CH694477A5 - Colour wheel having disc-shaped support for filter segments - with ring-shaped zone adhesively bonded to support - Google Patents

Colour wheel having disc-shaped support for filter segments - with ring-shaped zone adhesively bonded to support Download PDF

Info

Publication number
CH694477A5
CH694477A5 CH01091/96A CH109196A CH694477A5 CH 694477 A5 CH694477 A5 CH 694477A5 CH 01091/96 A CH01091/96 A CH 01091/96A CH 109196 A CH109196 A CH 109196A CH 694477 A5 CH694477 A5 CH 694477A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter segments
color wheel
color
carrier
color filter
Prior art date
Application number
CH01091/96A
Other languages
German (de)
Inventor
Cosmas Malin
Dr Phys Johannes Edlinger
Manfred Kuster
Ilse Widmann
Original Assignee
Unaxis Balzers Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unaxis Balzers Ag filed Critical Unaxis Balzers Ag
Priority to CH01091/96A priority Critical patent/CH694477A5/en
Priority to DE29614692U priority patent/DE29614692U1/en
Priority to DE19708949A priority patent/DE19708949C2/en
Priority to GB9706806A priority patent/GB2312757B/en
Priority to FR9704612A priority patent/FR2748126B1/en
Priority to US08/841,290 priority patent/US5868482A/en
Priority to JP11252697A priority patent/JP4447670B2/en
Publication of CH694477A5 publication Critical patent/CH694477A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/007Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements the movable or deformable optical element controlling the colour, i.e. a spectral characteristic, of the light
    • G02B26/008Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements the movable or deformable optical element controlling the colour, i.e. a spectral characteristic, of the light in the form of devices for effecting sequential colour changes, e.g. colour wheels
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B33/00Colour photography, other than mere exposure or projection of a colour film
    • G03B33/08Sequential recording or projection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3102Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators
    • H04N9/3111Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying the colours sequentially, e.g. by using sequentially activated light sources
    • H04N9/3114Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying the colours sequentially, e.g. by using sequentially activated light sources by using a sequential colour filter producing one colour at a time
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/006Filter holders

Abstract

Disc-shaped support (11), fastened at the centre (21) on a drive axle (22) has plane colour filter segments (12) at its periphery, aligned in the radial direction to the axis of rotation (10) and forming a ring-shaped zone which is transparent and surrounds the support member. The ring-shaped zone is uninterrupted by support members and the filter segments are bonded to a strip-shaped zone (13, 14), being free from apertures. Pref the bonding zone surrounds the support at the periphery and is radial wrt the axis, having a recess (13) which receives the adhesive material, 50 to 200 mu deep. A mounting ring (15) is pref of polyamide and segments are of glass.

Description

       

  



   Die Erfindung betrifft ein Farbrad nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Bilderzeugungsvorrichtung nach Patentanspruch 11. 



   Vorrichtungen eingangs erwähnter Art werden dort eingesetzt, wo in rascher Folge periodische Farbänderungen in einem optischen System erzeugt werden müssen wie beispielsweise in neuartigen Bilderzeugungsvorrichtungen oder Displayanordnungen. Um solche periodische Farbänderungen zu erzeugen, werden in rascher Folge Farbfilter in den optischen Lichtweg eingeschwenkt. Dazu wird ein so genanntes Farbrad verwendet, welches scheibenförmig aufgebaut ist und an der Peripherie kreisförmig angeordnete Farbfiltersegmente aufweist, die einen Ring bilden und um die Zentralachse des Rades rotiert werden. Durch die Rotation des Farbrades werden die Farbfiltersegmente abwechselnd in den optischen Weg eingeschwenkt, womit die gewünschte periodische Farbänderung erzeugt wird (The Eduard Rhein Foundation / Texas Instruments Inc., Digital Micromirror Device DMD).

   Durch die hohen geforderten Bildqualitäten der Bilderzeugungsvorrichtung müssen die änderungen der Farben sehr rasch vor sich gehen. Dies bedeutet, dass die Farbfiltersegmente mit hoher Geschwindigkeit durch den Lichtstrahl bewegt werden müssen. Es treten hierbei für das Farbrad und insbesondere für die empfindlichen Farbfiltersegmente grosse Krafteinwirkungen von über einigen 100 g auf und bei besonders guten Bildqualitäten bis über 1000 g. Ausserdem muss die Vorrichtung sehr hohen Rundlaufanforderungen genügen, um entsprechend hohe Standzeiten der Vorrichtung erreichen zu können. An solche Bilderzeugungsvorrichtungen werden auch sehr hohe Helligkeitsanforderungen gestellt, welche leistungsstarke Lichtquellen voraussetzen. Durch diese leistungsstarken Lichtquellen wird die Vorrichtung entsprechend hohen Tempera   turbelastungen bis zu 100 DEG C ausgesetzt.

   An die Haltekraft und an die Farbstabilität der Farbfiltersegmente werden aus vorerwähnten Gründen sehr hohe Anforderungen gestellt. Ein breiter Einsatz in so genannten Low-Cost-Display-Anwendungen ist ausserdem nur möglich, wenn es gelingt, das Farbrad bei den hohen Qualitätsanforderungen äusserst wirtschaftlich herstellen zu können. 



   Ein Farbrad mit kreisförmig angeordneten Farbfiltersegmenten für den Einsatz in Bilderzeugungsvorrichtungen ist in der EP 0 615 146 A2 beschrieben. In dieser Vorrichtung sind die Filtersegmente auf einem Glasring befestigt. Nachteilig an dieser Anordnung ist, dass der Glasring teuer ist. Ferner sind hohe Rundlaufanforderungen nur sehr aufwändig zu realisieren. Schliesslich entstehen durch den Glasring zusätzliche Lichtverluste, was die Wirtschaftlichkeit der Gesamtanordnung erniedrigt. Weiter sind Farbradanordnungen bekannt geworden, welche zwischen den Segmenten Befestigungselemente wie Speichen aufweisen, welche die Gesamttransmissionswerte des Farbfilterringes ebenfalls erniedrigen und die Wirtschaftlichkeit begrenzen. 



   Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Farbrad zu schaffen, welches die Nachteile des Standes der Technik beseitigt. Insbesondere soll das Farbrad die hohen optischen und mechanischen Anforderungen über lange Betriebszeiten reproduzierbar erfüllen können und wirtschaftlich herstellbar sein. 



   Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch das Farbrad nach Anspruch 1 gelöst. 



   Die planen Farbfiltersegmente werden dazu an der Peripherie eines scheibenförmigen Trägers durch Kleben so befestigt, dass zwischen den Filtersegmenten in Rotationsrich   tung der ringförmige transparente Bereich nicht durch optisch nicht transparente Materialien unterbrochen ist. Die Farbfiltersegmente sind an einer streifenförmigen gegen die Rotationsachse gerichteten Zone mit dem Träger flächig verklebt, wobei die flächige Verklebung nur in einem schmalen ringzonenartigen Bereich gegen das Rotationszentrum gerichtet erfolgt, so dass ein wesentlicher Teil der Farbfiltersegmentfläche, radial von der Rotationsachse gesehen nach aussen, als transparente ringförmige Nutzzone frei bleibt. Zusätzliche Halteelemente, welche Durchbrüche wie beispielsweise Löcher in den Filtersegmenten erfordern würden, können vollständig vermieden werden.

   Löcher in den Filtersegmenten würden nämlich Spannungszonen in Kantenbereichen erzeugen, welche bei den hohen geforderten mechanischen Kräften zu Bruchproblemen führen können und somit nicht tolerierbar sind. 



   Der scheibenförmige Träger weist im Zentrum Mittel auf, beispielsweise eine Bohrung, zur Befestigung einer Antriebsachse, welche motorgetrieben ist und das Farbrad mit hohen Drehzahlen von bis zu einigen 1000 Umdrehungen pro Minute rotieren lässt. Bei Bilderzeugungsvorrichtungen sind für gute Bildqualitäten so hohe Rotationsgeschwindigkeiten notwendig, dass Zentrifugalbeschleunigungen von über 300 g auftreten, bei sehr guten Bildqualitäten aber Beschleunigungen, die im Bereich von 800 g bis 2000 g liegen. Dies erfordert eine besondere Sorgfalt bei der Dimensionierung des Farbrades mit den entsprechenden Klebezonen. Um einen guten Gleichlauf bei geringer Lärmentwicklung und hoher Lebensdauer erzielen zu können, muss das Farbrad genauestens ausgewuchtet werden können. Bei den bevorzugten Anwendungen werden vorzugsweise Betriebszeiten von > 40 000 Std. MTBF angestrebt.

   Die Auswuchtqualität, die dazu erforderlich ist, muss der Norm G 6.3 der ISO 1940 bis 1973 genügen. Die Werte müssen in zusammengebautem Zustand des Farbrades erzielt werden. Dies bedeutet,    dass die Konstruktion des Rades so ausgeführt sein muss, dass ein einfaches Auswuchten im Montageendzustand möglich ist. Die vorliegende Ausführung ermöglicht dies, in dem am fertigen Rad für den Auswuchtvorgang am scheibenförmigen Träger Material entfernt wird, vorzugsweise in Form einer Ausnehmung von Material, wobei diese Ausnehmung bevorzugterweise als Bohrung ausgebildet ist. Diese Ausnehmung beziehungsweise die Bohrung soll an der Trägerscheibe als Sackloch ausgebildet sein und den Träger nicht durchbrechen. Als Materialien für die Trägerscheibe kommen Kunststoffe wie auch Metalle in Frage.

   Besonders geeignet ist aber ein Leichtmetall, wie beispielsweise Aluminium oder Aluminiumlegierungen. Als Antrieb für das Farbrad werden Elektromotore verwendet, insbesondere aber Antriebsmotore, wie sie für Harddisks verwendet werden. 



   Als Farbfilter werden Interferenzschichtfilter verwendet. Diese sind in bekannter Art aus Wechselschichten aufgebaut, wie aus TiO 2 /SiO 2 , welche entsprechend der geforderten Filtercharakteristik dimensioniert sind. Wegen der geforderten hohen optischen Stabilität gegenüber Temperaturänderungen und der Luftfeuchtigkeit sind dichte Schichten anzustreben. Solche können wie bevorzugterweise mit so genannten Zerstäubungsbeschichtungsverfahren erzielt werden. 



   Für ein Farbrad werden in der Regel mindestens zwei verschiedene Segmente benötigt. Oft werden aber auch dreifarbige Systeme verwendet, bei welchen der Farbfilterring aus drei hintereinander angeordneten Filtersegmenten besteht, beispielsweise aus den Farben: Rot, Grün und Blau. Ein für das Farbempfinden der Bilderzeugungsvorrichtung besonders günstiges Farbrad besteht aus einer Anordnung mit vier Farbsegmenten, wobei zwei gegenüberliegende Segmente dieselbe Farbe aufweisen, beispielsweise Rot, und die beiden anderen Segmente unterschiedliche Farben aufweisen, beispielsweise Blau und Grün. Die Filtercharakteristik der    Filtersegmente muss hierbei äusserst temperatur- und feuchtigkeitsstabil sein.

   In einem Temperaturbereich von 10 DEG C bis 100 DEG C und in einem Feuchtigkeitsbereich von 0% bis 90% relativer Luftfeuchtigkeit muss die Gesamtstabilität der Filtercharakteristik vorzugsweise in einem Bereich liegen von weniger als 5 nm Verschiebung. Besonders bevorzugt für die Anwendung in Bilderzeugungsvorrichtungen sind aber Filter mit Verschiebungen von weniger als 1 nm in diesen angegebenen Bereichen. Solch gute Filterqualitäten können wirtschaftlich vor allem mit dem vorerwähnten Kathodenzerstäubungsverfahren wie Magnetronzerstäuben erreicht werden.

   Besonders wirtschaftliche Zerstäubungsverfahren sind aber Verfahren, wie sie unter dem Begriff "Intramode" bekannt geworden sind, entsprechend der US 5 292 417, welche integrierender Bestandteil dieser Anmeldung darstellt, sowie mit dem reaktiven Chopperzerstäubungsverfahren mit Magnetron, wie es beispielsweise aus der EP 0 564 789 bekannt geworden ist. Beim Chopperzerstäubungsverfahren wird die Magnetronzerstäubungsquelle getaktet betrieben oder es wird eine zusätzliche getaktete Spannung der Magnetronentladung überlagert im Frequenzbereich von einigen 100 Hz bis einige 100 kHz, wobei ein metallisches Target unter Zugabe von einem Reaktivgas zerstäubt wird, so dass die entsprechende dielektrische Schicht auf dem Substrat abgeschieden wird.

   Anstelle des Taktens beziehungsweise Chopperns ist auch die Einkopplung beziehungsweise überlagerung einer Mittelfrequenz möglich, womit wie beim getakteten Verfahren ein wirtschaftliches Abscheiden von dielektrischen Schichten mit dem Magnetronzerstäuben möglich ist. 



   Um eine besonders gute Verklebung der Filtersegmente mit der Trägerscheibe zu bewirken, kann an der Trägerscheibe in der Klebezone eine Ausnehmung vorgesehen werden, welche der zu verklebenden Fläche entsprechen soll und in der Lage ist, entsprechend den Klebstoff in einer konzentri schen Kreiszone aufzunehmen. Die Vertiefung sollte vorzugsweise der optimalen Klebefilmdicke entsprechen, welche insbesondere für geeignete Kleber im Bereich von 50 bis 200  mu m liegt. Als für die hohen Anforderungen geeigneter Kleber wird ein Epoxykleber verwendet, vorzugsweise vom Typ DP460 von der Firma 3M. Die Ausnehmung ist so zu gestalten, dass am inneren und am äusseren Durchmesser der Ausnehmungen Vertiefungen oder Erhebungen beziehungsweise Abstandhalter vorgesehen sind, welche präzise Auflageflächen in der Rotationsebene für die Filtersegmente darstellen.

   Diese Auflägeflächen mit der ringförmigen Ausnehmung sind bevorzugterweise gegenüber der scheibenförmigen Trägeroberfläche so abgesetzt, dass die Filtersegmente im Querschnitt in etwa zentrisch zum Scheibenquerschnitt angeordnet sind. Die Absenkung kann mit ihrer radialen Schulter so ausgeführt werden, dass diese ebenfalls als radiale Anschlagschulter für die Positionierung der Filtersegmente dient. Mit dieser Ausführung wird das Montieren der Filtersegmente vor dem Kleben stark vereinfacht, das heisst es müssen die Filtersegmente nur bündig aneinander stossend auf Anschlag axial und radial an die Trägerscheibe positioniert werden und anschliessend durch Härten des Klebers fixiert werden.

   Eine zusätzliche Erleichterung dieses Montageschrittes kann erreicht werden, wenn ein Haltering, der beispielsweise aus Kunststoff wie einem Polymer besteht, auf die Filtersegmente im Bereich der Trägerabsenkung aufgedrückt wird, womit die Segmente gegenüber der Klebezone fixiert sind. Die ganze Anordnung ist somit mit wenigen Teilen äussert einfach und präzise zu montieren und kann dank der vorliegenden auswuchtbaren Konstruktion anschliessend wie beschrieben präzise ausgewuchtet werden. Dies erlaubt die Herstellung der einzelnen Teile mit grösseren zulässigen Masstoleranzen, was die wirtschaftliche Herstellung unterstützt. 



   Um die Position des Farbrades mit den entsprechenden Farbfiltern laufend elektronisch überwachen zu können, muss auf dem Farbrad eine Markierung beziehungsweise eine Zeitindexmarke angebracht werden. Diese kann einfach auf der Trägerscheibe befestigt werden, vorzugsweise aber auf dem vorerwähnten Haltering, welcher auch als Montagehilfe dient. Ein erfindungsgemässes Farbrad wird vorzugsweise in einer Bilderzeugungsvorrichtung eingesetzt mit einer Lichtquelle, deren Licht durch die Farbsegmente des rotierenden motorgetriebenen Farbrades gelenkt wird und anschliessend auf ein Bilderzeugungsmittel gerichtet ist, welches aus einer Matrix von gesteuerten oder geschalteten Lichtsteuerelementen besteht, womit der Bildaufbau über eine Projektionsoptik auf einem Bildschirm stattfindet.

   Um gute Bildqualitäten zu erreichen, sind für diese Lichtsteuerelemente Schaltzeiten von < 10 msec. notwendig. Besonders geeignet für das Bilderzeugungsmittel sind Anordnungen, welche aus vielen kleinen steuerbaren Spiegeln bestehen, das heisst auf Reflexionsbasis beruhen. Bevorzugt werden hierbei Bilderzeugungsmittel auf Reflexionsbasis wie ein digitales Spiegelmittel, also vom Typ "Digital Mirror Device". Mit dem erfindungsgemässen Farbrad, welches die hohen Schaltgeschwindigkeiten der vorerwähnten Bilderzeugungsmittel ausschöpft, lassen sich Bilderzeugungsvorrichtungen auf wirtschaftliche Art herstellen, welche grosse Displayabmessungen mit hoher Leuchtkraft bei hoher Qualität ermöglichen. Im Folgenden ist die Erfindung in den Fig. 1 bis 2 anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht eines neuartigen Displays mit einer Vorrichtung.

   Fig. 2a zeigt eine Teilschnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Farbrades. Fig. 2b eine Aufsicht des Farbrades. 



   In der Fig. 1 ist eine schematische Gesamtdarstellung eines neuartigen Displays mit einer Vorrichtung dargestellt. Es ist ein Farbrad 1, das mit einem Motor 2 und einem Positionsmelder 3 gekoppelt ist, vorgesehen. Das Farbrad 1 weist einen Träger 11 auf, an dem die Filtersegmente 12 befestigt sind. Mit der Ziffer 5 ist eine Lichtquelle bezeichnet, aus der ein Lichtstrahl 6 mit der optischen Achse 60 austritt. Der Lichtstrahl 6 durchquert die Filtersegmente 12 und trifft auf ein Bilderzeugungsmittel 7. Das von dem Bilderzeugungsmittel generierte Bild wird mittels einer Projektionsoptik 8 auf einen Bildschirm 9 projiziert. Der Motor 2 versetzt das Farbrad 1 in Rotation, wodurch die Filtersegmente 12 abwechselnd in den Lichtstrahl 6 gefahren werden. Die jeweilige Lage der Filtersegmente 12 ist über den Positionsmelder 3 bestimmbar.

   Entsprechend der Farbe des sich im Lichtstrahl 6 befindlichen Filtersegmentes 12a-12c gemäss Fig. 2b wird in der Bilderzeugungsvorrichtung 7 ein dieser Farbe zugeordnetes Bild erzeugt. Die Drehzahl des Farbrades entspricht damit der Bildwiederholfrequenz und liegt bei einigen tausend Umdrehungen pro Minute. Durch diese Rotation wirken Zentripedalkräfte auf die Filtersegmente, die mehr als das Tausendfache der Erdanziehungskraft betragen können. 



   Bedingt durch den Wunsch nach einer hohen Farbechtheit, sind die Anforderungen an die Filter-charakteristik der Filtersegmente 12 äusserst komplex. Die Grösse des Bildschirms 9 ist weiters beträchtlich. Um bei heller Umgebung ausreichend grossen Kontrast erzielen zu können, wird in der Lichtquelle 5 eine leistungsstarke Lampe mit entsprechend hoher Wärmeabstrahlung verwendet. Es können dadurch Temperaturen von bis zu 100 DEG C im Bereich der Vorrichtung entstehen. Die Temperaturbelastung der Filtersegmente 12 ist bedingt durch die Strahlungswärme der Lichtquelle 5    noch höher.

   Um diese Beanspruchungen einerseits und der Forderung nach höchster Farbstabilität über die gesamte Produktlebenszeit gerecht zu werden, weisen die Filtersegmente Filterschichten 17, gemäss Fig. 2a auf, welche vorzugsweise als stabile dielektrische Schichten ohne säulenartige Strukturen ausgeführt sind. Solche Schichten sind nicht nur langlebig und temperaturbeständig, sondern auch äusserst temperaturstabil. Unerwünschte Verschiebungen der Spektralkurve von weniger als 1 nm in einem Bereich von 10-100 DEG C sind erzielbar. Schliesslich weisen solche Schichten ein ausgezeichnetes Haftvermögen auf dem Untergrund auf. Letzteres ist besonders bei der Verwendung von Klebern auf der Schicht von grosser Bedeutung. 



   Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung in einem Teilschnitt in Fig. 2a und als Aufsicht in Fig. 2b. Der Träger 11 ist an einem Rotor 23 des Motors 2 mittels einer Haltevorrichtung 21 befestigt. Die Filtersegmente 12 sind mittels einer Klebeschicht 13 an dem Träger 11 gegenüber dessen Oberfläche abgesetzt befestigt. Die Absetzung in der Trägerperipherie ist so ausgebildet, dass die Filtersegmente radial 25 und axial 26 am Träger auf Anschlag präzise positioniert werden können. Die Schichtstärke der Kleberschicht 13 ist durch einen Abstandhalter 14 bestimmt. Der Abstandhalter 14 kann beispielsweise eine Vertiefung in der Oberfläche im Bereich der Klebestelle sein. Die Klebestelle ist mittels eines Halterings 15 abgedeckt. Der Ring 15 dient gleichzeitig als Träger für eine Positionsmarkierung 16 für den Positionsmelder 3.

   Bedingt durch die Toleranzen im Aufbau des Farbrades und durch die Befestigung des Trägers 11 an dem Rotor 23, treten Unwuchten in der Vorrichtung auf. Diese Unwuchten werden durch eine Wuchtvorrichtung 18 kompensiert. Die Wuchtvorrichtung 18 ist beispielsweise und vorzugsweise eine Vertiefung wie eine Bohrung im Träger 11. Wenn der Träger aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen besteht, wird ty   pischerweise für die Auswuchtung ein Bohrloch 18 im äusseren Randbereich des Trägers 11 angebracht mit einem Durchmesser von typisch 5-10 mm bei Tiefen bis zu 3 mm. Die in Bilderzeugungsvorrichtungen bevorzugten Gesamtdurchmesser des Farbrades liegen im Bereich von 75-130 mm. Das vorliegende Beispiel weist einen Gesamtdurchmesser von 108 mm auf, wobei der Trägerdurchmesser 81 mm ist. Die Breite der Kleberingzone liegt vorteilhafterweise im Bereich von 3 bis 10 mm.

   Da die Verbindung zwischen Rotor 23 und Träger 11 einen erheblichen Einfluss auf die Wuchtung der Vorrichtung hat, wird die Vorrichtung mit montiertem Träger 11 auf dem Rotor 23 durchgeführt. Um Unwuchten in Grenzen zu halten, ist der Träger als Bestandteil des Rotor 23 aufgebaut. 



   Für Anwendungen mit weniger kritischen Anforderungen können die Filtersegmente 12 mittels eines elastischen Materials, das zwischen Ring 15 und dem Filtersegment 12 geklemmt ist, gehalten werden. Als zusätzliche Schutzvorrichtung kann ferner ein Schutzring 19 am äusseren Rand der Filtersegmente 12 angeordnet sein.



  



   The invention relates to a color wheel according to the preamble of claim 1 and an image forming apparatus according to claim 11.



   Devices of the type mentioned above are used where in rapid succession periodic color changes must be generated in an optical system such as in novel imaging devices or display arrangements. In order to produce such periodic color changes, color filters are swiveled into the optical light path in rapid succession. For this purpose, a so-called color wheel is used, which is disc-shaped and has at the periphery of circularly arranged color filter segments which form a ring and are rotated about the central axis of the wheel. By rotating the color wheel, the color filter segments are alternately swung into the optical path, thus producing the desired periodic color change (The Eduard Rhein Foundation, Texas Instruments Inc., Digital Micromirror Device DMD).

   Due to the high image qualities required of the image forming apparatus, the changes in the colors must be carried out very quickly. This means that the color filter segments must be moved at high speed through the light beam. It occur here for the color wheel and in particular for the sensitive color filter segments large force effects of over several 100 g and with very good image quality up to over 1000 g. In addition, the device must meet very high concentricity requirements in order to achieve a correspondingly long service life of the device can. Very high brightness requirements, which require powerful light sources, are also demanded of such image generation devices. These high-performance light sources expose the device to temperatures of up to 100 ° C. in accordance with high tempera ture loads.

   On the holding force and the color stability of the color filter segments very high demands are made for the aforementioned reasons. A broad application in so-called low-cost display applications is also only possible if it is possible to produce the color wheel with the high quality requirements extremely economically.



   A color wheel with circularly arranged color filter segments for use in image forming devices is described in EP 0 615 146 A2. In this device, the filter segments are mounted on a glass ring. A disadvantage of this arrangement is that the glass ring is expensive. Furthermore, high concentricity requirements can only be realized with great difficulty. Finally, caused by the glass ring additional light losses, which reduces the efficiency of the overall arrangement. Furthermore, color wheel arrangements have become known which have fastening elements, such as spokes, between the segments, which likewise reduce the overall transmission values of the color filter ring and limit the economic efficiency.



   It is an object of the present invention to provide a color wheel which overcomes the disadvantages of the prior art. In particular, the color wheel should be able to reproducibly meet the high optical and mechanical requirements over long periods of operation and be economical to produce.



   The object is achieved according to the invention by the color wheel according to claim 1.



   The plane color filter segments are attached to the periphery of a disk-shaped carrier by gluing so that between the filter segments in the direction of rotation Rich the annular transparent area is not interrupted by optically non-transparent materials. The color filter segments are adhesively bonded to the carrier on a strip-shaped zone directed against the axis of rotation, wherein the adhesive bonding is directed only in a narrow ring-zone-like area against the center of rotation, so that a substantial part of the color filter segment surface, viewed radially from the axis of rotation to the outside transparent annular zone of use remains free. Additional holding elements, which would require openings such as holes in the filter segments, can be completely avoided.

   Namely, holes in the filter segments would create stress zones in edge regions, which can lead to breakage problems at the high mechanical forces required and are therefore not tolerable.



   The disc-shaped carrier has means in the center, for example a bore, for fixing a drive axle, which is motor-driven and allows the color wheel to rotate at high speeds of up to a few 1000 revolutions per minute. Image-forming devices require such high rotational speeds for good image qualities that centrifugal accelerations of over 300 g occur, but with very good image qualities accelerations in the range of 800 g to 2000 g occur. This requires special care in the dimensioning of the color wheel with the corresponding adhesive zones. In order to achieve a good synchronization with low noise and high durability, the color wheel must be accurately balanced. In the preferred applications, preferably operating times of> 40,000 hours MTBF are desired.

   The balancing quality required for this must comply with standard G 6.3 of ISO 1940-1973. The values must be achieved in the assembled state of the color wheel. This means that the construction of the wheel must be designed so that a simple balancing in the final assembly state is possible. The present embodiment makes this possible, in which material is removed from the finished wheel for the balancing process on the disc-shaped support, preferably in the form of a recess of material, this recess preferably being designed as a bore. This recess or the hole should be formed on the carrier disk as a blind hole and not break the carrier. Suitable materials for the carrier disc are plastics as well as metals in question.

   But especially suitable is a light metal, such as aluminum or aluminum alloys. As drive for the color wheel electric motors are used, but in particular drive motors, as used for hard disks.



   As a color filter, interference layer filters are used. These are constructed in known manner from alternating layers, such as TiO 2 / SiO 2, which are dimensioned according to the required filter characteristic. Due to the required high optical stability against temperature changes and the humidity, dense layers should be strived for. Such may preferably be achieved by so-called sputter coating methods.



   For a color wheel usually at least two different segments are needed. Often, however, tricolor systems are used in which the color filter ring consists of three successively arranged filter segments, for example from the colors: red, green and blue. A color wheel particularly favorable for the color perception of the image forming device consists of an arrangement with four color segments, two opposite segments having the same color, for example red, and the other two segments having different colors, for example blue and green. The filter characteristic of the filter segments must be extremely stable in temperature and moisture.

   In a temperature range of 10 ° C. to 100 ° C. and in a humidity range of 0% to 90% relative humidity, the overall stability of the filter characteristic must preferably be within a range of less than 5 nm displacement. However, particularly preferred for use in imaging devices are filters with displacements of less than 1 nm in these specified ranges. Such good filter qualities can be achieved economically above all with the aforementioned sputtering method, such as magnetron sputtering.

   However, particularly economical sputtering processes are processes as have become known under the term "intramode", corresponding to US Pat. No. 5,292,417, which forms an integral part of this application, as well as with the reactive chopper sputtering process with magnetron, as described, for example, in EP 0 564 789 has become known. In the chopper sputtering process, the magnetron sputtering source is pulsed or superimposed with an additional pulsed magnetron discharge voltage in the frequency range of several hundred Hz to several hundred kHz, with a metallic target being sputtered with the addition of a reactive gas so that the corresponding dielectric layer is deposited on the substrate becomes.

   Instead of clocking or chopping the coupling or superposition of a center frequency is possible, which as in the clocked process, an economical deposition of dielectric layers with the magnetron sputtering is possible.



   In order to effect a particularly good bonding of the filter segments with the carrier disk, a recess can be provided on the carrier disk in the adhesive zone, which is to correspond to the surface to be bonded and is able to absorb the adhesive in a concentric circle zone accordingly. The depression should preferably correspond to the optimum adhesive film thickness which, in particular for suitable adhesives, is in the range from 50 to 200 μm. As adhesive suitable for the high requirements, an epoxy adhesive is used, preferably of the DP460 type from 3M. The recess is to be designed so that recesses or elevations or spacers are provided on the inner and on the outer diameter of the recesses, which represent precise contact surfaces in the plane of rotation for the filter segments.

   This Auflägeflächen with the annular recess are preferably offset from the disc-shaped support surface so that the filter segments are arranged in cross-section approximately centrally to the disc cross-section. The lowering can be carried out with its radial shoulder so that it also serves as a radial stop shoulder for the positioning of the filter segments. With this embodiment, the mounting of the filter segments before gluing is greatly simplified, that is, the filter segments must only flush with each other abutting stop to be positioned axially and radially to the support disk and then fixed by curing the adhesive.

   An additional facilitation of this assembly step can be achieved if a retaining ring, which consists for example of plastic such as a polymer, is pressed onto the filter segments in the region of the support lowering, whereby the segments are fixed relative to the adhesive zone. The whole assembly is therefore extremely simple and precise to assemble with only a few parts and can then be precisely balanced as described, thanks to the present balancing design. This allows the production of the individual parts with larger allowable dimensional tolerances, which supports the economic production.



   In order to monitor the position of the color wheel with the corresponding color filters continuously electronically, a mark or a time index mark must be placed on the color wheel. This can be easily mounted on the carrier disk, but preferably on the aforementioned retaining ring, which also serves as an assembly aid. A color wheel according to the invention is preferably used in an image forming device with a light source whose light is directed through the color segments of the rotating motor-driven color wheel and is subsequently directed to an image forming means which consists of a matrix of controlled or switched light control elements, whereby the image structure on a projection optics a screen takes place.

   In order to achieve good image qualities, switching times of <10 msec are required for these light control elements. necessary. Particularly suitable for the image forming means are arrangements which consist of many small controllable mirrors, that is based on reflection base. Preference is given here to reflection-based image generation means such as a digital mirror means, ie of the "digital mirror device" type. With the color wheel according to the invention, which exploits the high switching speeds of the aforementioned imaging means, imaging devices can be produced in an economical manner, which allow large display dimensions with high luminosity and high quality. In the following, the invention is explained in FIGS. 1 to 2 based on embodiments. Fig. 1 shows an overall view of a novel display with a device.

   Fig. 2a shows a partial sectional view of an embodiment of a color wheel. Fig. 2b is a plan view of the color wheel.



   FIG. 1 shows a schematic overall representation of a novel display with a device. It is a color wheel 1, which is coupled to a motor 2 and a position detector 3 is provided. The color wheel 1 has a carrier 11 to which the filter segments 12 are attached. The numeral 5 denotes a light source from which a light beam 6 emerges with the optical axis 60. The light beam 6 passes through the filter segments 12 and encounters an imaging means 7. The image generated by the imaging means is projected on a screen 9 by means of projection optics 8. The motor 2 sets the color wheel 1 in rotation, whereby the filter segments 12 are alternately moved in the light beam 6. The respective position of the filter segments 12 can be determined via the position detector 3.

   In accordance with the color of the filter segment 12a-12c in the light beam 6 according to FIG. 2b, an image associated with this color is generated in the image-forming device 7. The speed of the color wheel thus corresponds to the refresh rate and is at a few thousand revolutions per minute. Due to this rotation, centripetal forces act on the filter segments, which can amount to more than one thousand times the gravitational force.



   Due to the desire for a high color fastness, the requirements for the filter characteristic of the filter segments 12 are extremely complex. The size of the screen 9 is also considerable. In order to be able to achieve sufficiently great contrast in bright surroundings, a high-performance lamp with correspondingly high heat radiation is used in the light source 5. This can result in temperatures of up to 100 ° C. in the area of the device. The temperature load of the filter segments 12 is due to the radiant heat of the light source 5 even higher.

   In order to meet these demands on the one hand and the requirement for maximum color stability over the entire product lifetime, the filter segments have filter layers 17, according to FIG. 2 a, which are preferably designed as stable dielectric layers without column-like structures. Such layers are not only durable and temperature resistant, but also extremely temperature-stable. Undesirable shifts of the spectral curve of less than 1 nm in a range of 10-100 ° C. can be achieved. Finally, such layers have excellent adhesion to the substrate. The latter is particularly important when using adhesives on the layer of great importance.



   2 shows an embodiment of the device in a partial section in Fig. 2a and as a plan view in Fig. 2b. The carrier 11 is fixed to a rotor 23 of the motor 2 by means of a holding device 21. The filter segments 12 are secured by means of an adhesive layer 13 on the carrier 11 opposite to the surface thereof. The deposition in the carrier periphery is designed so that the filter segments can be positioned radially 25 and axially 26 on the carrier to stop precisely. The layer thickness of the adhesive layer 13 is determined by a spacer 14. The spacer 14 may for example be a depression in the surface in the region of the splice. The splice is covered by a retaining ring 15. The ring 15 also serves as a carrier for a position marker 16 for the position detector. 3

   Due to the tolerances in the structure of the color wheel and by the attachment of the carrier 11 to the rotor 23, imbalances occur in the device. These imbalances are compensated by a balancing device 18. The balancing device 18 is, for example, and preferably a recess such as a bore in the carrier 11. If the carrier is made of aluminum or aluminum alloys, typically for balancing a hole 18 in the outer edge region of the carrier 11 is attached with a diameter of typically 5-10 mm at depths up to 3 mm. The overall diameter of the color wheel preferred in imaging devices is in the range of 75-130 mm. The present example has a total diameter of 108 mm, with the diameter of the carrier being 81 mm. The width of the adhesive ring zone is advantageously in the range of 3 to 10 mm.

   Since the connection between rotor 23 and carrier 11 has a considerable influence on the balance of the device, the device with mounted carrier 11 is performed on the rotor 23. In order to keep unbalances within limits, the carrier is constructed as part of the rotor 23.



   For applications with less critical requirements, the filter segments 12 can be held by means of a resilient material clamped between the ring 15 and the filter segment 12. As an additional protection device, a protective ring 19 can furthermore be arranged on the outer edge of the filter segments 12.


    

Claims (12)

1. Farbrad (1) mit einem scheibenförmigen Träger (11), welcher um die Zentralachse (10) rotierbar ist und im Zentrum Mittel (21) zur Befestigung an eine Antriebsachse (22) aufweist und an der Trägerperipherie angebrachte plane Farbfiltersegmente (12) aufweist, welche in radialer Richtung zur Rotationsachse (10) ausgerichtet sind und in radialer Richtung an der Trägerperipherie einen kreisringförmigen Bereich bilden, welcher zur Zentralachse konzentrisch angeordnet und lichtdurchlässig ist, dadurch gekennzeichnet, dass der kreisringförmige lichtdurchlässige Bereich als ununterbrochen transparenter Bereich vorgesehen ist, also nicht durch Trägerelemente wie Haltestege unterbrochen ist, wobei die Farbfiltersegmente (12) in einer streifenförmigen, gegen die Rotationsachse gerichteten Klebezone (13) mit dem Träger (11) flächig verklebt und die Farbfiltersegmente (12) 1. color wheel (1) with a disc-shaped carrier (11) which is rotatable about the central axis (10) and in the center means (21) for attachment to a drive axle (22) and attached to the carrier periphery plane color filter segments (12) which are aligned in the radial direction to the axis of rotation (10) and in the radial direction on the carrier periphery form an annular region which is concentric to the central axis and transparent, characterized in that the annular light-transmissive region is provided as an uninterrupted transparent region, that is not is interrupted by support elements such as holding webs, wherein the color filter segments (12) in a strip-shaped, directed against the axis of rotation adhesive zone (13) with the carrier (11) adhesively bonded and the color filter segments (12) frei von Durchbrüchen sind.  are free from breakthroughs. 2. Farbrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass, die Klebezone (13) an der Peripherie des Trägers (11) kreisringförmig, flächig und konzentrisch zur Rotationsachse (10) angeordnet ist, wobei die Klebezone (13) vorzugsweise als flächige Ausnehmung (13) ausgebildet ist zur Aufnahme eines Klebstoffes, wobei die Ausnehmung (13) vorzugsweise einer Klebefilmdicke entspricht, insbesondere aber 50 bis 200 mu m tief ist. 2. Color wheel according to claim 1, characterized in that, the adhesive zone (13) on the periphery of the carrier (11) is annular, flat and concentric with the axis of rotation (10), wherein the adhesive zone (13) preferably as a planar recess (13). is formed for receiving an adhesive, wherein the recess (13) preferably corresponds to an adhesive film thickness, but in particular 50 to 200 microns deep. 3. Farbrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein Epoxykleber ist. 3. color wheel according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesive is an epoxy adhesive. 4. Farbrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebezone am Träger (11) abgesenkt ist und als radialer und achsialer Anschlag zur Positionierung der Farbfiltersegmente (12) ausgebildet ist. 4. color wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive zone on the carrier (11) is lowered and is designed as a radial and axial stop for positioning the color filter segments (12). 5. 5th Farbrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Klebezone (13) abgewandten Seite der Farbfiltersegemente (12) ein Haltering (15) als Montagehilfe angeordnet ist und dieser vorzugsweise eine Zeitindexmarke (16) trägt und vorzugsweise aus einem Kunststoff wie Polyamid besteht.  Color wheel according to one of the preceding claims, characterized in that on the side facing away from the adhesive zone (13) Farbfiltersegemente (12) a retaining ring (15) is arranged as an assembly aid and this preferably carries a time index mark (16) and preferably made of a plastic such as polyamide consists. 6. Farbrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Farbfiltersegmente (12) vorgesehen sind, vorzugsweise vier Farbfiltersegmente, wobei zwei Farbfiltersegmente gleichfarbig und im kreisringförmigen Bereich gegenüber an deren Farbfiltersegmenten (12) versetzt angeordnet sind. 6. color wheel according to one of the preceding claims, characterized in that at least two color filter segments (12) are provided, preferably four color filter segments, wherein two color filter segments are arranged in the same color and in the annular area opposite to the color filter segments (12). 7. Farbrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbrad (1) rotationssymmetrisch ausgewuchtet ist, vorzugsweise mit dem Unwuchtgrad nach G6.3 Qualität nach ISO 1940-1973. 7. color wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the color wheel (1) is rotationally symmetrical balanced, preferably with the degree of imbalance according to G6.3 quality according to ISO 1940-1973. 8. 8th. Farbrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Träger (11) exzentrisch zur Rotationsachse (10) Trägermaterialentnahmen (18) zur Auswuchtung vorliegen, wobei diese vorzugsweise als mindestens eine Ausnehmung (18) ausgebildet ist und diese den scheibenförmigen Träger (11) an keiner Stelle durchbrechen, wobei die Ausnehmung (18) vorzugsweise als Bohrung ausgebildet ist.  Color wheel according to claim 7, characterized in that on the carrier (11) eccentrically to the rotation axis (10) carrier material withdrawals (18) are present for balancing, which is preferably formed as at least one recess (18) and these the disk-shaped carrier (11) at any Break point, wherein the recess (18) is preferably formed as a bore. 9. 9th Farbrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass die Farbfiltersegmente (12) aus Glasplättchen bestehen, welche mit einem Interferenzfilter beschichtet sind und die Filtercharakteristik des Interferenzfilters temperatur- und feuchtigkeitsstabil ist, wobei in einem Temperaturbereich von 10 DEG C bis 100 DEG C und in einem Feuchtigkeitsbereich von 0% bis 90% relativer Luftfeuchtigkeit die Filtercharakteristik vorzugsweise weniger als 5 nm Verschiebung beträgt, insbesondere aber weniger als 1 nm.  Color wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the color filter segments (12) consist of glass plates which are coated with an interference filter and the filter characteristic of the interference filter is temperature and moisture-stable, wherein in a temperature range of 10 ° C to 100 ° C and in a humidity range of 0% to 90% relative humidity, the filter characteristic is preferably less than 5 nm shift, but in particular less than 1 nm. 10. Farbrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbrad (1) mit den verklebten Farbfiltersegmenten (12) Zentrifugalbeschleunigungen von grösser 300 g zulässt, insbesondere Zentrifugalbeschleunigungen von 800 g bis 2000 g. 10. color wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the color wheel (1) with the bonded color filter segments (12) centrifugal accelerations greater than 300 g, in particular centrifugal accelerations of 800 g to 2000 g. 11. 11th Bilderzeugungsvorrichtung enthaltend eine Lichtquelle (5), ein Farbrad (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieses Farbrad von einem Motor getrieben ist, ein Bilderzeugungsmittel (7), eine Projektionsoptik (8), wobei das Bilderzeugungsmittel (7) aus einer Matrix von geschalteten Lichtsteuerelementen mit Schaltzeiten < 10 msec besteht.  An image forming apparatus comprising a light source (5), a color wheel (1) according to any preceding claim, said color wheel driven by a motor, image forming means (7), projection optics (8), said image forming means (7) being formed from a matrix of switched light control elements with switching times <10 msec. 12. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet dass, das Bilderzeugungsmittel (7) auf Reflexionsbasis beruht und vorzugsweise als ein digitales Spiegelmittel also als ein so genanntes "Digital Mirror Device" ausgebildet ist. 12. An image forming apparatus according to claim 11, characterized in that the image generating means (7) based on reflection base and is preferably designed as a digital mirror means so as a so-called "Digital Mirror Device".
CH01091/96A 1996-04-30 1996-04-30 Colour wheel having disc-shaped support for filter segments - with ring-shaped zone adhesively bonded to support CH694477A5 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01091/96A CH694477A5 (en) 1996-04-30 1996-04-30 Colour wheel having disc-shaped support for filter segments - with ring-shaped zone adhesively bonded to support
DE29614692U DE29614692U1 (en) 1996-04-30 1996-08-23 Color wheel and imaging device with a color wheel
DE19708949A DE19708949C2 (en) 1996-04-30 1997-03-05 Color wheel and image forming device with a color wheel
GB9706806A GB2312757B (en) 1996-04-30 1997-04-03 Color wheel and picture generation unit with a color wheel
FR9704612A FR2748126B1 (en) 1996-04-30 1997-04-15 COLOR WHEEL AND IMAGE FORMING DEVICE HAVING SUCH A WHEEL
US08/841,290 US5868482A (en) 1996-04-30 1997-04-29 Color wheel and picture generation unit with a color wheel
JP11252697A JP4447670B2 (en) 1996-04-30 1997-04-30 Color wheel and image generation apparatus having the color wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01091/96A CH694477A5 (en) 1996-04-30 1996-04-30 Colour wheel having disc-shaped support for filter segments - with ring-shaped zone adhesively bonded to support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694477A5 true CH694477A5 (en) 2005-01-31

Family

ID=33546134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01091/96A CH694477A5 (en) 1996-04-30 1996-04-30 Colour wheel having disc-shaped support for filter segments - with ring-shaped zone adhesively bonded to support

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4447670B2 (en)
CH (1) CH694477A5 (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4117551B2 (en) 2003-06-05 2008-07-16 ミネベア株式会社 Color wheel, manufacturing method thereof, spectroscopic device including the same, and image display device
JP4045579B2 (en) 2003-06-06 2008-02-13 ミネベア株式会社 Color wheel, spectroscopic device including the same, and image display device
WO2005068382A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-28 Unaxis Balzers Ag Method for the production of color wheel segments
JP4556167B2 (en) 2004-07-30 2010-10-06 ミネベア株式会社 Color wheel
JP4678479B2 (en) 2004-08-06 2011-04-27 ミネベア株式会社 Color wheel
JP2006071487A (en) 2004-09-02 2006-03-16 Minebea Co Ltd Spectral instrument
JP2006072015A (en) 2004-09-02 2006-03-16 Minebea Co Ltd Method for fixing color wheel to motor
JP2006133661A (en) 2004-11-09 2006-05-25 Minebea Co Ltd Color wheel, its manufacturing method and its manufacturing tool
JP4835901B2 (en) 2004-12-06 2011-12-14 ミネベア株式会社 Color wheel and manufacturing method thereof
JP4811634B2 (en) 2004-12-10 2011-11-09 ミネベア株式会社 Spectrometer with color wheel
US7675661B2 (en) 2005-02-04 2010-03-09 Seiko Epson Corporation Printing based on motion picture
JP4831395B2 (en) 2005-02-10 2011-12-07 ミネベア株式会社 Color wheel and manufacturing method thereof
KR100691154B1 (en) * 2005-03-16 2007-03-09 삼성전기주식회사 A color wheel for md projection display
JP5115820B2 (en) * 2008-10-24 2013-01-09 ミネベア株式会社 Color wheel drive motor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB555579A (en) * 1942-02-24 1943-08-30 Stuart Williamson Improvements in or relating to colour filters
CH373957A (en) * 1957-10-02 1963-12-15 Huet Jean Optical filter device
EP0362069A1 (en) * 1988-09-30 1990-04-04 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Device for fixing an optical member such as a filter on a support

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB555579A (en) * 1942-02-24 1943-08-30 Stuart Williamson Improvements in or relating to colour filters
CH373957A (en) * 1957-10-02 1963-12-15 Huet Jean Optical filter device
EP0362069A1 (en) * 1988-09-30 1990-04-04 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Device for fixing an optical member such as a filter on a support

Also Published As

Publication number Publication date
JP4447670B2 (en) 2010-04-07
JPH1048542A (en) 1998-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19708949C2 (en) Color wheel and image forming device with a color wheel
US6024453A (en) Method of rapidly producing color changes in an optical light path
CH694477A5 (en) Colour wheel having disc-shaped support for filter segments - with ring-shaped zone adhesively bonded to support
EP0565218B1 (en) Colour wheel assembly for lighting equipment
EP2013652B1 (en) Colour wheel
EP2191317B1 (en) Color wheel fabrication
JP4831395B2 (en) Color wheel and manufacturing method thereof
US6618214B2 (en) Color wheel having adhesive-escape-prevention means
US6963457B1 (en) Color wheel of segment type
DE602004013447T2 (en) METHOD FOR BONDING DISK SUBSTRATES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
CN100470362C (en) Monochip color wheel and its making process
DE19712432C2 (en) Bearing assembly
TW574592B (en) Multi-color film-plating process of a single piece type filter and color rotation wheel set equipped with the filter
EP0806493B1 (en) Vapor deposition apparatus for coating optical substrates
DE102006057391A1 (en) Color wheel e.g. for image projectors, has filter segments forming annular zone for placing in optical beam path
EP2062443A1 (en) Coloured wheel
DE102020122720A1 (en) Balanced converter color wheel
DE10308471B4 (en) Coating plant for coating substrates for optical components
CN216210437U (en) Rotating wheel and projection device
EP4055624B1 (en) Apparatus and method for bonding of substrates
DE4140032C2 (en) Polygon mirror and polygon mirror assembly
DE102007018548A1 (en) Method and device for producing thin substrates
JP3094829U (en) Color wheel module for video display equipment
US7253977B2 (en) Monolithic color wheel and process for fabrication of the same
EP0806491A2 (en) Vapor deposition method for coating optical substrates

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: UNAXIS BALZERS AKTIENGESELLSCHAFT

Free format text: BALZERS AKTIENGESELLSCHAFT##9496 BALZERS (LI) -TRANSFER TO- UNAXIS BALZERS AKTIENGESELLSCHAFT##9496BALZERS (LI)

PFA Name/firm changed

Owner name: OC OERLIKON BALZERS AG

Free format text: UNAXIS BALZERS AKTIENGESELLSCHAFT# #9496 BALZERS (LI) -TRANSFER TO- OC OERLIKON BALZERS AG#PATENTABTEILUNG POSTFACH 1000#9496 BALZERS (LI)

PUE Assignment

Owner name: OERLIKON TRADING AG, TRUEBBACH

Free format text: OC OERLIKON BALZERS AG#PATENTABTEILUNG POSTFACH 1000#9496 BALZERS (LI) -TRANSFER TO- OERLIKON TRADING AG, TRUEBBACH#HAUPTSTRASSE#9477 TRUEBBACH (CH)

PL Patent ceased