CH695730A5 - Tamper proof tube has top cover with open transverse penetration resting on tube discharge shoulder, and casing section fitting closely over peg - Google Patents

Tamper proof tube has top cover with open transverse penetration resting on tube discharge shoulder, and casing section fitting closely over peg Download PDF

Info

Publication number
CH695730A5
CH695730A5 CH00682/01A CH6822001A CH695730A5 CH 695730 A5 CH695730 A5 CH 695730A5 CH 00682/01 A CH00682/01 A CH 00682/01A CH 6822001 A CH6822001 A CH 6822001A CH 695730 A5 CH695730 A5 CH 695730A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
tool part
cover
tool
pin
Prior art date
Application number
CH00682/01A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Weber
Original Assignee
Medisize Schweiz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medisize Schweiz Ag filed Critical Medisize Schweiz Ag
Priority to CH00682/01A priority Critical patent/CH695730A5/en
Priority to DE10193134T priority patent/DE10193134D2/en
Priority to PCT/CH2001/000423 priority patent/WO2002012083A1/en
Priority to AU2001267249A priority patent/AU2001267249A1/en
Publication of CH695730A5 publication Critical patent/CH695730A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/44Closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/228Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being removed from the container after the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C2045/1601Making multilayered or multicoloured articles the injected materials not being adhered or bonded to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/06Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves mounted on a turntable, i.e. on a rotating support having a rotating axis parallel to the mould opening, closing or clamping direction
    • B29C45/062Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves mounted on a turntable, i.e. on a rotating support having a rotating axis parallel to the mould opening, closing or clamping direction carrying mould halves co-operating with fixed mould halves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/20Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
    • B29L2031/565Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0071Lower closure of the 17-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The tube top cover (1) has an open transverse penetration, which rests in the discharge region of the tube shoulder. Above the open space the top has an intermediate base onto which a casing is molded, its inner side closely fitting over a peg. An independent claim is included for the method of manufacture. The body (3) is first pressure injection molded. The mold is separated, the tube body remaining held on one half. This half approaches a further mold component. Two slides within the mold, form the free space in the top (1). They close on and surround the discharge region. The top is then injected-on as a second part of the tube, onto the shoulder of the previously-injected tube body. The slides, and then the mold halves, separate. The finished tube with added top is then ejected. Preferred features: The outer end of the tube cover (1) extends to the end of the shell. An edge is formed leaving a circular groove (5). This closely fits the outer edge forming the tube discharge nozzle. The inner casing of the cap is grooved, to fit complementary splines on the peg; they are capable of interlocking together. Further variations based on the foregoing principles are described.

Description

       

  [0001] Diese Erfindung betrifft eine Kunststoff-Tube mit Erstöffnungsgarantie gemäss Anspruch 1 zur Aufnahme von Kleinstmengen von Wirksubstanzen. Die Kunststoff-Tube ermöglicht eine Erstöffnungsgarantie und ist als Besondertheit aus zwei Komponenten eines Spritzkunststoffes hergestellt. Die Erfindung betrifft auch das Verfahren gemäss Anspruch 6, wie diese Kunststoff-Tube aus zwei Spritzkomponenten hergestellt wird.

[0002] Herkömmlich werden Tuben für solche Kleinstmengen aus einem einzigen Kunststoff gespritzt, wobei einerseits der Tubenkörper und andrerseits der Tubendeckel je als gesondertes Teil gespritzt wird. Typisch für solche Tuben mit Erstöffnungsgarantie sind etwa Tuben, welche Wirkstoffe gegen den Zecken- und Ungezieferbefall von Hunden, Katzen und anderen Haustieren enthalten.

   Solche Tuben weisen einen kleinen Tubenkörper zur Aufnahme von einigen Milligramm pastöser Substanz auf, sowie einen Tubendeckel, der passgenau auf den Tubenkörper aufsteckbar ist und darauf leicht einrastet. Ausserdem dient der Tubendeckel zum erstmaligen Öffnen des hermetisch geschlossenen Tubenkörpers. Der Tubenkörper wird nämlich mit einer Schulter und oben ganz verschlossenem Kragen gespritzt, sodass dieser an seinem Ende von einem Kunststoffplättchen verschlossen ist. Die Substanz wird hernach von hinten in den Tubenkörper gefüllt, wonach der Tubenkörper an seinem hinteren Ende verschweisst wird. Damit die Tube geöffnet werden kann, muss das Kunststoffplättchen, welches den Tubenkragen an seinem Ende verschliesst, zunächst herausgeschnitten oder herausgebrochen werden.

   Hierzu wird auf der Abschlussfläche des Kragens, das heisst auf dem herauszubrechenden Kunststoffplättchen, ein Stift ausgeformt, der auf dieser Abschlussfläche sitzt und einige Millimeter von dieser absteht. Rund um die Stelle, wo er auf der Abschlussfläche angewurzelt ist, sieht man eine Dünnstelle vor, die als Sollbruchstelle wirkt. Die Oberfläche dieses Stiftes ist mit Längsrillen versehen. Der Tubendeckel weist an seinem oberen Ende eine zylindrische Vertiefung nach Art einer Sackbohrung auf, in welcher konzentrisch zu dieser Vertiefung eine Muffe sitzt, die bei umgekehrt aufgesetztem Tubendeckel über den Stift auf der Tubenkragen-Abschlussfläche stülpbar ist. Die Innenfläche der Muffe ist ebenfalls mit Längsrillen ausgerüstet, welche komplementär zu jenen am Stift passen.

   Wenn die Tube das erste Mal geöffnet wird, zieht man den Tubendeckel also zunächst vom Tubenkörper oder genauer gesagt vom Tubenkragen ab und steckt ihn danach umgekehrt wieder auf den Tubenkörper beziehungsweise auf den Tubenkragen. Dabei wird die Muffe über den Stift gestülpt. Es ist wichtig, dass der Tubendeckel gänzlich auf den Tubenkragen gesteckt wird, das heisst, bis er auf diesem einen Anschlag findet. Nur so ist sichergestellt, dass die Muffe am Tubendeckel den Stift vollständig umschliesst. Jetzt kann der Tubendeckel gegenüber dem Tubenkörper verdreht werden. Die Muffe dreht dabei den von ihr umschlossenen Stift mitsamt dem Kunststoffplättchen am Tubenkragen ab, wobei das Plättchen längs der Sollbruchstellen herausgebrochen wird. Jetzt wird der Tubendeckel wieder vom Tubenkörper abgezogen.

   Dabei wird der Stift und der herausgebrochene Teil des Plättchens vom Tubenkörper entfernt und es wird ein Loch im Plättchen zurückgelassen. Der Tubeninhalt kann jetzt durch dieses Löchlein herausgedrückt werden. Wird nicht der ganze Inhalt benötigt, so kann der Tubendeckel in Normallage wieder auf den Tubenkragen gesteckt werden und bis zum Anschlag auf diesen gedrückt werden, sodass er schliesslich wieder auf ihm dichtend einrastet.

[0003] Ein Problem ergibt sich bei solchen Tuben dann, wenn der Tubendeckel zum erstmaligen Öffnen der Tube nicht bis ganz zum Anschlag über den Stift gedrückt wird, wenn also die Muffe den Stift etwa nur bis zur Hälfte umschliesst. Wird in dieser Lage der Tubendeckel gedreht, so wird der Stift spiralförmig verdrillt und es kommt keine Abscherung längs der Sollbruchstelle zustande.

   Der Stift bricht womöglich auf halber Höhe und die Tube kann kaum mehr geöffnet werden, jedenfalls nicht mehr wie vom Hersteller vorgesehen.

[0004] Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Tube mit einer Erstöffnungsgarantie zu schaffen, welche vom eingangs beschriebenen Stand der Technik ausgeht, jedoch spritztechnisch einfacher herzustellen ist, einen hervorragenden Passsitz des Tubendeckels auf dem Tubenkörper garantiert, und deren Erstöffnung mit dem Tubendeckel ohne Ausfälle sicher erfolgt.

   Weiter ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung dieser Tube anzugeben.

[0005] Die Aufgabe wird gelöst von einer Tube mit Erstöffnungsgarantie, bestehend aus zwei Teilen, die beide in Kunststoff gespritzt sind und einen Tubenkörper und einen darauf aufsteckbaren Tubendeckel bilden, und die sich dadurch auszeichnet, dass die beiden Teile aus zwei verschiedenen Kunststoffkomponenten gespritzt sind, wobei der Tubenkörper einen konisch zulaufenden Tubenkragen aufweist, der an seinem vorderen Ende einen Zapfen trägt, und dass der Tubendeckel den Tubenkragen in aufgesteckter Schliesslage formschlüssig umschliesst und an seinem vorderen Ende eine Hülse aufweist, deren zentrale Öffnung satt auf den Zapfen aufsteckbar ist.

[0006] Die Aufgabe wird weiter gelöst von einem Verfahren zum Herstellen einer Tube mit Erstöffnungsgarantie mit obigen Kennzeichen,

   das sich dadurch auszeichnet, dass
a) :  ein erstes Teil der Tube aus einer ersten Kunststoffkomponente in einem Spritzwerkzeug aus zwei Werkzeugteilen gespritzt wird,
b) :  das Werkzeug auseinanderfährt, wobei das gespritzte Teil am einen Werkzeugteil haften bleibt und während 5 bis 12 Sekunden abkühlt,
c) : dieses Werkzeugteil mit einem weiteren Werkzeugteil zusammenfährt und das zweite Teil der Tube an das bereits gespritzte Teil anliegend gespritzt wird,
d) : das eine Werkzeugteil einerseits und das andere Werkzeugteil andrerseits voneinander wegfahren und die fertige Tube mit aufgestecktem Tubendeckel ausgeworfen wird.

[0007] Ausführungsbeispiele dieser Tube sind in den Figuren in verschiedenen Ansichten dargestellt. Die Tuben werden anhand dieser Zeichnungen nachfolgend beschrieben und die Funktion ihrer Teile wird erklärt.

   Weiter wird auch das Verfahren zu ihrer Herstellung anhand schematischer Momentaufnahmen erläutert.
Es zeigt:
<tb>Fig. 1:<sep>Die fertig gespritzte, aus zwei Kunststoffkomponenten bestehende Tube vor dem Befüllen in einer perspektivischen Darstellung gezeigt;


  <tb>Fig. 2:<sep>Die Tube nach Fig. 1 ohne Garantieband in einem Längsschnitt dargestellt;


  <tb>Fig. 3:<sep>Die Tube nach Fig. 2 mit abgezogenem und zum Erstöffnen der Tube umgekehrt aufgestecktem Tubendeckel, vor dem Eindrücken der Abschlussplatte des Tubenkragens;


  <tb>Fig. 4:<sep>Die Tube nach erfolgter Erstöffnung, in perspektivischer Ansicht dargestellt;


  <tb>Fig. 5:<sep>Das Spritzwerkzeug mit dem ersten und dem zweiten Werkzeugteil in einem Längsschnitt dargestellt, unmittelbar nach dem Spritzen des Tubendeckels;


  <tb>Fig. 6:<sep>Das Spritzwerkzeug mit dem ersten und dem dritten Werkzeugteil in einem Längsschnitt dargestellt, unmittelbar vor dem Spritzen des Tubenkörpers;


  <tb>Fig. 7:<sep>Ein Mehrfach-Spritzwerkzeug, bestehend aus einem stationären Werkzeugteil für das erste Werkzeugteil, sowie einem beweglichen und zum stationären rotierbaren Werkzeugteil, der das zweite und dritte Werkzeugteil integriert;


  <tb>Fig. 8:<sep>Eine alternative Variante einer fertig gespritzten, aus zwei Kunststoffkomponenten bestehenden Tube mit aufgestecktem Tubendeckel vor dem Befüllen, in einer perspektivischen Darstellung gezeigt;


  <tb>Fig. 9:<sep>Die Tube nach Fig. 8 mit abgenommenem Tubendeckel;


  <tb>Fig. 10:<sep>Den Tubendeckel und den Tubenkörper der Tube nach Fig. 8 und 9 in einem Längsschnitt;


  <tb>Fig. 11:<sep>Das Spritzwerkzeug zum Spritzen der Tube nach den Fig. 8 bis 10 mit einem ersten und zweiten Werkzeugteil in einem Längsschnitt dargestellt, unmittelbar vor dem Spritzen des Tubenkörpers;


  <tb>Fig. 12:<sep>Das Spritzwerkzeug zum Spritzen der Tube nach den Fig. 8 bis 10 mit dem ersten und dritten Werkzeugteil sowie zwei zusätzlichen Schiebern in einem Längsschnitt dargestellt, unmittelbar vor dem Spritzen des Tubendeckels.

[0008] In Fig. 1 ist die ganze Tube von der Seite her gesehen perspektivisch dargestellt, mit aufgesetztem Tubendeckel 1, wie sie zum Abfüllen bereit ist. Das Abfüllen erfolgt von der hinteren Seite, hier links unten im Bild. Die gefüllte Tube wird mittels Verschweissens des hinteren Endes 2 dicht verschlossen. Wie jede Tube weist auch diese einen Tubenkörper 3 auf. Dieser kann hohlzylindrisch oder gegen hinten leicht konisch erweitert sein. An der Stelle, bis zu welcher der Tubendeckel 1 reicht, ist durch eine Abstufung eine Schulter 4 gebildet.

   Die Schulter 4 führt hier nicht sichtbar zu einem Tubenkragen, welcher sich innerhalb des Tubendeckels über etwa 3/4 der Länge des aufgesteckten Tubendeckels 1 erstreckt. Am oberen Ende dieses Tubenkragens ist dieser mittels einer Kunststoff-Abschlussplatte oder -folie verschlossen. Auf dieser Platte sitzt ein konisch zulaufender Zapfen, der sich weiter gegen oben erstreckt. Der Tubendeckel 1 weist auf seiner Innenseite eine zu diesem Zapfen komplementäre und also ebenfalls konische Öffnung 6 auf, und er ist mit dieser Öffnung 6 satt und passgenau über diesen Zapfen gesteckt, wie auch seine gesamte Innenseite satt und formschlüssig am ganzen Tubenkragen anliegt.

   Der Tubendeckel 1 weist auf seiner Aussenseite eine Rändelung auf, sodass er rutschsicher mit zwei oder drei Fingern ergriffen werden kann und vor allem trotz seines geringen Durchmessers von wenigen Millimetern mit einem starken Drehmoment drehbar ist. An seinem oberen Ende ist am Deckel 1 eine Ringnut 5 sichtbar, und im Zentrum des Deckelendes ist die besagte Öffnung 6 vorhanden, welche gegen unten über das erste Drittel ihrer Tiefe konisch verjüngt ist und anschliessend daran mit demselben Winkel konisch erweitert ist, wie das anhand der weiteren Zeichnungen noch klar wird. Im unteren Bereich ist der Tubendeckel 1 im gezeigten Beispiel von einem Garantieband 7 umschlungen. Dieses Garantieband 7 wird beim Spritzen des Tubenkörpers 3 um den unteren Bereich des Tubendeckels 1 angespritzt und ist bloss über eine Dünnstelle 8 mit dem Tubenkörper 3 verbunden.

   Es liegt satt am Tubendeckel 1 an und seine Aussenseite läuft daher insgesamt und gegen den Tubendeckel hin ebenfalls konisch zu. Dieses Garantieband 7 weist an einer Stelle einen Längsschlitz 9 auf und am oberen Rand 10 eine Lasche 11. Durch Ergreifen dieser Lasche 11 kann das Garantieband 7 vom Tubenkörper 3 längs der Dünnstelle 8 weggerissen werden.

[0009] In Fig. 2 ist die Tube nach Fig. 1 in einem Längsschnitt dargestellt, allerdings in einer Ausführung ohne Garantieband 7. Mit der Doppelschraffur bezeichnet ist der Tubenkörper 3, die Tubenschulter 4, der daran anschliessende Tubenkragen 12, die den Tubenkragen 12 oben abschliessende Platte 14 sowie den darauf angeformten Zapfen 13. Die Platte 14 ist über eine Dünnstelle 16 mit dem Zapfen 13 verbunden, wobei die Dünnstelle als Sollbruchstelle zu wirken bestimmt ist.

   Am hinteren Ende 2 des Tubenkörpers 3 ist dieser offen. Von hier wird die am vorderen Ende also hermetisch geschlossene Tube gefüllt und danach wird die Tube durch Flachpressen und Verschweissen des Endes 2 des Tubenkörpers 3 verschlossen. Durch eine Einfachschraffur gekennzeichnet ist der Tubendeckel 1, der hier wie man sieht formschlüssig an den Tubenkragen 12 anschliesst. Dieser Tubendeckel 1 weist an seinem vorderen Ende eine Ringnut 5 auf, durch diese in der Mitte eine Hülse 15 mit zentraler Öffnung 6 gebildet ist. Diese Öffnung 6 ist vom vorderen Ende her gesehen über etwa das erste Drittel der Hülsenlänge konisch verjüngt geformt, und anschliessend über die restlichen zwei Drittel konisch erweitert geformt. Die Aussenseite des Tubendeckels 1 ist gerändelt, um die Griffsicherheit zu erhöhen.

   Der untere Rand des Tubendeckels 1 weist auf seiner Innenseite rundum verlaufend einen Fortsatz 17 auf, der in eine entsprechende Kreisnut 18 eingreift, die längs der Tubenschulter rund um den Tubenkragen 12 verläuft, damit der Tubendeckel 1 auf dem Tubenkörper 3 einrastet und darauf sicher gehalten ist. Als Besonderheit ist diese Tube mit Tubendeckel aus zwei verschiedenen Kunststoff komponenten hergestellt. Zum einen ist der Tubendeckel 1 aus einer ersten Kunststoffkomponente hergestellt, und der Tubenkörper 3 mit Schulter 4, Kragen 12, Abschlussplatte 14 und darauf sitzendem Zapfen 13 ist aus einer zweiten, unterschiedlichen Kunststoffkomponente gespritzt.

   Dadurch ist es möglich, zwischen Tubenkörper 3 und Tubendeckel 1 zum Beispiel mit den Farben zu spielen und für verschiedene Inhalte verschiedene Farben des Tubendeckels oder -körpers einzusetzen.

[0010] In Fig. 3 ist die Tube nach Fig. 2 mit abgezogenem und zum Erstöffnen der Tube umgekehrt aufgestecktem Tubendeckel 1 dargestellt. Zum erstmaligen Öffnen wird zunächst ein Garantieband weggerissen, sofern ein solches vorhanden ist. Im hier gezeigten Beispiel fehlt ein solches allerdings, weil es unnötig ist, wie bald klar wird. Sobald nämlich der Tubendeckel 1 abgezogen wird, sieht man sofort, ob der Zapfen noch auf der Abschlussplatte sitzt oder nicht. Falls ja, wurde die Tube noch nie geöffnet.

   Zum Öffnen der Tube wird der Tubendeckel zunächst um sein vorderes Ende um 180 deg. geschwenkt, und hernach auf den Zapfen 13 aufgesteckt, wie das mit einem Pfeil angedeutet ist. Für das Aufstecken auf den Zapfen 13 dient nun die auf ihrer Innenseite über das vorderste Drittel ihrer Länge konisch zulaufende Hülse 15 am vorderen Ende des Tubendeckels 1. Der Tubendeckel 1 wird mit der Hülse 15 voran über den Zapfen 13 gesteckt und durch weiteres Drücken des Tubendeckels 1 hin zum Tubenkörper 3 wird die Abschlussplatte 14 eingedrückt, indem die Dünnstelle 16 rund um den Zapfen 13 an der Abschlussplatte 14 reisst. Es ist kein Drehen des Tubendeckels 1 mehr notwendig. Damit wird auch wirksam verhindert, dass der Zapfen oder wie bei den bisherigen Tuben der Stift versehentlich abgedreht wird, das heisst abgeschert wird und die Tube sich nicht mehr leicht öffnen lässt.

   Es braucht also bloss auf den Tubendeckel 1 gedrückt zu werden, was in jedem Fall ein sicheres Öffnen der Tube garantiert, ohne Möglichkeit zum Versagen. Der Zapfen 13 wird infolge der geringen Konizität des Zapfens 13 und der Öffnung 6 in der Hülse 15, die weniger als 15 deg. beträgt, durch die Aufpresskraft derart im Konus der Hülse 15 verkeilt, dass er darin fest gehalten wird.

[0011] Der Tubendeckel 1 kann nun abgezogen werden und nimmt dabei den Zapfen 13 mit der daran angeformten Platte 14 mit. Dabei hinterlässt er ein Loch 19 mit scharfem Rand in der Abschlussplatte 14 des Tubenkragens 12. Diese Situation ist in Fig. 4 gezeigt. Durch dieses Loch 19 kann anschliessend der Tubeninhalt ausgedrückt werden.

   Falls nicht der ganze Inhalt auf einmal verbraucht wird, kann der Tubendeckel 1 wieder in seiner normalen Lage auf den Tubenkragen 12 gesteckt werden, bis sein ringförmiger Fortsatz 17 am unteren Rand in die Kreisnut 18 am Tubenkörper 3 einrastet. Damit ist die Tube dicht verschlossen und kann weiterhin aufbewahrt werden. Man sieht jedoch anhand des aus der Hülse ragenden Zapfens 13 sofort, dass die Tube bereits einmal geöffnet wurde.

[0012] Die Fig. 5 zeigt das Spritzwerkzeug mit dem ersten Werkzeugteil 21 und dem zweiten Werkzeugteil 22 in einem Längsschnitt dargestellt, unmittelbar nach dem Spritzen des Tubendeckels 1, der hier punktiert angedeutet ist. Der Tubendeckel 1 sitzt hier in einer Lage, in der sein vorderes Ende unten liegt. Seine Aussenkontur wird vom Werkzeugteil 21 geformt.

   Die Innenkontur des Tubendeckels 1 wird von der Aussenform des Werkzeugteils 22 gebildet. In den nach dem Zusammenfahren der beiden Werkzeugteile 21, 22 entstandenen Hohlraum wurde die erste Kunststoffkomponente gespritzt, sodass der Tubendeckel 1 entstand. Das Werkzeugteil 22 wird nun aus dem Werkzeugteil 21 herausgefahren und der Tubendeckel 1 kühlt ab und härtet aus. Nach wenigen Sekunden wird ein drittes Werkzeugteil 23 in das Werkzeugteil 21 hineingefahren.

[0013] Die Fig. 6 zeigt diese Situation in einem Längsschnitt dargestellt, unmittelbar vor dem Spritzen des Tubenkörpers und des zugehörigen Tubenkragens. Diese beiden Tubenteile entstehen durch Einspritzen einer zweiten Kunststoffkomponente in den hier unschraffiert gebliebenen Hohlraum zwischen den beiden Werkzeugteilen 21 und 23.

   Die Innenkontur des aus einer ersten, inzwischen abgekühlten und ausgehärteten Kunststoffkomponente gespritzen Tubendeckels 1 übernimmt dabei teilweise die Funktion des einen Werkzeugteils 21. In diese Innenseite des Tubendeckels 1 hinein wird die zweite Kunststoffkomponente gespritzt. Der Tubenkragen bekommt daher exakt die Aussenkontur, welche formschlüssig an die Innenkontur des Tubendeckels 1 anschliesst, ohne sich aber mit dem bereits abgekühlten Kunststoff zu verbinden. Nach dem Entformen, das heisst, nachdem das Werkzeugteil 23 wieder ganz aus dem Werkzeugteil 21 herausgefahren ist, kühlt der gespritzte Tubenkörper und Tubenkragen weiter ab und die Tube kann mitsamt dem Tubendeckel 1 entformt werden.

   Die Tube ist damit fertig zum Befüllen und Zuschweissen.

[0014] Die Fig. 7 zeigt ein Mehrfach-Spritzwerkzeug, bestehend aus einem stationären Werkzeugteil für das erste Werkzeugteil 21, sowie ein bewegliches und zum stationären Werkzeugteil 21 rotierbares, hier oberes Werkzeugteil, welches das zweite 22 und dritte Werkzeugteil 23 integriert. In einem ersten Schritt, wenn die Werkzeuge erstmals ineinanderfahren, werden zunächst gleichzeitig acht Tubendeckel in den beiden vordersten Reihen von Hohlräumen gespritzt, die hernach in den Löchern im Werkzeugteil 21 sitzen. Hernach wird das obere Werkzeugteil hochgefahren und um 180 deg. um die eingezeichnete Drehachse gedreht und die Werkzeugteile 22, 23 fahren erneut mit dem Werkzeugteil 21 zusammen.

   Nun werden von den im Bild hinteren Formen des Werkzeugteils 23, die sich dann oberhalb der beiden vorderen Reihen von Hohlräumen im Werkzeugteil 21 befinden, die Innenkonturen von Tubenkragen und Tubenkörper gebildet. Nach dem Zusammenfahren der Werkzeugteile werden also acht Tubenkragen und Tubenkörper gleichzeitig gespritzt. Gleichzeitig spritzen die Formen 22 am Werkzeugteil 22, die sich jetzt im Bild hinten befinden, erneut gleichzeitig acht Tubendeckel, jetzt aber in den acht Hohlräumen, die sich im hinteren Teil des Werkzeugteils 21 befinden.

   Bei den folgenden Drehungen und Spritzvorgängen werden daher jedes Mal nach dem Zusammenfahren der Werkzeugteile gleichzeitig acht neue Tubendeckel und acht Tubenkragen und Tubenkörper auf fertige Tubendeckel gespritzt, sodass mit jedem Takt acht fertige Tuben ausgeworfen werden können.

[0015] Die Fig. 8 zeigt eine alternative Variante einer fertig gespritzten, aus zwei Kunststoffkomponenten bestehenden Tube 3 mit aufgestecktem Tubendeckel 1 vor dem Befüllen in einer perspektivischen Darstellung. Als Besonderheit weist diese Tube im Tubendeckel 1 zwei einander gegenüberliegende Fenster 24, 25 auf, welche den Blick auf den Mündungsbereich 35 der Tube freigeben.

   Diese Fenster 24, 25 werden vorgesehen, damit der Garantiezapfen an der Tubenmündung nicht vollständig umspritzt wird und deshalb keine Haftung zwischen ihm und dem ihn sonst satt umschliessenden Tubendeckel 1 entstehen kann. Es hat sich gezeigt, dass bei Tubendeckeln, welche den Zapfen durch das direkte Draufspritzen des Tubendeckels auf diesen Zapfen im geschlossenen Zustand der Tube umschliessen, wie es etwa bei den Tuben nach den Fig. 1 bis 4 der Fall ist, die Gefahr besteht, dass beim Abziehen des Tubendeckels 1 der Zapfen 13 in der vom Tubendeckel 1 gebildeten Hülse 15 haften bleibt und von der Tube abgerissen wird.

   Um dieses unerwünschte Abreissen des Zapfens 13 wirksam zu verhindern, wird der Tubendeckel 1 wie in Fig. 8 gezeigt so gestaltet, dass er diese beiden Fenster 24, 25 aufweist, welche infolge von zwei quer zur Öffnungsrichtung des Spritzwerkzeuges gegeneinander zulaufende Schieber entstehen und die einen Hohlraum rund um den Mündungsbereich 35 und den darin befindlichen, hier freilich nicht einsehbaren Zapfen 13 bilden.

[0016] Die Fig. 9 zeigt den Tubenkörper 3 dieser alternativen Tube mit abgenommenem und daneben dargestelltem zugehörigen Tubendeckel 1, was den Einblick auf die Tubenmündung 35 gewährleistet. In der Mündung des Randes 27, welcher aus dem Tubenkragen 12 hervorgeht, erkennt man den Zapfen 13. Der hier sichtbare Mündungsbereich 35 dieser Tube 3 bleibt sowohl beim Spritzen wie auch nachher stets frei.

   Der aufgespritzte Tubendeckel 1 umschliesst ihn mit dem in seinem Innern gebildeten Freiraum 34, berührt jedoch nirgends diesen Mündungsbereich 35 oder den Zapfen 13. Im Unterschied zu den Tuben wie zu den Fig. 1 bis 4 beschrieben ist bei dieser Tube der Zapfen 13 am Tubenkörper bzw. am Tubenkragen 12 von einem kragenartigen Rand 27 umschlossen, sodass eine Kreisnut 26 freibleibt. Dieser Kragen oder Rand 27 schützt den Zapfen 13, sodass er nicht versehentlich weggebrochen werden kann. Der Zapfen 13 selbst weist eine gerillte Aussenseite 28 auf, sodass er im Querschnitt sternförmig aussieht. Die auf der Oberseite des Tubendeckels 1 ausgebildete Hülse 15 weist eine Innenseite mit komplementärer Form zur gerillten Aussenseite des Zapfens 13 auf, ist also mit Rillen 29 versehen, welche satt über jene an der Aussenseite des Zapfens 13 passen.

   Die Hülse 15 als Ganzes ist von einem kragenförmigen Rand 36 umschlossen, wie das auch schon in der Version gemäss den Fig. 1 bis 4 der Fall war. Die Hülse 15 steht hier aber auf einem durchgehenden Boden, der sich über die lichte Weite des Tubendeckels 1 erstreckt. Die durch die Schieber am Spritzwerkzeug gebildeten Fenster 24, 25 schaffen einen lichten Durchgang, der sich quer durch den ganzen Tubendeckel 1 erstreckt. Bei aufgestecktem Tubendeckel 1 befindet sich die Mündung der Tube bzw. des Tubenkragens 12 in diesem durch die Fenster 24, 25 gebildeten Durchgang oder Freiraum 34. Die Tubendeckelwände, welche zwischen den Fenstern 24, 25 verlaufen, schützen die Tubenkragenmündung und verhindern ein ungewolltes Abbrechen des Garantiezapfens 13.

   Zum Öffnen der Tube wird wie schon zur Tube gemäss Fig. 1 bis 4 beschrieben der Tubendeckel 1 entfernt und er wird dann in umgekehrter Richtung auf den Tubenkragen aufgesteckt. Dabei kommt der vordere Rand 27 des Tubenkragens 12, welcher mit dem Abstand der Kreisnut 26 den Zapfen 13 umschliesst, in die Kreisnut 5 am Tubendeckel 1 zu liegen. Die Hülse 15 umschliesst dabei mit ihren Rillen 29 satt den Stift bzw. den Garantiezapfen 13. Nun kann der Tubendeckel 1 gedreht werden, wodurch der Garantiezapfen 13 abgedreht wird und die Tube dadurch geöffnet wird.

[0017] Die Fig. 10 zeigt diese Tube 3 mit dem zugehörigen Tubendeckel 1 in einem Längsschnitt. Man erkennt an der Tube 3 wie deren Kragen 12 in den Mündungsbereich 35 ausläuft und dort ein Rand 27 gebildet ist, welcher den Zapfen 13 umschliesst und mit der Kreisnut 26 einen Abstand zu ihm freilässt.

   Am unteren Rand des Zapfens 13 ist dieser nur über eine rund um ihn herum verlaufende Dünnstelle 16 mit dem Rand 27 verbunden, sodass diese Dünnstelle 16 als Sollbruchstelle für den Zapfen 13 wirkt. Am neben der Tube 3 dargestellten Tubendeckel 1 erkennt man das hintere Fenster 25 und den Zwischenboden 30, auf dem die Hülse 15 mit den Rillen 29 auf ihrer Innenseite angeformt ist. Der Rand 27 des Tubenkragens passt genau in die Kreisnut zwischen der Hülse 15 und dem Tubendeckelrand 36, und der Zapfen 13 passt seinerseits genau in die Hülse 15 hinein.

[0018] Die Fig. 11 zeigt das Spritzwerkzeug zum Spritzen der Tube nach den Fig. 8 bis 10 mit einem ersten 31 und einem zweiten Werkzeugteil 32 in einem Längsschnitt dargestellt. Im Unterschied zu den Tuben nach den Fig. 1 bis 4 wird hier zunächst der Tubenkörper 3 gespritzt und erst danach der Tubendeckel 1.

   Das Werkzeug ist im gezeigten Zustand bereit zum Einspritzen des Kunststoffes für den Tubenkörper 3, welcher durch die gezeigte Kavität gebildet wird. Nach dem erfolgten Spritzen des Tubenkörpers 3 werden die Werkzeugteile 31, 32 auseinandergefahren und der Tubenkörper 3 wird vom Werkzeug 32 mitgenommen. Hernach wird dieser Werkzeugteil 32 mitsamt dem darauf sitzenden, inzwischen abgekühlten und ausgehärteten Tubenkörper 3 in ein weiteres Werkzeugteil 33 eingeführt.

[0019] Dieses Werkzeugteil 33 ist in Fig. 12 gezeigt, wobei der bereits gespritzte und nun darauf sitzende Tubenkörper 3 durch den punktierten Bereich angezeigt ist. Das Werkzeugteil 33 ist mit zwei quer zur Symmetrieachse des Werkzeuges 33 beweglichen Schiebern 37, 38 ausgerüstet.

   Nachdem das Werkzeug 32 mit dem darauf sitzenden Tubenkörper 3 und dem daran anschliessenden Tubenkragen 12 in das Innere des Werkzeuges 33 eingefahren ist, fahren die beiden Schieber 37, 38 vor, sodass sie den Tubenkragen im Mündungsbereich satt umschliessen und oberhalb der Mündung diese ebenfalls satt verschliessen, indem sie soweit zueinander hin zusammenfahren, bis sie aneinander anschliessen, wozu sie entsprechend geformt sind. Die Schieber 37, 38 sind dabei so breit ausgeführt, dass heisst sie erstrecken sich quer zur Zeichnungsblatt-Ebene nur soweit, dass sie hinter und vor sich einen Bereich freilassen, sodass dort eine durchgehende Wand am Tubendeckel gebildet wird. Der ganze Mündungsbereich wird jedoch von diesen beiden Schiebern 37, 38 rundum eingefasst.

   Jetzt wird die zweite Kunststoffkomponente in die hier sichtbare Kavität eingespritzt, um den Tubendeckel zu spritzen. Anschliessend werden zunächst die Schieber 37, 38 zurückgefahren und hernach fahren die beiden Werkzeugteile 32 und 33 auseinander und die fixfertige Tube mitsamt dem Tubendeckel wird vom Werkzeugteil 32 abgestossen.

[0020] Es versteht sich, dass auch diese Tube mittels eines Mehrfach-Spritzwerkzeuges hergestellt werden kann, das zum Beispiel aus einem stationären Werkzeugteil für die Werkzeugteile 31 und 33 besteht, sowie einem beweglichen und zu diesem stationären Werkzeugteil 31 und 33 rotierbaren Werkzeugteil 32, nach Art des in Fig. 7 gezeigten Werkzeuges.

   In einem ersten Schritt, wenn die Werkzeuge erstmals ineinanderfahren, werden zunächst gleichzeitig acht Tubenkörper in den beiden vordersten Reihen von Hohlräumen gespritzt, die hernach mit dem Auseinanderfahren der Werkzeuge am Werkzeugteil 32 aufgesteckt bleiben. Hernach wird das obere Werkzeugteil 32 um 180 deg. um die Drehachse gedreht und die Werkzeugteile fahren erneut zusammen. Dabei gelangt das Werkzeugteil 32 mit den fertigen Tubenkörpern in das Werkzeugteil 33, wonach die darin angeordneten Schieber 37, 38 schliessen und hernach die Tubendeckel gespritzt werden.

   Wird das Werkzeug ähnlich wie in Fig. 7 gezeigt gestaltet, so können in gleicher Weise jedes Mal nach dem Zusammenfahren der Werkzeugteile gleichzeitig acht neue Tubenkörper und acht Tubendeckel auf die fertige Tubenkörper gespritzt werden, sodass mit jedem Takt acht fertige Tuben ausgeworfen werden können.



  This invention relates to a plastic tube with Erstöffnungsgarantie according to claim 1 for receiving small amounts of active substances. The plastic tube enables a first-opening guarantee and is manufactured as a special feature from two components of a molded plastic. The invention also relates to the method according to claim 6, as this plastic tube is produced from two injection components.

Conventionally, tubes are sprayed for such small amounts of a single plastic, on the one hand, the tube body and the other hand, the tube cover is sprayed as a separate part. Typical of such tubes with opening guarantee are, for example, tubes containing active ingredients against the tick and vermin infestation of dogs, cats and other domestic animals.

   Such tubes have a small tube body for receiving a few milligrams of pasty substance, as well as a tube lid, which is fitting on the tube body attachable and it snaps easily. In addition, the tube lid is used for the first time opening of the hermetically sealed tube body. The tube body is in fact sprayed with a shoulder and top completely closed collar, so that it is closed at its end by a plastic plate. The substance is then filled from behind into the tube body, after which the tube body is welded at its rear end. For the tube to be opened, the plastic plate, which closes the tube collar at its end, must first be cut out or broken.

   For this purpose, a pin is formed on the end face of the collar, that is, on the herauszubrechenden plastic platelet, sitting on this end face and a few millimeters from this protrudes. Around the point where it is rooted on the end face, you can see a thin spot, which acts as a breaking point. The surface of this pin is provided with longitudinal grooves. The tube cover has at its upper end a cylindrical depression in the manner of a blind bore, in which concentric with this depression a sleeve sits, which is inverted with inverted tube cover on the pin on the tube collar end surface. The inner surface of the sleeve is also equipped with longitudinal grooves which are complementary to those on the pin.

   When the tube is first opened, the tube cover is first pulled off the tube body or, to be more precise, from the tube collar, and then, vice versa, it is again placed on the tube body or on the tube collar. The sleeve is slipped over the pin. It is important that the tube cover is placed completely on the tube collar, that is, until it finds a stop on this. This is the only way to ensure that the sleeve on the tube cover completely encloses the pin. Now the tube cover can be rotated relative to the tube body. The sleeve rotates the enclosed by her pen together with the plastic plate on the tube collar, wherein the plate is broken along the predetermined breaking points. Now the tube cover is removed again from the tube body.

   The pin and the broken-out part of the plate is removed from the tube body and it is left a hole in the plate. The tube contents can now be pushed out through this hole. If not all the contents are needed, then the tube cover can be put back into the tube collar in normal position and pushed all the way down to the stop, so that it finally snaps tightly onto it again.

A problem arises in such tubes when the tube cover is not pressed to the first opening of the tube to the stop over the pin, so if the sleeve encloses the pen about only halfway. If the tube lid is rotated in this position, the pin is spirally twisted and there is no shearing along the predetermined breaking point.

   The pen breaks possibly halfway up and the tube can hardly be opened, at least not as intended by the manufacturer.

It is therefore an object of the present invention to provide a tube with a Erstöffnungsgarantie, which emanates from the prior art described above, but injection molding is easier to manufacture, an excellent fit of the tube cover guaranteed on the tube body, and their Erstöffnung with the Tubeleckel without failures takes place safely.

   It is a further object of the invention to specify a method for producing this tube.

The object is achieved by a tube with Erstöffnungsgarantie, consisting of two parts, both of which are injection-molded in plastic and form a tube body and an attachable tube cover, and which is characterized in that the two parts are molded from two different plastic components , wherein the tube body has a tapered tube collar, which carries a pin at its front end, and that the tube cover the tube collar in a plugged closed position positively encloses and has at its front end a sleeve whose central opening is fully attachable to the pin.

The object is further achieved by a method for producing a tube with tamper-evident guarantee with the above characteristics,

   which is characterized by the fact that
a): a first part of the tube is injection-molded from a first plastic component in an injection molding tool from two tool parts,
b): the tool is disassembled, whereby the sprayed part sticks to a tool part and cools down for 5 to 12 seconds,
c): this tool part collapses with another tool part and the second part of the tube is injected adjacent to the already injection-molded part,
d): the one tool part on the one hand and the other tool part on the other hand drive away from each other and the finished tube is ejected with attached tube cover.

Embodiments of this tube are shown in the figures in different views. The tubes are described below with reference to these drawings and the function of their parts will be explained.

   Furthermore, the method for their production is explained with reference to schematic snapshots.
It shows:
<Tb> FIG. 1: <sep> The finished sprayed, consisting of two plastic components tube before filling shown in a perspective view;


  <Tb> FIG. 2: <sep> The tube of Figure 1 without a guarantee band shown in a longitudinal section.


  <Tb> FIG. 3: <sep> The tube of Figure 2 with withdrawn and the first opening of the tube inverted attached tube cover, before pressing the end plate of the tube collar.


  <Tb> FIG. 4: <sep> The tube after initial opening, shown in perspective view;


  <Tb> FIG. 5: <sep> The injection mold with the first and the second tool part shown in a longitudinal section, immediately after spraying the tube cover;


  <Tb> FIG. 6: <sep> The injection mold with the first and the third tool part shown in a longitudinal section, immediately before spraying the tube body;


  <Tb> FIG. 7: <sep> A multi-injection mold consisting of a stationary tool part for the first tool part, and a movable and stationary rotatable tool part integrating the second and third tool parts;


  <Tb> FIG. 8: <sep> An alternative variant of a finished sprayed, consisting of two plastic components tube with attached tube cover before filling, shown in a perspective view;


  <Tb> FIG. 9: <sep> The tube of Fig. 8 with the tube cover removed;


  <Tb> FIG. 10: <sep> The tube cover and the tube body of the tube of Figure 8 and 9 in a longitudinal section.


  <Tb> FIG. 11: <sep> The injection molding tool for spraying the tube according to FIGS. 8 to 10 is shown with a first and a second tool part in a longitudinal section, immediately before spraying of the tube body;


  <Tb> FIG. 12: <sep> The injection molding tool for spraying the tube according to FIGS. 8 to 10 with the first and third tool parts as well as two additional slides are shown in a longitudinal section immediately before spraying the tube cover.

In Fig. 1, the whole tube is seen in perspective from the side, with attached tube cover 1, as it is ready for filling. The filling takes place from the back side, here on the lower left in the picture. The filled tube is sealed by means of welding the rear end 2. Like every tube, it also has a tube body 3. This can be hollow cylindrical or slightly conically widened towards the rear. At the point up to which the tube cover 1 extends, a shoulder 4 is formed by a gradation.

   The shoulder 4 leads here not visible to a tube collar, which extends within the tube cover over about 3/4 of the length of the plugged-tube cover 1. At the upper end of this tube collar this is closed by means of a plastic end plate or foil. On this plate sits a tapered pin, which extends further up against. The tube cover 1 has on its inside a complementary to this pin and therefore also conical opening 6, and he is fed with this opening 6 and fit over this pin, as well as its entire inside is tight and positively rests on the entire tube collar.

   The tube cover 1 has a knurling on its outside, so that it can be grasped non-slip with two or three fingers and, above all, despite its small diameter of a few millimeters with a strong torque is rotatable. At its upper end, an annular groove 5 is visible on the lid 1, and in the center of the lid end, the said opening 6 is present, which is conically tapered down over the first third of their depth and then it is conically widened with the same angle, as the basis the other drawings is still clear. In the lower part of the tube cover 1 is wrapped in the example shown by a guarantee strip 7. This guarantee strip 7 is sprayed on spraying the tube body 3 to the lower portion of the tube cover 1 and is connected only via a thin spot 8 with the tube body 3.

   It is full on the tube cover 1 and its outer side therefore runs total and against the tube cover also conical. This guarantee strip 7 has at one point a longitudinal slot 9 and at the top 10 a tab 11. By gripping this tab 11, the guarantee strip 7 can be torn away from the tube body 3 along the thin section 8.

In Fig. 2, the tube of Fig. 1 is shown in a longitudinal section, but in a design without guarantee band 7. With the double hatching is called the tube body 3, the tube shoulder 4, the subsequent tube collar 12, the tube collar 12th the plate 14 is connected via a thin point 16 with the pin 13, wherein the thin point is intended to act as a predetermined breaking point.

   At the rear end 2 of the tube body 3, this is open. From here the hermetically closed at the front end tube is filled and then the tube is closed by flat pressing and welding the end 2 of the tube body 3. Marked by a single hatch is the tube cover 1, which here, as one sees, adjoins the tube collar 12 in a form-fitting manner. This tube cover 1 has at its front end an annular groove 5, through which a sleeve 15 with a central opening 6 is formed in the middle. This opening 6 is seen tapered from about the first third of the sleeve length seen from the front end, and then formed conically widened over the remaining two-thirds. The outside of the tube cover 1 is knurled to increase the grip.

   The lower edge of the tube cover 1 has on its inside running around a projection 17 which engages in a corresponding circular groove 18 which extends along the tube shoulder around the tube collar 12 so that the tube cover 1 engages on the tube body 3 and is held securely on it , As a special feature, this tube with tube lid made of two different plastic components. On the one hand, the tube cover 1 is made of a first plastic component, and the tube body 3 with shoulder 4, collar 12, end plate 14 and pin 13 seated thereon is injection-molded from a second, different plastic component.

   This makes it possible to play between the tube body 3 and tube cover 1, for example, with the colors and to use different colors of the tube cover or body for different contents.

In Fig. 3, the tube of Fig. 2 with withdrawn and reversed for the first opening of the tube attached tube cover 1 is shown. For the first opening a tamper-evident band is first torn away, if one is available. In the example shown here, however, one is missing because it is unnecessary, as soon becomes clear. As soon as the tube cover 1 is withdrawn, you can see immediately whether the pin is still sitting on the end plate or not. If so, the tube has never been opened.

   To open the tube, the tube cover is first around its front end by 180 °. pivoted, and afterwards attached to the pin 13, as indicated by an arrow. For attaching to the pin 13 now serves on its inner side over the foremost third of its length tapered sleeve 15 at the front end of the tube cover 1. The tube cover 1 is inserted with the sleeve 15 ahead of the pin 13 and by further pressing the tube cover 1 towards the tube body 3, the end plate 14 is pressed by the thin point 16 breaks around the pin 13 on the end plate 14. It is no longer necessary to turn the tube cover 1. This also effectively prevents the pin or accidentally turned off as in the previous tubes of the pen, that is sheared off and the tube can not be easily opened.

   So it just needs to be pressed on the tube cover 1, which guarantees a safe opening of the tube in each case, without possibility of failure. The pin 13 is due to the small taper of the pin 13 and the opening 6 in the sleeve 15, the less than 15 deg. is wedged by the pressing force in the cone of the sleeve 15 so that it is held firmly therein.

The tube cover 1 can now be removed, taking the pin 13 with the molded plate 14 with it. He leaves a hole 19 with a sharp edge in the end plate 14 of the tube collar 12. This situation is shown in Fig. 4. Through this hole 19, the tube contents can then be expressed.

   If not the whole content is consumed at once, the tube cover 1 can be plugged back into its normal position on the tube collar 12 until its annular extension 17 engages at the bottom in the circular groove 18 on the tube body 3. Thus, the tube is sealed and can still be stored. However, it can be seen immediately from the sleeve projecting pin 13 that the tube has already been opened once.

Fig. 5 shows the injection mold with the first tool part 21 and the second tool part 22 shown in a longitudinal section, immediately after the injection of the tube cover 1, which is indicated here dotted. The tube cover 1 sits here in a position in which its front end is below. Its outer contour is formed by the tool part 21.

   The inner contour of the tube cover 1 is formed by the outer shape of the tool part 22. In the resulting after the collapse of the two tool parts 21, 22 cavity, the first plastic component was injected, so that the tube cover 1 was formed. The tool part 22 is now moved out of the tool part 21 and the tube cover 1 cools and hardens. After a few seconds, a third tool part 23 is moved into the tool part 21.

Fig. 6 shows this situation shown in a longitudinal section, immediately before spraying the tube body and the associated tube collar. These two tube parts are formed by injecting a second plastic component into the cavity, which has remained unshaded here, between the two tool parts 21 and 23.

   The inner contour of the tapped from a first, now cooled and cured plastic component tube cover 1 partially assumes the function of a tool part 21. In this inside of the tube cover 1 in the second plastic component is injected. The tube collar therefore gets exactly the outer contour, which connects positively to the inner contour of the tube cover 1, but without connecting to the already cooled plastic. After removal from the mold, that is to say after the tool part 23 has again moved completely out of the tool part 21, the sprayed tube body and tube collar cools further and the tube together with the tube cover 1 can be demolded.

   The tube is ready for filling and welding.

Fig. 7 shows a multi-injection mold, consisting of a stationary tool part for the first tool part 21, and a movable and the stationary tool part 21 rotatable, here upper tool part, which integrates the second 22 and third tool part 23. In a first step, when the tools are moving into each other for the first time, eight tube caps are first sprayed simultaneously in the two foremost rows of cavities, which subsequently sit in the holes in the tool part 21. Thereafter, the upper tool part is raised and 180 °. rotated about the drawn axis of rotation and the tool parts 22, 23 go together again with the tool part 21.

   Now, the inner contours of the tube collar and the tube body are formed by the rear shapes of the tool part 23, which are then located above the two front rows of cavities in the tool part 21. After the collapse of the tool parts so eight tube collar and tube body are injected simultaneously. At the same time inject the molds 22 on the tool part 22, which are now in the back image, again eight tube cover, but now in the eight cavities, which are located in the rear part of the tool part 21.

   During the following rotations and spraying processes, therefore, eight new tube caps and eight tube collars and tube bodies are sprayed onto finished tube caps each time after the tool parts have moved together, so that eight tubes can be ejected with each cycle.

Fig. 8 shows an alternative variant of a ready-sprayed, consisting of two plastic components tube 3 with attached tube cover 1 before filling in a perspective view. As a special feature, this tube in the tube cover 1 has two opposite windows 24, 25, which release the view of the mouth region 35 of the tube.

   These windows 24, 25 are provided, so that the guarantee pin is not completely encapsulated at the mouth of the tube and therefore no liability between him and him otherwise tightly enclosing tube cover 1 may arise. It has been shown that in tube caps, which surround the pin by the direct overmolding of the tube cover on this pin in the closed state of the tube, as is the case with the tubes according to FIGS. 1 to 4, there is a risk that when removing the tube cover 1, the pin 13 sticks in the sleeve 1 formed by the tube cover 1 and is torn off the tube.

   In order to effectively prevent this unwanted tearing of the pin 13, the tube cover 1 as shown in Fig. 8 designed so that it has these two windows 24, 25, which arise as a result of two transverse to the opening direction of the injection tool against each other slide and the one Cavity around the mouth region 35 and the therein therein, of course, not visible pin 13 form.

Fig. 9 shows the tube body 3 of this alternative tube with removed and next Pictured associated tube cover 1, which ensures the view of the tube mouth 35. In the mouth of the edge 27, which emerges from the tube collar 12, one recognizes the pin 13. The visible here muzzle region 35 of this tube 3 remains both during spraying and afterwards always free.

   The sprayed-on tube cover 1 surrounds it with the free space 34 formed in its interior, but nowhere touches this mouth region 35 or the pin 13. In contrast to the tubes as described with reference to FIGS. 1 to 4 in this tube, the pin 13 on the tube body or at the tube collar 12 is surrounded by a collar-like edge 27, so that a circular groove 26 remains free. This collar or edge 27 protects the pin 13 so that it can not be accidentally broken off. The pin 13 itself has a grooved outer side 28, so that it looks like a star in cross section. The formed on the top of the tube cover 1 sleeve 15 has an inner side with a complementary shape to the grooved outer side of the pin 13, that is provided with grooves 29 which fit snugly over those on the outside of the pin 13.

   The sleeve 15 as a whole is enclosed by a collar-shaped edge 36, as was the case even in the version according to FIGS. 1 to 4. However, the sleeve 15 stands here on a continuous floor which extends over the inside width of the tube cover 1. The windows 24, 25 formed by the sliders on the injection molding tool create a clear passage which extends transversely through the entire tube cover 1. When plugged tube cover 1 is the mouth of the tube or the tube collar 12 in this through the windows 24, 25 formed passage or space 34. The tube cover walls, which extend between the windows 24, 25 protect the Tubenkragenmündung and prevent accidental termination of the Guarantee pin 13.

   To open the tube, as described for the tube according to FIGS. 1 to 4, the tube cover 1 is removed and it is then attached in the opposite direction to the tube collar. In this case, the front edge 27 of the tube collar 12, which surrounds the pin 13 with the distance of the circular groove 26, to lie in the circular groove 5 on the tube cover 1. The sleeve 15 encloses with its grooves 29 fed the pin or the guarantee pin 13. Now, the tube cover 1 can be rotated, whereby the guarantee pin 13 is turned off and the tube is thereby opened.

Fig. 10 shows this tube 3 with the associated tube cover 1 in a longitudinal section. It can be seen on the tube 3 as the collar 12 terminates in the mouth region 35 and there is an edge 27 is formed, which surrounds the pin 13 and leaves with the circular groove 26 a distance to him.

   At the lower edge of the pin 13, it is connected to the edge 27 only via a thin point 16 running around it, so that this thin point 16 acts as a predetermined breaking point for the pin 13. On the tube lid 1 shown next to the tube 3 can be seen the rear window 25 and the intermediate bottom 30 on which the sleeve 15 is integrally formed with the grooves 29 on its inside. The edge 27 of the tube collar fits exactly in the circular groove between the sleeve 15 and the tube lid edge 36, and the pin 13 in turn fits exactly into the sleeve 15 inside.

11 shows the injection mold for spraying the tube according to FIGS. 8 to 10 with a first 31 and a second tool part 32 shown in a longitudinal section. In contrast to the tubes according to FIGS. 1 to 4, here first the tube body 3 is injected and only then the tube cover 1.

   The tool is in the state shown ready for injection of the plastic for the tube body 3, which is formed by the cavity shown. After the spraying of the tube body 3, the tool parts 31, 32 are moved apart and the tube body 3 is taken by the tool 32. Thereafter, this tool part 32 is inserted together with the sitting on it, now cooled and cured tube body 3 in another tool part 33.

This tool part 33 is shown in Fig. 12, wherein the already sprayed and now sitting on it tube body 3 is indicated by the dotted area. The tool part 33 is equipped with two transversely movable to the axis of symmetry of the tool 33 slides 37, 38.

   After the tool 32 with the tube body 3 seated thereon and the tube collar 12 inserted thereinto has retracted into the interior of the tool 33, the two slides 37, 38 advance, so that they completely surround the tube collar in the mouth region and also close them up tightly above the mouth by moving together towards each other until they join together, for which they are shaped accordingly. The slides 37, 38 are designed so wide that means they extend transversely to the sheet of drawing sheet only to the extent that they leave behind and in front of him an area, so that there is a continuous wall on the tube cover is formed. However, the entire mouth area is surrounded by these two slides 37, 38 all around.

   Now, the second plastic component is injected into the visible cavity to inject the tube lid. Subsequently, first the slide 37, 38 are moved back and afterwards drive the two tool parts 32 and 33 apart and the ready-made tube together with the tube cover is repelled by the tool part 32.

It is understood that this tube can be made by means of a multi-injection tool, which consists for example of a stationary tool part for the tool parts 31 and 33, and a movable and rotatable to this stationary tool part 31 and 33 tool part 32, in the manner of the tool shown in Fig. 7.

   In a first step, when the tools move into each other for the first time, eight tube bodies are first sprayed simultaneously in the two foremost rows of cavities, which subsequently remain attached to the tool part 32 when the tools are moved apart. After that, the upper tool part 32 is rotated by 180 °. rotated around the axis of rotation and the tool parts go together again. In this case, the tool part 32 reaches the finished tube bodies in the tool part 33, after which the slides 37, 38 arranged therein close and afterwards the tube caps are sprayed.

   If the tool is designed similar to the one shown in FIG. 7, eight new tube bodies and eight tube caps can be sprayed onto the finished tube body at the same time each time after the tool parts have moved together, so that eight tubes can be ejected with each cycle.


    

Claims (10)

1. Tube mit Erstöffnungsgarantie, bestehend aus zwei Teilen (1; 3), die beide in Kunststoff gespritzt sind und einen Tubenkörper (3) und einen darauf aufsteckbaren Tubendeckel (1) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile (1; 3) aus zwei verschiedenen Kunststoffkomponenten gespritzt sind, wobei der Tubenkörper (3) einen konisch zulaufenden Tubenkragen (12) aufweist, der an seinem vorderen Ende einen Zapfen (13) trägt, und dass der Tubendeckel (1) den Tubenkragen (12) in aufgesteckter Schliesslage formschlüssig umschliesst und an seinem vorderen Ende eine Hülse (15) aufweist, deren zentrale Öffnung (6) satt auf den Zapfen (13) aufsteckbar ist. 1. Tube with Erstöffnungsgarantie, consisting of two parts (1, 3), both of which are injection-molded in plastic and a tube body (3) and a tube cover (1) attachable thereto, characterized in that the two parts (1, 3) are injection-molded from two different plastic components, wherein the tube body (3) has a tapered tube collar (12), which carries at its front end a pin (13), and in that the tube cover (1) the tube collar (12) in a plugged closed position positively encloses and at its front end a sleeve (15), the central opening (6) fed on the pin (13) can be plugged. 2. Tube mit Erstöffnungsgarantie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte konisch zulaufende Tubenkragen (12) in einen Rand (27) ausläuft, welcher unter Freilassung einer Kreisnut (26) den Zapfen (13) umschliesst, der an seinem unteren Rand über eine als Sollbruchstelle wirkende Dünnstelle (16) mit dem Rand (27) und dem Tubenkragen (12) verbunden ist, und dass der Tubendeckel (1) einen ihn in Querrichtung durchsetzenden Freiraum (34) aufweist, in welchen bei aufgestecktem Tubendeckel (1) ein Mündungsbereich (35) des Tubenkragens (12) zu liegen kommt, wobei der Tubendeckel (1) oberhalb des Freiraums (34) einen Zwischenboden (30) aufweist, auf dem die genannte Hülse (15) angeformt ist, die mit ihrer Innenseite passgenau auf den Zapfen (13) aufsteckbar ist. 2. tube with Erstöffnungsgarantie according to claim 1, characterized in that said tapered tube collar (12) terminates in an edge (27) which, leaving a circular groove (26) surrounds the pin (13), which at its lower edge over a thin point (16) acting as a predetermined breaking point is connected to the edge (27) and the tube collar (12), and in that the tube cover (1) has a free space (34) passing through it in the transverse direction, in which tube cover (1) is inserted Mouth area (35) of the tube collar (12) comes to rest, wherein the tube cover (1) above the free space (34) has an intermediate bottom (30) on which said sleeve (15) is formed, with its inside fit on the Pin (13) can be plugged. 3. Tube mit Erstöffnungsgarantie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussenseite des Tubendeckels (1) bis zum Ende der Hülse (15) erstreckt, sodass ein Rand (36) gebildet ist, welcher die Hülse (15) unter Freilassung einer Kreisnut (5) umfasst, welche den Rand (27) der Tubenmündung passgenau aufnimmt, und dass die Hülse (15) auf ihrer Innenseite Rillen (29) aufweist, welche komplementär zu einer gleichermassen gerillten Oberfläche (28) des Zapfens (13) passen, sodass der Zapfen (13) formschlüssig in die Hülse (15) einpasst. 3. tube with Erstöffnungsgarantie according to claim 2, characterized in that extending the outer side of the tube cover (1) to the end of the sleeve (15), so that an edge (36) is formed, which the sleeve (15), leaving a circular groove (5) which snugly receives the rim (27) of the tubal muzzle, and in that the sleeve (15) has on its inside grooves (29) complementary to an equally grooved surface (28) of the stud (13) the pin (13) fits in a form-fitting manner in the sleeve (15). 4. Tube mit Erstöffnungsgarantie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zulaufende Tubenkragen (12) eine Abschlussplatte (14) aufweist, die einen konisch zulaufenden genannten Zapfen (13) trägt, und dass der Tubendeckel (1) den Zapfen (13) und den Tubenkragen (12) in Schliesslage formschlüssig umschliesst und an seinem vorderen Ende eine genannte Hülse (15) mit durchgehender Öffnung (6) aufweist, die zunächst zum satten Umschliessen des konisch zulaufenden Zapfens (13) konisch zuläuft und daran anschliessend im gleichen Winkelmass konisch auseinanderläuft, wobei das Winkelmass der Konizität der Öffnung (6) in der Hülse (15) sowie die Konizität des Zapfens (13) weniger als 15 deg. beträgt, sodass der Zapfen (13), wenn der Tubendeckel (1) umgekehrt auf seinen vorderen Bereich aufgesteckt ist, auf diesem sicher gehalten ist. 4. tube with Erstöffnungsgarantie according to claim 1, characterized in that the tapered tube collar (12) has a closure plate (14) carrying a tapered said pin (13), and that the tube cover (1) the pin (13) and the tube collar (12) in the closed position positively surrounds and at its front end a sleeve (15) with a continuous opening (6) which tapers first for full enclosure of the tapered pin (13) and then diverging conically at the same angle , wherein the angular extent of the conicity of the opening (6) in the sleeve (15) and the taper of the pin (13) less than 15 deg. is such that the pin (13), when the tube cover (1) is reversely attached to its front portion, is held securely on this. 5. Tube mit Erstöffnungsgarantie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tubendeckel (1) längs seines hinteren Randes auf dessen Innenseite einen rundum laufenden Fortsatz (17) aufweist, welcher in Schliesslage in eine Kreisnut (18) am Tubenkragen (12) eingreift. 5. tube with Erstöffnungsgarantie according to any one of the preceding claims, characterized in that the tube cover (1) along its rear edge on the inside of a running around extension (17), which in closed position in a circular groove (18) on the tube collar (12) intervenes. 6. Verfahren zum Herstellen einer Tube mit Erstöffnungsgarantie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) ein erstes Teil (1; 3) der Tube aus einer ersten Kunststoffkomponente in einem Spritzwerkzeug aus zwei Werkzeugteilen (21, 22; 31, 32) gespritzt wird, b) das Werkzeug auseinanderfährt, wobei das gespritzte Teil (1; 3) am einen Werkzeugteil (32; 21) haften bleibt und während 5 bis 12 Sekunden abkühlt, c) dieses Werkzeugteil (32; 21) mit einem weiteren Werkzeugteil (33; 23) zusammenfährt und das zweite Teil (3; 1) der Tube an das bereits gespritzte Teil anliegend gespritzt wird, d) das eine Werkzeugteil (32; 21) einerseits und das weitere Werkzeugteil (33;23) andrerseits voneinander wegfahren und die fertige Tube mit aufgestecktem Tubendeckel (1) ausgeworfen wird. 6. A method for producing a tube with tamper evidence according to claim 1, characterized in that a) a first part (1, 3) of the tube is injection-molded from a first plastic component in an injection molding tool from two tool parts (21, 22, 31, 32), b) the tool is disassembled, wherein the molded part (1; 3) adheres to a tool part (32; 21) and cools for 5 to 12 seconds, c) this tool part (32; 21) moves together with a further tool part (33; 23) and the second part (3; 1) of the tube is injection-molded against the already injection-molded part, d) the one tool part (32; 21) on the one hand and the further tool part (33; 23) on the other hand move away from each other and the finished tube with attached tube cover (1) is ejected. 7. Verfahren zum Herstellen einer Tube mit Erstöffnungsgarantie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass a) als erstes Teil der Tube der Tubenkörper (3) aus einer ersten Kunststoffkomponente in einem Spritzwerkzeug aus zwei Werkzeugteilen (31, 32) gespritzt wird, b) das Werkzeug auseinanderfährt, wobei der gespritzte Tubenkörper (3) am einen Werkzeugteil (32) haften bleibt, c) dieses Werkzeugteil (32) mit einem genannten weiteren Werkzeugteil (33) zusammenfährt, hernach im Innern des weiteren Werkzeugteils (33) zwei Schieber (37, 38) zur Bildung eines Freiraumes (34) im Tubendeckel (1) den Mündungsbereich (35) des Tubenkragens (12) umschliessend zusammenfahren und dann als zweites Teil der Tube an dem Tubenkragen (12) des bereits gespritzten Tubenkörpers (3) der Tubendeckel (1) anliegend gespritzt wird, d) die beiden Schieber (37, 38) 7. A method for producing a tube with tamper evidence according to claim 6, characterized in that a) is sprayed as the first part of the tube of the tube body (3) from a first plastic component in an injection mold of two tool parts (31, 32), b) the tool moves apart, the sprayed tube body (3) adhering to a tool part (32), c) this tool part (32) moves together with a further tool part (33), thereafter in the interior of the further tool part (33) two slides (37, 38) to form a free space (34) in the tube cover (1) the mouth region (35) of the tube collar (12) move together and then as the second part of the tube on the tube collar (12) of the already injected tube body (3) of the tube cover (1) is injected adjacent, d) the two slides (37, 38) voneinander wegfahren und hernach das eine Werkzeugteil (32) einerseits und das weitere Werkzeugteil (33) andrerseits voneinander wegfahren und die fertige Tube mit aufgestecktem Tubendeckel (1) ausgeworfen wird.  drive away from each other and then drive away a tool part (32) on the one hand and the other tool part (33) andrerseits each other and the finished tube with attached tube cover (1) is ejected. 8. Verfahren zum Herstellen einer Tube mit Erstöffnungsgarantie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass a) als erstes Teil der Tube der Tubendeckel (1) aus einer ersten Kunststoffkomponente in einem Spritzwerkzeug gespritzt wird, dessen erstes Werkzeugteil (21) die Form der Aussenkontur des Tubendeckels (1) sowie die Form der Aussenkontur des bei verschlossener Tube daran anschliessenden Tubenkörpers (3) aufweist, und dessen zweites Werkzeugteil (22) die Form der Innenkontur des Tubendeckels (1) aufweist, b) das Spritzwerkzeug geöffnet wird, indem das zweite Werkzeugteil (22) vom ersten (21) wegfährt, und der gespritzte Tubendeckel (1) am zweiten Werkzeugteil (22) haften bleibt, c) ein drittes Werkzeugteil (23), welches die Form der gesamten Innenkontur des Tubenkörpers (3) aufweist, in den gespritzten Tubendeckel (1) einfährt, und sodann der Tubenkörper (3) 8. A method for producing a tube with tamper evidence according to claim 6, characterized in that a) as the first part of the tube of the tube cover (1) is injection molded from a first plastic component in an injection mold whose first tool part (21) the shape of the outer contour of the tube cover (1) and the shape of the outer contour of the closed tube at the subsequent tube body ( 3), and whose second tool part (22) has the shape of the inner contour of the tube cover (1), b) the injection mold is opened by the second tool part (22) moves away from the first (21), and the sprayed tube cover (1) adheres to the second tool part (22), c) a third tool part (23) which has the shape of the entire inner contour of the tube body (3), in the injected tube cover (1) retracts, and then the tube body (3) aus einer zweiten Kunststoffkomponente in den Raum zwischen die Innenseite des Tubendeckels (1) und die Form des dritten Werkzeugteils (23) gespritzt wird, d) das Spritzwerkzeug geöffnet wird, indem das dritte Werkzeugteil (23) vom ersten Werkzeugteil (21) wegfährt, und hernach die fertige Tube mit aufgestecktem Tubendeckel (1) ausgeworfen wird.  from a second plastic component into the space between the inside of the tube cover (1) and the shape of the third tool part (23) is injected, d) the injection mold is opened by the third tool part (23) moves away from the first tool part (21), and thereafter the finished tube with attached tube cover (1) is ejected. 9. Verfahren zum Herstellen einer Tube mit Erstöffnungsgarantie nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mit einem Mehrfachspritzwerkzeug durchgeführt wird, wobei ein erstes, zu einem zweiten Werkzeugteil rotierbares Werkzeugteil (32) des Spritzwerkzeuges die Formen für die Innenkontur mehrerer gleichzeitig zu spritzender Tubenkörper (3) aufweist, und ein zweites, stationäres Teil des Spritzwerkzeuges ein zweites Werkzeugteil (31) mit den Formen für die Aussenkonturen der Tubenkörper (3) und ein weiteres, drittes Werkzeugteil (33) für die Aussenkonturen der Tubendeckel (1) einschliesst, sodass pro Takt je gleichviele Tubenkörper (3) wie daneben Tubendeckel (1) spritzbar sind. 9. A method for producing a tube with tamper evidence according to any one of claims 6 or 7, characterized in that the method is carried out with a multi-injection mold, wherein a first, rotatable to a second tool part tool part (32) of the injection mold, the molds for the inner contour of several a second tool part (31) with the shapes for the outer contours of the tube body (3) and a further, third tool part (33) for the outer contours of the tube cover (1 ) includes, so that per tube each same tube body (3) as next tube cover (1) are sprayable. 10. Verfahren zum Herstellen einer Tube mit Erstöffnungsgarantie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mit einem Mehrfachspritzwerkzeug durchgeführt wird, wobei ein erstes Werkzeugteil (21) des Spritzwerkzeuges die Formen für die Aussenkontur mehrerer gleichzeitig zu spritzender Tubendeckel (1) aufweist, und ein zweiter, dazu rotierbarer Teil des Spritzwerkzeuges ein zweites Werkzeugteil (22) mit den Formen für die Innenkonturen der Tubendeckel (1) und ein weiteres, drittes Werkzeugteil (23) für die Innenkonturen des Tubenkragens (12) und Tubenkörpers (3) einschliesst, sodass pro Takt je gleichviel Tubendeckel (1) wie daneben Tubenkragen (12) und Tubenkörper (3) spritzbar sind. 10. A method for producing a tube with tamper evidence according to claim 8, characterized in that the method is carried out with a multi-injection mold, wherein a first tool part (21) of the injection mold has the shapes for the outer contour of several simultaneously to be sprayed tube cover (1), and a second, rotatable part of the injection molding tool includes a second tool part (22) with the shapes for the inner contours of the tube cover (1) and a further, third tool part (23) for the inner contours of the tube collar (12) and tube body (3), so per cycle per same tube cap (1) as well as tube collar (12) and tube body (3) are sprayable.
CH00682/01A 2000-08-04 2001-04-12 Tamper proof tube has top cover with open transverse penetration resting on tube discharge shoulder, and casing section fitting closely over peg CH695730A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00682/01A CH695730A5 (en) 2000-08-04 2001-04-12 Tamper proof tube has top cover with open transverse penetration resting on tube discharge shoulder, and casing section fitting closely over peg
DE10193134T DE10193134D2 (en) 2000-08-04 2001-07-06 Plastic tube with first-opening guarantee and process for its production
PCT/CH2001/000423 WO2002012083A1 (en) 2000-08-04 2001-07-06 Tamperproof plastic tube and method for producing the same
AU2001267249A AU2001267249A1 (en) 2000-08-04 2001-07-06 Tamperproof plastic tube and method for producing the same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH15352000 2000-08-04
CH00682/01A CH695730A5 (en) 2000-08-04 2001-04-12 Tamper proof tube has top cover with open transverse penetration resting on tube discharge shoulder, and casing section fitting closely over peg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH695730A5 true CH695730A5 (en) 2006-08-15

Family

ID=25737940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00682/01A CH695730A5 (en) 2000-08-04 2001-04-12 Tamper proof tube has top cover with open transverse penetration resting on tube discharge shoulder, and casing section fitting closely over peg

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU2001267249A1 (en)
CH (1) CH695730A5 (en)
DE (1) DE10193134D2 (en)
WO (1) WO2002012083A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7614514B2 (en) * 2002-11-13 2009-11-10 Hoffmann Neopac Ag Tamper evident tube closure with twist-away centering
DE10344179A1 (en) * 2003-09-24 2005-04-21 Plast Competence Ct Ag Zofinge Method for producing a container with reclosure

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3281295A (en) * 1964-08-25 1966-10-25 Capucio Eugene Method of capping
DE2653993C3 (en) * 1976-11-27 1980-05-14 Stella-Kg Werner Deussen, 6229 Walluf Container with breakable closure
DE3134602C2 (en) * 1981-09-01 1983-10-27 Stahlgruber Otto Gruber GmbH & Co, 8000 MÜnchen Method and device for producing a tube with a closure cap made of plastic
DE8504383U1 (en) * 1985-02-16 1985-03-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Tube-shaped container
US5705112A (en) * 1989-07-14 1998-01-06 Gram; Jes Tougaard Procedure for the production of an assembled object
DE3923799A1 (en) * 1989-07-14 1991-01-24 Schering Ag METHOD FOR PRODUCING AN ORIGINALITY ASSURANCE ON A TUBE AND A TUBE
FR2692556B1 (en) * 1992-06-19 1996-05-15 Cebal TUBE OF PLASTIC MATERIAL HAVING A TEAR-OFF LID, SAID TUBE WITH CAPSULE AND USES THEREOF.
FR2749533B1 (en) * 1996-06-06 1998-07-24 Cebal PROCESS FOR MANUFACTURING HIGH-SPEED PLASTIC MATERIAL ASSEMBLIES

Also Published As

Publication number Publication date
DE10193134D2 (en) 2004-01-22
WO2002012083A1 (en) 2002-02-14
AU2001267249A1 (en) 2002-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010070T2 (en) METHOD FOR PRODUCING LAMINATED BOTTLES WITH A PEELABLE INNER LAYER
DE69722463T2 (en) DISCHARGE SEAL WITH STOPPER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2653993C3 (en) Container with breakable closure
EP0312725B1 (en) Drop dispersing bottle and process for making it
DE69710587T2 (en) RECLOSABLE CONTAINER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP1410819A1 (en) Warranty seal for a syringe
WO1989009736A1 (en) Twin-chambered container
EP2832256B1 (en) Simplified closure cap with thread or a bayonet closure and one-piece applicator equipped with the same
DE3041972A1 (en) SEALING CAP AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
WO2012116791A1 (en) Closure and method for producing a closure
EP0073356A1 (en) Method of producing a tube of synthetics material cum sealing-cap
EP0660792B1 (en) Injection molded plastic bucket
WO1998045190A1 (en) Pouring spout for a plastic bag
EP2069211B1 (en) Semi-finished product for producing a plastic closure from two parts
DE69102153T2 (en) Tampon applicator, especially for feminine hygiene.
DE102011013791A1 (en) Closure for syringe or carpule, has sealing element which is sealingly provided at opening of syringe or carpule when closure is set in closing position, where closure is formed as single-piece component
DE4404737A1 (en) Process for producing a rigid packet with a hinged lid for elongated elements, especially cigarettes
DE1941479A1 (en) Process for the production of plastic articles by injection molding
CH695730A5 (en) Tamper proof tube has top cover with open transverse penetration resting on tube discharge shoulder, and casing section fitting closely over peg
EP3710373A1 (en) Plastic closure part with severable membrane
DE3719252C2 (en) Dispenser for dispensing pasty masses
DE3642582C2 (en)
EP2877331B1 (en) Multiinjection molded one-piece brush and process for its manufacturing
DE4230788C2 (en) Injection molded plastic bucket
DE3010570A1 (en) DEFORMABLE TUBE CONTAINER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: MEDISIZE SCHWEIZ AG

Free format text: CREATECHNIC AG#HAKABSTRASSE 5#8309 NUERENSDORF (CH) -TRANSFER TO- MEDISIZE SCHWEIZ AG#HAKABSTRASSE 5#8309 NUERENSDORF (CH)

PL Patent ceased