CH701562B1 - Siegelvorrichtung und Verfahren. - Google Patents

Siegelvorrichtung und Verfahren. Download PDF

Info

Publication number
CH701562B1
CH701562B1 CH01134/09A CH11342009A CH701562B1 CH 701562 B1 CH701562 B1 CH 701562B1 CH 01134/09 A CH01134/09 A CH 01134/09A CH 11342009 A CH11342009 A CH 11342009A CH 701562 B1 CH701562 B1 CH 701562B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sealing
tool
sealing surface
counter
tool part
Prior art date
Application number
CH01134/09A
Other languages
English (en)
Other versions
CH701562A1 (de
Inventor
Martin Kropf
Andreas Hofer
Original Assignee
Elag Verpackungen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elag Verpackungen Ag filed Critical Elag Verpackungen Ag
Priority to CH01134/09A priority Critical patent/CH701562B1/de
Publication of CH701562A1 publication Critical patent/CH701562A1/de
Publication of CH701562B1 publication Critical patent/CH701562B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/007Forming single grooves or ribs, e.g. tear lines, weak spots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7435Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/23Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being multiple and parallel or being in the form of tessellations
    • B29C66/232Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being multiple and parallel or being in the form of tessellations said joint lines being multiple and parallel, i.e. the joint being formed by several parallel joint lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5326Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53261Enclosing tubular articles between substantially flat elements
    • B29C66/53262Enclosing spouts between the walls of bags, e.g. of medical bags
    • B29C66/53263Enclosing spouts between the walls of bags, e.g. of medical bags said spouts comprising wings, e.g. said spouts being of ship-like or canoe-like form to avoid leaks in the corners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81433General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
    • B29C66/81435General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned comprising several parallel ridges, e.g. for crimping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81457General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a block or layer of deformable material, e.g. sponge, foam, rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81261Thermal properties, e.g. thermal conductivity, thermal expansion coefficient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81422General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0013Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/84Forming or attaching means for filling or dispensing contents, e.g. valves or spouts
    • B31B70/844Applying rigid valves, spouts, or filling tubes

Abstract

Eine Siegelvorrichtung zum Siegeln von Folien (8, 9) aus Kunststoff untereinander oder von Folien (8, 9) mit Einschweissteilen besteht aus einem Siegelwerkzeug (1) und einem Gegenwerkzeug (7). Das Siegelwerkzeug (1) weist mindestens zwei Siegelflächen (2, 3, 6) auf, wobei eine erste Siegelfläche (6) und eine zweite Siegelfläche (2, 3) an unterschiedlichen Werkzeugteilen (5, 15) ausgebildet sind. Der Werkstoff des die erste Siegelfläche (6) tragenden Werkzeugteils (5) ist weicher als der Werkstoff des die zweite Siegelfläche (2, 3) tragenden Werkzeugteils (15). Im Einsatz wird der die erste Siegelfläche (6) tragende Werkzeugteil (5) während des Siegelvorgangs elastisch deformiert und dadurch der auf das zu verbindende Material ausgeübte Druck begrenzt. Dadurch werden Siegelnähte erhalten, die sowohl hinsichtlich der Festigkeit als auch der Dichtheit hervorragende Eigenschaften besitzen.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Siegelvorrichtung zum Siegeln von Folien aus Kunststoff untereinander oder von Folien mit Einschweissteilen, bestehend aus einem Siegelwerkzeug und einem Gegenwerkzeug.
[0002] Solche Siegelvorrichtungen sind bekannt und werden beispielsweise in der Produktion von Verpackungsbeuteln verwendet. Dabei werden Folien miteinander verschweisst oder es werden Einschweissteile wie beispielsweise Ausgüsse oder Ventile mit Folien verschweisst.
[0003] Insbesondere Schweissnähte an Verpackungsbeuteln für flüssige Inhalte müssen im Wesentlichen zwei Anforderungen erfüllen. Einerseits müssen sie eine gute Festigkeit aufweisen, damit der Beutel auch Stösse, beispielsweise durch Herunterfallen, aushält, andererseits müssen sie natürlich dicht sein. Diese beiden Eigenschaften stehen in einem Zusammenhang, wie nachstehend erläutert wird.
[0004] Beim Herstellen derartiger Schweissnähte sind abgesehen von den zu verbindenden Werkstoffen vor allem die Temperatur der Schweisswerkzeuge, deren Einwirkungsdauer und der durch sie auf die Folien ausgeübte Druck massgebend. Zum Erreichen einer vollständigen Dichtheit ist man beim Schweissen bestrebt, einen relativ hohen Druck auf die Folien auszuüben, damit sich die Folienschichten lückenlos verbinden. Dies kann zu einer Reduktion der Foliendicke führen, insbesondere in Bereichen, in denen unterschiedliche Anzahlen von Folien zu verbinden sind, etwa bei Seitennähten von Standbodenbeuteln im Bereich des M-förmigen Boden-Einsatzes. Mit einer reduzierten Foliendicke geht unvermeidbar eine mechanische Schwächung einher, so dass tendenziell eine gute Dichtheit zu einer schlechten Festigkeit führt und umgekehrt. Dieser Effekt wird oft noch durch Kerbwirkung verstärkt, die durch Materialanhäufungen verursacht werden kann, welche durch Austreten von beim Schweissen plastifiziertem Folienmaterial an der Innenseite der Schweissnaht entstanden sind. Diese Problematik ist beispielsweise im Teil 2 der Artikelreihe «Die Siegelnaht unter der Lupe» beschrieben, die in der Zeitschrift «Packreport», Ausgabe 4/2009, erschienen ist. Bisher ist man diesem Problem mit Kompromissen begegnet, beispielsweise indem man den angewandten Werkzeugdruck auf einen Mittelwert einstellte oder das Siegelverfahren in mehrere Verfahrensschritte aufteilte. Weitere bekannte Kompromisse bestehen darin, dass dickere oder hochwertigere und damit teurere Folien verwendet werden, als eigentlich nötig wären, um die durch die Naht reduzierte Festigkeit zu kompensieren.
[0005] Um Unebenheiten von Siegelstellen auszugleichen, wurde auch schon vorgeschlagen, beispielsweise durch EP 538 636 A1, ein Siegelwerkzeug mit einem Kissen aus einem elastischen Werkstoff auszustatten. Zur Wärmeübertragung auf das zu schweissende Material wird das Kissen vor jedem Siegelvorgang mit einem beheizbaren Körper in Kontakt gebracht.
[0006] Grundsätzlich gehört zum Siegeln sowohl eine Erwärmung als auch eine anschliessende Abkühlung der zu verbindenden Werkstoffe, wobei für beide Prozesse gleiche oder ähnliche Werkzeuge verwendbar sind. Daher ist in diesem Dokument unter dem Begriff Siegelwerkzeug sowohl ein heizbares als auch auf ein kühlbares Werkzeug zu verstehen.
[0007] Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Siegelwerkzeug vorzuschlagen, mit dem Verbindungen herstellbar sind, welche gleichzeitig die Anforderungen sowohl hinsichtlich der Festigkeit als auch der Dichtheit erfüllen, wobei gleichzeitig bei der Verwendung des Siegelwerkzeugs weniger Kompromisse eingegangen werden müssen als bei der Verwendung bekannter Siegelwerkzeuge.
[0008] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Siegelwerkzeug mindestens zwei Siegelflächen aufweist, dass eine erste Siegelfläche und eine zweite Siegelfläche an unterschiedlichen Werkzeugteilen ausgebildet sind und dass der Werkstoff des die erste Siegelfläche tragenden Werkzeugteils weicher ist als der Werkstoff des die zweite Siegelfläche tragenden Werkzeugteils.
[0009] Beim Einsatz des erfindungsgemässen Siegelwerkzeugs wird der die erste Siegelfläche tragende Werkzeugteil während des Siegelvorgangs elastisch deformiert und dadurch der durch die betreffende Siegelfläche auf das zu verbindende Material ausgeübte Druck begrenzt, so dass eine die Festigkeit der zu verbindenden Teile beeinträchtigende Materialschwächung vermieden oder zumindest reduziert wird. Die benachbarte, an einem härteren Werkzeugteil ausgebildete Siegelfläche erzeugt gleichzeitig einen Siegelbereich, in dem das zu verbindende Material weniger stark gepresst und deformiert wird, so dass dieser Siegelbereich hohen Anforderungen an seine Festigkeit genügt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemässen Werkzeugs besteht darin, dass durch die nachgiebige Verformbarkeit des die erste Siegelfläche tragenden Werkzeugteils Positions- und Werkstoffdicken-Schwankungen sowie Werkzeugformtoleranzen aufgefangen werden. Insgesamt resultiert bei der Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung eine Material- und Energieersparnis, was zu einer Reduktion der Kosten im Herstellungsprozess von Folienprodukten führt.
[0010] Besondere Ausführungsarten der erfindungsgemässen Siegelvorrichtung sind in den abhängigen Patentansprüchen umschrieben.
[0011] Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Siegeln von Folien aus Kunststoff entsprechend dem unabhängigen Patentanspruch 11.
[0012] Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt <tb>Fig. 1<sep>ein erstes Ausführungsbeispiel einer Siegelvorrichtung im Querschnitt, <tb>Fig. 2<sep>das erste Ausführungsbeispiel in einem gegenüber Fig. 1 vergrösserten Massstab, wobei die Vorrichtung links in offenem und rechts in geschlossenem Zustand dargestellt ist, <tb>Fig. 3<sep>eine Querschnittdarstellung einer weiteren Ausführungsart der Siegelvorrichtung, <tb>Fig. 4<sep>im Querschnitt eine Weiterbildung der Ausführungsart gemäss Fig. 3, <tb>Fig. 5<sep>eine perspektivische Darstellung einer Siegelvorrichtung zum Verbinden von Folien mit einem Einschweissteil, <tb>Fig. 6<sep>eine andere Ausführungsart der Siegelvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung und <tb>Fig. 7<sep>einen Querschnitt einer Siegelvorrichtung mit Siegelflächen mit Rippen.
[0013] Fig. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Siegelwerkzeugs 1. Der Körper 15 des Siegelwerkzeugs 1 weist nicht dargestellte Mittel zum Heizen oder Kühlen des Siegelwerkzeugs 1 auf. Das Siegelwerkzeug weist zwei Siegelflächen 2 und 3 auf, die in der gleichen Ebene liegen und durch eine Längsnut 4 voneinander getrennt sind. In der Längsnut 4 ist ein Profil 5 aus einem gummielastischen Material eingelegt, dessen in der Figur nach unten weisende Fläche eine weitere Siegelfläche 6 bildet. Der Körper des Siegelwerkzeugs 1 besteht vorzugsweise aus einem Metall, beispielsweise einer Legierung, die als Hauptbestandteil Stahl, Kupfer oder Aluminium enthält. Der Werkstoff, aus dem das Profil 5 besteht, muss so wärmebeständig sein, dass er der Temperatur, auf welche das Siegelwerkzeug 1 aufgeheizt wird, über lange Zeit standhält. Ausserdem muss dieser Werkstoff gummielastisch komprimierbar sein, wie es nachstehend anhand der Fig. 2 erläutert wird. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der Querschnitt der Längsnut 4 im Wesentlichen trapezförmig. Auch der Querschnitt des Profils 5 ist im Beispiel gemäss Fig. 1trapezförmig, so dass das Profil 5 in der Längsnut 4 formschlüssig festgehalten wird. Ausserdem ist in Fig. 1 noch ein Gegenwerkzeug 7 schematisch dargestellt, das im einfachsten Fall eine glatte Oberfläche hat, um die zu siegelnden Teile, insbesondere Folien 8, 9, zwischen dem Siegelwerkzeug 1 und dem Gegenwerkzeug 7 zu klemmen, wie dies nachstehend noch eingehender beschrieben wird.
[0014] Fig. 2 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 1in einem gegenüber Fig. 1vergrösserten Massstab. Dabei ist links in der Figur die Siegelvorrichtung in geöffnetem Zustand dargestellt und rechts in geschlossenem Zustand während eines Siegelvorganges. Wie die Figur zeigt, ist das Profil 5 in der genannten Längsnut 4 formschlüssig aufgenommen. Links in der Figur wird mit der Bezugszahl 11 das Mass gezeigt, um welches das Profil 5 mit seiner Siegelfläche 6 bei unbelastetem Werkzeug über die Siegelflächen 2, 3 hinausragt. Mit der Bezugszahl 10 ist ein Raum bezeichnet, in den das Profil 5 bei Verformung durch Druck auf die Siegelfläche 6 ausweichen kann. Rechts in Fig. 2 ist die Siegelvorrichtung geschlossen dargestellt, wie das während eines Siegelvorgangs der Fall ist. Das heisst, dass die Siegelflächen 2 und 3 so weit an das Gegenwerkzeug 7 angenähert sind, dass die Folien 8 und 9 mit verhältnismässig schwachem Druck gegeneinander gepresst werden. Verhältnismässig schwach heisst in diesem Zusammenhang, dass die Folien 8, 9 auch in plastifiziertem Zustand nicht so stark gequetscht werden, dass die eingangs beschriebenen unerwünschten Wirkungen eintreten. Auf diese Weise wird eine Siegelnaht mit einer guten mechanischen Festigkeit erhalten. In diesem Zustand ist das Profil 5 so weit elastisch komprimiert, dass seine Siegelfläche 6 mit den Siegelflächen 2 und 3 praktisch bündig ist. Die Rückstellkraft des Profils 5 hat zur Folge, dass der auf die Folien 8, 9 ausgeübte Druck im Bereich der Siegelfläche 6 grösser ist als im Bereich der benachbarten Siegelflächen 2 und 3. In der Folge kommt es im Bereich der Siegelfläche 6 zu einem Fliessen des plastifizierten Folienmaterials in Richtung der Folienebene, also in Fig. 2horizontal, weil das Material unter der Siegelfläche 6 durch den verstärkten Druck etwas verdrängt wird. Dies hat eine Durchmischung des Materials beider Folien zur Folge, wodurch die erwünschte Dichtheit der Siegelnaht erhalten wird.
[0015] Das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3ist ähnlich aufgebaut wie das anhand der Fig. 1 und 2 erläuterte Beispiel. An Stelle eines Profils 5 mit trapezförmigem Querschnitt ist in diesem Beispiel ein Profil 5 mit einem kreisrunden Querschnitt eingebaut. Ein solches Profil hat den Vorteil, dass die Siegelfläche anfänglich sehr klein ist, indem praktisch nur eine Mantellinie des einen kreiszylinderförmigen Körper bildenden Profils 5 mit der zu siegelnden Folie 8 in Berührung kommt, was eine relativ hohe Flächenpressung zur Folge hat. Mit dem Annähern des Siegelwerkzeugs 1 zum Gegenwerkzeug 7 und der gleichzeitigen elastischen Verformung des Profils 5 nimmt die Siegelfläche 6 zu und folglich der durch diese auf die Folien ausgeübte Druck ab. So wird rasch die erwünschte Durchmischung des Materials der beiden Folien erreicht, ohne dass dabei die Folien zu stark gequetscht und dadurch geschwächt werden. Ein ähnlicher Effekt kann beispielsweise auch durch eine dreieckförmige Querschnittsform des Profils 5 erreicht werden, wobei die Spitze des Dreiecks gegen das Gegenwerkzeug 7 weist.
[0016] Als Werkstoffe für das Profil eignen sich beispielsweise Silikonkautschuk VMQ oder Fluorkautschuk. Auch so genanntes metallisches Glas ist als Material für das Profil 5 geeignet. Es ist unerlässlich, dass der Werkstoff des Profils 5 eine Wärmebeständigkeit hat, um bei der Arbeitstemperatur des Siegelwerkzeuges 1 keinen Schaden zu nehmen. Zudem ist es erwünscht, dass der Werkstoff auch eine gute Wärmeleitfähigkeit hat. Obwohl die genannten Werkstoffe keine besonders gute Wärmeleitfähigkeit haben, wird bei der erfindungsgemässen Vorrichtung durch die benachbarten Siegelflächen 2 und 3 sowie gegebenenfalls auch durch das Gegenwerkzeug 7 genügend Wärme eingebracht, um die beschriebene vorteilhafte Wirkung zu erzielen. Zusätzlich sind auch Massnahmen bekannt, mit denen sich die Wärmeleitfähigkeit der genannten Werkstoffe verbessern lässt. Ein Beispiel ist in der eingangs zitierten EP 538 636 A1 angegeben.
[0017] Fig. 4 zeigt eine Variante des anhand der Fig. 3beschriebenen Beispiels. Dabei sind im Werkzeugkörper 15 zwei Profile 5 parallel nebeneinander angeordnet. Ferner ist in diesem Beispiel das Gegenwerkzeug 7 gleich ausgebildet wie das Siegelwerkzeug 1. Nach einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsart kann zwischen den beiden Profilen 5 eine nicht dargestellte Trenneinrichtung, beispielsweise ein Messer, vorgesehen sein, beispielsweise um mit der Vorrichtung gesiegelte Produkte gleichzeitig von einer Bahn abzutrennen.
[0018] Die in Fig. 5 illustrierte Ausführungsart der Vorrichtung ist zum Einschweissen eines Einschweissteils 13 zwischen zwei Folien 8 und 9 bestimmt. Wie die Figur deutlich zeigt, kann das Gegenwerkzeug 7 prinzipiell gleich aufgebaut sein wie das Siegelwerkzeug 1. Alle Siegelflächen haben dabei eine entsprechend der Form des Einschweissteils 13 angepasste Kontur.
[0019] Wie Fig. 6 zeigt, können das Siegelwerkzeug 1 und das Gegenwerkzeug 7 auch als Rollen ausgebildet sein, um endlose Siegelnähte, beispielsweise an den Rändern von Folienbahnen 8, 9, herzustellen. Das Siegelwerkzeug 1 und das Gegenwerkzeug 7 sind dabei auf Achsen 12 in Richtung der Pfeile 14 drehbar angeordnet. In Analogie zu den Fig. 1 bis 3 und 7 kann selbstverständlich als Gegenwerkzeug 7 alternativ auch eine glatte oder gerippte Rolle ohne eingesetztes Profil verwendet werden.
[0020] Schliesslich zeigt Fig. 7, dass sowohl die Siegelflächen 2 und 3 als auch die Siegelfläche des Gegenwerkzeugs 7 Rippen aufweisen können. Dabei sind vorzugsweise einander gegenüberliegende Rippen des Siegelwerkzeugs 1 und des Gegenwerkzeugs 7 derart gegeneinander versetzt, dass die Folien bei geschlossenem Werkzeug zickzackförmig umgelenkt und nicht in ihrer Dicke geschwächt werden.
Bezugszeichenliste
[0021] <tb>1<sep>Siegelwerkzeug <tb>2<sep>Siegelfläche <tb>3<sep>Siegelfläche <tb>4<sep>Längsnut <tb>5<sep>Profil <tb>6<sep>Siegelfläche <tb>7<sep>Gegenwerkzeug <tb>8<sep>erste Folie <tb>9<sep>zweite Folie <tb>10<sep>Raum <tb>11<sep>Distanz <tb>12<sep>Achse <tb>13<sep>Einschweissteil <tb>14<sep>Drehrichtung <tb>15<sep>Werkzeugkörper

Claims (11)

1. Siegelvorrichtung zum Siegeln von Folien (8, 9) aus Kunststoff untereinander oder von Folien (8, 9) mit Einschweissteilen (13), bestehend aus einem Siegelwerkzeug (1) und einem Gegenwerkzeug (7), dadurch gekennzeichnet, dass das Siegelwerkzeug (1) mindestens zwei Siegelflächen (2, 3, 6) aufweist, dass eine erste Siegelfläche (6) und eine zweite Siegelfläche (2, 3) an unterschiedlichen Werkzeugteilen (5, 15) ausgebildet sind und dass der Werkstoff des die erste Siegelfläche (6) tragenden Werkzeugteils (5) weicher ist als der Werkstoff des die zweite Siegelfläche (2, 3) tragenden Werkzeugteils (15).
2. Siegelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des die erste Siegelfläche (6) tragenden Werkzeugteils (5) gummielastisch verformbar ist.
3. Siegelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des die erste Siegelfläche (6) tragenden Werkzeugteils (5) ein Elastomer ist.
4. Siegelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die erste Siegelfläche (6) tragende Werkzeugteil (5) ein Profil ist, das in einer Nut (4) des die zweite Siegelfläche (2, 3) tragenden Werkzeugteils (15) aufgenommen ist.
5. Siegelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Profile (5) parallel nebeneinander angeordnet sind.
6. Siegelvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (5) einen rechteckigen, quadratischen, trapezförmigen, dreieckigen, ovalen oder kreisrunden Querschnitt hat.
7. Siegelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Siegelfläche (6) zwischen der zweiten Siegelfläche (2) und einer parallel zu dieser angeordneten dritten Siegelfläche (3) verläuft.
8. Siegelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Siegelfläche (2, 3) mit Rippen ausgestattet ist.
9. Siegelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenwerkzeug (7) mindestens zwei Siegelflächen aufweist, wobei die erste Siegelfläche und die zweite Siegelfläche des Gegenwerkzeugs an unterschiedlichen Werkzeugteilen ausgebildet sind und wobei der Werkstoff des die erste Siegelfläche tragenden Werkzeugteils weicher ist als der Werkstoff des die zweite Siegelfläche tragenden Werkzeugteils.
10. Siegelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Siegelwerkzeug (1) und das Gegenwerkzeug (7) als um jeweils eine Achse (12) drehbare Rollen ausgebildet sind und dass die Siegelflächen (2, 3, 6) am Aussenumfang der betreffenden Rolle angeordnet sind.
11. Verfahren zum Siegeln von Folien (8, 9) aus Kunststoff untereinander oder von Folien (8, 9) mit Einschweissteilen (13), unter Verwendung einer Siegelvorrichtung, bestehend aus einem Siegelwerkzeug (1) und einem Gegenwerkzeug (7), wobei das Siegelwerkzeug (1) mindestens zwei Siegelflächen (2, 3, 6) aufweist, wobei die erste Siegelfläche (6) und die zweite Siegelfläche (2, 3) an unterschiedlichen Werkzeugteilen (5, 15) ausgebildet sind und wobei der Werkstoff des die erste Siegelfläche (6) tragenden Werkzeugteils (5) weicher ist als der Werkstoff des die zweite Siegelfläche (2, 3) tragenden Werkzeugteils (15), dadurch gekennzeichnet, dass das Siegelwerkzeug (1) und das Gegenwerkzeug (7) unter Zwischenlage zu siegelnder Folien (8, 9) so weit gegeneinander bewegt werden, dass der die erste Siegelfläche (6) tragende Werkzeugteil (5) unter Anlage an einer der Folien (8, 9) elastisch deformiert wird und die zweite Siegelfläche (2, 3) an der ihr zugewandten Folie anliegt.
CH01134/09A 2009-07-20 2009-07-20 Siegelvorrichtung und Verfahren. CH701562B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01134/09A CH701562B1 (de) 2009-07-20 2009-07-20 Siegelvorrichtung und Verfahren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01134/09A CH701562B1 (de) 2009-07-20 2009-07-20 Siegelvorrichtung und Verfahren.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH701562A1 CH701562A1 (de) 2011-01-31
CH701562B1 true CH701562B1 (de) 2013-06-28

Family

ID=41163086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01134/09A CH701562B1 (de) 2009-07-20 2009-07-20 Siegelvorrichtung und Verfahren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH701562B1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767769A (en) * 1953-10-20 1956-10-23 Goodrich Co B F Heat-sealing thermoplastics
US2987107A (en) * 1959-02-27 1961-06-06 Amsco Packaging Machinery Inc Rotary heat-sealing apparatus
DE6940141U (de) * 1969-10-15 1970-01-15 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von schweiss- oder heisssiegelnaenten an verpackungsfolien
WO1991007860A1 (en) * 1989-11-10 1991-05-30 Storland Plc Heat sealing
US5015223A (en) * 1989-12-06 1991-05-14 Zip-Pak, Incorporated Hotseal jaws and cutoff knife assembly for processing thermoplastic film bag making material
DE4134921A1 (de) * 1991-10-23 1993-04-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum heisssiegeln von packstoffen
DE9402600U1 (de) * 1994-02-17 1994-08-04 Hamba Maschf Schließkopf für innenseitig schmelzkleberbeschichtete Deckelfolien von Lebensmittelbehältern
WO1996005046A1 (en) * 1994-08-10 1996-02-22 E.I. Du Pont De Nemours And Company Improved device for heat sealing film edges and methods relating thereto
US5868901A (en) * 1996-09-13 1999-02-09 Lako Tool & Manufacturing, Inc. Crimper assembly for sealing overlapping portions of a sheet of packaging material
US20090097785A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Illinois Tool Works Inc. Method of producing a hermetic reclosable package using seal bars with non-parallel geometry

Also Published As

Publication number Publication date
CH701562A1 (de) 2011-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507384B1 (de) Verschliesseinrichtung zum verschliessen von vorzugsweise beutelförmigen verpackungseinheiten
EP2766144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundblechteils mit metallischem randbereich
EP2969478B1 (de) Schlauchbeutel, verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlauchbeuteln
EP2464504B1 (de) Verfahren zum verbinden des stosses von dichtungsprofilen sowie vorrichtung zu dessen durchführung
DE3445524A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von kunststoffolien
DE69925885T2 (de) Heisssiegelvorrichtung
WO1985003487A1 (en) Packaging machine with sealing station
CH670797A5 (de)
WO2000010795A1 (de) Verfahren zur herstellung von heissiegel-verpackungen und ein werkzeug zur durchführung des verfahrens
CH701562B1 (de) Siegelvorrichtung und Verfahren.
EP0077756B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Behältnissen
DE102008059142A1 (de) Verfahren zum Fügen von verstärkten Polytetrafluorethylen-Folien mittels Ultraschall und Sonotrode zur Durchführung des Verfahrens
EP0255014B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Überlappungsverschweissen von grossflächigen Kunststoff-Folien oder -Platten
EP2225089B1 (de) Verfahren zum verbinden von folien
DE102008026462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Fügen
DE19907615B4 (de) Verfahren zum Stumpfschweißen von Kunststoffbahnen oder -folien
EP4039474B1 (de) Transportband für kaschieranlage, herstellverfahren für ein transportband und kaschieranlage
WO1998041389A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung plattenförmiger produkte
DE1246991B (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Zusammenpressen von Kunststoff-Wulstschweissnaehten
DE19715045C2 (de) Schlauchbeutelmaschine
DE102005034286A1 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von thermoplatischem Kunststoff
DE1436832C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln aus thermoplastischer Folie
DE3409702C2 (de)
DE19741688A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fügen, insbesondere Heizkeil-Überlappschweißen, von Kunststoffbahnen
EP3047962B1 (de) Vorrichtung zum versiegeln einer verpackung oder eines verpackungsmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased