CH695550A5 - Wire electric discharge machine for machining work by supply discharge energy to space between wire electrode and work from machining power supply - Google Patents

Wire electric discharge machine for machining work by supply discharge energy to space between wire electrode and work from machining power supply Download PDF

Info

Publication number
CH695550A5
CH695550A5 CH10652002A CH10652002A CH695550A5 CH 695550 A5 CH695550 A5 CH 695550A5 CH 10652002 A CH10652002 A CH 10652002A CH 10652002 A CH10652002 A CH 10652002A CH 695550 A5 CH695550 A5 CH 695550A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electric discharge
machining
workpiece
energy
wire electrode
Prior art date
Application number
CH10652002A
Other languages
German (de)
Inventor
Seiji Satou
Tatsushi Sato
Hidetaka Miyake
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Priority to CH10652002A priority Critical patent/CH695550A5/en
Publication of CH695550A5 publication Critical patent/CH695550A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/02Wire-cutting
    • B23H7/04Apparatus for supplying current to working gap; Electric circuits specially adapted therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

A wire electric discharge machine for machining a work (2) by supplying discharge energy to the space between a wire electrode (1) and the work (2) from a machining power supply (11) while supplying the working fluid to the space from machining liquid nozzles (4a, 4b) thereby generating discharge between them, comprising means for detecting a normal discharge pulse between the wire electrode and the work, means for determining the normal discharge pulse energy from the detected normal discharge pulse, means for storing therein threshold value data for ensuring a specified margin from an operating point upon breakage of a wire electrode determined from the relation between the normal discharge pulse energy and a machining energy preset value under various machining conditions, and means for controlling the machining energy preset value so that the machining operation point approaches the threshold data, whereby the machining productivity is significantly improved.

Description

CH 695 550 A5 CH 695 550 A5

Beschreibung Technisches Gebiet Description Technical area

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Funkenerosionsmaschine und ein Verfahren zum Durchführen elektrischer Entladungsbearbeitung an einem Werkstück mit einer solchen Funkenerosionsmaschine. The present invention relates to an electric discharge machine and a method of performing electric discharge machining on a workpiece with such a spark erosion machine.

Stand der Technik State of the art

[0002] In der Funkenerosionsbearbeitung wird ein Werkstück durch elektrische Entladung bearbeitet, welche elektrische Entladung erzeugt, wenn elektrische Entladungsenergie zwischen einer Drahtelektrode und dem Werkstück angelegt wird. Die zugefügte Menge an Funkenerosionsbearbeitung ist ungefähr proportional zur Intensität der elektrischen Entladungsenergie, welche zwischen der Drahtelektrode und dem Werkstück angelegt wird. Um die Menge der zugefügten Funkenerosionsbearbeitung zu erhöhen, ist es notwendig, eine elektrische Entladungsenergie zuzufügen, deren Intensität so hoch als möglich ist, jedoch, wenn die Intensität der angelegten Energie zu hoch ist, wird ein Brechen in der Drahtelektrode verursacht, und es wird notwendig, die Drahtelektrode neu zu verbinden. Als Resultat davon wird die Produktivität der Funkenerosionsbearbeitung wesentlich beeinträchtigt. In the electric discharge machining, a workpiece is processed by electric discharge, which generates electric discharge when electric discharge energy is applied between a wire electrode and the workpiece. The amount of spark erosion machining added is approximately proportional to the intensity of the electric discharge energy applied between the wire electrode and the workpiece. In order to increase the amount of spark erosion processing added, it is necessary to add an electric discharge energy whose intensity is as high as possible, but if the intensity of the applied energy is too high, breakage in the wire electrode is caused and it becomes necessary to reconnect the wire electrode. As a result, the productivity of the EDM process is significantly impaired.

[0003] Demgemäss ist es notwendig, um die Produktivität der Funkenerosionsbearbeitung einer Funkenerosionsma-schine zu erhöhen,.elektrische-Entladungsenergie zuzufügen,-deren lntensität so hoch-als-möglichJst,-Wobei-die Intensi-tät der elektrischen Entladungsenergie, die zugefügt werden soll, in einen Bereich beschränkt ist, so dass das Brechen des Drahtes in der Drahtelektrode nicht verursacht wird. Accordingly, in order to increase the productivity of electric discharge machining of a spark erosion machine, it is necessary to add electric discharge energy whose intensity is as high as possible, and the intensity of the electric discharge energy to be added is restricted to an area so that breakage of the wire in the wire electrode is not caused.

[0004] Fig. 6 ist eine schematische Darstellung, die eine Anordnung einer konventionellen Funkenerosionsmaschine zeigt. Z.B. ist diese Anordnung dieselbe, wie diese, die in der nicht geprüften japanischen Patentpublikation Nr. 62-19322 offenbart ist. In Fig. 6 ist die Referenznummer 1 eine Drahtelektrode, Referenznummer 2 ist ein Werkstück, Referenznummer 3 ist eine Drahtspule, die Referenznummern 4a und 4b sind Spüldüsen eines dielektrischen Fluids, Referenznummer 5 ist eine Antriebsrolle, Referenznummer 6 ist eine Andruckrolle, Referenznummer 7 ist ein X-Tisch zum Antreiben des Werkstückes 2 in der horizontalen Richtung (X-Richtung), Referenznummer 8 ist ein Y-Tisch zum Antreiben des Werkstückes 2 in der horizontalen Richtung (Y-Richtung), Referenznummer 9 ist ein X-Achsensevorverstärker zum Steuern eines Antriebsmotores (nicht gezeigt) zum Antreiben des X-Tisches 7, Referenznummer 10 ist ein Y-Achsenservoverstärker zum Steuern eines Antriebsmotores (nicht gezeigt) zum Antreiben des Y-Tisches 8, Referenznummer 11 ist eine elektrische Stromversorgungsquelle, die zur Funkenerosionsbearbeitung verwendet wird, Referenznummer 12 sind Nachweismittel zum Nachweisen einer elektrischen Entladungserzeugung, Referenznummer 13 ist ein Impulsfolgesteuermittel, Referenznummer 14 ist ein Berechnungsmittel, Referenznummer 15 ist ein Vergleichsmittel und Referenznummer 16 ist ein Steuermittel. Fig. 6 is a schematic view showing an arrangement of a conventional electric discharge machine. For example, For example, this arrangement is the same as that disclosed in Japanese Unexamined Patent Publication No. 62-19322. In Fig. 6, reference numeral 1 is a wire electrode, reference numeral 2 is a workpiece, reference numeral 3 is a wire spool, reference numerals 4a and 4b are dielectric fluid scavenging nozzles, reference numeral 5 is a drive roller, reference numeral 6 is a pinch roller, reference numeral 7 is a X table for driving the workpiece 2 in the horizontal direction (X direction), reference number 8 is a Y table for driving the workpiece 2 in the horizontal direction (Y direction), reference number 9 is an X-axis preamplifier for controlling a Drive motor (not shown) for driving the X-stage 7, reference number 10 is a Y-axis servo-amplifier for controlling a drive motor (not shown) for driving the Y-stage 8, reference number 11 is an electric power source used for electric discharge machining, reference number 12 are detection means for detecting electric discharge generation, reference number 13 is a Pulse sequence control means, reference number 14 is a calculation means, reference number 15 is a comparison means, and reference number 16 is a control means.

[0005] Als Nächstes wird im Weiteren der Betrieb erklärt werden. Die Drahtelektrode 1 wird gehalten und gezogen durch die Antriebsrolle 5 und die Andrucksrolle 6, so dass die Drahtelektrode 1 bewegt werden kann. Während dielektrisches Fluid in die Bearbeitungslücke, die zwischen der Drahtelektrode 1 und dem Werkstück 2 liegt, von den Spüldüsen des dielektrischen Fluids 4a, 4b, zugeführt wird, wird elektrische Energie zur Funkenerosionsbearbeitung in die Bearbeitungslücke von der elektrischen Stromversorgungsquelle 11 zugeführt, welche elektrische Energie die elektrische Entladungsenergie ist und welche elektrische Stromversorgungsquelle 11 zur Bearbeitung verwendet wird, und die Drahtelektrode 1 und das Werkstück 2 werden relativ zueinander durch den X-Tisch 7 und den Y-Tisch 8 bewegt, welche Tische Positionierungsmittel sind, so dass das Werkstück 2 durch elektrische Entladung bearbeitet werden kann. Die Positionierungskontrolle zum Steuern der relativen Positionen der Drahtelektrode 1 und des Werkstückes 2, die durch die Positionierungsmittel durchgeführt wird, wird durch die Steuermittel 16 geregelt, und ebenso wird die Kontrolle der elektrischen Bedingungen durch die Impulsfolgesteuermittel 13 durchgeführt und ebenso durch die Steuermittel 16 geregelt. Next, the operation will be explained below. The wire electrode 1 is held and pulled by the drive roller 5 and the pinch roller 6, so that the wire electrode 1 can be moved. While dielectric fluid is supplied into the machining gap interposed between the wire electrode 1 and the workpiece 2 from the scavenging nozzles of the dielectric fluid 4a, 4b, electric power is supplied to the machining gap from the electric power source 11 for electric discharge machining, which generates electric power is electric discharge energy and which electric power source 11 is used for machining, and the wire electrode 1 and the workpiece 2 are relatively moved by the X-table 7 and the Y-table 8, which are table positioning means, so that the workpiece 2 by electrical Discharge can be processed. The positioning control for controlling the relative positions of the wire electrode 1 and the workpiece 2 performed by the positioning means is controlled by the control means 16, and also the control of the electrical conditions is performed by the pulse sequence control means 13 and also controlled by the control means 16.

