CH703196A2 - Metering for pill-shaped drugs. - Google Patents
Metering for pill-shaped drugs. Download PDFInfo
- Publication number
- CH703196A2 CH703196A2 CH18752010A CH18752010A CH703196A2 CH 703196 A2 CH703196 A2 CH 703196A2 CH 18752010 A CH18752010 A CH 18752010A CH 18752010 A CH18752010 A CH 18752010A CH 703196 A2 CH703196 A2 CH 703196A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- cutting
- metering device
- boxes
- pill
- storage
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J7/00—Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
- A61J7/0007—Pill breaking or crushing devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J1/00—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
- A61J1/03—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Abstract
Die neue Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung für pillenförmige Medikamente: Dabei werden bevorzugt eine Mehrzahl von Kleinboxen (1) in Kombination mit einer Spalteinrichtung (2) und einem gemeinsamen Boxenunterteil (3) und einem Schneidbügel (22) vorgeschlagen. Es werden je eine Spalteinrichtung (2) sowie nach Bedarf eine entsprechende Zahl für unterschiedliche Pillen zu einer Baueinheit zusammengefügt. Die neue Lösung erleichtert das Handling vor allem in Bezug auf die richtige Pillenherausgabe.The new invention relates to a metering device for pill-shaped medicaments: In this case, a plurality of small boxes (1) in combination with a splitting device (2) and a common box bottom part (3) and a cutting bracket (22) are preferably proposed. There are each a splitter (2) and, if necessary, a corresponding number for different pills combined to form a structural unit. The new solution makes handling easier, especially with regard to the correct delivery of pills.
Description
[0001] Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung für pillenförmige Medikamente als Kombination von Vorachtseinrichtung sowie einer Spalteinrichtung mit einem gemeinsamen Dosenunterteil, wobei die Vorratseinrichtung mit der Spalteinrichtung in Reihe und die Spalteinrichtung am Ende der Reihe angeordnet ist. The invention relates to a metering device for pill-shaped medicines as a combination of Vorachtseinrichtung and a splitter with a common bottom portion, wherein the storage device is arranged with the splitter in series and the splitter at the end of the row.
[0002] Viele Personen nehmen im Laufe des Tages eine der mehreren pillenförmigen einzelnen Medikamente zu sich. Zu diesem Zwecke können die Medikamente in der Originalverpackung, sei es in einer Handtasche oder einer Westentasche mitgenommen und nach Erfordernis eingenommen werden. Oft muss die Person nach ärztlicher Vorgabe mehrere bzw. viele unterschiedliche Medikamente täglich zu sich nehmen. Besonders bei solchen Patienten die erst am Abend vor der Bettruhe diese einnehmen müssen, ist das Bild eines Nachttisches voll von Fläschchen sowie Medikamentenoriginalschachteln sehr wohl bekannt. Many people take in the course of the day one of the several pill-shaped individual drugs to himself. For this purpose, the medicines can be taken in the original packaging, be it in a handbag or a vest pocket, and taken as required. Often the person must take several or many different drugs daily according to medical prescription. Especially in those patients who have to take this until the evening before bed rest, the image of a bedside table full of vials and drug boxes is very well known.
[0003] In der jüngeren Zeit wurden zusätzliche Hilfsmittel geschaffen. Dabei sind mehrere Kleinboxen nebeneinander zu einer gemeinsamen Vorratsboxe verbunden und mit je einzelnen Deckel verschliessbar. Bei einer der am meisten verbreiteten Lösung ist dabei entsprechend der sieben Wochentage eine grössere Vorratsboxe mit sieben einzelnen verschliessbaren Kleinboxen vereinigt konzipiert. Auf jedem der Kleinboxen werden auf einem Klappdeckel die Wochentage z.B. MO, DI, MI, usw. beschriftet. In der Praxis haben sich die Vorratsboxen gut bewährt, vor allem dann, wenn je nach Wochentag unterschiedliche Medikamente genommen werden müssen. Die einzelnen Kleinboxen können nach Bedarf nachgefüllt werden. Der Patient erhält damit eine wertvolle Gedächtnishilfe. Er fragt sich nach dem Wochentag und entnimmt aus der Vorratsbox die richtige Pille. More recently, additional aids have been created. Several small boxes are connected side by side to a common storage box and closed with each lid. In one of the most common solution, a larger storage box with seven individual lockable small boxes is designed according to the seven days of the week. On each of the small boxes on a hinged lid, the days of the week, e.g. MO, DI, MI, etc. labeled. In practice, the storage boxes have worked well, especially if, depending on the day of the week different medicines must be taken. The individual small boxes can be refilled as needed. The patient thus receives a valuable reminder. He wonders about the day of the week and takes the right pill from the storage box.
[0004] Eine weitere bekannte Hilfe liegt darin, dass in dem häufigen Fall, wo der Patient momentan nur die Hälfte einer Pille einnehmen soll, ein Pillenspalter angeboten wird. Ein Pillenspalter gestattet einen sauberen Schnitt. Dies im Unterschied, wenn der Schnitt etwa z.B mit einem Messer von Hand versucht wird. Another known help is that in the common case, where the patient is currently only to take half of a pill, a pill splitter is offered. A pill splitter allows a clean cut. This is in contrast, if the cut is tried for example with a knife by hand.
[0005] Die beiden Hilfen haben sich in der Praxis bereits über Jahrzehnte gut durchgesetzt und werden teils zu den Medikamenten kostenlos dem Kunden abgegeben. The two aids have been well established in practice for decades and are partly delivered to the drug for free to the customer.
[0006] Die DE 20 2007 018 559 zeigt ein bekanntes Beispiel eines Wochendosierers für Medikamente mit einer Vorratseinrichtung mit sieben kleinen Vorratsboxen. Es wird ein Wochendosierer für Medikamente vorgeschlagen, bestehend aus einem rechteckigen Unterteil mit 7 Flächen, die durch Trennwände unterteilt sind, und jeweils einen eigenen Klappbaren Deckel besitzen, so dass jedes Fach einzeln bedienbar ist. Die Fächer sind im Unterteil des Wochendosierers mit einem gleichgrossen rechteckigen Grundriss ausgeführt, wobei zumindest eine Längsseite des Unterteils nämlich die Entnahmeseite, eine nach aussen gebogene Wandung besitzt. Der obere Rand aller Trennwände weist in seiner Längserstreckung eine gleichmässige Krümmung mit einem Radius R auf, und dazu passfähig die 7 formstabilen und elastischen Deckel, die die 7 Fächer abdecken und verschliessen. DE 20 2007 018 559 shows a known example of a weekly dispenser for medicines with a storage device with seven small storage boxes. There is proposed a weekly dispenser for medicines, consisting of a rectangular base with 7 surfaces, which are divided by partitions, and each have their own hinged lid, so that each compartment can be operated individually. The compartments are designed in the lower part of the weekly dosing with an equally large rectangular floor plan, wherein at least one longitudinal side of the lower part namely has the removal side, an outwardly curved wall. The upper edge of all partitions has in its longitudinal extent a uniform curvature with a radius R, and to fit the 7 dimensionally stable and elastic cover that cover the 7 compartments and close.
[0007] Die US-PA 2009/183 373 zeig eine Spalteinrichtung bestehend aus einem Unterteil mit zwei Schneidführungen sowie einem einzelnen Vorratsfach. An dem Unterteil ist gelenkig ein Klappdeckel mit integriertem Schneidmesser verbunden, so dass nach Einlegen einer einzelnen Pille diese durch eine Zuklappbewegung spaltbar ist. US-PA 2009/183 373 show a splitting device consisting of a lower part with two cutting guides and a single storage compartment. At the lower part of a hinged lid with integrated cutting blade is connected, so that after inserting a single pill this can be split by a Zuklappbewegung.
[0008] Die US-PA 2005/0 045 519 schlägt eine Kombination einer Vorratsboxe für sieben Wochentage sowie Spalteinrichtung. Jede der Vorratsboxen weist einen individuellen Klappdeckel auf und ist in zwei Reihen mit einem gemeinsamen Unterteil angebracht. Am Ende einer Reihe ist die Spalteinrichtung angeordnet. Nachteilig bei den Lösungen des Standes der Technik ist, dass entweder zwei getrennte Behälter benutzt werden müssen, oder dass bei einer Kombination einer Vorratseinrichtung mit einer Spalteinrichtung mit gemeinsamem Boxenunterteil die Funktion der Spalteinrichtung nicht optimal ist. The US-PA 2005/0 045 519 proposes a combination of a storage box for seven days of the week and splitting device. Each of the storage boxes has an individual hinged lid and is mounted in two rows with a common base. At the end of a row, the splitter is arranged. A disadvantage of the solutions of the prior art is that either two separate containers must be used, or that in a combination of a storage device with a splitter with common bottom part of the box, the function of the splitter is not optimal.
[0009] Die Erfinder hatten sich nun die Aufgabe gestellt, nach Mittel und Wegen zu suchen, wie dem Benutzer ein noch besserer Komfort angeboten werden könnte, jedoch mit optimaler Spaltfunktion. The inventors had now taken on the task to look for ways and means, as the user even better comfort could be offered, but with optimal gap function.
[0010] Die erfindungsgemässe Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spalteinrichtung mit einer Schneidführung (10, 10 ́) ferner einen verlängerten Schneidbügel (7) mit integriertem Schneidmesser ausgebildet ist. The inventive solution is characterized in that the splitting device with a cutting guide (10, 10) is further formed an elongated cutting bracket (7) with integrated cutting blade.
[0011] Von den Erfindern ist erkannt worden, dass im Rahmen des von der Anmelderin bekannten Standes der Technik die Dosiervorrichtungen massgeblich in verschiedener Hinsicht verbessert werden können. Bereits erste Musterlösungen zeigten, dass das Handling stark verbessert wird. Der Patient entnimmt der Vorratsbox eine oder zwei der richtigen Pillen, legt eine Pille in den Spalter, spaltet die Pille, und danach gegebenenfalls eine zweite. Während dem Schneidvorgang dient die Vorratsbox als Halter für die eine Hand, der Schneidvorgang wird mit der anderen Hand durchgeführt, ebenso das Einlegen der Pille und das Herausnehmen einer halben Pille. Das Vorbereiten einer halben Pille erfolgt im Rahmen von Sekunden. Der Patient wird bewusst gelenkt. Jetzt entnehme ich eine Pille für den Montag, lege diese sofort in den Pillenspalter und habe eine richtige Hälfte bereit für die Einnahme. Das ganze Läuft ohne Handwechsel wie bei zwei gesonderte Hilfen ab, sinngemäss der Denkvorgang, dies besonders bei Patienten mit schlechter Konzentration. It has been recognized by the inventors that within the scope of the prior art known from the applicant, the metering devices can be significantly improved in various respects. Already first model solutions showed that the handling is greatly improved. The patient removes one or two of the correct pills from the storage box, places one pill in the splitter, splits the pill, and then optionally a second. During the cutting process, the storage box serves as a holder for one hand, the cutting process is carried out with the other hand, as well as the insertion of the pill and the removal of half a pill. Preparing half a pill is done in seconds. The patient is consciously guided. Now I take a pill for the Monday, put this immediately in the Pillenspalter and have a real half ready for taking. The whole runs off without hand changes as with two separate aids, accordingly the thinking process, this particularly with patients with bad concentration.
[0012] Ein ganz besonderes Kennzeichen der neuen Erfindung liegt darin, dass in der Kombination die Spalteinrichtung einen verlängerten Schneidbügel mit integriertem Schneidmesser aufweist. Damit können nun auch grosse relativ hart gepresste Pillen ohne extremen Kraftaufwand gespalten werden. A very special feature of the new invention is that in the combination, the splitting device has an elongated cutting bracket with integrated cutting blade. Thus, even large relatively hard-pressed pills can be split without extreme effort.
[0013] Die neue Erfindung gestattet eine ganze Anzahl vorteilhafter Ausgestaltungen. Es wird dazu auf die Ansprüche 2 und 14 Bezug genommen. The new invention allows a number of advantageous embodiments. Reference is made to claims 2 and 14.
[0014] Das ganze Boxenunterteil mit den Boxen wird einstückig, ganz besonders bevorzugt als einstückiges Spritzgiessteil hergestellt. Das Herstellen als Spritzgiessteil hat gegenüber einem Tiefziehvorgang mit Blech den grossen Vorteil, dass in einem Vorgang auch ansprechende Farben wählbar und eine hohe Sterilität durch die heisse Schmelze sicherstellbar ist. The whole box base with the boxes is made in one piece, most preferably as a one-piece injection molded part. The production as injection molding has compared to a deep-drawing process with sheet metal the great advantage that appealing colors selectable and high sterility can be ensured by the hot melt in one operation.
[0015] Bevorzugt wird die Spalteinrichtung als separate Boxe mit einer Schneidführung, ferner einem Klappdeckel mit integriertem Schneidmesser ausgebildet, wobei mit der Zuklappbewegung eine zwischen die Schneidführung eingelegte Pille spaltbar ist. Dabei werden die Schneidführungen aus zwei seitlichen Spannfedern, welche bevorzugt Teil des Boxenunterteiles sind, gebildet, derart, dass eine eingesetzte Pille sofort bereit ist für den Schnitt ist. Jede der Kleinboxen kann gemäss einer ersten Ausgestaltung durch einen Klappdeckel verschliessbar ausgebildet werden, wobei jede der Kleinboxen einzeln verschliessbar ist. Bevorzugt wird die Mehrzahl der Kleinboxen als Vorratsboxen für unterschiedliche Medikamente gegebenenfalls mit entsprechender Beschriftung ausgebildet. Preferably, the splitter is designed as a separate box with a cutting guide, further comprising a hinged lid with integrated cutting blade, with the Zuklappbewegung an inserted between the cutting guide pill is splittable. In this case, the cutting guides are formed from two lateral tension springs, which are preferably part of the lower part of the box, such that an inserted pill is immediately ready for the cut. Each of the small boxes can be formed lockable according to a first embodiment by a hinged lid, each of the small boxes is individually lockable. Preferably, the plurality of small boxes are formed as storage boxes for different drugs, where appropriate, with appropriate labeling.
[0016] Gemäss einer anderen Ausgestaltung können mehrere Kleinboxen einen gemeinsamen Deckel aufweisen, der als Klappdeckel oder als Schiebedeckel ausgebildet ist. Gemäss einer weiteren Lösung weisen alle Kleinboxen einen gemeinsamen Deckel auf. Im Praxiseinsatz können die Mehrzahl der Kleinboxen in einer Hand gehalten werden, wobei mit der anderen Hand nach Einlegen einer einzelnen Pille in die Spalteinrichtung der Schneidvorgang durchführbar ist. According to another embodiment, a plurality of small boxes may have a common lid, which is designed as a hinged lid or sliding lid. According to another solution, all small boxes have a common lid. In practice, the majority of small boxes can be held in one hand, with the other hand after inserting a single pill in the splitter of the cutting process is feasible.
[0017] Baulich können die Kleinboxen sowie die Spalteinrichtung auf verschiedene Art und Weise kombiniert werden: - z.B. alle Kleinboxen mit der Spalteinrichtung in einer oder zwei Reihen, und der Spalteinrichtung am Ende einer Reihe angeordnet sind. Structurally, the small boxes and the splitter can be combined in different ways: - e.g. all small boxes with the splitter in one or two rows, and the splitter at the end of a row are arranged.
[0018] Ganz besonders bevorzugt weist die Kleinboxe sieben Kleinboxen entsprechend den Tagen einer Woche auf. Most preferably, the small box seven small boxes according to the days of a week.
[0019] Die Erfindung wird nun mit einigen Ausführungsbeispielen mit weiteren Einzelheiten erläutert: <tb>die Fig. 1a, 1b und 1c<sep>ein Beispiel einer Dosiereinrichtung mit Kombination von einer einzelnen Kleinboxe mit einer Spalteinrichtung; die Fig. 1c perspektivisch dargestellt; <tb>die Fig. 2a, 2b und 2c<sep>eine einzelne Pillenspalteinrichtung, die Fig. 2c in Perspektive; <tb>die Fig. 3a, 3b und 3c<sep>ein Beispiel einer Dosiervorrichtung einer Kombination von 7 einzelnen Kleinboxen an einer Endseite mit einem gemeinsamen Klappdeckel für alle Kleinboxen; <tb>die Fig. 4a<sep>eine ganz besonders vorteilhafte Ausgestaltung mit einem verlängerten Schneidbügel in einer Explosionsdarstellung für die Einzelteile; <tb>die Fig. 4b<sep>die Dosiervorrichtung gemäss Fig. 4ain zusammengebautem Zustand; <tb>die Fig. 4c, <sep>die Fig. 4b jedoch mit geöffnetem Schneidbügel; <tb>die Fig. 5a<sep>das Boxenunterteil mit der Spalteinrichtung sowie sieben Vorratsboxen mit einer gemeinsamen Scharnierleiste mit einzelnen Klappdeckeln für die Kleinboxen; <tb>die Fig. 5b<sep>die Lösung gemäss Fig. 5a; <tb>die Fig. 6a <sep>einen Schnitt längs über eine ganze Dosiervorrichtung; <tb>die Fig. 6b <sep>eine Dosiervorrichtung gemäss den Fig. 5und 6von unten gesehen; <tb>die Fig. 7<sep>eine Dosiervorrichtung mit drei Kleinboxen; <tb>die Fig. 8<sep>eine Dosiervorrichtung mit sieben Kleinboxen auf zwei Reihen.The invention will now be explained with some embodiments with further details: FIGS. 1a, 1b and 1c show an example of a metering device with a combination of a single small box with a splitting device; Fig. 1c shown in perspective; FIGS. 2a, 2b and 2c show a single pill splitter, FIG. 2c a perspective view; FIGS. 3a, 3b and 3c show an example of a dosing device of a combination of 7 individual small boxes on one end side with a common hinged lid for all small boxes; 4a shows a particularly advantageous embodiment with an elongated cutting bracket in an exploded view for the individual parts. FIG. 4b shows the metering device according to FIG. 4a in the assembled state; FIG. Fig. 4c, but Fig. 4b with opened cutting bracket; 5a shows the lower part of the box with the splitting device and seven storage boxes with a common hinge strip with individual hinged lids for the small boxes; Fig. 5b <sep> the solution according to Fig. 5a; Fig. 6a <sep> is a section along a whole metering device; FIG. 6b shows a metering device according to FIGS. 5 and 6 seen from below; FIG. FIG. 7 shows a metering device with three small boxes; FIG. Fig. 8 shows a metering device with seven small boxes on two rows.
[0020] In der Folge wird auf die Fig. 1abis 1csowie 2a bis 2c Bezug genommen. Wie aus den Fig. 1b und 1c deutlich ersichtlich ist, befindet sich links eine einzelne Kleinbox 1 und recht eine Spalteinrichtung 2. Die Kleinbox 1 ist so breit, dass mit einem Finger leicht eine einzelne Pille herausnehmbar ist. Die Spaltvorrichtung 2 ist etwa doppelt so breit. Beide Boxen haben ein gemeinsamen Boxen unterteil 3. Die Kleinbox 1 ist mit einem individuellen Klappdeckel 4 versehen, welcher im hinteren Teil mit einem Scharnier 5 und vorne mit einer Einrastnase 6 mit dem Boxenunterteil verbunden ist. Die Spalteinrichtung 2 weist ebenfalls einen auf- und zuklappbaren Deckel 7 auf, und ist mit dem Vermerk CUT versehen. In den Fig. 2a bis 2c ist die Spalteinrichtung allein dargestellt. Die Fig. 2czeigt die Spalteinrichtung perspektivisch in geöffnetem Zustand und ist bereit für die Einlage einer Pille 8. In the following, reference is made to FIGS. 1 a to 1 c and FIGS. 2 a to 2 c. As can be clearly seen from FIGS. 1b and 1c, there is a single small box 1 on the left and a splitting device 2 on the left. The small box 1 is so wide that a single pill can easily be removed with one finger. The gap device 2 is about twice as wide. Both boxes have a common box lower part 3. The small box 1 is provided with an individual hinged lid 4, which is connected in the rear part with a hinge 5 and front with a latching nose 6 with the box base. The splitter 2 also has an openable and hinged lid 7, and is provided with the mark CUT. In Figs. 2a to 2c, the splitter is shown alone. FIG. 2 c shows the splitting device in perspective in the open state and is ready for the insertion of a pill 8.
[0021] In der Fig. 2c ist die Pille 8 nur gerade auf die Schneidbodenfläche 9 eingelegt, nachdem diese aus der Kleinbox 1 entnommen wurde. Die Pille 8 wird in der Folge mit einem Finger zwischen den beiden seitlichen Spannfedern 10 und 10 ́ nach hinten geschoben und eingeklemmt. Anschliessend wird der Deckel 7 entsprechend Pfeil 12 mit einem darin fixierten Schneidmesser 11 zugeklappt, so dass die Pille 8 vom Schneidmesser 11 in zwei Hälften geteilt wird. Das Schneidmesser 11 dringt leicht in einen Schlitz 13 in der Schneidbodenfläche 9 ein, was zusätzlich einen sauberen Schnitt gewährleistet. Während dem Schnitt stellen zwei mit dem Deckel 7 mitbewegte Seitendeckel 14 bzw. 15 sicher, dass nichts von der Pille 8 nach aussen fällt. Die Spannfedern 10, 10 ́ unterstützen mit ihrer Beweglichkeit entsprechend Pfeil 16 einen sauberen Schnitt. Der Deckel 7 weist für einen guten Halt beim Schneiden eine gerippte Partie 17 und wie beim Klappdeckel 4 eine Einrastnase 6 auf, damit vom Inhalt nichts unbeabsichtigt verloren geht. In Fig. 2c, the pill 8 is just inserted straight on the bottom surface 9, after this was removed from the small box 1. The pill 8 is subsequently pushed with a finger between the two lateral tension springs 10 and 10 to the rear and clamped. Subsequently, the lid 7 is folded according to arrow 12 with a fixed therein cutting blade 11, so that the pill 8 is divided by the cutting blade 11 in two halves. The cutting blade 11 penetrates easily into a slot 13 in the cutting bottom surface 9, which additionally ensures a clean cut. During the cut, two side covers 14 and 15 moved together with the cover 7 ensure that nothing falls outwards from the pill 8. The tension springs 10, 10 support with their mobility according to arrow 16 a clean cut. The cover 7 has a ribbed portion 17 for a good grip when cutting and a latching nose 6 as in the hinged lid 4, so that nothing is inadvertently lost from the contents.
[0022] Die Fig. 3a bis 3c zeigen eine ganz besonders bevorzugte Ausgestaltung. Wie schon aus den drei Figuren ersichtlich ist, wird für eine Lösung mit 7 Kleinboxen sowie die Spalteinrichtung die kleinstmögliche Anzahl Einzelteile für die Herstellung der ganzen Dosiervorrichtung benötigt. Das Boxenunterteil 3 ist dabei einstückig. Alle 7 Kleinboxen werden mit einem gemeinsamen Klappdeckel 20 gleichzeitig geöffnet und geschlossen. Der Klappdeckel 20 ist entsprechend 7 Wochentagen mit MO (Montag), DI (Dienstag), MI (Mittwoch), usw. beschriftet. Im Übrigen ist die Handhabung sinngemäss zu der Lösung gemäss den Fig. 1a, 1b und 1c. Der grosse Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass das Handling, ohne dass die Dosiervorrichtung auf einem Tisch gelegt werden muss sehr komfortabel. FIGS. 3a to 3c show a very particularly preferred embodiment. As can be seen from the three figures, for a solution with 7 small boxes and the splitter the smallest possible number of items needed for the production of the entire metering device. The box base 3 is in one piece. All 7 small boxes are opened and closed simultaneously with a common hinged lid 20. The hinged lid 20 is labeled 7 days a week with MO (Monday), DI (Tuesday), MI (Wednesday), etc. Incidentally, the handling is analogously to the solution according to FIGS. 1a, 1b and 1c. The big advantage of this solution is that the handling, without the dosing device must be placed on a table very comfortable.
[0023] Die Fig. 4a zeigt eine Explosionsdarstellung mit den Hauptelementen einer ganzen Dosiervorrichtung. Sie zeigt ein Boxenunterteil 3, eine Scharnierleiste 21 mit den einzelnen Klappdeckeln 4 für die Kleinboxen ferner Schneidbügel 22 sowie eine Axe 23 für die Gelenkstelle 24 an dem Boxenunterteil 3. Wie aus den Fig. 4a ersichtlich ist, sowohl die Spalteinrichtung 2 sowie die Kleinboxen 1 in eine Reihe. Der Schneidbügel 22 erstreckt sich über ganze Länge des Boxenunterteils 3. Auf der rechten Seite des Boxenunterteiles befindet sich eine Raststelle 25 für das Einrasten des Schneidbügels 22, mittels einer Rastnase 26, als sicheren Verschluss über allen Kleinboxen, also auch über den einzelnen Klappdeckeln 4. Fig. 4a shows an exploded view with the main elements of a whole metering device. It shows a box base 3, a hinge strip 21 with the individual hinged lids 4 for the small boxes also cutting bracket 22 and an axis 23 for the hinge point 24 on the box base 3. As can be seen from Fig. 4a, both the splitter 2 and the small boxes. 1 in a row. The cutting bracket 22 extends over the entire length of the box base 3. On the right side of the box base is a latching point 25 for the engagement of the cutting bracket 22, by means of a latch 26, as a secure closure over all small boxes, including the individual hinged lids. 4
[0024] Die Fig. 4b zeigt eine Dosiervorrichtung in geschlossenem Zustand. Im Schneidbügel 22 ist über seine wesentliche Läge eine Durchbrechung 27, damit erkennt man auch bei geschlossener Dosiervorrichtung, ob in der Vorratseinrichtung Pillen vorhanden sind. 4b shows a metering device in the closed state. In the cutting bracket 22 is on its substantial Läge an opening 27, so that it can be seen even when the metering device is closed, whether pills are present in the storage device.
[0025] Die Fig. 4c zeigt die Fig. 4b in geöffnetem Zustand, wobei auch ein Klappdeckel 4 einer Kleinboxe 1 geöffnet ist. Fig. 4c shows the Fig. 4b in the open state, with a hinged lid 4 a small box 1 is opened.
[0026] Die Fig. 5a zeigt das Boxenunterteil 3 mit der Spalteinrichtung 2 und darüber die noch nicht montierte Scharnierleiste 21 mit den daran gelenkig angebrachten Klappdeckeln 4. In der Fig. 5b ist die Scharnierleiste 21 am Boxenunterteil 3 montiert. Fig. 5a shows the box base 3 with the splitter 2 and above the not yet mounted hinge strip 21 with the hinged hinged lids attached thereto 4. In Fig. 5b, the hinge strip 21 is mounted on the bottom part 3.
[0027] Die Fig. 6a zeigt eine Dosiereinrichtung in einem Längsschnitt, wobei die Rastnase in der Raststelle 25 eingerastet ist. Die Fig. 6b ist eine Ansicht von unten einer ganzen Dosiereinrichtung. Fig. 6a shows a metering device in a longitudinal section, wherein the latching nose is engaged in the latching point 25. Fig. 6b is a bottom view of a whole metering device.
[0028] Die Fig. 7 zeigt eine Dosiervorrichtung mit drei Kleinboxen. Fig. 7 shows a metering device with three small boxes.
[0029] Bei der Fig. 8 sind sieben Klein boxen 1 in zwei Reihen 28 und 29 angeordnet, wobei in die Reihe 29 auch die Spalteinrichtung 2 angeordnet ist. Die Lösung gemäss der Fig. 8hat den Vorteil, dass die ganze Dosiervorrichtung die Grösse etwa einer Zigarettenschachtel hat. In Fig. 8, seven small boxes 1 are arranged in two rows 28 and 29, wherein in the row 29, the splitter 2 is arranged. The solution according to FIG. 8 has the advantage that the entire dosing device has the size of about a cigarette pack.
Claims (14)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH18752010A CH703196A2 (en) | 2010-05-23 | 2010-11-02 | Metering for pill-shaped drugs. |
EP11726651.0A EP2575732B1 (en) | 2010-05-23 | 2011-05-20 | Dosing device for pill-shaped medicaments |
PCT/CH2011/000120 WO2011147041A1 (en) | 2010-05-23 | 2011-05-20 | Dosing device for pill-shaped medicaments |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH8552010A CH703194A2 (en) | 2010-05-23 | 2010-05-23 | Dosage device for dosing of pill like medicaments to patient, has seven circular-ring shaped small boxes designed as storage boxes for storing medicaments, and splitter provided with common box lower part that is formed in integral manner |
CH18752010A CH703196A2 (en) | 2010-05-23 | 2010-11-02 | Metering for pill-shaped drugs. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH703196A2 true CH703196A2 (en) | 2011-11-30 |
Family
ID=44509919
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH18752010A CH703196A2 (en) | 2010-05-23 | 2010-11-02 | Metering for pill-shaped drugs. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2575732B1 (en) |
CH (1) | CH703196A2 (en) |
WO (1) | WO2011147041A1 (en) |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2655259A (en) * | 1949-11-15 | 1953-10-13 | Davoren William Francis | Tablet container |
DE3735301A1 (en) * | 1987-10-17 | 1989-04-27 | Kettelhack Riker Pharma Gmbh | Pill divider |
US6449218B1 (en) * | 1997-10-10 | 2002-09-10 | Alex Lluch | Medicine storage and reminder device |
US20050045519A1 (en) | 2003-08-25 | 2005-03-03 | Hirsch Walter J. | Integrated pill organizing and dividing unit |
CH698367B1 (en) * | 2005-03-07 | 2009-07-31 | Gertrud Baumann Werder | Pillbox has cross-shaped cutter mounted in its hinged lid which splits tablet placed on base into four parts as lid closes, parts being held in position in base by partitions |
DE202007018559U1 (en) | 2007-08-25 | 2008-10-23 | Anmed Gmbh | Weekly doser for medicines |
WO2009091591A1 (en) | 2008-01-17 | 2009-07-23 | Suhr Hugh P | Pill cutting device |
-
2010
- 2010-11-02 CH CH18752010A patent/CH703196A2/en not_active Application Discontinuation
-
2011
- 2011-05-20 EP EP11726651.0A patent/EP2575732B1/en not_active Not-in-force
- 2011-05-20 WO PCT/CH2011/000120 patent/WO2011147041A1/en active Application Filing
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011147041A1 (en) | 2011-12-01 |
EP2575732A1 (en) | 2013-04-10 |
EP2575732B1 (en) | 2014-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8233915U1 (en) | MAKEUP DEVICE | |
EP0650896A1 (en) | Foldable box with an internal partition | |
EP0618151B1 (en) | Packaging for elongated objects like cigarettes and blank for forming the same | |
DE202005020811U1 (en) | Packaging unit for patient requiring weekly medication e.g. capsule, has lid folded from position covering blank to position releasing opening side of blank, where unit has configuration of printable fields for patient and medications data | |
DE3735301A1 (en) | Pill divider | |
EP2575732B1 (en) | Dosing device for pill-shaped medicaments | |
DE4319609C1 (en) | Solid medicine dispenser | |
DE602005006374T2 (en) | Dispenser for plaster | |
AT521328B1 (en) | Medicine container | |
CH703194A2 (en) | Dosage device for dosing of pill like medicaments to patient, has seven circular-ring shaped small boxes designed as storage boxes for storing medicaments, and splitter provided with common box lower part that is formed in integral manner | |
EP1911361A1 (en) | Tobacco packaging and system consisting of tobacco packaging and tamping machine | |
DE60312708T2 (en) | CARTON TOOL FOR OPENING GLASS LAMPS | |
EP3827802A1 (en) | Holder device for medicaments | |
DE20208513U1 (en) | packaging | |
Bernsdorff | Antonios-Diogenes-Interpretationen | |
DE2917626A1 (en) | Folding box for medicine - includes sliding dispensing tray in package | |
AT517864B1 (en) | Overpack for blister packaging | |
DE102005042851B4 (en) | Container for medicines | |
DE4014532A1 (en) | Pack of bottles with plastics box - has spindle shaped holders in rows and middle lengthwise side, with slots | |
DE2905739A1 (en) | Variable packing and dispenser for tablets - is formed by two three-chambered containers stacked one in the other | |
DE7931081U1 (en) | Multiple flat bags | |
DE29921887U1 (en) | Diabetic portfolio for the elderly | |
DE202005014194U1 (en) | Holder for medicines, comprises an outer container with a square base, inner containers, and a side wall opening | |
DE3201220A1 (en) | Insert slip for drugs packaging | |
DE2357718A1 (en) | Portable medicament container for Doctors - has row of folding holders for medicament containers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
NV | New agent |
Ref country code: CH Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG |
|
AZW | Rejection (application) |