CH667941A5 - Gas insulated breaker in a grounded metal. - Google Patents

Gas insulated breaker in a grounded metal. Download PDF

Info

Publication number
CH667941A5
CH667941A5 CH321585A CH321585A CH667941A5 CH 667941 A5 CH667941 A5 CH 667941A5 CH 321585 A CH321585 A CH 321585A CH 321585 A CH321585 A CH 321585A CH 667941 A5 CH667941 A5 CH 667941A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrodes
voltage
isolator
gas
during
Prior art date
Application number
CH321585A
Other languages
German (de)
Inventor
Toshiaki Yoshizumi
Setsuyuki Matsuda
Tohei Nitta
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of CH667941A5 publication Critical patent/CH667941A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/26Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch
    • H01H31/32Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch with rectilinearly-movable contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

667 941 667 941

2 2nd

PATENTANSPRUCH Gasisolierter Trenner in einem geerdeten, mit einem elektrisch isolierenden Gas gefüllten Metallgehäuse zum Unterbrechen von kapazitiven Strömen in einer unbelasteten Sammelschiene einer Schaltanlage, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser von jeder Elektrode eines Elektrodenpaares im Bereich von 2 bis 4 mal den Abstand zwischen den Elektroden während der Trennung liegt. PATENT CLAIM Gas-insulated isolator in a grounded metal housing filled with an electrically insulating gas for interrupting capacitive currents in an unloaded busbar of a switchgear, characterized in that the diameter of each electrode of a pair of electrodes is in the range of 2 to 4 times the distance between the electrodes during the separation lies.

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft einen gasisolierten Trenner gemäss dem Oberbegriff des Anspruches. The invention relates to a gas-insulated disconnector according to the preamble of the claim.

In einem Unterwerk sind ein Schalter und Trenner beidseits von zwei parallelen Sammelschienen angeordnet und zwischen zwei Trennern angeschlossen, die zwischen den beiden Sammelschienen seriegeschaltet sind. Neuerdings wurden vollständig gasisolierte Unterwerke entwickelt, in denen die Trenner, die Schalter und die Sammelschichten alle in Metallgehäuse eingeschlossen sind, die mit SFö-Gas gefüllt sind. Ferner sind hybridartige Unterwerke entwickelt, in denen nur die Sammelschienen als Übertragungsleitungen herausragen. In a substation, a switch and isolator are arranged on both sides of two parallel busbars and connected between two isolators that are connected in series between the two busbars. Recently, completely gas-insulated substations have been developed in which the isolators, the switches and the collecting layers are all enclosed in metal housings which are filled with SFö gas. Hybrid-type substations have also been developed, in which only the busbars protrude as transmission lines.

In derartigen Unterwerken werden die Trenner dazu benutzt, die elektrischen Apparate von den Übertragungsleitungen und dem Schaltkreis zu trennen. Das Öffnen und das Schliessen der Trenner findet dann statt, wenn die Schalter nicht geschlossen sind, wobei die Trenner jeweils einen kleinen kapazitiven Strom in einer kurzen Leitung im Unterwerk unterbricht, die sich bis zum zugehörigen Schalter erstreckt. In such substations, the disconnectors are used to separate the electrical equipment from the transmission lines and the circuit. The isolators are opened and closed when the switches are not closed, the isolators each interrupting a small capacitive current in a short line in the substation, which extends to the associated switch.

Ein derartiges Unterwerk ist in Fig. 1 näher beschrieben, die zwei Sammelschienen A und B bzw. BUSI und BUS2, acht Trenner DS1 bis DS8 sowie drei Schalter CB1 bis CB3 enthält. Dabei trennt der Trenner DS1 ein kurzes Leitungsstück a, das sich zwischen dem Trenner DS1 und dem Schalter CSI erstreckt, während der Trenner DS5 das Leitungsstück b unterbricht, wenn der Trenner DS6 offen ist. Ferner ist ein Transformator Tr vorgesehen. Such a substation is described in more detail in FIG. 1, which contains two busbars A and B or BUSI and BUS2, eight isolators DS1 to DS8 and three switches CB1 to CB3. The isolator DS1 separates a short line section a, which extends between the isolator DS1 and the switch CSI, while the isolator DS5 interrupts the line section b when the isolator DS6 is open. A transformer Tr is also provided.

In einem Unterwerk der obigen Art entsteht eine grosse Anzahl von Funken oder Entladungen zwischen den Elektroden, wobei eine Wellenform der Spannung gegen Erde, wie in Fig. 2a in einer Lastseitenleitung, entsteht. Ferner wird praktisch gleichzeitig mit der Kontakttrennung ein kleiner kapazitiver Strom unterbrochen. Zu dieser Zeit verbleibt eine Quellenspannung bei der Unterbrechung auf der Lastseite der Leitung, so dass eine Differenz in der Spannung zwischen der Restspannung Vel und der Quellenspannung über die Elektroden des Trenners entsteht. Weil sich der Trenner immer noch in der Öffnungsphase befindet und die dielektrische Erholung der Isolation zwischen den Elektroden noch unzureichend ist, finden zu diesem Zeitpunkt Überschläge der Spannung Vpl zwischen den Elektroden statt. Da aber die elektrostatische Kapazität der Leitung in diesem Falle von mehreren Hundert bis zu mehreren Tausend pF beträgt, wird die Unterbrechung vollständig beendet nachdem der durchfliessende Einschwingstrom reduziert ist, wobei eine Spannung, deren Höhe etwa der Quellenspannung entspricht, auf der Lastseite der Leitung verbleibt. Weil die Quellenspannung schwankt, tritt die Überschlagspannung wiederum an der Spannung Vp2 zwischen den Elektroden auf. Der Überschlag wird in gleicher Weise wiederholt. In a substation of the above type, a large number of sparks or discharges occur between the electrodes, whereby a waveform of the voltage against earth, as in FIG. 2a in a load side line, arises. Furthermore, a small capacitive current is interrupted practically simultaneously with the contact separation. At this time, a source voltage remains on the load side of the line during the interruption, so that there is a difference in the voltage between the residual voltage Vel and the source voltage across the electrodes of the isolator. At this point in time, because the isolator is still in the opening phase and the dielectric recovery of the insulation between the electrodes is still insufficient, the voltage Vpl arises between the electrodes. However, since the electrostatic capacitance of the line in this case is from several hundred to several thousand pF, the interruption is ended completely after the transient current flowing through is reduced, a voltage whose level approximately corresponds to the source voltage remains on the load side of the line. Because the source voltage fluctuates, the breakdown voltage again occurs at the voltage Vp2 between the electrodes. The rollover is repeated in the same way.

Eine Stossspannung gegen Erde wird im Trenner erzeugt, wenn wieder ein Überschlag stattfindet. So ist beispielsweise der an der Stelle A in Fig. 2a auftreffende Überschlag in Fig. 2b dargesteltt, wobei die Zeitskala verlängert wurde. Die Stossspannung hat zu diesem Zeitpunkt infolge der Kürze der zu schaltenden Lastleitung eine hohe Frequenz, wobei die grundlegende Frequenz normalerweise von wenigen Hundert KHz bis zu mehreren MHz reicht. Deshalb fliesst ein Strom hoher Frequenz zwischen den Elektroden des Trenners während des nochmaligen Überschlagens, wobei die Unterbrechung dann stattfindet, wenn der Einschwingstrom ausreichend abgenommen hat und der Strom unterbrochen wird nachdem die Spannung an der lastseitigen Leitung derjenigen der Quellenspannung entspricht. A surge voltage to earth is generated in the disconnector when a flashover occurs again. For example, the rollover that occurs at point A in FIG. 2a is shown in FIG. 2b, the time scale being extended. The surge voltage at this time has a high frequency due to the shortness of the load line to be switched, with the basic frequency normally ranging from a few hundred kHz to several MHz. Therefore, a high frequency current flows between the electrodes of the isolator during the flashover, the interruption taking place when the transient current has decreased sufficiently and the current is interrupted after the voltage on the load-side line corresponds to that of the source voltage.

Wenn die Elektroden des Trenners auseinandergehen steigt die dielektrische Festigkeit zwischen den Elektroden derart, When the electrodes of the separator diverge, the dielectric strength between the electrodes increases in such a way

dass die Potentialdifferenz zwischen den Elektroden beim nochmaligen Überschlag zwischen den Elektroden des Trenners beispielsweise von Vpn-1 oder Vpn ansteigt. Deshalb erreicht eine hohe Stossspannung infolge der Einschwingung die an den Stellen B und C in Fig. 2a gezeigte Spannung. that the potential difference between the electrodes increases when the electrodes overlap again, for example Vpn-1 or Vpn. Therefore, a high surge voltage due to the transient reaches the voltage shown at points B and C in Fig. 2a.

In diesem Beispiel ist die Potentialdifferenz Vpn-1 während der Entladung über die Elektroden grösser als Vpn. Dies ist auf die Form der Elektroden des Trenners während des Schaltvorganges zurückzuführen, die infolge des beweglichen Kontaktes in einer der Elektroden praktisch symmetrisch ist, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, wobei die Durchschlagfestigkeit der Wiederkehrspannung infolge der Polarität der Spannung zwischen den Elektroden Vpn-1 und Vpn symmetrisch ist, was als Polaritätseffekt genannt wird. Der oben beschriebene Polaritätseffekt ist in den meisten gasisolierten Trennern vorhanden. In this example, the potential difference Vpn-1 during the discharge via the electrodes is greater than Vpn. This is due to the shape of the electrodes of the isolator during the switching process, which is practically symmetrical due to the movable contact in one of the electrodes, as shown in Fig 3, the dielectric strength of the return voltage being symmetrical due to the polarity of the voltage between the electrodes Vpn-1 and Vpn, which is called the polarity effect. The polarity effect described above is present in most gas insulated isolators.

Das Verhältnis der obengenannten Assymetrie, ausgedrückt als das Verhältnis der Durchschlagfestigkeit der Wiederkehrspannung zwischen den Elektroden zur Durchschlagfestigkeit der Wiederkehrspannung zwischen den Elektroden mit negativer Polarität beträgt normalerweise 1.3. The ratio of the above asymmetry, expressed as the ratio of the dielectric strength of the recovery voltage between the electrodes to the dielectric strength of the recovery voltage between the electrodes with negative polarity, is normally 1.3.

Aus der Publikation «Disconnect Switch Induced Transients and Trapped Charges in Gas-Insulated Substations» von S.A. Boggs et al. IEEE Trans. PAS, Vol 101, No. 10, pp 3593-3600, 1982 geht hervor, dass die höchste Potentialdifferenz während der Entladung zwischen den Elektroden selten den zu erwartenden Höchstwert von 2,0 pu erreicht, wobei pu den normalen Spannungshöchstwert zur Erde darstellt. From the publication "Disconnect Switch Induced Transients and Trapped Charges in Gas-Insulated Substations" by S.A. Boggs et al. IEEE Trans. PAS, Vol 101, No. 10, pp 3593-3600, 1982 shows that the greatest potential difference during discharge between the electrodes rarely reaches the expected maximum value of 2.0 pu, where pu represents the normal maximum voltage value to earth.

Die Überspannung infolge der Einschwingung während der Entladung zwischen den Elektroden des Trenners oder die sogenannte Schaltstossspannung ist extrem hoch verglichen mit der normalen Spannungsspitze gegenüber Erde gemäss Fig. 2. Da ferner der Trennabstand zwischen den Elektroden des Trenners sehr hoch ist, wenn eine derart hohe Trenn-Stossspannung erzeugt wird, zweigt der elektrische Bogen zwischen den getrennten Elektroden beim Entladung oft zum metallischen Gehäuse hin, das geerdet ist, so dass ein Fehler gegen Erde während der Unterbrechung des kapazitiven Stromes leicht entstehen kann. The overvoltage due to the oscillation during the discharge between the electrodes of the isolator or the so-called switching surge voltage is extremely high compared to the normal voltage peak to earth according to FIG. 2. Furthermore, since the separation distance between the electrodes of the isolator is very high when such a high isolation Surge voltage is generated, the electrical arc between the separated electrodes often branches during discharge towards the metallic housing, which is grounded, so that a fault against earth can easily arise during the interruption of the capacitive current.

Dieses Phänomen wurde aber bis jetzt nicht ausreichend verstanden und in herkömmlichen gasisolierten Trennern sind keine wirksame Massnahmen zur Herabsetzung der Spannung zwischen den Elektroden sowie zur Senkung der Stossspannung des Trenners möglich. However, this phenomenon has not been adequately understood until now, and in conventional gas-insulated disconnectors no effective measures for reducing the voltage between the electrodes and for reducing the surge voltage of the disconnector are possible.

Aufgabe der Erfindung ist somit die Schaffung eines gasisolierten Trenners, in dem die Stossspannung des Trenners reduziert und die dielektrische Leistungsfähigkeit zur Erde hin während der kapazitiven Stromunterbrechung erhöht wird. The object of the invention is therefore to provide a gas-insulated isolator in which the surge voltage of the isolator is reduced and the dielectric performance to the earth is increased during the capacitive current interruption.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss mit den Merkmalen im Kennzeichnungsteil des Anspruches gelöst. This object is achieved with the features in the characterizing part of the claim.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 ein Schaltbild eines gasisolierten Unterwerks, Fig. 2 zwei Kurvenbilder der Wellenform der Spannung während der Unterbrechung eines kapazitiven Stromes, Fig. 3 einen Schnitt durch die Elektroden des Trenners, Fig. 4 eine Kurve, welche die Eigenschaften der dielektrischen Wiederkehrspannung zwischen den Elektroden anzeigt, Fig. 1 is a circuit diagram of a gas-insulated substation, Fig. 2 shows two graphs of the waveform of the voltage during the interruption of a capacitive current, Fig. 3 shows a section through the electrodes of the isolator, Fig. 4 is a graph showing the properties of the dielectric recovery voltage between the Electrodes indicates

Fig. 5 zwei Kurven, welche die Wirkung des Kniepunkts der dielektrischen Wiederkehrspannung verdeutlichen, 5 shows two curves which illustrate the effect of the knee point of the dielectric return voltage,

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Fig. 6 wie Fig. 5 und 6 like Fig. 5 and

Fig. 7 vier Kurven, welche die Änderungen der dielektrischen der Wiederkehrspannung anzeigen. Fig. 7 four curves which show the changes in the dielectric of the return voltage.

Nachfolgend werden gasisolierte Schaltapparate anhand der Zeichnung näher erläutert. In Fig. 3 ist ein geerdetes Metallgehäuse 1 gezeigt, das mit SFö-Gas gefüllt ist. Eine zylinderförmige, feststehende Elektrode 2 mit einem Durchmesser dl ist im Gehäuse 1 angeordnet. Die feststehende Elektrode 2 ist mit einem feststehenden Kontakt 2a ausgestattet. Im Gehäuse 1 ist ferner eine zylinderförmige, bewegbare Elektrode 3 gegenüber der feststehenden Elektrode 2 mit einem Durchmesser d2 in einem Abstand 1 angeordnet. Die bewegbare Elektrode 3 hat einen bewegbaren Kontakt 3a, der sich zur Berührung des feststehenden Kontakts 2a hin bewegt. Wie dargestellt bewegt sich der bewegbare Kontakt in der Reihenfolge D-C-B-A, beim Berührungs- oder Schliessvorgang, und in der Reihenfolge A-B-C-D beim Trennvorgang. Die Durchmesser der Elektroden 2 und 3 betragen etwa d=dl = d2, müssen aber nicht genau gleich sein. In the following, gas-insulated switchgear will be explained in more detail based on the drawing. In Fig. 3 a grounded metal housing 1 is shown, which is filled with SFö gas. A cylindrical, fixed electrode 2 with a diameter d1 is arranged in the housing 1. The fixed electrode 2 is equipped with a fixed contact 2a. Furthermore, a cylindrical, movable electrode 3 is arranged in the housing 1 at a distance 1 from the fixed electrode 2 with a diameter d2. The movable electrode 3 has a movable contact 3a which moves to contact the fixed contact 2a. As shown, the movable contact moves in the order D-C-B-A, when touching or closing, and in the order A-B-C-D when disconnecting. The diameters of electrodes 2 and 3 are approximately d = dl = d2, but need not be exactly the same.

Die dielektrische Durchschlagfestigkeit der Wiederkehrspannung über die Elektroden 2 und 3, wie oben beschrieben, variiert nichtlinear in bezug auf den Hub des beweglichen Kontakts 3a und zeigt eine plötzliche Steigung bei einer bestimmten Spannung. Der Punkt, an dem diese plötzliche Zunahme festgestellt wird, wird in der Folge als «Kniepunkt» der dielektrischen Wiederkehrspannung bezeichnet. Auf Grund von Analysen des elektrischen Feldes zwischen den Elektroden wurde festgestellt, dass diese nichtlineare Änderung auf die Tatsache zurückgeht, dass der bewegbare Kontakt 3a sich zwischen den Elektroden 2 und 3 bewegt, und dass diese Änderung hauptsächlich auf das Verhältnis des Abstandes 1 zwischen den Elektroden 2 und 3 und auf den Durchmesser d der Elektrode beruht. The dielectric strength of the return voltage across the electrodes 2 and 3 as described above varies non-linearly with respect to the stroke of the movable contact 3a and shows a sudden slope at a certain voltage. The point at which this sudden increase is detected is subsequently referred to as the “knee point” of the dielectric recovery voltage. Based on analyzes of the electric field between the electrodes, it was found that this non-linear change is due to the fact that the movable contact 3a moves between the electrodes 2 and 3 and that this change is mainly due to the ratio of the distance 1 between the electrodes 2 and 3 and based on the diameter d of the electrode.

Infolgedessen wird der Kniepunkt der dielektrischen Durchschlagfestigkeit in Übereinstimmung mit dem Verhältnis zwischen 1 und d bestimmt. As a result, the knee point of dielectric breakdown strength is determined in accordance with the ratio between 1 and d.

Während Fig. 4 die Änderung in der dielektrischen Wiederkehrspannung zeigt, wenn die Polarität der Spannung zwischen den Elektroden negativ ist, kann die dielektrische Wiederkehrspannungskurve, sofern die Polarität positiv ist, durch Multiplikation von jedem Wert mit 1,3 erhalten werden, der das Symmetrieverhältnis zur Kurve der positiven Polarität darstellt. While Fig. 4 shows the change in dielectric recovery voltage when the polarity of the voltage between the electrodes is negative, the dielectric recovery voltage curve, if the polarity is positive, can be obtained by multiplying each value by 1.3, which is the ratio of symmetry to Represents positive polarity curve.

In den Fig. 5 und 6 sind Kurven dargestellt, die durch Com-puter-Simultation erhalten wurden und zeigen, wie die höchste Spannung zwischen den Elektroden sowie die höchste Stossspannung bei einer gegebenen dielektrischen Wiederkehrspannung durch Änderung des Verhältnisses zwischen dem Abstand 1 zwischen den Elektroden und dem Durchmesser der Elektrode d variieren. 5 and 6 are curves obtained by computer simulation and show how the highest voltage between the electrodes and the highest surge voltage for a given dielectric recovery voltage by changing the ratio between the distance 1 between the electrodes and the diameter of the electrode d vary.

In diesen Kurven sind alle Entladungsspannungswerte zwischen den Elektroden in negative Werte umgewandelt, damit die Wirkung des Kniepunktes leichter verständlich sind. In these curves, all discharge voltage values between the electrodes are converted to negative values so that the effect of the knee point is easier to understand.

Aus diesen graphischen Darstellungen geht hervor, dass, bei Änderungen der Spannung an den Kniepunkten, variiert die Entladespannung zwischen den Elektroden sowie die höchste These graphs show that when the voltage at the knee points changes, the discharge voltage varies between the electrodes as well as the highest

667 941 667 941

Stossspannung entsprechend. Wenn die Spannung am Kniepunkt etwa 1,0 pu beträgt, ist eine steigende Tendenz bei der höchsten Entladespannung zwischen den Elektroden sowie bei der höchsten Stossspannung festzustellen. Die Daten der höchsten Entladespannung zwischen den Elektroden im-schraffierten Bereich bedeutet, dass die Wiederzündung oder Entladespannung zwischen den Elektroden vor dem Kniepunkt beendet wurde, während die höchste Entladespannung zwischen den Elektroden und die höchste Stossspannung reduziert wurden, wenn die Wiederzündung in dieser Zone reduziert wurden, insbesondere dort wo der Kniepunkt grösser als 1,4 pu ist. Impulse voltage accordingly. If the voltage at the knee point is approximately 1.0 pu, there is an increasing tendency at the highest discharge voltage between the electrodes and at the highest surge voltage. The data of the highest discharge voltage between the electrodes in the hatched area means that the re-ignition or discharge voltage between the electrodes was stopped before the knee point, while the highest discharge voltage between the electrodes and the highest surge voltage were reduced when the re-ignition was reduced in this zone , especially where the knee point is greater than 1.4 pu.

Aus dem obigen geht hervor, dass die höchste Entladungsspannung zwischen den Elektroden und die höchste Stossspannung durch Wahl der Formgebung der Elektroden reduziert werden kann, so dass der Kniepunkt der dielektrischen Wiederkehrspannung mindestens 1,4 pu beträgt. Infolgedessen wird eine Erdung während der Unterbrechung des kapazitiven Stromes weniger wahrscheinlich. It can be seen from the above that the highest discharge voltage between the electrodes and the highest surge voltage can be reduced by choosing the shape of the electrodes, so that the knee point of the dielectric recovery voltage is at least 1.4 pu. As a result, grounding during the interruption of the capacitive current becomes less likely.

In Fig. 7 ist die Variation der dielektrischen Wiederkehrspannung dargestellt, wenn das Verhältnis k=d/l geändert wird, wobei d der Durchmesser der Elektrode und 1 der Abstand zwischen den Elektroden ist. Aus den Kurven geht hervor, dass der Kniepunkt der dielektrischen Wiederkehrspannung etwa 1,4 pu beträgt, wenn k>2. Wenn der Durchmesser der Elektrode im Verhältnis zum Abstand 1 zwischen den Elektroden übermässig gross ist, muss das geerdete Gehäuse, das die Elektroden umgibt entsprechend gross sein, so dass die Gesamtabmessungen des Trenners unerwünscht lang werden. Auf der anderen Seite übersteigt die Spannung zwischen den Elektroden während des Trennvorganges nie 2,0 pu und kommt selten diesem Wert nahe, so dass es aus praktischen Gründen unerwünscht ist, den Wert k = d/l extrem gross zu machen. FIG. 7 shows the variation of the dielectric recovery voltage when the ratio k = d / l is changed, where d is the diameter of the electrode and 1 is the distance between the electrodes. The curves show that the knee point of the dielectric recovery voltage is approximately 1.4 pu if k> 2. If the diameter of the electrode is excessively large in relation to the distance 1 between the electrodes, the grounded housing which surrounds the electrodes must be correspondingly large, so that the overall dimensions of the isolator become undesirably long. On the other hand, the voltage between the electrodes never exceeds 2.0 pu during the separation process and rarely comes close to this value, so that for practical reasons it is undesirable to make the value k = d / l extremely large.

Deshalb wurde festgestellt, dass der Wert k = d/l im Bereich von 2 bis 4 liegen sollte. In diesem Bereich tritt eine Erdung während der Unterbrechung des kapazitiven Stromes seltener auf. It was therefore determined that the value k = d / l should be in the range from 2 to 4. In this area, earthing occurs less frequently during the interruption of the capacitive current.

Während der Durchmesser dl und d2 der einander zugekehrten Flächen der Elektroden 2 und 3 bei der obengenannten Ausführung gleich gross sind, kann die gleiche Wirkung dort erreicht werden, wo dl = dO. In diesem Falle wird das Verhältnis k vom Durchmesser der kleineren Elektrode sowie vom Abstand zwischen den Elektroden bestimmt. While the diameter dl and d2 of the facing surfaces of the electrodes 2 and 3 are the same size in the above-mentioned embodiment, the same effect can be achieved where dl = dO. In this case, the ratio k of the diameter of the smaller electrode and the distance between the electrodes is determined.

Im vorliegenden Beispiel wurde SFö-Gas als Isoliergas im Gehäuse vorgesehen. Es ist aber auch möglich, ein anderes Gas, wie z.B. eine Mischung aus N2 und SFö als Löschgas für den Lichtbogen zu verwenden. In the present example, SFö gas was provided as an insulating gas in the housing. However, it is also possible to use a different gas, e.g. to use a mixture of N2 and SFö as extinguishing gas for the arc.

Durch Wahl des Durchmessers von jeder Elektrode im Bereich von 2 bis 4 mal den Abstand zwischen den Elektroden während der Trennung, wird der Höchstwert der Stossspannung bei der Trennung des kapazitiven Stromes reduziert und der Höchstwert der Ladespannung zwischen den Elektroden erhöht, so dass der Erdungsfehler während der Unterbrechung des kapazitiven Stromes unterdrückt werden kann. By choosing the diameter of each electrode in the range of 2 to 4 times the distance between the electrodes during the separation, the maximum value of the surge voltage during the separation of the capacitive current is reduced and the maximum value of the charging voltage between the electrodes is increased, so that the grounding fault during the interruption of the capacitive current can be suppressed.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

V V

3 Blätter Zeichnungen 3 sheets of drawings

CH321585A 1984-07-24 1985-07-24 Gas insulated breaker in a grounded metal. CH667941A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15603484A JPS6135108A (en) 1984-07-24 1984-07-24 Gas insulated interrupter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667941A5 true CH667941A5 (en) 1988-11-15

Family

ID=15618868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH321585A CH667941A5 (en) 1984-07-24 1985-07-24 Gas insulated breaker in a grounded metal.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6135108A (en)
CH (1) CH667941A5 (en)
DE (1) DE3526516A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514514C2 (en) * 1995-04-11 1997-02-20 Siemens Ag Monitoring of a gas-insulated high-voltage switchgear
EP2234232A3 (en) * 2009-03-27 2013-10-23 ABB Technology AG High-voltage device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107498A (en) * 1976-01-15 1978-08-15 Westinghouse Electric Corp. Disconnect switch and drive mechanism therefor
FR2344987A1 (en) * 1976-03-15 1977-10-14 Merlin Gerin EARTHING SWITCH FOR HIGH VOLTAGE SHIELDED SUBSTATION
DE2704389C3 (en) * 1977-01-31 1980-06-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Disconnector for metal-enclosed high-voltage switchgear
DE2831134C2 (en) * 1978-07-13 1980-08-21 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Metal-enclosed, pressurized gas-insulated high-voltage switchgear

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0376083B2 (en) 1991-12-04
DE3526516A1 (en) 1986-02-06
JPS6135108A (en) 1986-02-19
DE3526516C2 (en) 1992-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611270C2 (en) Electrical switching device for high switching voltages
EP2737588B1 (en) Dc voltage circuit breaker
EP2732521B1 (en) Direct current circuit breaker
DE102011083514A1 (en) DC circuit breaker
CH661615A5 (en) DISCONNECTOR.
DE19742302A1 (en) Spark gap capable of carrying lightning current
EP1037232B1 (en) High-tension switchgear with at least two vacuum switches connected in series for operating the high-tension switchgear
EP2721626B1 (en) Dc voltage circuit breaker
EP1991999B1 (en) Electrical switching device
CH668664A5 (en) Gas insulated load breaker.
DE2208432A1 (en) Circuit breakers for high voltage systems
DE1094844B (en) High voltage disconnector with air separation distance
DE20321748U1 (en) Medium-voltage switchgear
EP0136965B1 (en) Isolating switch for a metal-clad pressurized-gas-insulated high-voltage switchgear
DE2026685C3 (en) Method and switching device for interrupting direct current power transmission networks
DE3705719C2 (en)
CH667941A5 (en) Gas insulated breaker in a grounded metal.
EP0128344A1 (en) Arrangement of surge arresters for a transformer
DE4207983A1 (en) Multiphase h.v. network reactor on=off switch - has series-connected varistors connected across series-connected switch-chambers between reactor and network.
DE102018214000B4 (en) DC switching device and its use
EP1187157B1 (en) Disconnecting switch
EP1347482B1 (en) Distribution network
DE1108777B (en) Air disconnector
DE2312150C3 (en) Arrangement for the interruption of high voltage direct current
DE2301234C3 (en) Coupling unit for coupling carrier frequency high voltage lines to communications equipment or cables by means of coupling capacitors and transformers

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased