CH681211A5 - Cutting insert for tool machining concave surface - has flank forming cutting edge in complementary zones with different clearance angles - Google Patents

Cutting insert for tool machining concave surface - has flank forming cutting edge in complementary zones with different clearance angles Download PDF

Info

Publication number
CH681211A5
CH681211A5 CH488/90A CH48890A CH681211A5 CH 681211 A5 CH681211 A5 CH 681211A5 CH 488/90 A CH488/90 A CH 488/90A CH 48890 A CH48890 A CH 48890A CH 681211 A5 CH681211 A5 CH 681211A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cutting
zone
zones
cutting edge
cutting insert
Prior art date
Application number
CH488/90A
Other languages
German (de)
Inventor
Livio Dr Mina
Original Assignee
Livio Dr Mina
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Livio Dr Mina filed Critical Livio Dr Mina
Publication of CH681211A5 publication Critical patent/CH681211A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/202Plate-like cutting inserts with special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/12Side or flank surfaces
    • B23C2200/125Side or flank surfaces discontinuous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

The cutting insert fits in the radial direction in a tool machining concave surface, having top and bottom faces and flanks(12). The latter are inclined to the top or bottom surfaces so as to form clearance angles. Each flank, which forms a cutting edge with the top face, is composed of two or more complementary zones(14,15), whose faces alter in width in opposite directions, giving different clearance angles(a,a'). There can be two triangular zones, the top one adjacent to the cutting edge tapering away from the cutter tip, and the bottom one in the opposite direction and having a greater clearance angle. ADVANTAGE - forms stable zone with small clearance angle at tip.

Description

       

  
 



  Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz, insbesondere eine Wende- oder Wechselschneidplatte, für den durch mechanische Fixierung erfolgenden Einbau in Werkzeuge mit konkaver Schneidbahn, beispielsweise Fräser, Ausbohrwerkzeuge oder Werkzeuge für Karusselldrehmaschinen. 



  Bezüglich der Definition des Begriffs Schneid-"Einsatz", d.h. bezüglich des vorgesehenen Einbaus in spanabhebende Werkzeuge, sei auf die italienische Norm UNI und die internationale Norm ISO verwiesen. 



  Zur Vereinfachung der Beschreibung wird hier Bezug genommen auf Fräser mit einem Einstellwinkel von 90 DEG , besser gesagt auf sogenannte Eckfräser, obschon die Einsätze tatsächlich in praktisch beliebige Fräser oder Werkzeuge eingesetzt werden können, die gekennzeichnet sind durch eine konkave Schneidbahn, angenähert vergleichbar einem Kreisbogen. Die Erfindung betrifft solche Einsätze, bei denen die Abmessungen der Oberseite grösser sind als die Dicke, Einsätze, die für gewöhnlich in sogenannter "radialer" Stellung montiert werden, d.h. mit ihrer grösseren Seite, das ist die Oberseite, bezüglich eines Radius orientiert sind, der senkrecht zur Fräserachse und durch die Schneidspitze oder Schneidecke der Schneidkante des in der Arbeitsstellung befindlichen Einsatzes verläuft. 



  Speziell bezieht sich die Erfindung auf sogenannte "positive" Einsätze, die Pyramidenstümpfen entsprechen und für die gilt: die Ober- oder Hauptseite ist die grös sere Seite und bildet die Spanfläche; eine oder mehrere der Seiten des die Oberseite bildenden Polygons bilden die Schneiden (Schneidkanten); die Seitenfläche neben der Schneide bildet die Flanke, und der Winkel zwischen der Flanke und der senkrecht zu der Oberseite verlaufenden Ebene bildet den Freiwinkel des Einsatzes. Jede Schneide ist folglich gebildet durch die Schnittlinie zwischen einer Flanke und der Oberseite des Einsatzes. 



  Durch die Erfindung werden im folgenden näher erläuterte Ziele und Vorteile bei einem positiven Schneideinsatz für den Einbau in Werkzeuge mit konkaver Schneidbahn erreicht, wie er im Anspruch 1 näher definiert ist. 



  Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: 
 
   Fig. 1 eine schematische Ansicht eines quadratischen positiven Einsatzes, dargestellt in verschiedenen Ansätzen; 
   Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines Eckfräsers zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung; 
   Fig. 3 eine Stirnansicht des Fräsers nach Fig. 2 mit einem einzigen Einsatz; 
   Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Fräsers nach Fig. 2; 
   Fig. 5 ähnliche Ansichten wie in Fig. 1, jedoch von einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Einsatzes; 
   Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform eines Einsatzes gemäss Fig. 5, und 
   Fig. 7 eine abgewandelte Ausführungsform einer Flanke eines erfindungsgemässen Einsatzes. 
 



  Ein als Beispiel dienender Schneideinsatz gemäss Fig. 1 hat in herkömmlicher Weise quadratische Form. Die Ecken der Oberseite oder Hauptseite 10 sind mit A, B, C und D bezeichnet, während die Ecken der Unterseite 11 mit  E, F, G und H bezeichnet sind. Die Unterseite 11 wird auch als Stützfläche oder Basisfläche bezeichnet. Mit a ist der Freiwinkel oder der Schrägen-Winkel zwischen einer Flanke 12 und der zu der Hauptseite 10 senkrechten Ebene bezeichnet. Die Oberseite und die Unterseite müssen nicht notwendigerweise parallel zueinander verlaufen. 



  In Arbeitsstellung eingebaut in den Körper 13 eines Fräsers ergibt die Orientierung der Hauptseite des Einsatzes und der Schneide bezüglich den Radialebenen und Axialebenen und bezüglich des idealen Umfangsmantels die Schneidgeometrie, zu deren Definition auf die einschlägigen Normen verwiesen wird. 



  Gemäss den Fig. 2 bis 4 entspricht der Neigungswinkel c der Schneide im vorliegenden Beispiel dem Axialwinkel, während für den Spanwinkel b, der im vorliegenden Beispiel praktisch mit dem Radialwinkel zusammenfällt, zur einfacheren Beschreibung ein Wert Null entsprechend den Ecken oder Spitzen der Schneide AD gewählt ist, ein Wert, der dank der Existenz des Neigungswinkels c für die Punkte der Schneide von A nach D zunimmt. Gemäss Fig. 3, in der durch einen Pfeil die Drehrichtung des Fräsers kenntlich gemacht ist, liegt die Seite CD des Einsatzes bezüglich der Diametralebene von AB tiefer aufgrund des Neigungswinkels c.

  Diese Absenkung verhindert, dass der Wert des Neigungswinkels c über einen gewissen Wert hinausgeht, wobei der Winkelwert auch verbunden ist mit dem Einstellwinkel des Einsatzes und dem gewünschten Spanwinkel b, und zwar insoweit als, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, der Punkt H der Basisfläche des Einsatzes sich zu sehr an die konkave Bahn der Spitze D der Schneide annähert und direkt die konkave Schneidfläche streift, was folglich den Fräser an einem ordnungsgemässen Schneiden hinderte. Zur Vereinfachung wurde hier die Diskussion auf die äusserste Spitze der Schneide bezogen, die Erläuterungen gelten jedoch auch für andere Punkte, insbesondere dann, wenn die Schnitttiefe niedriger ist als die  Schneidenlänge.

  Zu erwähnen ist ferner, dass die Erläuterung durch Betrachtung von punktförmigen Ecken vereinfacht wurde, während in der Praxis die Ecken mit gewissen Radien und mit kleinen Abflachungen ausgebildet sein können. Aber auch dies ändert nichts an der grundsätzlichen Gültigkeit der obigen Erläuterungen. 



  Das Vorsehen von grossen Winkeln b und c, d.h. von stark positiven Winkeln oder eines starken Neigungswinkels c mit möglicherweise negativem Spanwinkel b, ist deshalb besonders vorteilhaft, weil es die Energieabsorption beim Zerspanungsvorgang herabsetzt, die Schneidkraft und auch die Gefahr von Schwingungen herabsetzt. 



  Hypothetisch könnte man weite Winkel für den Spanwinkel b und den Neigungswinkel c erhalten, wenn man an dem Einsatz einen entsprechend grossen Freiwinkel a vorsähe, dies würde allerdings zu einer Schwächung der Eck- und Spitzenzone führen, die der Bruchgefahr und dem Verschleiss am meisten ausgesetzt ist. Dies wiederum würde es erforderlich machen, in dieser Zone die Schneid- und Schlagkraft mittels weniger starker Spankräfte zu begrenzen, was jedoch zu einer Reduzierung der Kapazitätsauslastung und zu einer Erhöhung der Arbeitszeit führen würde. Beides ist nicht akzeptabel. 



   Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem und gestattet die Wahl von weiten Winkeln für den Neigungswinkel c und den Spanwinkel b ohne Einbusse der Robustheit der Eckzone der Schneide. 



  Zur Vereinfachung der Erläuterung sei auf Fig. 5 und 6 sowie auf einen quadratischen Einsatz Bezug genommen, obschon es sich versteht, dass die Erfindung Gültigkeit hat für Einsätze mit praktisch beliebigen Formen, solange der Einsatz sich definitionsgemäss in radialer Stellung befindet. 



  Bei dem erfindungsgemässen Einsatz enthält die einer betrachteten Schneidkante benachbarte Flanke mindestens zwei annähernd dreieckförmige oder trapezförmige  Zonen, mit einem Freiwinkel a für eine Zone 14, die direkt neben der Schneidkante liegt und zu der Spitze oder Ecke A hin breiter ist, und einem Freiwinkel a min , der grösser ist als a, für die unter der ersten Zone liegende Zone 15, welche zum hinteren Teil D hin breiter ist. Die zwei Zonen 14 und 15 brauchen nicht unmittelbar benachbart zu sein, sie können durch eine Zwischenzone 16 voneinander getrennt sein, wie es in dem Beispiel nach Fig. 7 zu sehen ist. 



  Bei einem derart konstruierten Einsatz erzielt man folgende Vorteile: 
 
   1) die Zone 14 neben der Spitze oder Ecke ist stabil, da man auch einen kleinen Freiwinkel a vorsehen kann; 
   2) man kann einen weiten Neigungswinkel C wählen, da die Breite der Zone 14 mit dem Freiwinkel a sich zunehmend in Richtung auf den hinteren Abschnitt verringert, während sich in der gleichen Richtung die Breite der Zone 15, die den relativ weiten Freiwinkel a min  aufweist, vergrössert. Dadurch besteht keine Gefahr, dass die Flanke des Einsatzes die von der Schneide in dem Werkstück erzeugte konkave Fläche streift; 
   3) ebenfalls aus den unter 2) angegebenen Gründen kann auch der Spanwinkel b der Schneide relativ gross gewählt werden. 
 



   Für eine deutliche Beschreibung wurde auf ein relativ einfaches Beispiel zurückgegriffen, jedoch haben die Erläuterungen ebenfalls Gültigkeit für Fräser mit weitaus komplizierterem Aufbau. Dies gilt beispielsweise für einen Fräser mit einem von 90 DEG  abweichenden Einstellwinkel, für einen Fräser mit vorderem Radialwinkel, der von Null Grad abweicht, und für Einsätze mit anderer als quadratischer Form oder mit nicht geradlinigen Schneidkanten. 



  
 



  The invention relates to a cutting insert, in particular an indexable or interchangeable insert, for mechanical fixation in tools with a concave cutting path, for example cutters, boring tools or tools for carousel lathes.



  Regarding the definition of the term cutting "insert" i.e. With regard to the intended installation in cutting tools, reference is made to the Italian standard UNI and the international standard ISO.



  To simplify the description, reference is made here to milling cutters with a setting angle of 90 °, more precisely to so-called corner milling cutters, although the inserts can actually be used in practically any milling cutter or tool which is characterized by a concave cutting path, approximately comparable to a circular arc. The invention relates to inserts in which the dimensions of the upper side are greater than the thickness, inserts which are usually mounted in a so-called "radial" position, i.e. with its larger side, that is the upper side, are oriented with respect to a radius which runs perpendicular to the milling cutter axis and through the cutting tip or cutting corner of the cutting edge of the insert in the working position.



  In particular, the invention relates to so-called "positive" inserts which correspond to truncated pyramids and for which the following applies: the top or main side is the larger side and forms the rake face; one or more of the sides of the top polygon form the cutting edges; the side surface next to the cutting edge forms the flank, and the angle between the flank and the plane perpendicular to the top forms the clearance angle of the insert. Each cutting edge is therefore formed by the cutting line between a flank and the top of the insert.



  The objectives and advantages explained in more detail below are achieved by the invention with a positive cutting insert for installation in tools with a concave cutting path, as defined in more detail in claim 1.



  Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. The drawing shows:
 
   Figure 1 is a schematic view of a square positive insert, shown in different approaches.
   2 shows a schematic side view of a shoulder milling cutter to illustrate the present invention;
   Fig. 3 is an end view of the milling cutter of Fig. 2 with a single insert;
   Fig. 4 is a perspective view of the milling cutter according to Fig. 2;
   5 shows views similar to FIG. 1, but of a preferred exemplary embodiment of an insert according to the invention;
   6 is a perspective view of the preferred embodiment of an insert according to FIG. 5, and
   7 shows a modified embodiment of a flank of an insert according to the invention.
 



  An exemplary cutting insert according to FIG. 1 has a square shape in a conventional manner. The corners of the top or main side 10 are designated A, B, C and D, while the corners of the bottom 11 are designated E, F, G and H. The underside 11 is also referred to as a support surface or base surface. With a the clearance angle or the bevel angle between a flank 12 and the plane perpendicular to the main side 10 is designated. The top and bottom need not necessarily be parallel to each other.



  Installed in the working position in the body 13 of a milling cutter, the orientation of the main side of the insert and the cutting edge with respect to the radial planes and axial planes and with respect to the ideal circumferential jacket results in the cutting geometry, for the definition of which reference is made to the relevant standards.



  2 to 4, the angle of inclination c of the cutting edge in the present example corresponds to the axial angle, while for the rake angle b, which in the present example practically coincides with the radial angle, a value of zero corresponding to the corners or tips of the cutting edge AD is selected for the sake of simplicity is a value that increases from A to D thanks to the existence of the inclination angle c for the points of the cutting edge. 3, in which the direction of rotation of the milling cutter is indicated by an arrow, the side CD of the insert lies deeper with respect to the diametral plane of AB due to the angle of inclination c.

  This reduction prevents the value of the angle of inclination c from going beyond a certain value, the angle value also being associated with the setting angle of the insert and the desired rake angle b, to the extent that, as can be seen from FIG. 4, the point H of The base surface of the insert comes too close to the concave path of the tip D of the cutting edge and directly brushes against the concave cutting surface, which consequently prevented the milling cutter from cutting properly. For the sake of simplicity, the discussion was based on the extreme tip of the cutting edge, but the explanations also apply to other points, especially if the cutting depth is less than the cutting length.

  It should also be mentioned that the explanation has been simplified by considering point-shaped corners, while in practice the corners can be designed with certain radii and with small flats. But this also does not change the basic validity of the above explanations.



  The provision of large angles b and c, i.e. of strongly positive angles or a strong inclination angle c with a possibly negative rake angle b is particularly advantageous because it reduces the energy absorption during the cutting process, the cutting force and also the risk of vibrations.



  Hypothetically one could obtain wide angles for the rake angle b and the angle of inclination c if the insert had a correspondingly large clearance angle a, but this would lead to a weakening of the corner and tip zone, which is most exposed to the risk of breakage and wear . This in turn would make it necessary to limit the cutting and striking power in this zone by using less strong chip forces, which would, however, lead to a reduction in capacity utilization and to an increase in working hours. Neither is acceptable.



   The present invention solves this problem and permits the selection of wide angles for the inclination angle c and the rake angle b without losing the robustness of the corner zone of the cutting edge.



  To simplify the explanation, reference is made to FIGS. 5 and 6 and to a square insert, although it is understood that the invention is valid for inserts with practically any shape, as long as the insert is by definition in a radial position.



  In the use according to the invention, the flank adjacent to a cutting edge under consideration contains at least two approximately triangular or trapezoidal zones, with a clearance angle a for a zone 14 which lies directly next to the cutting edge and is wider towards the tip or corner A, and a clearance angle a min , which is larger than a, for the zone 15 lying under the first zone, which is wider towards the rear part D. The two zones 14 and 15 need not be immediately adjacent, they can be separated from one another by an intermediate zone 16, as can be seen in the example according to FIG. 7.



  The following advantages are achieved with an insert constructed in this way:
 
   1) the zone 14 next to the tip or corner is stable since a small clearance angle a can also be provided;
   2) one can choose a wide angle of inclination C, since the width of the zone 14 with the clearance angle a decreases increasingly towards the rear section, while in the same direction the width of the zone 15, which has the relatively wide clearance angle a min , enlarged. As a result, there is no risk that the flank of the insert will graze the concave surface created by the cutting edge in the workpiece;
   3) also for the reasons given under 2), the rake angle b of the cutting edge can be chosen to be relatively large.
 



   A relatively simple example was used for a clear description, but the explanations also apply to milling cutters with a much more complicated structure. This applies, for example, to a milling cutter with a setting angle that deviates from 90 °, for a milling cutter with a front radial angle that deviates from zero degrees, and for inserts with a shape other than square or with non-straight cutting edges.


    

Claims (7)

1. Schneideinsatz für den radialen Einbau in Werkzeuge mit konkaver Schneidbahn, mit einer Ober- oder Hauptseite (10), einer Unterseite oder Basisfläche (11), Flanken (12) bildenden Seitenflächen, und einer oder mehreren Schneidkanten, die definiert werden durch eine oder mehrere Flanken (12), welche zu der Ober- oder Hauptseite (10) unter Bildung eines Freiwinkels abgewinkelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Flanke (12), die zusammen mit der Ober- oder Hauptseite (10) an der Bildung einer Schneidkante beteiligt ist, mindestens aus zwei komplementären Zonen (14, 15) zusammensetzt, deren Oberflächenbreiten sich in zueinander entgegengesetzten Richtungen ändern und die verschiedene Freiwinkel (a, a min ) aufweisen.       1. Cutting insert for radial installation in tools with a concave cutting path, with a top or main side (10), a bottom or base surface (11), flanks (12) forming side surfaces, and one or more cutting edges, which are defined by one or several flanks (12) which are angled to the top or main side (10) to form a clearance angle, characterized in that the flank (12), which together with the top or main side (10) forms a cutting edge is involved, composed of at least two complementary zones (14, 15), the surface widths of which change in opposite directions and which have different clearance angles (a, a min). 2. 2nd Schneideinsatz nach Anspruch 1, bei dem die zwei komplementären Zonen annähernd dreieckige Form aufweisen, eine erste Zone (14) unmittelbar benachbart der Schneidkante liegt und eine Breite aufweist, die ausgehend von der Schneidspitze oder Schneidecke zu dem gegenüberliegenden Teil hin abnimmt, während die zweite Zone (15) unmittelbar unterhalb der ersten Zone liegt und sich in die entgegengesetzte Richtung zu der Schneidspitze oder der Schneidecke hin verbreitert, wobei der Freiwinkel (a min ) der zweiten Zone grösser ist als der Freiwinkel (a) der ersten Zone. A cutting insert according to claim 1, wherein the two complementary zones are approximately triangular in shape, a first zone (14) is immediately adjacent to the cutting edge and has a width which decreases from the cutting tip or corner to the opposite part while the second zone (15) lies immediately below the first zone and widens in the opposite direction to the cutting tip or the cutting corner, the clearance angle (a min) of the second zone being greater than the clearance angle (a) of the first zone. 3. 3rd Schneideinsatz nach Anspruch 1, bei dem die zwei komplementären Zonen etwa trapezförmig sind, eine erste Zone unmittelbar an die Schneidkante angrenzt und eine Breite aufweist, die in einer Richtung entgegen der Schneidspitze oder Schneidecke abnimmt, während die zweite Zone unmittelbar unterhalb der ersten Zone liegt und eine Breite aufweist, die in die Richtung entgegen der Schneidspitze oder Schneidecke zunimmt, wobei die zwei trapezförmigen Zonen die Schrägseite gemeinsam haben und die zweite Zone einen Freiwinkel (a min ) aufweist, der grösser ist als der Freiwinkel (a) der ersten Zone. The cutting insert according to claim 1, wherein the two complementary zones are approximately trapezoidal, a first zone immediately adjacent to the cutting edge and has a width that decreases in a direction opposite the cutting tip or cutting corner, while the second zone lies immediately below the first zone and has a width which increases in the direction opposite the cutting tip or cutting corner, the two trapezoidal zones having the oblique side in common and the second zone having a clearance angle (a min) which is greater than the clearance angle (a) of the first zone. 4. Schneideinsatz nach Anspruch 1, bei dem mindestens eine der zwei komplementären Zonen annähernd dreieckig ist. 4. Cutting insert according to claim 1, wherein at least one of the two complementary zones is approximately triangular. 5. Schneideinsatz nach Anspruch 1, bei dem mindestens eine der zwei komplementären Zonen annähernd trapezförmig ist. 5. Cutting insert according to claim 1, wherein at least one of the two complementary zones is approximately trapezoidal. 6. 6. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem sich zwischen den zwei Zonen (14, 15) eine Zwischenzone (16) befindet.  Cutting insert according to one of Claims 1 to 5, in which an intermediate zone (16) is located between the two zones (14, 15). 7. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem eine oder beide Oberflächen der beiden komplementären Zonen (14, 15) eben oder nicht eben sind. 7. Cutting insert according to one of claims 1 to 5, wherein one or both surfaces of the two complementary zones (14, 15) are flat or not flat.  
CH488/90A 1989-03-28 1990-02-15 Cutting insert for tool machining concave surface - has flank forming cutting edge in complementary zones with different clearance angles CH681211A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8906962U IT217524Z2 (en) 1989-03-28 1989-03-28 CUTTING INSERT FOR TOOLS WITH CONCAVE CUTTING TRAJECTORY.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH681211A5 true CH681211A5 (en) 1993-02-15

Family

ID=11122786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH488/90A CH681211A5 (en) 1989-03-28 1990-02-15 Cutting insert for tool machining concave surface - has flank forming cutting edge in complementary zones with different clearance angles

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT401745B (en)
CH (1) CH681211A5 (en)
DE (1) DE8915088U1 (en)
IT (1) IT217524Z2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5778995A (en) * 1994-11-21 1998-07-14 The Red Baron (Oil Tools Rental) Ltd. Milling insert and a milling tool
WO2002058872A1 (en) * 2001-01-25 2002-08-01 Iscar Ltd. Cutting insert
US20220203460A1 (en) * 2019-07-11 2022-06-30 Ceratizit Austria Gesellschaft M.B.H. Double-sided cutting insert for milling

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8920227D0 (en) * 1989-09-07 1989-10-18 Iscar Hartmetall A cutting insert
SE502196C2 (en) * 1990-12-03 1995-09-11 Sandvik Ab Turning inserts with positive chip angle, as well as milling tools, preferably for corner milling
AT14282U1 (en) * 2014-09-03 2015-07-15 Ceratizit Austria Gmbh Double-sided cutting insert and milling tool

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232436B (en) * 1957-04-09 1967-01-12 Karl Hertel Multi-edged cutting body made of hard cutting material
US3289271A (en) * 1964-10-13 1966-12-06 Willeys Carbide Tool Co Indexable cutting inserts
GB1170670A (en) * 1967-06-27 1969-11-12 Norman Henry Gale Improvements in or relating to Milling Cutters
US3694876A (en) * 1970-08-28 1972-10-03 Ingersoll Milling Machine Co Indexable cutting insert and holder therefor
DD107223A1 (en) * 1973-06-27 1974-07-20
SE382769B (en) * 1974-05-24 1976-02-16 Seco Tools Ab FRIENDS FOR MILLING TOOLS
US4294565A (en) * 1980-03-06 1981-10-13 General Electric Company Indexable finishing insert for a milling cutter
SE437228B (en) * 1982-05-17 1985-02-18 Santrade Ltd HAPPENS FOR SPANISH PROCESSING
GB8407946D0 (en) * 1984-03-28 1984-05-10 Brock & Co Ltd L & T I Milling cutter
JPS60175516U (en) * 1984-04-28 1985-11-20 三菱マテリアル株式会社 Throw-away tip for milling tools

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5778995A (en) * 1994-11-21 1998-07-14 The Red Baron (Oil Tools Rental) Ltd. Milling insert and a milling tool
WO2002058872A1 (en) * 2001-01-25 2002-08-01 Iscar Ltd. Cutting insert
CZ299620B6 (en) * 2001-01-25 2008-09-24 Iscar Ltd. Replaceable cutting insert and cutting tool
US20220203460A1 (en) * 2019-07-11 2022-06-30 Ceratizit Austria Gesellschaft M.B.H. Double-sided cutting insert for milling
US11529692B2 (en) * 2019-07-11 2022-12-20 Ceratizit Austria Gesellschaft M.B.H. Double-sided cutting insert for milling

Also Published As

Publication number Publication date
IT8906962V0 (en) 1989-03-28
AT401745B (en) 1996-11-25
IT217524Z2 (en) 1991-12-16
ATA39790A (en) 1996-04-15
DE8915088U1 (en) 1990-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0677350B1 (en) Cutting insert, in particular indexable cutting insert
EP0597871B1 (en) Cutting insert and drilling tool for drilling in solid material
DE3803188C2 (en)
DE4315251C5 (en) cutting insert
DE69732385T2 (en) Milling cutting insert
DE2615609B2 (en) Milling tool
EP0361031B1 (en) Cutting insert for precision work, especially at borings
DE3331553C2 (en)
EP1213081B2 (en) Material-removing precision machining tool
DE2259108A1 (en) CUTTING ELEMENT FOR MACHINING
EP0631834B1 (en) Insert for reamer
DE3311467C2 (en)
DE60019438T2 (en) CUTTING INSERT TO INSERT
DE3502453A1 (en) THREADING DEVICE
EP1160042B1 (en) Reamer
DE3405979A1 (en) MILLING MACHINE WITH A WORK HEAD DESIGNED ON THE SHAFTSHIPED INSERT BRACKET
DE2334547C3 (en) Indexable insert
EP1213080B1 (en) Boring tool
EP0144073B1 (en) Cutting tool
CH681211A5 (en) Cutting insert for tool machining concave surface - has flank forming cutting edge in complementary zones with different clearance angles
DE3742740C1 (en) Fine boring tool
EP0113097B1 (en) Adjustable machine reamer
DE2805670A1 (en) Rotating milling cutter for shoulder milling - has indexable tool tips with positive axial and negative radial rake angles
CH451649A (en) Rotary machining tool and method of operating the same
DE3504296C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased