CH675475A5 - Explosive member with mounted detonator head - having hollow cavity, explosive charge connecting flange, extra edge, external contour annular and main wall - Google Patents

Explosive member with mounted detonator head - having hollow cavity, explosive charge connecting flange, extra edge, external contour annular and main wall Download PDF

Info

Publication number
CH675475A5
CH675475A5 CH482887A CH482887A CH675475A5 CH 675475 A5 CH675475 A5 CH 675475A5 CH 482887 A CH482887 A CH 482887A CH 482887 A CH482887 A CH 482887A CH 675475 A5 CH675475 A5 CH 675475A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
explosive device
explosive
face
connecting flange
recess
Prior art date
Application number
CH482887A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Merz
Original Assignee
Karl Merz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Merz filed Critical Karl Merz
Priority to CH482887A priority Critical patent/CH675475A5/en
Publication of CH675475A5 publication Critical patent/CH675475A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

An explosive member having a hollow cavity (5) to receive an explosive charge, whereby the hollow cavity communicates with a hollow cavity (7) fitted with a detonator of a detonator head (2). The end flange (9) to be connected to the explosive member (1) is mounted on the end surface (8). The external edge of the front surface (8) of explosive member (1) has an annular-shaped material recess (20) or material recesses arranged spaced from one another having outwardly arranged passages (23, 24) whose dimensions are smaller than the dimensions of the recesses itself. The connection of the material recess (20) at the external edge of the surface (8) of the explosive member (1) is provided with an axial edge wall (23) and a radial edge wall (24). USE/ADVANTAGE - The arrangement can be used for explosive members having a cavity to receive the explosive charge. The connection between the detonator head and the explosive head is completed without interfering with the casing line of the outer contour, and without using extra parts. The connection is simple and reliable.

Description

1 1

CH 675 475 A5 CH 675 475 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft einen Sprengkörper mit einem Hohlraum zur Aufnahme eines Sprengsatzes, wobei der Hohlraum mit dem einen Zündersatz aufnehmenden Hohlraum eines Zünderkopfes in Verbindung steht, bei welchem dessen mit dem Sprengkörper zu verbinden bestimmter Stirnflansch auf der Stirnseite des Sprengkörpers montiert und mit demselben fest verbunden ist. The invention relates to an explosive device with a cavity for receiving an explosive device, the cavity being connected to the cavity of an igniter head receiving an igniter, in which the specific end flange to be connected to the explosive device is mounted on the front side of the explosive device and is firmly connected to the latter .

Sprengkörper von Geschossen sind insbesondere bei kleinerem Kaliber dünnwandige Hohlkörper, in deren Hohlraum ein Sprengsatz untergebracht ist. Der Sprengsatz wird durch einen Zünder gezündet, der in einem Zünderkopf untergebracht ist. Der Zünderkopf weist hierzu einen entsprechenden Hohlraum auf, ist also ebenfalls ein dünnwandiges Gebilde, welches aber mit dem Sprengkörper so fest verbunden sein muss, dass die Verbindung beim Abfeuern des Geschosses nicht gelöst werden kann. Explosives from projectiles are thin-walled hollow bodies, in particular with a smaller caliber, in the cavity of which an explosive device is accommodated. The explosive device is detonated by a detonator housed in a detonator head. The detonator head has a corresponding cavity for this purpose, so it is also a thin-walled structure, which, however, must be connected to the explosive device so firmly that the connection cannot be released when the projectile is fired.

Bei kleineren Sprengkörpern stellt die Verbindung mit dem Zünderkopf ein schwieriges Fertigungsproblem dar. Einerseits muss die Verbindung zwischen dem Sprengkopf und dem Zünderkopf so fest sein, dass sie sich während des Abfeuerns nicht löst, und andererseits darf die Verbindung keinen zusätzlichen Raum beanspruchen, der über die vorgeschriebene Mantellinie des Sprengkörpers und des Zündkopfes ragt. In the case of smaller explosive devices, the connection to the detonator head is a difficult manufacturing problem. On the one hand, the connection between the warhead and the detonator head must be so tight that it does not come loose during firing, and on the other hand, the connection must not take up any additional space that is beyond the prescribed surface line of the explosive device and the ignition head protrudes.

Bei einer bekannten Lösung wird diese Verbindung durch eine Nietverbindung gelöst. Hierbei werden in der Stirnseite des Sprengkörpers mehrere z.B. vier Hohlnieten eingesetzt und vernietet. Auf die vorstehenden Nieten wird der Zünderkopf aufgesetzt, in dessen stirnseitigen Flansch entsprechende Bohrungen zur Aufnahme der Hohlnieten angeordnet sind. Anschliessend wird die Hohlniet in bekannter Weise, z.B. durch Taumelnietung, vernietet. In a known solution, this connection is released by a riveted connection. In this case, several e.g. four rivets inserted and riveted. The igniter head is placed on the above rivets, and corresponding bores for receiving the hollow rivets are arranged in its front flange. The hollow rivet is then removed in a known manner, e.g. by riveting, riveted.

Der Nachteil dieser Verbindung besteht vor allem darin, dass nach dem Einsetzen der Nieten in die Stirnseite des Sprengkörpers ein nochmaliges Ausrichten der vorstehenden Teile der Nieten erforderlich ist. Weiter muss zum Zusammenbau des Zünderkopfes mit dem Sprengkörper der Zünderkörper in seiner Lage zu den Nieten in der Stirnseite des Sprengkörpers ausgerichtet werden, was zusätzliche Einsteilmittel bei der Fertigung erfordert. The main disadvantage of this connection is that after the rivets have been inserted into the face of the explosive device, the protruding parts of the rivets must be aligned again. Furthermore, in order to assemble the detonator head with the explosive device, the detonator device must be aligned in its position with the rivets in the end face of the explosive device, which requires additional adjusting means during manufacture.

Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, einen Sprengkörper der eingangs beschriebenen Art derart weiter auszugestalten, dass die Verbindung zwischen dem Zünderkopf und dem Sprengkopf unter Einhaltung der vorgeschriebenen Mantellinie der Aussenkontur ohne Verwendung zusätzlicher Teile in einfacher und zuverlässiger Weise durchgeführt werden kann. This is where the invention comes in, which is based on the object of further developing an explosive device of the type described at the outset such that the connection between the detonator head and the warhead can be carried out in a simple and reliable manner without the use of additional parts, while observing the prescribed outer surface contour line .

Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass in dem stirnseitigen Bereich des Sprengkörpers der Zünderkopf durch Pressverformung einer Materialpartie an seinem stirnseitigem Verbindungsflansch mit dem Sprengkörper formschlüssig verbunden ist. Dadurch wird erreicht, dass die Verbindung zwischen dem Zünderkopf und dem Sprengkörper ohne zusätzliche Mittel, d.h. ohne Kleben, Schweissen, Nieten oder dgl. erreicht werden kann. This object is achieved according to the invention in that in the front area of the explosive device the detonator head is positively connected to the explosive device by press deformation of a material part on its front connecting flange. This ensures that the connection between the detonator head and the explosive device without additional means, i.e. can be achieved without gluing, welding, riveting or the like.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen: The invention is shown in the drawing in some embodiments and described below. Show it:

Fig. 1 Einen teilweise dargestellten Längsschnitt eines bekannten Explosivkörpers bestehend aus einem Sprengkörper und einem mittels einer Nietverbindung montierten Zünderkörpers, wobei hier wie auch bei allen übrigen Figuren nur die eine Hälfte des Schnittes dargestellt ist, da die andere Hälfte spiegelbildlich gleich aussieht, 1 shows a partially shown longitudinal section of a known explosive body consisting of an explosive device and a detonator body mounted by means of a rivet connection, only one half of the section being shown here, as in all the other figures, since the other half looks the same in mirror image,

Fig. 2 einen teilweise dargestellten Längsschnitt eines Sprengkörpers mit einem montierten Zünderkörper, wobei Sprengkörper und Zünderkörper in einer ersten Ausführungsform einer Pressumformung miteinander verbunden sind, 2 shows a partially shown longitudinal section of an explosive device with an assembled detonator body, explosive device and detonator body being connected to one another in a first embodiment of a press molding,

Fig. 3 einen Teilausschnitt aus Fig. 2, aus welchem die Ausbildung der Stirnfläche des Sprengkörpers und diejenige des Zünderkörpers vor der Pressumformung ersichtlich sind, 3 shows a partial section from FIG. 2, from which the design of the end face of the explosive device and that of the detonator body can be seen before the press forming,

Fig. 4 einen teilweise dargestellten Längsschnitt eines Sprengkörpers mit montiertem Zünderkörper, wobei Sprengkörper und Zünderkörper an ihren Stirnflächen mit einer zweiten Ausführungsform einer Pressumformung miteinander verbunden sind, 4 shows a partially shown longitudinal section of an explosive device with an assembled detonator body, the explosive device and detonator body being connected to one another on their end faces with a second embodiment of a press molding,

Fig. 5 einen Teilausschnitt aus Fig. 4, der die Ausbildung der sprengkörperseitigen Stirnfläche des Zünderkörpers mit einem Verbindungsflansch vor und nach der Pressumformung zeigt und Fig. 5 is a partial section of Fig. 4, which shows the formation of the explosive-side face of the detonator body with a connecting flange before and after the press forming and

Fig. 6 einen teilweise dargestellten Längsschnitt eines Sprengkörpers mit montiertem Zünderkörper, bei welchem die Pressumformungs-Verbindung zwischen den Stirnflächen des Sprengkörpers und des Zünderkörpers durch Verschieben einer stirnseitigen Partie des Verbindungsflansches am Zünderkörper in eine Ausnehmung auf der Stirnseite des Sprengkörpers erreicht wird. Fig. 6 is a partially shown longitudinal section of an explosive device with mounted detonator body, in which the press-forming connection between the end faces of the explosive device and the detonator body is achieved by moving an end portion of the connecting flange on the detonator body into a recess on the end face of the explosive device.

In der in Fig. 1 dargestellten bekannten Ausführungsform eines Explosivkörpers ist mit 1 ein Sprengkörper bezeichnet, auf welchem ein Zünderkörper 2 befestigt ist. Der Sprengkörper 1 setzt sich aus 2 Teilen zusammen, einem aussenliegenden Splittermantel 3 einerseits und einer innenseitigen Stützhülse 4 andererseits. Der Sprengkörper 1 schliesst einen Hohlraum 5 ein, in den ein Sprengsatz oder andere Teile (nicht dargestellt) eingebracht werden können. Der Hohlraum 5 ist durch eine Verbindungsöffnung 6 mit einem Hohlraum 7 des Zünderkörpers 2 verbunden. Um die Verbindungsöffnung 6 erstreckt sich eine stirnseitige Fläche 8, auf welcher ein Verbindungsflansch 9 des Zünderkörpers 2 mit seiner Stirnfläche 10 anliegt. Der Verbindungsflansch 9 ist durch Stege 11 an dem Zylindermantel 12 des Zünderkörpers 2 abgestrebt. Der Sprengkörper 1 kann auch als einteiliger Hohlkörper ausgebildet sein. In the known embodiment of an explosive device shown in FIG. 1, 1 denotes an explosive device on which an igniter body 2 is fastened. The explosive device 1 is composed of 2 parts, an outer fragment jacket 3 on the one hand and an inner support sleeve 4 on the other hand. The explosive device 1 includes a cavity 5 into which an explosive device or other parts (not shown) can be introduced. The cavity 5 is connected to a cavity 7 of the igniter body 2 through a connection opening 6. Extending around the connection opening 6 is an end face 8, on which a connection flange 9 of the igniter body 2 rests with its end face 10. The connecting flange 9 is strived for by webs 11 on the cylinder jacket 12 of the igniter body 2. The explosive device 1 can also be designed as a one-piece hollow body.

Die Verbindung des Sprengkörpers 1 mit dem Zünderkörper 2 an den Stirnflächen 8, 10 erfolgt durch eine Anzahl Hohlnieten 15. Zu ihrer Montage ist es erforderlich, sowohl in der stirnseitigen Fläche 8 des Sprengkörpers 1 als auch in der Stirnfläche 8 des Zünderkörpers 2 Bohrungen vorzuse- The connection of the explosive device 1 to the detonator body 2 on the end faces 8, 10 takes place by means of a number of hollow rivets 15. For their assembly it is necessary to pre-drill 2 holes both in the end face 8 of the explosive device 1 and in the end face 8 of the detonator body.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 675 475 A5 CH 675 475 A5

4 4th

hen, die miteinander fluchten. Dann wird zuerst in die stirnseitige Fläche 8 des Sprengkörpers 1 ein Niet eingesetzt und dieser auf der Innenseite, bevor die Stützhülse 4 eingebracht ist, vernietet. Anschliessend müssen die über die stirnseitige Fläche 8 vorstehenden Partien der Hohlnieten 15 gerichtet werden, so dass die Stirnfläche 10 des Zünderkörpers auf die Hohlnieten 15 aufgesetzt werden kann. Anschliessend wird der Hohlniet im Verbindungsflansch genietet, beispielsweise durch eine bekannte Taumeinietung. hen who are cursing with each other. Then a rivet is first inserted into the end face 8 of the explosive device 1 and riveted on the inside before the support sleeve 4 is inserted. Subsequently, the portions of the hollow rivets 15 projecting beyond the end face 8 must be directed so that the end face 10 of the igniter body can be placed on the hollow rivets 15. The hollow rivet is then riveted in the connecting flange, for example by means of a known riveting.

