CH708343A2 - A cooking appliance and method for cooking food. - Google Patents

A cooking appliance and method for cooking food. Download PDF

Info

Publication number
CH708343A2
CH708343A2 CH12322013A CH12322013A CH708343A2 CH 708343 A2 CH708343 A2 CH 708343A2 CH 12322013 A CH12322013 A CH 12322013A CH 12322013 A CH12322013 A CH 12322013A CH 708343 A2 CH708343 A2 CH 708343A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
stirring element
lid
cooking appliance
food
Prior art date
Application number
CH12322013A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexis Wiasmitinow
Original Assignee
Alexis Wiasmitinow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexis Wiasmitinow filed Critical Alexis Wiasmitinow
Priority to CH12322013A priority Critical patent/CH708343A2/en
Publication of CH708343A2 publication Critical patent/CH708343A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04454Apparatus of counter top type
    • A47J2043/04481Apparatus of counter top type with a mixing unit pivotable on the support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Zubereitung von Lebensmitteln sowie ein Kochgerät (10), welches einen Behälter (2), einen Deckel (1) sowie ein Rührelement (7) umfasst, wird vorgeschlagen. Der Behälter kann durch den Deckel (1) verschlossen werden. Das Rührelement (7) ist drehbar um eine durch den Deckel verlaufende Mittenachse im Deckel gelagert und der Deckel ist über eine Gelenkvorrichtung (12) mit dem Behälter verbunden und kann geöffnet werden, indem er um eine durch die Gelenkvorrichtung (12) verlaufende Schwenkachse geschwenkt werden kann. Die Zubereitung des Lebensmittels umfasst zumindest einen ersten Schritt, bei welchem das Lebensmittel durch Drehen des Rührelements (7) um die Mittenachse im Behälter (2) gerührt wird. In einem zweiten Schritt wird der Deckel und das Rührelement (7) nach dem Ende des Rührvorgangs aus dem Behälter um die Schwenkachse von einer Schwenkausgangsposition, in welcher der Behälter geschlossen ist, in eine Schwenkendposition geschwenkt, in welcher der Behälter geöffnet ist. Vor dem Öffnen des Behälters (2) wird die Position des Rührelements (7) im Behälter (2) durch einen im Innenraum des Behälters angebrachten Sensor ermittelt. Der Sensor erzeugt ein Positionssignal, das Positionssignal wird an eine Ansteuereinheit übermittelt und das Rührelement (7) von der Ansteuereinheit aufgrund des Positionssignals gegebenenfalls in die Schwenkausgangsposition gedreht, sodass dann das Rührelement (7) mit dem Deckel (1) aus dem Behälter (2) in die Schwenkendposition geschwenkt werden kann.A method for preparing food and a cooking appliance (10) comprising a container (2), a lid (1) and a stirring element (7) is proposed. The container can be closed by the lid (1). The stirring element (7) is rotatably mounted in the lid about a center axis extending through the lid and the lid is connected to the container via a hinge device (12) and can be opened by pivoting about a pivot axis passing through the hinge device (12) can. The preparation of the food comprises at least a first step, in which the food is stirred by rotating the stirring element (7) about the central axis in the container (2). In a second step, after the end of the stirring operation, the lid and the stirring member (7) are pivoted out of the container about the pivot axis from a pivotal starting position in which the container is closed to a pivoting end position in which the container is opened. Before opening the container (2), the position of the stirring element (7) in the container (2) is determined by a sensor mounted in the interior of the container. The sensor generates a position signal, the position signal is transmitted to a drive unit and the stirring element (7) is optionally rotated by the drive unit into the pivoting starting position on the basis of the position signal, so that the stirring element (7) with the lid (1) then leaves the container (2). can be pivoted in the Schwenkendposition.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Kochgerät, welches einen Behälter und ein Rührwerk aufweist. Der Behälter ist temperierbar, damit die Speisen nicht nur durch das Rührwerk gerührt oder durchmischt werden können, sondern auch ein Garen der Speisen erfolgen kann. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Zubereitung von Lebensmitteln in dem Kochgerät, welches einen Behälter, einen Deckel, sowie ein Rührelement umfasst. In einem ersten Verfahrensschritt wird ein Rezept aus einer Rezeptdatenbank ausgewählt, wobei das Rezept zumindest ein Lebensmittel als Zutat enthält, einen zweiten Schritt wird überprüft, ob das Lebensmittel bereits vorrätig, das heisst vorhanden ist, gegebenenfalls einen dritten Schritt das Lebensmittel beschafft, einen vierten Schritt das Rezept gemäss der Anweisungen eines Kochprogramms bearbeitet. The invention relates to a cooking appliance, which has a container and a stirrer. The container is tempered, so that the food can not only be stirred or mixed by the agitator, but also a cooking of the food can be done. Furthermore, the invention relates to a method for preparing food in the cooking appliance, which comprises a container, a lid, and a stirring element. In a first process step, a recipe is selected from a recipe database, the recipe contains at least one food as an ingredient, a second step is checked whether the food already in stock, that is, if necessary, a third step procures the food, a fourth step edited the recipe according to the instructions of a cooking program.

[0002] Ein vorbekanntes Kochgerät enthält einen Behälter und ein Rührwerk. Das Rührwerk wird über einen Motor im Bodenbereich des Behälters angesteuert und kann nicht aus dem Behälter des Kochgeräts entfernt werden. Diese Lösung hat den Nachteil, dass der Behälter mit dem Rührwerk schwierig zu reinigen ist. A previously known cooking appliance includes a container and a stirrer. The agitator is controlled by a motor in the bottom area of the container and can not be removed from the container of the cooking appliance. This solution has the disadvantage that the container with the agitator is difficult to clean.

[0003] Aus dem Stand der Technik ist auch eine Lösung bekannt, gemäss welcher der Behälter vom Rührwerk entfernt wird. Der Behälter ist temporär in einer Halterung gehalten, welche zu einer Rahmenkonstruktion gehört, die auch das Rührwerk sowie dessen Antriebsvorrichtung umfasst. Der Behälter wird also vor dem Beginn des Rührvorgangs in die Halterung eingesetzt. Nach Abschluss des Rührvorgangs wird der Behälter aus der Halterung entnommen. Ein Vorteil dieser Anordnung liegt darin, dass der Behälter zusammen mit dem Inhalt, also der gerührten Masse, einer beliebigen Weiterverarbeitung zugeführt werden kann. From the prior art, a solution is known, according to which the container is removed from the agitator. The container is temporarily held in a holder which belongs to a frame construction, which also includes the agitator and its drive device. The container is thus inserted into the holder before the start of the stirring process. After completion of the stirring process, the container is removed from the holder. An advantage of this arrangement is that the container together with the content, so the stirred mass, any further processing can be supplied.

[0004] Das Rührwerk kann auch relativ zum ortsfesten Behälter verschwenkbar sein. Hierzu ist auch bekannt, dass der Mischerkopf relativ zum Behälter schwenkbar angeordnet ist, siehe hierzu die WO 2008 132 429 A1. Allerdings wird gemäss dieser Ausführung der Rührer vor dem Verschwenken entfernt, d.h. der Mischerkopf wird ohne Rührer verschwenkt. The agitator may also be pivotable relative to the stationary container. For this purpose, it is also known that the mixer head is pivotally mounted relative to the container, see WO 2008 132 429 A1. However, according to this embodiment, the stirrer is removed prior to pivoting, i. the mixer head is pivoted without stirrer.

[0005] Alternativ dazu kann das Rührwerk gemeinsam mit dem Mischerkopf verschwenkt werden. Allerdings kann beim Verschwenken das Rührwerk an der Behälterwand streifen und die Behälterwand oder das Rührwerk in der Folge Schaden nehmen. Um dies zu vermeiden wird der Behälter üblicherweise in konischer Bauweise ausgeführt. Das heisst der Innendurchmesser des Behälters nimmt mit zunehmendem Abstand vom Boden des Behälters zu. Der Innendurchmesser wird dabei einer Ebene gemessen, die parallel zur Bodenfläche des Behälters ist. Diese Lösung kann insofern nachteilig sein, als das Gesamtvolumen des Behälters vermindert ist. Zudem ist seine Bodenfläche klein, sodass der Energiebedarf zum Beheizen des Behälters grösser wird, weil die Wärmeübertragungsfläche dementsprechend klein ist. Alternatively, the agitator can be pivoted together with the mixer head. However, when agitating, the stirrer can rub against the container wall and damage the container wall or the stirrer as a result. To avoid this, the container is usually designed in a conical design. That is, the inner diameter of the container increases with increasing distance from the bottom of the container. The inner diameter is measured at a plane which is parallel to the bottom surface of the container. This solution may be disadvantageous in that the total volume of the container is reduced. In addition, its bottom surface is small, so that the energy required to heat the container is greater because the heat transfer surface is correspondingly small.

[0006] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kochgerät zu schaffen, das wahlweise mit oder ohne Rührelement betrieben werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Energiebedarf für das Kochgerät zu vermindern. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kochgerät zu schaffen, das einen Behälter aufweist, der einfach und schnell zu reinigen ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Rührelement zu schaffen, das einfach und schnell zu reinigen ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Kochgerät optimal in einem Verfahren zur Zubereitung von Lebensmitteln einzusetzen, welches auf eine umfassende Auswahl von Lebensmitteln oder Rezepten zurückgreifen kann. The present invention has for its object to provide a cooking appliance, which can be operated either with or without stirring. Another object of the invention is to reduce the energy consumption of the cooking appliance. Another object of the invention is to provide a cooking utensil having a container which is easy and quick to clean. Another object of the invention is to provide a stirring element which is easy and quick to clean. Another object of the invention is to use the cooking appliance optimally in a method for preparing food, which can resort to a comprehensive selection of foods or recipes.

[0007] Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Zubereitung von Lebensmitteln in einem Kochgerät nach Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Verfahrensschritte sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 3. Ein Kochgerät zur Lösung der Aufgabe der Erfindung ist Gegenstand von Ansprüchen 4 bis 10. Das Kochgerät ist Teil eines Systems zur Zubereitung eines Lebensmittels gemäss den Ansprüchen 9 und 10. The object is achieved by a method for preparing food in a cooking appliance according to claim 1. A cooking appliance for achieving the object of the invention is the subject of claims 4 to 10. The cooking appliance is part of a system for preparing a food according to claims 9 and 10.

[0008] Ein Verfahren zur Zubereitung von Lebensmitteln erfolgt in einem Kochgerät, welches einen Behälter, einen Deckel sowie ein Rührelement umfasst, wobei der Behälter durch den Deckel verschlossen werden kann, wobei das Rührelement drehbar um eine durch den Deckel verlaufende Mittenachse im Deckel gelagert ist und der Deckel über eine Gelenkvorrichtung mit dem Behälter verbunden ist und geöffnet werden kann, indem er um eine durch die Gelenkvorrichtung verlaufende Schwenkachse geschwenkt werden kann. Der Behälter ist hierbei insbesondere als verschliessbarer Behälter ausgestaltet. Der Betrieb des Kochgeräts zur Zubereitung des Lebensmittels umfasst zumindest einen ersten Schritt, bei welchem das Lebensmittel durch Drehen des Rührelements um die Mittenachse im Behälter gerührt wird. In einem zweiten Schritt wird der Deckel und das Rührelement nach dem Ende des Rührvorgangs aus dem Behälter um die Schwenkachse von einer Schwenkausgangsposition, in welcher der Behälter geschlossen ist, in eine Schwenkendposition geschwenkt, in welcher der Behälter geöffnet ist. Vor dem Öffnen des Behälters wird die Position des Rührelements im Behälter durch einen im Innenraum des Behälters angebrachten Sensor ermittelt, der Sensor erzeugt ein Positionssignal, das Positionssignal wird an eine Ansteuereinheit übermittelt und das Rührelement von der Ansteuereinheit aufgrund des Positionssignals gegebenenfalls in die Schwenkausgangsposition gedreht, sodass dann das Rührelement mit dem Deckel aus dem Behälter in die Schwenkendposition geschwenkt werden kann. A method for preparing food is carried out in a cooking appliance, which comprises a container, a lid and a stirring element, wherein the container can be closed by the lid, wherein the stirring element is rotatably mounted about a center axis extending through the lid in the lid and the lid is connected via a hinge device to the container and can be opened by being able to pivot about a pivot axis passing through the hinge device. The container is in this case configured in particular as a closable container. The operation of the cooking appliance for preparing the food comprises at least a first step, in which the food is stirred by rotating the stirring element about the center axis in the container. In a second step, after the end of the stirring operation, the lid and the stirring member are pivoted out of the container about the pivot axis from a pivotal starting position in which the container is closed to a pivoting end position in which the container is opened. Before opening the container, the position of the stirring element in the container is determined by a sensor mounted in the interior of the container, the sensor generates a position signal, the position signal is transmitted to a drive unit and the stirring element is rotated by the drive unit due to the position signal, optionally in the pivoting starting position, so that then the stirring element can be pivoted with the lid from the container in the Schwenkendposition.

[0009] Das Verfahren zur Zubereitung von Lebensmitteln kann wie folgt ablaufen: in einem ersten Bearbeitungsschritt wird ein Rezept aus einer Rezeptdatenbank ausgewählt, wobei das Rezept zumindest ein Lebensmittel als Zutat enthält, im Anschluss wird überprüft, ob das Lebensmittel vorhanden ist, beispielsweise wird geprüft, ob das Lebensmittel in einer Zutatendatenbank vorhanden ist. Gegebenenfalls wird einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt das Lebensmittel beschafft. Das Beschaffen des Lebensmittels kann erfolgen, wenn das Lebensmittel nicht mehr lokal verfügbar ist oder nicht mehr in ausreichender Menge oder Qualität verfügbar ist. In einem weiteren Bearbeitungsschritt wird das Rezept gemäss der Anweisungen eines Kochprogramms bearbeitet, wobei das Auswählen eines Rezepts aus einer Rezeptdatenbank zumindest einen der nachfolgenden Bearbeitungsschritte umfasst: Einlesen der Zutaten aus der Rezeptdatenbank in ein Kochprogramm zur Auswahl von Zutaten und/oder zur Durchführung von einer Grundoperation, Auswählen der Zutaten aus einer Zutatendatenbank. Die Bearbeitung des Lebensmittels kann zumindest einen Bearbeitungsschritt umfassen, in welchem eine Mischung des Lebensmittels erfolgt. Das Lebensmittel wird durch Betätigen des Rührelements im Behälter gerührt. Durch den Rührvorgang kann eine Durchmischung erfolgen. Das Rührelement wird nach dem Ende des Mischvorgangs von der Schwenkausgangsposition bei geschlossenem Deckel in die Schwenkendposition bei geöffnetem Deckel bewegt. Vor dem Entfernen des Rührelements aus dem Behälter wird die Position des Rührelements im Behälter durch einen Sensor ermittelt. Vom Sensor wird ein Positionssignal erzeugt, das Positionssignal wird an eine Ansteuereinheit übermittelt und das Rührelement von der Ansteuereinheit aufgrund des Positionssignals gegebenenfalls in die Schwenkausgangsposition gedreht, sodass das Rührelement mit dem Deckel aus dem Behälter geschwenkt werden kann. The process for the preparation of food can proceed as follows: in a first processing step, a recipe is selected from a recipe database, the recipe contains at least one food as an ingredient, then it is checked whether the food is present, for example, is checked whether the food is present in an ingredient database. If necessary, the food is procured an additional processing step. Obtaining the food can be done when the food is no longer available locally or is no longer available in sufficient quantity or quality. In a further processing step, the recipe is processed according to the instructions of a cooking program, wherein selecting a recipe from a recipe database comprises at least one of the following processing steps: reading the ingredients from the recipe database into a cooking program for selecting ingredients and / or performing a basic operation , Select ingredients from an ingredient database. The processing of the food may comprise at least one processing step in which a mixture of the food is carried out. The food is stirred by operating the stirring element in the container. The mixing process can be mixed. The stirring element is moved after the end of the mixing process from the pivoting starting position with the lid closed in the Schwenkendposition with the lid open. Before removing the stirring element from the container, the position of the stirring element in the container is determined by a sensor. From the sensor, a position signal is generated, the position signal is transmitted to a drive unit and the stirring element is optionally rotated by the drive unit due to the position signal in the pivot position, so that the stirring element can be pivoted with the lid from the container.

[0010] Insbesondere kann das Auswählen eines Rezepts aus einer Rezeptdatenbank zumindest einen der nachfolgenden Schritte umfassen: Einlesen der Zutaten aus der Rezeptdatenbank in ein Kochprogramm zur Auswahl von Zutaten und/oder zur Durchführung von einer Grundoperation, Auswählen der Zutaten aus einer Zutatendatenbank. In particular, selecting a recipe from a recipe database may include at least one of the following steps: reading ingredients from the recipe database into a cook program for selecting ingredients and / or performing a basic operation, selecting ingredients from an ingredient database.

[0011] Das Beschaffen des Lebensmittels kann zumindest einen der nachfolgenden Schritte umfassen: Suchen nach einer Beschaffungsquelle für die fehlenden Zutaten über ein Netzwerk, Auslösen eines Bestellvorgangs bei der Beschaffungsquelle. Obtaining the food may include at least one of the following steps: searching for a source of supply of the missing ingredients over a network, initiating an order process at the source of supply.

[0012] Daten der Beschaffungsquelle können aufgrund von Standortinformationen des Kochgeräts ermittelt werden. Insbesondere kann der Standort des Kochgeräts mit GPS-Daten verknüpft werden, sodass die dem Standort nächstgelegenen Beschaffungsquellen ermittelt werden. Data of the procurement source can be determined based on location information of the cooking appliance. In particular, the location of the cooking appliance can be linked to GPS data so that the nearest sources of supply to the location are determined.

[0013] Das Kochprogramm kann die Durchführung einer Grundoperation veranlassen. Die Grundoperation kann zumindest einen der Schritte der Zugabe der Zutaten, Mischen der Zutaten zu einem Mischgut, Erwärmen der Zutaten, Garen der Zutaten umfassen. Des Weiteren kann das Kochprogramm Anweisungen zur Steuerung des Rührelements oder der Temperatur im Behälter oder der Garzeit enthalten. The cooking program may cause a basic operation to be performed. The basic operation may include at least one of the steps of adding the ingredients, mixing the ingredients to a mix, heating the ingredients, cooking the ingredients. Furthermore, the cooking program may include instructions for controlling the stirring element or the temperature in the container or cooking time.

[0014] Insbesondere kann das Kochgerät einen Wärmetauscher enthalten, sodass die Zutaten durch den Wärmetauscher gemäss der Anweisungen des Kochprogramms temperiert werden können. Das heisst die Zutaten können entweder erwärmt oder abgekühlt werden. Hierzu kann insbesondere die Temperatur des Lebensmittels oder Mischguts im Behälter gemessen werden. Die Temperaturmessung kann beispielsweise mittels eines Temperaturfühlers durchgeführt werden, der in das Mischgut ragt oder in der Wand des Deckels, der Wand des Behälters oder dem Boden des Behälters angeordnet sein kann. In particular, the cooking appliance may include a heat exchanger, so that the ingredients can be tempered by the heat exchanger according to the instructions of the cooking program. This means that the ingredients can either be heated or cooled. For this purpose, in particular the temperature of the food or mix in the container can be measured. The temperature measurement can be carried out for example by means of a temperature sensor which projects into the mix or can be arranged in the wall of the lid, the wall of the container or the bottom of the container.

[0015] Alternativ oder in Ergänzung kann das Lebensmittel oder Mischgut mittels einer Wägeeinrichtung, die im Behälter angeordnet ist, gewogen werden. Das Kochgerät kann ein Zeiterfassungsgerät enthalten, wobei das Zeiterfassungsgerät die Dauer der Durchführung einer Grundoperation gemäss der Anweisungen des Kochprogramms bestimmt. Insbesondere kann das Kochgerät eine Kontrolleinheit umfassen, die beispielsweise Mittel zur Temperatursteuerung oder einer Zeitsteuerung aufweist. Alternatively or in addition, the food or mix can be weighed by means of a weighing device which is arranged in the container. The cooking appliance may include a time recording device, wherein the time detection device determines the duration of performing a basic operation according to the instructions of the cooking program. In particular, the cooking appliance may comprise a control unit having, for example, means for temperature control or a time control.

[0016] Ein Kochgerät enthält einen Behälter, einen Deckel und ein Rührelement, wobei der Behälter durch den Deckel verschliessbar ist, wobei das Rührelement drehbar um eine durch den Deckel verlaufende Mittenachse im Deckel gelagert ist und der Deckel über eine Gelenkvorrichtung mit dem Behälter verbunden ist. Das Rührelement ist über eine Antriebsvorrichtung antreibbar, welche im oder auf dem Deckel des Behälters angeordnet ist und zusammen mit dem Deckel um eine durch die Gelenkvorrichtung verlaufende Schwenkachse von einer Schwenkausgangsposition, in welcher der Behälter geschlossen ist, in eine Schwenkendposition, in welcher der Behälter geöffnet ist, schwenkbar ist. Das Rührelement ist zusammen mit dem Deckel von der Schwenkausgangsposition in die Schwenkendposition schwenkbar. Die Position des Rührelements ist im Behälter durch einen im Innenraum des Behälters angebrachten Sensor ermittelbar, Durch den Sensor ist die Position des Rührelements im Behälter erfassbar, indem von dem Sensor ein Positionssignal erzeugbar ist, das Positionssignal an eine Ansteuereinheit übermittelbar ist und das Rührelement von der Ansteuereinheit gegebenenfalls in die Schwenkausgangsposition drehbar, sodass das Rührelement mit dem Deckel im Anschluss aus dem Behälter in die Schwenkendposition geschwenkt werden kann. Die Innenwand des Behälters wird während des Schwenkens nicht berührt. A cooking appliance includes a container, a lid and a stirring element, wherein the container is closable by the lid, wherein the stirring member is rotatably mounted about a center axis extending through the lid in the lid and the lid is connected via a hinge device with the container , The stirring element is drivable via a drive device, which is arranged in or on the lid of the container and together with the lid about a pivot axis extending through the hinge device from a pivoting starting position, in which the container is closed, in a Schwenkendposition in which the container is opened is, is pivotable. The stirring element is pivotable together with the cover from the pivoting starting position to the pivoting end position. The position of the stirring element can be determined in the container by a sensor mounted in the interior of the container. By means of the sensor, the position of the stirring element in the container can be detected by the sensor generating a position signal, the position signal can be transmitted to a drive unit and the stirring element is moved from the Actuation unit optionally rotatable in the pivoting starting position, so that the stirring element can be pivoted with the lid in the connection from the container into the pivoting end position. The inner wall of the container is not touched during pivoting.

[0017] Der Behälter ist somit insbesondere als verschliessbarer Behälter ausgestaltet. Der Behälter und/oder der Deckel können mit einem Verschlussmechanismus ausgestaltet sein, der den Innenraum des Behälters von der Umgebung dichtend abschliesst. In dem Innenraum des Behälters kann ein Überdruck erzeugt werden, wenn geeignete Dichtmittel vorgesehen sind. The container is thus designed in particular as a closable container. The container and / or the lid can be designed with a closure mechanism which seals the interior of the container from the environment. In the interior of the container, an overpressure can be generated if suitable sealing means are provided.

[0018] Der Behälter weist vorzugsweise einen ebenen Boden auf, der temperierbar ist. Temperierbar kann in diesem Zusammenhang eine Temperaturerhöhung oder eine Temperatursenkung des Mischguts einschliessen. Das heisst, der Behälter kann heizbar oder kühlbar sein. Hierzu kann der Behälter, insbesondere der Boden einen Wärmetauscher enthalten. Die beiden Funktionen der Temperaturerhöhung oder der Temperatursenkung können auch in Kombination vorgesehen sein. Diese Kombination kann den Vorteil haben, dass bereits fertig gegarte Speisen schneller abgekühlt werden können. Des Weiteren können kalte Speisen, wie beispielsweise Speiseeis, hergestellt werden. Der Wärmetauscher kann als Induktionsheizung ausgebildet sein, die im Boden angeordnet ist. The container preferably has a flat bottom, which is temperature-controlled. Temperable can include in this context, a temperature increase or a decrease in temperature of the mix. This means that the container can be heated or cooled. For this purpose, the container, in particular the bottom may contain a heat exchanger. The two functions of increasing the temperature or lowering the temperature can also be provided in combination. This combination can have the advantage that already cooked food can be cooled faster. Furthermore, cold foods such as ice cream can be made. The heat exchanger can be designed as an induction heater, which is arranged in the bottom.

[0019] Der Boden des Behälters ist an seiner oberen, dem Mischgut zugewendeten Seite vorzugsweise frei von Einbauten. Der Behälter oder zumindest dessen Innenraum ist im Unterschied zum Stand der Technik zylindrisch oder mehreckig und nicht konisch geformt. Insbesondere kann die Wand des Behälters zylindrisch ausgebildet sein, das heisst, die Form eines Hohlzylinders aufweisen. Der Hohlzylinder erstreckt sich vom Boden nach oben und begrenzt einen Innenraum, der zur Aufnahme des oder der Lebensmittel vorgesehen ist. Wenn der Innenraum einen mehreckigen Querschnitt aufweist, kann der Querschnitt mindestens sechseckig, vorzugsweise mindestens achteckig ausgebildet sein. Das Rührelement ragt in den Innenraum, wenn der Innenraum durch den auf dem oberen Ende des Hohlzylinders aufliegenden Deckel geschlossen ist. Daher ist der Behälter leicht zu reinigen. Der Innenraum kann durch das Schliessen des Deckels von der Umgebung abgedichtet werden. Hierdurch ist ein sich bereits im Behälter befindliches Lebensmittel vor Veränderungen, die durch die Umwelt auf das Lebensmittel einwirken können, geschützt oder kann sich selbst überlassen werden. The bottom of the container is preferably free of internals at its upper side facing the mix. The container or at least its interior, unlike the prior art, is cylindrical or polygonal and not conical in shape. In particular, the wall of the container may be cylindrical, that is, have the shape of a hollow cylinder. The hollow cylinder extends upwardly from the bottom and defines an interior space intended to receive the food or groceries. If the interior has a polygonal cross section, the cross section may be at least hexagonal, preferably at least octagonal. The stirring element protrudes into the interior when the interior is closed by the resting on the upper end of the hollow cylinder lid. Therefore, the container is easy to clean. The interior can be sealed by closing the lid from the environment. As a result, a food already in the container is protected from changes that may affect the food by the environment or can be left to itself.

[0020] Das Rührelement ist derart ausgestaltet, dass es in einer bestimmten Stellung zusammen mit dem Deckel aus dem Behälter geschwenkt werden kann. Die Stellung des Rührelements wird durch einen Sensor erfasst. Der Sensor ermittelt ein Positionssignal. Das Positionssignal wird in einer elektronischen Kontrolleinheit ausgewertet. Die elektronische Kontrolleinheit übermittelt aufgrund des Ergebnisses der Auswertung ein Signal ein eine Ansteuereinheit. Diese Ansteuereinheit kann insbesondere die Antriebsvorrichtung betätigen, sodass das Rührelement um einen Winkel gedreht wird. Der Drehwinkel ist kleiner als 360°. Die Betätigung der Antriebsvorrichtung wird unterbrochen, wenn sich das Rührelement in der Schwenkausgangsposition befindet. Das Rührelement kann von der Schwenkausgangsposition aus dem Behälter in die Schwenkendposition geschwenkt werden. In jeder anderen Stellung als der Schwenkausgangsposition würde das Rührelement an der Wand des Kochgefässes streifen und die Wand des Kochgefässes verkratzen oder das Rührelement beschädigen. The stirring element is designed such that it can be pivoted in a certain position together with the lid from the container. The position of the stirring element is detected by a sensor. The sensor detects a position signal. The position signal is evaluated in an electronic control unit. The electronic control unit transmits a signal to a drive unit based on the result of the evaluation. This drive unit can in particular actuate the drive device, so that the stirring element is rotated by an angle. The angle of rotation is less than 360 °. The actuation of the drive device is interrupted when the stirring element is in the pivoting starting position. The stirring member may be pivoted from the pivoting home position out of the container to the pivoting end position. In any position other than the pivotal starting position, the stirring element would touch the wall of the cooking vessel and scratch the wall of the cooking vessel or damage the stirring element.

[0021] Nach einem Ausführungsbeispiel kann die Drehachse in einem Winkel von 75° bis einschliesslich 90° zum Boden angeordnet ist, wenn sich der Deckel im geschlossenen Zustand befindet. According to one embodiment, the axis of rotation can be arranged at an angle of 75 ° to and including 90 ° to the ground when the lid is in the closed state.

[0022] Nach einem Ausführungsbeispiel kann das Rührelement exzentrisch in Bezug auf die Mittenachse angeordnet sein. Insbesondere kann das Rührelement eine Mittenachse aufweisen, die in einem Winkel von bis zu 45° zur Mittenachse angeordnet ist. Das Rührelement kann in einem Halteelement gehalten sein, welches mit der Behälterwand in Kontakt ist, sodass das Rührelement um seine Mittenachse drehbar ist, wenn das Halteelement entlang der Behälterwand bewegt wird. According to one embodiment, the stirring element may be arranged eccentrically with respect to the center axis. In particular, the stirring element may have a center axis, which is arranged at an angle of up to 45 ° to the center axis. The stirring member may be held in a holding member which is in contact with the container wall, so that the stirring member is rotatable about its center axis when the holding member is moved along the container wall.

[0023] Ein Kochgerät nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele kann eine Wägeeinrichtung enthalten, die im oder unterhalb des Behälters im Gehäuse des Kochgeräts angeordnet ist. A cooking appliance according to one of the preceding embodiments may include a weighing device which is arranged in or below the container in the housing of the cooking appliance.

[0024] Nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele kann der Behälter oder der Deckel ein Temperaturmessgerät enthalten. According to one of the preceding embodiments, the container or the lid may include a temperature measuring device.

[0025] Ein System zur Zubereitung eines Lebensmittels zu einer Speise nach dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele enthält ein Kochgerät, wobei das Kochgerät einen Behälter aufweist. Der Behälter weist eine Wand und einen Boden auf und die Wand erstreckt sich vom Boden nach oben und begrenzt einen Innenraum seitlich. Im Innenraum ist ein Rührelement angeordnet, sodass im Kochgerät zumindest eine Grundoperation zur Zubereitung des Lebensmittels zu einer Speise durchführbar ist. Das Kochgerät ist an eine Kontrolleinheit anschliessbar. Die Kontrolleinheit enthält ein Kochprogramm und ist an ein Netzwerk anschliessbar. Ein Eingabegerät ist mit der Kontrolleinheit verbindbar. Das Eingabegerät hat Zugriff auf einen Speicher, der eine Datenbank enthält, die eine Rezeptsammlung, eine Zutatensammlung sowie Beschaffungsquellensammlung für das Lebensmittel umfasst. Das Eingabegerät ist über das Netzwerk derart mit der Kontrolleinheit verknüpft, dass mittels einer Eingabe auf dem Eingabegerät ein Rezept aus der Datenbank auswählbar ist. Das Lebensmittel ist gemäss Rezept mittels des Eingabegeräts aus der Zutatensammlung auswählbar. Die Eigenschaften des Lebensmittels sind auf einem Ausgabegerät anzeigbar. Die Eigenschaften können beispielsweise die Menge des Lebensmittels, dessen Qualität, dessen Verarbeitungseigenschaften sowie dessen Verfügbarkeit umfassen. Eine Beschaffungsquelle für das Lebensmittel ist aus Beschaffungsquellensammlung ermittelbar, wobei das von der Beschaffungsquelle bezogene Lebensmittel in den Behälter einbringbar ist und durch das Kochgerät zumindest eine Grundoperation zur Zubereitung des Lebensmittels zu einer Speise durchführbar ist. A system for preparing a food to a feed according to the method of one of the preceding embodiments includes a cooking appliance, wherein the cooking appliance comprises a container. The container has a wall and a bottom and the wall extends upwardly from the bottom and defines an interior space laterally. In the interior, a stirring element is arranged, so that at least one basic operation for preparing the food to a dish is feasible in the cooking appliance. The cooking appliance can be connected to a control unit. The control unit contains a cooking program and can be connected to a network. An input device can be connected to the control unit. The input device has access to a memory that contains a database that includes a recipe collection, an ingredient collection, and a procurement source collection for the food. The input device is linked to the control unit via the network in such a way that a recipe can be selected from the database by means of an input on the input device. The food can be selected according to the recipe using the input device from the ingredient collection. The properties of the food can be displayed on an output device. The properties may include, for example, the amount of the food, its quality, its processing properties and its availability. A source of supply for the food is determinable from procurement source collection, wherein the food sourced from the source of supply can be introduced into the container and at least one basic operation for preparing the food into a food can be carried out by the cooking appliance.

[0026] Das Kochgerät kann zumindest eines der Elemente zur Durchführung der Grundoperation, wie beispielsweise einen Wärmetauscher, ein Temperaturmessgerät, ein Zeiterfassungsgerät oder eine Wägeeinrichtung enthalten. Der Standort des Kochgeräts kann über das Eingabegerät in die Rezeptdatenbank eingegeben werden. Der Standort des Kochgeräts kann auch mittels GPS-Daten ermittelt werden. Mittels des Eingabegeräts kann die Standortinformation, mit in der Datenbank gespeicherten GPS Koordinaten der Beschaffungsquellen abgleichen oder Standorte von Beschaffungsquellen aus dem Netzwerk ermitteln, sodass beispielsweise die dem Standort nächstgelegene Beschaffungsquelle auf dem Ausgabegerät anzeigbar ist. The cooking appliance may include at least one of the elements for performing the basic operation, such as a heat exchanger, a temperature measuring device, a time recording device or a weighing device. The location of the cooking appliance can be entered into the recipe database via the input device. The location of the cooking appliance can also be determined by means of GPS data. By means of the input device, the location information can be compared with GPS coordinates of the procurement sources stored in the database, or locations of procurement sources can be determined from the network, so that, for example, the procurement source closest to the location can be displayed on the output device.

[0027] Über das Netzwerk kann eine Bestellung bei der Beschaffungsquelle ausgelöst werden. Insbesondere kann das oder die Lebensmittel, das heisst die Zutaten an den Standort des Kochgeräts geliefert werden. Over the network, an order can be triggered at the procurement source. In particular, the food or the food, ie the ingredients can be delivered to the location of the cooking appliance.

[0028] Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>einen Schnitt durch ein Kochgerät nach einem ersten Ausführungsbeispiel <tb>Fig. 2<SEP>einen Schnitt durch das Kochgerät gemäss Fig. 1 . <tb>Fig. 3<SEP>das Öffnen des Deckels des Kochgeräts <tb>Fig. 4<SEP>das Rührwerk in blockiertem Zustand <tb>Fig. 5<SEP>ein Übersichtsschema des Verfahrens <tb>Fig. 6<SEP>eine detailliertere Variante des Übersichtsschemas des Verfahrens gemäss Fig. 5 <tb>Fig. 7a<SEP>einen Schnitt durch ein Kochgerät nach einem zweiten Ausführungsbeispiel <tb>Fig. 7b<SEP>eine Ansicht des Kochgeräts gemäss Fig. 7a von oben <tb>Fig. 7c<SEP>einen Schnitt durch das Kochgerät nach dem zweiten Ausführungsbeispiel im geöffneten Zustand <tb>Fig. 7d<SEP>eine Ansicht des Kochgeräts gemäss Fig. 7c von oben im geöffneten ZustandEmbodiments of the invention will be explained with reference to the drawings. Show: <Tb> FIG. 1 <SEP> a section through a cooking appliance according to a first embodiment <Tb> FIG. 2 <SEP> a section through the cooking appliance according to FIG. 1. <Tb> FIG. 3 <SEP> opening the lid of the cooking appliance <Tb> FIG. 4 <SEP> the agitator in locked state <Tb> FIG. 5 <SEP> is an overview of the process <Tb> FIG. 6 <SEP> a more detailed variant of the overview scheme of the method according to FIG. 5 <Tb> FIG. 7a <SEP> a section through a cooking appliance according to a second embodiment <Tb> FIG. 7b <SEP> is a view of the cooking appliance according to FIG. 7a from above <Tb> FIG. 7c <SEP> a section through the cooking appliance according to the second embodiment in the open state <Tb> FIG. 7d <SEP> is a view of the cooking appliance according to FIG. 7c from above in the opened state

[0029] Das in Fig. 1 dargestellte Kochgerät 10 enthält einen Behälter 2 und ein Rührelement 7. Das Rührelement 7 wird über eine Antriebsvorrichtung 6 im Deckel des Behälters angetrieben und kann zusammen mit dem Deckel aus dem Behälter des Kochgeräts entfernt werden. Der Behälter 2 ist im zylindrisch geformt. Der Behälter 2 weist einen ebenen Boden 5 auf, der von unten beheizbar ist. Der Boden des Behälters ist frei von Einbauten. Das heisst, dass der Boden eine ebene obere Oberfläche hat. The cooking appliance 10 shown in Fig. 1 includes a container 2 and a stirring element 7. The stirring element 7 is driven by a drive device 6 in the lid of the container and can be removed together with the lid from the container of the cooking appliance. The container 2 is cylindrically shaped. The container 2 has a flat bottom 5, which is heated from below. The bottom of the container is free of internals. This means that the floor has a flat upper surface.

[0030] Das Rührelement 7 ist so ausgestaltet, dass es in einer bestimmten Stellung zusammen mit dem Deckel aus dem Behälter geschwenkt werden kann. Hierzu weist das Rührelement 7 gemäss Fig. 1 einen U-förmigen Arm auf. Die Schenkel des U sind parallel zum Boden des Behälters. Die Basis des U verläuft parallel zur Innenwand des Behälters. Die Antriebswelle des Rührelements 7 ist durch den Deckel hindurchgeführt. Die Antriebswelle ist an ihrem oberen, in der Zeichnung nicht sichtbaren Ende in der Antriebsvorrichtung 6 aufgenommen. Bei der Antriebsvorrichtung kann es sich um einen Elektromotor handeln, es könnte aber auch eine Kurbel oder dergleichen vorgesehen sein. Das Rührelement ist drehbar um die Mittenachse 9 angeordnet. In der vorliegenden Darstellung fällt die Mittenachse 9 mit der Mittenachse des Behälters zusammen. Das heisst das Rührelement ist konzentrisch in Bezug auf den Behälter angeordnet. Alternativ dazu kann das Rührelement auch exzentrisch in Bezug auf die Mittenachse des Behälters angeordnet sein oder es könnte nach einer weiteren nicht dargestellten Variante eine Mittenachse aufweisen, die einen Winkel zur Mittenachse des Behälters einschliesst. Nach einer weiteren Variante ist das Rührelement mehrteilig ausgeführt, das heisst aus einer Mehrzahl von Teilelementen bestehen. Das Rührelement kann insbesondere ein drehendes Teilelement aufweisen, das exzentrisch in Bezug auf die Mittenachse angeordnet ist. Ein derartiges Rührelement kann insbesondere zum Kneten von Teig oder zum Schlagen von Schlagsahne zum Einsatz kommen. The stirring element 7 is designed so that it can be pivoted in a certain position together with the lid from the container. For this purpose, the stirring element 7 according to FIG. 1 has a U-shaped arm. The legs of the U are parallel to the bottom of the container. The base of the U is parallel to the inner wall of the container. The drive shaft of the stirring element 7 is passed through the lid. The drive shaft is received at its upper, not visible in the drawing end in the drive device 6. In the drive device may be an electric motor, but it could also be provided a crank or the like. The stirring element is rotatably arranged about the center axis 9. In the present illustration, the center axis 9 coincides with the center axis of the container. That is, the stirring element is arranged concentrically with respect to the container. Alternatively, the stirring element may also be arranged eccentrically with respect to the center axis of the container or according to another variant, not shown, it may have a center axis which encloses an angle to the center axis of the container. According to a further variant, the stirring element is designed in several parts, that is, consist of a plurality of sub-elements. The stirring element may, in particular, comprise a rotating partial element which is arranged eccentrically with respect to the center axis. Such a stirring element can be used in particular for kneading dough or for whipping whipped cream.

[0031] In Fig. 1 ist des Weiteren ein Kreis 13 dargestellt, welcher durch die Kante des untersten Endes des Rührelements 11 verläuft und seinen Mittelpunkt im der Gelenkvorrichtung 12 hat, welche ein Verschwenken des Deckels 1 relativ zum Behälter 2 ermöglicht. Der Kreis 13 gibt die Lage der Kante 11 in jeder beliebigen Schwenkposition an. Der Kreis 13 berührt die in der zeichnerischen Darstellung linksseitige Wand des Behälters 2 nicht. Das heisst, in dieser Position kann das Rührelement 7 aus dem Behälter 2 geschwenkt werden. Die Position des Rührelements 7 in Bezug auf den Deckel 1 bleibt hierbei unverändert. Hierbei handelt es sich um die Ausbaustellung des Rührelements 7. In Fig. 1, a circle 13 is further shown, which extends through the edge of the lowermost end of the stirring member 11 and has its center in the hinge device 12, which allows pivoting of the lid 1 relative to the container 2. The circle 13 indicates the position of the edge 11 in any pivot position. The circle 13 does not touch the left side wall of the container 2 in the drawing. That is, in this position, the stirring element 7 can be pivoted out of the container 2. The position of the stirring element 7 with respect to the cover 1 remains unchanged. This is the expansion position of the stirring element 7.

[0032] Die Stellung des Rührelements wird durch einen nicht dargestellten Sensor erfasst. Bei dem Sensor kann es sich beispielsweise um einen optischen Sensor handeln. Der Sensor kann auch ein Messprinzip verwenden, welches die Veränderung des elektrischen oder magnetischen Felds in Abhängigkeit vom Abstand von der linksseitigen Wand des Behälters erfasst. Derartige Sensoren sind dem Fachmann bekannt und bedürfen daher in diesem Zusammenhang keiner weiteren Erläuterung. The position of the stirring element is detected by a sensor, not shown. The sensor may be, for example, an optical sensor. The sensor may also use a measuring principle which detects the change in the electric or magnetic field as a function of the distance from the left-hand wall of the container. Such sensors are known in the art and therefore need no further explanation in this context.

[0033] Der Sensor kann auf der Aussenseite des Deckels angeordnet sein. Insbesondere kann der Sensor auf der Motorwelle angeordnet sein, welche das Rührelement antreibt. Die Position des Rührelements wird über eine Markierungsstelle, insbesondere über eine Schnittstelle an der Motorwelle eindeutig festgelegt. The sensor can be arranged on the outside of the lid. In particular, the sensor can be arranged on the motor shaft, which drives the stirring element. The position of the stirring element is clearly defined via a marking location, in particular via an interface on the motor shaft.

[0034] Der Boden 5 des Behälters 2 enthält einen Wärmetauscher 3. Der Wärmetauscher 3 kann als Kühlvorrichtung oder Heizvorrichtung eingesetzt werden. In der vorliegenden Darstellung enthält der Boden 5 ein Heizelement in Form eines Widerstandsdrahts. Das Heizungselement ist Bestandteil einer elektrischen Widerstandsheizung. Alternativ oder in Ergänzung hierzu können auch Kühlelemente vorgesehen sein, was zeichnerisch nicht dargestellt ist. Der Wärmetauscher kann auch als Induktionsheizvorrichtung ausgebildet sein, was zeichnerisch nicht dargestellt ist. Beispielsweise kann die Induktionsheizvorrichtung eine Spule umfassen, die in geringem Abstand zum Boden des Behälters angeordnet ist. Der Boden ist massiv und enthält eine ferromagnetische Schicht, die eine besonders hohe Wärmeübertragung erlaubt. Gemäss einer weiteren Variante kann das im Innenraum 8 des Behälters 2 befindliche Lebensmittel auch mittels Mikrowellenstrahlung erwärmt werden. Der Behälter aus Stahl bildet einen Schirm für die Mikrowellenstrahlung. Der Behälter 2 oder der Deckel 1 können ein Magnetron oder eine Infrarotquelle enthalten. The bottom 5 of the container 2 contains a heat exchanger 3. The heat exchanger 3 can be used as a cooling device or heater. In the present illustration, the bottom 5 contains a heating element in the form of a resistance wire. The heating element is part of an electrical resistance heater. Alternatively or in addition thereto, cooling elements can also be provided, which is not shown in the drawing. The heat exchanger can also be designed as an induction heater, which is not shown in the drawing. For example, the induction heating device may comprise a coil which is located at a small distance from the bottom of the container. The soil is massive and contains a ferromagnetic layer, which allows a particularly high heat transfer. According to a further variant, the food located in the interior 8 of the container 2 can also be heated by means of microwave radiation. The steel container forms a screen for the microwave radiation. The container 2 or the lid 1 may contain a magnetron or an infrared source.

[0035] Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das Kochgerät, welcher in einem Winkel von 90° zu dem in Fig. 1 gezeigten Schnitt gelegt ist. Fig. 2 shows a section through the cooking appliance, which is placed at an angle of 90 ° to the section shown in Fig. 1.

[0036] Der Schnitt ist wie in Fig. 1 durch die Mittenachse des Behälters oder Rührelements 7 gelegt worden. Es zeigt, dass das Rührelement nur einen einzigen Arm aufweist. Selbstverständlich könnte das Rührelement jede andere geometrische Konfiguration aufweisen, solange es kein Element des Rührelements gibt, welches in der Schwenkposition den in Fig. 1 dargestellten Kreis soweit überragt, dass es in Kontakt mit der Wand des Behälters kommt. Das Rührelement 7 hat in der dargestellten Schwenkposition keine wesentliche Erstreckung in Richtung der Behälterwände 4. Daher kann es in der dargestellten Position des Rührelements nicht zur Berührung des Rührelements mit der Wand 4 des Behälters 2 kommen. The section has been laid through the center axis of the container or stirring element 7, as in FIG. It shows that the stirring element has only a single arm. Of course, the stirring element could have any other geometric configuration, as long as there is no element of the stirring element, which projects in the pivoting position of the circle shown in Fig. 1 so far that it comes into contact with the wall of the container. The stirring element 7 has in the illustrated pivot position no substantial extension in the direction of the container walls 4. Therefore, it can not come in the illustrated position of the stirring element for contacting the stirring element with the wall 4 of the container 2.

[0037] Fig. 3 zeigt zwei verschiedene Stellungen des Rührelements 7. Das Rührelement 7 wird von der Grundposition, die es im Betrieb des Kochgeräts einnimmt, in eine Ausbaustellung geschwenkt. Die Grundposition vor dem Ausbau ist mit einer strichlierten Linie gezeichnet und entspricht der in Fig. 1 dargestellten Position. In dieser Position kann das Rührelement 7 aus dem Behälter 2 geschwenkt werden. In jeder anderen Stellung könnte das Rührelement an der Wand des Behälters 2 streifen und die Wand des Behälters verkratzen oder das Rührelement beschädigen. Daher wird die Position des Rührelements vor dessen geplanten Ausbau mittels eines Positionssensors ermittelt und vor Ausbau des Rührelements überprüft, ob sich das Rührelement in der Ausbaustellung befindet. Fig. 3 zeigt auch, wie sich das Rührelement bewegt. Das Rührelement weist eine vergleichsweise kleine Dicke im Vergleich zu seiner Länge und Breite auf und verbleibt daher innerhalb des Radius des Hilfskreises 13. Fig. 3 shows two different positions of the stirring element 7. The stirring element 7 is pivoted from the basic position, which it occupies during operation of the cooking appliance, in an extended position. The basic position before the removal is drawn with a dashed line and corresponds to the position shown in Fig. 1. In this position, the stirring element 7 can be pivoted out of the container 2. In any other position, the stirring element could touch the wall of the container 2 and scratch the wall of the container or damage the stirring element. Therefore, the position of the stirring element is determined before its planned expansion by means of a position sensor and checked before removing the stirring element, whether the stirring element is in the expansion position. Fig. 3 also shows how the stirring element moves. The stirring element has a comparatively small thickness compared to its length and width and therefore remains within the radius of the auxiliary circle 13.

[0038] Fig. 4 zeigt ein Rührelement im selben Schnitt wie Fig. 3 , allerdings ist in diesem Fall eine Position des Rührelements gezeigt, in welcher es nicht aus dem Behälter geschwenkt werden kann. Die äusserste Kante liegt in diesem Fall nicht am unteren Ende des Rührelements, sondern im Schnittpunkt zwischen unterem Schenkel und der Basis des u-förmigen Rührelements, hier mit strichlierten Linien dargestellt. Es ist zu dem Kreis 13, der in Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben worden ist, auch der Kreis 14 dargestellt, den diese Kante beschreiben würde, wenn man versuchen würde, das Rührelement aus dem Behälter 2 heraus zu schwenken. Das Rührelement würde am Schnittpunkt des Kreises 14 mit der inneren Wandoberfläche 15 an der Wand ankommen und wäre demnach blockiert. Daher muss das Rührelement 7 gemäss dieses Ausführungsbeispiels zuerst in die Ausbaustellung bewegt werden, bevor eine Schwenkbewegung eingeleitet werden kann. Die Bewegung des Rührelements in seine Ausbaustellung erfolgt durch Drehung des Rührelements um seine Mittenachse 9. Ein Sensor erfasst die Drehbewegung. Der Abschluss dieser Drehung des Rührelements 7 um seine Mittenachse in die Ausbaustellung wird mittels eines vom Sensor übermittelten Signals angezeigt. Die Drehbewegung wird beendet, dann erfolgt das Schwenken des Deckels 1 samt der zugehörigen Antriebsvorrichtung 6 sowie des Rührelements 7 um die durch die Gelenkvorrichtung 12 bestimmte Gelenkachse. Diese Gelenkachse verläuft in dieser Darstellung normal zur Zeichenebene. Als Antriebsvorrichtung für die Bewegung des Rührelements 7 dient vorzugsweise ein Elektromotor. Fig. 4 shows a stirring element in the same section as Fig. 3, but in this case a position of the stirring element is shown, in which it can not be pivoted out of the container. The outermost edge is in this case not at the lower end of the stirring element, but at the intersection between the lower leg and the base of the U-shaped stirring element, shown here with dashed lines. It is also shown for the circle 13, which has been described in connection with FIG. 3, the circle 14 which this edge would describe, if one tried to pivot the stirring element out of the container 2. The stirring element would arrive at the intersection of the circle 14 with the inner wall surface 15 on the wall and would therefore be blocked. Therefore, the agitating element 7 according to this embodiment must first be moved to the expansion position, before a pivoting movement can be initiated. The movement of the stirring element into its extended position takes place by rotation of the stirring element about its central axis 9. A sensor detects the rotational movement. The completion of this rotation of the stirring element 7 about its center axis in the extended position is indicated by means of a signal transmitted by the sensor. The rotational movement is terminated, then the pivoting of the cover 1 together with the associated drive device 6 and the stirring element 7 takes place about the joint axis determined by the articulation device 12. This hinge axis runs in this representation normal to the plane of the drawing. As a drive device for the movement of the stirring element 7 is preferably an electric motor.

[0039] Fig. 5 zeigt eine Übersicht über das Verfahren 100 zur Zubereitung von Lebensmitteln in einem Kochgerät. In einem ersten Schritt wird ein Rezept aus einer Rezeptdatenbank 20 ausgewählt. Dieser Schritt soll nachfolgend als Rezeptauswahl 20 bezeichnet werden und alle Tätigkeiten und Vorgänge beinhalten, die mit der Auswahl eines Rezepts in Zusammenhang stehen. Das Rezept enthält zumindest ein Lebensmittel als Zutat. In einen zweiten Schritt wird geprüft, ob das Lebensmittel vorhanden ist, oder ob das Lebensmittel bei einem Händler bestellt werden muss. Dieser zweite Schritt soll als Beschaffungsanfrage 25 bezeichnet werden. Die Beschaffungsanfrage 25 wird an die Datenbank übermittelt, welche Informationen über die Verfügbarkeit der Lebensmittel enthält. Muss das Lebensmittel bestellt werden, wird in einem dritten Schritt das Lebensmittel vom Händler beschafft. Diese Vorgänge werden im Schema unter dem Sammelbegriff Beschaffungsvorgang 30 zusammengefasst. Der Beschaffungsvorgang 30 kann die Erteilung eines Auftrags an den Händler umfassen, das Lebensmittel an einen gewünschten Ort zu liefern, insbesondere an den Standort des Kochgeräts. In einem vierten Schritt wird anhand des Rezepts im Rahmen einer Eingangsprüfung 35 überprüft, ob alle benötigten Lebensmittel, das heisst alle Zutaten verfügbar sind, sodass der Verarbeitungsprozess eingeleitet werden kann. In einem fünften Schritt der Rezeptbearbeitung 40 wird das Rezept gemäss der Anweisungen des Kochprogramms bearbeitet. Das heisst alle Arbeitsschritte, wie das Zuführen der Zutaten in den Behälter, das Mischen der Zutaten, Erhitzen oder Kühlen der Zutaten oder Garen der Zutaten werden gemäss der Anweisungen des Kochprogramms in der vom Kochprogramm vorgesehenen Reihenfolge durchgeführt. Das Programm hat sein Ende 50 erreicht, wenn die Speise fertig zubereitet ist, das heisst die Rezeptbearbeitung 40 abgeschlossen ist. Fig. 5 shows an overview of the method 100 for the preparation of food in a cooking appliance. In a first step, a recipe from a recipe database 20 is selected. This step will hereafter be referred to as recipe selection 20 and include all activities and operations associated with the selection of a recipe. The recipe contains at least one food as an ingredient. In a second step, it is checked whether the food is present, or whether the food must be ordered from a dealer. This second step should be referred to as procurement request 25. The procurement request 25 is transmitted to the database, which contains information about the availability of the food. If the food must be ordered, in a third step, the food is procured by the dealer. These processes are summarized in the schema under the collective term procurement process 30. The procurement process 30 may include placing an order with the distributor to deliver the food to a desired location, particularly the location of the cooking appliance. In a fourth step, the recipe is used as part of an incoming inspection 35 to check whether all the necessary food, ie all the ingredients are available, so that the processing process can be initiated. In a fifth step of the recipe processing 40, the recipe is processed according to the instructions of the cooking program. This means that all work steps, such as adding the ingredients to the container, mixing the ingredients, heating or cooling the ingredients or cooking the ingredients are carried out according to the instructions of the cooking program in the order specified by the cooking program. The program has reached its end 50 when the food is ready, that is, the recipe processing 40 is completed.

[0040] Fig. 6 zeigt die einzelnen Verfahrensschritte, die in Fig. 5 gezeigt sind, in grösserem Detail. Insbesondere wird bei der Rezeptauswahl 20 das aus der Rezeptdatenbank 22 ausgewählte Rezept 21 in eine Zutatendatenbank 23 eingespeist. Anhand der erforderlichen Zutaten wird durch eine Abfrage 24 überprüft ob alle erforderlichen Zutaten Z1, Z2...ZN in der Zutatendatenbank 23 vorhanden sind. Sollte dies nicht der Fall sein, kann die Zutatendatenbank 23 ergänzt werden oder ein neues Rezept 21 ausgewählt werden. Die Zutatendatenbank 23 kann Informationen über die Verfügbarkeit und den Preis der Zutaten bei Zulieferern in der nächsten Umgebung oder wahlweise in weiterem Umkreis liefern. Die Ergebnisse der Suche in der Zutatendatenbank 23 werden dem Benutzer des Kochgeräts angezeigt. Die Zutatendatenbank kann selbstverständlich vom Benutzer selbsttätig ergänzt werden, beispielsweise um die eigene Lagerhaltung an Vorräten in die Zutatendatenbank 23 zu integrieren. Mit dieser Zusatzfunktion hilft die Zutatendatenbank 23 auch dem Benutzer, seine Lagerhaltung unter Kontrolle zu halten. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Artikel über Artikelcodes, wie beispielsweise Barcodes in die Zutatendatenbank 23 einzulesen. Des Weiteren werden alle Bestellungen in ihrer Menge, ihrem Preis sowie dem Verfallsdatum hinterlegt. Diese Informationen können dem Benutzer wiederum dazu dienen, sich einzelne Artikel, deren Verfallsdatum sich nähert, anzeigen zu lassen und in der Rezeptdatenbank 22 nach entsprechenden Vorschlägen zum Verbrauch der betroffenen Artikel zu suchen. FIG. 6 shows the individual method steps shown in FIG. 5 in greater detail. In particular, in the recipe selection 20, the recipe 21 selected from the recipe database 22 is fed into an ingredient database 23. Based on the required ingredients is checked by a query 24 whether all the necessary ingredients Z1, Z2 ... ZN in the ingredient database 23 are available. If this is not the case, the ingredient database 23 can be supplemented or a new recipe 21 can be selected. The ingredient database 23 may provide information on the availability and price of the ingredients to suppliers in the immediate vicinity or optionally further afield. The results of the search in the ingredient database 23 are displayed to the user of the cooking appliance. The ingredient database can of course be automatically supplemented by the user, for example, to integrate their own stock of inventories in the ingredient database 23. With this additional feature, the ingredient database 23 also helps the user to keep his inventory under control. Of course, it is also possible to read the articles into the ingredient database 23 via article codes, such as barcodes. Furthermore, all orders are deposited in their quantity, their price and the expiration date. This information may in turn serve the user to display individual articles whose expiration date is approaching and to search the recipe database 22 for appropriate suggestions on the consumption of the articles concerned.

[0041] Stellt der Benutzer fest, dass ihm einzelne Zutaten fehlen, kann er einen Beschaffungsvorgang 30 einleiten. Hierzu erstellt er eine Beschaffungsanfrage 25. Im Rahmen des Beschaffungsvorgangs 30 kann er verschiedene Bezugsquellen 31 miteinander vergleichen. Der Warenbestand jeder einzelnen Bezugsquelle 31 kann über ein Netzwerk 32 zugänglich sein. Im Netzwerk 32 können neben Informationen zu den Standorten 33 der Bezugsquellen (S1, S2,...SK) die Preise 34 der Artikel (P1, P2,...PL) sowie deren Lieferzeit 36 (t1, t2,...tP) und gegebenenfalls auch gleichwertige oder höherwertige Artikel angegeben werden. Es können beispielsweise Lebensmittel gesucht werden, die aus biologischem Anbau stammen, oder Lebensmittel, die für die Zubereitung einer vegetarischen Mahlzeit verwendet werden können oder Lebensmittel, die Allergene enthalten und Alternativen, die derartige Allergene gerade nicht enthalten. Der Benutzer kann dann an dem Ein/Ausgabegerät, welches an das Kochgerät angeschlossen ist, direkt seine Wahl treffen. Das Ein/Ausgabegerät kann beispielsweise auch ein Smartphone oder Tabletcomputer sein, der an das Kochgerät angeschlossen ist. Der Benutzer löst die Bestellung über das Ein/Ausgabegerät aus und kann auch die Bezahlung der Waren veranlassen, sodass die Lieferfrist möglichst kurz sein kann. Selbstverständlich kann die Lieferfrist automatisch überprüft werden und der Lieferant über einen Verzug in der Lieferfrist informiert werden. If the user determines that he lacks individual ingredients, he can initiate a procurement process 30. For this purpose, he prepares a procurement request 25. As part of the procurement process 30, he can compare different sources of supply 31 with one another. The inventory of each individual source of supply 31 may be accessible via a network 32. In the network 32, in addition to information on the locations 33 of the sources of supply (S1, S2,... SK), the prices 34 of the articles (P1, P2,... PL) and their delivery time 36 (t1, t2,... TP ) and, where appropriate, equivalent or higher value articles. For example, foods derived from organic farming or foods that may be used to prepare a vegetarian meal or foods containing allergens and alternatives that do not contain such allergens may be searched for. The user can then make a direct choice on the input / output device connected to the cooking appliance. The input / output device can also be, for example, a smartphone or tablet computer which is connected to the cooking appliance. The user initiates the order via the input / output device and can also arrange the payment of the goods, so that the delivery time can be as short as possible. Of course, the delivery period can be checked automatically and the supplier can be informed about a delay in the delivery period.

[0042] Selbstverständlich kann der Benutzer die Ware sich bei einem Lieferanten reservieren oder bereitlegen lassen oder selbst den Lieferanten, beispielsweise einen Supermarkt aufsuchen. Der Benutzer kann mit einem mobilen Ein/Ausgabegerät die gewünschten Waren scannen, das heisst seine Zutatendatenbank 23 in Echtzeit aktualisieren sowie das Zubereitungsverfahren starten, sobald ihm alle Zutaten Z1, Z2,...ZN zur Verfügung stehen. Of course, the user can reserve the goods at a supplier or have them ready or even the supplier, for example, visit a supermarket. The user can scan the desired goods with a mobile input / output device, that is, update his ingredient database 23 in real time and start the preparation process as soon as all the ingredients Z1, Z2, ... ZN are available to him.

[0043] Im Rahmen der Eingangsprüfung 35 prüft der Benutzer, ob alle Zutaten gemäss ausgewähltem Rezept zur Verfügung stehen. As part of the entrance examination 35, the user checks whether all ingredients are available according to the selected recipe.

[0044] Als nächsten Schritt startet der Benutzer die Rezeptbearbeitung 40. Die Rezeptbearbeitung beinhaltet die Ausführung der Anweisungen eines Kochprogramms 45. Das Kochprogramm 45 legt den Ablauf fest, mittels dessen das oder die Lebensmittel zu einer Speise zubereitet wird oder werden. Die Zubereitung des Lebensmittels zu einer Speise umfasst zumindest einen Schritt, in welchem eine Mischung des Lebensmittels erfolgt. Die Mischung wird durch den Betrieb des Rührelements, gesteuert durch eine Steuerung des Rührelements 41 basierend auf den Anweisungen des Kochprogramms hergestellt. Das Lebensmittel wird beispielsweise durch Betätigen des Rührelements 7 im Behälter 2 gemäss Fig. 1 – 4 gemischt. Das Rührelement 7 kann nach dem Ende des Mischvorgangs in eine Schwenkposition bewegt werden, um weitere Zutaten zuzufügen. Hierzu kann der Deckel entweder manuell geöffnet werden oder das Kochprogramm 45 aktiviert eine Steuerung zum Bewegen des Deckels 42. Die Steuerung zum Bewegen des Deckels bewirkt ein Öffnen oder Schliessen des Deckels 1. Vor dem Entfernen des Rührelements 7 aus dem Behälter 2 wird die Position des Rührelements 7 im Behälter 2 durch einen Sensor ermittelt, der ein Positionssignal erzeugt. Das Rührelement 7 wird auf Basis des Positionssignals gegebenenfalls in die Schwenkposition gedreht, sodass das Rührelement 7 mit dem Deckel 1 aus dem Behälter 2 geschwenkt werden kann. [0044] As the next step, the user starts the recipe processing 40. The recipe processing involves executing the instructions of a cooking program 45. The cooking program 45 determines the process by which the food or foods are or will be prepared into a dish. The preparation of the food into a food comprises at least one step in which a mixture of the food is made. The mixture is produced by the operation of the stirring member controlled by a control of the stirring member 41 based on the instructions of the cooking program. The food is mixed, for example, by actuating the stirring element 7 in the container 2 according to FIGS. 1-4. The stirring element 7 can be moved to a pivoting position after the end of the mixing process to add more ingredients. For this purpose, the lid can either be opened manually or the cooking program 45 activates a control for moving the lid 42. The control for moving the lid causes opening or closing of the lid 1. Before removing the stirring element 7 from the container 2, the position of the Stirring element 7 detected in the container 2 by a sensor which generates a position signal. The stirring element 7 is optionally rotated on the basis of the position signal in the pivot position, so that the stirring element 7 can be pivoted with the lid 1 from the container 2.

[0045] Für einen Garprozess kann die Temperatur im Behälter über die Zufuhr von Wärme oder deren Abfuhr durch das Kochprogramm 45 mittels einer Temperatursteuerung 43 gesteuert werden. Das Kochprogramm enthält auch Informationen über die Dauer der Garzeit(en) sodass bei Bedarf eine Steuerung der Garzeit 44 aktiviert werden kann. For a cooking process, the temperature in the container via the supply of heat or its removal by the cooking program 45 by means of a temperature control 43 can be controlled. The cooking program also contains information on the duration of the cooking time (s) so that a control of the cooking time 44 can be activated if necessary.

[0046] Sobald alle im Kochprogramm 45 vorgesehenen Schritte abgearbeitet sind, erfolgt ein Hinweis an den Benutzer, dass die Zubereitung des Lebensmittels zu einer Speise nunmehr abgeschlossen ist. Das Verfahren 100 hat sein Ende 50 erreicht. Once all provided in the cooking program 45 steps are completed, an indication to the user that the preparation of the food to a dish is now completed. The method 100 has reached its end 50.

[0047] Selbstverständlich kann das Verfahren mit beliebig gestalteten Rührelementen in gleicher Weise durchgeführt werden. Für verschiedene Rezepte können auch Rührelemente unterschiedlicher Geometrie zum Einsatz kommen. Of course, the method can be carried out in the same way with randomly shaped stirring elements. For different recipes also stirring elements of different geometry can be used.

[0048] Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 7a bis Fig. 7d dargestellt, dargestellte Kochgerät 10 enthält einen Behälter 2 und ein Rührelement 7. Das Rührelement 7 wird über eine Antriebsvorrichtung 6 im Deckel 1 des Behälters 2 angetrieben und kann zusammen mit dem Deckel 1 aus dem Behälter 1 des Kochgeräts 10 entfernt werden, was in Fig. 7c dargestellt ist. Das Rührelement 7 ist über einen Arm 16 mit einer Antriebswelle 15 verbunden. Die Antriebswelle 15 ist über einen Riementrieb mit der Antriebsvorrichtung 6 verbunden, welche hier als ein Elektromotor 17 mit seiner Antriebswelle 18 dargestellt ist. Die Antriebswelle 19 trägt ein Antriebsrad 19. Die Antriebswelle 17 des Rührelements 7 trägt ein angetriebenes Rad 29 des Riementriebs. Der Riemen des Riementriebs ist der Übersichtlichkeit halber in der Darstellung weggelassen. Der Behälter 2 ist im zylindrisch geformt oder weist gemäss Fig. 7d einen mehreckigen Grundriss auf. Der Behälter 2 weist einen ebenen Boden 5 auf, der von unten beheizbar ist. Der Boden 5 des Behälters ist frei von Einbauten. Der Boden hat eine ebene obere Oberfläche. A further embodiment is shown in FIGS. 7a to 7d, shown cooking appliance 10 includes a container 2 and a stirring element 7. The stirring element 7 is driven by a drive device 6 in the lid 1 of the container 2 and can be used together with the Cover 1 are removed from the container 1 of the cooking appliance 10, which is shown in Fig. 7c. The stirring element 7 is connected via an arm 16 to a drive shaft 15. The drive shaft 15 is connected via a belt drive with the drive device 6, which is shown here as an electric motor 17 with its drive shaft 18. The drive shaft 19 carries a drive wheel 19. The drive shaft 17 of the stirring element 7 carries a driven wheel 29 of the belt drive. The belt of the belt drive is omitted for clarity in the illustration. The container 2 is cylindrically shaped or has a polygonal plan according to FIG. 7d. The container 2 has a flat bottom 5, which is heated from below. The bottom 5 of the container is free of internals. The floor has a flat upper surface.

[0049] Das Rührelement 7 ist so ausgestaltet, dass es in einer bestimmten Stellung zusammen mit dem Deckel 1 aus dem Behälter 2 geschwenkt werden kann. Hierzu weist das Rührelement 7 gemäss Fig. 1 Arm 16 auf. Der Arm 16 verbindet das Rührelement 7 mit der Antriebswelle 15. Die Antriebswelle 15 des Rührelements 7 ist durch den Deckel 1 hindurchgeführt. Die Antriebswelle ist an ihrem oberen Ende über einen Riementrieb mit der Antriebsvorrichtung 6 verbunden. Anstatt des dargestellten Elektromotors könnte auch ein manueller Antrieb beispielsweise eine Kurbel oder dergleichen vorgesehen sein. Das Rührelement ist drehbar um die Mittenachse 9 der Antriebswelle 15 angeordnet. In der vorliegenden Darstellung fällt die Mittenachse 9 mit der Mittenachse des Behälters zusammen. Das Rührelement ist exzentrisch in Bezug auf die Mittenachse angeordnet. Das Rührelement 7 ist mehrteilig ausgeführt, das heisst es besteht aus einer Mehrzahl von Teilelementen, insbesondere der Antriebswelle 15, dem Arm 16 und dem Rührer 26. Das Rührelement kann insbesondere ein drehendes Teilelement aufweisen, das exzentrisch in Bezug auf die Mittenachse 9 angeordnet ist. Beispielsweise kann sich der Rührer 26 um seine Mittenachse 27 drehen. Ein derartiges Rührelement kann insbesondere zum Kneten von Teig oder zum Schlagen von Schlagsahne zum Einsatz kommen. Die Mittenachse 27 kann zur Mittenachse 9 in einem Winkel stehen, welcher bis zu 450 betragen kann. Die Mittenachse 27 kann auch parallel zur Mittenachse 9 verlaufen. Der Rührer 26 ist nach einem Ausführungsbeispiel insbesondere ein Schneebesen, der durch ein Reibrad 28 an der Wand 4 des Behälters 2 angetrieben wird. Mit dieser Lösung sind für den Schneebesen hohe Drehzahlen möglich, selbst wenn die Antriebsvorrichtung 6 nur mit einer kleinen Drehzahl betrieben wird. Das Reibrad 28 hat einen wesentlich kleineren Durchmesser im Vergleich zum Durchmesser des Behälters. Das Durchmesserverhältnis von Reibraddurchmesser zu Durchmesser des Behälters kann mindestens 1:5 vorzugsweise mindestens 1:10 betragen. The stirring element 7 is designed so that it can be pivoted together with the lid 1 from the container 2 in a certain position. For this purpose, the stirring element 7 according to FIG. 1 arm 16. The arm 16 connects the stirring element 7 with the drive shaft 15. The drive shaft 15 of the stirring element 7 is passed through the lid 1. The drive shaft is connected at its upper end via a belt drive with the drive device 6. Instead of the illustrated electric motor and a manual drive, for example, a crank or the like could be provided. The stirring element is rotatably arranged about the center axis 9 of the drive shaft 15. In the present illustration, the center axis 9 coincides with the center axis of the container. The stirring element is arranged eccentrically with respect to the center axis. The stirring element 7 is designed in several parts, that is, it consists of a plurality of sub-elements, in particular the drive shaft 15, the arm 16 and the stirrer 26. The stirring element may in particular comprise a rotating part element which is arranged eccentrically with respect to the center axis 9. For example, the stirrer 26 may rotate about its center axis 27. Such a stirring element can be used in particular for kneading dough or for whipping whipped cream. The center axis 27 may be at an angle to the center axis 9, which may be up to 450. The center axis 27 can also run parallel to the center axis 9. The agitator 26 is according to one embodiment, in particular a whisk, which is driven by a friction wheel 28 on the wall 4 of the container 2. With this solution, high speeds are possible for the whisk, even if the drive device 6 is operated only at a low speed. The friction wheel 28 has a much smaller diameter compared to the diameter of the container. The diameter ratio of the friction wheel diameter to the diameter of the container may be at least 1: 5, preferably at least 1:10.

[0050] Anstelle des Rührelements oder in Ergänzung hierzu kann eine Schneidvorrichtung vorgesehen sein, die an die Antriebswelle 15 koppelbar ist. Lebensmittel, wie Gemüse oder Früchte können auf diese Weise direkt im Behälter zerkleinert werden. Hierdurch erfolgt eine verlustfreie Verarbeitung der Lebensmittel. Zudem wird keine zusätzliche Arbeitsfläche oder zusätzliche Vorrichtung zum Zerkleinern der Lebensmittel benötigt. Die Schneidvorrichtung kann abnehmbar sein. Verschiedene Schneidvorrichtungen können für verschiedene Lebensmittel eingesetzt werden. Das mit der Schneidform hergestellte Stückgut kann unterschiedliche Form und Grösse aufweisen. Instead of the stirring element or in addition to this, a cutting device may be provided which can be coupled to the drive shaft 15. Food, such as vegetables or fruits can be crushed in this way directly in the container. This results in a lossless processing of food. In addition, no additional work surface or additional device for comminuting the food is needed. The cutting device can be removable. Various cutting devices can be used for different foods. The piece goods produced with the cutting mold can have different shape and size.

[0051] Für Lebensmittel, welche mittels der Schneidvorrichtung bearbeitet werden, kann der Deckel mit einer Zuleitung 37 versehen werden. Die Zuleitung 37 kann beispielsweise als Rohr ausgebildet sein, welches mit dem Deckel fest verbunden ist oder auch abnehmbar sein kann. Die Zuleitung ist in einer Öffnung des Deckels beispielsweise eingesteckt, eingeschraubt oder mit der Deckeloberfläche verschweisst. Die Zuleitung kann mittels eines Stössels 38 verschliessbar sein. Der Stössel ragt in die Zuleitung hinein, sodass das Lebensmittel mittels des Stössels in den Behälter gefördert werden kann. Die Zuleitung und/oder der Stössel können insbesondere konisch ausgebildet sein, sodass verhindert werden kann, dass der Stössel in den Behälter gelangt oder in dessen Innenraum fällt oder hineinragt. Mittels des Stössels kann auch ein Druck auf das Lebensmittel ausgeübt werden, sodass das Lebensmittel in den Innenraum gefördert wird. Der Stössel dient auch zum Verschliessen der Öffnung im Deckel, um die Temperatur des Innenraums unter möglichst geringem Wärmeeintrag auf dem gewünschten Wert zu halten, um eine optimale Gartemperatur zu gewährleisten. Ein Wärmeverlust kann mittels des Stössels verhindert werden. Beispielsweise kann eine Dichtung am Stössel oder in der Zuleitung angebracht sein. For food, which are processed by means of the cutting device, the lid can be provided with a supply line 37. The supply line 37 may for example be formed as a tube which is fixedly connected to the lid or may be removable. The supply line is inserted in an opening of the lid, for example, screwed or welded to the lid surface. The supply line can be closed by means of a plunger 38. The plunger protrudes into the supply line so that the food can be conveyed into the container by means of the plunger. The supply line and / or the plunger may in particular be conical, so that it can be prevented that the plunger enters the container or falls into the interior or protrudes. By means of the ram, a pressure on the food can be exercised, so that the food is conveyed into the interior. The plunger is also used to close the opening in the lid to keep the temperature of the interior with the lowest possible heat input at the desired value to ensure optimum cooking temperature. Heat loss can be prevented by means of the plunger. For example, a seal may be attached to the plunger or in the supply line.

Claims (10)

1. Ein Verfahren zur Zubereitung von Lebensmitteln in einem Kochgerät (10), welches einen Behälter (2), einen Deckel (1) sowie ein Rührelement (7) umfasst, wobei der Behälter durch den Deckel (1) verschlossen werden kann, wobei das Rührelement (7) drehbar um eine durch den Deckel verlaufende Mittenachse (9) im Deckel gelagert ist und der Deckel über eine Gelenkvorrichtung (12) mit dem Behälter verbunden ist und geöffnet werden kann, indem er um eine durch die Gelenkvorrichtung (12) verlaufende Schwenkachse geschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung des Lebensmittels zumindest einen ersten Schritt umfasst, bei welchem das Lebensmittel durch Drehen des Rührelements (7) um die Mittenachse (9) im Behälter (2) gerührt wird, dass in einem zweiten Schritt der Deckel und das Rührelement (7) nach dem Ende des Rührvorgangs aus dem Behälter um die Schwenkachse von einer Schwenkausgangsposition, in welcher der Behälter geschlossen ist, in eine Schwenkendposition geschwenkt wird, in welcher der Behälter geöffnet ist, wobei vor dem Öffnen des Behälters (2) die Position des Rührelements (7) im Behälter (2) durch einen im Innenraum des Behälters angebrachten Sensor ermittelt wird, der Sensor ein Positionssignal erzeugt, das Positionssignal an eine Ansteuereinheit übermittelt wird und das Rührelement (7) von der Ansteuereinheit aufgrund des Positionssignals gegebenenfalls in die Schwenkausgangsposition gedreht wird, sodass dann das Rührelement (7) mit dem Deckel (1) aus dem Behälter (2) in die Schwenkendposition geschwenkt werden kann.A method of preparing food in a cooking appliance (10) comprising a container (2), a lid (1) and a stirring element (7), which container can be closed by the lid (1) Stirring element (7) is mounted rotatably about a center axis (9) running through the lid in the lid and the lid is connected via a hinge device (12) with the container and can be opened by a pivot axis passing through the hinge device (12) can be swiveled, characterized in that the preparation of the food comprises at least a first step in which the food is stirred by rotating the stirring element (7) about the central axis (9) in the container (2), that in a second step the lid and the stirring element ( 7) after the end of the stirring operation from the container about the pivot axis from a pivotal starting position in which the container is closed, is pivoted to a Schwenkendposition in which the container is opened, wherein prior to opening of the container (2) the position of the stirring element (7) in the container (2) is determined by a mounted in the interior of the container sensor, the sensor generates a position signal, the position signal is transmitted to a drive unit and the stirring element (7) is optionally rotated by the drive unit due to the position signal in the pivot position so that then the stirring element (7) with the lid (1) from the container ( 2) can be pivoted into the Schwenkendposition. 2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Kochgerät (10) einen Wärmetauscher (3) enthält, und die Zutaten durch den Wärmetauscher (3) temperiert werden.2. The method of claim 1, wherein the cooking appliance (10) includes a heat exchanger (3), and the ingredients are tempered by the heat exchanger (3). 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lebensmittel oder das Mischgut mittels einer Wägeeinrichtung, die im Behälter angeordnet ist, gewogen wird und/oder die Temperatur des Lebensmittels oder Mischguts im Kochgerät (10) gemessen wird und/oder das Kochgerät (10) ein Zeiterfassungsgerät enthält.3. The method according to any one of the preceding claims, wherein the food or the mix is weighed by means of a weighing device, which is arranged in the container, and / or the temperature of the food or mix in the cooking appliance (10) is measured and / or the cooking appliance (10 ) contains a time recording device. 4. Ein Kochgerät (10) enthaltend einen Behälter (2), einen Deckel (1) und ein Rührelement (7), wobei der Behälter (2) durch den Deckel (1) verschliessbar ist, wobei das Rührelement (7) drehbar um eine durch den Deckel (1) verlaufende Mittenachse (9) im Deckel gelagert ist und der Deckel über eine Gelenkvorrichtung (12) mit dem Behälter (2) verbunden ist wobei das Rührelement (7) über eine Antriebsvorrichtung (6) antreibbar ist, welche im oder auf dem Deckel (1) des Behälters (2) angeordnet ist und zusammen mit dem Deckel (1) um eine durch die Gelenkvorrichtung (12) verlaufende Schwenkachse von einer Schwenkausgangsposition, in welcher der Behälter geschlossen ist, in eine Schwenkendposition, in welcher der Behälter geöffnet ist, schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührelement (7) zusammen mit dem Deckel (1) von der Schwenkausgangsposition in die Schwenkendposition schwenkbar ist, wobei die Position des Rührelements (7) im Behälter (2) durch im Innenraum des Behälters (2) angebrachten Sensor ermittelbar ist, sodass durch den Sensor die Position des Rührelements im Behälter erfassbar ist, von dem Sensor ein Positionssignal erzeugbar ist, das Positionssignal an eine Ansteuereinheit übermittelbar ist und das Rührelement (7) von der Ansteuereinheit gegebenenfalls in die Schwenkausgangsposition drehbar ist, sodass das Rührelement (7) mit dem Deckel (1) aus dem Behälter (2) in die Schwenkendposition schwenkbar ist.4. A cooking appliance (10) comprising a container (2), a lid (1) and a stirring element (7), wherein the container (2) through the lid (1) can be closed, wherein the stirring element (7) rotatable about a through the cover (1) extending center axis (9) is mounted in the lid and the lid via a hinge device (12) to the container (2) is connected wherein the stirring element (7) via a drive device (6) is driven, which in or on the lid (1) of the container (2) and together with the lid (1) about a pivot axis passing through the hinge device (12) from a pivotal starting position in which the container is closed to a pivoting end position in which the container is open, is pivotable, characterized in that the stirring element (7) is pivotable together with the cover (1) from the pivoting starting position to the pivoting end position, wherein the position of the stirring element (7) in the container (2) through in the interior of the Can be detected by the sensor, the position of the stirring element in the container can be detected, from the sensor, a position signal can be generated, the position signal is transmitted to a drive unit and the stirring element (7) from the drive unit optionally in the pivot position is rotatable, so that the stirring element (7) with the lid (1) from the container (2) is pivotable in the Schwenkendposition. 5. Kochgerät (10) nach Anspruch 4, wobei die Drehachse in einem Winkel von 75° bis einschliesslich 90° zum Boden angeordnet ist, wenn sich der Deckel im geschlossenen Zustand befindet.5. Cooking device (10) according to claim 4, wherein the axis of rotation is disposed at an angle of 75 ° to and including 90 ° to the ground when the lid is in the closed state. 6. Kochgerät (10) nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Rührelement (7) exzentrisch in Bezug auf die Mittenachse (9) angeordnet ist.6. Cooking appliance (10) according to claim 4 or 5, wherein the stirring element (7) is arranged eccentrically with respect to the center axis (9). 7. Kochgerät (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das Rührelement (7) eine Mittenachse (27) aufweist, die in einem Winkel von bis zu 45° zur Mittenachse (9) angeordnet ist.7. cooking appliance (10) according to one of claims 4 to 6, wherein the stirring element (7) has a central axis (27) which is arranged at an angle of up to 45 ° to the center axis (9). 8. Kochgerät (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei das Rührelement (7) in einem Halteelement (28) gehalten ist, welches mit der Behälterwand in Kontakt ist, sodass das Rührelement (7) um seine Mittenachse (27) drehbar ist, wenn das Halteelement (28) entlang der Behälterwand bewegt wird.8. cooking appliance (10) according to one of claims 4 to 7, wherein the stirring element (7) is held in a holding element (28) which is in contact with the container wall, so that the stirring element (7) about its center axis (27) rotatable is when the holding member (28) is moved along the container wall. 9. Kochgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 8, wobei der Behälter mittels eines Wärmetauschers (3) temperierbar ist.9. cooking appliance (10) according to any one of the preceding claims 4 to 8, wherein the container by means of a heat exchanger (3) is temperature controlled. 10. Kochgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 9, wobei eine Wägeeinrichtung im oder unterhalb des Behälters im Gehäuse des Kochgeräts angeordnet ist.10. cooking appliance (10) according to any one of the preceding claims 4 to 9, wherein a weighing device is arranged in or below the container in the housing of the cooking appliance.
CH12322013A 2013-07-09 2013-07-09 A cooking appliance and method for cooking food. CH708343A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH12322013A CH708343A2 (en) 2013-07-09 2013-07-09 A cooking appliance and method for cooking food.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH12322013A CH708343A2 (en) 2013-07-09 2013-07-09 A cooking appliance and method for cooking food.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH708343A2 true CH708343A2 (en) 2015-01-15

Family

ID=52280757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH12322013A CH708343A2 (en) 2013-07-09 2013-07-09 A cooking appliance and method for cooking food.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH708343A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016142405A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-15 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Method for operating an electric motor-driven kitchen appliance
CN108601478A (en) * 2015-12-31 2018-09-28 九阳股份有限公司 A kind of overhead stirring cooking machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016142405A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-15 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Method for operating an electric motor-driven kitchen appliance
AU2016231185B2 (en) * 2015-03-11 2019-10-03 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Method for operating an electric motor-driven kitchen appliance
CN108601478A (en) * 2015-12-31 2018-09-28 九阳股份有限公司 A kind of overhead stirring cooking machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3153080B1 (en) Kitchen appliance operated by electricity
EP3267859B1 (en) Method for operating an electric motor-driven kitchen appliance
EP3174443B1 (en) Processing a food on the basis of predetermined recipe data with an electrical kitchen appliance
DE102007031372B4 (en) food processor
EP2901903B1 (en) Method for operating a kitchen appliance and kitchen appliance
DE102016110715A1 (en) Method for operating a food processor
EP3730005B1 (en) Method for generating at least one recipe suggestion, kitchen appliance and system for preparing food
EP3413766B1 (en) Machine for making beverages
DE202017007457U1 (en) Bowl arrangement
DE102010034791A1 (en) Method for self-production of bread, bread machine and bread component container thereof
EP1909585A1 (en) Device and method for producing a dough product topped with various toppings, and dough product
EP2532287B1 (en) Method for emptying flowing or bulk goods from a cooking area of a cooking device and cooking device with a cooking area and a tilt mechanism for tilting the cooking area
EP2213175A1 (en) Method for setting a work process, cooking device and cooking device network
DE102007005484A1 (en) Method for selection of work program for execution in food treatment chamber of food treatment device, involves comparing working program and identification data with another working program and identification data
EP3185734A1 (en) Automated processing of a food product
CH708343A2 (en) A cooking appliance and method for cooking food.
EP2154457B1 (en) Cooling device with tempering function
DE102018125726A1 (en) Oven for baking / regenerating food with dynamic multi-level baking / regeneration system
DE102018212441A1 (en) Thawing mat, household appliance with a thawing mat, thawing method and method for preparing food
EP4000483B1 (en) Kitchen appliance with load control of an auxiliary device
EP2078899A2 (en) Method for guiding a cooking program and cooking device
EP3858199A1 (en) System with kitchen appliances for coordinated cooking and method
EP3824777A1 (en) Method and device for automated seasoning of food
EP3936016A1 (en) Food preparation device for cutting foodstuff
EP3804588B1 (en) Cooking processor

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)