CH701286B1 - Spreading apparatus, especially for a spreader or compost spreaders. - Google Patents

Spreading apparatus, especially for a spreader or compost spreaders. Download PDF

Info

Publication number
CH701286B1
CH701286B1 CH5622008A CH5622008A CH701286B1 CH 701286 B1 CH701286 B1 CH 701286B1 CH 5622008 A CH5622008 A CH 5622008A CH 5622008 A CH5622008 A CH 5622008A CH 701286 B1 CH701286 B1 CH 701286B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
discharge
ejection
rotor
housing
scattering device
Prior art date
Application number
CH5622008A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Weingartner
Alois Mair
Original Assignee
Peter Weingartner
Alois Mair
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Weingartner, Alois Mair filed Critical Peter Weingartner
Publication of CH701286B1 publication Critical patent/CH701286B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/06Manure distributors, e.g. dung distributors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Streuvorrichtung (1) für einen fahrbaren Streugutbehälter (2), insbesondere Mist- oder Kompoststreuer (3), umfassend eine an einen gegebenenfalls Streugut enthaltenden Austragabschnitt (6) angrenzende Austragvorrichtung (7) mit einem Austraggehäuse (10), einem darin drehbar gelagerten, angetriebenen Austragrotor (9) mit einer etwa horizontalen, in Richtung des Austragabschnitts (6) weisenden Austragrotorachse (11), einer an einer Umfangsfläche des Austraggehäuses (10) angeordneten Austragöffnung (16), eine daran anschliessende Auswurfvorrichtung (8), umfassend ein Auswurfgehäuse mit einer Auswurföffnung (22), einen um eine Auswurfrotorachse (19) drehbar gelagerten und angetriebenen Auswurfrotor (18). Die Austragöffnung (16) und die Auswurfvorrichtung (8) sind etwa am höchsten Punkt der Aussenumfangsfläche (17) des Austraggehäuses (10) angeordnet und das Auswurfgehäuse ist mit der Auswurföffnung (22) um eine annähernd vertikale Achse (25) ausgehend von einer der Verlängerung der Austragrotorachse (11) entsprechenden Ausgangrichtung (26) beidseits um einen Verstellwinkel (27) von zumindest 90°, insbesondere 160° drehbar gelagert.The invention relates to a spreader device (1) for a mobile grit container (2), in particular manure or compost spreader (3), comprising a discharge device (7) adjacent to a discharge section (6) which may be grit-containing and having a discharge housing (10) therein rotatably mounted, driven discharge rotor (9) with an approximately horizontal, in the direction of the discharge section (6) facing discharge rotor axis (11) arranged on a peripheral surface of the discharge (10) discharge opening (16), an adjoining ejection device (8) an ejection housing with an ejection opening (22), an ejection rotor (18) rotatably mounted and driven about an ejection rotor axis (19). The discharge opening (16) and ejector (8) are located approximately at the highest point of the outer peripheral surface (17) of the discharge housing (10) and the discharge housing is connected to the discharge opening (22) about an approximately vertical axis (25) from one of the extensions the Austragrotorachse (11) corresponding output direction (26) on both sides by an adjustment angle (27) of at least 90 °, in particular 160 ° rotatably mounted.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Streuvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, sowie einen damit ausgestatteten Miststreuer oder Kompoststreuer. The invention relates to a spreader according to the preamble of claim 1, and a so-equipped manure spreader or compost spreader.

[0002] Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Bauarten von Miststreuern bekannt, die dazu verwendet werden, vorwiegend im landwirtschaftlichen Bereich anfallenden Stallmist oder Kompost möglichst gleichmässig auf einen zu düngenden Boden zu verteilen. Bei einer ersten Bauart wird dazu das Streugut mehreren rotierenden Walzen mit Mitnehmern zugeführt, die das Streugut im Wesentlichen entgegen der Fahrtrichtung nach hinten ausstreuen. Diese Bauweise hat sich bisher bei grossen und ungehindert befahrbaren Grundflächen bewährt und zeichnet sich durch grosse mögliche Ausbringleistungen aus. Various types of manure spreaders are known from the prior art, which are used to distribute predominantly in the agricultural field incurred manure or compost as evenly as possible on a soil to be fertilized. In a first type, the grit is supplied to several rotating rollers with drivers, which spread the grit in the opposite direction to the rear substantially. This construction method has so far proven itself in large and freely passable bases and is characterized by large possible Ausbringleistungen.

[0003] Auf Grundflächen, die nicht eben sind oder aus verschiedenen Gründen nicht vollständig bestreut werden können, beispielsweise eine Wiese in Hanglage, eventuell noch mit Baumbewuchs, kommt hingegen häufig eine andere Bauart von Miststreuern bzw. Kompoststreuern zum Einsatz, die das Streugut nicht entgegen der Fahrtrichtung nach hinten, sondern im Wesentlichen rechtwinkelig zur Fahrtrichtung ausstreuen. Bei dieser Bauart wird in einem ersten Schritt mittels eines Zuführrotors bzw. Austragrotors das Streugut vom Streugutvorrat abgetrennt und einem Auswurfrotor zugeführt, der in einem zweiten Schritt das Streugut auf dem Erdboden verteilt. Ein derartiger Miststreuer ist beispielsweise aus CH 683058 A5 bekannt, wobei bei diesem die Auswurfweite durch die Verstellbarkeit des Ausstreuwinkels verändert werden kann. Dies erfolgt, indem der Streurotor bzw. Auswurfrotor in seiner Position relativ zur Position des Zuführrotors an dessen Aussenumfang verändert werden kann. Dazu ist der Streurotor mit seinem Gehäuse um die Drehachse des Zuführrotors bzw. Austragrotors in verschiedene Stellungen an der Umfangsfläche des Auswurfrotorgehäuses verschwenkbar, wobei das Gehäuse des Zuführrotors mit der zwischen Zuführrotor und Streurotor liegenden Austragöffnung mitgeschwenkt wird. Nachteilig bei dieser Bauart eines Seitenstreuers ist es, dass die schwenkbare Lagerung des Gehäuses des Auswurfrotors eine aufwändige Herstellung erfordert und empfindlich gegenüber Beschädigungen in Betrieb ist. Weiters kann der Streuvorgang mit einer derartigen Ausführung nur bezüglich der Streuweite, also in sehr begrenztem Ausmass, beeinflusst werden. On bases that are not flat or can not be completely sprinkled for various reasons, such as a meadow on a hillside, possibly even with tree cover, however, often comes another type of manure spreaders or compost spreaders are used, which does not oppose the grit the direction of travel to the rear, but spread substantially perpendicular to the direction of travel. In this design, the grit is separated from the grit stock and fed to an ejection rotor in a first step by means of a Zuführrotors or discharge rotor, which distributes the grit on the ground in a second step. Such a manure spreader is known, for example from CH 683058 A5, in which the ejection distance can be changed by the adjustability of the Ausstreuwinkels. This is done by the scattering motor or ejection rotor can be changed in its position relative to the position of the feed rotor on the outer circumference. For this purpose, the scattering motor is pivotable with its housing about the axis of rotation of the feed rotor or discharge rotor in different positions on the peripheral surface of the ejector rotor housing, wherein the housing of the feed rotor is pivoted together with the discharge opening lying between the feed rotor and scattering motor. A disadvantage of this type of side spreader is that the pivotal mounting of the housing of the ejection rotor requires a complex production and is sensitive to damage in operation. Furthermore, the scattering process with such an embodiment can only be influenced with respect to the scattering range, ie to a very limited extent.

[0004] Aufgabe der Erfindung ist es eine Streuvorrichtung für einen Miststreuer bzw. Kompoststreuer bereitzustellen, die die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und einen damit ausgestatteten Miststreuer bzw. Kompoststreuer auch unter schwierigen Geländebedingungen universell einsetzbar macht. The object of the invention is to provide a spreader for a manure spreader or compost spreader, which does not have the aforementioned disadvantages and makes a so-equipped manure spreader or compost spreader even under difficult terrain conditions universally applicable.

