CH697813B1 - Protractor with compass. - Google Patents

Protractor with compass. Download PDF

Info

Publication number
CH697813B1
CH697813B1 CH00520/06A CH5202006A CH697813B1 CH 697813 B1 CH697813 B1 CH 697813B1 CH 00520/06 A CH00520/06 A CH 00520/06A CH 5202006 A CH5202006 A CH 5202006A CH 697813 B1 CH697813 B1 CH 697813B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hand tool
compass
integrated
digital
display
Prior art date
Application number
CH00520/06A
Other languages
German (de)
Inventor
David Artho
Original Assignee
David Artho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by David Artho filed Critical David Artho
Priority to CH00520/06A priority Critical patent/CH697813B1/en
Publication of CH697813B1 publication Critical patent/CH697813B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/26Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/02Details
    • G01C9/06Electric or photoelectric indication or reading means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

The combination-hand tool (10) has a compass integrated in a non-magnetizable slat (18). The compass is formed as a digital compass (12). A representation of the measured variables takes place through a digital display which is designed particularly as illuminated digital light emitting diode-display (14). A current supply takes place particularly with solar cells, rechargeable batteries or with a line adapter.

Description

       

  [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Kombinations-Handwerkzeug zur Winkelmessung für Bauhandwerker und Gärtner.

[0002] In verschiedenen Bereichen des Handwerks, insbesondere im Bauhandwerk oder im Gartenbau, sind Latten, speziell Messlatten mit einer eingebauten Wasserwaage, ein unverzichtbares Handwerkzeug. Damit wird beispielsweise eine Häuserwand aus Ziegelsteinen, ein Dachgebälk aus Holz oder eine Gartenstützmauer aus Findlingen, horizontal/vertikal ausgerichtet und/oder deren Geradheit erstellt und geprüft.

[0003] Solche (Mess-)Latten, nachfolgend kurz Handwerkzeuge genannt, sind bevorzugt aus leichten Materialien wie zum Beispiel Kunststoff, Holz oder Aluminium. Sie sind in verschiedenen Profilformen und Längen und in einer gewissen Robustheit, welche insbesondere für das Bauhandwerk und den Gartenbau wichtig ist, ausgeführt.

   Auch wird ein solches Handwerkzeug oft zum Ausrichten von Schnüren oder Drähten genutzt, welche ihrerseits als Massgabe dienen, beispielsweise zum Ausrichten einer Steinmauer in Bezug auf Gebäudeteile. Die beschriebenen Handwerkzeuge sind hinlänglich bekannt und bedürfen keiner weiteren Beschreibung.

[0004] In der Praxis stellt sich zum Beispiel die Frage, ob eine erste Mauer parallel oder in einem bestimmten Winkel, beispielsweise im rechten Winkel, zu einer zweiten Mauer erstellt ist. Ähnliche Fragestellungen treten beispielsweise auch für einen Zimmermann auf, der eine Dachkonstruktion bestehend aus mehreren Holzgiebeln errichtet, welche parallel oder in einem bestimmten Winkel zueinander stehen müssen.

   Üblicherweise werden solche Konstruktionen mit einem Messband, einem Rollmeter oder einem Zollstock, auch Meter oder Doppelmeter genannt, ausgerichtet beziehungsweise nachgeprüft.

[0005] Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Handwerkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem auf einfache Weise die Ausrichtung von Konstruktionen und/oder Gartenbauelementen bezogen auf andere Bauelemente beziehungsweise deren ebene Ausrichtung messbar/nachprüfbar und/oder vergleichbar ist.

[0006] Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass in einer nicht-magnetisierbaren Latte wenigstens ein Kompass integriert ist.

   Spezielle und weiterführende Ausführungsformen des Handwerkzeugs sind Gegenstand von abhängigen Patentansprüchen.

[0007] Ein grosser Vorteil der erfindungsgemässen Lösung ist, dass eine Rundum-Messung in der Ebene in einem Bereich von 0  -360 deg. möglich ist. Diese Rundum-Messung wird durch die Integration eines Kompass in ein weit verbreitetes Handwerkzeug, welches speziell im Bauhandwerk und im Gartenbau an sich bereits eine grosse Akzeptanz besitzt, erreicht. Die Integration des Kompass in eine nicht-magnetisierbare Latte ermöglicht auf sehr einfache Weise über deren Grundfunktion hinaus das Messen/Prüfen von Konstruktionen/Gartenbauelementen bezüglich deren Lage zueinander, beispielsweise deren Parallelität, und auch deren geographische Lage.

