CH701535A1 - Device for applying color effect pigments. - Google Patents

Device for applying color effect pigments. Download PDF

Info

Publication number
CH701535A1
CH701535A1 CH01131/09A CH11312009A CH701535A1 CH 701535 A1 CH701535 A1 CH 701535A1 CH 01131/09 A CH01131/09 A CH 01131/09A CH 11312009 A CH11312009 A CH 11312009A CH 701535 A1 CH701535 A1 CH 701535A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
color
substrate
running direction
strips
Prior art date
Application number
CH01131/09A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Kocher
Original Assignee
Landqart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landqart filed Critical Landqart
Priority to CH01131/09A priority Critical patent/CH701535A1/en
Priority to CN201080033758.5A priority patent/CN104246073B8/en
Priority to EP10737308.6A priority patent/EP2454413B1/en
Priority to PCT/EP2010/060074 priority patent/WO2011006897A2/en
Publication of CH701535A1 publication Critical patent/CH701535A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0245Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web
    • B05C5/025Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web only at particular part of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/21Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose for multiple purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung (1) für die Auftragung einer Farbe auf ein entlang einer Laufrichtung (12) an der Vorrichtung (1) vorbeigeführten Substratbahn (3). Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einen in Laufrichtung (12) konvex ausgebildeten und senkrecht zur Laufrichtung (12) gerade ausgebildeten Flächenbereich (28) aufweist, welcher in Kontakt mit der Substratbahn (3) gebracht werden kann, und dass im konvex ausgebildeten Flächenbereich (28) eine, vorzugsweise wenigstens zwei separat mit Farbe ansteuerbare, in einer Richtung senkrecht zur Laufrichtung (12) versetzte Durchtrittsöffnungen (6) für die Farbe vorgesehen sind, durch welche die Farbe direkt auf die Substratbahn (3) aufgebracht wird, wobei die Auftragsmenge der Farbe abhängig ist vom Anstellwinkel zwischen der Ebene der Substratbahn (3) und der Normalen zu einer Tangentialebene am Flächenbereich (28) an der Stelle der jeweiligen Durchtrittsöffnung (6).A device (1) for applying a paint to a substrate web (3) guided past the device (1) along a running direction (12) is described. The device is characterized in that it has a plane in the running direction (12) convex and perpendicular to the running direction (12) straight formed area (28), which can be brought into contact with the substrate web (3), and that in the convex surface area (28) one, preferably at least two separately controllable with color, in a direction perpendicular to the running direction (12) offset passage openings (6) are provided for the color through which the ink is applied directly to the substrate web (3), wherein the order quantity the color is dependent on the angle of attack between the plane of the substrate web (3) and the normal to a tangential plane on the surface region (28) at the location of the respective passage opening (6).

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung insbesondere zum Auftragen von Farbeffektpigmenten wie beispielsweise irisierenden Pigmenten, Verfahren zum Auftragen von insbesondere solchen Pigmenten mit einer solchen Vorrichtung sowie Druckträger hergestellt unter Zuhilfenahme von derartigen Verfahren. The present invention relates to a device in particular for the application of color effect pigments such as iridescent pigments, processes for applying in particular such pigments with such a device and print carrier produced with the aid of such methods.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Unter anderem aus der EP 490 825 ist es bekannt, dass es möglich ist, irisierende Pigmente in Form von Streifen auf ein Substrat, beispielsweise einem Papier für Banknoten, aufzubringen, wobei diese Streifen unterschiedliche Farben der Pigmente aufweisen können. Solche Streifen kommen beispielsweise in Sicherheitsdokumenten wie Banknoten, Reisepässen, Identifikationskarten, Visumetiketten, Fahrkarten, Zutrittskarten, Verschlussmarken, Steuermarken, Zertifikaten, Geburtsurkunden, Fahrzeugausweisen, Frachtscheinen, Garantiescheinen, Etiketten und Ähnlichen Dokumenten zum Einsatz, da der Farbwechseleffekt dieser Streifen durch moderne Reproduktionsverfahren, beispielsweise Farbkopierer, Farbscanner, Farbdrucker, Digitalkameras und Ähnlichen Verfahren nur unzureichend nachgestellt werden kann. It is known, inter alia, from EP 490 825 that it is possible to apply iridescent pigments in the form of strips to a substrate, for example a paper for banknotes, these strips having different colors of the pigments. Such strips are used, for example, in security documents such as banknotes, passports, identification cards, visa labels, tickets, postage stamps, tax stamps, certificates, birth certificates, vehicle identity cards, bill of lading, guarantee certificates, labels and similar documents, since the color-changing effect of these strips is due to modern reproduction methods, for example Color copiers, color scanners, color printers, digital cameras and similar methods can be adjusted only insufficiently.

[0003] Für die Auftragung dieser Streifen wird dabei einerseits eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei welcher auf eine Auftragungsrolle unter Zuhilfenahme von einzelnen pipettenähnlichen Vorrichtungen die entsprechende pigmentierte Farbe zunächst auf die Rolle aufgetragen wird und dann über die Rolle, welche auf der Substratbahn aufliegt und mit dieser mitläuft, auf die Substratbahn aufgetragen wird. For the application of these strips on the one hand a device is proposed in which on a application roller with the aid of individual pipette-like devices, the corresponding pigmented color is first applied to the roll and then on the roll, which rests on the substrate web and with this runs along, is applied to the substrate web.

[0004] Alternativ wird vorgeschlagen, ebenfalls mit einer solchen Rolle, die einzelnen Farben in einzelne Bereiche, die mit Wänden abgetrennt sind, auf das Substrat aufzubringen. Problematisch im Zusammenhang mit einer solchen Auftragung von Farbeffektpigmenten z.B. mit irisierenden Pigmenten ist es u.a., dass die Anzahl in unmittelbarer Nachbarschaft voneinander angeordneten Einzelstreifen, d.h. direkt aneinander angrenzender oder durch Abstände voneinander beabstandeter Einzelstreifen, in der vorgeschlagenen Konstruktionsart auf einige Wenige beschränkt ist und deren Breite, ebenfalls konstruktiv bedingt, ein gewisses Mass nicht unterschreiten kann. Dadurch ist die Anzahl der in direkter Nachbarschaft zueinander angeordneter Einzelstreifen begrenzt. Eine weitere Problematik ist im Zusammenhang mit einer solchen Auftragung von Farbeffektpigmenten z.B. mit irisierenden Pigmenten ist u.a., dass der Auftragungsprozess hinsichtlich Auftragsmenge, Streifenbreite etc. ungenügend kontrolliert werden kann, was u.a. hinsichtlich der oft temperaturabhängigen Viskosität der Farben für die Prozessstabilität problematisch ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Mehrzahl von Streifen und/oder Streifen von geringer Breite aufgetragen werden sollen. Alternatively, it is proposed, also with such a role, the individual colors in individual areas which are separated with walls to apply to the substrate. Problematic in connection with such application of color effect pigments e.g. With iridescent pigments it is, inter alia, that the number of individual stripes arranged in the immediate vicinity of each other, i. directly adjacent to each other or by distances from each other spaced individual strips, is limited in the proposed construction to a few and the width, also due to design, a certain level can not fall below. As a result, the number of individual strips arranged in direct proximity to one another is limited. Another problem is associated with such application of color effect pigments e.g. among other things, with iridescent pigments is that the application process can be insufficiently controlled in terms of application amount, stripe width, etc., which may include: regarding the often temperature-dependent viscosity of the colors for the process stability is problematic. This is particularly the case when a plurality of strips and / or strips of small width to be applied.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0005] Es ist unter anderem Gegenstand der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung für die Auftragung einer Farbe auf ein Substrat vorzuschlagen, insbesondere im Zusammenhang mit der Auftragung von Farbeffektpigmenten, wie z.B. irisierenden Pigmenten, auf Substrate beispielsweise für die Herstellung von Sicherheitsdokumenten. Farbeffektpigmente sind Pigmente, deren optischer Effekt durch normale Reflexion oder Interferenz zu Stande kommt. Die Farbe ändert sich bei solchen Pigmenten in Abhängigkeit des Betrachtungswinkels und/oder in Abhängigkeit des Winkels des eingestrahlten Lichtes. Die dazu verwendeten Pigmente sind typischerweise optisch anisotrope Partikel, welche, wenn als Farbschicht aufgetragen, in einem Träger oder einer Matrix im Raum anisotrop verteilt sind. Der Auftragungsprozess sollte entsprechend so ablaufen, dass die Pigmente in der Farbschicht am Ende nicht in ihrer räumlichen Orientierung isotrop verteilt sind, da ansonsten der Farbwechseleffekt nicht oder nur in einem geringen Masse auftritt. It is inter alia an object of the invention to propose an improved apparatus for the application of a paint to a substrate, in particular in connection with the application of color effect pigments, e.g. iridescent pigments, on substrates for example for the production of security documents. Color effect pigments are pigments whose optical effect comes about through normal reflection or interference. The color changes in such pigments depending on the viewing angle and / or as a function of the angle of the incident light. The pigments used for this purpose are typically optically anisotropic particles which, when applied as a color layer, are anisotropically distributed in a support or a matrix in space. The application process should proceed in such a way that the pigments in the color layer are not distributed isotropically in their spatial orientation at the end, since otherwise the color change effect does not occur or occurs only to a small extent.

[0006] Weiter ist es Gegenstand der Erfindung, eine Vorrichtung für die Auftragung einer Farbe auf ein Substrat vorzuschlagen, welche es zulässt, eine Vielzahl von feinen (das heisst geringe Breite), in direkter Nachbarschaft zueinander angeordneten Einzelstrichen in unterschiedlichen Farben aufzubringen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorrichtung im Gegensatz zu den im Stand der Technik bekannten Vorrichtungen ist, dass sie die Möglichkeit eröffnet, durch die Vielzahl von Einzelstrichen in unterschiedlichen Farben eine Vielzahl von Farbkombinationen zu schaffen, die einen Farbcode bilden, der zur Identifikation von Dokumenten herangezogen werden kann. It is further object of the invention to provide a device for applying a color to a substrate, which allows a variety of fine (ie small width), applied in direct proximity to each other arranged single lines in different colors. An essential advantage of this device, in contrast to the devices known in the prior art, is that it opens up the possibility of creating a multiplicity of color combinations, which form a color code, which are used for the identification of documents, by the multiplicity of single strokes in different colors can.

[0007] Die Erfindung betrifft entsprechend unter anderem eine Vorrichtung für die Auftragung einer Farbe auf ein entlang einer Laufrichtung an der Vorrichtung vorbei geführten Substratbahn. Die Vorrichtung ist dabei erfindungsgemäss, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen in Laufrichtung bevorzugt konvex ausgebildeten und senkrecht zur Laufrichtung gerade ausgebildeten Flächenbereich aufweist, welcher in Kontakt mit der Substratbahn gebracht werden kann, und dass im konvex ausgebildeten Flächenbereich eine, vorzugsweise wenigstens zwei separat mit Farbe ansteuerbare, in einer Richtung senkrecht zur Laufrichtung versetzte Durchtrittsöffnungen für die Farbe vorgesehen sind, durch welche die Farbe direkt auf die Substratbahn aufgebracht wird. Dabei ist infolge der konvexen Fläche der Vorrichtung die Auftragsmenge der Farbe abhängig vom Anstellwinkel der Vorrichtung bezüglich des Substrats. Konkret ist die Auftragsmenge von der geringsten Höhe des Spaltes im Wesentlichen an der Kontaktlinie zwischen Papierbahn und Streichkopfkontur oder dahinter abhängig, und die Streichkopfkontur an dieser gewissermassen niedrigsten Stelle kann mit dem Anstellwinkel zwischen der Ebene der Substratbahn und der Normalen zu einer Tangentialebene am Flächenbereich an der Stelle der jeweiligen Durchtrittsöffnung variiert werden. The invention relates, inter alia, to a device for the application of a color to a guided along a direction of travel on the device substrate web. The device is according to the invention, characterized in that it has a preferably convex in running direction and perpendicular to the running direction formed surface area, which can be brought into contact with the substrate web, and that in the convex surface area one, preferably at least two separately with color controllable, offset in a direction perpendicular to the direction of passage openings for the color are provided, through which the ink is applied directly to the substrate web. In this case, due to the convex surface of the device, the application amount of the color depends on the angle of attack of the device with respect to the substrate. Specifically, the application amount is dependent on the smallest height of the gap substantially at the contact line between the paper web and the coating head contour or behind, and the coating contour at this lowest point can with the angle of attack between the plane of the substrate web and the normal to a tangent plane at the surface area at the Position of the respective passage opening can be varied.

[0008] Anstelle einer konvexen Ausbildung im Flächenbereich ist auch eine flache Ebene denkbar, z.B. unter Verwendung einen Vierkant-Kopfes, Auch möglich sind gestufte Flächenbereiche. Instead of a convex formation in the surface area, a flat plane is conceivable, e.g. using a square head, Also possible are stepped areas.

[0009] Zudem ist zu erwähnen, dass die Auftragsmenge auch von anderen Parametern beeinflusst wird, so U.a. von der Viskosität der Streichfarbe, dem hydrostatischen Druck, welcher auf der Zuführung der Streichfarbe am Ort der Auftragung lastet, der Bahngeschwindigkeit, dem Anpressdruck der Vorrichtung auf die Substratbahn, der Tiefe der Vertiefungen (vgl. weiter unten), etc. Da diese Parameter sich im Lauf der Zeit ändern können, beispielsweise kann sich die Viskosität der Farbe in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur ändern, bietet die erfindungsgemässe Vorrichtung eine ausserordentlich komfortable Lösung, solche schwer kontrollierbaren Änderungen durch Nachstellen des Anstellwinkels auf einfache Weise zu kompensieren. Bekannte Vorrichtungen respektive Verfahren lassen eine ähnlich einfache Korrektur nicht zu. In addition, it should be mentioned that the order amount is also influenced by other parameters, so U.a. from the viscosity of the coating color, the hydrostatic pressure, which relies on the application of the coating color at the place of application, the web speed, the contact pressure of the device on the substrate web, the depth of the depressions (see below), etc. Since these parameters are can change over time, for example, the viscosity of the color can change depending on the ambient temperature, the inventive device provides an extremely comfortable solution to compensate for such difficult to control changes by adjusting the angle of attack in a simple manner. Known devices and methods do not allow a similarly simple correction.

[0010] Eine Halterung für solche Vorrichtungen, welche eine entsprechende Einstellung des Anstellwinkels ermöglicht, ist ganz generell vorzugsweise so konstruiert, dass die Vorrichtung darin um ihre Zentralachse (das heisst zur Einstellung des Anstellwinkels um eine Achse senkrecht zur Beförderungsrichtung der Substratbahn) rotiert werden kann, und vorzugsweise zusätzlich quer zur Laufrichtung über die Substratbahn bewegt werden kann (beispielsweise zur Festlegung unterschiedlicher transversaler Positionen oder sogar für die Erzeugung von Wellenlinien als Funktion der Zeit variabel), und senkrecht auf die Papierbahn abgesenkt werden kann. Durch die senkrechte Absenkung es möglich, die Vorrichtung auf die Substratbahn zu pressen, welche von ihrer Unterseite her mit einem Gegendruckelement unterlegt ist. Die Anpresskraft, mit welcher die Vorrichtung auf Substratbahn und Gegendruckelement gepresst wird, liegt beispielsweise im Bereich von 0-300 N, bevorzugtermassen im Bereich von 20-150 N, insbesondere bevorzugtermassen im Bereich von 50-70 N. A holder for such devices, which allows a corresponding adjustment of the angle of attack is quite generally preferably constructed so that the device can be rotated therein about its central axis (that is, for adjusting the angle of attack about an axis perpendicular to the conveying direction of the substrate web) , and preferably additionally can be moved transversely to the direction of travel over the substrate web (for example, to determine different transverse positions or even for the generation of wavy lines as a function of time variable), and can be lowered perpendicular to the paper web. By the vertical lowering it is possible to press the device onto the substrate web, which is underlaid from its underside with a counter-pressure element. The pressing force with which the device is pressed onto the substrate web and the counterpressure element is, for example, in the range from 0 to 300 N, preferably in the range from 20 to 150 N, in particular preferably in the range from 50 to 70 N.

[0011] Insbesondere dann, wenn, wie bevorzugt, die Durchtrittsöffnung eine kreisrunde Bohrung ist, ergibt sich aufgrund der konvexen Ebene, durch welche die Durchtrittsöffnung hindurchtritt, eine im Raum gekrümmte Konturlinie der Durchtrittsöffnung. Unter anderem infolge dieser konvexen Krümmung entsteht die Abhängigkeit des durch diese Öffnung auf das Substrat aufgetragenen Farbe vom Anstellwinkel der Vorrichtung bezüglich Substratbahn. Ein solcher Anstellwinkel kann bei einer solchen Vorrichtung einfach apparativ realisiert werden (entsprechende Aufhängung der gesamten Vorrichtung oder wenigstens derer konvexer Fläche, bei welcher der Anstellwinkel entweder manuell oder automatisch eingestellt werden kann), und der Anstellwinkel erlaubt eine gezielte Kontrolle der Auftragsmenge der aufgetragenen Farbe. In particular, if, as preferred, the passage opening is a circular bore, resulting due to the convex plane through which the passage opening passes, curved in space contour line of the passage opening. As a result of this convex curvature, inter alia, the dependence of the color applied on the substrate by this opening arises from the angle of attack of the device with respect to the substrate web. Such an angle of attack can easily be realized with such a device (corresponding suspension of the entire device or at least its convex surface, in which the angle of attack can be adjusted either manually or automatically), and the angle of attack allows a targeted control of the order quantity of the applied color.

[0012] Eine erste bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich wenigstens einer, bevorzugt jeder Durchtrittsöffnung im Flächenbereich eine Vertiefung angeordnet ist, welche die Durchtrittsöffnung in Laufrichtung mit einer Tiefe erweitert. Die Tiefe einer solchen Vertiefung liegt typischerweise im Bereich von höchstens 3 mm, beispielsweise im Bereich von 0.05-2 mm, vorzugsweise im Bereich von 0.1-1 mm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 0.1-0.5 mm. Die Vertiefung ist dabei entweder in ihrer Breite (quer zur Laufrichtung) im Wesentlichen gleich wie der Durchmesser der Durchtrittsöffnung, sie kann aber auch, und dies ist für gewisse Anwendungen bevorzugt, grösser sein als der Durchmesser der Durchtrittsöffnung gemessen in einer Richtung senkrecht zur Laufrichtung. Grundsätzlich kann nämlich die Durchtrittsöffnung kreisförmig sein, sie kann aber auch oval sein, wobei bevorzugtermassen die lange Hauptachse senkrecht zur Laufrichtung angeordnet ist und die kurze Hauptachse parallel zur Laufrichtung. A first preferred embodiment is characterized in that in the region of at least one, preferably each passage opening in the surface area a recess is arranged, which widens the passage opening in the running direction with a depth. The depth of such a depression is typically in the range of at most 3 mm, for example in the range of 0.05-2 mm, preferably in the range of 0.1-1 mm, particularly preferably in the range of 0.1-0.5 mm. The recess is either substantially equal in width (transverse to the direction of travel) to the diameter of the passage opening, but it may also, and is preferred for certain applications, be greater than the diameter of the passage opening measured in a direction perpendicular to the direction of travel. In principle, namely, the passage opening may be circular, but it may also be oval, wherein preferably the long main axis is arranged perpendicular to the direction and the short main axis parallel to the direction.

[0013] Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Vertiefung in Laufrichtung auslaufend ausgebildet, vorzugsweise über die gesamte Breite der Vertiefung. Die Vertiefung kann in Laufrichtung aber auch wenigstens teilweise nach hinten geschlossen sein, so kann sie beispielsweise in Form einer Topf-artigen Fräsung ausgebildet sein. According to a further preferred embodiment, the recess is formed in the direction of running expiring, preferably over the entire width of the recess. The recess can also be closed at least partially in the direction of travel to the rear, so it may be formed, for example in the form of a pot-like milling.

[0014] Grundsätzlich kann eine solche Vertiefung hergestellt werden, indem ein entsprechendes Fräswerkzeug in das Material der konvexen Oberfläche im Bereich der Durchtrittsöffnung bis zur gewünschten Tiefe an dieser Stelle eingeführt wird und anschliessend nach hinten aus der Vorrichtung unter Ausbildung der Vertiefung geführt wird. Wird das Fräswerkzeug vollständig nach hinten aus der Vorrichtung geführt, entsteht an der Stelle, an welcher das Fräswerkzeug das Werkstück verlässt, die oben beschriebene lineare Auslaufkante, welche die Vertiefung über die gesamte Breite auslaufend ausgebildet ist. Wird das Fräswerkzeug bereits vorher wieder aus dem Material herausgeführt, entsteht die genannte Topf-artige Vertiefung. In principle, such a recess can be made by a corresponding milling tool is introduced into the material of the convex surface in the region of the passage opening to the desired depth at this point and is then guided backwards out of the device to form the recess. If the milling tool is guided completely backwards out of the device, the linear outlet edge described above is formed at the location where the milling tool leaves the workpiece, which recess is designed to extend over the entire width. If the milling tool previously led out of the material, the said pot-like depression is formed.

[0015] Die Stege zwischen den Vertiefungen von benachbarten Durchtrittsöffnungen können sich dabei bis zur Austrittskante der Vertiefungen erstrecken, sie können aber auch bereits vorher enden, so dass sich im Bereich der Austrittskante die Vertiefungen benachbarter Durchtrittsöffnungen miteinander verbinden. Die Stege können sich in Form von Stegen gleich bleibender Breite parallel zur Transportrichtung der Substratbahn erstrecken. Sie können aber auch nach hinten zusammenlaufend (sukzessive abnehmende Breite, möglicherweise sogar zu einer Spitze vor der Austrittskante) ausgebildet sein. Zusätzlich zur Verringerung der Höhe der Austrittskante über der Substratbahn und damit der Menge der Auftragung geht dann mit Veränderung des Anstellwinkels auch eine Veränderung der Austrittsbreite einher. The webs between the wells of adjacent passages may extend to the exit edge of the wells, but they may also end earlier, so that connect in the region of the exit edge, the wells of adjacent passage openings together. The webs may extend in the form of webs of constant width parallel to the transport direction of the substrate web. However, they can also be designed to converge towards the rear (successively decreasing width, possibly even to a point in front of the trailing edge). In addition to reducing the height of the trailing edge above the substrate web and thus the amount of application is then accompanied by a change in the angle of attack and a change in the outlet width.

[0016] Eine weitere bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung wenigstens im Flächenbereich als Teil eines Kreiszylinders ausgebildet ist, durch dessen Zylinderoberfläche die Durchtrittsöffnungen hindurch treten. Der Radius einer solchen Zylinderoberfläche liegt im Bereich von 3-50 mm, bevorzugtermassen im Bereich von 3 -15 Millimeter, insbesondere bevorzugtermassen im Bereich von 4-10 Millimeter. Bevorzugtermassen umfasst die Vorrichtung einen gesamten Kreiszylinder. Insbesondere bei Anwendung eines gesamten Kreiszylinders kommen bevorzugtermassen Radien im Bereich von 3-15 Millimeter, insbesondere bevorzugtermassen im Bereich von 4-10 Millimeter zum Einsatz. Dieser Kreiszylinder kann dann als massiver, vorzugsweise aus Metall (beispielsweise Stahl, Kupfer, Messing) gefertigter Kreiszylinder ausgebildet sein, dessen Achse parallel zur Ebene der Substratbahn und senkrecht zur Laufrichtung angeordnet ist, bei welchem die Durchtrittsöffnungen als zentrale Durchgangsbohrungen ausgebildet sind. Da typischerweise bei der Auftragung infolge der Reibung zwischen Vorrichtung und Substratbahn die Temperatur zunehmen kann, kann es von Vorteil sein, im Kreiszylinder Mittel zur Temperierung desselben vorzusehen, beispielsweise in Form von Kanälen für eine entsprechende Flüssigkeit oder ein gasförmiges Medium zur Temperierung. A further preferred embodiment is characterized in that the device is formed at least in the area as part of a circular cylinder through the cylinder surface pass through the passages. The radius of such a cylinder surface is in the range of 3-50 mm, more preferably in the range of 3-15 mm, more preferably in the range of 4-10 mm. Preferably, the device comprises an entire circular cylinder. In particular, when using an entire circular cylinder radii preferably in the range of 3-15 millimeters, particularly preferably in the range of 4-10 millimeters are used. This circular cylinder can then be formed as a solid, preferably made of metal (for example steel, copper, brass) circular cylinder whose axis is arranged parallel to the plane of the substrate web and perpendicular to the direction in which the passage openings are formed as central through-holes. Since the temperature can typically increase during application due to the friction between the device and the substrate web, it may be advantageous to provide means in the circular cylinder for temperature control, for example in the form of channels for a corresponding liquid or a gaseous medium for tempering.

[0017] Eine weitere bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass seitlich der Durchtrittsöffnungen Blindfräsungen - also nicht-farbführende Vertiefungen - angeordnet sind. Typischerweise sind die Durchtrittsöffnungen bevorzugtermassen in einer Linie angeordnet nebeneinander. Bei besonders feinen Bereichen kann es aber auch vorteilhaft sein, die Durchtrittsöffnungen alternierend in Laufrichtung gegeneinander zu versetzen, um für die Farbzuführung genügend Platz zu schaffen. A further preferred embodiment is characterized in that the side openings of the through openings Blind milling - so non-ink-carrying depressions - are arranged. Typically, the passage openings are preferably arranged in a line next to one another. In particularly fine areas, it may also be advantageous to offset the passage openings alternately in the running direction against each other to create enough space for the ink supply.

[0018] Bevorzugtermassen ist auf der der Vorrichtung gegenüberliegenden Seite des Substrats ein Gegendruckkörper angeordnet, welcher flexibel ausgebildet ist, um eine über die Breite der Vorrichtung homogene Anpressung zu gewährleisten. Durch diesen Gegendruckkörper können weiter allfällige bei Papier auftretenden Toleranzen der Substratdicke, insbesondere im Bereich von Wasserzeichen, ausgeglichen werden. Insbesondere wenn ein solcher weicher Gegendruckkörper verwendet wird, kann es vorkommen, dass sich das Substrat gewissermassen in die Vorrichtung hineinwölbt, dort wo es in Kontakt mit der Vorrichtung tritt. Dies kann dazu führen, dass der Farbauftrag in den seitlich angeordneten Bereichen grösser ist als in den zentralen Bereichen, weil dort die Wölbung das Substrat weniger stark in die Vorrichtung hineinpresst wird, als in den mittig angeordneten Bereichen. Dieser Effekt kann durch die genannten Blindfräsungen wesentlich vermindert werden. Preferably, a counterpressure body is arranged on the side of the substrate opposite the device, which is designed to be flexible in order to ensure homogeneous contact pressure across the width of the device. By means of this counter-pressure element, further possible tolerances of the substrate thickness occurring in the case of paper, in particular in the region of watermarks, can be compensated. In particular, if such a soft counter-pressure body is used, it may happen that the substrate bulges into the device to some extent, where it comes into contact with the device. This can lead to the paint application being greater in the laterally arranged regions than in the central regions, because there the curvature forces the substrate less strongly into the device than in the centrally arranged regions. This effect can be significantly reduced by the mentioned blind milling.

[0019] Als Gegendruckkörper kann eine mitlaufende Struktur (Rolle) oder eine stationäre Struktur, auf welche die Substratbahn gleitet, vorgesehen sein. Die Oberfläche dieses Körpers kann dabei aus einem weichen nachgiebigen Material ausgestaltet sein, beispielsweise aus Kunststoff oder aus Filz, auch eine Bürstenstruktur ist möglich. Im Fall von Filz als stationärer Gegendruckkörper erweist sich beispielsweise ein Filz mit einer Rohdichte (nach DIN 53855) im Bereich von 0.15-0.6 kg/dm<3>, bevorzugt im Bereich von 0.2-0.4 kg/dm<3>, als geeignet. As a counter-pressure body can be provided a follower structure (role) or a stationary structure on which the substrate web slides. The surface of this body can be made of a soft resilient material, such as plastic or felt, a brush structure is possible. In the case of felt as a stationary counterpressure body, for example, a felt with a bulk density (according to DIN 53855) in the range of 0.15-0.6 kg / dm 3, preferably in the range of 0.2-0.4 kg / dm 3, proves to be suitable.

[0020] Auch ist es möglich, die Vorrichtung mit einer Vielzahl von Bereichen auszustatten, die je nach Anwendungszweck farbführend verbunden werden oder keine Farbführung erhalten. So kann beispielsweise eine Vorrichtung mit 10 Bereichen zum Auftragen von Einzelstrichen dazu verwendet werden, eine beliebige Anzahl zwischen 1 bis 10 Einzelstrichen aufzubringen, je nachdem, welche Bereiche mit Farbe versorgt werden. It is also possible to equip the device with a variety of areas, which are color-connected depending on the application or receive no color guide. For example, a device with 10 areas for applying single strokes can be used to apply any number between 1 to 10 individual strokes, depending on which areas are supplied with color.

[0021] Weiter kann es vorkommen, dass die Randschärfe der äussersten Bereiche, welche an ihrer äusseren Begrenzungslinie nicht an einen weiteren benachbarten Farbbereich angrenzen, nicht dieselbe Randschärfe aufweisen, wie zwei aneinander angrenzende Bereiche. In diesem Fall kann es sich als sinnvoll erweisen, seitlich je einen weiteren Bereich vorzusehen, der eine nicht-pigmentierte und somit farblose Formulierung als Strich aufträgt. Somit kann sichergestellt werden, dass sämtliche farbigen Bereiche eine vergleichbare Randschärfe aufweisen. Further, it may happen that the edge sharpness of the outermost regions, which do not adjoin at its outer boundary line to a further adjacent color region, do not have the same edge sharpness, as two adjoining regions. In this case, it may prove useful to provide laterally each a further area that applies a non-pigmented and therefore colorless formulation as a line. Thus, it can be ensured that all colored areas have a comparable edge sharpness.

[0022] Weiter können generell Formulierungen aufgetragen werden, die im Tageslicht ebenfalls farblos sind, aber versteckte Eigenschaften aufweisen, beispielsweise durch Beimengung von Fluoreszenzfarbstoffen Fluoreszenz im ultravioletten Licht zeigen oder durch Beimengung von flüssigkristallinen Pigmenten bei Betrachtung durch einen Polarisationsfilter zu Tage treten. Auch ist es möglich, Pigmente mit polarisierten Absorptions- und/oder Emissionseigenschaften beizumengen, analog des in der PCT/GH2005/000 380 resp. EP05 754 354.8 genannten Erfindungsgegenstandes. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich wenigstens einer, bevorzugt aber jeder Durchtrittsöffnung im Flächenbereich eine Vertiefung angeordnet ist, welche die Durchtrittsöffnung in Laufrichtung mit einer Tiefe erweitert, dass die Vertiefung in Laufrichtung auslaufend ausgebildet ist, und dass die Vertiefungen benachbarter Durchtrittsöffnungen wenigstens im Bereich einer gemeinsamen Austrittskante nicht durch einen Steg voneinander getrennt sind. Mit anderen Worten verbinden sich die Vertiefungen entweder an der Austrittskante oder sogar noch davor. Überraschenderweise kommt es dadurch zu keiner wesentlichen Durchmischung der einzelnen Streichfarben, obschon diese über eine gewisse Strecke nicht durch einen Steg getrennt sind. Im Gegenteil ergibt sich bei dieser bevorzugten Ausführungsform direkt aneinander angrenzende Bereiche mit sehr hoher Randschärfe. Further, generally formulations can be applied, which are also colorless in daylight, but have hidden properties, for example, by the addition of fluorescent dyes fluorescence in the ultraviolet light show or by admixture of liquid crystalline pigments when viewed through a polarizing filter to light. It is also possible to incorporate pigments having polarized absorption and / or emission properties, analogous to that described in PCT / GH2005 / 000 380, respectively. EP05 754 354.8 subject invention. A further preferred embodiment is characterized in that in the region of at least one, but preferably each passage opening in the surface area a recess is arranged, which expands the passage opening in the running direction with a depth that the recess is formed in the running direction expiring, and that the recesses of adjacent passage openings not separated by a web at least in the region of a common exit edge. In other words, the recesses connect either at the trailing edge or even before it. Surprisingly, this results in no significant mixing of the individual coating colors, although these are not separated by a bridge over a certain distance. On the contrary, in this preferred embodiment directly adjacent to each other areas with very high edge sharpness.

[0023] Es ist allerdings möglich, sofern dies gewünscht ist, unter Umständen ein gezieltes ineinanderfliessen der Farben im Bereich, zu bewirken. Die entsprechenden Mischfarben können beispielsweise zur Erzeugung von Regenbogen-ähnlichen Strukturen eingesetzt werden. Dies kann beispielsweise dadurch provoziert werden, dass die nebeneinander liegenden Bereichen vor Verlassen des Streichkopfes ineinandergepresst werden. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel wird weiter unten gegeben. Möglich ist dies beispielsweise dann, wenn der Anstellwinkel respektive die Kontur im Kontaktbereich des Streichkopfes so gewählt wird, dass die Farbe nicht ausschliesslich nach hinten aus dem Streichkopf auf das Substrat austritt, sondern gewissermassen teilweise nach vorne (gegen die Laufrichtung) hervorquillt, vor dem Streichkopf eine Anhäufung oder Stauung bildet, wo sich in Kontaktbereichen benachbarte Farbbereiche ineinander vermischen können, und erst nach diesem Vorgang auf dem Substrat die dann in den Randbereichen ineinander überlaufende Farbe unter dem Streichkopf vorbei transportiert wird. Bevorzugt wird eine solche Situation insbesondere dann, wenn die Vertiefung nicht nach hinten sondern nach vorne gerichtet ist, was einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel entspricht. Generell wird bevorzugtermassen als Substrat ein auf Zellulose basierendes Substrat wie beispielsweise Papier eingesetzt. Bevorzugt ist dabei ein Sicherheitspapier welches seinerseits bereits Sicherheitsmerkmale wie beispielsweise Wasserzeichen, Melierfasern, etc. aufweisen kann. Ein solches Substrat kann anschliessend zu einem Sicherheits-Druckträger konfektioniert werden, und beispielsweise zu einer Banknote oder einen Sicherheitsdokument weiterverarbeitet werden. However, it is possible, if desired, under certain circumstances, a targeted intermingling of the colors in the area to effect. The corresponding mixed colors can be used for example for the production of rainbow-like structures. This can be provoked, for example, in that the adjacent areas are pressed together before leaving the coating head. A corresponding embodiment will be given below. This is possible, for example, when the angle of attack or the contour in the contact area of the coating head is selected so that the color does not escape backwards from the coating head onto the substrate, but to some extent protrudes forward (against the running direction), in front of the coating head forms an accumulation or stagnation, where adjacent color areas can merge into each other in contact areas, and only after this process on the substrate, the color then overflowing in the edge areas is transported under the coating head past. Such a situation is preferred in particular when the recess is not directed backward but forward, which corresponds to a further preferred embodiment. In general, a cellulose-based substrate such as paper is preferably used as the substrate. Preference is given to a security paper which in turn may already have security features such as watermarks, mottled fibers, etc. Such a substrate can then be assembled into a security print carrier, and further processed, for example, into a banknote or a security document.

[0024] Selbstverständlich kommen weitere Substrate, wie Folien, Verbundfolien, sowie andere Drucksubstrate, insbesondere Sicherheitsdrucksubstrate, als Träger in Frage. In einer bevorzugten Anwendungsform kommen Substrate zum Einsatz, welche zumindest bereichsweise transparent sind (Fenster), und bevorzugtermassen werden mit der erfindungsgemässen Vorrichtung in diesen transparenten Bereichen Beschichtungen aufgebracht. Bei Verwendung von Pigmenten, die unterschiedliche Absorptions- und Transmissionscharakteristiken aufweist, ergeben sich auf solchen transparenten Substraten interessante Effekte, wie beispielsweise eine Farbinversion bei Änderung der Betrachtung von Aufsicht zu Durchsicht. Of course, other substrates, such as films, composite films, as well as other printing substrates, in particular security printing substrates, come as a carrier in question. In a preferred embodiment, substrates are used which are at least partially transparent (windows), and coatings are preferably applied with the device according to the invention in these transparent areas. When pigments are used which have different absorption and transmission characteristics, interesting effects arise on such transparent substrates, such as, for example, color inversion when viewing is changed from top view to review.

[0025] Bevorzugtermassen findet eine solche Vorrichtung im Zusammenhang mit einer Farbe mit Farbeffektpigmenten, d.h. Farbwechsel-, oder Effektpigmenten, sogenannten Color-changing oder Color-shifting-Pigmenten oder optisch variablen Pigmenten insbesondere irisierenden oder sogenannten Perlglanz-Pigmenten Anwendung. Eine Übersicht über solche Pigmente gibt beispielsweise Optical Security and Counterfeit Deterrence Techniques IV, SPIE 4677, 2002 und die darin genannten Referenzen. Solche Pigmente besitzen winkelabhängige Reflexionseigenschaften und zeigen deshalb unter verschiedenen Betrachtungswinkeln verschiedene Reflexionsfarben. Beispiele solcher Pigmente sind Iriodin® von Merck GmbH, Phoenix von Eckart, Xymara und Metasheen von Ciba, Firemist von BASF, SunGEM von Sun Chemical, QolorTech Pearl von QolorTech, Helicone von Wacker, SpecialDiamond von SpecialChem, Taizhu Pearl Pigments von Wenzhou Pearlescent Pigments Co. LTD, sowie ChromaFlair, SpectraFlair und andere Produkte von Flex Products, Inc., um nur eine Auswahl zu nennen. Preferably, such a device finds in connection with a color with color effect pigments, i. E. Color change or effect pigments, so-called color-changing or color-shifting pigments or optically variable pigments, in particular iridescent or so-called pearlescent pigments. An overview of such pigments are, for example, Optical Security and Counterfeit Deterrence Techniques IV, SPIE 4677, 2002 and the references cited therein. Such pigments have angle-dependent reflection properties and therefore exhibit different reflection colors at different viewing angles. Examples of such pigments are Iriodin® from Merck GmbH, Phoenix from Eckart, Xymara and Metasheen from Ciba, Firemist from BASF, SunGEM from Sun Chemical, QolorTech Pearl from QolorTech, Helicone from Wacker, SpecialDiamond from SpecialChem, Taizhu Pearl Pigments from Wenzhou Pearlescent Pigments Co LTD, as well as ChromaFlair, SpectraFlair, and other Flex Products, Inc. products, just to name a few.

[0026] Um mit einer solchen Vorrichtung aufgetragen zu werden verfügt diese Farbe vorzugsweise über eine Viskosität im Bereich von 20-70 mPas, bevorzugtermassen im Bereich von 35-60 mPas, insbesondere bevorzugt im Bereich von 40-55 mPas. Die Farben werden der Vorrichtung bevorzugtermassen aus einem ersten Vorratsgefäss zugeführt, welches seinerseits über ein zweites Vorratsgefäss, beispielsweise über Schlauchpumpen, gespeist wird, und wobei des erste Vorratsgefäss über einen Überlauf verfügt, welcher die überlaufende Farbe in das zweite Vorratsgefäss zurückführt. Die Speisung erfolgt dabei bevorzugtermassen im Überfluss, so dass das Niveau der Farbe im ersten Vorratsgefäss und damit der hydrostatische Druck der Farbe, durch die Höhendifferenz von erstem Vorratsgefäss und Vorrichtung, nahezu konstant bleibt. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer solchen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich eine Druckluftdüse aufweist, welche gewissermassen auf der Rückseite der Vorrichtung angeordnet ist und welche auf den frisch aufgetragenen Farbstreifen gerichtet ist. Die Druckluftdüse respektive der daraus austretende Druckluftstrahl verdrängt die frisch aufgetragene Farbe und kann dazu eingesetzt werden, einen einzigen aufgetragenen Streifen in zwei getrennte Streifen zu trennen. Eine solche Düse kann als Funktion der Zeit in eine Richtung senkrecht zur Laufrichtung periodisch verschwenkt werden (z.B. über einen Exzentermotor), so dass der durch die Druckluft freigelegte Substratbereich die Form einer Wellenlinie annimmt. So ist es möglich, Streifen zu erzeugen, welche am Rand gerade begrenzt sind und welche in der Mitte einen wellenförmig verlaufenden Streifen aufweisen, in welchem das Substrat freiliegt. Selbstverständlich ist es auch möglich, die gesamte Vorrichtung periodisch als Funktion der Zeit in eine Richtung senkrecht zur Laufrichtung zu verschieben und so die Streifen als Ganzes wellenförmig verlaufen zu lassen. Dies kann in Kombination mit einer solchen Druckluftdüse zu aussergewöhnlichen Sicherheitsmerkmalen Anlass geben, so beispielsweise zu Wellenlinien, welche in der Mitte wellenförmig verlaufenden Streifen aufweisen, in welchen das Substrat freiliegt. Diese wellenförmig verlaufenden Streifen, in welchen das Substrat freiliegt, können bei gleicher Frequenz wie jene des Gesamtstreifens in Phase, in Gegenphase ausgebildet sein oder aber auch mit einer anderen Frequenz als jene der Gesamtstreifen ausgebildet sein, so dass erstaunliche optische Effekte möglich sind. Weiter ist es möglich, die Amplitude der Luftdüse breiter als die Streifenbreite einzustellen, wodurch der Streifen zonenweise vollständig unterbrochen wird. Die Vorrichtung erlaubt die ganz gezielte Erzeugung von Streifen unterschiedlicher Farbe nebeneinander mit einem hochgradig definierten Abstand. Diese Abstand kann ganz bewusst sehr gering eingestellt werden, mit anderen Worten kann zwischen zwei Streifen ein Streifen, bei welchem das Substrat freiliegt, erzeugt werden, der eine sehr geringe Breite aufweist. Solche so genannten «Blitzer» können, da sie in einem konventionellen sequenziellen Druckverfahren nicht zuverlässig erzeugt werden können, als sehr effizientes Sicherheitsmerkmal gezielt erzeugt werden. Die Abstände sind in einem solchen Fall zum Beispiel im Bereich von 0.1-0.5 mm, was unterhalb der üblichen Registergenauigkeit von konventionellen Druckverfahren liegt. Mit solch feinen Abständen lässt sich ein aussergewöhnlich starker Farbkontrast zwischen den Einzelstreifen erzielen, da die Einzelstreifen komplett voneinander separiert sind, die Abstände wegen ihrer Feinheit optisch aber kaum zu erkennen sind. In order to be applied with such a device, this color preferably has a viscosity in the range of 20-70 mPas, preferably in the range of 35-60 mPas, particularly preferably in the range of 40-55 mPas. The colors are preferably supplied to the device from a first storage vessel, which in turn is fed via a second storage vessel, for example via peristaltic pumps, and wherein the first storage vessel has an overflow which returns the overflowing paint to the second storage vessel. The feeding is preferably carried out in abundance, so that the level of color in the first storage vessel and thus the hydrostatic pressure of the color, by the height difference of the first storage vessel and device, remains almost constant. A further preferred embodiment of such a device is characterized in that it additionally has a compressed-air nozzle, which to a certain extent is arranged on the rear side of the device and which is directed onto the freshly applied color strip. The compressed air nozzle and the compressed air jet emerging therefrom displaces the freshly applied paint and can be used to separate a single applied strip into two separate strips. Such a nozzle may be periodically pivoted as a function of time in a direction perpendicular to the direction of travel (for example via an eccentric motor) so that the area of substrate exposed by the compressed air takes the form of a wavy line. Thus, it is possible to produce strips which are just delimited at the edge and which have in the middle a wavy strip in which the substrate is exposed. Of course, it is also possible to move the entire device periodically as a function of time in a direction perpendicular to the direction of rotation and thus to let the strips as a whole run wavy. This, in combination with such a compressed air nozzle, can give rise to exceptional safety features, such as, for example, wavy lines, which have wave-shaped strips in the middle, in which the substrate is exposed. These wavy strips, in which the substrate is exposed, may be formed in phase, in opposite phase at the same frequency as that of the overall strip, or else at a different frequency than that of the overall strips, so that astonishing optical effects are possible. Further, it is possible to set the amplitude of the air nozzle wider than the strip width, whereby the strip is completely interrupted zone by zone. The device allows the very targeted generation of stripes of different colors next to each other with a highly defined distance. This distance can deliberately be set very low, in other words, between two strips a strip in which the substrate is exposed can be produced, which has a very narrow width. Such so-called "speed cameras" can be generated as a very efficient security feature since they can not be reliably generated in a conventional sequential printing process. The distances in such a case are, for example, in the range of 0.1-0.5 mm, which is below the usual register accuracy of conventional printing methods. With such fine distances, an exceptionally strong color contrast can be achieved between the individual strips, since the individual strips are completely separated from one another, but because of their fineness the distances are visually barely discernible.

[0027] Zudem ist es möglich, eine solche Vorrichtung mit einem periodisch angesteuerten Ventil für die Zuführung der Druckfarbe auszustatten. Das gezielte Öffnen und Schliessen dieses Ventils kann dazu eingesetzt werden, gepunktete Linien zu erzeugen, gestrichelte Linien zu erzeugen, was wiederum in Kombination mit einem seitlichen Versetzen der gesamten Vorrichtung, gegebenenfalls sogar zusätzlich in Kombination mit einer Druckluftdüse, interessante zusätzliche optische Effekte, gerade bei der Verwendung von Farbeffektpigmenten z.B. mit irisierenden Pigmenten, möglich macht. Zudem erlaubt die Vorrichtung die Erzeugung von aussergewöhnlich schmalen Streifen mit hoher Präzision. So können beispielsweise Streifen einer Breite im Bereich von 0.5 mm bis 0.4 cm erzeugt werden, was bei den Verfahren gemäss der eingangs erwähnten europäischen Schrift nicht möglich ist. In konventionellen Rakelauftragsverfahren sind so geringe Strichbreiten nicht zu erzielen, da z.T. die Strichbreite in der Grössenordnung der für solche Farben üblichen Rakelwindungen liegt. In addition, it is possible to equip such a device with a periodically controlled valve for the supply of the ink. The selective opening and closing of this valve can be used to create dotted lines to create dashed lines, which in turn in combination with a lateral displacement of the entire device, possibly even in combination with a compressed air nozzle, interesting additional visual effects, especially at the use of color effect pigments eg with iridescent pigments, possible. In addition, the device allows the production of exceptionally narrow strips with high precision. Thus, for example, strips of a width in the range of 0.5 mm to 0.4 cm can be produced, which is not possible in the methods according to the above-mentioned European specification. In conventional doctoring process so small line widths can not be achieved because z.T. the stroke width is of the order of magnitude of the squeegee windings customary for such colors.

[0028] Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung wenigstens zweier nebeneinander angeordneter, vorzugsweise voneinander beabstandeter Streifen, bevorzugt unterschiedlicher Farbe, oder gepunkteter Linien auf einem Substrat unter Verwendung einer Vorrichtung, wie sie oben beschrieben wurde. Das Verfahren ist bevorzugtermassen dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat vorzugsweise in Form einer Bahn, entlang einer Laufrichtung an der Vorrichtung und in Kontakt mit dieser vorbeigeführt wird, und dabei entweder kontinuierlich (Streifen) oder intermittierend (gepunktete oder gestrichelte Linien) Farbe durch die Vorrichtung direkt über die Durchtrittsöffnungen auf das Substrat (ohne zusätzliche Verwendung einer Walze) aufgetragen und anschliessend getrocknet wird. Furthermore, the present invention relates to a method for producing at least two side by side, preferably spaced-apart strips, preferably of different color, or dotted lines on a substrate using a device as described above. The method is preferably characterized in that the substrate is preferably passed in the form of a web along a direction of travel on and in contact with the device, thereby either continuously (stripe) or intermittently (dotted or dashed lines) paint through the device directly applied over the passage openings on the substrate (without additional use of a roller) and then dried.

[0029] Gemäss einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist ein solches Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass auf der Vorrichtung abgewandter Seite des Substrates ein weiches Gegendruckelement angeordnet ist, dessen Zweck bereits weiter oben erläutert wurde. According to a first preferred embodiment, such a method is characterized in that on the device side facing away from the substrate, a soft counter-pressure element is arranged, the purpose of which has already been explained above.

[0030] Weiterhin kann ein solches Verfahren bevorzugtermassen dadurch gekennzeichnet sein, wie dies bereits oben erläutert wurde, dass in Laufrichtung auf der hinteren Seite der Vorrichtung eine Druckluftdüse angeordnet ist, welche in periodisch senkrecht zur Laufrichtung ausgelenkter Weise auf den frischen Streifen einen Druckluftstrahl richtet, so dass ein wellenförmiger Abstand zwischen den Streifen resultiert, bei welchem das Substrat freigelegt ist. Furthermore, such a method may be characterized preferably characterized, as already explained above, that in the running direction on the rear side of the device, a compressed air nozzle is arranged, which in periodically perpendicular to the direction deflected manner on the fresh strip a compressed air jet, such that a wavy spacing between the strips results, at which the substrate is exposed.

[0031] Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Substrat, insbesondere bevorzugt Sicherheitspapier, mit wenigstens zwei Streifen oder gepunkteten Linien hergestellt unter Zuhilfenahme eines Verfahrens, wie es oben erläutert wurde. Furthermore, the present invention relates to a substrate, particularly preferably security paper, produced with at least two stripes or dotted lines with the aid of a method as explained above.

[0032] Ein solches Substrat kann beispielsweise dadurch gekennzeichnet sein, dass die Streifen eine Breite von wenigstens 0.05 cm und höchstens 0.5 cm, vorzugsweise von höchstens 0.25 cm aufweisen, und einen von null verschiedenen Abstand aufweisen, typischerweise von höchstens 0.5 mm, vorzugsweise liegt der Abstand im Bereich von 0.1-0.5 mm. Insbesondere bei beabstandeten Streifen kann sich ein fühlbarer, taktiler Effekt ergeben. Dieser fällt umso stärker aus, je höher das Auftragsgewicht der Einzelstreifen ist, und er kann zusätzlich verstärkt werden, in dem der Farbe beispielsweise selbstexpandierende Pigmente beigesetzt werden. Such a substrate may for example be characterized in that the strips have a width of at least 0.05 cm and at most 0.5 cm, preferably of at most 0.25 cm, and have a non-zero distance, typically of at most 0.5 mm, preferably is the Distance in the range of 0.1-0.5 mm. Especially with spaced strips, a tactile, tactile effect can result. This is the stronger, the higher the application weight of the individual strips, and it can be additionally reinforced, in which the color, for example, self-expanding pigments are buried.

[0033] Eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines solchen Substrats ist dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen oder linienförmigen Punkte wellenförmig mit periodischen Auslenkungen senkrecht zur Laufrichtung ausgebildet sind. Die Streifen sind vorzugsweise aus einer Farbe mit Farbeffektpigmenten z.B. mit irisierenden Pigmenten, gebildet, wobei auch Mischungen von verschiedenen solchen Pigmenten eingesetzt werden können. A further preferred embodiment of such a substrate is characterized in that the strips or line-shaped points are formed wave-shaped with periodic deflections perpendicular to the running direction. The strips are preferably of a color having color effect pigments, e.g. with iridescent pigments formed, whereby mixtures of different such pigments can be used.

[0034] Die Streifen können auch aus Farben gebildet sein, die zusätzlich oder an Stelle der Effektpigmente normale, absorbierende Pigmente und/oder Farbstoffe enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Einzelstreifen mit: einem Effektpigment ausgeführt, ein weiterer, bevorzugtermassen benachbarter Einzelstreifen mit einem normalen Pigment oder Farbstoff ohne Farbwechseleffekt ausgeführt, wobei die beiden Streifen in einer Ansicht aus einem ersten Blickwinkel einen identischen Farbton aufweisen und somit als einziger, homogener Farbauftrag erscheinen, bei Ansicht aus einem zweiten Blickwinkel sich jedoch der Farbton des Farbwechselpigments ändert und der Streifen als Kombination von zwei unterschiedlichen Einzelstreifen erkennbar wird. Auch können, bevorzugterweise benachbarte, Einzelstreifen mit metameren Farben realisiert werden, die unter einer Lichtquelle identisch erscheinen, sich unter einer anderen Lichtquelle aber unterscheiden. The strips may also be formed from colors which contain normal, absorbing pigments and / or dyes in addition to or instead of the effect pigments. In a preferred embodiment, a single strip is carried out with: an effect pigment, another, preferably adjacent, individual strips with a normal pigment or dye without color-changing effect, the two strips having an identical hue in a view from a first viewing angle and thus the only, more homogeneous However, when viewed from a second viewing angle, the hue of the color-changing pigment changes and the strip becomes recognizable as a combination of two different individual stripes. Also, preferably, adjacent, individual strips can be realized with metameric colors which appear identical under one light source but differ under another light source.

[0035] Weiter können die Farben Stoffe enthalten, die den jeweiligen Streifen zusätzliche Eigenschaften, beispielsweise elektrische Leitfähigkeit, magnetische Eigenschaften, Infrarotabsorption, Fluoreszenz, Phosphoreszenz, Photochromie usw. verleihen. Further, the colors may contain substances which impart additional properties, such as electrical conductivity, magnetic properties, infrared absorption, fluorescence, phosphorescence, photochromism, etc., to the respective strip.

[0036] Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines solchen Substrats als Sicherheitsdokument, insbesondere Banknote, Zutrittsausweis, Fahrschein, Wertschrift. Furthermore, the present invention relates to the use of such a substrate as a security document, in particular banknote, access card, ticket, security.

[0037] Andere Anwendungen sind aber nicht ausgeschlossen. Other applications are not excluded.

[0038] Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Further embodiments are given in the dependent claims.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

[0039] Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine perspektivische Ansicht auf eine Streichvorrichtung für die Erzeugung von drei Streifen; <tb>Fig. 2<sep>in a) eine Ansicht von unten auf einen Streichkopf ohne Vertiefungen und in b) einen Schnitt entlang der Linie A-A in a) sich eine solche Vorrichtung; <tb>Fig. 3<sep>in a) eine Ansicht von unten auf einen Streichkopf mit Vertiefungen mit planem Boden und gerader hinterer Auslaufkante und in b) einen Schnitt entlang der Linie A-A in a) sich eine solche Vorrichtung; <tb>Fig. 4<sep>in a) eine Ansicht von unten auf einen Streichkopf mit Vertiefungen mit planem Boden und gekrümmter hinterer Auslaufkante und in b) einen Schnitt entlang der Linie A-A in a) sich eine solche Vorrichtung; <tb>Fig. 5<sep>eine Ansicht von unten auf einen Streichkopf mit Vertiefungen und seitlichen Blindfräsungen; <tb>Fig. 6<sep>in a) eine Ansicht von unten auf einen Streichkopf mit Vertiefungen mit planem Boden und gerader hinterer Auslaufkante, wobei die unterschiedlichen Anstellwinkel, wie sie in b) in seitlichen Ansichten dargestellt sind, mit Kontaktlinien zum Substrat angegeben sind; <tb>Fig. 7<sep>in a) eine Ansicht von unten auf einen Streichkopf mit Vertiefungen mit planem Boden und gekrümmter hinterer Auslaufkante, wobei die unterschiedlichen Anstellwinkel, wie sie in b) in seitlichen Ansichten dargestellt sind, mit Kontaktlinien zum Substrat angegeben sind; <tb>Fig. 8<sep>eine Ansicht von unten auf einen Streichkopf nach einem weiteren Ausführungsbeispiel mit Vertiefungen mit planem Boden, Vorrats-Vertiefung und hinterer Auslaufkante und seitlichen Blindfräsungen; <tb>Fig. 9<sep>eine Ansicht von unten auf einen Streichkopf mit Vertiefungen mit planem Boden und hinterer Auslaufkante mit Bemassungen; und <tb>Fig. 10<sep>in a) eine Ansicht von unten auf einen Streichkopf mit nach vorne gerichteten Vertiefungen mit planem Boden zur Erzeugung von fliessenden Übergängen zwischen den Farbstreifen, wobei in b) eine seitliche Ansicht angegeben ist.Preferred embodiments of the invention are described below with reference to the drawings, which are merely illustrative and not to be construed restrictive. In the drawings show: <Tb> FIG. Figure 1 is a perspective view of a coater for the production of three strips; <Tb> FIG. Fig. 2 shows a) a view from below of a coating head without depressions and in b) a section along the line A-A in a) such a device; <Tb> FIG. Fig. 3 is a view from below of a brush head with recesses with a flat bottom and a straight rear edge and in b) a section along the line A-A in (a) such a device; <Tb> FIG. Fig. 4 shows a) a view from below of a coating head with recesses with a flat bottom and a curved rear discharge edge, and in b) a section along the line A-A in a) such a device; <Tb> FIG. 5 <sep> a bottom view of a brush with indentations and side blind cuts; <Tb> FIG. Fig. 6 a shows a view from below of a brush head with recesses with a flat bottom and a straight rear edge, wherein the different angles of incidence, as shown in b) in lateral views, are indicated with contact lines to the substrate; <Tb> FIG. Fig. 7 is a bottom view of a coating head having recesses with a flat bottom and a curved trailing edge, wherein the different angles of incidence, as shown in side elevations in b), are indicated with contact lines to the substrate; <Tb> FIG. 8 is a bottom view of a coating head according to a further embodiment with recesses with a flat bottom, storage recess and rear discharge edge and lateral blind milling; <Tb> FIG. 9 <sep> a bottom view of a brush with recesses with a flat bottom and a rear edge with dimensions; and <Tb> FIG. Fig. 10 shows in a) a bottom view of a brush head with flat bottomed forward depressions for creating smooth transitions between the color stripes, with a side view given in b).

BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS

[0040] In Fig. 1 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Streichkopf 1 dargestellt, unter welchem eine Substratbahn 3 entlang einer Substrat-Laufrichtung 12 verschoben wird. Auf der vorderen Seite 18 des Streichkopfes 1 befinden sich noch keine Streifen einer irisierenden Farbe (oder generell einer Farbe mit Farbeffektpigmenten) auf der Substratbahn, die Streifen werden im Kontaktbereich zwischen Streichkopf 1 und Substratbahn 3 erzeugt (detaillierte Diskussion weiter unten) und sind auf der hinteren Seite 19 auf dem Substrat aufgetragen erkennbar. Die Streifen 4 sind dabei in diesem Fall von gleicher Breite, es gibt drei derartige Streifen 4 und zwischen den Streifen 4 gibt es jeweils einen Abstand 5. In Fig. 1, a coating head 1 is shown in a perspective view, under which a substrate web 3 is moved along a substrate running direction 12. On the front side 18 of the coating head 1 are still no stripes of an iridescent color (or generally a color with color effect pigments) on the substrate web, the strips are generated in the contact area between the coating head 1 and substrate web 3 (detailed discussion below) and are on the rear side 19 can be seen applied to the substrate. The strips 4 are in this case of the same width, there are three such strips 4 and between the strips 4 there is a respective distance 5.

[0041] Der Streichkopf 1 ist in Form eines massiven Zylinders beispielsweise aus einem Metall ausgebildet, und für jeden Streifen 4 gibt es eine separate Zuleitung 2. Der Streichkopf 1 ist also als massiver Kreiszylinder ausgebildet und verfügt über eine umlaufend konvexe Umfangsfläche 20. The coating head 1 is formed in the form of a solid cylinder, for example, of a metal, and for each strip 4 there is a separate supply line 2. The coating head 1 is thus formed as a solid circular cylinder and has a circumferentially convex circumferential surface 20th

[0042] Auf der dem Streichkopf 1 abgewandten Rückseite, des Substrates 3 ist ein Gegendruckelement 29 angeordnet (vgl. auch Fig. 2b). Dieses Gegendruckelement 29 klemmt zusammen mit dem Streichkopf 1 die Substratbahn 3 gewissermassen ein und ist bevorzugtermassen aus einem weichen Material ausgebildet, d.h. beispielsweise wird es durch eine flexible Kunststoffoberfläche oder durch eine Filzunterlage mit einer Rohdichte (ein Mass für die Härte von Filzen, DIN 53855) bevorzugtermassen im Bereich von 0.15-0.6 kg/dm<3>, insbesondere bevorzugtermassen im Bereich von 0.2-0.4 kg/dm3 ausgebildet. So wird eine optimale Anpressung der Substratbahn 3 auf den Auftragsbereich des Streichkopfes 1 gewährleistet, um eine möglichst homogene Streifenausbildung (gleiche Dicke über die Breite des Streifens und Unabhängigkeit derselben von Unregelmässigkeiten im Papier) zu gewährleisten. On the back side facing away from the coating head 1, the substrate 3, a counter-pressure element 29 is arranged (see also Fig. 2b). This counterpressure element 29 together with the coating head 1 clamps the substrate web 3 to some extent and is preferably made of a soft material, i. For example, it is preferred by a flexible plastic surface or by a felt pad with a bulk density (a measure of the hardness of felts, DIN 53855) in the range of 0.15-0.6 kg / dm <3>, in particular preferably in the range of 0.2-0.4 kg / dm3 trained. Thus, an optimal contact pressure of the substrate web 3 is ensured on the application area of the coating head 1 in order to ensure the most homogeneous stripe formation (same thickness across the width of the strip and independence of the same irregularities in the paper).

[0043] Das Gegendruckelement 29 kann alternativ aus Gummi, Moosgummi, oder Schaumstoff bestehen und kann ein- oder mehrlagig aufgebaut sein. So kann beispielsweise ein Gegendruckelement aus weichem Schaumstoff zusätzlich eine Filzauflage aufweisen, wobei die Filzauflage in Kontakt mit der Substratbahn kommt. Diese bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Gegendruckelement sich durch den weichen Schaumstoff sehr gut selbstregulierend der Papierbahn anpasst, gleichzeitig aber ein Filz mit der richtigen Härte und guten Gleiteigenschaften in Kontakt mit der Papierbahn steht. The counter-pressure element 29 may alternatively consist of rubber, foam rubber, or foam and may be constructed in one or more layers. Thus, for example, a counter-pressure element made of soft foam may additionally have a felt support, wherein the felt support comes into contact with the substrate web. This preferred embodiment is characterized in that the counter-pressure element adapts very well self-regulating the paper web by the soft foam, but at the same time a felt with the right hardness and good sliding properties is in contact with the paper web.

[0044] Eine ähnliche selbstregulierende Lagerung kann auch durch eine Flachbürste oder eine Konstruktion mit Druckfedern realisiert werden. Das Gegendruckelement kann stehend sein, es kann sich dabei aber auch um eine mitlaufende Walze handeln. Um zu verhindern, dass sich an den Kanten der Vorrichtung Kratzspuren in der Substratbahn ergeben, kann diese an den Kanten abgewinkelt oder abgerundet sein. Ein Streichkopf 1 in einer ersten Bauweise, einer besonders einfachen Bauweise, ist in Fig. 2 dargestellt, wobei in Fig. 2a eine Ansicht von unten, d.h. gewissermassen aus Sicht der Substratbahn 3 dargestellt ist und in b ein Schnitt entlang der Linie A-A, wie sie in Fig. 2adargestellt ist. In diesem Fall verfügt der Streichkopf über Mittel 6 zur Erzeugung von drei Streifen 4, es könnten aber auch noch mehr solche Öffnungen 6 für die Ausbildungen von Streifen vorgesehen sein oder auch weniger, beispielsweise auch nur ein derartiger Austrittskanal 6 für Farbe. A similar self-regulating storage can also be realized by a flat brush or a construction with compression springs. The counter-pressure element can be upright, but it can also be a follower roller. In order to prevent scratch marks in the substrate web from arising at the edges of the device, this may be angled or rounded at the edges. A coating head 1 in a first construction, of a particularly simple construction, is shown in Fig. 2, in which Fig. 2a shows a view from below, i. to a certain extent from the perspective of the substrate web 3 is shown and in b a section along the line A-A, as shown in Fig. 2a. In this case, the coating head has means 6 for generating three strips 4, but it could also be more such openings 6 are provided for the formation of stripes or less, for example, only such an outlet channel 6 for color.

[0045] Der Streichkopf 1 ist hier als massiver Kreiszylinder aus einem Metall wie beispielsweise Messing oder Edelstahl gefertigt und verfügt über eine Reihe von drei durchs Zentrum verlaufende Durchgangsbohrungen, welche jeweils am Substrat 3 zugewandten Ende, die Öffnungen 6 bilden, durch welche die Farbe auf das Substrat 3 austritt. Auf der dem Substrat 3 abgewandten Seite verfügt diese Bohrung über eine leichte Erweiterung so dass sich eine Stufung 25 ausbildet. In diese Stufung ist eine Zuleitung, vorzugsweise ein Metallrohr 26 eingefügt, dies, wie in Fig. 2bdargestellt, beispielsweise so, dass der Innendurchmesser dieses Rohres 26 dem Innendurchmesser des unteren Bereichs der Durchgangsbohrung entspricht. Die Bohrung 21 verfügt also über einen um die Wanddicke des Rohres 26 grösseren Radius als die Bohrung im unteren Bereich. Wie insbesondere anhand von Fig. 2b erkannt werden kann, resultiert aufgrund der zylindrischen Ausbildung der Bohrung und der gekrümmten Oberfläche 20 des Zylinders eine Öffnung, welche zwar in der Projektion gemäss Fig. 2a kreisförmig ist, welche aber im Raum gekrümmt ist. Entsprechend verfügt diese Öffnung 6 über eine auf der Fläche 20 angeordnete Umlauflinie 22, welche zur vorderen Seite 18 hin gewissermassen einen vorderen Zenit 23 aufweist, und auf der der hinteren Seite zugewandten Seite über einen hinteren Zenit 24. Ist der Streichkopf 1, wie dies in Fig. 2bdargestellt ist, in einer Position angeordnet, so dass die Achse der Bohrung 6 senkrecht zur Ebene der Substratbahn 3 ausgerichtet ist, liegt dann der vordere Zenit 23 etwas oberhalb der Substratbahn und auch der hintere Zenit 24 liegt auf der gleichen Höhe etwas oberhalb der Substratbahn, und der Kontakt zwischen dem Streichkopf und der Substratbahn 3 erfolgt gewissermassen bezüglich der beiden Zenite 23 und 24 um 90 Grad versetzt auf einer Linie, welche in Fig. 2a beim rechts liegenden Loch 6 gestrichelt angedeutet ist. Insbesondere durch den horizontalen Abstand zwischen diesem hinteren Zenit 24 und der Substratbahn 3 tritt Farbe, welche durch den Kanal und durch die Bohrung 6 nach unten Austritt, auf die Substratbahn aus und bildet einen Streifen im Wesentlichen der Breite der Bohrung 6. Wie dies weiter unten detaillierter beschrieben werden soll, kann durch den Neigungswinkel des Streichkopfes dabei die Auftragungsdicke sehr kontrolliert eingestellt werden. The coating head 1 is here as a solid circular cylinder made of a metal such as brass or stainless steel and has a series of three through the center extending through holes, each of the substrate 3 end facing the openings 6, through which the color the substrate 3 emerges. On the side facing away from the substrate 3, this hole has a slight extension so that a gradation 25 is formed. In this step, a supply line, preferably a metal tube 26 is inserted, this, as shown in Fig. 2b, for example, such that the inner diameter of this tube 26 corresponds to the inner diameter of the lower portion of the through hole. The bore 21 thus has a radius greater than the wall thickness of the tube 26 than the bore in the lower region. As can be seen in particular with reference to Fig. 2b, results due to the cylindrical formation of the bore and the curved surface 20 of the cylinder an opening which, although in the projection of Fig. 2a is circular, but which is curved in space. Correspondingly, this opening 6 has a circulation line 22 arranged on the surface 20, which to a certain extent has a front zenith 23 toward the front side 18, and a rear zenith 24 on the side facing the rear side Fig. 2b is shown, arranged in a position so that the axis of the bore 6 is aligned perpendicular to the plane of the substrate web 3, then the front zenith 23 is slightly above the substrate web and the rear zenith 24 is at the same height slightly above the Substrate web, and the contact between the coating head and the substrate web 3 takes place to a certain extent with respect to the two zeniths 23 and 24 offset by 90 degrees on a line which is indicated by dashed lines in Fig. 2a at the right-lying hole 6. In particular, by the horizontal distance between this rear zenith 24 and the substrate web 3, ink exiting down through the channel and through the bore 6 exits the substrate web and forms a strip substantially the width of the bore 6. As discussed below To be described in more detail, the application thickness can be adjusted very controlled by the inclination angle of the coating head.

[0046] In Fig. 2a sind die beiden Durchmesser entweder senkrecht zur Laufrichtung Dsoder parallel zur Laufrichtung Dp dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine kreisrunde Öffnung, d.h. Dp ist gleich gross wie Ds. Es ist aber auch möglich, die Öffnung oval auszugestalten, beispielsweise so dass Ds grösser als Dp. Durch die Ausgestaltung des Öffnungsquerschnittes kann unter anderem die Farbdicke entlang einer Richtung senkrecht zur Substratlaufrichtung 12 eingestellt und optimiert werden. In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Streichkopfes dargestellt. In diesem Fall gibt es neben den Durchgangsbohrungen 6 an der der Substratbahn 3 zugewandter Seite des Streichkopfes 1 im konvexen Abschnitt 28 desselben eine zusätzliche Aussparung resp. Vertiefung 7. Diese Vertiefung ist in Form eines zur hinteren Seite 19 verlaufenden Kanals mit der gleichen Ausdehnung senkrecht zur Laufrichtung 12 ausgebildet, und dieser Kanal, mit einer planen Bodenfläche, läuft nach hinten zur hinteren Seite 19 aus so dass sich eine quer zur Substratlaufrichtung 12 angeordnete hintere Austrittskante 27 bildet. In Fig. 2a, the two diameters are shown either perpendicular to the direction Dsoder parallel to the direction Dp. In this embodiment, it is a circular opening, i. Dp is the same size as Ds. But it is also possible to design the opening oval, for example, so that Ds greater than Dp. Due to the design of the opening cross-section, among other things, the color thickness along a direction perpendicular to the substrate running direction 12 can be adjusted and optimized. In Fig. 3, another embodiment of a coating head is shown. In this case, there are next to the through holes 6 on the substrate web 3 facing side of the coating head 1 in the convex portion 28 thereof an additional recess resp. Recess 7. This depression is formed in the form of a channel extending to the rear side 19 with the same extent perpendicular to the running direction 12, and this channel, with a flat bottom surface, runs rearwards to the rear side 19 so that a transversely to the substrate running direction 12th arranged rear trailing edge 27 forms.

[0047] Durch eine solche Ausbildung kann, wie dies anhand weiterer Figuren weiter unten beschrieben werden wird, die Austrittscharakteristik der Farbe weiter verbessert werden und insbesondere ist es möglich, die Einstellung der Farbdicke über den Neigungswinkel des Streichkopfs über einen grösseren Neigungswinkelbereich als beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 zuverlässig einzustellen. By such a configuration, as will be described below with further figures, the exit characteristic of the color can be further improved and in particular it is possible to adjust the color thickness over the inclination angle of the coating head over a larger inclination angle range than in the embodiment Fig. 2 reliably adjust.

[0048] In Fig. 4 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines solchen Streichkopfes dargestellt. Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 wird zur Erzeugung der Vertiefung 27 normalerweise ein Fräser eingesetzt, welcher einen gleichen Durchmesser hat wie die Bohrung 6, dieser Fräser wird beispielsweise koaxial mit der Bohrung 6 in diese eingeführt und anschliessend gewissermassen zur hinteren Seite 19 der Vorrichtung 1 hin aus dem Zylinder der Vorrichtung herausgefahren, wobei sich die Vertiefung 7 als nach hinten offener Kanal ausbildet. Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 wird nun zur Herstellung der Vertiefung 7 ein Fräser mit einer grösseren Dimensionierung verwendet, d.h. mit einem grösseren Durchmesser als der Durchmesser der Bohrung 6. Dieser grössere Fräser wird ebenfalls auf die Bohrung 6 zugeführt, nicht aber koaxial mit dieser sondern so, dass die Aussenkontur des Fräsers am vordersten Punkt auf den vorderen Zenit 23 zu liegen kommt und entsprechend der gewünschten Tiefe in den Zylinder hineingeführt. Anschliessend wird der Fräser zur hinteren Seite 19 hin verschoben, nicht aber wie beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 vollständig hinaus geschoben sondern bereits etwas vorher wieder in einer Richtung parallel zur Achse des Fräsers aus dem Zylinder herausgefahren. So ergibt sich dann eine Situation, bei welcher gewissermassen zur hinteren Seite 19 hin noch eine Kante verbleibt und nicht einfach eine lineare offene hintere Austrittskante 27 wie bei Fig. 3resultiert. Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 ist dabei der Fräser gerade so weit nach hinten geführt worden, dass an der hintersten Stelle, welche in Fig. 4mit dem Bezugszeichen 30 angegeben ist, der Boden der Vertiefung 7 gerade übergeht in die Fläche 20. Es ist aber auch möglich, den Fräser etwas weniger weit nach hinten zu verschieben, dann resultiert gewissermassen nach hinten hin eine leicht geschlossene Vertiefung welche gewissermassen topfförmig ausgebildet ist. Beim Ändern des Anstellwinkels bei dieser Ausführungsform (vergleiche auch Fig. 7) wandern die Berührungspunkte mit dem Papier von entlang der Kanten der Kontur zum Zenit 30 hin und schliessen so gewissermassen den Auftrag von der Seite her mit abnehmendem Anstellwinkel zu. Das Ausführungsbeispiel ist entsprechend «toleranter» hinsichtlich der Einstellung des Anstellwinkels beispielsweise eine Ausführungsform gemäss den Fig. 5 oder 6, wo beim Anstellen nur der Kanal in der Höhe sukzessive geschlossen wird, wenn der Anstellwinkel reduziert wird. Eine weitere mögliche Ausführungsform ist in Fig. 5 dargestellt, sie ist im Wesentlichen analog zu jener gemäss Fig. 4, der Fräser wird aber vollständig nach hinten aus dem Zylinder hinausgeführt so dass eine lineare Austrittskante resultiert wie bei Fig. 3. Durch die weiter oben beschriebene bevorzugtermassen weich ausgestaltete Gegendruckfläche 29 ist es möglich, dass sich die Substratbahn als Ganze im Bereich der Reihe von Öffnungen 6 gewissermassen zum Streichkopf 1 hin nach oben aufwölbt. Dies kann dann dazu führen, dass die aussen liegenden Streifen, dort wo die Wölbung noch nicht ausgeprägt ist, eine grössere Farbauftragsdicke aufweisen als bei den mittleren Öffnungen, da dort die Wölbung am stärksten ist und gewissermassen die Substratbahn am weitesten in den Streichkopf hineingepresst wird. 4, a third embodiment of such a coating head is shown. In the embodiment according to FIG. 3, a milling cutter is normally used to produce the depression 27, which bore has the same diameter as the bore 6, this milling cutter is for example inserted coaxially with the bore 6 and then to some extent towards the rear side 19 of the device 1 moved out of the cylinder of the device, wherein the recess 7 is formed as a backward open channel. In the embodiment according to FIG. 4, a milling cutter with a larger dimensioning is now used to produce the recess 7, i. with a larger diameter than the diameter of the bore 6. This larger cutter is also fed to the bore 6, but not coaxial with this but so that the outer contour of the cutter comes to lie at the foremost point on the front zenith 23 and according to the desired Depth into the cylinder. Subsequently, the cutter is moved towards the rear side 19, but not completely pushed out as in the embodiment according to FIG. 3 but already moved out of the cylinder again in a direction parallel to the axis of the milling cutter. This then results in a situation in which, as it were, an edge still remains towards the rear side 19 and does not simply result in a linear, open trailing edge 27 as in FIG. 3. In the embodiment according to FIG. 4, the milling cutter has just been guided so far back that at the rearmost point, which is indicated in FIG. 4 by the reference numeral 30, the bottom of the recess 7 is just merging into the surface 20. However, it is also possible to move the cutter a little less far to the rear, then to some extent results in the rear towards a slightly closed recess which is somewhat cup-shaped. When changing the angle of attack in this embodiment (see also Fig. 7), the points of contact with the paper migrate from along the edges of the contour towards the zenith 30 and thus to a certain extent close the application from the side with decreasing angle of attack. The embodiment is correspondingly more "tolerant" with respect to the setting of the angle of attack, for example, an embodiment according to FIGS. 5 or 6, where only the channel is closed in height successively when hiring when the angle of attack is reduced. A further possible embodiment is shown in FIG. 5, it is essentially analogous to that according to FIG. 4, but the milling cutter is led out completely backwards out of the cylinder so that a linear trailing edge results as in FIG described preferentially soft counter-pressure surface 29, it is possible that the substrate web bulges as a whole in the range of the series of openings 6 to a certain extent to the coating head 1 towards the top. This can then lead to the outer strips, where the curvature is not yet pronounced, have a greater inking thickness than at the central openings, since there the curvature is strongest and to some extent the substrate web is pressed the furthest into the coating head.

[0049] Um diesen Effekt weitgehend zu vermeiden ist es möglich, einseitig oder bevorzugtermassen beidseitig der eigentlichen Austrittsöffnungen am Streichkopf 1 seitliche Blindfräsungen 16 auszubilden. Diese Blindfräsungen sind vorzugsweise mit der gleichen Tiefe und in der Formgebung ähnlich ausgestaltet wie die Vertiefungen 7 und führen dazu, dass eine Deformation der Substratbahn in den Streichkopf hinein, wenn überhaupt vorhanden, nicht unterschiedlich ist für die einzelnen nebeneinander angeordneten Austrittsöffnungen 6. To avoid this effect largely, it is possible unilaterally or preferably on both sides of the actual outlet openings on the coating head 1 side blind milling 16 form. These blind cuts are preferably configured with the same depth and in shape as the depressions 7 and lead to a deformation of the substrate web in the coating head, if any, is not different for the individual juxtaposed outlet openings. 6

[0050] Anhand von Fig. 6 soll nun, für ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Streichkopfes, bei welchem ein Fräser wie er beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 verwendet wird vollständig nach hinten -aus dem Streichkopf hinausgeführt wird und entsprechend eine Austrittskante 27 resultiert, wie sie im Zusammenhang mit Fig. 3beschrieben wurde (analog Fig. 5), gezeigt werden, wie ein unterschiedlich eingestellter Neigungswinkel der zentralen Achse 31 der Bohrung 6 zur Ebene der Substratbahn 3 zu einer unterschiedlichen Dicke des Farbauftrags Anlass gibt. 6, for a further embodiment of a coating head, in which a milling cutter as used in the embodiment according to FIG. 4 is now completely led out to the back of the coating head and accordingly results in a trailing edge 27, as they has been described in connection with FIG. 3 (analogous to FIG. 5), it is shown how a differently set angle of inclination of the central axis 31 of the bore 6 to the plane of the substrate web 3 gives rise to a different thickness of the ink application.

[0051] In der Schnittdarstellung gemäss Fig. 6bauf der linken Seite (Situation A) ist dargestellt, was abläuft, wenn die Achse 31 senkrecht (Anstellwinkel gleich 90°) zur Ebene der Substratbahn 3 ausgerichtet ist. In diesem Fall kann die durch die Zuleitung 2 zugeführte Farbe nach unten durch die Öffnung 6 austreten und füllt nach hinten hin gewissermassen die Vertiefung 7 aus. Die Höhe der hinteren Austrittskante 27 über der Ebene der Substratbahn 3 definiert anschliessend im Wesentlichen die Dicke des resultierenden Streifens 4. In der vertikalen Position gemäss Fig. 6b auf der linken Seite resultiert so eine hohe bzw. meist maximale Schichtdicke des Streifens 4, in Analogie zur maximalen Öffnung an der hinteren Austrittskante 27. Die Kontaktlinie zwischen dem Streichkopf und der Substratbahn ist in Fig. 6a durch die gestrichelte und mit A bezeichnete Linie dargestellt, diese Linie verläuft durch die zentralen Mittelpunkte der drei nebeneinander angeordneten Bohrungen 6. In the sectional view according to FIG. 6b on the left side (situation A) is shown what happens when the axis 31 is oriented perpendicularly (angle of attack equal to 90 °) to the plane of the substrate web 3. In this case, the supplied through the supply line 2 paint down through the opening 6 and fills to the rear, so to speak, the recess 7 from. The height of the rear exit edge 27 above the plane of the substrate web 3 then essentially defines the thickness of the resulting strip 4. In the vertical position according to FIG. 6b on the left side, this results in a high or mostly maximum layer thickness of the strip 4, by analogy to the maximum opening at the rear exit edge 27. The contact line between the coating head and the substrate web is shown in Fig. 6a by the dashed and marked A line, this line passes through the central centers of the three adjacent holes 6th

[0052] Wird nun der Anstellwinkel aus der senkrechten Position 13 wie ganz links dargestellt in eine Position verschwenkt mit einem geringeren Winkel 14, das heisst zu Werten kleiner 90° (die Verschwenkung erfolgt dabei um die zentrale Achse des Zylinders des Streichkopfs 1, diese Achse liegt senkrecht zur Substratlaufrichtung 12), so senkt sich die hintere Austrittskante 27 hinab auf die Substratbahn 3. Die Distanz zwischen Substratbahn 3 und der hinteren Austrittskante 27 bestimmt aber weit gehend die resultierende Schichtdicke des Streifens 4, entsprechend resultiert bei der leicht geneigten Situation B eine niedrigere Schichtdicke als bei der senkrechten Position A. Now, if the angle of attack from the vertical position 13 as shown at the far left pivoted into a position with a lower angle 14, that is to values less than 90 ° (the pivoting takes place about the central axis of the cylinder of the coating head 1, this axis is perpendicular to the substrate running direction 12), the rear exit edge 27 descends onto the substrate web 3. The distance between the substrate web 3 and the rear exit edge 27, however, largely determines the resulting layer thickness of the strip 4, correspondingly results in the slightly inclined situation B. lower layer thickness than in the vertical position A.

[0053] Dies ist für eine noch etwas extremere Situation ganz rechts dargestellt, hier ist der Neigungswinkel 15 soweit verkleinert, dass nur noch ein geringer Abstand zwischen der Oberfläche der Substratbahn und der hinteren Austrittskante 27 resultiert. In diesem Fall wird die Schichtdicke des Streifens 4 ganz dünn ausfallen. This is shown for a slightly more extreme situation rightmost, here the inclination angle 15 is reduced so far that only a small distance between the surface of the substrate web and the rear trailing edge 27 results. In this case, the layer thickness of the strip 4 will be very thin.

[0054] So wird ersichtlich, wie in sehr einfacher aber doch reproduzierbarer und zuverlässiger Weise die Auftragungsdicke des Streifens über den Neigungswinkel des Streichkopfes um eine Achse senkrecht zur Verlaufsrichtung 12 eingestellt werden kann. Zu diesem Zweck verfügt der Streichkopf über eine um diese Achse drehbare Aufhängung, d.h. der Streichkopf ist in eine Einheit eingebunden, welche es erlaubt, den Winkel 13-15 den Bedürfnissen entsprechend gezielt einzustellen und so die Schichtdicke über diesen Winkel festzulegen. Dabei ist es vorteilhaft, dass der Streichkopf zumindest in jenem Bereich, in welchem die Kontaktlinie für die unterschiedlichen Positionen A-C zu liegen kommt (vgl. Linien in Fig. 6a) konvex ausgebildet ist. Der Bereich 28, welcher konvex ausgebildet ist, kann dabei einer kreiszylindrischen Oberfläche entsprechen, es ist aber auch möglich, die Krümmung dieser Oberfläche anders ausgestalten, beispielsweise wenn man eine lineare Abhängigkeit zwischen der Winkeleinstellung und der Streifendicke in einem bestimmten Bereich haben möchte. Thus, it can be seen how in a very simple but yet reproducible and reliable manner, the application thickness of the strip on the inclination angle of the coating head about an axis perpendicular to the direction 12 can be adjusted. For this purpose, the coating head has a suspension rotatable about this axis, i. The coating head is integrated into a unit, which allows to adjust the angle 13-15 according to the needs and thus determine the layer thickness over this angle. It is advantageous that the coating head is convex at least in that region in which the contact line for the different positions A-C comes to rest (compare lines in FIG. The area 28, which is convex, may in this case correspond to a circular-cylindrical surface, but it is also possible to configure the curvature of this surface differently, for example if one wishes to have a linear dependence between the angle setting and the strip thickness in a certain area.

[0055] In Fig. 7 ist der Vollständigkeit halber die Abhängigkeit resp. das Verhältnis von Neigungswinkel 13-15 zur Dicke der Schicht 4 nochmals dargestellt hier für einen Streichkopf gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4. Auch hier wird ersichtlich, wie in Abhängigkeit der Winkelposition die hintere Austrittskante 30 eine unterschiedliche Höhe über der Substratbahn 3 aufweist und entsprechend auch eine unterschiedliche Dicke des Streifens 4 resultiert. Zusätzlich zur Verringerung der Höhe der Austrittskante 30 über der Substratbahn 3 geht in diesem Beispiel mit Veränderung des Anstellwinkels auch eine Verjüngung der Austrittsbreite einher. In Fig. 7 is the sake of completeness, the dependence resp. The ratio of inclination angle 13-15 to the thickness of the layer 4 shown here again for a coating head according to the embodiment of FIG. 4. Again, it can be seen how the rear trailing edge 30 has a different height above the substrate web 3, depending on the angular position and accordingly Also, a different thickness of the strip 4 results. In addition to reducing the height of the exit edge 30 above the substrate web 3, in this example a change in the angle of attack is accompanied by a tapering of the exit width.

[0056] Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines solchen Streichkopfes ist in einer Ansicht von schräg unten in Fig. 8 dargestellt. Die Bohrungen sind ebenfalls zylindrisch. Hier sind fünf Bohrungen nebeneinander angeordnet und rechts und links dieser Reihe von Bohrungen 6 gibt es die bereits weiter oben erwähnten seitlichen Blindfräsungen. In diesem Fall sind die zwischen den Vertiefungen 7 zu den einzelnen Bohrungen verbleibenden Stege 8, wo die Oberfläche des Streichkopfs auf dem hohen Niveau liegt, nicht wie bei den weiter oben beschriebenen Ausführungsbeispielen bis zur Austrittskante hin ausgebildet, sondern verjüngen sich vor der Austrittskante 32 und verschwinden sogar vollständig, so dass sich eine einzige gemeinsame Austrittskante 32 für alle Bohrungen ausbildet. Zu den beiden seitlich angeordneten Blindfräsungen 16 ist der Steg aber durchgängig bis zur Austrittskante 32 hin ausgebildet, so dass eine seitliche Begrenzung der fünf durch eine solche Streichvorrichtung gebildeten Streifen klar erfolgt. Zudem verfügt der Streichkopf gemäss diesem Ausführungsbeispiel nicht über die bereits weiter oben diskutierten Vertiefungen sondern im Rahmen dieser Vertiefung über jeweils noch etwas tiefer in den Streichkopf hinein verlaufende Vorrats-Vertiefungen 17, welche eine grössere laterale Ausdehnung als die Bohrungen aufweisen jedoch eine geringere als die Vertiefungen 7. Another embodiment of such a coating head is shown in a view obliquely from below in Fig. 8. The holes are also cylindrical. Here are five holes arranged side by side and right and left of this series of holes 6, there are the already mentioned above side blind milling. In this case, the remaining between the recesses 7 to the individual holes webs 8, where the surface of the coating head is at the high level, not formed as in the embodiments described above to the trailing edge, but tapered in front of the trailing edge 32 and even disappear completely, so that forms a single common exit edge 32 for all holes. For the two laterally arranged Blindfräsungen 16 but the web is continuously formed to the exit edge 32, so that a lateral boundary of the five formed by such a stripper strip is clear. In addition, the coating head according to this embodiment does not have the depressions already discussed above but in the context of this depression over each deeper into the coating head extending supply recesses 17 which have a greater lateral extent than the holes but a lower than the wells 7th

[0057] Diese Vorrats-Vertiefungen füllen sich, ähnlich wie eine Füllfeder, mit Farbe, wodurch sich eine geringere Geschwindigkeitsabhängigkeit des Auftragsgewichtes ergibt, wie weiter unten in einem beschreibenden Beispiel näher ausgeführt wird. Die Auftragsmenge lässt sich erhöhen, indem die Frästiefe vergrössert wird. These supply wells fill, similar to a fountain pen, with color, resulting in a lower speed dependence of the coating weight, as will be explained in more detail below in a descriptive example. The order quantity can be increased by increasing the milling depth.

[0058] Anhand von spezifischen Beispielen sollen nun solche Vorrichtungen weiter dokumentiert werden. Die wesentlichen Eigenschaften der Vorrichtungen an sich sind in Tab. 1 zusammengefasst, die charakteristischen Eigenschaften der durch solche Vorrichtungen erzeugten Streifen sind in Tab. 2 zusammengefasst, und in Tab. 3 ist eine geeignete Zusammensetzung für eine Farbe, wie sie für die Versuche eingesetzt wurde, angegeben. Die in der Folge angegebenen Masse entsprechen den Definitionen gemäss Fig. 9. On the basis of specific examples, such devices will now be further documented. The essential properties of the devices per se are summarized in Table 1, the characteristics of the strips produced by such devices are summarized in Tab. 2, and in Tab. 3 is a suitable composition for a color as used for the experiments , stated. The dimensions given below correspond to the definitions according to FIG. 9.

Beispiel 1: Streichkopf mit Rundbohrungen Example 1: Brush with round holes

[0059] Ein Messing-Rundstab von 10 mm Durchmesser und 65 mm Länge wurde mit 5 durchgehenden Bohrungen mit Durchmesser 1.6 mm versehen. Die Bohrungen führten von der Oberseite durch das Zentrum bis durch die Unterseite des Rundstabs und hatten einen Abstand von 2.0 mm. Die Bohrungen wurden von der Oberseite bis zum Zentrum des Rundstabs, also auf einer Länge von 5 mm, auf einen Durchmesser von 2.0 mm ausgebohrt. Diese Bohrungen wurden mit Messingröhrchen von 60 mm Länge mit 2.0 mm Aussendurchmesser und 1.6 mm Innendurchmesser bestückt und verlötet. Die Messingröhrchen wurden an deren freien Enden abwechslungsweise leicht abgewinkelt, um Schläuche mit 2.0 mm Innendurchmesser und 3.0 mm Aussendurchmesser zur Farbzuführung besser aufstecken zu können. Der so erhaltene Streichkopf entspricht Modell 6 aus Tabelle 1 (wobei 5 einzelne Vertiefungen zur Herstellung von 5 Einzelstrichen realisiert wurden). A brass round rod of 10 mm diameter and 65 mm in length was provided with 5 through holes with a diameter of 1.6 mm. The holes ran from the top through the center to the bottom of the rod and were spaced 2.0mm apart. The holes were drilled from the top to the center of the round rod, ie to a length of 5 mm, to a diameter of 2.0 mm. These holes were equipped with 60 mm long brass tubing with 2.0 mm outer diameter and 1.6 mm inner diameter and soldered. The brass tubes were alternately slightly angled at their free ends, in order to better fit tubes with 2.0 mm inner diameter and 3.0 mm outer diameter for ink supply. The coating die thus obtained corresponds to Model 6 of Table 1 (5 individual wells were realized for the preparation of 5 individual strokes).

[0060] Der Streichkopf wurde in eine geeignete Halterung eingesetzt und mit den Öffnungen nach Unten auf eine Papierbahn gesetzt. The coating head was inserted into a suitable holder and placed with the openings down on a paper web.

[0061] Die Halterung für solche Vorrichtungen ist in diesen Beispielen jeweils so konstruiert, dass die Vorrichtung darin um ihre Zentralachse rotiert werden kann, quer zur Laufrichtung über die Substratbahn bewegt werden kann, und senkrecht auf die Papierbahn abgesenkt werden kann. Durch die senkrechte Absenkung ist es möglich, die Vorrichtung auf die Substratbahn zu pressen, welche von ihrer Unterseite her mit einem Gegendruckelement aus Filz unterlegt ist. Die Anpresskraft, mit welcher die Vorrichtung auf Substratbahn und Gegendruckelement gepresst wurde, betrag typischerweise 50-70 N. Die Messingröhrchen wurden mit Schläuchen versehen, durch welche Streichfarben nach Rezeptur gem. Tabelle 3 gefordert wurde. Die Papierbahn bewegte sich mit 40 m/min unter dem Streichkopf durch. Der Anstellwinkel des Streichkopfs wurde auf 90° eingestellt, d.h. die Bohrungen des Streichkopfs verliefen im rechten Winkel zur durch die Papierbahn gebildete Fläche. Es resultierte ein Strichbild von 5 nebeneinander liegenden Einzelstrichen von 1.6 mm Breite mit Abstand von 0.4 mm mit über die Einzelstrichbreite variierendem Farbauftrag. Der Farbauftrag war in der Mitte der Einzelstriche am höchsten, an den Rändern der Einzelstriche geringer und gegen Null hin auslaufend. Durch Veränderung des Anstellwinkels konnte die Auftragsmenge verkleinert werden, wobei aber der unterschiedliche Farbauftrag über die Breite jedes Einzelstriches erhalten blieb. The holder for such devices is in each of these examples constructed such that the device can be rotated therein about its central axis, can be moved across the substrate web transversely to the direction of travel, and lowered vertically onto the paper web. By the vertical lowering, it is possible to press the device onto the substrate web, which is underlaid from its underside with a counter-pressure element made of felt. The contact pressure with which the device was pressed onto substrate web and counter-pressure element is typically 50-70 N. The brass tubes were provided with tubes through which coating colors according to the recipe acc. Table 3 was required. The paper web moved at 40 m / min under the coating head. The angle of attack of the coating head was set at 90 °, i. the holes of the coating head ran at right angles to the surface formed by the paper web. This resulted in a line image of 5 juxtaposed individual bars of 1.6 mm width with a distance of 0.4 mm with over the individual bar width varying color order. The application of paint was highest in the middle of the single strokes, lower at the edges of the single strokes and tapering towards zero. By changing the angle of attack, the order quantity could be reduced, but the different application of color across the width of each individual line was preserved.

Beispiel 2: Streichkopf mit VertiefungenExample 2: Brush with recesses

[0062] Ein Streichkopf analog des unter Beispiel 1 genannten Modells wurde hergestellt. Zusätzlich wurden aber von den farbführenden Bohrungen in der Laufrichtung der Papierbahn weisende Vertiefungen in Form von Kanälen eingefräst. Diese hatten eine Tiefe von 0.2 mm (Einstichtiefe, gemessen ab Tangentialebene an die Zylinderoberfläche am Austrittspunkt der Bohrung), eine Breite von 1.8 mm und eine Länge von 1.4 mm. Bei diesen Verhältnissen ergibt sich von jeder Bohrung ausgehend eine Vertiefung mit gerader Auslaufkante über deren gesamte Breite. Die einzelnen Vertiefungen sind bei den Massen durch Stege von 0.2 mm Breite auf der ganzen Länge bis zur Auslaufkante hin gegeneinander abgetrennt. Der so erhaltene Streichkopf entspricht dem Modell 5 aus Tabelle 1. Mit dem Streichkopf wurde, analog zur Beschreibung unter Beispiel 1, ein Farbauftrag auf einer laufenden Papierbahn erzeugt. Es zeigte sich, dass bei einem Anstellwinkel von 90° sehr viel Farbe auf die Papierbahn gelangte und die einzelnen Farbspuren eine etwas geringere Breite als die Breite der Kanäle aufwiesen. Erst bei leichtem Anstellen des Streichkopfs, d.h. bei leichtem Schliessen des Spaltes, der zwischen Auslaufkante der Fräskanäle und der laufenden Papierbahn gebildet wird, resultierten Einzelstriche, die ziemlich genau der Breite der Vertiefungen entsprachen und einen gleichmässigen Farbauftrag aufwiesen. Im Gegensatz zu den Einzelstrichen gemäss. Beispiel 1 war der Farbauftrag in diesem Beispiel über die gesamte Breite jedes Einzelstrichs gleichmässig. Zwischen den Einzelstrichen resultierte ein schmaler Abstand von ca. 0.15 mm, der frei von Farbauftrag blieb. Dieser feine Abstand - bekannt als sogenannter «Blitzer» - ist von blossem Auge gerade eben noch zu erkennen und gibt optisch den Eindruck einer sehr deutlichen Farbseparation zwischen den Einzelstrichen. Durch Variation des Anstellwinkels Hess sich der Farbauftrag einstellen, ohne dass die Abstände zwischen den Einzelstrichen sich veränderten oder gar verschwanden. A coating head analogous to the model mentioned in Example 1 was prepared. In addition, however, depressions in the form of channels were milled by the ink-carrying holes in the running direction of the paper web. These had a depth of 0.2 mm (penetration depth, measured from the tangential plane to the cylinder surface at the exit point of the bore), a width of 1.8 mm and a length of 1.4 mm. Under these conditions, starting from each bore, a recess with a straight outlet edge over its entire width results. The individual wells are separated in the masses by webs of 0.2 mm width over the entire length to the outlet edge towards each other. The coating die thus obtained corresponds to the model 5 from Table 1. With the coating head, a paint application was produced on a moving paper web, analogously to the description under Example 1. It turned out that with an angle of attack of 90 °, a great deal of color got onto the paper web and the individual color traces had a slightly smaller width than the width of the channels. Only with slight adjustment of the coating head, i. with slight closing of the gap formed between the outlet edge of the milling channels and the running paper web, resulted in single strokes, which corresponded fairly closely to the width of the wells and had a uniform application of paint. In contrast to the individual lines according to. Example 1 was uniform in this example over the entire width of each individual line. Between the single strokes resulted a narrow distance of approx. 0.15 mm, which remained free of paint application. This fine distance - known as a so-called "speed camera" - is just barely visible to the naked eye and visually gives the impression of a very clear separation of colors between the individual lines. By varying the angle of attack, it was possible to adjust the application of paint without the distances between the individual lines changing or even disappearing.

Beispiel 3: Streichkopf mit Vertiefungen mit kurzen StegenExample 3: Brush with recesses with short webs

[0063] Ein Streichkopf analog des unter Beispiel 2 genannten Modells wurde hergestellt. Die farbführenden Vertiefungen, die in Beispiel 2 auf deren ganzen Länge von Stegen mit einer Breite von 0.2 mm getrennt sind, wurden in diesem Beispiel aber so verändert, dass die Stege die Vertiefungen nur auf einer Länge von 1.0 mm (gemessen ab dem Zentrum der farbführenden Bohrung) voneinander trennten. Auf den verbleibenden 0.4 mm bis zur Auslaufkante waren die Vertiefungen somit nicht mehr voneinander durch Stege getrennt. Der so erhaltene Streichkopf entspricht dem Modell 4 aus Tabelle 1. Mit dem Streichkopf wurde, analog zur Beschreibung unter Beispiel 1, ein Farbauftrag auf einer laufenden Papierbahn erzeugt. Bei einem Anstellwinkel von 90° bildeten sich getrennte Einzelstriche mit hohem Farbauftrag und deutlich erkennbarem Abstand. Bei leichtem Anstellen des Streichkopfs, d.h. bei leichtem Schliessen des Spaltes, der zwischen Auslaufkante der Fräskanäle und der laufenden Papierbahn gebildet wird, verbanden sich die Einzelstriche zu einem gleichmässigen, mehrfarbigen Farbauftrag. Im Gegensatz zu den Einzelstrichen gemäss Beispiel 2 waren die Einzelstriche nicht mehr durch einen schmalen Abstand voneinander getrennt, sondern bildeten einen gleichmässigen Farbauftrag über die gesamte Breite der 5 Einzelstriche. Überraschenderweise flössen die Farbaufträge der Einzelstriche nur zusammen, vermischten sich an ihren Kontaktlinien aber nicht, so dass sich eine sehr gute Farbseparation mit sehr gutem Kontrast an der Berührungsline ergab. Durch Variation des Anstellwinkels Hess sich der Farbauftrag einstellen, ohne dass die Farbseparation zwischen den Einzelstrichen sich änderte. A coating head analogous to the model mentioned in Example 2 was prepared. The ink-carrying wells, which are separated in Example 2 on their entire length of webs with a width of 0.2 mm, but were changed in this example so that the webs the wells only to a length of 1.0 mm (measured from the center of the color-leading Bore) separated from each other. On the remaining 0.4 mm to the outlet edge, the depressions were thus no longer separated from one another by webs. The coating die thus obtained corresponds to the model 4 from Table 1. With the coating head, a paint application was produced on a moving paper web, analogously to the description under Example 1. At an angle of attack of 90 °, separate single strokes with high paint application and clearly visible distance formed. When lightly setting the coating head, i. with slight closing of the gap, which is formed between the outlet edge of the milling channels and the running paper web, the individual lines combined to a uniform, multi-colored paint application. In contrast to the single strokes according to Example 2, the individual strokes were no longer separated by a narrow distance from each other, but formed a uniform application of paint over the entire width of the 5 individual strokes. Surprisingly, the paint jobs of the single strokes only flowed together, but did not mix at their contact lines, so that a very good color separation with very good contrast resulted at the contact line. By varying the angle of attack Hess was able to adjust without the color separation between the individual lines changed.

Beispiel 4: Streichkopf mit FarbdurchmischungExample 4: Brush with color mixing

[0064] Ein Streichkopf analog des unter Beispiel 2 genannten Modells wurde hergestellt. Allerdings wurden Bohrungen und Fräsungen von der Rotationsachse des Streichkopfs weg gegen die Laufrichtung der Papierbahn um 1.4 mm nach hinten versetzt. Fig. 10 zeigt in a) eine Ansicht von unten auf einen derartigen Streichkopf und in b) seitliche Ansichten für einen senkrechten Anstellwinkel. Wenn die Vorrichtung jetzt etwas im Gegenuhrzeigersinn gekippt wird, dann öffnet sich der Spalt bei 30 und die Farbe wird aufgetragen. Je weiter gekippt wird, um so kräftiger wird der Farbauftrag. Die Vertiefungen endeten somit exakt über der Rotationsachse des Streichkopfs mit einer Tiefe von 0.2 mm. Mit dem Streichkopf wurde, analog zur Beschreibung unter Beispiel 1, ein Farbauftrag auf einer laufenden Papierbahn erzeugt. Dabei bildete sich vor dem Streichkopf jeweils ein kleiner Farbhaufen, so dass in den aneinander grenzenden Bereichen benachbarter Farben diese ineinander überfliessen und sich miteinander vermischen konnten. Bei leichtem Anstellen des Streichkopfs gegen die Laufrichtung der Papierbahn, d.h. bei leichtem Öffnen des Spaltes, der zwischen Auslaufkante der Fräskanäle und der laufenden Papierbahn gebildet wird, ergab sich ein gleichmässiger, mehrfarbiger Farbauftrag. Im Gegensatz zu den Einzelstrichen gemäss Beispiel 3 waren die Einzelstriche nicht mehr klar separiert, sondern an ihren Berührungslinien gleichmässig durchmischt, wodurch sich zwischen den Einzelstrichen ein gleichmässiger Farbübergang ergab. Es wurde ein Farbauftrag erhalten, der über seine gesamte Breite den Eindruck eines Regenbogens vermittelte. Durch Variation des Anstellwinkels Hess sich der Farbauftrag einstellen, ohne dass die Farbmischung zwischen den Einzelstrichen sich wesentlich änderte. A coating head analogous to the model mentioned in Example 2 was prepared. However, bores and millings were offset from the axis of rotation of the coating head away from the direction of travel of the paper web by 1.4 mm to the rear. Fig. 10 shows in a) a view from below of such a coating head and in b) lateral views for a vertical angle of attack. When the device is now tilted slightly counterclockwise, the gap opens at 30 and the paint is applied. The further tilted, the stronger the paint application. The recesses thus ended exactly above the axis of rotation of the coating head with a depth of 0.2 mm. With the coating head, a paint application was produced on a moving paper web, analogously to the description under Example 1. In each case, a small pile of color was formed in front of the coating head, so that in the adjoining areas of adjacent colors, they could flow into one another and mix with one another. With lightly setting the coating head against the running direction of the paper web, i. with easy opening of the gap, which is formed between the outlet edge of the milling channels and the running paper web, resulted in a uniform, multicolored paint application. In contrast to the single strokes according to Example 3, the individual strokes were no longer clearly separated, but evenly mixed at their contact lines, resulting in a uniform color transition between the individual strokes. It was given a paint job, which gave the impression of a rainbow over its entire width. By varying the angle of attack Hess was able to adjust without the color mixture between the individual lines changed significantly.

Beispiel 5: Mehrfarbiger Farbauftrag mit freigelegter LinieExample 5: Multicolored paint application with exposed line

[0065] Ein Streichkopf zur Herstellung eines aus 5 Einzelstrichen mit je 3 mm Breite bestehenden Farbauftrags wurde hergestellt. Dazu wurde ein Messing-Rundstab von 16 mm Durchmesser gewählt und daraus ein Streichkopf mit den Abmassen von Modell 1 in Tabelle 1 gefertigt. A coating head for producing a paint consisting of 5 individual lines, each with a width of 3 mm, was produced. For this purpose, a brass round bar of 16 mm diameter was selected and made from a coating head with the dimensions of model 1 in Table 1.

[0066] Auf einer mit 40 m/min bewegten Papierbahn wurde damit ein mehrfarbiger, gleichmässiger, oberflächlicher Farbauftrag bestehend aus 5 verschiedenfarbigen Einzelstrichen, die sich gegenseitig berührten, erzeugt. Mit einer Druckluftdüse wurde in einer Entfernung von ca. 20 cm in Laufrichtung vom Streichkopf auf die nasse Farbe geblasen. Der Innendurchmesser der Düse betrug 2 mm, der Abstand der Düse von der Papierbahn 10 mm, der Luftdruck 6 bar. Die Düse wurde über den mittleren der 5 Einzelstriche positioniert. Überraschenderweise wurde der mehrfarbige Farbauftrag auf einer Breite von ca. 3 mm durch die Druckluft nahezu vollständig verdrängt, so dass die Papieroberfläche praktisch vollständig freigelegt wurde. Der Farbauftrag des mittleren Einzelstrichs, auf welchen die Druckluft gerichtet war, fand sich an beiden Seiten der freigelegten Fläche wieder, in Form eines dünnen Farbstreifens von ca. 1 mm Breite. Die benachbarten Farbstreifen waren in ihrer Breite ebenfalls verkleinert, von ursprünglich 3 mm auf ca. 2 mm. Einzig die äusseren beiden Einzelstreifen schienen in ihrer Breite unbeeinflusst. On a moving with 40 m / min paper web was thus a multicolored, uniform, superficial paint job consisting of 5 different colored single bars that touched each other generated. With a compressed air nozzle was blown at a distance of about 20 cm in the direction of the coating head on the wet paint. The inner diameter of the nozzle was 2 mm, the distance of the nozzle from the paper web 10 mm, the air pressure 6 bar. The nozzle was positioned over the middle of the 5 individual strokes. Surprisingly, the multicolor paint application was almost completely displaced by the compressed air over a width of about 3 mm, so that the paper surface was almost completely uncovered. The paint application of the middle single line on which the compressed air was directed was found on both sides of the exposed area, in the form of a thin colored strip of about 1 mm width. The adjacent color stripes were also reduced in width, from the original 3 mm to about 2 mm. Only the outer two individual strips seemed unaffected in their width.

[0067] Beispiel 6: Mehrfarbiger Farbauftrag mit freigelegter Schlangenlinie Beispiel 5 wurde wiederholt, wobei diesmal ein direkt auf der Luftdüse montierter Exzentermotor zugeschaltet wurde. Es handelte sich dabei um einen Gleichstrom-Elektromotor mit einer Nennspannung von 12 V, auf dessen Achse eine Stahlscheibe von 4 mm Dicke und 10 mm Durchmesser formschlüssig exzentrisch aufgepresst war. Bei einer angelegten Spannung von 12 V ergab sich eine Drehzahl von 4000 U/min. Entsprechend oszillierte die Luftdüse durch den Exzenter-Motor mit einer Frequenz von 67 Hz. Mit dieser oszillierenden Luftdüse wurde analog Beispiel 5 auf den nassen Farbauftrag geblasen. Die nasse Farbe wurde durch den oszillierenden Luftstrahl verdrängt, was eine Schlangenlinie ergab, die praktisch frei von Farbe war. Die Breite der Linie betrug ca. 3 mm, die Breite, in welcher die Linie oszillierte ca. 8 mm, und die Länge einer vollständigen Oszillation ca. 1 cm. <tb>Modell<sep>Durchmesser Streichkopf<sep>Breite Vertiefung<sep>Abstand Einzelstrich<sep>Frästiefe der Vertiefung<sep>Breite Steg<sep>Länge Steg<sep>Länge Randsteg<sep>Bohrdurch- messer <tb><sep>A<sep>b<sep>a<sep>z<sep>d<sep>l<sep>L<sep>D <tb>1<sep>16<sep>2.8<sep>3<sep>0.3<sep>0.2<sep>1.5<sep>2.17<sep>1.6 <tb>2<sep>16<sep>2.8<sep>3<sep>0.4<sep>0.2<sep>1.5<sep>2.5<sep>1.6 <tb>3<sep>16<sep>2.8<sep>3<sep>0.3<sep>0.2<sep>2.5<sep>2.17<sep>1.6 <tb><sep><sep><sep><sep><sep><sep><sep><sep> <tb>4<sep>10<sep>1.8<sep>2<sep>0.2<sep>0.2<sep>1.0<sep>1.4<sep>1.6 <tb>5<sep>10<sep>1.8<sep>2<sep>0.2<sep>0.2<sep>1.4<sep>1.4<sep>1.6 <tb><sep><sep><sep><sep><sep><sep><sep><sep> <tb>6<sep>10<sep>-<sep>2<sep>-<sep>-<sep>-<sep>-<sep>1.6Example 6: Multicolor paint application with exposed serpentine line Example 5 was repeated, this time an eccentric motor mounted directly on the air nozzle was switched on. It was a DC electric motor with a nominal voltage of 12 V, on the axis of which a steel disc of 4 mm thickness and 10 mm diameter was impressed eccentrically. At an applied voltage of 12 V resulted in a speed of 4000 rev / min. Accordingly, the air nozzle oscillated by the eccentric motor with a frequency of 67 Hz. With this oscillating air nozzle was blown analogously to Example 5 on the wet paint application. The wet color was displaced by the oscillating jet of air, giving a serpentine line that was virtually colorless. The width of the line was about 3 mm, the width in which the line oscillated about 8 mm, and the length of a complete oscillation about 1 cm. <Tb> Model <sep> diameter String head <sep> Width Depression <sep> distance Single line <sep> milling depth of the Depression <sep> Width Steg <sep> Length Steg <sep> Length Edge bar <sep> Drill diameter <Tb> <sep> A <sep> b <sep> a <sep> z <sep> d <sep> L <sep> L <sep> D <Tb> 1 <sep> 16 <sep> 2.8 <sep> 3 <sep> 0.3 <sep> 0.2 <sep> 1.5 <sep> 2.17 <sep> 1.6 <Tb> 2 <sep> 16 <sep> 2.8 <sep> 3 <sep> 0.4 <sep> 0.2 <sep> 1.5 <sep> 2.5 <sep> 1.6 <Tb> 3 <sep> 16 <sep> 2.8 <sep> 3 <sep> 0.3 <sep> 0.2 <sep> 2.5 <sep> 2.17 <sep> 1.6 <Tb> <sep> <sep> <sep> <sep> <sep> <sep> <sep> <sep> <Tb> 4 <sep> 10 <sep> 1.8 <sep> 2 <sep> 0.2 <sep> 0.2 <sep> 1.0 <sep> 1.4 <sep> 1.6 <Tb> 5 <sep> 10 <sep> 1.8 <sep> 2 <sep> 0.2 <sep> 0.2 <sep> 1.4 <sep> 1.4 <sep> 1.6 <Tb> <sep> <sep> <sep> <sep> <sep> <sep> <sep> <sep> <Tb> 6 <sep> 10 <sep> - <sep> 2 <sep> - <sep> - <sep> - <sep> - <sep> 1.6

[0068] Tabelle 1: Masse (in mm) von verschiedenen Streichkopfmodellen. Vermassung siehe Fig. 9. <tb>Modell<sep>ErgebnisDirekt aneinander angrenzende Einzelstriche mit Breite von 3.0 mm mit moderatem Farbauftrag (ca. 8 g/m<2> <tb>1<sep>)Direkt aneinander angrenzende Einzelstriche mit Breite von 3.0 mm mit hohem Farbauftrag (ca. 14 g/m<2> <tb>2<sep>)Einzelstriche von ca. 2.85 mm Breite mit feinem Abstand (Blitzer) von ca. 0.15 mm, mit moderatem Farbauftrag (ca. 8 g/m<2> <tb>3<sep>)Direkt aneinander angrenzende Einzelstriche mit Breite von 2.0 mm mit moderatem Farbauftrag (ca. 8 g/m<2> <tb>4<sep>)Einzelstriche von ca. 1.85 mm Breite mit feinem Abstand (Blitzer) von ca. 0.15 mm, mit moderatem Farbauftrag (ca. 8 g/m<2> <tb>5<sep>) <tb>6<sep>Einzelstriche von 1.6 mm Breite mit Abstand von 0.4 mm mit über die Einzelstrichbreite variierendem Farbauftrag (geringer Farbauftrag an den Rändern der Einzelstriche, hoher Farbauftrag in der Mitte der Einzelstriche)Table 1: Mass (in mm) of different brush models. Measurements see FIG. 9. <tb> Model <sep> ResultDirect adjoining single bars with a width of 3.0 mm with moderate application of paint (about 8 g / m <2> <tb> 1 <sep>) Directly adjacent single strokes with a width of 3.0 mm with high paint application (about 14 g / m <2> <tb> 2 <sep>) Single bars of approx. 2.85 mm width with a fine distance (speed camera) of approx. 0.15 mm, with moderate application of paint (approx. 8 g / m <2> <tb> 3 <sep>) Directly adjacent single strokes with width of 2.0 mm with moderate application of color (about 8 g / m <2> <tb> 4 <sep>) Single bars of approx. 1.85 mm width with a fine distance (speed camera) of approx. 0.15 mm, with moderate application of paint (approx. 8 g / m <2> <Tb> 5 <sep>) <tb> 6 <sep> Single slices of 1.6 mm width with a distance of 0.4 mm with color application varying over the single-slit width (little color application at the edges of the individual slices, high color order in the middle of the single slices)

[0069] Tabelle 2: Ergebnis des mehrfarbigen, oberflächlichen Farbauftrags für die unter Tabelle 1 definierten Streichkopfmodelle bei einer Geschwindigkeit von 40 m/min. Table 2: Result of the multicolor, superficial paint application for the spread head models defined under Table 1 at a speed of 40 m / min.

[0070] Tab. 3 zeigt eine typische Zusammensetzung einer Farbeffektpigment-Farbe für die Verwendung im Zusammenhang mit der vorgeschlagenen Vorrichtung. <tb>Komponente<sep>Massenanteil<sep>Massenanteil bevorzugt <tb>Pigment<sep>5-20 %<sep>12% <tb>Bindemittel (trocken)<sep>15-30%<sep>20% <tb>Lösemittel/Wasser<sep>40-80%<sep>60% <tb>Hilfsstoffe<sep>0-15%<sep>8% <tb>Viskosität<sep>40-55 mPas<sep>45 mPasTab. 3 shows a typical composition of a color effect pigment ink for use in connection with the proposed device. <tb> Component <sep> Mass fraction <sep> Mass fraction preferred <tb> Pigment <sep> 5-20% <sep> 12% <tb> binder (dry) <sep> 15-30% <sep> 20% <Tb> solvent / water <sep> 40-80% <sep> 60% <Tb> auxiliaries <sep> 0-15% <sep> 8% <tb> Viscosity <sep> 40-55 mPas <sep> 45 mPas

[0071] Tabelle 3: Typische Zusammensetzung von Streichfarben zur Verwendung in erfindungsgemässen Vorrichtungen. Table 3: Typical composition of coating colors for use in devices according to the invention.

[0072] Eine spezifische Zusammensetzung einer solchen Farbe ist in Tab. 4 zusammengefasst: <tb>Komponente<sep>Massenanteil (%) <tb>Acrylatdispersion/ Bindemittel<sep>9.50 <tb>Acrylatdispersion/ Bindemittel, selbstvernetzend<sep>39.00 <tb>Wasser als Lösemittel<sep>31.00 <tb>Entschäumer<sep>1.00 <tb>Hilfsmittel pH-Kontrolle<sep>1.00 <tb>Hilfsmittel/Lösungsmittel, u.a. 2-Propanol<sep>2.00 <tb>Farbeffektpigment<sep>12.00 <tb>Verdicker<sep>1.50 <tb>Summe<sep>100.00A specific composition of such a color is summarized in Tab. 4: <tb> Component <sep> Mass fraction (%) <Tb> acrylate / Binder <sep> 9:50 <Tb> acrylate / Binder, self-crosslinking <sep> 39.00 <tb> Water as solvent <sep> 31.00 <Tb> defoamers <sep> 1:00 <tb> Aid pH Control <sep> 1.00 <Tb> Tools / solvents, et al 2-propanol <sep> 2:00 <Tb> Color Effect Pigment <sep> 12:00 <Tb> thickener <sep> 1:50 <Tb> Total <sep> 100.00

[0073] Tabelle 3: Zusammensetzung der verwendeten Farbe mit Farbeffektpigmenten wie z.B. irisierenden Pigmenten. <tb>Rezeptur<sep>Viskosität<sep><sep> <tb><sep>Ford 4 mm (s)<sep>Ford 5 mm (s)<sep>Rheomat RM180 (mPas) <tb>Gem. Tab. 3<sep>19<sep>11<sep>45Table 3: Composition of the color used with color effect pigments such as e.g. iridescent pigments. <Tb> formulation <sep> viscosity <sep> <sep> <tb> <sep> Ford 4 mm (s) <sep> Ford 5 mm (s) <sep> Rheomat RM180 (MPas) <Tb> Gem. Tab. 3 <sep> 19 <sep> 11 <sep> 45

[0074] Tabelle 4: Viskositäten (gemessen bei ca. 27 °C) Table 4: Viscosities (measured at about 27 ° C)

[0075] Bevorzugtermassen werden oxidativ trocknende Farben, insbesondere bevorzugt wässrige, oxidativ trocknende Farben verwendet, es können aber auch lösemittelfreie, UV-trocknende Farben eingesetzt werden. Preferably, oxidatively drying inks, particularly preferably aqueous, oxidatively drying inks are used, but it is also possible to use solvent-free, UV-drying inks.

[0076] Diese nicht-limitierenden Beispiele stellen nur eine Auswahl erfindungsgemässer Werkzeuge zur Aufbringung von mehrfarbingen, oberflächlichen Farbaufträgen dar. Zahlreiche von diesen Beispielen abweichenden Variationen sind denkbar. Grundsätzlich zeigt es sich, dass mit zunehmender Einzelstrichbreite b idealerweise auch grössere Streichkopfdurchmesser A gewählt werden. Ein grösserer Streichkopfdurchmesser A lässt ausserdem eine exaktere Einstellung des Farbauftrags (Auftragsmenge/Auftragsgewicht) durch Variation des Anstellwinkels zu. Eine weitere Verbesserung besteht darin, dass neben den farbführenden Vertiefungen eine Blindfräsung von gleicher oder ähnlicher Frästiefe ausgeführt werden, wie dies exemplarisch in Fig. 5/9 mit dem Bezeichnungszeichen 16 dargestellt ist. Solche Blindfräsungen 16 verhindern, dass die Papierbahn beim Anpressen des Streichkopfs in unmittelbarer Nähe zu den farbführenden Vertiefungen einen höheren Andruck erfährt, was sonst dazu führen kann, dass sich die Papierbahn unter dem Streichkopf elastisch oder bleibend deformiert, in die Vertiefungen hineingepresst wird, was dazu führen kann, dass Farbauftrag über den mehrfarbingen oberflächlichen Farbauftrag unregelmässig verläuft. Weiter ist es möglich, auch hinter den farbführenden Fräsungen entsprechende Blindfräsungen vorzusehen. In einer weiterer bevorzugten Ausführungsform werden in den Streichkanälen zusätzliche Vertiefungen 17 vorgesehen, in denen sich ein Farbvorrat ansammeln kann. Ein mit solchen Vorratskammern versehener Streichkopf hat den Vorteil, dass der Farbauftrag über einen weiten Geschwindigkeitsbereich nahezu konstant bleibt, ohne dass der Farbauftrag durch Nachstellen des Anstellwinkels angepasst werden müsste. Beispielsweise haben sich bei einem Streichkopf mit den Massen gem. Modell 1 aus Tabelle 1 zum Streichen eines mehrfarbigen, oberflächlichen, aus 5 Einzelstrichen von je 3 mm Breite bestehenden Farbauftrags Vertiefungen von 1 mm Tiefe (zusätzlich zur Frästiefe z des Streichkanals) und 1.5 mm Länge bewährt. Dieses Modell lieferte bei konstant gehaltenem Anstellwinkel in einem Geschwindigkeitsbereich von 20 m/min bis 60 m/min einen gleichmässigen Farbauftrag, während bei einem baugleichen Modell ohne entsprechende Vertiefungen der Farbauftrag im Bereich von 20-40 m/min konstant war und im Bereich von 40-60 m/min kontinuierlich abnahm resp. durch Nachstellen des Anstellwinkels und damit verbundenen Öffnung des Spaltes zwischen Papierbahn und Streichkanal-Oberkante konstant gehalten werden musste. Durch entsprechende Dimensionierung ist es möglich, erfindungsgemässe Streichwerkzeuge zu erhalten, die ihren optimalen Arbeitspunkt bei industriell üblichen Geschwindigkeiten von beispielsweise 60-140 m/min besitzen. Auch wesentlich höhere Geschwindigkeiten, z.B. bis 500 m/min, sind durch entsprechende Dimensionierung möglich. Mit so dimensionierten Streichwerkzeugen ist es beispielsweise möglich, einen oberflächlichen, mehrfarbigen Farbauftrag direkt in einer Papiermaschine vorzunehmen und nicht erst nach Fertigstellung des Papiers auf einer zusätzlichen Veredelungsmaschine mit wesentlich tieferer Produktionsgeschwindigkeit durchzuführen. Aufgrund der geringen Abmessungen und der hohen Variabilität bezüglich Geschwindigkeit der erfindungsgemässen Streichwerkzeugen ist eine Nachrüstung in bestehenden Papiermaschinen oder anderen bestehenden Anlagen meist problemlos möglich, ganz im Gegensatz zur Nachrüstung von anderen, dem Stand der Technik entsprechenden Streichwerkzeugen. These non-limiting examples represent only a selection of tools according to the invention for applying multi-color, superficial paint applications. Numerous variations deviating from these examples are conceivable. Basically, it turns out that with increasing individual stroke width b, ideally larger coating head diameters A are also selected. A larger coating head diameter A also allows a more accurate adjustment of the paint application (order quantity / application weight) by varying the angle of attack. A further improvement consists in that, in addition to the ink-carrying depressions, a blind milling of the same or a similar milling depth is carried out, as shown by way of example in FIG. 5/9 with the designation symbol 16. Such Blindfräsungen 16 prevent the paper web when pressing the coating head in close proximity to the ink-carrying wells undergoes a higher pressure, which can otherwise cause the paper web under the coating head elastically or permanently deformed, is pressed into the wells, resulting in may cause paint to run irregularly over the multi-color superficial paint application. It is also possible to provide corresponding blind milling behind the ink-guiding millings. In a further preferred embodiment, additional recesses 17 are provided in the coating channels, in which an ink supply can accumulate. A coating head provided with such storage chambers has the advantage that the application of ink remains almost constant over a wide speed range, without the ink application having to be adjusted by adjusting the setting angle. For example, in accordance with a brush with the masses. Model 1 from Table 1 for painting a multicolored, superficial, consisting of 5 individual lines of 3 mm width each color wells of 1 mm depth (in addition to the cutting depth z of the coating channel) and 1.5 mm in length proven. This model delivered a uniform application of paint at a constant speed of attack in a speed range of 20 m / min to 60 m / min, while in a similar model without corresponding recesses, the inking in the range of 20-40 m / min was constant and in the range of 40 -60 m / min continuously decreased resp. had to be kept constant by adjusting the angle of attack and associated opening of the gap between the paper web and the top of the playing channel. By appropriate dimensioning, it is possible to obtain coating tools according to the invention which have their optimum operating point at industrially customary speeds of for example 60-140 m / min. Also much higher speeds, e.g. up to 500 m / min, are possible by appropriate dimensioning. With so dimensioned coating tools, it is possible, for example, to perform a superficial, multicolor paint application directly in a paper machine and not to perform only after completion of the paper on an additional finishing machine with much lower production speed. Because of the small dimensions and the high variability with respect to the speed of the coating tools according to the invention, retrofitting in existing paper machines or other existing systems is usually easily possible, in contrast to the retrofitting of other coating tools corresponding to the state of the art.

[0077] Anstelle der in Beispiel 5 und Beispiel 6 beschriebenen Luftdüse kann der noch nasse, mehrfarbige, oberflächliche Farbauftrag mit einer Airbrush-Sprühdüse behandelt werden. Neben der Verdrängung des Farbauftrags kann somit eine weitere Farbe aufgesprüht werden. Die zusätzliche, aufgesprühte Farbe tritt anstelle des verdrängten Farbauftrags und kann sich, abhängig vom Abstand der Airbrush-Düse von der Papieroberfläche, an den Rändern mehr oder weniger mit dem Farbauftrag vermischen. Es können auch unsichtbare, beispielsweise im ultravioletten Licht fluoreszierende, Formulierungen aufgesprüht werden. Weiter ist es möglich, mit einem Inkjet-Druckkopf in die noch nasse Streichfarbe zu drucken und so variable Informationen im Farbauftrag unterzubringen. Die Streichfarben der Einzelstriche können zusätzlich zu ihren farbgebenden Eigenschaften weitere, ggf. auch maschinenlesbare, Eigenschaften aufweisen. Beispielsweise können sie fluoreszierende Eigenschaften aufweisen, indem den Streichfarben fluoreszierende und/oder phosphoreszierende Stoffe beigemengt werden. Ein im Tageslicht aus drei Einzelstrichen in den Farben rot, gelb und blau bestehender Farbauftrag kann unter ultraviolettem Licht beispielsweise die Farbkombination grün, blau und orange zeigen, was einen überraschenden, kontra-intuitiven Effekt ergibt. Weiter können die Farben magnetische Eigenschaften aufweisen, entweder durch bedingt durch die Natur der verwendeten Pigmente, oder durch entsprechende Beimengungen, beispielsweise in Form von schwarzem Eisenoxid oder metallischem Nickelpulver. Pigmente, die magnetische Eigenschaften besitzen, können ausserdem magnetisch ausgerichtet werden. Gerade bei Effektpigmenten lassen sich dadurch sehr interessante Effekte erzielen. Pigmente, die dafür in Frage kommen, sind beispielsweise Farbwechselpigmente aus der Reihe SunGem von Sun Chemical, aber auch Metallpigmente, wie beispielsweise Nickelpigmente. Wird die Substratbahn unmittelbar nach der Beschichtung über eine mitlaufende, mit magnetischen Elementen, beispielsweise Permanentmagneten, bestückte Walze geführt, richten sich die Pigmente über den Magneten aus, wodurch sich an diesen Stellen der Beschichtung ein anderen Farbeindruck und/oder eine andere Winkelabhängigkeit der Farbe ergibt als an Stellen, die nicht in Kontakt mit einem Magnetelement waren. Instead of the air nozzle described in Example 5 and Example 6, the still wet, multicolored, superficial paint application can be treated with an airbrush spray nozzle. In addition to the displacement of the paint application can thus be sprayed on another color. The additional, sprayed-on ink replaces the repressed paint application and may, depending on the distance of the airbrush nozzle from the paper surface, more or less mix at the edges with the paint application. Invisible, for example, ultraviolet light fluorescent formulations can also be sprayed on. It is also possible to print with an inkjet printhead in the still wet coating color and so accommodate variable information in the inking. The coating colors of the individual lines may have, in addition to their coloring properties, further, possibly also machine-readable, properties. For example, they may have fluorescent properties by adding fluorescent and / or phosphorescent substances to the coating colors. For example, an application of color consisting of three single strokes in the colors red, yellow and blue can show the combination of colors green, blue and orange under ultraviolet light, resulting in a surprising, counter-intuitive effect. Furthermore, the colors may have magnetic properties, either due to the nature of the pigments used, or due to admixtures, for example in the form of black iron oxide or metallic nickel powder. In addition, pigments with magnetic properties can be magnetically aligned. Especially with effect pigments can be achieved very interesting effects. Examples of suitable pigments are Sun Chemical's SunGem color-changing pigments from Sun Chemical, but also metal pigments such as nickel pigments. If the substrate web is guided immediately after coating over a follower roller equipped with magnetic elements, for example permanent magnets, the pigments align with the magnet, resulting in a different color impression and / or different angular dependence of the color at these points of the coating as in places that were not in contact with a magnetic element.

[0078] Den Streichfarben können weiter Stoffe zur Identifikation zugegeben werden, wie beispielsweise Merkmalstoffe, Nachweisreagentien, etc. Weiter können den Streichfarben Stoffe zur Erhöhung der Taktilität beigegeben werden, beispielsweise selbstexpandierende Pigmente wie beispielsweise Expancel von Akzo Nobel. The coating colors can further substances for identification may be added, such as feature substances, detection reagents, etc. Further, the coating colors substances can be added to increase the tactility, for example, self-expanding pigments such as Expancel from Akzo Nobel.

[0079] Weitere zusätzliche Eigenschaften sind beispielsweise IR-IR-Fluoreszenz, IR-VIS Up-Conversion, Thermochromie, Photochromie, chemische Reaktivität gegenüber Nachweisreagens, IR-Absorption. Further additional properties are, for example, IR-IR fluorescence, IR-VIS up-conversion, thermochromism, photochromism, chemical reactivity to detection reagent, IR absorption.

[0080] In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Streichwerkzeuge aus Messing. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform bestehen die Streichwerkzeuge aus rostfreiem Stahl, beispielsweise der Qualität V2A, V4A, Chromnickelstahl 18/8, Chromnickelstahl 18/10. Die Streichwerkzeuge können ausserdem gehärtet, nitriert, beschichtet und/oder oberflächenvergütet sein, sie können beispielsweise oberflächlich verchromt oder hartverchromt sein oder mit einer keramischen Beschichtung wie beispielsweise Chromnitrid, Titancarbid oder Diamond-like-Carbon versehen sein. Streichwerkzeuge aus härteren Grundmaterialien oder solche mit entsprechender Oberflächenvergütung zeichnen sich durch eine höhere Abrasionsbeständigkeit und damit durch eine längere Lebensdauer aus. In a preferred embodiment, the coating tools are made of brass. In a further preferred embodiment, the coating tools made of stainless steel, for example, the quality V2A, V4A, stainless steel 18/8, 18/10 stainless steel. The coating tools can also be hardened, nitrided, coated and / or surface-treated, they can be, for example, superficially chrome-plated or hard chrome-plated or provided with a ceramic coating such as chromium nitride, titanium carbide or diamond-like carbon. Coating tools made of harder base materials or those with appropriate surface finish are characterized by a higher abrasion resistance and thus by a longer service life.

[0081] Die mit den erfindungsgemässen Werkzeugen erhaltenen mehrfarbigen, oberflächlichen Farbaufträge zeichnen sich durch ein besonders hohes Mass an Fälschungssicherheit aus, welches sich u.a. aus der Präzision ergibt, mit welcher die Einzelstriche des Farbauftrages aufgebracht werden. Diese Präzision ergibt sich automatisch aus der Tatsache, dass sämtliche Einzelstriche gleichzeitig, im selben Arbeitsgang, und mit ein- und demselben Werkzeug aufgebracht werden. The multicolored, superficial paint jobs obtained with the tools according to the invention are distinguished by a particularly high degree of security against counterfeiting, which can be found inter alia. from the precision with which the individual strokes of the paint job are applied. This precision results automatically from the fact that all individual strokes are applied simultaneously, in the same operation, and with the same tool.

[0082] Zur Nachstellung eines aus beispielsweise 5 Einzelstrichen bestehenden Farbauftrags wären 5 einzelne Durchgänge auf einer Siebdruckmaschine nötig. Ein solches Vorhaben wäre für einen Fälscher einerseits äusserst aufwändig und liefert andererseits ein unbefriedigendes Druckergebnis, das vom durch erfindungsgemässe Streichwerkzeuge erhaltenen Original wesentlich abweicht. Da jeder einzelne Druckdurchgang naturgemäss mit Toleranzabweichungen im Bereich von einigen Zehntel Millimetern behaftet ist, kann kein Farbauftrag erhalten werden, bei dem die Einzelstriche exakt aneinander angrenzen. Noch weit schwieriger ist es, einen Farbauftrag gemäss Beispiel 2 nachzustellen, der zwischen den Einzelstrichen feinste Abstände im Bereich von einigen Zehntel Millimetern aufweist. Diese Abstände sind ähnlich den Toleranzen der einzelnen Druckdurchgänge und können nicht originalgetreu nachgestellt werden. Ebenfalls ist es nicht möglich, einen ungleichmässigen Farbauftrag wie in Beispiel 1 beschrieben nachzustellen, da der Farbauftrag in Siebdruckverfahren unveränderlich ist und eine unterschiedliche Farbdichte höchstens über Rasterung in unzureichender Art nachgestellt werden kann. Desgleichen ist ein regenbogenartiger Farbverlauf der Einzelstriche wie in Beispiel 4 beschrieben nicht oder nur unbefriedigend nachzustellen. To reproduce an existing example of 5 single strokes paint job 5 individual passes would be necessary on a screen printing machine. On the one hand, such a project would be extremely costly for a counterfeiter and, on the other hand, provides an unsatisfactory printing result which deviates significantly from the original obtained by the coating tool according to the invention. Since every single print run is inherently subject to tolerance deviations in the range of a few tenths of a millimeter, no color order can be obtained in which the individual lines are exactly adjacent to each other. It is even more difficult to readjust a paint application according to Example 2, which has the finest distances in the range of a few tenths of a millimeter between the individual lines. These distances are similar to the tolerances of the individual print passes and can not be readjusted true to the original. Likewise, it is not possible to reproduce a non-uniform application of paint as described in Example 1, since the application of ink in screen printing is invariable and a different color density can be readjusted at most by screening in an insufficient manner. Likewise, a rainbow-like color gradient of the individual strokes as described in Example 4 is not or only unsatisfactory nachstellt.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

[0083] <tb>1<sep>Streichkopf <tb>2<sep>Zuleitungen <tb>3<sep>Substratbahn <tb>4<sep>Beschichtung, Streifen <tb>5<sep>Zwischenraum, Abstand <tb><sep>zwischen 4 <tb>6<sep>Öffnung, Bohrung <tb>7<sep>Aussparung, Vertiefung <tb>8<sep>Steg <tb>9<sep>Berührungslinie A <tb>10<sep>Berührungslinie B <tb>11<sep>Berührungslinie C <tb>12<sep>Substrat-Laufrichtung <tb>13<sep>Anstellwinkel A <tb>14<sep>Anstellwinkel B <tb>15<sep>Anstellwinkel C <tb>16<sep>seitliche Blindfräsung <tb>17<sep>Vorrats-Vertiefung <tb>18<sep>vordere Seite <tb>19<sep>hintere Seite <tb>20<sep>Umfangsfläche des Zylinders <tb>21<sep>Bohrung für Zuleitungen <tb>22<sep>Umlauflinie von 6 <tb>23<sep>vorderer Zenith von 22 <tb>24<sep>hinterer Zenith von 22 <tb>25<sep>Stufung in Durchgangsbohrung <tb>26<sep>Rohr <tb>27<sep>hintere Austrittskante von 7 <tb>28<sep>konvexer Abschnitt von 1 <tb>29<sep>Gegendruckelement <tb>30<sep>hinterer Austrittspunkt von 7 <tb>31<sep>Achse der Bohrung 6 <tb>32<sep>Austrittskante <tb>D<sep>Durchmesser der Öffnung <tb>Ds<sep>Durchmesser von Öffnung <tb><sep>senkrecht zur Laufrichtung <tb>Dp<sep>Durchmesser von Öffnung <tb><sep>parallel zur Laufrichtung <tb>a<sep>Abstand der Öffnungen <tb>b<sep>Breite der Vertiefung <tb>d<sep>Breite des Stegs <tb>l<sep>Länge des Stegs <tb>L<sep>Länge der Vertiefung <tb>t<sep>Tiefe von 7[0083] <Tb> 1 <sep> coating head <Tb> 2 <sep> leads <Tb> 3 <sep> substrate web <tb> 4 <sep> coating, strips <tb> 5 <sep> Space, distance <tb> <sep> between 4 <tb> 6 <sep> Opening, drilling <tb> 7 <sep> recess, recess <Tb> 8 <sep> Steg <tb> 9 <sep> contact line A <tb> 10 <sep> touch line B <tb> 11 <sep> touch line C <Tb> 12 <sep> substrate running direction <tb> 13 <sep> Angle of attack A <tb> 14 <sep> angle of attack B <tb> 15 <sep> angle of attack C <tb> 16 <sep> Side blind milling <Tb> 17 <sep> supply recess <tb> 18 <sep> front page <tb> 19 <sep> back page <tb> 20 <sep> peripheral surface of the cylinder <tb> 21 <sep> Hole for supply lines <tb> 22 <sep> Circulation line of 6 <tb> 23 <sep> front zenith of 22 <tb> 24 <sep> back zenith of 22 <tb> 25 <sep> grading in through-hole <Tb> 26 <sep> Pipe <tb> 27 <sep> rear trailing edge of 7 <tb> 28 <sep> convex section of 1 <Tb> 29 <sep> counterpressure element <tb> 30 <sep> rear exit point of 7 <tb> 31 <sep> Axis of the hole 6 <Tb> 32 <sep> trailing edge <tb> D <sep> diameter of the opening <tb> Ds <sep> Diameter of opening <tb> <sep> perpendicular to the direction of travel <tb> Dp <sep> Diameter of opening <tb> <sep> parallel to the direction of travel <tb> a <sep> distance of the openings <tb> b <sep> Width of the recess <tb> d <sep> Width of the bridge <tb> l <sep> Length of the bridge <tb> L <sep> Length of the recess <tb> t <sep> depth of 7

Claims (15)

1. Vorrichtung (1) für die Auftragung einer Farbe auf ein entlang einer Laufrichtung (12) an der Vorrichtung (1) vorbei geführten Substratbahn (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen in Laufrichtung (12) konvex ausgebildeten und senkrecht zur Laufrichtung (12) gerade ausgebildeten Flächenbereich (28) aufweist, welcher in Kontakt mit der Substratbahn (3) gebracht werden kann, und dass im konvex ausgebildeten Flächenbereich (28) eine, vorzugsweise wenigstens zwei separat mit Farbe ansteuerbare, in einer Richtung senkrecht zur Laufrichtung (12) versetzte Durchtrittsöffnungen (6) für die Farbe vorgesehen sind, durch welche die Farbe direkt auf die Substratbahn (3) aufgebracht wird, wobei die Auftragsmenge der Farbe abhängig ist vom Anstellwinkel (13-15) zwischen der Ebene der Substratbahn (3) und der Normalen zu einer Tangentialebene am Flächenbereich (28) an der Stelle der jeweiligen Durchtrittsöffnung (6).1. Device (1) for the application of a paint on a along a running direction (12) on the device (1) guided past substrate web (3), characterized in that the device (1) in the running direction (12) convex and perpendicular to the running direction (12) straight trained surface area (28), which can be brought into contact with the substrate web (3), and that in the convex surface area (28) one, preferably at least two separately controllable with color, in a direction perpendicular to the running direction (12) offset through openings (6) are provided for the color through which the ink is applied directly to the substrate web (3), wherein the application amount of the color depends on the angle of attack (13-15) between the plane of the substrate web ( 3) and the normal to a tangential plane on the surface area (28) at the location of the respective passage opening (6). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich jeder Durchtrittsöffnung (6) im Flächenbereich (28) eine Vertiefung (7) angeordnet ist, welche die Durchtrittsöffnung (6) in Laufrichtung (12) und/oder gegen die Laufrichtung (12) mit einer Tiefe (t) erweitert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the region of each passage opening (6) in the surface region (28) has a recess (7) is arranged, which the passage opening (6) in the running direction (12) and / or against the running direction (12 ) with a depth (t). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (7) die Durchtrittsöffnung (6) in Laufrichtung (12) erweitert und in Laufrichtung (12) auslaufend ausgebildet ist.3. A device according to claim 2, characterized in that the recess (7) extends the passage opening (6) in the running direction (12) and in the running direction (12) is formed auslaufend. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens im Flächenbereich (28) als Teil eines Kreiszylinders ausgebildet ist, durch dessen Zylinderoberfläche (20) die Durchtrittsöffnungen (6) hindurch treten.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device is formed at least in the surface region (28) as part of a circular cylinder, pass through the cylinder surface (20), the passage openings (6). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen massiven, vorzugsweise aus Metall gefertigten Kreiszylinder umfasst, dessen Achse parallel-zur Substratbahn (3) und senkrecht zur Laufrichtung (12) angeordnet ist, bei welchem die Durchtrittsöffnungen (6) als zentrale Durchgangsbohrungen ausgebildet sind, wobei bevorzugtermassen im Kreiszylinder Mittel zur Temperierung desselben vorgesehen sind.5. The device according to claim 4, characterized in that the device comprises a solid, preferably made of metal circular cylinder whose axis is parallel to the substrate web (3) and perpendicular to the running direction (12), wherein the passage openings (6) as central through holes are formed, wherein the preferred means in the circular cylinder means for temperature control are provided. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich der Durchtrittsöffnungen Blindfräsungen (16) ohne Farbführung angeordnet sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that side of the passage openings Blindfräsungen (16) are arranged without color guide. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich jeder Durchtrittsöffnung (6) im Flächenbereich (28) eine Vertiefung (7) angeordnet ist, welche die Durchtrittsöffnung (6) in Laufrichtung (12) mit einer Tiefe (t) erweitert, dass die Vertiefung (7) in Laufrichtung (12) auslaufend ausgebildet ist, und dass die Vertiefungen (7) benachbarter Durchtrittsöffnungen (6) wenigstens im Bereich einer gemeinsamen Austrittskante (32) wenigstens über einen Teilabschnitt nicht durch einen Steg voneinander getrennt sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of each passage opening (6) in the surface region (28) has a recess (7) is arranged, which the passage opening (6) in the running direction (12) having a depth (t) expands that the recess (7) in the running direction (12) is formed expiring, and that the recesses (7) of adjacent passage openings (6) at least in the region of a common outlet edge (32) at least over a partial section are not separated by a web. 8. Verfahren zur Erzeugung wenigstens zweier nebeneinander angeordneter, vorzugsweise voneinander beabstandeter Streifen (4) oder gepunkteter Linien auf einem Substrat (3) unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (3) vorzugsweise in Form einer Bahn entlang einer Laufrichtung (12) an der Vorrichtung (1) und in Kontakt mit dieser vorbei geführt wird, und dabei entweder kontinuierlich oder intermittierend Farbe durch die Vorrichtung direkt über die Durchtrittsöffnungen (6) auf das Substrat aufgetragen und anschliessend getrocknet wird.8. A method for producing at least two juxtaposed, preferably spaced apart strips (4) or dotted lines on a substrate (3) using a device according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate (3) preferably in the form of a web along a running direction (12) on the device (1) and in contact with this is passed over, and thereby applied either continuously or intermittently paint through the device directly through the openings (6) on the substrate and then dried. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Vorrichtung (1) abgewandten Seite des Substrates (3) ein Gegendruckelement (29) angeordnet ist.9. The method according to claim 8, characterized in that on the device (1) facing away from the substrate (3), a counter-pressure element (29) is arranged. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Laufrichtung (12) auf der hinteren Seite (19) der Vorrichtung eine Druckluftdüse angeordnet ist, welche, vorzugsweise in periodisch senkrecht zur Laufrichtung (12) ausgelenkter Weise, auf den frischen Streifen einen Druckluftstrahl richtet, so dass ein Abstand, bevorzugt ein wellenförmiger Abstand, zwischen den Streifen (4) resultiert.10. The method according to any one of the preceding claims 8 or 9, characterized in that in the running direction (12) on the rear side (19) of the device, a compressed air nozzle is arranged, which, preferably in periodically perpendicular to the direction (12) deflected manner on directing the fresh strip a jet of compressed air, so that a distance, preferably a wave-shaped distance, between the strips (4) results. 11. Substrat, insbesondere bevorzugt Sicherheitspapier mit wenigstens zwei Streifen (4) oder gepunkteten Linien hergestellt unter Zuhilfenahme eines Verfahrens nach den Ansprüchen 8-10.11. Substrate, particularly preferably security paper with at least two strips (4) or dotted lines produced with the aid of a method according to claims 8-10. 12. Substrat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (4) eine Breite von wenigstens 0.5 mm und höchstens 5 mm, vorzugsweise von höchstens 2.5 mm aufweisen, und einen von null verschiedenen Abstand aufweisen von höchstens 0.5 mm, vorzugsweise im Bereich von 0.1-0.5 mm.12. A substrate according to claim 11, characterized in that the strips (4) have a width of at least 0.5 mm and at most 5 mm, preferably of at most 2.5 mm, and have a non-zero spacing of at most 0.5 mm, preferably in the range of 0.1-0.5 mm. 13. Substrat nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (4) oder Punkte wellenförmig mit periodischen Auslenkungen senkrecht zur Laufrichtung (12) ausgebildet sind.13. A substrate according to any one of claims 11 or 12, characterized in that the strips (4) or points are wave-shaped with periodic deflections perpendicular to the running direction (12). 14. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11-13, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen aus einer Farbeffektpigment-Farbe, insbesondere mit irisierenden Pigmenten, gebildet sind, gegebenenfalls in Kombination mit weiteren optisch oder über Hilfsmittel lesbaren, gegebenenfalls maschinenlesbaren Merkmalselementen wie vorzugsweise Pigmenten mit spezifischer Absorption respektive spezifischer Emission, und/oder mit fluoreszierenden Pigmenten.14. A substrate according to any one of the preceding claims 11-13, characterized in that the strips of a color effect pigment color, in particular with iridescent pigments, are formed, optionally in combination with other optical or readable via auxiliary, possibly machine-readable feature elements such as preferably pigments specific absorption or specific emission, and / or with fluorescent pigments. 15. Verwendung eines Substrat nach einem der Ansprüche 11-14 als Sicherheitsdokument, insbesondere Banknote, Reisepass, Identifikationskarte, Visumetikette, Fahrkarte, Zutrittskarte, Verschlussmarke, Steuermarke, Zertifikat, Geburtsurkunde, Fahrzeugausweis, Frachtschein, Garantieschein, Etiketten, Wertschrift.15. Use of a substrate according to one of claims 11-14 as a security document, in particular banknote, passport, identification card, visa etiquette, ticket, admission card, seal, tax stamp, certificate, birth certificate, vehicle pass, bill of lading, certificate of guarantee, labels, security.
CH01131/09A 2009-07-17 2009-07-17 Device for applying color effect pigments. CH701535A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01131/09A CH701535A1 (en) 2009-07-17 2009-07-17 Device for applying color effect pigments.
CN201080033758.5A CN104246073B8 (en) 2009-07-17 2010-07-13 Device for applying color effect pigments
EP10737308.6A EP2454413B1 (en) 2009-07-17 2010-07-13 Device for applying color effekt pigments
PCT/EP2010/060074 WO2011006897A2 (en) 2009-07-17 2010-07-13 Device for applying color effect pigments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01131/09A CH701535A1 (en) 2009-07-17 2009-07-17 Device for applying color effect pigments.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH701535A1 true CH701535A1 (en) 2011-01-31

Family

ID=41650435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01131/09A CH701535A1 (en) 2009-07-17 2009-07-17 Device for applying color effect pigments.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2454413B1 (en)
CN (1) CN104246073B8 (en)
CH (1) CH701535A1 (en)
WO (1) WO2011006897A2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017125618A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-02 Bundesdruckerei Gmbh Method for producing a security feature on a security paper and use
DE102018004438A1 (en) 2018-06-05 2019-12-05 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Security element for securing value documents
DE102021002416A1 (en) 2021-05-06 2022-11-10 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Method for producing a security element and security element

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429292A1 (en) * 1978-06-19 1980-01-18 Arjomari Prioux Security paper contg. iridescent cpd - pref. mother of pearl, lead salt or mica; preventing reproduction by colour photocopying
EP0490825A1 (en) * 1990-12-12 1992-06-17 - Sihl - Zürcher Papierfabrik An Der Sihl Security paper for banknotes or the same, and method for their manufacture
WO2006007745A1 (en) * 2004-07-21 2006-01-26 Landqart Security feature and method for producing the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228114A1 (en) * 2002-06-24 2004-01-15 Voith Paper Patent Gmbh Device for painting on both sides and for drying a material web, in particular made of paper or cardboard
TW200950889A (en) * 2008-02-04 2009-12-16 Toray Eng Co Ltd Coating machine and coating method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429292A1 (en) * 1978-06-19 1980-01-18 Arjomari Prioux Security paper contg. iridescent cpd - pref. mother of pearl, lead salt or mica; preventing reproduction by colour photocopying
EP0490825A1 (en) * 1990-12-12 1992-06-17 - Sihl - Zürcher Papierfabrik An Der Sihl Security paper for banknotes or the same, and method for their manufacture
WO2006007745A1 (en) * 2004-07-21 2006-01-26 Landqart Security feature and method for producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN104246073B (en) 2017-03-29
EP2454413A2 (en) 2012-05-23
EP2454413B1 (en) 2015-03-11
CN104246073A (en) 2014-12-24
WO2011006897A3 (en) 2011-04-21
CN104246073B8 (en) 2017-05-03
WO2011006897A2 (en) 2011-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1595029B1 (en) Security paper and method for the production thereof
EP1459268B1 (en) Valuable document
DE10243863A1 (en) Data carrier, e.g. a banknote, with at least a security marking area to prevent counterfeiting in the form of an optically variable embossed structure with optically varying coatings arranged over the embossed area
WO2000020217A1 (en) Gravure process for full printing of large surfaces
WO2002020274A1 (en) Data carrier, method for the production thereof and gravure printing plate
EP2886343B1 (en) Method for producing a valuable document, valuable document so obtained and security element obtainable therefrom and device for carrying out the method
DE69804157T2 (en) Security samples for banknotes
EP1685974B1 (en) Security marking and manufacturing process therefor
EP1923223B1 (en) Use of decorative films
WO2003029019A1 (en) Method for individualising security documents and corresponding security document
EP0490825B1 (en) Security paper for banknotes or the same, and method for their manufacture
DE1471694B2 (en) Printing machine, in particular for printing securities
EP0453910A1 (en) Ink rail device
EP2454413B1 (en) Device for applying color effekt pigments
DE4007130C1 (en)
DE102008061494B3 (en) Method for treating wall linings, particularly wall papers, made up of cellulose, glass fabric or plastic, involves dyeing side edges of wall lining after side edge retrenchment by printing side edges
DE69804086T2 (en) TRANSIENTBILDSTRUKTUR
DE20105481U1 (en) Ink supplier
DE102005050989B4 (en) Method and device for generating color gradient printing
DE60004384T2 (en) PRINTING DEVICE AND METHOD FOR AVOIDING THE &#34;BANDING&#34; PHENOMENON ON A PRINTED SUBSTRATE
DE102020106639B4 (en) Security element, security document with a security element and device and method for producing a security element
DE2130914A1 (en) Intaglio printing process
EP4013626B1 (en) Security element, security document having a security element, and apparatus and method for producing a security element
DE102020123690B4 (en) Method and printing device for influencing an optical property of a lacquer layer to be applied to a printed recording medium
WO2006087129A2 (en) Data support with continuous tone image

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)