CH697198A5 - Seal for sealing a door. - Google Patents

Seal for sealing a door. Download PDF

Info

Publication number
CH697198A5
CH697198A5 CH5732004A CH5732004A CH697198A5 CH 697198 A5 CH697198 A5 CH 697198A5 CH 5732004 A CH5732004 A CH 5732004A CH 5732004 A CH5732004 A CH 5732004A CH 697198 A5 CH697198 A5 CH 697198A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seal
door frame
hollow chamber
door
wall
Prior art date
Application number
CH5732004A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Lindenberg
Masimo Paris
Original Assignee
Keller Zargen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller Zargen Ag filed Critical Keller Zargen Ag
Priority to CH5732004A priority Critical patent/CH697198A5/en
Priority to DE200510009794 priority patent/DE102005009794A1/en
Priority to AT4152005A priority patent/AT505454A1/en
Publication of CH697198A5 publication Critical patent/CH697198A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

       

  Technisches Gebiet

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Abdichtung von Türen. Sie betrifft eine Dichtung zum Abdichten zwischen dem Türblatt und der Türzarge einer Tür gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

Stand der Technik

[0002] Bei Haus-, Wohnungs-, Zimmer- oder vergleichbaren Türen werden zur Abdichtung der zwischen im geschlossenen Zustand zwischen Türzarge und Türblatt bestehenden Spalte zunehmend elastische Dichtungen eingesetzt, die verschiedene Funktionen erfüllen:
 Die Dichtung soll ein weiches Schliessen der Tür ermöglichen, ohne dem Schliessvorgang jedoch zu viel Widerstand entgegenzusetzen.

   Dies ist besonders wichtig, weil die Dichtung üblicherweise umlaufend ausgebildet ist und so eine vergleichsweise grosse Dichtungsfläche generiert.
 Die Dichtung soll verhindern, dass Zugluft durch die Türspalte von einem Raum in den anderen strömen kann.
 Die Dichtung soll die Schallausbreitung zwischen den Räumen unterbinden oder zumindest massiv behindern. Dies geschieht einerseits durch die Abdichtung der Spalte sowie dämpfende Zwischenräume und andererseits durch die dämpfende Lagerung des Türblatts, die akustisch angeregte Schwingungen des Türblatts behindert.

[0003] In der Praxis haben sich zur Abdichtung von Türen mit Stahlzargen seit längerem Hohlkammerdichtungen bewährt, die einen Profilquerschnitt und eine Dichtfunktion haben, die dem Profilquerschnitt und der Dichtfunktion der in Fig. 1 dargestellten Dichtung 10 vergleichbar sind.

   Sie werden mit einem angeformten Fuss 11 in eine entsprechende Nut 23 in der Türzarge 22 eingesetzt, so dass sie mit einer elastisch zusammendrückbaren Hohlkammer 14 zwischen dem Türblatt 20 und einer parallelen Stützfläche 25 der Türzarge 22 zu liegen kommen. Die Hohlkammer 14 liegt dabei mit einer Anlagewand 12 an der Stützfläche 25 der Türzarge 22 an und stösst mit einer über die Hohlkammer 14 hinausragenden Dichtungslippe 13 gegen das Türblatt 20.

[0004] Wird die Tür 26 - wie in Fig. 1c dargestellt - geschlossen, wird die Hohlkammer 14 zwischen Stützfläche 25 und Türblatt 20 elastisch flachgequetscht, wobei sich die Dichtungslippe 13, die Anlagewand 12 und ein weiteres Wandteil (15 in Fig. 1) der die Hohlkammer 14 umschliessenden Wand parallel legen.

   Im Extremfall kann der Hohlraum 14 praktisch zum Verschwinden gebracht werden, wenn nämlich Anlagewand 12, Wandteil 15 und Dichtungslippe 13 ohne Zwischenraum direkt übereinanderliegen. Diese Mindestdicke der Dichtung 10 (im vollständig zusammengedrückten Zustand) entspricht in etwa der Summe der Wandstärken der Wandabschnitte 12, 13 und 15. Sie stellt zugleich den Mindestabstand dar, den das Türblatt 20 bei geschlossener Tür von der Stützfläche 25 haben muss.

[0005] Bei Dichtungen der in Fig. 1 dargestellten Art liegt diese Mindestdicke im Bereich von wenigen Millimetern und beträgt insbesondere etwa 5 mm.

[0006] Im Hochbau werden die Türzargen und Türblätter üblicherweise von unterschiedlichen Auftragnehmern ausgeliefert und eingebaut.

   Es kann daher bei der Vielfalt der Türzargen und Türblätter leicht passieren, dass der zwischen Türblatt 20 und Stützfläche 25 frei bleibende Spalt geringer als erwartet ausfällt und beispielsweise nur etwa 3 mm statt der vorgesehenen 5 mm beträgt. In diesem Fall kann eine Dichtung mit der Mindestdicke von 5 mm nicht eingesetzt werden, weil sich dann die Türe nicht schliessen liesse.

   Es müsste also eine andere Dichtung verwendet werden, die beispielsweise eine Mindestdicke von 3 mm aufweist.

[0007] Eine mögliche Lösung dieses Problems bestünde darin, mehrere Dichtungstypen mit unterschiedlichen Mindestdicken zu produzieren, zu lagern und bereitzuhalten, was jedoch zu einem vergleichsweise hohen Aufwand führen würde.

[0008] Auf dem Gebiet der Maschinendichtungen ist bereits vorgeschlagen worden (US-A-4 634 132) Dichtungen einzusetzen, deren Mindestdicke dadurch eingestellt werden kann, dass von einem mit dem Dichtungselement verbundenen Stapel mit einer Mehrzahl von übereinanderliegenden, dünnen (Metall-)Scheiben eine oder mehrere entfernt werden.

   Eine solche Lösung ist für Maschinendichtungen mit fest vorgegebener Gestalt geeignet, kann jedoch auf die Meterware der Hohlkammerdichtungen für Türzargen nicht übertragen werden.

[0009] Im Bereich der Fensterdichtungen ist ebenfalls bereits vorgeschlagen worden (DE-A1-4 405 139), zur Vermeidung unterschiedlicher Dichtungstypen für unterschiedliche Spaltbreiten eine "universell" einsetzbare elastische Dichtung vorzusehen, die durch ein- oder mehrfaches Abreissen von Füllstreifen, die mit dem eigentlichen Dichtungsprofil jeweils über eine Sollbruchstelle verbunden sind, auf unterschiedliche Spaltbreiten eingestellt werden kann.

[0010] Nachteilig ist bei diesen Lösungen, dass - ausgehend von einer üblichen Dichtung - zunächst mit erheblichem Aufwand an Material und Platz zusätzliche,

   separate Elemente zur Einstellung des überbrückbaren Spaltbereichs an der Dichtung angebracht werden, die dann - je nach Bedarf und Notwendigkeit - wieder entfernt werden. Hinzu kommt, dass es sich bei den bekannten Lösungen um Dichtungen am Fenster oder in einer Maschine handelt, die einen vorhandenen Spalt dauerhaft und unveränderbar abdichten, während bei Türdichtungen zu berücksichtigen ist, dass die Dichtung am sich wiederholenden Schliessvorgang der Tür beteiligt ist und daher bezüglich der benötigten Schliesskraft und anderer Umstände speziellen, nur bei der Tür auftretenden Anforderungen gerecht werden muss.

Darstellung der Erfindung

[0011] Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Türdichtung zu schaffen,

   welche sich ohne wesentliche Nachteile beim Schliessverhalten und der Dichtungsfunktion auf besonders einfache und funktionssichere Weise auf unterschiedlich dicke Türblätter einstellen lässt.

[0012] Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, die Dichtung mit einem integrierten, herausnehmbaren Element auszustatten, welches in der unveränderten Dichtung eine funktionelle Rolle spielt und eine erste Mindestdicke der Dichtung mit festlegt, jedoch derart ausgebildet ist, dass nach Herausnahme des herausnehmbaren Elements die Dichtung zwischen dem Türblatt und der Türzarge auf eine zweite Mindestdicke zusammendrückbar ist, welche kleiner ist als die erste Mindestdicke.

[0013] Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Dichtung dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Fuss umfasst,

   mit welchem sie in eine entsprechende Nut in der Türzarge einsetzbar ist, dass sie eine Anlagewand aufweist, mit welcher sie beim Einbau in die Türzarge an einer parallel zum Türblatt verlaufenden Stützfläche der Türzarge anliegt, dass sie als Hohlkammerdichtung mit einer geschlossenen Hohlkammer ausgebildet ist, und dass die Wand der Hohlkammer aus mehreren Elementen gebildet wird, von denen eines das herausnehmbare Element ist. Durch die Integration des herausnehmbaren Elements in die Hohlkammer lässt sich eine veränderbare Mindestdicke der Dichtung erreichen, ohne an der Konfiguration der Dichtung selbst etwas ändern zu müssen.

   Hierdurch wird Material eingespart und die Dichtung lässt sich in den bisherigen Anwendungen einsetzen, ohne dass etwas geändert werden muss.

[0014] Bevorzugt ist das herausnehmbare Element als Reissschnur ausgebildet, welche mit den angrenzenden Elementen der Wand der Hohlkammer durch Sollbruchstellen verbunden ist, wobei die Sollbruchstellen als Schwächungslinien verringerter Wandstärke ausgebildet und so dimensioniert sind, dass die Reissschnur mit der Hand ohne zusätzliche Hilfsmittel entlang der Sollbruchstellen aus der Wand der Hohlkammer herausgerissen werden kann.

[0015] Damit die Hohlkammer ihre Dichtungsfunktion voll erfüllen und zugleich durch ihre vergleichsweise leichte Deformierbarkeit für eine geringe Schliesskraft der Tür sorgen kann, ist die Hohlkammer innerhalb der Dichtung derart angeordnet,

   dass sie beim Einbau in die Türzarge zwischen der Stützfläche der Türzarge und dem Türblatt zu liegen kommt.

[0016] Die Hohlkammer weist dabei im Querschnitt vorzugsweise eine im Wesentlichen dreieckige Grundform auf, wobei die Basis des Dreiecks durch die Anlagewand gebildet wird, und die beiden Schenkel des Dreiecks durch eine Dichtungslippe und das herausnehmbare Element gebildet werden. Die Dichtungslippe und das herausnehmbare Element sind mit der Anlagewand jeweils über einen biegsamen Gelenkabschnitt verbunden, das herausnehmbare Element ist mit der Dichtungslippe über eine Sollbruchstelle verbunden, und die Dichtungslippe erstreckt sich über das herausnehmbare Element hinaus.

   Die Dichtung ist als einstückiger Profilstreifen ausgebildet und besteht aus einem gummielastischen Material, insbesondere aus der Reihe Ethylen-Propylenkautschuk (EPDM), Naturkautschuk (NK), Styrolbutadienkautschuk (SBR), Nitrilkautschuk (NBR), Chloroprenekautschuk (CR), Thermoplastische Elastomere (TPE), Thermoplastische Polyolefine (TPO), Block-Copolymere (SEBS/SBS) und/oder Silikon.

Kurze Erläuterung der Figuren

[0017] Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
<tb>Fig. 1<sep>in mehreren Teilfiguren den Querschnitt durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Dichtung in ihrer Ursprungskonfiguration im entspannten Zustand (Fig. 1a), im zusammengedrückten Zustand (Fig. 1b) und im eingebauten und zusammengedrückten Zustand (Fig. 1c);


  <tb>Fig. 2<sep> in einer zu Fig. 1 analogen Darstellung die durch Entfernen einer Reissschnur modifizierte Dichtung aus Fig. 1; und


  <tb>Fig. 3<sep>eine vergrösserte Darstellung der Dichtung aus Fig. 1a.

Wege zur Ausführung der Erfindung

[0018] In Fig. 1 ist in mehreren Teilfiguren der Querschnitt durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Dichtung in ihrer unveränderten Ursprungskonfiguration im entspannten Zustand (Fig. 1a), im zusammengedrückten Zustand (Fig. 1b) und im eingebauten und zusammengedrückten Zustand (Fig. 1c) wiedergegeben. Die strangförmige Dichtung 10 der Fig. 1 ist als Hohlkammerdichtung ausgebildet. Sie besteht beispielsweise aus einem Äthylen-Propylen-Kautschuk und kann mittels eines Extrusionsverfahrens hergestellt sein. Die Dichtung 10 umfasst einen Fuss 11, mit welchem sie in eine dafür vorgesehene Nut 23 in der Türzarge 22 eingelegt werden kann (Fig. 1c).

   Die Türzarge 22 besteht beispielsweise aus IZ-verzinktem Stahlblech, Chromnickel-Stahlblech oder Aluminiumblech oder einer Profilierung mit einer Stärke von 1,0 bis max. 2,0 mm.

[0019] Am Fuss 11 der Dichtung 10 angeformt ist die eigentliche Hohlkammer 14, die im Wesentlichen aus drei Wandelementen, nämlich der Anlagewand 12, der Dichtungslippe 13 und einem herausnehmbaren Element in Form einer Reissschnur 15 begrenzt wird. Mit der Anlagewand 12 liegt die Dichtung 10 im eingebauten Zustand an einer Stützwand 25 der Türzarge 22 an (Fig. 1c). Die Hohlkammer weist im Querschnitt eine im Wesentlichen dreieckige Grundform auf, wobei die Basis des Dreiecks durch die Anlagewand 12 gebildet wird, und die beiden Schenkel des Dreiecks durch die Dichtungslippe 13 und das herausnehmbare Element 15 gebildet werden.

   Die Dichtungslippe 13 und das herausnehmbare Element 15 sind mit der Anlagewand 12 über elastisch biegsame Gelenkabschnitte 16, 17 verbunden (Fig. 3), so dass sie sich - wie in Fig. 1b oder Fig. 1c dargestellt - parallel zur Anlagewand 12 legen können, wenn die Dichtung 10 beim Schliessen der Tür 26 und Einschnappen der Falle 21 vom Türblatt 20 zusammengequetscht wird.

[0020] Die luftgefüllte, leicht elastisch verformbare Hohlkammer 14 hat einerseits einen für die Bedienung vorteilhaften weichen Schliessdruck der Tür 26 zur Folge, der durch ein gezieltes Entweichen der Luft aus dem Hohlraum 14 unterstützt wird.

   Andererseits trägt der Hohlraum 14 massgeblich zur Dämpfung des Schalls bei, der sich im Spalt zwischen dem Türblatt 20 und der Türzarge 22 ausbreitet, aber auch als Körperschall zwischen Türblatt 20 und Türzarge 22 ausgetauscht wird.

