CH696380A5 - Control device for beverage preparation machine. - Google Patents

Control device for beverage preparation machine. Download PDF

Info

Publication number
CH696380A5
CH696380A5 CH01129/03A CH11292003A CH696380A5 CH 696380 A5 CH696380 A5 CH 696380A5 CH 01129/03 A CH01129/03 A CH 01129/03A CH 11292003 A CH11292003 A CH 11292003A CH 696380 A5 CH696380 A5 CH 696380A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control device
beverage
coffee
steam
knob
Prior art date
Application number
CH01129/03A
Other languages
German (de)
Inventor
Shahryar Reyhanloo
Original Assignee
Jura Elektroapparate Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jura Elektroapparate Ag filed Critical Jura Elektroapparate Ag
Priority to CH01129/03A priority Critical patent/CH696380A5/en
Priority to DE202004021347U priority patent/DE202004021347U1/en
Priority to DE200410029126 priority patent/DE102004029126A1/en
Priority to FR0406973A priority patent/FR2856573B1/en
Publication of CH696380A5 publication Critical patent/CH696380A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters
    • A47J31/545Control or safety devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/402Liquid dosing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

       

  [0001] Die Erfindung betrifft eine Steuerungsvorrichtung für eine Getränkebereitungsmaschine für die Bereitung eines Getränkes mit Getränkekapseln, insbesondere für die Bereitung von Kaffee oder Espresso, nach Anspruch 1.

[0002] Bei Getränkebereitungsmaschinen, wie Kaffee- oder Espressomaschinen, steht oft die Einfachheit und Klarheit der Handhabung und der Bedienung im Vordergrund. Im Bereich der Kaffeemaschinen sind seit geraumer Zeit Systeme mit portioniertem Kaffee in Kapseln im Gebrauch. Die Verwendung von Kaffee von verschiedenen Varietäten wird hier besonders einfach.

   Wegen der fixen Portionierungen der Kaffeemengen kann in der Regel auch die Anzahl und die Möglichkeiten der Bedienelemente auf das Nötigste reduziert werden.

[0003] Bei Kaffee- oder Espressomaschinen, die ohne Getränkekapseln arbeiten, ist es im Sinne einer erhöhten "Benutzerfreundlichkeit" im Allgemeinen aber dennoch erwünscht, dass Mittel zur individuellen manuellen Anpassung der ausgegebenen Getränkemenge vorhanden sind. In erster Linie geht es dabei tatsächlich um die Anpassung der Menge des ausgegebenen Getränkes an die jeweiligen Aufnahmevolumina der verwendeten Tassen oder Trinkgefässe.

   In zweiter Linie kann es bei Anpassung der ausgegebenen Wassermenge an fix vorgegebene Kaffeepulvervolumina aber auch darum gehen, das hergestellte Getränk in der Stärke sehr einfach an den individuellen Geschmack des Getränkebeziehers und an die jeweils verwendete Kaffeevarietät anzupassen. Stufenlose Einstellmöglichkeiten für die Wassermengenportionierung mit Potentiometern sind beispielsweise aus der EP-0 616 502 bekannt. Hier kann bei einem Dosierapparat für Kaffee ein kleines, vorherbestimmtes Heisswasservolumen durch Variation eines Schaltzeitraumes einer Schaltuhr mit einem Potentiometer variiert werden. Auf dem Markt erhältliche Kaffeeautomaten, wie beispielsweise die Geräte der "Impressa"-Serie der Firma Jura, weisen ebenfalls einen Drehknopf zur manuellen Einstellung der Abgabemenge des gewählten Getränkes auf.

   Wie erwähnt sind diese Geräte aber nicht für den Gebrauch mit Getränkekapseln ausgelegt.

[0004] Im Allgemeinen besteht nicht nur das Bedürfnis nach einfacher Bedienbarkeit, sondern auch das Bedürfnis nach grösserer Versatilität, d.h. dass auch die Abgabemenge für Heisswasser (nur Heisswasserbezug, beispielsweise für die individuelle Herstellung von Tee) und/oder Dampf jeweils manuell einstellbar sein sollte.

[0005] Ziel der Erfindung ist es deshalb, eine Steuerungsvorrichtung für eine Getränkebereitungsmaschine für die Bereitung eines Getränkes mit Getränkekapseln oder portionierten Behältnissen anzugeben,

   die bezüglich der individuellen Herstellbarkeit von Getränken eine grosse Flexibilität ermöglicht und die mit wenigen Bedienelementen einfache Bedienbarkeit gestattet.

[0006] Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.

[0007] Erfindungsgemäss ist deshalb vorgesehen, dass bei einer Steuerungsvorrichtung für eine Getränkebereitungsmaschine für die Bereitung eines Getränkes mit Getränkekapseln ein manuell einstellbarer Drehknopf zur Einstellung der Abgabemenge für das Getränk vorhanden ist.

[0008] Die Vorteile bestehen darin, dass die Einfachheit der Handhabung von Getränkebereitungsmaschinen mit Getränkekapseln vereinigt wird mit der leicht zu handhabenden Möglichkeit zur individuellen Einstellung der Abgabemenge für das Getränk.

[0009] Eine besondere Vielseitigkeit ergibt sich,

   wenn der manuell einstellbare Drehknopf nicht nur zur Einstellung der Abgabemenge für das Getränk, sondern zusätzlich auch zur stufenlosen Einstellung der Abgabemenge für Heisswasser und/oder Dampf verwendet wird.

[0010] Weitere Vorteile im Hinblick auf die Übersichtlichkeit der Bedienelemente und der einfachen Bedienbarkeit ergeben sich in Kombination mit einem einstellbaren Drehknopf, wenn für zumindest eine Funktion bzw. eine Auswahlmöglichkeit (z.B. Bezug einer Portion Kaffee) ein Auslösemittel, z.B. in der Form einer Drucktaste oder eines auf Berührung ansprechenden Bedienelementes, vorhanden ist, und wenn diesem Auslösemittel ein Anzeigemittel klar so zugeordnet ist, dass mit den Anzeigemitteln anzeigbar ist, ob die dem Auslösemittel zugeordnete Funktion auch aktivierbar oder auslösbar ist.

   Werden beispielsweise runde Drucktasten verwendet, so sind die Anzeigemittel besonders vorteilhaft als Leuchtringe in den Drucktasten integriert oder an denselben angebracht. Die Anzeigemittel können natürlich auch sonst in geeigneter unaufdringlicher Weise im Bereich der Auswahlmittel an oder hinter der Frontplatte angebracht sein, vorteilhaft aber wiederum stets so, dass für den Betrachter ein möglichst "aufgeräumter" und übersichtlicher Eindruck entsteht.

[0011] Schliesslich ist es sogar möglich, dass selbst zur Auslösung von Spezialfunktionen (z.B. zur Programmierung einer Ausschaltautomatik) keine besonderen (die Übersichtlichkeit beeinträchtigenden) zusätzlichen Bedienelemente eingeführt werden müssen.

   Ein über den Drehknopf einstellbares Potentiometer kann in Kombination mit den Drucktasten zur Programmierung von Spezialfunktionen genutzt werden.

[0012] Befindet sich beispielsweise der Potentiometer-Drehknopf zur Einstellung der Abgabemenge (von Getränk, Heisswasser oder Dampf) in einer der jeweils möglichen Endstellungen des Drehbereichs des Drehknopfes, so kann dieser Sachverhalt ausgenutzt werden, um durch Ausführung einer vorherdefinierten Abfolge von Bedienmanipulationen an den Auswahlmitteln die beabsichtigte Spezialfunktion auszulösen.

[0013] Somit lassen sich bei einem Gerät der genannten Art mit wenigen Bedienelementen nicht nur eine einfache Bedienbarkeit,

   sondern auch die individuelle Herstellbarkeit einer Vielzahl von verschiedenen Getränken erreichen.

[0014] Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Steuerungsvorrichtung für Getränkebereitungsmaschinen näher beschrieben.

[0015] In den Zeichnungen zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>einen Ausschnitt einer Frontansicht einer Steuerungsvorrichtung für eine Kaffeemaschine;


  <tb>Fig. 2<sep>eine Frontansicht der Kaffeemaschine gemäss Fig. 1.

[0016] Die Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer Frontansicht einer Steuerungsvorrichtung für eine Kaffeemaschine für die Bereitung von Kaffee mit Getränkekapseln, mit einer Frontplatte 1 und einem darauf angeordneten EIN/AUS-Tastenschalter 2. Der EIN/AUS-Tastenschalter 2 ist mit einem entsprechenden Symbol (Piktogramm) bezeichnet.

[0017] Daneben gibt es auf der Frontplatte 1 eine Auslösetaste 3 für "Kaffee" und eine Vorwahltaste 4 für "Dampf". Die zugeordneten Funktionen sind auf der Frontplatte mit entsprechenden Symbolen (Piktogramme für "Kaffee" und "Dampf") bezeichnet.

   Als weiteres Bedienelement ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Hebel 9 (nicht sichtbar) vorhanden, mit dem der Dampfbezug ausgelöst werden kann.

[0018] Im Weiteren gibt es auf der Frontplatte einen Drehknopf 5, der vorzugsweise als stufenlos einstellbares Potentiometer ausgebildet ist. Damit lässt sich die Abgabemenge für das Getränk (Kaffee oder Espresso), für Dampf oder für Heisswasser manuell einstellen.

[0019] Die Auslösetaste 3 hat einen ersten Leuchtring 6 als Anzeigemittel und die Vorwahltaste 4 hat einen zweiten Leuchtring 7 als Anzeigemittel. Mit den Leuchtringen 6, 7 werden für die entsprechenden Tastenfunktionen jeweils verschiedene Zustände, wie "Aufheiz- bzw. Vorbereitungszustand" (der Leuchtring blinkt), "Bereitschaftszustand" (der Leuchtring leuchtet), "Ausführungszustand" (der Leuchtring blinkt wieder) oder "Deaktiviert bzw.

   Ausschaltzustand" (der Leuchtring leuchtet nicht), angezeigt. Weitere (im Folgenden aber nicht beschriebene) Anzeigen von Unterzuständen (wie beispielsweise langsames oder schnelles Blinken) sind natürlich ebenfalls möglich.

[0020] Schliesslich gibt es auf der Frontplatte 1 noch eine Sammelalarmanzeige 8. Dies ist vorteilhaft eine Leuchtdiode (LED), die ihrerseits je nach Art der anzuzeigenden Meldung auch wieder verschiedene Anzeigezustände annehmen kann.

   So können damit beispielsweise die Meldungen wie "Kapsel leeren" (LED blinkt langsam), "Schublade fehlt" (LED blinkt schnell) und "Wasser einfüllen" (LED leuchtet) angezeigt werden.

[0021] Die Fig. 2 zeigt zur besseren Übersicht noch eine Frontansicht der Kaffeemaschine gemäss Fig. 1.

[0022] Im Folgenden werden einige typische Bediensequenzen näher erläutert:
a) : Einschalten der Kaffeemaschine:
Die Kaffeemaschine wird mit dem EIN/AUS-Tastenschalter 2 eingeschaltet. Während einer Aufheizzeit blinkt der erste Leuchtring 6 der Auslösetaste 3 (für Kaffee). Wenn die Kaffeemaschine die Betriebstemperatur erreicht hat, leuchtet der erste Leuchtring 6.

   Die Kaffeemaschine ist bereit zu einer Kaffeeausgabe (d.h. der leuchtende erste Leuchtring 6 "Kaffee" signalisiert, dass die Funktion "Kaffeebezug" auslösbar ist).
b) : Ausschalten der Kaffeemaschine:
Die Kaffeemaschine wird mit dem EIN/AUS-Tastenschalter 2 ausgeschaltet. Alle Leuchtringe 6, 7 erlöschen.
c) : Kaffeebezug nach dem Einschalten der Kaffeemaschine:
Mit dem Drehknopf 5 kann die gewünschte Abgabemenge (abzugebene Wassermenge) gewählt werden. Mit der Auslösetaste 3 (Kaffee) kann der Kaffeebezug ausgelöst werden. Der erste Leuchtring 6 der Auslösetaste 3 blinkt während dem Kaffeebezug. Nach erfolgtem Kaffeebezug leuchtet der erste Leuchtring 6 wieder auf, sobald die Betriebstemperatur wieder erreicht ist.

   Die Kaffeemaschine ist dann bereit zu einer erneuten Kaffeeausgabe.
d) : Dampfbezug nach einem Kaffeebezug:
Mit dem Drehknopf 5 kann die gewünschte Abgabemenge (abzugebende Dampfmenge) gewählt werden. Ein Dampfbezug muss durch Betätigung der Vorwahltaste 4 (Dampf) zuerst vorgewählt werden. Der zweite Leuchtring 7 der Vorwahltaste 4 beginnt dann zu blinken. Der erste Leuchtring 6 der Auslösetaste 4 (Kaffee) erlischt. Wenn die Kaffeemaschine zur Dampfabgabe bereit ist, d.h. wenn die dazu notwendige Temperatur erreicht ist, wechselt die Anzeige des zweiten Leuchtrings 7 von Blinken zu Leuchten (d.h. der leuchtende zweite Leuchtring 7 "Dampf" signalisiert, dass die Funktion "Dampfbezug" ausgelöst werden kann). Der Dampfbezug wird durch den Hebel 9 (nicht sichtbar) ausgelöst. Der zweite Leuchtring 7 der Vorwahltaste 4 blinkt während dem Dampfbezug (Bezug einer Portion Dampf).

   Nach erfolgtem Dampfbezug leuchtet der zweite Leuchtring 7 wieder auf, sobald die Betriebstemperatur wieder erreicht ist. Somit ist die Kaffeemaschine wieder bereit zur Abgabe einer weiteren Portion Dampf.
e) : Abkühlen nach Dampfbezug:
Zum Abkühlen muss erneut die Vorwahltaste 4 (Dampf) betätigt werden. Der erste Leuchtring 6 (Kaffee) und der zweite Leuchtring 7 (Dampf) blinken. Der Hebel 9 (nicht sichtbar) muss wieder geöffnet bzw. in die Ausgangsstellung gebracht werden, woraufhin die Kaffeemaschine abkühlt. Wenn genug Wasser bezogen ist, stoppt der Wasserbezug. Der zweite Leuchtring 7 (Dampf) erlischt und der erste Leuchtring 6 (Kaffee) leuchtet und zeigt somit die Bereitschaft für Kaffeebezug an.
f) : Heisswasserbezug:
Mit dem Drehknopf 5 kann die gewünschte Abgabemenge (Heisswasser) gewählt werden. Der Hebel 9 (nicht sichtbar) wird betätigt.

   Der erste Leuchtring 6 (Kaffee) blinkt während des Heisswasserbezugs. Die Wasserausgabe stoppt automatisch, sobald die am Drehknopf gewählte Ausgabemenge erreicht ist.
g) : Programmierung der Ausschaltautomatik:
Es kann zwischen zwei Einstellungen gewählt werden:
- keine Ausschaltautomatik
- Ausschalten nach 5 Stunden

[0023] Wenn der Drehknopf 5 in seiner Drehstellung auf Minimum (linker Anschlag) steht und die Vorwahltaste 4 (Dampf) während zwei Sekunden gedrückt wird, leuchtet kurz der zweite Leuchtring 7 auf und erlischt dann wieder. Damit ist die Ausschaltautomatik deaktiviert.

[0024] Wenn der Drehknopf 5 in seiner Drehstellung auf Maximum (rechter Anschlag) steht und die Vorwahltaste 4 (Dampf) während zwei Sekunden gedrückt wird, leuchtet kurz der zweite Leuchtring 7 auf und erlischt dann wieder.

   Die Ausschaltautomatik ist auf 5 Stunden programmiert.

[0025] Alle vorstehend erwähnten Funktionen werden vorzugsweise von einem in der Kaffeemaschine eingebauten (aber nicht dargestellten) Mikroprozessor gesteuert.

[0026] In diesem Ausführungsbeispiel ist somit ein Auslösemittel (Auslösetaste 4, für "Kaffee") vorhanden, wobei diesem Auslösemittel ein Anzeigemittel (erster Leuchtring 6) zugeordnet ist, mit dem angezeigt wird, ob mit dem Auslösemittel die Herstellung von Kaffee aktivierbar ist (vgl. obige Abschnitte a und c). Das angewendete Steuerkonzept mit Auslösetasten und zugehörigen Leuchtringen ist grundsätzlich erweiterbar. Es kann auch für weitere Getränkebereitungsfunktionen angewendet werden.

   Es könnten also noch weitere Auslösetasten und zugehörige Leuchtringe vorhanden sein, beispielsweise für die Funktion "Heisswasserabgabe".

[0027] Weiterhin ist in diesem Ausführungsbeispiel der Drehknopf 5 als stufenlos einstellbares Einstellmittel ausgeführt, vorteilhaft als Potentiometer. Es kann aber auch ein anders wirkendes mechanisches oder elektrisches Einstellmittel mit einer Anzahl von möglichen Drehstellungen eingesetzt werden.

   So ist es auch möglich, dass der Drehknopf nicht stufenlos arbeitet, sondern eine hinreichende Anzahl stufenweiser Einstellmöglichkeiten aufweist, beispielsweise in der Form eines Drehschalters mit mehreren Schaltpositionen.

[0028] Wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, kann die Minimum-Drehstellung (linker Anschlag) und die Maximum-Drehstellung des Drehknopfes (5) dazu ausgenützt werden, um Spezialfunktionen (hier im Zusammenhang mit einer Ausschaltautomatik) auszulösen. Auch dieses Steuerungsprinzip lässt sich für eine unterschiedliche Anzahl von auszulösenden Spezialfunktionen anwenden. Bei stufenlos einstellbaren Drehknöpfen lassen sich die zwei Endstellungen des Drehbereiches natürlich besonders problemlos einstellen und detektieren.

   Zwischenstellungen können zu solchen Zwecken aber ebenfalls ausgenutzt werden, zumal sie (beispielsweise unter Zuhilfenahme von Markierungen auf der Frontplatte) in der Regel ebenfalls recht gut einstellbar und mit geeigneten Schwellenschaltungen auch relativ einfach detektierbar sind. Bei stufenweise schaltenden Drehknöpfen bestehen ohnehin keine Probleme bezüglich der eindeutigen Feststellung bestimmter Drehstellungen.

[0029] Somit können (neben oder anstelle der Programmierung der Ausschaltautomatik, wie oben dargestellt) auch weitere Spezialfunktionen und Programmierungen auf einfache Weise realisiert werden, indem diese in bestimmten Drehstellungen des Drehknopfes durch geeignete und vorherdefinierte Abfolgen mindestens einer Bedienmanipulation an den übrigen Bedienmitteln ausgelöst oder initiiert werden.

   Eine derartige Abfolge kann wie erwähnt darin bestehen, dass innerhalb eines vordefinierten Zeitraumes ein bestimmtes Bedienelement betätigt werden muss, sie kann beispielsweise aber auch darin bestehen, dass bestimmte Bedienelemente in bestimmten Reihenfolgen betätigt werden müssen.

Bezugsziffernliste

[0030] 
1 : Frontplatte
2 : EIN/AUS-Tastenschalter
3 : Auslösetaste (für Kaffee)
4 : Vorwahltaste (für Dampf)
5 : Drehknopf (für Abgabemenge)
6 : erster Leuchtring (Kaffee)
7 : zweiter Leuchtring (Dampf)
8 : Sammelalarmanzeige
9 : Hebel



  The invention relates to a control device for a beverage preparation machine for the preparation of a beverage with beverage capsules, in particular for the preparation of coffee or espresso, according to claim 1.