   Aus diesem Grund wird nachfolgend von einem Kombinations-Handwerkzeug gesprochen.

[0008] In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante des erfindungsgemässen Kombinations-Handwerkzeugs ist der Kompass als Digitalkompass ausgeführt. Mit der Ausführung als Digitalkompass lassen sich für die gewünschten Zwecke hinreichend genaue Messergebnisse erzielen.

[0009] Zweckmässig erfolgt eine Darstellung der Messgrössen durch wenigstens eine digitale und/oder eine analoge Anzeige, welche Anzeige vorzugsweise als beleuchtbare, digitale LED-Anzeige ausgebildet ist. Die Beleuchtung der Anzeige ermöglicht das Ablesen auch bei ungenügendem Tageslicht.

   Die Darstellung der Messergebnisse in digitaler Form vermeidet Fehler durch falsches Ablesen der Anzeige, zum Beispiel durch Parallaxe.

[0010] Vorteilhaft erfolgt eine Stromversorgung des Kombinations-Handwerkzeugs mit Solarzellen, aber auch mit Batterien, welche vorzugsweise wiederaufladbar sind, und/oder mit einem Netzadapter und einem entsprechenden Netzkabel. In weiteren Ausführungsformen ist ein Netzadapter im Kombinations-Handwerkzeug integriert.

[0011] Zweckmässig ist im Kombinations-Handwerkzeug wenigstens eine Wasserwaage integriert. Die integrierte Wasserwaage ermöglicht das Ablesen der Horizontalen/Vertikalen beziehungsweise eine Abweichung von der Horizontalen/Vertikalen.

   Die Anzeige erfolgt dabei in an sich bekannter Weise als Relativbewegung eines Pendels beziehungsweise einer Luftblase zwischen zwei Markierungsstrichen und/oder mittels einer absoluten und/oder relativen Zahl, wobei die Position des Pendels/der Luftblase in einen digitalen Wert umrechenbar und auf der Anzeige als Digitalziffer ablesbar ist.

[0012] In einer weiteren Variante ist das Kombinations-Handwerkzeug kalibrierbar. Damit lässt sich neben einem absoluten Messwert auch ein Relativwert ermitteln/darstellen. Die Kalibrierfunktion vereinfacht einen Vergleich zwischen wenigstens zwei Konstruktionen und/oder Gartenbauelementen wesentlich. Die räumliche Ausrichtung eines Holzgiebels oder einer Mauer beispielsweise ist unabhängig von der tatsächlichen Lage als Referenz-/Ausgangswert mit der Grösse "Null" anzeigbar.

   Ein Vergleich mit weiteren Holzgiebeln/Mauern zeigt sodann deren Abweichung zum Referenzwert, welche als positive oder negative Digitalziffer darstellbar ist. Je nach verlangter Darstellungsgenauigkeit kann die so ermittelte Digitalziffer mehrere Kommastellen aufweisen.

[0013] Im Kombinations-Handwerkzeug kann auch ein Höhenmessgerät integriert sein, zum Beispiel ein Digitalkompass mit integrierter Höhenmessfunktion. Ein solchermassen ausgestattetes Kombinations-Handwerkzeug ermöglicht es beispielsweise einem Gartenbauer, eine Stützmauernhöhe absolut und/oder relativ zu messen, zu prüfen und/oder zu vergleichen.

[0014] In einer weiteren Variante kann im Kombinations-Handwerkzeug ein Laser-Sendegerät integriert sein, welches vorzugsweise eine mobile Laser-Empfangseinheit umfasst.

   Mit einer solchen Einrichtung lassen sich die beschriebenen Messungen auch über grössere Distanzen durchführen, ohne dass eine Schnur oder ein Draht zu Hilfe genommen werden muss. Der Laserstrahl übernimmt hierbei die Funktion der Schnur/des Drahtes und dient beispielsweise zum Ausrichten einer Mauer aus Ziegelsteinen.

[0015] Die Anzeige der absoluten und/oder relativen Messergebnisse geographische Lage, Horizontale/Vertikale und/oder Höhe erfolgt hierbei bevorzugt durch eine Umschaltfunktion auf derselben Anzeige.

   In anderen Ausführungsformen sind die genannten Messergebnisse aber auch gleichzeitig auf einer und/oder auf mehreren Anzeigen ablesbar.

[0016] In einer weiteren Ausführungsform ist das Kombinations-Handwerkzeug bevorzugt auf einer Ausrichtplatte geführt positionierbar und/oder festklemmbar.

[0017] Die nicht-magnetisierbare Latte ist als Rechteck-, Winkel-, I-, T-, Oval- oder Rundprofil, mit oder ohne Verstärkung, ausgebildet und besteht vorzugsweise aus Kunststoff, Leichtmetall, insbesondere Aluminium, und/oder aus Holz.

[0018] Das Kombinations-Handwerkzeug ist bevorzugt schlag- und/oder witterungsfest ausgeführt, um den rauen Umgebungs- und Witterungseinflüssen im Bauhandwerk und im Gartenbau standhalten zu können.

[0019] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert,

   welche auch Gegenstand von abhängigen Ansprüchen sind. Es zeigen schematisch:
<tb>Fig. 1<sep>eine räumliche Ansicht auf ein erfindungsgemässes Kombinations-Handwerkzeug mit integriertem Digitalkompass,


  <tb>Fig. 2<sep>eine Draufsicht auf das Kombinations-Handwerkzeug mit integriertem Analogkompass und zusätzlich integrierter Wasserwaage,


  <tb>Fig. 3<sep>eine Seitenansicht auf das Kombinations-Handwerkzeug mit Digitalkompass, Wasserwaage, Uhr sowie einem integrierten Laser-Sendegerät mit mobiler Laser-Empfangseinheit, und


  <tb>Fig. 4<sep>eine räumliche Ansicht auf ein Kombinations-Handwerkzeug und integrierten Digitalkompass, welches durch zwei Führungsbolzen auf einer Ausrichtplatte geführt positioniert und festgeklemmt ist.

[0020] Fig. 1 zeigt eine räumliche Ansicht auf eine Variante des erfindungsgemässen Kombinations-Handwerkzeugs 10, welches einen integrierten Digitalkompass 12 zu einer ebenen Winkelmessung alpha  aufweist. Eine beleuchtbare LED-Anzeige 14 des Digitalkompass' 12 ist mit einem Rechteck und wenigstens ein Bedienknopf 16 ist schematisch angedeutet. Die mittels LED-Anzeige 14 dargestellten Informationen sind vorliegend von zwei gegenüberliegenden Seiten A und B des Kombinations-Handwerkzeugs 10 aus ablesbar.

   In anderen, nicht dargestellten Ausführungsformen sind diese Informationen auch nur von einer Seite A oder B und/oder von einer Seite C (von oben) oder D (von unten) ablesbar. Eine nicht-magnetisierbare Latte 18 ist in der gezeigten Variante aus Aluminium gefertigt.

[0021] Das Kombinations-Handwerkzeug 10 wird mit Solarzellen oder wiederaufladbaren Batterien betrieben, welche der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt sind. Die Batterien können zum Wiederaufladen aus dem Kombinations-Handwerkzeug 10 entnommen werden, müssen aber nicht. Es reicht, ein Kabel eines entsprechenden Netzadapters, welcher der Übersichtlichkeit wegen ebenfalls nicht dargestellt ist, im Netzanschluss 20 einzustecken.

   Eine Warndiode 22 leuchtet rot auf, wenn die zum Betrieb des Digitalkompass 12 benötigte Spannung der wiederaufladbaren Batterien unter einen bestimmten Restwert fällt.

[0022] Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Variante des Kombinations-Handwerkzeugs 10, in welchem ein Analogkompass 12 ¾ und eine Wasserwaage 24 integriert sind. Die Wasserwaage 24 erlaubt gleichzeitig eine Messung beziehungsweise einen Lagenvergleich zur Horizontalen oder zur Vertikalen, wobei das Sichtfenster 26 wie in Fig. 1 erläutert von beiden gegenüberliegenden Seiten A und B des Kombinations-Handwerkzeugs 10 aus ablesbar ist.

   Eine Luftblase 28 ermöglicht in an sich bekannter Weise entsprechende Schlussfolgerungen durch einen Vergleich mit zwei Strichmarkierungen 30.

[0023] In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsvariante werden auch zwei und mehr Wasserwaagen 24 in das Kombinations-Handwerkzeug 10 integriert, wodurch gleichzeitig die Horizontale und die Vertikale messbar/prüfbar sind.

[0024] In Fig. 2 ist auch eine Schnur 32 mit einer Rolle 34 angedeutet, welche in gespannter Lage unter Zuhilfenahme des Kombinations-Handwerkzeugs 10 ausrichtbar ist. Die Schnur 32 selbst dient sodann wie bereits beschrieben als Mass, welches beispielsweise die äussere Linie einer nicht dargestellten Steinmauer begrenzt. Die Schnur 32 kann auch durch einen flexiblen Draht oder dergleichen und die Rolle 34 durch eine Schlagschnurbüchse 52 (Fig. 4) ersetzt werden.

   Die Schnur 32 wird durch Blockieren der Rolle 34 beziehungsweise der Schlagschnurbüchse 52 (Fig. 4) bei einer Drehung in Gegenuhrzeigerrichtung unter Zugspannung gehalten und unter Betätigung eines Lösungsmechanismus in Uhrzeigerrichtung entspannt. Somit ist ein einzelner Handwerker/Gärtner in der Lage, das System einzurichten.

[0025] Das Kombinations-Handwerkzeug 10 weist zudem entlang der oberen und der unteren Längsseite C, D eine Längsnut 36 mit einer Tiefe von etwa 2-4 mm auf. Die vorzugsweise V-förmige Längsnut 36 nimmt die Schnur 32 auf und vereinfacht deren Ausrichtung/Nachprüfung. In einer weiteren, nicht dargestellten Variante wird dieser Effekt mittels zwei vorstehenden Stiften erreicht, welche als Korn/Ziel dienen.

[0026] Fig. 3 zeigt ein weiteres Kombinations-Handwerkzeug 10, welches jenem in Fig. 1 oder 2 entspricht, allerdings ohne Längsnut 36.

   Zusätzlich weist das Kombinations-Handwerkzeug 10 nun ein Laser-Sendegerät 38 auf mit einer externen, mobilen Laser-Empfangseinheit 40. Ein Laserstrahl 42 zwischen Sendegerät 38 und Empfangseinheit 40 und/oder dessen zum Beispiel nach unten gerichtete Projektion übernimmt hierbei die Funktion der in Fig. 2 beschriebenen Schnur 32. Die Laser-Empfangseinheit 40 wird zum Ausrichten des Laserstrahls 42 genutzt und verstärkt diesen. Die Laser-Empfangseinheit 40 ist in anderen, nicht dargestellten Varianten nicht erforderlich. Schliesslich ist auch eine Uhr 44 mit separater, beleuchtbarer LED-Anzeige 14 ¾ angedeutet.

[0027] Fig. 4 zeigt eine Variante des Kombinations-Handwerkzeugs 10 mit integriertem Digitalkompass 12, das durch zwei Führungsbolzen 46 beziehungsweise entsprechende Führungsöffnungen 46 ¾ auf einer Ausrichtplatte 48 geführt positioniert und festgeklemmt ist.

   An den beiden Enden E, E ¾ der Ausrichtplatte 48 sind Schnüre 32 befestigt, welche wie beschrieben zum Ausrichten von Konstruktionen/Elementen im Bauhandwerk/Gartenbau verwendet werden. Das auf der Ausrichtplatte 48 aufsteckbare Kombinations-Handwerkzeug 10 kann für mehrere Schnüre 32 gleichzeitig verwendet werden, wobei ein nicht-magnetisches Gegengewicht 50 an der Ausrichtplatte 48 als Gewichtsausgleich dient.

[0028] Die im Ausführungsbeispiel angedeutete Schlagschnurbüchse 52 erlaubt ausserdem das Kennzeichnen einer geraden Linie auf dem betreffenden Objekt beziehungsweise auf der betreffenden Konstruktion. Eine mit Kreide oder Farbe behaftete Schlagschnur 32 ¾ hinterlässt in bekannter Weise auf dem betreffenden Objekt durch pfeilbogenartiges Spannen/Loslassen eine Kreide- oder Farbspur, die beispielsweise als Trennlinie genutzt werden kann.

   Die Schlagschnurbüchse 52, welche auch durch eine Rolle 34 ersetzt werden kann, sperrt die Schnur 32 beziehungsweise Schlagschnur 32' wie beschrieben in Gegenuhrzeigerrichtung und löst in Uhrzeigerrichtung, wodurch wiederum ein einzelner Handwerker/Gärtner in der Lage ist, das System einzurichten.



  The invention relates to a combination hand tool for angle measurement for builders and gardeners.

In various areas of the craft, especially in the building trade or horticulture, slats, especially measuring slats with a built-in spirit level, an indispensable hand tool. Thus, for example, a house wall made of bricks, a roof beams made of wood or a garden retaining wall made of boulders, horizontally / vertically aligned and / or their straightness created and tested.

Such (measuring) slats, hereinafter referred to as short hand tools, are preferably made of lightweight materials such as plastic, wood or aluminum. They are in various profile shapes and lengths and in a certain robustness, which is particularly important for the building trade and horticulture, executed.

   Also, such a hand tool is often used for aligning cords or wires, which in turn serve as a guide, for example, to align a stone wall with respect to building parts. The hand tools described are well known and require no further description.

In practice, for example, the question arises whether a first wall is parallel or at a certain angle, for example at right angles, created to a second wall. Similar questions arise, for example, for a carpenter, who built a roof structure consisting of several wooden gables, which must be parallel or at a certain angle to each other.

   Usually, such constructions with a measuring tape, a rollmeter or a folding rule, also called meter or double meter, aligned or checked.

The invention is therefore an object of the invention to provide a hand tool of the type mentioned, with which in a simple way the alignment of constructions and / or horticultural elements based on other components or their planar orientation is measurable / verifiable and / or comparable.

The object is achieved in that at least one compass is integrated in a non-magnetizable bar.

   Special and further embodiments of the hand tool are the subject of dependent claims.

A great advantage of the inventive solution is that an all-round measurement in the plane in a range of 0 -360 deg. is possible. This all-round measurement is achieved by the integration of a compass into a widely used hand tool, which already has a high level of acceptance, especially in the construction trade and horticulture. The integration of the compass in a non-magnetizable lath allows in a very simple way beyond their basic function, the measurement / testing of constructions / horticultural elements with respect to their position to each other, for example, their parallelism, and also their geographical location.

   For this reason, the following is spoken of a combination hand tool.

In a particularly advantageous embodiment of the inventive combination hand tool compass is designed as a digital compass. With the version as a digital compass, sufficiently accurate measurement results can be achieved for the desired purposes.

Conveniently, a representation of the measured variables by at least one digital and / or analog display, which display is preferably formed as an illuminable, digital LED display. The illumination of the display allows reading even in insufficient daylight.

   The display of the measurement results in digital form avoids errors by incorrect reading of the display, for example by parallax.

Advantageously, a power supply of the combination hand tool with solar cells, but also with batteries, which are preferably rechargeable, and / or with a network adapter and a corresponding power cord. In further embodiments, a network adapter is integrated in the combination hand tool.

Conveniently, at least one spirit level is integrated in the combination hand tool. The integrated spirit level allows the reading of the horizontal / vertical or a deviation from the horizontal / vertical.

   The display is carried out in a manner known per se as a relative movement of a pendulum or an air bubble between two marking lines and / or by means of an absolute and / or relative number, the position of the pendulum / the bubble can be converted into a digital value and on the display as a digital digit is readable.

In a further variant, the combination hand tool is calibrated. Thus, in addition to an absolute measured value, a relative value can also be determined / represented. The calibration function substantially simplifies a comparison between at least two structures and / or horticultural elements. The spatial orientation of a wooden gable or a wall, for example, can be displayed independently of the actual position as a reference / output value with the variable "zero".

   A comparison with other wooden gables / walls then shows their deviation from the reference value, which can be represented as a positive or negative digital digit. Depending on the required display accuracy, the digital digit determined in this way can have several decimal places.

In the combination hand tool, a height measuring device can be integrated, for example, a digital compass with integrated height measuring function. For example, a combination gardening tool equipped in this way enables a gardener to absolutely, and / or relatively measure, test and / or compare a retaining wall height.

In a further variant, a laser transmitter can be integrated in the combination hand tool, which preferably comprises a mobile laser receiving unit.

   With such a device, the measurements described can also be carried out over greater distances, without the need for a cord or a wire. The laser beam takes over the function of the cord / wire and is used, for example, to align a brick wall.

The display of the absolute and / or relative measurement results geographical position, horizontal / vertical and / or height is preferably carried out by a switching function on the same display.

   In other embodiments, however, the aforementioned measurement results can also be read simultaneously on one and / or on several displays.

In another embodiment, the combination hand tool is preferably positioned on an alignment plate and / or clamped.

The non-magnetizable lath is designed as a rectangular, angled, I, T, oval or round profile, with or without reinforcement, and is preferably made of plastic, light metal, especially aluminum, and / or wood.

The combination hand tool is preferably impact and / or weatherproof designed to withstand the harsh environmental and weather conditions in construction and horticulture.

The invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments illustrated in drawings,

   which are also the subject of dependent claims. They show schematically:
<Tb> FIG. 1 <sep> a spatial view of a combination hand tool according to the invention with an integrated digital compass,


  <Tb> FIG. 2 <sep> a top view of the combination hand tool with integrated analog compass and additionally integrated spirit level,


  <Tb> FIG. 3 <sep> A side view of the combination hand tool with digital compass, spirit level, clock and an integrated laser transmitter with mobile laser receiver, and


  <Tb> FIG. Figure 4 is a perspective view of a combination hand tool and integrated digital compass positioned and clamped by two guide pins on an alignment plate.

Fig. 1 shows a perspective view of a variant of the inventive combination hand tool 10, which has an integrated digital compass 12 to a plane angle measurement alpha. An illuminable LED display 14 of the digital compass 12 is provided with a rectangle and at least one control knob 16 is indicated schematically. The information displayed by LED display 14 are presently readable from two opposite sides A and B of the combination hand tool 10 from.

   In other embodiments, not shown, this information is readable only from one side A or B and / or from a side C (from above) or D (from below). A non-magnetizable bar 18 is made of aluminum in the variant shown.

The combination hand tool 10 is operated with solar cells or rechargeable batteries, which are not shown for the sake of clarity. The batteries may be removed from the combination hand tool 10 for recharging, but need not. It is sufficient to plug a cable of a corresponding network adapter, which is also not shown for the sake of clarity, plug in the power connector 20.

   A warning diode 22 lights up red when the voltage of the rechargeable batteries required to operate the digital compass 12 falls below a certain residual value.

Fig. 2 shows a plan view of a variant of the combination hand tool 10, in which an analog compass 12 ¾ and a spirit level 24 are integrated. The spirit level 24 simultaneously allows a measurement or a position comparison to the horizontal or to the vertical, wherein the viewing window 26 as shown in FIG. 1 can be read from both opposite sides A and B of the combination hand tool 10 from.

   An air bubble 28 in a manner known per se makes appropriate conclusions by comparison with two bar marks 30.

In another embodiment, not shown, two and more spirit levels 24 are integrated into the combination hand tool 10, whereby at the same time the horizontal and the vertical are measurable / testable.

In Fig. 2, a cord 32 is indicated with a roller 34 which is aligned in a tensioned position with the aid of the combination hand tool 10. The cord 32 itself then serves as already described as a measure, which limits, for example, the outer line of a stone wall, not shown. The cord 32 can also be replaced by a flexible wire or the like and the roller 34 by a chopper 52 (Figure 4).

   The cord 32 is held under tension by blocking the roller 34 and the impact cord sleeve 52 (Fig. 4) in a counterclockwise direction and relaxed in a clockwise direction by operating a release mechanism. Thus, a single craftsman / gardener is able to set up the system.

The combination hand tool 10 also has along the upper and lower longitudinal side C, D, a longitudinal groove 36 with a depth of about 2-4 mm. The preferably V-shaped longitudinal groove 36 receives the cord 32 and simplifies their alignment / verification. In another variant, not shown, this effect is achieved by means of two protruding pins, which serve as a grain / target.

Fig. 3 shows another combination hand tool 10, which corresponds to that in Fig. 1 or 2, but without longitudinal groove 36th

   In addition, the combination hand tool 10 now has a laser transmitting device 38 with an external, mobile laser receiving unit 40. A laser beam 42 between the transmitting device 38 and receiving unit 40 and / or its downward projection, for example, assumes the function of FIG 2. The laser receiving unit 40 is used to align the laser beam 42 and amplifies it. The laser receiving unit 40 is not required in other variants, not shown. Finally, a clock 44 is also indicated with a separate, illuminated LED display 14 ¾.

Fig. 4 shows a variant of the combination hand tool 10 with integrated digital compass 12, which is guided by two guide pins 46 and corresponding guide holes 46 ¾ on an alignment plate 48 out and clamped.

   At the two ends E, E ¾ of the alignment plate 48 cords 32 are attached, which are used as described for aligning constructions / elements in the building trade / horticulture. The attachable to the alignment plate 48 combination hand tool 10 can be used for several cords 32 at the same time, with a non-magnetic counterweight 50 on the alignment plate 48 serves as a counterbalance.

The indicated in the embodiment Schlagschnurbüchse 52 also allows the marking of a straight line on the object or on the relevant construction. A chalk or paint chisel 32 ¾ leaves in a known manner on the object in question by arrow arc-like clamping / releasing a chalk or color track, which can be used for example as a dividing line.

   The impact cord bushing 52, which may also be replaced by a roller 34, locks the string 32 or chisel string 32 'counterclockwise, as described, and loosens clockwise, which in turn enables a single craftsman / gardener to set up the system.


    

Claims (10)

1. Kombinations-Handwerkzeug (10) zur Winkelmessung (alpha ) für Bauhandwerker und Gärtner, dadurch gekennzeichnet, dass in einer nicht-magnetisierbaren Latte (18) wenigstens ein Kompass integriert ist. 1. Combination hand tool (10) for angle measurement (alpha) for builders and gardeners, characterized in that in a non-magnetizable bar (18) at least one compass is integrated. 2. Handwerkzeug (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompass als Digitalkompass (12) ausgeführt ist. 2. Hand tool (10) according to claim 1, characterized in that the compass is designed as a digital compass (12). 3. Handwerkzeug (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Darstellung der Messgrössen durch wenigstens eine digitale und/oder eine analoge Anzeige erfolgt, welche Anzeige vorzugsweise als beleuchtbare, digitale LED-Anzeige (14, 14 ¾) ausgebildet ist. 3. hand tool (10) according to claim 1 or 2, characterized in that a representation of the measured variables by at least one digital and / or analog display takes place, which display is preferably designed as an illuminable, digital LED display (14, 14 ¾) , 4. Handwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromversorgung vorzugsweise mit Solarzellen, wiederaufladbaren Batterien und/oder mit einem Netzadapter erfolgt. 4. hand tool (10) according to one of claims 1 to 3, characterized in that a power supply is preferably carried out with solar cells, rechargeable batteries and / or with a network adapter. 5. Handwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es kalibrierbar ist. 5. hand tool (10) according to one of claims 1 to 4, characterized in that it is calibrated. 6. Handwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Höhenmessgerät und/oder wenigstens eine Wasserwaage (24) integriert ist/sind. 6. hand tool (10) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a height measuring device and / or at least one spirit level (24) is integrated / are. 7. Handwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laser-Sendegerät (38) integriert ist, welches vorzugsweise eine mobile Laser-Empfangseinheit (40) umfasst. 7. hand tool (10) according to one of claims 1 to 6, characterized in that a laser transmitter (38) is integrated, which preferably comprises a mobile laser receiving unit (40). 8. Handwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es auf einer Ausrichtplatte (48) geführt positionierbar und/ oder festklemmbar ist. 8. hand tool (10) according to one of claims 1 to 7, characterized in that it is positioned on an alignment plate (48) positionable and / or can be clamped. 9. Handwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht-magnetisierbare Latte (18) als Rechteck-, Winkel-, I-, T-, Oval- oder Rundprofil, mit oder ohne Verstärkung, ausgeformt ist und vorzugsweise aus Kunststoff, Leichtmetall, insbesondere Aluminium, und/ oder aus Holz besteht. 9. hand tool (10) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the non-magnetizable bar (18) as a rectangular, angled, I, T, oval or round profile, with or without reinforcement, formed is and preferably made of plastic, light metal, in particular aluminum, and / or made of wood. 10. Handwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es schlag- und/oder witterungsfest ausgeführt ist. 10. Hand tool (10) according to any one of claims 1 to 9, characterized in that it is designed impact and / or weatherproof.
CH00520/06A 2006-03-30 2006-03-30 Protractor with compass. CH697813B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00520/06A CH697813B1 (en) 2006-03-30 2006-03-30 Protractor with compass.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00520/06A CH697813B1 (en) 2006-03-30 2006-03-30 Protractor with compass.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697813B1 true CH697813B1 (en) 2009-02-27

Family

ID=36699240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00520/06A CH697813B1 (en) 2006-03-30 2006-03-30 Protractor with compass.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH697813B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US898092A (en) * 1907-07-25 1908-09-08 Adelor Carrier Level and compass.
GB191224555A (en) * 1911-10-26 1913-02-13 Daniel William Louis Frank Improvements in Combined Levels, Plumbs and Grade-finders.
EP0785412A2 (en) * 1996-01-20 1997-07-23 Stabila-Messgeräte Gustav Ullrich GmbH &amp; Co.KG Laser levelling apparatus
US6240649B1 (en) * 1999-06-10 2001-06-05 Mcelroy Paul T. Sighting assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US898092A (en) * 1907-07-25 1908-09-08 Adelor Carrier Level and compass.
GB191224555A (en) * 1911-10-26 1913-02-13 Daniel William Louis Frank Improvements in Combined Levels, Plumbs and Grade-finders.
EP0785412A2 (en) * 1996-01-20 1997-07-23 Stabila-Messgeräte Gustav Ullrich GmbH &amp; Co.KG Laser levelling apparatus
US6240649B1 (en) * 1999-06-10 2001-06-05 Mcelroy Paul T. Sighting assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH688290A5 (en) Spirit level.
EP2549253A1 (en) Measuring body, force sensor and measuring assembly for measuring forces
EP0401815A1 (en) Spirit level
DE20122695U1 (en) Device for distance measurement, as well as rangefinder and stop element for it
CH697813B1 (en) Protractor with compass.
DE4480108C2 (en) Projection device for determining the position and an associated holding device
DE102007050322A1 (en) Measuring device for determining height of object on e.g. floor area, has measuring ruler with length scale and crossbar, where crossbar includes indicator for monitoring orthogonality of measuring ruler to horizontal reference plane
US2145988A (en) Level
DE19604018C2 (en) Method and device for measuring building structures
DE19727290A1 (en) Method measure deviations in layer thickness during road building
DE4339979C2 (en) Teaching book especially for the building industry
DE102009027966A1 (en) Sprit level e.g. water level, for marking mounting points at workpiece i.e.wall, has marking device for marking mounting points, and controller with keyboard for inputting data for points and connected with device for activating device
EP1739392A1 (en) Multi-purpose measuring device for measuring inclination and relative position and its use
DE2445635A1 (en) Indicating device for load application - has laser light source directed at separate pentagonal prism
DE102018008573B4 (en) Device for determining the parallelism to a reference surface and for determining the angle
DE468102C (en) Protractor
DE19724442C2 (en) Device for measuring different types of stairs
DE102015016398A1 (en) Easily manageable distance measuring device for precise alignment of a costly hochzumauernden fair brickwork, in particular to determine the distance from a masonry and the perpendiculars thereof
EP3449231A1 (en) Attachment for a headlight adjustment device, adjustment device for aligning a headlight adjustment device, and method for aligning a headlight adjustment device
DE102010044225A1 (en) 2-point water spirit level, has seal plates exhibiting height of body or forming defined projection on side inclined to measurement surface, where body is held remote from measurement surface at equal distance in parallel manner
DE10190253B4 (en) Template device to facilitate brickworking comprises vertically installed support upon which is fitted horizontally extending cantilever arm movable in vertical direction and with horizontally extending pivotable templates installed on it
EP2137490A1 (en) Pendulum laser device
DE498165C (en) Optical distance measuring device
DE453901C (en) Device for measuring the position of high objects
DE1548395C (en) Distance measuring device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased