CH704049A1 - Drinking vessel. - Google Patents

Drinking vessel. Download PDF

Info

Publication number
CH704049A1
CH704049A1 CH01837/10A CH18372010A CH704049A1 CH 704049 A1 CH704049 A1 CH 704049A1 CH 01837/10 A CH01837/10 A CH 01837/10A CH 18372010 A CH18372010 A CH 18372010A CH 704049 A1 CH704049 A1 CH 704049A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drinking vessel
sip
stem
kuppa
foot
Prior art date
Application number
CH01837/10A
Other languages
German (de)
Inventor
Eduard J Graf
Original Assignee
Edi The Nose Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edi The Nose Gmbh filed Critical Edi The Nose Gmbh
Priority to CH01837/10A priority Critical patent/CH704049A1/en
Priority to EP11767981.1A priority patent/EP2635161B1/en
Priority to ES11767981.1T priority patent/ES2535855T3/en
Priority to PCT/EP2011/067350 priority patent/WO2012059288A1/en
Publication of CH704049A1 publication Critical patent/CH704049A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2255Details related to the connection between the liquid containing part and the supporting part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2400/00Details not otherwise provided for in A47G19/00-A47G23/16
    • A47G2400/04Influencing taste or nutritional properties
    • A47G2400/045Influencing taste or nutritional properties by releasing wine bouquet

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Bei einem Trinkgefäss mit einer Kuppa (1) zur Aufnahme einer zu trinkenden Flüssigkeit, mit einem Fuss (3) und einem die Kuppa (1) und den Fuss (3) verbindenden, schlanken, gebogenen Stiel (2) ist es erfindungsgemäss vorgesehen, dass der Stiel (2) einen Halteabschnitt (2.1) aufweist, im Bereich von welchem er wenigstens um eine Fingerbreite von einer Senkrechten (4) durch das Zentrum der Kuppaöffnung seitlich ausgebogen ist. Der ausgebogene Halteabschnitt (2.1) bewirkt, je nachdem wie das Trinkgefäss zum Trinken dort erfasst wird, Unterschiede bezüglich der Arm- und der Kopfhaltung. Das wiederum führt zu unterschiedlichen Dynamiken der Flüssigkeitsaufnahme und über diese zu einem unterschiedlichen Empfinden der in der Flüssigkeit enthaltenen Geschmacksqualitäten und Aromen. Bei einer erfindungsgemässen Verwendung des erfindungsgemässen Trinkgefässes insbesondere zum Degustieren von Wein werden von der Flüssigkeit von derselben Person wenigstens zwei Schlucke genommen, wobei das Trinkgefäss von der Person bei dem einen Schluck an dem Halteabschnitt (2.1) mit diesem zu ihr hin und bei dem anderen Schluck mit diesem von ihr weg gedreht gehalten wird.In a drinking vessel with a cupola (1) for receiving a liquid to be drinking, with a foot (3) and a slim, curved stem (2) connecting the cup (1) and the foot (3), it is provided according to the invention the stem (2) has a holding section (2.1), in the region from which it is bent laterally at least by a finger width from a vertical (4) through the center of the coupling opening. The bent-out holding section (2.1) causes, depending on how the drinking vessel is detected there for drinking, differences in arm and head posture. This in turn leads to different dynamics of fluid intake and through this to a different sensation of the flavor qualities and flavors contained in the liquid. In an inventive use of the inventive drinking vessel in particular for tasting wine are taken from the liquid of the same person at least two sips, the drinking vessel from the person in the one sip on the holding section (2.1) with this towards her and the other sip with this turned away from her.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trinkgefäss mit einer Kuppa zur Aufnahme einer zu trinkenden Flüssigkeit, mit einem Fuss und einem die Kuppa und den Fuss verbindenden, schlanken, gebogenen Stiel. The present invention relates to a drinking vessel with a Kuppa for receiving a liquid to drink, with a foot and the Kuppa and the foot connecting, slim, curved stem.

[0002] Die Erfindung betrifft insbesondere ein Weinglas. The invention relates in particular to a wine glass.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0003] Trinkgefässe dieser Art sind in den verschiedensten Ausführungen mit den unterschiedlichsten Formen bekannt. Der Formgebung des Trinkgefässes kommt insofern Bedeutung zu, als die in Getränken enthaltenen Geschmacksqualitäten und Aromen sowie auch die Konsistenz der Getränke in unterschiedlichen Trinkgefässformen unterschiedlich zur Geltung kommen. Unter der Konsistenz der Getränke soll hier beispielsweise bei Wein dessen Volumen, seine Völle aber auch seine Tanninstruktur verstanden werden. Gleiche Flüssigkeiten können, aus verschiedenen Trinkgefässen konsumiert, unterschiedlich wahrgenommen werden, verschieden schmecken und/oder riechen. Vor allem in Bezug auf Wein-, Sekt- oder Spirituosen hat sich aus diesem Grund eine spezifische Trinkgefässkultur herausgebildet. Bei Essen, zu denen nacheinander verschiedene Getränke gereicht werden, werden häufig mehrere unterschiedliche Trinkgefässe bereitgestellt. Drinking vessels of this type are known in various designs with a variety of forms. The shape of the drinking vessel is of importance insofar as the flavor qualities and flavors contained in drinks and also the consistency of the drinks in different types of drinking vessels come into their own. The consistency of the drinks is to be understood here, for example, in wine, its volume, its fullness but also its tannin structure. The same liquids can be consumed from different drinking vessels, perceived differently, taste different and / or smell. Especially with regard to wine, sparkling wine or spirits, a specific drinking vessel culture has emerged for this reason. In food, to which successively different drinks are served, several different drinking vessels are often provided.

[0004] Dabei ist es vor allem die Form der Kuppa, die für die jeweilige Verwendung als entscheidend angesehen wird. Stiel und Fuss spielen, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle. Sie werden meist nach rein praktischen oder ästhetischen Gesichtspunkten ausgewählt, wobei die Stiele in der Regel gerade sind. It is mainly the shape of the Kuppa, which is considered crucial for the particular use. Stalk and foot play, if at all, only a minor role. They are usually selected for purely practical or aesthetic considerations, with the stems usually being straight.

[0005] Soweit Gläser mit gebogenen Stielen bekannt sind, wie z.B. die von der Firma Rastal GmbH & Co. KG unter der Bezeichnung «DEINHARD YELLOW» oder «CHENET» vertrieben Sekt- oder Weinkelche oder die von der Firma Libbey Inc. unter der Bezeichnung «Z-STERN» oder «SWERVE» vertriebenen Martinischalen, wird der Biegung des Stiels von ihren Herstellern nur eine ästhetische Wirkung beigemessen. Die Biegung des Stiels dürfte sich andererseits auf die Handhabung der Gläser eher nachteilig auswirken. Ein Einfluss auf die Wahrnehmung der Geschmacksqualitäten, der Aromen und der Konsistenz der aus den Gläsern konsumierten Flüssigkeit wird der Biegung des Stiels nicht zugeschrieben. As far as glasses with bent stems are known, such. the champagne or wine goblets marketed by Rastal GmbH & Co. KG under the name "DEINHARD YELLOW" or "CHENET" or the martini dishes marketed by Libbey Inc. under the name "Z-STAR" or "SWERVE" The bending of the stem from their manufacturers only an aesthetic impact. On the other hand, the bending of the stem is likely to be detrimental to the handling of the glasses. An influence on the perception of the taste qualities, the aromas and the consistency of the liquid consumed by the glasses is not attributed to the bending of the stem.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0006] Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Trinkgefäss anzugeben, mit dem die in einer Flüssigkeit, insbesondere in Wein enthaltenen Geschmacksqualitäten und Aromen sowie ihre Konsistenz differenziert wahrgenommen werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch ein Trinkgefäss mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Das erfindungsgemässe Trinkgefäss ist demnach dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel einen Halteabschnitt aufweist, im Bereich von welchem er wenigstens um eine Fingerbreite von einer Senkrechten durch das Zentrum der Kuppaöffnung seitlich ausgebogen ist. The present invention has as its object to provide a drinking vessel with which the taste qualities and flavors contained in a liquid, especially in wine and their consistency can be perceived differentiated. This object is achieved according to the invention by a drinking vessel with the features of claim 1. The drinking vessel according to the invention is characterized in that the stem has a holding portion, in the region of which it is laterally bent at least one finger width from a vertical through the center of the Kuppaöffnung ,

[0007] Die gewünschte Differenzierung der Geschmacksqualitäten und Aromen sowie hinsichtlich der Konsistenz gelingt mit dem erfindungsgemässen Trinkgefäss durch Erfassen und Halten des Trinkgefässes an dem Halteabschnitt in unterschiedlichen Orientierungen. Besonders ausgeprägt ist der Effekt, wenn bei zwei von einer Person von der Flüssigkeit in der Kuppa insbesondere mit kurzem Abstand hintereinander genommenen Schlucken das Trinkgefäss von der Person an dem Halteabschnitt bei dem einen Schluck mit diesem zu ihr hin und bei dem anderen Schluck mit diesem von ihr weg gedreht gehalten wird. The desired differentiation of the taste qualities and flavors as well as in terms of consistency succeeds with the inventive drinking vessel by detecting and holding the drinking vessel to the holding portion in different orientations. The effect is particularly pronounced if, in the case of two swallowing by a person from the liquid in the cuppa, in particular with a short interval, the drinking vessel from the person at the holding section takes one sip with it and towards the other sip with it her turned away.

[0008] Die Erfindung macht sich den Umstand zunutze, dass die in einer Flüssigkeit wie insbesondere in Wein enthaltenen Geschmacksqualitäten und Aromen im Mund- und Rachenraum in unterschiedlichen Bereichen von verschiedenen Sinneszellen wahrgenommen werden. Die Geschmacksqualitäten werden über die Zunge wahrgenommen, wobei insbesondere «süss», «sauer», «salzig» und «bitter» unterschieden werden. Dabei gibt es auf der Zunge regionale Vorzugsempfindlichkeiten für diese Qualitäten. Die Empfindlichkeit für «süss» ist im Bereich der Zungenspitze und die für «bitter» im hinteren Bereich der Zunge am grössten. «Salzig» und «sauer» werden vor allem auf beiden Seiten der Zunge wahrgenommen, «sauer» etwas weiter hinten als «salzig». Die Aromen werden demgegenüber von Geruchssinnen im Mund-Rachenraum sowie teilweise mit den Geruchssinnen der Nase wahrgenommen. Vom Gehirn werden alle Sinneswahrnehmungen gemeinsam ausgewertet. Was dabei als ein bestimmter «Geschmack» empfunden wird, ist meist eine komplexe Mischung verschiedener Aromen in Kombination mit verschiedenen Geschmacksqualitäten. Soweit im Folgenden «Geschmack» oder «Geschmacksempfinden» in Anführungszeichen verwendet wird, ist damit diese komplexe Empfindung gemeint und nicht lediglich die Empfindung der Geschmacksqualitäten über die Zunge. The invention makes use of the fact that the flavor qualities contained in a liquid such as in particular wine and aromas in the mouth and throat are perceived in different areas of different sensory cells. The taste qualities are perceived through the tongue, whereby in particular "sweet", "sour", "salty" and "bitter" are distinguished. There are on the tongue regional preferences for these qualities. Sensitivity to "sweet" is greatest at the tip of the tongue and "bitter" at the back of the tongue. "Salty" and "sour" are especially perceived on both sides of the tongue, "sour" a little further back than "salty". The aromas, on the other hand, are perceived by olfactory senses in the oropharynx and partly by the nose's olfactory senses. All sensory perceptions are evaluated together by the brain. What is perceived as a certain "taste" is usually a complex mixture of different flavors in combination with different taste qualities. As far as "taste" or "sense of taste" is used in quotation marks, this refers to this complex sensation and not just the sensation of taste qualities via the tongue.

[0009] Für die Erfindung ist weiter der Umstand wichtig, dass die Wahrnehmung neuer Geschmacksqualitäten und Aromen äusserst schnell ist, relativ schnell adaptiert und dass bei aufeinanderfolgenden Reizen die jeweils zuerst gewonnenen Empfindungen primär wahrgenommen werden. Nachfolgende Reize, zumindest solche der gleichen Art, werden demgegenüber abgeschwächt wahrgenommen. Im Folgenden wird dieser Effekt auch mit Überlagerung/Unterlagerung bezeichnet. For the invention is further important, the fact that the perception of new taste qualities and flavors is extremely fast, adapted relatively quickly and that in successive stimuli, the sensations first obtained in each case are primarily perceived. Subsequent stimuli, at least those of the same kind, are perceived to be attenuated. Hereinafter, this effect is also referred to as superposition / underlay.

[0010] Für das «Geschmacksempfinden» kommt es dadurch unter anderem darauf an, wie die Flüssigkeit in den Mund einströmt. Es kommt darauf an, in welcher räumlichen Verteilung dies erfolgt und auch mit welcher Geschwindigkeit die Flüssigkeit über die Zunge strömt und den Gaumen erreicht. For the "taste sensation" it depends, inter alia, on how the liquid flows into the mouth. It depends on the spatial distribution and how fast the liquid flows over the tongue and reaches the palate.

[0011] Die Dynamik der Flüssigkeitsaufnahme wird durch die Form des verwendeten Trinkgefässes beeinflusst. Bei Trinkgefässen mit grossem Öffnungsquerschnitt wie z.B. bei Burgunderkelchen strömt die Flüssigkeit tendenziell in breiter Front über die Zunge zum Gaumen, während sich bei solchen mit kleinem Öffnungsquerschnitt wie z.B. bei Sektkelchen eine schmale Strömung ergibt. Gebrauch von einer speziellen Strömungsdynamik wird auch bei der Säurelippe genannten glockenförmigen Aussenwölbung des oberen Randes bei Gläsern für rassigen, frischen Weisswein gemacht. Über die Aussenwölbung des Randes fliesst der Wein unmittelbar auf die süssempfindliche Zungenspitze, wodurch die Säure abgepuffert wird. Das lässt den Wein besonders fruchtig erscheinen. The dynamics of fluid intake is influenced by the shape of the drinking vessel used. For drinking vessels with a large opening cross-section such. in burgundy glands, the liquid tends to flow across the tongue in a wide frontal area to the palate, while in the case of burgundy goblets, the liquid tends to flow across the tongue to the palate, whereas in those with a small opening cross-section, such as e.g. with champagne flutes results in a narrow flow. Use of a special flow dynamics is also made in the acid lip called bell-shaped outer curvature of the upper rim in glasses for racy, fresh white wine. Over the outer curvature of the edge of the wine flows directly to the sweet-sensitive tip of the tongue, whereby the acid is buffered. This makes the wine appear very fruity.

[0012] Die Dynamik der Flüssigkeitsströmung wird auch beeinflusst durch die beim Trinken eingenommene Kopfhaltung, wobei die jeweils geeignete Kopfhaltung bereits im frühkindlichen Alter erlernt und perfektioniert wurde. Mitentscheidend ist auch hier aber wieder die Trinkgefässform. Beispielsweise begrenzt die Nase abhängig vom Öffnungsquerschnitt der Kuppa den jeweils möglichen, maximalen Ansetzwinkel des Trinkgefässes am Mund. Trinkgefässe mit kleinem Öffnungsquerschnitt können dadurch eine stärker nach hinten geneigte Kopfhaltung erzwingen als solche mit grösserem Öffnungsquerschnitt. Meist wird bei stärker nach hinten geneigtem Kopf auch der Arm beim Trinken höher genommen. Je weiter der Kopf nach hinten genommen wird, desto steiler und schneller fliesst die Flüssigkeit zum Gaumen. The dynamics of the fluid flow is also influenced by the head posture taken when drinking, with the appropriate head posture was already learned and perfected in early childhood. Decisive here is again the drinking vessel shape. For example, depending on the opening cross-section of the cup, the nose limits the maximum possible attachment angle of the drinking vessel to the mouth. Drinking vessels with a small opening cross-section can thereby force a more inclined backwards head posture than those with a larger opening cross-section. In most cases, when the head is tilted backwards, the arm is also raised while drinking. The farther back the head, the steeper and faster the fluid flows to the palate.

[0013] Bei dem erfindungsgemässen Trinkgefäss bewirkt der ausgebogene Halteabschnitt am Stiel, wenn das Trinkgefäss zum Trinken dort erfasst wird, eine gegenüber der Kuppa bzw. der Senkrechten durch ihr Zentrum versetzte, exzentrische Halteposition. Dies bewirkt beim Trinken deutliche Unterschiede sowohl bezüglich der Arm- als auch der Kopfhaltung, je nachdem wie der Halteabschnitt relativ zur Person orientiert ist. Es ergeben sich dadurch Unterschiede im Koordinations-Ablauf beim Trinken. Wenn der Halteabschnitt beim Trinken weg von der Person gerichtet ist, und das Trinkgefäss damit jenseits der Senkrechten gehalten wird, wird der Arm höher und der Kopf weiter nach hinten genommen als wenn der Halteabschnitt beim Trinken gegen die Person gerichtet ist damit vor der Senkrechten gehalten wird. Das wiederum führt zu unterschiedlichen Dynamiken der Flüssigkeitsaufnahme und über diese zu einem unterschiedlichen Empfinden der in der Flüssigkeit enthaltenen Geschmacksqualitäten und Aromen. Kombiniert mit den unterschiedlichen Haltepositionen ergeben sich ggf. noch unterschiedliche Handhaltungen bzw. Verkippungen der Hand, was die genannten Effekte noch verstärkt. In the inventive drinking vessel causes the bent-out holding section on the stem, when the drinking vessel is detected for drinking there, offset from the Kuppa or the vertical through its center, eccentric holding position. This causes significant differences in drinking both in terms of arm and head posture, depending on how the holding section is oriented relative to the person. This results in differences in the coordination process when drinking. When the holding section is directed away from the person when drinking, and the drinking vessel is thus held beyond the vertical, the arm is raised and the head is moved further back than when the holding section is directed against the person while being held in front of the vertical , This in turn leads to different dynamics of fluid intake and through this to a different sensation of the flavor qualities and flavors contained in the liquid. Combined with the different holding positions, different hand postures or tilting of the hand may result, which further enhances the aforementioned effects.

[0014] Bei dem erfindungsgemässen Trinkgefäss kommt damit dem Stiel und seiner speziellen, ausgebogenen Formgebung eine das «Geschmackserlebnis» mitbestimmende Rolle zu. Selbstverständlich spielt die jeweilige Form der Kuppa auch noch die oben beschriebene Rolle, doch ist diese für eine gegebene Form einer zumindest rotationssymmetrischen Kuppa festgelegt und kann bei einem gegebenen Trinkgefäss nicht verändert werden. Im Unterschied dazu kann der Stiel bei dem erfindungsgemässen Trinkgefäss unterschiedlich erfasst und können dadurch mit demselben Trinkgefäss die in einer daraus getrunkenen Flüssigkeit enthaltenen Geschmacksqualitäten und Aromen differenziert erfahrbar gemacht werden. Es braucht dazu nicht mehrere, verschiedene Trinkgefässe. In the inventive drinking vessel thus comes the stem and its special, curved shape to the "taste experience" co-determining role. Of course, the particular shape of the Kuppa also plays the role described above, but this is fixed for a given shape of an at least rotationally symmetrical Kuppa and can not be changed in a given drinking vessel. In contrast, the stem can be detected differently in the drinking vessel according to the invention and can thus be made differentiated with the same drinking vessel the taste qualities and aromas contained in a liquid drunk therefrom. It does not need several, different drinking vessels.

[0015] Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Trinkgefässes sind in den abhängigen Ansprüchen 2-10 angegeben. Preferred embodiments of the inventive drinking vessel are given in the dependent claims 2-10.

[0016] Danach ist es vorteilhaft, wenn der Stiel im Bereich des Halteabschnitts um wenigstens 20 mm, insbesondere um 25-45 mm, von der Senkrechten seitlich ausgebogen ist. Thereafter, it is advantageous if the stem in the region of the holding portion by at least 20 mm, in particular by 25-45 mm, is bent laterally from the vertical.

[0017] Um das Trinkgefäss am Halteabschnitt stabil halten zu können, ist es bevorzugt, wenn dieser näher an der Kuppa als am Fuss und insbesondere zumindest überwiegend in der oberen Hälfte zwischen Kuppa und Fuss angeordnet ist. In order to keep the drinking vessel stable on the holding section, it is preferred if this is arranged closer to the Kuppa as the foot and in particular at least predominantly in the upper half between Kuppa and foot.

[0018] Um das Trinkgefäss am Halteabschnitt stabil erfassen zu können, ist es bevorzugt, wenn der Stiel im Bereich des Halteabschnitts so ausgebogen ist und gekrümmt verläuft, dass gerade ein Finger in die Biegung einlegbar ist. In order to detect the drinking vessel on the holding section stable, it is preferred if the stem is bent in the region of the holding portion and curved, that just a finger in the bend can be inserted.

[0019] Insgesamt ist es günstig, wenn der Stiel in einer Biegeebene verläuft, überwiegend einen runden Querschnitt, vorzugsweise mit einem Durchmesser von 6-8 mm, aufweist, im Bereich des Halteabschnitts in der Biegeebene jedoch auf vorzugsweise 4-6 mm abgeflacht und senkrecht dazu auf vorzugsweise 9-11 mm verbreitert ist. Overall, it is advantageous if the stem extends in a bending plane, predominantly a round cross-section, preferably with a diameter of 6-8 mm, but flattened in the region of the holding portion in the bending plane to preferably 4-6 mm and perpendicular to widened to preferably 9-11 mm.

[0020] Der Stiel kann etwa die Form eines Schwanenhalses aufweisen, wobei er zwischen dem Halteabschnitt und der Kuppa um wenigstens 90°, vorzugsweise um 95°-105° seitlich ausgebogen ist. The stem may have approximately the shape of a gooseneck, wherein it is bent laterally between the holding portion and the Kuppa by at least 90 °, preferably by 95 ° -105 °.

[0021] Mit der asymmetrischen Schwanenhalsform ergibt sich anschliessend an den Halteabschnitt gegen den Fuss hin ein gegenüber der Senkrechten um 25°-35° geneigter Abschnitt, der in seiner Länge etwa der Breite von zwei Fingern entsprechen kann. With the asymmetrical gooseneck shape results subsequent to the holding section against the foot towards the vertical by 25 ° -35 ° inclined portion which may correspond in length about the width of two fingers.

[0022] Im Rahmen dieser Form schneidet der Stiel die Senkrechte nicht und ist vorzugsweise an der Kuppa und /oder am Fuss zentral und/oder senkrecht angesetzt. In the context of this form, the stem does not intersect the vertical and is preferably attached to the Kuppa and / or the foot centrally and / or vertically.

[0023] Der durch den Stiel überbrückte Abstand zwischen der Kuppa und dem Fuss kann beispielsweise 80 -110 mm betragen Im Rahmen der erfindungsgemässen Verwendung wird das Trinkgefäss von der Person an dem Halteabschnitt bevorzugt beim ersten Schluck mit diesem zu ihr hin und beim zweiten Schluck mit diesem von ihr weg gedreht gehalten. The bridged by the stem distance between the cupola and the foot may for example be 80 -110 mm In the context of the inventive use, the drinking vessel of the person on the holding portion is preferred during the first sip with this to her and the second sip that turned away from her.

[0024] Im Rahmen dieser Verwendung wird weiter bevorzugt der zweite Schluck in einem Zeitintervall zwischen 10 und 30 sec, vorzugsweise zwischen 10 und 15 sec, nach dem ersten Schluck genommen. Die mit dem ersten Schluck wahrgenommenen Geschmacksqualitäten und Aromen sind in diesen Zeitintervallen noch genügend präsent, um die Wahrnehmung von Geschmacksqualitäten und Aromen beim zweiten Schluck beeinflussen zu können. In the context of this use, the second sip is more preferably taken in a time interval between 10 and 30 seconds, preferably between 10 and 15 seconds, after the first sip. The taste qualities and aromas perceived with the first sip are still sufficiently present in these time intervals in order to be able to influence the perception of taste qualities and aromas on the second sip.

[0025] Im Rahmen der erfindungsgemässen Verwendung kann nach dem zweiten Schluck von derselben Person auch noch ein dritter Schluck aus der Kuppa genommen werden, wobei das Trinkgefäss von der Person diesmal an dem Halteabschnitt mit diesem quer zu ihr gedreht gehalten wird. Auch dadurch werden wieder neue Geschmacksqualitäten und Aromen erfahren, insbesondere, wenn der dritte Schluck wieder in einem Zeitintervall zwischen 10 und 30 sec, vorzugsweise zwischen 10 und 15, nach dem zweiten Schluck genommen wird. In the context of the inventive use, after the second sip of the same person also a third sip from the Kuppa be taken, the drinking vessel is held by the person this time on the holding portion with this transversely turned to her. As a result, new taste qualities and aromas are again experienced, in particular if the third sip is again taken in a time interval between 10 and 30 seconds, preferably between 10 and 15, after the second sip.

[0026] Die erfindungsgemässe Verwendung beruht auf dem weiter oben mit Überlagerung/Unterlagerung bezeichneten Effekt, dass vorangehende Reize des «Geschmacksempfindens», insbesondere Erstreize auf einen neutralen «Geschmack», stärker als nachfolgende Reize der gleichen Art wahrgenommen werden, sofern die vorangehenden Reize in der Wahrnehmung oder Erinnerung beim Auftreten der nachfolgenden Reize noch präsent sind. Damit ein während dieser Zeitspanne nachfolgender gleichartiger Reiz als gleich stark empfunden wird, muss er in der Regel stärker sein als der noch präsente vorangegangene. Schwächere nachfolgende Reize werden oft gar nicht bzw. als «neutral» empfunden. Für andere Reize gilt das nicht, zumindest nicht im gleichen Masse. The inventive use is based on the effect referred to above with superposition / Unterlagerung that previous stimuli of the "taste sensation", especially first stimuli to a neutral "taste", are perceived stronger than subsequent stimuli of the same kind, provided the preceding stimuli in the perception or memory are still present when the subsequent stimuli occur. In order for a similar stimulus following during this period of time to be perceived as equally strong, it must as a rule be stronger than the preceding one that is still present. Weaker subsequent stimuli are often not or perceived as "neutral". That does not apply to other stimuli, at least not to the same extent.

[0027] Bei Einhaltung eines Zeitabstandes zwischen dem ersten und dem zweiten Schluck im Bereich des vorstehend dafür angegebenen Zeitintervalls sind die mit dem ersten Schluck wahrgenommenen Geschmacksqualitäten und Aromen noch präsent und beeinflussen dadurch, zusammen mit der andersartigen Flussdynamik, das «Geschmacksempfinden» beim zweiten Schluck. Das lässt sich entsprechend auf den dritten Schluck übertragen. By maintaining a time interval between the first and the second sip in the above-mentioned time interval, the taste qualities and aromas perceived with the first sip are still present and thereby influence, together with the different flow dynamics, the "taste sensation" at the second sip , This can be transferred to the third sip.

KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGURENBRIEF EXPLANATION OF THE FIGURES

[0028] Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>Ein Trinkgefäss in Form eines Weinglases mit einem erfindungsgemäss ausgebogenen Stiel; und <tb>Fig. 2<sep>ein ähnliches Weinglas mit noch stärker ausgebogenem Stiel.The invention will be explained in more detail with reference to embodiments in conjunction with the drawings. Show it: <Tb> FIG. 1 <sep> A drinking vessel in the form of a wine glass with a stem which has been bent out according to the invention; and <Tb> FIG. 2 <sep> a similar wineglass with an even more curved stem.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

[0029] Bei den in den Fig. 1und 2 dargestellten Weingläsern ist jeweils mit 1 die Kuppa, mit 2 der Stiel, mit 3 der Fuss und mit 4 eine Senkrechte durch das Zentrum der Kuppaöffnung bezeichnet. In Fig. 1ist die Kuppa 1 etwas schlanker und höher als in Fig. 2 ausgebildet, wobei es auf die Form der Kuppa hier jedoch nicht ankommt. Der Stiel ist an der Kuppa 1 und am Fuss 3 dort, wo die Senkrechte 4 diese Teile schneidet, jeweils senkrecht angesetzt. Bei einer Gesamthöhe von beispielsweise 200-250 mm kann der durch den Stiel überbrückte Abstand zwischen der Kuppa und dem Fuss 80-120 mm betragen. In the wine glasses illustrated in FIGS. 1 and 2, the cupola is denoted by 1, 2 by the stem, 3 by the foot, and 4 by a vertical through the center of the cupola opening. In Fig. 1, the Kuppa 1 is slightly slimmer and higher than in Fig. 2 formed, but it does not depend on the shape of Kuppa here. The stem is attached to the Kuppa 1 and 3 at the foot where the vertical 4 cuts these parts, each perpendicular. For example, with a total height of 200-250 mm, the distance between the cup and the foot bridged by the stem may be 80-120 mm.

[0030] Der Stiel 2 ist im Wesentlichen in seiner oberen Hälfte, in einem Abschnitt, wo er üblicherweise zum Trinken angefasst wird, gegenüber der Senkrechten 4 ausgeprägt seitlich ausgebogen und zwar so weit, dass zwischen der Senkrechten 4 und dem Stiel wenigstens eine Fingerbreite Platz ist. Die Ausbiegung beträgt dazu mindestens 20 mm. Im Beispiel von Fig. 1 beträgt sie 27.5 mm und im Beispiel von Fig. 2sogar 40.5 mm. Die Biegung bzw. ihr innerer Krümmungsradius ist im Bereich des Halteabschnitts 2.1 so dimensioniert, dass gerade ein Finger oder der Daumen in sie einlegbar ist, woraus sich ein innerer Krümmungsradius von etwa 5-7 mm ergibt. The stem 2 is substantially bent laterally in its upper half, in a section where it is usually touched for drinking, with respect to the vertical 4 and namely so far that between the vertical 4 and the stem at least one finger width space is. The deflection is at least 20 mm. In the example of Fig. 1, it is 27.5 mm and in the example of Fig. 2 even 40.5 mm. The bend or its inner radius of curvature is dimensioned in the region of the holding section 2.1 so that just a finger or the thumb is inserted into it, resulting in an inner radius of curvature of about 5-7 mm results.

[0031] In einem Abschnitt 2.2 zwischen der Kuppa 1 und dem Halteabschnitt 2.1 verläuft der Stiel 2 ausgehend von der Kuppa 1 zunächst ein kurzes Stück nach unten und ist dann gegenüber der Senkrechten 4 unter einem Winkel von 95° -105° nach aussen abgebogen, so dass er gegen den Halteabschnitt 2.1 ein Stück weit wieder nach oben verläuft. In a section 2.2 between the Kuppa 1 and the holding section 2.1 of the stem 2, starting from the cupola 1 is first a short distance down and then bent relative to the vertical 4 at an angle of 95 ° -105 ° to the outside, so that it runs against the holding section 2.1 a little way back up.

[0032] An den Halteabschnitt 2.1 nach unten gegen den Fuss 3 hin schliesst sich ein in seiner Länge etwa der Breite von zwei Fingern entsprechender, etwa 20-40 mm langer, gegenüber der Senkrechten 4 um 25°-35° geneigter Abschnitt 2.3 an. At the holding section 2.1 down against the foot 3 back closes in its length about the width of two fingers corresponding, about 20-40 mm longer, relative to the vertical 4 by 25 ° -35 ° inclined section 2.3 at.

[0033] Der Stiel verläuft insgesamt in einer Biegeebene, wobei er die Senkrechte 4 nicht schneidet. Er ist insofern nur nach einer Seite hin gegenüber der Senkrechten 4 ausgebogen. The stem extends overall in a bending plane, where he does not intersect the vertical 4. It is so far bent out only to one side with respect to the vertical 4.

[0034] Der Stiel 2 weist überwiegend einen runden Querschnitt auf, vorzugsweise mit einem Durchmesser von 6-8 mm. Im Bereich des Halteabschnitts 2.2 ist er in der Biegeebene jedoch auf vorzugsweise 4-6 mm abgeflacht und senkrecht dazu auf vorzugsweise 9-11 mm verbreitert. Neben dem Halteschnitt 2.1 ist die sich ergebende ovale Querschnittform im Schnitt in den Figuren jeweils dargestellt. The stem 2 has predominantly a round cross section, preferably with a diameter of 6-8 mm. In the region of the holding section 2.2, however, it is flattened in the bending plane, preferably to 4-6 mm, and widened perpendicular thereto to preferably 9-11 mm. In addition to the holding section 2.1, the resulting oval cross-sectional shape is shown in section in the figures, respectively.

[0035] Die in den Figuren dargestellten Weingläser können an dem Halteabschnitt 2.1 zum Trinken von der trinkenden Person bequem erfasst und stabil gehalten werden und das in unterschiedlichen Orientierungen. The wine glasses shown in the figures can be conveniently detected on the holding section 2.1 for drinking by the person drinking and kept stable and in different orientations.

[0036] Eine Orientierung mit dem Halteabschnitt 2.1 gegen die trinkende Person hin gedreht ergibt sich insbesondere, wenn in die Biegung des Halteabschnitts innenseitig ein Zeigefinger eingelegt und an der Aussenseite der Biegung mit dem Daumen dagegen gehalten wird. Beim Anheben des Glases hängt es quasi am Zeigefinger. Durch die ovale Querschnittsform des Stiels 2 im Halteabschnitt 2.1 ergibt sich dort eine breite Auflagefläche für den Daumen und den Zeigefinger. Die ovale Querschnittsform verhindert auch eine ungewollte Verdrehung des Glases um seine Längsrichtung. Der Mittel- und der Ringfinger können, den Zeigefinger unterstützend und das Glas weiter stabilisierend, am Stielabschnitt 2.3 auf seiner der Senkrechten 4 zugewandten Seite angelegt werden. In diesem Fall ist die Hand beim Anheben gegen die trinkende Person gedreht. An orientation with the holding section 2.1 turned against the drinking person towards results in particular when inserted into the bend of the holding section on the inside an index finger and held on the outside of the bend with the thumb against it. When lifting the glass, it hangs on the index finger. Due to the oval cross-sectional shape of the stem 2 in the holding section 2.1 there is a wide bearing surface for the thumb and forefinger. The oval cross-sectional shape also prevents unwanted twisting of the glass about its longitudinal direction. The middle and ring fingers, supporting the index finger and further stabilizing the glass, can be placed on the stem section 2.3 on its side facing the vertical 4. In this case, the hand is turned when lifting against the drinking person.

[0037] Die entgegengesetzte Orientierung mit dem Halteabschnitt (2.1) weg von der trinkenden Person gedreht ergibt sich insbesondere, wenn in die Biegung des Halteschnitts innenseitig der Daumen eingelegt und an der Aussenseite der Biegung mit dem Zeigefinger dagegengehalten wird. Das Glas hängt beim Anheben dabei im Wesentlichen am Daumen. Die ovale Querschnittsform des Stiels 2 im Halteabschnitt 2.1 wirkt sich wieder wie vorbeschrieben günstig aus. Der Mittel- und der Ringfinger können dabei, den Zeigefinger unterstützend und das Glas weiter stabilisierend, am Stielabschnitt 2.3 auf seiner von der Senkrechten abgewandten Seite angelegt werden. In diesem Fall ist die Hand beim Anheben weg von der trinkenden Person gedreht. The opposite orientation with the holding section (2.1) turned away from the drinking person results in particular when inserted into the bend of the holding section on the inside of the thumb and held against the outside of the bend with the index finger. When lifting, the glass essentially hangs on the thumb. The oval cross-sectional shape of the stem 2 in the holding section 2.1 again has a favorable effect as described above. The middle and ring fingers can support the index finger and further stabilize the glass on the stem section 2.3 on its side facing away from the vertical side. In this case, the hand is turned on lifting away from the drinking person.

[0038] Die in den Figuren dargestellten Weingläser können von der trinkenden Person auch erfasst und gehalten werden, wenn der Halteabschnitt 2.1 quer zur trinkenden Person insbesondere gegen deren Handfläche gedreht ist. Die Hand ist bei dieser Art, das Glas zu halten, beim Anheben in einer mittleren, aufrechten, weder zu noch weg von der trinkenden Person gedrehten Stellung. The wine glasses shown in the figures can also be detected and held by the drinking person when the holding section 2.1 is rotated transversely to the drinking person in particular against the palm of her hand. The hand is in this way to hold the glass when lifting in a middle, upright position, neither turned to nor away from the drinking person.

[0039] Wie bereits beschrieben, hat das unterschiedliche Erfassen und Halten beim Trinken eine unterschiedliche Arm- und Kopfhaltung zur Folge, was wiederum eine unterschiedliche Dynamik für das Einströmen der Flüssigkeit in den Mundraum bewirkt. Dadurch können mit nur einem Glas die in einer Flüssigkeit enthaltenen Geschmacksqualitäten und Aromen und ggf. noch andere Eigenschaften differenziert erfahrbar gemacht werden. Der Erfindung geht es vor allem hierum und nicht so sehr darum, einer bestimmten Flüssigkeit wie beispielsweise einem bestimmten Wein oder einer bestimmten Traubensorte die optimale geschmackliche Plattform zu bieten und ihr jeweiliges Potential optimal zur Entfaltung zu bringen. Insofern kann ein gemäss der Erfindung geformter Stiel mit sehr unterschiedlichen Kuppaformen kombiniert werden. As already described, the different capture and hold while drinking a different arm and head posture result, which in turn causes a different dynamics for the inflow of liquid into the mouth. As a result, the taste qualities and aromas contained in a liquid and, if appropriate, other properties can be made differentiated with just one glass. The invention is above all and not so much about providing a particular liquid such as a particular wine or grape variety the optimal flavor platform and to bring their respective potential optimally to unfold. In this respect, a stem shaped according to the invention can be combined with very different cup shapes.

[0040] Das erfindungsgemässe Trinkgefäss eignet sich als Weinglas insbesondere zum Degustieren von Wein, zur effektiven und mehrdimensionalen Weinanalyse und zum Cuvetieren. Durch die mit einem erfindungsgemässen Weinglas unter Ausnutzung des mit Überlagerung/Unterlagerung bezeichneten Effektes möglichen, differenzierten «Geschmackserfahrungen» lassen sich für einen bestimmten Wein viel mehr Informationen gewinnen als mit einem herkömmlichen Glas und das sehr schnell und präzise. Ein Wein lässt sich dadurch exakter bezüglich seiner Eigenschaften beschreiben und verschiedene Weine lassen sich gezielter mit besser voraussagbarem Ergebnis zu einem Cuvee kombinieren. The inventive drinking vessel is suitable as a wine glass in particular for tasting wine, for effective and multi-dimensional wine analysis and Cuvetieren. The differentiated "taste experiences" possible with a wine glass according to the invention, utilizing the effect described with superimposition / underlaying, allow much more information to be obtained for a particular wine than with a conventional glass and very quickly and precisely. A wine can thus be described more accurately in terms of its properties and different wines can be targeted with better predictable result to a Cuvee combine.

[0041] Im Rahmen einer solchen Verwendung zum Degustieren von Wein werden durch die degustierende Person bevorzugt relativ schnell aufeinanderfolgend drei Schlucke aus einem als Weinglas ausgebildeten erfindungsgemässen Trinkgefäss genommen. Beim ersten Schluck sollte dabei das Weinglas von der Person an dem Halteabschnitt mit diesem zu ihr hin und beim zweiten Schluck mit diesem von ihr weg gedreht gehalten werden. Beim dritten Schluck sollte es mit dem Halteabschnitt quer zu ihr gedreht gehalten wird. Vor dem ersten Schluck sollte ein neutraler Gaumen ohne frühere geschmackliche Empfindungen vorhanden sein. In the context of such a use for tasting wine are preferred relatively quickly successively taken three sips of a trained as a wine glass inventive drinking vessel by the degusting person. At the first sip, the wine glass should be held by the person at the holding section with this to her and the second sip with this turned away from her. On the third sip, it should be held with the holding section turned transversely to her. Before the first sip, a neutral palate without previous taste sensations should be present.

[0042] Beim ersten Schluck wird der Wein auf den vorderen Zungenbereich gespült. Wahrgenommen wird hierbei vor allem dessen, durch Sauberkeit, Süsse, Säure und Frucht bestimmte Grundcharakteristik. Ebenso lassen sich Unsauberkeiten wahrnehmen. Demgegenüber zeigt der Wein jedoch noch keine Dimension, kein Potential oder seine Ausgewogenheit. Der erste Schluck vermittelt damit einen Ersteindruck, ohne in die Tiefe zu gehen. The first sip of the wine is rinsed on the front tongue area. Above all, this is perceived by its basic characteristics, which are defined by cleanliness, sweetness, acidity and fruit. Likewise, uncleanliness can be perceived. On the other hand, the wine does not show any dimension, potential or balance. The first sip thus gives a first impression, without going into depth.

[0043] Beim zweiten Schluck wird der Wein viel weiter nach hinten in den Rachen gespült, wodurch als weitere Dimension des Weines seine Länge und Grösse wahrgenommen wird. Zudem wird seine Tanninstruktur (z.B. bei einem Rotwein), seine Dichtheit und Komplexität herausragen. Eventuell ergibt sich eine Bestätigung von Weinfehlern aus dem ersten Schluck. Vielfach lässt sich auch die Weingüte erkennen, d.h. ob der Wein industriell und kommerziell produziert oder ob er sauber gearbeitet und reifes, gesundes Traubengut verwendet wurde. Ein Wein kann beim zweiten Schluck jedoch auch «sterben», sofern er nicht die Kraft und das Potential hat, gegen den ersten Schluck anzukämpfen (Überlagerung/Unterlagerung). Der zweite Schluck ist oft hilfreich, Blender und sogenannte Design-Produkte zu entlarven. The second sip of the wine is washed much further back into the throat, which is perceived as a further dimension of the wine its length and size. In addition, its tannin structure (e.g., in a red wine) will stand out for its tightness and complexity. Eventually there will be a confirmation of wine errors from the first sip. In many cases, the winery can be recognized, i. whether the wine was produced industrially and commercially, or whether it was clean and that ripe, healthy grapes were used. However, a wine may "die" on the second sip, provided that it does not have the strength and the potential to fight against the first sip (overlay / underlay). The second sip is often helpful in unmasking blenders and so-called design products.

[0044] Beim dritten Schluck, unmittelbar folgend auf den zweiten Schluck, wird der Wein in den vorderen und seitlichen Zungenbereich gespült. Hierdurch wird die Ausgewogenheit des Weines wahrgenommen, Süsse und Säure kommen mehr zum Tragen und die Frucht tritt mehr in den Vordergrund. Holzaromen werden abgeschwächt, die Balance und das Potential kommen zum Tragen. Wahrnehmbar wird auch das Alterungspotential. At the third sip, immediately following the second sip, the wine is rinsed in the front and side tongue area. As a result, the balance of the wine is perceived, sweetness and acid are more effective and the fruit is more prominent. Woody aromas are weakened, balance and potential come into play. The aging potential is also noticeable.

[0045] Wenn man übrigens nach dem dritten Schluck einen weiteren, vierten Schluck nimmt und Glas dabei wieder wie beim ersten Schluck hält, wird viel mehr Säure empfunden und der vierte Schluck wird dem ersten Schluck um nichts ähneln, da der dritte Schluck bereits relativ viel Süsse vermittelt und die Stellung beim vierten (wie beim ersten) Schluck diese Süsse nicht toppen kann. Es gilt wieder, dass schwächer wirkende, kleinere Geschmackspotentiale, die einem grösseren Potential innerhalb kurzer Zeit folgen, nicht wahrgenommen werden, dabei jedoch so andere Geschmacksqualitäten und Aromen zur besseren Wahrnehmung verhelfen. Incidentally, if one takes another fourth sip after the third sip and holds glass as in the first sip, much more acid is felt and the fourth sip will not resemble the first sip for anything, since the third sip is already relatively high Sweetness mediates and the position at the fourth (as in the first) sip this sweetness can not top. It is again true that weaker, smaller taste potentials, which follow a greater potential within a short time, are not perceived, but thereby help other tastes and flavors to better perception.

BEZEICHNUNGSLISTENAME LIST

[0046] <tb>1<sep>Kuppa <tb>2<sep>Stiel <tb>2.1<sep>Halteabschnitt <tb>2.2<sep>Stielabschnitt zwischen Kuppa und Halteabschnitt <tb>2.3<sep>Stielabschnitt zwischen Halteabschnitt und Fuss <tb>3<sep>Fuss <tb>4<sep>Senkrechte durch das Zentrum der Kuppaöffnung[0046] <Tb> 1 <sep> cuppa <Tb> 2 <sep> stalk <Tb> 2.1 <sep> holding section <tb> 2.2 <sep> Handle section between cup and holding section <tb> 2.3 <sep> Handle section between holding section and foot <Tb> 3 <sep> foot <tb> 4 <sep> Vertical through the center of the cupola opening

Claims (15)

1. Trinkgefäss mit einer Kuppa (1) zur Aufnahme einer zu trinkenden Flüssigkeit, mit einem Fuss (3) und einem die Kuppa und den Fuss verbindenden, schlanken, gebogenen Stiel (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel einen Halteabschnitt (2.1) aufweist, im Bereich von welchem er wenigstens um eine Fingerbreite von einer Senkrechten (4) durch das Zentrum der Kuppaöffnung seitlich ausgebogen ist.1. Drinking vessel with a Kuppa (1) for receiving a liquid to drink, with a foot (3) and a Kuppa and the foot connecting, slim, curved stem (2), characterized in that the stem has a holding portion (2.1) in the region from which it is bent laterally at least one finger width from a vertical (4) through the center of the coupling opening. 2. Trinkgefäss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) im Bereich des Halteabschnitts (2,1) um wenigstens 20 mm, insbesondere um 25-45 mm von der Senkrechten (4) seitlich ausgebogen ist.2. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the stem (2) in the region of the holding portion (2,1) by at least 20 mm, in particular by 25-45 mm from the vertical (4) is bent laterally. 3. Trinkgefäss nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (2.1) näher an der Kuppa (1) als am Fuss (3) und insbesondere zumindest überwiegend in der oberen Hälfte zwischen Kuppa und Fuss angeordnet ist.3. Drinking vessel according to one of claims 1-2, characterized in that the holding portion (2.1) is arranged closer to the Kuppa (1) than at the foot (3) and in particular at least predominantly in the upper half between Kuppa and foot. 4. Trinkgefäss nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) im Bereich des Halteabschnitts (2.1) so ausgebogen ist, dass gerade ein Finger in die Biegung einlegbar ist.4. Drinking vessel according to one of claims 1-3, characterized in that the stem (2) in the region of the holding portion (2.1) is bent so that just a finger is inserted into the bend. 5. Trinkgefäss nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) in einer Biegeebene verläuft, überwiegend einen runden Querschnitt, vorzugsweise mit einem Durchmesser von 6-8 mm, aufweist, im Bereich des Halteabschnitts (2.1) in der Biegeebene jedoch auf vorzugsweise 4-6 mm abgeflacht und senkrecht dazu auf vorzugsweise 9-11 mm verbreitert ist.5. Drinking vessel according to one of claims 1-4, characterized in that the stem (2) extends in a bending plane, predominantly has a round cross-section, preferably with a diameter of 6-8 mm, in the region of the holding portion (2.1) in However, the bending plane is flattened to preferably 4-6 mm and perpendicular to it, preferably 9-11 mm widened. 6. Trinkgefäss nach einem der Ansprüche 1-5 dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) in einem Abschnitt (2.2) zwischen der Kuppa (1) und dem Halteabschnitt (2.1) um wenigstens 90°, vorzugsweise um 95°-105° seitlich ausgebogen ist.6. Drinking vessel according to one of claims 1-5, characterized in that the stem (2) in a section (2.2) between the Kuppa (1) and the holding portion (2.1) by at least 90 °, preferably by 95 ° -105 ° laterally bent out. 7. Trinkgefäss nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Halteabschnitt (2.1) gegen den Fuss (3) hinein in seiner Länge etwa der Breite von zwei Fingern entsprechender, gegenüber der Senkrechten um 25°-35° geneigter Abschnitt (2.3) anschliesst.7. Drinking vessel according to one of claims 1-6, characterized in that the holding section (2.1) against the foot (3) in its length about the width of two fingers corresponding, with respect to the vertical by 25 ° -35 ° inclined Section (2.3) connects. 8. Trinkgefäss nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) die Senkrechte (4) nicht schneidet.8. Drinking vessel according to one of claims 1-7, characterized in that the stem (2) does not intersect the vertical (4). 9. Trinkgefäss nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) an der Kuppa (1) und /oder am Fuss (3) zentral und/oder senkrecht angesetzt ist.9. Drinking vessel according to one of claims 1-8, characterized in that the stem (2) on the Kuppa (1) and / or on the foot (3) is centrally and / or vertically attached. 10. Trinkgefäss nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Stiel (2) überbrückte Abstand zwischen der Kuppa (1) und dem Fuss (3) 80-110 mm beträgt.10. Drinking vessel according to one of claims 1-9, characterized in that by the stem (2) bridged distance between the Kuppa (1) and the foot (3) is 80-110 mm. 11. Verwendung eines Trinkgefässes mit einem Halteabschnitt (2.1) nach einem der Ansprüche 1-10 zum Degustieren einer in der Kuppa (1) enthaltenen Flüssigkeit, wobei von der Flüssigkeit von derselben Person zwei Schlucke genommen werden, dadurch gekennzeichnet, das Trinkgefäss von der Person bei dem einen Schluck an dem Halteabschnitt mit diesem zu ihr hin und bei dem anderen Schluck mit diesem von ihr weg gedreht gehalten wird.11. Use of a drinking vessel with a holding portion (2.1) according to any one of claims 1-10 for tasting a in the Kuppa (1) contained liquid, being taken from the liquid of the same person two sips, characterized, the drinking vessel of the person in which one sip of the holding section with this is held towards her and the other sip with this turned away from her. 12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkgefäss von der Person an dem Halteabschnitt (2.1) beim ersten Schluck mit diesem zu ihr hin und beim zweiten Schluck mit diesem von ihr weg gedreht gehalten wird.12. Use according to claim 11, characterized in that the drinking vessel is kept rotated by the person on the holding section (2.1) at the first sip with this towards her and the second sip with this away from her. 13. Verwendung eines Trinkgefässes mit einem Halteabschnitt (2.1) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schluck in einem Zeitintervall zwischen 10 und 30 sec, vorzugsweise zwischen 10 und 15 sec, nach dem ersten Schluck genommen wird.13. Use of a drinking vessel with a holding section (2.1) according to any one of claims 11 or 12, characterized in that the second sip is taken in a time interval between 10 and 30 seconds, preferably between 10 and 15 seconds, after the first sip. 14. Verwendung nach einem der Ansprüche 11-13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem zweiten Schluck von derselben Person noch ein dritter Schluck aus der Kuppa (1) genommen wird, wobei das Trinkgefäss von der Person an dem Halteabschnitt (2.1) mit diesem quer zu ihr gedreht gehalten wird.14. Use according to any one of claims 11-13, characterized in that after the second sip of the same person or a third sip of the Kuppa (1) is taken, wherein the drinking vessel from the person to the holding portion (2.1) with this transversely is kept turned to her. 15. Verwendung nach einem der Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Schluck in einem Zeitintervall zwischen 10 und 30 sec, vorzugsweise zwischen 10 und 15 sec, nach dem zweiten Schluck genommen wird.15. Use according to one of claim 14, characterized in that the third sip is taken in a time interval between 10 and 30 sec, preferably between 10 and 15 sec, after the second sip.
CH01837/10A 2010-11-03 2010-11-03 Drinking vessel. CH704049A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01837/10A CH704049A1 (en) 2010-11-03 2010-11-03 Drinking vessel.
EP11767981.1A EP2635161B1 (en) 2010-11-03 2011-10-05 Drinking glass and use
ES11767981.1T ES2535855T3 (en) 2010-11-03 2011-10-05 Container for drinking and use
PCT/EP2011/067350 WO2012059288A1 (en) 2010-11-03 2011-10-05 Drinking vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01837/10A CH704049A1 (en) 2010-11-03 2010-11-03 Drinking vessel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH704049A1 true CH704049A1 (en) 2012-05-15

Family

ID=43828154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01837/10A CH704049A1 (en) 2010-11-03 2010-11-03 Drinking vessel.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2635161B1 (en)
CH (1) CH704049A1 (en)
ES (1) ES2535855T3 (en)
WO (1) WO2012059288A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SK7294Y1 (en) 2014-12-22 2015-11-03 Rona A S Method for production of a glass product with formed stem, device for carrying out the method and the glass product
CN105852577A (en) * 2016-06-13 2016-08-17 常州展华机器人有限公司 Wine glasses for couples

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017377A1 (en) * 1980-05-07 1981-11-12 Werbeagentur Ruhr Studio Dr.Stock-Rother und Theuerkauf GmbH & Co KG, 4300 Essen Drinking glass with stem for easy carrying in pairs - has flat surface on one stem edge to adjoin similar second glass
EP1591046A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-02 Aldo Groppo A Glass with the drinking plane not perpendicular to the axis of the container
US20060226159A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-12 Su-Ying Hsieh Structure of a goblet
US20100000904A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Lanita Cox Modular stemware and serving set

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017377A1 (en) * 1980-05-07 1981-11-12 Werbeagentur Ruhr Studio Dr.Stock-Rother und Theuerkauf GmbH & Co KG, 4300 Essen Drinking glass with stem for easy carrying in pairs - has flat surface on one stem edge to adjoin similar second glass
EP1591046A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-02 Aldo Groppo A Glass with the drinking plane not perpendicular to the axis of the container
US20060226159A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-12 Su-Ying Hsieh Structure of a goblet
US20100000904A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Lanita Cox Modular stemware and serving set

Also Published As

Publication number Publication date
ES2535855T3 (en) 2015-05-18
WO2012059288A1 (en) 2012-05-10
EP2635161A1 (en) 2013-09-11
EP2635161B1 (en) 2015-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005877T2 (en) Process for removing excess carbon dioxide from alcoholic beverages
DE102013018495B4 (en) Drinking glass
AT393957B (en) SUCTION BOTTLE
CN104371877B (en) Pineapple wine brewage process
EP1080673A2 (en) Drinking receptacle
EP2635161B1 (en) Drinking glass and use
EP1175838A2 (en) Agent for increasing density for aromatic oil and beverage and beverage concentrate produced therewith
AT521513B1 (en) DEVICE FOR THE QUICK PRODUCTION OF LAYER COCKTAILS
Alexander et al. The professional handbook of cider tasting
AT506112B1 (en) DECANTER FOR WINES WITH PORTION FUNCTION
DE10010757B4 (en) Tea sparkling / Tea sparkling wine / Tea sparkling wine / Tea wine / Barrique tea wine / Tea liqueur
DE202020101088U1 (en) Napkin collar
Dupin et al. Differentiation of wines produced by organic or conventional viticulture according to their sensory profiles and aroma composition
DE102008006430A1 (en) Beverage recipe for a drink with a specific water portion and a flavorful stimulatory essence, which contains a capsaicinoid and has a specific severity level
JP6708499B2 (en) Packaged beverage containing wood component and carbon dioxide
JP7377595B2 (en) Beverages and methods for increasing the bitterness of the top of the beverage
DE102020113787B3 (en) Dosing device for the application of disinfectant and / or of flavoring substances dissolved in liquid to the rim of the mouth of a dispensing vessel
DE3227303A1 (en) Chalice-shaped drinking glass and method of manufacturing the latter
EP2028169A1 (en) Method for treating glass and glass treated with said method
AT413938B (en) TASTING GLASS FOR ALCOHOLIC DISTILLATES
DE202014002381U1 (en) New beer tasting glass
DE4421190C2 (en) spoon
DE202006009518U1 (en) Container for receiving liquid media
DE202023000472U1 (en) Drink preparation
Van Wyk Aftertaste-cult wines: lifestyle wine

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: DR. JOACHIM LAUER C/O RENTSCH PARTNER AG;FRAUMUENSTERSTRASSE 9 POSTFACH 2441;8022 ZUERICH (CH)

NV New agent

Representative=s name: RENTSCH PARTNER AG, CH

AZW Rejection (application)