CH704875A2 - Ejector for a fuel tank. - Google Patents

Ejector for a fuel tank. Download PDF

Info

Publication number
CH704875A2
CH704875A2 CH6792011A CH6792011A CH704875A2 CH 704875 A2 CH704875 A2 CH 704875A2 CH 6792011 A CH6792011 A CH 6792011A CH 6792011 A CH6792011 A CH 6792011A CH 704875 A2 CH704875 A2 CH 704875A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzle body
nozzle
pump housing
inflow
ejector
Prior art date
Application number
CH6792011A
Other languages
German (de)
Other versions
CH704875B1 (en
Inventor
Martin Schaufelberger
Original Assignee
Schwanden Kunststoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwanden Kunststoff filed Critical Schwanden Kunststoff
Priority to CH00679/11A priority Critical patent/CH704875B1/en
Priority to DE201210007122 priority patent/DE102012007122A1/en
Publication of CH704875A2 publication Critical patent/CH704875A2/en
Publication of CH704875B1 publication Critical patent/CH704875B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/46Arrangements of nozzles
    • F04F5/463Arrangements of nozzles with provisions for mixing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/54Installations characterised by use of jet pumps, e.g. combinations of two or more jet pumps of different type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Die für einen Treibstofftank bestimmte Ejektorpumpe (1) hat einen flüssigkeitsdurchströmten Düsenkörper (2) der zwischen einer einen Zuströmstutzen (8) aufweisenden Zuströmkammer (3) und einer einen Abströmkanal (9) aufweisenden Saugkammer (4) des Pumpengehäuses (5) angeordnet ist. Die Saugkammer (4) hat quer zur Strahlrichtung der Düsenkörper (2) eine bodenseitige, zur Anordnung über einem Bodenbereich des Treibstofftanks bestimmte Ansaugöffnung (7). Der einen sich verjüngenden Innenraum aufweisende Düsenkörper (2) bildet ein selbständiges und dadurch besonders präzise formbares Teil und ist in dem Pumpengehäuse (5) vom Material des Pumpengehäuses (5) formschlüssig umfasst. In die für die Montage der Düsenkörper (2) oder Entfernen eines den Düsenkörper (2) positionierenden Formwerkzeuges erforderliche Öffnung ist ein Verschlusskörper (24) eingesetzt.The ejector pump (1) intended for a fuel tank has a nozzle body (2) through which flows between an inlet chamber (3) having an inlet connection (8) and a suction chamber (4) of the pump housing (5) having an outflow channel (9). The suction chamber (4) has, transversely to the jet direction of the nozzle body (2), a bottom-side intake opening (7) intended to be arranged above a bottom area of the fuel tank. The nozzle body (2), which has a tapered interior, forms an independent and thus particularly precisely shapeable part and is positively enclosed in the pump housing (5) by the material of the pump housing (5). A closure body (24) is inserted into the opening required for mounting the nozzle body (2) or removing a molding tool that positions the nozzle body (2).

Description

Beschreibung description

[0001 ] Die Erfindung betrifft eine Ejektorpumpe für einen Treibstofftank, mit einem flüssigkeitsdurchströmten, eine Düsenspitze aufweisenden Düsenkörper, der im Überströmbereich zwischen einem Zuströmstutzen und einer einen Abströmkanal aufweisenden Saugkammer des Pumpengehäuses angeordnet ist, wobei die Saugkammer mindestens eine zur Anordnung über einem Bodenbereich des Treibstofftanks bestimmte Ansaugöffnung aufweist, der Düsenkörper mindestens angenähert parallel zu diesem Bodenbereich gerichtet ist und der Zuströmstutzen im Winkel zu dem Abströmkanal verläuft. The invention relates to an ejector for a fuel tank, with a liquid flow, a nozzle tip having nozzle body, which is arranged in the overflow between an inflow and an outflow channel having suction chamber of the pump housing, wherein the suction chamber at least one for arrangement over a bottom portion of the fuel tank has certain suction, the nozzle body is directed at least approximately parallel to this bottom portion and the inflow nozzle extends at an angle to the outflow channel.

[0002] Eine vergleichbare, als Saugstrahlpumpe bezeichnete Pumpe ist durch die DE 10 2008 007 204 bekannt. Bei dieser ist eine einen zylindrischen Düsenkanal aufweisende Strahldüse mit dem zugehörigen Pumpengehäuse in Kunststoffspritztechnik in einem Stück geformt. Die einstückige Formung des Pumpengehäuses einer solchen Saugstrahlpumpe ermöglicht jedoch nur eine Hinterschneidungen vermeidende zylindrische Ausbildung des Düsenkanals. Die nichtoffenbarte Einführung eines den Düsenkanal formenden Kernwerkzeuges in Strömungsrichtung der Düse hätte hierfür einerseits eine zusätzliche und später zu verschliessende Gehäuseöffnung erfordert und andererseits ein die Stirnfläche und den Ansaugraum ausbildendes, zu Ersterem querbewegliches Formwerkzeug. Ein solches zweites Formwerkzeug hat jedoch u.a. den Nachteil, dass sich an der Düsenstirnfläche z.B. durch Werkzeugabnutzung ein Formgrat ausbildet, der zu nachteiligen Verwirbelung des Düsenstrahls führt und folglich die Leistung der Pumpe beeinträchtigt. A comparable, referred to as suction jet pump is known from DE 10 2008 007 204. In this, a cylindrical nozzle channel having a jet nozzle with the associated pump housing in plastic injection molding is molded in one piece. However, the one-piece shaping of the pump housing of such a suction jet pump only allows an undercut avoiding cylindrical formation of the nozzle channel. The non-disclosed introduction of a nozzle forming the nozzle core tool in the flow direction of the nozzle for this would have on the one hand an additional and later to be closed housing opening and on the other hand a forming the end face and the suction space, the first transversely movable mold. However, such a second mold has u.a. the disadvantage that at the nozzle face, e.g. by tool wear forms a form ridge, which leads to adverse turbulence of the jet and thus affects the performance of the pump.

[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ejektorpumpe der genannten Art zu finden, die bei kleiner Bauweise eine verhältnismässig hohe Förderleistung aufweist, indem ihre Düsenkörper mit hoher Formgenauigkeit, insbesondere im Bereich ihrer Ausströmöffnung, herstellbar ist und somit die Ausbildung einer hochwirksamen Düsenströmung gewährleistet. Ausserdem soll die Ejektorpumpe auf einfache und damit kostengünstige Weise in automatisierter Spritzformtechnik herstellbar sein. The invention has for its object to find an ejector of the type mentioned, which has a relatively high flow rate with small size, by their nozzle body with high dimensional accuracy, especially in the region of its outflow, can be produced and thus the formation of a highly effective nozzle flow guaranteed. In addition, the ejector should be produced in a simple and thus cost-effective manner in automated injection molding technology.

[0004] Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss dadurch, dass der Düsenkörper (2) als selbständig geformtes Teil formschlüssig in dem Pumpengehäuse (5) eingeschlossen ist und der zu der Düsenspitze führende, durchströmte Raum (3) durch einen gleichachsig angeordneten Verschlusskörper (11 ) abgedichtet ist. The solution of this object is achieved according to the invention in that the nozzle body (2) is positively enclosed as a self-formed part in the pump housing (5) and leading to the nozzle tip, perfused space (3) by a coaxially arranged closure body (11). is sealed.

[0005] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigt: Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and the following description with reference to the drawings. It shows:

Fig. 1 einen Axialschnitt einer erfindungsgemässen Ejektorpumpe, 1 shows an axial section of an inventive ejector,

Fig. 2 einen vergrösserten Teilquerschnitt der Ejektorpumpe nach Fig. 2 Fig. 3 eine Variante zu der Ausführungsform nach Fig. 2 2 shows an enlarged partial cross section of the ejector pump according to FIG. 2 FIG. 3 shows a variant of the embodiment according to FIG. 2

Fig. 4 einen Axialschnitt einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemässem Ejektorpumpe, 4 shows an axial section of a further embodiment of an inventive ejector,

Fig. 5 einen vergrösserten Teilquerschnitt der Ejektorpumpe nach Fig. 4 und 5 is an enlarged partial cross section of the ejector according to Fig. 4 and

Fig. 6 einen vergrösserten Teilquerschnitt einer Variante zu den Ausführungsformen nach Fig. 1 bis Fig. 3. 6 shows an enlarged partial cross section of a variant of the embodiments according to FIGS. 1 to 3.

[0006] Die für die Förderung aus einem Nebensumpf eines Treibstofftanks entwickelte Ejektorpumpe 1 hat erfindungsgemäss einen separat in Kunststoffspritzgiesstechnik hergestellten Düsenkörper 2, der zwischen einem Überströmbereich 3 und einer Saugkammer 4 ihres Pumpengehäuses 5 formschlüssig derart eingesetzt ist, dass ihre Düsenspitze 6 oberhalb einer Ansaugöffnung 7 der Saugkammer 4 in diese hineinragt. The developed for the promotion of a sump of a fuel tank ejector 1 according to the invention has a separately injection molded plastic nozzle body 2, which is positively inserted between an overflow region 3 and a suction chamber 4 of its pump housing 5 such that its nozzle tip 6 above a suction. 7 the suction chamber 4 protrudes into this.

[0007] Die Ansaugöffnung 7 ist als seitlicher Wanddurchbruch unterhalb der Saugkammer 4 und somit quer zur Strahlrichtung des Düsenkörpers 2 an der Unterseite der Ejektorpumpe 1 und damit im Bodenbereich 30 des Treibstofftanks vorgesehen, um dessen weitgehende Entleerung zu ermöglichen. The suction port 7 is provided as a lateral wall opening below the suction chamber 4 and thus transversely to the beam direction of the nozzle body 2 on the underside of the ejector 1 and thus in the bottom portion 30 of the fuel tank to allow its extensive emptying.

[0008] Weiterhin sind am Pumpengehäuse 5 ein für die Verbindung mit der Hauptpumpe eines Treibstofftanks vorgesehener Zuströmstutzen 8 und ein für eine Schlauchverbindung zurück zu dieser Hauptpumpe bestimmter Abströmkanal 9 einstückig angeformt. Furthermore, on the pump housing 5 a provided for the connection to the main pump of a fuel tank inlet nozzle 8 and a hose connection for a particular back to this main pump discharge 9 formed integrally.

[0009] Entsprechend den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis Fig. 3 erfolgt die Montage des Düsenkörpers 2 durch sein axiales Einpressen in eine leicht konisch sich verjüngende Düsenkammer 10. Dies wird durch eine sich am äusseren Ende der Düsenkammer 10 achsgleich anschliessende und den Überströmbereich 3 mit einschliessende Montagekammer 1 1 und deren endseitigen Verschlusskörper 12 ermöglicht. Die Befestigung dieses Verschlusskörpers 12 an einem kurzen, endseitigen Montagestutzen 13 des Pumpengehäuses 5 erfolgt beispielsweise durch Rotations-Reibschweissen. Ein umlaufender, axial abstehender Rand 14 des Montagestutzens 13 und eine entsprechend in dem Verschlusskörper 12 verlaufende achsparallel gerichtete Eingriffsnut 15 vergrössern die Kontaktfläche für eine entsprechende Schweissverbindung. According to the embodiments of FIG. 1 to FIG. 3, the assembly of the nozzle body 2 by its axial pressing into a slightly conically tapered nozzle chamber 10. This is characterized by a coaxial at the outer end of the nozzle chamber 10 and the overflow region. 3 with enclosing mounting chamber 1 1 and the end-side closure body 12 allows. The attachment of this closure body 12 to a short, end-side mounting stub 13 of the pump housing 5, for example, by rotational friction welding. A circumferential, axially projecting edge 14 of the mounting nozzle 13 and a correspondingly in the closure body 12 extending axially parallel engagement groove 15 increase the contact surface for a corresponding weld joint.

[0010] Für eine Verrastung des Düsenkörpers 2 nach Fig. 2 ist angrenzend an die Saugkammer 4 an der Innenwand der Saugkammer 4 ein umlaufender, nach innen gerichteter Rastwulst 16 vorgesehen. Ausserdem sind am Umfang eines nach vorn sich konisch verjüngenden Bereichs 17 des Düsenkörpers 2 mehrere Rastnasen 18 angeformt, so dass beim For a locking of the nozzle body 2 of Fig. 2 is adjacent to the suction chamber 4 on the inner wall of the suction chamber 4, a circumferential, inwardly directed locking bead 16 is provided. In addition, a plurality of locking lugs 18 are integrally formed on the circumference of a forwardly conically tapering portion 17 of the nozzle body 2, so that at

2 2

Claims (9)

Einpressen des Düsenkörpers 2 in die Montagekammer 1 1 die Rastnasen 18 fest hinter dem umlaufenden Rastwulst 16 des Pumpengehäuses 5 einrasten. [0011 ] Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 zeigt eine Variante für die Ausgestaltung eines Rasteingriffs des Düsenkörpers 2 im Pumpengehäuse 5. Hierbei sind ai Übergang von der Montagekammer 1 1 zur Saugkammer 4 an der Innenwand des Pumpengehäuses 5 schräg nach innen ragende und folglich federnd auslenkbare Rastzungen 19 angeformt, die in eine dem Eingriffsquerschnitt der Rastzungen 19 entsprechende, umlaufende Vertiefung 20 im Bereich der sich verjüngenden Düsenspitze 6 formschlüssig und federnd eingerastet sind. [0012] Ein weiteres Ausführungsbeispiel bei dem ein separat hergestellter Düsenkörper in ein fertiggestelltes Pumpengehäuse 5 eingefügt wird ist in Fig. 6 dargestellt. Hierbei erstreckt sich der leicht konische und umlaufende Schulter 21 , 22 aufweisende hohle Düsenkörper 2 durch die gesamte Montagekammer 1 1 bis zu deren endseitigen, kurzen Montagestutzen 13, so dass für die Strömungsverbindung mit dem quer zu der Montagekammer 1 1 angeordnete Zuströmkanal 8 im Düsenkörper 2 an entsprechender Stelle eine Zuströmöffnung 23 vorgesehen ist. Weiterhin ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein beispielsweise kugelförmiger Verschlusskörper 24 in den endseitigen Bereich des Düsenkörpers 2 dichtend eingepresst und liegt dort an einer inneren umlaufender Schulter 25 des Düsenkörpers 2 an. Folglich wird ein axial nach aussen überstehender Verschlusskörper 12 entsprechend den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis Fig. 3 vermieden. [0013] Das Ausführungsbeispiel entsprechend den Darstellungen in Fig. 4 und Fig. 5 unterscheidet sich grundlegend gegenüber den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen dadurch, dass der Düsenkörper 2 nicht nachträglich form- oder kraftschlüssig in das Pumpengehäuse 5 eingefügt worden ist, sondern in Spritzgiesstechnik vom Material des Pumpengehäuses formschlüssig umfasst ist. Bei der Herstellung wurde somit der vorfabrizierte Düsenkörper 2, vor der Ausbildung des Pumpengehäuses 5, mittels eines Werkzeuges in der Spritzgiessform positioniert. Umlaufende Profilierungen 26, 27 des Düsenkörpers 2 sichern den festen Verbund mit dem Material des Pumpengehäuses 5. Diese Ausführungsform nach Fig. 4 und Fig. 5 hat folglich auch den Vorteil, dass der Innendurchmesser der Montagekammer 1 1 nicht zumindest dem Aussendurchmesser des Düsenkörpers 2 aufweisen muss, sondern lediglich denjenigen eines für die Positionierung des Düsenkörpers 2 in einer Spritzgiessform erforderlichen, wesentlich kleineren Durchmesser. Entsprechend ist auch die Belastung durch den Betriebsdruck des Ejektorstrahles am Verschlusskörper 24 wesentlich geringer. Dieser ist in die nach Zurückziehen des Positionierungswerkzeuges verbleibende, endseitige Öffnung der Montagekammer 11 dichtend eingepresst. [0014] Zur Ausbildung eines hochwirksamen, dünnen Düsenstrahles verjüngt sich der innere Hohlraum des Düsenkörpers 2 der beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung in Strömungsrichtung, ausgehend von einem zumindest angenähert zylindrischen oder leicht konischen Zuströmraum 26 über eine konische oder gewölbte Verjüngung 27 zu einer Düsenspitze 6 mit zylindrischem Düsenkanal 28. Die separate Herstellung eines solchen Düsenkörpers 2 ermöglicht trotz ihres im Durchmesser engen Düsenkanals 28 deren besonders präzise Formgebung, so dass ein sauberer bzw. stabiler Ejektorstrahles hoher Geschwindigkeit und damit bei kleiner Bauweise, eine besonders leistungsfähige Ejektorpumpe realisierbar ist. [0015] Die präzise Formgebung, insbesondere im Bereich der Abströmkante 29 des Düsenkanals 28, ergibt sich durch die bei separater Herstellung der Düsenkörper 2 im Kunststoffspritzverfahren mögliche Verwendung eines sich über diese Abströmkante 29 hinaus in ein Gegenwerkzeug hinein erstreckenden Kern Werkzeuges, so dass ein sich allenfalls z.B. aufgrund einer Werkzeugabnutzung ergebender, von der Abströmkante 29 abstehender Formgrat, in Düsenlängsrichtung erstreckt und folglich zu keiner Verwirbelung am Düsenstrahl führen kann. [0016] Hingegen stellt die vorzugsweise einteilige, separate Herstellung des Pumpengehäuses 5, aufgrund der für die Ejektorströmung nicht funktionellen und relativ grossen Öffnung für die Montage der Düsenkörper, nur geringe Anforderungen an die Formgenauigkeit, mit entsprechend geringen Herstellungskosten. Patentansprüche 1. Ejektorpumpe für einen Treibstofftank, mit einem flüssigkeitsdurchströmten, eine Düsenspitze (6) aufweisenden Düsenkörper (2), der im Bereich zwischen einem Zuströmstutzen (8) und einer einen Abströmkanal (9) aufweisenden Saugkammer (4) des Pumpengehäuses (5) angeordnet ist, wobei die Saugkammer (4) mindestens eine zur Anordnung über einem Bodenbereich (29) des Treibstofftanks bestimmte Ansaugöffnung (7) aufweist, der Düsenkörper (2) mindestens angenähert parallel zu diesem Bodenbereich (29) gerichtet ist und der Zuströmstutzen (8) im Winkel zu dem Abströmkanal (9) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (2) als selbständig geformtes Teil in dem Pumpengehäuse (5) eingeschlossen ist und der zu der Düsenspitze (6) führende, durchströmte Raum (3, 26) durch einen gleichachsig angeordneten Verschlusskörper (1 1 , 24) abgedichtet ist. Pressing the nozzle body 2 into the mounting chamber 1 1, the locking lugs 18 firmly behind the circumferential latching bead 16 of the pump housing 5 engage. The embodiment of FIG. 3 shows a variant of the embodiment of a latching engagement of the nozzle body 2 in the pump housing 5. Here, ai transition from the mounting chamber 1 1 to the suction chamber 4 on the inner wall of the pump housing 5 obliquely inwardly projecting and thus resiliently deflectable Snap-in tongues 19 are formed, which are latched in a form-locking and resilient manner in a corresponding to the engagement cross-section of the locking tongues 19, circumferential recess 20 in the region of the tapered nozzle tip 6. Another embodiment in which a separately manufactured nozzle body is inserted into a finished pump housing 5 is shown in Fig. 6. Here, the slightly conical and circumferential shoulder 21, 22 having hollow nozzle body 2 extends through the entire assembly chamber 1 1 to the end, short mounting stub 13, so that for the flow connection with the transversely to the mounting chamber 1 1 arranged inflow channel 8 in the nozzle body. 2 at an appropriate point an inflow opening 23 is provided. Furthermore, in this embodiment, for example, a spherical closure body 24 is sealingly pressed into the end region of the nozzle body 2 and rests there against an inner circumferential shoulder 25 of the nozzle body 2. Consequently, an axially outwardly projecting closure body 12 according to the embodiments of FIG. 1 to FIG. 3 is avoided. The embodiment according to the representations in Fig. 4 and Fig. 5 differs fundamentally compared to the previously described embodiments, characterized in that the nozzle body 2 has not subsequently added positively or non-positively into the pump housing 5, but in injection molding of the material of Pump housing is positively included. During production, the prefabricated nozzle body 2 was thus positioned by means of a tool in the injection mold before the pump housing 5 was formed. Circumferential profilings 26, 27 of the nozzle body 2 secure the solid composite with the material of the pump housing 5. This embodiment according to FIGS. 4 and 5 consequently also has the advantage that the inner diameter of the assembly chamber 11 does not have at least the outer diameter of the nozzle body 2 must, but only those of a required for the positioning of the nozzle body 2 in an injection mold, much smaller diameter. Accordingly, the burden of the operating pressure of the ejector jet on the closure body 24 is much lower. This is in the after retraction of the positioning tool remaining, end-side opening of the mounting chamber 11 is pressed sealingly. To form a highly effective, thin nozzle jet, the inner cavity of the nozzle body 2 of the described embodiments of the invention tapers in the flow direction, starting from an at least approximately cylindrical or slightly conical inflow 26 via a conical or curved taper 27 to a nozzle tip 6 with cylindrical Nozzle channel 28. The separate production of such a nozzle body 2, despite its diameter-narrow nozzle channel 28 whose particularly precise shape, so that a clean or stable Ejektorstrahles high speed and thus with a small size, a particularly powerful ejector is feasible. The precise shaping, in particular in the region of the trailing edge 29 of the nozzle channel 28, results from the possible with separate production of the nozzle body 2 in the plastic injection method use of this trailing edge 29 also in a counter tool extending core tool, so that a at most eg due to tool wear resulting, projecting from the trailing edge 29 Formgrat extends in the nozzle longitudinal direction and consequently can not lead to turbulence on the jet. In contrast, the preferably one-piece, separate production of the pump housing 5, due to the non-functional for the ejector flow and relatively large opening for the assembly of the nozzle body, only low demands on the dimensional accuracy, with correspondingly low production costs. claims 1. ejector for a fuel tank, with a liquid flow, a nozzle tip (6) having nozzle body (2) which is arranged in the region between an inflow (8) and a discharge channel (9) having suction chamber (4) of the pump housing (5) in that the suction chamber (4) has at least one intake opening (7) intended to be arranged above a floor area (29) of the fuel tank, the nozzle body (2) is directed at least approximately parallel to this floor area (29) and the inflow pipe (8) is angled extends to the outflow channel (9), characterized in that the nozzle body (2) as a self-formed part in the pump housing (5) is enclosed and leading to the nozzle tip (6), through-flowed space (3, 26) arranged by an equiaxed Closure body (1 1, 24) is sealed. 2. Ejektorpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Zuströmstutzen (8) seitlich in die mit dem Düsenkörper (2) gleichachsige Zuströmkammer (3) oder in den Düsenkörper (2, Fig. 6) mündet. 2. Ejektorpumpe according to claim 1, characterized in that the inflow nozzle (8) opens laterally into the with the nozzle body (2) equiaxed inflow chamber (3) or in the nozzle body (2, Fig. 6). 3. Ejektorpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Hohlraum des Düsenkörpers (2) sich in Strömungsrichtung, ausgehend von einem Zuströmraum (26), über eine Verjüngung (17, 27) zu einem zylindrischen Düsenkanal (28) verengt. 3 3. Ejektorpumpe according to claim 1 or 2, characterized in that the inner cavity of the nozzle body (2) narrows in the flow direction, starting from an inflow space (26) via a taper (17, 27) to a cylindrical nozzle channel (28). 3 4. Ejektorpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (2) im Pumpengehäuse (5) durch Verrastung (Fig. 2, Fig. 3) gehalten ist. 4. Ejektorpumpe according to one of claims 1 to 3, characterized in that the nozzle body (2) in the pump housing (5) by latching (Fig. 2, Fig. 3) is held. 5. Ejektorpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Pumpengehäuse (5) ein umlaufender, nach innen gerichteter Rastwulst (16) vorgesehen ist und Umfang des Düsenkörpers (2) angeformte Rastnasen (18) hinter diesem Rastwulst (16) verrastet sind. 5. Ejektorpumpe according to claim 4, characterized in that in the pump housing (5) has a circumferential, inwardly directed latching bead (16) is provided and circumference of the nozzle body (2) integrally formed locking lugs (18) behind this latching bead (16) are latched. 6. Ejektorpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand des Pumpengehäuses (5) schräg nach innen ragende, federnd auslenkbare Rastzungen (19) angeformt sind, die in eine umlaufende Vertiefung (20) im Bereich einer sich verjüngenden Düsenspitze (6) des Düsenkörpers (2) formschlüssig eingerastet sind. 6. Ejektorpumpe according to claim 4, characterized in that on the inner wall of the pump housing (5) obliquely inwardly projecting, resiliently deflectable locking tongues (19) are integrally formed in a circumferential recess (20) in the region of a tapered nozzle tip (6). of the nozzle body (2) are positively locked. 7. Ejektorpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (2) sich zustromseitig in einen mit ihr gleichachsigen Hohlkörper (Fig. 6) fortsetzt, in den quer zu seiner Achse der Zuströmstutzen (8) mündet und der durch einen eingesetzten Verschlusskörper (24) verschlossen ist. 7. Ejektorpumpe according to one of claims 1 to 3, characterized in that the nozzle body (2) on the inflow side continues in a coaxial with her hollow body (Fig. 6), in the transverse to its axis of the inflow pipe (8) opens and through an inserted closure body (24) is closed. 8. Verfahren zum Fixieren eines Düsenkörpers in einer Ejektorpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (2) mittels eines Formwerkzeuges in einer Spritzgiessform positioniert wird, in der anschliessend das Pumpengehäuse (5) ausgebildet wird, so dass dessen Material den Düsenkörper (2) einschliesst, wobei nach Entfernen dieses positionierenden Formwerkzeuges in die verbleibende Öffnung ein Verschlusskörper (24) eingepresst wird. 8. A method for fixing a nozzle body in an ejector according to claim 1, characterized in that the nozzle body (2) is positioned by means of a molding tool in an injection mold, in which subsequently the pump housing (5) is formed, so that the material of the nozzle body ( 2), wherein after removal of this positioning molding tool in the remaining opening, a closure body (24) is pressed. 9. Ejektorpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (24) die Form einer Kugel hat. 49. Ejektorpumpe according to one of claims 1 to 8, characterized in that the closure body (24) has the shape of a ball. 4
CH00679/11A 2011-04-16 2011-04-16 Ejector for a fuel tank. CH704875B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00679/11A CH704875B1 (en) 2011-04-16 2011-04-16 Ejector for a fuel tank.
DE201210007122 DE102012007122A1 (en) 2011-04-16 2012-04-07 Ejector pump for fuel tank, has die body arranged in area between flow nozzle and suction chamber and enclosed in pump housing as independently formed part, where overflow area guiding to nozzle tip is sealed by closure body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00679/11A CH704875B1 (en) 2011-04-16 2011-04-16 Ejector for a fuel tank.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH704875A2 true CH704875A2 (en) 2012-10-31
CH704875B1 CH704875B1 (en) 2015-05-15

Family

ID=46935690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00679/11A CH704875B1 (en) 2011-04-16 2011-04-16 Ejector for a fuel tank.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH704875B1 (en)
DE (1) DE102012007122A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104295538A (en) * 2014-09-29 2015-01-21 江苏大学 Jet pump with variable area ratio
CN104874503A (en) * 2015-06-03 2015-09-02 朱彩玲 Gas flow pressurizing nozzle for ceramic heater

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007204B4 (en) 2008-02-01 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh eductor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012007122A1 (en) 2012-10-18
CH704875B1 (en) 2015-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3542086B1 (en) Suction oil filter for a transmission or combustion engine
DE102017210771B4 (en) Screw pump, fuel delivery unit and fuel delivery unit
DE69814654T2 (en) SUCTION JET PUMP WITH A VARIABLE AVERAGE NOZZLE
EP3096859B1 (en) Filter element
DE102017205691A1 (en) Fuel high-pressure accumulator
EP3519103B1 (en) Turbine and fluid separator having such a turbine
DE102011015522A1 (en) Plastic body and manufacturing plant for producing a plastic body
EP1307671B1 (en) Sealing system for an assembly
DE102009029542A1 (en) Fuel injection valve
DE102015008328A1 (en) Filter connection device, filter device and connection device for connecting a filter to a filter connection device
EP3392097B1 (en) Wiper device
CH704875A2 (en) Ejector for a fuel tank.
DE102010062173A1 (en) Valve, in particular outlet valve of a hydraulic piston pump
DE102013003358A1 (en) Sealing structure for sealing a windshield of motor car, has side spar sealing element and water box sealing element that are formed in one-piece as pane sealing element
DE102007031033A1 (en) Non-return valve for fuel metering pump, used with vehicle heater, has body formed as insert with internal- and external resilient ring-seals injection-molded onto each end
DE102018220193A1 (en) Oil supply element and piston of an internal combustion engine
DE102010062174A1 (en) Valve, in particular an outlet valve of a hydraulic piston pump
EP2209988B1 (en) Flange of a high-pressure fuel pump
DE102008047525A1 (en) liquid filters
DE102013012628A1 (en) Water guide lip
DE102006017471B4 (en) Suction unit for an auxiliary heater of a motor vehicle
DE3730567C2 (en) Liquid pump
WO2020136120A1 (en) Wiper blade device
WO2015052031A1 (en) Nozzle element for an injection valve, and injection valve
DE102015101066B4 (en) Metering pump, in particular fuel metering pump for a vehicle heater

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)