[0021] Wie bereits weiter oben erwähnt, legen sich die Wandelemente 12, 13 und 14 der Dichtung 10 aufgrund der elastisch biegsamen Gelenkabschnitte 16, 19 und aufgrund des Umstandes, dass das herausnehmbare Element 15 mit seinem einen Ende im Mittelbereich der Dichtungslippe 13 schwenkbar angelenkt ist, zueinander parallel, wenn die Dichtung 10 zusammengedrückt wird (Fig. 1b und 1c). Die Dichtung 10 kann über die Darstellung in Fig. 1b und 1c hinausgehend so weit zusammengedrückt werden, dass der Hohlraum 14 gänzlich verschwindet und die drei Wandelemente 12, 15 und 13 ohne Zwischenraum direkt übereinanderliegen.

   Die dann erreichte Mindestdicke der Dichtung 10 (zwischen Türblatt 20 und Stützfläche 25) ergibt sich im Wesentlichen aus der Summe der Wandstärken der drei Wandelemente 12, 13 und 15.

[0022] Gemäss der Erfindung wird nun eines der Wandelemente 12,13 und 15, nämlich das Wandelement 15, als herausnehmbares Element bzw. Reissschnur ausgebildet. Die Herausnehmbarkeit des Wandelements 15 wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass gemäss Fig. 3 an seinen beiden Längskanten Sollbruchstellen 18, 19 in Form von Schwächungslinien vorgesehen werden.

   Die Sollbruchstellen 18, 19, die durch eine lokale Herabsetzung der Wandstärke erzielt werden, sind so dimensioniert, dass die zwischen ihnen entstehende Reissschnur 15 leicht mit der Hand und ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Messer, Scheren oder dgl. über die Länge der Dichtung 10 entlang der Sollbruchstellen 18, 19 herausgerissen werden kann.

[0023] Durch das Herausreissen der Reissschnur 15 ergibt sich für die Dichtung 10 die in Fig. 2 gezeigte Konfiguration, bei der anstelle des geschlossenen Hohlraums 14 nunmehr ein seitlich offener Zwischenraum 24 zwischen der Anlagewand 12 und der Dichtungslippe 13 vorhanden ist.

   Durch das Fehlen des Wandelements 15 kann in dieser Konfiguration die Dichtung 10 auf eine Mindestdicke zusammengedrückt werden, die kleiner ist als die Mindestdicke bei vorhandenem Wandelement 15, und die sich im Wesentlichen aus der Summe der Wandstärken der zwei Wandelemente 12 und 13 ergibt.

[0024] Durch ein Heraustrennen der Reissschnur 15 ist es daher möglich, die Mindestdicke der Dichtung 10 zu reduzieren und so die Dichtung 10 für Einsatzfälle anzupassen, in denen der Spalt zwischen dem Türblatt 20 und der Stützfläche 25 der Türzarge 22 geringer ausfällt. Bei den üblichen Wandstärken der Dichtung 10 von etwa 1-2 mm ergibt sich durch die heraustrennbare Reissschnur ein Unterschied in der Mindestdicke von 1-2 mm, so dass wahlweise beispielsweise Spaltbreiten von 3 mm oder 5 mm gedichtet werden können.

   Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung aber auch andere Abstufungen in der Mindestdicke der Dichtung 10 realisiert werden.

Bezugszeichenliste

[0025] 
10 : Dichtung (Hohlkammerdichtung)
11 : Fuss (Dichtung)
12 : Anlagewand (Dichtung)
13 : Dichtungslippe
14 : Hohlkammer
15 : Reissschnur 
16, 17 : Gelenkabschnitt
18, 19 : Sollbruchstelle (Schwächungslinie)
20 : Türblatt
21 : Falle
22 : Türzarge (Stahlzarge)
23 : Nut
24 : Zwischenraum
25 : Stützfläche (Türzarge)
26 : Tür



  Technical area

The present invention relates to the field of sealing doors. It relates to a seal for sealing between the door leaf and the door frame of a door according to the preamble of claim 1.

State of the art

For house, apartment, room or similar doors increasingly elastic seals are used to seal between existing in the closed state between the door frame and door leaf column, which fulfill various functions:
 The seal is to allow a soft closing of the door, but without oppose the closing process too much resistance.

   This is particularly important because the seal is usually formed circumferentially and thus generates a relatively large sealing surface.
 The seal is intended to prevent drafts from flowing through the gaps in the door from one room to another.
 The seal should prevent the sound propagation between the rooms or at least severely hinder. This is done on the one hand by the sealing of the column and damping interspaces and on the other hand by the damping storage of the door leaf, which hinders acoustically excited vibrations of the door leaf.

In practice, have proven to seal doors with steel frames for a long time hollow chamber seals that have a profile cross-section and a sealing function, which are comparable to the profile cross-section and the sealing function of the seal 10 shown in FIG.

   They are used with an integrally formed foot 11 in a corresponding groove 23 in the door frame 22, so that they come to rest with an elastically compressible hollow chamber 14 between the door leaf 20 and a parallel support surface 25 of the door frame 22. The hollow chamber 14 rests with a bearing wall 12 on the support surface 25 of the door frame 22 and abuts with a projecting beyond the hollow chamber 14 sealing lip 13 against the door leaf 20th

If the door 26 - as shown in Fig. 1c - closed, the hollow chamber 14 between the support surface 25 and door leaf 20 is elastically squeezed flat, with the sealing lip 13, the abutment wall 12 and another wall part (15 in Fig. 1) the wall enclosing the hollow chamber 14 parallel lay.

   In extreme cases, the cavity 14 can be practically made to disappear, namely, when investment wall 12, wall portion 15 and sealing lip 13 directly overlaid without space. This minimum thickness of the seal 10 (in the fully compressed state) corresponds approximately to the sum of the wall thicknesses of the wall sections 12, 13 and 15. It also represents the minimum distance that the door leaf 20 must have from the support surface 25 with the door closed.

In seals of the type shown in Fig. 1, this minimum thickness is in the range of a few millimeters and is in particular about 5 mm.

In building construction, the door frames and door leaves are usually delivered and installed by different contractors.

   It can therefore easily happen in the variety of door frames and door leaves that the free between the door leaf 20 and support surface 25 gap less than expected fails and, for example, only about 3 mm instead of the intended 5 mm. In this case, a seal with the minimum thickness of 5 mm can not be used, because then the door would not close.

   It would therefore have to be used a different seal, for example, has a minimum thickness of 3 mm.

One possible solution to this problem would be to produce, store and maintain a plurality of types of gaskets having different minimum thicknesses, which would, however, lead to a relatively high outlay.

It has already been proposed in the field of machine seals (US Pat. No. 4,634,132) to use seals whose minimum thickness can be adjusted by providing a stack comprising a plurality of superimposed, thin (metal) stacks connected to the sealing element. Discs one or more are removed.

   Such a solution is suitable for machine seals with fixed predetermined shape, but can not be transferred to the meter goods of the hollow chamber seals for door frames.

In the field of window seals has also been proposed (DE-A1-4 405 139), to avoid different types of seals for different gap widths to provide a "universally" usable elastic seal by single or multiple tearing of filler strips with the actual sealing profile are each connected via a predetermined breaking point, can be adjusted to different gap widths.

A disadvantage of these solutions that - starting from a conventional seal - initially with considerable effort on material and space additional,

   separate elements for adjusting the bridgeable gap area are attached to the seal, which are then - as needed and need - removed again. In addition, the known solutions are seals on the window or in a machine which permanently and immovably seal an existing gap, while in the case of door seals it has to be taken into account that the seal is involved in the repetitive closing process of the door and therefore with respect to the required closing force and other circumstances must meet special requirements, occurring only at the door.

Presentation of the invention

It is therefore an object of the invention to provide a door seal,

   which can be adjusted to different thickness door leaves without significant disadvantages in the closing behavior and the sealing function in a particularly simple and reliable manner.

The object is solved by the entirety of the features of claim 1. The essence of the invention is to provide the seal with an integrated, removable element which plays a functional role in the unchanged seal and a first minimum thickness of the seal sets with, but is designed such that after removal of the removable element, the seal between the Door leaf and the door frame is compressible to a second minimum thickness, which is smaller than the first minimum thickness.

According to a preferred embodiment of the invention, the seal is characterized in that it comprises a foot,

   with which it is insertable into a corresponding groove in the door frame, that it has a support wall, with which it rests against a running parallel to the door leaf supporting surface of the door frame when installed in the door frame, that it is designed as a hollow chamber seal with a closed hollow chamber, and that the wall of the hollow chamber is formed of a plurality of elements, one of which is the removable element. The integration of the removable element in the hollow chamber, a variable minimum thickness of the seal can be achieved without having to change the configuration of the seal itself something.

   This saves material and the seal can be used in previous applications, without having to change anything.

Preferably, the removable element is designed as a tear cord, which is connected to the adjacent elements of the wall of the hollow chamber by predetermined breaking points, wherein the predetermined breaking points are formed as lines of weakness reduced wall thickness and dimensioned so that the tearing cord by hand without additional aids along the Predetermined breaking points can be torn out of the wall of the hollow chamber.

In order for the hollow chamber to fully fulfill its sealing function and at the same time ensure a low closing force of the door due to its comparatively slight deformability, the hollow chamber is arranged inside the seal in such a way that

   that it comes to rest during installation in the door frame between the support surface of the door frame and the door leaf.

The hollow chamber has in cross-section preferably a substantially triangular basic shape, wherein the base of the triangle is formed by the abutment wall, and the two legs of the triangle are formed by a sealing lip and the removable element. The sealing lip and the removable element are connected to the abutment wall via a flexible hinge portion, respectively, the removable element is connected to the sealing lip via a predetermined breaking point, and the sealing lip extends beyond the removable element.

   The seal is formed as a one-piece profile strip and consists of a rubber elastic material, in particular from the series ethylene propylene rubber (EPDM), natural rubber (NK), styrene butadiene rubber (SBR), nitrile rubber (NBR), chloroprene rubber (CR), thermoplastic elastomers (TPE) , Thermoplastic polyolefins (TPO), block copolymers (SEBS / SBS) and / or silicone.

Brief explanation of the figures

The invention will be explained in more detail with reference to embodiments in conjunction with the drawings. Show it
<Tb> FIG. 1 <sep> in several sub-figures the cross-section through a preferred embodiment of the inventive seal in its initial configuration in the relaxed state (Figure 1a), in the compressed state (Figure 1b) and in the installed and compressed state (Figure 1c) ..;


  <Tb> FIG. 2 in a representation analogous to FIG. 1, the seal modified by removal of a tear string from FIG. 1; and


  <Tb> FIG. 3 <sep> an enlarged view of the seal of Fig. 1a.

Ways to carry out the invention

In Fig. 1, in several sub-figures of the cross-section through a preferred embodiment of the inventive seal in its original configuration unchanged in the relaxed state (Fig. 1a), in the compressed state (Fig. 1b) and in the installed and compressed state (Fig. 1c). The strand-shaped seal 10 of FIG. 1 is designed as a hollow chamber seal. It consists for example of an ethylene-propylene rubber and can be produced by means of an extrusion process. The seal 10 comprises a foot 11 with which it can be inserted into a groove 23 provided in the door frame 22 (FIG. 1c).

   The door frame 22 consists for example of IZ-galvanized steel sheet, chrome-nickel steel sheet or aluminum sheet or a profiling with a thickness of 1.0 to max. 2.0 mm.

At the foot 11 of the seal 10 is formed the actual hollow chamber 14, which is essentially limited by three wall elements, namely the abutment wall 12, the sealing lip 13 and a removable element in the form of a tear line 15. With the abutment wall 12, the seal 10 is in the installed state on a support wall 25 of the door frame 22 (Fig. 1c). The hollow chamber has a substantially triangular basic shape in cross-section, wherein the base of the triangle is formed by the abutment wall 12, and the two legs of the triangle are formed by the sealing lip 13 and the removable element 15.

   The sealing lip 13 and the removable element 15 are connected to the abutment wall 12 via elastically flexible hinge portions 16, 17 (FIG. 3), so that they can lie parallel to the abutment wall 12, as shown in FIG. 1b or FIG. 1c. when the seal 10 is squeezed when closing the door 26 and snapping the latch 21 from the door leaf 20.

The air-filled, slightly elastically deformable hollow chamber 14 has on the one hand advantageous for the operation soft closing pressure of the door 26 result, which is supported by a targeted escape of air from the cavity 14.

   On the other hand, the cavity 14 contributes significantly to the damping of the sound, which propagates in the gap between the door leaf 20 and the door frame 22, but is also exchanged as structure-borne noise between the door leaf 20 and door frame 22.

As already mentioned above, put the wall elements 12, 13 and 14 of the seal 10 due to the elastically flexible hinge portions 16, 19 and due to the fact that the removable element 15 pivoted at one end in the central region of the sealing lip 13 pivotally is parallel to each other when the gasket 10 is compressed (Figs. 1b and 1c). The seal 10 can be so far compressed beyond the representation in Fig. 1b and 1c, that the cavity 14 completely disappears and the three wall elements 12, 15 and 13 lie directly above each other without space.

   The then achieved minimum thickness of the seal 10 (between door leaf 20 and support surface 25) results essentially from the sum of the wall thicknesses of the three wall elements 12, 13 and 15th

According to the invention, one of the wall elements 12, 13 and 15, namely the wall element 15, is then designed as a removable element or tear line. The removability of the wall element 15 is preferably achieved in that, according to FIG. 3, predetermined breaking points 18, 19 in the form of weakening lines are provided at its two longitudinal edges.

   The predetermined breaking points 18, 19, which are achieved by a local reduction of the wall thickness are dimensioned so that the tear line 15 formed between them easily by hand and without additional aids such as knives, scissors or the like. Over the length of the seal 10 along the Predetermined breaking points 18, 19 can be torn out.

By tearing the tear line 15 results for the seal 10, the configuration shown in Fig. 2, in which instead of the closed cavity 14 now a laterally open space 24 between the abutment wall 12 and the sealing lip 13 is present.

   Due to the absence of the wall element 15, in this configuration, the seal 10 can be compressed to a minimum thickness which is smaller than the minimum thickness with existing wall element 15, and which essentially results from the sum of the wall thicknesses of the two wall elements 12 and 13.

By separating out the tear line 15, it is therefore possible to reduce the minimum thickness of the seal 10 and so to adapt the seal 10 for applications in which the gap between the door leaf 20 and the support surface 25 of the door frame 22 fails lower. With the usual wall thicknesses of the seal 10 of about 1-2 mm results from the detachable tear line a difference in the minimum thickness of 1-2 mm, so that optionally, for example, gap widths of 3 mm or 5 mm can be sealed.

   Of course, in the context of the invention, however, other gradations in the minimum thickness of the seal 10 can be realized.

LIST OF REFERENCE NUMBERS

[0025]
10: seal (hollow chamber seal)
11: foot (seal)
12: abutment wall (seal)
13: sealing lip
14: hollow chamber
15: Rope string
16, 17: joint section
18, 19: breaking point (weakening line)
20: door leaf
21: trap
22: door frame (steel frame)
23: groove
24: gap
25: supporting surface (door frame)
26: door


    

Claims (10)

1. Dichtung (10) zum Abdichten zwischen dem Türblatt (20) und der Türzarge (22) einer Tür (26), welche Dichtung (10) zwischen dem Türblatt (20) und der Türzarge (22) auf eine erste Mindestdicke zusammendrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (10) ein herausnehmbares Element (15) enthält, derart, dass nach Herausnahme des herausnehmbaren Elements (15) die Dichtung (10) zwischen dem Türblatt (20) und der Türzarge (22) auf eine zweite Mindestdicke zusammendrückbar ist, welche kleiner ist als die erste Mindestdicke. A seal (10) for sealing between the door leaf (20) and the door frame (22) of a door (26), which seal (10) between the door leaf (20) and the door frame (22) is compressible to a first minimum thickness, characterized in that the seal (10) includes a removable element (15), such that after removal of the removable element (15) the seal (10) between the door leaf (20) and the door frame (22) to a second minimum thickness compressible is, which is smaller than the first minimum thickness. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (10) einen Fuss (11) umfasst, mit welchem sie in eine entsprechende Nut (23) in der Türzarge (22) einsetzbar ist. 2. Seal according to claim 1, characterized in that the seal (10) comprises a foot (11) with which it can be inserted into a corresponding groove (23) in the door frame (22). 3. Dichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (10) eine Anlagewand (12) aufweist, mit welcher sie beim Einbau in die Türzarge (22) an einer parallel zum Türblatt (20) verlaufenden Stützfläche (25) der Türzarge (22) anliegt. 3. A seal according to claim 2, characterized in that the seal (10) has a bearing wall (12), with which they during installation in the door frame (22) on a parallel to the door leaf (20) extending support surface (25) of the door frame ( 22) is applied. 4. Dichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (10) als Hohlkammerdichtung mit einer geschlossenen Hohlkammer (14) ausgebildet ist, und dass die Wand der Hohlkammer (14) aus mehreren Elementen (12, 13, 15, 16, 17) gebildet wird, von denen eines das herausnehmbare Element (15) ist. 4. A seal according to claim 3, characterized in that the seal (10) as a hollow chamber seal with a closed hollow chamber (14) is formed, and that the wall of the hollow chamber (14) consists of a plurality of elements (12, 13, 15, 16, 17 ) is formed, one of which is the removable element (15). 5. Dichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das herausnehmbare Element als Reissschnur (15) ausgebildet ist, welche mit den angrenzenden Elementen (13, 17) der Wand der Hohlkammer (14) durch Sollbruchstellen (18, 19) verbunden ist. 5. A seal according to claim 4, characterized in that the removable element is designed as a tear line (15) which is connected to the adjacent elements (13, 17) of the wall of the hollow chamber (14) by predetermined breaking points (18, 19). 6. Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen (18, 19) als Schwächungslinien verringerter Wandstärke ausgebildet und so dimensioniert sind, dass die Reissschnur (15) mit der Hand ohne zusätzliche Hilfsmittel entlang der Sollbruchstellen (18, 19) aus der Wand der Hohlkammer (14) herausgerissen werden kann. 6. A seal according to claim 5, characterized in that the predetermined breaking points (18, 19) formed as weakening lines reduced wall thickness and are dimensioned so that the tear line (15) by hand without additional aids along the predetermined breaking points (18, 19) from the Wall of the hollow chamber (14) can be torn out. 7. Dichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammer (14) innerhalb der Dichtung (10) derart angeordnet ist, dass sie beim Einbau in die Türzarge (22) zwischen der Stützfläche (25) der Türzarge (22) und dem Türblatt (20) zu liegen kommt. 7. Seal according to one of claims 4 to 6, characterized in that the hollow chamber (14) within the seal (10) is arranged such that when installed in the door frame (22) between the support surface (25) of the door frame (22 ) and the door leaf (20) comes to rest. 8. Dichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammer (14) im Querschnitt eine im Wesentlichen dreieckige Grundform aufweist, dass die Basis des Dreiecks durch die Anlagewand (12) gebildet wird, und dass die beiden Schenkel des Dreiecks durch eine Dichtungslippe (13) und das herausnehmbare Element (15) gebildet werden. 8. Seal according to one of claims 4 to 7, characterized in that the hollow chamber (14) has a substantially triangular basic shape in cross section, that the base of the triangle by the abutment wall (12) is formed, and that the two legs of the triangle by a sealing lip (13) and the removable element (15) are formed. 9. Dichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungslippe (13) und das herausnehmbare Element (15) mit der Anlagewand (12) jeweils über einen biegsamen Gelenkabschnitt (16 bzw. 17) verbunden sind, dass das herausnehmbare Element (15) mit der Dichtungslippe (13) über eine Sollbruchstelle (18) verbunden ist, und dass die Dichtungslippe (13) sich über das herausnehmbare Element (15) hinaus erstreckt. 9. A seal according to claim 8, characterized in that the sealing lip (13) and the removable element (15) with the abutment wall (12) each have a flexible hinge portion (16 or 17) are connected, that the removable element (15) is connected to the sealing lip (13) via a predetermined breaking point (18), and that the sealing lip (13) extends beyond the removable element (15) addition. 10. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (10) als einstückiger Profilstreifen ausgebildet ist und aus einem gummielastischen Material, insbesondere aus der Reihe Ethylen-Propylenkautschuk EPDM, Naturkautschuk NK, Styrolbutadienkautschuk SBR, Nitrilkautschuk NBR, Chloroprenekautschuk CR, Thermoplastische Elastomere TPE, Thermoplastische Polyolefine TPO, Block-Copolymere SEBS/SBS und/oder Silikon, besteht. 10. Seal according to one of claims 1 to 9, characterized in that the seal (10) is formed as a one-piece profile strip and made of a rubber-elastic material, in particular from the series ethylene-propylene rubber EPDM, natural rubber NK, styrene-butadiene rubber SBR, nitrile rubber NBR, chloroprene rubber CR, Thermoplastic Elastomers TPE, Thermoplastic Polyolefins TPO, Block Copolymers SEBS / SBS and / or Silicone.
CH5732004A 2004-04-02 2004-04-02 Seal for sealing a door. CH697198A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5732004A CH697198A5 (en) 2004-04-02 2004-04-02 Seal for sealing a door.
DE200510009794 DE102005009794A1 (en) 2004-04-02 2005-03-03 Seal for a gap between the door blade and the door frame of a door incorporates an element whose removal allows the seal to be compressed to a smaller final thickness
AT4152005A AT505454A1 (en) 2004-04-02 2005-03-11 SEAL FOR SEALING A DOOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5732004A CH697198A5 (en) 2004-04-02 2004-04-02 Seal for sealing a door.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697198A5 true CH697198A5 (en) 2008-06-25

Family

ID=35034234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5732004A CH697198A5 (en) 2004-04-02 2004-04-02 Seal for sealing a door.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT505454A1 (en)
CH (1) CH697198A5 (en)
DE (1) DE102005009794A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114541950A (en) * 2022-02-23 2022-05-27 云南艺康装饰工程有限公司 Passive window and installation method thereof

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9957748B2 (en) 2015-03-11 2018-05-01 GM Global Technology Operations LLC Sealing assembly
DE102016219904B4 (en) 2016-10-13 2023-11-02 Vosla Gmbh Sealing profile, lockable opening

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114541950A (en) * 2022-02-23 2022-05-27 云南艺康装饰工程有限公司 Passive window and installation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
AT505454A1 (en) 2009-01-15
DE102005009794A1 (en) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2520750A2 (en) Foam sealing strips for sealing a window frame and for installing prepared window frames
EP2222930B1 (en) Method for fastening a plate or glass panel in a frame element and sealing element for use in such a method
DE102011000218A1 (en) Foam sealing strips and window frames with foam sealing strips
DE102005022826B4 (en) Connection profile strip, in particular soffit connection profile strip
DE202017007004U1 (en) Connection profile strip
EP0255916B1 (en) Sealing strip for fitting on the edge of the bodyworkof a car
DE4123647B4 (en) sealing tape
AT523110A1 (en) Connection profile strip
DE202009018424U1 (en) Connection profile for components adjacent to plaster
DE10205222B4 (en) Sealing device for a door or a window
AT505454A1 (en) SEAL FOR SEALING A DOOR
DE202005013196U1 (en) Sealing apparatus for blind frame of e.g. window, has two sealing tapes connected with one another using continuous intermediate piece on side facing blind frame, where piece is made up of material harder than tapes
DE202011051326U1 (en) Seal for doors, windows or similar with a lowerable sealing strip
EP0036189B2 (en) Weatherstripping section
DE102010033983A1 (en) Fire door for rail vehicles
EP1783317B1 (en) Supporting clip for a supporting profile of a shading device
DE202006000590U1 (en) Strand shaped sealing profile for wooden window, has sealing profile implemented as sealing bead with hollow chamber and connected with base bar rotatable at bending hinge arranged in distance to longitudinal edge of base bar
EP2492429B1 (en) Staff angle and building corner with staff angle
AT501439B1 (en) LOCATION CONNECTION PROFILE FOR COMPONENTS TO BE ADJUSTED TO PUTT AND AN INSULATION LAYER
DE19719474A1 (en) Track-shaped spread seal for window
AT404965B (en) GLASS FOLDED GASKET, ESPECIALLY FOR WINDOWS AND DOORS
DE102009033036A1 (en) Edging and / or insertion profile
DE202010013138U1 (en) Sealing system on a door leaf
EP3569807A1 (en) Joint covering profile
DE202018101493U1 (en) Slot width adjustable door or window joint sealing profile

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased