CH707849A2 - System zur Steuerung der Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners. - Google Patents

System zur Steuerung der Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners. Download PDF

Info

Publication number
CH707849A2
CH707849A2 CH00397/14A CH3972014A CH707849A2 CH 707849 A2 CH707849 A2 CH 707849A2 CH 00397/14 A CH00397/14 A CH 00397/14A CH 3972014 A CH3972014 A CH 3972014A CH 707849 A2 CH707849 A2 CH 707849A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
burner
inlet
outer housing
port
high pressure
Prior art date
Application number
CH00397/14A
Other languages
English (en)
Inventor
Lucas John Stoia
Patrick Benedict Melton
Richard Martin Dicinto
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH707849A2 publication Critical patent/CH707849A2/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/22Fuel supply systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/06Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output providing compressed gas
    • F02C6/08Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output providing compressed gas the gas being bled from the gas-turbine compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/48Control of fuel supply conjointly with another control of the plant
    • F02C9/50Control of fuel supply conjointly with another control of the plant with control of working fluid flow
    • F02C9/52Control of fuel supply conjointly with another control of the plant with control of working fluid flow by bleeding or by-passing the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/34Feeding into different combustion zones
    • F23R3/346Feeding into different combustion zones for staged combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/045Air inlet arrangements using pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/26Controlling the air flow

Abstract

Ein System zur Steuerung einer Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor (74) eines Brenners (24) enthält ein Aussengehäuse (52), das einen Hochdrucksammelraum (98) um einen Abschnitt des Brenners (24) herum definiert, einen Entnahmeanschluss (106) in Fluidverbindung mit dem Hochdrucksammelraum (98) und einen Einlassanschluss (108). Der Brenner (24) enthält mehrere um einen Brennereinsatz (70) herum angeordnete Brennstoffinjektoren (74), eine innere Strömungshülse, eine äussere Luftabschirmung, die die mehreren Brennstoffinjektoren (74) und die innere Strömungshülse umgibt. Die äussere Luftabschirmung definiert einen Injektionsluftsammelraum (90) zwischen der äusseren Luftabschirmung und der inneren Strömungshülse und einen Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum (90). Ein äusserer Fluidkreis (54) stellt eine Fluidverbindung zwischen dem Entnahmeanschluss (106) und dem Einlassanschluss (108) bereit. Ein Umlenkelement (56) erstreckt sich zwischen dem Aussengehäuse (52) und der äusseren Luftabschirmung, um eine Strömungstrennung zwischen dem Einlass und dem Hochdrucksammelraum (98) zu schaffen.

Description

Gebiet der Erfindung
[0001] Die vorliegende Erfindung umfasst allgemein einen Brenner einer Gasturbine. Insbesondere betrifft die Erfindung ein System zur Steuerung einer Luftflussrate eines Arbeitsfluids zu einem Brenner, der einen Injektor für späte Magerbrennstoffeinspritzung enthält.
Hintergrund zu der Erfindung
[0002] Eine typische Gasturbine, die zum Erzeugen elektrischer Energie verwendet wird, enthält einen axialen Verdichter im vorderen Teil, einen oder mehrere Brenner stromabwärts von dem Verdichter und eine Turbine im hinteren Teil. Umgebungsluft wird dem Verdichter zugeführt, und rotierende Laufschaufeln und stationäre Leitschaufeln in dem Verdichter verleihen dem Arbeitsfluid (Luft) zunehmend kinetische Energie, um ein komprimiertes Arbeitsfluid in einem hoch energetischen Zustand zu erzeugen. Das komprimierte Arbeitsfluid verlässt den Verdichter und strömt zu einem Kopfende des Brenners, wo es an einer Endabdeckung die Richtung umkehrt und durch die eine oder mehreren Brennstoffdüsen in eine primäre Verbrennungszone strömt, die in einer Brennkammer in jedem Brenner definiert ist. Das komprimierte Arbeitsfluid vermischt sich mit Brennstoff in der einen oder den mehreren Brennstoffdüsen und/oder in der Verbrennungskammer und entzündet sich, um Verbrennungsgase mit hoher Temperatur und hohem Druck zu erzeugen. Die Verbrennungsgase expandieren in der Turbine unter Erzeugung von Arbeit. Beispielsweise kann die Expansion der Verbrennungsgase in der Turbine eine mit einem Generator zur Erzeugung von Elektrizität verbundene Welle rotieren lassen.
[0003] In einem speziellen Brenneraufbau sind ein oder mehrere Brennstoffinjektoren, welche auch als Injektoren für späte Magerbrennstoffeinspritzung bekannt sind, längs des Umfangs um die Brennkammer stromabwärts von den Düsen und/oder der primären Verbrennungszone angeordnet. Ein Teil des den Verdichter verlassenden komprimierten Arbeitsfluids wird durch die Brennstoffinjektoren geführt, um sich mit Brennstoff zur Erzeugung eines mageren Brennstoff/Luft-Gemisches zu vermischen. Das magere Brennstoff/Luft-Gemisch kann dann in die Brennkammer zur zusätzlichen Verbrennung in einer sekundären Verbrennungszone injiziert werden, um die Verbrennungsgastemperatur zu erhöhen und den thermodynamischen Wirkungsgrad des Brenners zu steigern. Die Injektoren für späte Magerbrenn-Stoffeinspritzung sind zur Erhöhung der Verbrennungsgastemperaturen effektiv, ohne eine entsprechende Zunahme bei der Erzeugung unerwünschter Emissionen, wie z.B. Stickoxiden (NOx), zu erzeugen. Die Injektoren für späte Magerbrennstoffeinspritzung sind insbesondere für die Reduzierung von NOxwährend eines Grundlast- und/oder Teillastbetriebs der Gasturbine nützlich. Im Gegensatz dazu ist während bestimmter Nicht-Grundlastbetriebsmodi, wie z.B. während des Hochfahr-, Kaltbrennstoff- und Flüssigbrennstoff-Betriebs, keine späte Magerbrennstoffinjektion erwünscht, und somit werden die Injektoren für späte Magerbrennstoffeinspritzung nicht mit Brennstoff versorgt.
[0004] Obwohl der Brennstoff zu den Injektoren für späte Magerbrennstoffeinspritzung während des Betriebs der Gasturbine abgeschaltet werden kann, wird zu den Injektoren für späte Magerbrennstoffeinspritzung strömendes komprimiertes Arbeitsfluid durch einen passiven Kreislauf geführt, der im Innern einem Aussengehäuses, wie z.B. eines Verdichterauslassgehäuses, definiert ist und somit nicht abgeschaltet werden kann. Demzufolge strömt das komprimierte Arbeitsfluid durch die Injektoren für späte Magerbrennstoffeinspritzung und den Einsatz und vermischt sich mit den durch den Heissgaspfad strömenden Verbrennungsgasen, wodurch es eine Verdünnung der Verbrennungsgase mit Luft verursacht, was zu unerwünschten Emissionswerten führt. Um die Auswirkungen der Luftverdünnung zu beseitigen, muss ein Betreiber die eine oder mehreren Brennstoffdüsen, die die primäre Verbrennungszone speisen, überfeuern. Die Überfeuerung führt jedoch zu hohen Wandtemperaturen des Brennereinsatzes und/oder Übergangskanals, welche die mechanische Lebensdauer dieser Heissgaspfadkomponenten beschränken. Daher wäre ein System zur Steuerung einer Zuflussrate des komprimierten Arbeitsfluids zu den Brennstoffinjektoren nützlich.
Kurze Beschreibung der Erfindung
[0005] Aspekte und Vorteile der Erfindung sind nachstehend in der folgenden Beschreibung dargestellt oder können aus der Beschreibung ersichtlich sein oder können durch die praktische Ausführung der Erfindung erkannt werden.
[0006] Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein System zur Steuerung einer Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners. Das System enthält allgemein ein Aussengehäuse, das wenigstens einen Anschnitt des Brenners umgibt. Das Aussengehäuse definiert wenigstens teilweise einen Hochdrucksammelraum, der wenigstens einen Abschnitt des Brenners umgibt. Das Aussengehäuse enthält einen Entnahmeanschluss und einen Einlassanschluss, die sich durch das Aussengehäuse dort hindurch erstrecken, wo der Entnahmeanschluss mit dem Hochdrucksammelraum in Fluidverbindung steht. Ein Brenner erstreckt sich wenigstens teilweise durch den Hochdrucksammelraum. Der Brenner enthält einen Brennereinsatz, mehrere Brennstoffinjektoren, die längs des Umfangs um den Brennereinsatz herum angeordnet sind, eine innere Strömungshülse, die den Brennereinsatz umgibt, eine äussere Luftabschirmung, die die innere Strömungshülse und die mehreren Brennstoffinjektoren längs des Umfangs umgibt, und einen Injektionsluftsammelraum, der zwischen der äusseren Luftabschirmung und dem Brennereinsatz definiert ist. Ein Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum steht mit dem Einlassanschluss in Fluidverbindung. Ein äusserer Fluidkreis stellt eine Fluidverbindung zwischen dem Entnahmeanschluss und dem Einlassanschluss bereit. Ein Umlenkelement erstreckt sich radial zwischen der äusseren Luftabschirmung und dem Aussengehäuse. Das Umlenkelement stellt eine Strömungstrennung zwischen dem Einlasskanal zu dem Injektionsluftsammelraum und dem Hochdrucksammelraum bereit.
[0007] Der äussere Fluidkreis kann ein Flussmodulationsventil aufweisen, das stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss angeordnet ist.
[0008] Das System jedes vorstehend erwähnten Typs kann ferner eine mit dem Flussmodulationsventil kommunikationsmässig verbundene Steuerung aufweisen.
[0009] Der äussere Fluidkreis jedes vorstehend erwähnten Systems kann einen Flussverteilungsring stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss aufweisen, wobei sich der Flussverteilungsring längs des Umfangs um wenigstens einen Abschnitt des Aussengehäuses erstreckt.
[0010] Das Umlenkelement jedes vorstehend erwähnten Systems kann sich radial von einer Innenoberfläche des Aussengehäuses zu der äusseren Luftabschirmung hin erstrecken.
[0011] Das System jedes vorstehend erwähnten Typs kann ferner eine radiale Dichtung aufweisen, die sich zwischen dem Umlenkelement und der äusseren Luftabschirmung erstreckt.
[0012] Das Umlenkelement, die äussere Luftabschirmung und das Aussengehäuse jedes vorstehend erwähnten Systems können wenigstens teilweise einen Injektionsluftsammelraum definieren, wobei der Injektionsluftsammelraum mit dem Einlassanschluss und dem Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum in Fluidverbindung steht.
[0013] Die äussere Luftabschirmung jedes vorstehend erwähnten Systems kann mit einem Seitenabschnitt des Umlenkelementes verbunden sein.
[0014] Der Entnahmeanschluss jedes vorstehend erwähnten Systems kann sich durch das Turbinenaussengehäuse erstrecken, und der Einlassanschluss erstreckt sich durch das Verdichterauslassgehäuse.
[0015] Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein System zur Steuerung einer Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners. Das System enthält allgemein ein Aussengehäuse, das wenigstens einen Abschnitt des Brenners umgibt und das wenigstens teilweise einen Hochdrucksammelraum definiert. Das Aussengehäuse enthält einen Entnahmeanschluss und einen Einlassanschluss, die sich durch das Aussengehäuse dort erstrecken, wo der Entnahmeanschluss mit dem Hochdrucksammelraum in Fluidverbindung steht. Der Brenner enthält ein Injektionsmodul für späte Magerbrennstoffeinspritzung. Das Injektionsmodul für späte Magerbrennstoffeinspritzung enthält einen Brennereinsatz, eine innere Strömungshülse, die einen Abschnitt des Brennereinsatzes längs des Umfangs umgibt, mehrere Brennstoffinjektoren, die längs des Umfangs um die innere Strömungshülse und den Brennereinsatz herum angeordnet sind, eine äussere Luftabschirmung, die die mehreren Brennstoffinjektoren längs des Umfangs umgibt, und einen zwischen der äusseren Luftabschirmung und der inneren Strömungshülse definierten Injektionsluftsammelraum. Die äussere Luftabschirmung definiert wenigstens teilweise einen Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum dort, wo der Einlass mit dem Einlassanschluss in Fluidverbindung steht. Ein äusserer Fluidkreis stellt eine Fluidverbindung zwischen dem Entnahmeanschluss und dem Einlassanschluss bereit. Ein Umlenkelement erstreckt sich radial zwischen der äusseren Luftabschirmung und dem Aussengehäuse. Das Umlenkelement stellt eine Strömungstrennung zwischen dem Einlasskanal zu dem Injektionsluftsammelraum und dem Hochdrucksammelraum im Innern des Aussengehäuses bereit.
[0016] Der äussere Fluidkreis jedes vorstehend erwähnten Systems kann ein Durchflussmodulationsventil aufweisen, das stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss angeordnet ist.
[0017] Das System jedes vorstehend erwähnten Typs kann ferner eine Steuerung aufweisen, die mit dem Durchflussmodulationsventil kommunikationsmässig verbunden ist.
[0018] Der äussere Fluidkreis jedes vorstehend erwähnten Systems kann einen Strömungsverteilungsring aufweisen, der stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss angeordnet ist, wobei sich der Strömungsverteilungsring längs des Umfangs um wenigstens einen Abschnitt des Aussengehäuses herum erstreckt.
[0019] Das Umlenkelement jedes vorstehend erwähnten Systems kann sich radial von einer Innenoberfläche des Aussengehäuses zu der äusseren Luftabschirmung hin erstrecken.
[0020] Das System jedes vorstehend erwähnten Typs kann ferner eine radiale Dichtung aufweisen, die sich zwischen dem Umlenkelement und der äusseren Luftabschirmung erstreckt.
[0021] Das Umlenkelement, die äussere Luftabschirmung und das Aussengehäuse jedes vorstehend erwähnten Systems können wenigstens teilweise einen Injektionsluftsammelraum definieren, wobei der Injektionsluftsammelraum mit dem Einlassanschluss und dem Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum in Fluidverbindung steht.
[0022] Die vorliegende Erfindung kann ferner eine Gasturbine enthalten. Die Gasturbine enthält allgemein einen an einem vorderen Ende der Gasturbine angeordneten Verdichter, einen Brenner, der stromabwärts von dem Verdichter positioniert ist, eine Turbine, die stromabwärts von dem Brenner positioniert ist, und ein System zur Steuerung einer Luftzuflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor des Brenners. Das System enthält allgemein ein Aussengehäuse, das einen Hochdrucksammelraum definiert, der wenigstens einen Abschnitt des Brenners umgibt, wobei das Aussengehäuse einen Entnahmeanschluss und einen Einlassanschluss enthält, die sich durch das Aussengehäuse erstrecken. Der Entnahmeanschluss steht mit dem Hochdrucksammelraum in Fluidverbindung. Ein Brennereinsatz erstreckt sich im Innern des Aussengehäuses. Mehrere Brennstoffinjektoren sind längs des Umfangs um die innere Strömungshülse und den Brennereinsatz herum angeordnet, und eine innere Strömungshülse umgibt längs des Umfangs einen Abschnitt des Brennereinsatzes. Eine äussere Luftabschirmung umgibt die innere Strömungshülse und die mehreren Brennstoffinjektoren längs des Umfangs. Ein Injektionsluftsammelraum ist zwischen der äusseren Luftabschirmung und der inneren Strömungshülse definiert. Ein Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum erstreckt sich durch die äussere Luftabschirmung, und der Einlass steht mit dem Einlassanschluss in Fluidverbindung. Ein äusserer Fluidkreis stellt eine Fluidverbindung zwischen dem Entnahmeanschluss und dem Einlassanschluss bereit. Der äussere Fluidkreis enthält ein Durchflussmodulationsventil, das stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss angeordnet ist. Ein Umlenkelement erstreckt sich radial zwischen der äusseren Luftabschirmung und dem Aussengehäuse. Das Umlenkelement stellt eine Strömungstrennung zwischen dem Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum und dem Hochdrucksammelraum im Innern des Aussengehäuses bereit.
[0023] Das Umlenkelement jeder vorstehend erwähnten Gasturbine kann sich radial von einer Innenoberfläche des Aussengehäuses zu der äusseren Luftabschirmung hin erstrecken, wobei das System ferner eine radiale Dichtung aufweist, die sich zwischen dem Umlenkelement und der äusseren Luftabschirmung erstreckt.
[0024] Das Umlenkelement, die äussere Luftabschirmung und das Aussengehäuse jeder vorstehend erwähnten Gasturbine können wenigstens teilweise einen Injektionsluftsammelraum definieren, wobei der Injektionsluftsammelraum mit dem Einlassanschluss und dem Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum in Fluidverbindung steht.
[0025] Der äussere Fluidkreis des Systems jeder vorstehend erwähnten Gasturbine kann ferner einen Flussverteilungsring aufweisen, der stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss positioniert ist, wobei sich der Flussverteilungsring längs des Umfangs um wenigstens einen Abschnitt des Aussengehäuses herum erstreckt.
[0026] Fachleute werden die Merkmale und Aspekte derartiger Ausführungsformen und weitere nach einem Studium der Beschreibung erkennen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0027] Eine vollständige und grundlegende Beschreibung der vorliegenden Erfindung einschliesslich ihrer besten Ausführungsart für den Fachmann wird ausführlicher in dem Rest der Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine funktionale Blockdarstellung einer exemplarischen Gasturbine innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung; <tb>Fig. 2<SEP>eine Querschnittsseitenansicht eines Teils einer exemplarischen Gasturbine gemäss wenigstens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; <tb>Fig. 3<SEP>eine Querschnittsseitenansicht eines Teils der in Fig. 2 dargestellten Gasturbine gemäss wenigstens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; <tb>Fig. 4<SEP>eine Querschnittsseitenansicht eines Teils der in Fig. 2 dargestellten Gasturbine gemäss wenigstens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; und <tb>Fig. 5<SEP>eine vergrösserte Querschnittsseitenansicht eines Teils der in Fig. 2 dargestellten Gasturbine gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
[0028] Es wird nun im Detail auf vorliegende Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, wovon ein oder mehrere Beispiele in den Zeichnungen dargestellt sind. Die detaillierte Beschreibung verwendet Zahlen- und Buchstabenbezeichnungen, um sich auf Merkmale in den Zeichnungen zu beziehen. Gleiche oder ähnliche Bezeichnungen in den Zeichnungen oder in der Beschreibung wurden verwendet, um gleiche oder ähnliche Teile der Erfindung zu bezeichnen. So wie hierin verwendet, können die Begriffe «erst...», «zweit...» und «dritt...» austauschbar verwendet werden, um eine Komponente von einer anderen zu unterscheiden, und sollen keine Lage oder Bedeutung der individuellen Komponenten anzeigen. Die Begriffe «stromaufwärts» und «stromabwärts» beziehen sich auf die relative Lage von Komponenten in einem Fluidstrompfad. Beispielsweise bezieht sich «stromaufwärts» auf die Richtung, aus welcher das Fluid strömt, und «stromabwärts» auf die Richtung, in welche das Fluid strömt. Der Begriff «radial» bezieht sich auf die relative Richtung, die im Wesentlichen rechtwinklig zu einer axialen Mittellinie einer speziellen Komponente ist, und der Begriff «axial» bezieht sich auf die relative Richtung, die im Wesentlichen parallel zu einer axialen Mittellinie einer speziellen Komponente ist.
[0029] Jedes Beispiel wird im Rahmen einer Erläuterung der Erfindung und nicht einer Einschränkung der Erfindung gegeben. Tatsächlich wird es für den Fachmann ersichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Varianten in der vorliegenden Erfindung ohne Abweichung von dem Schutzumfang oder Erfindungsgedanken der Erfindung vorgenommen werden können. Beispielsweise können als Teil einer Ausführungsform dargestellte oder beschriebene Merkmale mit einer anderen Ausführungsform verwendet werden, um noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung zu ergeben. Somit soll die vorliegende Erfindung derartige Modifikationen und Varianten beinhalten, soweit sie in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente fallen. Obwohl exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung allgemein im Kontext mit einem in eine Gasturbine eingebauten Brenner zum Zwecke der Veranschaulichung beschrieben werden, wird der Fachmann leicht erkennen, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf jeden in eine Turbomaschine eingebauten Brenner angewendet werden können und nicht auf einen Gasturbinenbrenner beschränkt sind, sofern es nicht speziell in den Ansprüchen angegeben ist.
[0030] In den Zeichnungen, in welchen identische Bezugszeichen dieselben Elemente durchgängig durch die Figuren darstellen, stellt Fig. 1 eine funktionale Blockdarstellung einer exemplarischen Gasturbine 10 dar, die verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beinhalten kann. Gemäss Darstellung enthält die Gasturbine 10 im Wesentlichen einen Einlassbereich 12, der eine Reihe von Filtern, Kühlspiralen, Feuchtigkeitsabscheidern und/oder anderen Vorrichtungen zum Reinigen und anderweitigen Konditionieren eines Arbeitsfluids (z.B. Luft) 14 haben kann, das in die Gasturbine 10 eintritt. Das Arbeitsfluid 14 strömt zu einem Verdichterbereich, wo ein Verdichter 16 dem Arbeitsfluid 14 progressiv kinetische Energie verleiht, um ein verdichtetes Arbeitsfluid 18 in einem hoch energetischen Zustand zu erzeugen.
[0031] Das verdichtete Arbeitsfluid 18 wird mit einem Brennstoff 20 aus einer Brennstoffzuführungseinrichtung 22 gemischt, um ein brennbares Gemisch in einem oder mehreren Brennern 24 auszubilden. Das brennbare Gemisch wird verbrannt, um Verbrennungsgase 26 mit hoher Temperatur und hohem Druck zu erzeugen. Die Verbrennungsgase 26 strömen durch eine Turbine 28 eines Turbinenbereichs zum Erzeugen von Arbeit. Beispielsweise kann die Turbine 28 mit einer Welle 30 dergestalt verbunden sein, dass die Rotation der Turbine 28 den Verdichter 16 zum Erzeugen des verdichteten Arbeitsfluids 18 antreibt. Alternativ oder zusätzlich kann die Welle 30 die Turbine 28 mit einem Generator 32 zum Erzeugen von Elektrizität verbinden. Abgase 34 aus der Turbine 28 strömen durch einen Auslassabschnitt 36, der die Turbine 28 mit einem Abgasschacht 38 stromabwärts von der Turbine 28 verbindet. Der Auslassabschnitt 36 kann beispielsweise einen (nicht dargestellten) Wärmerückgewinnungsdampfgenerator zum Reinigen und Entziehen zusätzlicher Wärme aus den Abgasen 34 vor der Abgabe an die Umgebung enthalten.
[0032] Fig. 2 stellt eine Querschnittsseitenansicht eines Teils einer exemplarischen Gasturbine 10 dar, die einen von den Brennern 24 und einem System 50 zum Steuern einer Flussrate des komprimierten Arbeitsfluids 18 zu dem Brenner 24 enthält, der hierin als das «System 50» bezeichnet wird. Gemäss Darstellung enthält das System 50 ein Aussengehäuse 52, wie z.B. ein Verdichterauslassgehäuse und/oder ein Turbinengehäuse, das mit dem Verdichter 16 in Fluidverbindung steht, einen äusseren Fluidkreis 54, um einen Teil des komprimierten Arbeitsfluids 18 aus dem Aussengehäuse 52 heraus und zurückzuführen, und ein Umlenkelement 56, das sich radial zwischen einer Innenoberfläche 58 des Aussengehäuses 52 und einer Aussenoberfläche eines Teils der äusseren Luftabschirmung 62 des Brenners 24 erstreckt.
[0033] Gemäss Darstellung in Fig. 2 erstreckt der Brenner 24 wenigstens teilweise durch das Aussengehäuse 52. Der Brenner 24 enthält im Wesentlichen eine Endabdeckung 64, die mit dem Aussengehäuse 52 an einem Ende des Brenners 24 verbunden ist. Der Brenner 24 enthält ferner wenigstens eine sich axial erstreckende Brennstoffdüse 66, die sich stromabwärts von der Endabdeckung 64 erstreckt, eine ringförmige Kappenanordnung 68, die sich radial und axial in dem Aussengehäuse 52 stromabwärts von der Endabdeckung 64 erstreckt, und einen ringförmigen Brennereinsatz oder Durchlass 70, der sich stromabwärts von der Kappenanordnung 68 erstreckt, und eine oder mehrere ringförmige Strömungshülsen 72, die wenigstens teilweise einen Teil des Brennereinsatzes 70 umgeben. In speziellen Ausführungsformen erstrecken sich mehrere radial erstreckende Brennstoffinjektoren 74 durch den Brennereinsatz 70 stromabwärts von der wenigstens einen sich axial erstreckenden Brennstoffdüse 66 hindurch.
[0034] Die Kappenanordnung 68 enthält im Wesentlichen ein vorderes Ende 76, das stromabwärts von der Endabdeckung 64 positioniert ist, ein hinteres Ende 78, das stromabwärts von dem vorderen Ende 76 angeordnet ist, und ein oder mehrere ringförmige Mantelringe 80, die sich wenigstens teilweise dazwischen erstrecken. In speziellen Ausführungsformen erstreckt sich die wenigstens eine sich axial erstreckende Brennstoffdüse 66 wenigstens teilweise durch das hintere Ende 78 der Kappenanordnung 66, um ein brennbares Gemisch 82 bereitzustellen, das wenigstens teilweise den Brennstoff 20 (Fig. 1 ) und einen Teil des komprimierten Arbeitsfluids 18 zu einer Brennkammer 84 zur Verbrennung in einer primären Verbrennungszone 86 aufweist, die sich stromabwärts von dem hinteren Ende 78 der Kappenanordnung 68 befindet.
[0035] Fig. 3 stellt eine Querschnittsseitenansicht eines Teils des in Fig. 2 dargestellten Brenners 24 bereit, der in den Schutzumfang verschiedener Ausführungsformen dieser Offenbarung fällt. Gemäss Darstellung in Fig. 3 umgibt der Brennereinsatz 70 in Umfangsrichtung die Brennkammer 84 und die primäre Verbrennungszone 86. Die ringförmige Strömungshülse(n) 72 kann einen oder mehrere Kühlströmungsdurchlass/durchlässe 87 definieren, um das komprimierte Arbeitsfluid 18 über eine Aussenoberfläche des Brennereinsatzes 70 zur Kühlung des Brenners 24 während des Betriebs zu führen. In speziellen Ausführungsformen sind die mehreren Brennstoffinjektoren 74 in Umfangsrichtung um den Brennereinsatz 70 herum angeordnet. Jeder von den mehreren Brennstoffinjektoren 74 erstreckt sich durch eine entsprechende Öffnung 88, die wenigstens teilweise durch den Brennereinsatz 70 definiert wird. Jeder Brennstoffinjektor 74 stellt eine Fluidverbindung durch den Brennereinsatz 70 hindurch zu der Brennkammer 84 bereit.
[0036] Gemäss Darstellung in Fig. 3 umgibt die äussere Luftabschirmung 62 in Umfangsrichtung wenigstens einen Teil des Brennereinsatzes 70. Die äussere Luftabschirmung 62 ist im Wesentlichen radial von dem Brennereinsatz 70 getrennt, um wenigstens teilweise einen Injektionsluftsammelraum 90 dazwischen zu definieren. In speziellen Ausführungsformen ist wenigstens eine von der wenigstens einen ringförmigen Strömungshülse 72 wenigstens teilweise von der äusseren Luftabschirmung 62 umgeben. In speziellen Ausführungsformen umgibt die äussere Luftabschirmung 62 in Umfangsrichtung die mehreren Brennstoffinjektoren 74. Die mehreren Brennstoffinjektoren 74 stehen mit dem Injektionsluftsammelraum 90 in Verbindung. In speziellen Ausführungsformen definiert die äussere Luftabschirmung 62 wenigstens teilweise einen Luftkanal 62 zu dem Injektionsluftsammelraum 90. Die äussere Luftabschirmung 62 umgibt wenigstens teilweise ein Ende des Brennstoffverteilers 96. Die mehreren Brennstoffinjektoren 74 sind fluidmässig mit dem Brennstoffverteiler durch eine oder mehrere (nicht dargestellte) Fluidverbindungen verbunden, die Brennstoff an jeden Brennstoffinjektor 74 liefern.
[0037] In speziellen Ausführungsformen können, wie in Fig. 3 dargestellt, der Brennereinsatz 70, die äussere Luftabschirmung 62 und die Brennstoffinjektoren 74 Teil eines Verbrennungsmoduls 94 sein. Das Verbrennungsmodul 94 enthält im Wesentlichen einen ringförmigen Brennstoffverteiler 96, der an einem vorderen Ende des Verbrennungsmoduls 94 angeordnet ist und eine Brennstoffinjektionsanordnung 97, die sich stromabwärts von dem Brennstoffverteiler 96 erstreckt. Der Brennereinsatz 70, die äussere Luftabschirmung 62 und die Brennstoffinjektoren 74 sind im Wesentlichen als Teil der Brennstoffinjektionsanordnung 97 enthalten.
[0038] Gemäss Darstellung in Fig. 2 definiert das Aussengehäuse 52 wenigstens teilweise einen Hochdrucksammelraum 98, der wenigstens einen Teil des Brenners 24 umgibt. Fig. 4 stellt eine Querschnittsansicht des Teils der in Fig. 2 dargestellten Gasturbine 10 gemäss wenigstens einer Ausführungsform bereit, wobei der Brenner 24 und/oder das Verbrennungsmodul 94 zur Verdeutlichung weggelassen sind. In speziellen Ausführungsformen enthält das in Fig. 4 dargestellte Aussengehäuse 52 ein Verdichterauslassgehäuse 100 und ein Turbinenaussengehäuse oder eine Schale 102. Das Verdichterauslassgehäuse 100 und das Turbinenaussengehäuse 102 definieren wenigstens teilweise den Hochdrucksammelräum 98. Das Aussengehäuse 52 definiert teilweise eine Brenneröffnung 104 zum Einbau und/oder zur Unterstützung des Brenners 24. Zusätzlich definiert das Aussengehäuse 52 wenigstens teilweise wenigstens einen Entnahmeanschluss 105 und wenigstens einen Einlassanschluss 108. Der Entnahmeanschluss bzw. die Anschlüsse 106 und der Einlassanschluss bzw. die Einlasse 108 erstrecken sich wenigstens teilweise durch das Aussengehäuse 52 hindurch, um eine Fluidverbindung durch diese hindurch bereitzustellen. Der Entnahmeanschluss bzw. die Anschlüsse 106 stehen mit dem Hochdrucksammelraum 98 in Fluidverbindung. In speziellen Ausführungsformen erstrecken sich der Entnahmeanschluss bzw. die Anschlüsse 106 durch das Turbinenaussengehäuse 102 hindurch, und der Einlassanschluss bzw. die Anschlüsse 108 erstrecken sich durch das Verdichterauslassgehäuse 100 hindurch.
[0039] In speziellen Ausführungsformen erstreckt sich gemäss Darstellung in Fig. 4 das Umlenkelement 56 von der Innenoberfläche 58 des Aussengehäuses 52 radial nach innen. Das Umlenkelement 56 ist im Wesentlichen zwischen dem Entnahmeanschluss bzw. den Anschlüssen 106 und dem Einlassanschluss bzw. den Anschlüssen 108 angeordnet. In speziellen Ausführungsformen erstreckt sich das Umlenkelement 56 von einer Innenoberfläche 109 des Verdichterauslassgehäuses 100 nach innen. Das Umlenkelement 56 kann als ein Einzelteil zusammen mit dem Aussengehäuse 52 gegossen sein, oder kann mit der Innenoberfläche 58 durch beliebige im Fachgebiet bekannte Einrichtungen verbunden sein, die für die gedachte Umgebung geeignet sind, wie z.B. durch Verschweissen, Einsetzen in einen Kanal, Verschrauben oder durch Bolzenbefestigung. In speziellen Ausführungsformen kann eine radiale Dichtung 110, wie z.B. eine Federdichtung oder eine Hula-Dichtung, entlang einem Abschnitt einer Innenoberfläche 102 des Umlenkelementes 56 angeordnet sein. Die Dichtung 110 erstreckt sich von der Innenoberfläche 112 des Umlenkelementes 56 radial nach innen.
[0040] In speziellen Ausführungsformen erstreckt sich gemäss Darstellung in Fig. 2 das Umlenkelement 56 radial zwischen der Aussenoberflache 60 der äusseren Luftabschirmung 62 und der Innenoberfläche 58 des Aussengehäuses 52. Auf diese Weise definieren die äussere Luftabschirmung 62, das Aussengehäuse 52 und das Umlenkelement 56 wenigstens teilweise einen Injektionsluftsammelraum 114 dazwischen. Der/die Einlassanschluss/anschlüsse 108 stellen eine Fluidverbindung in den Injektionsluftsammelraum 114 bereit. Das Umlenkelement 56 stellt wenigstens teilweise eine Strömungstrennung zwischen dem Einlasskanal 62 zu dem Injektionsluftsammelraum 90 und dem Hochdrucksammel-räum 98 in dem Aussengehäuse 52 und/oder zwischen dem Injektionsluftsammelraum 114 und dem Hochdrucksammelraum 98 bereit.
[0041] Gemäss Darstellung in Fig. 2 und 4 weist der äussere Fluidkreis 54 im Wesentlichen einen oder mehrere Fluidleitungen 116, wie z.B. Rohre, auf, die eine Fluidverbindung zwischen dem/den Entnahmeanschluss/anschlüssen 106 und dem/den Einlassanschluss/anschlüssen 108 ausserhalb des Gehäuses 52 bereitstellen. In speziellen Ausführungsformen enthält der äussere Fluidkreis 54 ein oder mehrere Durchflussmodulationsventile 118, um eine Flussrate des komprimierten Arbeitsfluids zwischen dem Entnahmeanschluss bzw. den Anschlüssen 106 und dem Einlassanschluss bzw. den Anschlüssen 108 zu steuern. Das/die Durchflussmodulationsventil/ventile 118 sind im Wesentlichen stromabwärts von dem/den Entnahmeanschluss/anschlüssen 106 und stromaufwärts von dem/den Einlassanschluss/anschlüssen 108 angeordnet. Das/die Durchflussmodulationsventil/ventile 118 können jeden Typ von Durchflusssteuerungsventil beinhalten, der in der Industrie bekannt ist, wie z.B. Klappen- oder Kugelventile.
[0042] In einer Ausführungsform weist der Fluidkreis 54 ferner einen Fluidverteiler 120 auf. Der Fluidverteiler 120 ist stromabwärts von dem/den Entnahmeanschluss/anschlüssen 106 und stromaufwärts von dem/den Einlassanschluss/anschlüssen 108 angeordnet. Der Fluidverteiler 120 kann sich in Umfangsrichtung um wenigstens einen Teil des Aussengehäuses 52 erstrecken.
[0043] In speziellen Ausführungsformen enthält die Gasturbine 10 mehrere in einer ringförmigen Anordnung um das Aussengehäuse 52 herum angeordnete Brenner 24. Wenigstens einer von dem/den Entnahmeanschluss/anschlüssen 106 stellt eine Fluidverbindung zwischen dem Hochdrucksammelraum 98 und dem Fluidverteiler 120 bereit. Mehrere von dem/den Einlassanschluss/anschlüssen 108 erstrecken sich durch das Aussengehäuse 52 dort, wo sich jeder Einlassanschluss 108 durch das Aussengehäuse 52 hindurch im Wesentlichen in der Nähe zu einem entsprechenden Brenner 24 der mehreren Brenner 24 erstreckt. Der Fluidkreis 54 enthält ferner mehrere Durchflussmodulationsventile 118. Jedes oder einige von den Durchflussmodulationsventilen 118 können stromabwärts von dem/den Auslassanschluss/anschlüssen 106 und stromaufwärts von dem Fluidverteiler 120 angeordnet sein. Zusätzlich oder alternativ kann wenigstens eines von den mehreren Durchflussmodulationsventilen 118 stromabwärts von dem Fluidverteiler 120 und stromaufwärts von einem entsprechenden von den mehreren Einlassanschlüssen 108 angeordnet sein. Diese Ausführungsform ermöglicht weniger Entnahmeanschlüsse 106 aus dem Aussengehäuse, während sie gleichzeitig eine Steuerung der Luftflussrate des komprimierten Arbeitsfluids 18 aus dem Hochdrucksammelraum 64 in jeden Brenner 24 ermöglicht.
[0044] In speziellen Ausführungsformen ist/sind das Durchflussmodulationsventil/ventile 118 mit einer elektronischen Steuerung 122 gekoppelt. Die Steuerung 122 kann jede Steuerung sein, die dafür geeignet ist, das Durchflussmodulationsventil/ventile in wenigstens eine teilweise offene und/oder geschlossene Position in Reaktion auf eine Benutzereingäbe oder in Reaktion auf ein Rückkopplungssignal aus einem (nicht dargestellten) Sensor zu betätigen, der auf und/oder in Turbine 10 angeordnet ist. Beispielsweise kann die Steuerung 122 ein SPEEDTRONIC™ Gasturbinensteuerungssystem von General Electric sein. Die Steuerung 122 kann ein Computersystem mit einem Prozessor/Prozessoren sein, die Programme zum Steuern des Betriebs des/der Durchflussmodulationsventil/ventile 118 ausführen und/oder eines enthalten.
[0045] Fig. 5 stellt eine vergrösserte Querschnittsseitenansicht eines Teils einer in Fig. 2 dargestellten Gasturbine gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bereit. Wie in Fig. 5 dargestellt, steht die äussere Luftabschirmung 60 mit einem Seitenabschnitt 123 des Umlenkelementes 56 in Eingriff und/oder ist in der Nähe davon angeordnet. Die äussere Luftabschirmung 60 kann starr mit einer der Strömungshülsen 72 verbunden sein. Alternativ kann die äussere Luftabschirmung 60 verschiebbar mit der Strömungshülse 72 in Eingriff stehen, um eine Wärmeausdehnung des Verdichterauslassgehäuses 100 während des Betriebs der Gasturbine zu ermöglichen.
[0046] Im Betrieb strömt, wie in den Fig. 2 bis 4 dargestellt, das komprimierte Arbeitsfluid 18 aus dem Verdichter 16 und wird in den Hochdrucksammelraum 98 geleitet. Ein erster Anteil des komprimierten Arbeitsfluids 18 wird durch den/die Kühlungsströmungsdurchlass/durchlässe 87 zu der Endabdeckung 64 geleitet, wo es seine Richtung umkehrt und dann durch eine sich axial erstreckende Brennstoffdüse 66 geleitet wird. Der erste Teil des komprimierten Arbeitsfluids 18 wird mit Brennstoff 22 (Fig. 1 ) vermischt, um das brennbare Gemisch 62 auszubilden, das in die Brennkammer 84 zur Verbrennung in der primären Verbrennungszone 86 injiziert wird. Während bestimmter Betriebsmodi der Gasturbine 10, wie z.B. während eines Grundlast- oder Herunterfahrbetriebs werden das/die Durchflussmodulationsventil/ventile 118 in eine im Wesentlichen teilweise offenen Position betätigt, um den Durchfluss eines zweiten Anteils des komprimierten Arbeitsfluids 18 aus dem Hochdrucksammelräum 98 durch die Entnahmeauslässe 106 entlang des externen Fluidkreises 54 und durch die Einlassanschlüsse 108 in den Injektionsluftsammelraum 114 zu ermöglichen.
[0047] Das Umlenkelement 56 stellt eine Strömungstrennungsbarriere zwischen dem Hochdrucksammelräum 98 und dem Injektionsluftsammelraum 114 bereit, um dem/den Durchflussmodulationsventil/ventilen 118 zu ermöglichen, die Flussrate des zweiten Anteils des komprimierten Arbeitsfluids 18 zu steuern, das zwischen dem Hochdrucksammelraum 98 und dem Injektionsluftsammelraum 114 strömt. Das/die Durchflusssteuerungsventil/ventile 118 können zum Erhöhen oder Verringern der Durchflussrate des zweiten Anteils des komprimierten Arbeitsfluids 18 betätigt werden, das von dem Hochdrucksammelraum 98 durch den Fluidkreis 54 und in den Injektionsluftsammelraum 114 strömt. Der zweite Anteil des komprimierten Arbeitsfluids 18 wird dann durch den Einlasskanal 92 in den Injektionsluftsammelraum 90 und in jeden von den mehreren Brennstoffinjektoren 74 geleitet, wo es mit Brennstoff vermischt wird, um ein zweites brennbares Gemisch 124 zu erzeugen. Das zweite brennbare Gemisch 124 wird dann durch den Brennereinsatz 70 hindurch injiziert und in der sekundären Verbrennungszone 126 verbrannt, die sich im Wesentlichen stromabwärts von der einen oder den mehreren Öffnungen 88 befindet, um dadurch die Leistung des Brenners ohne signifikante Erhöhung von Emissionswerten erhöht.
[0048] Während bestimmter Betriebsmodi der Gasturbine 10, wie z.B. während eines Kaltbrennstoffbetriebs, Flüssigbrennstoffbetriebs und/oder eines Hochfahrbetriebs können das/die Durchflussmodulationsventil/ventile 118 wenigstens teilweise oder vollständig geschlossen sein, um den Fluss des zweiten Anteils des komprimierten Arbeitsfluids 18 durch den äusseren Fluidkreis 54 und in den Injektionsluftsammelraum 90 einzuschränken oder zu eliminieren, um dadurch eine Luftverdünnung für die durch die primäre Verbrennungszone 86 strömenden Verbrennungsgase zu reduzieren oder zu verhindern. Das Umlenkelement 56 stellt eine Strömungsbarriere zwischen dem Aussengehäuse 52 und der äusseren Luftabschirmung 62 zum Reduzieren oder Verhindern einer Luftleckage zwischen dem Hochdrucksammelraum und dem Injektionsluftsammelraum bereit. Demzufolge können der erste und der zweite Anteil des komprimierten Arbeitsfluids 18 durch den/die Kühlströmungsdurchlass/durchlässe 87 zu der Endabdeckung 84 geleitet werden, um dadurch die Kühlung des Brennereinsatzes 70 und/oder der Kappenanordnung 68 zu verbessern. Zusätzlich kann das zusätzliche komprimierte Arbeitsfluid 18 die Verbrennung steigern, was die Gesamtleistung des Brenners 24 weiter verbessert.
[0049] Diese Beschreibung nutzt Beispiele, um die Erfindung einschliesslich ihrer besten Ausführungsart offenzulegen und um auch jedem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung einschliesslich der Herstellung und Nutzung aller Elemente und Systeme und der Durchführung aller einbezogenen Verfahren in die Praxis umzusetzen. Der patentfähige Schutzumfang der Erfindung ist durch die Ansprüche definiert und kann weitere Beispiele umfassen, die für den Fachmann ersichtlich sind. Derartige weitere Beispiele sollen in dem Schutzumfang der Erfindung enthalten sein, sofern sie strukturelle Elemente besitzen, die sich nicht von dem Wortlaut der Ansprüche unterscheiden, oder wenn sie äquivalente strukturelle Elemente mit unwesentlichen Änderungen gegenüber dem Wortlaut der Ansprüche enthalten.
[0050] Ein System zur Steuerung einer Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners enthält ein Aussengehäuse, das einen Hochdrucksammelraum um einen Abschnitt des Brenners herum definiert, einen Entnahmeanschluss in Fluidverbindung mit dem Hochdrucksammelraum und einen Einlassanschluss. Der Brenner enthält mehrere um einen Brennereinsatz herum angeordnete Brennstoffinjektoren, eine innere Strömungshülse, eine äussere Luftabschirmung, die die mehreren Brennstoffinjektoren und die innere Strömungshülse umgibt. Die äussere Luftabschirmung definiert einen Injektionsluftsammelraum zwischen der äusseren Luftabschirmung und der inneren Strömungshülse und einen Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum. Ein äusserer Fluidkreis stellt eine Fluidverbindung zwischen dem Entnahmeanschluss und dem Einlassanschluss bereit. Ein Umlenkelement erstreckt sich zwischen dem Aussengehäuse und der äusseren Luftabschirmung, um eine Strömungstrennung zwischen dem Einlass und dem Hochdrucksammelraum zu schaffen.
Bezugszeichenliste
[0051] <tb>10<SEP>Gasturbine <tb>12<SEP>Einlassbereich <tb>14<SEP>Arbeitsfluid <tb>16<SEP>Verdichter <tb>18<SEP>komprimiertes Arbeitsfluid <tb>20<SEP>Brennstoff <tb>22<SEP>Brennstoffzuführung <tb>24<SEP>Brenner <tb>26<SEP>Verbrennungsgase <tb>28<SEP>Turbine <tb>30<SEP>Welle <tb>32<SEP>Generator/Motor <tb>34<SEP>Abgase <tb>36<SEP>Auslassabschnitt <tb>38<SEP>Abgasschacht <tb>50<SEP>System <tb>52<SEP>Aussengehäuse <tb>54<SEP>äusserer Fluidkreis <tb>56<SEP>Umlenkelement <tb>58<SEP>Innenoberflache <tb>60<SEP>Aussenoberfläche <tb>62<SEP>äussere Strömungshülse <tb>64<SEP>Endabdeckung <tb>66<SEP>Brennstoffdüse <tb>68<SEP>Kappenanordnung <tb>70<SEP>Brennereinsatz <tb>72<SEP>Strömungshülse <tb>74<SEP>Brennstoffinjektor <tb>76<SEP>vorderes Ende <tb>78<SEP>hinteres Ende <tb>80<SEP>Mantelring <tb>82<SEP>brennbares Gemisch <tb>84<SEP>Brennkammer <tb>86<SEP>primäre Verbrennungszone <tb>87<SEP>Kühlströmungsdurchlass <tb>88<SEP>Öffnung <tb>90<SEP>Injektionsluftsammelraum <tb>92<SEP>Einlasskanal <tb>94<SEP>Verbrennungsmodul <tb>96<SEP>Brennstoffverteiler <tb>97<SEP>Brennstoffinjektionsanordnung <tb>98<SEP>Hochdrucksammelraum <tb>100<SEP>Verdichterauslassgehäuse <tb>102<SEP>Turbinenaussengehäuse/Schale <tb>104<SEP>Brenneröffnung <tb>106<SEP>Entnahmeanschluss <tb>108<SEP>Einlassanschluss <tb>110<SEP>radiale Dichtung <tb>112<SEP>Innenoberflache <tb>114<SEP>Injektionsluftsammelraum <tb>116<SEP>Fluidleitungen <tb>118<SEP>Durchflussmodulationsventile <tb>120<SEP>Fluidverteiler <tb>122<SEP>Steuerung <tb>124<SEP>zweites brennbares Gemisch <tb>126<SEP>sekundäre Verbrennungszone

Claims (11)

1. System zur Steuerung einer Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners, aufweisend: a. ein Aussengehäuse, das wenigstens einen Teil des Brenners umgibt, wobei das Aussengehäuse wenigstens teilweise einen Hochdrucksammelraum definiert, der wenigstens einen Teil des Brenners umgibt, das Aussengehäuse einen Entnahmeanschluss und einen Einlassanschluss aufweist, die sich durch das Aussengehäuse hindurch erstrecken, wobei der Entnahmeanschluss mit dem Hochdrucksammelraum in Fluidverbindung steht; b. einen Brenner, der sich wenigstens teilweise durch den Hochdrucksammelraum erstreckt, wobei der Brenner einen Brennereinsatz, mehrere längs des Umfangs um den Brennereinsatz angeordnete Brennstoffinjektoren, eine innere Strömungshülse, die den Brennereinsatz umgibt, eine äussere Luftabschirmung, die die innere Strömungshülse und die mehreren Brennstoffinjektoren längs des Umfangs umgibt, einen zwischen der äusseren Luftabschirmung und dem Brennereinsatz definierten Injektionsluftsammelraum und einen Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum aufweist, wobei der Einlass mit dem Einlassanschluss in Fluidverbindung steht; c. einen äusseren Fluidkreis, der eine Fluidverbindung zwischen dem Entnahmeanschluss und dem Einlassanschluss bereitstellt; und d. ein Umlenkelement, das sich radial zwischen der äusseren Luftabschirmung und dem Aussengehäuse erstreckt, wobei das Umlenkelement eine Strömungstrennung zwischen dem Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum und dem Hochdrucksammelraum bereitstellt.
2. System nach Anspruch 1, wobei der äussere Fluidkreis ein stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss angeordnetes Durchflussmodulationsventil aufweist; und/oder wobei der äussere Fluidkreis einen Flussverteilungsring stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss aufweist, wobei sich der Flussverteilungsring längs des Umfangs um wenigstens einen Teil des Aussengehäuses erstreckt.
3. System nach Anspruch 2, das ferner eine mit dem Flussmodulationsventil kommunikationsmässig verbundene Steuerung aufweist.
4. System nach Anspruch 1, wobei sich das Umlenkelement radial von einer Innenoberfläche des Aussengehäuses zu der äusseren Luftabschirmung hin erstreckt; und/oder wobei das Umlenkelement, die äussere Luftabschirmung und das Aussengehäuse wenigstens teilweise einen Injektionsluftsammelraum definieren, wobei der Injektionsluftsammelraum mit dem Einlassanschluss und dem Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum in Fluidverbindung steht.
5. System nach Anspruch 4, das ferner eine radiale Dichtung aufweist, die sich zwischen dem Umlenkelement und der äusseren Luftabschirmung erstreckt.
6. System nach Anspruch 1, wobei die äussere Luftabschirmung mit einem Seitenabschnitt des Umlenkelementes verbunden ist.
7. System nach Anspruch 6, wobei sich der Entnahmeanschluss durch das Turbinenaussengehäuse erstreckt und sich der Einlassanschluss durch das Verdichterauslassgehäuse erstreckt.
8. System zur Steuerung einer Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners, aufweisend: a. ein Aussengehäuse, das wenigstens einen Abschnitt des Brenners umgibt, wobei das Aussengehäuse wenigstens teilweise einen Hochdrucksammelraum definiert, das Aussengehäuse einen Entnahmeanschluss und einen Einlassanschluss aufweist, die sich durch das Aussengehäuse erstrecken, wobei der Entnahmeanschluss mit dem Hochdrucksammelraum in Fluidverbindung steht; b. einen Brenner mit einem Injektionsmodul für späte Magerbrennstoffeinspritzung, wobei das Injektionsmodul für späte Magerbrennstoffeinspritzung einen Brennereinsatz, eine innere Strömungshülse, die einen Teil des Brennereinsatzes längs des Umfangs umgibt, mehrere längs des Umfangs um die innere Strömungshülse und den Brennereinsatz herum angeordnete Brennstoffinjektoren, eine äussere Luftabschirmung, die die mehreren Brennstoffinjektoren längs des Umfangs umgibt, und einen zwischen der äusseren Luftabschirmung und der inneren Strömungshülse definierten Injektionsluftsammelraum hat, wobei die äussere Luftabschirmung wenigstens teilweise einen Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum definiert, wobei der Einlass mit dem Einlassanschluss in Fluidverbindung steht; c. einen äusseren Fluidkreis, der eine Fluidverbindung zwischen dem Entnahmeanschluss und dem Einlassanschluss schafft; und d. ein Umlenkelement, das sich radial zwischen der äusseren Luftabschirmung und dem Aussengehäuse erstreckt, wobei das Umlenkelement eine Strömungstrennung zwischen dem Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum und dem Hochdrucksammelraum im Innern des Aussengehäuses schafft.
9. System nach Anspruch 8, wobei der äussere Fluidkreis ein stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss angeordnetes Durchflussmodulationsventil aufweist.
10. Gasturbine, aufweisend: a. einen Verdichter, der an einem vorderen Ende der Gasturbine angeordnet ist, einen Brenner, der stromabwärts von dem Verdichter positioniert ist, eine Turbine, die stromabwärts von dem Brenner positioniert ist, und ein System zum Steuern einer Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor des Brenners, wobei das System aufweist: i. ein Aussengehäuse, das einen Hochdrucksammelraum definiert, der wenigstens einen Abschnitt des Brenners umgibt, wobei das Aussengehäuse einen Entnahmeanschluss und einen Einlassanschluss aufweist, die sich durch das Aussengehäuse hindurch erstrecken, wobei der Entnahmeanschluss mit dem Hochdrucksammelraum in Fluidverbindung steht;
ii. einen Brennereinsatz, der sich im Innern des Aussengehäuses erstreckt, mehrere Brennstoffinjektoren, die längs des Umfangs um den Brennereinsatz herum angeordnet sind, eine innere Strömungshülse, die einen Abschnitt des Brennereinsatzes längs des Umfangs umgibt, eine äussere Luftabschirmung, die die innere Strömungshülse und die mehreren Brennstoffinjektoren längs des Umfangs umgibt, einen zwischen der äusseren Luftabschirmung und der inneren Strömungshülse definierten Injektionsluftsammelraum und einen Einlass zu dem Injektionsluftsammelraum, wobei der Einlass mit dem Einlassanschluss in Fluidverbindung steht; iii. einen äusseren Fluidkreis, der eine Fluidverbindung zwischen dem Entnahmeanschluss und dem Einlassanschluss schafft, wobei der äussere Fluidkreis ein stromabwärts von dem Entnahmeanschluss und stromaufwärts von dem Einlassanschluss angeordnetes Durchflussmodulationsventil enthält; und iv. ein Umlenkelement, das sich radial zwischen der äusseren Luftabschirmung und dem Aussengehäuse erstreckt, wobei das Umlenkelement eine Strömungstrennung zwischen dem Einlasskanal zu dem Injektionsluftsammelraum und dem Hochdrucksammelraum im Innern des Aussengehäuses schafft.
CH00397/14A 2013-03-18 2014-03-17 System zur Steuerung der Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners. CH707849A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/845,397 US9376961B2 (en) 2013-03-18 2013-03-18 System for controlling a flow rate of a compressed working fluid to a combustor fuel injector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH707849A2 true CH707849A2 (de) 2014-09-30

Family

ID=51419086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00397/14A CH707849A2 (de) 2013-03-18 2014-03-17 System zur Steuerung der Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9376961B2 (de)
JP (1) JP2014181899A (de)
CN (1) CN204063127U (de)
CH (1) CH707849A2 (de)
DE (1) DE102014103088A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150107255A1 (en) * 2013-10-18 2015-04-23 General Electric Company Turbomachine combustor having an externally fueled late lean injection (lli) system
EP2868898A1 (de) * 2013-10-30 2015-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Verbesserter Teillastbetrieb einer Gasturbine mit einstellbarem Bypass-Strömungskanal
US20150159877A1 (en) * 2013-12-06 2015-06-11 General Electric Company Late lean injection manifold mixing system
US10788212B2 (en) * 2015-01-12 2020-09-29 General Electric Company System and method for an oxidant passageway in a gas turbine system with exhaust gas recirculation
US10480792B2 (en) * 2015-03-06 2019-11-19 General Electric Company Fuel staging in a gas turbine engine
US20160265781A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 General Electric Company Air shield for a fuel injector of a combustor
US20160265782A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 General Electric Company Air shield for a fuel injector of a combustor
US20160281992A1 (en) * 2015-03-24 2016-09-29 General Electric Company Injection boss for a unibody combustor
US20170058771A1 (en) * 2015-08-27 2017-03-02 General Electric Company System and method for generating steam during gas turbine low-load conditions
US20170058770A1 (en) * 2015-08-27 2017-03-02 General Electric Company System and method for decoupling steam production dependency from gas turbine load level
US20170058784A1 (en) * 2015-08-27 2017-03-02 General Electric Company System and method for maintaining emissions compliance while operating a gas turbine at turndown condition
US10465907B2 (en) 2015-09-09 2019-11-05 General Electric Company System and method having annular flow path architecture
JP6563312B2 (ja) * 2015-11-05 2019-08-21 川崎重工業株式会社 ガスタービンエンジンの抽気構造
US9945562B2 (en) * 2015-12-22 2018-04-17 General Electric Company Staged fuel and air injection in combustion systems of gas turbines
US9938903B2 (en) * 2015-12-22 2018-04-10 General Electric Company Staged fuel and air injection in combustion systems of gas turbines
US9995221B2 (en) * 2015-12-22 2018-06-12 General Electric Company Staged fuel and air injection in combustion systems of gas turbines
US9945294B2 (en) * 2015-12-22 2018-04-17 General Electric Company Staged fuel and air injection in combustion systems of gas turbines
US9976487B2 (en) * 2015-12-22 2018-05-22 General Electric Company Staged fuel and air injection in combustion systems of gas turbines
US9989260B2 (en) * 2015-12-22 2018-06-05 General Electric Company Staged fuel and air injection in combustion systems of gas turbines
US20170226929A1 (en) * 2016-02-09 2017-08-10 General Electric Company Fuel injector covers and methods of fabricating same
US10203114B2 (en) 2016-03-04 2019-02-12 General Electric Company Sleeve assemblies and methods of fabricating same
US10228141B2 (en) 2016-03-04 2019-03-12 General Electric Company Fuel supply conduit assemblies
US20170260866A1 (en) * 2016-03-10 2017-09-14 Siemens Energy, Inc. Ducting arrangement in a combustion system of a gas turbine engine
US10865992B2 (en) 2016-12-30 2020-12-15 General Electric Company Fuel injectors and methods of use in gas turbine combustor
US10513987B2 (en) 2016-12-30 2019-12-24 General Electric Company System for dissipating fuel egress in fuel supply conduit assemblies
US10851999B2 (en) 2016-12-30 2020-12-01 General Electric Company Fuel injectors and methods of use in gas turbine combustor
US10816208B2 (en) 2017-01-20 2020-10-27 General Electric Company Fuel injectors and methods of fabricating same
US10502426B2 (en) 2017-05-12 2019-12-10 General Electric Company Dual fuel injectors and methods of use in gas turbine combustor
US10718523B2 (en) 2017-05-12 2020-07-21 General Electric Company Fuel injectors with multiple outlet slots for use in gas turbine combustor
EP3412972B1 (de) * 2017-06-09 2020-10-07 Ansaldo Energia Switzerland AG Gasturbine mit mehreren rohrbrennern
US10690349B2 (en) 2017-09-01 2020-06-23 General Electric Company Premixing fuel injectors and methods of use in gas turbine combustor
US11137144B2 (en) 2017-12-11 2021-10-05 General Electric Company Axial fuel staging system for gas turbine combustors
US11187415B2 (en) * 2017-12-11 2021-11-30 General Electric Company Fuel injection assemblies for axial fuel staging in gas turbine combustors
US11156164B2 (en) 2019-05-21 2021-10-26 General Electric Company System and method for high frequency accoustic dampers with caps
US11174792B2 (en) 2019-05-21 2021-11-16 General Electric Company System and method for high frequency acoustic dampers with baffles
US11629857B2 (en) * 2021-03-31 2023-04-18 General Electric Company Combustor having a wake energizer
CN115289499B (zh) * 2022-10-08 2023-01-10 成都中科翼能科技有限公司 一种燃气轮机燃烧室进气口的空心支板

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255927A (en) * 1978-06-29 1981-03-17 General Electric Company Combustion control system
US5161367A (en) * 1991-04-18 1992-11-10 Westinghouse Electric Corp. Coal fired gas turbine system with integral topping combustor
KR930013441A (ko) * 1991-12-18 1993-07-21 아더 엠.킹 다수의 연소기들을 포함한 가스터어빈 연소장치
AU7771494A (en) * 1993-12-03 1995-06-08 Westinghouse Electric Corporation System for controlling combustion in a gas combustion-type turbine
EP0978689B1 (de) * 1998-08-03 2003-12-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Umgehungsventil für eine Gasturbinenbrennkammer
US8112216B2 (en) 2009-01-07 2012-02-07 General Electric Company Late lean injection with adjustable air splits
US8701383B2 (en) * 2009-01-07 2014-04-22 General Electric Company Late lean injection system configuration
JP4756078B2 (ja) * 2009-03-13 2011-08-24 川崎重工業株式会社 ガスタービン燃焼器
US8281601B2 (en) * 2009-03-20 2012-10-09 General Electric Company Systems and methods for reintroducing gas turbine combustion bypass flow
US8474266B2 (en) * 2009-07-24 2013-07-02 General Electric Company System and method for a gas turbine combustor having a bleed duct from a diffuser to a fuel nozzle
US9010082B2 (en) * 2012-01-03 2015-04-21 General Electric Company Turbine engine and method for flowing air in a turbine engine
US9052115B2 (en) * 2012-04-25 2015-06-09 General Electric Company System and method for supplying a working fluid to a combustor
US8677753B2 (en) * 2012-05-08 2014-03-25 General Electric Company System for supplying a working fluid to a combustor

Also Published As

Publication number Publication date
US9376961B2 (en) 2016-06-28
CN204063127U (zh) 2014-12-31
JP2014181899A (ja) 2014-09-29
US20140260264A1 (en) 2014-09-18
DE102014103088A1 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH707849A2 (de) System zur Steuerung der Luftflussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners.
CH707853A2 (de) Strömungshülsenanordnung für ein Verbrennungsmodul eines Gasturbinenbrenners.
CH707851A2 (de) Brennkammermodul für einen Brenner einer Gasturbine.
CH707852A2 (de) System zur Zuführung von Brennstoff zu einer Brennkammer.
CH710574B1 (de) System und Verfahren zur Nutzung von Kühlluft in einem Brenner.
EP2831394B1 (de) Gasturbine mit regelbarem kühlluftsystem
DE102016106491A1 (de) Brennstoffdüsenanordnung mit einer Pilotdüse
CH708388A2 (de) Brennstoffzufuhrsystem für eine Brennkammer einer Gasturbine.
CH707456A2 (de) Brennstoffinjektor zur Zuführung von Brennstoff zu einer Brennkammer.
DE102015120448A1 (de) Vormischbrennstoffdüsenanordnung
DE102011000225A1 (de) Über einen Anzapfdiffusor gespeistes sekundäres Verbrennungssystem für Gasturbinen
CH707828A2 (de) Durchgehende Brennkammerauskleidung für eine Brennkammer einer Gasturbine.
DE102012100373A1 (de) System und Verfahren für einen Gasturbinenauslassdiffusor
CH708646A2 (de) Innengekühlter Übergangskanalhinterrahmen.
DE102014103086A1 (de) Systeme und Verfahren zur stromabwärtigen Brennstoff- und Luftinjektion bei Gasturbinen
DE102009003702A1 (de) Wiedererwärmungsbrennkammer für eine Gasturbine
CH710052A2 (de) Brennkammerkappenanordnung, Brennkammer und Gasturbine.
CH707454A2 (de) Brennstoffinjektor mit einem Zünder für eine Brennkammer einer Gasturbine.
DE102015119749A1 (de) Vormischbrennstoffdüsenanordnung
CH709578A2 (de) Brennkammer für eine Gasturbine, mit einem Brennstoffzufuhrsystem.
CH702556A2 (de) Düse und Verfahren zur Brennstoffzufuhr durch eine mit gegenläufigem Drall arbeitende Düse.
DE102014103020A1 (de) Systeme und Vorrichtungen zur stromabwärtigen Brennstoff- und Luftinjektion bei Gasturbinen
CH710049A2 (de) Brennkammerkappenanordnung, Brennkammer und Gasturbine.
CH710060A2 (de) Brennkammerkappenanordnung, Gasturbinenbrennkammer sowie Gasturbine.
DE102014111070A1 (de) System zum Einspritzen eines flüssigen Brennstoffs in ein Verbrennungsgasströmungsfeld

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH GLOBAL PATENT, CH

AZW Rejection (application)