[0006] Die elektrische Stromversorgungsquelle 11, die zur Funkenerosionsbearbeitung verwendet wird, legt eine impulsähnliche Spannung zwischen der Drahtelektrode 1 und dem Werkstück 2 an, die durch die Impulsfolgesteuermittel 13 entsprechend gesteuert durchgeführt wird. Die Nachweismittel 12 zum Nachweisen einer elektrischen Entladungserzeugung geben ein Nachweissignal aus an die Impulsfolgesteuermittel 13, wenn elektrische Entladung zwischen der Drahtelektrode 1 und dem Werkstück 2 erzeugt wird. Die Impulsfolgesteuermittel 13 beenden eine elektrische Stromversorgung zur Drahtelektrode 1 von der elektrischen Stromversorgungsquelle 11, die zur Bearbeitung verwendet wird, nachdem eine vordefinierte Zeitperiode (Pulsbreite) seit dem Input eines Nachweismittels 12 zum Nachweisen einer elektrischen Entladungserzeugung vergangen ist. Die Berechnungsmittel 14 erhalten ein Signal proportional zur Pulsbreite von den Impulsfolgesteuermitteln 13 und berechnen dessen Quadrat. Der so berechnete Wert wird zu einem mittleren elektrischen Strombearbeitungswert gemacht. Die Vergleichsmittel 15 vergleichen diesen mittleren elektrischen Strombearbeitungswert mit einem elektrischen Stromgrenzwert, der vorgängig als maximaler elektrischer Stromwert in einen Bereich gesetzt wurde, in welchem das Brechen des Drahtes in der Drahtelektrode 1 nicht verursacht wird. Für den Fall, dass der mittlere elektrische Strombearbeitungswert den elektrischen Stromgrenzwert überschreitet, werden die Impulsfolgesteuermittel 13 so gesteuert, dass der mittlere elektrische Strombearbeitungswert nicht höher sein kann als der elektrische Stromgrenzwert. The electric power source 11 used for the electric discharge machining applies a pulse-like voltage between the wire electrode 1 and the workpiece 2, which is controlled by the pulse sequence control means 13 accordingly. The detection means 12 for detecting electric discharge generation outputs a detection signal to the pulse train control means 13 when electric discharge is generated between the wire electrode 1 and the workpiece 2. The pulse sequence control means 13 terminates an electric power supply to the wire electrode 1 from the electric power source 11 used for processing after a predetermined period of time (pulse width) has passed since the input of a detection means 12 for detecting electric discharge generation. The calculating means 14 obtains a signal proportional to the pulse width from the pulse sequence control means 13 and calculates its square. The value thus calculated is made a mean electric current processing value. The comparing means 15 compares this average electric current processing value with an electric current limit previously set as the maximum electric current value in a range in which breakage of the wire in the wire electrode 1 is not caused. In the case where the average electric current processing value exceeds the electric current limit value, the pulse following control means 13 are controlled so that the average electric current processing value can not be higher than the electric current limit value.

[0007] Die konventionelle Funkenerosionsbearbeitung ist wie weiter oben beschrieben zusammengesetzt und die Versorgung mit elektrischem Bearbeitungsstrom wird unterdrückt, falls die Intensität des elektrischen Stromes nicht grösser ist als der elektrische Stromgrenzwert, der vorgängig als maximaler elektrischer Strom in einen Bereich gesetzt wurde, in welchem das Brechen des Drahtes in der Drahtelektrode 1 nicht verursacht wird. Dadurch wird das Brechen des The conventional electric discharge machining is composed as described above and the supply of electric machining current is suppressed if the intensity of the electric current is not greater than the electric current limit, which was previously set as the maximum electric current in a range in which the Breakage of the wire in the wire electrode 1 is not caused. This will break the

2 2

CH 695 550 A5 CH 695 550 A5

Drahtes in der Drahtelektrode 1 verhindert. Wire in the wire electrode 1 prevented.

[0008] Jedoch im weiter oben beschriebenen Stand der Technik ist es ein Problem, wie der elektrische Stromgrenzwert bestimmt werden kann. Z.B. ist es offensichtlich, dass es schwierig ist, einen Draht für den Fall zu brechen, in welchem die Spüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a, 4b nahe dem Werkstück 2 angeordnet sind, und einfacher für den Fall, in welchem die Spüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a, 4b entfernt vom Werkstück 2 angeordnet sind. Jedoch unterscheidet die konventionelle Funkenerosionsbearbeitung nicht zwischen dem Unterschied des elektrischen Stromgrenzwertes, der durch den Unterschied in der relativen Position der dielektrischen Fluidspüldüse mit dem Werkstück verursacht wird, wie es weiter oben beschrieben wurde. However, in the prior art described above, it is a problem how the electric current limit can be determined. For example, It is obvious that it is difficult to break a wire in the case where the scavenging nozzles of a dielectric fluid 4a, 4b are disposed near the workpiece 2, and more simply in the case where the scavenging nozzles of a dielectric fluid 4a, 4b are arranged away from the workpiece 2. However, the conventional electric discharge machining does not discriminate between the difference of the electric current limit value caused by the difference in the relative position of the dielectric fluid washing nozzle with the workpiece, as described above.

[0009] Entsprechend kann die konventionelle Funkenerosionsmaschine eine Steuerung des Betriebes nicht so durchführen, dass das Brechen einer Drahtelektrode durch das Setzen des elektrischen Stromgrenzwertes basierend auf der Annahme verhindert wird, dass die relative Position der dielektrischen Fluidspüldüse mit dem Werkstück die gleiche für den ganzen Bearbeitungsprozess ist. Folglich, im Fall einer Bearbeitung eines Werkstückes, das teilweise entfernt von den Spüldüsen ist, z.B. im Fall der Bearbeitung eines gegenüberliegenden Loches, wird das Brechen der Drahtelektrode verursacht, wenn ein von der dielektrischen Fluidspüldüse entfernter Teil durch elektrische Entladung bearbeitet wird. Ein solches Loch kann häufig in einer Scheibe gesehen werden, falls die elektrische Entladungsenergie unter der Annahme angelegt wird, dass die dielektrische Fluidspüldüse nach dem Werkstück angeordnet ist. Falls die elektrische Entladungsenergie unter der Annahme angelegt wird, dass die dielektrische Fluidspüldüse entfernt vom Werkstück ist, ist es unmöglich, eine genügend hohe Bearbeitungsrate zu erhalten. Die oben genannten Probleme können im Stand "der Technik auftreten: Accordingly, the conventional electric discharge machine can not perform control of the operation so as to prevent the breakage of a wire electrode by setting the electric current limit based on the assumption that the relative position of the dielectric fluid washing nozzle with the workpiece is the same for the whole machining process is. Consequently, in the case of machining a workpiece that is partially removed from the purging nozzles, e.g. In the case of machining an opposing hole, breakage of the wire electrode is caused when a part remote from the dielectric fluid washing nozzle is processed by electrical discharge. Such a hole can often be seen in a disk if the electric discharge energy is applied on the assumption that the dielectric fluid rinsing nozzle is located after the workpiece. If the electric discharge energy is applied on the assumption that the dielectric fluid washing nozzle is away from the workpiece, it is impossible to obtain a sufficiently high processing rate. The above problems may occur in the prior art:

[0010] Wenn ein Endstück oder ein Treppenteil durch elektrische Entladung bearbeitet wird, wird die elektrische Entladung in vielen Fällen unterbrochen erzeugt. Folglich für den Fall des Bearbeitens eines Endstückes oder eines Treppenteils ist es notwendig, eine Intensität der elektrischen Entladungsenergie zu verringern im Vergleich zu einem Fall, in welche die Bearbeitung normal durchgeführt wird. Wie oben beschrieben wird im Stand der Technik der elektrische Stromgrenzwert zu einem konstanten Wert gesetzt, der vorgängig zum Durchführen der Funkenerosionsbearbeitung gesetzt wurde. Der elektrische Stromgrenzwert wird auf der Basis der normalen Funkenerosionsbearbeitungsbedingung gesetzt, wobei das Brechen der Drahtelektrode für den Fall aufzutreten neigt, in welchem die Funkenerosionsbearbeitung an einem Endstück oder einem Treppenteil des Werkstückes durchgeführt wird. Wenn der elektrische Stromgrenzwert, basierend auf der Durchführung einer Funkenerosionsbearbeitung an einem Endstück oder einem Treppenteil des Werkstückes gesetzt wird, dann ist die Rate der Funkenerosionsbearbeitung wesentlich verringert. Die oben genannten Probleme treten im Stand der Technik auf. When an end piece or a stair part is processed by electric discharge, the electric discharge is generated interrupted in many cases. Consequently, in the case of processing an end piece or a stair part, it is necessary to reduce an intensity of the electric discharge energy as compared with a case in which the working is normally performed. As described above, in the prior art, the electric current limit value is set to a constant value previously set for performing the electric discharge machining. The electric current limit value is set on the basis of the normal electric discharge machining condition, wherein the breakage of the wire electrode tends to occur in the case where the electric discharge machining is performed on an end piece or a stair part of the workpiece. When the electric current limit value based on the execution of EDM machining is set on an end part or a stair part of the workpiece, the rate of EDM processing is substantially reduced. The above problems occur in the prior art.

Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention

[0011] Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die obigen Probleme zu lösen. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Funkenerosionsmaschine zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass: sogar wenn die relative Anordnung der Spüldüsen mit dem Werkstück variiert, oder sogar wenn ein Endstück oder ein Treppenstück Gegenstand einer Funkenerosionsbearbeitung ist, die Produktivität der Funkenerosionsbearbeitung wesentlich erhöht werden kann. The present invention has been made to solve the above problems. It is an object of the present invention to produce an electric discharge machine, characterized in that: even if the relative arrangement of the rinsing nozzles varies with the workpiece, or even if an end piece or a staircase is the subject of EDM, the productivity of EDM machining is substantially increased can.

[0012] Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen. The object is solved by the features of the independent claims. Advantageous developments emerge from the dependent claims.

[0013] Da die Funkenerosionsmaschine der vorliegenden Erfindung wie oben beschrieben zusammengesetzt ist, können die folgenden Effekte erzeugt werden. Sogar wenn die relative Anordnung der Spüldüsen mit dem Werkstück unterschiedlich ist oder sogar wenn die Funkenerosionsbearbeitung an einem Endstück oder einem Treppenteil des Werkstückes durchgeführt wird, ist es möglich, elektrische Entladungsenergie zuzuführen, deren Intensität sehr nahe bei einem kritischen Wert des Brechens der Drahtelektrode ist. Folglich ist es möglich, eine Funkenerosionsmaschine zu erzeugen, deren Produktivität der Funkenerosionsbearbeitung wesentlich erhöht werden kann. Since the electric discharge machine of the present invention is composed as described above, the following effects can be produced. Even if the relative arrangement of the scavenging nozzles with the workpiece is different or even when the EDM machining is performed on an end piece or a stair part of the workpiece, it is possible to supply electric discharge energy whose intensity is very close to a critical value of refraction of the wire electrode. Consequently, it is possible to produce an electric discharge machine whose productivity of EDM processing can be significantly increased.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

[0014] [0014]

Fig. 1 ist eine schematische Darstellung, die eine Anordnung einer Funkenerosionsmaschine einer ersten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zeigt. Fig. 1 is a schematic view showing an arrangement of a spark erosion machine of a first embodiment of the present invention.

Fig. 2 ist eine schematische Darstellung zum Erklären der Betriebseinstellung der elektrischen Entla- FIG. 2 is a schematic diagram for explaining the operation setting of the electrical discharge. FIG.

dungsbearbeitungsenergie einer Funkenerosionsmaschine der ersten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung. tion processing energy of a spark erosion machine of the first embodiment of the present invention.

Fig. 3 ist eine schematische Darstellung, die eine Anordnung einer Funkenerosionsmaschine einer zweiten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zeigt. Fig. 3 is a schematic diagram showing an arrangement of a spark erosion machine of a second embodiment of the present invention.

Fig. 4 ist eine schematische Darstellung zum Erklären der Betriebseinstellung der Pausenzeit einer Funkenerosionsmaschine der zweiten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung. 4 is a diagram for explaining the operation setting of the pause time of a spark erosion machine of the second embodiment of the present invention.

Fig. 5 ist eine schematische Darstellung zum Erklären der Betriebseinstellung des elektrischen Stromspitzenwertes einer Funkenerosionsmaschine einer dritten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung. Fig. 5 is a diagram for explaining the operation setting of the electric current peak value of a spark discharge machine of a third embodiment of the present invention.

Fig. 6 ist eine schematische Darstellung, die eine Anordnung einer konventionellen Funkenerosionsmaschine zeigt. Fig. 6 is a schematic view showing an arrangement of a conventional electric discharge machine.

3 3

CH 695 550 A5 CH 695 550 A5

Ausführungsbeispiele der Erfindung Erste Ausführungsvariante Embodiments of the Invention First Embodiment

[0015] Fig. 1 ist eine schematische Darstellung, die eine Anordnung einer Funkenerosionsmaschine einer ersten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zeigt. In der Zeichnung ist Referenznummer 1 eine Drahtelektrode, Referenznummer 2 ist ein Werkstück, Referenznummer 3 ist eine Drahtspule, die Referenznummern 4a und 4b sind Spüldüsen eines dielektrischen Fluids, Referenznummer 5 ist eine Antriebsrolle, Referenznummer 6 ist eine Andrucksrolle, Referenznummer 7 ist ein X-Tisch zum Antreiben des Werkstückes 2 in der horizontalen Richtung (X-Richtung), Referenznummer 8 ist ein Y-Tisch zum Antreiben des Werkstückes 2 in der horizontalen Richtung (Y-Richtung), Referenznummer 9 ist ein X-Achsenservoverstärker zum Steuern eines Antriebsmotors (nicht gezeigt) zum Antreiben des X-Tisches 7, Referenznummer 10 ist ein Y-Achsenservoverstärker zum Steuern eines Antriebsmotors (nicht gezeigt) zum Antreiben des Y-Tisches 8, Referenznummer 11 ist eine elektrische Stromversorgungsquelle, die zur Funkenerosionsbearbeitung benutzt wird, Referenznummer 13 ist ein Impulssteuermittel, Referenznummer 17 ist ein normales elektrisches Ent-ladungsimpulsnachweismittel, Referenznummer 18 ist ein normales elektrisches Entladungsimpulsberechnungsmittel, Referenznummer 19 ist ein Vergleichsmittel und Referenznummer 20 ist ein Kontrollmittel. Fig. 1 is a schematic view showing an arrangement of a spark erosion machine of a first embodiment of the present invention. In the drawing, reference number 1 is a wire electrode, reference number 2 is a workpiece, reference number 3 is a wire coil, reference numbers 4a and 4b are dielectric fluid purging nozzles, reference number 5 is a drive roller, reference number 6 is a pressure roller, reference number 7 is an X-coil. A table for driving the workpiece 2 in the horizontal direction (X direction), reference number 8 is a Y table for driving the workpiece 2 in the horizontal direction (Y direction), reference number 9 is an X axis servo amplifier for controlling a drive motor (FIG. Reference numeral 10 is a Y-axis servo-amplifier for controlling a drive motor (not shown) for driving the Y-stage 8, reference number 11 is an electric power source used for EDM processing, reference number 13 a pulse control means, reference number 17, is a normal electrical discharge pulse Reference numeral 18 is a normal electric discharge pulse calculating means, reference numeral 19 is a comparing means, and reference numeral 20 is a controlling means.

[0016] Als Nächstes wird im Weiteren der Betrieb erklärt. Die Drahtelektrode 1 wird gehalten und gezogen durch die Antriebsrolle 5 und die Andrucksrolle 6, so dass die Drahtelektrode 1 bewegt werden kann. Während dielektrisches Fluid in die Bearbeitungslücke zwischen der Drahtelektrode 1 und dem Werkstück 2 von den Spüldüsen des dielektrischen Fluids 4a und 4b zugeführt wird, wird elektrische Energie zur Funkenerosionsbearbeitung, welches die elektrische Entladungsenergie ist, und deren Intensität wie ein Impuls wechselt, in die Bearbeitungslücke von der elektrischen Stromversorgungsquelle 11 zugeführt, welche elektrische Stromversorgungsquelle 11 durch die Impulssteuermittel 13 gesteuert wird, und die Drahtelektrode 1 und das Werkstück 2 werden relativ zueinander durch den X-Tisch 7 und den Y-Tisch 8 bewegt, welches Positionierungsmittel sind, so dass das Werkstück 2 durch elektrische Entladung bearbeitet werden kann. Die Positionierungssteuerung zum Steuern der relativen Positionen der Drahtelektrode 1 und des Werkstückes 2 werden durch die Positionierungsmittel gesteuert, welche ihrerseits durch die Kontrollmittel 20 geregelt werden, und ebenso wird die Steuerung der elektrischen Bedingungen durch die Impulssteuermittel 13 gesteuert, welche ihrerseits durch die Kontrollmittel 20 geregelt sind. Next, the operation will be explained below. The wire electrode 1 is held and pulled by the drive roller 5 and the pinch roller 6, so that the wire electrode 1 can be moved. While dielectric fluid is supplied into the machining gap between the wire electrode 1 and the workpiece 2 from the purging nozzles of the dielectric fluid 4a and 4b, electric energy for electric discharge machining, which is the electric discharge energy and whose intensity changes as a pulse, is introduced into the machining gap of FIG supplied to the electric power source 11, which electric power source 11 is controlled by the pulse control means 13, and the wire electrode 1 and the workpiece 2 are moved relative to each other by the X table 7 and the Y table 8, which are positioning means, so that the workpiece 2 can be processed by electrical discharge. The positioning controller for controlling the relative positions of the wire electrode 1 and the workpiece 2 are controlled by the positioning means, which in turn are controlled by the control means 20, and also the control of the electrical conditions is controlled by the pulse control means 13, which in turn is controlled by the control means 20 are.

[0017] In diesem Zusammenhang ist der normale elektrische Entladungsimpuls definiert als ein Impuls, der unter guten Bearbeitungsbedingungen erzeugt wird. Der normale elektrische Entladungsimpuls ist dadurch charakterisiert, dass die elektrische Entladung via Zündungsverzögerungszeit von einigen 100 ns zu einigen ps nach dem Anlegen der Spannung erzeugt wird. Z.B., wie es in der japanischen Patentpublikation Nr. 2-44648 beschrieben ist, kann der normale elektrische Entladungsimpuls durch das Auftreten der elektrischen Entladung in einer vordefinierten Zeitperiode nachgewiesen werden. Die normalen elektrischen Entladungsimpulsnachweismittel 17 haben eine Nachweisfunktion, in welcher das obige Verfahren verwendet wird. In this connection, the normal electric discharge pulse is defined as a pulse generated under good machining conditions. The normal electrical discharge pulse is characterized in that the electrical discharge is generated via ignition delay time of several 100 ns to several ps after the application of the voltage. For example, as described in Japanese Patent Publication No. 2-44648, the normal electric discharge pulse can be detected by the occurrence of the electric discharge in a predetermined period of time. The normal electric discharge pulse detecting means 17 has a detection function in which the above method is used.

[0018] Normale elektrische Entladungsimpulsenergie ist definiert als Funkenerosionsbearbeitungsenergie in dem Fall, wo nur normale elektrische Entladungsimpulse extrahiert werden. Diese normale elektrische Entladungsimpulsenergie kann gefunden werden durch die Berechnung von Normal electric discharge pulse energy is defined as spark erosion machining energy in the case where only normal electric discharge pulses are extracted. This normal electric discharge pulse energy can be found by the calculation of

N-Ipn-Ipn, N-Ipn Ipn,

wobei N die Anzahl der normalen elektrischen Entladungsimpulse ist, die durch die normalen elektrischen Entladungsimpulsnachweismittel 17 in einer Zeiteinheit gemessen werden, und Ipn ist ein elektrischer Spitzenstrom des normalen elektrischen Entladungsimpulses. Die normalen elektrischen Entladungsimpulsberechnungsmittel 18 haben eine Funktion zum Durchführen der obigen Berechnungen. where N is the number of normal electric discharge pulses measured by the normal electric discharge pulse detecting means 17 in a unit time, and Ipn is a peak electric current of the normal electric discharge pulse. The normal electric discharge pulse calculating means 18 has a function of performing the above calculations.

[0019] Fig. 2 ist eine schematische Darstellung zum Erklären der Betriebsbedingungen der Funkenerosionsbearbei-tungsenergie einer Funkenerosionsmaschine einer ersten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung. Fig. 2 zeigt eine Relation zwischen dem Einstellwert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie, welcher in der Funkenerosionsmaschine 11 durch die Steuermittel 20 via die Impulssteuermittel 13 gesetzt wird, und die normale elektrische Entladungsimpulsenergie, die erzeugt wurde. Fig. 2 is a schematic diagram for explaining the operating conditions of the spark erosion machining energy of a spark erosion machine of a first embodiment of the present invention. Fig. 2 shows a relation between the setting value of the electric discharge machining energy which is set in the electric discharge machine 11 by the control means 20 via the pulse control means 13 and the normal electric discharge pulse energy which has been generated.

[0020] In diesem Fall ist der Betriebswert der elektrischen Entladungsbearbeitungsenergie die mittlere elektrische Entla-dungsbearbeitungsenergie, die zugeführt wird, wenn die Funkenerosionsbearbeitung normal durchgeführt wird. Der Einstellwert der elektrischen Entladungsbearbeitungsenergie ist bestimmt durch f lp lp, flp-Ton oder f-Ton-Ton, wobei f eine mittlere elektrische Entladungsfrequenz ist, die durch die Pausenzeit bestimmt ist, welche Pausenzeit gesetzt wurde, und durch Servoreferenzspannung ist Ip ein elektrischer Stromspitzenwert, und Ton ist eine Impulsbreite. In this case, the operating value of the electric discharge machining energy is the average electric discharge machining energy supplied when the electric discharge machining is normally performed. The set value of the electric discharge machining energy is determined by f lp lp, flp tone or f tone tone, where f is a mean electric discharge frequency determined by the pause time, which pause time has been set, and by servo reference voltage Ip is an electric current peak value , and sound is a pulse width.

[0021] Fig. 2 ist eine Ansicht, die ein Beispiel zeigt, in welchem der elektrische Stromspitzenwert Ip fixiert ist und die mittlere elektrische Entladungsfrequenz f verändert wird. Die zuvor genannte Beziehung zwischen dem Einstellungswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie und der normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie kann, wie im Folgenden gezeigt, gefunden werden. Während der elektrische Stromspitzenwert Ip fixiert ist in einen vordefinierten Teil des Einstellwertes der Funkenerosionsbearbeitungsenergie, bleibt die mittlere elektrische Entladungsfrequenz f unverändert, und während die mittlere elektrische Entladungsfrequenz f in einen anderen Teil fixiert ist, bleibt der elektrische Spitzenstrom Ip unverändert. Fig. 2 is a view showing an example in which the electric current peak value Ip is fixed and the average electric discharge frequency f is changed. The aforementioned relationship between the setting value of the electric discharge machining energy and the normal electric discharge pulse power can be found as shown below. While the electric current peak value Ip is fixed in a predefined part of the set value of the electric discharge machining energy, the average electric discharge frequency f remains unchanged, and while the average electric discharge frequency f is fixed in another part, the peak electric current Ip remains unchanged.

[0022] In Fig. 2 zeigt L11 (durchgezogene Linie) einen Fall, in welchem die Spüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a und 4b nahe zum Werkstück 2 angeordnet sind (z.B. sind die elektrischen Entladungsspüldüsen des dielektrischen Fluids 4a und 4b in vom Werkstück 2 durch 0,1 mm entfernte Positionen angeordnet), L12 (unterbrochene Linie) zeigt In Fig. 2, L11 (solid line) shows a case in which the scavenging nozzles of a dielectric fluid 4a and 4b are arranged close to the workpiece 2 (eg, the electric discharge scavenging nozzles of the dielectric fluid 4a and 4b are in the workpiece 2 by 0) , 1 mm distant positions), L12 (broken line) shows

CH 695 550 A5 CH 695 550 A5

einen Fai!, in welchem entweder die Spüldüse 4a oder 4b entfernt vom Werkstück 2 angeordnet ist (z.B. die elektrische Entladungsspüldüse des dielektrischen Fluids 4a oder 4b in einer vom Werkstück 2 durch 5 mm bis 10 mm entfernten Position angeordnet), und L13 (punktierte Linie) zeigt einen Fall, in welchem beide der Spüldüsen 4a und 4b entfernt vom Werkstück 2 angeordnet sind (z.B. sind die elektrischen Entladungsspüldüsen des dielektrischen Fluids 4a und 4b in vom Werkstück 2 durch 5 mm bis 10 mm entfernten Positionen angeordnet). In der Zeichnung zeigt die Referenzmarkierung einen Betriebspunkt, wenn die Drahtelektrode gebrochen ist. In der Zeichnung zeigt TH1 (doppelt punktierte Linie) eine Schweilwertkurve, die gemacht wurde, während einige Grenzen vom Betriebspunkt zu dieser Zeit des Brechens des Drahtes gewährleistet werden. a state in which either the scavenging nozzle 4a or 4b is located away from the workpiece 2 (eg, the electric discharge scavenging nozzle of the dielectric fluid 4a or 4b disposed at a position 5 mm to 10 mm away from the workpiece 2), and L13 (dotted line) ) shows a case where both of the scavenging nozzles 4a and 4b are located away from the workpiece 2 (eg, the electric discharge scavenging nozzles of the dielectric fluids 4a and 4b are located at positions 5 mm to 10 mm away from the workpiece 2). In the drawing, the reference mark shows an operating point when the wire electrode is broken. In the drawing, TH1 (double-dotted line) shows a floating value curve made while providing some limits from the operating point at this time of breaking the wire.

[0023] Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben eine grosse Anzahl von Experimenten durchgeführt, in welchen eine relative Position der elektrischen Entladungsdüsen des dielektrischen Fluids mit dem Werkstück verschieden geändert wurde. Als Resultat davon fanden die Erfinder der vorliegenden Erfindung, dass die in Fig. 2 gezeigte Charakteristik allgemein zwischen dem Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie und der gemessenen normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie entsprechend einem Unterschied der relativen Position der elektrischen Entladungsdüse des dielektrischen Fluids mit dem Werkstück. D.h. die Erfinder der vorliegenden Erfindung fanden das Folgende. Wenn die Achse der Abszisse einen Betriebswert einer Funkenerosionsbearbeitungsenergie darstellt, welcher in der elektrischen Stromversorgungsquelle 11 der Funkenerosionsbearbeitung durch die Kontrollmittel 20 über die Impulssteuermittel 13 gesetzt wurde und die Ordinatenachse normale elektrische Entladungsimpulsenergie darstellt, die gemessen wurde, dann ist der Betriebspunkt in Fig. 2 definiert. Wird der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungs--energie-erhöht,-bewegt-sich-dieser Betriebspunkt-von-unten zur-Spitze-von L11, L12-oder-L13-entsprechend eines Un--terschiedes in der relativen Position der elektrischen Entladungsdüse des dielektrischen Fluids von L11, L12 und L13 mit dem Werkstück, und die Drahtelektrode bricht bei Punkt x, der an einem oberen Ende von jedem Ort platziert ist. The inventors of the present invention conducted a large number of experiments in which a relative position of the electric discharge nozzles of the dielectric fluid with the workpiece was changed variously. As a result, the inventors of the present invention found that the characteristic shown in FIG. 2 is generally between the operating value of the electric discharge machining energy and the measured normal electric discharge pulse energy corresponding to a difference in the relative position of the dielectric fluid electric discharge nozzle with the workpiece. That the inventors of the present invention found the following. When the axis of abscissa represents an operating value of spark erosion machining energy set in the electric power source 11 of the spark erosion machining by the control means 20 via the pulse control means 13 and the ordinate axis represents normal electric discharge pulse energy which has been measured, the operating point is defined in FIG , When the operating value of the electric discharge machining power increases, the operating point-from-bottom-to-peak of-L11, L12 or-L13 increases according to a difference in the relative position of the electric discharge nozzle of the dielectric Fluids of L11, L12 and L13 with the workpiece, and the wire electrode breaks at point x, which is placed at an upper end of each place.

[0024] Impulse ausser den normalen elektrischen Entladungsimpulsen tragen selten zur Funkenerosionsbearbeitung bei, d.h. eine Rate der Funkenerosionsbearbeitung ist im Wesentlichen geregelt durch normale elektrische Entladungsimpulsenergie. Folglich, wenn Funkenerosionsbearbeitung an einem Betriebspunkt unmittelbar vor dem Brechen des Drahtes durchgeführt wird (der Betriebspunkt zur Zeit des Brechens des Drahtes ist ausgedrückt durch Punkt x in den Zeichnungen), ist es möglich, eine kritische Rate der Funkenerosionsbearbeitung zu realisieren, welche unmittelbar vor dem Brechen der Drahtelektrode entsprechend einer Differenz in der relativen Position der elektrischen Entladungsdüse des dielektrischen Fluids mit dem Werkstück ist. Pulses other than the normal electrical discharge pulses rarely contribute to EDM machining, i. E. a rate of spark erosion processing is substantially controlled by normal electric discharge pulse energy. Consequently, when electric discharge machining is performed at an operating point immediately before the wire is broken (the operating point at the time of breakage of the wire is expressed by point x in the drawings), it is possible to realize a critical rate of spark erosion processing, which is immediately before Breaking the wire electrode corresponding to a difference in the relative position of the electric discharge nozzle of the dielectric fluid with the workpiece.

[0025] Demgemäss, wenn die Schwellwertkurve von TH1 (gezeigt in Fig. 2), in welcher Kurve einige Grenzen vom Betriebspunkt zur Zeit des Brechens des Drahtes (X) gewährleistet sind, gesetzt ist und der Betriebspunkt in der Nachbarschaft dieser Schwellwertkurve behalten wird, wird es möglich, eine maximale Intensität an elektrischer Entladungsenergie in einen Bereich zuzuführen, in welchem keine Drahtelektrode gebrochen ist, wo auch immer die relative Position der elektrischen Entladungsdüse des dielektrischen Fluids mit dem Werkstück lokalisiert sein mag. Folglich kann die Produktivität der Funkenerosionsbearbeitung wesentlich erhöht werden. Accordingly, when the threshold curve of TH1 (shown in Fig. 2) in which curve some limits are ensured from the operating point at the time of breaking the wire (X) is set and the operating point is kept in the neighborhood of this threshold curve, For example, it becomes possible to supply a maximum intensity of electric discharge energy in a region where no wire electrode is broken, no matter where the relative position of the electric discharge nozzle of the dielectric fluid may be located with the workpiece. As a result, the productivity of the electric discharge machining can be significantly increased.

[0026] Die Beziehung zwischen dem Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie und der normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie wird nicht nur durch die Differenz in der relativen Position der elektrischen Entladungsdüse des dielektrischen Fluids mit dem Werkstück verändert, sondern auch durch die Funkenerosionsbearbeitungsbe-dingungen, wie z.B. die Dicke und das Material des Werkstückes und der Durchmesser und das Material der Drahtelektrode. Folglich kann das folgende Verfahren angewandt werden. Eine Beziehung zwischen dem Betriebswert der Fun-kenerosionsbearbeitungsenergie, welcher Wert verschiedenen Funkenerosionsbearbeitungsbedingungen entspricht, umfassend die relative Position der elektrischen Entladungsdüse des dielektrischen Fluids mit dem Werkstück, und die normale elektrische Entladungsimpulsenergie wird experimentell ermittelt und ebenso der Betriebspunkt zur Zeit des Brechens des Drahtes wird experimentell ermittelt, und die Schwellwertkurvendaten, in welchen eine vordefinierte Grenze gewährleistet ist, von diesem Betriebspunkt des Brechens des Drahtes, werden gespeichert, z.B. in den Speichermitteln, die in dem Steuermittel 20 erzeugt wurden. The relationship between the operation value of the electric discharge machining energy and the normal electric discharge pulse power is changed not only by the difference in the relative position of the electric discharge nozzle of the dielectric fluid with the workpiece, but also by the electric discharge machining conditions such as the electric discharge machining conditions. the thickness and the material of the workpiece and the diameter and the material of the wire electrode. Consequently, the following method can be used. A relationship between the operating value of the spark erosion machining energy, which value corresponds to various spark erosion machining conditions, includes the relative position of the dielectric fluid electric discharge nozzle with the workpiece, and the normal electric discharge pulse energy is determined experimentally, and also the operating point at the time of breaking the wire becomes experimental determined, and the threshold curve data, in which a predefined limit is ensured, from this operating point of the breaking of the wire, are stored, for example in the storage means generated in the control means 20.

[0027] Die Schwellenwertkurve (gezeigt in Fig. 2) wird als Beispiel genommen und im Folgenden erklärt. In dem Fall, wo der Operationspunkt für jede Funkenerosionsbearbeitungsbedingung oberhalb der Schwellenwertkurve TH1 platziert ist, wird die Steuerung in einer solchen Art durchgeführt, dass der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie erhöht wird. Im Fall, in welchem der Operationspunkt für jede Funkenerosionsbearbeitungsbedingung unterhalb der Schwellenwertkurve TH1 platziert ist, wird die Steuerung in einer solchen Art durchgeführt, dass der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie verringert wird. D.h. der Betrieb wird wie folgt durchgeführt. Der Operationspunkt wird durch die normale elektrische Entladungsimpulsenergie gefunden, die durch die normalen elektrischen Entladungs-impulsberechnungsmittel 18 und durch den Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie gefunden wird, welcher durch die Steuermittel 20 ersetzt wird. Dieser Betriebspunkt und die Schwellwertkurvendaten, die in den Steuermitteln 20 gesetzt wurden, werden durch die Vergleichsmittel 19 miteinander verglichen. Im Fall, wo dieser Betriebspunkt oberhalb der Schwellwertkurve platziert ist (d.h. in dem Fall, wo eine Intensität einer normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie beim Betriebspunkt höher ist als eine Intensität einer normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie der Schwellwertkurvendaten entsprechend dem Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie beim Betriebspunkt, oder in dem Fall, wo der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie der Schwellwertkurvendaten entsprechend der normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie zum Betriebspunkt höher ist als der Betriebswert der Fun-kenerosionsbearbeitungsenergie zum Betriebspunkt), senden die Steuermittel 20 einen Befehl zu den Impulsfolgesteuermitteln 13, so dass der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie erhöht werden kann. The threshold curve (shown in Fig. 2) is taken as an example and explained below. In the case where the operation point for each electric discharge machining condition is placed above the threshold curve TH1, the control is performed in such a manner that the operation value of the electric discharge machining power is increased. In the case where the operation point for each electric discharge machining condition is placed below the threshold curve TH1, the control is performed in such a manner that the operation value of the electric discharge machining power is reduced. That the operation is carried out as follows. The operation point is found by the normal electric discharge pulse energy found by the normal electric discharge pulse calculating means 18 and by the operating value of the electric discharge machining power, which is replaced by the control means 20. This operating point and the threshold curve data set in the control means 20 are compared with each other by the comparing means 19. In the case where this operating point is placed above the threshold curve (ie, in the case where an intensity of a normal electric discharge pulse energy at the operating point is higher than an intensity of a normal electric discharge pulse energy of the threshold curve data corresponding to the operating value of the electric discharge machining energy at the operating point, or in the case of where the operating value of the spark erosion machining energy of the threshold curve data corresponding to the normal electric discharge pulse power at the operating point is higher than the operating value of the spark erosion machining power to the operating point), the control means 20 sends a command to the pulse train control means 13, so that the operation value of the electric discharge machining power can be increased.

[0028] Im Fall, wo dieser Betriebspunkt unter der Schwellwertkurve ist (d.h. in dem Fall, wo eine Intensität einer normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie beim Betriebspunkt tiefer ist als eine Intensität einer normalen elektrischen In the case where this operating point is below the threshold curve (i.e., in the case where an intensity of a normal electric discharge pulse energy at the operating point is lower than an intensity of a normal electric

CH 695 550 A5 CH 695 550 A5

Entladungsimpulsenergie der Schwellwertkurvendaten entsprechend dem Betriebswert der Funkenerosionsbearbei-tungsenergie beim Betriebspunkt, oder in dem Fall, wo der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie der Schwellwertkurvendaten entsprechend der normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie zum Betriebspunkt tiefer ist als der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie zum Betriebspunkt), senden die Steuermittel 20 einen Befehl zu den Impulsfolgesteuermitteln 13, so dass der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie verringert werden kann. Discharge pulse energy of the threshold curve data corresponding to the operating value of the spark erosion machining power at the operating point, or in the case where the operating value of the spark erosion machining energy of the threshold curve data corresponding to the normal electric discharge pulse energy at the operating point is lower than the operating value of the erosion machining power to the operating point), the control means 20 sends an instruction the pulse train control means 13, so that the operation value of the electric discharge machining power can be reduced.

[0029] Wie in Fig. 2 gesehen werden kann, ist, je höher der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie ist, desto höher wird die Schwellwertkurve TH1 gesetzt. Demgemäss, wenn die Steuerung so durchgeführt wird, dass der Betriebspunkt nahe zur Schwellwertkurve gemacht werden kann, in dem Fall, wo elektrische Entladung unterbrochen erzeugt wird, wird die Zahl der Erzeugung von normaler elektrischer Entladung verringert. Folglich wird eine Intensität der elektrischen Entladungsenergie automatisch tief gesetzt. Infolgedessen wird die Steuerung sogar in einem Gebiet, wie z.B. einem Endteil des Werkstückes, in welchem Gebiet die Funkenerosionsbearbeitung unstabil durchgeführt wird, so durchgeführt, dass das Brechen des Drahtes entsprechend verhindert werden kann. As can be seen in Fig. 2, the higher the operating value of the spark erosion machining energy, the higher the threshold curve TH1 is set. Accordingly, when the control is performed so that the operating point can be made close to the threshold curve, in the case where electric discharge is generated interrupted, the generation amount of normal electric discharge is reduced. As a result, an intensity of the electric discharge energy is automatically set low. As a result, even in a field such as e.g. an end portion of the workpiece, in which area the EDM machining is performed unstable, performed so that the breaking of the wire can be prevented accordingly.

[0030] In der obigen Erklärung ist die Schwellwertkurve zu einer kontinuierlichen Funktion gesetzt entsprechend dem Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie, jedoch werden keine Probleme verursacht, sogar wenn die Schwellwertkurve in einem geeigneten Bereich diskret gemacht wird. Z.B. kann das folgende Verfahren zum Setzen der Schwellwertkurve angenommen werden. Die Betriebswerte der Funkenerosionsbearbeitungsenergie werden in vordefinierte Bereiche dividiert und die Schwellwertkurve wird schrittweise so gesetzt, dass die normale elektrische Entla-iJûrïgsimpûls'erïergie konstant werden~känn1n~den~scrdefinierten Bereichen: ~ In the above explanation, the threshold curve is set to a continuous function corresponding to the operation value of the electric discharge machining power, but no problems are caused even if the threshold curve is made discrete in an appropriate range. For example, For example, the following procedure for setting the threshold curve can be assumed. The operating values of EDM machining energy are divided into predefined ranges, and the threshold curve is set in steps such that the normal electrical delocalization impulse energy becomes constant in the ~ defined ranges: ~

Zweite Ausführungsvariante Second embodiment variant

[0031] Fig. 3 ist eine schematische Darstellung, die eine Anordnung einer Funkenerosionsmaschine einer zweiten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zeigt. In der Zeichnung ist Referenznummer 21 ein normales elektrisches Entladungsimpulszählmittel. Gleiche Referenznummern werden benutzt zum Anzeigen gleicher Teile in Fig. 1 und Fig. 3. Der Basisbetrieb dieser Ausführungsvariante als Funkenerosionsmaschine ist die gleiche wie die der ersten Ausführungsvariante. Fig. 3 is a schematic diagram showing an arrangement of a spark erosion machine of a second embodiment of the present invention. In the drawing, reference numeral 21 is a normal electric discharge pulse counting means. Like reference numerals are used to indicate like parts in Figs. 1 and 3. The basic operation of this embodiment as an EDM machine is the same as that of the first embodiment.

[0032] Fig. 4 ist eine schematische Darstellung zum Erklären der Pausenzeitbetriebseinstellung einer Funkenerosionsmaschine einer zweiten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung. Fig. 4 zeigt eine Beziehung zwischen dem Pausenzeiteinstellungswert, der in der elektrischen Stromversorgungsquelle 11 durch die Steuermittel 20 über die Impulsfolgesteuermittel 13 gesetzt worden sind, und die Anzahl der normalen elektrischen Entladungsimpulse, die erzeugt wurden. In der Zeichnung zeigt L21 (durchgezogene Linie) einen Fall, in welchem die elektrischen Entladungsspüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a und 4b nahe zum Werkstück 2 angeordnet sind (z.B. die elektrischen Entladungsspüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a und 4b werden in vom Werkstück 2 durch 0,1 mm entfernten Positionen angeordnet), L22 (unterbrochene Linie) zeigt einen Fall, in welchem die elektrische Entladungsdüse des dielektrischen Fluids 4a oder 4b entfernt vom Werkstück 2 angeordnet ist (z.B. wird die elektrische Entladungsdüse des dielektrischen Fluids 4a oder 4b in einer vom Werkstück 2 durch 5 mm bis 10 mm entfernten Position angeordnet), und L23 (einfach punktierte Linie) zeigt einen Fall, in welchem die Spüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a und 4b entfernt vom Werkstück 2 angeordnet sind (z.B. werden die Spüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a und 4b in vom Werkstück 2 durch 5 mm bis 10 mm entfernten Positionen angeordnet). In der Zeichnung zeigt die Referenzmarkierung x einen Betriebspunkt. In der Zeichnung zeigt TH2 (doppelt punktierte Linie) eine Schwellwertkurve, die gesetzt wurde, während einige Grenzen vom Betriebspunkt zur Zeit des Brechens des Drahtes gewährleistet sind. Fig. 4 is a schematic diagram for explaining the pause time operation setting of a spark erosion machine of a second embodiment of the present invention. Fig. 4 shows a relationship between the pause time setting value set in the electric power supply source 11 by the control means 20 via the pulse following control means 13 and the number of normal electric discharge pulses which have been generated. In the drawing, L21 (solid line) shows a case in which the discharge electric discharge rinsing nozzles of a dielectric fluid 4a and 4b are located close to the workpiece 2 (eg, electric discharge rinsing nozzles of a dielectric fluid 4a and 4b are formed in the workpiece 2 by 0.1 mm L22 (broken line) shows a case in which the electric discharge nozzle of the dielectric fluid 4a or 4b is located away from the workpiece 2 (eg, the electric discharge nozzle of the dielectric fluid 4a or 4b becomes one of the workpiece 2 through FIG mm to 10 mm away), and L23 (single-dotted line) shows a case in which the scavenging nozzles of a dielectric fluid 4a and 4b are located away from the workpiece 2 (eg, the scavenging nozzles of a dielectric fluid 4a and 4b in the workpiece 2 arranged by 5 mm to 10 mm away positions). In the drawing, the reference mark x shows an operating point. In the drawing, TH2 (double-dotted line) shows a threshold curve set while ensuring some limits from the operating point at the time of breaking the wire.

[0033] Fig. 4 zeigt einen Fall, in welchem nur die Pausenzeit als ein Parameter angenommen wird, durch welchen der Betriebswert der Funkenerosionsbearbeitungsenergie in Fig. 2 der ersten Ausführungsvariante verändert wird. In diesem Fall wird der elektrische Spitzenstrom konstant gemacht, und die normale elektrische Entladungsimpulsenergie und die normale elektrische Entladungsimpulsanzahl können miteinander vertauscht werden, da beide proportional zueinander sind. Dementsprechend ist in Fig. 4 die Beachtung auf eine Beziehung gegeben, die zwischen dem Betriebswert der Pausenzeit und der normalen elektrischen Entladungsimpulsanzahl ist. Fig. 4 shows a case in which only the pause time is adopted as a parameter by which the duty value of the electric discharge machining power is changed in Fig. 2 of the first embodiment. In this case, the peak electric current is made constant, and the normal electric discharge pulse energy and the normal electric discharge pulse number can be interchanged since both are proportional to each other. Accordingly, in Fig. 4, attention is given to a relationship between the duty value of the pause time and the normal electric discharge pulse number.

[0034] Dementsprechend wird in der gleichen Art wie die der ersten Ausführungsvariante (gezeigt in Fig. 2), wenn die Schwellwertkurve von TH2 (gezeigt in Fig. 4), in welcher einige Grenzen des Betriebspunktes zur Zeit des Brechens des Drahtes (x) gewährleistet sind, gesetzt wird und der Betriebspunkt in der Nachbarschaft dieser Schwellwertkurve behalten wird, es möglich, eine maximale Intensität der elektrischen Entladungsenergie in einem Bereich zuzuführen, in welchem keine Drahtelektrode gebrochen ist, wo auch immer die relative Position der elektrischen Entladungsdüse des dielektrischen Fluids mit dem Werkstück platziert sein mag. Folglich kann die Produktivität der Funkenerosionsbearbeitung wesentlich erhöht werden in der gleichen Art wie die erste Ausführungsvariante. Accordingly, in the same manner as that of the first embodiment (shown in Fig. 2), when the threshold curve of TH2 (shown in Fig. 4) in which some limits of the operating point at the time of breakage of the wire (x) are ensured, set and the operating point is kept in the vicinity of this threshold curve, it is possible to supply a maximum intensity of the electric discharge energy in a region in which no wire electrode is broken, wherever the relative position of the electric discharge nozzle of the dielectric fluid with may be placed on the workpiece. Consequently, the productivity of the electric discharge machining can be substantially increased in the same manner as the first embodiment.

[0035] In der gleichen Art wie die von Ausführungsvariante 1 können die Schwellwertkurvendaten gespeichert werden, z.B. in Speichermitteln, die in den Steuermitteln 20 in einer solchen Art erzeugt wurden, dass eine Beziehung zwischen dem Betriebswert der Pausenzeit, welcher verschiedenen Funkenerosionsbearbeitungsbedingungen entspricht, umfassend eine relative Position der elektrischen Entladungsspüldüse des dielektrischen Fluids mit dem Werkstück, und der normalen elektrischen Entladungsimpulsanzahl und dem Betriebspunkt zur Zeit des Brechens des Drahtes experimentell gefunden wird und eine vordefinierte Grenze von diesem Betriebspunkt des Brechens des Drahtes gewährleistet ist. In the same manner as that of Embodiment 1, the threshold curve data may be stored, e.g. in storage means generated in the control means 20 in such a manner that a relationship between the duty value of the pause time corresponding to various spark erosion processing conditions, comprising a relative position of the electric discharge rinsing nozzle of the dielectric fluid with the workpiece, and the normal electric discharge pulse number and Operating point at the time of breaking the wire is found experimentally and a predefined limit of this operating point of the breaking of the wire is ensured.

[0036] Erklärungen in einem Fall wurden oben gemacht, in welchem eine Schwellwertkurve gemäss der Relation zwischen dem Betriebswert der Pausenzeit und der normalen elektrischen Entladungsimpulsanzahl gesetzt ist, und der Betriebswert der Pausenzeit wird so gesteuert, dass der Betriebspunkt nahe zu dieser Schwellwertkurve gemacht werden Explanations in a case have been made above in which a threshold curve is set according to the relation between the operation value of the pause time and the normal electric discharge pulse number, and the operation value of the pause time is controlled so that the operating point is made close to this threshold curve

6 6

CH 695 550 A5 CH 695 550 A5

kann. Jedoch anstatt des Betriebswertes der Pausenzeit, können auch andere Parameter zum Setzen der elektrischen Entladungsfrequenz, wie z.B. ein Befehlswert der Zwischenelektrodenservospannung, gesteuert werden. can. However, instead of the operating value of the pause time, other parameters for setting the electrical discharge frequency, e.g. a command value of the inter-electrode servo voltage.

Dritte Ausführungsvariante Third embodiment variant

[0037] Fig. 1 ist eine schematische Darstellung, die eine Anordnung einer Funkenerosionsmaschine einer dritten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zeigt. Der Basisbetrieb der Funkenerosionsmaschine der dritten Ausführungsvariante ist der gleiche wie der der ersten Ausführungsvariante. Fig. 1 is a schematic view showing an arrangement of a spark erosion machine of a third embodiment of the present invention. The basic operation of the electric discharge machine of the third embodiment is the same as that of the first embodiment.

[0038] Fig. 5 ist eine schematische Darstellung zum Erklären des Betriebs des Betriebswertes des elektrischen Spitzenstromes einer Funkenerosionsmaschine der dritten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung. Fig. 5 zeigt eine Beziehung zwischen dem Betriebswert des elektrischen Spitzenstromes, der in der elektrischen Stromversorgungsquelle 11 durch die Steuermittel 20 ersetzt wird, und die normale elektrische Entladungsimpulsenergie, die erzeugt wurde. Fig. 5 is a schematic diagram for explaining the operation of the peak electric current operating value of a spark erosion machine of the third embodiment of the present invention. Fig. 5 shows a relationship between the operation value of the peak electric current, which is replaced in the electric power supply source 11 by the control means 20, and the normal electric discharge pulse energy which has been generated.

[0039] Fig. 5 zeigt einen Fall, in welchem nur ein elektrischer Spitzenstrom als Parameter zum Ändern des Betriebswerts der Funkenerosionsbearbeitungsenergie der ersten Ausführungsvariante (gezeigt in Fig. 2) angenommen wird. In Fig. 5 ist die Beachtung auf die Beziehung zwischen dem Betriebswert des elektrischen Spitzenstromes und der normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie gegeben. Fig. 5 shows a case in which only a peak electric current is adopted as a parameter for changing the duty value of the electric discharge machining energy of the first embodiment (shown in Fig. 2). In Fig. 5, attention is given to the relationship between the operating value of the peak electric current and the normal electric discharge pulse energy.

[0040] In Fig. 5 zeigt L31 (durchgezogene Linie) einen Fall, in welchem die elektrischen Entladungsspüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a und 4b nahe zum Werkstück 2 angeordnet sind (z.B. die elektrischen Entladungsspüldüsen eines dielektrischen -Fluids 4a und 4b sind in vom Werkstück-2-durch 0,1 mm entfernten-Positionen angeordnet)~b32-(unterbrochene Linie) zeigt einen Fall, in welchem die elektrische Entladungsdüse eines dielektrischen Fluids 4a oder 4b entfernt vom Werkstück 2 angeordnet ist (z.B. die elektrische Entladungsdüse eines dielektrischen Fluids 4a oder 4b ist in vom Werkstück 2 durch 5mm bis 10 mm entfernter Position angeordnet), und L33 (einfach gepunktete Linie) zeigt einen Fall, in welchem die elektrischen Entladungsspüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a und 4b entfernt vom Werkstück 2 angeordnet sind (z.B. die elektrischen Entladungsspüldüsen eines dielektrischen Fluids 4a und 4b sind in vom Werkstück 2 durch 5 mm bis 10 mm entfernten Positionen angeordnet). In der Zeichnung zeigt die Referenzmarkierung x einen Betriebspunkt, wenn die Drahtelektrode gebrochen ist. In der Zeichnung zeigt TH3 (zweifach gepunktete Linie) eine Schwellwertkurve, die gesetzt wurde, während einige Grenzen vom Betriebspunkt zur Zeit des Brechens des Drahtes gewährleistet sind. In Fig. 5, L31 (solid line) shows a case in which the electric discharge scavenging nozzles of a dielectric fluid 4a and 4b are located close to the workpiece 2 (eg, the electric discharge scavenging nozzles of a dielectric fluid 4a and 4b are in the workpiece). 2-by 0.1 mm distant positions) ~ b32- (broken line) shows a case in which the electric discharge nozzle of a dielectric fluid 4a or 4b remote from the workpiece 2 is arranged (eg, the electric discharge nozzle of a dielectric fluid 4a or 4b is located in the position away from the workpiece 2 by 5mm to 10mm), and L33 (single-dotted line) shows a case in which the electric discharge scavenging nozzles of a dielectric fluid 4a and 4b are located away from the workpiece 2 (eg, the electric discharge scavenging nozzles of FIG dielectric fluids 4a and 4b are in positions 5 to 10 mm away from the workpiece 2 orderly). In the drawing, the reference mark x shows an operating point when the wire electrode is broken. In the drawing, TH3 (two-dotted line) shows a threshold curve set while ensuring some limits from the operating point at the time of breaking the wire.

[0041] In der selben Weise wie in der ersten Ausführungsvariante (gezeigt in Fig. 2), wenn die Schwellwertkurve von TH3 (gezeigt in Fig. 4), in welcher einige Grenzen vom Betriebspunkt zur Zeit des Brechens des Drahtes (X) gewährleistet sind, gesetzt ist und der Betriebspunkt in der Nachbarschaft dieser Schwellwertkurve gehalten wird, ist es möglich, eine maximale Intensität an elektrischer Entladungsenergie in einem Bereich zuzuführen, in welchem keine Drahtelektrode gebrochen ist, wo auch immer die relative Position der elektrischen Entladungsdüse des dielektrischen Fluids mit dem Werkstück platziert sein mag. Folglich kann die Produktivität der Funkenerosionsbearbeitung in der gleichen Art wie diese der ersten Ausführungsvariante wesentlich erhöht werden. In the same manner as in the first embodiment (shown in Fig. 2), when the threshold curve of TH3 (shown in Fig. 4), in which some limits from the operating point at the time of breaking the wire (X) are ensured , is set and the operating point is kept in the vicinity of this threshold curve, it is possible to supply a maximum intensity of electric discharge energy in a region in which no wire electrode is broken, wherever the relative position of the electric discharge nozzle of the dielectric fluid with the May be placed workpiece. Consequently, the productivity of the electric discharge machining in the same manner as that of the first embodiment can be substantially increased.

[0042] In der gleichen Art wie diese der ersten Ausführungsvariante können die Schwellwertkurvendaten gespeichert werden, z.B. in Speichermitteln, die in den Steuermitteln 20 in einer solchen Art erzeugt sind, dass eine Beziehung zwischen dem Betriebswert des elektrischen Spitzenstromes der verschiedenen Funkenerosionsbearbeitungsbedingungen entspricht, die eine relative Position der elektrischen Entladungsdüse eines dielektrischen Fluids mit dem Werkstück umfasst, und die normale elektrische Entladungsimpulsenergie und der Betriebspunkt zur Zeit des Brechens des Drahtes werden experimentell gefunden und eine vordefinierte Grenze von diesem ersten Betriebspunkt des Brechens des Drahtes ist sichergestellt. In the same manner as those of the first embodiment, the threshold curve data may be stored, e.g. in storage means generated in the control means 20 in such a manner that a relationship between the operating value of the peak electric current corresponds to the various electric discharge machining conditions including a relative position of the electric discharge nozzle of a dielectric fluid with the workpiece, and the normal electric discharge pulse energy and the operating point at the time of breaking the wire are found experimentally and a predefined limit of this first operating point of breaking the wire is ensured.

[0043] Erklärungen sind weiter oben in dem Fall gemacht, in welchem eine Schwellwertkurve entsprechend der Beziehung zwischen dem Betriebswert des elektrischen Spitzenstromes und der normalen elektrischen Entladungsimpulsenergie gesetzt ist, und der Betriebswert des elektrischen Spitzenstromes wird gesteuert, so dass der Betriebspunkt nahe zu dieser Schwellwertkurve gemacht werden kann. Jedoch können anstelle des Betriebswertes des elektrischen Spitzenstromes andere Parameter zum Setzen der elektrischen Entladungsenergie durch einen Impuls, wie z.B. eine Impulsbreite, gesteuert werden. Explanations are made above in the case where a threshold curve is set according to the relationship between the peak electric current operating value and the normal electric discharge pulse energy, and the operating value of the peak electric current is controlled so that the operating point becomes close to this threshold curve can be made. However, instead of the operating value of the peak electrical current, other parameters for setting the electrical discharge energy may be provided by a pulse, e.g. a pulse width, are controlled.

Industrielle Anwendbarkeit Industrial applicability

[0044] Wie weiter oben beschrieben wird die Funkenerosionsmaschine der vorliegenden Erfindung entsprechend zur Funkenerosionsbearbeitungsarbeit benutzt. As described above, the electric discharge machine of the present invention is used according to the electric discharge machining work.

Claims (5)

Patentansprücheclaims 1. Eine Funkenerosionsmaschine zum Durchführen elektrischer Entladungsbearbeitung an einem Werkstück durch elektrische Entladung, die in einer Bearbeitungslücke erzeugt ist, welche Bearbeitungslücke durch eine Drahtelektrode und das Werkstück gebildet ist, indem elektrische Entladung von einer elektrischen Bearbeitungsstromquelle zugeführt ist, während ein dielektrisches Fluid in die Bearbeitungslücke von Spüldüsen eines dielektrischen Fluids zugeführt ist, welche Bearbeitungslücke durch die Drahtelektrode und das Werkstück gebildet ist, umfassend: Entla-dungsimpulsnachweismittel zum Nachweisen eines elektrischen Entladungsimpulses in der Bearbeitungslücke; Ent-ladungsimpulsberechnungsmittel zum Berechnen elektrischer Entladungsimpulsenergie von den nachgewiesenen elektrischen Entladungsimpulsen; Speichermittel zum Speichern von Schwellwertdaten, in welchen eine vordefinier-An electric discharge machine for performing electric discharge machining on a workpiece by electric discharge generated in a machining gap, which machining gap is formed by a wire electrode and the workpiece by supplying electric discharge from an electric machining power source while a dielectric fluid enters the machining gap is supplied from rinsing nozzles of a dielectric fluid, which processing gap is formed by the wire electrode and the workpiece, comprising: discharge pulse detecting means for detecting an electric discharge pulse in the processing gap; De-charge pulse calculating means for calculating electric discharge pulse energy from the detected electric discharge pulses; Storage means for storing threshold value data in which a predefined 77 CH 695 550 A5CH 695 550 A5 te Grenze für einen Bearbeitungspunkt zur Zeit des Brechens des Drahtes gewährleistet ist, welcher Bearbeitungspunkt von einer Beziehung zwischen der elektrischen Entladungsimpulsenergie und dem Betriebswert der Funken-erosionsbearbeitungsenergie gefunden ist, entsprechend verschiedenen elektrischen Entladungsbearbeitungsbedin-gungen; und Steuermittel zum Steuern des Betriebswertes der Funkenerosionsbearbeitungsenergie, so dass der Bearbeitungspunkt den Schwellwertdaten angenähert ist.te limit for a processing point at the time of breakage of the wire is ensured, which processing point is found from a relation between the electric discharge pulse energy and the operating value of the spark erosion processing energy according to various electric discharge machining conditions; and control means for controlling the operation value of the electric discharge machining power so that the machining point approximates the threshold value data. 2. Eine Funkenerosionsmaschine nach Anspruch 1, wobei das Berechnen elektrischer Entladungsimpulsenergie von den nachgewiesenen elektrischen Entladungsimpulsen durch ein Zählen der Anzahl der elektrischen Entladungsimpulse von den nachgewiesenen elektrischen Entladungsimpulsen erfolgt; und wobei die Beziehung zwischen der elektrischen Entladungsimpulsenergie und dem Betriebswert der Funkerosionsbearbeitungsenergie durch eine Beziehung zwischen der Anzahl der elektrischen Entladungsimpulse und dem Betriebswert der Pausenzeit gefunden ist.2. An electric discharge machine according to claim 1, wherein calculating electric discharge pulse energy from the detected electric discharge pulses by counting the number of electric discharge pulses from the detected electric discharge pulses; and wherein the relationship between the electric discharge pulse energy and the operating value of the spark erosion processing energy is found by a relationship between the number of electric discharge pulses and the duty value of the pause time. 3. Verfahren zum Durchführen elektrischer Entladungsbearbeitung an einem Werkstück durch elektrische Entladung, die in einer Bearbeitungslücke erzeugt ist, welche Bearbeitungslücke durch eine Drahtelektrode und das Werkstück gebildet ist, indem elektrische Entladung von einer elektrischen Bearbeitungsstromquelle zugeführt ist, während ein dielektrisches Fluid in die Bearbeitungslücke von Spüldüsen eines dielektrischen Fluids zugeführt ist, welche Bearbeitungslücke durch die Drahtelektrode und das Werkstück gebildet ist, mit einer Funkenerosionsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei als Parameter zum Ändern des Betriebswertes der Funkenerosionsbearbeitungsenergie, die durcb_die_Steuermittel_gesteuert wird, mindestens einer der Parameter 711m fißt7pn pinpr plektrisrhpn Entladungsfrequenz, wie eine Pausenzeit und eine Servoreferenzspannung, benutzt wird, und die Schwellwertdaten von einer Beziehung zwischen den Parametern und der elektrischen Entladungsimpulsenergie gesetzt wird.3. A method of performing electric discharge machining on a workpiece by electrical discharge generated in a machining gap, which machining gap is formed by a wire electrode and the workpiece by supplying electric discharge from an electric machining power source while a dielectric fluid enters the machining gap of FIG With a spark erosion machine according to claim 1 or 2, wherein as parameter for changing the operating value of the electric discharge machining energy controlled by the control means, at least one of the parameters 711m is pp7pn pinpr plectriskpn discharge frequency , such as a pause time and a servo reference voltage, is used, and the threshold data is set from a relationship between the parameters and the electric discharge pulse energy becomes. 4. Verfahren zum Durchführen elektrischer Entladungsbearbeitung an einem Werkstück durch elektrische Entladung, die in einer Bearbeitungslücke erzeugt ist, welche Bearbeitungslücke durch eine Drahtelektrode und das Werkstück gebildet ist, indem elektrische Entladung von einer elektrischen Bearbeitungsstromquelle zugeführt ist, während ein dielektrisches Fluid in die Bearbeitungslücke von Spüldüsen eines dielektrischen Fluids zugeführt ist, welche Bearbeitungslücke durch die Drahtelektrode und das Werkstück gebildet ist, mit einer Funkenerosionsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei als ein Parameter zum Ändern des Betriebswerts der elektrischen Entladungsbearbeitungsenergie, die durch die Steuermittel gesteuert wird, mindestens einer der Parameter zum Setzen der elektrischen Entladungsenergie durch einen Impuls, wie einen Betriebswert eines elektrischen Spitzenstromes und eine Impulsbreite benutzt wird, und die Schwellwertdaten von einer Beziehung zwischen den Parametern und der elektrischen Entladungsimpulsenergie gesetzt wird.4. A method of performing electrical discharge machining on a workpiece by electrical discharge generated in a machining gap, which machining gap is formed by a wire electrode and the workpiece by supplying electric discharge from an electric machining power source while a dielectric fluid enters the machining gap of FIG A nozzle is provided with a discharge nozzle of a dielectric fluid, which machining gap is formed by the wire electrode and the workpiece, with a spark erosion machine according to claim 1 or 2, wherein as a parameter for changing the operating value of the electric discharge machining energy, which is controlled by the control means, at least one of the parameters for setting the electric discharge energy by a pulse such as an operation value of a peak electric current and a pulse width, and the threshold data of a relationship between the parameters and the electric discharge pulse energy is set. 5. Verfahren zum Durchführen elektrischer Entladungsbearbeitung an einem Werkstück durch elektrische Entladung, die in einer Bearbeitungslücke erzeugt ist, welche Bearbeitungslücke durch eine Drahtelektrode und das Werkstück gebildet ist, indem elektrische Entladung von einer elektrischen Bearbeitungsstromquelle zugeführt ist, während ein dielektrisches Fluid in die Bearbeitungslücke von Spüldüsen eines dielektrischen Fluids zugeführt ist, welche Bearbeitungslücke durch die Drahtelektrode und das Werkstück gebildet ist, mit einer Funkenerosionsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei die elektrischen Entladungsbearbeitungsbedingungen einen Unterschied in einer relativen Position zwischen der elektrischen Entladungsbearbeitungsdüse und dem Werkstück umfassen.5. A method of performing electric discharge machining on a workpiece by electric discharge generated in a machining gap, which machining gap is formed by a wire electrode and the workpiece by supplying electric discharge from an electric machining power source while a dielectric fluid enters the machining gap of Flushing nozzles of a dielectric fluid is supplied, which processing gap is formed by the wire electrode and the workpiece, with a spark erosion machine according to claim 1 or 2, wherein the electrical discharge machining conditions include a difference in a relative position between the electric discharge machining nozzle and the workpiece.
CH10652002A 2000-10-20 2000-10-20 Wire electric discharge machine for machining work by supply discharge energy to space between wire electrode and work from machining power supply CH695550A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10652002A CH695550A5 (en) 2000-10-20 2000-10-20 Wire electric discharge machine for machining work by supply discharge energy to space between wire electrode and work from machining power supply

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10652002A CH695550A5 (en) 2000-10-20 2000-10-20 Wire electric discharge machine for machining work by supply discharge energy to space between wire electrode and work from machining power supply

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH695550A5 true CH695550A5 (en) 2006-06-30

Family

ID=36636170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH10652002A CH695550A5 (en) 2000-10-20 2000-10-20 Wire electric discharge machine for machining work by supply discharge energy to space between wire electrode and work from machining power supply

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH695550A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628268C3 (en) Method and device for wire EDM
CH678825A5 (en)
DE4422967C2 (en) Spark erosion machine and method for controlling a voltage at the working gap during spark erosion machining of a workpiece
DE2721804A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROEROSIVE MACHINING
DE2954382C2 (en)
DE10085264B4 (en) Wire discharge machining method and apparatus
EP0920943B1 (en) Method and apparatus for electroerosion finish machiningn
DE3390011C2 (en) Electric discharge machining appts. pulse power source
DE3204798C2 (en)
EP0585716B1 (en) Method and apparatus for electroerosion cutting
CH681701A5 (en)
DE3528535A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE TOOL ELECTRODE IN A SPARKLESS EDM MACHINE
DE10085332B4 (en) Device for processing by means of electronic discharge with a power supply device
DE112012007077B4 (en) Electric discharge machining device
CH656819A5 (en) SPARK EDM MACHINING DEVICE.
EP0703035B1 (en) Method and pulse generator for electroerosion machining
DE10085280B4 (en) Spark erosive wire cutting machine
DE3990961C2 (en) Wire breakage restoration of wire electric discharge machining
DE3208816A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREVENTING UN CONTROLLED VIBRATIONS OF AN ELECTRO WIRE
DE10084876B4 (en) EDM power system
DE4441055C1 (en) Measurement-based control of spark erosion machining process
DE112015006928T5 (en) EDM machine
CH695550A5 (en) Wire electric discharge machine for machining work by supply discharge energy to space between wire electrode and work from machining power supply
DE3016891A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EDM EDMING
DE3536864C2 (en) Method and apparatus for controlling spark erosion conditions on a machine for spark eroding a workpiece

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased