CH706593A1 - Drilling device for surgery for adjustment of drilling depth into human bone for e.g. dental implantology in mouth space of patient, has stopper sleeve comprising complementary element, and adjusting region provided on cutting part - Google Patents

Drilling device for surgery for adjustment of drilling depth into human bone for e.g. dental implantology in mouth space of patient, has stopper sleeve comprising complementary element, and adjusting region provided on cutting part Download PDF

Info

Publication number
CH706593A1
CH706593A1 CH00779/12A CH7792012A CH706593A1 CH 706593 A1 CH706593 A1 CH 706593A1 CH 00779/12 A CH00779/12 A CH 00779/12A CH 7792012 A CH7792012 A CH 7792012A CH 706593 A1 CH706593 A1 CH 706593A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stopper sleeve
drill
shaft
drilling device
cutting part
Prior art date
Application number
CH00779/12A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Born
Timon Rickenbacher
Original Assignee
Thommen Medical Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thommen Medical Ag filed Critical Thommen Medical Ag
Priority to CH00779/12A priority Critical patent/CH706593A1/en
Publication of CH706593A1 publication Critical patent/CH706593A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1613Component parts
    • A61B17/1615Drill bits, i.e. rotating tools extending from a handpiece to contact the worked material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/082Positioning or guiding, e.g. of drills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/033Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin
    • A61B2090/036Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin abutting on tissue or skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

The device has a stopper sleeve (2) positioned on a drill bit (1). The drill bit comprises a cutting part (12) axially extending from a coronal extending shaft (11). The cutting part is terminated with a drill bit (13). An adjusting region (14) comprises locking units (15,16). The stopper sleeve is extended between an apical end (20) and a coronal end (21) and projected from an axial transit. The stopper sleeve comprises a complementary element determined for intervention into the locking units. The adjusting region is provided on the cutting part.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

[0001] Die Erfindung betrifft eine Bohrvorrichtung für die Chirurgie zur Einstellung der Bohrtiefe in einen Humanknochen mit einem Bohrer und einer auf dem Bohrer anzuordnenden Stopperhülse, die sich in verschiedenen wählbaren Tiefeneinstellungen stabil positionieren lässt. Beispielhafte Anwendungsgebiete sind die Dentalimplantologie und die Orthopädie. The invention relates to a drilling device for surgery for adjusting the drilling depth in a human bone with a drill and to be arranged on the drill stopper sleeve, which can be stably positioned in various selectable depth settings. Exemplary fields of application are dental implantology and orthopedics.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Die EP 1 189 547 B1 offenbart eine Sicherheitsvorrichtung für die Zahnchirurgie, welche im Wesentlichen einen Bohrer und eine auf den Bohrer aufschiebbare Anschlagshülse umfasst. Der Bohrer hat ein Schneidteil mit der zuvorderst liegenden Bohrerspitze sowie ein Schaftteil, das mit einer Dentalkupplung endet. Zwischen dem Schneidteil und dem Schaftteil ist ein Bohrergewinde vorhanden. Die Anschlagshülse ist abgestuft, wobei der Frontabschnitt mit dem grösseren Durchmesser das apikale Ende und der Endabschnitt mit dem kleineren Durchmesser das koronale Ende darstellt. Zwischen Schneidteil und Innenwandung des Frontabschnitts der Anschlagshülse verbleibt ein hohlzylindrischer Freiraum. Der Endabschnitt der Anschlagshülse hat ein zum Bohrergewinde komplementäres Innengewinde mit entgegengesetzter Drehrichtung. Beim Erreichen der vorgesehenen Bohrtiefe wird die auf dem Bohrer steckende Anschlagshülse durch Aufsetzen am Knochen gestoppt und somit der Bohrer aufgrund des Eingriffs von Bohrergewinde und Hülsengewinde in der Hülse nach koronal zurückgedreht. EP 1 189 547 B1 discloses a safety device for dental surgery, which essentially comprises a drill and a stop sleeve which can be pushed onto the drill. The drill has a cutting part with the drill bit at the front and a shaft part that ends with a dental coupling. There is a drill thread between the cutting part and the shaft part. The stop sleeve is stepped, with the larger diameter front portion being the apical end and the smaller diameter end portion being the coronal end. Between the cutting part and inner wall of the front portion of the stop sleeve remains a hollow cylindrical space. The end portion of the stop sleeve has a drill thread complementary internal thread with opposite direction of rotation. Upon reaching the intended drilling depth plugging the stop sleeve on the drill is stopped by placing on the bone and thus the drill due to the engagement of drill thread and sleeve thread in the sleeve back to coronal.

[0003] Die KR 2011 00 27 461 hat einen Dentalbohrer mit einem Stopper zum Gegenstand, wobei der Stopper je nach gewünschter Bohrtiefe auf dem Bohrer axial frei positionierbar ist. Der Stopper ist zweiteilig und besteht aus einer äusseren Hülse mit einem Innengewinde und einem geschlitzten Klemmeinsatz mit zum Innengewinde passenden Aussengewinde. Der Axialdurchgang im Klemmeinsatz entspricht dem Querschnitt des Schneidteils des Bohrers. Bei auf das Schneidteil aufgeschobenem Klemmeinsatz und verschraubter Hülse ist der Stopper in gewählter Bohrtiefe positioniert und wirkt beim Erreichen der geplanten Bohrtiefe als Anschlag. The KR 2011 00 27 461 has a dental drill with a stopper to the object, wherein the stopper is axially freely positionable depending on the desired drilling depth on the drill. The stopper is in two parts and consists of an outer sleeve with an internal thread and a slotted clamping insert with an external thread matching the internal thread. The axial passage in the clamping insert corresponds to the cross section of the cutting part of the drill. When slid onto the cutting part clamping insert and screwed sleeve of the stopper is positioned in selected depth and acts on reaching the planned depth as a stop.

[0004] Die Dentalbohrvorrichtung gemäss der EP 1886 642 B1 besteht aus einem Bohrer und einem hülsenartigen Stoppelement, welches auf dem Halteabschnitt des Bohrerschafts entsprechend der gewünschten Bohrtiefe positionierbar ist. Nach apikal schliesst sich an den Halteabschnitt das Schneidteil an, welches mit der Bohrerspitze endet. Nach koronal setzt sich hinter dem Halteabschnitt das Schaftteil fort, welches mit der Dentalkupplung endet. Das im Durchmesser konstante Schaftteil ist kleiner als das Schneidteil. Der Halteabschnitt ist mit äquidistanten Radialnuten versehen. Jede Radialnut hat eine der Dentalkupplung zugewandte Anschlagfläche, die rechtwinklig zur Axialrichtung des Bohrers ausgerichtet ist. Gegenüberliegend der Anschlagfläche hat jede Radialnut eine angeschrägte Rastfläche. Das Stoppelement wird vonseiten der Dentalkupplung auf den Halteabschnitt geschoben. Die nach innen gewandten elastischen Rastorgane des Stoppelements sind zum Eingriff in eine gewählte Radialnut bestimmt. Am apikalen Ende des Stoppelements liegt die Bohranschlagfläche und dieser gegenüberliegend die Endfläche. Die Elastizität der Rastorgane wird durch an der Endfläche des Stoppelements mündende axial verlaufende Einschnitte bewirkt. The dental drilling device according to EP 1886 642 B1 consists of a drill and a sleeve-like stop element which can be positioned on the holding portion of the drill shank according to the desired drilling depth. After apical, the cutting section adjoins the holding section, which ends with the drill tip. After coronal continues behind the holding section, the shaft part, which ends with the dental clutch. The diameter-constant shaft part is smaller than the cutting part. The holding section is provided with equidistant radial grooves. Each radial groove has a stop surface facing the dental coupling which is oriented at right angles to the axial direction of the drill. Opposite the stop surface, each radial groove has a bevelled locking surface. The stop element is pushed by the dental clutch on the holding section. The inwardly facing elastic locking members of Stoppelements are intended to engage in a selected radial groove. At the apical end of the stubble is the Bohranschlagfläche and this opposite the end face. The elasticity of the locking members is effected by opening on the end face of the stubble axially extending cuts.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

[0005] In Relation zum vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Bohrvorrichtung zu schaffen, die sich auch bei engen Raumverhältnissen – insbesondere bei der Anwendung in der Dentalimplantologie im Mundraum eines Patienten – durch eine möglichst kurze Bohrerlänge und eine möglichst kleine Stopperhülse sowie eine geringe Anzahl verschiedener Stopperhülsen auszeichnet, die dennoch eine zuverlässige wählbare Tiefeneinstellung der zu erzeugenden Bohrung im Kieferknochen und ein praxisgerechtes Handling erlaubt. In relation to the prior art, the present invention seeks to provide an improved drilling device, which even in confined spaces - especially when used in dental implantology in the oral cavity of a patient - by the shortest possible drill length and a possible small stopper sleeve and a small number of different stopper sleeves characterized, yet allows a reliable selectable depth adjustment of the hole to be created in the jawbone and a practical handling.

[0006] Eine weitere Aufgabe der zu schaffenden Vorrichtung besteht darin, das Bohren von verschiedenen Durchmessern zu ermöglichen. Another object of the device to be created is to allow the drilling of different diameters.

[0007] Schliesslich ist es Aufgabe der Erfindung, die beim Bohren erzeugten Knochenpartikel in der Vorrichtung zu sammeln, um die Knochenpartikel als körpereigenes Biomaterial für den eventuellen Knochenaufbau des behandelten Patienten zu verwenden. Finally, it is an object of the invention to collect the bone particles generated during drilling in the device to use the bone particles as the body's own biomaterial for the eventual bone structure of the treated patient.

Übersicht über die ErfindungOverview of the invention

[0008] Die für die Chirurgie zur Einstellung der Bohrtiefe in einen Humanknochen konzipierte Bohrvorrichtung besteht aus einem Bohrer und einer auf dem Bohrer anzuordnenden Stopperhülse, die sich im Bereich eines am Bohrer vorgesehenen Stellbereichs in verschiedenen wählbaren Tiefeneinstellungen stabil positionieren lässt. Der Bohrer hat einen sich nach koronal erstreckenden Schaft und ein sich axial vom Schaft nach apikal erstreckendes Schneidteil, welches mit einer Bohrerspitze endet. Der Stellbereich weist Arretiermittel auf. Die Stopperhülse erstreckt sich zwischen einem apikalen Ende und einem koronalen Ende, wird von einem Axialdurchgang durchragt und hat zum Eingriff in die Arretiermittel bestimmte Komplementärorgane. Der Stellbereich ist auf dem Schneidteil vorgesehen. The designed for the surgery to adjust the depth in a human bone drilling device consists of a drill and a drill to be arranged on the stopper sleeve, which can be stably positioned in the range of a provided on the drill range in different selectable depth settings. The drill has a coronally extending shank and an axially extending from the shank to apically extending cutting portion which terminates with a drill bit. The adjustment area has locking means. The stopper sleeve extends between an apical end and a coronal end, is penetrated by an axial passage and has for engagement in the locking means certain complementary organs. The adjustment range is provided on the cutting part.

[0009] Die nachfolgenden Merkmale beziehen sich auf spezielle Ausführungen der Erfindung: Die Arretiermittel am Stellbereich sind eine alternierende Folge von zumindest radial anteilig umlaufenden Kerben und dazwischen entstehenden Nocken. Die Komplementärorgane sind zum Eingriff in die Kerben bestimmte elastische Rastorgane. Als Arretiermittel am Stellbereich kommt auch ein Aussengewinde in Betracht, wobei das Komplementärorgan dann als Innengewinde ausgebildet ist. The following features relate to specific embodiments of the invention: The locking means on the control range are an alternating sequence of at least radially proportionately circumferential notches and cams therebetween. The complementary organs are for engagement in the notches certain elastic locking members. As a locking means on the control range is also an external thread into consideration, wherein the complementary member is then formed as an internal thread.

[0010] Über das Schneidteil erstrecken sich axiale Nuten. Die Stopperhülse besitzt innerlich zumindest einen Vorsprung, der von radial auf den Axialdurchgang zuragt. Bei auf dem Schneidteil sitzender Stopperhülse wird durch formschlüssigen Eingriff des zumindest einen Vorsprungs in eine der Nuten die Stopperhülse rotationsgesichert. About the cutting part axial grooves extend. The stopper sleeve has internally at least one projection which projects from radially to the axial passage. When sitting on the cutting part stopper sleeve, the stopper sleeve is rotationally secured by positive engagement of the at least one projection in one of the grooves.

[0011] Die Rastorgane sind an freien Enden von Federzungen angeordnet. Benachbart zu jeder Federzunge liegt in der Stopperhülse ein Freiraum, in den sich die Federzunge bei Auslenkung drücken lässt. The locking members are arranged at free ends of spring tongues. Adjacent to each spring tongue is in the stopper sleeve, a free space into which the spring tongue can be pressed in deflection.

[0012] Das einzelne Rastorgan besitzt eine zum koronalen Ende der Stopperhülse weisende Prellfläche, welche durch Anstossen an einer koronalen Seitenwand einer von den Rastorganen belegten Kerbe das Zurückschieben der Stopperhülse aus einer arretierten Stellung in Richtung des Schafts blockiert. Die einzelne Federzunge hat auf der dem Axialdurchgang zugewandten Seite eine konkav oder als schiefe Ebene ausgebildete Fläche, die im Zusammenwirken mit der von den Rastorganen belegten Kerbe nach apikal nächst benachbarten Nocke das Herausfahren der Rastorgane aus dieser Kerbe durch sukzessives Aufweiten der Gesamtheit der Rastorgane begünstigt. The single locking member has a coronal end of the stopper sleeve facing bounce surface which blocks by pushing against a coronal side wall occupied by the locking members notch pushing back the stopper sleeve from a locked position in the direction of the shaft. The individual spring tongue has on the axial passage side facing a concave or oblique plane formed surface which favors in cooperation with the occupied by the locking members notch for apically adjacent cam retraction of the locking members of this notch by successive widening of the entirety of the locking members.

[0013] Die Stopperhülse ist im Prinzip zylindrisch und lässt sich im Querschnitt geometrisch in Sektoren in Gestalt von Kreisausschnitten einteilen, wobei in jedem dieser Sektoren eine Federzunge mit einem Rastorgan vorhanden ist. Die Kerben und Nocken des Stellbereichs werden von axialen Nuten quer durchschnitten, so dass auf einem jeweiligen Kreisring liegend jeweils Teilabschnitte einer Kerbe bzw. einer Nocke verbleiben. Komplementär zur Anordnung der Teilabschnitte der Kerben bzw. Nocken sind die Federzungen mit jeweiligem Rastorgan vorgesehen. The stopper sleeve is cylindrical in principle and can be divided geometrically in cross section into sectors in the form of circular cutouts, wherein in each of these sectors a spring tongue with a locking member is present. The notches and cams of the adjusting area are cut transversely by axial grooves, so that lying on a respective circular ring each subsections of a notch or a cam remain. Complementary to the arrangement of the sections of the notches or cams, the spring tongues are provided with respective latching member.

[0014] Die im Querschnitt der Stopperhülse geometrische Teilung in Sektoren besteht z.B. aus vier Quadranten, und in jedem dieser Quadranten ist eine Federzunge vorhanden. Die Kerben und Nocken des Stellbereichs werden hierbei von vier axialen Nuten quer durchschnitten, so dass auf einem jeweiligen Kreisring liegend jeweils vier Teilabschnitte einer Kerbe bzw. einer Nocke verbleiben. Komplementär zur Anordnung der vier axialen Nuten am Bohrer hat die Stopperhülse zwei sich diametral gegenüberliegende oder insgesamt vier Vorsprünge. The geometric division in sectors of the cross-section of the stopper sleeve consists of e.g. of four quadrants, and in each of these quadrants a spring tongue is present. The notches and cams of the adjusting area are thereby transversely intersected by four axial grooves, so that four subsections of a notch or a cam each remain on a respective circular ring. Complementary to the arrangement of the four axial grooves on the drill, the stopper sleeve has two diametrically opposite or a total of four projections.

[0015] Die Stopperhülse hat an ihrem apikalen Ende eine von einem Kragen ummantelte Kavität, in der sich beim Bohrvorgang entstehende Knochenspäne sammeln können. The stopper sleeve has at its apical end a sheathed by a collar cavity in which can accumulate during drilling bone chips.

[0016] Das Schneidteil kann im Verhältnis zum Schaft einen grösseren Aussendurchmesser haben. Die Nuten laufen an einem Übergang zum Schaft aus. Das freie koronale Ende des Schafts ist mit einer normierten Dentalkupplung versehen. The cutting part may have a larger outer diameter in relation to the shaft. The grooves run out at a transition to the shaft. The free coronal end of the shaft is provided with a normalized dental coupling.

[0017] Alternativ kann das Schneidteil im Verhältnis zum Schaft einen kleineren Aussendurchmesser haben. Zumindest eine der Nuten setzt sich an einem Übergang zum Schaft fluchtend als Nutverlängerung entlang des Schafts bis über eine am freien koronalen Ende des Schafts vorgesehene normierte Dentalkupplung fort. In die zumindest eine Nutverlängerung greift der zumindest eine Vorsprung der Stopperhülse formschlüssig ein, so dass die Stopperhülse auch auf dem Schaft steckend rotationsgesichert ist. Vorzugsweise setzen sich zwei diametral gegenüberliegende Nuten am Übergang zum Schaft fluchtend als jeweilige Nutverlängerung entlang des Schafts bis über die am freien koronalen Ende des Schafts vorgesehene normierte Dentalkupplung fort. In diese beiden Nutverlängerungen greift jeweils ein Vorsprung der Stopperhülse formschlüssig zur Rotationssicherung der auf dem Schaft steckenden Stopperhülse ein. Alternatively, the cutting part in relation to the shaft have a smaller outer diameter. At least one of the grooves continues at a transition to the shank in alignment as a groove extension along the shank up to a normalized dental coupling provided at the free coronal end of the shank. In the at least one groove extension, the at least one projection of the stopper sleeve engages positively, so that the stopper sleeve is also secured against rotation on the shaft. Preferably, two diametrically opposed grooves at the transition to the shank continue in alignment as respective groove extensions along the shank until beyond the normalized dental coupling provided at the free coronal end of the shank. In each of these two groove extensions, a projection of the stopper sleeve engages in a form-fitting manner to prevent rotation of the stopper sleeve which is inserted on the shaft.

[0018] Auf dem Schaft kann eine Radialnut vorgesehen sein, an der sich die Stopperhülse positionieren lässt, um dem Anwender den Bohrer mit bereits aufgeschobener Stopperhülse konfektioniert bereitzustellen. On the shaft, a radial groove may be provided on which the stopper sleeve can be positioned in order to provide the user with the drill ready-made with stopper sleeve already deferred.

[0019] Als Material für die Stopperhülse eignet sich Kunststoff besonders. As a material for the stopper sleeve, plastic is particularly suitable.

[0020] Der Bohrer ist vorzugsweise von rotierender Arbeitsweise, kann aber auch als Sonde auf Ultraschall basieren. The drill is preferably of rotating operation, but may also be based on ultrasound as a probe.

Kurzbeschreibung der beigefügten Zeichnungen Brief description of the attached drawings

[0021] Es zeigen: <tb>Fig. 1A:<sep>einen Bohrer mit einem ersten Bohrdurchmesser, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 1B:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 1A, in Seitenansicht; <tb>Fig. 1C:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 1B, in vergrösserter Seitenansicht; <tb>Fig. 1D:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 1C, in Rückansicht; <tb>Fig. 1E:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 1C, in Frontansicht; <tb>Fig. 2A:<sep>eine Stopperhülse für den Bohrer mit dem ersten Bohrdurchmesser, in perspektivischer Frontansicht; <tb>Fig. 2B:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 2A, in Frontansicht; <tb>Fig. 2C:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 2A, in perspektivischer Rückansicht; <tb>Fig. 2D:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 2C, in Rückansicht; <tb>Fig. 2E:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 2C, im Axialschnitt; <tb>Fig. 2F:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 2E, in Rückansicht; <tb>Fig. 3:<sep>den Bohrer gemäss Fig. 1Aund die diesem angenäherte Stopperhülse gemäss Fig. 2A, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 4:<sep>die Anordnung gemäss Fig. 3, mit auf den Schaft des Bohrers aufgeschobener Stopperhülse, in perspektivischem Teilschnitt; <tb>Fig. 5A bis 9B<sep>die Anordnung gemäss Fig. 4mit charakteristischen Positionen der Stopperhülse vom auf den Bohrer aufgeschobenen Zustand bis über die Bohrerspitze abgezogenem Zustand; <tb>Fig. 5A:<sep>die Stopperhülse auf den Stellbereich des Bohrers aufgeschoben, unarretiert; <tb>Fig. 5B:<sep>das vergrösserte Detail X1 aus Fig. 5A; <tb>Fig. 6A:<sep>die Stopperhülse im Stellbereich des Bohrers arretiert; <tb>Fig. 6B:<sep>das vergrösserte Detail X2 aus Fig. 6A; <tb>Fig. 7A:<sep>die Stopperhülse im Stellbereich des Bohrers aus arretierter Position ausfahrend; <tb>Fig. 7B:<sep>das vergrösserte Detail X3 aus Fig. 7A; <tb>Fig. 8A:<sep>die Stopperhülse vom Stellbereich des Bohrers zur Bohrerspitze geschoben; <tb>Fig. 8B:<sep>das vergrösserte Detail X4 aus Fig. 8A; <tb>Fig. 9A:<sep>die Stopperhülse über die Bohrerspitze vom Bohrer abgezogen; <tb>Fig. 9B:<sep>das vergrösserte Detail X5 aus Fig. 9A; <tb>Fig. 10A:<sep>einen Bohrer mit einem zweiten, grösseren Bohrdurchmesser, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 10B:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 10A, in Seitenansicht; <tb>Fig. 10C:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 10B, in vergrösserter Seitenansicht; <tb>Fig. 10D:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 10C, in Rückansicht; <tb>Fig. 10E:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 10C, in Frontansicht; <tb>Fig. 11A:<sep>eine Stopperhülse für den Bohrer mit dem zweiten Bohrdurchmesser, in perspektivischer Frontansicht; <tb>Fig. 11B:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 11A, in Frontansicht; <tb>Fig. 11C:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 11A, in perspektivischer Rückansicht; <tb>Fig. 11D:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 11C, in Rückansicht; <tb>Fig. 11E:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 11C, im Axialschnitt; <tb>Fig. 11F:<sep>die Darstellung gemäss Fig. 11E, in Rückansicht; <tb>Fig. 12:<sep>den Bohrer gemäss Fig. 10Aund die diesem angenäherte Stopperhülse gemäss Fig. 11A, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 13:<sep>die Anordnung gemäss Fig. 12, mit auf den Schaft des Bohrers aufgeschobener Stopperhülse, in perspektivischem Teilschnitt; <tb>Fig. 14A bis 18B<sep>die Anordnung gemäss Fig. 13, mit charakteristischen Positionen der Stopperhülse vom auf den Bohrer aufgeschobenen Zustand bis über die Bohrerspitze abgezogenem Zustand; <tb>Fig. 14A:<sep>die Stopperhülse im Stellbereich des Bohrers arretiert; <tb>Fig. 14B:<sep>das vergrösserte Detail X6 aus Fig. 14A; <tb>Fig. 15A:<sep>die Stopperhülse im Stellbereich des Bohrers aus arretierter Position ausfahrend; <tb>Fig. 15B:<sep>das vergrösserte Detail X7 aus Fig. 15A; <tb>Fig. 16A:<sep>die Stopperhülse auf den Stellbereich des Bohrers aufgeschoben, unarretiert; <tb>Fig. 16B:<sep>das vergrösserte Detail X8 aus Fig. 16A; <tb>Fig. 17A:<sep>die Stopperhülse vom Stellbereich des Bohrers zur Bohrerspitze geschoben; <tb>Fig. 17B:<sep>das vergrösserte Detail X9 aus Fig. 17A; <tb>Fig. 18A:<sep>die Stopperhülse über die Bohrerspitze vom Bohrer abgezogen; und <tb>Fig. 18B:<sep>das vergrösserte Detail X10 aus Fig. 18A.[0021] In the drawings: <Tb> FIG. 1A: <sep> a drill with a first drill diameter, in perspective view; <Tb> FIG. 1B: <sep> the representation according to FIG. 1A, in side view; <Tb> FIG. 1C: <sep> the representation according to FIG. 1B, in an enlarged side view; <Tb> FIG. 1D: <sep> the representation according to FIG. 1C, in rear view; <Tb> FIG. 1E: <sep> the representation according to FIG. 1C, in front view; <Tb> FIG. 2A: <sep> a stopper sleeve for the drill with the first drill diameter, in a perspective front view; <Tb> FIG. 2B: <sep> the representation according to FIG. 2A, in front view; <Tb> FIG. 2C: <sep> the representation according to FIG. 2A, in a perspective rear view; <Tb> FIG. 2D: <sep> the representation according to FIG. 2C, in rear view; <Tb> FIG. 2E: <sep> the representation according to FIG. 2C, in axial section; <Tb> FIG. 2F: <sep> the representation according to FIG. 2E, in rear view; <Tb> FIG. 3: <sep> the drill according to FIG. 1A and the stopper sleeve approximated thereto according to FIG. 2A, in perspective view; <Tb> FIG. 4: <sep> the arrangement according to FIG. 3, with the stopper sleeve pushed onto the shank of the drill, in a perspective partial section; <Tb> FIG. 5A to 9B show the arrangement according to FIG. 4 with characteristic positions of the stopper sleeve from the condition pushed onto the drill bit up to the drill bit position; <Tb> FIG. 5A: <sep> the stopper sleeve is pushed onto the setting area of the drill, unlocked; <Tb> FIG. Fig. 5B: <sep> the enlarged detail X1 of Fig. 5A; <Tb> FIG. 6A: <sep> the stopper sleeve is locked in the setting area of the drill; <Tb> FIG. Fig. 6B: <sep> the enlarged detail X2 of Fig. 6A; <Tb> FIG. 7A: <sep> extending the stopper sleeve in the setting range of the drill from the locked position; <Tb> FIG. Fig. 7B: <sep> the enlarged detail X3 of Fig. 7A; <Tb> FIG. 8A: <sep> pushed the stopper sleeve from the setting area of the drill bit to the drill bit tip; <Tb> FIG. 8B: <sep> the enlarged detail X4 of FIG. 8A; <Tb> FIG. 9A: <sep> pulled the stopper sleeve over the drill bit from the drill; <Tb> FIG. Fig. 9B: <sep> the enlarged detail X5 of Fig. 9A; <Tb> FIG. 10A: <sep> a drill with a second, larger drill diameter, in perspective view; <Tb> FIG. 10B: <sep> the representation according to FIG. 10A, in side view; <Tb> FIG. 10C: <sep> the representation according to FIG. 10B, in an enlarged side view; <Tb> FIG. 10D: <sep> the representation according to FIG. 10C, in rear view; <Tb> FIG. 10E: <sep> the representation according to FIG. 10C, in front view; <Tb> FIG. 11A: <sep> a stopper sleeve for the drill with the second drill diameter, in a perspective front view; <Tb> FIG. 11B: <sep> the representation according to FIG. 11A, in front view; <Tb> FIG. 11C: <sep> the representation according to FIG. 11A, in a perspective rear view; <Tb> FIG. 11D: <sep> the illustration according to FIG. 11C, in rear view; <Tb> FIG. 11E: <sep> the representation according to FIG. 11C, in axial section; <Tb> FIG. 11F: <sep> the illustration according to FIG. 11E, in rear view; <Tb> FIG. 12: <sep> the drill according to FIG. 10A and the stopper sleeve approximated thereto according to FIG. 11A, in perspective view; <Tb> FIG. 13: <sep> the arrangement according to FIG. 12, with the stopper sleeve pushed onto the shank of the drill, in a perspective partial section; <Tb> FIG. FIGS. 14A to 18B show the arrangement according to FIG. 13, with characteristic positions of the stopper sleeve from the state pushed onto the drill bit up to the drill bit tip; <Tb> FIG. 14A: <sep> the stopper sleeve is locked in the setting area of the drill; <Tb> FIG. 14B: <sep> is the enlarged detail X6 of FIG. 14A; <Tb> FIG. 15A: <sep> extending the stopper sleeve in the setting range of the drill from the locked position; <Tb> FIG. Fig. 15B: <sep> the enlarged detail X7 of Fig. 15A; <Tb> FIG. 16A: <sep> the stopper sleeve is pushed onto the setting area of the drill, unlocked; <Tb> FIG. 16B: <sep> is the enlarged detail X8 of FIG. 16A; <Tb> FIG. 17A: <sep> pushed the stopper sleeve from the setting range of the drill to the drill tip; <Tb> FIG. 17B: <sep> is the enlarged detail X9 of FIG. 17A; <Tb> FIG. 18A: <sep> pulled the stopper sleeve over the drill bit from the drill; and <Tb> FIG. 18B: <sep> is the enlarged detail X10 of FIG. 18A.

Ausführungsbeispieleembodiments

[0022] Mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgt nachstehend die detaillierte Beschreibung zweier Ausfürungsbeispiele der erfindungsgemässen Vorrichtung für die Anwendung in der Dentalimplantologie als eines der prädestinierten Einsatzgebiete. With reference to the accompanying drawings, the detailed description of two Ausfürungsbeispiele of the inventive device for use in dental implantology as one of the predestined fields of application follows below.

[0023] Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung: Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugsziffern enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert, so wird auf deren Erwähnung in vorangehenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf die wiederholte Bezeichnung von Bauteilen in nachfolgenden oder derselben Figuren zumeist verzichtet, sofern zeichnerisch eindeutig erkennbar ist, dass es sich um «wiederkehrende» Bauteile handelt. For the rest of the further description, the following definition applies: If reference numerals are included in a figure for the purpose of graphic clarity, but not explained in the immediately accompanying description text, reference is made to their mention in the preceding description of the figures. For the sake of clarity, the repeated designation of components in subsequent or the same figures is usually dispensed with, as far as the drawing clearly shows that they are "recurring" components.

[0024] Figuren 1A bis 1E In dieser Figurenfolge wird ein Bohrer 1 rotierender Arbeitsweise mit einem ersten Bohrdurchmesser von z.B. 2.0 mm behandelt, der an seinem koronalen Ende die genormte Dentalkupplung 10 hat, welche zum Ankuppeln an ein zahnärztliches Handstück dient. An der Dentalkupplung 10 setzt der Schaft 11 an, der sich nach apikal als Schneidteil 12 bis einschliesslich der Bohrerspitze 13 fortsetzt, die das freie Ende des Schneidteils 12 bildet. Der dem Schaft 11 folgende, sich verjüngende Übergang 19 wird als zum Schneidteil 12 zugehörig definiert, welches den Bohrdurchmesser bestimmt und hier im Verhältnis zum Schaft 11 einen verminderten Durchmesser aufweist. Ein Stellbereich 14 erstreckt sich angrenzend vom Übergang 19 anteilig auf das Schneidteil 12 in Richtung Bohrerspitze 13. Auf die besondere Schneidenkontur der Bohrerspitze 13 wird nicht eingegangen, da diese nicht zum Gegenstand vorliegender Erfindung gehört. Der Bohrer 1 könnte alternativ als Sonde beschaffen sein und auf Ultraschall basieren. FIGS. 1A to 1E In this figure sequence, a rotary drill 1 having a first bore diameter of e.g. 2.0 mm treated, which has at its coronal end the standard dental coupling 10, which serves for coupling to a dental handpiece. At the dental coupling 10, the shaft 11 sets, which continues apically as a cutting part 12 to including the drill tip 13, which forms the free end of the cutting part 12. The shank 11 following the tapered transition 19 is defined as belonging to the cutting part 12, which determines the bore diameter and here in relation to the shaft 11 has a reduced diameter. A setting area 14 extends adjacent to the transition 19 proportionately on the cutting part 12 in the direction of the drill tip 13. The particular cutting contour of the drill tip 13 is not discussed, since this is not part of the subject invention. The drill 1 could alternatively be designed as a probe and based on ultrasound.

[0025] In axialer Richtung, entlang dem Schneidteil 12, verläuft quasi kreisausschnittsförmig von der Mittelachse des Bohrers 1 beabstandet in jedem Quadranten des Bohrerquerschnitts eine winkelförmige Nut 17. Zwei sich gegenüberliegende Nuten 17 laufen am Übergang 19 aus, während sich die beiden übrigen, ebenfalls einander gegenüber liegenden Nuten 17 fluchtend als jeweilige Nutverlängerung 18 bis über die Dentalkupplung 10 erstrecken. Die Funktionen der Nuten 17 und der Nutverlängerungen 18 werden später beschrieben. In the axial direction, along the cutting part 12, extends quasi-circular shape of the central axis of the drill 1 spaced in each quadrant of the drill cross section an angular groove 17. Two opposing grooves 17 run out at the transition 19, while the other two, also extending grooves 17 extending as a respective groove extension 18 to over the dental clutch 10. The functions of the grooves 17 and the groove extensions 18 will be described later.

[0026] Der Stellbereich 14 weist eine alternierende Folge von radial anteilig umlaufenden Kerben 15 und dazwischen entstehenden Nocken 16 auf. In Axialrichtung sind die Kerben 15 vorzugsweise in zueinander gleichen Abständen angeordnet. Die Kerben 15 und Nocken 16 werden von den axialen Nuten 17 quer durchschnitten, so dass auf einem jeweiligen Kreisring liegend nur Teilabschnitte einer Kerbe 15 bzw. einer Nocke 16 verbleiben. The adjusting region 14 has an alternating sequence of radially proportionately circumferential notches 15 and cams 16 formed therebetween. In the axial direction, the notches 15 are preferably arranged at mutually equal intervals. The notches 15 and cams 16 are cut transversely by the axial grooves 17 so that only partial sections of a notch 15 or a cam 16 remain lying on a respective circular ring.

[0027] Figuren 2A bis 2F Die zylinderförmige Stopperhülse 2 für den Bohrer 1 mit dem ersten Bohrdurchmesser erstreckt sich zwischen dem apikalen Ende 20 und dem koronalen Ende 21. Vorzugsweise ist die Stopperhülse 2 aus Kunststoff gefertigt. Am apikalen Ende 20 mündet die Kavität 23, die vom äusseren Kragen 22 umrandet ist. Am inneren Boden der Kavität 23 mündet der Axialdurchgang 24, der andererseits am koronalen Ende 21 der Stopperhülse 2 austritt. Die koronale Mündung des Axialdurchgangs 24 ist in jedem der vier geometrischen Quadranten durch einen schachtförmigen Freiraum 28 erweitert, wobei die Freiräume 28 um jeweils 90° zueinander versetzt sind, jedoch nicht zur Kavität 23 durchbrechen. Die Versetzung der Freiräume 28 ist von der Anzahl der Schneiden am Bohrer 1 abhängig und würde bei drei Schneiden 120° betragen. FIGS. 2A to 2F The cylindrical stopper sleeve 2 for the drill 1 with the first bore diameter extends between the apical end 20 and the coronal end 21. Preferably, the stopper sleeve 2 is made of plastic. At the apical end 20 opens the cavity 23, which is surrounded by the outer collar 22. At the inner bottom of the cavity 23, the axial passage 24 opens, the other hand, at the coronal end 21 of the stopper sleeve 2 exits. The coronal mouth of the axial passage 24 is widened in each of the four geometric quadrants by a shaft-shaped free space 28, wherein the free spaces 28 are offset by 90 ° to each other, but do not break through to the cavity 23. The displacement of the free spaces 28 is dependent on the number of cutting edges on the drill 1 and would be 120 ° for three cutting edges.

[0028] In der Wandung neben jedem Freiraum 28 verläuft ein axialer Schlitz 29, der am koronalen Ende 21 austritt, jedoch nicht den Boden der Kavität 23 durchragt. Damit entstehen insgesamt vier elastische Federzungen 26, deren freie Enden jeweils mit einem Rastorgan 25 versehen sind. Im Ruhezustand ragen die Rastorgane 25 von radial in den Axialdurchgang 24, und die Federzungen 26 lassen sich bei Betätigung in den jeweiligen Freiraum 28 elastisch auslenken, wodurch sich die Gesamtheit der Rastorgane 25 aufweitet. Vom Rastorgan 25 weg, auf der dem Axialdurchgang 24 zugewandten Seite, verjüngt sich die jeweilige Federzunge 26 bogenförmig. Einerseits der Federzunge 26 liegen damit für deren Bewegungsspiel der jeweils benachbarte Freiraum 28 und andererseits der Axialdurchgang 24. In den Axialdurchgang 24 ragen zwei Vorsprünge 27 hinein, die sich axial erstrecken, im Prinzip keilförmig sind und einander diametral gegenüber liegen. In the wall next to each free space 28 extends an axial slot 29, which exits at the coronal end 21, but does not extend through the bottom of the cavity 23. This results in a total of four elastic spring tongues 26, the free ends are each provided with a locking member 25. At rest, the locking members 25 protrude from radially into the axial passage 24, and the spring tongues 26 can be elastically deflected upon actuation in the respective free space 28, whereby the entirety of the locking members 25 expands. From the locking member 25 away, on the axial passage 24 side facing, the respective spring tongue 26 tapers arcuately. On the one hand, the spring tongue 26 are thus for the movement of each adjacent space 28 and on the other hand, the axial passage 24. In the axial passage 24 protrude into two projections 27 which extend axially, are wedge-shaped in principle and are diametrically opposite each other.

[0029] Figur 3 Vor dem Aufschieben der Stopperhülse 2 über die Dentalkupplung 10 auf den Bohrer 1 richtet man die Stopperhülse 2 mit ihrem apikalen Ende 20 koaxial auf die Dentalkupplung 10 aus. Die Vorsprünge 27 müssen zu den beiden Nutverlängerungen 18 fluchten. Federzungen 26 und Rastorgane 25 sind in unbelasteter Ausgangsstellung und umfassen den Axialdurchgang 24 mit minimaler Öffnungsweite. FIG. 3 Before pushing the stopper sleeve 2 via the dental coupling 10 to the drill 1, the stopper sleeve 2 is aligned with its apical end 20 coaxially on the dental coupling 10. The projections 27 must be aligned with the two groove extensions 18. Spring tongues 26 and latching members 25 are in unloaded starting position and include the axial passage 24 with a minimum opening width.

[0030] Figur 4 Beim Aufschieben der Stopperhülse 2 auf die Dentalkupplung 10 fahren die Vorsprünge 27 in die Nutverlängerungen 18 ein, es wird die Dentalkupplung 10 überfahren, und die konkaven Flächen an den Federzungen 26 bewirken deren Aufweiten mit den Rastorganen 25. Der Eingriff zwischen den Vorsprüngen 27 und den Nutverlängerungen 18 bewirkt eine stabil ausgerichtete Positionierung zwischen den Vorrichtungsteilen 1,2. Bei auf den Schaft 11 des Bohrers 1 aufgeschobener Stopperhülse 2 steckt der Schaft 11 im Axialdurchgang 24, und die in ihrer Gesamtheit aufgeweiteten Rastorgane 25 ruhen mit elastischem Andruck auf der Oberfläche des Schafts 11, wobei die Federzungen 26 in den jeweils zugehörigen Freiraum 28 hinein maximal ausgelenkt sind. FIG. 4 When sliding the stopper sleeve 2 on the dental clutch 10, the projections 27 enter the groove extensions 18, it is the dental clutch 10 run over, and the concave surfaces on the spring tongues 26 cause their expansion with the locking members 25. The engagement between the projections 27 and Groove extensions 18 causes a stable aligned positioning between the device parts 1,2. When pushed onto the shaft 11 of the drill 1 stopper sleeve 2, the shaft 11 inserted in the axial passage 24, and the widened in their entirety locking members 25 rest with elastic pressure on the surface of the shaft 11, the spring tongues 26 in the respectively associated space 28 in maximum are distracted.

[0031] Figuren 5A und 5B Beispielhaft will man die Stopperhülse 2 auf eine Bohrtiefe einstellen, bei der die Rastorgane 25 in der zweiten Kerbe 15 des Stellbereichs 14 hinter dem Übergang 19 in arretiertem Eingriff sind. Hierzu müssen die Rastorgane 25 zunächst den Übergang 19 als auch die erste Kerbe 15 überfahren und kommen vor dem Einrasten in die gewählte zweite Kerbe 15 auf der davor stehenden ersten Nocke 16 zu liegen. Die in ihrer Gesamtheit nun nur mehr in einem Zwischenstadium vermindert aufgeweiteten Rastorgane 25 sitzen elastisch angedrückt auf den Abschnitten der Nocken 16, und die Federzungen 26 sind weniger in die Freiräume 28 hineingedrückt. Die Vorsprünge 27, welche zunächst die Nutverlängerungen 18 durchfahren hatten, sind jetzt im Prinzip formschlüssig in die Nuten 17 eingefahren. Damit sitzt die Stopperhülse 2 auch auf dem Schneidteil 12 rotationsgesichert. Figures 5A and 5B By way of example, one wants to set the stopper sleeve 2 to a drilling depth at which the locking members 25 in the second notch 15 of the adjusting portion 14 are behind the transition 19 in locked engagement. For this purpose, the catch members 25 must first pass over the transition 19 and the first notch 15 and come to rest on the preceding first cam 16 prior to engagement in the selected second notch 15. The only now reduced in its entirety in an intermediate stage expanded locking members 25 sit elastically pressed on the portions of the cam 16, and the spring tongues 26 are less forced into the free spaces 28. The projections 27, which had first passed through the groove extensions 18, are now in principle retracted into the grooves 17 in a form-fitting manner. Thus, the stopper sleeve 2 is also secured against rotation on the cutting part 12.

[0032] Figuren 6A und 6B Bei der Positionierung der Stopperhülse 2 in der im Figurenpaar 5A, 5B definierten Bohrtiefe sind die Rastorgane 25 durch die Elastizität der Federzungen 26 in die gewählte zweite Kerbe 15 eingerastet, so dass die Stopperhülse 2 für den Bohrvorgang in arretierter Stellung sitzt. Die Gesamtheit der Rastorgane 25 ist allenfalls noch minimal aufgeweitet, und die Federzungen 26 sind kaum noch in die Freiräume 28 hineingedrückt. Ein Zurückschieben der Stopperhülse 2 aus einer arretierten Stellung in Richtung der Dentalkupplung 10 ist durch die steile Konturierung an den Rastorganen 25 und den jeweiligen koronalen Seitenwänden der belegten Kerbe 15 blockiert. Durch den fortbestehenden Formschluss zwischen den in den Nuten 17 ruhenden Vorsprüngen 27 sitzt die Stopperhülse 2 weiterhin rotationsgesichert auf dem Schneidteil 12. FIGS. 6A and 6B When positioning the stopper sleeve 2 in the drilling depth defined in the pair of figures 5A, 5B, the locking members 25 are engaged by the elasticity of the spring tongues 26 in the selected second notch 15, so that the stopper sleeve 2 is seated in the locked position for the drilling operation. The entirety of the locking members 25 is possibly still minimally expanded, and the spring tongues 26 are hardly pushed into the free spaces 28. A pushing back of the stopper sleeve 2 from a locked position in the direction of the dental coupling 10 is blocked by the steep contouring of the locking members 25 and the respective coronal side walls of the notched slot 15. Due to the continuing positive engagement between the projections 27 resting in the grooves 17, the stopper sleeve 2 continues to be seated on the cutting part 12 so as to be secured against rotation.

[0033] Figuren 7A und 7B Dieses Figurenpaar illustriert das beginnende Ausfahren der Rastorgane 25 aus der arretierten Position, d.h. aus einer belegten Kerbe 15 heraus. Diese Situation entsteht, wenn man von Anbeginn eine geringere Bohrtiefe einstellen will und somit die zum Übergang 19 nahen Kerben 15 überfahren muss oder – wie im weiteren Ablauf gemäss Figurenpaar 8A, 8B dargestellt – nach Beendigung des Bohrvorgangs die Stopperhülse 2 vom Bohrer 1 abzuziehen ist. FIGS. 7A and 7B This pair of figures illustrates the incipient extension of the catch members 25 from the locked position, i. from an occupied notch 15 out. This situation arises when you want to set a lower drilling depth from the beginning and thus the transition 19 near notches 15 must run over or - as shown in further sequence according to pair of figures 8A, 8B - after completion of drilling the stopper sleeve 2 is deducted from the drill 1.

[0034] Beim Ausfahren der Rastorgane 25 aus der betreffenden Kerbe 15 – an sich beginnend bei der ersten Kerbe 15 – stossen die konkaven oder als schiefe Ebene ausgebildeten Flächen der Federzungen 26 an die Seitenwand der zur Kerbe 15 in apikaler Richtung benachbarten Nocke 16. Dies bewirkt mit zunehmendem Vorschub der Stopperhülse 2 zur Bohrerspitze 13 hin das sukzessive Aufweiten der Gesamtheit der Rastorgane 25 mit gleichzeitigem Verdrängen der Federzungen 26 in die Freiräume 28. Der Ablauf setzt sich fort, bis die Rastorgane 25 das Niveau des Aussenumfangs der benachbarten Nocke 16 erreicht haben und somit ein unarretierter Zustand entsteht, bei dem sich die Stopperhülse 2 zur Bohrerspitze 13 hin schieben lässt. Hierbei werden in gleicher Weise eventuell noch am Stellbereich 14 vorhandene nächste Nocken 16 überfahren. When extending the locking members 25 from the respective notch 15 - starting at the first notch 15 - the concave or inclined surface formed surfaces of the spring tongues 26 abut the side wall of the notch 15 in the apical direction adjacent cam 16. Dies causes with increasing feed of the stopper sleeve 2 to the drill tip 13 through the successive widening of the entirety of the locking members 25 with simultaneous displacement of the spring tongues 26 in the free spaces 28. The process continues until the locking members 25 have reached the level of the outer periphery of the adjacent cam 16 and thus an unlocked condition arises, in which the stopper sleeve 2 can be pushed towards the drill tip 13. In this case, in the same way possibly still on the adjusting range 14 existing next cam 16 run over.

[0035] Figuren 8A und 8B Für das Abziehen der Stopperhülse 2 vom Bohrer 1 ist zunächst der Stellbereich 14 vollständig zu verlassen, und die Stopperhülse 2 kommt auf dem vor dem Stellbereich 14 sich befindenden, quasi unverzahnten Abschnitt des Schneidteils 12 zu liegen. Es stellt sich eine zur Fig. 4ähnliche Situation ein, jedoch sind durch den geringeren Aussendurchmesser des Schneidteils 12 die Federzungen 26 mit den Rastorganen 25, die auf der Oberfläche des Schneidteils 12 federnd aufsitzen, weniger aufgeweitet. Da auf diesem Abschnitt des Schneidteils 12 keine weiteren Kerben 15 und Nocken 16 vorhanden sind, lässt sich die ansonsten weiterhin rotationsgesicherte Stopperhülse 2 bis zur Bohrerspitze 13 und über diese hinweg in die abgezogene Position vorschieben. FIGS. 8A and 8B For the removal of the stopper sleeve 2 from the drill 1, the setting region 14 is first to be completely left, and the stopper sleeve 2 comes to rest on the virtually untoothed section of the cutting part 12 located in front of the setting region 14. It adjusts to a Fig. 4-like situation, but are less expanded by the smaller outer diameter of the cutting member 12, the spring tongues 26 with the locking members 25 which resiliently rest on the surface of the cutting member 12. Since there are no further notches 15 and cams 16 on this section of the cutting part 12, the otherwise rotation-secured stopper sleeve 2 can be advanced to the drill tip 13 and beyond it into the withdrawn position.

[0036] Figuren 9A und 9B Bei nach dem Bohrvorgang vom Bohrer 1 über die Bohrerspitze 13 abgezogener Stopperhülse 2 nehmen die Federzungen 26 und Rastorgane 25 wieder ihre unbelastete Ausgangstellung ein, bei welcher der Axialdurchgang 24 mit minimaler Öffnungsweite umfasst wird. Vorteilhaft können sich die beim Bohrvorgang entstandenen Knochenspäne in der Kavität 23 angesammelt haben, wobei die Schneiden an der Bohrerspitze 13 beim Abziehen der Stopperhülse 2 nicht mit deren Material abrasiv in Kontakt kommen und somit in die Knochenspäne keine Fremdpartikel eingetragen werden. FIGS. 9A and 9B When deducted after the drilling process from the drill 1 on the drill tip 13 stopper sleeve 2, the spring tongues 26 and locking members 25 again take their unloaded starting position, in which the axial passage 24 is covered with a minimum opening width. Advantageously, the bone chips formed during the drilling process may have accumulated in the cavity 23, the cutting edges on the drill tip 13, when the stopper sleeve 2 is removed, not coming into abrasive contact with the material thereof and thus no foreign particles being introduced into the bone chips.

[0037] Figuren 10A bis 10E In dieser Figurenfolge wird ein Bohrer 1 mit einem zweiten Bohrdurchmesser von z.B. 2.8 mm behandelt, der an seinem koronalen Ende wiederum die genormte Dentalkupplung 10 zum Ankuppeln an ein zahnärztliches Handstück hat. Der markante Unterschied zwischen dem ersten Bohrdurchmesser mit z.B. 2.0 mm gemäss Figurenfolge 1A–1E und dem zweiten Bohrdurchmesser mit z.B. 2.8 mm besteht darin, dass der zweite Bohrdurchmesser grösser ist als die genormte Dentalkupplung 10 mit einem Durchmesser von 2.35 mm. FIGS. 10A to 10E In this figure sequence, a drill bit 1 having a second bore diameter of e.g. 2.8 mm treated at its coronal end in turn the standard dental coupling 10 for coupling to a dental handpiece. The significant difference between the first drill diameter with e.g. 2.0 mm according to Figure 1A-1E and the second bore diameter with e.g. 2.8 mm is that the second drill diameter is larger than the standard dental coupling 10 with a diameter of 2.35 mm.

[0038] Von der Dentalkupplung 10 erstreckt sich der Schaft 11, der sich nach apikal als Schneidteil 12 bis einschliesslich der Bohrerspitze 13 fortsetzt, die das freie Ende des Schneidteils 12 bildet. Am nach apikal liegenden Ende des Schafts 11 ist eine Radialnut 0 vorgesehen, hinter der mit einem Übergang 19 das Schneidteil 12 beginnt, welches den Bohrdurchmesser bestimmt und hier im Verhältnis zum Schaft 11 einen vergrösserten Aussendurchmesser aufweist. Ein Stellbereich 14 verläuft von angrenzend vom Übergang 19 in Richtung der Bohrerspitze 13 bis über einen Anteil des Schneidteils 12. From the dental coupling 10, the shaft 11 extends, which continues apically as a cutting part 12 to including the drill tip 13, which forms the free end of the cutting part 12. At the end of the shaft 11 which is at the apical end, a radial groove 0 is provided behind which the cutting part 12 begins with a transition 19, which determines the bore diameter and here has an enlarged outside diameter in relation to the shaft 11. An adjusting region 14 extends from adjacent the transition 19 in the direction of the drill tip 13 to over a portion of the cutting part 12.

[0039] In axialer Richtung, entlang dem Schneidteil 12, erstreckt sich, quasi kreisausschnittsförmig von der Mittelachse des Bohrers 1 beabstandet, in jedem Quadranten des Bohrerquerschnitts eine winkelförmige Nut 17, die am Übergang 19 ausläuft. Der Stellbereich 14 besitzt eine alternierende Folge von radial anteilig umlaufenden Kerben 15 und dazwischen entstehenden Nocken 16. Kerben 15 und Nocken 16 sind jeweils äquidistant angeordnet. Die Kerben 15 und Nocken 16 werden von den axialen Nuten 17 quer durchschnitten, somit verbleiben auf einem jeweiligen Kreisring liegend nur Teilabschnitte einer Kerbe 15 bzw. einer Nocke 16. In the axial direction, along the cutting part 12 extends, quasi-circle-shaped spaced from the central axis of the drill 1, in each quadrant of the drill cross-section an angular groove 17 which terminates at the transition 19. The adjusting region 14 has an alternating sequence of radially distributed notches 15 and cams 16 therebetween. Notches 15 and cams 16 are each arranged equidistantly. The notches 15 and cams 16 are cut transversely by the axial grooves 17, thus only portions of a notch 15 or a cam 16 remain on a respective annulus.

[0040] Figuren 11A bis 11F Diese ebenfalls zylinderförmige und vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Stopperhülse 2 ist für den Bohrer 1 mit dem zweiten Bohrdurchmesser bestimmt und hat einerseits das apikale Ende 20, dem das koronale Ende 21 gegenüber liegt. Die vom äusseren Kragen 22 umrandete Kavität 23 mündet am apikalen Ende 20. Am inneren Boden der Kavität 23 tritt der Axialdurchgang 24 aus, der andererseits am koronalen Ende 21 der Stopperhülse 2 mündet. Die koronale Mündung des Axialdurchgangs 24 erweitert sich in jedem der vier geometrischen Quadranten durch einen schachtförmigen Freiraum 28. Die Freiräume 28 sind um jeweils 90° zueinander versetzt, brechen jedoch nicht zur Kavität 23 durch. Auch hier korreliert die Anzahl der Freiräume 28 und deren Versetzung zueinander mit der Anzahl der Schneiden am Bohrer 1. FIGS. 11A to 11F This likewise cylindrical and preferably made of plastic stopper sleeve 2 is intended for the drill 1 with the second bore diameter and on the one hand has the apical end 20, the coronal end 21 is opposite. The cavity 23 bordered by the outer collar 22 opens at the apical end 20. At the inner bottom of the cavity 23, the axial passage 24 exits, which, on the other hand, opens at the coronal end 21 of the stopper sleeve 2. The coronal mouth of the axial passage 24 widens in each of the four geometric quadrants through a shaft-shaped free space 28. The free spaces 28 are offset by 90 ° to each other, but do not break through to the cavity 23. Again, the number of free spaces 28 and their offset correlates to each other with the number of cutting edges on the drill. 1

[0041] In der Wandung neben jedem Freiraum 28 ist ein axialer Schlitz 29 vorhanden, der am koronalen Ende 21 austritt, aber nicht den Boden der Kavität 23 durchragt. Somit erhält man insgesamt vier elastische Federzungen 26, deren freie Enden jeweils mit einem Rastorgan 25 versehen sind. Im Ruhezustand ragen die Rastorgane 25 von radial bis an den Axialdurchgang 24 heran, und die Federzungen 26 lassen sich bei Betätigung in den jeweiligen Freiraum 28 elastisch auslenken, wodurch sich die Rastorgane 25 als Gruppe aufweiten. Vom Rastorgan 25 weg, auf der dem Axialdurchgang 24 zugewandten Seite, verjüngt sich die jeweilige Federzunge 26 bogenförmig. Einerseits der Federzunge 26 liegen damit für deren Bewegungsspiel der jeweils benachbarte Freiraum 28 und andererseits der Axialdurchgang 24. Jeder Quadrant der Stopperhülse 2 hat einen Vorsprung 27 mit einer im Kreisbogen verlaufenden Flankenfläche, die an den Axialdurchgang 24 heranreicht. In the wall next to each free space 28, an axial slot 29 is present, which exits at the coronal end 21, but does not penetrate the bottom of the cavity 23. Thus, one obtains a total of four elastic spring tongues 26, the free ends are each provided with a locking member 25. At rest, the locking members 25 protrude from radially to the axial passage 24, and the spring tongues 26 can be elastically deflected upon actuation in the respective free space 28, whereby the locking members 25 expand as a group. From the locking member 25 away, on the axial passage 24 side facing, the respective spring tongue 26 tapers arcuately. On the one hand, the spring tongue 26 are thus for the movement of each of the adjacent clearance 28 and on the other hand, the axial passage 24. Each quadrant of the stopper sleeve 2 has a projection 27 extending in a circular arc flank surface which extends to the axial passage 24.

[0042] Figur 12 Vor dem Aufschieben der Stopperhülse 2 über die Dentalkupplung 10 auf den Bohrer 1 richtet man die Stopperhülse 2 mit ihrem apikalen Ende 20 koaxial auf die Dentalkupplung 10 aus. Die Drehstellung der Stopperhülse 2 in Relation zum Bohrer 1 ist momentan noch unbeachtlich. Federzungen 26 und Rastorgane 25 sind in unbelasteter Ausgangstellung und umfassen den Axialdurchgang 24 mit minimaler Öffnungsweite. FIG. 12 Before pushing the stopper sleeve 2 via the dental coupling 10 to the drill 1, the stopper sleeve 2 is aligned with its apical end 20 coaxially on the dental coupling 10. The rotational position of the stopper sleeve 2 in relation to the drill 1 is currently still irrelevant. Spring tongues 26 and locking members 25 are in unloaded starting position and include the axial passage 24 with a minimum opening width.

[0043] Figur 13 Beim Aufschieben der Stopperhülse 2 auf den Bohrer 1 wird zuerst die Dentalkupplung 10 überfahren, um dann auf den Schaft 11 zu gelangen. Aufgrund der Durchmesserverhältnisse findet keine Auslenkung der Rastorgane 25 und Federzungen 26 statt. Die Rastorgane 25 und die Vorsprünge 27 umfassen den Aussenmantel des Schafts 11 mit Spiel, so dass sich die noch drehbare Stopperhülse 2 auf dem Schaft 11 weiter in Richtung Schneidteil 12 zum Stellbereich 14 verschieben lässt. Die Radialnut 0 könnte für das Konfektionieren der Vorrichtung genutzt werden, um dem Anwender den Bohrer 1 mit bereits aufgeschobener Stopperhülse 2 bereitzustellen. Hierzu müssten die Rastorgane 25 jedoch beim Umfassen des Schafts 11 zumindest geringfügig elastisch ausgelenkt sein, um in die Radialnut 0 einzurasten. FIG. 13 When sliding the stopper sleeve 2 on the drill 1, the dental clutch 10 is first run over to then reach the shaft 11. Due to the diameter ratios, no deflection of the locking members 25 and spring tongues 26 takes place. The locking members 25 and the projections 27 comprise the outer shell of the shaft 11 with play, so that the still rotatable stopper sleeve 2 can be moved on the shaft 11 in the direction of the cutting part 12 to the adjusting portion 14. The radial groove 0 could be used for assembling the device in order to provide the user with the drill 1 with the stopper sleeve 2 already slid on. For this purpose, however, the latching members 25 would have to be deflected at least slightly elastically when gripping the shaft 11 in order to engage in the radial groove 0.

[0044] Figuren 14A und 14B Als Beispiel wird nun angenommen, dass man die Stopperhülse 2 auf eine Bohrtiefe eingestellt hat, bei der die Rastorgane 25 in der ersten Kerbe 15 des Stellbereichs 14 hinter dem Übergang 19 in arretiertem Eingriff sind. Um das Aufschieben der Stopperhülse 2 auf den Stellbereich 14 des Schneidteils 12 zu ermöglichen, müssen die Vorsprünge 27 fluchtend auf die Nuten 17 ausgerichtet sein, um bei Einstellung der Bohrtiefe partiell in die Tiefe der Nuten 17 einzufahren. Hierfür hilfreich wäre eine Markierung auf dem Aussenmantel der Stopperhülse 2. FIGS. 14A and 14B As an example, it is now assumed that the stopper sleeve 2 has been set to a drilling depth at which the locking members 25 in the first notch 15 of the adjusting portion 14 are behind the transition 19 in locked engagement. In order to enable the sliding of the stopper sleeve 2 on the adjusting portion 14 of the cutting member 12, the projections 27 must be aligned with the grooves 17 in order to retract partially when setting the drilling depth in the depth of the grooves 17. This would be helpful for a mark on the outer surface of the stopper sleeve. 2

[0045] Für das Einfahren der Rastorgane 25 vom Übergang 19 in die erste Kerbe 15 muss zunächst die vorgelagerte Stufe überfahren werden. Hierbei stossen die konkaven oder als schiefe Ebene ausgebildeten Flächen der Federzungen 26 an die nach koronal weisende Seitenwand dieser Stufe. Dies bewirkt mit zunehmendem Vorschub der Stopperhülse 2 zum Stellbereich 14 das sukzessive Aufweiten der Gesamtheit der Rastorgane 25 mit gleichzeitigem Verdrängen der Federzungen 26 in die Freiräume 28. Bei weiterem Vorschub rasten die Rastorgane 25 sprunghaft in die erste Kerbe 15 ein und drücken mit geringer Spannung auf den Kerbenboden. Das Zurückschieben der Stopperhülse 2 aus dieser arretierten Stellung in Richtung der Dentalkupplung 10 wird durch die steile Konturierung an den Rastorganen 25 und der koronalen Seitenwand der nun belegten ersten Kerbe 15 blockiert. Selbige Blockierung findet auch bei Belegung der anderen Kerben 15 statt. Durch den partiellen Eingriff der Vorsprünge 27 in die Nuten 17 sitzt die Stopperhülse 2 rotationsgesichert auf dem Schneidteil 12. For the retraction of the locking members 25 from the transition 19 into the first notch 15, the upstream stage must first be run over. Here, the concave or inclined surfaces formed surfaces of the spring tongues 26 abut the coronal facing side wall of this stage. This causes with increasing feed of the stopper sleeve 2 to the adjusting portion 14, the successive widening of the entirety of the locking members 25 with simultaneous displacement of the spring tongues 26 in the free spaces 28. Upon further feed, the locking members 25 snap into the first notch 15 and press with low voltage the score bottom. The pushing back of the stopper sleeve 2 from this locked position in the direction of the dental coupling 10 is blocked by the steep contouring of the locking members 25 and the coronal side wall of the now occupied first notch 15. The same blocking takes place even if the other notches 15 are occupied. Due to the partial engagement of the projections 27 in the grooves 17, the stopper sleeve 2 sits rotationally secured on the cutting part 12th

[0046] Figuren 15A und 15B Dieses Figurenpaar illustriert wieder das beginnende Ausfahren der Rastorgane 25 aus der arretierten Position – hier aus der belegten ersten Kerbe 15. Diese Situation ergibt sich, wenn man von Anbeginn eine geringere Bohrtiefe einstellen will und somit die zum Übergang 19 nahen Kerben 15 überfahren muss oder – wie im weiteren Ablauf gemäss Figurenpaar 17A, 17B dargestellt – nach Beendigung des Bohrvorgangs die Stopperhülse 2 vom Bohrer 1 abzuziehen ist. FIGS. 15A and 15B This pair of figures illustrates again the incipient extension of the locking members 25 from the locked position - here from the first notch occupied 15. This situation arises if you want to set a lower drilling depth from the beginning and thus must overrun the close to the transition 19 notches 15 or as shown in the further sequence according to pair of figures 17A, 17B - after completion of the drilling operation, the stopper sleeve 2 is deducted from the drill 1.

[0047] Wie beim Überwinden der Stufe gemäss Fig. 14A, 14Bstossen beim Ausfahren der Rastorgane 25 aus der ersten Kerbe 15 die konkaven oder als schiefe Ebene ausgebildeten Flächen der Federzungen 26 an die Seitenwand der zu dieser Kerbe 15 in apikaler Richtung benachbarten Nocke 16. Gleiches geschieht beim Ausfahren aus den weiteren Kerben 15. Nur beim Ausfahren aus der nach apikal letzten Kerbe 15 erfolgt das Anstossen der konkaven oder als schiefe Ebene ausgebildeten Flächen der Federzungen 26 anstatt an der Seitenwand einer benachbarten Nocke 16 an der die letzten Kerbe 15 begrenzenden Seitenwand. Mit zunehmendem Vorschub der Stopperhülse 2 zur Bohrerspitze 13 beginnt das sukzessive Aufweiten der Gesamtheit der Rastorgane 25 mit gleichzeitigem Verdrängen der Federzungen 26 in die Freiräume 28. As when overcoming the stage according to FIGS. 14A, 14B, when the locking members 25 are extended out of the first notch 15, the concave or inclined surfaces of the spring tongues 26 abut against the side wall of the cam 16 adjacent to this notch 15 in the apical direction. The same happens when extending from the other notches 15. Only when extending from the apical last notch 15, the abutment of the concave or oblique plane formed surfaces of the spring tongues 26 instead of on the side wall of an adjacent cam 16 on the last notch 15 bounding side wall , With increasing feed of the stopper sleeve 2 to the drill tip 13, the successive widening of the entirety of the locking members 25 begins with simultaneous displacement of the spring tongues 26 in the free spaces 28th

[0048] Figuren 16A und 16B Bei weiterem Vorschub der Stopperhülse 2 zur Bohrerspitze 13 setzt sich das elastische Aufweiten von Rastorganen 25 und Federzungen 26 fort, bis die Rastorgane 25 das Niveau des Aussenumfangs der benachbarten, an sich ersten Nocke 16 erreicht haben und somit ein unarretierter Zustand entsteht, bei dem sich die Stopperhülse 2 zur Bohrerspitze 13 hin schieben lässt. Hierbei werden in gleicher Weise eventuell noch am Stellbereich 14 vorhandene nächste Nocken 16 überfahren. FIGS. 16A and 16B Upon further advancement of the stopper sleeve 2 to the drill tip 13, the elastic expansion of locking members 25 and spring tongues 26 continues until the locking members 25 have reached the level of the outer periphery of the adjacent, in itself first cam 16 and thus a non-locked state arises in which push the stopper sleeve 2 towards the drill tip 13. In this case, in the same way possibly still on the adjusting range 14 existing next cam 16 run over.

[0049] Figuren 17A und 17B Für das Abziehen der Stopperhülse 2 vom Bohrer 1 ist zunächst der Stellbereich 14 vollständig zu verlassen, und die Stopperhülse 2 kommt auf dem vor dem Stellbereich 14 sich befindenden, quasi unverzahnten Abschnitt des Schneidteils 12 zu liegen. Es stellt sich eine zur Fig. 13ähnliche Situation ein, jedoch sind durch den grösseren Aussendurchmesser des Schneidteils 12 die Federzungen 26 mit den Rastorganen 25, die auf der Oberfläche des Schneidteils 12 federnd aufsitzen, weiter aufgeweitet. Da auf diesem Abschnitt des Schneidteils 12 keine weiteren Kerben 15 und Nocken 16 vorhanden sind, lässt sich die ansonsten weiterhin rotationsgesicherte Stopperhülse 2 bis zur Bohrerspitze 13 und über diese hinweg in die abgezogene Position vorschieben. FIGS. 17A and 17B For the removal of the stopper sleeve 2 from the drill 1, the setting region 14 is first to be completely left, and the stopper sleeve 2 comes to rest on the virtually untoothed section of the cutting part 12 located in front of the setting region 14. It adjusts to a similar situation to FIG. 13, but the spring tongues 26 are further widened by the larger outer diameter of the cutting part 12 with the latching elements 25, which are resiliently seated on the surface of the cutting part 12. Since there are no further notches 15 and cams 16 on this section of the cutting part 12, the otherwise rotation-secured stopper sleeve 2 can be advanced to the drill tip 13 and beyond it into the withdrawn position.

[0050] Figuren 18A und 18B Wie bei den Fig. 9A, 9B nehmen nach dem Bohrvorgang die Federzungen 26 und Rastorgane 25 der vom Bohrer 1 über die Bohrerspitze 13 abgezogenen Stopperhülse 2 wieder ihre unbelastete Ausgangstellung ein, bei welcher der Axialdurchgang 24 mit minimaler Öffnungsweite umfasst wird. FIGS. 18A and 18B As in FIGS. 9A, 9B, after the drilling operation, the spring tongues 26 and latching elements 25 of the stopper sleeve 2 withdrawn from the drill 1 via the drill tip 13 again assume their unloaded starting position, in which the axial passage 24 is covered with a minimum opening width.

Claims (14)

1. Bohrvorrichtung für die Chirurgie zur Einstellung der Bohrtiefe in einen Humanknochen mit einem Bohrer (1) und einer auf dem Bohrer (1) anzuordnenden Stopperhülse (2), die sich im Bereich eines am Bohrer (1) vorgesehenen Stellbereichs (14) in verschiedenen wählbaren Tiefeneinstellungen stabil positionieren lässt, wobei a) der Bohrer (1) einen sich nach koronal erstreckenden Schaft (11) und ein sich axial vom Schaft (11) nach apikal erstreckendes Schneidteil (12) hat, welches mit einer Bohrerspitze (13) endet; b) der Stellbereich (14) Arretiermittel (15,16) aufweist; und c) die Stopperhülse (2) sich zwischen einem apikalen Ende (20) und einem koronalen Ende (21) erstreckt, von einem Axialdurchgang (24) durch ragt wird und zum Eingriff in die Arretiermittel (15,16) bestimmte Komplementärorgane (25) hat, dadurch gekennzeichnet, dass d) der Stellbereich (14) auf dem Schneidteil (12) vorgesehen ist.1. Drilling device for surgery for adjusting the drilling depth in a human bone with a drill (1) and on the drill (1) to be arranged stopper sleeve (2), in the range of the drill (1) provided for adjusting area (14) in different Stable depth settings can be stably positioned, where a) the drill (1) has a coronally extending shank (11) and an axially from the shank (11) to apically extending cutting part (12) which ends with a drill tip (13); b) the adjusting region (14) has locking means (15, 16); and c) the stopper sleeve (2) extends between an apical end (20) and a coronal end (21), by an axial passage (24) protrudes through and for engagement in the locking means (15,16) has certain complementary organs (25) , characterized in that d) the adjusting area (14) is provided on the cutting part (12). 2. Bohrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Arretiermittel (15,16) am Stellbereich (14) eine alternierende Folge von zumindest radial anteilig umlaufenden Kerben (15) und dazwischen entstehenden Nocken (16) sind; und b) die Komplementärorgane (25) elastische Rastorgane (25) sind, die zum Eingriff in die Kerben (15) bestimmt sind.2. Drilling device according to claim 1, characterized in that a) the locking means (15,16) on the adjusting portion (14) are an alternating sequence of at least radially proportionately circumferential notches (15) and cams (16) formed therebetween; and b) the complementary members (25) are resilient latching members (25) intended to engage the notches (15). 3. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass a) sich über das Schneidteil (12) axiale Nuten (17) erstrecken; b) die Stopperhülse (2) innerlich zumindest einen Vorsprung (27) besitzt, der von radial auf den Axialdurchgang (24) zuragt; und c) bei auf dem Schneidteil (12) sitzender Stopperhülse (2) der formschlüssige Eingriff des zumindest einen Vorsprungs (27) in eine der Nuten (17) die Stopperhülse (2) gegen Rotation sichert.3. Drilling device according to one of claims 1 and 2, characterized in that a) extend over the cutting part (12) axial grooves (17); b) the stopper sleeve (2) has internally at least one projection (27) which projects from radially onto the axial passage (24); and c) with the stopper sleeve (2) seated on the cutting part (12), the positive engagement of the at least one projection (27) in one of the grooves (17) secures the stopper sleeve (2) against rotation. 4. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Rastorgane (25) an freien Enden von Federzungen (26) angeordnet sind; und b) benachbart zu jeder Federzunge (26) in der Stopperhülse (2) ein Freiraum (28) liegt, in den sich die Federzunge (26) bei Auslenkung drücken lässt.4. Drilling device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a) the latching members (25) are arranged at free ends of spring tongues (26); and b) adjacent to each spring tongue (26) in the stopper sleeve (2) has a free space (28) into which the spring tongue (26) can be pressed upon deflection. 5. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass a) das einzelne Rastorgan (25) eine zum koronalen Ende (21) der Stopperhülse (2) weisende Prellfläche besitzt, welche durch Anstossen an einer koronalen Seitenwand einer von den Rastorganen (25) belegten Kerbe (15) das Zurückschieben der Stopperhülse (2) aus einer arretierten Stellung in Richtung des Schafts (10) blockiert; und b) die einzelne Federzunge (26) auf der dem Axialdurchgang (24) zugewandten Seite eine konkav oder als schiefe Ebene ausgebildete Fläche hat, die im Zusammenwirken mit der von den Rastorganen (25) belegten Kerbe (15) nach apikal nächst benachbarten Nocke (16) das Herausfahren der Rastorgane (25) aus dieser Kerbe (15) durch sukzessives Aufweiten der Gesamtheit der Rastorgane (25) begünstigt.5. Drilling device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a) the individual latching member (25) has a to the coronal end (21) of the stopper sleeve (2) facing bounce surface which by pushing against a coronal side wall of the latching members (25) occupied notch (15) pushing back the stopper sleeve (2) blocked from a locked position in the direction of the shaft (10); and b) the individual spring tongue (26) has on the side facing the axial passage (24) a concave or inclined surface which, in cooperation with the notch (15) occupied by the detent members (25), follows the next closest adjacent cam (16 ) Favors the retraction of the locking members (25) from this notch (15) by successive widening of the totality of the locking members (25). 6. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Stopperhülse (2) im Prinzip zylindrisch ist und sich im Querschnitt geometrisch in Sektoren in Gestalt von Kreisausschnitten einteilen lässt und in jedem dieser Sektoren eine Federzunge (26) mit einem Rastorgan (25) vorhanden ist; b) die Kerben (15) und Nocken (16) des Stellbereichs (14) von axialen Nuten (17) quer durchschnitten werden, so dass auf einem jeweiligen Kreisring liegend jeweils Teilabschnitte einer Kerbe (15) bzw. einer Nocke (16) verbleiben; und c) komplementär zur Anordnung der Teilabschnitte der Kerben (15) bzw. Nocken (16) die Federzungen (26) mit jeweiligem Rastorgan (25) vorgesehen sind.6. Drilling device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a) the stopper sleeve (2) is cylindrical in principle and can be divided geometrically in cross section into sectors in the form of circular cutouts and in each of these sectors a spring tongue (26) with a latching member (25) is present; b) the notches (15) and cams (16) of the adjusting region (14) are cut transversely by axial grooves (17) so that respective sections of a notch (15) and a cam (16) remain on a respective annulus; and c) complementary to the arrangement of the sections of the notches (15) and cams (16) the spring tongues (26) are provided with respective latching member (25). 7. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass a) die im Querschnitt der Stopperhülse (2) geometrische Teilung in Sektoren aus vier Quadranten besteht und in jedem dieser Quadranten eine Federzunge (26) vorhanden ist; und b) die Kerben (15) und Nocken (16) des Stellbereichs (14) von vier axialen Nuten (17) quer durchschnitten werden, so dass auf einem jeweiligen Kreisring liegend jeweils vier Teilabschnitte einer Kerbe (15) bzw. einer Nocke (16) verbleiben; und c) komplementär zur Anordnung der vier axialen Nuten (17) am Bohrer (1) die Stopperhülse (2) zwei sich diametral gegenüberliegende Vorsprünge (27) oder vier Vorsprünge (27) hat.7. Drilling device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a) in the cross section of the stopper sleeve (2) geometric division into sectors of four quadrants and in each of these quadrants a spring tongue (26) is present; and b) the notches (15) and cams (16) of the adjusting region (14) are cut transversely by four axial grooves (17) so that four partial sections of a notch (15) or a cam (16) lie on a respective circular ring. remain; and c) complementary to the arrangement of the four axial grooves (17) on the drill (1) the stopper sleeve (2) has two diametrically opposed projections (27) or four projections (27). 8. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopperhülse (2) an ihrem apikalen Ende (20) eine von einem Kragen (22) ummantelte Kavität (23) hat, in der sich beim Bohrvorgang entstehende Knochenspäne sammeln können.8. Drilling device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the stopper sleeve (2) at its apical end (20) of a collar (22) sheathed cavity (23), in which can accumulate during drilling bone chips , 9. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass a) das Schneidteil (12) im Verhältnis zum Schaft (11) einen grösseren Aussendurchmesser hat; b) die Nuten (17) an einem Übergang (19) zum Schaft (11) auslaufen; und c) das freie koronale Ende des Schafts (11) mit einer normierten Dentalkupplung (10) versehen ist.9. Drilling device according to one of claims 1 to 8, characterized in that a) the cutting part (12) in relation to the shaft (11) has a larger outer diameter; b) the grooves (17) at a transition (19) to the shaft (11) leak; and c) the free coronal end of the shaft (11) is provided with a normalized dental coupling (10). 10. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass a) das Schneidteil (12) im Verhältnis zum Schaft (11) einen kleineren Aussendurchmesser hat; b) sich zumindest eine der Nuten (17) an einem Übergang (19) zum Schaft (11) fluchtend als Nutverlängerung (18) entlang des Schafts (11) bis über eine am freien koronalen Ende des Schafts (11) vorgesehene normierte Dentalkupplung (10) fortsetzt; und c) in die zumindest eine Nutverlängerung (18) der zumindest eine Vorsprung (27) der Stopperhülse (2) formschlüssig eingreift, so dass die Stopperhülse (2) auch auf dem Schaft (11) steckend rotationsgesichert ist.10. Drilling device according to one of claims 1 to 8, characterized in that a) the cutting part (12) has a smaller outer diameter in relation to the shaft (11); b) at least one of the grooves (17) at a transition (19) to the shaft (11) in alignment as a groove extension (18) along the shaft (11) to above a normalized dental coupling (10) provided at the free coronal end of the shaft (11) ) continues; and c) in the at least one groove extension (18) of the at least one projection (27) of the stopper sleeve (2) engages positively, so that the stopper sleeve (2) on the shaft (11) is stuck against rotation. 11. Bohrvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass a) sich zwei diametral gegenüberliegende Nuten (17) am Übergang (19) zum Schaft (11) fluchtend als jeweilige Nutverlängerung (18) entlang des Schafts (11) bis über die am freien koronalen Ende des Schafts (11) vorgesehene normierte Dentalkupplung (10) fortsetzen; und b) in die beiden Nutverlängerungen (18) jeweils ein Vorsprung (27) der Stopperhülse (2) formschlüssig zur Rotationssicherung der auf dem Schaft (11) steckenden Stopperhülse (2) eingreift.11. Drilling device according to claim 10, characterized in that a) are two diametrically opposed grooves (17) at the transition (19) to the shaft (11) aligned as a respective groove extension (18) along the shaft (11) to above the at the free coronal end of the shaft (11) provided normalized dental coupling (10 ) continue; and b) in the two Nutverlängerungen (18) in each case a projection (27) of the stopper sleeve (2) positively to prevent rotation of the on the shaft (11) inserted stopper sleeve (2) engages. 12. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schaft (11) eine Radialnut (0) vorgesehen ist, an der sich die Stopperhülse (2) positionieren lässt, um dem Anwender den Bohrer (1) mit bereits aufgeschobener Stopperhülse (2) konfektioniert bereitzustellen.12. Drilling device according to one of claims 1 to 11, characterized in that on the shaft (11) a radial groove (0) is provided, at which the stopper sleeve (2) can be positioned to the user with the drill (1) already provide deferred stopper sleeve (2) ready-made. 13. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet dass die Stopperhülse (2) aus Kunststoff besteht.13. Drilling device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the stopper sleeve (2) consists of plastic. 14. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrer (1) von rotierender Arbeitsweise ist oder als Sonde beschaffen auf Ultraschall basiert.14. Drilling device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the drill (1) is of rotating operation or procure a probe based on ultrasound.
CH00779/12A 2012-06-05 2012-06-05 Drilling device for surgery for adjustment of drilling depth into human bone for e.g. dental implantology in mouth space of patient, has stopper sleeve comprising complementary element, and adjusting region provided on cutting part CH706593A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00779/12A CH706593A1 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Drilling device for surgery for adjustment of drilling depth into human bone for e.g. dental implantology in mouth space of patient, has stopper sleeve comprising complementary element, and adjusting region provided on cutting part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00779/12A CH706593A1 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Drilling device for surgery for adjustment of drilling depth into human bone for e.g. dental implantology in mouth space of patient, has stopper sleeve comprising complementary element, and adjusting region provided on cutting part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH706593A1 true CH706593A1 (en) 2013-12-13

Family

ID=47278624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00779/12A CH706593A1 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Drilling device for surgery for adjustment of drilling depth into human bone for e.g. dental implantology in mouth space of patient, has stopper sleeve comprising complementary element, and adjusting region provided on cutting part

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH706593A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170333211A1 (en) * 2016-05-18 2017-11-23 Depuy Ireland Unlimited Company System and method of performing a reaming operation on a patient's femur during an orthopaedic joint replacement procedure
EP3323376A1 (en) * 2016-11-21 2018-05-23 Hager & Meisinger GmbH Dental instrument and adapter for the same
EP3297552A4 (en) * 2015-05-21 2019-04-10 Huwais Ip Holding Llc Axial stop gauge and jig guide for surgical drill
CN114286653A (en) * 2019-08-14 2022-04-05 维沙公司 Universal tenon-free guiding operation system
CN114533193A (en) * 2022-03-22 2022-05-27 诺美新创医疗科技(成都)研究院(有限合伙) Under-mirror spine grinding head with depth limiting function
US11439409B2 (en) 2019-09-18 2022-09-13 Depuy Ireland Unlimited Company Cutting block
EP4344670A1 (en) * 2022-09-28 2024-04-03 Juan Carlos Sala Meseguer Device for surgery when preparing for dental implants
US12011371B2 (en) 2016-05-18 2024-06-18 Depuy Ireland Unlimited Company System and method for surgically-preparing a patient's femur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515274A1 (en) * 1991-05-21 1992-11-25 PELTIER, Patrick Improvements to helical drills for bone surgery, in particular for dental surgery
DE19749597A1 (en) * 1997-11-10 1999-05-20 Brasseler Gmbh & Co Kg Geb Dental instrument

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515274A1 (en) * 1991-05-21 1992-11-25 PELTIER, Patrick Improvements to helical drills for bone surgery, in particular for dental surgery
DE19749597A1 (en) * 1997-11-10 1999-05-20 Brasseler Gmbh & Co Kg Geb Dental instrument

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3297552A4 (en) * 2015-05-21 2019-04-10 Huwais Ip Holding Llc Axial stop gauge and jig guide for surgical drill
US11504251B2 (en) 2016-05-18 2022-11-22 Depuy Ireland Unlimited Company System and method for preparing a patient's femur in an orthopaedic joint replacement procedure
EP3457958B1 (en) * 2016-05-18 2023-07-26 DePuy Ireland Unlimited Company System for preparing a patient's femur in an orthopaedic joint replacement procedure
US11337828B2 (en) 2016-05-18 2022-05-24 Depuy Ireland Unlimited Company System for preparing a patient's femur in an orthopaedic joint replacement procedure
CN109152581A (en) * 2016-05-18 2019-01-04 德普伊爱尔兰无限公司 System and method for preparing patient femur in orthopedic joint replacement is performed the operation
AU2017268380B2 (en) * 2016-05-18 2021-11-18 Depuy Ireland Unlimited Company System and method for preparing a patient's femur in an orthopaedic joint replacement procedure
US11234841B2 (en) * 2016-05-18 2022-02-01 Depuy Ireland Unlimited Company System and method of performing a reaming operation on a patient's femur during an orthopaedic joint replacement procedure
CN109152581B (en) * 2016-05-18 2022-03-11 德普伊爱尔兰无限公司 System and method for preparing a patient's femur in an orthopaedic joint replacement procedure
US11517448B2 (en) 2016-05-18 2022-12-06 Depuy Ireland Unlimited Company Method for preparing a patient's femur in an orthopaedic joint replacement procedure
US12011371B2 (en) 2016-05-18 2024-06-18 Depuy Ireland Unlimited Company System and method for surgically-preparing a patient's femur
US20170333211A1 (en) * 2016-05-18 2017-11-23 Depuy Ireland Unlimited Company System and method of performing a reaming operation on a patient's femur during an orthopaedic joint replacement procedure
RU2744481C2 (en) * 2016-05-18 2021-03-10 Депью Айэлэнд Анлимитед Компани System and method for preparing a femoral bone of a patient when performing an orthopedic operation of arthroplasty
EP3323376A1 (en) * 2016-11-21 2018-05-23 Hager & Meisinger GmbH Dental instrument and adapter for the same
CN114286653A (en) * 2019-08-14 2022-04-05 维沙公司 Universal tenon-free guiding operation system
US11439409B2 (en) 2019-09-18 2022-09-13 Depuy Ireland Unlimited Company Cutting block
CN114533193B (en) * 2022-03-22 2023-08-25 诺美伊创医疗科技(成都)有限公司 Under-mirror spine grinding head with depth limiting function
CN114533193A (en) * 2022-03-22 2022-05-27 诺美新创医疗科技(成都)研究院(有限合伙) Under-mirror spine grinding head with depth limiting function
EP4344670A1 (en) * 2022-09-28 2024-04-03 Juan Carlos Sala Meseguer Device for surgery when preparing for dental implants
WO2024068802A1 (en) * 2022-09-28 2024-04-04 Juan Carlos Sala Meseguer Device for surgery when preparing for dental implants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH706593A1 (en) Drilling device for surgery for adjustment of drilling depth into human bone for e.g. dental implantology in mouth space of patient, has stopper sleeve comprising complementary element, and adjusting region provided on cutting part
DE10065398C2 (en) Length-adjustable placeholder for insertion between two vertebrae
EP1579817B1 (en) Screwdriver for bone screws
EP2120775B1 (en) Arrangement comprising an instrument for the preparation or execution of the insertion of an implant
DE69630462T2 (en) Luer connection system
EP0682917B1 (en) Screwdriver for a screw consisting of a bolt and a nut adapted to be screwed thereon
EP2539060B1 (en) Mixing and dispensing system wiith a syringe-like mixing device having a distally operable mixing element
DE19832303A1 (en) Surgical screw-driver with grip and shaft has head and fixture, inner and outer tubular shaft, collet chuck, control for movement into four positions
WO2004012622A1 (en) Dental implant comprising an anchoring head and a screw element
DE102004051792B4 (en) Surgical instrument with adjustable rotary cutting tool
WO2011076364A1 (en) Surgical instrument for detachably connecting a handpiece to a surgical tool
DE102007054020A1 (en) Injection device with uncoupling click mechanism
WO2019001990A1 (en) Extension device for a bone anchor
DE3711118A1 (en) PLACEMENT DEVICE FOR A TOOTH ANCHOR
DE19705571A1 (en) Expanding dental implant for jaw
WO2001024723A1 (en) Elements to be linked by means of a screw connection, especially elements of a medical instrument
WO2022013108A1 (en) Tool attachment point with orientation aid
EP1720473B1 (en) Bone fixation means
DE2718530B2 (en) Handpiece for dental purposes
EP4171409A1 (en) Tool application point with orientation aid for screw elements
DE69737038T2 (en) STEP-BY-STEP ADJUSTABLE DOSING SYRINGE
DE10119079C1 (en) Modular bone file or shaft implant has shaft of distal part received in channel of proximal part and clamped in required relative position by elastically expandible wall section
EP2702950A1 (en) Medical tool system and handle and tool for a medical tool system
DE10003050C2 (en) Surgical dilatation instrument and spacer for use with such
DE3408243A1 (en) Urethrotome for urethral dilatation

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)