CH671414A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH671414A5
CH671414A5 CH90487A CH90487A CH671414A5 CH 671414 A5 CH671414 A5 CH 671414A5 CH 90487 A CH90487 A CH 90487A CH 90487 A CH90487 A CH 90487A CH 671414 A5 CH671414 A5 CH 671414A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stand
slide
movement
machine according
section
Prior art date
Application number
CH90487A
Other languages
German (de)
Inventor
Hugo Sieber
Original Assignee
Hugo Sieber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Sieber filed Critical Hugo Sieber
Priority to CH90487A priority Critical patent/CH671414A5/de
Priority to PCT/CH1988/000054 priority patent/WO1988007100A1/en
Publication of CH671414A5 publication Critical patent/CH671414A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/02Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
    • D05C9/04Work holders, e.g. frames
    • D05C9/06Feeding arrangements therefor, e.g. influenced by patterns, operated by pantographs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Abstract

Embroydery machine provided with a stand (5) with a slide (13) acting on the creel (1) of said machine, and provided also with a motion element (6), extending between the two end sections of the machine frame, the ends of a device (10) enabling vertical adjustment of the slide (13) being secured to said motion element (6). Said device (10) comprises two tractive elements (11, 12), of which the ends are connected to the motion element (6) and between which the slide (13) is mounted. One of said tractive elements (12) is deflected in the upper area of the stand (5) by means of a roller (16).

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stickmaschine mit wenigstens einer Einrichtung zur Führung einer Partie des Maschinengatters, die zwischen den Endpartien des Gatters liegt, wobei die Einrichtung einen Ständer mit einem auf das Gatter einwirkenden Schieber aufweist, welcher der Säule entlang verstellbar ist.



   Bei einer bekannten Maschine dieser Art befindet sich eine dreifache Rolle in jenem Bereich derselben, wo das Gatter geführt werden soll. Diese dreifache Rolle, d.h. drei auf einer Welle sitzende und durch diese Welle miteinander starr gekoppelte Rollen, ist in der Schiffchenwange gelagert. Auf der Schiffchenwange ist ein Ständer angeordnet, dessen oberes Ende eine Scheibe trägt. Ein Stahlband umschlingt diese Scheibe sowie eine der Rollen der dreifachen Rolle. Ein Stahlband ist um eine zweite Rolle der dreifachen Rolle umgewickelt, welches anderenends an eine Bandscheibe im Querbalken des Maschinenrahmens angeschlossen ist. Ein weiteres Stahlband, das in entgegengesetzter Richtung von der dritten Rolle abgeht und auf dieser auch entgegengesetzt aufgewunden ist, führt zu einer Bandscheibe am hinteren Schild des Maschinenrahmens.



   An das Stahlband ist der Schieber angeschlossen. Am Schieber ist eine Führungsrolle, beispielsweise in Form eines Kugellagers, angebracht, welche in eine U-Schiene eingreift. Diese Schiene ist am Gatter in der Längsrichtung dieses Gatters liegend befestigt. Die Führung des Gatters senkrecht zur Frontfläche des Ständers ist bei dieser bekannten   Stickmaschine    durch an sich bekannte gekreuzte Stäbe am Gatter und an der Säule bewerkstelligt.



   Zum Sticken muss das Gatter in der Längsrichtung desselben frei bewegbar sein. Dies ermöglicht die U-Schiene. Die Verschiebung der geführten Partie des Gatters in senkrechter Richtung  wird durch den Schieber bewirkt, der seinerseits durch das Stahlband verstellbar ist. Die erforderliche Bewegung der Riementrums ergibt sich aus der Drehung der dreifachen Rolle, welche durch den Antrieb von den Stahlbändern bewirkt wird. Damit es kein Spiel beim Antrieb des Gatters, insbesondere durch die langen Stahlbänder, gibt, sind diese Stahlbänder ausserordentlich stark gespannt. Da die zwei Bänder an zwei nebeneinander liegenden Stellen der Rollenwelle in entgegengesetzten Richtungen ziehen, verursacht dies einen starken Verschleiss des Wellenlagers, so dass das unerwünschte Spiel nach einiger Zeit doch vorkommt.



  Zudem lässt sich das Spiel, das bei den gekreuzten Stäben vorkommt, durch keine Massnahme beheben. Diese Spiele wirken sich bei den Stickereierzeugnissen beispielsweise so aus, dass eine Elipse oder sogar ein unregelmässiges Gebilde gestickt wird, wenn gemäss dem Programm ein Kreis gestickt werden soll.



   Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, diese und noch weitere Nachteile des Standes der Technik zu beheben.



   Diese Aufgabe wird bei der Maschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäss so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definiert ist.



   Nachstehend werden Ausfuhrungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.



  Es zeigt:
Fig. 1 in einer Frontansicht einen Ausschnitt aus einer Stickmaschine, in dem die vorliegende Einrichtung verwendet wird und Fig. 2 in einer Seitenansicht den Ausschnitt aus Fig. 1.



   In den Zeichnungen ist von der Stickmaschine einer an sich bekannten Konstruktion nur ein Ausschnitt aus dem Gatter 1 und der Schiffchenwange 2 derselben dargestellt. Links unten ist in Fig. 1 ein weiterer Ausschnitt aus der Schiffchenwange 2 gezeigt, welcher mit einem Ausschnitt aus dem Schiffchenlineal 3 ergänzt ist. In den Fig. 1 und 2 ist auch eine Einrichtung zur Führung der im wiedergegebenen Ausschnitt gezeigten Partie des Gatters dargestellt, die zwischen den Enden des Gatters liegt.



   Die genannte Einrichtung   umfasst    einen kastenförmigen Ständer 5, welcher auf der Oberseite der Schiffchenwange 2 aufgestellt bzw. aufgerichtet ist. Im unteren Bereich bzw. Fussbereich des Ständers 5 befindet sich ein Bewegungsorgan 6, das ebenfalls einen Bestandteil der vorliegenden Einrichtung darstellt und das sich zwischen den Endpartien des   Stickasaschinenrahruens    durchgehend erstreckt. Das erste Ende des Bewegungsorganes 6 ist an jene Bandscheibe angeschlossen, welche im Balken des Maschinenrahmens drehbar gelagert ist. Das andere Ende des Bewegungsorganes 6 ist an die im hinteren Schild des Maschinenrahmens gelagerte Bandscheibe angeschlossen. Diese Bandscheiben sind auch bei den bereits bekannten Maschinen bekannt und sie dienen ebenfalls zur Erzeugung des Antriebes für die Höhenverstellung des Gatters 1.



   Das Bewegungsorgan 6 enthält Abschnitte 7 aus Stahlband sowie dazwischen geschaltete Verbindungsstangen 8. Die Stahlbandabschnitte 7 befinden sich im Bereich der jeweils zu führenden Partie des Gatters sowie an den Enden des Bewegungsorganes 6. An den Enden des Bewegungsorganes 6 befinden sich die Stahlbandabschnitte 7 deswegen, weil diese Endpartien des Bewegungsorganes 6 je nach dem erforderlichen Mass der Verstellung der geführten Gatterpartie auf die Bandscheiben aufgewickelt oder von diesen abgewickelt werden müssen. Die Enden der Verbindungsstangen 8 sind als Klemmen 9 ausgeführt, in welchen die Enden der Stahlbandabschnitte 7 geklemmt sind.



   Mit dem Bewegungsorgan 6 steht die eigentliche Vorrichtung
10 zur vertikalen Verstellung des Gatters 1 in Verbindung. Diese Vorrichtung 10 weist im wesentlichen zwei Zugorgane 11 und 12 auf zwischen welchen ein Schieber 13 geschaltet ist. Dieser Schieber 13 ist entlang dem Ständer 5 bewegbar, und er dient zur Übertragung der vom Bewegungsorgan 6 erzeugten Bewegung auf das Gatter 1.



   Das erste Ende des ersten Zugorgans 11 ist auf dem Stahlbandabschnitt 7 befestigt, und zwar an jener Stelle, welche in Fig. 1 links dargestellt ist. Diese Befestigung geschieht in der Weise, dass die Enden des ersten Zugorgans 11 und des Stahlbandabschnittes 7 gemeinsam in der Klemme 9 der Verbindungsstange 8 geklemmt sind. Im Bereich des durchgehenden Bewegungsorganes 6 und mit diesem fluchtend ist eine Umlenkscheibe
15 für das erste Zugorgan 11 im Fussbereich des Ständers 5 gelagert. Da die Umlenkscheibe 15 am Ständer 5 derart angeordnet ist, dass sie auf dem Stahlbandabschnitt 7 leicht aufliegt, ist das erste Zugorgan 11, welches sich auf dem Stahlbandabschnitt 7 befindet und welches sich von der gemeinsamen Anschlussstelle 9 weg erstreckt, zwischen dem Stahlbandabschnitt 7 und der Umlenkscheibe 15 geklemmt.

  Hinter der Umlenkscheibe 15 ist das erste Zugorgan 11 aufwärts abgelenkt, so dass es bis zur ersten Seite des Schiebers 13 von unten her gelangt, an welcher es angeschlossen ist.



   Das erste Ende des zweiten Zugorganes 12 ist in gleicher Weise mit dem anderen Ende des Stahlbandabschnittes 7 verbunden, so dass diese ersten Enden der Verstellvorrichtung 10 an zwei voneinander beabstandeten Stellen des Bewegungsorganes 6 auf diesem befestigt sind. Die übrige Partie des zweiten Zugorganes 12 ist auf dem Ständer 5 umgelenkt und das andere Ende des zweiten Zugorganes 12 ist der anderen Seite des Schiebers 13 von oben her zugeführt. Die wesentlichen Partien der Zugorgane 11 und 12 erstrecken sich somit im wesentlichen entlang dem Ständer 5 oder sie befinden sich im Bereich dieses Ständers 5. Zur Umlenkung des zweiten Zugorganes 12 ist im oberen gegabelten Ende des Ständers 5 eine Umlenkrolle 16 gelagert, bei welcher die Richtung der Drehachse derselben mit der Bewegungsrichtung des Bewegungsorganes 6 im wesentlichen übereinstimmt.



   Aus der vorstehenden Darlegung geht hervor, dass der Schieber 13 sich im wesentlichen über dem Bewegungsorgan 6 befindet. Dies deswegen, weil das erste Zugorgan 11 durch das Umlenken bloss mittels der Umlenkscheibe 15 in derselben vertikalen Ebene zum Schieber 13 gelangt. Wegen den extrem hohen Kräften, welche in den Zugorganen 11 und 12 herrschen müssen, um jegliches Spiel auszuschliessen, muss die Formstabilität des Ständers 5 zur Lagerung der Umlenkrolle 16 ausgenützt werden. Deswegen ist die Umlenkrolle 16 zwischen den Zinken 17 des gegabelten oberen Endes des Ständers 5 gelagert.

  Mit Hilfe einer so angeordneten Rolle 16 erfolgt die Umlenkung des an den Schieber 13 angeschlossenen Endes des zweiten Zugorganes 12 aus der vertikalen Ebene des Bewegungsorganes 6 heraus, und zwar in den hinteren Bereich der   Führungseinrichtung.    Der Durchmesser der Umlenkrolle 16 ist so gross bemessen, dass das an den Schieber 13 angeschlossene Ende des zweiten Zugorgans 12 aus der Ebene des Bewegungsorgans 6 bis in das Innere des Ständers 5 umgelenkt wird.



   Das umgelenkte Ende des zweiten Zugorgans 12 befindet sich nun ausserhalb der vertikalen Ebene des Bewegungsorganes 6, und es muss trotzdem an dieses Bewegungsorgan 6 angeschlossen sein. Zu diesem Zweck ist eine Vorrichtung 20 zur gegensinnigen Aufwicklung von Zuggliedern dieser Einrichtung im Fussbereich des Ständers 5 angeordnet. Diese Aufwickelvorrichtung 20 weist zwei Scheiben 21 und 22   (Fig.    2) auf welche über eine Welle 23 miteinander starr gekoppelt sind. Die Welle 23 ist in einem Lager 24 am Ständer 5 gelagert. Das zweite Zugorgan 12 ist dementsprechend in zwei Abschnitte 121 und 122 aufgeteilt.

 

   Die erste Aufwickelscheibe 21 ist in bezug auf das Bewegungsorgan 6 praktisch gleich wie die Umlenkscheibe 15 angeordnet. Der einzige Unterschied liegt darin, dass die Aufwickel scheibe 21 näher am anderen Ende, d.h. am rechts dargestellten
Ende, des Stahlbandabschnittes 7 liegt als die Umlenkscheibe 15.



  Vorteilhaft ist ein Abstand zwischen diesen zwei Scheiben 15 und
21 vorhanden. Die Umfangspartie der Aufwickelscheibe 21 ist mit einer Spannvorrichtung 25 für den ersten Abschnitt 121 des zweiten Zugorgans 12 versehen. Diese Vorrichtung 25 enthält ein L förmiges Spannglied, 26, das in einem ebenfalls etwa L-förmigen
Einschnitt in der Umfangspartie der Aufwickelscheibe 21 ver  schiebbar gelagert ist. Das Ende des Zugorganes 12 ist mit dem liegenden, längeren Schenkel des   Förmigen    Gliedes 26 verbunden. Durch den stehenden, kürzeren Schenkel des   Förmigen    Spanngliedes 26 geht eine Spannschraube 27 hindurch, welche in die gegenüberstehende kürzere Partie des   L°förmigen    Einschnittes eingeschraubt ist.

  Der Zugorganabschnitt 121 führt somit von der rechts dargestellten Klemme 9 entlang dem Stahlbandabschnitt 7 bis zur Aufwickelscheibe 21 und dann erstreckt sich dieser dem Umfang dieser Scheibe 21 entlang bis zum Spannglied 26.



   Die zweite Aufwickelscheibe 22 ist mit der ersten Aufwickelscheibe 21 praktisch identisch ausgeführt, und sie ist zur Aufwicklung des zweiten Abschnittes 122 des zweiten Zugorganes 12 bestimmt. Sie ist auf der Welle 23 bloss umgekehrt aufgesetzt, so dass der auf der zweiten Aufwickelscheibe 22 vorhandene Zugorganabschnitt 122 auf diese aufgewickelt wird, wenn der erste Abschnitt 121 des zweiten Zugorganes 12 von der ersten Aufwikkelscheibe 21 abgewickelt wird und umgekehrt.



   Wegen den bereits erwähnten grossen Kräften ist es vorteilhaft, die Zugorgane 11 und 12 ebenfalls aus Stahlbändern anzufertigen. Dann ist es allerdings nötig, den Verlauf des zweiten Abschnittes 122 des zweiten Zugorganes 12 von der Umlenkrolle 16 zur zweiten Aufwickelscheibe 22 zu lenken. Damit das Stahlband 122 nicht verwunden werden kann, besteht dieser Abschnitt des Zugorgans 122 aus zwei Elementen 1221 und 1222, welche mit Hilfe eines Kopplungsstückes 30 miteinander verbunden sind.



  Dieses Kopplungsstück 30 ist so ausgeführt, dass die Enden der Bandelemente 1221 und 1222 an diesem so befestigt sein können, dass die Hauptflächen dieser Bänder 1221 und 1222 senkrecht zueinander stehen.



   Vorteilhaft an der unteren Gurte 31 des Gatters 1 ist ein Stück Flacheisen 32 entlang dieser Gurte 31 angebracht, dessen Hauptebene vertikal verläuft. Die breite Fläche dieses Flachstückes 32 ist mit Hilfe von Schellen 33 an der Gurte 31 befestigt, jedoch derart, dass oben ein Rand des Flachstückes 32 hervorsteht. Am Schieber 13 befinden sich Rollen 34 und 35, deren Abstand zueinander mittels einer bekannten Massnahme verstellt werden kann und welche auf der Oberseite bzw. der Unterseite des Flachstückes 32 aufliegen. Solche Rollen 34 und 35 dienen als Mitnehmer für das Gatter 1,   wenn    dieses in vertikaler Richtung verstellt werden soll.

 

   Im Bereich des oberen Randes des Flachstückes 32 sind am Schieber weitere Rollen 36 und 37 angebracht, welche auf die Vorder- bzw. Hinterseite dieser Randpartie aufliegen, so dass die Lage des Flachstückes 32 und somit auch des Gatters 1 senkrecht zur Hauptebene des Gatters 1 genau definiert ist, ohne dass die bereits erwähnten gekreuzten Stangen benützt werden müssen.



  An den Seitenflächen der Säule sind Schienen 38 im Frontbereich der Säule 5 angebracht, auf welchen am Schieber 5 angebrachte Rollen 39 abrollen können. 



  
 



   DESCRIPTION



   The present invention relates to an embroidery machine with at least one device for guiding a part of the machine gate that lies between the end parts of the gate, the device having a stand with a slide acting on the gate, which is adjustable along the column.



   In a known machine of this type there is a triple roller in that area of the same where the gate is to be guided. This triple role, i.e. three rollers sitting on a shaft and rigidly coupled to each other by this shaft, are mounted in the side of the boat. A stand is arranged on the boat cheek, the upper end of which carries a disk. A steel band wraps around this disc as well as one of the roles of the triple role. A steel belt is wrapped around a second roll of the triple roll, which is connected at the other end to an intervertebral disc in the crossbeam of the machine frame. Another steel band, which goes in the opposite direction from the third roller and is wound on it in the opposite direction, leads to an intervertebral disc on the rear plate of the machine frame.



   The slide is connected to the steel belt. A guide roller, for example in the form of a ball bearing, is attached to the slide and engages in a U-rail. This rail is attached to the gate lying in the longitudinal direction of this gate. The guiding of the gate perpendicular to the front surface of the stand is accomplished in this known embroidery machine by known crossed bars on the gate and on the column.



   For embroidery, the gate must be freely movable in the longitudinal direction. This is made possible by the U-rail. The movement of the guided part of the gate in the vertical direction is effected by the slide, which in turn is adjustable by means of the steel band. The required movement of the belt runs results from the rotation of the triple roller, which is caused by the drive from the steel belts. So that there is no play when driving the gate, especially due to the long steel strips, these steel strips are extremely tight. Since the two belts pull in opposite directions at two adjacent positions of the roller shaft, this causes the shaft bearing to wear out considerably, so that the undesirable play does occur after some time.



  In addition, the game that occurs with the crossed bars cannot be remedied by any measure. In the case of embroidery products, for example, these games have the effect that an elipse or even an irregular structure is embroidered if a circle is to be embroidered according to the program.



   The object of the present invention is to remedy these and still further disadvantages of the prior art.



   This object is achieved according to the invention in the machine of the type mentioned at the outset, as defined in the characterizing part of claim 1.



   Exemplary embodiments of the present invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.



  It shows:
1 shows a front view of a detail from an embroidery machine in which the present device is used, and FIG. 2 shows a side view of the detail from FIG. 1.



   In the drawings, only a section of the gate 1 and the boat cheek 2 of the embroidery machine of a construction known per se is shown. A further section from the shuttle cheek 2 is shown in FIG. 1 at the bottom left, which is supplemented with a section from the shuttle ruler 3. 1 and 2 also show a device for guiding the part of the gate shown in the reproduced detail, which is located between the ends of the gate.



   Said device comprises a box-shaped stand 5, which is erected or erected on the top of the boat cheek 2. In the lower area or foot area of the stand 5 there is a movement element 6, which is also a component of the present device and which extends continuously between the end parts of the embroidery machine trunk. The first end of the movement member 6 is connected to that intervertebral disc which is rotatably mounted in the bar of the machine frame. The other end of the movement member 6 is connected to the intervertebral disc mounted in the rear plate of the machine frame. These intervertebral discs are also known in the already known machines and they also serve to generate the drive for the height adjustment of the gate 1.



   The movement element 6 contains sections 7 made of steel strip and connecting rods 8 connected between them. The steel strip sections 7 are located in the region of the part of the gate to be guided and at the ends of the movement element 6. The steel strip sections 7 are located at the ends of the movement element 6 because these end parts of the movement element 6, depending on the required degree of adjustment of the guided gate section, have to be wound onto the intervertebral discs or have to be unwound from them. The ends of the connecting rods 8 are designed as clamps 9, in which the ends of the steel strip sections 7 are clamped.



   The actual device stands with the movement element 6
10 for vertical adjustment of the gate 1 in connection. This device 10 essentially has two traction elements 11 and 12, between which a slide 13 is connected. This slide 13 can be moved along the stand 5 and serves to transmit the movement generated by the movement element 6 to the gate 1.



   The first end of the first tension member 11 is fastened on the steel strip section 7, specifically at the point which is shown on the left in FIG. 1. This attachment takes place in such a way that the ends of the first tension member 11 and the steel band section 7 are clamped together in the clamp 9 of the connecting rod 8. In the area of the continuous movement element 6 and in alignment with this is a deflection disk
15 for the first traction element 11 is stored in the foot region of the stand 5. Since the deflection plate 15 is arranged on the stand 5 in such a way that it lies lightly on the steel strip section 7, the first tension member 11, which is located on the steel strip section 7 and which extends away from the common connection point 9, is between the steel strip section 7 and the Deflection plate 15 clamped.

  Behind the deflection disk 15, the first pulling element 11 is deflected upwards, so that it reaches the first side of the slide 13 from below, to which it is connected.



   The first end of the second traction element 12 is connected in the same way to the other end of the steel strip section 7, so that these first ends of the adjusting device 10 are fastened to the movement element 6 at two spaced-apart locations thereon. The rest of the second traction element 12 is deflected on the stand 5 and the other end of the second traction element 12 is fed to the other side of the slide 13 from above. The essential parts of the traction elements 11 and 12 thus extend essentially along the stand 5 or they are in the area of this stand 5. To deflect the second traction element 12, a deflection roller 16 is mounted in the upper forked end of the stand 5, in which the direction the axis of rotation of the same essentially corresponds to the direction of movement of the movement member 6.



   From the foregoing, it can be seen that the slide 13 is located essentially above the movement element 6. This is because the first traction element 11 only reaches the slide 13 in the same vertical plane by means of the deflection disk 15. Because of the extremely high forces which must prevail in the traction elements 11 and 12 in order to exclude any play, the dimensional stability of the stand 5 must be exploited for mounting the deflection roller 16. For this reason, the deflection roller 16 is mounted between the prongs 17 of the forked upper end of the stand 5.

  With the help of a roller 16 arranged in this way, the end of the second traction element 12 connected to the slide 13 is deflected out of the vertical plane of the movement element 6, specifically into the rear region of the guide device. The diameter of the deflection roller 16 is dimensioned so large that the end of the second pulling element 12 connected to the slide 13 is deflected from the plane of the moving element 6 into the interior of the stand 5.



   The deflected end of the second traction element 12 is now outside the vertical plane of the movement element 6, and it must nevertheless be connected to this movement element 6. For this purpose, a device 20 for the opposite winding of tension members of this device is arranged in the foot region of the stand 5. This winding device 20 has two disks 21 and 22 (FIG. 2) which are rigidly coupled to one another via a shaft 23. The shaft 23 is mounted in a bearing 24 on the stand 5. The second traction element 12 is accordingly divided into two sections 121 and 122.

 

   The first winding disk 21 is arranged practically the same as the deflection disk 15 with respect to the movement member 6. The only difference is that the take-up disc 21 is closer to the other end, i.e. on the right
The end of the steel strip section 7 lies as the deflection disk 15.



  A distance between these two disks 15 and 15 is advantageous
21 available. The peripheral part of the take-up disc 21 is provided with a tensioning device 25 for the first section 121 of the second pulling element 12. This device 25 contains an L-shaped tendon, 26, which is also approximately L-shaped
Incision in the peripheral portion of the take-up disk 21 is slidably mounted ver. The end of the tension member 12 is connected to the lying, longer leg of the shaped member 26. A standing screw 27 passes through the standing, shorter leg of the shaped tendon 26 and is screwed into the opposite, shorter part of the L-shaped incision.

  The tension member section 121 thus leads from the clamp 9 shown on the right along the steel belt section 7 to the take-up disk 21 and then this extends along the circumference of this disk 21 to the tensioning member 26.



   The second take-up disk 22 is practically identical to the first take-up disk 21, and it is intended for the take-up of the second section 122 of the second pulling element 12. It is placed on the shaft 23 only in reverse, so that the tension member section 122 present on the second take-up disk 22 is wound thereon when the first section 121 of the second tension member 12 is unwound from the first take-up disk 21 and vice versa.



   Because of the large forces already mentioned, it is advantageous to also manufacture the tension members 11 and 12 from steel strips. Then, however, it is necessary to steer the course of the second section 122 of the second pulling element 12 from the deflection roller 16 to the second winding disk 22. So that the steel band 122 cannot be twisted, this section of the tension member 122 consists of two elements 1221 and 1222, which are connected to one another by means of a coupling piece 30.



  This coupling piece 30 is designed such that the ends of the band elements 1221 and 1222 can be fastened to it in such a way that the main surfaces of these bands 1221 and 1222 are perpendicular to one another.



   A piece of flat iron 32 is advantageously attached to the lower straps 31 of the gate 1 along these straps 31, the main plane of which runs vertically. The wide surface of this flat piece 32 is fastened to the belts 31 with the aid of clamps 33, but in such a way that an edge of the flat piece 32 protrudes above. On the slide 13 there are rollers 34 and 35 whose spacing from one another can be adjusted by means of a known measure and which rest on the upper side or the lower side of the flat piece 32. Such rollers 34 and 35 serve as drivers for the gate 1 when it is to be adjusted in the vertical direction.

 

   In the area of the upper edge of the flat piece 32, further rollers 36 and 37 are attached to the slide, which rest on the front or rear side of this edge part, so that the position of the flat piece 32 and thus also of the gate 1 perpendicular to the main plane of the gate 1 is accurate is defined without having to use the crossed bars mentioned above.



  Rails 38 are attached to the side surfaces of the column in the front area of the column 5, on which rollers 39 attached to the slide 5 can roll.


    

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE 1. Stickmaschine mit wenigstens einer Einrichtung zur Führung einer Partie des Maschinengatters, die zwischen den Endpartien des Gatters liegt, wobei die Einrichtung einen Ständer (5) mit einem auf das Gatter (1) einwirkenden Schieber (13) aufweist, welcher dem Ständer entlang verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ein Bewegungsorgan (6) aufweist, das sich zwischen den beiden Endpartien des Maschinenrahmens erstreckt, und dass an diesem Bewegungsorgan (6) die Enden einer Vorrichtung (10) zur vertikalen Verstellung des Schiebers (13) befestigt sind.  PATENT CLAIMS 1. Embroidery machine with at least one device for guiding a part of the machine gate, which lies between the end parts of the gate, the device having a stand (5) with a slide (13) acting on the gate (1), which can be adjusted along the stand characterized in that the device has a movement element (6) which extends between the two end parts of the machine frame, and that the ends of a device (10) for vertical adjustment of the slide (13) are fastened to this movement element (6) . 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Verstellvorrichtung (10) an zwei voneinander beabstandeten Stellen (9) des Bewegungsorganes (6) an diesem befestigt sind, dass der zwischen diesen Anschlussstellen vorhandene Hauptteil (11, 12, 13) der Verstellvorrichtung sich im wesentlichen dem Ständer (5) entlang erstreckt und dass der Schieber (13) im Hauptteil der Verstellvorrichtung eingeschaltet ist.  2. Machine according to claim 1, characterized in that the ends of the adjusting device (10) at two spaced apart locations (9) of the movement member (6) are attached to the latter, that the main part (11, 12, 13) present between these connection points. the adjusting device extends essentially along the stand (5) and that the slide (13) in the main part of the adjusting device is switched on. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (10) zwei Zugorgane (11, 12) aufweist, dass die Enden dieser Zugorgane an den beabstandeten Stellen (9) des Bewegungsorganes (6) befestigt sind, dass die anderen Enden dieser Zugorgane einander gegenüberliegenden Seiten des Schiebers (13) zugeordnet sind und dass wenigstens eines dieser Zugorgane (12) auf dem Ständer (5) umgelenkt ist.  3. Machine according to claim 2, characterized in that the adjusting device (10) has two traction elements (11, 12), that the ends of these traction elements are attached to the spaced apart locations (9) of the movement element (6), that the other ends of these Pulling elements are assigned to opposite sides of the slide (13) and that at least one of these pulling elements (12) is deflected on the stand (5). 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des durchgehenden Bewegungsorganes (6) und mit diesem fluchtend eine Umlenkscheibe (15) für das erste Zugorgan (11) im Fussbereich des Ständers (5) gelagert ist, welches von der ersten Befestigungsstelle (9) auf dem Bewegungsorgan zur ersten Seite des Schiebers (13) direkt verläuft.  4. Machine according to claim 3, characterized in that in the area of the continuous movement member (6) and in alignment therewith a deflection plate (15) for the first tension member (11) in the foot region of the stand (5), which is from the first attachment point (9) runs directly on the movement member to the first side of the slide (13). 5. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Säule (5) mit einer Umlenkrolle (16) versehen ist, bei welcher die Richtung der Drehachse derselben mit der Bewegungsrichtung des Bewegungsorganes praktisch zusammenfällt und dass das zweite Zugorgan (12) mit Hilfe dieser Rolle (16) umgelenkt ist.  5. Machine according to claim 3, characterized in that the upper end of the column (5) is provided with a deflection roller (16), in which the direction of the axis of rotation thereof coincides practically with the direction of movement of the movement member and that the second pulling member (12) is deflected with the help of this roller (16). 6. Maschine nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zugorgan (12) einen ersten Abschnitt (121) aufweist, welcher an das Bewegungsorgan (6) einerends angeschlossen ist, und dass dieses Zugorgan (12) ferner einen zweiten Abschnitt (122) aufweist, der an die andere Seite des Schiebers (13) einerends angeschlossen ist und welches durch die Umlenkrolle (16) umgelenkt ist.  6. Machine according to claim, characterized in that the second traction element (12) has a first section (121) which is connected at one end to the movement element (6), and that this traction element (12) further has a second section (122) which is connected at one end to the other side of the slide (13) and which is deflected by the deflection roller (16). 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (20) zur gegensinnigen Aufwicklung der Zugorganabschnitte (121, 122) im Fussbereich des Ständers angeordnet ist, dass diese Aufwickelvorrichtung zwei über eine Welle (23) starr gekoppelte Scheiben (21, 22) aufweist, wobei die Welle am Ständer gelagert ist, dass die erste Scheibe (21) mit dem Bewegungsorgan (6) fluchtet und zur Aufwicklung des freien Endes des ersten Zugorganabschnittes (121) ausgeführt ist, dass an der gegenüberliegenden Seite des Ständers sich die zweite Scheibe (22) der Aufwickelvorrichtung befindet und dass diese zweite Scheibe zur Aufwicklung des freien Endes des zweiten Abschnittes (122) des zweiten Zugorganes (12) ausgeführt ist.  7. Machine according to claim 6, characterized in that a device (20) for the opposite winding of the tension member sections (121, 122) is arranged in the foot region of the stand, that this winding device has two disks (21, 22) rigidly coupled via a shaft (23) ), wherein the shaft is mounted on the stator, that the first disc (21) is aligned with the movement member (6) and is designed to wind up the free end of the first traction member section (121), that the second is on the opposite side of the stand Disc (22) of the winding device is located and that this second disc is designed to wind up the free end of the second section (122) of the second pulling element (12). 8. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Zugorganabschnitt (122) zwei bandförmige Elemente (1221, 1222) aufweist, dass das erste Bandelement (1221) einer ends an den Schieber (13) angeschlossen ist und dass zwischen dem anderen Ende dieses ersten Bandelementes (1221) und dem zweiten Bandelement (1222) ein Koppelglied (30) geschaltet ist, welches es ermöglicht, dass die Hauptebenen der Bandelemente (1221, 1222) senkrecht zueinander stehen.  8. Machine according to claim 6, characterized in that the second tension member section (122) has two band-shaped elements (1221, 1222), that the first band element (1221) is connected at one end to the slide (13) and that between the other end a coupling element (30) is connected to this first band element (1221) and the second band element (1222), which enables the main planes of the band elements (1221, 1222) to be perpendicular to one another. 9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegungsorgan (6) im Bereich des Ständers (5) einen band förmigen Abschnitt (7) aufweist, dass die Enden dieses Bandab schnittes (7) an Verbindungsstangen (8) angeschlossen sind, welche ebenfalls Bestandteile des Bewegungsorganes darstellen, dass die Endpartien (11, 12) der Verstellvorrichtung (10) auch bandförmig sind und dass diese Endpartien (11, 12) an das Bewegungsorgan (6), vorteilhaft gemeinsam mit den Endpartien des Bandabschnittes (7), angeschlossen sind.  9. Machine according to claim 1, characterized in that the movement member (6) in the region of the stand (5) has a band-shaped section (7) that the ends of this Bandab section (7) are connected to connecting rods (8) which Also represent components of the movement element, that the end parts (11, 12) of the adjusting device (10) are also band-shaped and that these end parts (11, 12) are connected to the movement element (6), advantageously together with the end parts of the band section (7) are. 10. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer (5) auf der Schiffchenwange (2) aufgestellt ist und dass der Schieber (13) derart ausgeführt ist, dass die an diesem anliegende Partie des Gatters (1) nicht nur in der vertikalen Richtung, sondern auch rechtwinklig zur dem Gatter zugewandten Seitenwand des Ständers geführt werden kann.  10. Machine according to claim 1, characterized in that the stand (5) on the boat cheek (2) is set up and that the slide (13) is designed such that the part of the gate (1) which bears against it is not only in the vertical direction, but also at right angles to the side wall of the stand facing the gate. 11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Gatter (1) im Bereich des Ständers (5) eine etwa horizontal verlaufende Schiene (32) angebracht ist, dass diese Schiene (32) einen flachen und vertikal abstehenden Abschnitt aufweist, dass dieser flache Abschnitt oben und unten zwischen Führungsrollen (34, 35) gelagert ist, die am Schieber (13) angebracht sind, und dass sich der vertikal hervorstehende Teil des Flachstückes (32) zwischen zwei weiteren, jedoch vertikal gelagerten Führungsrollen (36, 37) befindet, die am Schieber (13) ebenfalls gelagert sind.  11. Machine according to claim 10, characterized in that an approximately horizontal rail (32) is attached to the gate (1) in the region of the stand (5), that this rail (32) has a flat and vertically projecting section that this flat section is mounted above and below between guide rollers (34, 35) which are attached to the slide (13), and that the vertically projecting part of the flat piece (32) is located between two further, but vertically mounted guide rollers (36, 37) which are also mounted on the slide (13).   12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass gegeneinander liegende Wände des Ständers mitje einer Schiene versehen sind und dass am Schieber angebrachte Rollen auf diesen Schienen abrollen können.  12. Machine according to claim 11, characterized in that opposing walls of the stand are provided with one rail and that rollers attached to the slide can roll on these rails. 13. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegungsorgan (6) sich zwischen den Endpartien des Maschinenrahmens durchgehend erstreckt und dass das erste Ende des Bewegungsorganes an die Bandscheibe im Querbalken des Maschinenrahmens und das andere Ende des Bewegungsorganes an die Bandscheibe am hinteren Schild des Maschinenrahmens angeschlossen ist.  13. Machine according to claim 1, characterized in that the movement member (6) extends continuously between the end parts of the machine frame and that the first end of the movement member to the intervertebral disc in the crossbar of the machine frame and the other end of the movement member to the intervertebral disc on the rear plate the machine frame is connected.
CH90487A 1987-03-11 1987-03-11 CH671414A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90487A CH671414A5 (en) 1987-03-11 1987-03-11
PCT/CH1988/000054 WO1988007100A1 (en) 1987-03-11 1988-03-09 Embroidery machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90487A CH671414A5 (en) 1987-03-11 1987-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH671414A5 true CH671414A5 (en) 1989-08-31

Family

ID=4197884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90487A CH671414A5 (en) 1987-03-11 1987-03-11

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH671414A5 (en)
WO (1) WO1988007100A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722631B4 (en) * 1997-05-30 2005-06-16 Zsk Stickmaschinen Gmbh Quick clamping frame for embroidery machines

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1557786A (en) * 1922-06-02 1925-10-20 Vogtlandische Maschinenfabrik Central suspension for the movable fabric frames of embroidery machines
US2709976A (en) * 1953-09-04 1955-06-07 Robert Reiner Inc Embroidery machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO1988007100A1 (en) 1988-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816900C1 (en)
DE3628282A1 (en) STATIONARY SUPPORT DEVICE
EP0601342A1 (en) Apparatus for the simultaneous biaxial treatment of films
DE1802686C3 (en) Pneumatic tensioning device for tensioning a fabric on a frame, in particular a screen printing frame
CH671414A5 (en)
DE3205343C2 (en) Device arranged in the inlet part of a tenter for straightening bow and skew distortions of a textile web
DE2366034A1 (en) Volleyball net height adjustment and tensioning device - uses rails guides inside grooves fitted with fixing bar and tensioner
DE1510075C3 (en)
DE1535328C3 (en) Device for forming a fabric edge
DE102018003478B3 (en) Looms
DE3125016C2 (en)
DE2805683A1 (en) Hinged support frame for sunblind - has single profiled body to form posts and transverse supports with flanged grooves which receive guide rollers
DE430619C (en) Device for straightening weft threads in fabrics
AT125373B (en) Square frame, especially for hand embroidery.
AT345245B (en) DEVICE FOR MOVING TEXTILE TRAILS
DE19603030C2 (en) changing device
AT221912B (en) Method and device for the production of longitudinally corrugated strips
DE4315606C1 (en) Frame press with ram position adjustment - has long-stroke rams and adjusting ones extensible to length of press beams and have cylinders fixable to lower beams
DE472537C (en) Spreading device for fabric panels
EP0277351A2 (en) Flat bed knitting machine
DE2438185C3 (en) Carriage drawing machine
DE2362450B2 (en) Roll stand, especially for reversing operation
DE202018002141U1 (en) Looms
DE1118666B (en) Double apron drafting system with adjustable Unterriemchenbruecke
CH709190A1 (en) Embroidery machine, in particular shuttle embroidery.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
AEN Modification of the scope of the patent

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 10.12.1998 REAKTIVIERT WORDEN.

PL Patent ceased