[0005] Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Streuvorrichtung mit den Merkmalen des Kennzeichenteils des Patentanspruchs 1 gelöst, wonach die Austragöffnung im Austraggehäuse und die Auswurfvorrichtung etwa am höchsten Punkt der Umfangsfläche des Austraggehäuses angeordnet sind und das Auswurfgehäuse mit der Auswurföffnung um eine annähernd vertikale Achse, ausgehend von einem der Verlängerung der Austragrotorachse entsprechenden Ausgangswinkel beidseits um einen Verstellwinkel von zumindest 90°, insbesondere 160°, drehbar gelagert ist. Durch diese Anordnung der Auswurfvorrichtung am höchsten Punkt und die Verschwenkbarkeit um eine vertikale Achse kann das Streugut bedarfsweise sehr gezielt ausgebracht werden, was bei schwierigen Geländebedingungen, wie sie in Hang- und Gebirgslagen häufig auftreten, von Vorteil ist. Durch diese weitgehend freie Verstellbarkeit der Auswurfrichtung kann auch bei still stehendem Streufahrzeug ein grosser Flächenbereich rund um die Streuvorrichtung gleichmässig bestreut werden, auch wenn Fahrbewegungen aufgrund des Geländes nur sehr beschränkt möglich sind. The object of the invention is achieved by a spreader with the features of the characterizing part of claim 1, wherein the discharge in Austraggehäuse and the ejector are arranged approximately at the highest point of the peripheral surface of the Austraggehäuses and the ejection housing with the ejection opening about an approximately vertical axis is rotatably mounted on both sides by an adjustment angle of at least 90 °, in particular 160 °, starting from an output angle corresponding to the extension of the discharge rotor axis. By this arrangement, the ejector at the highest point and the pivoting about a vertical axis, the grit may, if necessary, be applied very targeted, which is in difficult terrain conditions, as they often occur in hillside and mountainous situations, is beneficial. As a result of this largely free adjustability of the ejection direction, a large area around the spreading device can be uniformly sprinkled even when the spreading vehicle is stationary, even if driving movements are only possible to a very limited extent due to the terrain.

[0006] Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Streuvorrichtung ist der Auswurfrotor mit einer etwa horizontal orientierten Auswurfrotordrehachse am verstellbaren Auswurfgehäuse gelagert, d.h. der Streugutauswurf erfolgt in einer in etwa vertikalen Streuebene, die um die vertikale Verstellachse der Auswurfvorrichtung drehbar ist. In a preferred embodiment of the scattering device of the ejection rotor is mounted with an approximately horizontally oriented Aussteuerfrotordrehachse the adjustable ejection housing, i. the grit ejection takes place in an approximately vertical scattering plane which is rotatable about the vertical adjustment axis of the ejection device.

[0007] Der mögliche Verstellwinkel von zumindest 90° gegenüber der Verlängerung der Austragrotorachse bedeutet, dass bei still stehendem Streufahrzeug in etwa eine halbe Kreisringfläche bestreut werden kann. Theoretisch kann bei einer Verstellbarkeit der Auswurfvorrichtung um beidseits 180° ein Gesamtstreuwinkel von 360°, also eine volle Kreisringfläche gestreut werden, wobei eine Begrenzung des beidseitigen Verstellwinkels, etwa durch mechanische Anschläge auf etwa 160°, bezogen auf die Mittelebene, sinnvoll ist, um eine Zugmaschine oder ein Führerhaus des Streufahrzeugs aus dem Streubereich auszunehmen. The possible adjustment angle of at least 90 ° relative to the extension of the Austragrotorachse means that can be sprinkled with standing still scattering vehicle in about half the annular surface. Theoretically, with an adjustability of the ejector to both sides 180 °, a total scattering angle of 360 °, ie a full annular surface are scattered, with a limitation of the two-sided adjustment angle, for example by mechanical stops to about 160 °, based on the median plane, makes sense to one Tractor or a cab of the scattering vehicle to be excluded from the spreading area.

[0008] Eine weitere Ausführungsform der Streuvorrichtung besteht darin, dass der Auswurfrotor mit einer etwa vertikal orientierten Auswurfrotordrehachse drehbar gelagert ist. Bei dieser Ausführungsform wird also lediglich das Auswurfgehäuse mit der Auswurföffnung um eine vertikale Verstellachse gedreht, wodurch ebenfalls die Auswurfrichtung um die vertikale Drehachse verschwenkt werden kann. Bei beiden vorgenannten Ausführungsvarianten kann das Auswurfgehäuse beispielsweise direkt an der Umfangsfläche des Austragsgehäuses gelagert sein, beispielsweise durch einen an der Peripherie der Austragöffnung angeordneten Gleitlagerring oder einen Drehkranz. Eine andere Möglichkeit der Lagerung des Auswurfgehäuses besteht darin, das Auswurfgehäuse an einem mit dem Streugutbehälter fest verbundenen Tragarm drehbar zu lagern. Another embodiment of the scattering device is that the ejection rotor is rotatably mounted with an approximately vertically oriented ejection rotor axis of rotation. In this embodiment, therefore, only the ejection housing with the ejection opening is rotated about a vertical adjustment axis, whereby also the ejection direction can be pivoted about the vertical axis of rotation. In both aforementioned embodiments, the ejection housing may for example be mounted directly on the peripheral surface of the Austragsgehäuses, for example by a arranged at the periphery of the discharge opening slide bearing ring or a turntable. Another way of storing the ejection housing is to rotatably support the ejection housing on a support arm fixedly connected to the grit container.

[0009] Obwohl es auch möglich ist, die Verstellwinkel des Auswurfgehäuses manuell einzustellen und dieses in den gewünschten Winkelstellungen zu arretieren, ist es von Vorteil, wenn das Auswurfgehäuse mit einem seinen Verstellwinkel beeinflussenden Verstellantrieb verbunden ist, wodurch die Durchführung des Verstellvorgangs wesentlich erleichtert werden kann. Although it is also possible to adjust the adjustment of the ejection housing manually and to lock it in the desired angular positions, it is advantageous if the ejection housing is connected to a adjusting adjustment influencing its adjustment, whereby the implementation of the adjustment process can be substantially facilitated ,

[0010] Der Verstellantrieb für das Auswurfgehäuse mit der die Auswurfrichtung bestimmenden Auswurföffnung kann dazu vorzugsweise einen Hydraulikmotor umfassen, der insbesondere für sehr grosse Verstellwinkel deutlich über 90° geeignet ist. Bei einfacheren Ausführungen und Verstellwinkeln, die im Bereich von beidseits 90° liegen, kann die Verstellung vorteilhaft auch durch einen Hydraulikzylinder erfolgen. The adjusting drive for the ejection housing with the ejection direction determining ejection opening may preferably comprise a hydraulic motor, which is particularly suitable for very large adjustment significantly over 90 °. In simpler versions and adjustment angles, which are in the range of 90 ° on both sides, the adjustment can also be advantageously carried out by a hydraulic cylinder.

[0011] Für eine komfortable Verstellung der Ausstreurichtung ist es von Vorteil, wenn der Verstellantrieb über eine Steuervorrichtung fernsteuerbar ist, wodurch eine Verstellung etwa direkt aus dem Führerhaus eines selbstfahrenden Streufahrzeugs oder einer Zugmaschine erfolgen kann. Die Steuervorrichtung kann dabei im einfachsten Fall ein Steuergestänge umfassen, das die Betätigungskraft des Benutzers in eine Verstellbewegung des Auswurfgehäuses umwandelt oder als Betätigungs- bzw. Schaltelement für einen motorischen Verstellantrieb dient. Bei modernden Zugfahrzeugen bzw. selbstfahrenden Streufahrzeugen mit Hydraulikanlage, wird ein Hydraulikmotor bzw. Hydraulikzylinder des Verstellantriebs vorteilhaft über hydraulische Schaltelemente vom Führerhaus aus ferngesteuert. For a comfortable adjustment of the spreading direction, it is advantageous if the adjustment is controlled remotely via a control device, whereby an adjustment can be made approximately directly from the cab of a self-propelled spreading vehicle or a tractor. In the simplest case, the control device may comprise a control linkage which converts the actuating force of the user into an adjusting movement of the ejection housing or serves as an actuating or switching element for a motorized adjusting drive. In modern towing vehicles or self-propelled spreading vehicles with hydraulic system, a hydraulic motor or hydraulic cylinder of the adjustment is advantageously controlled remotely via hydraulic switching elements from the cab.

[0012] Um die Ausbringleistung der Streuvorrichtung möglichst hoch zu halten, ist es weiters von Vorteil, wenn der Verstellantrieb für das Auswurfgehäuse bei laufendem Auswurfrotor aktiviert werden kann. Die Winkelverstellung der Auswurfrichtung kann dadurch bei laufendem Streuvorgang ohne Unterbrechung ausgeführt werden. In order to keep the dispensing performance of the scattering device as high as possible, it is further advantageous if the adjustment for the ejection housing can be activated while the ejection rotor is running. The angular adjustment of the ejection direction can thereby be performed without interruption while spreading process.

[0013] Der Auswurfrotor der Streuvorrichtung kann ebenfalls vorteilhaft von einem eigenen Hydraulikmotor angetrieben sein, der mit geringem Aufwand eine höhere Winkelverstellbarkeit zulässt, als ein Riemen oder Kettenantrieb, der die Antriebsleistung vom Antrieb des Austragrotors abzweigt. The ejection rotor of the spreader can also be advantageously driven by its own hydraulic motor, which allows a little Winkelverstellbarkeit with little effort, as a belt or chain drive, which branches off the drive power from the drive of the Austragrotors.

[0014] Um auch bei ungünstiger Konsistenz des Streuguts die Übergabe vom Austragrotor an den Auswurfrotor sicherzustellen, ist es von Vorteil, wenn am Austragrotor angeordnete Austragschaufeln rechenartig ausgebildet sind und Schlitze aufweisen, wobei die Schlitze vorzugsweise in Normalebenen auf die Austragrotordrehachse verlaufen und gleichzeitig im Austraggehäuse vor der Austragöffnung eine in die Schlitze der Austragschaufeln ragende, in Richtung der Austragöffnung zulaufende Leiteinrichtung angeordnet ist. Dadurch wird das Streugut von der Leiteinrichtung wie mit einem Kamm von den Austragschaufeln abgenommen und zwangsläufig der Austragöffnung zugeführt, wo es unmittelbar vom Auswurfrotor erfasst und durch die Auswurföffnung ausgestreut wird. In order to ensure the transfer from the discharge rotor to the ejection rotor even with unfavorable consistency of the grit, it is advantageous if the discharge rotor arranged Austragschaufeln are rake-like and have slots, the slots preferably extend in normal planes on the Austragrotordrehachse and at the same time in the discharge Before the discharge opening projecting into the slots of Austragschaufeln, in the direction of the discharge opening tapered guide is arranged. Thereby, the spreading material is taken from the guide as with a comb of the Austragschaufeln and inevitably fed to the discharge, where it is detected directly from the ejection rotor and spread through the ejection opening.

[0015] Die Leiteinrichtung kann dabei vorzugsweise durch ein oder mehrere an der Innenseite des Austraggehäuses befestigte Leitbleche mit in Richtung zur Austragöffnung verlaufenden Leitflächen gebildet sein. Die Leitbleche besitzen dabei eine Dicke, die um ein notwendiges Arbeitsspiel geringer ist, als die Innenweite der Schlitze in den Austragsschaufeln. Die Leitbleche können beispielsweise mit der Innenseite des Austraggehäuses verschweisst sein, um jedoch einen Austausch zu erleichtern, können sie jedoch auch mit einem angeformten oder zusätzlichen Winkelelement am Austraggehäuse lösbar angeschraubt sein. Die wirksame Gesamtbreite aller Leitflächen zusammen, kann ohne Berücksichtigung des in den Schlitzen erforderlichen Arbeitsspiels etwa bis zur Hälfte der Gesamtbreite der Austragschaufeln betragen. The guide device can preferably be formed by one or more attached to the inside of the Austraggehäuses baffles extending in the direction of the discharge guide surfaces. The baffles thereby have a thickness which is lower by a necessary working cycle, as the inner width of the slots in the Austragsschaufeln. The baffles may, for example, be welded to the inside of the discharge housing, but to facilitate replacement, they may however also be detachably screwed to the discharge housing with a molded-on or additional angle element. The effective total width of all baffles together, without considering the working cycle required in the slots, can amount to about half the total width of the discharge blades.

[0016] Die Leitbleche können vom Austraggehäuse ausgehend keilförmig oder bogenzahnförmig auf eine Leitblechspitze zusammenlaufend geformt sein, wobei die Leitblechspitze gegen die Drehrichtung des Austragrotors orientiert ist. Dies erleichtert insbesondere bei faserhaltigem Streugut beispielsweise mit strohvermengtem Stallmist eine leichtere Überführung des Streuguts von den Austragschaufeln zum Auswurfrotor. Weiters wird dadurch auch die Gefahr von Blockierungen zwischen Austragrotor und Leiteinrichtung weitgehend vermieden. The baffles can be formed in a wedge-shaped or arc-shaped manner on a Leitblechspitze converging from the discharge housing, wherein the Leitblechspitze is oriented against the direction of rotation of the discharge rotor. This facilitates, in particular in the case of fiber-containing spreading material, for example with straw-mixed manure, an easier transfer of the spreading material from the discharge blades to the ejection rotor. Furthermore, the risk of blockages between discharge rotor and guide is largely avoided.

[0017] Eine Ausführung der Austragschaufeln, bei der zumindest ein Teilabschnitt einer Schaufelfläche der Austragschaufeln gegenüber der Radialrichtung von der Austragsrotorachse nach aussen betrachtet rückwärts, also entgegen der Drehrichtung geneigt ist, fördert ebenso die Materialübergabe zur Austragsöffnung und verhindert Blockierungen beim Übergabevorgang. Der Schrägungswinkel gegenüber der Radialrichtung beträgt dabei insbesondere zwischen 10° und 30°. An embodiment of the Austragschaufeln, in which at least a portion of a blade surface of the Austragschaufeln viewed from the Austragsrotorachse outwardly backward, so contrary to the direction of rotation is inclined, also promotes the transfer of material to the discharge and prevents blockages during the transfer process. The helix angle relative to the radial direction is in particular between 10 ° and 30 °.

[0018] Die Erfindung wird im Nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention will be explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings.

[0019] Es zeigen jeweils in vereinfachter, schematischer Darstellung: <tb>Fig. 1<sep>eine Ansicht einer Streuvorrichtung an einem Streugutbehälter; <tb>Fig. 2<sep>eine Draufsicht auf einen Miststreuer mit der erfindungsgemässen Streuvorrichtung; <tb>Fig. 3<sep>eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Streuvorrichtung; <tb>Fig. 4<sep>einen Schnitt durch die weitere Ausführungsform der Streuvorrichtung gemäss der Linie IV–IV in Fig. 3; <tb>Fig. 5<sep>eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform der Streuvorrichtung.Each show in a simplified, schematic representation: <Tb> FIG. 1 <sep> is a view of a spreader on a grit container; <Tb> FIG. 2 <sep> is a plan view of a manure spreader with the spreading device according to the invention; <Tb> FIG. 3 <sep> is a view of a further embodiment of the scattering device; <Tb> FIG. 4 shows a section through the further embodiment of the spreader according to the line IV-IV in FIG. 3; <Tb> FIG. 5 <sep> is a plan view of another embodiment of the spreader.

[0020] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäss auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäss auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemässe Lösungen darstellen. Introductoryly it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, the disclosures contained in the entire description can be transferred to the same parts with the same reference numerals or the same component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to a new position analogously to the new situation. Furthermore, individual features or combinations of features from the illustrated and described different embodiments may also represent separate, inventive or inventive solutions.

[0021] Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder grösser und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7 oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10. All information on ranges of values in the present description should be understood to include any and all portions thereof, e.g. the indication 1 to 10 should be understood to include all sub-ranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, i. all sub-regions begin with a lower limit of 1 or greater and end at an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7 or 3.2 to 8.1 or 5.5 to 10.

[0022] Fig. 1 zeigt eine Streuvorrichtung 1 für einen nur ausschnittsweise dargestellten, fahrbaren Streugutbehälter 2, der insbesondere als Miststreuer 3 oder als Kompoststreuer ausgebildet bzw. verwendet wird. Dabei bilden eine oder mehrere Begrenzungsflächen 4 des Streugutbehälters 2, ein Aufnahmevolumen 5 zur Aufnahme von zu verteilendem Streugut. In Fig. 1ist das Aufnahmevolumen 5 durch eine wannenartige Begrenzungsfläche 4 gebildet, abweichend davon kann jedoch auch durch einen Boden und daran anschliessende Seitenwände ein quaderförmiges oder sonst beliebig geformtes Aufnahmevolumen des Streugutbehälters vorhanden sein. Fig. 1 shows a spreader 1 for a fragmentary shown, mobile grit container 2, which is designed and used in particular as a manure spreader 3 or as a compost spreader. In this case, one or more boundary surfaces 4 of the grit container 2, a receiving volume 5 for receiving scattering material to be distributed. In Fig. 1, the receiving volume 5 is formed by a trough-like boundary surface 4, but deviating from it can also be provided by a bottom and adjoining side walls a cuboid or otherwise arbitrarily shaped receiving volume of the grit container.

[0023] Das mit dem Streugutbehälter 2 transportierte Streugut wird zur Durchführung des Streuvorganges in einem Austragabschnitt 6 des Aufnahmevolumens 5 in die Streuvorrichtung 1 übergeben. Dazu weist die Streuvorrichtung 1 eine an den Austragabschnitt 6 angrenzende Austragvorrichtung 7 auf, die aus dem Austragabschnitt 6 Streugut erfasst und zu einer Auswurfvorrichtung 8 transportiert, von der es auf einer zu bestreuenden Bodenfläche verteilt wird. Für die Zuförderung des Streuguts aus dem Aufnahmevolumen 5 zum Austragabschnitt 6 kann dabei durch verschiedene, nicht dargestellte Fördereinrichtungen erfolgen, beispielsweise durch einen Kratzbodenförderer, eine Förderschnecke eine Rutsche oder sonstige zur Förderung von Streugut, insbesondere Stallmist oder Kompost geeignete Förderer. The grit carried with the grit container 2 is passed to carry out the scattering process in a discharge section 6 of the receiving volume 5 in the spreader 1. For this purpose, the spreader 1 has a discharge device 7 which adjoins the discharge section 6 and which detects spreading material from the discharge section 6 and transports it to an ejection device 8, from which it is distributed on a floor surface to be spread. For the conveyance of the grit from the receiving volume 5 to the discharge section 6 can be done by various conveyors, not shown, for example by a scraper floor conveyor, a screw conveyor a chute or other suitable for the promotion of grit, especially manure or compost suitable conveyor.

[0024] Die Austragvorrichtung 7 umfasst einen Austragrotor 9, der in einem Austraggehäuse 10, das zum Austragabschnitt 6 hin offen ist, drehbar gelagert ist. Die Lagerung erfolgt dabei mittels einer Austragrotordrehachse 11, die etwa in Richtung des Austragabschnitts 6 weist und im dargestellten Ausführungsbeispiel horizontal ausgerichtet ist. Abweichend davon kann die Austragrotordrehachse 11 jedoch auch gegenüber einer Horizontalen leicht geneigt sein, beispielsweise bis zu einem Winkel von 30°. Der Austragsrotor 9 weist zumindest eine, vorzugsweise jedoch mehrere Austragschaufeln 12 auf, mit denen das Streugut vom im Austragabschnitt 6 befindlichen Streugutvorrat abgetrennt und der Auswurfvorrichtung 8 zugeführt wird. Um den Abtrennvorgang zu erleichtern, können die Austragschaufeln 12 mit Schneiden 13 versehen sein, die das Abtrennen des Streuguts vom Streugutvorrat erleichtern, beispielsweise wenn das Streugut in Form von Stallmist fasrige Bestandteile, wie z.B. Stroh, enthält. Durch die Drehung des Austragrotors 9 in Drehrichtung 14 wird das Streugut geführt von den Austragschaufeln 12 und der Innenfläche 15 des Austraggehäuses 10 zu einer Austragöffnung 16 transportiert, die zumindest annähernd am höchsten Punkt des Austraggehäuses 10 angeordnet ist, durch die das Streugut das Austraggehäuse 10 verlässt und an die Auswurfvorrichtung 8 übergeben wird. Die Übergabe erfolgt dabei hauptsächlich aufgrund der von der Rotordrehung bewirkten Fliehkraft. Die Auswurfvorrichtung 8 schliesst an die Austragöffnung 16 an und ist zumindest annähernd am höchsten Punkt einer Aussenumfangsfläche 17 des Austraggehäuses 10 angeordnet. Das Austraggehäuse 10 ist in Fig. 1 als kreiszylindrisches Gehäuse dargestellt, es kann jedoch auch abweichend davon eine eckige Gestalt, beispielsweise eine rechteckförmige Aussenumfangsfläche 17 aufweisen. The discharge device 7 comprises a discharge rotor 9, which is rotatably mounted in a discharge housing 10 which is open to the discharge section 6. The storage takes place by means of a Austragrotordrehachse 11, which has approximately in the direction of the discharge section 6 and is aligned horizontally in the illustrated embodiment. Deviating from this, however, the Austragrotordrehrehachse 11 may also be slightly inclined relative to a horizontal, for example up to an angle of 30 °. The discharge rotor 9 has at least one, but preferably a plurality of discharge blades 12, with which the spreading material is separated from the spreading material supply located in the discharge section 6 and fed to the ejection device 8. In order to facilitate the separation process, the discharge blades 12 may be provided with cutters 13 which facilitate the separation of the material from the material to be spread, for example when the litter in the form of stable manure contains fibrous constituents, e.g. Straw, contains. By the rotation of the discharge rotor 9 in the direction of rotation 14, the spreading material is transported guided by the Austragschaufeln 12 and the inner surface 15 of the Austraggehäuses 10 to a discharge opening 16 which is at least approximately located at the highest point of the Austraggehäuses 10 through which the grit leaves the discharge housing 10 and is transferred to the ejection device 8. The transfer takes place mainly due to the centrifugal force caused by the rotor rotation. The ejection device 8 adjoins the discharge opening 16 and is arranged at least approximately at the highest point of an outer circumferential surface 17 of the discharge housing 10. The discharge housing 10 is shown in Fig. 1 as a circular cylindrical housing, but it may also have a different angular shape, for example, a rectangular outer peripheral surface 17.

[0025] Die Auswurfvorrichtung 8 umfasst einen Auswurfrotor 18, der um eine Auswurfrotorachse 19 drehbar gelagert ist und an seiner Peripherie oder seinem Aussenumfang Mitnehmer 20 aufweist, die das Streugut im Bereich der Austragöffnung 16 erfassen und weitertransportieren. Obwohl es denkbar ist, dass der Auswurfrotor 18 freiliegend, also ohne Gehäuse arbeitet, ist es für einen geregelten Weitertransport des Streuguts vorgesehen, dass der Auswurfrotor 18 in einem Auswurfgehäuse 21 angeordnet ist, dass eine Auswurföffnung 22 aufweist, durch die das Streugut von dem mit hoher Drehzahl rotierenden Auswurfrotor 18 ausgeworfen bzw. ausgeschleudert wird. Eine Auswurfrichtung 23, in der das Streugut die Auswurfvorrichtung 8 verlässt, ist wesentlich bestimmt durch die Richtung der Auswurfrotorachse 19, die Form des Auswurfgehäuses 21 und der Auswurföffnung 22, weiters durch die Form der Mitnehmer 20, der Antriebsdrehzahl, mit der der Auswurfrotor 18 angetrieben wird, sowie der Drehrichtung 24 des Auswurfrotors 18. Erfindungsgemäss ist das Auswurfgehäuse 21 mit der Auswurföffnung 22 um eine zumindest annähernd vertikale Achse 25 verstellbar, wodurch auch die Auswurfrichtung 23 um die Achse 25 verdreht werden kann. Diese Drehverstellung kann, ausgehend von einer Ausgangsrichtung 26, die etwa in Verlängerung bzw. parallel zur Austragrotordrehachse 11 verläuft, beidseits um einen Verstellwinkel 27 erfolgen, der zumindest 90°, insbesondere 160°, beträgt. In der Ausgangsrichtung 26 erfolgt der Auswurf des Streuguts in Verlängerung des Streugutbehälters 2, d.h. bei einem fahrbaren Miststreuer 3 nach hinten und bei einem Verstellwinkel 27 von 90° wird das Streugut quer zur Längsachse des Streugutbehälters 2, bzw. quer zur Fahrtrichtung eines Miststreuers ausgeworfen. Bei einem Verstellwinkel grösser als 90° kann das Streugut auch mit einer in Bewegungskomponente in Fahrtrichtung ausgeworfen werden. The ejection device 8 includes an ejection rotor 18 which is rotatably mounted about an ejection rotor axis 19 and at its periphery or its outer periphery driver 20 which detect the spreading material in the region of the discharge opening 16 and further transport. Although it is conceivable that the ejection rotor 18 exposed, so works without housing, it is provided for a controlled onward transport of the grit that the ejection rotor 18 is disposed in an ejection housing 21 having an ejection opening 22 through which the grit of the with high speed rotating ejector 18 ejected or ejected. An ejection direction 23, in which the grit leaves the ejector 8, is essentially determined by the direction of the ejection rotor axis 19, the shape of the ejection housing 21 and the ejection opening 22, further by the shape of the driver 20, the drive speed at which the ejection rotor 18 is driven and the direction of rotation 24 of the ejection rotor 18. According to the invention, the ejection housing 21 with the ejection opening 22 is adjustable about an at least approximately vertical axis 25, whereby the ejection direction 23 can be rotated about the axis 25. This rotational adjustment, starting from an output direction 26 which extends approximately in extension or parallel to Austragrotordrehachse 11, take place on both sides by an adjustment angle 27, which is at least 90 °, in particular 160 °. In the output direction 26, the ejection of the grit takes place in extension of the grit container 2, i. in a mobile manure spreader 3 to the rear and at an adjustment angle 27 of 90 °, the grit is ejected transversely to the longitudinal axis of the grit container 2, or transversely to the direction of travel of a manure spreader. With an adjustment angle greater than 90 °, the spreading material can also be ejected with an in motion component in the direction of travel.

[0026] Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf einen Miststreuer 3 mit einer erfindungsgemässen Streuvorrichtung 1. Mit dieser kann das Streugut nicht nur entgegen der Normalfahrrichtung 28, also nach hinten, ausgestreut werden, was der Ausgangsrichtung 26 entspricht, sondern durch die Drehverstellbarkeit der Auswurfvorrichtung 8, um die etwa vertikal ausgerichtete Achse 25 auch in von der Ausgangsrichtung 26 abweichende Auswurfrichtungen 23. Der dadurch ermöglichte Streubereich entspricht im Wesentlichen einer Kreisringfläche 29, wobei Auswurfrichtungen 23, die in Richtung der Zugmaschine bzw. eines Führerhauses weisen, vorzugsweise nicht möglich sind. Durch die am höchsten Punkt und mittig an der Austragvorrichtung 7 angeordnete Auswurfvorrichtung 8 ist die bestreubare Kreisringfläche 29 etwa symmetrisch bezüglich einer Längsmittelachse des Miststreuers 3. Auf diese Weise besteht auf beiden Seiten des Miststreuers 3 die gleiche Möglichkeit, die Streugutverteilung zu beeinflussen. Fig. 2 shows a plan view of a manure spreader 3 with a scattering device according to the invention 1. With this, the grit can be scattered not only against the normal travel direction 28, ie to the rear, which corresponds to the output direction 26, but by the rotational adjustability of the ejector 8, about the approximately vertically oriented axis 25 in the direction of exit 26 different ejection directions 23. The thus enabled scattering substantially corresponds to a circular ring surface 29, wherein ejection directions 23, which point in the direction of the tractor or a cab, are preferably not possible. By means of the ejection device 8 arranged at the highest point and in the middle of the discharge device 7, the annular surface 29 is approximately symmetrical with respect to a longitudinal center axis of the manure spreader 3. In this way the same possibility exists on both sides of the manure spreader 3 to influence the spreading material distribution.

[0027] Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Streuvorrichtung 1, bei der die Auswurfvorrichtung 8 wieder am höchsten Punkt der Austragvorrichtung 7 bzw. des Austraggehäuses 10 angeordnet ist und bei der das Auswurfgehäuse 21 um eine etwa vertikal ausgerichtete Achse 25 verdreht werden kann. Die Übergabe des Streuguts vom Austragrotor 9 an dem im Auswurfgehäuse 21 gelagerten Auswurfrotor 18 erfolgt im Bereich der Austragöffnung 16 im Austraggehäuse 10. Um diese Übergabe des Streuguts zu erleichtern, ist im Bereich der Austragöffnung 16 eine Leiteinrichtung 31 angeordnet, die mit einer oder mehreren Leitflächen 32, die schräg in Richtung der Austragöffnung zulaufen, das von den Austragschaufeln 12 bzw. gleich wirkenden Mitnehmern am Austragrotor 9 geführte Streugut der Austragöffnung 16 zuführen. Die Leiteinrichtung 31 kann dabei so ausgebildet sein, dass sie zur Gänze ausserhalb eines die Spitzen der Austragschaufeln 12 umhüllenden Hüllkreises 33 liegt, also nicht in diesen Hüllkreis 33 hineinragt. In der Ausführung gemäss Fig. 3ragt eine Leiteinrichtungsspitze 34 und die von dieser ausgehenden Leitfläche 32 in den Hüllkreis 33 hinein, weshalb die Bewegungsbahn von Schaufelflächen 35 der Austragschaufeln 12 gegenüber der Leiteinrichtung 31 in Richtung der Austragrotordrehachse 11 versetzt sein muss, oder entsprechende Ausnehmungen aufweisen muss, die eine Berührung zwischen den rotierenden Austragschaufeln 12 und der Leiteinrichtung 31 verhindern. Vorzugsweise sind solche Ausnehmungen durch Schlitze 36 in den Austragschaufeln 12 gebildet, in die die Leiteinrichtung 31 hineinragen kann. Das von den Austragschaufeln 12 mitgeführte Streugut wird im Zuge der Drehbewegung von der Leiteinrichtungsspitze 34 und der daran anschliessenden Leitfläche 32 erfasst und durch die Schrägstellung der Leitfläche 32 zwangsläufig zur Austragsöffnung 16 gefühlt, und im Anschluss an diese von den Mitnehmern 20 des Auswurfrotors 18 in Drehrichtung 24 erfasst und durch die Auswurföffnung 22 im Auswurfgehäuse 21 ausgeworfen. 3 shows a section through a further embodiment of the scattering device 1 according to the invention, in which the ejection device 8 is again located at the highest point of the discharge device 7 or the discharge housing 10 and in which the discharge housing 21 about an approximately vertically oriented axis 25th can be twisted. The transfer of the grit from the discharge rotor 9 to the ejection housing 21 mounted ejection rotor 18 takes place in the discharge opening 16 in the discharge housing 10. To facilitate this transfer of the grit, a guide 31 is arranged in the region of the discharge opening 16, with one or more guide surfaces 32, which run obliquely in the direction of the discharge opening, the feeding of the Austragschaufeln 12 or the same acting drivers on the discharge rotor 9 led out the discharge opening 16. In this case, the guide device 31 can be designed such that it lies entirely outside an enveloping circle 33 surrounding the tips of the discharge blades 12, that is, it does not protrude into this enveloping circle 33. In the embodiment according to FIG. 3, a guide tip 34 and the guide surface 32 extending therefrom project into the enveloping circle 33, which is why the trajectory of blade surfaces 35 of the discharge blades 12 must be offset relative to the guide 31 in the direction of the discharge rotor axis 11, or must have corresponding recesses which prevent contact between the rotating discharge blades 12 and the guide 31. Preferably, such recesses are formed by slots 36 in the Austragschaufeln 12, in which the guide 31 can protrude. The entrained by the Austragschaufeln 12 grit is detected in the course of the rotational movement of the Leiteinrichtungsspitze 34 and the adjoining guide surface 32 and inevitably felt by the inclination of the guide surface 32 to the discharge opening 16, and subsequent to this of the drivers 20 of the ejection rotor 18 in the direction of rotation 24 detected and ejected through the ejection opening 22 in the ejection housing 21.

[0028] Um die Übergabe des Streuguts von den Austragschaufeln 12 an die Leiteinrichtung 31 zu erleichtern und um Blockiervorgänge durch Streugutbestandteile mit höherer Festigkeit zu vermeiden, sind die Schaufelflächen 35 bzw. zumindest Teilabschnitte dieser Schaufelflächen 35 schräg gegenüber einer Radialrichtung 37 ausgerichtet, und zwar von der Austragrotorachse nach aussen entgegen der Drehrichtung des Austragrotors, wobei ein zwischen Radialrichtung 37 und Richtung der Schaufelfläche 35 eingenommener Schrägungswinkel 38 vorzugsweise zwischen 10° und 40° beträgt. Eine zwischen Streugut und Schaufelflächen 35 wirkende Kontaktkraft besitzt dadurch eine Komponente in Radialrichtung nach aussen, wodurch das Streugut im Austraggehäuse 10 stärker gegen die Innenfläche 15 gedrückt wird und dadurch die Übergabe mittels der Leiteinrichtung 31 erleichtert wird. In order to facilitate the transfer of the grit from the Austragschaufeln 12 to the guide 31 and to avoid blocking operations by Streugutbestandteile with higher strength, the blade surfaces 35 and at least portions of these blade surfaces 35 are aligned obliquely with respect to a radial direction 37, from the Austragrotorachse outward against the direction of rotation of the discharge rotor, wherein a between the radial direction 37 and the direction of the blade surface 35 occupied helix angle 38 is preferably between 10 ° and 40 °. A contact force acting between grit and blade surfaces 35 thereby has a component in the radial direction to the outside, whereby the grit is pressed more strongly against the inner surface 15 in the discharge housing 10 and thereby the transfer by means of the guide 31 is facilitated.

[0029] Um die Auswurfrichtung 23 auch der Höhe nach verändern zu können, kann wie in Fig. 3weiters dargestellt, die Auswurföffnung 22 veränderbar sein, beispielsweise indem eine Verstellklappe 39 vorgesehen ist, die am Auswurfgehäuse 21 am oberen Rand der Auswurföffnung 22 schwenkbar gelagert ist und dadurch die Auswurfrichtung 23 in ihrer Neigung gegenüber einer Horizontalen verstellt werden kann. Die Verstellklappe 39 kann dazu auch mit einem Verstellorgan 40 angetrieben sein, wodurch eine Verstellung beispielsweise auch während des Betriebes möglich ist. Das Verstellorgan 40 kann vorteilhaft als Hydraulikzylinder ausgeführt sein, da beim Grossteil der modernen Landmaschinen Hydrauliksysteme im Einsatz sind. To change the direction of ejection 23 and the height can, as shown in Fig. 3weiters, the ejection opening 22 can be changed, for example by an adjustment flap 39 is provided, which is pivotally mounted on the ejection housing 21 at the upper edge of the ejection opening 22 and thereby the ejection direction 23 can be adjusted in its inclination relative to a horizontal. The adjustment flap 39 can also be driven with an adjusting member 40, whereby an adjustment, for example, during operation is possible. The adjusting member 40 may advantageously be designed as a hydraulic cylinder, since hydraulic systems are used in the majority of modern agricultural machinery.

[0030] Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch eine Streuvorrichtung 1 entlang der Linie IV-IV in Fig. 3, in dem das Zusammenwirken der Austragschaufeln 12 mit der Leitvorrichtung 31 dargestellt ist. Man erkennt, dass die rechenartige und an der Innenfläche des Austraggehäuses 10 befestigte Leiteinrichtung 31 gewissermassen mit den Austragschaufeln 12 kämmt und dadurch das Streugut über die Leitfläche 32 der Leitvorrichtung 31 zur Austragöffnung 16 geführt wird, bei der die Übergabe an den Auswurfrotor 9 erfolgt. Die in die Schlitze 36 der Austragschaufeln 12 eingreifenden Finger der Leiteinrichtung 31 können auch durch mehrere einzelne Leitbleche 41 gebildet sein, die einzeln an der Innenfläche 15 befestigt sind, beispielsweise durch Schrauben. Fig. 4 shows a section through a spreader 1 along the line IV-IV in Fig. 3, in which the interaction of the Austragschaufeln 12 is shown with the guide device 31. It can be seen that the rake-like and attached to the inner surface of the Austraggehäuses 10 guide 31 meshes with the Austragschaufeln 12 so that the grit is guided over the guide surface 32 of the guide 31 to the discharge opening 16, in which the transfer to the ejection rotor 9 takes place. The engaging in the slots 36 of the Austragschaufeln 12 fingers of the guide 31 may also be formed by a plurality of individual baffles 41 which are individually secured to the inner surface 15, for example by screws.

[0031] Fig. 4 zeigt weiters einen Verstellantrieb 42 für die Durchführung der Drehverstellung des Auswurfgehäuses um die Achse 25. Der Verstellantrieb umfasst dabei einen Antriebsmotor 43, der insbesondere durch einen Hydraulikmotor gebildet ist, und der bei Aktivierung über ein Antriebsrad 44 und ein Zugmittel 45, das um das Auswurfgehäuse 21 geführt ist, die Drehverstellung des Auswurfgehäuses 21 bewirkt. Das Zugmittel 45 kann insbesondere durch eine Antriebskette, einen Keilriemen, einen Zahnriemen, Flachriemen oder gleichwirkende Zugmittel gebildet sein. Alternativ dazu wäre zwischen Antriebsrad 44 und Auswurfgehäuse 21 auch ein Zahnradgetriebe möglich, bei dem am Antriebsrad 44 ein Zahnritzel und am Auswurfgehäuse 21 ein Zahnkranz ausgebildet ist. Fig. 4 further shows an adjustment 42 for performing the rotational adjustment of the ejection housing about the axis 25. The adjustment comprises a drive motor 43, which is in particular formed by a hydraulic motor, and the activation via a drive wheel 44 and a traction means 45, which is guided around the ejection housing 21, the rotational adjustment of the ejection housing 21 causes. The traction means 45 may be formed in particular by a drive chain, a V-belt, a toothed belt, flat belt or equivalent pulling means. Alternatively, between the drive wheel 44 and ejection housing 21 and a gear transmission is possible in which the drive wheel 44, a pinion and the ejector housing 21, a sprocket is formed.

[0032] Das Auswurfgehäuse 21 ist dabei am Austraggehäuse 10 drehbar gelagert, beispielsweise durch eine an der Peripherie der Austragöffnung 16 angeordnete Gleitführung oder eine Wälzlagerung in Form eines Drehkranzes. The ejection housing 21 is rotatably mounted on the discharge housing 10, for example, by a arranged at the periphery of the discharge opening 16 slide or a rolling bearing in the form of a turntable.

[0033] Eine weitere Ausführungsform des Verstellantriebs kann die Verwendung von Hydraulikzylindern vorsehen, die zwischen Austraggehäuse 10 und Auswurfgehäuse 21 wirksam sind und dadurch die Drehverstellung bewirken können. A further embodiment of the adjustment can provide the use of hydraulic cylinders, which are effective between the discharge housing 10 and ejection housing 21 and thereby can cause the rotational adjustment.

[0034] In Fig. 4 ist in strichlierten Linien eine weitere Möglichkeit für die Ausbildung des Verstellantriebs 42 dargestellt, wonach am Auswurfgehäuse 10 oder einem sonstigen feststehenden Teil des Streugutbehälters 2, ein Träger 46 befestigt ist, der sich in einen Bereich oberhalb des Auswurfgehäuses 21 erstreckt und von diesem Träger 46 aus der Antrieb, beispielsweise wieder durch einen Hydraulikmotor, der von oben her auf das Auswurfgehäuse 21 das für eine Drehverstellung erforderliche Drehmoment aufbringt. Zusätzlich kann auch die Lagerung des Auswurfgehäuses 21 an dem Träger 46 erfolgen. In Fig. 4, a further possibility for the formation of the adjusting drive 42 is shown in dotted lines, after which at the ejection housing 10 or other fixed part of the grit container 2, a carrier 46 is fixed, extending into an area above the ejection housing 21st extends and from this carrier 46 from the drive, for example, again by a hydraulic motor, which applies from above to the ejector housing 21, the torque required for a rotational adjustment. In addition, the storage of the ejection housing 21 on the carrier 46 can also take place.

[0035] Der Antrieb des Austragrotors 9 kann, wie in Fig. 4 dargestellt, durch einen in Verlängerung der Austragrotordrehachse 11 angeordneten Austragrotorantrieb 47 erfolgen, der ähnlich wie der Verstellantrieb 42 insbesondere einen Hydraulikmotor 48 umfassen kann. Vorteilhaft kann auch der Antrieb des Auswurfrotors mittels eines Hydraulikmotors erfolgen. The drive of the discharge rotor 9 can, as shown in Fig. 4, carried out by a arranged in extension of Austragrotordrehachse 11 Austragrotorantrieb 47, which may include a hydraulic motor 48 similar to the adjustment 42 in particular. Advantageously, the drive of the ejection rotor by means of a hydraulic motor can be done.

[0036] Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform der Streuvorrichtung 1, bei der die Auswurfrotorachse etwa vertikal, also normal auf die Zeichnungsebene verläuft und das Streugut ebenfalls aufgrund seiner hohen Drehzahl durch die Auswurföffnung 22 im Auswurfgehäuse 21 auswirft. Die Verstellung der Auswurfrichtung 23 erfolgt bei dieser Variante ebenfalls durch Verstellung des Auswurfgehäuses um die zumindest annähernd vertikale Achse 25, die in dieser Ausführung mit der Auswurfrotorachse 19 zusammenfällt. Der Verstellantrieb 42 für das Auswurfgehäuse 21 kann dabei auf die anhand von Fig. 4 beschriebenen Arten erfolgen. Fig. 5 shows a plan view of a further embodiment of the scattering device 1, in which the ejection rotor axis approximately vertically, that is normal to the plane of the drawing and also ejects the grit due to its high speed through the discharge opening 22 in the ejection housing 21. The adjustment of the ejection direction 23 takes place in this variant also by adjusting the ejection housing to the at least approximately vertical axis 25, which coincides with the ejection rotor axis 19 in this embodiment. The adjustment drive 42 for the ejection housing 21 can be carried out in the manner described with reference to FIG. 4.

[0037] Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Streuvorrichtung 1, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. The embodiments show possible embodiments of the scattering device 1, wherein it should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but also various combinations of the individual embodiments are mutually possible and this variation possibility due to the teaching technical action by objective invention in the skill of working in this technical field expert.

[0038] Der Ordnung halber sei abschliessend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Streuvorrichtung 1 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmassstäblich und/oder vergrössert und/oder verkleinert dargestellt wurden. For the sake of order, it should finally be pointed out that for a better understanding of the construction of the scattering device 1, these or their components have been shown partially unmeshold and / or enlarged and / or reduced in size.

[0039] Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrunde liegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden. The task underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.

[0040] Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1; 2; 3, 4; 5gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemässen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemässen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. Above all, the individual in Figs. 1; 2; 3, 4; 5 embodiments show the subject of independent solutions according to the invention. The relevant tasks and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures.

BezugszeichenaufstellungREFERENCE NUMBERS

[0041] <tb>1<sep>Streuvorrichtung <tb>2<sep>Streugutbehälter <tb>3<sep>Miststreuer <tb>4<sep>Begrenzungsfläche <tb>5<sep>Aufnahmevolumen <tb>6<sep>Austragabschnitt <tb>7<sep>Austragvorrichtung <tb>8<sep>Auswurfvorrichtung <tb>9<sep>Austragrotor <tb>10<sep>Austraggehäuse <tb>11<sep>Austragrotorachse <tb>12<sep>Austragschaufel <tb>13<sep>Schneide <tb>14<sep>Drehrichtung <tb>15<sep>Innenfläche <tb>16<sep>Austragöffnung <tb>17<sep>Aussenumfangsfläche <tb>18<sep>Auswurfrotor <tb>19<sep>Auswurfrotorachse <tb>20<sep>Mitnehmer <tb>21<sep>Auswurfgehäuse <tb>22<sep>Auswurföffnung <tb>23<sep>Auswurfrichtung <tb>24<sep>Drehrichtung <tb>25<sep>Achse <tb>26<sep>Ausgangsrichtung <tb>27<sep>Verstellwinkel <tb>28<sep>Normalfahrrichtung <tb>29<sep>Kreisringfläche <tb>30<sep>Längsmittelachse <tb>31<sep>Leiteinrichtung <tb>32<sep>Leitfläche <tb>33<sep>Hüllkreis <tb>34<sep>Leiteinrichtungsspitze <tb>35<sep>Schaufelfläche <tb>36<sep>Schlitz <tb>37<sep>Radialrichtung <tb>38<sep>Schrägungswinkel <tb>39<sep>Verstellklappe <tb>40<sep>Verstellorgan <tb>41<sep>Leitblech <tb>42<sep>Verstellantrieb <tb>43<sep>Antriebsmotor <tb>44<sep>Antriebsrad <tb>45<sep>Zugmittel <tb>46<sep>Träger <tb>47<sep>Auswurfrotorantrieb <tb>48<sep>Hydraulikmotor <tb>49<sep>Hydraulikmotor[0041] <Tb> 1 <sep> spreading device <Tb> 2 <sep> grit container <Tb> 3 <sep> Miststreuer <Tb> 4 <sep> limiting surface <Tb> 5 <sep> receiving volume <Tb> 6 <sep> discharge section <Tb> 7 <sep> discharge <Tb> 8 <sep> ejector <Tb> 9 <sep> Austragrotor <Tb> 10 <sep> discharge casing <Tb> 11 <sep> Austragrotorachse <Tb> 12 <sep> Austragschaufel <Tb> 13 <sep> Cutting <Tb> 14 <sep> direction of rotation <Tb> 15 <sep> inner surface <Tb> 16 <sep> discharge <Tb> 17 <sep> outer circumferential surface <Tb> 18 <sep> ejection rotor <Tb> 19 <sep> ejection rotor axis <Tb> 20 <sep> driver <Tb> 21 <sep> Ejector Housing <Tb> 22 <sep> ejection port <Tb> 23 <sep> ejection direction <Tb> 24 <sep> direction of rotation <Tb> 25 <sep> axis <Tb> 26 <sep> Output direction <Tb> 27 <sep> displacement <Tb> 28 <sep> Normal driving direction <Tb> 29 <sep> annular surface <Tb> 30 <sep> longitudinal central axis <Tb> 31 <sep> guide <Tb> 32 <sep> baffle <Tb> 33 <sep> enveloping circle <Tb> 34 <sep> Leiteinrichtungsspitze <Tb> 35 <sep> blade surface <Tb> 36 <sep> slot <Tb> 37 <sep> radial direction <Tb> 38 <sep> skew <Tb> 39 <sep> adjustment flap <Tb> 40 <sep> adjusting <Tb> 41 <sep> baffle <Tb> 42 <sep> adjustment <Tb> 43 <sep> drive motor <Tb> 44 <sep> Sprockets <Tb> 45 <sep> traction means <Tb> 46 <sep> carrier <Tb> 47 <sep> ejection rotor drive <Tb> 48 <sep> hydraulic motor <Tb> 49 <sep> hydraulic motor

Claims (16)

1. Streuvorrichtung (1) für einen fahrbaren Streugutbehälter (2), insbesondere Mist- oder Kompoststreuer (3), umfassend eine an einen gegebenenfalls Streugut enthaltenden Austragabschnitt (6) angrenzende Austragvorrichtung (7) mit einem Austraggehäuse (10), einem darin drehbar gelagerten, angetriebenen Austragrotor (9) mit einer etwa horizontalen, in Richtung des Austragabschnitts (6) weisenden Austragrotorachse (11), einer an einer Umfangsfläche des Austraggehäuses (10) angeordneten Austragöffnung (16), eine daran anschliessende Auswurfvorrichtung (8), umfassend ein Auswurfgehäuse (21) mit einer Auswurföffnung (22), einen um eine Auswurfrotorachse (19) drehbar gelagerten und angetriebenen Auswurfrotor (18), dadurch gekennzeichnet dass die Austragöffnung (16) und die Auswurfvorrichtung (8) etwa am höchsten Punkt der Aussenumfangsfläche (17) des Austraggehäuses (10) angeordnet sind und das Auswurfgehäuse (21) mit der Auswurföffnung (22) um eine annähernd vertikale Achse (25) ausgehend von einer der Verlängerung der Austragrotorachse (11) entsprechenden Ausgangrichtung (26) beidseits um einen Verstellwinkel (27) von zumindest 90°, insbesondere 160° drehbar gelagert ist.1. spreading device (1) for a mobile grit container (2), in particular manure or compost spreader (3), comprising a discharge element (7) optionally adjacent to a spreading material (7) with a discharge housing (10), a rotatably mounted therein driven discharge rotor (9) having an approximately horizontal discharge rotor axis (11) pointing in the direction of the discharge section (6), a discharge opening (16) arranged on a peripheral surface of the discharge housing (10), an ejection device (8) connected thereto, comprising an ejection housing (21) having an ejection opening (22), an ejection rotor (18) rotatably mounted and driven about an ejection rotor axis (19), characterized in that the ejection opening (16) and the ejection device (8) are located approximately at the highest point of the outer peripheral surface (17) of the Discharge housing (10) are arranged and the ejection housing (21) with the ejection opening (22) about an approximately vertical axis ( 25) on both sides by an adjustment angle (27) of at least 90 °, in particular 160 ° rotatably mounted starting from one of the extension of the Austragrotorachse (11) corresponding output direction (26). 2. Streuvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswurfrotor (18) mit einer etwa horizontal orientierten Auswurfrotorachse (19) am Auswurfgehäuse (21) gelagert ist.2. scattering device (1) according to claim 1, characterized in that the ejection rotor (18) with an approximately horizontally oriented ejection rotor axis (19) on the ejection housing (21) is mounted. 3. Streuvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswurfrotor (18) mit einer etwa vertikal orientierten Auswurfrotorachse (19) drehbar gelagert ist.3. scattering device (1) according to claim 1, characterized in that the ejection rotor (18) is rotatably mounted with an approximately vertically oriented Auswurfrotorachse (19). 4. Streuvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswurfgehäuse (21) mit einem seinen Verstellwinkel (27) beeinflussenden Verstellantrieb (42) verbunden ist.4. scattering device (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the ejection housing (21) with its adjusting angle (27) influencing adjusting drive (42) is connected. 5. Streuvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellantrieb (42) einen Hydraulikmotor umfasst.5. spreading device (1) according to claim 4, characterized in that the adjusting drive (42) comprises a hydraulic motor. 6. Streuvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellantrieb (42) einen Hydraulikzylinder umfasst.6. spreading device (1) according to claim 4, characterized in that the adjusting drive (42) comprises a hydraulic cylinder. 7. Streuvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellantrieb (42) über eine Steuervorrichtung ferngesteuert ist.7. scattering device (1) according to one of claims 4 to 6, characterized in that the adjusting drive (42) is remotely controlled by a control device. 8. Streuvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellantrieb (42) bei laufendem Auswurfrotor (18) aktivierbar ist.8. scattering device (1) according to one of claims 4 to 7, characterized in that the adjusting drive (42) is activated when the ejection rotor (18) is running. 9. Streuvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswurfrotor (18) von einem Hydraulikmotor (49) angetrieben ist.9. scattering device (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the ejection rotor (18) by a hydraulic motor (49) is driven. 10. Streuvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Austraggehäuse (10) vor der Austragöffnung (16) eine Leiteinrichtung (31) mit einer schräg in Richtung der Austragöffnung (16) zulaufenden Leitfläche (32) angeordnet ist.10. Scattering device (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that arranged in the discharge housing (10) in front of the discharge opening (16) has a guide (31) with an obliquely in the direction of the discharge opening (16) tapered guide surface (32) is. 11. Streuvorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Austragrotor (9) angeordnete Austragschaufeln (12) rechenartige Schlitze (36) aufweisen, wobei die Schlitze (36) vorzugsweise in Normalebenen auf die Austragrotorachse (11) verlaufen und die Leiteinrichtung (31) in die Schlitze (36) der Austragschaufeln (12) ragt.11. Scattering device (1) according to claim 10, characterized in that on the discharge rotor (9) arranged discharge blades (12) rake-like slots (36), wherein the slots (36) preferably in normal planes on the Austragrotorachse (11) and the guide (31) projects into the slots (36) of the discharge blades (12). 12. Streuvorrichtung (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteinrichtung (31) ein oder mehrere an der Innenfläche (15) des Austraggehäuses (10) befestigte Leitbleche (41) mit in Richtung zur Austragöffnung (16) verlaufenden Leitflächen (32) umfasst.12. Scattering device (1) according to claim 10 or 11, characterized in that the guide device (31) one or more on the inner surface (15) of the discharge (10) fixed baffles (41) in the direction of the discharge opening (16) extending guide surfaces (32). 13. Streuvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteinrichtung (31) vom Austraggehäuse (10) ausgehend keilförmig oder bogenzahnförmig auf eine Leiteinrichtungsspitze (34) zusammenlaufend geformt ist, wobei die Leiteinrichtungsspitze (34) gegen die Drehrichtung (14) des Austragrotors (9) orientiert ist.13, scattering device (1) according to claim 12, characterized in that the guide (31) from the discharge housing (10), starting wedge-shaped or arc-shaped on a Leiteinrichtungsspitze (34) is formed together converging, wherein the Leiteinrichtungsspitze (34) against the rotational direction (14). the discharge rotor (9) is oriented. 14. Streuvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teilabschnitt einer Schaufelfläche (35) der Austragschaufeln (12) gegenüber der Radialrichtung (37) von der Austragrotorachse (11) aus nach aussen betrachtet, um einen Schrägungswinkel (38) entgegen der Drehrichtung (14) des Austragrotors (9) rückwärts geneigt ist.14 scattering device (1) according to one of claims 11 to 13, characterized in that at least a portion of a blade surface (35) of the Austragschaufeln (12) relative to the radial direction (37) from the Austragrotorachse (11) outwardly to a view Helix angle (38) against the direction of rotation (14) of the discharge rotor (9) is inclined backwards. 15. Streuvorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrägungswinkel (38) zwischen 10° und 30° beträgt.15. Scattering device (1) according to claim 14, characterized in that the helix angle (38) is between 10 ° and 30 °. 16. Miststreuer (3) oder Kompoststreuer, umfassend einen fahrbaren Streugutbehälter (2) mit einer Fördervorrichtung zur Förderung von Streugut zu einem Austragabschnitt (6) des Streugutbehälters (2) und eine an den Austragabschnitt (6) angrenzende Streuvorrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Streuvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 ausgebildet ist.16. manure spreader (3) or compost spreader, comprising a mobile grit container (2) with a conveying device for conveying grit to a discharge section (6) of the grit container (2) and a to the discharge section (6) adjacent scattering device (1), characterized in that the scattering device (1) is designed according to one of Claims 1 to 15.
CH5622008A 2007-03-20 2008-03-20 Spreading apparatus, especially for a spreader or compost spreaders. CH701286B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4402007A AT504636B1 (en) 2007-03-20 2007-03-20 Spreading device for mobile grit container in muck- and compost spreaders utilized in agricultural field, has ejector comprising ejector housing rotatably supported around vertical axis about displacement angle based on output direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH701286B1 true CH701286B1 (en) 2010-12-31

Family

ID=39616293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5622008A CH701286B1 (en) 2007-03-20 2008-03-20 Spreading apparatus, especially for a spreader or compost spreaders.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT504636B1 (en)
CH (1) CH701286B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109392363A (en) * 2018-10-24 2019-03-01 山东省农业机械科学研究院 A kind of High water cut feces of livestock and poultry retting organic fertilizer broadcast application device and method
AT526069B1 (en) * 2022-06-23 2023-11-15 Werner Ruef Ing Device for dispensing a scatterable material
AT526320A3 (en) * 2022-06-23 2024-03-15 Werner Ruef Ing Device for dispensing a scatterable material

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398680B (en) * 1992-08-14 1995-01-25 Stoeckl Friedrich SPREADER, ESPECIALLY DUMP AND COMPOST SPREADER

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109392363A (en) * 2018-10-24 2019-03-01 山东省农业机械科学研究院 A kind of High water cut feces of livestock and poultry retting organic fertilizer broadcast application device and method
CN109392363B (en) * 2018-10-24 2023-09-26 山东省农业机械科学研究院 Organic fertilizer composting equipment and method for high-water-content livestock manure
AT526069B1 (en) * 2022-06-23 2023-11-15 Werner Ruef Ing Device for dispensing a scatterable material
AT526069A4 (en) * 2022-06-23 2023-11-15 Werner Ruef Ing Device for dispensing a scatterable material
AT526320A3 (en) * 2022-06-23 2024-03-15 Werner Ruef Ing Device for dispensing a scatterable material

Also Published As

Publication number Publication date
AT504636B1 (en) 2008-07-15
AT504636A4 (en) 2008-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535204C3 (en) Method and device for processing cattle feed
DE2655759C2 (en) Supported or semi-supported bucket vehicle
EP1428423B1 (en) Intake and picking device
DE1407674A1 (en) Means for spreading or scattering any substance or material
AT504636B1 (en) Spreading device for mobile grit container in muck- and compost spreaders utilized in agricultural field, has ejector comprising ejector housing rotatably supported around vertical axis about displacement angle based on output direction
EP2564694B1 (en) Conveying device
DE102005015236A1 (en) Two-disc spreader for spreading material, in particular fertilizer, salt or the like
EP3354126B1 (en) Cutter and shredding drum for a chaff cutter
EP3281511B1 (en) Mobile mowing device
DE102010037304A1 (en) Harvester
DE102007035791B3 (en) Mowing and collecting device for stalk-like plants harvesting machine, has holder with straight edge that together with scraper closes narrow gap such that undesired accumulation of residues of harvested plant are removed by scraper
EP1417879A1 (en) Pick-up for agricultural produce
DE2303528B2 (en) Corn chopper
DE10249595A1 (en) Harvesting machine
AT16169U1 (en) Device for tillage
DE102005005521B4 (en) spreader
AT506059B1 (en) DEVICE FOR DISCONNECTING CORN HEADS AND COIN SPINDLES
EP2127516B1 (en) Device for removing silage from a silo
EP2904897A1 (en) Mixing device
DE1942733A1 (en) Harvester
AT398680B (en) SPREADER, ESPECIALLY DUMP AND COMPOST SPREADER
DE2608394A1 (en) ROTARY LAWN MOWER
CH692593A5 (en) Mobile device for distributing streufähigem Good.
EP0436817A1 (en) Device for continuously bringing liquids below the surface into the ground
DE3507517A1 (en) Device for mulching various chopped materials

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: ABP PATENT NETWORK AG, CH

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: OTHMARSTRASSE 8, 8008 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased