CH693315A5 - Lamp and luminaire arrangement with at least two lamps. - Google Patents

Lamp and luminaire arrangement with at least two lamps. Download PDF

Info

Publication number
CH693315A5
CH693315A5 CH202598A CH202598A CH693315A5 CH 693315 A5 CH693315 A5 CH 693315A5 CH 202598 A CH202598 A CH 202598A CH 202598 A CH202598 A CH 202598A CH 693315 A5 CH693315 A5 CH 693315A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
articulated
lamp
lamp housing
joints
articulated arms
Prior art date
Application number
CH202598A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Michel Wilmotte
Original Assignee
Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg filed Critical Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg
Publication of CH693315A5 publication Critical patent/CH693315A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/027Ceiling supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

       

  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und eine Leuchtenanordnung mit mindestens zwei Leuchten gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 15. 



  Derartige gattungsgemässe Leuchten sind allgemein bekannt. Dabei wird das Leuchtengehäuse, in dem eine Lichtquelle, wie z.B. eine Glühlampe oder eine Langfeldlampe, angeordnet ist, von Halterungsmitteln gehalten, welche beispielsweise in Form eines Ständers (Standleuchte) oder einer Wand- bzw. Deckenbefestigung (Wand- oder Deckenleuchte) ausgebildet sind. Das Leuchtengehäuse ist an den Halterungsmitteln angelenkt, sodass das Leuchtengehäuse um das betreffende Gelenk bezüglich den Halterungsmitteln geschwenkt werden kann. 



  Dabei sind jedoch abhängig von der jeweiligen Konstruktion dem durch die Gelenkanordnung ermöglichten Schwenkwinkel Grenzen gesetzt. Insbesondere lässt sich mit den bekannten Konstruktionen das Leuchtengehäuse in der Regel nicht um mehr als +/-90 DEG  gegenüber den Halterungsmitteln schwenken. Dies ist jedoch für eine hohe Bedienfreundlichkeit und multifunktionelle Anwendbarkeit wünschenswert. 



  Aus der EP-A1-0 735 315 ist eine so genannte Scherengitterleuchte bekannt, die zwei gleiche, zueinander parallel verlaufende Scherengitter aus elektrisch leitendem Material aufweist, wobei die Gelenkpunkte der beiden Scherengitter einander gegenüberliegen. Mindestens zwei einander gegenüberliegende Gelenkpunkte sind mit so genannten Sofittenanschlüssen versehen, an denen Sofittenglühlampen zwischen den beiden Gelenkpunkten eingesetzt werden können. Die Scherengitterleuchte lässt sich auf Grund der gegenüberliegend angeordneten und parallel verlaufenden Scherengitter anwendungs- und benutzerspezifisch auseinander ziehen bzw. zusammenschieben. Ein Schwenken der Leuchte bzw. der darin gehaltenen Glühlampen ist jedoch nicht möglich. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 derart auszugestalten, dass das Leuchtengehäuse mit der darin befindlichen Lichtquelle über einen möglichst grossen Winkelbereich geschwenkt werden kann. Insbesondere soll das Leuchtengehäuse um mindestens +/-90 DEG  schwenkbar sein. 



  Diese Aufgabe wird gemäss der vorliegenden Erfindung durch eine Leuchte mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche 1 und 15 gelöst. 



  Die abhängigen Patentansprüche beschreiben vorteilhafte und bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung. 



  Die erfindungsgemässe Leuchte umfasst ein über eine Gelenkanordnung an Halterungsmitteln befestigtes Leuchtengehäuse, wobei die Gelenkanordnung mindestens ein Paar sich kreuzend angeordnete Gelenkarme aufweist, die an ihren einen Enden an dem Leuchtengehäuse und an ihren anderen Enden an den Halterungsmitteln angelenkt sind. 



  Durch diese Anordnung der Gelenkarme kann das Leuchtengehäuse in mindestens eine Richtung um mehr als 90 DEG  aus einer Ausgangsposition verschwenkt werden. Dies ermöglicht, dass die erfindungsgemässe Leuchte ohne Neupositionierung der gesamten Leuchte zur Ausstrahlung vieler verschiedener räumlicher Bereiche eingesetzt und daher zu unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden kann. 



  Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Gelenkarme jeweils länger als der Abstand zwischen den an den Halterungsmitteln angebrachten Gelenken der Gelenkarme sind. Zudem ist vorteilhaft, wenn der Abstand zwischen den an dem Leuchtengehäuse angebrachten Gelenken der Gelenkarme kleiner als der Abstand zwischen den an den Halterungsmitteln angebrachten Gelenken der Gelenkarme ist. Dies ermöglicht einen besonders grossen Schwenkbereich des Leuchtengehäuses. 



  Um das Leuchtengehäuse in einer gewünschten Schwenkstellung fixieren zu können, kann im Bereich der Gelenkachsen an den Befestigungsmitteln und/oder dem Leuchtengehäuse ein nach dem Prinzip einer Reibungsbremse oder einer Verrasterung funktionierendes Fixiermittel angeordnet sein. Alternativ kann das Fixiermittel derart ausgebildet sein, dass es nicht direkt in die Gelenke eingreift, jedoch trotzdem eine Fixierung des Leuchtengehäuses in einer gewünschten Schwenkstellung ermöglicht, wie z.B. im Falle einer Halterung oder dergleichen. 



  Die vorliegende Erfindung kann auf alle Leuchtenarten angewendet werden, bei denen das Leuchtengehäuse geschwenkt werden kann. Demzufolge kann die erfindungsgemässe Leuchte sowohl eine Standleuchte als auch eine Tisch-, Wand- oder Deckenleuchte usw. sein. Handelt es sich bei der erfindungsgemässen Leuchte um eine Wand- oder Deckenleuchte, umfassen die Halterungsmittel eine Aufhängung, während im Falle einer Standleuchte oder Tischleuchte die Halterungsmittel einen Ständer aufweisen. 



  Des Weiteren lässt sich die vorliegende Erfindung auf unterschiedlichste Leuchtengehäuseformen anwenden. Besitzt das Leuchtengehäuse eine längliche Form, ist bevorzugt an beiden Stirnseiten des Leuchtengehäuses eine erfindungsgemässe Gelenkanordnung vorzusehen. 



  Besonders vorteilhaft ist die Kombination von zwei oder mehr erfindungsgemässen Leuchten zu einer Leuchtenanordnung nach Anspruch 15, wobei die sich kreuzenden Gelenkarme der einzelnen Leuchten über gemeinsame Gelenke an einer gemeinsamen Halterung angelenkt sind. 



  Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. 
 
   Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Leuchte, 
   Fig. 2 zeigt eine Leuchtenanordnung mit zwei erfindungsgemässen Leuchten, 
   die Fig. 3a bis 3c zeigen Darstellungen zur Erläuterung des Prinzips der Erfindung bei einem dritten erfindungsgemässen Ausführungsbeispiel, und 
   die Fig. 4a und 4b zeigen Darstellungen zur Erläuterung des Prinzips der Erfindung bei einem vierten erfindungsgemässen Ausführungsbeispiel. 
 



  Bei dem in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Leuchte 1 mit einem sich länglich erstreckenden Leuchtengehäuse 2. In dem Leuchtengehäuse 2 ist ein Hohlraum zur Aufnahme einer Lichtquelle, wie z.B. einer Glühlampe oder einer Leuchtstofflampe, ausgebildet. Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieser Hohlraum durch eine (Milch-) Glasabdeckung 3 abgedeckt, um eine Blendung eines Beobachters durch die Lichtquelle zu vermeiden. Das Leuchtengehäuse 2 wird über Halterungsmittel 4, 5 an einer Decke befestigt, wobei die Halterungsmittel eine Aufhängung 4 als Halterungselement sowie einen damit verbundenen Quersteg 5 umfassen. 



  Das Leuchtengehäuse 2 ist mit dem Quersteg 5 über eine Gelenkanordnung verbunden, wobei die Gelenkanordnung zwei sich kreuzende Gelenkarme 6, 7 umfasst, welche einerseits über Gelenke A bzw. B an dem Leuchtengehäuse 2 und andererseits über Gelenke C bzw. D an dem Quersteg 5 angelenkt sind. Die Ausgestaltung der Gelenke A-D sowie deren Befestigung an dem Leuchtengehäuse 2 und dem Quersteg 5 ist im Prinzip beliebig wählbar, solange die gewählte Anordnung ein Schwenken des Leuchtengehäuses 2 gegenüber den einzelnen Gelenke A-D bzw. dem Quersteg 5 ermöglicht. 



  Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gelenkanordnung beidseitig an den Stirnflächen des Leuchtengehäuses 2 angebracht, d.h. sowohl an der linken als auch an der rechten Gehäuseseite existieren jeweils zwei sich kreuzende Gelenkarme 6, 7, die mit der entsprechenden Stirnfläche des Leuchtengehäuses, Gehäuseseite 2 sowie Halterungsmitteln 4, 5 gelenkig verbunden sind. 



  Die Gelenkanordnung ermöglicht ein Schwenken des Leuchtengehäuses über einen sehr grossen Schwenkwinkelbereich. Insbesondere ist die Gelenkanordnung derart gewählt, dass das Leuchtengehäuse um mindestens +90 DEG  oder -90 DEG  verschwenkt werden kann. Dies soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 3a bis 3c, 4a und 4b näher erläutert werden. 



  Fig. 3a zeigt eine Ausgangsstellung der Gelenkanordnung mit den Gelenken A-D gemäss dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel. Die Gelenke A und D sind somit durch den Gelenkarm 6 verbunden, während die Gelenke B und C durch den Gelenkarm 7 verbunden sind. Die beiden Gelenke A und B sind an dem Leuchtengehäuse 2 befestigt und demnach, voneinander durch einen unveränderbaren Abstand getrennt. Die Gelenke C und D befinden sich an dem mit der Aufhängung 4 gekoppelten Quersteg 5 und sind ebenfalls voneinander fest beabstandet. In der Ausgangsstellung (Fig. 3a) kreuzen sich die beiden Gelenkarme 6, 7. 



  Es sei nunmehr, wie in Fig. 3a schematisch dargestellt ist, angenommen, dass die Gelenkarme, d.h. die Abstände zwischen den Gelenken A und D bzw. B und C, länger sind als der Quersteg 5, d.h, der Abstand zwischen den Gelenken C und D. Durch Schwenken des Leuchtengehäuses 2 mit den Gelenken A und B in die dargestellte Pfeilrichtung kann das Leuchtengehäuse 2 über eine in Fig. 3b gezeigte Zwischenstellung in eine in Fig. 3c dargestellte Stellung geschwenkt werden, in der das Leuchtengehäuse 2 gegenüber der Ausgangsstellung um mehr als 90 DEG  verschwenkt ist. In diesem Fall ist die Verschwenkung in die dargestellte Pfeilrichtung lediglich durch den Anschlag an die Aufhängung 4 bzw. die Decke begrenzt, während eine Verschwenkung in die entgegengesetzte Pfeilrichtung durch den Anschlag an die Gelenkachse C des Querstegs 5 begrenzt ist. 



  In den Fig. 4a und 4b sind analog verschiedene Verschwenkstellungen für den Fall dargestellt, dass wiederum der Quersteg 5, d.h. der Abstand zwischen den Gelenken C und D, kürzer ist als die Gelenkarme 6, 7, d.h. die Abstände zwischen den Gelenken A und D bzw. B und C. Zudem sei in diesem Fall angenommen, dass der Abstand zwischen den Gelenken A und B im Gegensatz zu Fig. 3a kleiner ist als der Abstand zwischen den Gelenken C und D. 



  Bei Verschwenkung des Leuchtengehäuses im Uhrzeigersinn (Fig. 4a) kann, wie in Fig. 4a-1 dargestellt ist, das Leuchtengehäuse 2 so weit verschwenkt werden, bis der Gelenkarm 6 (d.h. die Verbindung zwischen den Gelenken A und D) an der Gelenkachse B, die an dem Leuchtengehäuse befestigt ist (vgl. Fig. 1) anschlägt. Wie Fig. 4a-2 zu entnehmen ist, wird somit eine Verschwenkung des Leuchtengehäuses um nahezu 270 DEG  in Pfeilrichtung ermöglicht. 



  Wird das Leuchtengehäuse aus der Ausgangsstellung (Fig. 4b-1)  gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt (Fig. 4b), ist wiederum eine Verschwenkung möglich, bis der die Gelenke A und D verbindende Gelenkarm 6 an der an dem Leuchtengehäuse 2 befestigten Gelenkachse B anschlägt (vgl. Fig. 4b-2), wobei in diesem Fall eine Verschwenkung von wiederum mehr als 90 DEG  möglich ist. 



  Fig. 2 zeigt den Einsatz der Gelenkanordnung bei zwei kreisförmigen Deckenleuchten 1. Jede dieser Leuchten 1 besitzt wiederum ein Leuchtengehäuse 2 mit einem von einer Glasscheibe 3 abgedeckten Hohlraum zur Aufnahme einer Lichtquelle, wobei an jedem Leuchtengehäuse 2 zwei sich kreuzende Gelenkarme 6, 7 mithilfe von Gelenken A bzw. B angelenkt sind. Die beiden Gelenkarme 6, 7 sind ebenso, analog zu Fig. 1, an einem gemeinsamen Quersteg 5 angelenkt, wobei in Fig. 2 nur das eine Quersteg-Gelenk D sichtbar ist. 



  Für die in Fig. 2 gezeigten Leuchten 1 gilt im Prinzip das bereits zu dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel Gesagte. Ebenso treffen auch die Erläuterungen zu den Fig. 3a bis 3c, 4a und 4b zu, sodass auf eine Wiederholung dieser Ausführungen verzichtet wird. 



  Besonders vorteilhaft ist jedoch bei der in Fig. 2 gezeigten Leuchtenanordnung, dass die beiden Leuchten bzw. Strahler 1 jeweils auf einer Seite des Querstegs 5 durch gemeinsame Gelenke gehalten werden, was eine Platzersparnis zur Folge hat und dennoch eine unabhängige Einstellung bzw. Verschwenkung jeder Leuchte von der anderen Leuchte ermöglicht. 



  Zudem ist die in Fig. 2 gezeigte Anordnung über ein Drehgelenk 8 an einer Decke befestigt, was ein Verdrehen der Leuchten 1 erlaubt und somit einen zusätzlichen Freiheitsgrad für die Verstellung und Ausrichtung der Leuchten 1 liefert. Gemäss Fig. 2 ist das Drehgelenk insbesondere zwischen dem Quersteg 5 und der Aufhängung 4 angeordnet, sodass der Quersteg 5 zusammen mit den Leuchten 1 gegenüber der Aufhängung 4 verdreht werden kann. 



  Des Weiteren ist in Fig. 2 beispielhaft ein Mechanismus zur Fixierung der Leuchten in einer gewünschten Verschwenkposition dargestellt. Dieser Mechanismus umfasst ein mit dem Gelenk D gekoppeltes Zwischenteil 9 als Fixiermittel, welches bei Drehen des daran befindlichen Hebels das Gelenk D im Sinne einer Reibungsbremse blockiert oder arretiert, sodass anschliessend keine weitere Verschwenkung des Leuchtengehäuses 2 oder lediglich eine Verschwenkung mit erheblichem Kraftaufwand möglich ist, wenn das Zwischenteil 9 nicht mithilfe des entsprechenden Hebels zuvor wieder gelockert worden ist. Selbstverständlich kann dieser Fixiermechanismus auch an jeder der Gelenkachsen A-D angebracht sein. Ebenso kann eine Fixierung des Leuchtengehäuses 2 in einer gewünschten Verschwenkposition auch mithilfe von Verrasterungen, bestimmter Halterungen oder dergleichen erfolgen. 



  Die in Fig. 2 gezeigten Merkmale lassen sich selbstverständlich auch auf das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel anwenden. So können auch die in Fig. 1 gezeigte Leuchte 1 über ein Drehgelenk 8 an der Decke befestigt oder Fixiermittel 9 vorgesehen sein. Ebenso können auch mehrere längliche Leuchtengehäuse 2 in Übereinstimmung mit Fig. 2 über gemeinsame Gelenke C, D an gemeinsamen Befestigungsmitteln 4, 5 befestigt werden.



  



  The present invention relates to a lamp according to the preamble of patent claim 1 and a lamp arrangement with at least two lamps according to the preamble of patent claim 15.



  Such generic lights are generally known. The luminaire housing, in which a light source, e.g. an incandescent lamp or a linear lamp is arranged, held by mounting means, which are designed, for example, in the form of a stand (floor lamp) or a wall or ceiling mount (wall or ceiling lamp). The luminaire housing is articulated on the mounting means, so that the luminaire housing can be pivoted about the relevant joint with respect to the mounting means.



  However, depending on the particular construction, there are limits to the pivoting angle made possible by the joint arrangement. In particular, with the known constructions, the luminaire housing cannot generally be pivoted by more than +/- 90 ° relative to the mounting means. However, this is desirable for a high level of user friendliness and multifunctional applicability.



  From EP-A1-0 735 315 a so-called scissor lattice lamp is known which has two identical scissor lattices made of electrically conductive material which run parallel to one another, the pivot points of the two scissor lattices lying opposite one another. At least two opposite hinge points are provided with so-called Sofitten connections, on which Sofitten incandescent lamps can be used between the two hinge points. The scissor lattice luminaire can be pulled apart or pushed together depending on the application and user due to the oppositely arranged and parallel scissor lattice. Swiveling the lamp or the light bulbs held in it is not possible.



  The invention is based on the object of designing a lamp in accordance with the preamble of claim 1 in such a way that the lamp housing with the light source located therein can be pivoted over the largest possible angular range. In particular, the lamp housing should be pivotable by at least +/- 90 °.



  This object is achieved according to the present invention by a lamp with the features of independent claims 1 and 15.



  The dependent claims describe advantageous and preferred embodiments of the present invention.



  The luminaire according to the invention comprises a luminaire housing which is fastened to the holding means via a hinge arrangement, the hinge arrangement having at least one pair of articulated arms which cross each other and are articulated at one end to the luminaire housing and at the other ends to the holding means.



  This arrangement of the articulated arms allows the lamp housing to be pivoted in at least one direction by more than 90 ° from an initial position. This enables the luminaire according to the invention to be used to emit many different spatial areas without repositioning the entire luminaire and therefore to be used for different applications.



  It when the articulated arms are each longer than the distance between the joints of the articulated arms attached to the mounting means is particularly advantageous. It is also advantageous if the distance between the joints of the articulated arms attached to the lamp housing is smaller than the distance between the joints of the articulated arms attached to the holding means. This enables a particularly large swivel range of the lamp housing.



  In order to be able to fix the lamp housing in a desired swivel position, a fixing means that functions according to the principle of a friction brake or a locking mechanism can be arranged on the fastening means and / or the lamp housing in the region of the joint axes. Alternatively, the fixing means can be designed in such a way that it does not engage directly in the joints, but nevertheless enables the lamp housing to be fixed in a desired pivot position, such as e.g. in the case of a bracket or the like.



  The present invention can be applied to all types of luminaires in which the luminaire housing can be pivoted. Accordingly, the lamp according to the invention can be both a floor lamp and a table, wall or ceiling lamp, etc. If the lamp according to the invention is a wall or ceiling lamp, the holder means comprise a suspension, while in the case of a free-standing lamp or table lamp the holder means have a stand.



  Furthermore, the present invention can be applied to a wide variety of luminaire housing shapes. If the lamp housing has an elongated shape, a joint arrangement according to the invention should preferably be provided on both end faces of the lamp housing.



  The combination of two or more luminaires according to the invention to form a luminaire arrangement according to claim 15 is particularly advantageous, wherein the crossing articulated arms of the individual luminaires are articulated to a common holder via common joints.



  The invention is explained in more detail below with reference to the drawing using preferred exemplary embodiments.
 
   1 shows a first embodiment of a lamp according to the invention,
   2 shows a lamp arrangement with two lamps according to the invention,
   3a to 3c show illustrations for explaining the principle of the invention in a third exemplary embodiment according to the invention, and
   4a and 4b show illustrations to explain the principle of the invention in a fourth exemplary embodiment according to the invention.
 



  The first exemplary embodiment of the present invention shown in FIG. 1 is a luminaire 1 with an elongated luminaire housing 2. In the luminaire housing 2 there is a cavity for receiving a light source, such as e.g. an incandescent lamp or a fluorescent lamp. In the embodiment shown in FIG. 1, this cavity is covered by a (milk) glass cover 3 in order to avoid glare to an observer by the light source. The luminaire housing 2 is fastened to a ceiling by means of holding means 4, 5, the holding means comprising a suspension 4 as a holding element and a transverse web 5 connected thereto.



  The luminaire housing 2 is connected to the crossbar 5 via a hinge arrangement, the hinge arrangement comprising two intersecting articulated arms 6, 7, which are articulated on the one hand via joints A and B on the lamp housing 2 and on the other hand via joints C and D on the crossbar 5 are. The design of the joints A-D and their attachment to the lamp housing 2 and the crossbar 5 can in principle be chosen as long as the selected arrangement enables the lamp housing 2 to pivot relative to the individual joints A-D or the crossbar 5.



  In the embodiment shown in Fig. 1, the hinge arrangement is attached on both sides to the end faces of the lamp housing 2, i.e. both on the left and on the right side of the housing there are two intersecting articulated arms 6, 7, which are articulated to the corresponding end face of the lamp housing, housing side 2 and mounting means 4, 5.



  The articulated arrangement enables the lamp housing to be pivoted over a very large swivel angle range. In particular, the joint arrangement is selected such that the lamp housing can be pivoted by at least +90 ° or -90 °. This will be explained in more detail below with reference to FIGS. 3a to 3c, 4a and 4b.



  3a shows an initial position of the joint arrangement with the joints A-D according to the exemplary embodiment shown in FIG. 1. The joints A and D are thus connected by the articulated arm 6, while the joints B and C are connected by the articulated arm 7. The two joints A and B are fastened to the lamp housing 2 and are therefore separated from one another by an unchangeable distance. The joints C and D are located on the crossbar 5 coupled to the suspension 4 and are also fixedly spaced from one another. In the starting position (FIG. 3a), the two articulated arms 6, 7 intersect.



  It is now assumed, as shown schematically in Fig. 3a, that the articulated arms, i.e. the distances between the joints A and D or B and C are longer than the crosspiece 5, ie the distance between the joints C and D. By pivoting the lamp housing 2 with the joints A and B in the direction of the arrow shown, the lamp housing can 2 are pivoted via an intermediate position shown in FIG. 3b into a position shown in FIG. 3c, in which the lamp housing 2 is pivoted by more than 90 ° with respect to the starting position. In this case, the pivoting in the arrow direction shown is limited only by the stop on the suspension 4 or the ceiling, while pivoting in the opposite arrow direction is limited by the stop on the hinge axis C of the crosspiece 5.



  4a and 4b different pivot positions are shown analogously for the case that again the crosspiece 5, i.e. the distance between the joints C and D is shorter than the articulated arms 6, 7, i.e. the distances between the joints A and D or B and C. In addition, in this case it is assumed that the distance between the joints A and B, in contrast to FIG. 3a, is smaller than the distance between the joints C and D.



  When pivoting the lamp housing clockwise (Fig. 4a), as shown in Fig. 4a-1, the lamp housing 2 can be pivoted until the articulated arm 6 (ie the connection between the joints A and D) on the articulation axis B. , which is attached to the lamp housing (cf. Fig. 1). As can be seen from FIGS. 4a-2, the luminaire housing can thus be pivoted by almost 270 ° in the direction of the arrow.



  If the lamp housing is pivoted counterclockwise from the starting position (FIGS. 4b-1) (FIG. 4b), pivoting is again possible until the articulated arm 6 connecting the joints A and D strikes the articulated axis B fastened to the lamp housing 2 ( see Fig. 4b-2), in which case a pivoting of again more than 90 ° is possible.



  2 shows the use of the joint arrangement in the case of two circular ceiling lights 1. Each of these lights 1 in turn has a light housing 2 with a cavity covered by a glass pane 3 for receiving a light source, two articulated arms 6, 7 crossing each other on each light housing 2 with the aid of Joints A and B are articulated. Analogously to FIG. 1, the two articulated arms 6, 7 are likewise articulated on a common crosspiece 5, only one crosspiece joint D being visible in FIG. 2.



  In principle, what has already been said about the exemplary embodiment shown in FIG. 1 applies to the luminaires 1 shown in FIG. 2. The explanations for FIGS. 3a to 3c, 4a and 4b also apply, so that a repetition of these explanations is dispensed with.



  However, it is particularly advantageous in the luminaire arrangement shown in FIG. 2 that the two luminaires or spotlights 1 are each held on one side of the crosspiece 5 by common joints, which saves space and yet independent adjustment or pivoting of each luminaire enabled by the other lamp.



  In addition, the arrangement shown in FIG. 2 is fastened to a ceiling via a swivel joint 8, which allows the lights 1 to be rotated and thus provides an additional degree of freedom for the adjustment and alignment of the lights 1. 2, the swivel joint is arranged in particular between the crossbar 5 and the suspension 4, so that the crossbar 5 can be rotated together with the lights 1 relative to the suspension 4.



  Furthermore, a mechanism for fixing the lights in a desired pivoting position is shown by way of example in FIG. 2. This mechanism comprises an intermediate part 9 coupled to the joint D as a fixing means, which blocks or locks the joint D in the sense of a friction brake when the lever located thereon is rotated, so that subsequently no further pivoting of the lamp housing 2 or only pivoting with considerable effort is possible. if the intermediate part 9 has not previously been loosened again using the corresponding lever. Of course, this fixing mechanism can also be attached to each of the articulation axes A-D. Likewise, the luminaire housing 2 can also be fixed in a desired pivoting position with the aid of catches, specific brackets or the like.



  The features shown in FIG. 2 can of course also be applied to the embodiment shown in FIG. 1. Thus, the lamp 1 shown in FIG. 1 can also be fastened to the ceiling via a swivel joint 8 or fixing means 9 can be provided. Likewise, several elongated lamp housings 2 can be fastened to common fastening means 4, 5 in accordance with FIG. 2 via common joints C, D.


    

Claims (15)

1. Leuchte (1), mit einem Leuchtengehäuse (2) zur Aufnahme einer Lichtquelle und mit Halterungsmitteln (4, 5), um das Leuchtengehäuse (2) zu halten, wobei die Halterungsmittel (4, 5) mit dem Leuchtengehäuse (2) über eine Gelenkanordnung (A-D, 6, 7) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkanordnung (A-D, 6, 7) mindestens ein Paar Gelenkarme (6, 7) umfasst, welche in der Ausgangsstellung sich kreuzend angeordnet sind, und dass die Gelenkarme (6, 7) jeweils mit einem Ende über Gelenke (A, B) an dem Leuchtengehäuse (2) und jeweils mit einem anderen Ende über Gelenke (C, D) an den Halterungsmitteln (4, 5) befestigt sind.   1. lamp (1), with a lamp housing (2) for receiving a light source and with mounting means (4, 5) to hold the lamp housing (2), the mounting means (4, 5) with the lamp housing (2) over an articulated arrangement (AD, 6, 7) are connected, characterized in that the articulated arrangement (AD, 6, 7) comprises at least one pair of articulated arms (6, 7) which are arranged to cross each other in the starting position, and that the articulated arms ( 6, 7) are each fastened with one end via joints (A, B) to the lamp housing (2) and each with another end via joints (C, D) to the mounting means (4, 5). 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtengehäuse (2) eine längliche Form besitzt, und dass ein Paar Gelenkarme (6, 7) an der einen oder beiden Stirnflächen des Leuchtengehäuses (2) angelenkt sind. 2. Lamp according to claim 1, characterized in that the lamp housing (2) has an elongated shape, and that a pair of articulated arms (6, 7) are articulated on one or both end faces of the lamp housing (2). 3. Third Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsmittel (4, 5) einen Quersteg (5) umfassen, an dem die Gelenkarme (6, 7) mit ihren anderen Enden angelenkt sind.  Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the holding means (4, 5) comprise a transverse web (5) on which the articulated arms (6, 7) are articulated with their other ends. 4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (6, 7) mit ihren anderen Enden an gegenüberliegenden Endabschnitten des Querstegs (5) angelenkt sind. 4. Luminaire according to claim 3, characterized in that the articulated arms (6, 7) are hinged at their other ends to opposite end sections of the crossbar (5). 5. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsmittel (4, 5) ein Drehgelenk (8) umfassen, sodass das Leuchtengehäuse (2) einerseits um die an dem Leuchtengehäuse (2) und den Halterungsmitteln (4, 5) befindlichen Gelenke (A-D) geschwenkt und um das Drehgelenk (8) gedreht werden kann. 5. Lamp according to one of the preceding claims, characterized in that the holding means (4, 5) comprise a swivel joint (8), so that the lamp housing (2) on the one hand around the lamp housing (2) and the holder means (4, 5) located joints (AD) can be pivoted and rotated around the swivel joint (8). 6. 6th Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsmittel (4, 5) ein sich von dem Quersteg (5) weg erstreckendes Halterungselement (4) umfassen, und dass das Drehgelenk (8) zwischen dem Quersteg (5) und dem Halterungselement (4) angeordnet ist, sodass das Leuchtengehäuse (2) zusammen mit dem Quersteg (5) um das Drehgelenk (8) gedreht werden kann.  Luminaire according to claim 5, characterized in that the holding means (4, 5) comprise a holding element (4) extending away from the transverse web (5), and in that the swivel joint (8) between the transverse web (5) and the holding element (4 ) is arranged so that the lamp housing (2) can be rotated together with the crossbar (5) around the swivel joint (8). 7. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Fixiermittel (9) vorgesehen sind um das Leuchtengehäuse (2) in einer vorbestimmten Schwenkposition gegenüber den Gelenken (A-D) zu fixieren. 7. Lamp according to one of the preceding claims, characterized in that fixing means (9) are provided in order to fix the lamp housing (2) in a predetermined pivot position relative to the joints (A-D). 8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (9) mit mindestens einem der Gelenke (A-D) gekoppelt sind. 8. Luminaire according to claim 7, characterized in that the fixing means (9) are coupled to at least one of the joints (A-D). 9. Leuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (9) eine Reibungsbremsanordnung oder eine Verrasterung umfassen. 9. Light according to claim 8, characterized in that the fixing means (9) comprise a friction brake arrangement or a latching. 10. 10th Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (6, 7) länger sind als der Abstand zwischen den an den Halterungsmitteln (4, 5) angeordneten Gelenken (C, D).  Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the articulated arms (6, 7) are longer than the distance between the joints (C, D) arranged on the mounting means (4, 5). 11. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den an dem Leuchtengehäuse (2) angebrachten Gelenken (A, B) kleiner ist als der Abstand zwischen den an den Halterungsmitteln (4, 5) angebrachten Gelenken (C, D). 11. Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the joints (A, B) attached to the lamp housing (2) is smaller than the distance between the joints (C, 5) attached to the mounting means (4, 5) D). 12. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den an dem Leuchtengehäuse (2) angebrachten Gelenken (A, B) grösser ist als der Abstand zwischen den an den Halterungsmitteln (4, 5) angebrachten Gelenken (C, D). 12. Luminaire according to one of claims 1 to 10, characterized in that the distance between the joints (A, B) attached to the lamp housing (2) is greater than the distance between the joints (4, 5) attached to the mounting means ( C, D). 13. 13th Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkanordnung zwei Paare von sich in der Ausgangsstellung kreuzenden Gelenkarmen (6, 7) umfasst, wobei die Gelenkarme (6, 7) des einen Paares und die Gelenkarme (6, 7) des anderen Paares mit ihren einen Enden an gegenüberliegenden Stirnflächen des Leuchtengehäuses (2) angelenkt sind.  Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the articulation arrangement comprises two pairs of articulated arms (6, 7) crossing in the starting position, the articulated arms (6, 7) of one pair and the articulated arms (6, 7) of the other Couple are articulated with their one ends on opposite end faces of the lamp housing (2). 14. Leuchte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (6, 7) eines jeden Paares mit ihren anderen Enden an den jeweiligen Halterungsmitteln (4, 5) angelenkt sind. 14. Luminaire according to claim 13, characterized in that the articulated arms (6, 7) of each pair are articulated with their other ends to the respective mounting means (4, 5). 15. 15th Leuchtenanordnung mit mindestens zwei Leuchten (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Leuchtengehäusen (2) mit ihren einen Enden angelenkten (A, B) Gelenkarme (6, 7) mit ihren anderen Enden an gemeinsamen Halterungsmitteln (4, 5) angelenkt (C, D) sind, wobei jeweils ein Gelenkarm (6, 7) der einen Leuchte (1) durch ein gemeinsames Gelenk (C, D) zusammen mit jeweils einem Gelenkarm (6, 7) der anderen Leuchte (1) an den gemeinsamen Halterungsmitteln (4, 5) befestigt ist.  Luminaire arrangement with at least two luminaires (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the articulated arms (6, 7) articulated on the luminaire housings (2) with their one ends at their other ends on common mounting means (4 , 5) are articulated (C, D), each with an articulated arm (6, 7) of one lamp (1) by means of a joint (C, D) together with an articulated arm (6, 7) of the other lamp (1 ) is attached to the common mounting means (4, 5).
CH202598A 1997-10-09 1998-10-06 Lamp and luminaire arrangement with at least two lamps. CH693315A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144638 DE19744638C2 (en) 1997-10-09 1997-10-09 lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH693315A5 true CH693315A5 (en) 2003-05-30

Family

ID=7845069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH202598A CH693315A5 (en) 1997-10-09 1998-10-06 Lamp and luminaire arrangement with at least two lamps.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT412573B (en)
CH (1) CH693315A5 (en)
DE (1) DE19744638C2 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20004984U1 (en) * 2000-03-17 2001-07-26 Zumtobel Staff GmbH & Co. KG, 32657 Lemgo Spotlight luminaire for attachment to a track system
US20060243872A1 (en) * 2003-06-13 2006-11-02 Mario Benzi Wall support for a thin tv set, screen and monitor
ITMI20031206A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-14 Mario Benzi WALL MOUNT FOR A THIN TV, SCREEN OR MONITOR
DE102004038599A1 (en) 2004-08-06 2006-03-16 Zumtobel Staff Gmbh & Co. Kg Luminaire with a housing and an adjustable spotlight
FR2883065B1 (en) * 2005-03-11 2010-10-22 Conseil Et Tech ARTICULATED SYSTEM
EP2644988A1 (en) 2012-03-30 2013-10-02 Ansorg GmbH Electric lighting device with lighting head that can be pivoted around multiple axes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927864C (en) * 1953-02-07 1955-05-20 Quarzlampen Gmbh Device for illuminating the operating field
GB8308693D0 (en) * 1983-03-29 1983-05-05 Oram J & D Ltd Lamp
DD276333A1 (en) * 1988-10-17 1990-02-21 Dresden Designprojekt RIBBON FOR PIPE-TERM CARRYING STRUCTURES, ESPECIALLY FOR LUMINAIRES
DE4142634C1 (en) * 1991-12-21 1993-03-25 Heraeus Instruments Gmbh, 6450 Hanau, De

Also Published As

Publication number Publication date
AT412573B (en) 2005-04-25
ATA167098A (en) 2004-09-15
DE19744638A1 (en) 1999-04-22
DE19744638C2 (en) 1999-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0398369B1 (en) Lamp
CH661860A5 (en) DEVICE FOR EXTERNAL FIXING OF BONE FRAGMENTS.
DE3627517A1 (en) CEILING TRIPOD
DE102005002838B4 (en) Holder for a video projector
DE19744638C2 (en) lamp
EP1483529A1 (en) Articulated arm especially for a device for optically capturing objects
DE9004579U1 (en) Asymmetrical luminaire
EP1917468A1 (en) Skid device for spotlights
EP0398068B1 (en) Connection for beams
DE202021106776U1 (en) Adjustment stop support
EP2107298B1 (en) Lengthened hanging light
DE9312695U1 (en) Adjustment arrangement for the pivotability of a reflector of a motor vehicle headlight
DE29815379U1 (en) lamp
DE29622190U1 (en) Lighting device
EP2136131A1 (en) Lamp with shade
EP2518389A2 (en) Longitudinal optical element and assembly for emitting light with optical element
EP3217085A1 (en) Light frame
EP3171073A1 (en) Recessed light
DE2417773B2 (en) Device for slowly adjustable fastening of a flexible Bowden cable to an adjusting lever
AT16270U1 (en) lamp
EP1754934B1 (en) Mechanism for connecting a head light with a bracket
DE202008017780U1 (en) Luminaire arrangement with a supply rail
CH682841A5 (en) Supporting system for tunnel lights - has cable ducting for current supply cables held by suspension fixed at tunnel arch which for levelling ducting consists of lockable elements coupled adjustably with each other in vertical plane
EP0183065A2 (en) Desk lamp
DE202009004070U1 (en) Ceiling mount for hanging a device, especially a projector

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: ZUMTOBEL STAFF GMBH & CO. KG

Free format text: ZUMTOBEL STAFF GMBH & CO. KG#GREVENMARSCHSTRASSE 74-78#32657 LEMGO (DE) -TRANSFER TO- ZUMTOBEL STAFF GMBH & CO. KG#GREVENMARSCHSTRASSE 74-78#32657 LEMGO (DE)

PL Patent ceased