CH676639A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH676639A5
CH676639A5 CH442688A CH442688A CH676639A5 CH 676639 A5 CH676639 A5 CH 676639A5 CH 442688 A CH442688 A CH 442688A CH 442688 A CH442688 A CH 442688A CH 676639 A5 CH676639 A5 CH 676639A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mirror
copying machine
machine according
color copying
photographic color
Prior art date
Application number
CH442688A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Dr Broennimann
Original Assignee
Gretag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretag Ag filed Critical Gretag Ag
Priority to CH442688A priority Critical patent/CH676639A5/de
Priority to DE19893938841 priority patent/DE3938841C2/en
Publication of CH676639A5 publication Critical patent/CH676639A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers
    • G03B27/735Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers in dependence upon automatic analysis of the original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

CH 676 639 A5 CH 676 639 A5

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein fotografisches Farbkopiergerät gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs The invention relates to a photographic color copying machine according to the preamble of the claim

1. 1.

Ein Farbkopiergerät der gattungsgemässen Art ist beispielsweise aus der US-A 4 589 766 bekannt. Bei der dort beschriebenen Steuerung der Belichtung in dem fotografischen Farbkopiergerät wird versucht, mit Hilfe spezieller optischer Messfilter die spektrale Empfindlichkeit (den Farbgang) der fotoelektrischen Detekforeinrichiung für die Kopiervorlage möglichst genau auf diejenige des Kopiermaterials abzustimmen. Solche speziellen Messfilter sind aufgrund der erforderlichen Präzision nur sehr schwer und mit entsprechendem Aufwand herstellbar. Überdies müssen jeweils bei Änderungen der Gegebenheiten, insbesondere bei Verwendung von Kopiermaterial mit unterschiedlicher spektraler Empfindlichkeit jeweils neue, entsprechend angepasste Messfilter eingesetzt werden, was den Aufwand zusätzlich vergrössert und überdies noch zusätzliche Rüstzeiten verursacht. A color copier of the generic type is known, for example, from US Pat. No. 4,589,766. In the control of the exposure in the photographic color copying machine described there, an attempt is made to match the spectral sensitivity (the color gamut) of the photoelectric detection device for the copy original with the aid of special optical measuring filters as precisely as possible to that of the copy material. Because of the required precision, such special measuring filters are very difficult to manufacture and require corresponding effort. In addition, when the circumstances change, in particular when using copying material with different spectral sensitivity, new, appropriately adapted measuring filters must be used, which further increases the effort and also causes additional set-up times.

Durch die Erfindung, wie sie im Patentanspruch 1 definiert ist, werden nun diese Schwierigkeiten behoben und die Aufgabe gelöst, die für die Belichtungssteuerung massgeblichen Analysewerte (Farbauszugswerte) der Kopiervorlage ohne spezielle Messfilter zu bestimmen, insbesondere soll durch die Erfindung auch die Voraussetzung geschaffen werden, bereits in einigen wenigen Messvorgängen die für die Belichtungssteuerung nötigen Informationen aus dem zu kopierenden Teil der Kopiervorlage zu bestimmen, während bei den bislang bekannten Vorrichtungen dies nur durch zeitaufwendiges sequentielles Abrastern der Kopiervorlage möglich ist. The invention, as defined in claim 1, now overcomes these difficulties and solves the problem of determining the analysis values (color separation values) of the copy original which are relevant for the exposure control without special measuring filters, in particular the invention is also intended to create the prerequisite for to determine the information required for the exposure control from the part of the master copy to be copied in just a few measuring processes, whereas in the previously known devices this is only possible by time-consuming sequential scanning of the master copy.

Bevorzugte Varianten, Weiterbildungen und vorteilhafte Ausbildungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Preferred variants, developments and advantageous forms of training of the invention are the subject of the dependent claims.

Im folgenden wird die Erfindung mit den ihr als erfindungswesentlich zugehörigen Einzelheiten anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below with the details associated with it as being essential to the invention with reference to the drawing. Show it:

Fig. t eine Prinzipskizze eines erfindungsgemässen Farbkopiergerätes, T is a schematic diagram of a color copying machine according to the invention,

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer fotoelektrischen Mess- und Analyseanordnung und Fig. 2 is a schematic representation of a photoelectric measurement and analysis arrangement and

Fig. 3 bis 13 Diagramme zur Erläuterung der Funktionsweise. 3 to 13 diagrams to explain the operation.

Das erfindungsgemässe Farbkopiergerät umfasst im wesentlichen zwei Stationen, welche von einer streifenförmigen Kopiervorlage N hintereinander durchlaufen werden. Die Transportrichtung ist durch den Pfeil F angedeutet. In der ersten Station erfolgt die Abtastung der Kopiervorlage N und in der zweiten Station wird die Kopiervorlage N auf lichtempfindliches Kopiermaterial P abgebildet. The color copying machine according to the invention essentially comprises two stations which are traversed one after the other by a strip-shaped copying original N. The direction of transport is indicated by the arrow F. The original N is scanned in the first station and the original N is imaged on the light-sensitive material P in the second station.

Mit Ausnahme der noch zu erklärenden Unterschiede in der Messanordnung der ersten Station ist das fotografische Farbkopiergerät aufgebaut wie herkömmliche Geräte dieser Art, beispielsweise etwa die aus den US-PS Nr. US-A 4 092 067, US-A 4 101 216 und US-A 4 279 505 bekannten. In Fig. 1 sind daher auch nur die wesentlichen, für das Verständnis der Erfindung notwendigen Komponenten eines solchen Farbkopiergerätes dargestellt. Es umfasst eine Kopierlichtquelle 1, einen Satz servogesteuer-ter Farbfilter 2 oder ähnliches, eine Abbildungsoptik 3, eine eine Messlichtquelle und einen fotoelektri-schen Empfänger beinhaltende Messanordnung 4 und eine Rechen- und Steuereinheit 5 und 5a für die Belichtungssteuerung. With the exception of the differences to be explained in the measuring arrangement of the first station, the photographic color copying machine is constructed like conventional devices of this type, for example those from US Pat. No. 4,092,067, US Pat. No. 4,101,216 and US Pat. A 4 279 505 known. 1 therefore only shows the essential components of such a color copying machine necessary for understanding the invention. It comprises a copying light source 1, a set of servo-controlled color filters 2 or the like, imaging optics 3, a measuring arrangement 4 including a measuring light source and a photoelectric receiver, and a computing and control unit 5 and 5a for the exposure control.

Fotografische Farbkopiergeräte dieses prinzipiellen Aufbaus sind beispielsweise die weltweit eingesetzten Hochleistungsprinter Modelle 3139, 3140, 3141 oder 3142 der Anmelderin. Bei den genannten Hochleistungsprintern erfolgt die Ausmessung der Kopiervorlage bereichsweise, beispielsweise mit einer Auflösung von rund 100 Abtastbereichen (Punkten) je Vorlage. In jedem Abtastbereich werden mittels geeigneter Messfilter die drei sogenannten Farbauszugswerte für die Farben Rot, Blau und Grün bestimmt, die näherungsweise den Empfindlichkeiten des Kopiermaterials entsprechen. Diese etwa 300 Farbauszugswerte werden dann auf an sich bekannte Weise nach verschiedenen Kriterien zur Bestimmung der Kopierlichtmengen ausgewertet und danach die Belichtung des lichtempfindlichen Kopiermaterials P gesteuert. Photographic color copiers of this basic structure are, for example, the high-performance printer models 3139, 3140, 3141 or 3142 from the applicant, which are used worldwide. In the case of the aforementioned high-performance printers, the copy original is measured in regions, for example with a resolution of around 100 scanning areas (dots) per original. In each scanning area, the three so-called color separation values for the colors red, blue and green are determined by means of suitable measuring filters, which approximately correspond to the sensitivities of the copying material. These approximately 300 color separation values are then evaluated in a manner known per se according to various criteria for determining the amounts of copying light and the exposure of the light-sensitive copying material P is then controlled.

Das erfindungsgemässe Farbkopiergerät unterscheidet sich nun von den bekannten Printern in erster Linie in der Messanordnung 4 und der Art und Weise, wie die für die Belichtungssteuerung massgeblichen Farbauszugswerte der Kopiervorlage gewonnen werden. Die den bekannten spektralen Empfindlichkeiten des Kopiermaterials P entsprechenden Farbauszüge für die Farben Rot, Blau und Grün werden nicht mehr sukzessive über den Umweg von optischen Messfiltern bestimmt, sondern das von der Kopiervorlage N bzw. dem zu analysierenden Bereich davon stammende Messlicht wird in einem aus der Physik bekannten Michelson Interferenz-Spektrometer zur Interferenz gebracht. Das photoeiek-trisch detektierte Interferogramm wird elektronisch oder rechnerisch zu Farbauszugswerten verarbeitet und diese werden wieder in üblicher Weise zur Belichtungssteuerung ausgewertet. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass mit nur einer oder wenigen Messungen) die Farbauszüge für Rot, Grün und Blau bestimmt werden können, mehr noch erlaubt die Auswertung des Interferogramms Farbauszugswerte für beliebige Wellenlängen aus dem Spektrum des von der Kopiervorlage N stammenden Messlichtes zu bestimmen. Diese Messanordnung 4 zusammen mit einem geeigneten Feld fotoelektrischer Sensoren, vorzugsweise einem CCD-Bildsensor (Charge Coupled Device - ladungsgekoppelte Bildsensor-Anordnung) geeigneter örtlicher Auflösung, erlaubt die Analyse des gesamten zu kopieren2 The color copying machine according to the invention now differs from the known printers primarily in the measuring arrangement 4 and in the manner in which the color separation values of the master copy which are relevant for the exposure control are obtained. The color separations for the colors red, blue and green corresponding to the known spectral sensitivities of the copying material P are no longer successively determined via the detour of optical measuring filters, but the measuring light originating therefrom from the original N or the area to be analyzed is extracted from the Physics known Michelson interference spectrometer brought to interference. The photo-electronically detected interferogram is processed electronically or arithmetically to color separation values and these are again evaluated in the usual way for exposure control. The advantage of this method is that the color separations for red, green and blue can be determined with just one or a few measurements; moreover, the evaluation of the interferogram allows color separation values for any wavelength to be determined from the spectrum of the measurement light originating from the original N . This measuring arrangement 4 together with a suitable field of photoelectric sensors, preferably a CCD image sensor (Charge Coupled Device) of suitable local resolution, allows the analysis of the entire copy2

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

CH 676 639 A5 CH 676 639 A5

den Teils der Kopiervorlage N in wenigen, typisch nur zwei Messvorgängen. Jeder Punkt der Kopiervorlage wird dabei wieder in einen (durch einen einzelnen Sensor oder eine Anzahl von Einzelsensoren definierten) Punkt auf dem CCD-Bildsensorfeld abgebildet. the part of the master copy N in a few, typically only two measuring processes. Each point on the master copy is then mapped into a point (defined by a single sensor or a number of individual sensors) on the CCD image sensor field.

in Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel der für diese Zwecke geeigneten fotoelektrischen Messanordnung schematisch dargestellt. Die Kopiervorlage N befindet sich im Strahlengang einer Messlichtquelle 41. Ein Vorfilter 42 ist unmittelbar nach der Messlichtquelle 41 angeordnet, um die spektrale Zusammensetzung des Lichtes an die spektrale Empfindlichkeit des Bildsensors 49 anzupassen. Durch einen zwischen dem Vorfilter 42 und der Kopiervorlage N angeordneten Kondensor 43 gelangt das Messlicht auf die Eintrittsoptik 44 des Michelson Interferenz-Spektrometers. Die Kopiervorlage N ist in der Brennebene der Eintrittsoptik 44 angeordnet, so dass das von jedem Punkt der Kopiervorlage N stammende divergente Messlichtbündel L nach Durchtritt durch die Eintrittsoptik in ein Parallelstrahlenbündel umgeformt wird. Das Interferenz-Spektrometer selbst umfasst ein Strahlteilerelement, vorzugsweise einen halbversilberten Spiegel 45, welcher das Messlicht in zwei Parallelstrahlenbündel Li und Lz aufspaltet, und zwei vorzugsweise senkrecht zu den Ausbreitungsrichtungen der Teilstrahlenbündel Li und L2 angeordnete Spiegel 46 und 47, von denen einer 46 feststehend und der andere 47 beweglich ist. Diese drei Elemente 45, 46 und 47 sind so zueinander ausgerichtet, dass der Strahlteilerspiegel 45 in der Winkelhalbierenden Ebene zwischen dem feststehenden Spiegel 46 und dem beweglichen Spiegel 47 angeordnet ist, und können an einer gemeinsamen Halterung, wie in Fig. 2 durch den Montagewinkel 60 angedeutet ist, separat befestigt sein, um diesen erschütterungsempfindlichsten Teil der Messanordnung mechanisch vom Printer zu entkoppeln. Der zum vom Strahlteilerspiegel 45 transmittierten Parallelstrahlbündel Li gehörige Spiegel 46 ist vorzugsweise auf einer Dreipunkthalterung 59 montiert, welche ein manuelles oder gegebenenfalls ein automatisches Ausrichten und Justieren des Spiegels 46 erlaubt. Die exakte Justierung des Spiegels 46 wird von einer vorzugsweise optischen Überwachungseinheit 58 auf thermische und zeitliche Stabilität kontrolliert und gegebenenfalls durch die mit der Überwachungseinheit 58 zusammenarbeitende Rechen- und Steuereinheit 5 und 5a automatisch nachgeregelt. Der zum vom halbversilberten Spiegel 45 abgelenkten Parallelstrahlbündel L2 gehörige zweite Spiegel 47 ist über eine Antriebsvorrichtung 50 und eine zugehörige Antriebssteuereinheit 51 in und gegen die Ausbreitungsrichtung des zweiten Parallelstrahlenbündels L2 bewegbar, und somit der Abstand zwischen dem halbversilberten Strahlteilerspiegel 45 und dem zweiten Spiegel 47 einstellbar. In der Ausgangslage sind die beiden Spiegel 46 und 47 relativ zum Strahlteilerspiegel 45 so angeordnet, dass interferierende Lichtstrahlen 11 und 21 bzw. 12 und 22 der Teilstrahlenbündel Li und Lz gleich weite Wege vom Strahlteilerspiegel 45 zum jeweiligen Spiegel 46 bzw. 47 zurücklegen, d.h. die beiden Spiegel 46 und 47 sind gleich weit vom Strahlteilerspiegel 45 entfernt. 2 shows an exemplary embodiment of the photoelectric measuring arrangement suitable for this purpose. The master copy N is located in the beam path of a measuring light source 41. A pre-filter 42 is arranged immediately after the measuring light source 41 in order to adapt the spectral composition of the light to the spectral sensitivity of the image sensor 49. The measuring light reaches the entrance optics 44 of the Michelson interference spectrometer through a condenser 43 arranged between the pre-filter 42 and the copy template N. The template N is arranged in the focal plane of the entrance optics 44, so that the divergent measurement light bundle L originating from each point of the template N is transformed into a parallel beam after passing through the entrance optics. The interference spectrometer itself comprises a beam splitter element, preferably a semi-silver-plated mirror 45, which splits the measurement light into two parallel beams Li and Lz, and two mirrors 46 and 47, one of which is fixed and 46, preferably arranged perpendicular to the directions of propagation of the partial beams Li and L2 the other 47 is mobile. These three elements 45, 46 and 47 are aligned with one another in such a way that the beam splitter mirror 45 is arranged in the bisecting plane between the fixed mirror 46 and the movable mirror 47, and can be held on a common holder, as in FIG. 2 by the mounting bracket 60 is indicated, be attached separately in order to mechanically decouple this part of the measuring arrangement which is most sensitive to vibrations from the printer. The mirror 46 belonging to the parallel beam bundle Li transmitted by the beam splitter mirror 45 is preferably mounted on a three-point bracket 59, which allows a manual or, if appropriate, an automatic alignment and adjustment of the mirror 46. The exact adjustment of the mirror 46 is checked for thermal and temporal stability by a preferably optical monitoring unit 58 and, if necessary, automatically readjusted by the computing and control units 5 and 5a which cooperate with the monitoring unit 58. The second mirror 47 belonging to the parallel beam bundle L2 deflected by the half-silvered mirror 45 can be moved in and against the direction of propagation of the second parallel beam bundle L2 via a drive device 50 and an associated drive control unit 51, and thus the distance between the half-silvered beam splitter mirror 45 and the second mirror 47 can be adjusted. In the starting position, the two mirrors 46 and 47 are arranged relative to the beam splitter mirror 45 such that interfering light beams 11 and 21 or 12 and 22 of the partial beam bundles Li and Lz cover equally long distances from the beam splitter mirror 45 to the respective mirror 46 or 47, i.e. the two mirrors 46 and 47 are equidistant from the beam splitter mirror 45.

Die Verschiebung des beweglichen zweiten Spiegels 47 aus seiner Ruhelage wird vorzugsweise von einer interferometrisch arbeitenden Wegmesseinrichtung überwacht. Diese umfasst eine Laserquelle 53, eine halbversilberte Glasplatte 54 zur Aufspaltung des Laserstrahls K in zwei Teilstrahlen, einen weiteren Ablenkspiegel 55, zwei fotoelektrische Sensoreinrichtungen 56 mit integrierten Verstärkern und je einem Analog-Digital-Wandier und eine Auswerteeinheit 52, die mit der Recheneinheit 5a in Verbindung steht. The displacement of the movable second mirror 47 from its rest position is preferably monitored by an interferometric displacement measuring device. This includes a laser source 53, a semi-silver-plated glass plate 54 for splitting the laser beam K into two partial beams, a further deflection mirror 55, two photoelectric sensor devices 56 with integrated amplifiers and one analog-digital converter each, and an evaluation unit 52 which is connected to the computing unit 5a in Connection is established.

Jeder Teilstrahl des von der halbversilberten Glasplatte 54 aufgespaltenen Laserstrahls K wird zum Michelson Spektrai-interferometer gelenkt, nach dem Durchlaufen des Interferometers zu einem Laser-interferogramm überlagert und von den Sensoreinrichtungen 56 detektiert. Aus dem detektierten Laser-interferogramm ermittelt die Auswerteeinheit 52 den Verschiebeweg des beweglichen Spiegels 47, dessen 2facher Wert dem Wegunterschied s zwischen den interferierenden Lichtstrahlen 11 und 21 bzw. 12 und 22 entspricht, und gibt diese Daten an die Recheneinheit 5a weiter. Each partial beam of the laser beam K split by the semi-silver-coated glass plate 54 is directed to the Michelson spectral interferometer, after passing through the interferometer is superimposed on a laser interferogram and detected by the sensor devices 56. From the detected laser interferogram, the evaluation unit 52 determines the displacement path of the movable mirror 47, the double value of which corresponds to the path difference s between the interfering light beams 11 and 21 or 12 and 22, and forwards this data to the computing unit 5a.

Zur Bestimmung des,,Verschiebewegs s genügt auch eine der Sensoreneinrichtungen 56 und 57 allein. Die andere dient zur Überwachung der korrekten Spiegelausrichtung (in einer Dimension). Es könnte auch noch eine weitere Sensoreinrichtung vorgesehen sein, mit der sich dann die Spiegelausrichtung in einer zweiten Dimension überwachen liesse. One of the sensor devices 56 and 57 alone is also sufficient to determine the displacement path s. The other is used to monitor the correct mirror alignment (in one dimension). A further sensor device could also be provided, with which the mirror alignment could then be monitored in a second dimension.

Die Teiistrahlenbündei Li und Lz werden nach Reflexion an den zugehörigen Spiegeln 46 und 47 reflektiert. Am Ort des Strahlteilerspiegels 45 überlagern sich die Teiistrahlenbündei Li und Lz zu einem Interferogramm I und werden mittels einer Sammellinse 48 zu einem Fotodetektor oder Bildsensor 49 gelenkt, welcher etwa dem beweglichen Spiegel 47 gegenüberliegend angeordnet ist. Der Bildsensor 49 kann durch ein einzelnes Fotoelement realisiert sein, welches dann über das Bild gescannt wird, vorzugsweise aber ist er als flächiger CCD-Bildsensor gängiger Bauweise und geeigneter örtlicher Auflösung (bis zu 500x500 und mehr Einzel-Fotosensoren) ausgebildet. Im Anschluss an den Bildsensor 49 ist ein Verstärker und ein Analog-Digital Wandler 61 angeordnet, welcher die aus der Detektion des In-terferogrammes I gewonnenen elektrischen Messsignale l(s) in eine für die Rechen- und Steuereinheit 5 geeignete Form umwandelt. Die Recheneinheit 5a ermittelt aus den Messsignalen l(s) die Farbauszugswerte auf elektronische oder rechnerische Weise und gibt diese an die Steuereinheit 5 weiter, in der sie in üblicher Weise zur Belichtungssteuerung ausgewertet werden. The partial beam bundles Li and Lz are reflected after reflection at the associated mirrors 46 and 47. At the location of the beam splitter mirror 45, the partial beam bundles Li and Lz overlap to form an interferogram I and are directed by means of a converging lens 48 to a photodetector or image sensor 49 which is arranged approximately opposite the movable mirror 47. The image sensor 49 can be realized by a single photo element, which is then scanned over the image, but it is preferably designed as a flat CCD image sensor of common construction and suitable local resolution (up to 500x500 and more individual photo sensors). Connected to the image sensor 49 is an amplifier and an analog-digital converter 61, which converts the electrical measurement signals l (s) obtained from the detection of the interferogram I into a form suitable for the computing and control unit 5. The arithmetic unit 5a determines the color separation values from the measurement signals l (s) in an electronic or arithmetical manner and forwards them to the control unit 5, in which they are evaluated in the usual way for exposure control.

Das aus der Transmission der Kopiervorlage N stammende Messlicht L wird bei Durchgang durch den Strahlteilerspiegel 45 in zwei Teiistrahlenbündei Li und La aufgespalten. Nach Reflexion an dem feststehenden Spiegel 46 und an dem beweglichen Spiegel 47 werden die beiden Teiistrahlbündei Lt und L2 am Ort des Strahlteilerspiegels 45 überlagert und in Richtung des Bildsensors 49 reflektiert bzw. transmit- The measurement light L originating from the transmission of the original N is split into two partial beam bundles Li and La when it passes through the beam splitter mirror 45. After reflection on the fixed mirror 46 and on the movable mirror 47, the two partial beam bundles Lt and L2 are superimposed at the location of the beam splitter mirror 45 and reflected or transmitted in the direction of the image sensor 49.

3 3rd

5 5

io io

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

Cil (Ml Al tiert. Dabei wird die Gesamtintensität des Messlichtes etwa halbiert, da der Strahlteiierspiegel 45 jedes Teilstrahlböndels Li bzw. Lg wiederum in einen transmittierten und in einen reflektierten Anteil zerlegt. Bei gleichem Abstand der Spiegel 46 und 47 vom Strahlteiierspiegel 45 detektiert der Bildsensor 49 eine maximale Intensität der Überlagerung der beiden Teilstrahlbündel Li und Lz. Durch Variation des Abstan-des des beweglichen Spiegels 47 erhält man aus der Überlagerung der beiden Teilstrahlbündel Li und L% ein Interferogramm I in Abhängigkeit von der Verschiebung des beweglichen Spiegels 47 aus der Ausgangstage, bzw. in Abhängigkeit vom Wegunterschied s der interferierenden Lichtstrahlen. In Fig. 3 ist beispielsweise ein derartiges Interferogramm für monochromatisches Messlicht von 813.3 nm dargestellt. Auf der Abszisse ist der Wegunterschied s von 0 bis 20 um und auf der Ordinate die auf 1 normierte Intensität des Inierferogramms angegeben. In Fig. 4 ist beispielsweise ein Transmissionsverlauf einer Kopiervorlage und als Vergleich dazu in Fig. 5 die Transmission von üblichen Messfiltern in Abhängigkeit vom Kehrwert der Wellenlänge X gezeigt. Durch einfache Multiplikation dieses Kehrwertes mit dem konstanten Faktor 2 jc erhält man die Wellenzahl k. Somit gilt der bekannte Zusammenhang Cil (Ml Al tiert. The total intensity of the measuring light is about halved, since the beam splitting mirror 45 of each beam Li or Lg in turn is broken down into a transmitted and a reflected portion. At the same distance of the mirror 46 and 47 from the beam splitting mirror 45, the image sensor detects 49 a maximum intensity of the superposition of the two partial beam bundles Li and Lz. By varying the distance of the movable mirror 47, an interferogram I is obtained from the superimposition of the two partial beam bundles Li and L% as a function of the displacement of the movable mirror 47 from the starting days 3 shows such an interferogram for monochromatic measuring light of 813.3 nm, for example, on the abscissa the path difference s is from 0 to 20 μm and on the ordinate the intensity normalized to 1 of the Inierferogram For example, a transmission curve of a master copy and, as a comparison, the transmission of conventional measurement filters as a function of the reciprocal of the wavelength X are shown in FIG. 5. The wave number k is obtained by simply multiplying this reciprocal by the constant factor 2 jc. Thus, the known relationship applies

Üblicherweise wird die Transmission eines Negativs in den drei SpektralbereiGhen ausgemessen, die der spektralen Empfindlichkeit des Kopiermaterials in Rot, Grün und Blau entsprechen. Das erfindungsgemässe Verfahren der interferometrischen Bewertung der Kopiervorlage entspricht im wesentlichen einer Transformation des spektralen Transmissionsverlaufes der Kopiervorlage in Abhängigkeit von der Wellenzahl k und somit von der Wellenlänge X in einen ortsabhängigen Intensitätsverlauf, welcher direkt ausgewertet wird, wobei die Ortskoordinate durch den Wegunterschied s, der aus der Verschiebung des beweglichen Spiegels 47 aus der Ruhelage folgt, gegeben ist. The transmission of a negative is usually measured in the three spectral ranges that correspond to the spectral sensitivity of the copying material in red, green and blue. The method according to the invention of the interferometric evaluation of the master copy essentially corresponds to a transformation of the spectral transmission curve of the master copy depending on the wave number k and thus on the wavelength X into a location-dependent intensity curve, which is evaluated directly, the location coordinate being determined by the path difference s follows the displacement of the movable mirror 47 from the rest position, is given.

Für einen bestimmten Wegunterschied s der interferierenden Lichtstrahlen erhält man das Signal l(s) durch Integration über den gesamten Spektralbereich, somit For a certain path difference s of the interfering light beams, the signal l (s) is obtained by integration over the entire spectral range, thus

Der Ausdruck g(k) ist eine spektrale Funktion und ist im wesentlichen gegeben durch das Produkt aus wellenzahlabhängigen Parametern der Messanordnung, wie Reflexionskoeffizient, Transmissionskoeffizient des Strahlteilerspiegels 45 und spektrale Empfindlichkeit des Bildsensors 49, und der Amplitude der Lichtwelle gegebener Wellenzahl. Die Bestimmung dieser einzelnen Parameter ist sehr aufwendig, daher wird üblicherweise die Funktion g(k) als Gesamtheit bestimmt. Um das System zu eichen wird ein Interferogramm l'(s) bestimmt, welches erhalten wird, wenn die Messung ohne Kopiervorlage N im Strahlengang der Messlichtquelle 41 durchgeführt wird. Durch Fouriertransformation kann aus dem Verlauf von l'(s) die spektrale Referenzfunktion g(k) ermittelt werden. g(k) entspricht somit dem Farbgang der Messanordnung selbst. The expression g (k) is a spectral function and is essentially given by the product of wave number-dependent parameters of the measuring arrangement, such as reflection coefficient, transmission coefficient of the beam splitter mirror 45 and spectral sensitivity of the image sensor 49, and the amplitude of the light wave given the wave number. The determination of these individual parameters is very complex, so the function g (k) is usually determined as a whole. In order to calibrate the system, an interferogram 1 '(s) is determined, which is obtained when the measurement is carried out in the beam path of the measurement light source 41 without a copy N. The spectral reference function g (k) can be determined from the course of l '(s) by Fourier transformation. g (k) thus corresponds to the color change of the measuring arrangement itself.

In Fig. 6 und 7 bzw. 8 und 9 sind das Spektrum einer polychromatischen Messlichtquelle und der Transmissionsverlauf eines Rotfilters zusammen mit dem jeweils zugehörigen interferogramm angegeben. Wie in Fig. 3 ist der aus der Verschiebung des beweglichen Spiegels 47 resultierende Wegunterschied s von 0 bis 20 um gewählt und sind die Intensitäten auf 1 normiert. In Fig. 6 ist das Spektrum einer breitbandigen Lichtquelle dargestellt. Das in Fig. 7 dargestellte zugehörige Interferogramm klingt sehr schnell ab und nimmt bereits nach einigen wenigen Oszillationen den mittleren Wert l(°°) an. Im Gegensatz dazu zeigt das in Fig. 9 dargestellte Interferogramm eines schmalbandigen Filters langsam abklingende Oszillation. 6 and 7 or 8 and 9 the spectrum of a polychromatic measuring light source and the transmission curve of a red filter are given together with the associated interferogram. As in FIG. 3, the path difference s resulting from the displacement of the movable mirror 47 is chosen from 0 to 20 μm and the intensities are normalized to 1. 6 shows the spectrum of a broadband light source. The associated interferogram shown in FIG. 7 decays very quickly and takes on the mean value l (° °) after only a few oscillations. In contrast, the interferogram of a narrow-band filter shown in FIG. 9 shows a slowly decaying oscillation.

Beim eigentlichen Messvorgang werden die Intensitäten der vom Wegunterschied s abhängigen Inter-ferogramme mit Hilfe des Bildsensors 49 detektiert. Vorzugsweise verwendet man dazu einen CGD-Bildsensor, da jeder Punkt der Kopiervorlage N durch das erfindungsgemässe Analyseverfahren wieder in einen Bildpunkt in der Ebene des Bildsensors 49 abgebildet wird, und durch einen derartigen Bildsensor geeigneter örtlicher Auflösung die gesamte Kopiervorlage zugleich analysiert werden kann. Die detektierten und in elektrische Messsignale umgeformten ortsabhängigen Intensitätswerte des Inter-ferogrammes werden in der Rechen- und Steuereinheit in Farbauszüge F(f(k)) beliebiger fiktiver Filter f(k) umgesetzt, welche vorzugsweise der spektralen Empfindlichkeit des fotografischen Kopiermaterials P Rechnung tragen. Die Berechnung erfolgt dabei nach der Gleichung During the actual measuring process, the intensities of the interferograms dependent on the path difference s are detected with the aid of the image sensor 49. A CGD image sensor is preferably used for this purpose, since each point of the master copy N is mapped again into a pixel in the plane of the image sensor 49 by the analysis method according to the invention, and the entire master copy can be analyzed at the same time by such an image sensor having a suitable local resolution. The detected, location-dependent intensity values of the interferogram converted into electrical measurement signals are converted in the computing and control unit into color separations F (f (k)) of any fictitious filter f (k), which preferably take into account the spectral sensitivity of the photographic copying material P. The calculation is based on the equation

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

CH 676 639 A5 CH 676 639 A5

KfC») - Ì KfC ») - Ì

/•H» /•H"

-eo -eo

(2*I(s) - 1(0)) • h(s) • ds , (2 * I (s) - 1 (0)) • h (s) • ds,

(2) (2)

Diese Gleichung gibt den Zusammenhang zwischen den gewünschten Farbauszügen F(f(k)) der Kopiervorlage N und dem vom Wegunterschied s abhängigen, gemessenen Signalverlauf des interfero-grammes l(s) vermindert um den Wert des Signals 1(0) bei Wegunterschied 0, d.h. mit dem beweglichen Spiegel 47 in der Ruhelage, wieder. Die Funktion h(s) beschreibt, wie die Funktion (2-l(s)-l(0)) eines Punktes der Kopiervorlage gewichtet werden muss, um den gewünschten Farbauszug F(f(k)) zu erhalten. Sie ist gegeben durch worin f(k) für den Filterverlauf steht und g(k) die spektrale Referenzfunktion beschreibt, welche ja eine systemparameterabhängige Eichfunktion darstellt, die üblicherweise nur einmal bestimmt werden muss. In der Praxis kann im übrigen auch nur über ein endliches Wegintervall integriert werden, was zur weiter unten noch näher erläuterten Apodisation führt. This equation gives the relationship between the desired color separations F (f (k)) of the master copy N and the measured signal curve of the interferogram l (s), which is dependent on the path difference s, minus the value of the signal 1 (0) with path difference 0, ie with the movable mirror 47 in the rest position, again. The function h (s) describes how the function (2-l (s) -l (0)) of a point on the master copy must be weighted in order to obtain the desired color separation F (f (k)). It is given by where f (k) stands for the filter course and g (k) describes the spectral reference function, which is a system parameter-dependent calibration function that usually only has to be determined once. In practice, moreover, integration can only take place over a finite path interval, which leads to the apodization, which is explained in more detail below.

Das erfindungsgemässe Verfahren zur Farbanaiyse von Vorlagen, insbesondere von Kopiervorlagen, erlaubt die Realisierung beliebiger Filterverläufe. Die Berechnung der Farbauszüge F(f(k)) ist für jede Kopiervorlage N durch eine vergleichsweise einfache Integration über den Wegunterschied s als Ortskoordinate zurückgeführt, d.h. es muss nicht jedesmal das Interferogramm in ein Spektrum umgerechnet werden, um erst daraus die spektralen Informationen zu ermitteln. Insbesondere können auf diese Welse bei der Analyse der Vorlage auch fiktive Riter, wie beispielsweise negative Filter oder komplexe Filter (z.B. Rot minus Grün) simuliert werden. The method according to the invention for the color analysis of originals, in particular copy originals, allows the implementation of any filter courses. The computation of the color separations F (f (k)) is traced back as a location coordinate for each master copy N by a comparatively simple integration over the path difference s, i.e. The interferogram does not always have to be converted into a spectrum in order to determine the spectral information from it. In particular, fictional rites, such as negative filters or complex filters (e.g. red minus green) can also be simulated on these catfish when analyzing the template.

Die Gleichung für die Farbauszüge kann numerisch ausgewertet werden, indem der bewegliche Spiegel 47 schrittweise verschoben wird, und das Interferogramm detektiert und in der Recheneinheit verarbeitet wird. Für die Anwendung in Farbkopiergeräten zur Analyse einer Kopiervorlage N reicht es aus, die üblichen, mit der spektralen Empfindlichkeit des Kopiermaterials P übereinstimmenden Farbauszüge für Rot, Grün und Blau zu bestimmen. Diese entsprechen dem Wesen nach den mit herkömmlichen Filtern gemessenen Transmissionen der Kopiervorlage N. Diese drei Farbauszugswerte werden daraufhin durch einfache Logarithmierung in entsprechende Farbdichten für Rot, Grün und Blau umgerechnet und dann in üblicher Weise, beispielsweise etwa gemäss den US-PS Nos. US-A 4 092 067, US-A 4 101 216 und US-A 4 279 505 zur Berechnung der Kopierlichtmengen herangezogen, wobei sie direkt an die Stelle der bisherigen densitometrisch ermittelten Dichtwerte treten. The equation for the color separations can be evaluated numerically by moving the movable mirror 47 step by step, and the interferogram is detected and processed in the computing unit. For use in color copying machines for analyzing a master copy N, it is sufficient to determine the usual color separations for red, green and blue, which correspond to the spectral sensitivity of the copying material P. These correspond essentially to the transmissions of the original N measured with conventional filters. These three color separation values are then converted into corresponding color densities for red, green and blue by simple logarithmization and then in the usual way, for example in accordance with US Pat. No. Nos. US-A 4 092 067, US-A 4 101 216 and US-A 4 279 505 are used to calculate the amounts of copying light, where they take the place of the previous densitometrically determined density values.

Bei der Verwendung von integrierenden Detektoren (beispielsweise CCD-Bildsensoren) kann die Bestimmung der Farbauszugswerte F(f(k)) aus dem delektierten Interferogramm noch weiter vereinfacht und der rechnerische Aufwand bedeutend verkleinert werden. Dazu wird die Gewichtsfunktion h(s), welche ja die systemparameterabhängige Referenzfunktion g(k) und den gewünschten Filterverlauf f(k) beinhaltet, durch eine unmittelbar messtechnisch erfassbare Grösse, die Geschwindigkeit v(s) der Verschiebung des beweglichen Spiegels 47 ersetzt. Die gewichtende Natur der Funktion h(s) wird durch Modulation der Geschwindigkeit v(s) erreicht, d.h. entsprechend dem gewünschten Gewicht, mit dem das gemessene Signal )(s) zum Wert des Integrals aus Gleichung (2) beitragen soll, wird die Geschwindigkeit v(s) der Verschiebung des beweglichen Spiegels 47 gesteuert. Eine kleine Geschwindigkeit v(s) bedeutet grosses Gewicht und umgekehrt, das Gewicht ist also umgekehrt proportional zur Geschwindigkeit v(s), bzw. direkt proportional zur Verweiizeit des beweglichen Spiegels 47 an einem bestimmten Ort. Da der Verschiebeweg nur endlich weit sein kann, werden die Unendlichkeitsgrenzen im Integral der Gleichung (2) durch die Anwendung von Apodisations- bzw. Fensterfunktiönen, wie sie beispielsweise von Robert A. Norton und Reiner Beer in «New apodizing functions for Fourier Spectrometry, J. Opt. Soc. Am. 66(3), 259, (1976)», von Frederic J. Harris in «On the Use of Windows for Harmonie Analysis with the Discrete Fourier Transform, Proc. IFEE, 66(1), 51, (1978)» und von Edward G. Codding und Gary Horliek in «Apodization and Phase Information in Fourier Transform Spectroscopy, Applied Spec-troscopy, 27(2), 85, (1973)» beschrieben sind, berücksichtigt. When integrating detectors (for example CCD image sensors) are used, the determination of the color separation values F (f (k)) from the detected interferogram can be simplified even further and the computational outlay can be significantly reduced. For this purpose, the weight function h (s), which contains the system parameter-dependent reference function g (k) and the desired filter curve f (k), is replaced by a variable that can be measured directly, the speed v (s) of the displacement of the movable mirror 47. The weighting nature of the function h (s) is achieved by modulating the velocity v (s), i.e. The speed v (s) of the displacement of the movable mirror 47 is controlled in accordance with the desired weight with which the measured signal) (s) is to contribute to the value of the integral from equation (2). A low speed v (s) means great weight and vice versa, so the weight is inversely proportional to the speed v (s), or directly proportional to the dwell time of the movable mirror 47 at a specific location. Since the displacement path can only be finitely long, the infinity limits in the integral of equation (2) are determined by the use of apodization or window functions, as described, for example, by Robert A. Norton and Reiner Beer in “New apodizing functions for Fourier Spectrometry, J Opt. Soc. At the. 66 (3), 259, (1976) ”, by Frederic J. Harris in“ On the Use of Windows for Harmony Analysis with the Discrete Fourier Transform, Proc. IFEE, 66 (1), 51, (1978) ”and by Edward G. Codding and Gary Horliek in“ Apodization and Phase Information in Fourier Transform Spectroscopy, Applied Spec-troscopy, 27 (2), 85, (1973) ” are taken into account.

Die Funktion h(s) kann auch negative Werte annehmen, was durch die Geschwindigkeitssteuerung nicht realisiert werden kann. Aus diesem Grund wird das Integral aus Gleichung (2) in zwei Teilintegrale zerlegt, welche in zwei Messvorgängen getrennt ausgewertet werden. Nach den Umformungen und der Zerlegung in zwei Teilintegrale nimmt die Gleichung (2) die folgende Gestalt an exp (-iks) dk (3) The function h (s) can also assume negative values, which cannot be achieved by the speed control. For this reason, the integral from equation (2) is broken down into two partial integrals, which are evaluated separately in two measurement processes. After the transformations and the decomposition into two partial integrals, the equation (2) takes the following form exp (-iks) dk (3)

5 5

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

CH 676 639 A5 CH 676 639 A5

««»>- À «« »> - À

w o Where

I(s) • b • |h(s) + tr(s) - y(q) • <1 I (s) • b • | h (s) + tr (s) - y (q) • <1

~ ïkc J * c • + (1-y<^) * q *2*^ ~ ïkc J * c • + (1-y <^) * q * 2 * ^

j • ds (4), j • ds (4),

wobei im ersten integrai der Ausdruck b • jb(s) + 0(s) -y(q) • q *2*(s) j = where in the first integrai the expression b • jb (s) + 0 (s) -y (q) • q * 2 * (s) j =

(5) (5)

für den Kehrwert der Geschwindigkeit vi(s) der Verschiebung des beweglichen Spiegels 47 im ersten Messvorgang steht und im zweiten Integral der Ausdruck für den Kehnwert der Geschwindigkeit V2(s) im zweiten Messvorgang steht. stands for the reciprocal of the speed vi (s) of the displacement of the movable mirror 47 in the first measurement process and in the second integral the expression stands for the reciprocal of the speed V2 (s) in the second measurement process.

In dieser Gleichung stellen b und c frei wählbare Konstanten und <r(s) eine positive Funktion dar, die so gewählt ist, dass h(s) + o(s) stets positiv ist. b, c und o(s) werden gebraucht, um die Integrale an die Randbedingungen (endlicher Verschiebeweg, vernünftige Spiegelgeschwindigkeiten und Spiegelbeschleunigungen) anzupassen. Weitere Randbedingungen, nach denen b, c und o(s) festgelegt werden, sind beispielsweise vorgegebene Geschwindigkeits- und Beschleunigungshöchstwerte. Mit q ist der Wert des Integrals des Produktes aus der Funktion h(s) und der Anfangsintensität l(0) über den Wegunterschied s von 0 bis zum Maximalwert w bezeichnet, und c(s) steht für die Dirac'sche Deltafunktion. Für negative Werte von q ist y(q) gleich 1, für positive Werte ist y(q) gleich Null. In this equation, b and c represent freely selectable constants and <r (s) a positive function which is chosen such that h (s) + o (s) is always positive. b, c and o (s) are used to adapt the integrals to the boundary conditions (finite displacement, reasonable mirror speeds and mirror accelerations). Further boundary conditions according to which b, c and o (s) are determined are, for example, predetermined maximum speeds and acceleration values. The value of the integral of the product of the function h (s) and the initial intensity l (0) over the path difference s from 0 to the maximum value w is designated by q, and c (s) stands for the Dirac delta function. For negative values of q, y (q) is 1, for positive values y (q) is zero.

Unter Berücksichtigung der Identitäten in Gleichungen (5) und (6) und der Definition der Geschwindigkeit als Differentiation des Weges nach der Zeit, d.h. Taking into account the identities in equations (5) and (6) and the definition of speed as a differentiation of the path according to time, i.e.

kann die Integration über den Wegunterschied 0 < s < w in eine über ein vorgewähltes Zeitintervall T übergeführt werden und auf diese Weise direkt zu den zeitabhängigen Kenngrössen der Verschiebung des beweglichen Spiegels 47, dem Wegunterschied s = s(t), der Geschwindigkeit v = v(t) und der Beschleunigung a = a(t) in Bezug gesetzt werden. Die bei den beiden Messvorgängen zur Auswertung der Teilintegrale in Gleichung (4) zu berücksichtigenden Randbedingungen umfassen die Forderung, dass die Messintervalle grösser als 0 (positiv) sind und dass der maximale Wegunterschied s = w am Ende des Messintervalls T erreicht ist. Zusätzlich darf aus mechanischen Gründen die Beschleunigung a(t) des beweglichen Spiegels 47 einen systembedingten Maximalwert nicht überschreiten. Diese Bedingungen können durch eine geeignete Wahl der Konstanten b und c und der positiven Funktion ö(s) erfüllt werden. In den Fig. 10 bis 13 sind beispielsweise eine gewünschte und auf 1 normierte Filterfunktion f(k) und die zugehörigen zeitabhängigen Verläufe der Kenngrössen der Verschiebung des beweglichen Spiegels 47, der Wegunterschied s(t), die Geschwindigkeit v(t) und die Beschleunigung des Spiegels a(t) dargestellt. Das gewählte Messintervall T beträgt hier 10 ms und der Wegunterschied wird üblicherweise bis etwa 20 um, entsprechend einer Verschiebung des beweglichen Spiegels 47 um etwa 10 um, gewählt. Erforderlichenfalls können aber auch grössere Wegunterschiede und andere Zeitintervalle realisiert werden. Die Verschiebung des beweglichen Spiegels 47 aus der Ruhelage erfolgt über die Antriebssteuereinheit 51 und die Antriebsvorrichtung 50, welche beispielsweise eine Kombination von einem ortsfesten Magneten und einer Schwingspule, wie sie auch aus der Lautsprechertechnik bekannt sind, umfasst. Alternativ dazu können aber auch piezoelektrische Mittel oder andere Auslenkmittel vorgesehen sein. the integration can be converted via the path difference 0 <s <w into a over a preselected time interval T and in this way directly to the time-dependent parameters of the displacement of the movable mirror 47, the path difference s = s (t), the speed v = v (t) and the acceleration a = a (t) can be related. The boundary conditions to be taken into account in the two measurement processes for evaluating the partial integrals in equation (4) include the requirement that the measurement intervals are greater than 0 (positive) and that the maximum path difference s = w is reached at the end of the measurement interval T. In addition, for mechanical reasons, the acceleration a (t) of the movable mirror 47 must not exceed a system-related maximum value. These conditions can be met by a suitable choice of the constants b and c and the positive function ö (s). 10 to 13 are, for example, a desired filter function f (k) standardized to 1 and the associated time-dependent courses of the parameters of the displacement of the movable mirror 47, the path difference s (t), the speed v (t) and the acceleration of the mirror a (t). The selected measurement interval T here is 10 ms and the path difference is usually selected up to approximately 20 μm, corresponding to a displacement of the movable mirror 47 by approximately 10 μm. If necessary, larger path differences and other time intervals can also be realized. The movable mirror 47 is displaced from the rest position via the drive control unit 51 and the drive device 50, which comprises, for example, a combination of a fixed magnet and a voice coil, as are also known from loudspeaker technology. Alternatively, however, piezoelectric means or other deflection means can also be provided.

Am Ende des Messintervalls T jeder der beiden Messvorgänge zur Bestimmung der beiden Teilintegrale in Gleichung (4) liegt der Wert des jeweiligen Integrals als Ausgangsslgnal am Ausgang des integrierenden Detektors an. Den gewünschten Farbauszug F(f(k)) erhält man durch einfache Subtraktion der beiden Signale. At the end of the measuring interval T of each of the two measuring processes for determining the two partial integrals in equation (4), the value of the respective integral is present as an output signal at the output of the integrating detector. The desired color separation F (f (k)) is obtained by simply subtracting the two signals.

c • [«<«) ♦ (l-y(q)) • q 2 8(s> ] - ^ c • [«<«) ♦ (l-y (q)) • q 2 8 (s>] - ^

(6) (6)

6 6

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

CH676 639 A5 CH676 639 A5

Es versteht sich, dass die angegebene Methode zur einfachen messtechnischen integralen Erfassung und Auswertung des Integrals in Gleichung (2), das Ersetzen der Gewichtsfunktion h(s) durch die modulierte Geschwindigkeit v(s) der Verschiebung des beweglichen Spiegels 47, nur beispielsweise zu betrachten ist. Die Gewichtsfunktion h(s) kann auch auf andere Arten erzeugt werden. Beispielsweise kann die Lichtmenge gesteuert werden, indem die Taktfrequenz einer Blitzlampe gesteuert wird oder ein elektronisches oder mechanisches Lichtventil betätigt wird. Eine andere Methode zur Erzeugung der Gewichtsfunktion stellt beispielsweise die Steuerung der Empfindlichkeit des Bildsensors dar. Bei diesen Varianten ergibt sich eine einfachere (z.B. lineare) Spiegelbewegung. It goes without saying that the specified method for simple metrological integral detection and evaluation of the integral in equation (2), the replacement of the weight function h (s) by the modulated speed v (s) of the displacement of the movable mirror 47, can only be considered, for example is. The weight function h (s) can also be generated in other ways. For example, the amount of light can be controlled by controlling the clock frequency of a flash lamp or by actuating an electronic or mechanical light valve. Another method for generating the weight function is, for example, controlling the sensitivity of the image sensor. These variants result in a simpler (e.g. linear) mirror movement.

Das erfindungsgemässe fotografische Farbkopiergerät zur Farbanalyse einer Vorlage, insbesondere einer Kopiervorlage, vorzugsweise zur Belichtungssteuerung in einem Kopierer erlaubt ein einfaches und vor allem schnelles Analysieren der Vorlage ohne aufwendige Messfilter. Unabhängig vom verwendeten Kopiermaterial ist ein schnelles Anpassen an die neuen Gegebenheiten, insbesondere die spektrale Empfindlichkeit des Kopiermaterials möglich, ohne zusätzliche Rüstzeiten in Kauf nehmen zu müssen. Überdies wird durch die erfindungsgemässe Vorrichtung die Voraussetzung dafür geschaffen, bereits mit nur wenigen Messvorgängen die gesamten für die Belichtungssteuerung nötigen Informationen aus dem zu kopierenden Teil der Kopiervorlage zu bestimmen. The photographic color copying device according to the invention for color analysis of a template, in particular a copy template, preferably for exposure control in a copier, permits simple and, above all, quick analysis of the template without complex measuring filters. Regardless of the copying material used, it is possible to quickly adapt to the new conditions, in particular the spectral sensitivity of the copying material, without having to accept additional set-up times. In addition, the device according to the invention creates the prerequisite for determining all the information required for exposure control from the part of the master copy to be copied with just a few measuring processes.

Bei geeigneter Wahl der Konstanten c und c(s) in der Formel (4) kann das zweite Integral für alle zu bestimmenden Farbauszüge gleich sein. Es braucht nur ein einziges Mal bestimmt zu werden, so dass sich die Anzahl der durchzuführenden Messungen noch weiter reduziert. With a suitable choice of the constants c and c (s) in the formula (4), the second integral can be the same for all color separations to be determined. It only needs to be determined once so that the number of measurements to be carried out is reduced even further.

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Fotografisches Farbkopiergerät mit einer ersten und einer zweiten Station, welche von einer streifenförmigen Kopiervorlage (N) hintereinander durchlaufen werden, wobei die erste Station eine Messanordnung (4) zur fotoelektrischen Analyse der Kopiervorlage (N) enthält und die zweite Station eine Projektionsanordnung (1, 2, 3) umfasst, um die Kopiervorlage (N) auf lichtempfindliches Kopiermaterial (P) abzubilden, und mit einer Rechen- und Steuereinheit (5,5a), welche aus den von der Messanordnung (4) erzeugten Analysedaten Farbauszugswerte ermittelt, welche den spektralen Empfindlichkeiten des Kopiermaterials (8) entsprechen, und diese zur Bestimmung der Faktoren für die Belichtungssteuerung weiterverarbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Messanordnung (4) interferometrische Mittel umfasst, welche von der Kopiervorlage (N) stammendes Messlicht (L) in ein Interferogramm (I) umwandeln, und dass die Rechen- und Steuereinheit (5, 5a) die Farbauszugswerte aus dem Interferogramm (I) ermittelt.1. Photographic color copying machine with a first and a second station, which are traversed in succession by a strip-shaped copy template (N), the first station containing a measuring arrangement (4) for photoelectric analysis of the copy template (N) and the second station a projection arrangement (1 , 2, 3) in order to map the copy template (N) onto light-sensitive copy material (P), and with an arithmetic and control unit (5,5a), which determines color separation values from the analysis data generated by the measuring arrangement (4) correspond to spectral sensitivities of the copying material (8) and further processes them to determine the factors for the exposure control, characterized in that the measuring arrangement (4) comprises interferometric means which emit measuring light (L) originating from the copying master (N) into an interferogram (I ) convert, and that the computing and control unit (5, 5a) the color separation values from the interferogram (I) determined. 2. Fotografisches Farbkopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die interferome-trischen Mittel (4) ein Zweistrahlinterferometer umfassen, welches im Strahlengang einer Messlichtquelle (41) angeordnet ist.2. Photographic color copying machine according to claim 1, characterized in that the interferometric means (4) comprise a two-beam interferometer which is arranged in the beam path of a measuring light source (41). 3. Fotografisches Farbkopiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zweistrahlinterferometer einen Strahlenteiler und zwei Spiegel (46, 47) umfasst, wobei der Strahlenteiler in der Winkelhalbierenden Ebene zwischen den beiden Spiegeln (46,47) angeordnet ist.3. Photographic color copying machine according to claim 2, characterized in that the two-beam interferometer comprises a beam splitter and two mirrors (46, 47), the beam splitter being arranged in the bisecting plane between the two mirrors (46, 47). 4. Fotografisches Farbkopiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Spiegel (46, 47) im wesentlichen in oder gegen die Ausbreitungsrichtung eines auf ihn treffenden Teilstrahlenbündels (Lt, L2) verschiebbar ist.4. A photographic color copying machine according to claim 3, characterized in that at least one of the two mirrors (46, 47) can be displaced essentially in or against the direction of propagation of a partial beam (Lt, L2) striking it. 5. Fotografisches Farbkopiergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass 1 der verschiebbare Spiegel (47) mit einer Antriebsvorrichtung (50) verbunden ist, welche vorzugsweise piezoelektrische Mittel umfasst und welche mit einer Wegmesseinrichtung zur Erfassung der Verschiebung des Spiegels (47) aus seiner Ausgangslage verbunden ist.5. Photographic color copying machine according to claim 4, characterized in that 1 of the displaceable mirror (47) is connected to a drive device (50) which preferably comprises piezoelectric means and which has a displacement measuring device for detecting the displacement of the mirror (47) from its initial position connected is. 6. Fotografisches Farbkopiergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung eine interferometrische Anordnung und eine diese beaufschlagende Laserquelle (53) umfasst.6. Photographic color copying machine according to claim 5, characterized in that the displacement measuring device comprises an interferometric arrangement and a laser source (53) which acts on it. 7. Fotografisches Farbkopiergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung fotoelektrische Sensoreinrichtungen (56) und eine daran angeschlossene Auswerteeinheit (52) umfasst und dass die interferometrische Anordnung durch das Zweistrahlinterferometer gebildet ist, wobei das von der Laserquelle (53) stammende Laserlicht (K) nach Durchlauf durch das Zweistrahlinterferometer von den Sensoreinrichtungen (56) erfasst wird und die Auswerteeinheit (52) die Messergebnisse in Verschiebewege des beweglichen Spiegels (47) umsetzt.7. A photographic color copying machine according to claim 6, characterized in that the displacement measuring device comprises photoelectric sensor devices (56) and an evaluation unit (52) connected to it, and that the interferometric arrangement is formed by the two-beam interferometer, the laser light (53) originating from the laser source (53). K) is detected by the sensor devices (56) after passing through the two-beam interferometer and the evaluation unit (52) converts the measurement results into displacement paths of the movable mirror (47). 8. Fotografisches Farbkopiergerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen feststehende Spiegel (46) mittels einer manuell oder gegebenenfalls automatisch verstellbaren Dreipunkthalterung (59) justierbar ist.8. Photographic color copying machine according to one of claims 3 to 7, characterized in that the substantially fixed mirror (46) is adjustable by means of a manually or optionally automatically adjustable three-point holder (59). 9. Fotografisches Farbkopiergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen feststehende Spiegel (46) mit einer Überwachungseinheit (58) verbunden ist, weiche die exakte Justierung des Spiegels (46) auf thermische und zeitliche Stabilität kontrolliert und nachregelt.9. Photographic color copying machine according to claim 8, characterized in that the substantially fixed mirror (46) is connected to a monitoring unit (58) which controls and adjusts the exact adjustment of the mirror (46) for thermal and temporal stability. 10. Fotografisches Farbkopiergerät nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spiegel (46,47) in Ruhelage gleich weit vom Strahlteiierspiegel (45) entfernt sind.10. Photographic color copying machine according to one of claims 3 to 9, characterized in that the two mirrors (46, 47) in the rest position are equidistant from the beam mirror (45). 77
CH442688A 1988-11-29 1988-11-29 CH676639A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH442688A CH676639A5 (en) 1988-11-29 1988-11-29
DE19893938841 DE3938841C2 (en) 1988-11-29 1989-11-23 Color photographic printer and method for analyzing an original

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH442688A CH676639A5 (en) 1988-11-29 1988-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676639A5 true CH676639A5 (en) 1991-02-15

Family

ID=4275916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH442688A CH676639A5 (en) 1988-11-29 1988-11-29

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH676639A5 (en)
DE (1) DE3938841C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5162841A (en) * 1989-10-11 1992-11-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Exposure controlling apparatus
DE4212015C2 (en) * 1991-04-10 1999-07-01 Fuji Photo Film Co Ltd Method for determining the spectral distribution of a film and for determining the amount of exposure
CH683713A5 (en) * 1992-02-18 1994-04-29 Buehler Ag Method and apparatus for detecting parameters of substances.
DE19921586C1 (en) * 1997-11-11 2000-12-07 Soric Ind Electronic Gmbh & Co Color recognition device includes white equalization device provided by liquid crystal mirror element with 2 controlled zones respectively reflecting object light and white equalization light onto color sensor
DE19750756C2 (en) * 1997-11-11 2000-04-27 Soric Ind Electronic Gmbh & Co Device for recognizing the color of objects

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012713B1 (en) * 1978-10-20 1983-04-27 GRETAG Aktiengesellschaft Method for setting the exposure in the production of photographic copies
DE3317804A1 (en) * 1983-05-17 1984-11-22 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE COPY LIGHT AMOUNTS IN THE DIFFERENT COLORS IN COLOR COPYING

Also Published As

Publication number Publication date
DE3938841A1 (en) 1990-08-02
DE3938841C2 (en) 1999-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003533C2 (en) Device for determining the mutual positional relationship between two test objects
DE69404128T2 (en) IMAGE METHOD AND APPARATUS
DE69033111T2 (en) Apparatus and method for the measurement of thin multilayered layers
DE2407042A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE DIAMETER, RUNNESS OR VIBRATIONS OF AN OBJECT
EP3420304B1 (en) Measuring a cavity by means of interference spectroscopy
DE3939359A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SIMULTANEOUSLY DETECTING DIFFERENT GASES IN A GAS MIXTURE
EP2985579A1 (en) Spectrometer with monochromator and order sorting filter
DE3886308T2 (en) Spectrophotometer.
DE2530480A1 (en) SINGLE-BEAM PHOTOMETER
DE3880748T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING OR DETERMINING ONE OR MORE PROPERTIES OR THE IDENTITY OF A SAMPLE.
DE2537343C3 (en) Method for densitometric measurement of a substance zone developed on a carrier material and densitometer for carrying out the method
DE3938841C2 (en) Color photographic printer and method for analyzing an original
DE69203606T2 (en) Temperature-independent microsensor with a vibrating rod.
DE2405369C2 (en) Device for radiation analysis by means of interference spectrometry
DE3314333A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REGULATING THE INPUT TO THE INKS OF A MULTI-COLOR PRINTING MACHINE
DE102019114167A1 (en) Optical measuring device and method
DE102019001498A1 (en) Device for optical measurement and mapping of a measurement object and method
DE2252527A1 (en) Measurement of methyl compound film thickness - chopped laser beam detects variation in thickness compared to standard with no film
DE102016125451A1 (en) Device and method for the interferometric determination of a surface topography of a measurement object
DE1598189C3 (en) spectrometer
EP0197076B1 (en) Photographic enlarger or copying machine for colour prints
DE69503813T2 (en) Method and device for measuring the relative change in position between two components
EP3163292A1 (en) Laserspektrometer und verfahren zum betrieb eines laserspektrometers
DE102022128642A1 (en) Detection device, correction device, processing device and article manufacturing method
DE3112026A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MEASURING THE LOCATION OR MOVEMENT OF A BODY

Legal Events

Date Code Title Description
PVP Pledging

Free format text: QUALEX INC.

PUE Assignment

Owner name: GRETAG AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- GRETAG IMAGING

PL Patent ceased