CH686139A5 - Method and apparatus for aligning a spinning or twisting spindle and spinning or twisting spindle. - Google Patents

Method and apparatus for aligning a spinning or twisting spindle and spinning or twisting spindle. Download PDF

Info

Publication number
CH686139A5
CH686139A5 CH316692A CH316692A CH686139A5 CH 686139 A5 CH686139 A5 CH 686139A5 CH 316692 A CH316692 A CH 316692A CH 316692 A CH316692 A CH 316692A CH 686139 A5 CH686139 A5 CH 686139A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spindle
adjusting ring
spinning
spindle housing
housing
Prior art date
Application number
CH316692A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Stahlecker
Original Assignee
Stahlecker Fritz
Stahlecker Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlecker Fritz, Stahlecker Hans filed Critical Stahlecker Fritz
Publication of CH686139A5 publication Critical patent/CH686139A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/08Mounting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

1 1

CH 686 139 A5 CH 686 139 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausrichten einer Spinn- oder Zwirnspindel mit einem in ein Spindelgehäuse aufgenommenen Schaft und einem das Spindelgehäuse mit Abstand umgebenden relativ zu ihm verschwenkbaren Verstellring, der eine an eine Gegenfläche der Spindelbank anlegbare Anlegefläche aufweist. The invention relates to a method for aligning a spinning or twisting spindle with a shaft accommodated in a spindle housing and an adjusting ring which can be pivoted relative to it and which surrounds the spindle housing at a distance and which has a contact surface which can be placed on a counter surface of the spindle bank.

Die Erfindung betrifft des weiteren eine Spinnoder Zwirnspindel mit einem Spindelgehäuse und einem das Spindelgehäuse ringförmig mit Abstand umgebenden, relativ zu ihm verschwenkbaren Verstellring, der eine zur Anlage an eine Gegenfläche einer Spindelbank bestimmte Anlegefläche sowie eine kalottenförmige Führungsfläche aufweist, die auf einer Führungsfläche des Spindelgehäuses verschiebbar aufliegt. The invention further relates to a spinning or twisting spindle with a spindle housing and an adjusting ring which surrounds the spindle housing in a ring at a distance and can be pivoted relative to it and which has a contact surface intended for bearing against a counter surface of a spindle bank and a dome-shaped guide surface which can be displaced on a guide surface of the spindle housing lies on.

Die Erfindung betrifft des weiteren eine Vorrichtung zum Ausrichten einer an einer Spindelbank zu befestigenden Spinn- oder Zwirnspindel, die einen relativ zu dem Spindelgehäuse verschwenkbaren Verstellring mit einer an eine Gegenfläche der Spindelbank anlegbaren Anlegefläche aufweist. The invention further relates to a device for aligning a spinning or twisting spindle to be fastened to a spindle bench, which has an adjusting ring which can be pivoted relative to the spindle housing and has a contact surface which can be placed on a counter surface of the spindle bench.

Bei Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen besteht das Erfordernis, dass das Spindellaufteil möglichst genau im Zentrum der Bewegungsbahn des Spinnrings angeordnet wird. Es kommt relativ häufig vor, dass aufgrund von Fertigungsungenauigkeiten das Spindellaufteil nicht genau senkrecht von der Spindelbank abragt. Wird ein zulässiger Neigungswinkel überschritten, so muss die Spindel entsprechend ausgerichtet werden, so dass das Spindellaufteil möglichst senkrecht und somit im Zentrum der Bewegungsbahn des Spinnrings steht. In ring spinning and ring twisting machines there is a requirement that the spindle running part is arranged as precisely as possible in the center of the movement path of the spinning ring. It happens relatively frequently that the spindle running part does not protrude exactly vertically from the spindle bank due to manufacturing inaccuracies. If a permissible angle of inclination is exceeded, the spindle must be aligned accordingly so that the spindle barrel part is as vertical as possible and thus in the center of the movement path of the spinning ring.

Es ist bekannt (DD-PS 236 351), bei einem Spindelgehäuse einen Verstellring vorzusehen, der es ringförmig mit Abstand umgibt und der eine Anlegefläche aufweist, die nach der Montage gegen die Spindelbank anliegt. Das Spindelgehäuse kann relativ zu dem Verstellring verschwenkt werden und in einer gewünschten Position durch Verschrauben an der Spindelbank festgelegt werden. Das Spindelgehäuse ist mit einem Ringbund versehen, der auf seiner der Spindelbank zugewandten Stirnseite sphärische Führungsflächen aufweist. Der Verstellring besitzt auf seiner der Spindelbank abgewandten Seite eine kalottenförmige Führungsfläche, auf der die in der Form angepasste Führungsfläche des Spindelgehäuses aufliegt. Bei der Verschwenkbe-wegung des Spindelgehäuses werden die Führungsflächen gegeneinander verschoben. It is known (DD-PS 236 351) to provide an adjusting ring in a spindle housing which surrounds it in a ring at a distance and which has a contact surface which bears against the spindle bank after assembly. The spindle housing can be pivoted relative to the adjusting ring and fixed in a desired position by screwing it onto the spindle bench. The spindle housing is provided with an annular collar which has spherical guide surfaces on its end face facing the spindle bank. On its side facing away from the spindle bench, the adjusting ring has a dome-shaped guide surface on which the guide surface of the spindle housing which is adapted in shape rests. When the spindle housing is swiveled, the guide surfaces are shifted against each other.

Bei der bekannten Bauweise müssen sämtliche Spindeln nach der Montage auf die Spindelbank ausgerichtet werden. Die Spindellaufteile nehmen im Verhältnis zu der Oberseite der Spindelbank und zu der Bewegungsrichtung des Spinnrings einen beliebigen Neigungswinkel ein. Das Ausrichten sämtlicher Spindeln nach der Montage auf die Spindelbank hat einen erheblichen Arbeitsaufwand bei der Montage der Spinn- oder Zwirnmaschine zur Folge, da das Arbeiten an den Spindeln relativ umständlich ist, wenn sie an der Spindelbank montiert sind. In the known design, all spindles have to be aligned with the spindle bench after assembly. The spindle running parts take any angle of inclination in relation to the top of the spindle bank and to the direction of movement of the spinning ring. Aligning all spindles after assembly on the spindle bench entails a considerable amount of work when assembling the spinning or twisting machine, since working on the spindles is relatively cumbersome when they are mounted on the spindle bench.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, den Arbeitsaufwand bei der Montage und Ausrichtung der Spindel bei einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine zu verringern. It is the object of the invention to reduce the work involved in the assembly and alignment of the spindle in a ring spinning or ring twisting machine.

Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren dadurch gelöst, dass vor der Montage der Spindel an die Spindelbank der Verstellring in eine derartige Position zu dem Spindelbehäuse gebracht und in dieser Position fixiert wird, dass die Anlegefläche einen lotrechten Winkel zu der Längsachse des Schaftes einnimmt. This object is achieved in the method in that before the spindle is mounted on the spindle bank, the adjusting ring is brought into such a position relative to the spindle housing and is fixed in this position that the contact surface assumes a perpendicular angle to the longitudinal axis of the shaft.

Bei der Spinn- oder Zwirnspindel wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass Mittel zum Fixieren des Verstellrings an dem Spindelgehäuse in einer verschobenen Position vorgesehen sind. In the case of the spinning or twisting spindle, the object is achieved in that means are provided for fixing the adjusting ring to the spindle housing in a displaced position.

Bei einer Vorrichtung zum Ausrichten wird die Aufgabe durch eine an die Anlegefläche des Verstellrings anlegbare Justierfläche und durch einen sich an dieser abstützenden Dorn, der in das Spindelgehäuse einführbar ist und dessen Kontur dem Schaft der Spinn- oder Zwirnspindel entspricht, gelöst. In the case of a device for alignment, the object is achieved by an adjustment surface which can be placed on the contact surface of the adjusting ring and by a mandrel which is supported thereon and which can be inserted into the spindle housing and whose contour corresponds to the shaft of the spinning or twisting spindle.

Durch diese Massnahmen wird es möglich, die Spindeln vor der Montage an die Spindelbank so auszurichten, dass das Spindellaufteil nach der Montage eine senkrechte Position im Verhältnis zu der Spindelbank einnimmt. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass die für die Anlage an der Spindelbank bestimmten Anlegeflächen des Verstellrings problemlos mit hoher Fertigungsgenauigkeit hergestellt werden können und dass aus diesem Grunde die Position der Verstellringe an der Spindelbank bei jeder Spinnstelle gleich ist. Die Achse des Verstellrings, die nach der Montage an die Spindelbank senkrecht zu dieser steht, nimmt bei jeder Spinnstelle den gleichen, definierten Winkel im Verhältnis zu der Anlegefläche des Verstellrings ein. These measures make it possible to align the spindles before mounting them on the spindle bench so that the spindle running part assumes a vertical position in relation to the spindle bench after mounting. Here, the invention is based on the knowledge that the contact surfaces of the adjusting ring intended for the system on the spindle bench can be produced with high manufacturing accuracy without any problems and that for this reason the position of the adjusting rings on the spindle bench is the same at every spinning station. The axis of the adjusting ring, which is perpendicular to the spindle bench after assembly, assumes the same defined angle in relation to the contact surface of the adjusting ring at each spinning position.

Da das Spindellaufteil bei richtiger Ausrichtung ebenfalls senkrecht zu der Spindelbank und koaxial zu der Achse des Verstellrings angeordnet ist, genügt es zum Ausrichten, wenn das Spindellaufteil in die gleiche definierte Winkelposition zu der Anlegefläche des Verstellrings gebracht wird, die die Achse des Verstellrings einnimmt. Das Ausrichten des Spindellaufteils zu der Anlegefläche setzt nicht voraus, dass die Spindel an die Spindelbank montiert ist. Das Ausrichten ist daher vor der Montage der Spindel an die Spindelbank möglich. Since the spindle running part is also arranged perpendicular to the spindle bank and coaxial to the axis of the adjusting ring when properly aligned, it is sufficient for alignment if the spindle running part is brought into the same defined angular position to the contact surface of the adjusting ring which takes up the axis of the adjusting ring. Aligning the spindle running part to the contact surface does not require that the spindle is mounted on the spindle bench. Alignment is therefore possible before mounting the spindle on the spindle bench.

Die Position des Spindellaufteils wird durch den Neigungswinkel bestimmt, mit dem der an dem Spindellaufteil befestigte Schaft in das Spindelgehäuse hineinragt. Stimmt die Achse des Spindellaufteils mit der Achse des Verstellrings nicht überein, so muss das Spindellaufteil entsprechend verschwenkt werden. Bei dieser Verschwenkbewegung wird gleichzeitig auch das Spindelgehäuse mitver-schwenkt, bis das Spindellaufteil die gewünschte Position im Verhältnis zu dem Verstellring einnimmt. Um diese gewünschte Position des Spindellaufteils bis zur Beendigung der Montage an der Spindelbank beizubehalten, wird das Spindelgehäuse in der verschwenkten Position an dem Verstellring fixiert. Selbstverständlich steht dem Verstellen des Spindelgehäuses zu dem Verstellring das Verstellen des Verstellrings zu dem Spindelgehäuse gleich. The position of the spindle barrel is determined by the angle of inclination with which the shaft attached to the spindle barrel protrudes into the spindle housing. If the axis of the spindle barrel does not match the axis of the adjustment ring, the spindle barrel must be pivoted accordingly. During this pivoting movement, the spindle housing is also pivoted at the same time until the spindle barrel part assumes the desired position in relation to the adjusting ring. In order to maintain this desired position of the spindle running part until the assembly on the spindle bench is completed, the spindle housing is fixed in the pivoted position on the adjusting ring. The adjustment of the adjustment ring to the spindle housing is of course equivalent to the adjustment of the spindle housing to the adjustment ring.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 686 139 A5 CH 686 139 A5

4 4th

Die erfinderische Spinn- oder Zwirnspindel weist in bekannter Weise kalottenförmige Führungsflächen bei dem Verstellring auf, und zwar auf der Seite, die der Anlegefläche gegenüberliegt. Auf der kalottenförmigen Führungsfläche des Verstellrings liegt eine sphärische Führungsfläche des Spindelgehäuses auf, deren Kontur der Kalottenform der Führungsfläche des Verstellrings angepasst ist. Bei dem Verschwenken des Verstellrings bzw. des Spindelgehäuses werden die aufeinanderliegenden Führungsflächen gegeneinander verschoben. Damit die eingestellte Position bis zur Befestigung der Spindel an der Spindelbank nicht noch einmal verschoben wird, werden geeignete Mittel zum Fixieren des Verstellrings und des Spindelgehäuses in der eingestellten Position vorgesehen. Diese Mittel zum Fixieren werden vorzugsweise bei dem Verstellring oder dem Spindelgehäuse selbst angeordnet. Die Spindelgehäuse werden zusammen mit den in der eingestellten Position fixierten Verstellringen in die vorgesehene Bohrung bei der Spindelbank eingeschoben und in bekannter Weise mittels einer Mutter befestigt. Die Anlegefläche des Verstellrings kommt hierbei zur Anlage an die entsprechende Gegenfläche der Spindelbank, wobei der Verstellring auf Grund seiner genauen Fertigung eine exakte Position zu der Spindelbank einnimmt, so dass seine Achse senkrecht zu der Spindelbank steht. Das Spindellaufteil nimmt dann auf Grund der vorangegangenen Einstellung ebenfalls eine senkrechte Position zu der Spindelbank ein. Die Achse des Spindellaufteils ist dann identisch mit dem Zentrum der Bewegungsbahn des Spinnrings, der exakt senkrecht zu der Spindelbank auf und ab bewegt wird. The inventive spinning or twisting spindle has dome-shaped guide surfaces in the adjusting ring in a known manner, on the side opposite the contact surface. A spherical guide surface of the spindle housing lies on the spherical guide surface of the adjusting ring, the contour of which is adapted to the spherical shape of the guide surface of the adjusting ring. When the adjustment ring or the spindle housing is pivoted, the guide surfaces lying one on top of the other are displaced relative to one another. So that the set position is not shifted again until the spindle is fastened to the spindle bench, suitable means are provided for fixing the adjusting ring and the spindle housing in the set position. These means for fixing are preferably arranged in the adjusting ring or the spindle housing itself. The spindle housings are inserted together with the adjustment rings fixed in the set position into the bore provided on the spindle bench and fastened in a known manner by means of a nut. The contact surface of the adjustment ring comes to rest against the corresponding counter surface of the spindle bench, the adjustment ring assuming an exact position relative to the spindle bench due to its precise manufacture, so that its axis is perpendicular to the spindle bench. The spindle running part then also assumes a vertical position to the spindle bank due to the previous setting. The axis of the spindle running part is then identical to the center of the movement path of the spinning ring, which is moved up and down exactly perpendicular to the spindle bank.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die Anlegefläche so angeordnet, dass sie nach der Montage an die Spindelbank parallel gegen deren Unterseite oder Oberseite anliegt. Bei dieser Bauweise wird beim Ausrichten ein rechter Winkel zwischen der Anlegefläche und der Längsachse des Schaftes bzw. des Spindeloberteils gebildet. Selbstverständlich wäre es auch möglich, die Anlegefläche in einem anderen Winkel zu der Längsachse des Verstellrings anzuordnen, beispielsweise sie derart verlaufen zu lassen, dass sie nach der Montage an einer Gegenfläche innerhalb der Aufnahmebohrung der Spindelbank anliegt. In an advantageous embodiment of the invention, the contact surface is arranged in such a way that it bears parallel to the underside or top side after assembly on the spindle bench. With this design, a right angle is formed between the contact surface and the longitudinal axis of the shaft or the spindle upper part during alignment. Of course, it would also be possible to arrange the contact surface at a different angle to the longitudinal axis of the adjusting ring, for example to let it run in such a way that it bears against a counter surface within the receiving bore of the spindle bank after assembly.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die Fixierung des Verstellrings bei dem Spindelgehäuse lösbar angebracht. Hierdurch wird es möglich, den Neigungswinkel des Spindellaufteils auch nach der erstmaligen Montage an die Spindelbank neu einzustellen. In a further advantageous embodiment of the invention, the fixing of the adjusting ring is releasably attached to the spindle housing. This makes it possible to readjust the angle of inclination of the spindle barrel even after the first installation on the spindle bench.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung enthalten die Mittel zum Fixieren ein deformierbares Zwischenstück, das zwischen dem Verstellring und dem Spindelgehäuse angeordnet ist und diese miteinander verbindet. Das Zwischenstück wird beim Zusammenbau der Spindel in nichtdeformiertem Zustand montiert. Beim Ausrichten wird das Zwischenstück, wenn das Spindelgehäuse im Verhältnis zu dem Verstellring in eine bestimmte Position verschwenkt wird, deformiert. Der deformierte Zustand wird von dem Zwischenstück beibehalten, wodurch die Position des Verstellrings im Verhältnis zu dem Spindelgehäuse fixiert wird. Durch das Verschrau-ben der Spindel an der Spindelbank wird die verschwenkte Position gesichert. In an advantageous embodiment of the invention, the means for fixing contain a deformable intermediate piece which is arranged between the adjusting ring and the spindle housing and connects them to one another. The adapter is installed in the undeformed state when the spindle is assembled. When aligning, the intermediate piece is deformed when the spindle housing is pivoted in relation to the adjusting ring into a specific position. The deformed state is maintained by the intermediate piece, which fixes the position of the adjusting ring in relation to the spindle housing. The pivoted position is secured by screwing the spindle to the spindle bench.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird als Zwischenstück ein Weicheisenring verwendet, der in einem den Führungsflächen benachbarten Bereich zwischen dem Verstellring und dem Spindelgehäuse angeordnet ist. Der Weicheisenring wird beim Verschwenken des Spindelgehäuses bzw. des Verstellrings zusammengequetscht. Das Spindelgehäuse und der Verstellring werden bis zur Montage an die Spindelbank durch den Weicheisenring in der eingestellten Position relativ stabil gehalten. Der Weicheisenring ermöglicht auch ein eventuell erforderlich werdendes weiteres Ausrichten der Spindel, da die Verformung ohne Beschädigung des Weicheisenrings wieder rückgängig gemacht werden kann. In an advantageous embodiment of the invention, a soft iron ring is used as an intermediate piece, which is arranged in an area adjacent to the guide surfaces between the adjusting ring and the spindle housing. The soft iron ring is squeezed together when the spindle housing or the adjusting ring is pivoted. The spindle housing and the adjusting ring are kept relatively stable in the set position by the soft iron ring until they are mounted on the spindle bench. The soft iron ring also enables any further alignment of the spindle that may be necessary, since the deformation can be reversed without damaging the soft iron ring.

In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung wird als Mittel zum Fixieren eine Klebeverbindung vorgesehen, die die beiden Führungsflächen miteinander verbindet. In another advantageous embodiment, an adhesive connection is provided as the means for fixing, which connects the two guide surfaces to one another.

Es kann hierbei vorteilhaft vorgesehen werden, dass bei dem Verstellring ein Kanal vorgesehen wird, der zu der Führungsfläche verläuft und durch den eine Klebmasse hindurchgeleitet werden kann. In this case, it can advantageously be provided that a channel is provided in the adjusting ring, which runs to the guide surface and through which an adhesive can be passed.

Eine Vorrichtung zum Ausrichten einer Spinnoder Zwirnspindel ist mit einer Justierfläche, die an die Anlegefläche des Verstellrings angelegt werden kann, sowie mit einem Dorn, der sich an der Justierfläche in einem definierten Winkel abstützt, ausgestattet. Es ist hierbei möglich, die Justierfläche und den Dorn in zwei separaten Bauteilen herzustellen, wobei der Dorn Flächen aufweist, die dessen Anlage an der Justierfläche in einem definierten Winkel sicherstellen. Vorzugsweise aber ist der Dorn mit der Justierfläche in einem definierten Winkel starr verbunden. Die Kontur des Dorns entspricht einem mit Idealmassen hergestellten Schaft der Spinn- oder Zwirnspindel. Zum Ausrichten wird der Dorn anstelle des Schaftes in das Spindelgehäuse eingeführt. Der Dorn ragt mit dem gleichen Neigungswinkel aus dem Spindelgehäuse heraus wie der Schaft des auf die Spindel aufzusteckenden Spindellaufteils. Durch die Anlage der mit dem Dorn starr verbundenen Justierfläche an die Anlegefläche des Verstellrings wird dieser in eine solche Position verschwenkt, dass die Anlegefläche den vorgesehenen definierten Winkel zu der Längsachse des Dorns und mithin auch des Schaftes einnimmt. A device for aligning a spinning or twisting spindle is equipped with an adjustment surface, which can be placed on the contact surface of the adjustment ring, and with a mandrel, which is supported on the adjustment surface at a defined angle. It is possible to produce the adjustment surface and the mandrel in two separate components, the mandrel having surfaces which ensure that it rests on the adjustment surface at a defined angle. However, the mandrel is preferably rigidly connected to the adjustment surface at a defined angle. The contour of the mandrel corresponds to a shaft of the spinning or twisting spindle made with ideal dimensions. For alignment, the mandrel is inserted into the spindle housing instead of the shaft. The mandrel protrudes from the spindle housing at the same angle of inclination as the shaft of the spindle barrel part to be plugged onto the spindle. Due to the contact of the adjustment surface rigidly connected to the mandrel on the contact surface of the adjusting ring, the adjusting ring is pivoted into such a position that the contact surface assumes the intended defined angle to the longitudinal axis of the mandrel and consequently also of the shaft.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die Justierfläche im rechten Winkel zu der Achse des Dorns angeordnet. Diese Anordnung ist dann sinnvoll, wenn die Anlegeflächen des Verstellrings parallel zu der Oberseite oder der Unterseite der Spindelbank zur Anlage kommen sollen. In an advantageous embodiment of the invention, the adjustment surface is arranged at right angles to the axis of the mandrel. This arrangement makes sense if the contact surfaces of the adjusting ring are to come into contact parallel to the top or the bottom of the spindle bench.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung zum Ausrichten Justiermittel auf, die sich gegen die Justierfläche abstützen und an den zusammen mit dem Spindelgehäuse verschwenkbaren Dom anlegbar sind. Die senkrechte Ausrichtung erfolgt hier durch Vermessen und erforderlichenfalls Verschwenken des Dorns, der in das Spindelgehäuse eingeführt ist. Die Justiermittel, die In another embodiment of the invention, the device for aligning has adjustment means which are supported against the adjustment surface and can be applied to the dome which can be pivoted together with the spindle housing. The vertical alignment takes place here by measuring and, if necessary, pivoting the mandrel, which is inserted into the spindle housing. The adjustment means, the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 686 139 A5 CH 686 139 A5

6 6

eine festgelegte Position zu der Justierfläche und somit auch zu der Anlegefläche des Verstellrings einnehmen, werden gegen die Umfangsfläche des Dorns angelegt. Hierdurch wird festgestellt, ob der Dorn und somit das Spindellaufteil in einem nicht zulässigen Neigungswinkel zu der Anlegefläche steht. Der richtige Winkel zu der Anlegefläche wird dann durch Verschwenken des Spindelgehäuses selbst oder des in das Spindelgehäuse eingeführten Dorns eingestellt. take a fixed position to the adjustment surface and thus also to the contact surface of the adjusting ring, are placed against the peripheral surface of the mandrel. This determines whether the mandrel and thus the spindle running part is at an impermissible angle of inclination to the contact surface. The correct angle to the contact surface is then set by pivoting the spindle housing itself or the mandrel inserted into the spindle housing.

Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird vorzugsweise die Justierfläche als separates Bauteil ausgeführt. Hierbei sind die Justiermittel an einer Halterung angebracht, die Flächen aufweist, die derart gegen die Justierfläche angelegt werden, dass die Justiermittel eine definierte Position zu der Justierfläche einnehmen. Diese Gestaltung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Spindel so ausgeführt ist, dass der Verstellring nach der Montage auf der Oberseite der Spindelbank aufliegt. Der Verstellring braucht dann beim Einstellen vor der Montage nur auf die Justierfläche, die der Form der Spindelbank angeglichen ist und insbesondere eine Öffnung zum Durchstecken des Spindelgehäuses aufweist, aufgelegt zu werden. In the embodiment described above, the adjustment surface is preferably designed as a separate component. Here, the adjustment means are attached to a holder which has surfaces which are placed against the adjustment surface in such a way that the adjustment means assume a defined position with respect to the adjustment surface. This design is particularly advantageous when the spindle is designed so that the adjusting ring rests on the top of the spindle bank after assembly. The adjustment ring then only needs to be placed on the adjustment surface, which is adapted to the shape of the spindle bench and in particular has an opening for pushing through the spindle housing, before adjustment.

Vorteilhafterweise ist die Halterung mit Mitteln zum Zentrieren des Verstellrings versehen, damit der Dorn und der Verstellring eine konzentrische Lage zueinander einnehmen. The holder is advantageously provided with means for centering the adjusting ring so that the mandrel and the adjusting ring are in a concentric position with respect to one another.

In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Justiermittel derart an den Dorn anlegbar, dass ein rechter Winkel zwischen dessen Längsachse und der Justierfläche gebildet wird. Diese Anordnung kommt für solche Spindeln in Betracht, bei denen die Anlegefläche des Verstellrings nach der Montage auf der Oberseite oder der Unterseite der Spindelbank aufliegt. In an advantageous embodiment, the adjustment means can be applied to the mandrel in such a way that a right angle is formed between its longitudinal axis and the adjustment surface. This arrangement comes into consideration for those spindles in which the contact surface of the adjusting ring lies on the top or the bottom of the spindle bank after assembly.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind bei der Vorrichtung zum Ausrichten zusätzliche Haltemittel vorgesehen, die sich gegen die Justierfläche abstützen. Diese Haltemittel sind in axialem Abstand von den Justiermitteln angeordnet, so dass sie gegen das Spindelgehäuse zur Anlage kommen, und zwar wenigstens annähernd in Höhe des Schwenkpunktes des Spindelgehäuses. Das Spindelgehäuse wird beim Ausrichten zusammen mit dem Dorn um den Schwenkpunkt verschwenkt, wobei das Spindelgehäuse bei dem Schwenkpunkt durch die Haltemittel im Verhältnis zu den Justiermitteln in einer zentrischen Lage gehalten wird. In a further advantageous embodiment of the invention, additional holding means are provided in the alignment device, which are supported against the adjustment surface. These holding means are arranged at an axial distance from the adjusting means so that they come to rest against the spindle housing, at least approximately at the level of the pivot point of the spindle housing. The spindle housing is pivoted about the pivot point together with the mandrel, the spindle housing being held in a central position in relation to the adjusting means at the pivot point by the holding means.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den zu den Figuren beschriebenen Ausführungsbeispielen. Further advantages and features result from the exemplary embodiments described for the figures.

Es zeigen Show it

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Längsansicht einer Spindel, 1 is a partially sectioned longitudinal view of a spindle,

Fig. 2 eine Teilansicht der Spindel der Fig. 1 in vergrösserter Darstellung, 2 is a partial view of the spindle of FIG. 1 in an enlarged view,

Fig. 3 eine Teilansicht einer anderen Ausführungsform einer Spindel mit Einstellwerkzeug, 3 is a partial view of another embodiment of a spindle with adjusting tool,

Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines Einstellwerkzeuges. Fig. 4 shows another embodiment of an adjusting tool.

In Fig. 1 ist eine Spinnspindel 1 dargestellt, die in bekannter Weise aus einem Spindelgehäuse 2 und einem Spindellaufteil 3, auf das während des Spinnbetriebes die Hülse bew. Spinnspule aufgesteckt ist, besteht. Hierbei zeigen die durchgezogenen Linien das Spindellaufteil 3 und das Spindelgehäuse 2 in einer ausgerichteten Position im Verhältnis zu der Spindelbank 12 und dem Spinnring 9, wobei der mit dem Spindellaufteil 3 drehfest verbundene Schaft 4 und die diesen umfassenden Halslager 5 und Fusslager 6 gestrichelt dargestellt sind. Ohne vorheriges Ausrichten würden das Spindellaufteil 3, das Spindelgehäuse 2 und der Schaft 4 die strichpunktiert gezeichneten - übertrieben dargestellten - Positionen 3', 2' und 4' einnehmen; das Halslager und das Fusslager in der nicht ausgerichteten Position sind in Fig. 1 nicht gezeigt. In Fig. 1 a spinning spindle 1 is shown, which consists in a known manner of a spindle housing 2 and a spindle barrel 3, on which the sleeve spinning spool is attached during the spinning operation. The solid lines show the spindle barrel part 3 and the spindle housing 2 in an aligned position in relation to the spindle bench 12 and the spinning ring 9, the shaft 4, which is connected to the spindle barrel part 3 in a rotationally fixed manner, and the neck bearing 5 and foot bearing 6 encompassing this being shown in dashed lines. Without prior alignment, the spindle barrel part 3, the spindle housing 2 and the shaft 4 would assume the positions 3 ', 2' and 4 'shown in broken lines - exaggeratedly shown; the neck bearing and the foot bearing in the non-aligned position are not shown in FIG. 1.

Das Spindellaufteil 3 wird durch einen nicht dargestellten Tangentialriemen, der an dem Wirtel 7 anliegt, in Drehung versetzt. Es ist von einem Spinnring 9 umgeben, der während des Spinnbetriebes Auf- und Abbewegungen in Längsrichtung des Spindellaufteils 3 durchführt, um die Garnwindungen auf der Hülse in Längsrichtung zu verteilen. Während des Spinnbetriebes bewegt sich ein Läufer entlang der ringförmigen Bahn des Spinnrings 9. Das Zentrum der Bewegungsbahn des Spinnrings 9 und des nicht dargestellten Läufers ist die Achse 10. Der Spinnring bewegt sich genau senkrecht zu der Spindelbank 12, an der die Spindel 1 befestigt ist. Die Achse 10 steht also senkrecht zu der Spindelbank 12. The spindle running part 3 is set in rotation by a tangential belt, not shown, which bears against the whorl 7. It is surrounded by a spinning ring 9 which performs up and down movements in the longitudinal direction of the spindle running part 3 during the spinning operation in order to distribute the yarn turns on the sleeve in the longitudinal direction. During the spinning operation, a rotor moves along the ring-shaped path of the spinning ring 9. The center of the movement path of the spinning ring 9 and the rotor (not shown) is the axis 10. The spinning ring moves exactly perpendicular to the spindle bank 12 to which the spindle 1 is attached . The axis 10 is therefore perpendicular to the spindle bank 12.

Wie in Fig. 1 übertrieben dargestellt ist, steht der Schaft 4 schief innerhalb des Spindelgehäuses 2, das heisst, die Achse 11 des Schaftes 4 ist relativ zu der Längsachse des Spindelgehäuses 2 geneigt. Dieses Schiefstehen ist in der Regel auf Ferti-gungsungenauigkeiten zurückzuführen. Ebenso wie der Schaft 4 ist auch das Spindellaufteil 3 im Verhältnis zu der Längsachse des Spindelgehäuses 2 geneigt. In nicht ausgerichtetem Zustand nimmt die Achse 11 des Schaftes 4 beispielsweise eine Position 11' ein und bildet einen Neigungswinkel zu der Achse 10. Diese Neigung des Schaftes 4 und somit auch des Spindellaufteils 3 im Verhältnis zu der Bewegungsbahn des Spinnrings 9 kann zu erheblichen Komplikationen im Spinnbetrieb führen. Es besteht daher das Erfordernis, die Spindel 1 auszurichten, so dass die Position 11' der Achse 11 in Übereinstimmung mit der Achse 10 gelangt. Dieses Ausrichten soll nicht, wie bisher üblich, nach der Montage der Spindel 1 an die Spindelbank 12, sondern vor der Montage erfolgen. Dies wird weiter unten beschrieben. As exaggerated in Fig. 1, the shaft 4 is crooked within the spindle housing 2, that is, the axis 11 of the shaft 4 is inclined relative to the longitudinal axis of the spindle housing 2. This inclination is usually due to manufacturing inaccuracies. Just like the shaft 4, the spindle barrel part 3 is also inclined in relation to the longitudinal axis of the spindle housing 2. In the non-aligned state, the axis 11 of the shaft 4 assumes a position 11 ', for example, and forms an inclination angle to the axis 10. This inclination of the shaft 4 and thus also of the spindle barrel part 3 in relation to the movement path of the spinning ring 9 can lead to considerable complications in Run spinning. There is therefore a need to align the spindle 1 so that the position 11 'of the axis 11 comes in line with the axis 10. This alignment should not, as was previously the case, take place after the assembly of the spindle 1 on the spindle bench 12, but before the assembly. This is described below.

Das Spindelgehäuse 2 ist in bekannter Weise durch eine Öffnung 18 der Spindelbank 12 hindurchgesteckt und mittels an die Oberseite 24 und die Unterseite 16 der Spindelbank 12 zur Anlage kommender Anschläge befestigt. Als Anschlag auf der einen Seite dient ein mit dem Spindelgehäuse 2 verbundener Ringbund 22, der allerdings nicht unmittelbar, sondern durch einen das Spindelgehäuse 2 umgebenden Verstellring 15 an der Unterseite 16 der Spindelbank 12 anliegt. Auf der anderen Seite ist als axialer Anschlag eine Ringscheibe The spindle housing 2 is inserted in a known manner through an opening 18 in the spindle bench 12 and fastened by means of stops which come into contact with the top 24 and the bottom 16 of the spindle bench 12. An annular collar 22, which is connected to the spindle housing 2, serves as a stop on one side, but does not abut the underside 16 of the spindle bank 12 directly, but rather through an adjusting ring 15 surrounding the spindle housing 2. On the other side is an annular disc as an axial stop

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

4 4th

7 7

CH 686 139 A5 CH 686 139 A5

8 8th

14 vorgesehen, die auf der Oberseite 24 der Spindelbank 12 anliegt. Die Ringscheibe 14 wird durch eine Mutter 13, die über ein auf dem Mantel des Spindelgehäuses 2 angebrachtes Aussengewinde verschraubt werden kann, gegen die Oberseite 24 der Spindelbank 12 angedrückt. Es ist hierbei grundsätzlich gleichgültig, welcher der genannten Anschläge an der Oberseite 24 und welcher an der Unterseite 16 der Spindelbank 12 angeordnet wird. Die Mutter 13 mit der Ringscheibe 14 könnte also auch an der Unterseite 16 und der Ringbund 22 mit dem Verstellring 15 an der Oberseite 24 der Spindelbank 12 befestigt werden, wie dies bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 der Fall ist. Bei dem Verstellring 15 ist ein ringförmiger Spalt zu dem Spindelgehäuse 2 gebildet, so dass ein Verschwenken des Spindelgehäuses 2 in diesem Bereich möglich ist. Der Innendurchmesser der Öffnung 18 der Spindelbank 12 ist grösser als der Aussen-durchmesser des Spindelgehäuses 2, so dass dieses auch in einer geneigten Position innerhalb der Öffnung 18 der Spindelbank 12 angeordnet werden kann. Durch Anziehen der Mutter 13 wird das Spindelgehäuse 2 in der eingestellten Position gesichert. 14 provided, which rests on the top 24 of the spindle bank 12. The annular disk 14 is pressed against the upper side 24 of the spindle bank 12 by a nut 13, which can be screwed on by means of an external thread attached to the jacket of the spindle housing 2. It is basically irrelevant which of the abovementioned stops is arranged on the top 24 and which on the bottom 16 of the spindle bank 12. The nut 13 with the washer 14 could thus also be fastened to the underside 16 and the collar 22 with the adjusting ring 15 to the top 24 of the spindle bench 12, as is the case in the embodiment of FIG. 4. In the adjusting ring 15, an annular gap to the spindle housing 2 is formed, so that pivoting of the spindle housing 2 is possible in this area. The inside diameter of the opening 18 of the spindle bench 12 is larger than the outside diameter of the spindle housing 2, so that it can also be arranged in an inclined position within the opening 18 of the spindle bench 12. By tightening the nut 13, the spindle housing 2 is secured in the set position.

In Fig. 2 ist der Bereich der Befestigung der Spindel 1 an der Spindelbank 12 näher dargestellt. Der zwischen der Unterseite 16 der Spindelbank 12 und dem Ringbund 22 des Spindelgehäuses 2 angeordnete Verstellring 15 besitzt auf einer seiner Stirnseiten eine Anlegefläche 17, die nach der Montage gegen die Unterseite der in Fig. 2 nicht dargestellten Spindelbank zur Anlage kommt. Die Anlegefläche 17 des Verstellrings 15 ist mit einer hohen Fertigungsgenauigkeit hergestellt, so dass bei jeder Spinnstelle der Verstellring 15 eine präzise Position im Verhältnis zu der Spindelbank 12 einnimmt, und zwar eine solche Position, dass die Längsachse des Verstellrings 15 genau senkrecht zur der Spindelbank 12 steht. Diese senkrechte Position der Längsachse wird bei dem Verstellring 15 eingenommen unabhängig davon, ob die Spindel 1 ausgerichtet worden ist oder nicht. Da die Position des Verstellrings 15 auch nach dem Einbau im Verhältnis zu der Spindelbank 12 immer gleich ist, kann sie auch ausserhalb der Spindelbank als Anhaltspunkt für ein Positionieren der Spindel zu der Spindelbank 12 dienen. In Fig. 2, the area of attachment of the spindle 1 to the spindle bank 12 is shown in more detail. The adjusting ring 15 arranged between the underside 16 of the spindle bank 12 and the annular collar 22 of the spindle housing 2 has on one of its end faces a contact surface 17 which, after assembly, comes into contact with the underside of the spindle bank (not shown in FIG. 2). The contact surface 17 of the adjustment ring 15 is manufactured with a high degree of manufacturing accuracy, so that at each spinning position the adjustment ring 15 assumes a precise position in relation to the spindle bench 12, specifically such a position that the longitudinal axis of the adjustment ring 15 is exactly perpendicular to the spindle bench 12 stands. This vertical position of the longitudinal axis is assumed in the adjusting ring 15 regardless of whether the spindle 1 has been aligned or not. Since the position of the adjusting ring 15 is always the same in relation to the spindle bench 12 even after installation, it can also serve as a reference point for positioning the spindle relative to the spindle bench 12 outside the spindle bench.

Auf seiner der Unterseite 16 der Spindelbank 12 abgewandten Stirnseite besitzt der Verstellring 15 eine kalottenförmige, in Umfangsrichtung verlaufende Führungsfläche 19, die sich jedoch nur über einen Teil der radialen Ausdehnung des Verstellrings On its end face facing away from the underside 16 of the spindle bank 12, the adjusting ring 15 has a dome-shaped, circumferential guide surface 19, which, however, extends only over part of the radial extent of the adjusting ring

15 erstreckt. An die kalottenförmige Führungsfläche 19 schliesst sich bei dem Verstellring 15 in radialer Richtung eine ringförmig verlaufende Stirnfläche an, die im wesentlichen parallel zu der Anlegefläche 17 verläuft. 15 extends. The dome-shaped guide surface 19 is adjoined in the adjusting ring 15 in the radial direction by an annular end surface which runs essentially parallel to the contact surface 17.

Der Ringbund 22 besitzt auf seiner der Unterseite 16 der Spindelbank 12 zugewandten Stirnseite eine ringförmig verlaufende Stirnfläche, die der ringförmigen Stirnfläche des Verstellrings 15 mit Abstand parallel gegenüberliegt. Bei dem Ringbund 22 schliesst sich an die ringförmige Stirnfläche ein sich in Richtung zu der Spindelbank 12 neigender Ansatz 38 an, der eine in Umfangsrichtung verlaufende Führungsfläche 20 aufweist, die der Kontur der kalottenförmigen Führungsfläche 19 des Verstellrings 15 angepasst ist, mithin eine gewölbte Form hat, und gegen diese anliegt. Die gewölbten Führungsflächen 19 und 20 können gegeneinander verschoben werden, wobei das Spindelgehäuse 2 bzw. der Verstellring 15 verschwenkt wird. The annular collar 22 has, on its end face facing the underside 16 of the spindle bank 12, an annular end face which is parallel and at a distance from the annular end face of the adjusting ring 15. In the case of the annular collar 22, an attachment 38 adjoins the annular end face and tends towards the spindle bench 12, which has a circumferential guide surface 20 which is adapted to the contour of the dome-shaped guide surface 19 of the adjusting ring 15 and therefore has a curved shape , and is against them. The curved guide surfaces 19 and 20 can be displaced relative to one another, the spindle housing 2 or the adjusting ring 15 being pivoted.

In den ausserhalb der Führungsflächen 19, 20 zwischen den ringförmigen Stirnflächen des Verstellrings 15 und des Ringbundes 22 gebildeten Zwischenraum ist ein Weicheisenring 21 eingefügt, der den Verstellring 15 und den Ringbund 20 miteinander verbindet. Der Weicheisenring 21 besitzt Einschneidungen 26, die eine Verformung des Weicheisenrings 21 erleichtern. In nicht deformiertem Zustand hat der Weicheisenring 21 über seinen gesamten Umfang die gleiche axiale Ausdehnung, ist also gleich dick, so dass der Ringbund 22 zu dem Verstellring 15 koaxial liegt. Diese koaxiale Anordnung ist für die Erfindung unerheblich; es wäre selbstverständlich auch möglich, von einer nicht exakt koaxialen Anordnung des Verstellrings 15 und des Spindelgehäuses 2 ausgehend das er-findungsgemässe Ausrichten durchzuführen. In the space formed outside the guide surfaces 19, 20 between the annular end faces of the adjusting ring 15 and the collar 22, a soft iron ring 21 is inserted, which connects the adjusting ring 15 and the collar 20 to one another. The soft iron ring 21 has incisions 26 which facilitate deformation of the soft iron ring 21. In the non-deformed state, the soft iron ring 21 has the same axial extent over its entire circumference, that is to say it is of the same thickness, so that the collar 22 lies coaxially with the adjusting ring 15. This coaxial arrangement is irrelevant to the invention; it would of course also be possible, starting from an arrangement of the adjusting ring 15 and the spindle housing 2 which is not exactly coaxial, to carry out the alignment according to the invention.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, steht bei der dort strichpunktiert in nicht ausgerichtetem Zustand dargestellten Spindel das Spindellaufteil 3' geneigt zu der Bewegungsbahn des Spinnrings 9. Die Achse 11' des Spindellaufteils 3' bildet einen Neigungswinkel zu der Achse 10 der Bewegungsbahn des Spinnrings 9. Um eine exakt senkrechte Ausrichtung des Spindellaufteils 3' zu erreichen, muss die Achse 11' des Spindellaufteils 3' in Übereinstimmung mit der Achse 10 der Bewegungsbahn des Spinnrings 9 gebracht werden. Hierzu muss die gesamte Spindel 1 einschliesslich des Spindelgehäuses 2' in Richtung des Pfeils 23 verschwenkt werden. Dieses Verschwenken soll allerdings erfin-dungsgemäss ausserhalb der Spindelbank 12 erfolgen. Bei in die Spindelbank 12 eingebauter Spindel genügt für ein Positionieren das Verschwenken entlang der Führungsflächen 19, 20 des Verstellrings 15. Wie nachstehend erläutert werden wird, genügt zum Ausrichten der Spindel ausserhalb der Spindelbank ebenfalls ein Verschwenken des Spindelgehäuses 2' um den Verstellring 15 oder ein Verschwenken des Verstellrings 15 um das Spindelgehäuse 2', wobei allerdings die verschwenkte Position fixiert werden muss. As can be seen from FIG. 1, in the case of the spindle shown in broken lines in the non-aligned state, the spindle running part 3 'is inclined to the movement path of the spinning ring 9. The axis 11' of the spindle running part 3 'forms an inclination angle to the axis 10 of the movement path of the spinning ring 9. In order to achieve an exactly vertical alignment of the spindle running part 3 ', the axis 11' of the spindle running part 3 'must be brought into line with the axis 10 of the movement path of the spinning ring 9. For this purpose, the entire spindle 1 including the spindle housing 2 'must be pivoted in the direction of arrow 23. According to the invention, this pivoting should, however, take place outside the spindle bench 12. When the spindle is installed in the spindle bank 12, pivoting along the guide surfaces 19, 20 of the adjusting ring 15 is sufficient for positioning. As will be explained below, pivoting the spindle housing 2 'around the adjusting ring 15 or a is also sufficient for aligning the spindle outside the spindle bank Swiveling the adjusting ring 15 around the spindle housing 2 ', however, the swiveled position must be fixed.

Zum Ausrichten der Spindel 1 wird, wie oben bereits erwähnt wurde, das Spindelgehäuse 2' relativ zu dem Verstellring 15 in Richtung des Pfeils 23 verschwenkt. Da das Ausrichten ausserhalb der Spindelbank 12 stattfindet und der Verstellring 15 somit nicht an der Spindelbank 12 anliegt, ist es selbstverständlich auch möglich, den Verstellring 15 relativ zu dem Spindelgehäuse 2 zu verschwenken. To align the spindle 1, as already mentioned above, the spindle housing 2 'is pivoted relative to the adjusting ring 15 in the direction of the arrow 23. Since the alignment takes place outside the spindle bench 12 and the adjusting ring 15 does not therefore rest against the spindle bench 12, it is of course also possible to pivot the adjusting ring 15 relative to the spindle housing 2.

Bei dem Verschwenkvorgang gleiten die kalottenförmige Führungsfläche 19 des Verstellrings 15 und die gewölbte Führungsfläche 20 des Spindelgehäuses 2' übereinander, die Bewegungsbahn während des Verschwenkens wird also durch die genannten Führungsflächen 19 und 20 bestimmt. Das Spindellaufteil 3', dessen Schaft 4' in das Spindelgehäuse During the pivoting process, the dome-shaped guide surface 19 of the adjusting ring 15 and the curved guide surface 20 of the spindle housing 2 'slide over one another, so the path of movement during pivoting is determined by the mentioned guide surfaces 19 and 20. The spindle barrel part 3 ', the shaft 4' in the spindle housing

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

9 9

CH 686 139 A5 CH 686 139 A5

10 10th

2' hineinragt, wird zusammen mit dem Spindelgehäuse 2' um den gleichen Winkel verschwenkt. Bei dem Verschwenken wird der Weicheisenring 21 deformiert, das heisst, er wird auf der einen Seite zusammengequetscht und auf der anderen auseinandergezogen. Er verbleibt nach dem Verschwenken in diesem deformierten Zustand, wodurch die verschwenkte Position des Spindelgehäuses 2 und des Verstellrings 15 fixiert wird. Da der Weicheisenring 21 nach dem Deformieren bei entsprechender Krafteinwirkung weiter deformiert werden kann, ist die Fixierung lösbar. Hierdurch ist es möglich, die Spindel auch nach der Erstmontage weitere Male auszurichten. Die gleiche, verschwenkte Position ergibt sich auch dann, wenn anstelle des Spindelgehäuses 2' der Verstellring 15 verschwenkt wird. 2 'protrudes, is pivoted together with the spindle housing 2' by the same angle. When pivoting, the soft iron ring 21 is deformed, that is, it is squeezed together on one side and pulled apart on the other. After pivoting, it remains in this deformed state, as a result of which the pivoted position of the spindle housing 2 and the adjusting ring 15 is fixed. Since the soft iron ring 21 can be deformed further after being deformed with appropriate force, the fixation can be released. This makes it possible to align the spindle a number of times even after the initial assembly. The same, pivoted position also results if the adjusting ring 15 is pivoted instead of the spindle housing 2 '.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, nimmt das Spindelgehäuse 2 nach dem Verschwenken im Verhältnis zu dem Verstellring 15 eine andere Position als vor dem Verschwenken ein. Die Längsachse des Spindelgehäuses 2 ist gegenüber der Längsachse des Verstellrings 15 geneigt. Der Weicheisenring 21 ist deformiert, er ist auf der einen Seite zusammengequetscht und auf der gegenüberliegenden Seite auseinandergezogen. Die ringförmigen Stirnflächen des Ringbundes 22 des Spindelgehäuses 2 und des Verstellrings 15 liegen nicht mehr parallel zueinander. As can be seen from FIG. 1, the spindle housing 2 assumes a different position after pivoting in relation to the adjusting ring 15 than before pivoting. The longitudinal axis of the spindle housing 2 is inclined with respect to the longitudinal axis of the adjusting ring 15. The soft iron ring 21 is deformed, it is squeezed together on one side and pulled apart on the opposite side. The annular end faces of the collar 22 of the spindle housing 2 and the adjusting ring 15 are no longer parallel to one another.

Nach dem Ausrichten kann das Spindelgehäuse 2 zusammen mit dem relativ zu ihm verschwenkten Verstellring 15 an die Spindelbank 12 montiert werden. Hierbei kommt die Anlegefläche 17 des Verstellrings 15 exakt parallel zu der Unterseite 16 der Spindelbank 12 zur Anlage. Die Längsachse des Verstellrings 15 steht senkrecht zur der Spindelbank 12. Das Spindelgehäuse 2 behält nach der Montage an die Spindelbank 12 die verschwenkte und geneigte Position im Verhältnis zu dem Verstellring 15 bei. Diese geneigte Position des Spindelgehäuses 2 besteht auch im Verhältnis zu der Spindelbank 12, da die Achse des Verstellrings 15 senkrecht zu der Spindelbank 12 steht. Die Längsachse 11 des Schaftes 4 steht nunmehr infolge der Schwenkbewegung senkrecht zu der Anlegefläche 17 und zu der Spindelbank 12, sie stimmt jetzt mit der Achse 10 der Bewegungsbahn des Spinnrings 9 überein. After alignment, the spindle housing 2 can be mounted on the spindle bench 12 together with the adjusting ring 15 pivoted relative to it. Here, the contact surface 17 of the adjusting ring 15 comes to bear exactly parallel to the underside 16 of the spindle bench 12. The longitudinal axis of the adjusting ring 15 is perpendicular to the spindle bench 12. The spindle housing 2 maintains the pivoted and inclined position in relation to the adjusting ring 15 after assembly on the spindle bench 12. This inclined position of the spindle housing 2 also exists in relation to the spindle bench 12, since the axis of the adjusting ring 15 is perpendicular to the spindle bench 12. The longitudinal axis 11 of the shaft 4 is now perpendicular to the contact surface 17 and to the spindle bank 12 as a result of the pivoting movement; it now coincides with the axis 10 of the movement path of the spinning ring 9.

Nach der Montage der Spindel 1 an die Spindelbank 12 wird das Spindelgehäuse 2 in bekannter Weise durch Anziehen der Mutter 13 an der Spindelbank 12 befestigt. Die Führungsfläche 19 des Verstellrings 15 und die Führungsfläche 20 des Spindelgehäuses 2 werden gegeneinandergepresst. Hierdurch wird die ausgerichtete Position der Spindel 1 in der Spindelbank 12 gesichert. After assembly of the spindle 1 on the spindle bench 12, the spindle housing 2 is fastened to the spindle bench 12 in a known manner by tightening the nut 13. The guide surface 19 of the adjusting ring 15 and the guide surface 20 of the spindle housing 2 are pressed against one another. This ensures the aligned position of the spindle 1 in the spindle bank 12.

In Fig. 3 ist eine Vorrichtung zum Ausrichten eines Verstellrings 27 relativ zu dem Spindelgehäuse 2 gezeigt. Bei der dargestellten Ausführung der Spindel sind anstelle des Weicheisenrings andere Mittel zum Fixieren vorgesehen. Es wird davon ausgegangen, dass nach der Montage der Spindel an die Spindelbank 12 die Anlegefläche 17 des Verstellrings 27 zu der Unterseite der Spindelbank zur Anlage kommt. Das Spindelgehäuse 2 muss daher im Verhältnis zu dem Verstellring 27 eine solche 3 shows a device for aligning an adjusting ring 27 relative to the spindle housing 2. In the illustrated embodiment of the spindle, other means for fixing are provided instead of the soft iron ring. It is assumed that after the spindle is mounted on the spindle bench 12, the contact surface 17 of the adjusting ring 27 comes to rest on the underside of the spindle bench. The spindle housing 2 must therefore have one in relation to the adjusting ring 27

Position einnehmen, dass der Schaft 4 senkrecht zu der Anlegefläche 17 steht. Assume position that shaft 4 is perpendicular to contact surface 17.

Die Vorrichtung zum Ausrichten besteht aus einem glockenförmigen Mantel 33, der an seiner offenen Stirnseite eine ringförmig verlaufende Justierfläche 29 besitzt. Bei dem geschlossenen Ende 34 des glockenförmigen Mantels 33 ist in eine Bohrung ein Dorn 32 eingepresst, dessen Längsachse 35 exakt senkrecht zu der Justierfläche 29 angeordnet ist. Der Dorn 32 und die Justierfläche 29 sind über die Glocke 33 starr miteinander verbunden und bilden so eine bauliche Einheit. Der Dorn 32 entspricht in seiner Form und in seinen Abmessungen dem Schaft 4, der in das Spindelgehäuse 2 einzuführen ist. Hierbei wird davon ausgegangen, dass Toleranzabweichungen in erster Linie nicht vom Schaft 4, sondern von den Lagern und dem Lagergehäuse 2 herrühren. Bei der Justierfläche 29 der Vorrichtung zum Ausrichten ist ein Kanal 28 vorgesehen, der über eine Leitung 31 mit einem nicht dargestellten Klebstoffvorrat verbunden ist. Die Mündung des Kanals 28 ist an einen zu der Führungsfläche 19 verlaufenden Kanal 30 des Verstellrings 27 anlegbar, so dass Klebstoff zu der Führungsfläche 19 des Verstellrings 27 und zu der Führungsfläche 20 des Spindelgehäuses 2 geführt werden kann. The device for aligning consists of a bell-shaped jacket 33 which has an annular adjusting surface 29 on its open end face. At the closed end 34 of the bell-shaped jacket 33, a mandrel 32 is pressed into a bore, the longitudinal axis 35 of which is arranged exactly perpendicular to the adjustment surface 29. The mandrel 32 and the adjustment surface 29 are rigidly connected to one another via the bell 33 and thus form a structural unit. The shape and dimensions of the mandrel 32 correspond to the shaft 4 which is to be inserted into the spindle housing 2. It is assumed here that tolerance deviations do not primarily originate from the shaft 4, but rather from the bearings and the bearing housing 2. A channel 28 is provided on the adjustment surface 29 of the alignment device, which channel is connected via a line 31 to an adhesive supply (not shown). The mouth of the channel 28 can be placed against a channel 30 of the adjusting ring 27 which extends to the guide surface 19, so that adhesive can be guided to the guide surface 19 of the adjusting ring 27 and to the guide surface 20 of the spindle housing 2.

Zum Ausrichten wird die Vorrichtung so auf das Spindelgehäuse 2 gesetzt, dass der Dorn 32 anstelle des aus dem Spindelgehäuse 2 herausgezogenen Schaftes 4 in das Spindelgehäuse 2 eingeführt wird. Der Dorn 32 nimmt die gleiche, gegebenenfalls geneigte, Position zu dem Spindelgehäuse 2 ein wie der Schaft 4. Eine Neigung des Domes 32 wird über die Justierfläche 29, die parallel zu der Anlegefläche 17 des Verstellrings 27 angeordnet ist, auf den Verstellring 27 übertragen. Der Verstellring 27 wird daher im Verhältnis zu dem Spindelgehäuse 2 so verschwenkt, dass die Anlegefläche 17 senkrecht zu der Achse 35 des Dorns 32 steht. Diese verschwenkte Position wird durch Aufbringen von Klebstoff auf die Führungsflächen 19 und 20 durch den Kanal 30 fixiert. For alignment, the device is placed on the spindle housing 2 such that the mandrel 32 is inserted into the spindle housing 2 instead of the shaft 4 pulled out of the spindle housing 2. The mandrel 32 assumes the same, possibly inclined, position relative to the spindle housing 2 as the shaft 4. An inclination of the dome 32 is transmitted to the adjusting ring 27 via the adjusting surface 29, which is arranged parallel to the contact surface 17 of the adjusting ring 27. The adjusting ring 27 is therefore pivoted in relation to the spindle housing 2 such that the contact surface 17 is perpendicular to the axis 35 of the mandrel 32. This pivoted position is fixed by applying adhesive to the guide surfaces 19 and 20 through the channel 30.

Nach der Montage an die Spindelbank 12 nimmt das Spindelgehäuse 2 eine solche Position im Verhältnis zu dem Verstellring 27 ein, dass der Schaft 4 genau senkrecht zu der Anlegefläche 17 des Verstellrings 27 und somit senkrecht zu der Spindelbank 12 steht. After mounting on the spindle bench 12, the spindle housing 2 assumes such a position in relation to the adjusting ring 27 that the shaft 4 is exactly perpendicular to the contact surface 17 of the adjusting ring 27 and thus perpendicular to the spindle bench 12.

Die Klebmasse ist nach der Montage vorzugsweise lösbar, beispielsweise durch leichte Schläge gegen das Spindelgehäuse 2. Die Klebmasse hat nach der Montage keine Funktion mehr. Dadurch wird jederzeit ein etwaiges Nachjustieren möglich. The adhesive is preferably releasable after assembly, for example by light impacts against the spindle housing 2. The adhesive no longer has any function after assembly. This means that any readjustment is possible at any time.

In Fig. 4 ist eine andere Ausführung einer Vorrichtung zum Ausrichten dargestellt. Anders als bei der vorbeschriebenen Ausführung sind eine Justierfläche 44 und die Justiermittel 39 in zwei separaten Bauteilen untergebracht. Im Unterschied zu den vorbeschriebenen Spindeln ist der Verstellring 45 derart an dem Spindelgehäuse 2 angebracht, dass er nach der Montage auf der Oberseite der Spindelbank zu liegen kommt, wobei die Befestigungsmutter 47 nach dem Festziehen an der Unterseite der Spindelbank anliegt. 4 shows another embodiment of an alignment device. In contrast to the embodiment described above, an adjustment surface 44 and the adjustment means 39 are accommodated in two separate components. In contrast to the spindles described above, the adjusting ring 45 is attached to the spindle housing 2 in such a way that it comes to rest on the top of the spindle bench after assembly, the fastening nut 47 resting on the underside of the spindle bench after tightening.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

6 6

11 11

CH 686 139 A5 CH 686 139 A5

12 12th

Die Justierfläche 44 ist auf der Oberseite der Platte 53 angeordnet, die einer Spindelbank nachgebildet ist und die unter anderem eine zylindrische Öffnung 48 aufweist, die der Aufnahmebohrung der Spindelbank 12 für das Spindelgehäuse 2 entspricht. Die Platte 53 kann auf der die Justierfläche 44 enthaltenden Oberseite Anschläge für das Ansetzen des die Justiermittel 39 enthaltenden Bauteils 40 aufweisen. The adjustment surface 44 is arranged on the upper side of the plate 53, which is modeled on a spindle bench and which, among other things, has a cylindrical opening 48 which corresponds to the receiving bore of the spindle bench 12 for the spindle housing 2. The plate 53 can have stops on the top side containing the adjustment surface 44 for the attachment of the component 40 containing the adjustment means 39.

Zum Ausrichten der Spindel wird das Spindelgehäuse 2 durch die Öffnung 48 der Platte 53 hindurchgesteckt, bis der Verstellring 45 mit seinen Anlegeflächen 17 auf der Justierfläche 44 aufliegt. Der Verstellring 45 ist mit einer kalottenförmigen Führungsfläche 19 versehen, gegen die eine in der Form angepasste gewölbte Führungsfläche 20 des Ringbundes 46 des Spindelgehäuses 2 anliegt. Die Führungsflächen 19, 20 ermöglichen eine Schwenkbewegung des Spindelgehäuses 2 um den Schwenkpunkt 42. Der Durchmesser der Öffnung 48 und der Innendurchmesser des Verstellrings 45 sind grösser als der Aussendurchmesser des Spindelgehäuses 2, so dass deren Schwenkbewegung beim Ausrichten nicht behindert wird. In axialem Abstand von dem Ringbund 46 in Richtung des Spindelfusses ist auf dem Aussenumfang des Spindelgehäuses 2 ein Gewinde 50 angebracht. Das Gewinde 50 ist zur Aufnahme einer Mutter 47, die in Fig. 4 gestrichelt dargestellt ist, und die zum Befestigen der Spindel an der Spindelbank dient, bestimmt. To align the spindle, the spindle housing 2 is pushed through the opening 48 of the plate 53 until the adjusting ring 45 with its contact surfaces 17 rests on the adjustment surface 44. The adjusting ring 45 is provided with a dome-shaped guide surface 19, against which a curved guide surface 20 of the ring collar 46 of the spindle housing 2, which shape is adapted. The guide surfaces 19, 20 enable a pivoting movement of the spindle housing 2 about the pivot point 42. The diameter of the opening 48 and the inside diameter of the adjusting ring 45 are larger than the outside diameter of the spindle housing 2, so that their pivoting movement is not hindered when aligning. A thread 50 is provided on the outer circumference of the spindle housing 2 at an axial distance from the annular collar 46 in the direction of the spindle foot. The thread 50 is intended for receiving a nut 47, which is shown in broken lines in FIG. 4 and which is used to fasten the spindle to the spindle bank.

Zur Aufnahme der Justiermittel 39 dient eine Halterung 40, die ein separates Bauteil gegenüber der Justierfläche 44 darstellt. Die Halterung 40 ist nach Art eines Hohlzylinders oder einer Glocke ausgeführt, deren Mantelseiten senkrecht zu der Justierfläche 44 verlaufen. In dem der Justierfläche 44 abgewandten Bereich der Mantelseiten sind Justiermittel 39 angebracht, die von den Innenwänden der Mantelseiten in Richtung zur axialen Mitte der Halterung 40 abragen. Als Justiermittel werden vorzugsweise vier Messtaster 39 verwandt, die in einer Ebene um 90 Grad versetzt angeordnet sind. Die Messtaster werden so eingestellt, dass die Distanz zwischen zwei jeweils gegenüberliegenden Messtastern 39 dem Durchmesser eines auszurichtenden Spindellaufteils entspricht. Die Einstellung ist hierbei derart, dass die Messtaster 39, die zur Anlage an dem dem auszurichtenden Spindellaufteil entsprechenden Dorn bestimmt sind, gleich weit von der axialen Mitte der zylindrischen oder glockenförmigen Halterung 40 entfernt sind. Die vier Messtaster A holder 40, which represents a separate component opposite the adjustment surface 44, serves to accommodate the adjustment means 39. The holder 40 is designed in the manner of a hollow cylinder or a bell, the jacket sides of which are perpendicular to the adjustment surface 44. In the area of the jacket sides facing away from the adjustment surface 44, adjustment means 39 are attached, which protrude from the inner walls of the jacket sides in the direction of the axial center of the holder 40. Four measuring probes 39 are preferably used as adjusting means, which are arranged offset in one plane by 90 degrees. The measuring probes are set so that the distance between two opposite measuring probes 39 corresponds to the diameter of a spindle running part to be aligned. The setting here is such that the measuring probes 39, which are intended to bear against the mandrel corresponding to the spindle run part to be aligned, are equidistant from the axial center of the cylindrical or bell-shaped holder 40. The four measuring probes

39 werden in einem relativ grossen axialen Abstand von der Justierfläche 44 bei der Halterung 40 angebracht. 39 are attached to the holder 40 at a relatively large axial distance from the adjustment surface 44.

Die Halterung 40 ist auf der der Justierfläche 44 zugewandten Stirnseite mit einer ringförmig verlaufenden Anlegefläche 43 versehen. Diese Anlegefläche 43 ist derart an der Halterung 40 angebracht, dass deren Mantelseiten beim Aufliegen der Anlegeflächen 43 auf der Justierfläche 44 exakt senkrecht von dieser abstehen. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Justiermittel 39 bei der Halterung The holder 40 is provided on the end face facing the adjustment surface 44 with an annular contact surface 43. This contact surface 43 is attached to the holder 40 in such a way that its jacket sides protrude exactly perpendicularly from the contact surface 43 when the contact surface 43 rests on it. This ensures that the adjustment means 39 in the holder

40 eine definierte Position im Verhältnis zu der Justierfläche 44 haben. Die Anlegefläche 43 besitzt eine in radialer Richtung zum Zentrum der Halterung hin erstreckende Verlängerung 51, die so bemessen ist, dass sie gegen die Mantelseite des Verstellrings 45 zur Anlage kommt und diesen im Verhältnis zur Halterung 40 zentriert. 40 have a defined position in relation to the adjustment surface 44. The contact surface 43 has an extension 51 which extends in the radial direction towards the center of the holder and is dimensioned such that it comes to bear against the jacket side of the adjusting ring 45 and centers it in relation to the holder 40.

Das Spindelgehäuse 2 kann, wie oben bereits erwähnt wurde, entlang der kalottenförmig bzw. gewölbt verlaufenden Führungsflächen 19, 20 verschwenkt werden, wobei der Schwenkpunkt 42 auf der Längsachse des Spindelgehäuses 2 liegt, und zwar im Zentrum des von den Führungsflächen 19, 20 gebildeten Kugelausschnitts. Bei der Halterung 40 sind Haltemittel 41 angebracht, die von der Innenwand der Mantelfläche der Halterung 40 abragen und gegen das Spindelgehäuse 2 wenigstens annähernd in Höhe des Schwenkpunktes 42 zur Anlage kommen. Durch diese Haltemittel 41 wird die Zentrierung des Spindelgehäuses 2 im Verhältnis zu den Messtastern 39 im Kalottenmittelpunkt möglich. As already mentioned above, the spindle housing 2 can be pivoted along the dome-shaped or curved guide surfaces 19, 20, the pivot point 42 lying on the longitudinal axis of the spindle housing 2, specifically in the center of the spherical section formed by the guide surfaces 19, 20 . Retaining means 41 are attached to the holder 40, which protrude from the inner wall of the lateral surface of the holder 40 and come to bear against the spindle housing 2 at least approximately at the level of the pivot point 42. These holding means 41 make it possible to center the spindle housing 2 in relation to the measuring probes 39 at the center of the calotte.

Zum Ausrichten einer Spindel wird die Halterung The bracket is used to align a spindle

40 mit den Anlegeflächen 43 auf die Justierfläche 44 aufgelegt, und zwar derart, dass die Haltemittel 40 with the contact surfaces 43 placed on the adjustment surface 44, in such a way that the holding means

41 gegen die Mantelseite des Spindelgehäuses 2 zur Anlage kommen. Der Dorn 52 muss hierbei derart angeordnet sein, dass er gleichmässig an allen Messtastern 39, deren Anlegeflächen 49 jeweils gleich weit von der axialen Mitte der zylindrischen oder glockenförmigen Halterung 40 entfernt sind, zur Anlage kommen. Ist dies nicht der Fall, so muss der Dorn 52 bzw. das Spindelgehäuse 2 verschwenkt werden, bis die gleichmässige Anlage an alle vier Messtaster 39 erreicht ist. Die Achse 11 des Dorns 52 steht dann genau senkrecht zu der Anlegefläche 17 und der Justierfläche 44, die als Referenzebene für die Spindelbank dient. Die verschwenkte Position muss dann noch durch entsprechende Massnahmen, die oben beispielhaft aufgezählt wurden, fixiert werden, beispielsweise durch Verkleben der Führungsflächen. 41 come to rest against the jacket side of the spindle housing 2. The mandrel 52 must be arranged in such a way that it comes to rest evenly on all measuring probes 39, the contact surfaces 49 of which are each equidistant from the axial center of the cylindrical or bell-shaped holder 40. If this is not the case, the mandrel 52 or the spindle housing 2 must be pivoted until the uniform contact with all four measuring probes 39 is reached. The axis 11 of the mandrel 52 is then exactly perpendicular to the contact surface 17 and the adjustment surface 44, which serves as a reference plane for the spindle bench. The pivoted position must then be fixed by appropriate measures, which have been listed above as an example, for example by gluing the guide surfaces.

Nach dem Fixieren kann die ausgerichtete Spindel bei der Spindelbank montiert werden. Das -ebenso wie zuvor der Dorn senkrecht zu der Anlegefläche 17 des Verstellrings 45 stehende Spindellaufteil 3 steht nach der Montage exakt senkrecht zu der Spindelbank, da die Anlegefläche 17 des Verstellrings 45 auf die Oberfläche der Spindelbank aufgelegt wird und daher die gleiche Position einnimmt wie beim Ausrichten auf der Justierfläche 44. Die Spindel kann bei der Spindelbank durch Anziehen der Mutter 47 befestigt werden, wobei die Führungsflächen 19, 20 aneinandergedrückt werden. Hierdurch wird die eingestellte Position gesichert. After fixing, the aligned spindle can be mounted on the spindle bench. The same as before, the mandrel perpendicular to the contact surface 17 of the adjusting ring 45, the spindle barrel part 3 is exactly perpendicular to the spindle bench after assembly, since the contact surface 17 of the adjusting ring 45 is placed on the surface of the spindle bench and therefore assumes the same position as in the case of Alignment on the adjustment surface 44. The spindle can be fastened to the spindle bench by tightening the nut 47, the guide surfaces 19, 20 being pressed together. This saves the set position.

Die vorliegende Erfindung kann auch Anwendung finden bei Spindeln, die anders als die vorbeschriebenen Spindeln gestaltet sind, insbesondere bei solchen, bei denen das eigentliche, die Lager aufnehmende Spindelgehäuse von einem äusseren Spindelgehäuse umgeben ist, das in der erfinderischen Weise justiert und an der Spindelbank befestigt wird. The present invention can also be applied to spindles which are designed differently than the spindles described above, in particular those in which the actual spindle housing which accommodates the bearings is surrounded by an outer spindle housing which is adjusted in the inventive manner and fastened to the spindle bench becomes.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

7 7

13 13

CH 686 139 A5 CH 686 139 A5

14 14

Claims (15)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Ausrichten einer Spinn- oder Zwirnspindel mit einem in ein Spindelgehäuse aufgenommenen Schaft und einem das Spindelgehäuse mit Abstand umgebenden, relativ zu ihm verschwenkbaren Verstellring, der eine an eine Gegenfläche der Spindelbank anlegbare Anlegefläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Montage der Spindel an die Spindelbank der Verstellring in eine derartige Position zu dem Spindelgehäuse gebracht und in dieser Position fixiert wird, dass die Anlegefläche einen lotrechten Winkel zu der Längsachse des Schaftes einnimmt.1. A method for aligning a spinning or twisting spindle with a shaft accommodated in a spindle housing and an adjusting ring, which surrounds the spindle housing at a distance and can be pivoted relative to it, and which has a contact surface that can be placed on a counter surface of the spindle bank, characterized in that prior to the assembly of the Spindle on the spindle bank of the adjusting ring is brought into such a position relative to the spindle housing and is fixed in this position that the contact surface assumes a perpendicular angle to the longitudinal axis of the shaft. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nach der Montage an die Spindelbank parallel gegen deren Unterseite oder Oberseite anliegende Anlegefläche derart zu dem Spindelgehäuse positioniert wird, dass ein rechter Winkel zwischen der Anlegefläche und der Längsachse des Schaftes gebildet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that after the assembly on the spindle bank parallel against its underside or top contact surface is positioned in such a way to the spindle housing that a right angle is formed between the contact surface and the longitudinal axis of the shaft. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung des Verstellrings bei dem Spindelgehäuse lösbar angebracht wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the fixing of the adjusting ring is releasably attached to the spindle housing. 4. Spinn- oder Zwirnspindel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Spindelgehäuse und einem das Spindelgehäuse mit Abstand umgebenden, relativ zu ihm verschwenkbaren Verstellring, der eine zur Anlage an eine Gegenfläche einer Spindelbank bestimmte Anlegefläche sowie eine kalottenförmige Führungsfläche aufweist, die auf einer Führungsfläche des Spindelgehäuses verschiebbar aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (21, 30) zum Fixieren des Verstellrings (15, 27, 45) an dem Spindelgehäuse (2, 2') in einer verschobenen Position vorgesehen sind.4. Spinning or twisting spindle for performing the method according to claim 1, with a spindle housing and a surrounding the spindle housing at a distance, pivotable relative to it, the adjusting ring for bearing against a mating surface of a spindle bank and a dome-shaped guide surface, which on A guide surface of the spindle housing rests displaceably, characterized in that means (21, 30) for fixing the adjusting ring (15, 27, 45) to the spindle housing (2, 2 ') are provided in a displaced position. 5. Spinn- oder Zwirnspindel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die kalottenförmige Führungsfläche (19) auf der der Spindelbank (12) abgewandten Stirnseite und die Anlegefläche (17) auf der der Spindelbank (12) zugewandten Stirnseite des Verstellrings (15, 27, 45) lotrecht zu dessen Achse angeordnet ist.5. Spinning or twisting spindle according to claim 4, characterized in that the spherical guide surface (19) on the end face facing away from the spindle bank (12) and the contact surface (17) on the end side of the adjusting ring (15, 27) facing the spindle bank (12) , 45) is arranged perpendicular to its axis. 6. Spinn- oder Zwirnspindel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Fixieren ein deformierbares Zwischenstück (21) enthalten, das zwischen dem Verstellring (15) und dem Spindelgehäuse (2) angeordnet ist und diese miteinander verbindet.6. Spinning or twisting spindle according to claim 4 or 5, characterized in that the means for fixing contain a deformable intermediate piece (21) which is arranged between the adjusting ring (15) and the spindle housing (2) and connects them to one another. 7. Spinn- oder Zwirnspindel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück als Weicheisenring (21) ausgestaltet ist, der in einem den Führungsflächen (19, 20) benachbarten Bereich zwischen dem Verstellring (15) und dem Spindelgehäuse (2) angeordnet ist.7. spinning or twisting spindle according to claim 6, characterized in that the intermediate piece is designed as a soft iron ring (21) which is arranged in a region adjacent to the guide surfaces (19, 20) between the adjusting ring (15) and the spindle housing (2) . 8. Spinn- oder Zwirnspindel nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Fixieren in einer die beiden Führungsflächen (19, 20) miteinander verbindenden Klebeverbindung bestehen.8. Spinning or twisting spindle according to one of claims 4 to 7, characterized in that the means for fixing consist in an adhesive connection connecting the two guide surfaces (19, 20). 9. Spinn- oder Zwirnspindel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verstellring (27) ein von dessen Aussenseite zu der Führungsfläche (19) verlaufender Kanal (30) zum Durchleiten einer Klebmasse angeordnet ist.9. spinning or twisting spindle according to claim 8, characterized in that in the adjusting ring (27) from its outside to the guide surface (19) extending channel (30) is arranged for passing an adhesive. 10. Spinn- oder Zwirnspindel nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (21) zum Fixieren lösbar sind.10. Spinning or twisting spindle according to one of claims 4 to 9, characterized in that the means (21) for fixing are releasable. 11. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, die einen relativ zu dem Spindelgehäuse verschwenkbaren Verstellring mit einer an eine Gegenfläche der Spindelbank anlegbaren Anlegefläche aufweist, gekennzeichnet durch eine an die Anlegefläche (17) des Verstellrings (27) anlegbare Justierfläche (29; 44) und durch einen sich an dieser abstützenden Dorn (32; 52), der in das Spindelgehäuse (2) einführbar ist und dessen Kontur dem Schaft (4, 4') der Spinn- oder Zwirnspindel (1) entspricht.11. The device for carrying out the method according to claim 1, which has an adjusting ring which can be pivoted relative to the spindle housing and has a contact surface which can be placed on a counter surface of the spindle bench, characterized by an adjusting surface (29; 44) which can be placed on the contact surface (17) of the adjusting ring (27) ) and by a mandrel (32; 52) which is supported on it and which can be inserted into the spindle housing (2) and whose contour corresponds to the shaft (4, 4 ') of the spinning or twisting spindle (1). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Justierfläche (29; 44) im rechten Winkel zu der Achse (35; 54) des Dorns (32; 52) angeordnet ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the adjusting surface (29; 44) is arranged at right angles to the axis (35; 54) of the mandrel (32; 52). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Justierfläche (44) Justiermittel (39) zugeordnet sind, die sich gegen sie abstützen und die an den Dorn (52) anlegbar sind.13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that the adjustment surface (44) are associated with adjustment means (39) which are supported against them and which can be applied to the mandrel (52). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Justiermittel (39) derart an den Dorn (52) anlegbar sind, dass ein rechter Winkel zwischen dessen Längsachse (54) und der Justierfläche (44) gebildet wird.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the adjusting means (39) can be applied to the mandrel (52) such that a right angle is formed between the longitudinal axis (54) and the adjusting surface (44). 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass Haltemittel (41) vorgesehen sind, die sich gegen die Justierfläche (44) abstützen und an das Spindelgehäuse (2) zumindest annähernd in Höhe des Schwenkpunktes (42) des Verstellrings (45) oder des Spindelgehäuses (2) anlegbar sind.15. The apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that holding means (41) are provided which are supported against the adjustment surface (44) and on the spindle housing (2) at least approximately at the pivot point (42) of the adjusting ring (45) or the spindle housing (2) can be created. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 88th
CH316692A 1991-11-29 1992-10-10 Method and apparatus for aligning a spinning or twisting spindle and spinning or twisting spindle. CH686139A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139360 DE4139360A1 (en) 1991-11-29 1991-11-29 Spinning spindle alignment - has equipment to preset the housing with removable adhesive so that when assembled the spindle will run true

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686139A5 true CH686139A5 (en) 1996-01-15

Family

ID=6445898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH316692A CH686139A5 (en) 1991-11-29 1992-10-10 Method and apparatus for aligning a spinning or twisting spindle and spinning or twisting spindle.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH05247741A (en)
CH (1) CH686139A5 (en)
DE (1) DE4139360A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10120364B2 (en) * 2015-03-27 2018-11-06 GM Global Technology Operations LLC Self-corrective nut running for robotic applications

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05247741A (en) 1993-09-24
DE4139360A1 (en) 1993-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707993A1 (en) DEVICE FOR PRESSING PIPE-SHAPED PARTS
EP2688709B2 (en) Method, tool and machine and for calibrating bushings
DE19625318A1 (en) Tapered screw connection for disk pack shaft couplings
DE102007032608A1 (en) Method and device for centering and clamping a workpiece in a balancing machine
DE4132998C2 (en) Suction and transport device
DE10151582B4 (en) drilling machine
EP0123134B1 (en) Connector for detachable pin-and-socket connections of beam wave guides, method of manufacturing it and device for carrying out the method
CH682940A5 (en) Fastening device.
WO2002039152A2 (en) Optical waveguide coupling
EP0630721A1 (en) Hydraulic clamping device
CH686139A5 (en) Method and apparatus for aligning a spinning or twisting spindle and spinning or twisting spindle.
EP0017877B1 (en) Advancing device with planetary wheels for fusing welding wires
DE3839681A1 (en) Device for connecting a tool holder to a carrier, in particular a machine-tool spindle
DE3919503C2 (en)
EP1660262A1 (en) Interface of a tool
EP1048397A2 (en) Fixation of a connecting pin to a workpiece or a pallet
DE10110379C1 (en) Mounting device for hand shower fitting has removable stop device allowing replacement of shower hose
DE3320056C1 (en) Fastening device for the bearing housing of a spinning or twisting-spindle mounting in the spindle rail of a machine
DE102019115501B4 (en) Spindle for a screw drive and screw drive with the same
DE1660697A1 (en) Spinning block with bayonet attachment
WO1992000823A1 (en) Test-piece manipulator and appropriate cylindrical test-piece with standard defects for setting ultrasonic test equipment
DE19813409C2 (en) Device for coupling the rotary table connection of a drilling device to a pipe adapter
CH686138A5 (en) A method for aligning a spinning or twisting spindle and spinning or twisting spindle.
DE19534839A1 (en) Centre punch for tailstock holder in lathe
DE3842101C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased