausgebildet sein. Besonderes bevorzugt kann die Verbindung zwischen dem Nadelträger und der Injektionsvorrichtung durch eine relative Drehung gelöst werden. Die Nadelschutzkappe dient zur Aufnahme eines Nadelträgers mit einer darin befestigen Injektionsnadel. Die Nadelschutzkappe kann vorzugsweise den Nadelträger mittels Schiebesitz aufnehmen. Die Nadelschutzkappe kann als Verpackungshülse ausgebildet sein und mit einer abnehmbaren Folie verschlossen sein, um den Nadelträger mit der Injektionsnadel steril zu verpacken.The needle unit according to the invention can be attached to an injection device. The injection device may be a reusable injection device, wherein a new prefilled with a liquid drug cartridge is inserted into the reusable injection device. The needle unit comprises a needle carrier and a needle cap. The needle carrier serves to hold an injection needle on the distal side and to make a releasable connection to the proximal side with the injection device. The needle carrier can be detachably connected to the injection device with an axial and / or rotational movement or a combined axial rotational movement. For this purpose, the needle carrier may comprise at least one connecting element and the injection device comprise a connecting counter-element. The connection between the needle carrier and the injection device may preferably be formed as a threaded or bayonet connection. Particularly preferably, the connection between the needle carrier and the injection device can be released by a relative rotation. The needle cap serves to receive a needle carrier with an injection needle secured therein. The needle cap can preferably accommodate the needle carrier by means of sliding fit. The needle cap may be formed as a packaging sleeve and be closed with a removable film to pack the needle carrier sterile with the injection needle.

[0009] Vor einer Injektion kann der Patient die Nadeleinheit an die Injektionsvorrichtung anbringen. Dazu umgreift der Patient die Nadelschutzkappe, nimmt die Folie von der Nadelschutzkappe ab und bringt den Nadelträger lösbar an die Injektionsvorrichtung an. Anschliessend nimmt der Patient die Nadelschutzkappe von dem Nadelträger ab, wobei die Haltekraft zwischen dem Nadelträger und der Injektionsvorrichtung grösser ist, als die Haltekraft zwischen der Nadelschutzkappe und dem Nadelträger. Die Nadeleinheit kann vorzugsweise ferner eine Nadelschutzhülse umfassen, welche die Injektionsnadel umgibt, um die Injektionsnadel steril zu halten und/oder um den Patient vor Stichverletzungen durch die Injektionsnadel zu schützen. Diese Nadelschutzhülse nimmt der Patient von dem Nadelträger ab, sodass die Injektion ausführbar ist.Before an injection, the patient can attach the needle unit to the injection device. For this purpose, the patient grasps the needle protection cap, removes the foil from the needle protection cap and removably attaches the needle carrier to the injection device. Subsequently, the patient removes the needle cap from the needle carrier, wherein the holding force between the needle carrier and the injection device is greater than the holding force between the needle cap and the needle carrier. The needle unit may preferably further comprise a needle guard surrounding the hypodermic needle to keep the hypodermic needle sterile and / or to protect the patient from puncture wounds by the hypodermic needle. The patient removes this needle protection sleeve from the needle carrier so that the injection can be carried out.

[0010] Nach der Injektion kann die Nadeleinheit von der Injektionsvorrichtung abgenommen werden. Dazu kann der Patient die leere Nadelschutzkappe über den an der Injektionsvorrichtung angebrachten Nadelträger schieben oder auf den an der Injektionsvorrichtung angebrachten Nadelträger aufsetzen. Die Nadelschutzkappe kann den Nadelträger mittels Schiebesitz aufnehmen. Die Nadelschutzkappe kann zumindest teilweise den Nadelträger aufnehmen.After injection, the needle unit can be removed from the injection device. For this purpose, the patient can push the empty needle cap over the attached to the injection device needle carrier or put on the mounted on the injection device needle carrier. The needle cap can accommodate the needle carrier by means of a sliding seat. The needle cap can at least partially accommodate the needle carrier.

[0011] Ferner ist an dem Nadelträger ein Eingriffselement vorgesehen ist, welches in Eingriff mit einem korrespondierenden Eingriffsgegenelement, welches an der Nadelschutzkappe vorgesehen ist, gelangbar ist. Alternativ können mehrere Eingriffselemente und mehrere Eingriffsgegenelemente vorgesehen sein. Das Eingriffselement kann an einer Mantelaussenfläche des Nadelträgers angeordnet sein, wobei ferner kann das korrespondierende Eingriffsgegenelement an einer Mantelinnenfläche der Nadelschutzkappe vorgesehen sein kann. Alternativ kann das Eingriffselement an einem proximalen Ende des Nadelträgers oder an eine Mantelaussenfläche des Nadelträgers angeordnet sein, wobei ferner das korrespondierende Eingriffsgegenelement an einem proximalen Ende der Nadelschutzkappe oder an einer Mantelaussenfläche der Nadelschutzkappe vorgesehen sein kann. Bei oder nach Drehung der Nadelschutzkappe relativ zu dem Nadelträger in eine erste Drehrichtung ist oder gelangt das Eingriffselement des Nadelträgers äusser Eingriff mit dem korrespondierenden Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe. Bei oder nach Drehung der Nadelschutzkappe relativ zu dem Nadelträger in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung gelangt oder ist das Eingriffselement des Nadelträgers in Eingriff mit dem korrespondierenden Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe. Der Eingriff zwischen dem Eingriffselement des Nadelträgers und dem Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe kann form- und/oder kraftschlüssig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist im Eingriff des Eingriffselements des Nadelträgers mit dem Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe der Nadelträger von der Nadelschutzkappe zumindest in distaler Richtung axial mitnehmbar beziehungsweise axial gekoppelt. Alternativ kann der Eingriff derart ausgebildet sein, dass der Nadelträger von der Nadelschutzkappe in proximaler und distaler Richtung axial mitnehmbar beziehungsweise gekoppelt ist. Der Eingriff zwischen dem Eingriffselement des Nadelträgers und dem Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe kann lösbar oder unlösbar ausgebildet sein.Further, an engagement element is provided on the needle carrier, which is in engagement with a corresponding engagement counter-element, which is provided on the needle cap, can be achieved. Alternatively, a plurality of engagement elements and a plurality of engagement counter-elements may be provided. The engagement element can be arranged on a jacket outer surface of the needle carrier, wherein furthermore the corresponding engagement counter element can be provided on a jacket inner surface of the needle protection cap. Alternatively, the engagement element can be arranged on a proximal end of the needle carrier or on a jacket outer surface of the needle carrier, wherein furthermore the corresponding engagement counter element can be provided on a proximal end of the needle protection cap or on a jacket outer surface of the needle protection cap. Upon or after rotation of the needle guard relative to the needle carrier in a first rotational direction, the engagement member of the needle carrier is or is in outward engagement with the corresponding engagement member of the needle shield. Upon or after rotation of the needle guard relative to the needle carrier in a first rotational direction opposite second rotational direction passes or is the engagement member of the needle carrier in engagement with the corresponding engagement counter-element of the needle cap. The engagement between the engagement element of the needle carrier and the engagement counter-element of the needle cap can be formed positive and / or non-positive. Preferably, in engagement of the engagement member of the needle carrier with the engagement counter-element of the needle cap of the needle carrier of the needle cap at least in the distal direction axially entrained or axially coupled. Alternatively, the engagement may be designed such that the needle carrier is axially entrained or coupled by the needle protection cap in the proximal and distal directions. The engagement between the engagement element of the needle carrier and the engagement counter-element of the needle cap may be detachable or non-detachable.

[0012] Durch Drehung der Nadelschutzkappe relativ zu der Injektionsvorrichtung in die erste Drehrichtung kann die Nadeleinheit, insbesondere kann der in der Nadelschutzkappe zumindest teilweise aufgenommene Nadelträger an die Injektionsvorrichtung angebracht werden. Die Nadeleinheit kann besonders bevorzugt durch eine kombinierte Axial-Drehbewe-gung beziehungsweise durch eine Schraubbewegung in die proximale Richtung an die Injektionsvorrichtung angebracht werden. Alternativ kann durch eine axiale Bewegung der Nadelschutzkappe relativ zu der Injektionsvorrichtung in die proximale Richtung, insbesondere durch eine axiale Bewegung des in der Nadelschutzkappe zumindest teilweise aufgenommenen Nadelträgers in die proximale Richtung an die Injektionsvorrichtung angebracht werden. Durch Drehung der Nadelschutzkappe relativ zu der Injektionsvorrichtung in die der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung kann die Nadeleinheit, insbesondere kann der in der Nadelschutzkappe zumindest teilweise aufgenommene Nadelträger von der Injektionsvorrichtung gelöst werden. Die Nadeleinheit kann besonders bevorzugt durch eine kombinierte Axial-Drehbewegung in die distale Richtung von der Injektionsvorrichtung gelöst werden.By rotation of the needle cap relative to the injection device in the first direction of rotation, the needle unit, in particular can be mounted in the needle cap at least partially received needle carrier to the injection device. The needle unit can be attached to the injection device particularly preferably by a combined axial rotary movement or by a screw movement in the proximal direction. Alternatively, by an axial movement of the needle cap relative to the injection device in the proximal direction, in particular by an axial movement of the at least partially received in the needle cap needle carrier in the proximal direction to the injection device can be attached. By rotating the needle cap relative to the injection device in the opposite direction of rotation of the first second direction of rotation, the needle unit, in particular the needle carrier in the needle cap at least partially received needle carrier can be solved by the injection device. The needle unit can be released from the injection device particularly preferably by a combined axial rotational movement in the distal direction.

[0013] Im Eingriff und/oder äusser Eingriff des Eingriffselements des Nadelträgers mit dem Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe kann der Nadelträger relativ zu der Nadelschutzkappe drehfest angeordnet sein. Der Nadelträger kann einen Längssteg oder eine Längsnut aufweisen und die Nadelschutzkappe kann einem korrespondierenden Längssteg oder eine korrespondierende Längsnut umfassen, um nach Überwinden eines Spiels eine verdrehteste Verbindung zwischen dem Nadelträger und der Nadelschutzkappe zu bilden. Es kann auch eine alternative Ausführungsform vorgesehen sein, um eine verdrehteste Verbindung zwischen dem Nadelträger und der Nadelschutzkappe zu bilden. Die Drehbewegung der Nadelschutzkappe in die erste und/oder in die zweite Drehrichtung kann auf den Nadelträger übertragen werden. Der Längssteg oder die Längsnut des Nadelträgers kann an einer Mantelaussenfläche des Nadelträgers angeordnet sind. Ferner kann der korrespondierende Längssteg oder die korrespondierende Längsnut an einer Mantelinnenfläche der Nadelschutzkappe vorgesehen sein.In engagement and / or external engagement of the engagement member of the needle carrier with the engagement counter-element of the needle cap, the needle carrier may be arranged rotatably relative to the needle cap. The needle carrier may have a longitudinal ridge or a longitudinal groove and the needle guard may comprise a corresponding longitudinal ridge or a corresponding longitudinal groove to form a twisted connection between the needle carrier and the needle guard after overcoming a game. An alternative embodiment may also be provided to form a most twisted connection between the needle carrier and the needle guard. The rotational movement of the needle cap in the first and / or second direction of rotation can be transferred to the needle carrier. The longitudinal web or the longitudinal groove of the needle carrier can be arranged on a jacket outer surface of the needle carrier. Furthermore, the corresponding longitudinal web or the corresponding longitudinal groove may be provided on an inner surface of the needle protection cap.

[0014] Besonders bevorzugt kann der Längssteg oder die Längsnut des Nadelträgers das Eingriffselement umfassten und/oder der korrespondierende Längssteg oder die korrespondierende Längsnut der Nadelschutzkappe das korrespondierende Eingriffsgegenelement umfassen.Particularly preferably, the longitudinal web or the longitudinal groove of the needle carrier comprises the engaging element and / or the corresponding longitudinal web or the corresponding longitudinal groove of the needle cap comprise the corresponding engagement counter-element.

[0015] Besonders bevorzugt sind die Längsstege oder die Längsnuten des Nadelträgers und der Nadelschutzkappe derart angeordnet, dass eine relative Drehung zueinander durch ein Spiel ermöglicht ist. Bei relativer Drehung in die erste Drehrichtung gelangt eine erste Seite des Längsstegs oder eine erste Seite der Längsnut des Nadelträgers in Anschlagkontakt mit einer ersten Seite des Längsstegs oder einer ersten Seite der Längsnut der Nadelschutzkappe, um eine drehfeste Verbindung zu bilden, wobei das Eingriffselement des Nadelträgers äusser Eingriff mit dem korrespondierenden Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe gelangt oder ist. Bei relativer Drehung in die der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung gelangt eine zweite Seite des Längsstegs oder eine zweite Seite der Längsnut des Nadelträgers in Anschlagkontakt mit einer zweiten Seite des Längsstegs oder einer zweiten Seite der Längsnut der Nadelschutzkappe, um eine drehfeste Verbindung zu bilden, wobei das Eingriffselement des Nadelträgers in Eingriff mit dem korrespondierenden Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe gelangt oder ist. Ferner sind bevorzugt die Längsstege oder die Längsnuten des Nadelträgers und der Nadelschutzkappe derart angeordnet, dass in Umfangsrichtung zwischen Längssteg oder der Längsnut des Nadelträgers und dem korrespondierenden Längssteg oder der korrespondierenden Längsnut der Nadelschutzkappe das Spiel ausgebildet ist.Particularly preferably, the longitudinal webs or the longitudinal grooves of the needle carrier and the needle cap are arranged such that a relative rotation to each other is made possible by a game. Upon relative rotation in the first direction of rotation, a first side of the longitudinal ridge or a first side of the longitudinal groove of the needle carrier comes into abutting contact with a first side of the longitudinal ridge or a first side of the longitudinal groove of the needle shield to form a rotationally fixed connection, wherein the engagement member of the needle carrier external engagement with the corresponding engagement counter-element of the needle cap passes or is. Upon relative rotation in the second rotational direction opposite the first rotational direction, a second side of the longitudinal ridge or a second side of the longitudinal groove of the needle carrier comes into abutting contact with a second side of the longitudinal ridge or a second side of the longitudinal groove of the needle shield to form a rotationally fixed connection the engagement element of the needle carrier engages or is in engagement with the corresponding engagement counter element of the needle protection cap. Further, the longitudinal webs or the longitudinal grooves of the needle carrier and the needle cap are preferably arranged such that in the circumferential direction between the longitudinal ridge or the longitudinal groove of the needle carrier and the corresponding longitudinal ridge or the corresponding longitudinal groove of the needle protection cap game is formed.

[0016] Ferner können das Eingriffselement des Nadelträgers und/oder das Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe als Rastelement und/oder als Rastgegenelement ausgebildet sein, um den Eingriff zu bilden.Further, the engagement member of the needle carrier and / or the engagement counter-element of the needle cap may be formed as a latching element and / or as a counter-locking element to form the engagement.

[0017] Alternativ können das Eingriffselement des Nadelträgers und/oder das Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe als Schnappelement und/oder als Schnappgegenelement ausgebildet sein, um den Eingriff zu bilden.Alternatively, the engagement member of the needle carrier and / or the engagement counter-element of the needle cap may be formed as a snap element and / or as a snap counter element to form the engagement.

[0018] Besonders bevorzugt kann das Eingriffselement des Nadelträgers und/oder das Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe derart ausgebildet sein, dass während der Drehung der Nadelschutzkappe in die zweite Drehrichtung und/oder im Eingriff des Eingriffselement des Nadelträgers mit dem Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe ein Signal, insbesondere ein taktiles und/oder akustisches Signal erzeugt wird, insbesondere ein taktiles und/oder akustisch wahrnehmbares Signal erzeugt werden. Dies dient dazu, dass der Patient erkennt, dass sich das Eingriffselement des Nadelträgers im oder äusser Eingriff mit dem Eingriffsgegenelement der Nadelschutzkappe befindet.Particularly preferably, the engagement element of the needle carrier and / or the engagement counter-element of the needle cap can be designed such that during rotation of the needle cap in the second direction of rotation and / or engagement of the engagement member of the needle carrier with the engagement counter-element of the needle cap a signal, in particular a tactile and / or acoustic signal is generated, in particular a tactile and / or audible perceptible signal are generated. This serves to ensure that the patient recognizes that the engagement element of the needle carrier is in or out of engagement with the engagement counter-element of the needle protection cap.

[0019] Die Erfindung wird im Folgenden anhand mehrerer Figuren beschrieben. Die hierbei offenbarten Merkmale bilden die Erfindung vorteilhaft weiter. Es zeigt:The invention will be described below with reference to several figures. The features disclosed herein further advantageously form the invention. It shows:

Fig. 1 eine Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Nadeleinheit, welche an eine Injektionsvorrichtung anbringbar ist.Fig. 1 is a view of an embodiment of a needle unit according to the invention, which is attachable to an injection device.

Fig. 2 eine Längsschnittansicht der Nadeleinheit gemäss Fig. 1, wobei die Längsschnittansicht der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie A-A entspricht.Fig. 2 is a longitudinal sectional view of the needle unit according to Fig. 1, wherein the longitudinal sectional view of the drawn in Fig. 1 section line A-A corresponds.

Fig. 3 Perspektivenansicht des Nadelträgers mit einer aufgesetzten Nadelschutzhülse gemäss der Nadeleinheit nach Fig. 1.3 Perspective view of the needle carrier with an attached needle protection sleeve according to the needle unit according to FIG. 1.

Fig. 4 Perspektivenansicht der Nadelschutzkappe der Nadeleinheit gemäss Fig. 1.FIG. 4 Perspective view of the needle protection cap of the needle unit according to FIG. 1. FIG.

[0020] In der Fig. 1 ist eine Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Nadeleinheit, welche an eine Injektionsvorrichtung anbringbar ist, dargestellt. Ferner zeigt Fig. 2 eine Längsschnittansicht der Nadeleinheit gemäss Fig. 1, wobei die Längsschnittansicht der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie A-A entspricht. Die Nadeleinheit kann auf die Injektionsvorrichtung aufgesetzt werden, wobei mit der Injektionsvorrichtung ein Produkt, insbesondere ein flüssiges Medikament in einen Patienten injiziert werden kann. Das flüssige Medikament ist vorzugsweise in einer Karpule gelagert. Die Karpule kann in die Injektionsvorrichtung eingesetzt werden oder ist von der Injektionsvorrichtung aufgenommen. Die Nadeleinheit umfasst einen Nadelträger (1) und eine Nadelschutzkappe (2). Die Nadelschutzkappe (2) kann den Nadelträger (1) zumindest teilweise aufnehmen. Der Nadelträger (1) umfasst ein Verbindungselement (1c), welches mit einem Verbindungsgegenelement, welches an der Injektionsvorrichtung vorgesehen ist, verbunden werden kann. Besonders bevorzugt kann das Verbindungselement (1c) als Gewinde oder zumindest als Teil eines Gewindes ausgebildet sein. Der Nadelträger (1) hält ferner eine Injektionsnadel (3). Die Injektionsnadel (3) kann von einer Nadelschutzhülse (4) umgeben sein. Die Nadelschutzhülse (4) dient vor dem Gebrauch der sterilen Abdeckung der Injektionsnadel (3) und/oder dem Schutz vor Stichverletzungen durch die Injektionsnadel (3). Ein distaler Teil der Injektionsnadel (3) dient der Penetration des Patienten, um ein flüssiges Medikament abzugeben. Ein proximaler Teil der Injektionsnadel (3) dient dem Durchstechen eines an einer Karpule vorgesehenen Septums, sodass eine fluide Verbindung zwischen der Karpule und der Injektionsnadel (3) hergestellt werden kann. Damit der Patient die Nadeleinheit besser halten kann, kann an der Nadelschutzkappe (2) eine oder mehrere Rippen (2c), insbesondere Längsrippen vorgesehen sein. An dem Nadelträger (1) ist ferner ein Eingriffselement (1a) vorgesehen, wie in der Fig. 3 ersichtlich ist. Ferner ist an der Nadelschutzkappe (2) ein korrespondierendes Eingriffsgegenelement (2a) vorgesehen, wie in der Fig. 4 dargestellt ist. Das Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) und das Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) sind derart ausgebildet, dass sie bei relativer Drehung zueinander in oder äusser Eingriff gelangen können. Das Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) ist zudem an einem Längssteg (1b) angeordnet, wobei der Längssteg (1b) an einer Mantelaussenfläche des Nadelträgers (1) vorgesehen ist. An einer Mantelinnenfläche der Nadelschutzkappe (2) ist ferner ein Längssteg (2b) vorgesehen. Der Längssteg (2b) der Nadelschutzkappe (2) umfasst das Eingriffsgegenelement (2a). In dieser Ausführungsform sind mehrere Längsstege (1 b, 2b) vorgesehen, welche jeweils mehrere Eingriffselemente (1a) und mehrere Eingriffsgegenelement (2a) aufweisen. Der Längssteg (1b) des Nadelträgers (1) und der Längssteg (2b) der Nadelschutzkappe (2) sind derart ausgebildet, dass sie nach Überwinden eines Spiels eine drehfeste Verbindung zwischen dem Nadelträger (1) und der Nadelschutzkappe (2) bilden können.FIG. 1 shows a view of an embodiment of a needle unit according to the invention, which can be attached to an injection device. Furthermore, FIG. 2 shows a longitudinal sectional view of the needle unit according to FIG. 1, the longitudinal sectional view corresponding to the section line A-A drawn in FIG. The needle unit can be placed on the injection device, wherein the injection device, a product, in particular a liquid drug can be injected into a patient. The liquid medicament is preferably stored in a carpule. The carpule can be inserted into the injection device or is received by the injection device. The needle unit comprises a needle carrier (1) and a needle protection cap (2). The needle protection cap (2) can at least partially receive the needle carrier (1). The needle carrier (1) comprises a connecting element (1c), which can be connected to a connecting counter-element, which is provided on the injection device. Particularly preferably, the connecting element (1c) may be formed as a thread or at least as part of a thread. The needle carrier (1) also holds an injection needle (3). The injection needle (3) can be surrounded by a needle protection sleeve (4). The needle protection sleeve (4) is used before the use of the sterile cover of the injection needle (3) and / or the protection against puncture injuries by the injection needle (3). A distal portion of the injection needle (3) serves to penetrate the patient to deliver a liquid drug. A proximal part of the injection needle (3) serves to puncture a septum provided on a carpule, so that a fluid connection between the carpule and the injection needle (3) can be established. So that the patient can hold the needle unit better, one or more ribs (2c), in particular longitudinal ribs, can be provided on the needle protection cap (2). An engagement element (1a) is also provided on the needle carrier (1), as can be seen in FIG. Furthermore, a corresponding engagement counter element (2a) is provided on the needle protection cap (2), as shown in FIG. 4. The engagement element (1a) of the needle carrier (1) and the engagement counter element (2a) of the needle protection cap (2) are designed such that they can engage or disengage with relative rotation to one another. The engagement element (1a) of the needle carrier (1) is also arranged on a longitudinal web (1b), wherein the longitudinal web (1b) is provided on a jacket outer surface of the needle carrier (1). On a shell inner surface of the needle protection cap (2), a longitudinal web (2b) is also provided. The longitudinal web (2b) of the needle protection cap (2) comprises the engagement counter element (2a). In this embodiment, a plurality of longitudinal webs (1 b, 2 b) are provided which each have a plurality of engagement elements (1 a) and a plurality of engagement counter element (2 a). The longitudinal web (1b) of the needle carrier (1) and the longitudinal web (2b) of the needle cap (2) are designed such that they can form a rotationally fixed connection between the needle carrier (1) and the needle cap (2) after overcoming a game.

[0021] Um die Nadeleinheit an die Injektionsvorrichtung anzubringen, umgreift der Patient die Nadelschutzkappe (2). Der Patient nimmt die Folie (5) von der Nadelschutzkappe (2) ab. Danach wird der Nadelträger (1) über das Verbindungselement (1c) an die Injektionsvorrichtung angebracht. Dabei wird die Nadeleinheit, insbesondere der von der Nadelschutzkappe (2) aufgenommene Nadelträger (1) auf das distale Ende der Injektionsvorrichtung mit einer kombinierten Axial-Drehbe-wegung in die proximale Richtung mit der Injektionsvorrichtung lösbar verbunden. Durch Drehung der Nadelschutzkappe (2) relativ zu dem Nadelträger (1) in eine erste Drehrichtung gelangt eine erste Seite des Längsstegs (1b) des Nadelträgers (1) in Anschlagkontakt mit einer ersten Seite des Längsstegs (2b) der Nadelschutzkappe, wobei das Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) äusser Eingriff mit dem Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) ist. Aufgrund der drehfesten Verbindung zwischen der Nadelschutzkappe (2) und dem Nadelträger (1) und der Gewindeverbindung zwischen dem Nadelträger (1) und der Injektionsvorrichtung wird der Nadelträger (1) an die Injektionsvorrichtung angebracht. Anschliessend nimmt der Patient die Nadelschutzkappe (2) von dem Nadelträger (1) ab, wobei die Haltekraft zwischen dem Nadelträger (1) und der Injektionsvorrichtung grösser ist, als die Haltekraft zwischen der Nadelschutzkappe (2) und dem Nadelträger (1). Danach nimmt der Patient die Nadelschutzhülse (4) von der Nadeleinheit ab und kann eine Injektion verabreichen.To attach the needle unit to the injection device, the patient surrounds the needle cap (2). The patient removes the foil (5) from the needle protection cap (2). Thereafter, the needle carrier (1) via the connecting element (1c) is attached to the injection device. In this case, the needle unit, in particular of the needle cap (2) recorded needle carrier (1) to the distal end of the injection device with a combined axial Drehbe movement in the proximal direction with the injection device is releasably connected. By rotating the needle guard (2) relative to the needle carrier (1) in a first rotational direction, a first side of the longitudinal ridge (1b) of the needle carrier (1) comes into abutting contact with a first side of the longitudinal ridge (2b) of the needle guard, 1a) of the needle carrier (1) is in outward engagement with the engagement counter element (2a) of the needle protection cap (2). Due to the rotationally fixed connection between the needle protection cap (2) and the needle carrier (1) and the threaded connection between the needle carrier (1) and the injection device, the needle carrier (1) is attached to the injection device. Subsequently, the patient removes the needle protection cap (2) from the needle carrier (1), the holding force between the needle carrier (1) and the injection device being greater than the holding force between the needle protection cap (2) and the needle carrier (1). Thereafter, the patient removes the needle guard (4) from the needle unit and can administer an injection.

[0022] Nach der Injektion kann die Nadeleinheit von der Injektionsvorrichtung abgenommen werden. Dazu schiebt der Patient die leere Nadelschutzkappe (2) über den an der Injektionsvorrichtung angebrachten Nadelträger (1). Durch Drehung der Nadelschutzkappe (2) relativ zu dem Nadelträger (1) und überwinden des Spiels in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung gelangt eine zweite Seite des Längsstegs (1b) des Nadelträgers (1) in Anschlagkontakt mit einer zweiten Seite des Längsstegs (2b) der Nadelschutzkappe, wobei das Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) in Eingriff mit dem Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) gelangt. Aufgrund der drehfesten Verbindung zwischen der Nadelschutzkappe (2) und dem Nadelträger (1) und der Gewindeverbindung zwischen dem Nadelträger (1) und der Injektionsvorrichtung wird der Nadelträger (1) von der Injektionsvorrichtung gelöst, wobei eine kombinierte Axial-Drehbewegung in die distale Richtung durchgeführt wird. Die Nadelschutzkappe (2) kann mit dem darin zumindest teilweise aufgenommenen Nadelträger (1) von der Injektionsvorrichtung abgenommen werden. Bei axialer Bewegung in distaler Richtung wird der Nadelträger (1) von der Nadelschutzkappe (2) mitgenommen. Die Haltekraft beziehungsweise Kupplung zwischen der Nadelschutzkappe (2) und dem Nadelträger (1) ist grösser als die Haltekraft zwischen der Injektionsnadel (3) und dem Septum der Injektionsvorrichtung. Die von der Nadelschutzkappe (2) bedeckte Injektionsnadel kann somit sicher entsorgt werden.After the injection, the needle unit can be removed from the injection device. To do this, the patient pushes the empty needle protection cap (2) over the needle carrier (1) attached to the injection device. By turning the needle guard (2) relative to the needle carrier (1) and overcoming the clearance in a second rotational direction opposite the first rotational direction, a second side of the longitudinal web (1b) of the needle carrier (1) comes into abutting contact with a second side of the longitudinal web (2b ) of the needle protection cap, wherein the engagement element (1a) of the needle carrier (1) engages with the engagement counter element (2a) of the needle protection cap (2). Due to the rotationally fixed connection between the needle cap (2) and the needle carrier (1) and the threaded connection between the needle carrier (1) and the injection device, the needle carrier (1) is released from the injection device, wherein a combined axial rotational movement in the distal direction becomes. The needle protection cap (2) can be removed from the injection device with the needle carrier (1) at least partially received therein. During axial movement in the distal direction of the needle carrier (1) from the needle cap (2) is taken. The holding force or coupling between the needle protection cap (2) and the needle carrier (1) is greater than the holding force between the injection needle (3) and the septum of the injection device. The needle covered by the needle cap (2) injection needle can thus be safely disposed of.

Bezugszeichen [0023] 1 Nadelträger 1a Eingriffselement 1b Längssteg 1c Verbindungselement 2 Nadelschutzkappe 1b Eingriffsgegenelement 2b korrespondierender Längssteg 2c Rippe 3 Injektionsnadel 4 Nadelschutzhülse 5 Folie[0023] 1 needle carrier 1a engagement element 1b longitudinal ridge 1c connection element 2 needle protection cap 1b engagement counter element 2b corresponding longitudinal ridge 2c rib 3 injection needle 4 needle protection sleeve 5 foil

Claims (14)

Patentansprücheclaims 1. Nadeleinheit, welche an eine Injektionsvorrichtung anbringbar ist, mit - einem Nadelträger (1) und - einer Nadelschutzkappe (2), wobei die Nadelschutzkappe (2) den Nadelträger (1) zumindest teilweise aufnehmen kann, - wobei mindestens ein Eingriffselement (1a) an dem Nadelträger (1) vorgesehen ist, welches in Eingriff mit einem korrespondierenden Eingriffsgegenelement (1 b), welches an der Nadelschutzkappe (2) vorgesehen ist, gelangbar ist, - dadurch gekennzeichnet, dass bei oder nach Drehung der Nadelschutzkappe (2) relativ zu dem Nadelträger in eine erste Drehrichtung, das Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) äusser Eingriff mit dem korrespondierenden Eingriffsgegenelement (1b) der Nadelschutzkappe (2) ist oder gelangbar ist und bei oder nach Drehung der Nadelschutzkappe (2) relativ zu dem Nadelträger (1) in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung in Eingriff mit dem korrespondierenden Eingriffsgegenelement (2b) der Nadelschutzkappe (2) ist oder gelangbar ist.1. Needle unit, which can be attached to an injection device, comprising - a needle carrier (1) and - a needle protection cap (2), wherein the needle protection cap (2) can at least partially receive the needle carrier (1), - at least one engagement element (1a) is provided on the needle carrier (1) which is in engagement with a corresponding engagement counter element (1 b), which is provided on the needle cap (2), can be achieved, - characterized in that during or after rotation of the needle cap (2) relative to the needle carrier in a first rotational direction, the engagement element (1a) of the needle carrier (1) is or is engageable with the corresponding engagement counter element (1b) of the needle protection cap (2) and during or after rotation of the needle protection cap (2) relative to the needle carrier ( 1) in a first direction of rotation opposite to the second rotational direction in engagement with the corresponding engagement counter-element (2b) of the needle cap (2) or is achievable. 2. Nadeleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff zwischen dem Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) und dem Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) form- und/oder kraftschlüssig ausgebildet ist.2. Needle unit according to claim 1, characterized in that the engagement between the engagement element (1 a) of the needle carrier (1) and the engagement counter-element (2 a) of the needle cap (2) is formed positively and / or non-positively. 3. Nadeleinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Eingriff des Eingriffselements (1a) des Nadelträgers (1) mit dem Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) der Nadelträger (1) von der Nadelschutzkappe (2) zumindest in distaler Richtung axial mitnehmbar ist.3. Needle unit according to claim 1 or 2, characterized in that in engagement of the engagement member (1 a) of the needle carrier (1) with the engagement counter element (2 a) of the needle cap (2) of the needle carrier (1) of the needle cap (2) at least in the distal Direction is axially mitnehmbar. 4. Nadeleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff zwischen dem Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) und dem Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) lösbar oder unlösbar ausgebildet ist.4. Needle unit according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement between the engagement element (1 a) of the needle carrier (1) and the engagement counter-element (2 a) of the needle cap (2) is detachable or non-detachable. 5. Nadeleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelträger (1) zumindest ein Verbindungselement (1c) aufweist, welches mit einem Verbindungsgegenelement der Injektionsvorrichtung lösbar anbringbar ist.5. Needle unit according to one of the preceding claims, characterized in that the needle carrier (1) has at least one connecting element (1c), which is releasably attachable with a connecting counter-element of the injection device. 6. Nadeleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Eingriff und/oder äusser Eingriff des Eingriffselements (1a) des Nadelträgers (1) mit dem Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) nach Überwinden eines Spiels der Nadelträger (1) relativ zu der Nadelschutzkappe (2) drehfest angeordnet ist.6. needle unit according to one of the preceding claims, characterized in that in engagement and / or external engagement of the engagement member (1 a) of the needle carrier (1) with the engagement counter element (2 a) of the needle cap (2) after overcoming a game of the needle carrier (1) is arranged rotatably relative to the needle cap (2). 7. Nadeleinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelträger (1) einen Längssteg (1b) oder eine Längsnut aufweist und die Nadelschutzkappe (2) einen korrespondierenden Längssteg (2b) oder eine korrespondierende Längsnut aufweist, um eine verdrehteste Verbindung zwischen dem Nadelträger (1) und der Nadelschutzkappe (2) zu bilden, wobei in Umfangsrichtung zwischen Längssteg (1b) oder der Längsnut des Nadelträgers (1) und dem korrespondierenden Längssteg (2b) oder der korrespondierenden Längsnut der Nadelschutzkappe (2) das Spiel ausgebildet ist.7. Needle unit according to claim 6, characterized in that the needle carrier (1) has a longitudinal web (1b) or a longitudinal groove and the needle cap (2) has a corresponding longitudinal web (2b) or a corresponding longitudinal groove to a twisted connection between the needle carrier (1) and the needle cap (2) to form, wherein in the circumferential direction between the longitudinal web (1b) or the longitudinal groove of the needle carrier (1) and the corresponding longitudinal web (2b) or the corresponding longitudinal groove of the needle cap (2) the game is formed. 8. Nadeleinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Längssteg (1 b) oder die Längsnut des Nadelträgers (1) das Eingriffselement (1a) umfasst und/oder der korrespondierende Längssteg (1b) oder die korrespondierende Längsnut der Nadelschutzkappe (2) das korrespondierenden Eingriffsgegenelement (2a) umfasst.8. needle unit according to claim 7, characterized in that the longitudinal web (1 b) or the longitudinal groove of the needle carrier (1) comprises the engagement element (1 a) and / or the corresponding longitudinal web (1 b) or the corresponding longitudinal groove of the needle cap (2) corresponding engagement counter-element (2a). 9. Nadeleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) und/oder das Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) derart ausgebildet sind, dass während der Drehung der Nadelschutzkappe (2) in die zweite Drehrichtung und/oder im Eingriff des Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) mit dem Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) ein Signal, insbesondere ein taktiles und/oder akustisches Signal erzeugt wird.9. Needle unit according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement element (1a) of the needle carrier (1) and / or the engagement counter element (2a) of the needle cap (2) are formed such that during rotation of the needle cap (2) in the second direction of rotation and / or in engagement of the engagement element (1a) of the needle carrier (1) with the engagement counter element (2a) of the needle protection cap (2) a signal, in particular a tactile and / or acoustic signal is generated. 10. Nadeleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) und/oder das Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) als Rastelement und/oder als Rastgegenelement ausgebildet sind, um den Eingriff zu bilden.10. Needle unit according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement element (1 a) of the needle carrier (1) and / or the engagement counter element (2 a) of the needle cap (2) are designed as a latching element and / or as a counter-locking element to the engagement form. 11. Nadeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (1a) des Nadelträgers (1) und/oder das Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) als Schnappelement und/oder als Schnappgegenelement ausgebildet sind, um den Eingriff zu bilden.11. needle unit according to one of claims 1 to 9, characterized in that the engagement element (1 a) of the needle carrier (1) and / or the engagement counter element (2 a) of the needle cap (2) are designed as a snap element and / or as a snap counter element to the To interfere. 12. Nadeleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelschutzkappe (2) den Nadelträger (1) mittels Schiebesitz aufnehmen kann.12. Needle unit according to one of the preceding claims, characterized in that the needle protection cap (2) can receive the needle carrier (1) by means of sliding fit. 13. Verfahren zum Lösen einer Nadeleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche von einer Injektionsvorrichtung mit den folgenden Schritten: - Aufsetzen einer Nadelschutzkappe (2) auf einen Nadelträger (1) - Drehung der Nadelschutzkappe (2) relativ zu dem Nadelträger (1) in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung - In Eingriff bringen des Eingriffselements (1a) des Nadelträgers (1) mit dem korrespondierenden Eingriffsgegenelement (2a) der Nadelschutzkappe (2) - Entfernen der Nadelschutzkappe (2) von der Injektionsvorrichtung, wobei der Nadelträger (1) von der Nadelschutzkappe (2) zumindest in distaler Richtung axial mitgenommen wird.13. A method for releasing a needle unit according to one of the preceding claims of an injection device comprising the following steps: - placing a needle cap (2) on a needle carrier (1) - rotation of the needle cap (2) relative to the needle carrier (1) in one of first direction of rotation opposite second direction of rotation - engaging the engagement element (1a) of the needle carrier (1) with the corresponding engagement counter element (2a) of the needle cap (2) - removing the needle cap (2) from the injection device, wherein the needle carrier (1) of the Needle protection cap (2) is taken axially at least in the distal direction. 14. Verwendung der Nadeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12 für eine wiederverwendbare Injektionsvorrichtung.14. Use of the needle unit according to one of claims 1 to 12 for a reusable injection device.
CH00843/18A 2018-07-05 2018-07-05 Needle unit with a needle carrier and a needle cap. CH713644A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00843/18A CH713644A2 (en) 2018-07-05 2018-07-05 Needle unit with a needle carrier and a needle cap.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00843/18A CH713644A2 (en) 2018-07-05 2018-07-05 Needle unit with a needle carrier and a needle cap.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH713644A2 true CH713644A2 (en) 2018-09-28

Family

ID=63638471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00843/18A CH713644A2 (en) 2018-07-05 2018-07-05 Needle unit with a needle carrier and a needle cap.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH713644A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2020222607B2 (en) * 2019-02-15 2022-11-17 Berpu Medical Technology Co., Ltd. Safe insulin needle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2020222607B2 (en) * 2019-02-15 2022-11-17 Berpu Medical Technology Co., Ltd. Safe insulin needle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633424T2 (en) Tip protecting device
DE19856167C1 (en) Needle protection for e.g. syringes includes protective casing inside protective cap which remains in place during self-injection, to help assure hygiene and to hide the needle
DE69224521T2 (en) NEEDLE PROTECTION FOR A HYPODERMAL SYRINGE AND METHOD FOR AVOIDING THE NEEDLE RISK RISK
DE69805722T2 (en) Disposable needle of a pen-shaped syringe
DE102006042233B3 (en) Needle guard with distal and proximal needle guard
EP3490647B1 (en) Injection device with outer cap with needle cap remover element and method to assemble an injection device
EP3325053B1 (en) Safety device for a syringe
WO2016176785A1 (en) Training device for training a user in the operation of an auto-injector
EP3106194A1 (en) Safety device for a syringe
EP3727527B1 (en) Injection device with a cap for removing a needle protection cap from a product container, and method for providing such an ejection device
CH714525A2 (en) Injection device with a cap for removing a needle cap from a product container and method for mounting an injection device.
DE102004025651A1 (en) Instrument for painless subcutaneous insertion of needles and cannulae, used for e.g. injection, infusion or sampling, comprises a front guard with interfering projections
WO2009089638A1 (en) Needle unit comprising a sleeve disposed between a needle carrier and needle packaging sleeve
EP3515538B1 (en) Detachable needle protection cap for injection devices
CH714527A2 (en) Injection device with a cap for removing a needle cap from a product container and method for mounting an injection device.
CH713644A2 (en) Needle unit with a needle carrier and a needle cap.
EP3643345A1 (en) Infusion set for an infusion device
EP3490641A1 (en) Injection device comprising a cover cap and a system for preventing the cover cap from being remounted
EP3643346A1 (en) Infusion set for an infusion device
CH714526A2 (en) Injection device with a cap for removing a needle cap from a product container and method for mounting an injection device.
EP4275722A1 (en) Autoinjector with product container holder
CH714528A2 (en) Injection device with a cap for removing a needle cap from a product container and method for mounting an injection device.
WO2024199987A1 (en) Infusion set for an infusion device
EP4262937A1 (en) Injection device with a cap for removing a needle protection cap from a product container, and method for preparing such a device
CH720377A2 (en) Injection device with a cap and a detachable handle element for removing the cap

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)