Die in Fig. 1 dargestellte Nietverbindung genügt den auftretenden Beanspruchungen, und zudem wird die Verbindung hergestellt, ohne dass eine Veränderung der Mantellinie 16 des Sprengkörpers 1 und des Zünderkörpers 2 auftritt, was hier, beispielsweise aus Platzgründen, vorgeschrieben ist. The rivet connection shown in FIG. 1 satisfies the stresses that occur, and in addition the connection is established without a change in the surface line 16 of the explosive device 1 and the detonator body 2, which is prescribed here, for example for reasons of space.

Die bekannte Nietverbindung ist in der Herstellung ausserordentlich aufwendig. Es sind mehrere Operationen erforderlich, und zudem müssen der Sprengkörper 1 und der Zünderkörper 2 auf einander passend gehalten werden. Ausserdem setzt die Nietoperation fachkundiges Personal voraus. The known rivet connection is extremely complex to manufacture. Several operations are required, and in addition, the explosive device 1 and the detonator body 2 must be held in a mutually matching manner. In addition, the riveting operation requires skilled personnel.

Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass nur dann eine Verringerung des Herstellungsaufwandes erreicht werden kann, wenn die Verbindung ohne zusätzliche Teile durchgeführt werden kann. In Fig. 2-6 sind solche Verbindungen dargestellt. The invention is based on the consideration that a reduction in production costs can only be achieved if the connection can be carried out without additional parts. Such connections are shown in Fig. 2-6.

Für die Verbindung nach Fig. 2 und 3 wird der Verbindungsflansch 9 des Zündkörpers 2 um-fangseitig und stirnseitig mit einer zusätzlichen Randpartie 18 versehen, die mit einer Materialpartie 19 über die Aussenkontur 16 des Sprengkörpers 1 und des Zündkörpers 2 ragt. Die Materialpartie 19 ist auch in Figur 2 gestrichelt dargestellt, um damit zu zeigen, dass bei der Verbindung des Sprengkörpers 1 mit dem Zünderkörper 2 diese über die Aussenkontur 16 vorstehende Materialpartie 19 bei Beendigung der Pressumformungs-Operation innerhalb der Aussenkontur 16 liegt. For the connection according to FIGS. 2 and 3, the connecting flange 9 of the ignition body 2 is provided on the circumferential side and on the front side with an additional edge portion 18 which projects with a material portion 19 over the outer contour 16 of the explosive body 1 and the ignition body 2. The material section 19 is also shown in dashed lines in FIG. 2 in order to show that when the explosive body 1 is connected to the detonator body 2, this material section 19 projecting beyond the outer contour 16 lies inside the outer contour 16 when the press-forming operation is ended.

Damit die über die Aussenkontur 16 vorstehende Materialpartie 19 wieder innerhalb des Bereiches der Aussenkontur 16 gelangt, ist die Stirnseite des Sprengkörpers 1 an der stirnseitigen Fläche 8 und am Aussenumfang 8 entsprechend zu bearbeiten. Es wird hierbei eine Materialausnehmung 20 in Form eines Einstiches ausgespart. Die Materialausnehmung 20 ist hierbei winkelförmig eingestochen, wobei deren etwa radial verlaufende Ringwand 21 durch eine im wesentlichen axial verlaufende Hauptwand 23 begrenzt ist, während die etwa axial verlaufende Ringwand der Materialausnehmung 20 durch eine im wesentlichen radial verlaufende Randwand 24 begrenzt ist. Die Materialausnehmung 20 kann auch eine von der in Fig. 3 dargestellten Form abweichende Form aufweisen. Es ist lediglich zu beachten, dass der Durchgang der Ausnehmung ins Freie kleinere Dimensionen aufweist als die Dimensionen der Ausnehmung selbst, damit ein Form-schluss entsteht. So that the material portion 19 protruding beyond the outer contour 16 again arrives within the area of the outer contour 16, the end face of the explosive device 1 is to be machined accordingly on the end face 8 and on the outer circumference 8. In this case, a material recess 20 in the form of a recess is left out. The material recess 20 is pierced at an angle, the approximately radially extending ring wall 21 being delimited by an essentially axially extending main wall 23, while the approximately axially extending ring wall of the material recess 20 is delimited by an essentially radially extending edge wall 24. The material recess 20 can also have a shape that deviates from the shape shown in FIG. 3. It should only be noted that the passage of the recess into the outside has smaller dimensions than the dimensions of the recess itself, so that a positive connection is created.

Das Herstellen der Verbindung zwischen dem Sprengkörper 1 und dem Zünderkörper 2 verläuft verhältnismässig einfach, wozu ein Werkzeug 25 verwendet wird, das sich aus einem Niederhalter 26 Establishing the connection between the explosive device 1 and the detonator body 2 is relatively simple, for which purpose a tool 25 is used, which consists of a hold-down device 26

und einem ringförmigen Verformungswerkzeug 27 zusammensetzt. Der Niederhalter 26 und das Verformungswerkzeug 27 werden von oben auf den auf der Stirnseite 8 aufgesteckten Zünderkörper 2 aufgesetzt, worauf das Verformungswerkzeug 27 weiter abwärts verschoben wird und hierbei die vorstehende Materialpartie 19 radial einwärts verschiebt, wodurch das Material der Randpartie 18 in die Materialausnehmung 20 gepresst wird. Dadurch wird mit den beiden Randwänden 23, 24 der Materialausnehmung 20 eine formschiüssige Verbindung zwischen dem Zünderkörper 2 und dem Sprengkörper 1 erreicht, da wegen dieser beiden Randwände weder eine axiale noch eine radiale Verschiebung des Zünderkörpers 2 möglich ist. and an annular deformation tool 27. The hold-down device 26 and the shaping tool 27 are placed from above onto the detonator body 2 attached to the end face 8, whereupon the shaping tool 27 is moved further downward and in this case shifts the projecting material portion 19 radially inward, whereby the material of the edge portion 18 is pressed into the material recess 20 becomes. As a result, a positive connection between the detonator body 2 and the explosive device 1 is achieved with the two edge walls 23, 24 of the material recess 20, since because of these two edge walls neither an axial nor a radial displacement of the detonator body 2 is possible.

Bei der Durchführung dieser Operation ist selbstverständlich der Sprengkörper 1 an der Innenseite des Hohlraumes 5 auf einer entsprechenden Auflage ( nicht dargestellt) abgestützt. Die Herstellung der Verbindung zwischen dem Sprengkörper 1 und dem Zünderkörper 2 lässt sich, wie ohne weiteres einzusehen ist, in verhältnismässig einfacher Weise durchführen. Trotzdem entsteht dadurch, dass in die im Aussenumfang der Stirnseite 8 des Sprengkörpers 1 eingearbeitete Materialausnehmung 20 Material der Randpartie 18 des Verbindungsflansches 9 des Zünderkörpers 2 eingeformt wird, eine zuverlässige, formschlüssige Verbindung, die den geforderten Ansprüchen vollumfänglich genügt. When carrying out this operation, the explosive device 1 is of course supported on the inside of the cavity 5 on a corresponding support (not shown). The connection between the explosive device 1 and the detonator body 2 can be carried out in a relatively simple manner, as is readily apparent. In spite of this, a reliable, form-fitting connection that completely meets the required requirements is created by molding material into the material recess 20 machined in the outer circumference of the end face 8 of the explosive device 1 of the edge part 18 of the connecting flange 9 of the detonator body 2.

Aus Fig. 2 und 3 ist das Prinzip der Verbindung erkennbar, d.h. die Verformung einer Materialpartie des Verbindungsflansches 9 des Zünderkörpers 2 in eine Materialausnehmung der stirnseitigen Fläche des Sprengkörpers 1. Damit ist ohne besondere Erklärungen zu erkennen, wie die Verbindungen zwischen dem Sprengkörper 1 und dem Zünderkörper 2 in Fig. 4 und 5 bzw. in Fig. 6 hergestellt werden. The principle of connection can be seen from Figs. the deformation of a material portion of the connecting flange 9 of the detonator body 2 into a material recess in the front surface of the explosive device 1. It can be seen without special explanations how the connections between the explosive device 1 and the detonator body 2 in FIGS. 4 and 5 or in FIG. 6 can be produced.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 wird auf der Stirnseite 10 des Verbindungsflansches 9 ein stegförmiger Ring 30 angeformt, der beim Zusammenfügen des Zünderkörpers 2 mit dem Sprengkörper 1 in eine in der Stirnseite 8 des Sprengkörpers 1 eingearbeitete Ringnut 31 ragt. Die Ringnut 31 weist schräge, einwärts eine Verbreiterung der Ringnut 31 bewirkende Wände 32 auf. In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, a web-shaped ring 30 is formed on the end face 10 of the connecting flange 9, which ring projects into an annular groove 31 machined into the end face 8 of the explosive body 1 when the detonator body 2 is joined with the explosive device 1. The annular groove 31 has inclined walls 32 which cause the annular groove 31 to widen inward.

