CH705084B1 - Stable Equipment for contactless identifiable, dairy cows. - Google Patents

Stable Equipment for contactless identifiable, dairy cows. Download PDF

Info

Publication number
CH705084B1
CH705084B1 CH01042/11A CH10422011A CH705084B1 CH 705084 B1 CH705084 B1 CH 705084B1 CH 01042/11 A CH01042/11 A CH 01042/11A CH 10422011 A CH10422011 A CH 10422011A CH 705084 B1 CH705084 B1 CH 705084B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
area
cows
region
gate
milking system
Prior art date
Application number
CH01042/11A
Other languages
German (de)
Other versions
CH705084A2 (en
Inventor
Tiziano Ziliani
Original Assignee
Tiziano Ziliani
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiziano Ziliani filed Critical Tiziano Ziliani
Priority to CH01042/11A priority Critical patent/CH705084B1/en
Publication of CH705084A2 publication Critical patent/CH705084A2/en
Publication of CH705084B1 publication Critical patent/CH705084B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/12Milking stations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0041Rotary, round or circular animal barns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0088Animal shelters especially adapted for keeping young cattle, i.e. calves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K29/00Other apparatus for animal husbandry

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Die Stalleinrichtung für berührungslos identifizierbare, milchgebende Kühe (K) weist drei Bereiche auf. Im ersten Bereich (10) können die Kühe umherlaufen, haben freien Zugang zu Fressplätzen (11) und Tränken (12) und können in Boxen (13) liegen. Im zweiten Bereich (20) ist ein automatisches Melksystem (21) zum sequentiellen freiwilligen Melken der Kühe installiert. Die Kühe können aus eigenem Antrieb aus dem ersten Bereich (10) durch ein erstes Gatter in den zweiten Bereich (20) zu dem automatischen Melksystem (21) und von dort durch ein zweites Gatter (23) entweder zurück in den ersten Bereich (10) oder in den dritten Bereich (30) gelangen. Das zweite Gatter (23) erlaubt eine Selektion bestimmter Kühe in den dritten Bereich (30). Der dritte Bereich (30) ist grosszügig ausgebildet. Auch von dort können die Kühe in den zweiten Bereich (20) zu dem automatischen Melksystem (21) gelangen und haben Zugang zu Fressplätzen (31) und Tränken (32).The barn facility for contactless identifiable dairy cows (K) has three areas. In the first area (10), the cows can run around, have free access to feeding places (11) and drinkers (12) and can lie in boxes (13). In the second area (20) an automatic milking system (21) for sequential voluntary milking of the cows is installed. The cows can drive from the first area (10) through a first gate into the second area (20) to the automatic milking system (21) and from there through a second gate (23) either back into the first area (10). or enter the third area (30). The second gate (23) allows a selection of certain cows in the third area (30). The third area (30) is generously formed. From there, too, the cows can get to the second area (20) to the automatic milking system (21) and have access to feeding places (31) and drinkers (32).

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stalleinrichtung für berührungslos identifizierbare, milchgebende Kühe, mit einem ersten Bereich, in dem die Kühe umherlaufen können, freien Zugang zu Fressplätzen und Tränken haben und in Boxen liegen können, mit einem zweiten Bereich, in dem mindestens ein automatisches Melksystem zum sequentiellen freiwilligen Melken der Kühe installiert ist, und mit einem dritten Bereich (30), wobei die Tiere aus eigenem Antrieb aus dem ersten Bereich in den zweiten Bereich zu dem automatischen Melksystem und von dort durch ein zweites Gatter entweder zurück in den ersten Bereich oder in den dritten Bereich gelangen können, und wobei dieses erste Gatter eine Selektion bestimmter Kühe in den dritten Bereich erlaubt. The present invention relates to a stable device for contactless identifiable dairy cows, with a first area where the cows can run around, have free access to feeding places and drinking troughs and can be in boxes, with a second area in which at least one automatic milking system for sequential voluntary milking the cow is installed, and with a third area (30), the animals of their own accord from the first area in the second area to the automatic milking system and from there through a second gate either back to the first Area or in the third area, and wherein this first gate allows a selection of certain cows in the third area.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Eine solche Stalleinrichtung ist aus US 2010/0 236 486 A1 bekannt. Bei dieser ist der dritte Bereich lediglich zum Separieren der Kühe vorgesehen, wobei sich die Kühe in diesem Bereich nur kurz aufhalten. Entsprechend ist dieser Bereich nicht mit einem automatischen Melksystem versehen. Auch ist zumindest ein Füttern der Tiere hier nicht vorgesehen. Zum Abkalben müssen die Kühe in einen besonderen Abkalbebereich überführt oder, sofern sie krank sind und behandelt werden müssen, in einen speziellen Krankenbereich, wobei diese Bereiche dann wieder mit einem automatischen Melksystem versehen sind. Such a stable device is known from US 2010/0 236 486 A1. In this, the third area is provided only for separating the cows, with the cows staying only briefly in this area. Accordingly, this area is not provided with an automatic milking system. Also, at least feeding the animals is not provided here. For calving, the cows have to be transferred to a special calving area or, if they are ill and need to be treated, to a special infirmary, which is then again provided with an automatic milking system.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0003] Die aus US 2010/0 236 486 A1 bekannte Stalleinrichtung ist für Grossbetriebe geeignet und fasst im beschriebenen Ausführungsbeispiel mit vier ersten Bereichen mehr als 500 Tiere. Insgesamt sind in diesem Beispiel ein Dutzend automatische Melksysteme vorgesehen. Der Investitions- und Platzbedarf für eine solche Einrichtung sind erheblich, wobei vor allem die Kosten für die automatischen Melksysteme ins Gewicht fallen. Known from US 2010/0 236 486 A1 housing equipment is suitable for large farms and sums in the described embodiment with four first areas more than 500 animals. Overall, a dozen automatic milking systems are provided in this example. The investment and space requirements for such a facility are significant, with particular emphasis on the cost of automatic milking systems.

[0004] Aufgabe der Erfindung ist es unter anderem anzugeben, wie die Ressourcen in derartigen Stalleinrichtungen insbesondere bei kleiner dimensionierten Einrichtungen besser genutzt werden können. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Kühe auch aus dem dritten Bereich in den zweiten Bereich zu dem automatischen Melksystem gelangen können, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Bereich sowie zwischen dem dritten und dem zweiten Bereich mindestens ein erstes Gatter vorhanden ist, welches jeweils alternativ nur den Zugang vom ersten in den zweiten Bereich oder vom dritten in den zweiten Bereich freigibt, dass die Kühe auch im dritten Bereich umherlaufen können und freien Zugang zu Fressplätzen und Tränken haben, dass der dritte Bereich für einen längerfristigen Verbleib von mindestens 10% der Anzahl an Kühen ausgelegt ist, für die der erste Bereich ausgelegt ist und/oder eine Fläche von wenigstens 50 m<2>pro automatischem Melksystem aufweist, das von ihm aus für die Kühe erreichbar ist. The object of the invention is, inter alia, specify how the resources can be better used in such housing facilities, especially in smaller-sized facilities. According to the invention, this object is achieved in that the cows can also reach the automatic milking system from the third area into the second area, at least one first gate being present between the first and the second area and between the third and the second area alternatively, only the access from the first to the second area or from the third to the second area releases that the cows can also run around in the third area and have free access to feeding places and drinking troughs that the third area for a longer stay of at least 10% is designed for the number of cows for which the first area is designed and / or has an area of at least 50 m 2 per automatic milking system that can be reached by it for the cows.

[0005] Durch die erfindungsgemässe Stallausbildung können die in den dritten Bereich selektionierten Kühe von dort aus eigenem Antrieb wie aus dem ersten Bereich in den zweiten Bereich zum Melken gelangen. Das dort installierte, teure, automatische Melksystem wird so besser und rentabler ausgenutzt. Der dritte Bereich ist zudem so ausgebildet, dass die Kühe darin über längere Zeit verbleiben können. Due to the stable training according to the invention, the cows selected in the third area can, from their own accord, reach the second area for milking, as is the case from the first area. The expensive automatic milking system installed there will be better and more profitably exploited. The third area is also designed so that the cows can remain there for a long time.

[0006] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

[0007] Danach ist das erste Gatter vorzugsweise ein Pendelgatter, welches durch die Kühe durch Anstossen bewegt wird. Es könnte auch elektronisch gesteuert und angetrieben sein. Thereafter, the first gate is preferably a pendulum gate, which is moved by the cows by abutment. It could also be electronically controlled and powered.

[0008] Der dritte Bereich ist neben seiner erheblichen Grösse bevorzugt als Strohbereich ausgebildet. Er kann zudem als Ruhezone und insbesondere zum Abkalben oder als Krankenbereich vorgesehen und ausgebildet sein. Dazu ist er durch Boxen vorzugsweise nicht unterteilt. Allenfalls sind jedoch einige wenige Liegeboxen, beispielsweise zwischen 2 und 4, vorhanden. The third area is preferably formed in addition to its considerable size as a straw area. It can also be provided and designed as a rest area and in particular for calving or as a sick area. For this he is preferably not divided by boxes. At most, however, a few cubicles, for example between 2 and 4, are present.

[0009] Es kann vorgesehen sein, dass die Kühe aus dem dritten Bereich durch ein Ein-Wege-Gatter Zugang zum ersten Bereich haben. Sie können dann nach einer Selektion selbstständig vom dritten in den ersten Bereich wieder zurückkehren. Sollte das nicht erwünscht sein, kann das Ein-Wege-Gatter geschlossen werden. It can be provided that the cows have access from the third area through a one-way gate to the first area. After a selection, you can then automatically return from the third to the first area. Should this not be desired, the one-way gate can be closed.

[0010] Im ersten Bereich sind mit Vorteil Fressplätze jenseits einer Schiebebahn für einen automatisch angetriebenen Mistschieber angeordnet. Diese Fressplätze sind mit einem gegenüber der Schiebebahn erhöhten Auftritt versehen, welcher vorzugsweise eine Breite von mindestens 165 cm aufweist. In the first area feeding places are arranged beyond a sliding track for an automatically driven manure slide. These feeding places are provided with an elevated passage opposite the sliding track, which preferably has a width of at least 165 cm.

[0011] Im dritten Bereich sind Fressplätze vorzugsweise jenseits derselben Schiebebahn angeordnet und mit einem gegenüber der Schiebebahn erhöhten Auftritt versehen, der weiter vorzugsweise ebenfalls eine Breite von mindestens 165 cm aufweist. Dieser Bereich könnte auch mit Spaltenböden (Betonroste) ausgebildet sein. In the third area eating places are preferably arranged beyond the same sliding track and provided with an opposite the sliding panel elevated appearance, which further preferably also has a width of at least 165 cm. This area could also be formed with slatted floors (concrete grates).

[0012] Wie schon beim genannten Stand der Technik sind im ersten Bereich Gänge vorhanden. Vorzugsweise weist ein an das erste und das zweite Gatter angrenzender Gang eine lichte Weite von mindestens 400 cm auf. As in the cited prior art, gears are present in the first area. Preferably, a passage adjacent to the first and second gates has a clear width of at least 400 cm.

[0013] Wie schon beim genannten Stand der Technik sind im ersten Bereich mehrere, durch wenigstens einen Quergang getrennte Gruppen von Liegeboxen vorhanden. Vorzugsweise weist der wenigstens eine Quergang eine lichte Weite von mindestens 300 cm auf. As already in the cited prior art, several groups of cubicles separated by at least one cross-passage are present in the first area. Preferably, the at least one transverse passage has a clear width of at least 300 cm.

[0014] Im Rahmen der Erfindung kann ein erster Bereich mit mehreren zweiten und/oder dritten Bereichen kombiniert sein. In the context of the invention, a first region may be combined with a plurality of second and / or third regions.

Kurze Erläuterung der FigurenBrief explanation of the figures

[0015] Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt einen schematischen Anordnungsplan einer erfindungsgemässen Stalleinrichtung. The invention will be explained in more detail with reference to embodiments in conjunction with the drawings. The drawing shows a schematic arrangement plan of a stable device according to the invention.

Weg zur Ausführung der ErfindungWay to carry out the invention

[0016] Bei der in der Zeichnung dargestellten Stalleinrichtung für milchgebende Kühe bezeichnet 10 einen ersten, 20 einen zweiten und 30 einen dritten Bereich. Von den mehreren Kühen ist nur eine mit K bezeichnet, wobei jedoch jede der Kühe mit einem Marker versehen und durch diesen Marker von einem elektronischen Detektionssystem (nicht dargestellt) berührungslos über zumindest eine Distanz von etwa einem Meter detektierbar und identifizierbar ist. In the illustrated in the drawing housing equipment for dairy cows 10 denotes a first, 20 a second and 30 a third area. Of the several cows, only one is labeled K, however, each of the cows is provided with a marker and is detectable and identifiable by this marker by an electronic detection system (not shown) in a non-contact manner for at least a distance of about one meter.

[0017] Die drei Bereiche 10, 20 und 30 sind mit einem gemeinsamen Dach (nicht sichtbar) überdeckt. Für die Kühe sind sie gegeneinander abgegrenzt. Allerdings können die Kühe durch elektronisch gesteuerte Gatter zwischen den drei Bereichen nach gewissen Kriterien hin- und herwechseln, wie dies noch beschrieben wird. The three areas 10, 20 and 30 are covered with a common roof (not visible). For the cows, they are separated from each other. However, the cows can switch back and forth between the three areas by electronically controlled gates according to certain criteria, as will be described.

[0018] Im ersten, weitaus grössten Bereich 10 können die Kühe frei umherlaufen, haben freien Zugang zu Fressplätzen 11 und Tränken 12 und können auch in Boxen 13 liegen. Die Fressplätze 11 sind entlang eines Futtergangs 40 angeordnet, von dem sie aus mit Futter versorgt werden. Beim Fressen stehen die Kühe auf einem gegenüber einer Schiebebahn 50 für einen automatisch angetriebenen Mistschieber erhöhten Auftritt 60 und stecken ihre Köpfe durch eine Abschrankung zwischen dem Auftritt 60 und dem Futtergang 40. Der Auftritt 60 ist mit einer Gummimatte trittweich gestaltet und weist in Querrichtung eine Breite von wenigstens 165 cm auf. Durch diese Breite werden die Kühe beim Fressen von dem Mistschieber nicht gestört, wenn er in Betrieb ist. Der Fressbereich könnte auch mit Spaltenböden (Betonspalten) ausgelegt sein. In diesem Fall würde der Auftritt 60 entfallen. In the first, by far the largest area 10, the cows can run around freely, have free access to feeding places 11 and drinkers 12 and can also be in boxes 13. The feeding places 11 are arranged along a feed passage 40, from which they are supplied with food. When eating the cows are on a comparison with a sliding track 50 for an automatically driven manure pusher increased appearance 60 and stick their heads through a barrier between the appearance 60 and the feed passage 40. The appearance 60 is made soft with a rubber mat and has a width in the transverse direction of at least 165 cm. By this width, the cows are not disturbed when eating from the manure slider when it is in operation. The feeding area could also be designed with slatted floors (concrete columns). In this case, the appearance 60 would be omitted.

[0019] Die Liegeboxen sind in mehrere, durch einen Längsgang 14 und durch einen Quergang 15 unterteilte Gruppen gegliedert. Der Quergang 15 weist eine lichte Weite von mindestens 300 cm auf, jedenfalls wenn ein Tränketrog in diesem Quergang vorgesehen ist, so dass die Kühe gut aneinander vorbeikommen, wenn sie sich in diesem Quergang begegnen und keine ihr Befinden beeinträchtigende Enge entsteht. Selbstverständlich könnten auch mehr als die dargestellten Gänge vorhanden sein. The cubicles are divided into several, subdivided by a longitudinal passage 14 and 15 by a cross group. The cross-passage 15 has a clear width of at least 300 cm, at least if a drinking trough is provided in this cross-passage, so that the cows pass each other well when they encounter each other in this cross-passage and no obstructing their condition arises. Of course, more than the gears shown could be present.

[0020] Angegliedert an den ersten Bereich 10 und von diesem aus frei zugänglich ist noch ein nicht überdeckter Laufhof 16. Associated with the first area 10 and from this freely accessible is still an uncovered running yard 16th

[0021] Im wesentlich kleineren, zweiten Bereich 20 ist ein automatisches Melksystem 21 zum sequentiellen freiwilligen Melken der Kühe installiert. Dieses können die Tiere aus eigenem Antrieb aufsuchen, wobei sie ein erstes Gatter 22 passieren müssen. Das Gatter 22 ist schwenkbar als Pendelgatter ausgebildet und kann durch die Kühe einfach durch Anstossen bewegt und geöffnet werden. Es gibt jeweils nur den Durchgang vom ersten 10 in den zweiten Bereich 20 oder vom dritten Bereich 30 in den zweiten Bereich 20 frei, wie dies nachfolgend noch weiter beschrieben wird. Nach dem Melken an dem automatischen Melksystem 21 können die Kühe über ein zweites Gatter 23 wieder in den ersten Bereich 10 zurückkehren. Das zweite Gatter 23 ist z.B. pneumatisch angetrieben und öffnet sich automatisch, wobei das Melken am automatischen Melksystem 21 sowie die Öffnung des Gatters 23 von einer (nicht dargestellten) zentralen elektronischen Steuerung zeitrichtig veranlasst wird. In the much smaller, second area 20, an automatic milking system 21 for sequential voluntary milking of the cows is installed. This can visit the animals of their own accord, where they must pass a first gate 22. The gate 22 is pivotally formed as a pendulum gate and can be easily moved and opened by the cows by bumping. In each case, only the passage from the first 10 into the second region 20 or from the third region 30 into the second region 20 is free, as will be described below. After milking on the automatic milking system 21, the cows can return to the first area 10 via a second gate 23. The second gate 23 is e.g. pneumatically driven and opens automatically, the milking on the automatic milking system 21 and the opening of the gate 23 is promptly timed by a (not shown) central electronic control.

[0022] Die Steuerung kann auch die Selektion bestimmter, z.B. kranker oder trächtiger Kühe von dem automatischen Melksystem 21 in den dritten Bereich 30 veranlassen. Das zweite Gatter 23 ist hierzu derart schwenkbar ausgebildet, dass es wahlweise die Kühe in den ersten 10 oder in den dritten Bereich 30 leitet. Letzteren erreichen die Kühe über ein Ein-Wege-Gatter 31, das ihnen den Rückweg versperrt. The controller may also control the selection of certain, e.g. cause sick or pregnant cows from the automatic milking system 21 in the third area 30. For this purpose, the second gate 23 is designed to be pivotable in such a way that it selectively conducts the cows into the first 10 or into the third area 30. The latter reach the cows via a one-way gate 31, which blocks their return.

[0023] Der dritte Bereich 30 ist für einen auch längerfristigen Aufenthalt einzelner Kühe vorgesehen und ersetzt spezielle Krankenbereiche oder Abkalbeboxen, wie sie im Stand der Technik vorgesehen sind. Von seiner Grösse her ist der dritte Bereich 30 dazu für mindestens 10% der Anzahl an Kühen ausgelegt, für die der erste Bereich 10 ausgelegt ist. Jedenfalls sollte er eine Fläche von wenigstens 50 m<2>aufweisen, wobei diese Zahl für ein einzelnes automatisches Melksystem gilt. Ist der dritte Bereich 30 von mehr als nur einem automatischen Melksystem her für Kühe erreichbar, ist seine Grösse entsprechend der Anzahl an Melksystemen grösser zu bemessen. The third area 30 is provided for a longer-term stay of individual cows and replaces special hospital areas or Abkalbeboxen, as provided in the prior art. In terms of its size, the third area 30 is designed for at least 10% of the number of cows for which the first area 10 is designed. In any case, it should have an area of at least 50 m 2, which number applies to a single automatic milking system. If the third area 30 can be reached by cows for more than one automatic milking system, its size must be increased in accordance with the number of milking systems.

[0024] Der dritte Bereich 30 ist weiter als Strohbereich ausgebildet, d.h. er ist praktisch ganzflächig mit einer dicken Strohlage versehen. Liegeboxen sind hier dagegen keine oder allenfalls nur wenige wie die mit 34 bezeichneten z.B. zur Abtrennung von brünstigen oder zu untersuchenden Tieren vorhanden, so dass der dritte Bereich im Wesentlichen ohne weitere Unterteilung ist. The third area 30 is further formed as a straw area, i. it is practically provided over the entire surface with a thick straw layer. However, cubicles here are not or at most only a few, such as those designated 34. for the separation of brünstigen or to be examined animals available, so that the third area is essentially without further subdivision.

[0025] Möglich ist ein längerer Aufenthalt einzelner Tiere im dritten Bereich 30 auch dadurch, dass diese hier ebenfalls freien Zugang zu Fressplätzen 32 und Tränken 33 haben. Die Fressplätze 32 sind in Reihe mit den Fressplätzen 11 des ersten Bereichs 10 entlang des Futtergangs 40 angeordnet, wobei auch die Schiebebahn 50 und der Auftritt 60 sich noch entlang des dritten Bereichs 30 erstrecken. It is possible a longer stay of individual animals in the third area 30 also in that they also have free access to feeding places 32 and drinkers 33 here. The feeding places 32 are arranged in series with the feeding places 11 of the first area 10 along the feed passage 40, whereby also the sliding track 50 and the entrance 60 extend along the third area 30.

[0026] Vom dritten Bereich 30 aus können die Kühe schliesslich auch aus eigenem Antrieb zu dem automatischen Melksystem 21 im zweiten Bereich gelangen. Dazu müssen sie das bereits erwähnte erste Gatter 22 passieren, das wie bereits erwähnt als Pendelgatter ausgeführt ist und insofern einen Zugang zum Melksystem 21 nur alternativ aus dem ersten 10 oder dem dritten Bereich 30 gestattet. Den Zugang vom ersten 10 in den dritten Bereich 30 oder umgekehrt vom dritten 30 in den ersten Bereich 10 versperrt es hingegen. Finally, from the third area 30, the cows can reach the automatic milking system 21 in the second area on their own accord. For this purpose, they must pass the already mentioned first gate 22, which, as already mentioned, is designed as a shuttle gate and insofar allows access to the milking system 21 only as an alternative from the first 10 or the third area 30. The access from the first 10 in the third area 30 or vice versa from the third 30 in the first area 10, however, blocks it.

[0027] Mit dem zweiten Gatter 23 werden die aus dem dritten Bereich 30 kommenden Kühe in diesen dritten Bereich wieder zurückgeleitet. With the second gate 23, the cows coming from the third area 30 are returned to this third area again.

[0028] Mit 35 ist noch ein Ein-Wege-Gatter bezeichnet, durch welches den Kühen aus dem dritten Bereich 30 der Zugang zurück zum ersten Bereich 10 bei Bedarf gestattet werden kann, das einen freien Zugang aus dem ersten Bereich 10 in den dritten Bereich 30 jedoch versperrt. 35 is still a one-way gate designates, by which the cows from the third area 30 of the access back to the first area 10 can be permitted if necessary, the free access from the first area 10 in the third area 30 but locked.

[0029] Damit den Kühen im ersten Bereich 10 angrenzend an den zweiten Bereich 20 und vor allem angrenzend an das erste 22 sowie das zweite Gatter 23 sowie ggf. auch die dort platzierte Tränke 12 genügend Platz zur Verfügung steht und eine unnötige Enge auch hier vermieden wird, ist der dort angeordnete Gang 17 mit einer minimalen Breite von mindestens 400 cm versehen. So that the cows in the first region 10 adjacent to the second region 20 and especially adjacent to the first 22 and the second gate 23 and possibly also the potions 12 placed there is enough space available and unnecessary narrowness avoided here is arranged there, the gear 17 is provided with a minimum width of at least 400 cm.

[0030] Das erste Gatter 22 könnte wie das zweite Gatter angetrieben und von der elektronischen Steuerung gesteuert sein. The first gate 22 could be driven as the second gate and controlled by the electronic control.

Bezeichnungslistename list

[0031] <tb>10<SEP>erster Bereich <tb>11<SEP>Fressplätze <tb>12<SEP>Tränken <tb>13<SEP>Liegeboxen <tb>14<SEP>Längsgang <tb>15<SEP>Quergang <tb>16<SEP>Laufhof <tb>17<SEP>Quergang <tb>20<SEP>zweiter Bereich <tb>21<SEP>automatisches Melksystem <tb>22<SEP>erstes Gatter <tb>23<SEP>zweites Gatter <tb>30<SEP>dritter Bereich <tb>31<SEP>Ein-Wege-Gatter <tb>32<SEP>Fressplätze <tb>33<SEP>Tränke <tb>34<SEP>Liegeboxen <tb>35<SEP>Ein-Wege-Gatter <tb>40<SEP>Futtergang <tb>50<SEP>Schiebebahn für Mistschieber <tb>60<SEP>Auftritt <tb>K<SEP>Kühe[0031] <tb> 10 <SEP> first area <Tb> 11 <September> feeding places <Tb> 12 <September> drinkers <Tb> 13 <September> cubicle <Tb> 14 <September> longitudinal passage <Tb> 15 <September> Traverse <Tb> 16 <September> outdoor exercise area <Tb> 17 <September> Traverse <tb> 20 <SEP> second area <tb> 21 <SEP> automatic milking system <tb> 22 <SEP> first gate <tb> 23 <SEP> second gate <tb> 30 <SEP> third area <Tb> 31 <September> one-way gates <Tb> 32 <September> feeding places <Tb> 33 <September> Water <Tb> 34 <September> cubicle <Tb> 35 <September> one-way gates <Tb> 40 <September> feed alley <tb> 50 <SEP> Sliding track for manure gate <Tb> 60 <September> appearance <Tb> K <September> Cows

Claims (10)

1. Stalleinrichtung für berührungslos identifizierbare, milchgebende Kühe (K), mit einem ersten Bereich (10), in dem die Kühe umherlaufen können, freien Zugang zu Fressplätzen (11) und Tränkend 2) haben und in Boxen (13) liegen können, mit einem zweiten Bereich (20), in dem mindestens ein automatisches Melksystem (21) zum sequentiellen freiwilligen Melken der Kühe installiert ist, und mit einem dritten Bereich (30), wobei die Tiere aus eigenem Antrieb aus dem ersten Bereich (10) in den zweiten Bereich (20) zu dem automatischen Melksystem (21) und von dort durch ein zweites Gatter (23) entweder zurück in den ersten Bereich (10) oder in den dritten Bereich (30) gelangen können, und wobei dieses zweite Gatter (23) eine Selektion bestimmter Kühe in den dritten Bereich (30) erlaubt, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühe auch aus dem dritten Bereich (30) in den zweiten Bereich (20) zu dem automatischen Melksystem (21) gelangen können, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Bereich sowie zwischen dem dritten und dem zweiten Bereich mindestens ein erstes Gatter (22) vorhanden ist, mit welchem jeweils alternativ nur der Zugang vom ersten (10) in den zweiten Bereich (20) oder vom dritten (30) in den zweiten Bereich (20) freigebbar ist, dass die Kühe auch im dritten Bereich (30) umherlaufen können und freien Zugang zu Fressplätzen (31) und Tränken (32) haben, und dass der dritte Bereich (30) für einen längerfristigen Verbleib von mindestens 10% der Anzahl an Kühen ausgelegt ist, für die der erste Bereich (10) ausgelegt ist und/oder dass der dritte Bereich (30) eine Fläche von wenigstens 50 m<2>pro automatischem Melksystem (21) aufweist, das von diesem Bereich (30) aus für die Kühe erreichbar ist.1. stable equipment for contactless identifiable, dairy cows (K), with a first area (10) in which the cows can run around, free access to feeding places (11) and drinking 2) and can be in boxes (13), with a second area (20) in which at least one automatic milking system (21) for sequential voluntary milking of the cows is installed, and a third area (30), the animals driving on their own initiative from the first area (10) to the second area Area (20) to the automatic milking system (21) and from there by a second gate (23) either back in the first area (10) or in the third area (30) can pass, and wherein said second gate (23) a Selection of certain cows in the third area (30) allowed, characterized the cows can also reach the automatic milking system (21) from the third area (30) into the second area (20), wherein between the first and the second region as well as between the third and the second region at least one first gate (22) is provided, with which each alternatively only the access from the first (10) in the second region (20) or the third (30 ) is releasable into the second area (20), that the cows can walk around in the third area (30) and have free access to feeding places (31) and drinking troughs (32), and that the third region (30) is designed for a long-term whereabouts of at least 10% of the number of cows for which the first region (10) is designed and / or the third area (30) has an area of at least 50 m 2 per automatic milking system (21) accessible to the cows from this area (30). 2. Stalleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gatter (22) ein Pendelgatter ist, welches durch die Kühe durch Anstossen bewegbar oder elektronisch gesteuert und angetrieben ist.2. Stable device according to claim 1, characterized in that the first gate (22) is a pendulum gate, which is movable by the cows by abutment or electronically controlled and driven. 3. Stalleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Bereich (30) als Strohbereich ausgebildet ist.3. housing device according to claim 1 or 2, characterized in that the third region (30) is formed as a straw area. 4. Stalleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Bereich (30) als ein zum Abkalben und/oder als Krankenbereich geeigneter Bereich ausgebildet ist.4. housing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the third region (30) is designed as a suitable for calving and / or as a sick area area. 5. Stalleinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Bereich (30) im Wesentlichen boxenfrei ist.5. housing device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the third region (30) is substantially free of boxes. 6. Stalleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühe aus dem dritten Bereich (30) durch ein Ein-Wege-Gatter (35) Zugang zum ersten Bereich haben.6. housing device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cows from the third region (30) through a one-way gate (35) have access to the first area. 7. Stalleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Bereich Fressplätze (11) jenseits einer Schiebebahn (50) für einen automatisch angetriebenen Mistschieber angeordnet sind und dass die Fressplätze (11) mit einem, gegenüber der Schiebebahn (50) erhöhten Auftritt (60) versehen sind, welcher eine Breite von mindestens 165 cm aufweist.7. housing device according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the first area feeding places (11) beyond a sliding track (50) are arranged for an automatically driven manure pusher and that the feeding places (11) with a, opposite the sliding track (50 ) elevated appearance (60) are provided, which has a width of at least 165 cm. 8. Stalleinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dritten Bereich (30) Fressplätze (31) jenseits derselben Schiebebahn (50) angeordnet und mit einem gegenüber der Schiebebahn erhöhten Auftritt (60) versehen sind, welcher eine Breite von mindestens 165 cm aufweist.8. Stable device according to claim 7, characterized in that arranged in the third region (30) feeding places (31) beyond the same sliding track (50) and with an opposite the sliding track elevated appearance (60) are provided, which has a width of at least 165 cm having. 9. Stalleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Bereich (10) Gänge (14, 15, 17) vorhanden sind, wobei ein an das erste (22) und das zweite Gatter (23) angrenzender Gang (17) eine lichte Weite von mindestens 400 cm aufweist.9. housing device according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the first region (10) passages (14, 15, 17) are present, wherein one of the first (22) and the second gate (23) adjacent Gang ( 17) has a clear width of at least 400 cm. 10. Stalleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Bereich (10) mehrere, durch wenigstens einen Quergang (15), getrennte Gruppen von Liegeboxen (13) vorhanden sind, wobei der wenigstens eine Quergang eine lichte Weite von mindestens 300 cm aufweist.10. Stable device according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the first region (10) a plurality, by at least one cross-gait (15), separate groups of cubicles (13) are provided, wherein the at least one transverse passage a clear width of at least 300 cm.
CH01042/11A 2011-06-11 2011-06-11 Stable Equipment for contactless identifiable, dairy cows. CH705084B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01042/11A CH705084B1 (en) 2011-06-11 2011-06-11 Stable Equipment for contactless identifiable, dairy cows.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01042/11A CH705084B1 (en) 2011-06-11 2011-06-11 Stable Equipment for contactless identifiable, dairy cows.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH705084A2 CH705084A2 (en) 2012-12-14
CH705084B1 true CH705084B1 (en) 2015-01-30

Family

ID=47320655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01042/11A CH705084B1 (en) 2011-06-11 2011-06-11 Stable Equipment for contactless identifiable, dairy cows.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH705084B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH705084A2 (en) 2012-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917450T3 (en) ANNEX AND METHOD FOR HOLDING DAIRY ANIMALS
DE602004010883T2 (en) ARRANGEMENT FOR ACCOMMODATION OF MESSAGES
EP2700303A2 (en) Milking box and cow stable comprising such a milking box
DE10332418A1 (en) Barn arrangement and stable facility for dairy cattle husbandry
WO2005092085A1 (en) Stall arrangement and installation for dairy cattle farming
DE102007045997A1 (en) Hanging trolley system, stable and method for feeding and cleaning
DE69315469T3 (en) Automatic milking device for animals such as cows
CH662244A5 (en) Laying-hen stall
EP1477057A1 (en) Aviary system for chickens
EP3017689A1 (en) Method and device for automatic milking of animals at a configurable time
DE3605038A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING SELECTED ANIMALS FROM ANIMAL FLOCK
EP3145296B1 (en) Device for steered animal traffic
WO2020161315A1 (en) Method for keeping laying hens, aviary system and stall system
CH705084B1 (en) Stable Equipment for contactless identifiable, dairy cows.
EP2368426A2 (en) Assembly for housing animals, automatic milking device and method for computer-controlled management of animals
AT13443U1 (en) Device for feeding animals
DE202014103038U1 (en) breeding aviary
DE102019008051A1 (en) Device for the stay of chicks
DE518820C (en) Poultry house with stable sections extending radially from a central building
DE202005007136U1 (en) farrowing pen
DE102015120467B3 (en) Method and plant for keeping animals
DE102004016720B4 (en) Device for cleaning cubicles in a stable, method therefor, use of the device and a stable comprising the device
DE102007051435A1 (en) Animal e.g. cow, milking method, involves providing individual information of animals, and assigning animals exhibiting comparable characteristics to groups, where groups are milked in separate group milking areas
DE10131443A1 (en) Automatic milking system for multiple groups of cows, establishes the characteristics of sample animals in each group to determine the milking times for the group.
DE202013002292U1 (en) Arrangement for individual animal monitoring of a group of fattening pigs in group housing

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: BELLERIVESTRASSE 203 POSTFACH, 8034 ZUERICH (CH)