CH712915B1 - Device for spraying flowable fluids and use of the device. - Google Patents

Device for spraying flowable fluids and use of the device. Download PDF

Info

Publication number
CH712915B1
CH712915B1 CH01040/17A CH10402017A CH712915B1 CH 712915 B1 CH712915 B1 CH 712915B1 CH 01040/17 A CH01040/17 A CH 01040/17A CH 10402017 A CH10402017 A CH 10402017A CH 712915 B1 CH712915 B1 CH 712915B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
guide body
spray
housing
cannula
fluid
Prior art date
Application number
CH01040/17A
Other languages
German (de)
Other versions
CH712915A2 (en
Inventor
Burk Tobias
Boussaid Chaima
Original Assignee
Syntegon Tech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syntegon Tech Gmbh filed Critical Syntegon Tech Gmbh
Publication of CH712915A2 publication Critical patent/CH712915A2/en
Publication of CH712915B1 publication Critical patent/CH712915B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2489Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/06Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
    • B05B7/062Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet
    • B05B7/066Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet with an inner liquid outlet surrounded by at least one annular gas outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0876Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form parallel jets constituted by a liquid or a mixture containing a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2467Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device a liquid being fed by a pressure generated in the container, which is not produced by a carrying fluid

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Versprühen von fließfähigen Fluiden (1), mit einem eine Längsachse (14) aufweisenden Sprühkopf (11), der ein Gehäuse (15) hat, in dessen Innenraum (16) ein Führungskörper (30) angeordnet ist, wobei der Führungskörper (30) eine Längsbohrung (31) zur radialen Führung einer Sprühkanüle (20) aufweist, über die das Fluid (1) abgebbar ist, wobei zwischen dem Führungskörper (30) und dem Gehäuse (11) ein Ringraum (32) ausgebildet ist, der von unter Überdruck stehendem gasförmigem Medium, insbesondere Luft, in Richtung einer Austrittsöffnung (17) des Gehäuses (15) durchströmbar ist, und wobei im Bereich der Austrittsöffnung (17) des Gehäuses (15) ein axialer Endbereich (25) der Sprühkanüle (20), aus dem das Fluid (1) austritt, mit radialem Spalt angeordnet ist.The invention relates to a device (10) for spraying flowable fluids (1), with a spray head (11) which has a longitudinal axis (14) and a housing (15) in whose interior (16) a guide body (30) is arranged The guide body (30) has a longitudinal bore (31) for the radial guidance of a spray cannula (20) via which the fluid (1) can be dispensed, with an annular space (32) between the guide body (30) and the housing (11) ) is formed, through which gaseous medium under overpressure, in particular air, can flow in the direction of an outlet opening (17) of the housing (15), and wherein in the area of the outlet opening (17) of the housing (15) there is an axial end region (25) the spray cannula (20), from which the fluid (1) emerges, is arranged with a radial gap.

Description

Stand der TechnikState of the art

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Versprühen von fließfähigen Fluiden nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung einer derartigen Vorrichtung. The invention relates to a device for spraying flowable fluids according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to the use of such a device.

[0002] Eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus der DE 10 2004 020 205 A1 der Anmelderin bekannt. Die bekannte Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das zu versprühende Fluid über eine mit einem Produktspeicher für das Fluid verbundene Sprühkanüle abgegeben wird. Die Sprühkanüle ist an ihrem Außenumfang von einer sogenannten Lackdüse umgeben, die als Führungskörper für die Sprühkanüle dient, wobei die Sprühkanüle in dem Führungskörper radial geführt ist. Die Lackdüse bzw. der Führungskörper sind in einem Innenraum des Gehäuses eines Sprühkopfs angeordnet, wobei die Außenseite der Lackdüse bzw. des Führungskörpers von über Überdruck stehender Luft umströmt ist, die dazu dient, den gewünschten Sprühnebel des Fluides zu erzeugen bzw. das Fluid aus dem axialen Endbereich der Sprühkanüle mitzureißen. A device with the features of the preamble of claim 1 is known from DE 10 2004 020 205 A1 by the applicant. The known device is characterized in that the fluid to be sprayed is dispensed via a spray cannula connected to a product reservoir for the fluid. The outer circumference of the spray cannula is surrounded by a so-called paint nozzle, which serves as a guide body for the spray cannula, the spray cannula being guided radially in the guide body. The paint nozzle or the guide body are arranged in an interior of the housing of a spray head, the outside of the paint nozzle or the guide body is surrounded by excess pressure air, which serves to generate the desired spray of the fluid or the fluid from the drag along the axial end of the spray cannula.

[0003] Wesentlich bei der aus der genannten Schrift bekannten Vorrichtung ist es, dass der axiale Endbereich der Sprühkanüle, aus dem das Fluid austritt, und der Führungskörper zumindest im Wesentlichen in Bezug auf die Längsrichtung der Sprühkanüle betrachtet fluchtend zueinander angeordnet sind. Dies hat zur Folge, dass die mit dem axialen Endbereich der Sprühkanüle fluchtende Stirnseite des Führungskörpers dazu neigt, dass sich daran nach und nach Fluidbestandteile absetzen und antrocknen und dadurch eine störende Schicht aufbauen. Die sich an dem Führungskörper aufbauende Schicht führt zu einer Beeinflussung der Ausbildung des Sprühnebels, sodass das Sprühergebnis negativ beeinflusst. Weiterhin kann es durch das anhaftende Fluid zu einer Kontamination eines nachfolgenden Fluides kommen, was zum Beispiel bei entsprechenden Wirkstoffen zu Verfälschungen des Ergebnisses, auch bei konstantem Sprühnebel, führen kann. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von pharmazeutischen Produkten kritisch. Daher ist es erforderlich, will man eine optimale Qualität des Sprühergebnisses erzielen, die entsprechende Stirnseite des Führungskörpers stets sauber zu halten bzw. zu reinigen. Dies erfordert einen zusätzlichen Aufwand und eine sorgfältige Durchführung. It is essential in the device known from the cited document that the axial end region of the spray cannula, from which the fluid emerges, and the guide body, viewed at least substantially in relation to the longitudinal direction of the spray cannula, are arranged in alignment with one another. This has the consequence that the end face of the guide body which is aligned with the axial end region of the spray cannula tends to gradually settle and dry out fluid constituents and thereby build up a disruptive layer. The layer that builds up on the guide body influences the formation of the spray mist, so that the spray result has a negative effect. Furthermore, the adhering fluid can contaminate a subsequent fluid, which, for example, in the case of corresponding active ingredients, can lead to falsified results, even with a constant spray mist. This is particularly critical when using pharmaceutical products. It is therefore necessary, if one wants to achieve an optimal quality of the spray result, to keep the corresponding end face of the guide body clean or to clean it at all times. This requires additional effort and careful implementation.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

[0004] Die Vorrichtung zum Versprühen von fließfähigen Fluiden mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass auch ohne Reinigung des Führungskörpers stets eine gute Sprühqualität erzielt und Kontamination von nachfolgend verarbeitendem Fluid vermieden wird. Die hohe Sprühqualität wird dadurch erreicht, dass sich an der Stirnseite des Führungskörpers kein Fluid absetzen bzw. keine störende Schicht von Fluidbestandteilen aufbauen kann. Dadurch wird der Bereich des Führungskörpers bzw. des Bereichs der Sprühkanüle von dem unter Überdruck stehenden Medium (Druckluft) optimal umströmt, sodass der gewünschte Sprühnebel erzeugt werden kann. The device for spraying flowable fluids with the features of claim 1 has the advantage that a good spray quality is always achieved even without cleaning the guide body and contamination of subsequently processing fluid is avoided. The high spray quality is achieved by the fact that no fluid can settle on the end face of the guide body and no disruptive layer of fluid components can build up. As a result, the area of the guide body or the area of the spray cannula is optimally flowed around by the medium (compressed air) which is under overpressure, so that the desired spray mist can be generated.

[0005] Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, den Bereich des Führungskörpers bzw. dessen der Sprühkanüle zugewandte untere Stirnseite axial so weit von der Austrittsöffnung der Sprühkanüle, aus der das Fluid austritt, zurückzusetzen, dass ein axialer Abstand ausgebildet wird. Dieser Abstand bewirkt, dass das aus der Sprühkanüle mit Druck austretende Fluid sich nicht an der entsprechenden Stirnseite des Führungskörpers absetzen und eine störende Schicht aufbauen kann. Dabei wird der notwendige definierte Ringspalt zum Zerstäuben des Fluides wird somit zwischen der Sprühkanüle und dem Sprühkopf ausgebildet. The invention is based on the idea of setting back the area of the guide body or its lower end face facing the spray cannula axially so far from the outlet opening of the spray cannula from which the fluid emerges that an axial distance is formed. This distance has the effect that the fluid exiting the spray cannula under pressure cannot settle on the corresponding end face of the guide body and build up a disruptive layer. The defined annular gap required for atomizing the fluid is thus formed between the spray cannula and the spray head.

[0006] Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Versprühen von fließfähigen Fluiden sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt. Advantageous developments of the device according to the invention for spraying flowable fluids are listed in the dependent claims.

[0007] Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Stirnseite des Führungskörpers in Richtung einer Längsachse des Sprühkopfes betrachtet vor der Austrittsöffnung des Gehäuses im Innenraum des Gehäuses endet. Dies hat zur Folge, dass sich die in Richtung der Austrittsöffnung des Gehäuses strömende Luft um den Außenumfang der Sprühkanüle anschmiegen kann und somit eine optimierte Mitnahme des fließfähigen Fluides aus der Austrittsöffnung der Sprühkanüle ermöglicht. Darüber hinaus ist dadurch die Stirnseite des Führungskörpers von dem Gehäuse mechanisch geschützt angeordnet und somit gegenüber äußeren Einwirkungen unempfindlich. It is particularly preferred if the end face of the guide body, viewed in the direction of a longitudinal axis of the spray head, ends in front of the outlet opening of the housing in the interior of the housing. As a result, the air flowing in the direction of the outlet opening of the housing can nestle around the outer circumference of the spray cannula and thus enable the flowable fluid to be carried along from the outlet opening of the spray cannula in an optimized manner. In addition, the end face of the guide body is thereby arranged mechanically protected from the housing and is thus insensitive to external influences.

[0008] Eine Optimierung der Luftströmung im Bereich des Führungskörpers wird erzielt, wenn der Führungskörper auf der seiner Stirnseite zugewandten Seite an seiner Außenseite kegelförmig ausgebildet ist. An optimization of the air flow in the area of the guide body is achieved if the guide body is conical on its outside on the side facing its end face.

[0009] Zum einfachen Austausch der Sprühkanüle, beispielsweise wenn ein anderes Medium und/oder eine andere Durchflussmenge erzeugt werden soll, ist es vorgesehen, dass die Sprühkanüle auf der ihrem Endbereich gegenüberliegenden Seite mit einer Fluidzuführung austauschbar koppelbar ist. For easy replacement of the spray cannula, for example when a different medium and / or a different flow rate is to be generated, it is provided that the spray cannula can be interchangeably coupled to a fluid supply on the side opposite its end region.

[0010] Um einerseits eine gewünschte radiale Führung der Sprühkanüle in dem Führungskörper zu ermöglichen, und andererseits zu vermeiden, dass sich Medium bzw. Fluid an der Stirnseite des Führungskörpers absetzt, ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Endbereich der Sprühkanüle die Stirnseite des Führungskörpers zwischen 1 mm und 5 mm überragt. In order on the one hand to enable a desired radial guidance of the spray cannula in the guide body, and on the other hand to avoid medium or fluid from settling on the end face of the guide body, it is preferably provided that the end region of the spray cannula between the end face of the guide body Protrudes 1 mm and 5 mm.

[0011] Eine weitere Optimierung hinsichtlich der Ausbildung des Sprühnebels wird erzielt, wenn der Endbereich der Sprühkanüle mit der Austrittsöffnung des Gehäuses in Richtung der Längsachse betrachtet fluchtet. A further optimization with regard to the formation of the spray mist is achieved when the end region of the spray cannula is aligned with the outlet opening of the housing when viewed in the direction of the longitudinal axis.

[0012] Eine bevorzugte Verwendung der soweit beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht im Versprühen von Lacken, Klebstoffen, Pflanzenschutzmitteln oder pharmazeutischen Produkten. Hierbei weisen die genannten Fluide insbesondere eine Viskosität zwischen 1 mPas und 1000 mPas auf. Auch besteht eine bevorzugte Verwendung der Vorrichtung darin, wenn die Durchflussmenge des Fluides durch die Sprühkanüle zwischen 1 ml und 300 ml pro Minute beträgt. A preferred use of the device according to the invention described so far consists in spraying paints, adhesives, pesticides or pharmaceutical products. The fluids mentioned have a viscosity between 1 mPas and 1000 mPas in particular. Another preferred use of the device is when the flow rate of the fluid through the spray cannula is between 1 ml and 300 ml per minute.

[0013] Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description and preferred exemplary embodiments as well as from the drawing.

[0014] Diese zeigt in der einzigen Figur in schematischer Darstellung einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Versprühen eines fließfähigen Fluides. This shows in the single figure in a schematic representation a longitudinal section through a device according to the invention for spraying a flowable fluid.

[0015] Die in der einzigen Figur dargestellte Vorrichtung 10 dient zum Versprühen eines fließfähigen Fluides 1 auf eine Oberfläche 100. Bei dem Fluid 1 handelt es sich insbesondere um einen Lack, einen Klebstoff oder ein Pflanzenschutzmittel, wobei die Viskosität des Fluides 1 zwischen 1 mPas und 1000 mPas beträgt. Darüber hinaus beträgt die Durchflussmenge des auf die Oberfläche 100 mittels der Vorrichtung 10 aufgesprühten Fluides 1 zwischen 1 ml und 300 ml pro Minute. The device 10 shown in the single figure is used to spray a flowable fluid 1 onto a surface 100. The fluid 1 is in particular a paint, an adhesive or a pesticide, the viscosity of the fluid 1 between 1 mPas and 1000 mPas. In addition, the flow rate of the fluid 1 sprayed onto the surface 100 by means of the device 10 is between 1 ml and 300 ml per minute.

[0016] Die Vorrichtung 10 weist einen Sprühkopf 11 auf, dessen Außenform im dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist, wobei der Sprühkopf 11 eine Längsachse 14 hat. Der Sprühkopf 11 weist weiterhin ein lediglich abschnittsweise gezeigtes, kappenförmiges Gehäuse 15 zur Luftführung auf, das einen Innenraum 16 ausbildet. Das im dargestellten Bereich napf- bzw. topfförmig ausgebildete Gehäuse 15 weist konzentrisch zur Längsachse 14 eine Austrittsöffnung 17 auf, die kreisförmig ausgebildet ist. The device 10 has a spray head 11, the outer shape of which is essentially cylindrical in the illustrated embodiment, the spray head 11 having a longitudinal axis 14. The spray head 11 also has a cap-shaped housing 15, shown only in sections, for guiding air, which forms an interior 16. The housing 15, which is cup-shaped or pot-shaped in the area shown, has an outlet opening 17 concentric to the longitudinal axis 14, which is circular.

[0017] Innerhalb des Innenraums 16 des Gehäuses 15 ist konzentrisch zur Längsachse 14 eine Sprühkanüle 20 angeordnet, die im Wesentlichen röhrenförmig ausgebildet ist, wobei auf der der Austrittsöffnung 17 abgewandten Seite die Sprühkanüle 20 an ihrem Außenumfang einen beispielhaft ringförmig ausgebildeten Adapterflansch 21 aufweist. Mittels des Adapterflansches 21 lässt sich die Sprühkanüle 20 an einer Produktzuführleitung 22 für das Fluid 1 austauschbar ankoppeln, sodass die Sprühkanüle 20 leicht ausgetauscht bzw. für andere Anwendungszwecke eine andere Dimension aufweisende Sprühkanüle 20 verwendet werden kann. Within the interior 16 of the housing 15, a spray cannula 20 is arranged concentrically to the longitudinal axis 14 and is essentially tubular, with the spray cannula 20 having an adapter flange 21, which is embodied in an exemplary ring shape, on the side facing away from the outlet opening 17 on its outer circumference. By means of the adapter flange 21, the spray cannula 20 can be interchangeably coupled to a product feed line 22 for the fluid 1, so that the spray cannula 20 can be easily exchanged or spray cannula 20 having a different dimension can be used for other purposes.

[0018] Die Produktzuführleitung 22 ist mit einem Produktvorratstank 23 für das Fluid 1 verbunden, wobei der Produktvorratstank 23 beispielhaft mittels einer ersten Überdruckquelle 24 mit Druck beaufschlagt ist, sodass das Fluid 1 aus einem axialen Endbereich 25 der Sprühkanüle 20 unter Druck gefördert wird bzw. aus diesem austritt. The product supply line 22 is connected to a product storage tank 23 for the fluid 1, the product storage tank 23 being pressurized by means of a first positive pressure source 24, so that the fluid 1 is conveyed or under pressure from an axial end region 25 of the spray cannula 20. from this exit.

[0019] Ergänzend wird erwähnt, dass anstelle der ersten Überdruckquelle 24 es auch möglich ist, entsprechend der DE 10 2004 020 205 A1 der Anmelderin das Fluid 1 aus dem Produktvorratsbehälter 23 mittels eines verstellbaren Kolbens zu fördern. In addition, it is mentioned that instead of the first overpressure source 24 it is also possible, according to DE 10 2004 020 205 A1 of the applicant, to convey the fluid 1 from the product storage container 23 by means of an adjustable piston.

[0020] Der Innendurchmesser d,der Sprühkanüle 20 beträgt vorzugsweise zwischen 0.5mm und 2mm, wobei die Wanddicke d der Sprühkanüle 20 ebenfalls bevorzugt zwischen 0,1 mm und 0,5 mm beträgt. Der axiale Endbereich 25 der Sprühkanüle 20, aus dem das Fluid 1 austritt, endet in Richtung der Längsachse 14 betrachtet zumindest annähernd fluchtend mit der Austrittsöffnung 17 am Gehäuse 15, derart, dass zwischen dem Außenumfang der Sprühkanüle 20 und der Austrittsöffnung 17 eine ringförmige Durchtrittsöffnung 26 ausgebildet ist, am der das Fluid 1 zerstäubt wird. The inner diameter d of the spray cannula 20 is preferably between 0.5 mm and 2 mm, the wall thickness d of the spray cannula 20 likewise preferably being between 0.1 mm and 0.5 mm. The axial end region 25 of the spray cannula 20, from which the fluid 1 exits, ends, viewed in the direction of the longitudinal axis 14, at least approximately in alignment with the outlet opening 17 on the housing 15, in such a way that an annular passage opening 26 between the outer circumference of the spray cannula 20 and the outlet opening 17 is formed on which the fluid 1 is atomized.

[0021] Innerhalb des Innenraums 16 des Gehäuses 15 ist darüber hinaus ein Führungskörper 30 angeordnet, der der radialen Führung der Sprühkanüle 20 und der gleichmäßigen Luftverteilung im Sprühkopf 11 dient. Der Führungskörper 30 weist eine Längsbohrung 31 auf, deren Innendurchmesser derart auf den Außendurchmesser der Sprühkanüle 20 angepasst ist, dass durch die Längsbohrung 31 eine radiale Führung der Sprühkanüle 20 ermöglicht wird. Zwischen dem Außenumfang des Führungskörpers 30 und dem Gehäuse 15 ist ein Ringraum 32 ausgebildet, der von unter Überdruck stehenden Medium, insbesondere von Luft, in Richtung der Austrittsöffnung 17 des Gehäuses 15 durchströmbar ist. Hierzu ist das Gehäuse 15 zumindest mittelbar mit einer zweiten Überdruckquelle 33 verbunden, über die das Medium in den Innenraum 16 des Gehäuses 15 eingeleitet wird, wobei durch die Pfeile 34 die Strömungsrichtung des gasförmigen Mediums bezeichnet ist. Inside the interior 16 of the housing 15, a guide body 30 is also arranged, which serves to radially guide the spray cannula 20 and to distribute the air evenly in the spray head 11. The guide body 30 has a longitudinal bore 31, the inner diameter of which is adapted to the outer diameter of the spray cannula 20 in such a way that the longitudinal bore 31 enables radial guidance of the spray cannula 20. An annular space 32 is formed between the outer circumference of the guide body 30 and the housing 15, through which medium under overpressure, in particular air, can flow in the direction of the outlet opening 17 of the housing 15. For this purpose, the housing 15 is at least indirectly connected to a second positive pressure source 33, via which the medium is introduced into the interior 16 of the housing 15, the direction of flow of the gaseous medium being indicated by the arrows 34.

[0022] Der Führungskörper 30 weist zwei Abschnitte 36, 37 auf. Der erste Abschnitt 36, der auf der der Austrittsöffnung 17 des Gehäuses 15 abgewandten Seite angeordnet ist, ist in Form eines Außensechskants mit einer Werkzeugangriffsfläche 38 ausgebildet, um den Führungskörper 30 innerhalb des Sprühkopfes 12 auf nicht gezeigte Art und Weise befestigen bzw. demontieren zu können. Auf der der Austrittsöffnung 17 des Gehäuses 15 zugewandten Seite weist der zweite Abschnitt 37 des Führungskörpers 30 eine kegelförmig ausgebildete Außenfläche 39 auf, sodass im Zusammenhang mit einem im Bereich des zweiten Abschnitts 37 des Führungskörpers 30 geneigt angeordneten Abschnitt 41 des Gehäuses 15 der Durchflussquerschnitt für das unter Druck stehende gasförmige Medium bzw. des Ringraums 32 zumindest näherungsweise konstant ist und eine gleichmäßige Zuführung des gasförmigen Mediums zur ringförmigen Durchtrittsöffnung 26 ermöglicht wird. The guide body 30 has two sections 36, 37. The first section 36, which is arranged on the side facing away from the outlet opening 17 of the housing 15, is designed in the form of an external hexagon with a tool engagement surface 38 in order to be able to attach or dismantle the guide body 30 within the spray head 12 in a manner not shown . On the side facing the outlet opening 17 of the housing 15, the second section 37 of the guide body 30 has a conical outer surface 39, so that in connection with a section 41 of the housing 15 arranged inclined in the area of the second section 37 of the guide body 30, the flow cross-section for the pressurized gaseous medium or of the annular space 32 is at least approximately constant and a uniform supply of the gaseous medium to the annular passage opening 26 is made possible.

[0023] Auf der der Austrittsöffnung 17 zugewandten Seite weist der zweite Abschnitt 37 des Führungskörpers 30 eine schmale, umlaufende Stirnseite 42 in Form einer eine geringe Breite aufweisenden Kante auf. Wesentlich ist darüber hinaus, dass zwischen dem axialen Endbereich 25 der Sprühkanüle 20, aus der das Fluid 1 austritt, und der Stirnseite 42 des Führungskörpers 30 - in Richtung der Längsachse 14 betrachtet - ein Abstand a ausgebildet ist, der vorzugsweise zwischen 1 mm und 5 mm beträgt. On the side facing the outlet opening 17, the second section 37 of the guide body 30 has a narrow, circumferential end face 42 in the form of an edge having a small width. It is also essential that between the axial end region 25 of the spray cannula 20, from which the fluid 1 emerges, and the end face 42 of the guide body 30 - viewed in the direction of the longitudinal axis 14 - a distance a is formed, which is preferably between 1 mm and 5 mm.

[0024] Beim Betrieb der Vorrichtung 10 bzw. des Sprühkopfs 12 tritt aus dem axialen Endbereich 25 der Sprühkanüle 20 das Fluid 1 aus und bildet einen Sprühnebel 2, der sich in Richtung der Oberfläche 100 betrachtet im Querschnitt vergrößert. Dabei wird durch die den axialen Endbereich 25 der Sprühkanüle 20 umströmende Luft die Ausbildung des Sprühnebels 2 hinsichtlich seiner Form und der Tröpfchenverteilung gesteuert. Dadurch, dass der axiale Endbereich 25 von der Stirnseite 42 des Führungskörpers 30 in dem Abstand a angeordnet ist, und darüber hinaus der axiale Endbereich 25 von dem unter Druck stehenden gasförmigen Medium umströmt ist, kann kein Fluid 1 entgegen seiner Austrittsrichtung aus dem axialen Endbereich 25 in Richtung zum Führungskörper 30 gelangen, um sich dort an der Stirnseite 42 abzulagern. During operation of the device 10 or the spray head 12, the fluid 1 emerges from the axial end region 25 of the spray cannula 20 and forms a spray 2 which, viewed in the direction of the surface 100, increases in cross section. The air flowing around the axial end region 25 of the spray cannula 20 controls the formation of the spray mist 2 with regard to its shape and the droplet distribution. Because the axial end region 25 is arranged at the distance a from the end face 42 of the guide body 30 and the pressurized gaseous medium flows around the axial end region 25, no fluid 1 can flow out of the axial end region 25 in the opposite direction to its exit direction arrive in the direction of the guide body 30 in order to be deposited there on the end face 42.

[0025] Die soweit beschriebene Vorrichtung 10 kann in vielfältiger Art und Weise im Rahmen des Ansprüche abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. The device 10 described so far can be modified or modified in many ways within the scope of the claims without deviating from the inventive concept.

Claims (10)

1. Vorrichtung (10) zum Versprühen von fließfähigen Fluiden (1), mit einem eine Längsachse (14) aufweisenden Sprühkopf (11), der ein Gehäuse (15) hat, in dessen Innenraum (16) ein Führungskörper (30) angeordnet ist, wobei der Führungskörper (30) eine Längsbohrung (31) zur radialen Führung einer Sprühkanüle (20) aufweist, über die das Fluid (1) abgebbar ist, wobei zwischen dem Führungskörper (30) und dem Gehäuse (11) ein Ringraum (32) ausgebildet ist, der von unter Überdruck stehendem gasförmigem Medium, insbesondere Luft, in Richtung einer Austrittsöffnung (17) des Gehäuses (15) durchströmbar ist, und wobei im Bereich der Austrittsöffnung (17) des Gehäuses (15) ein axialer Endbereich (25) der Sprühkanüle (20), aus dem das Fluid (1) austritt, mit radialem Spalt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (30) auf der der Austrittsöffnung (17) des Gehäuses (15) zugewandten Seite eine Stirnseite (42) aufweist, die in Bezug auf den Endbereich (25) der Sprühkanüle (20) in Richtung der Längsachse (14) betrachtet vor dem Endbereich (25) endet, so dass der Endbereich (25) der Sprühkanüle (20) die Stirnseite (42) des Führungskörpers (30) überragt.1. Device (10) for spraying flowable fluids (1), with a spray head (11) having a longitudinal axis (14) and having a housing (15), in the interior (16) of which a guide body (30) is arranged, the guide body (30) having a longitudinal bore (31) for the radial guidance of a spray cannula (20) via which the fluid (1) can be dispensed, an annular space (32) being formed between the guide body (30) and the housing (11) is through which a gaseous medium under overpressure, in particular air, can flow in the direction of an outlet opening (17) of the housing (15), and wherein in the area of the outlet opening (17) of the housing (15) an axial end area (25) of the spray cannula (20), from which the fluid (1) emerges, is arranged with a radial gap, characterized, that the guide body (30) has an end face (42) on the side facing the outlet opening (17) of the housing (15) which, viewed in relation to the end region (25) of the spray cannula (20) in the direction of the longitudinal axis (14) the end region (25) ends, so that the end region (25) of the spray cannula (20) projects beyond the end face (42) of the guide body (30). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (42) des Führungskörpers (30) in Richtung der Längsachse (14) betrachtet vor der Austrittsöffnung (17) des Gehäuses (15) in dessen Innenraum (16) endet.2. Device according to claim 1, characterized, that the end face (42) of the guide body (30), viewed in the direction of the longitudinal axis (14), ends in front of the outlet opening (17) of the housing (15) in its interior (16). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (30) auf der seiner Stirnseite (42) zugewandten Seite eine kegelförmige Außenfläche (39) aufweist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized, that the guide body (30) has a conical outer surface (39) on the side facing its end face (42). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser (di) der Sprühkanüle (20) zwischen 0,5mm und 2 mm und die Wanddicke (d) zwischen 0,1 mm und 0,5 mm beträgt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized, that the inner diameter (di) of the spray cannula (20) is between 0.5 mm and 2 mm and the wall thickness (d) between 0.1 mm and 0.5 mm. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühkanüle (20) auf der ihrem Endbereich (25) gegenüberliegenden Seite mit einer Produktzuführleitung (22) austauschbar koppelbar ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized, that the spray cannula (20) can be interchangeably coupled to a product feed line (22) on the side opposite its end region (25). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Endbereich (25) der Sprühkanüle (20) die Stirnseite (42) des Führungskörpers (30) um einen Abstand (a) zwischen 1 mm und 5 mm überragt.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized, that the end region (25) of the spray cannula (20) protrudes beyond the end face (42) of the guide body (30) by a distance (a) between 1 mm and 5 mm. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Endbereich (25) der Sprühkanüle (20) mit der Austrittsöffnung (17) des Gehäuses (15) in Richtung der Längsachse (14) betrachtet fluchtet.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized, that the end region (25) of the spray cannula (20) is aligned with the outlet opening (17) of the housing (15) viewed in the direction of the longitudinal axis (14). 8. Verwendung einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Versprühen von Lacken, Klebstoffen, Pflanzenschutzmitteln oder pharmazeutischen Produkten.8. Use of a device (10) according to one of claims 1 to 7 for spraying paints, adhesives, pesticides or pharmaceutical products. 9. Verwendung einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für zum Versprühen von Fluiden (1), die eine Viskosität zwischen 1 mPas und 1000 mPas aufweisen.9. Use of a device (10) according to one of claims 1 to 7 for spraying fluids (1) which have a viscosity between 1 mPas and 1000 mPas. 10. Verwendung einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Versprühen von Fluiden mit einer Durchflussmenge des Fluides (1) zwischen 1 ml und 300 ml pro Minute.10. Use of a device (10) according to one of claims 1 to 7 for spraying fluids with a flow rate of the fluid (1) between 1 ml and 300 ml per minute.
CH01040/17A 2016-09-14 2017-08-21 Device for spraying flowable fluids and use of the device. CH712915B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217477.0A DE102016217477A1 (en) 2016-09-14 2016-09-14 Device for spraying flowable fluids and use of the device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH712915A2 CH712915A2 (en) 2018-03-15
CH712915B1 true CH712915B1 (en) 2021-02-26

Family

ID=61247068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01040/17A CH712915B1 (en) 2016-09-14 2017-08-21 Device for spraying flowable fluids and use of the device.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH712915B1 (en)
DE (1) DE102016217477A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL280802B2 (en) * 2021-02-10 2023-05-01 Ackerstein Ind Ltd System and method for coloring top surface of claddings and concrete paving stones

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020205A1 (en) 2004-04-22 2005-11-10 Robert Bosch Gmbh Device for spraying spraying fluids

Also Published As

Publication number Publication date
CH712915A2 (en) 2018-03-15
DE102016217477A1 (en) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514287C2 (en) Compressed air operated spray nozzle
DE2422597B2 (en) Spray device for the hydrostatic atomization of paint and other liquids
DE2549974A1 (en) DEVICE FOR DUSTING FLOWABLE MEDIA, SUCH AS COLORS, VARNISHES, ETC.
DE3501145A1 (en) FLOW-ENHANCING LIQUID SPRAYING NOZZLE
EP3184177B1 (en) Air cap and nozzle assembly for a spray gun and spray gun
EP3626352A1 (en) Base body for a spray gun, spray guns, spray gun set and method for converting a spray gun
DE102006019643B4 (en) Device for pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces
EP1961487B1 (en) Minimum amount cool greasing system
DE3609350A1 (en) NOZZLE FOR SPRAYING LIQUIDS
DE2517715B1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MIXING AND / OR DISPERSING AND BLASTING THE COMPONENTS OF A FLOWABLE MATERIAL FOR COATING SURFACES
EP2650052B2 (en) Powder beaker spray gun and spray coating device with same
DE3516103A1 (en) Mixing head for introducing abrasive particles into a high-pressure water jet
EP1475159B1 (en) Powder spray coating device
CH712915B1 (en) Device for spraying flowable fluids and use of the device.
DE10222863C1 (en) Minimum quantity cooling oil device has jet head with mixing of pressurized air and cooling oil and air mantle generator providing air mantle enclosing delivered air/cooling oil mixture
EP2056970B2 (en) Cleaning apparatus for sprayers, in particular spray guns, and method for cleaning a sprayer
EP3703869A1 (en) Device for nebulising a rinsing liquid
DE102009013379A1 (en) Device for coating a substrate
DE10053296C2 (en) High-speed rotary atomizer for applying powder coating
EP0432521A1 (en) Method for cutting of materials
WO2013139811A1 (en) Airless spray method, airless spray device, coating arrangement, and nozzle cap
DE19617752C2 (en) Method and device for supplying a lubricating or cooling medium to the point of consumption of a metal-cutting processing machine
EP2650051B1 (en) Wedge insert for a powder tube extension of a powder spray gun powered with high-voltage and powder tube extension with wedge insert
DE19938093B4 (en) Method and rotary atomizer for serial coating of workpieces
DE3243230C2 (en) Swirl nozzle for spray systems

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, DE

NV New agent

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG INHABER