CH698228B1 - Diving retractable assembly. - Google Patents

Diving retractable assembly. Download PDF

Info

Publication number
CH698228B1
CH698228B1 CH19342008A CH19342008A CH698228B1 CH 698228 B1 CH698228 B1 CH 698228B1 CH 19342008 A CH19342008 A CH 19342008A CH 19342008 A CH19342008 A CH 19342008A CH 698228 B1 CH698228 B1 CH 698228B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fitting according
sealing
dip tube
scraper
dip
Prior art date
Application number
CH19342008A
Other languages
German (de)
Other versions
CH698228A1 (en
Inventor
Hans-Joachim Oppermann
Rainer Schlereth
Original Assignee
Conducta Endress & Hauser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conducta Endress & Hauser filed Critical Conducta Endress & Hauser
Publication of CH698228A1 publication Critical patent/CH698228A1/en
Publication of CH698228B1 publication Critical patent/CH698228B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/283Means for supporting or introducing electrochemical probes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tauchwechselarmatur mit einem Armaturengehäuse (14) mit einem festen, bis zu einer gewünschten Eintauchtiefe eingetauchten Tauchrohr (16), einem im Tauchrohr in Richtung dessen Längsachse verschieblich gelagerten und aus dem Armaturengehäuse herausschiebbaren, einen Sensor aufnehmenden rohrförmigen Sensorhalter (18), welcher an seinem freien, aus dem Tauchrohr herausragenden Ende einen zylinderförmigen Abschnitt aufweist und das freie Ende des Tauchrohrs mit einer Dichtvorrichtung versehen ist, wobei die Dichtvorrichtung von einer Dichtungen aufnehmenden Dichtbuchse (32) gebildet wird.The invention relates to a submersible immersion fitting with a fitting housing (14) having a solid dip tube (16) immersed to a desired immersion depth, a tubular sensor holder (18) displaceably mounted in the immersion tube in the direction of its longitudinal axis and slid out of the fitting housing, which at its free, protruding from the dip tube end has a cylindrical portion and the free end of the dip tube is provided with a sealing device, wherein the sealing device is formed by a sealing female sealing bush (32).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Tauchwechselarmatur mit einem Armaturengehäuse gemäss dem Oberbegriff es unabhängigen Anspruchs 1. The invention relates to a immersion immersion fitting with a fitting housing according to the preamble of independent claim 1.

[0002] Wechselarmaturen sind in der Analysemesstechnik weit verbreitet. Sie dienen dazu, Prozessgrössen von in Behältern sich befindenden oder strömenden Fluiden zu überwachen. Mit diesen Tauchwechselarmaturen können Sensoren oder Elektroden ohne Prozessunterbrechung selbst bei Prozessdrücken bis zu 10 bar und mehr aus dem Prozess oder Fluid entnommen und anschliessend wieder in den Prozess eingeführt werden. Der Sensor wird hierzu manuell oder automatisch zwischen einer Messposition und einer Serviceposition verfahren. In der Serviceposition kann der Sensor überprüft, kalibriert, gereinigt oder ausgetauscht werden. Aus der DE 10 2006 010 810 A1 ist eine derartige Wechselarmatur bekannt, bei der der rohrförmige Sensorhalter relativ weit in das zu überwachende Medium eingeführt werden kann. Als problematisch erweist sich oftmals das weit vom Prozessmedienbehälter abstehende Armaturengehäuse, in welchem die Servicekammer für den Sensor vorgesehen ist. Retractable fittings are widely used in analytical instrumentation. They are used to monitor process quantities of fluids in containers or flowing. With these dip-exchange fittings, sensors or electrodes can be removed from the process or fluid without process interruption, even at process pressures of up to 10 bar and more, and then reintroduced into the process. The sensor is moved manually or automatically between a measuring position and a service position. In the service position, the sensor can be checked, calibrated, cleaned or replaced. From DE 10 2006 010 810 A1, such a retractable assembly is known in which the tubular sensor holder can be inserted relatively far into the medium to be monitored. Often proves to be problematic far from the process media container protruding fitting housing, in which the service chamber is provided for the sensor.

[0003] Es sind auch Wechselarmaturen bekannt, bei denen sich die Servicekammer im Tauchrohr befindet, so dass der Sensorhalter nicht mehr vollständig, d.h. bis in das Armaturengehäuse zurückgezogen werden muss. Der rohrförmige Sensorhalter wird lediglich noch in das Tauchrohr eingezogen. Um den Sensor vom Prozessmedium zu trennen, so dass er gereinigt und kalibriert werden kann, oder um ihn aus dem Sensorbehälter entnehmen zu können, bedarf es einer optimalen Abdichtung zwischen dem Sensorhalter und dem Tauchrohr. Aus der DE 10 2005 036 865 A1 ist eine Einrichtung bekannt, bei der die Abdichtung zwischen dem Sensorhalter und dem Tauchrohr mittels eines Dichtringes erfolgt. There are also known retractable fittings in which the service chamber is located in the dip tube, so that the sensor holder is no longer complete, i. E. must be withdrawn into the valve body. The tubular sensor holder is only retracted into the dip tube. In order to separate the sensor from the process medium, so that it can be cleaned and calibrated, or to be able to remove it from the sensor container, an optimal seal between the sensor holder and the dip tube is required. From DE 10 2005 036 865 A1 a device is known in which the seal between the sensor holder and the dip tube by means of a sealing ring.

[0004] Da der Sensorhalter an seiner Aussenseite oftmals mitunter harte Ablagerungen aufweist, sind die Dichtringe einem extremen Verschleiss unterworfen, wenn der Sensorhalter in das Tauchrohr eingezogen wird und die Ablagerungen an den Dichtringen entlangstreifen. Sie müssen daher häufig ausgetauscht werden. Since the sensor holder on its outside often has sometimes hard deposits, the sealing rings are subjected to extreme wear when the sensor holder is retracted into the dip tube and the deposits along the sealing rings along. They must therefore be exchanged frequently.

[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tauchwechselarmatur bereitzustellen, deren Standzeit grösser oder der Austausch von Dichtungen vereinfacht ist. The invention has for its object to provide a submersible switch whose life is greater or the replacement of seals simplified.

[0006] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Tauchwechselarmatur der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Dichtvorrichtung von einer Dichtungen aufnehmenden Dichtbuchse gebildet wird. This object is achieved according to the invention with a dip-exchange fitting of the type mentioned above in that the sealing device is formed by a sealing bushing receiving seals.

[0007] Eine bevorzugte Ausführungsform der Tauchwechselarmatur besitzt zwischen Tauchrohr und Sensorhalter nicht lediglich einen Dichtring, wie beim Stand der Technik, sondern ist dort mit einer Dichtbuchse versehen, welche alle Dichtungen aufnimmt. Der wesentliche Vorteil der Dichtbuchse besteht darin, dass ein Tausch aller Dichtungen durch Austauschen der Dichtbuchse erfolgen kann. Die Dichtbuchse kann vor ihrem Einbau in das Tauchrohr mit den erforderlichen Dichtungen bestückt werden, was wesentlich einfacher ist als eine direkte Bestückung des Tauchrohrs mit allen erforderlichen Dichtungen, da das Tauchrohr mitunter relativ lang sein kann und die Dichtungen eventuell vom freien Ende weit entfernt angeordnet sein können. Auch die Entnahme defekter Dichtungen wird durch die Verwendung einer Dichtbuchse erleichtert, da mit der Entnahme der Dichtbuchse alle Dichtungen entnommen sind. Es entfällt eine Reinigung der einzelnen Dichtsitze, was mitunter schwierig sein kann, da diese Dichtsitze zum Teil vom freien Ende des Tauchrohrs weit entfernt liegen können. Ausserdem ist ein Wechsel einer einzigen Dichtbuchse wesentlich schneller durchführbar als der jeweilige Wechsel von direkt im Tauchrohr sitzenden Dichtungen. A preferred embodiment of immersion immersion fitting has between dip tube and sensor holder not only a sealing ring, as in the prior art, but is there provided with a sealing bush, which receives all seals. The main advantage of the sealing bush is that an exchange of all seals can be done by replacing the sealing bushing. The sealing bush can be fitted with the required seals before installation in the dip tube, which is much simpler than direct placement of the dip tube with all the required seals, since the dip tube can sometimes be relatively long and the seals may be located far away from the free end can. The removal of defective seals is facilitated by the use of a sealing bush, since with the removal of the sealing bush all seals are removed. It eliminates a cleaning of the individual sealing seats, which can sometimes be difficult, since these sealing seats can be far away from the free end of the dip tube far. In addition, a change of a single sealing bushing is much faster feasible than the respective change of sitting directly in the dip tube seals.

[0008] Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Dichtbuchse entweder ins Tauchrohr eingeschraubt ist oder zur Befestigung radial in das Tauchrohr eingeschraubte Madenschrauben vorgesehen sind, die radial an der in das Tauchrohr eingesetzten Dichtbuchse angreifen. Auf diese Weise kann die Dichtbuchse einfach und schnell gewechselt werden. In a further development it is provided that the sealing bush is either screwed into the dip tube or are provided for mounting radially screwed into the dip tube grub screws which engage radially on the sealing bush inserted into the dip tube. In this way, the sealing bush can be changed easily and quickly.

[0009] Die Dichtbuchse ist erfindungsgemäss mittels wenigstens einer Dichtung, insbesondere mittels drei O-Ringen, im Tauchrohr dicht festgelegt. Diese Dichtungen können statische Dichtungen sein, da sie lediglich beim Einsetzen der Dichtbuchse in das Tauchrohr eine Relativbewegung erfahren. Es können daher relativ einfache O-Ringe zum Einsatz kommen. The sealing bush according to the invention by means of at least one seal, in particular by means of three O-rings, tightly fixed in the dip tube. These seals can be static seals, since they experience a relative movement only when inserting the sealing bush in the dip tube. Therefore, relatively simple O-rings can be used.

[0010] Eine Weiterbildung sieht vor, dass direkt am freien Ende eine Abstreifvorrichtung in die Dichtbuchse eingesetzt, insbesondere eingepresst, ist. Diese Abstreifvorrichtung dient dazu, auf dem Sensorhalter sich befindende Ablagerungen zu entfernen, bevor diese mit anderen Dichtelementen in Kontakt kommen. Diese Abstreifvorrichtung ist zu ihrem freien Ende hin mit einem Abschaber und zu ihrem innenliegenden Ende mit einem Abstreifer versehen. Mit dem Abschaber können harte Beläge abgeschabt und mit dem Abstreifer anschliessend weiche Beläge von der Oberfläche des Sensorhalters abgestreift werden. Die Abstreifvorrichtung selbst ist als Haltering mit Abschaber ausgebildet und kann von innen mit dem Abstreifer bestückt werden und wird anschliessend in die Dichtbuchse eingesetzt. Daher können formstabile oder auch spröde Materialien für den Abschaber und den Abstreifer werden, da sie beim Einsetzen in die Abstreifvorrichtung keiner oder nur einer unbedeutenden Verformung unterworfen sind. A further embodiment provides that directly at the free end of a scraper used in the sealing bush, in particular pressed, is. This scraper serves to remove deposits on the sensor holder before they come into contact with other sealing elements. This scraper is provided at its free end with a scraper and to its inner end with a scraper. With the scraper, hard deposits can be scraped off and subsequently soft deposits can be scraped off the surface of the sensor holder with the scraper. The stripper itself is designed as a retaining ring with a scraper and can be fitted from the inside with the scraper and is then inserted into the sealing bushing. Therefore, dimensionally stable or even brittle materials for the scraper and the scraper can be because they are subjected to no or only insignificant deformation when inserted into the stripper.

[0011] Eine Optimierung des Abschabvorgangs wird dadurch erzielt, dass der Abschaber aus Metall, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, z.B. Messing, besteht und bevorzugt eine in Richtung des Sensorhalters weisende Abschaberkante aufweist. Auf diese Weise wird beim Einziehen des Sensorhalters in das Tauchrohr dessen Oberfläche glattgeschabt, so dass der in Bewegungsrichtung dahinterliegende Abstreifer von den harten Ablagerungen nicht beschädigt wird. An optimization of the Abschabvorgangs is achieved in that the scraper made of metal, in particular copper or a copper alloy, e.g. Brass, and preferably has a pointing in the direction of the sensor holder Abschaberkante. In this way, when the sensor holder is pulled into the dip tube, its surface is scraped smooth, so that the scraper behind it in the direction of movement is not damaged by the hard deposits.

[0012] Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass die Dichtbuchse eine Servicekammer für den Sensor aufweist oder begrenzt, so dass der Sensorhalter lediglich über eine kurze Wegstrecke aus dem Prozessmedium in die Dichtbuchse bewegt werden muss, um den Sensor zu warten. Dabei ist die Servicekammer in axialer Richtung gesehen beidseits mit Dichtungen für den Sensorhalter bestückt. Auf diese Weise wird die Spülkammer zum einen zum Prozessmedium hin, zum anderen zur Umgebung abgedichtet. Die Dichtungen werden bevorzugt von zwei hintereinanderliegenden Dichtringen, insbesondere O-Ringen, gebildet. Die Dichtungen bestehen bevorzugt aus Kunststoff, insbesondere aus einem Fluor-Polymer-Kautschuk, zum Beispiel aus Viton<®>oder einem perfluorierten Kautschuk, zum Beispiel Kalrez<®>, oder sie bestehen aus einem Polytetrafluorethylen (PTFE). A preferred embodiment provides that the sealing bushing has a service chamber for the sensor or limited, so that the sensor holder must be moved only over a short distance from the process medium in the sealing bushing to service the sensor. The service chamber is seen in the axial direction fitted on both sides with seals for the sensor holder. In this way, the washing chamber is sealed on the one hand to the process medium, on the other hand to the environment. The seals are preferably formed by two successive sealing rings, in particular O-rings. The seals are preferably made of plastic, in particular of a fluoropolymer rubber, for example of Viton <®> or a perfluorinated rubber, for example Kalrez <®>, or they consist of a polytetrafluoroethylene (PTFE).

[0013] Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale im Rahmen des unabhängigen Anspruchs 1 jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the dependent claims and the description in which, with reference to the drawing, a particularly preferred embodiment is described in detail. The features shown in the drawing and in the description and in the claims mentioned in the scope of the independent claim 1 may each be essential to the invention individually or in any combination.

[0014] In der Zeichnung zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine Seitenansicht einer Tauchwechselarmatur mit aus dem Tauchrohr ausgeschobenem Sensorhalter; <tb>Fig. 2<sep>eine Ansicht in Richtung des Pfeils II gemäss Fig. 1, teilweise geschnitten, mit in das Tauchrohr eingezogenem Sensorhalter; <tb>Fig. 3<sep>eine vergrösserte Wiedergabe des Ausschnitts III gemäss Fig. 1 im Längsschnitt, jedoch ohne Sensorhalter und ohne Dichtbuchse; und <tb>Fig. 4<sep>einen Längsschnitt durch eine Dichtbuchse.In the drawing: <Tb> FIG. 1 <sep> a side view of a immersion immersion fitting with ejected from the dip tube sensor holder; <Tb> FIG. 2 <sep> is a view in the direction of the arrow II according to FIG. 1, partially cut, with the sensor holder retracted into the immersion tube; <Tb> FIG. 3 <sep> an enlarged view of the section III according to Figure 1 in longitudinal section, but without sensor holder and without sealing bush. and <Tb> FIG. 4 <sep> a longitudinal section through a sealing bushing.

[0015] Die Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Tauchwechselarmatur 10, die mittels eines Flansches 12 zum Beispiel über Schrauben an einem (nicht dargestellten) Prozessbehälter befestigt ist. Die Tauchwechselarmatur 10 besitzt ein Armaturengehäuse 14, in welches behälterseitig ein Tauchrohr 16 eingesetzt ist. Dieses Tauchrohr 16 kann eine Länge bis zu vier Metern besitzen. Innerhalb des Tauchrohrs 16 ist ein Sensorhalter 18 in Längsrichtung verschieblich gelagert, wobei in der Fig. 1 der Sensorhalter 18 seine Arbeitslage einnimmt und mit seinem freien Ende 20 das freie Ende des Tauchrohrs 16 mit einer Länge L überragt. Es ist erkennbar, dass der Sensorhalter 18 einen Durchbruch 22 aufweist, so dass ein im Sensorhalter 18 angeordneter Sensor 24 (Elektrode) vom Prozessmedium angeströmt werden kann. Fig. 1 shows a side view of a preferred embodiment of a submersible immersion fitting 10, which is fastened by means of a flange 12, for example via screws to a (not shown) process container. The immersion replacement fitting 10 has a fitting housing 14, in which container side a dip tube 16 is inserted. This dip tube 16 may have a length of up to four meters. Within the dip tube 16, a sensor holder 18 is slidably mounted in the longitudinal direction, wherein in Fig. 1, the sensor holder 18 assumes its working position and projects beyond the free end of the dip tube 16 with a length L with its free end 20. It can be seen that the sensor holder 18 has an opening 22, so that a sensor 24 (electrode) arranged in the sensor holder 18 can be flowed through by the process medium.

[0016] Im unteren Ende 26 des Tauchrohrs 16 befindet sich eine Servicekammer 34, in welcher der Sensor 24 dann gereinigt und kalibriert werden kann, wenn der Sensorhalter 18 in seine, in der Fig. 2 dargestellte Serviceposition in das Tauchrohr 16 verlagert, d.h. um die Länge L zurückgezogen ist. In der Servicekammer 34 wird die Elektrode 24 mit einem Reinigungsmedium gereinigt und kalibriert, welches über eine erste Leitung 28 der Reinigungskammer zugeführt und über eine zweite Leitung 30 aus der Servicekammer ausgetragen wird. In the lower end 26 of the dip tube 16 is a service chamber 34, in which the sensor 24 can then be cleaned and calibrated when the sensor holder 18 shifts into its service position shown in FIG. 2 in the dip tube 16, i. is withdrawn by the length L. In the service chamber 34, the electrode 24 is cleaned and calibrated with a cleaning medium, which is supplied via a first line 28 of the cleaning chamber and discharged via a second line 30 from the service chamber.

[0017] Befindet sich der Sensorhalter 18 in seiner Serviceposition (Fig. 2), dann muss das freie Ende 20 gegenüber dem Prozessmedium abgedichtet sein, so dass kein Prozessmedium in die Servicekammer eindringt. Hierfür ist in das Ende 26 des Tauchrohrs 16 eine Dichtbuchse 32 eingesetzt, welche alle Dichtungen trägt. Das Ende 26 des Tauchrohrs 16 mit entnommener Dichtbuchse 32 ist in der Fig. 3 und die Dichtbuchse 32 selbst ist in der Fig. 4dargestellt. Deutlich erkennbar ist, dass in axialer Richtung beidseits der Servicekammer 34 jeweils zwei Dichtungen 36 in Innenumfangsnuten 38 angeordnet sind. Über diese Dichtungen 36 wird die Servicekammer 34 zum Prozessmedium hin (unten) und zur Umgebung hin (oben) abgedichtet. Die Zu- beziehungsweise Ableitung des Reinigungs- und Kalibriermediums erfolgt über Querbohrungen 40, von denen eine in Fig. 4 dargestellt ist. Ausserdem ist erkennbar, dass die Aussenseite der Dichtbuchse 32 vier Umfangsnuten 42 aufweist, wobei die drei vom Prozessmedium abgewandten (oberen) Umfangsnuten 42 zur Aufnahme von nicht dargestellten, statischen Dichtringen, insbesondere von O-Ringen, dienen, wohingegen in die dem Prozessmedium zugewandte Umfangsnut 42 Madenschrauben 44 eingreifen können, welche radial in das Ende 26 des Tauchrohrs 16 eingeschraubt sind und zur Sicherung der Dichtbuchse 32 dienen. Die Dichtbuchse 32 ist über ein Aussengewinde 46 in am Ende 26 vorgesehenes, endständiges Innengewinde 48 eingeschraubt. Im Anschluss an das Aussengewinde 46 trägt eine umlaufende Schulter 50 eine in Richtung des Endes 26 zeigende Dichtung 52, die bei eingeschraubter Dichtbuchse 32 an der Stirnfläche 54 des Tauchrohrs 16 dichtend anliegt. If the sensor holder 18 is in its service position (FIG. 2), then the free end 20 must be sealed off from the process medium, so that no process medium penetrates into the service chamber. For this purpose, a sealing bushing 32 is inserted into the end 26 of the dip tube 16, which carries all seals. The end 26 of the dip tube 16 with removed sealing bush 32 is shown in FIG. 3 and the sealing bush 32 itself is shown in FIG. 4. It can clearly be seen that in the axial direction on both sides of the service chamber 34, two seals 36 each are arranged in inner circumferential grooves 38. About these seals 36, the service chamber 34 is sealed towards the process medium (below) and the environment (top). The supply and discharge of the cleaning and calibration medium via transverse bores 40, one of which is shown in Fig. 4. In addition, it can be seen that the outer side of the sealing bush 32 has four circumferential grooves 42, wherein the three facing away from the process medium (upper) Umfangsnuten 42 for receiving not shown, static sealing rings, in particular O-rings, serve, whereas in the process medium facing circumferential groove 42 grub screws 44 can engage, which are screwed radially into the end 26 of the dip tube 16 and serve to secure the sealing bush 32. The sealing bush 32 is screwed via an external thread 46 into the end 26 provided, terminal internal thread 48. Following the external thread 46, a circumferential shoulder 50 carries a pointing in the direction of the end 26 seal 52 which bears sealingly when screwed sealing bushing 32 on the end face 54 of the dip tube 16.

[0018] In die Dichtbuchse 32 ist axial von der Prozessmediumseite her eine Abstreifvorrichtung 56 eingesetzt, insbesondere eingepresst. Diese Abstreifvorrichtung 56 weist einen Abschaber 58 auf, dieser weist eine radial nach innen gerichtete Abschaberkante 60 auf, die an der Aussenoberfläche des Sensorhalters 8 zu liegen kommt und die Aufgabe hat, harte Ablagerungen vom Sensorhalter 18 abzuschaben, wenn dieser in das Tauchrohr 16 eingezogen wird. In der Abstreifvorrichtung 56 befindet sich ausserdem ein Abstreifer 62, welcher in Einschubrichtung (Pfeil 64) hinter dem Abschaber 58 liegt. Mit diesem Abstreifer 62 werden weiche, noch auf dem Sensorhalter 18 anhaftende Beläge abgestreift. Mit dieser Abstreifvorrichtung 56 wird sichergestellt, dass die Dichtungen 36 nicht durch auf dem Sensorhalter 18 sich befindende Ablagerungen beschädigt werden. Die Standzeit dieser Dichtungen 36 wird dadurch wesentlich erhöht. In the sealing bushing 32, a stripping device 56 is axially inserted from the process medium side, in particular pressed. This stripping device 56 has a scraper 58, this has a radially inwardly directed Abschaberrante 60, which comes to rest on the outer surface of the sensor holder 8 and has the task to scrape hard deposits from the sensor holder 18 when it is drawn into the dip tube 16 , In the stripping device 56 is also a scraper 62, which is in the direction of insertion (arrow 64) behind the scraper 58. With this scraper 62 soft, still adhering to the sensor holder 18 pads are stripped off. This stripping device 56 ensures that the seals 36 are not damaged by deposits on the sensor holder 18. The life of these seals 36 is thereby substantially increased.

[0019] Die Abstreifvorrichtung 56 kann auch so ausgebildet sein, dass in diese ein separater Abschaber 58 und ein separater Abstreifer 62 eingesetzt sind. Ausserdem kann die Abstreifvorrichtung 56 mittels Madenschrauben 68, die in eine Umfangsnut 66 eingreifen, in der Dichtbuchse 32 befestigt werden. The stripping device 56 may also be designed so that in this a separate scraper 58 and a separate scraper 62 are used. In addition, the stripping device 56 can be secured in the sealing bush 32 by means of grub screws 68, which engage in a circumferential groove 66.

[0020] Eine derart erfindungsgemäss ausgestaltete Tauchwechselarmatur 10 besitzt eine wesentlich längere Standzeit, da die die Servicekammer 34 abdichtenden Dichtungen 36 eine grössere Lebensdauer aufweisen, da sie beim Einziehen des Sensorhalters 18 nicht von harten Ablagerungen beschädigt werden, und zudem ein Wechsel aller Dichtungen schneller durchgeführt werden kann, indem lediglich die Dichtbuchse 32 ersetzt wird. Such inventively designed immersion immersion fitting 10 has a much longer life, since the service chamber 34 sealing gaskets 36 have a longer life, since they are not damaged by the hard deposits when retracting the sensor holder 18, and also carried out a change of all seals faster can be replaced by only the sealing sleeve 32 is replaced.

Claims (16)

1. Tauchwechselarmatur (10) mit einem Armaturengehäuse (14) mit Tauchrohr (16) und einem im Tauchrohr (16) in Richtung dessen Längsachse verschieblich gelagerten und aus dem Tauchrohr (16) herausschiebbaren, einen Sensor (24) aufnehmenden rohrförmigen Sensorhalter (18), welcher an seinem freien, aus dem Tauchrohr (16) herausragenden Ende (20) einen zylinderförmigen Abschnitt aufweist und das freie Ende (20) des Tauchrohrs (16) mit einer Dichtvorrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtvorrichtung von einer Dichtungen (36, 58, 62) aufnehmenden Dichtbuchse (32) gebildet wird.1. immersion replacement fitting (10) with a fitting housing (14) with dip tube (16) and a dipping tube (16) displaceably mounted in the direction of its longitudinal axis and from the dip tube (16) can be pushed out, a sensor (24) receiving tubular sensor holder (18) , which at its free, from the dip tube (16) protruding end (20) has a cylindrical portion and the free end (20) of the dip tube (16) is provided with a sealing device, characterized in that the sealing device of a seals (36 , 58, 62) receiving the sealing bushing (32) is formed. 2. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtbuchse (32) alle Dichtungen (36, 58, 62) für die Abdichtung zum Sensorhalter (18) aufweist.2. immersion replacement fitting according to claim 1, characterized in that the sealing bush (32) all seals (36, 58, 62) for sealing to the sensor holder (18). 3. Tauchwechselarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtbuchse (32) auswechselbar im Tauchrohr (16) befestigt ist.3. immersion replacement fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing bush (32) is replaceably mounted in the dip tube (16). 4. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Dichtbuchse (32) radial in das Tauchrohr (16) eingeschraubte Madenschrauben (44) vorgesehen sind.4. immersion replacement fitting according to claim 3, characterized in that for fastening the sealing bush (32) radially into the dip tube (16) screwed set screws (44) are provided. 5. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtbuchse (32) in das Tauchrohr (16) eingeschraubt ist.5. immersion replacement fitting according to claim 3, characterized in that the sealing bush (32) is screwed into the dip tube (16). 6. Tauchwechselarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtbuchse (32) mittels wenigstens einer Dichtung, insbesondere mittels drei O-Ringen, im Tauchrohr (16) dicht festgelegt ist.6. dip-exchange fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing bush (32) by means of at least one seal, in particular by means of three O-rings, in the dip tube (16) is tightly fixed. 7. Tauchwechselarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Dichtbuchse (32) eine Abstreifvorrichtung (56) eingesetzt, insbesondere eingepresst, ist.7. dip-exchange fitting according to one of the preceding claims, characterized in that at the free end of the sealing bush (32), a stripping device (56) used, in particular pressed, is. 8. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifvorrichtung (56) zum freien Ende hin einen Abschaber (58) für den Sensorhalter (16) trägt oder aufweist.8. dip-exchange fitting according to claim 7, characterized in that the stripping device (56) to the free end carries a scraper (58) for the sensor holder (16) or has. 9. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschaber (58) aus Metall, insbesondere Kupfer oder einer Kupferlegierung, z.B. Messing, besteht.9. immersion replacement fitting according to claim 8, characterized in that the scraper (58) made of metal, in particular copper or a copper alloy, e.g. Brass, exists. 10. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschaber (58) eine in Richtung des Sensorhalters (16) weisende Abschaberkante (60) aufweist.10. immersion replacement fitting according to claim 8 or 9, characterized in that the scraper (58) in the direction of the sensor holder (16) facing Abschaberkante (60). 11. Tauchwechselarmatur nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Einschubrichtung (64) hinter dem Abschaber (58) ein Abstreifer (62) angeordnet ist.11. immersion replacement fitting according to one of claims 8 to 10, characterized in that in the insertion direction (64) behind the scraper (58) a scraper (62) is arranged. 12. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer (62) als Rotationsdichtung ausgebildet ist.12. immersion replacement fitting according to claim 11, characterized in that the scraper (62) is designed as a rotary seal. 13. Tauchwechselarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtbuchse (32) eine Servicekammer (34) für den Sensor (24) aufweist.13. immersion replacement fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing bush (32) has a service chamber (34) for the sensor (24). 14. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Servicekammer (34) beidseits mit den Dichtungen (36) für den Sensorhalter (18) versehen ist.14. dip-exchange fitting according to claim 13, characterized in that the service chamber (34) is provided on both sides with the seals (36) for the sensor holder (18). 15. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungen (36) als zwei hintereinander liegende Dichtringe ausgebildet sind.15. dip-exchange fitting according to claim 14, characterized in that the seals (36) are formed as two successive sealing rings. 16. Tauchwechselarmatur nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung aus Kunststoff, insbesondere aus einem Fluor-Polymer-Kautschuk (FPM), einem perfluorierten Kautschuk (FFPM) oder PTFE, besteht.16. immersion replacement fitting according to claim 15, characterized in that the seal made of plastic, in particular of a fluoropolymer rubber (FPM), a perfluorinated rubber (FFPM) or PTFE.
CH19342008A 2007-12-10 2008-12-09 Diving retractable assembly. CH698228B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710059670 DE102007059670A1 (en) 2007-12-10 2007-12-10 Diving retractable assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH698228A1 CH698228A1 (en) 2009-06-15
CH698228B1 true CH698228B1 (en) 2012-12-14

Family

ID=40689415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH19342008A CH698228B1 (en) 2007-12-10 2008-12-09 Diving retractable assembly.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH698228B1 (en)
DE (1) DE102007059670A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089942A1 (en) * 2011-12-27 2013-06-27 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Receiving device for measuring insert, has mold portion for fastening receiving device to pipeline, where mold portion has bore, in which component is inserted from end of bore
DE102013217797B4 (en) * 2013-09-05 2016-05-04 Helmholtz-Zentrum Für Umweltforschung Gmbh - Ufz Probe holder for flowing waters
DE102014101759A1 (en) * 2014-02-12 2015-08-13 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG fitting facility

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834240A1 (en) * 1988-10-07 1990-04-12 Gimat Housing for measuring probes in conduits and use of the housing for in situ measuring probes
DE3868935D1 (en) * 1988-12-02 1992-04-09 Yokogawa Europ Bv DEVICE FOR HOLDING AN ELECTRODE HOLDER.
EP0391838B1 (en) * 1989-03-02 1993-07-21 Ciba-Geigy Ag Arrangement for detecting chemical equalization processes in a hydrous solution
AU8215291A (en) * 1990-07-10 1992-02-04 Amagruss Limited Sensor holder
DE4140286C2 (en) * 1991-12-06 1994-01-27 Conducta Mess & Regeltech Electrode holder for immersion, flow and add-on measuring systems in analytical chemistry
DE9203323U1 (en) * 1992-03-12 1992-04-23 Conducta Gesellschaft Fuer Mess- Und Regeltechnik Mbh & Co, 7016 Gerlingen, De
DE4207845C1 (en) * 1992-03-12 1993-09-02 Conducta Gesellschaft Fuer Mess- Und Regeltechnik Mbh & Co, 70839 Gerlingen, De Seal housing for process retractable analytical electrodes - allowing on=line leakage-free access to electrodes or housing seals
EP0590290A1 (en) * 1992-09-28 1994-04-06 Mettler-Toledo AG Fitting with sensing probe
DE19720504B4 (en) * 1997-05-16 2005-07-07 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Device for receiving and holding a measuring electrode
DE10137115A1 (en) * 2001-07-30 2003-02-27 Conducta Endress & Hauser Device for attaching a sensor
DE102005036865B4 (en) 2005-08-02 2009-02-12 Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Probe device for measuring process variables, in particular physical-chemical parameters, in fluids
DE102006010810A1 (en) 2006-03-07 2007-09-13 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Retractable housing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007059670A1 (en) 2009-06-25
CH698228A1 (en) 2009-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011017535A1 (en) Probe device for measuring a measured variable of a process medium contained in a process container
EP1172153A1 (en) Pig and method for using it in a coating installation
DE102009039654A1 (en) UV disinfection device with non-contact cleaning
DE102006022979A1 (en) Push rod fitting for measuring process variable e.g. pH value in process fluid, has locking device provided in form of bayonet like bolting locking ring, which is rotatable between unfastened and locking rotational positions
DE102007030584B4 (en) Retractable fitting for a measuring probe
DE19720504B4 (en) Device for receiving and holding a measuring electrode
DE102009020440B4 (en) Manually operated sensor lock
DE102006022981B4 (en) Probe device for measuring process variables
EP1545805A1 (en) Rinsing device for a sensor
CH698228B1 (en) Diving retractable assembly.
WO2006061061A1 (en) Hydraulic cylinder in particular for a crude oil supply pump
EP1887348B1 (en) Immersion pipe for measuring probe
DE102006022983A1 (en) Fluid`s process parameter e.g. conductivity, measuring sensor device, has nozzles and exhaust openings arranged together with axial displacement, where two nozzles are designed as nozzles flowing against sensor with tangential angle
EP1832871B1 (en) Changeover fitting for a sensor
DE102013108295A1 (en) cleaning device
DE102009043503B4 (en) Media distribution pipe for a chlorine electrolysis plant
DE102014004668A1 (en) Valve
DE102009033558A1 (en) Probe device for measuring process variables, in particular push rod fitting
DE102007022799A1 (en) Pipe or hose line e.g. high pressure pipe line, ends connecting device for e.g. medium vapor, has additional sealing ring arranged at front side between collar and plug-in parts and filling pipe line-side gap between parts
DE102017107844A1 (en) Ball valve, method for producing and assembling such a ball valve
DE102018209221A1 (en) Manually operated sensor lock for abdominal electrodes
DE102005054718B4 (en) Interface between two tool elements
EP2515018A2 (en) Sealing system for pipe rotation joints
DE10100408B4 (en) Scraper device for removing dirt particles or something from a piston rod
DE2947170A1 (en) Rotatable hose coupling for petrol dispenser - has inner bush rotatable and sealed in outer bush, with flow through downstream annular gap to carry debris away

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PL Patent ceased