Die Herstellung der Verbindung bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 erfolgt durch Pressumformen des stegförmigen Ringes 30 in eine schwal-benschwanzförmige Form, wie dies in Fig. 5 angedeutet ist, wodurch ebenfalls eine formschlüssige Verbindung geschaffen wird, die den gestellten Anforderungen genügt. The connection in the embodiment according to FIGS. 4 and 5 is made by press-forming the web-shaped ring 30 into a dovetail shape, as indicated in FIG. 5, which also creates a form-fitting connection that meets the requirements.

Der Aufwand für die Herstellung der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ist grösser als bei derjenigen nach Fig. 2 und 3, bei welcher die Randpartie 18 mit der Materialpartie 19 gleichzeitig beim Drehen des Zündkörpers 2 und beim Drehen der stirnseitigen Fläche des Sprengkörpers 1 angeformt bzw. eingeformt werden kann. The effort for the production of the embodiment according to FIGS. 4 and 5 is greater than that of FIGS. 2 and 3, in which the edge portion 18 is formed with the material portion 19 at the same time when the ignition body 2 is turned and when the end face of the explosive body 1 is turned or can be molded.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ist die Herstellung der Ringnut 31, insbesondere wegen der Herstellung der hinterstochenen Wände 32, sehr aufwendig. In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the production of the annular groove 31 is very complex, in particular because of the production of the undercut walls 32.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 675 475 A5 CH 675 475 A5

6 6

Die Ausführungsform nach Fig. 6 sieht ähnlich aus, wie diejenige nach Fig. 4 und 5, jedoch sind hier in der stirnseitigen Fläche 8 des Sprengkörpers 1 Bohrungen 35 eingearbeitet, deren Durchmesser sich durch eine nach auswärts geneigte Wand gegen den Grund der Bohrung vergrössert. Bei der Pressverformung wird mittels eines Stempels die über den Bohrungen 35 liegende Materialpartie 36 des Verbindungsflansches 9 mit einer Kraft beaufschlagt, durch welche diese Partie in die Bohrung 35 fliesst und diese ausfüllt. Über den Bohrungen entsteht hierbei im Verbindungsflansch 9 eine Vertiefung 37. The embodiment according to FIG. 6 looks similar to that according to FIGS. 4 and 5, but here bores 35 are incorporated in the front face 8 of the explosive device 1, the diameter of which is enlarged by an outwardly inclined wall against the bottom of the bore. During the press deformation, a force is applied to the material portion 36 of the connecting flange 9 lying above the bores 35 by means of a plunger, through which this portion flows into the bore 35 and fills it. A recess 37 is created in the connecting flange 9 above the bores.

Die Ausführungsform der Verbindung nach Fig. 6 ist ebenfalls verhältnismässig aufwendig, da die Bohrung mit einer hinterstochenen Wand hergestellt werden muss. Es ist jedoch wie bei den anderen Ausführungsformen nach Fig. 2, 3 und 4, 5 nicht erforderlich, den Zünderkörper 2 gegenüber dem Sprengkörper 1 auszurichten, wie dies bei der Ausführungsform der Verbindung nach Fig. 1 erforderlich ist. The embodiment of the connection according to FIG. 6 is also relatively complex, since the bore has to be made with an undercut wall. However, as in the other embodiments according to FIGS. 2, 3 and 4, 5, it is not necessary to align the detonator body 2 with respect to the explosive device 1, as is required in the embodiment of the connection according to FIG. 1.

Eine Kombination der bei den beiden Ausführungsformen nach Fig. 2 und 3 sowie Fig. 6 eingesetzten Herstellmethoden ist möglich. Es entsteht hierbei eine Verbindung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, jedoch mit dem Unterschied, dass die Materialausnehmung 20 nicht am ganzen Umfang, sondern nur örtlich, d.h. in Form von mit Abstand angeordneten lochförmigen Vertiefungen vorgesehen wird. Der Zünderkörper 2 kann hierbei ohne zusätzliche Randpartie 18 hergestellt werden. Beim Fliessen des Materials des Verbindungsflansches 9 entsteht dann im Verbindungsflansch 9 eine Ausnehmung ähnlich der Vertiefung 37 in Fig. 6. Eine solche Verbindung genügt den gestellten Anforderungen ebenfalls. A combination of the manufacturing methods used in the two embodiments according to FIGS. 2 and 3 and FIG. 6 is possible. This creates a connection as shown in Fig. 2, but with the difference that the material recess 20 does not cover the entire circumference, but only locally, i.e. is provided in the form of spaced hole-shaped depressions. The igniter body 2 can be manufactured without an additional edge section 18. When the material of the connecting flange 9 flows, a recess similar to the recess 37 in FIG. 6 is then formed in the connecting flange 9. Such a connection also satisfies the requirements.

Als Material kann für den Splittermantel ein Stahl und für die Stützhülse sowie den Zünderkopf Aluminium verwendet werden. Steel can be used as the material for the splinter jacket and aluminum for the support sleeve and igniter head.

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Sprengkörper mit einem Hohlraum (5) zur Aufnahme eines Sprengsatzes, wobei der Hohlraum mit dem einen Zünder aufnehmenden Hohlraum (7) eines Zünderkopfes (2) in Verbindung steht, bei welchem dessen mit dem Sprengkörper (1) zu verbinden bestimmter Stirnflansch (9) auf der Stirnseite (8) des Sprengkörpers (1) montiert und mit demselben fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem stirnseitigen Bereich (8) des Sprengkörpers (1) der Zünderkopf (2) durch Pressverformung einer Materialpartie (18, 19, 30); an seinem stirnseitigen Verbindungsflansch (9) mit dem Sprengkörper (1) formschlüssig verbunden ist.1. explosive device with a cavity (5) for receiving an explosive device, the cavity being connected to the cavity (7) of a detonator head (2), in which its end flange (9) to be connected to the explosive device (1) is connected ) is mounted on the end face (8) of the explosive device (1) and is firmly connected to it, characterized in that in the front area (8) of the explosive device (1) the detonator head (2) is formed by compression molding a part of the material (18, 19, 30); is connected to the explosive device (1) in a form-fitting manner on its end connection flange (9). 2. Sprengkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aussenrand der Stirnfläche (8) des Sprengkörpers (1) eine ringförmige Materialausnehmung (20) oder mit Abstand angeordnete Materialausnehmungen angeordnet ist bzw. sind, die mit einem Durchgang (23, 24) nach aussen versehen ist bzw. sind, deren Dimensionen kleiner sind als die Dimensionen der Ausnehmung bzw. der Ausnehmungen selbst, und in die nach der2. explosive device according to claim 1, characterized in that on the outer edge of the end face (8) of the explosive device (1) an annular material recess (20) or spaced material recesses is or are arranged with a passage (23, 24) is or are provided to the outside, the dimensions of which are smaller than the dimensions of the recess or of the recesses themselves, and into which according to the Pressverformung Material des Verbindungsflansches (9) unter Bildung eines Formschlusses ragt.Press deformation The material of the connecting flange (9) protrudes to form a positive connection. 3. Sprengkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aussenrand der Stirnfläche (8) des Sprengkörpers (1) die Verbindung der Materialausnehmung (20) mit einer axialen Randwand (23) und einer radialen Randwand (24) versehen ist, wobei eine von der Stirnfläche (10) des Verbindungsflansches (9) des Zünderkopfes (2) umfangsseitig abragende Materialpartie (18, 19) unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung in die Materialausnehmung ragt, wobei das für die Ausfüllung der Materialausnehmung (20) benötigte Material als über die Aussenkontur des Sprengkörpers (1) und des Zünderkörpers (3) ragende Materialpartie (19) angeformt ist.3. explosive device according to claim 1 or 2, characterized in that on the outer edge of the end face (8) of the explosive device (1) the connection of the material recess (20) is provided with an axial edge wall (23) and a radial edge wall (24), wherein a material portion (18, 19) protruding from the end face (10) of the connecting flange (9) of the igniter head (2) projects into the material recess to form a positive connection, the material required for filling the material recess (20) being over the outer contour of the explosive device (1) and the fuse body (3) projecting material portion (19) is formed. 4. Sprengkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zünderkopf (2) an der sprengkörperseitigen Fläche (10) seines Verbindungsflansches (9) mit einem ringförmigen Steg (30) versehen ist, welcher bei auf dem Sprengkörper (1) montiertem Zünderkörper (2) in eine Ringnut (31) in der Stirnfläche (8) des Sprengkörpers (1) ragt, deren Wände (33) im Sinne einer Vergrösserung der Nutbreite auswärts z. B. schwalbenschwanzförmig, geneigt sind, und welcher in pressverformtem Zustand die Ringnut (31) unter Bildung eines Formschlusses ausfüllt.4. explosive device according to claim 1, characterized in that the detonator head (2) on the explosive device-side surface (10) of its connecting flange (9) is provided with an annular web (30) which is mounted on the explosive device (1) detonator body (2 ) protrudes into an annular groove (31) in the end face (8) of the explosive device (1), the walls (33) of which, in the sense of increasing the groove width, project outwards. B. dovetail-shaped, inclined, and which fills the annular groove (31) in the press-formed state to form a positive fit. 5. Sprengkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengkörper (1) auf der stirnseitigen Fläche (8) Bohrungen (35) aufweist, deren Durchmesser sich durch eine nach auswärts geneigte Wand gegen den Bohrungsgrund vergrössert, wobei das in die Bohrungen eintretende press-verformte Material aus dem über den Bohrungen liegenden Material des Verbindungsflansches (9) entnommen ist.5. explosive device according to claim 1, characterized in that the explosive device (1) on the end face (8) has bores (35), the diameter of which increases through an outwardly inclined wall against the bottom of the bore, the press entering the bores deformed material is taken from the material of the connecting flange (9) lying above the bores. 6. Sprengkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Aus-senrandes der Stirnfläche (8) des Sprengkörpers (1) mit Abstand angeordnete Vertiefungen sind, in die nach der Pressverformung über der Vertiefung liegendes Material des Verbindungsflansches (9) unter Bildung einer Ausnehmung im Verbindungsflansch formschlüssig in die Vertiefung ragt.6. explosive device according to claim 1 or 2, characterized in that in the region of the outer edge of the end face (8) of the explosive device (1) are spaced-apart depressions into the material of the connecting flange (9) lying above the depression after the compression molding protrudes positively into the recess to form a recess in the connecting flange. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH482887A 1987-12-10 1987-12-10 Explosive member with mounted detonator head - having hollow cavity, explosive charge connecting flange, extra edge, external contour annular and main wall CH675475A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH482887A CH675475A5 (en) 1987-12-10 1987-12-10 Explosive member with mounted detonator head - having hollow cavity, explosive charge connecting flange, extra edge, external contour annular and main wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH482887A CH675475A5 (en) 1987-12-10 1987-12-10 Explosive member with mounted detonator head - having hollow cavity, explosive charge connecting flange, extra edge, external contour annular and main wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675475A5 true CH675475A5 (en) 1990-09-28

Family

ID=4283259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH482887A CH675475A5 (en) 1987-12-10 1987-12-10 Explosive member with mounted detonator head - having hollow cavity, explosive charge connecting flange, extra edge, external contour annular and main wall

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH675475A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5095821A (en) * 1987-10-14 1992-03-17 Hug Interlizenz Ag Fragmentation casing and method of making

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5095821A (en) * 1987-10-14 1992-03-17 Hug Interlizenz Ag Fragmentation casing and method of making

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1085289B1 (en) Cartridge case base for big calibre ammuniton
EP0853228B1 (en) Projectile and manufacturing method therefor
EP0291902B1 (en) Camshaft for the valve control in internal-combustion engines, and manufacturing process
DE2740226C3 (en) Constant velocity swivel
DE2922299C2 (en) Pneumatic brake booster for vehicles
DE2353548C3 (en) Elastic shaft coupling
DE3323640A1 (en) CONNECTING DEVICE BETWEEN A TUBULAR BODY AND A RING-SHAPED PART AND METHOD FOR PRODUCING THIS CONNECTION
DE3521206C2 (en)
DE2706060C2 (en) Method for guiding the detonation wave in the explosives of shaped charges
DE4001673C2 (en)
DE3005058A1 (en) Radial turbine rotor with reduced moment of inertia - achieved by using hollow rotor hub engaging shaft via teeth allowing radial movement
EP0876269B1 (en) Driving device for a passenger restraint system
CH675475A5 (en) Explosive member with mounted detonator head - having hollow cavity, explosive charge connecting flange, extra edge, external contour annular and main wall
DE2923901C2 (en) Bullet shell
DE2324482C3 (en) Cartridge case for impact ignition
EP0594694B1 (en) Sub-calibre projectile with sabot
DE19736298B4 (en) Method and device for delaboring grenades with shaped charge
DE202018104211U1 (en) Mounting sleeve arrangement with positive connection
AT402656B (en) HYDRAULIC WORK CYLINDER HYDRAULIC WORK CYLINDER
DE3638475C2 (en)
WO1998033616A1 (en) Method and device for separating by breakage
DE2231549C3 (en) Device for bracing the claws of two coupling rings forming a bayonet coupling for connecting missile parts
DE2250266A1 (en) SOLID SHOCK ABSORBER
DE2012451A1 (en) Method for producing a press-fit connection
DE2822453B2 (en) Method of manufacturing a lock cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased