CH687249A5 - Elastic or plastic container for liquid or paste - Google Patents

Elastic or plastic container for liquid or paste Download PDF

Info

Publication number
CH687249A5
CH687249A5 CH336292A CH336292A CH687249A5 CH 687249 A5 CH687249 A5 CH 687249A5 CH 336292 A CH336292 A CH 336292A CH 336292 A CH336292 A CH 336292A CH 687249 A5 CH687249 A5 CH 687249A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container according
opening
tube
suspension
designed
Prior art date
Application number
CH336292A
Other languages
German (de)
Inventor
Willem Frantzen
Original Assignee
Willem Frantzen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willem Frantzen filed Critical Willem Frantzen
Priority to CH336292A priority Critical patent/CH687249A5/en
Publication of CH687249A5 publication Critical patent/CH687249A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/245Suspension means integral with, or attached to the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The oblong storage and dispensing vessel is suspended from a hook (6) or pin, and typically by means of a loop (4), at the opposite end to the opening (2). It can consist of a tube (1), while the width of the loop opening (5) can be nearly equal to that of the tube. The opening can consist of a slit cut or stamped out, and at the opening end the vessel can be funnel-shaped. It can be of elastic or plastic.

Description

       

  
 



  Die Erfindung betrifft einen länglichen Behälter aus elastisch oder plastisch verformbarem Material zur Aufbewahrung und Abgabe einer flüssigen oder pastösen Masse gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Behälter werden z.B. im Haushalt verwendet, insbesondere zur Aufbewahrung von flüssiger Seife, Zahnpasta, Shampoo, Hautcreme u.dgl. im sanitären Bereich und pastösen Nahrungsmitteln wie Senf und Tomatenmark in der Küche. Die Abgabe der Masse aus dem Behälter kann dosiert durch Zusammendrücken desselben bewirkt werden. 



  Bekannte Behälter dieser Art sind gewöhnlich nicht restlos entleerbar, sodass, zieht man ihre grosse Verbreitung in Betracht, bedeutende volkswirtschaftliche Schäden durch Verschwendung von Ressourcen und Anfall prinzipiell vermeidbaren Abfalls entstehen. Besonders ist dies bei den heute überwiegenden Behältern aus elastischer Kunststoffolie der Fall, welche im Gegensatz zu Behältern aus plastischer Metallfolie nach der Abgabe eines Teils ihres Inhalts ihre ursprüngliche Form wieder annehmen und sich mit Luft auffüllen, sodass die verbleibende Masse, werden sie auf einer ebenen Fläche abgelegt und somit in horizontaler Position gelagert, sich über ihre ganze Länge verteilt.

  Dies führt nicht nur dazu, dass der Behälter kaum vollständig entleert werden kann, sondern zieht den zusätzlichen Nachteil nach sich, dass die Masse bei nur noch teilweise gefülltem Behälter nicht auf den ersten  Druck abgegeben wird, da die an die Entnahmeöffnung anschliessenden Bereiche teilweise oder sogar überwiegend Luft enthalten. 



  Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen gattungsgemässen Behälter derart auszugestalten, dass er ohne besondere Vorkehrungen zuverlässig in vertikaler Position, mit der Entnahmeöffnung nach unten, gelagert werden kann. 



  Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. 



  Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass bei der durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung des Behälter ermöglichten oder mindestens erleichterten vertikalen Lagerung desselben mit der Entnahmeöffnung nach unten die im Behälter aufbewahrte Masse in den Intervallen zwischen Entnahmen im der Entnahmeöffnung benachbarten Bereich zusammenfliesst, sodass die Masse im Normalfall praktisch bis auf den letzten Rest auf übliche Weise - durch Druck auf den Behälter - entnommen werden kann. Dadurch werden sowohl Ressourcen geschont als auch die Abfallmenge reduziert. Ausserdem bewirkt ein Zusammendrücken des Behälters unmittelbare Abgabe von Masse. 



  Im folgenden wird die Erfindung anhand von nur ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen 
 
   Fig. 1 einen erfindungsgemässen Behälter, an einem Haken aufgehängt, in Vorderansicht und 
   Fig. 2 den Behälter gemäss Fig. 1 in Seitenansicht. 
 



  Der Behälter ist als längliche Tube 1 aus elastischer Kunststoffolie ausgebildet und weist an einem Ende eine Entnahmeöffnung 2 auf, welche durch einen Schraubverschluss 3 verschlossen ist. Der an die Entnahmeöffnung anschliessende Bereich erweitert sich trichterförmig. 



  Am der Entnahmeöffnung 2 gegenüberliegenden Ende weist die Tube 1 als Aufhängeeinrichtung eine Schlaufe 4 auf, welche eine Aufhängeöffnung 5 für den Eingriff eines Hakens 6 bildet. Vorzugsweise wird die Aufnahmeöffnung 5 durch Stanzen oder Schneiden eines Schlitzes am Ende der Tube 1, im Bereich, wo sie durch Verkleben, Verpressen o.ä. verschlossen ist, hergestellt, der sich nahezu über die ganze Breite derselben erstreckt. Dies erlaubt eine bequeme Handhabung - der Schlitz kann zur Erleichterung des Aufhängens der Tube 1 auch z.B. mittig erweitert sein und stellt die einfachste und billigste Methode der Herstellung der Schlaufe 4 dar. Es ist jedoch auch möglich, zur weiteren Erleichterung des Aufhängens der Tube 1 die Schlaufe 4 steif auszubilden. 



  Statt als Schlaufe 4 kann die Aufhängeeinrichtung auch als Haken ausgebildet sein, was das Aufhängen der Tube 1 weiter erleichtert, allerdings ist ein Haken weniger stabil und muss steifer ausgeführt werden. 



   Da Haken oder Stifte zum Aufhängen diverser Gegenstände gewöhnlich an vielen Stellen vorhanden sind oder leicht montiert werden können, kann die Tube 1 sehr bequem und ohne spezielle Vorkehrungen aufgehängt werden und ist dann automatisch in vertikaler Position mit der Entnahmeöffnung 2 nach unten gelagert. Ist nur noch kleiner Rest der in der Tube 1 gelagerten flüssigen oder pastösen Masse übrig, so sammelt sich derselbe im an die Entnahmeöffnung 2 anschliessenden trichterförmig ausgebildeten Bereich, während der übrige Teil des Volumens luftgefüllt ist. Wird  die Tube 1 zusammengedrückt, so entsteht im Innern derselben ein Überdruck, durch den der Rest unmittelbar und praktisch vollständig ausgetrieben wird. 



  
 



  The invention relates to an elongated container made of elastically or plastically deformable material for storing and dispensing a liquid or pasty mass according to the preamble of claim 1. used in the household, especially for storing liquid soap, toothpaste, shampoo, skin cream and the like. in the sanitary sector and pasty foods such as mustard and tomato paste in the kitchen. The mass can be dispensed from the container in a metered manner by compressing it.



  Known containers of this type can usually not be completely emptied, so that, considering their widespread use, significant economic damage is caused by waste of resources and waste, which in principle is preventable waste. This is particularly the case with the predominantly containers made of elastic plastic film, which, in contrast to containers made of plastic metal foil, return to their original shape after the release of part of their contents and fill up with air, so that the remaining mass, they are on a flat surface Surface stored and thus stored in a horizontal position, distributed over its entire length.

  This not only means that the container can hardly be completely emptied, but has the additional disadvantage that the mass is not released at the first pressure when the container is only partially filled, since the areas adjoining the removal opening are partially or even mostly contain air.



  The object of the invention is therefore to design a generic container in such a way that it can be stored reliably in a vertical position, with the removal opening facing down, without special precautions.



  This object is achieved by the features in the characterizing part of claim 1.



  The advantages achieved by the invention can be seen above all in the fact that the vertical storage of the container, made possible or at least facilitated by the inventive design of the container with the removal opening downward, causes the mass stored in the container to flow together in the intervals between withdrawals in the area adjacent to the removal opening , so that the mass can normally be removed in the usual way - by pressure on the container - except for the last residue. This saves resources and reduces the amount of waste. In addition, squeezing the container causes immediate release of mass.



  The invention is explained in more detail below with the aid of drawings showing only one exemplary embodiment. Show it
 
   Fig. 1 shows a container according to the invention, suspended on a hook, in front view and
   Fig. 2 shows the container of FIG. 1 in side view.
 



  The container is designed as an elongated tube 1 made of elastic plastic film and has a removal opening 2 at one end, which is closed by a screw cap 3. The area adjoining the removal opening widens in a funnel shape.



  At the end opposite the removal opening 2, the tube 1 has a loop 4 as a suspension device, which forms a suspension opening 5 for the engagement of a hook 6. The receiving opening 5 is preferably made by punching or cutting a slot at the end of the tube 1, in the area where it is glued, pressed or the like. is closed, produced, which extends almost over the entire width thereof. This allows easy handling - the slot can also be e.g. to facilitate hanging the tube 1. be expanded in the middle and represents the simplest and cheapest method of producing the loop 4. However, it is also possible to make the loop 4 rigid in order to further facilitate the hanging of the tube 1.



  Instead of a loop 4, the hanging device can also be designed as a hook, which further facilitates hanging the tube 1, but a hook is less stable and must be made stiffer.



   Since hooks or pins for hanging various objects are usually available in many places or can be easily assembled, the tube 1 can be hung very conveniently and without special precautions and is then automatically stored in the vertical position with the removal opening 2 downward. If only a small remnant of the liquid or pasty mass stored in the tube 1 remains, it collects in the funnel-shaped area adjoining the removal opening 2, while the remaining part of the volume is filled with air. If the tube 1 is compressed, an excess pressure is created inside it, by means of which the rest is expelled directly and practically completely.


    

Claims (8)

1. Länglicher Behälter aus elastisch oder plastisch verformbarem Material zur Aufbewahrung und Abgabe einer flüssigen oder pastösen Masse mit einer Entnahmeöffnung (2) im Bereich eines seiner Enden, dadurch gekennzeichnet, dass er am der Entnahmeöffnung (2) gegenüberliegenden Ende eine Aufhängeeinrichtung für den Eingriff eines Stiftes oder Hakens (6) aufweist.       1. Elongated container made of elastically or plastically deformable material for storing and dispensing a liquid or pasty mass with a removal opening (2) in the area of one of its ends, characterized in that it has a suspension device for engaging a at the end opposite the removal opening (2) Has pin or hook (6). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeeinrichtung als eine Aufhängeöffnung (5) bildende Schlaufe (4) ausgebildet ist. 2. Container according to claim 1, characterized in that the suspension device is designed as a suspension opening (5) forming loop (4). 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeeinrichtung als Haken ausgebildet ist. 3. Container according to claim 1, characterized in that the suspension device is designed as a hook. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er als Tube (1) ausgebildet ist. 4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is designed as a tube (1). 5. 5. Behälter nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Aufhängeöffnung (5) annähernd der Breite der Tube (1) entspricht.  Container according to claims 2 and 4, characterized in that the width of the suspension opening (5) approximately corresponds to the width of the tube (1). 6. Behälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeöffnung (5) als in die Tube (1) gestanzter oder geschnittener Schlitz ausgebildet ist. 6. Container according to claim 4 or 5, characterized in that the suspension opening (5) is formed as a punched or cut slot in the tube (1). 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der an die Entnahmeöffnung (2) anschliessende Bereich trichterförmig ausgebildet ist. 7. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the area adjoining the removal opening (2) is funnel-shaped. 8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er aus elastischem Kunststoffmaterial besteht. 1. Länglicher Behälter aus elastisch oder plastisch verformbarem Material zur Aufbewahrung und Abgabe einer flüssigen oder pastösen Masse mit einer Entnahmeöffnung (2) im Bereich eines seiner Enden, dadurch gekennzeichnet, dass er am der Entnahmeöffnung (2) gegenüberliegenden Ende eine Aufhängeeinrichtung für den Eingriff eines Stiftes oder Hakens (6) aufweist. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeeinrichtung als eine Aufhängeöffnung (5) bildende Schlaufe (4) ausgebildet ist. 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeeinrichtung als Haken ausgebildet ist. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er als Tube (1) ausgebildet ist. 5. 8. Container according to one of claims 1 to 7, characterized in that it consists of elastic plastic material.       1. Elongated container made of elastically or plastically deformable material for storing and dispensing a liquid or pasty mass with a removal opening (2) in the area of one of its ends, characterized in that it has a suspension device for engaging a at the end opposite the removal opening (2) Has pin or hook (6). 2. Container according to claim 1, characterized in that the suspension device is designed as a suspension opening (5) forming loop (4). 3. Container according to claim 1, characterized in that the suspension device is designed as a hook. 4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is designed as a tube (1). 5. Behälter nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Aufhängeöffnung (5) annähernd der Breite der Tube (1) entspricht. 6. Behälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeöffnung (5) als in die Tube (1) gestanzter oder geschnittener Schlitz ausgebildet ist. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der an die Entnahmeöffnung (2) anschliessende Bereich trichterförmig ausgebildet ist. 8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er aus elastischem Kunststoffmaterial besteht.  Container according to claims 2 and 4, characterized in that the width of the suspension opening (5) approximately corresponds to the width of the tube (1). 6. Container according to claim 4 or 5, characterized in that the suspension opening (5) is formed as a punched or cut slot in the tube (1). 7. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the area adjoining the removal opening (2) is funnel-shaped. 8. Container according to one of claims 1 to 7, characterized in that it consists of elastic plastic material.  
CH336292A 1992-10-29 1992-10-29 Elastic or plastic container for liquid or paste CH687249A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH336292A CH687249A5 (en) 1992-10-29 1992-10-29 Elastic or plastic container for liquid or paste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH336292A CH687249A5 (en) 1992-10-29 1992-10-29 Elastic or plastic container for liquid or paste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687249A5 true CH687249A5 (en) 1996-10-31

Family

ID=4254340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH336292A CH687249A5 (en) 1992-10-29 1992-10-29 Elastic or plastic container for liquid or paste

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH687249A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003039295A2 (en) 2001-11-07 2003-05-15 Schroeder Dorothea H Container for toothpaste or the like and a fixing system for cleaning tools
DE10160343A1 (en) * 2001-11-07 2003-05-28 Dorothea H Schroeder Product optimization of a toothpaste tube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003039295A2 (en) 2001-11-07 2003-05-15 Schroeder Dorothea H Container for toothpaste or the like and a fixing system for cleaning tools
DE10160343A1 (en) * 2001-11-07 2003-05-28 Dorothea H Schroeder Product optimization of a toothpaste tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4429661A1 (en) container
EP0656855A1 (en) Package for free-flowing products.
DE3202275A1 (en) Container actuated by one hand for dispensing equal or different volume quantities of viscose filling materials and ..?filling
CH687249A5 (en) Elastic or plastic container for liquid or paste
DE3721099A1 (en) Container for storing free-flowing substances and for squeezing out these substances with the aid of a compressed gas
EP0078471A2 (en) Squeezable container
EP0219750A2 (en) Packaging container in the form of a bag
DE1554598A1 (en) Liquid dispensers, in particular for soap, and methods of manufacturing such a liquid dispenser
CH641110A5 (en) TUBE KEY.
DE102005025840A1 (en) Slide for dispensing toothpaste from partially emptied tubes has three parallel slits, through which empty end of tube is threaded in S-configuration below full section, slide being pushed upwards to dispense paste
DE202007018022U1 (en) Hitch for bottles
CH547625A (en) MANUALLY OPERATED DEVICE FOR DISPENSING PRESSURE-DEPENDENT QUANTITIES OF A FLOWABLE GOOD.
AT341108B (en) DEVICE FOR DISPENSING TABLETS OR TABLET-LIKE BODIES
DE3544278A1 (en) Packaging container in the form of a bag
AT364782B (en) ISSUE CONTAINER FOR PASTOESES GOOD
DE102021131862A1 (en) Holder for hygiene products in the shower
WO2020201583A1 (en) Dispensing device
DE101231C (en)
DE202020103440U1 (en) Storage container
DE613811C (en) Soap dispenser for liquid soap
DE1908151A1 (en) Device for metered dispensing (dispensing) of cream, jelly or paste-like masses from a storage container
DE2247742C3 (en) Dosing device for compressible liquid containers
CH168406A (en) Soap dispenser.
DE7331266U (en) Folding tube
DE2336959A1 (en) Squeeze tube dispensing device - spring-loaded compression piston unit fitted to outlet nozzle

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased