CH690050A5 - Insulated electrical wire - Google Patents

Insulated electrical wire Download PDF

Info

Publication number
CH690050A5
CH690050A5 CH125396A CH125396A CH690050A5 CH 690050 A5 CH690050 A5 CH 690050A5 CH 125396 A CH125396 A CH 125396A CH 125396 A CH125396 A CH 125396A CH 690050 A5 CH690050 A5 CH 690050A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire
lacquer layer
wire according
electrically insulating
enamelled
Prior art date
Application number
CH125396A
Other languages
German (de)
Inventor
Roman Schmidt
Original Assignee
Elektrofeindraht Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrofeindraht Ag filed Critical Elektrofeindraht Ag
Priority to CH125396A priority Critical patent/CH690050A5/en
Priority to DE29707641U priority patent/DE29707641U1/en
Publication of CH690050A5 publication Critical patent/CH690050A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • H01B7/361Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being the colour of the insulation or conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/323Insulation between winding turns, between winding layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

The electrically insulated conductor wire is covered by an insulating varnish as a varnished wire (12) round the conductive core (11). At least one varnish layer (12) is coloured. The insulating varnish (12) is of polyurethane, polyvinylbutyral, polyamide, acrylic, polyester or polyesterimide type.

Description

       

  
 


 Technisches Gebiet 
 



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der isolierten elektrischen Leiter. Sie betrifft einen lackisolierten elektrischen Leiter in Form eines Lackdrahtes, welcher Lackdraht eine elektrisch leitende Drahtseele umfasst, die von wenigstens einer elektrisch isolierenden Lackschicht umgeben ist. 



  Ein solcher Lackdraht ist z.B. aus der Druckschrift DE-B1 2 803 007 bekannt. 


 Stand der Technik 
 



  Es ist seit längerem bekannt (siehe die eingangs genannte Druckschrift DE-B1 2 803 007), bei      lackisolierten Kupferdräh ten eine optische Unterscheidbarkeit dadurch zu erreichen, dass als Isolierlack ein transparenter Lack gewählt wird, und die Cu-Drahtseele im einen Fall unbeschichtet und im anderen Fall mit einer weisslich glänzenden Metallbeschichtung aus Silber oder Nickel verwendet wird. Die unbeschichtete Cu-Drahtseele ergibt einen rötlichen Glanz, während die versilberte oder vernickelte Drahtseele einen weisslichen bzw. silbrigen Glanz erzeugt. 



  Nachteilig bei dieser Art der farblichen Ausgestaltung ist, dass die zur Verfügung stehende Farbpalette praktisch nur aus den beiden rötlich und weisslich glänzenden Metallfarben besteht. Eine solche eingeengte Farbpalette reicht jedoch nicht aus, wenn - wie dies in neuerer Zeit häufig der Fall ist - gefordert wird, dass die Lackdrähte und die daraus gewickelten Spulen für Antennen, Motoren oder andere elektromagnetische Vorrichtungen sich farblich an das Design ihrer Einsatzumgebung anpassen. Als Beispiel seien elektrisch betriebene Uhren genannt, bei denen die Bestandteile des Antriebs von aussen sichtbar im Uhrengehäuse untergebracht sind. 


 Darstellung der Erfindung 
 



  Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen Lackdraht sowie eine Spule anzugeben, für deren farbliche Ausgestaltung praktisch die gesamte bekannte Farbpalette zur Verfügung steht. 



  Die Aufgabe wird bei einem Lackdraht der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die wenigstens eine elektrisch isolierende Lackschicht farbig ausgebildet ist. Durch die Ausbildung der elektrisch isolierenden Lackschicht als farbige Lackschicht kann der Lackdraht weitgehend unabhängig von der verwendeten Drahtseele mit einer Farbe wie z.B. Blau, Gelb oder Grün versehen werden, die dem jeweiligen Anwendungszweck  optimal angepasst ist. Besonders kräftige Farben ergeben sich dabei, wenn gemäss einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in die wenigstens eine elektrisch isolierende Lackschicht zur Erzeugung der Farbigkeit Farbpigmente eingebettet sind.

   Die wenigstens eine elektrisch isolierende Lackschicht besteht dabei vorzugsweise aus einem Lack auf der Basis von einem oder mehreren Stoffen aus der Gruppe Polyurethan (PUR), Polyvinylbutyral, Polyamid, Acryl, Polyester oder Polyesterimid. 



  Wird als Drahtseele ein unbeschichteter Kupferdraht verwendet, kann die rötliche Farbe des Kupfers zusammen mit der farbigen Lackschicht eine optisch wenig ansprechende Mischfarbe bilden. Die Farbigkeit kann in einem solchen Fall verbessert werden, wenn gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in die wenigstens eine elektrisch isolierende Lackschicht zur Verbesserung der Farbwirkung zusätzlich zu den Farbpigmenten noch optisch deckende Zusatzstoffe, insbesondere Weisspigmente, vorzugsweise TiO2 oder ZnS, eingebettet sind. Durch die abdeckende Wirkung der Zusatzstoffe wird die Grundfarbe der Drahtseele gewissermassen neutralisiert, so dass die Farbe der isolierenden Lackschicht klar und deutlich in den Vordergrund tritt. 



  Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist über der wenigstens einen elektrisch isolierenden Lackschicht wenigstens eine weitere farbige Lackschicht vorgesehen. Durch einen solchen mehrschichtigen Lackaufbau kann nicht nur der optische Einfluss der Drahtseele neutralisiert werden, sondern es können zusätzliche optische Effekte erzeugt werden, die mit einer einzelnen homogenen farbigen Lackschicht nicht zu erreichen sind. 



  Eine weitere, besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Lackdrahtes zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen der Drahtseele und der wenigstens einen elektrisch isolierenden Lackschicht zur Verstärkung der Farbwirkung eine Beschichtung vorgesehen ist, und dass die Beschichtung aus einem weisslich glänzenden Metall oder einer Metalllegierung, vorzugsweise aus der Gruppe Silber, Zinn und Nickel, oder aus Gold oder einer Goldlegierung besteht. Durch die Beschichtung wird, insbesondere bei Drahtseelen aus Cu, die rötliche Eigenfarbe der Drahtseele verdeckt und ein besonders wirkungsvoller Weise ein geeigneter optischer Hintergrund für eine optimale Farbwirkung der darüber aufgebrachten Lackschicht bereitgestellt. Es versteht sich dabei von selbst, dass, wenn die Drahtseele selbst aus Gold, Silber oder Nickel besteht, eine solche Beschichtung nicht notwendig ist. 



  Der erfindungsgemässe Aufbau des Lackdrahtes führt besonders bei sehr dünnen und feinen Drähten zu einer brillanten Farbwirkung, bei denen die Drahtseele einen Durchmesser im Bereich von 0,01 bis 0,08 mm aufweist, und die Zunahme im Durchmesser des Lackdrahtes aufgrund der wenigstens einen elektrisch isolierenden Lackschicht zwischen 1  mu m und 10  mu m beträgt. Trotz der sehr dünnen Lackschicht lassen sich in diesem Durchmesserbereich versilberte, vernickelte oder vergoldete Cu-Drähte mit leuchtenden blauen, gelben, roten oder grünen Farbtönen versehen, die den farbigen Drähten einen weiten Anwendungsbereich eröffnen. 



  Die erfindungsgemässe Spule mit mehreren Windungen eines Lackdrahtes ist dadurch gekennzeichnet, dass als Lackdraht ein Lackdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 11 verwendet wird. 



  Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Lackdraht aussen mit einem thermoplastischen Backlack beschichtet ist, und dass die einzelnen Windungen untereinander durch den Backlack fest verbunden sind. 



  Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. 


 Kurze Erläuterung der Figuren 
 



  Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen 
 
   Fig. 1 anhand eines kurzen Abschnittes ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Lackdrahtes nach der Erfindung mit einer einfachen farbigen Lackschicht; 
   Fig. 2 ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Lackdrahtes nach der Erfindung mit einer beschichteten Drahtseele und einer darüber aufgebrachten farbigen Lackschicht, wie es vor allem bei Cu-Drähten Anwendung findet; 
   Fig. 3 ein drittes bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Lackdrahtes nach der Erfindung mit mehreren übereinander aufgebrachten farbigen Lackschichten;

   und 
   Fig. 4 im (einseitigen) Querschnitt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für eine Spule aus einem farbigen Lackdraht nach der Erfindung, deren Windungen  durch eine äussere Lackschicht aus thermoplastischem Backlack miteinander verbunden sind. 
 


 Wege zur Ausführung der Erfindung 
 



  In Fig. 1 ist anhand eines kurzen Abschnittes ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Lackdrahtes nach der Erfindung wiedergegeben. Zur besseren Sichtbarmachung der einzelnen Schichten sind in dieser Figur wie auch in den weiteren Fig. 2 und 3 die Abschnitte der verschiedenen Schichten unterschiedlich lang dargestellt. Der Lackdraht 10 in Fig. 1 ist ein besonders einfaches Ausführungsbeispiel. Er besteht aus einer (zylindrischen) Drahtseele 11, die koaxial mit einer gleichmässig dicken Lackschicht 12 ummantelt ist. Für die Drahtseele 11 kommen vor allem die üblichen Materialien in Betracht, die für elektrische Leitungsdrähte Anwendung finden, insbesondere Kupfer, Silber und Nickel, aber auch Gold, Aluminium oder Messing, oder Legierungen dieser Metalle.

   Es ist aber grundsätzlich auch denkbar, andere Leitermaterialien wie z.B. supraleitende Keramik, oder elektrisch leitende Kunststoffe oder dgl. zu verwenden. 



  Die Drahtseele 11 ist direkt mit der Lackschicht 12 beschichtet. Die Lackschicht 12, vorzugsweise ein Lack auf der Basis eines Polyurethans (PUR) oder Polyvinylbutyrals, aber auch eines Polyamids, von Acryl, Polyester oder Polyesterimid, ist für die Farbgebung des Lackdrahtes 10 eingefärbt. Zur Einfärbung werden dem Grundlack vorzugsweise die entsprechenden Farbpigmente beigemischt. Es können dazu Farbpigmente verwendet werden, wie sie für farbige Lacke üblich sind. Ist die Drahtseele 11 aus Silber, Nickel oder einem anderen weissglänzenden Metall, können die (beispielsweise blauen) Farbpigmente in der Lackschicht 12 überraschenderweise ihre volle  Wirkung entfalten. Ein vergleichbarer Effekt ergibt sich bei Farben wie z.B. Gelb, wenn die Drahtseele 11 aus Gold oder einer Goldlegierung ist.

   Es werden selbst und gerade bei sehr dünnen Drähten mit Durchmessern der Drahtseele 11 im Bereich von 0,01 bis 0,08 mm und Lackschichten 12 mit einer Schichtdicke von 0,5 pm bis 5  mu m (dies entspricht einer Zunahme im Durchmesser des Lackdrahtes um den zweifachen Wert, d.h. 1  mu m bis 10  mu m) kräftige, klare und leuchtende Farben des Lackdrahtes erreicht, die den farbigen Drähten ein breites Anwendungsfeld eröffnen. 



  Bei der Verwendung von Drahtseelen 11 vor allem aus Kupfer, aber auch aus Messing, führt die Eigenfarbe der Drahtseele 11 bei einer einfach eingefärbten Lackschicht 12 zu einer Mischfarbe, die erheblich an Klarheit und Brillanz einbüsst. Um diesen nachteiligen Mischeffekt zu verringern oder ganz zu verhindern, ist es vorteilhaft, in die Lackschicht 12 neben den Farbpigmenten noch optisch deckende Zusatzstoffe, insbesondere in Form von Weisspigmenten wie z.B. TiO2 oder ZnS, einzumischen. Die Zusatzstoffe decken die Eigenfarbe der Drahtseele 11 ab und lassen so die eigentlichen Farbpigmente in der Lackschicht 12 wesentlich besser zur Geltung kommen. 



  Noch bessere Ergebnisse gerade bei Cu-Drähten werden allerdings mit einem Schichtenaufbau gemäss Fig. 2 erzielt. Der Lackdraht 20 besteht in diesem Fall wiederum aus einer Drahtseele 21 (insbesondere aus Cu), die von einer eingefärbten Lackschicht 22 koaxial umgeben ist. Zur Abdeckung der Eigenfarbe der Drahtseele 21 ist hier zwischen der Drahtseele 21 und der Lackschicht 22 eine undurchsichtige Beschichtung 23 vorgesehen, die vorzugsweise aus einem weisslich glänzenden Metall oder einer Metalllegierung, insbesondere aus der Gruppe Silber, Zinn und Nickel, oder auch aus Gold oder einer Gold legierung, besteht. Mit einer solchen versilberten, vernickelten, verzinnten oder vergoldeten Drahtseele 21 aus Cu lassen sich praktisch dieselben Farbwirkungen erzielen, wie bei einem Lackdraht gemäss Fig. 1, wenn die Drahtseele 11 vollständig aus Silber, Nickel, Zinn oder Gold besteht.

   Die in der Lackschicht 22 eingebetteten Farbpigmente kommen auf diese Weise voll zur Geltung. Die Beschichtung braucht dabei nur so dick zu sein, dass sie die Grundfarbe der Drahtseele 21 hinreichend abdeckt. 



  Weiterhin ist es denkbar, gemäss Fig. 3 für die Farbgebung einen mehrschichtigen Aufbau aus farbigen Lacken zu verwenden. Der Lackdraht 30 hat in diesem Ausführungsbeispiel eine Drahtseele 31, die von koaxial übereinanderliegenden Lackschichten 32 und 33 ummantelt ist. Die Lackschichten 32 und 33 können dabei unterschiedliche Farbpigmente enthalten, die in der Wirkung insgesamt zu einer gezielt einstellbaren Mischfarbe führen. Es ist aber auch denkbar, die untere Lackschicht 32 mit Weisspigmenten zu versehen und als optisch undurchsichtige Abdeckschicht für die Drahtseele 31 zu verwenden. Schliesslich ist es denkbar, auch bei dieser Anordnung eine zusätzliche (metallische) Beschichtung der Drahtseele 31 (wie in Fig. 2) vorzusehen, oder mehr als zwei Lackschichten aufzubringen. 



  Wie bereits oben erwähnt wurde, hat sich die farbige Ausgestaltung von Lackdrähten nach der Erfindung vor allem bei den schwierig zu handhabenden, sehr dünnen Lackdrähten bewährt. Werden aus solchen dünnen farbigen Lackdrähten Spulen mit mehreren Windungen gewickelt, ist es zweckmässig, die einzelnen Windungen untereinander mittels eines thermoplastischen Backlackes zu verbinden bzw. zu verkleben. Eine solche Spule ist in einem Querschnitt durch eine Spulenseite in Fig. 4 dargestellt. Die Spule 47 besteht aus mehreren Windungen 46a- e, wobei jede Windung einen Lackdraht 40 umfasst, der aus Drahtseele 41, farbiger Lackschicht 42 und einer dazwischenliegenden Beschichtung 43 besteht. Der einzelne Lackdraht 40 hat damit den Aufbau gemäss Fig. 2, kann aber auch einen Aufbau gemäss Fig. 1 oder 3 aufweisen. 



  Zusätzlich zu den erwähnten Schichten ist der einzelne Lackdraht 40 aussen mit einem thermoplastischen Backlack 44 beschichtet. Wird die Spule bei erhöhten Temperaturen gewickelt, verbinden sich an den Verbindungsstellen 45 der einzelnen Windungen 46a-e die Backlackschichten und ergeben nach dem Abkühlen einen stabilen Spulenaufbau. Der Backlack 44 kann durchsichtig gewählt werden, so dass die Einfärbung der darunter liegenden Lackschicht 42 (oder Lackschichten) von aussen gut sichtbar ist. Es ist aber auch denkbar, den Backlack 44 selbst einzufärben, wobei vorzugsweise dieselben Farbpigmente Verwendung finden können, wie in der darunter liegenden Lackschicht 42.

   Bei dünnen Lackdrähten mit den oben genannten Abmessungen (Durchmesser der Drahtseele 41 im Bereich von 0,01 bis 0,08 mm und Lackschicht 42 mit einer Schichtdicke von 0,5  mu m bis 5  mu m) hat sich eine Beschichtung mit einem Backlack bewährt, der eine Schichtdicke von ebenfalls 0,5  mu m bis 5  mu m aufweist bzw. zu einer Zunahme im Durchmesser des Lackdrahtes um den zweifachen Wert, d.h. 1  mu m bis 10  mu m, führt. 



  Insgesamt ergibt sich mit der Erfindung ein farbiger Lackdraht mit grosser farblicher Brillanz und einer in weiten Grenzen frei wählbaren Farbskala. Besonders bei sehr dünnen Cu-Drähten lässt sich mit der Erfindung der ungünstige Einfluss der Grundfarbe der Drahtseele auf die Farbe des Lackdrahtes stark verringern bzw. ganz beseitigen. 


 Bezeichnungsliste 
 
 
   10, 20, 30, 40 Lackdraht 
   11, 21, 31, 41 Drahtseele 
   12, 22, 32, 42 Lackschicht 
   23, 43 Beschichtung 
   33 Lackschicht 
   44 Backlack 
   4 Verbindungsstelle 
   46a-e Windung 
   47 Spule 
 



  
 


 Technical field
 



  The present invention relates to the field of insulated electrical conductors. It relates to a lacquer-insulated electrical conductor in the form of a lacquer wire, which lacquer wire comprises an electrically conductive wire core which is surrounded by at least one electrically insulating lacquer layer.



  Such a magnet wire is e.g. known from the publication DE-B1 2 803 007.


 State of the art
 



  It has long been known (see the publication DE-B1 2 803 007 mentioned at the outset) to achieve optical distinguishability in enamel-insulated copper wires by choosing a transparent enamel as the insulating enamel, and the copper wire core in one case uncoated and im another case is used with a whitish shiny metal coating made of silver or nickel. The uncoated copper wire core gives a reddish shine, while the silver-plated or nickel-plated wire core creates a whitish or silvery shine.



  A disadvantage of this type of color design is that the available color palette practically only consists of the two reddish and whitish metallic colors. However, such a narrow range of colors is not sufficient if - as is often the case in recent times - it is required that the enamelled wires and the coils for antennas, motors or other electromagnetic devices wound from them adapt themselves in color to the design of their environment. An example is an electrically operated clock, in which the components of the drive are housed in the clock housing so that they are visible from the outside.


 Presentation of the invention
 



  It is an object of the invention to provide a magnet wire and a coil, for the color configuration of which practically the entire known color palette is available.



  With a magnet wire of the type mentioned at the outset, the object is achieved in that the at least one electrically insulating lacquer layer is colored. Due to the formation of the electrically insulating lacquer layer as a colored lacquer layer, the enamelled wire can be largely independent of the wire core used with a color such as Blue, yellow or green can be provided, which is optimally adapted to the respective application. Particularly strong colors result when, according to a first preferred embodiment of the invention, color pigments are embedded in the at least one electrically insulating lacquer layer to produce the color.

   The at least one electrically insulating lacquer layer preferably consists of a lacquer based on one or more substances from the group consisting of polyurethane (PUR), polyvinyl butyral, polyamide, acrylic, polyester or polyester imide.



  If an uncoated copper wire is used as the wire core, the reddish color of the copper together with the colored lacquer layer can form a visually unappealing mixed color. In such a case, the color can be improved if, in accordance with a further preferred embodiment of the invention, optically opaque additives, in particular white pigments, preferably TiO2 or ZnS, are embedded in the at least one electrically insulating lacquer layer in order to improve the color effect in addition to the color pigments. Due to the covering effect of the additives, the basic color of the wire core is neutralized to a certain extent, so that the color of the insulating lacquer layer comes to the fore clearly.



  According to a further preferred embodiment of the invention, at least one further colored lacquer layer is provided over the at least one electrically insulating lacquer layer. With such a multi-layer lacquer structure, not only can the optical influence of the wire core be neutralized, but additional optical effects can be created that cannot be achieved with a single homogeneous colored lacquer layer.



  A further, particularly preferred embodiment of the enamelled wire according to the invention is characterized in that a coating is provided between the wire core and the at least one electrically insulating enamel layer to reinforce the color effect, and in that the coating is made of a whitish shiny metal or a metal alloy, preferably from the Group of silver, tin and nickel, or consists of gold or a gold alloy. The coating, especially in the case of copper wire cores, hides the reddish intrinsic color of the wire core and provides a particularly effective way of providing a suitable optical background for an optimal color effect of the lacquer layer applied over it. It goes without saying that if the wire core itself consists of gold, silver or nickel, such a coating is not necessary.



  The structure of the enamelled wire according to the invention leads to a brilliant color effect, particularly in the case of very thin and fine wires, in which the wire core has a diameter in the range from 0.01 to 0.08 mm, and the increase in the diameter of the enamelled wire due to the at least one electrically insulating Lacquer layer is between 1 µm and 10 µm. Despite the very thin layer of lacquer, silver-plated, nickel-plated or gold-plated copper wires can be provided with bright blue, yellow, red or green shades in this diameter range, which open up a wide range of applications for the colored wires.



  The coil according to the invention with several turns of a magnet wire is characterized in that a magnet wire according to one of claims 1 to 11 is used as the magnet wire.



  A preferred embodiment is characterized in that the enameled wire is coated on the outside with a thermoplastic baking enamel and that the individual turns are firmly connected to one another by the baking enamel.



  Further embodiments of the invention result from the dependent claims.


 Brief explanation of the figures
 



  The invention will be explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments in connection with the drawing. Show it
 
   1 shows, using a short section, a first preferred exemplary embodiment of a magnet wire according to the invention with a simple colored lacquer layer;
   2 shows a second preferred exemplary embodiment of a magnet wire according to the invention with a coated wire core and a colored lacquer layer applied above it, as is used above all with copper wires;
   3 shows a third preferred exemplary embodiment of a magnet wire according to the invention with a plurality of colored lacquer layers applied one above the other;

   and
   Fig. 4 in (one-sided) cross section a preferred embodiment for a coil made of a colored enamel wire according to the invention, the turns of which are connected to one another by an outer layer of enamel made of thermoplastic baking enamel.
 


 Ways of Carrying Out the Invention
 



  A first preferred exemplary embodiment of a magnet wire according to the invention is shown in FIG. 1 using a short section. For better visualization of the individual layers, the sections of the different layers are shown in this figure as well as in the further FIGS. 2 and 3 of different lengths. The enameled wire 10 in Fig. 1 is a particularly simple embodiment. It consists of a (cylindrical) wire core 11, which is coaxially coated with a uniformly thick lacquer layer 12. For the wire core 11, the usual materials that are used for electrical lead wires are particularly considered, in particular copper, silver and nickel, but also gold, aluminum or brass, or alloys of these metals.

   In principle, however, it is also conceivable to use other conductor materials such as to use superconducting ceramics, or electrically conductive plastics or the like.



  The wire core 11 is coated directly with the lacquer layer 12. The lacquer layer 12, preferably a lacquer based on a polyurethane (PUR) or polyvinyl butyral, but also a polyamide, of acrylic, polyester or polyester imide, is colored for the coloring of the enamelled wire 10. For coloring, the appropriate color pigments are preferably added to the base coat. Color pigments can be used for this, as are common for colored paints. If the wire core 11 is made of silver, nickel or another white glossy metal, the (for example blue) color pigments in the lacquer layer 12 can surprisingly develop their full effect. A comparable effect results with colors such as Yellow if the wire core 11 is made of gold or a gold alloy.

   Even with very thin wires with diameters of the wire core 11 in the range from 0.01 to 0.08 mm and lacquer layers 12 with a layer thickness of 0.5 pm to 5 μm (this corresponds to an increase in the diameter of the enamelled wire) reaches twice the value, ie 1 µm to 10 µm) strong, clear and bright colors of the enamelled wire, which open up a wide range of applications for the colored wires.



  When using wire cores 11, primarily made of copper, but also of brass, the inherent color of the wire core 11 results in a mixed color with a simply colored lacquer layer 12, which loses considerable clarity and brilliance. In order to reduce or completely prevent this disadvantageous mixing effect, it is advantageous to add, in addition to the color pigments, optically opaque additives, in particular in the form of white pigments such as e.g. TiO2 or ZnS to mix. The additives cover the inherent color of the wire core 11 and thus allow the actual color pigments in the lacquer layer 12 to come into their own much better.



  Even better results, especially with Cu wires, are however achieved with a layer structure according to FIG. 2. In this case, the enamelled wire 20 again consists of a wire core 21 (in particular of Cu) which is coaxially surrounded by a colored enamel layer 22. To cover the intrinsic color of the wire core 21, an opaque coating 23 is provided here between the wire core 21 and the lacquer layer 22, which preferably consists of a whitish shiny metal or a metal alloy, in particular from the group of silver, tin and nickel, or also of gold or one Gold alloy exists. With such a silver-plated, nickel-plated, tinned or gold-plated wire core 21 made of Cu, practically the same color effects can be achieved as with a magnet wire according to FIG. 1 if the wire core 11 consists entirely of silver, nickel, tin or gold.

   The color pigments embedded in the lacquer layer 22 come into their own in this way. The coating only needs to be so thick that it covers the basic color of the wire core 21 sufficiently.



  It is also conceivable to use a multi-layer structure of colored lacquers for the coloring according to FIG. 3. In this exemplary embodiment, the enamelled wire 30 has a wire core 31 which is encased by coaxially superimposed layers of lacquer 32 and 33. The lacquer layers 32 and 33 can contain different color pigments, the overall effect of which leads to a specifically adjustable mixed color. However, it is also conceivable to provide the lower lacquer layer 32 with white pigments and to use it as an optically opaque covering layer for the wire core 31. Finally, it is also conceivable to provide an additional (metallic) coating of the wire core 31 (as in FIG. 2) with this arrangement, or to apply more than two layers of lacquer.



  As already mentioned above, the colored design of enamelled wires according to the invention has proven itself particularly in the case of the very thin enamelled wires, which are difficult to handle. If coils with several turns are wound from such thin colored enameled wires, it is expedient to connect or glue the individual turns to one another by means of a thermoplastic baking lacquer. Such a coil is shown in cross section through a coil side in FIG. 4. The coil 47 consists of a plurality of turns 46a-e, each turn comprising a magnet wire 40, which consists of a wire core 41, colored lacquer layer 42 and an intermediate coating 43. The individual enamelled wire 40 thus has the structure according to FIG. 2, but can also have a structure according to FIG. 1 or 3.



  In addition to the layers mentioned, the individual enamel wire 40 is coated on the outside with a thermoplastic baking enamel 44. If the coil is wound at elevated temperatures, the baked enamel layers bond at the connection points 45 of the individual turns 46a-e and result in a stable coil structure after cooling. The baking lacquer 44 can be chosen to be transparent, so that the coloring of the lacquer layer 42 (or lacquer layers) underneath is clearly visible from the outside. However, it is also conceivable to color the baking lacquer 44 itself, preferably using the same color pigments as in the lacquer layer 42 underneath.

   In the case of thin enamelled wires with the dimensions mentioned above (diameter of the wire core 41 in the range from 0.01 to 0.08 mm and enamel layer 42 with a layer thickness of 0.5 .mu.m to 5 .mu.m), a coating with a baked enamel has proven itself, which also has a layer thickness of 0.5 μm to 5 μm or an increase in the diameter of the enamelled wire by twice the value, ie 1 µm to 10 µm, leads.



  Overall, the invention results in a colored enamelled wire with great color brilliance and a color scale that can be freely selected within wide limits. Particularly in the case of very thin Cu wires, the disadvantageous influence of the basic color of the wire core on the color of the enamelled wire can be greatly reduced or completely eliminated with the invention.


 Label list
 
 
   10, 20, 30, 40 enamelled wire
   11, 21, 31, 41 wire core
   12, 22, 32, 42 lacquer layer
   23, 43 coating
   33 lacquer layer
   44 baking varnish
   4 connection point
   46a-e turn
   47 coil
 


    

Claims (14)

1. Lackisolierter elektrischer Leiter in Form eines Lackdrahtes (10, 20, 30, 40), welcher Lackdraht (10, 20, 30, 40) eine elektrisch leitende Drahtseele (11, 21, 31, 41) umfasst, die von wenigstens einer elektrisch isolierenden Lackschicht (12, 22, 32, 42) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine elektrisch isolierende Lackschicht (12, 22, 32, 42) farbig ausgebildet ist.     1. Lacquer-insulated electrical conductor in the form of a magnet wire (10, 20, 30, 40), which magnet wire (10, 20, 30, 40) comprises an electrically conductive wire core (11, 21, 31, 41), which is electrically conductive by at least one insulating lacquer layer (12, 22, 32, 42), characterized in that the at least one electrically insulating lacquer layer (12, 22, 32, 42) is colored. 2. Lackdraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die wenigstens eine elektrisch isolierende Lackschicht (12, 22, 32, 42) zur Erzeugung der Farbigkeit Farbpigmente eingebettet sind. 2. enamelled wire according to claim 1, characterized in that in the at least one electrically insulating lacquer layer (12, 22, 32, 42) are embedded to produce the color pigments. 3. 3rd Lackdraht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine elektrisch isolierende Lackschicht (12, 22, 32, 42) aus einem Lack auf der Basis von einem oder mehreren Stoffen aus der Gruppe Polyurethan (PUR), Polyvinylbutyral, Polyamid, Acryl, Polyester oder Polyesterimid besteht.  Enameled wire according to claim 2, characterized in that the at least one electrically insulating lacquer layer (12, 22, 32, 42) made of a lacquer based on one or more substances from the group consisting of polyurethane (PUR), polyvinyl butyral, polyamide, acrylic, polyester or polyester imide. 4. Lackdraht nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die wenigstens eine elektrisch isolierende Lackschicht (12, 22, 32, 42) zur Verbesserung der Farbwirkung zusätzlich zu den Farbpigmenten noch optisch deckende Zusatzstoffe, insbesondere Weisspigmente, vorzugsweise TiO2 oder ZnS, eingebettet sind. 4. enamelled wire according to one of claims 2 or 3, characterized in that in the at least one electrically insulating lacquer layer (12, 22, 32, 42) to improve the color effect in addition to the color pigments also optically opaque additives, in particular white pigments, preferably TiO2 or ZnS, are embedded. 5. Lackdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über der wenigstens einen elektrisch isolierenden Lackschicht (12, 22, 32, 42) wenigstens eine weitere farbige Lackschicht (33) vorgesehen ist. 5. enamelled wire according to one of claims 1 to 4, characterized in that above the at least one electrically insulating lacquer layer (12, 22, 32, 42) at least one further colored lacquer layer (33) is provided. 6. 6. Lackdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtseele (11, 21, 31, 41) aus einem Metall oder einer Metalllegierung aus der Gruppe Kupfer, Gold, Silber, Nickel, Aluminium und Messing besteht.  Enameled wire according to one of claims 1 to 5, characterized in that the wire core (11, 21, 31, 41) consists of a metal or a metal alloy from the group of copper, gold, silver, nickel, aluminum and brass. 7. Lackdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtseele (11, 21, 31, 41) einen Durchmesser im Bereich von 0,01 bis 0,08 mm aufweist, und dass die Zunahme im Durchmesser des Lackdrahtes (10, 20, 30, 40) aufgrund der wenigstens einen elektrisch isolierenden Lackschicht (12, 22, 32, 42) zwischen 1 mu m und 10 mu m beträgt. 7. enamelled wire according to one of claims 1 to 6, characterized in that the wire core (11, 21, 31, 41) has a diameter in the range of 0.01 to 0.08 mm, and that the increase in the diameter of the enamelled wire ( 10, 20, 30, 40) due to the at least one electrically insulating lacquer layer (12, 22, 32, 42) is between 1 μm and 10 μm. 8. Lackdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Drahtseele (11, 21, 31, 41) und der wenigstens einen elektrisch isolierenden Lackschicht (12, 22, 32, 42) zur Verstärkung der Farbwirkung eine Beschichtung (23, 43) vorgesehen ist. 8. enamelled wire according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the wire core (11, 21, 31, 41) and the at least one electrically insulating lacquer layer (12, 22, 32, 42) to enhance the color effect, a coating ( 23, 43) is provided. 9. 9. Lackdraht nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (23, 43) aus einem weisslich glänzenden Metall oder einer Metalllegierung, vorzugsweise aus der Gruppe Silber, Zinn und Nickel, besteht.  Enameled wire according to claim 8, characterized in that the coating (23, 43) consists of a whitish shiny metal or a metal alloy, preferably from the group of silver, tin and nickel. 10. Lackdraht nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (23, 43) aus Gold oder einer Goldlegierung besteht. 10. enamelled wire according to claim 8, characterized in that the coating (23, 43) consists of gold or a gold alloy. 11. Lackdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lackdraht (40) aussen mit einem thermoplastischen Backlack (44) beschichtet ist. 11. enamelled wire according to one of claims 1 to 9, characterized in that the enamelled wire (40) is coated on the outside with a thermoplastic baking enamel (44). 12. Lackdraht nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunahme im Durchmesser des Lackdrahtes (10, 20, 30, 40) aufgrund der Lackschicht aus Backlack (44) zwischen 1 mu m und 10 mu m beträgt. 12. enameled wire according to claim 11, characterized in that the increase in the diameter of the enameled wire (10, 20, 30, 40) due to the lacquer layer of baked enamel (44) is between 1 µm and 10 µm. 13. 13. Spule (47) mit mehreren Windungen (46a-e) eines Lackdrahtes (40), dadurch gekennzeichnet, dass als Lackdraht ein Lackdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 11 verwendet wird.  Coil (47) with a plurality of turns (46a-e) of a magnet wire (40), characterized in that a magnet wire according to one of Claims 1 to 11 is used as the magnet wire. 14. Spule nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Lackdraht (40) aussen mit einem thermoplastischen Backlack (44) beschichtet ist, und dass die einzelnen Windungen (46a-e) untereinander durch den Backlack (44) fest verbunden sind. 14. Coil according to claim 13, characterized in that the enamel wire (40) is coated on the outside with a thermoplastic baking enamel (44), and in that the individual turns (46a-e) are firmly connected to one another by the baking enamel (44).  
CH125396A 1996-05-17 1996-05-17 Insulated electrical wire CH690050A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125396A CH690050A5 (en) 1996-05-17 1996-05-17 Insulated electrical wire
DE29707641U DE29707641U1 (en) 1996-05-17 1997-04-28 Lacquer-insulated electrical conductor in the form of a magnet wire and coil made of such a magnet wire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125396A CH690050A5 (en) 1996-05-17 1996-05-17 Insulated electrical wire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH690050A5 true CH690050A5 (en) 2000-03-31

Family

ID=4206072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH125396A CH690050A5 (en) 1996-05-17 1996-05-17 Insulated electrical wire

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH690050A5 (en)
DE (1) DE29707641U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022927A1 (en) 2005-05-13 2006-11-16 Würth Elektronik iBE GmbH Electrical coil element produced by automatic assembly has coil wound onto a core with increased spacing between sections
DE102007049374A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Lapp Engineering & Co. electric wire
DE102012017615B4 (en) * 2012-09-06 2021-12-02 Brüel & Kjaer Vibro GmbH Eddy current transducers and methods of displacement measurement
DE102019216245B3 (en) 2019-10-22 2020-11-26 Robert Bosch Gmbh Process for the detection of paint residues on a surface

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690501U (en) 1954-05-26 1955-01-05 Emil Hauenschild Formpolster G UPHOLSTERED BODY AND UPHOLSTERED FURNITURE.
DE1494537B1 (en) 1962-06-06 1969-12-18 Hermann Wiederhold Lackfarbenf Varnishes containing dyes for electrical conductors based on terephthalic acid polyester
DE2210222A1 (en) 1971-03-06 1973-02-15 Daito Special Electrical Wire ELECTRICAL LINE
DE2555908A1 (en) 1975-12-12 1977-06-23 Kabel Metallwerke Ghh Flat cable coloured enamel coatings on conductors - act as colour code and are protected by transparent insulation
DE2803007B1 (en) 1978-01-20 1979-02-15 Siemens Ag Two-core electrical cable
DE4201376C1 (en) 1992-01-20 1993-01-28 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal, De
GB9226925D0 (en) 1992-12-24 1993-02-17 Anglia Electronic Tech Ltd Transformer winding

Also Published As

Publication number Publication date
DE29707641U1 (en) 1997-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003815T2 (en) CURRENT MEASURING DEVICE
DE3428087A1 (en) CONCENTRIC THREE-WIRE CABLE
DE19902405A1 (en) Corrosion resistant electrical connection, used in an automobile, is produced by pressing a copper contact clamp onto a tinned aluminum conductor and soldering or welding the parts together
CH690050A5 (en) Insulated electrical wire
EP0133220A2 (en) Electric conductor
CH695967A5 (en) Electrical cable.
DE19807527A1 (en) Electric wire or cable
EP0385549B1 (en) Electrical cable with a braid surrounding the cable core
DE3530690A1 (en) Hot plate
EP0931323B1 (en) Multiwire parallel conductor for windings of electrical machines and appliances
DE1613651A1 (en) Safety high voltage transformer
DE10137976A1 (en) Braid, especially for motor vehicle seat heating, has combination of several types of individual wires with different electrical properties for setting desired electrical characteristics
DE102013201944A1 (en) Cable with conductors with electrically conductive particles
EP3607569B1 (en) Electrically insulated electrical conducting ribbon, in particular for electrical motors and transformators
DE202013004915U1 (en) Composite wire and contact element
DE202011108573U1 (en) Wire for conducting an electric current
DE1994001U (en) CRYOGENIC SWITCH.
DE2263713C3 (en) Weight-saving, electric cable, in particular for the aerospace industry
DE2931642A1 (en) Joint sleeve for electrical cables - has inner sleeve of high electrical conductivity material and outer-sleeve of high mechanical strength
DE3522161C2 (en)
DE19627817A1 (en) Pancake coil electronic component
DE2240282C3 (en) Superconductor and process for its manufacture
DE8321135U1 (en) ELECTRICAL CONDUCTOR
DE1018490B (en) Multi-layer plastic coating for electrical coils or windings
DE4400321C2 (en) Miniature model

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: HUBER & SUHNER AG KABEL-, KAUTSCHUK-, KUNSTSTOFFWE

PUE Assignment

Owner name: HUBER & SUHNER AG TRANSFER- ELEKTROFEINDRAHT AG

PFA Name/firm changed

Owner name: ELEKTRISOLA FEINDRAHT AG

Free format text: ELEKTROFEINDRAHT AG##6182 ESCHOLZMATT (CH) -TRANSFER TO- ELEKTRISOLA FEINDRAHT AG#HAUPTSTRASSE 35#6182 ESCHOLZMATT (CH)

PL Patent ceased