In beverage preparation machines, such as coffee or espresso machines, is often the simplicity and clarity of handling and operation in the foreground. Coffee machines have been using systems with portioned coffee in capsules for quite some time. The use of coffee from different varieties is particularly easy here.

   Because of the fixed portioning of coffee quantities, the number and possibilities of the operating elements can generally be reduced to the essentials.

In coffee or espresso machines that work without beverage capsules, it is in the sense of increased "ease of use" in general but still desirable that means for individual manual adjustment of the amount of beverage dispensed are present. In the first place, it is actually about the adjustment of the amount of the dispensed beverage to the respective volumes of the cups or drinking vessels used.

   Secondly, when adjusting the amount of water dispensed to fix given coffee powder volumes but also to adjust the produced beverage in strength very easy to the individual taste of the beverage and the customer used Kaffeevarietät. Infinite adjustment options for the water quantity portioning with potentiometers are known, for example, from EP-0 616 502. Here, in a dosing apparatus for coffee, a small, predetermined hot water volume can be varied by varying a switching period of a timer with a potentiometer. On the market available coffee machines, such as the devices of the "Impressa" series of the company Jura, also have a knob for manually setting the delivery amount of the selected beverage.

   As mentioned, these devices are not designed for use with beverage capsules.

In general, not only is there a need for ease of use, but also the need for greater versatility, i. that also the discharge amount for hot water (hot water only, for example, for the individual production of tea) and / or steam should be manually adjustable.

The aim of the invention is therefore to provide a control device for a beverage preparation machine for the preparation of a beverage with beverage capsules or portioned containers,

   which allows a great deal of flexibility with regard to the individual producibility of drinks and which allows simple operability with only a few operating elements.

This object is solved by the features of claim 1.

According to the invention it is therefore provided that in a control device for a beverage preparation machine for the preparation of a beverage with beverage capsules, a manually adjustable knob for adjusting the delivery amount for the drink is present.

The advantages are that the simplicity of handling of beverage preparation machines is combined with beverage capsules with the easy-to-use way to customize the delivery amount for the drink.

A special versatility results,

   if the manually adjustable knob is used not only for setting the discharge amount for the drink, but also for stepless adjustment of the discharge amount for hot water and / or steam.

Further advantages in terms of the clarity of the controls and the ease of use result in combination with an adjustable knob, if for at least one function or a choice (for example, a portion of coffee) a triggering means, e.g. in the form of a pushbutton or a touch-responsive control element, and when a triggering means is clearly associated with a display means that can be displayed by the means for indicating whether the triggering means associated function is also activated or triggered.

   For example, if round push buttons are used, the display means are particularly advantageous integrated as light rings in the push buttons or attached to the same. Of course, the display means can otherwise also be mounted in a suitable, unobtrusive manner in the area of the selection means on or behind the front panel, but advantageously always in such a way that the viewer is given a "tidy" and clear impression as far as possible.

Finally, it is even possible that even for the triggering of special functions (for example, for programming an automatic switch-off) no special (obviating the clarity) additional controls must be introduced.

   A rotary potentiometer can be used in combination with the pushbuttons to program special functions.

If, for example, the potentiometer knob for adjusting the discharge amount (of beverage, hot water or steam) in one of the respective possible end positions of the rotational range of the knob, this fact can be exploited to by executing a pre-defined sequence of manipulation of the operator Selection means to initiate the intended special function.

Thus, in a device of the type mentioned with a few controls not only a simple operation,

   but also achieve the individual producibility of a variety of different drinks.

In the following, an embodiment of an inventive control device for beverage preparation machines will be described in more detail.

In the drawings:
<Tb> FIG. 1 <sep> is a detail of a front view of a control device for a coffee machine;


  <Tb> FIG. 2 <sep> is a front view of the coffee machine according to FIG. 1.

Fig. 1 shows a detail of a front view of a control device for a coffee machine for the preparation of coffee with beverage capsules, with a front panel 1 and an on / off key switch 2 arranged thereon. The ON / OFF key switch 2 is with a corresponding symbol (pictogram).

In addition, there is on the front panel 1 a shutter button 3 for "coffee" and a preselection button 4 for "steam". The assigned functions are indicated on the front panel with corresponding symbols (pictograms for "coffee" and "steam").

   As a further control element, a lever 9 (not visible) is present in this embodiment, with which the steam reference can be triggered.

Furthermore, there is on the front panel a knob 5, which is preferably designed as a continuously adjustable potentiometer. This allows you to manually set the dispensing amount for the beverage (coffee or espresso), for steam or for hot water.

The shutter button 3 has a first light ring 6 as a display means and the preselection button 4 has a second light ring 7 as a display means. With the light rings 6, 7 are for the corresponding button functions respectively different states, such as "heating or preparation state" (the light ring flashes), "standby" (the light ring lights), "execution state" (the light ring flashes again) or "Disabled respectively.

   Switch off state "(the illuminated ring does not light up), but other sub-states (such as slow or fast flashing) (but not described below) are also possible.

Finally, there is on the front panel 1 is still a collective alarm display 8. This is advantageously a light emitting diode (LED), which in turn depending on the type of message to be displayed can also assume different display states.

   For example, the messages such as "empty the capsule" (LED flashes slowly), "drawer is missing" (LED flashes fast) and "fill in water" (LED lights up) can be displayed.

FIG. 2 shows a front view of the coffee machine according to FIG. 1 for a better overview.

In the following some typical operating sequences are explained in more detail:
a): switching on the coffee machine:
The coffee machine is turned on with the ON / OFF key switch 2. During a warm-up time, the first light ring 6 of the trigger button 3 (for coffee) flashes. When the coffee maker has reached the operating temperature, the first light ring 6 lights up.

   The coffeemaker is ready for coffee dispensing (i.e., the lit first light ring 6 "coffee" signals that the "coffee reference" function is triggered).
b): Switch off the coffee machine:
The coffee machine is switched off with the ON / OFF button switch 2. All light rings 6, 7 go out.
c): coffee reference after switching on the coffee machine:
With the knob 5, the desired discharge amount (amount of water to be dispensed) can be selected. With the trigger button 3 (coffee) the coffee reference can be triggered. The first light ring 6 of the trigger button 3 flashes during the coffee reference. After the coffee is coffee, the first light ring 6 lights up again when the operating temperature is reached again.

   The coffee machine is then ready for a new coffee edition.
d): Steam reference after a coffee reference:
With the knob 5, the desired discharge amount (amount of steam to be dispensed) can be selected. A steam reference must first be preselected by pressing preselection button 4 (steam). The second illuminated ring 7 of the preselection key 4 then starts to flash. The first light ring 6 of the release button 4 (coffee) goes out. When the coffee machine is ready to deliver steam, i. when the necessary temperature is reached, the display of the second light ring 7 changes from flashing to light (i.e., the second flashing light ring 7 "steam" signals that the "steam reference" function can be triggered). The steam reference is triggered by the lever 9 (not visible). The second light ring 7 of the preselection button 4 flashes during the steam reference (receiving a portion of steam).

   After the steam has been applied, the second light ring 7 lights up again as soon as the operating temperature has been reached again. Thus, the coffee machine is again ready to deliver another portion of steam.
e): cooling after steam extraction:
To cool down, the preselection button 4 (steam) must be pressed again. The first light ring 6 (coffee) and the second light ring 7 (steam) are flashing. The lever 9 (not visible) must be opened again or brought into the starting position, whereupon the coffee machine cools down. If enough water is drawn, the water supply stops. The second light ring 7 (steam) goes out and the first light ring 6 (coffee) lights up and thus indicates the readiness for coffee reference.
f): hot water reference:
With the knob 5, the desired discharge amount (hot water) can be selected. The lever 9 (not visible) is actuated.

   The first light ring 6 (coffee) flashes while the hot water is being drawn. The water output stops automatically as soon as the dispensing quantity selected on the rotary knob is reached.
g): Programming the automatic switch-off:
You can choose between two settings:
- no automatic switch-off
- Switch off after 5 hours

If the rotary knob 5 is in its rotational position to minimum (left stop) and the preselection button 4 (steam) is pressed for two seconds, briefly lights up the second light ring 7 and then goes out again. This deactivates the automatic switch-off.

When the rotary knob 5 is in its rotational position to maximum (right stop) and the preselection button 4 (steam) is pressed for two seconds, briefly lights up the second light ring 7 and then goes out again.

   The automatic switch-off is programmed for 5 hours.

All the above-mentioned functions are preferably controlled by a built-in coffee machine (but not shown) microprocessor.

In this embodiment, a triggering means (trigger button 4, for "coffee") is thus present, this triggering means is associated with a display means (first light ring 6), is displayed with the whether the triggering means the production of coffee can be activated ( see sections a and c above). The applied control concept with release buttons and associated light rings is basically expandable. It can also be used for other beverage preparation functions.

   So there could be more shutter buttons and associated light rings, for example, for the function "hot water delivery".

Furthermore, in this embodiment, the knob 5 is designed as a continuously adjustable adjustment, advantageously as a potentiometer. But it can also be used a different mechanical or electrical adjusting means with a number of possible rotational positions.

   So it is also possible that the knob does not operate continuously, but has a sufficient number of gradual adjustment options, for example in the form of a rotary switch with multiple switching positions.

As shown in the embodiment, the minimum rotational position (left stop) and the maximum rotational position of the knob (5) can be exploited to trigger special functions (here in connection with an automatic switch-off). This control principle can also be used for a different number of special functions to be triggered. With infinitely adjustable rotary knobs, the two end positions of the turning range can of course be adjusted and detected particularly easily.

   Intermediate positions can, however, also be exploited for such purposes, especially since they are also (for example, with the aid of markings on the front panel) generally also quite easily adjustable and also easily detectable with suitable threshold circuits. In stepwise switching knobs anyway there are no problems regarding the unambiguous determination of certain rotational positions.

Thus, (in addition to or instead of programming the automatic switch-off, as shown above) also other special functions and programming can be realized in a simple manner by these in certain rotational positions of the knob triggered by appropriate and predefined sequences of at least one manipulation of the other operating means or be initiated.

   Such a sequence may, as mentioned, consist in the fact that within a predefined period of time a particular operating element must be actuated, but it may also be, for example, that certain operating elements must be actuated in specific sequences.

References list

[0030]
1: front panel
2: ON / OFF key switch
3: shutter button (for coffee)
4: Preselection button (for steam)
5: rotary knob (for dispensing quantity)
6: first light ring (coffee)
7: second light ring (steam)
8: Collective alarm display
9: lever


    

Claims (9)

1. Steuerungsvorrichtung für eine Getränkebereitungsmaschine für die Bereitung eines Getränkes mit Getränkekapseln, insbesondere für die Bereitung von Kaffee oder Espresso, dadurch gekennzeichnet dass ein manuell einstellbarer Drehknopf (5) zur Einstellung einer Abgabemenge für das Getränk vorhanden ist. 1. Control device for a beverage preparation machine for the preparation of a beverage with beverage capsules, in particular for the preparation of coffee or espresso, characterized in that a manually adjustable knob (5) for adjusting a discharge amount for the beverage is present. 2. Steuerungsvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Drehknopf (5) zusätzlich auch eine Abgabemenge für Heisswasser und/oder Dampf einstellbar ist. 2. Control device according to claim 1, characterized in that with the rotary knob (5) in addition, a discharge amount for hot water and / or steam is adjustable. 3. Steuerungsvorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Drehknopf (5) die Abgabemenge für das Getränk, für Heisswasser oder für Dampf stufenlos einstellbar ist. 3. Control device according to claim 1 or 2, characterized in that the dispensing amount for the drink, hot water or steam is infinitely adjustable with the knob (5). 4. Steuerungsvorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Auslösemittel zur Auswahl mindestens einer Getränkeart vorhanden ist und dem Auslösemittel ein Anzeigemittel zugeordnet ist, mit dem angezeigt wird, ob mit dem Auslösemittel die Herstellung der mindestens einen Getränkeart aktivierbar ist. 4. Control device according to one of the claims 1 to 3, characterized in that at least one triggering means for selecting at least one type of beverage is present and the triggering means is associated with a display means, is displayed with the whether the triggering means, the production of at least one type of beverage can be activated , 5. Steuerungsvorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel im Auslösemittel integriert oder am Auslösemittel angebracht ist. 5. Control device according to claim 4, characterized in that the display means is integrated in the release means or attached to the triggering means. 6. Steuerungsvorrichtung nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel an oder hinter einer Frontplatte im Bereich des Auslösemittels angebracht ist. 6. Control device according to claim 4 or 5, characterized in that the display means is mounted on or behind a front panel in the region of the triggering means. 7. Steuerungsvorrichtung nach einem der Patentansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel ein Leuchtring (6, 7) ist. 7. Control device according to one of the claims 4 to 6, characterized in that the display means is a light ring (6, 7). 8. Steuerungsvorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehknopf einen Drehbereich mit einer Anzahl von möglichen Drehstellungen aufweist, wobei in mindestens einer Drehstellung des Drehknopfes (5) jeweils mindestens eine Spezialfunktion der Getränkebereitungsmaschine durch Ausführung einer vorherdefinierten Abfolge mindestens einer Bedienmanipulation an Bedienmitteln der Getränkebereitungsmaschine auslösbar ist. 8. Control device according to one of the claims 1 to 7, characterized in that the rotary knob has a rotation range with a number of possible rotational positions, wherein in at least one rotational position of the rotary knob (5) each have at least one special function of the beverage preparation machine by performing a predefined sequence at least one Manipulation of the operating means of the beverage preparation machine can be triggered. 9. Steuerungsvorrichtung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in zwei Drehstellungen des Drehknopfes (5) die die Endstellungen des Drehbereiches des Drehknopfes (5) sind, je eine Spezialfunktion der Getränkebereitungsmaschine durch Ausführung jeweils einer vorherdefinierten Abfolge mindestens einer Bedienmanipulation an den Bedienmitteln auslösbar ist. 9. Control device according to claim 8, characterized in that in two rotational positions of the rotary knob (5) which are the end positions of the rotational range of the rotary knob (5), depending on a special function of the beverage preparation machine by executing each of a predefined sequence at least one manipulation of the operating means can be triggered ,
CH01129/03A 2003-06-26 2003-06-26 Control device for beverage preparation machine. CH696380A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01129/03A CH696380A5 (en) 2003-06-26 2003-06-26 Control device for beverage preparation machine.
DE202004021347U DE202004021347U1 (en) 2003-06-26 2004-06-17 Espresso coffee preparation machine control device, has manually adjusting button for adjusting quantity of distribution of drinks and hot water according to final position of rotation zone of button
DE200410029126 DE102004029126A1 (en) 2003-06-26 2004-06-17 Control device for beverage preparation machine
FR0406973A FR2856573B1 (en) 2003-06-26 2004-06-25 CONTROL DEVICE FOR BEVERAGE PREPARATION MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01129/03A CH696380A5 (en) 2003-06-26 2003-06-26 Control device for beverage preparation machine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH696380A5 true CH696380A5 (en) 2007-05-31

Family

ID=33515059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01129/03A CH696380A5 (en) 2003-06-26 2003-06-26 Control device for beverage preparation machine.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH696380A5 (en)
DE (1) DE102004029126A1 (en)
FR (1) FR2856573B1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062746A1 (en) * 2004-12-27 2006-07-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH coffee machine
ITMI20082140A1 (en) * 2008-12-03 2010-06-04 De Longhi Appliances Srl COFFEE MACHINE AND PROCEDURE FOR ITS CONTROL
EP2196117B1 (en) 2008-12-10 2014-11-12 Tchibo GmbH Brewing machine
DE102010002440A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for adjusting temperature in preparation device for coffee for household applications, involves outputting signal value as control signal to pump and/or instantaneous water heater
EP3205244A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-16 Qbo Coffee GmbH Machine for making beverages
CN105725793A (en) * 2016-03-28 2016-07-06 北京古点科技有限公司 Coffee making platform and achievement method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH438623A (en) * 1966-06-09 1967-06-30 Mauch Elro Werk coffee machine
DE1271930B (en) * 1954-12-15 1968-07-04 Wmf Wuerttemberg Metallwaren coffee machine
US4608916A (en) * 1984-12-03 1986-09-02 Becker Franklin H Beverage brewing apparatus
US4800805A (en) * 1986-09-24 1989-01-31 Robert Krups Stiftung & Co. Kg. Espresso machine with cappuccino making attachment

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5241898B1 (en) 1992-09-25 1999-02-09 Grindmaster Corp Coffee dispenser and brewer apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271930B (en) * 1954-12-15 1968-07-04 Wmf Wuerttemberg Metallwaren coffee machine
CH438623A (en) * 1966-06-09 1967-06-30 Mauch Elro Werk coffee machine
US4608916A (en) * 1984-12-03 1986-09-02 Becker Franklin H Beverage brewing apparatus
US4800805A (en) * 1986-09-24 1989-01-31 Robert Krups Stiftung & Co. Kg. Espresso machine with cappuccino making attachment

Also Published As

Publication number Publication date
FR2856573B1 (en) 2006-11-10
DE102004029126A1 (en) 2005-01-13
FR2856573A1 (en) 2004-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1899927A1 (en) Operator&#39;s device for automatic hot beverage dispensers
CH697974B1 (en) Operating device for hot beverage vending machines.
EP2945514B1 (en) Method for operating a beverage preparation machine, and beverage preparation machine for carrying out such a method
EP0523278B1 (en) Espresso coffee machine
EP0642755B1 (en) Control for an automated coffee machine
DE20300933U1 (en) Coffee grinder and coffee machine with a coffee grinder
DE3723017A1 (en) ELECTRICALLY OPERATED DEVICE FOR PREPARING HOT DRINKS, LIKE COFFEE OD. DGL.
DE4318206A1 (en) Heating device
CH696380A5 (en) Control device for beverage preparation machine.
EP0676163B1 (en) Coffee brewer, esp. for domestic use
EP1800577B1 (en) Beverage dispenser
EP2196117B1 (en) Brewing machine
EP3054056B1 (en) Sanitary fitting
DE202004021347U1 (en) Espresso coffee preparation machine control device, has manually adjusting button for adjusting quantity of distribution of drinks and hot water according to final position of rotation zone of button
DE1429844A1 (en) Device for brewing coffee
CH696788A5 (en) Control apparatus for coffee machine.
EP0106905A1 (en) Electric caffee machine
DE1579562A1 (en) coffee machine
EP2801305B1 (en) Coffee machine with one touch control concept
DE202004007986U1 (en) Coffee machine has infrared (IR) heaters installed within holding space for cups to heat cups while receiving coffee from discharge tubes
CH654193A5 (en) Table-top oven device
EP1582126B1 (en) Device for making infusion drinks
DE2813684A1 (en) Coffee or tea maker - incorporates water heater with time controlled switch for reheating after brewing
DE1429848C (en) Device for dispensing hot liquid for preparing hot drinks
DE102014205684A1 (en) Coffee machine with &#34;One Touch&#34; operating concept

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: JURA ELEKTROAPPARATE AG

Free format text: JURA ELEKTROAPPARATE AG#BAHNHOFSTRASSE 135#4626 NIEDERBUCHSITEN (CH) -TRANSFER TO- JURA ELEKTROAPPARATE AG#KAFFEEWELTSTRASSE 10#4626 NIEDERBUCHSITEN (CH)

PL Patent ceased