CH666590A5 - ASSEMBLY UNIT. - Google Patents

ASSEMBLY UNIT. Download PDF

Info

Publication number
CH666590A5
CH666590A5 CH531184A CH531184A CH666590A5 CH 666590 A5 CH666590 A5 CH 666590A5 CH 531184 A CH531184 A CH 531184A CH 531184 A CH531184 A CH 531184A CH 666590 A5 CH666590 A5 CH 666590A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
circuit board
plug
module
housing cap
printed circuit
Prior art date
Application number
CH531184A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Mueller
Wilhelm Behr
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH666590A5 publication Critical patent/CH666590A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Baugruppensteckeinheit der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art. DESCRIPTION The invention relates to a module plug-in unit of the type mentioned in the preamble of claim 1.

In der Anlagentechnik, wo eine Vielzahl von elektrischen Messwerten verarbeitet und übertragen werden muss, verwendet man zur Aufnahme elektronischer Baugruppen, Baugruppenträger, die ihrerseits in Schränken oder Gestellen untergebracht sind. Die elektronischen Baugruppen werden hierbei als Steckbaugruppen ausgeführt, die in den Baugruppenträger eingeschoben werden und mit an der Rückseite des Baugruppenträgers angebrachten Steckerleisten kontaktieren. Die Steckerleisten verbinden die Steckbaugruppen bezüglich der Versorgungs- In plant engineering, where a large number of electrical measured values have to be processed and transmitted, electronic modules are used to hold modules, which in turn are housed in cabinets or racks. The electronic assemblies are designed as plug-in assemblies that are inserted into the subrack and contact with the connector strips attached to the rear of the subrack. The connector strips connect the plug-in modules with regard to the supply

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

666 590 666 590

Spannungen wie auch der ankommenden und abgehenden Signale mit der zugehörigen Geräteperipherie. Voltages as well as the incoming and outgoing signals with the associated device peripherals.

Obwohl es eine der wesentlichen Aufgaben eines Baugruppenträgers ist, einen leichten Austausch der Baugruppen zu ermöglichen, kann es durchaus zweckmässig sein, auf der Rückseite des Baugruppenträgers, also auf der Anschlussseite, wo die Steckerleisten liegen, fest mit dem Baugruppenträger ver bundene Anschlussbaugruppen anzubringen. Ein solcher Aufbau empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die Steckbaugruppen zur Vermeidung kritischer Kriechstrecken, von Netzspannungen oder noch höheren Spannungen der Starkstromseite freigehalten werden sollen. In diesem Fall bildet eine Anschlussbaugruppe mit einer oder mehreren zugehörigen Steckbaugruppen eine Baugruppensteckeinheit. Although it is one of the main tasks of a subrack to enable easy replacement of the subassemblies, it may well be expedient to attach connecting subassemblies that are firmly connected to the subrack on the back of the subrack, i.e. on the connection side where the connector strips are located. Such a construction is particularly recommended if the plug-in modules are to be kept free of critical voltages, mains voltages or even higher voltages on the high-voltage side. In this case, a connection module with one or more associated plug-in modules forms a module plug-in unit.

Durch die DE-OS 3 137 403 ist ein Messumformer in Einschubtechnik bekannt geworden, bei dem, zur galvanischen Trennung zwischen den Starkstromkreisen und der Elektronik, Wandler vorgesehen sind und sämtliche Wandler in einer mit dem Baugruppenträger fest verbundenen Anschlussbaugruppe angeordnet sind. Die primärseitig an den Wandlern liegenden Spannungen gelangen somit nicht zur Steckbaugruppe, sondern diese steht lediglich über Schwachstromsteckerleisten mit der Sekundärseite der Wandler in Verbindung. From DE-OS 3 137 403, a transmitter with plug-in technology has become known in which transducers are provided for the electrical isolation between the power circuits and the electronics, and all transducers are arranged in a connection module which is firmly connected to the rack. The voltages on the primary side of the converters therefore do not reach the plug-in module, but are only connected to the secondary side of the converters via low-voltage plug connectors.

Bei der bekannten Baugruppensteckeinheit ist jedoch nachteilig, dass die Befestigung der Anschlussbaugruppe am Baugruppenträger nur von seiner Vorderseite aus erfolgen kann, und der Schraubendreher somit in den schwer zugänglichen Innenraum des Baugruppenträgers zu den Befestigungsschrauben geführt werden muss. Diese relativ umständliche Befestigungsmethode ist allerdings in Verbindung mit dem standardisierten Aufbau von Baugruppenträgern zu sehen, bei denen die normalerweise zu befestigenden Steckerleisten an gleicher Stelle, auf die selbe Weise montiert werden. In the known module plug-in unit, however, it is disadvantageous that the connection module can only be attached to the module carrier from its front side, and the screwdriver must therefore be guided into the interior of the module carrier, which is difficult to access, to the fixing screws. However, this relatively cumbersome fastening method can be seen in connection with the standardized structure of subracks, in which the connector strips that are normally to be fastened are installed in the same place and in the same way.

Nachteilig ist weiterhin die relativ schlechte Raumausnutzung. Die Leiterplatte, auf der die zur Anschlussbaugruppe gehörige Steckerleiste befestigt ist, muss zwischen den Befestigungsschienen hindurchgeführt werden, damit die Steckerleiste in dem normmässig festgelegten Abstand zur Steckbaugruppe angeordnet werden kann. Dadurch sind die Abmessungen dieser Leiterplatte begrenzt und für weitere Bauteile bleibt neben der Steckerleiste nicht genügend Platz, so dass eine zweite parallele Leiterplatte benötigt wird. Another disadvantage is the relatively poor use of space. The circuit board on which the connector strip belonging to the connection module is fastened must be passed between the mounting rails so that the connector strip can be arranged at the standard distance from the connector module. As a result, the dimensions of this circuit board are limited and there is not enough space next to the connector strip for further components, so that a second parallel circuit board is required.

Darüber hinaus ist aber auch der innerhalb des Baugruppenträgers zur Verfügung stehende Platz nicht optimal genutzt, da die Lage der Steckerleisten verhindert, dass die gesamte Tiefe des Baugruppenträgers durch die Steckbaugruppen genutzt werden kann. In addition, however, the space available within the subrack is not optimally used, since the position of the plug strips prevents the entire depth of the subrack from being used by the plug-in modules.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Baugruppensteckeinheit der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, die eine einfache Montage der Anschlussbaugruppe am Baugruppenträger vorsieht, eine bessere Raumausnutzung ermöglicht und die Zugänglichkeit der elektrischen Bauteile innerhalb des Gehäuses erleichtert. The object of the invention is to provide a module plug-in unit of the type mentioned in the preamble of claim 1, which provides for simple mounting of the connection module on the subrack, enables better use of space and facilitates the accessibility of the electrical components within the housing.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen genannt. This object is achieved by the features characterized in claim 1. Further advantageous refinements and developments are mentioned in the dependent claims.

Durch den Abstandssockel gelingt es die Leiterplatte der Anschlussbaugruppe so breit zu machen, dass sie über die beiden Befestigungsschienen hinausragt und praktisch die gesamte Höhe des Baugruppenträgers ausnutzt. Gleichzeitig gewährleistet der Abstandssockel, dass eine Berührung der leitenden Teile der Leiterplatte mit dem Baugruppenträger sicher vermieden wird. Einen Berührungsschutz zum Baugruppenträger hin hätte man üblicherweise durch eine trennende Isolierplatte oder Gehäusewand geschaffen, was natürlich aufwendiger gewesen wäre. The spacer base makes it possible to make the printed circuit board of the connection module so wide that it protrudes beyond the two mounting rails and practically uses the entire height of the rack. At the same time, the spacer base ensures that contact between the conductive parts of the circuit board and the subrack is reliably avoided. Protection against accidental contact with the subrack would normally have been created by a separating insulating plate or housing wall, which would of course have been more complex.

Auf der breiteren Leiterplatte können nunmehr vorteilhaft alle elektrischen Bauteile der Anschlussbaugruppe Platz finden. Auch die Steckbaugruppe kann durch die zurückgesetzte Stekkerleiste verlängert werden, so dass die andernfalls auf zwei Steckbaugruppen zu verteilenden Bauteile bisweilen in einer Steckbaugruppe untergebracht werden können. All the electrical components of the connection module can now advantageously be accommodated on the wider circuit board. The plug-in module can also be extended using the recessed connector strip, so that the components that would otherwise have to be distributed over two plug-in modules can sometimes be accommodated in one plug-in module.

Schon aus Gründen der elektrischen Sicherheit ist es erforderlich die mit Starkstrom beaufschlagten Bauteile der Anschlussbaugruppe durch ein Gehäuse nach aussen vor Berührung zu schützen. Hierzu bieten sich in Verbindung mit dem Abstandssockel zwei Lösungen an. Trennt man Gehäuse und Sockel, so ist es möglich durch Gehäuse unterschiedlicher Breite eine oder auch mehrere Anschlussbaugruppen abzudecken. Gestaltet man das Gehäuse dagegen so, dass der Sockel an diesem selbst ausgebildet ist, dann wird man das Gehäuse vorzugsweise nur in einer Grösse herstellen und nur einer Anschlussbaugruppe zuordnen. Es entfällt dabei der Sockel als separates Teil. Unabhängig von diesen beiden Varianten wird man das Gehäuse aber vorzugsweise als Gehäusekappe gestalten, da sich eine solche wesentlich leichter als ein geschlossenes Gehäuse montieren wie auch demontieren lässt. Die Ausstattung der Gehäusekappe mit Rasthaken bringt eine zusätzliche Montagevereinfachung. For reasons of electrical safety alone, it is necessary to protect the components of the connection module which are subjected to high current from outside by a housing. Two solutions are available in connection with the spacer base. If you separate the housing and base, it is possible to cover one or more connection modules with housings of different widths. If, on the other hand, the housing is designed so that the base itself is formed on it, then the housing will preferably only be produced in one size and assigned to only one connection module. The base as a separate part is omitted. Regardless of these two variants, however, the housing will preferably be designed as a housing cap, since it is much easier to assemble and disassemble than a closed housing. Equipping the housing cap with locking hooks makes installation even easier.

Die Befestigung der Anschlussbaugruppe am Baugruppenträger wird wegen des relativ grossen Gewichtes vorteilhaft mit Schrauben vorgenommen. Weder die Schrauben selbst noch der anzusetzende Schraubendreher sollen aber mit den elektrischen Bauteilen in Berührung kommen. Wegen der optimalen Platzausnutzung ist die Gehäusekappe so bemessen, dass beim Anreihen mehrerer Gehäusekappen nebeneinander kein Raum für Befestigungslaschen oder dergleichen verbleibt. Eine vorteilhafte Gestaltung sieht deshalb vor, im bauteilfreien Randbereich an den Seitenwänden der Gehäusekappe gegenüber dem Innenraum isolierte Schraubkanäle auszubilden. The attachment of the connection module to the subrack is advantageously carried out with screws because of the relatively large weight. Neither the screws themselves nor the screwdriver to be attached should come into contact with the electrical components. Because of the optimal use of space, the housing cap is dimensioned such that when several housing caps are lined up next to one another, there is no space for fastening lugs or the like. An advantageous design therefore provides for screw channels that are insulated from the interior to be formed in the component-free edge area on the side walls of the housing cap.

Eine besonders günstige Fortbildung des Erfindungsgegenstandes ergibt sich, wenn die Anschlussbaugruppe in Verbindung mit den Steckbaugruppen als Starkstrommessumformer dient, bei dem mindestens drei, gegebenenfalls aber auch sechs Wandler auf der Leiterplatte der Arischlussbaugruppe unterzubringen sind. Hier gilt es bei optimaler Raumausnutzung den Innenaufbau der Anschlussbaugruppe so zu gestalten, dass eine sichere elektrische Trennung zwischen der Starkstrom- und der Schwachstromseite gewährleistet ist. Erreichbar ist das durch einen Starkstromanschlussblock, dessen tischartiger Unterbau einen oder mehrere Wandler überbrückt. Die dem Anschlussblock zugehörigen Kontakte, sowie die hiermit zu verbindenden Stecker sind hierdurch räumlich gegenüber den übrigen auf der Leiterplatte befestigten Bauteilen in eine andere Ebene gelegt, die einerseits einen freien Zugriff zu den Steckern erlaubt, andererseits aber auch die hier zugeführten Starkströme von den auf der Leiterplatte geführten Schwachströmen trennt. A particularly favorable further development of the subject matter of the invention is obtained if the connection module in conjunction with the plug-in modules serves as a high-current transmitter, in which at least three, but possibly also six, converters are to be accommodated on the circuit board of the ary-circuit module. Here, with optimal use of space, it is important to design the internal structure of the connection module in such a way that a reliable electrical separation between the high-voltage and low-voltage sides is guaranteed. This can be achieved with a high-voltage connection block, whose table-like base bridges one or more converters. The contacts associated with the connection block, as well as the connectors to be connected to them, are thereby spatially placed in a different plane from the other components fastened to the circuit board, which on the one hand allows free access to the connectors, but on the other hand also the high currents supplied here from those on the Circuit board guided low currents separates.

Ist der auf der Rückseite eines Baugruppenträgers zur Verfügung stehende Raum nahezu vollständig durch die Anschlussbaugruppen genutzt, so muss auch die Lage der Stecker den Raumverhältnissen angepasst werden. Vertikal zur Leiterplatte am Anschlussblock aufgesteckte Stecker würden die Einbautiefe der Anschlussbaugruppe weiter erhöhen. Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht deshalb vor, die Steckkontakte am Starkstromanschlussblock so anzubringen, dass die auszuführende Ansteck- und Abzugsbewegung parallel zur Leiterplatte liegt. If the space available on the back of a rack is almost completely used by the connection modules, the position of the connector must also be adapted to the room conditions. Plugs plugged into the connection block vertically to the circuit board would further increase the installation depth of the connection module. An advantageous embodiment therefore provides for the plug contacts to be attached to the high-voltage connection block in such a way that the plug-in and pull-off movement to be carried out is parallel to the printed circuit board.

Da parallel zu den äusseren Starkstromsteckeranschlüssen auch für die innere Weiterleitung zu den Wandlern ebenfalls Steckanschlüsse vorgesehen sind, ist ein leichtes Montieren und Demontieren des Starkstromanschlussblocks möglich. Montagearbeiten werden zusätzlich durch Rastelemente unterstützt, die in Form von Beinhaken an den vier Beinen des tischartigen Unterbaus angebracht sind und in Löcher der Leitungsplatte ein5 Since plug connections are also provided in parallel to the outer high-voltage plug connections for the internal forwarding to the converters, the high-voltage connection block can be easily assembled and disassembled. Assembly work is also supported by locking elements, which are attached to the four legs of the table-like base in the form of leg hooks and into holes in the conduit plate5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

666 590 666 590

4 4th

greifen und den Starkstromanschlussblock leicht lösbar verankern. grasp and anchor the power connection block in an easily detachable manner.

Da nur jeweils die nach aussen hegenden der beiden parallelen Steckerreihen des Starkstromanschlussblocks aus der Gehäusekappe herausragt, ist durch die Gehäusekappe eine Trennung der äusseren, von der inneren Verdrahtung sichergestellt. Since only the outward of the two parallel connector rows of the high-voltage connection block protrudes from the housing cap, the housing cap ensures a separation of the outer and inner wiring.

Während die am Starkstromanschlussblock liegenden Stark-stromgrössen die der Anschlussbaugruppe zugeführten Eingangssignale bilden, müssen die von der Steckbaugruppe kommenden Ausgangssignale sowie die Versorgungsspannungen, bei denen es sich um Schwachstromgrössen handelt, ebenfalls mit den Peripheriegeräten verbunden werden. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind hierzu unmittelbar auf der Leiterplatte befestigte, mit den Leiterbahnen verbundene, entsprechend lange Steckkontakte angebracht, die durch leiterartig angeordnete Schlitze am Boden einer, auf der Oberseite der Gehäusekappe ausgeformten Wanne hindurchragen. While the high-current quantities on the high-voltage connection block form the input signals fed to the connection module, the output signals coming from the plug-in module and the supply voltages, which are low-current quantities, must also be connected to the peripheral devices. In an advantageous development of the invention, correspondingly long plug contacts are attached directly to the printed circuit board and connected to the conductor tracks, which protrude through slots arranged in the manner of conductors at the bottom of a trough formed on the upper side of the housing cap.

Im Bereich des Starkstromanschlussblocks ist in der Gehäusekappe vorteilhaft eine sesselartige Auswölbung vorgesehen, wobei das «Rückenteil» der sesselartigen Auswölbung offen ist und den aus der Gehäusekappe ragenden Teil des Starkstromanschlussblocks rückseitig umschliesst. Das «Sitzteil» bietet Platz für die innerhalb der Gehäusekappe liegenden Stecker. Hierbei ergibt sich als weiterer Vorteil, dass ein auf der Innenseite der Auswölbung liegender, hinter den Steckern eingreifender Steg die Stecker in ihrer Lage arretiert und am Herausrutschen hindert. Ist ein Stecker nicht richtig aufgesteckt und damit die sichere Kontaktierung gefährdet, so tritt der Steg beim Aufsetzen der Gehäusekappe auf den Stecker, so dass die Gehäusekappe nicht richtig aufgesetzt werden kann. Dadurch ist gewährleistet, dass bei richtig auf der Leiterplatte aufsitzender Gehäusekappe auch die Stecker ordnungsgemäss aufgesteckt sind. In the area of the high-voltage connection block, a chair-like bulge is advantageously provided in the housing cap, the “back part” of the chair-like bulge being open and enclosing the part of the high-voltage connection block protruding from the housing cap on the back. The «seat part» offers space for the plugs inside the housing cap. This has the further advantage that a web located on the inside of the bulge and engaging behind the plugs locks the plugs in their position and prevents them from slipping out. If a plug is not correctly inserted and the safe contact is jeopardized, the bridge steps onto the plug when the housing cap is placed on it, so that the housing cap cannot be fitted correctly. This ensures that when the housing cap is properly seated on the circuit board, the plugs are also properly inserted.

Obwohl die Anschlussbaugruppe mit der Gehäusekappe den durch die Höhe des Baugruppenträgers vorgegebenen Platz voll nutzt, sind beidseits der sesselartigen Auswölbung freie Räume geschaffen, die in Verbindung mit weiteren angereihten Anschlussbaugruppen desselben Baugruppenträgers oder weiterer Baugruppenträger Kabelkanäle für die Verdrahtung bilden. Zum zielgerechten Aufsetzen des Abstandssockels bzw. der Gehäusekappe auf die Befestigungsschienen sind die dem Baugruppenträger zugewandten Kanten der die Befestigungsschienen kreuzenden Seitenwände vorteilhaft mit abgeschrägten Führungsnocken versehen, deren äusserer Abstand dem Abstand der Befestigungsschienen entspricht. Although the connection module with the housing cap fully utilizes the space specified by the height of the module rack, free spaces are created on both sides of the armchair-like bulge, which, in conjunction with further connected connection modules of the same module rack or additional module racks, form cable channels for the wiring. In order to place the spacer base or the housing cap on the fastening rails in a targeted manner, the edges of the side walls which cross the fastening rails and face the module carrier are advantageously provided with chamfered guide cams, the outer spacing of which corresponds to the spacing of the fastening rails.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, dass die Leiterplatte die Breite der Gehäusekappe überschreitet und an mindestens einer Seitenwand der Gehäusekappe eine Aussparung vorgesehen ist, durch welche die Leiterplatte hindurchgeführt werden kann. Damit auch dieser Teil der Leiterplatte eine Abdeckung erhält, ohne dass eine zweite Gehäusekappe mit grösserer Breite erstellt werden muss, ist ein mittels Rastelementen an der Gehäusekappe zu befestigendes Abdeckteil vorgesehen. Dieses besitzt zwei offene Seiten, wobei eine hiervon durch die Leiterplatte und die andere durch eine Seitenwand der Gehäusekappe abgedeckt wird. Vorteilhafterweise erfolgt die Verrastung mittels V- oder T-förmiger Zapfen, die an den Kanten des Abdeckteils ausgebildet sind und in passende Aussparungen in einer Seitenwand der Gehäusekappe eingreifen. Another advantageous embodiment of the invention is that the circuit board exceeds the width of the housing cap and a recess is provided on at least one side wall of the housing cap, through which the circuit board can be passed. So that this part of the circuit board also receives a cover without having to create a second housing cap with a larger width, a cover part to be fastened to the housing cap by means of latching elements is provided. This has two open sides, one of which is covered by the circuit board and the other by a side wall of the housing cap. Advantageously, the locking takes place by means of V- or T-shaped pins, which are formed on the edges of the cover part and engage in suitable recesses in a side wall of the housing cap.

Da die als Hauptmontageplatte dienende Leiterplatte keine Starkströme führen sollen und auch von diesen möglichst weit räumlich zu trennen ist, ist es vorteilhaft insbesondere die Wandler, deren Primärseite durch Starkstrom beaufschlagt ist, auf Subprints ( = Unterleiterplatte) zu setzen, die ihrerseits auf der Leiterplatte montiert sind. Since the circuit board serving as the main mounting plate should not carry any high currents and should also be separated from them as far as possible, it is particularly advantageous to place the converters, whose primary side is exposed to high current, on subprints (= sub-circuit board), which in turn is mounted on the circuit board are.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels nachfolgend näher beschrieben. Further details and advantages of the subject matter of the invention are described in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawings.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 die Baugruppensteckeinheit in Seitenansicht mit teilweiser Öffnung der Seitenabdeckungen beim Baugruppenträger und der Anschlussbaugruppe, 1 is a side view of the module plug-in unit with partial opening of the side covers in the subrack and the connection module,

Fig. 2 eine Anschlussbaugruppe perspektivisch dargestellt, Fig. 3 eine Anschlussbaugruppe ohne Gehäusekappe von der Seite gesehen, 2 shows a connection module in perspective, FIG. 3 shows a connection module without housing cap from the side,

Fig. 4 eine Anschlussbaugruppe ohne Gehäusekappe von oben gesehen, 4 a connection module without housing cap seen from above,

Fig. 5 einen Starkstromanschlussblock von der Seite im Schnitt gesehen, 5 is a sectional view of a high-voltage connection block,

Fig. 6 einen Starkstromanschlussblock von der Seite um 90° gedreht, 6 a high-voltage connection block rotated by 90 ° from the side,

Fig. 7 eine Gehäusekappe von unten mit Blick in den Innenraum, 7 is a housing cap from below with a view into the interior,

Fig. 8 eine Gehäusekappe von der Seite im Schnitt entlang der in Fig. 7 angegebenen Schnittlinie AB, 8 shows a housing cap from the side in section along the section line AB indicated in FIG. 7,

Fig. 9 die Gehäusekappe von oben gesehen, 9 the housing cap seen from above,

Fig. 10 die Gehäusekappe um 90° gedreht, von der Seite gesehen, 10 the housing cap rotated by 90 °, seen from the side,

Fig. 11 eine Anschlussbaugruppe mit verlängerter Leiterplatte ohne Gehäusekappe von der Seite gesehen, 11 is a side view of a connection module with an extended printed circuit board without a housing cap,

Fig. 12 ein Abdeckteil von oben gesehen, 12 a cover part seen from above,

Fig. 13 ein Abdeckteil von der Seite im Schnitt entlang der Schnittlinie CD in Fig. 14 gesehen, 13 a cover part seen from the side in section along the section line CD in FIG. 14,

Fig. 14 das Abdeckteil von unten gesehen. Die Baugruppensteckeinheit besteht, wie aus Fig. 1 ersichtlich, aus einer Steckbaugruppe 1 und einer Anschlussbaugruppe 2, die beide von einem Baugruppenträger 3 getragen werden und elektrisch über Steckerleisten 4, 5 miteinander verbunden sind. Hierbei ist die Steckerleiste 4 normalerweise mit Steckerstiften und die Steckerleiste 5 mit Steckerbuchsen versehen. Die Abmessungen des Baugruppenträgers 3 und so auch die auf seiner Rückseite angebrachten Befestigungsschienen 7, 8 sind genormt. Zur Vermeidung von Zusatzkosten sind Änderungen am Baugruppenträger 3 auszuschliessen, so dass die Erfindung von den konstruktiven Gegebenheiten auszugehen hat. Fig. 14 seen the cover from below. As can be seen from FIG. 1, the module plug-in unit consists of a plug-in module 1 and a connection module 2, both of which are carried by a module carrier 3 and are electrically connected to one another via plug strips 4, 5. In this case, the connector strip 4 is normally provided with plug pins and the connector strip 5 with connector sockets. The dimensions of the subrack 3 and thus also the mounting rails 7, 8 mounted on its rear are standardized. To avoid additional costs, changes to the subrack 3 are to be excluded, so that the invention has to be based on the structural conditions.

Auf der Rückseite des Baugruppenträgers 3 vorgesehene Befestigungsschienen 7, 8 sind in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, dass normale Steckerleisten unmittelbar hieran befestigt werden können. Gemäss dem Erfindungsgegenstand ist die Steckerleiste 5 jedoch auf einer Leiterplatte 6 befestigt, sie muss deshalb zwischen die Befestigungsschienen 7, 8 passen, also entsprechend kleiner sein. Da nur Schwachströme über die Steckerleisten 4, 5 geführt werden müssen, sind entsprechend kleine Steckerleisten ohne Schwierigkeit herstellbar. Fastening rails 7, 8 provided on the rear side of the rack 3 are arranged at such a distance from one another that normal power strips can be fastened directly thereon. According to the subject matter of the invention, however, the connector strip 5 is fastened on a printed circuit board 6, it must therefore fit between the fastening rails 7, 8, ie it must be correspondingly smaller. Since only weak currents have to be routed through the connector strips 4, 5, correspondingly small connector strips can be produced without difficulty.

Die mit der Steckerleiste 5 versehene Leiterplatte 6 muss nun ihrerseits an den Befestigungsschienen 7, 8 angebracht werden, und zwar ausgehend von der Rückseite und nicht wie bei üblichen Steckerleisten von der Innenseite des Baugruppenträgers 3. Um dabei eine Kontaktierung der Leiterbahnen oder elektrischen Bauteile der Leiterplatte 6 mit den auf Nullpotential liegenden Befestigungsschienen 7, 8 zu vermeiden, wird die Leiterplatte auf einem Abstandssockel befestigt, der seinerseits an die Befestigungsschienen 7, 8 angeschraubt wird. The printed circuit board 6 provided with the connector strip 5 must in turn now be attached to the mounting rails 7, 8, starting from the rear and not, as in the case of conventional connector strips, from the inside of the subrack 3. In order to make contact with the conductor tracks or electrical components of the circuit board 6 with the fastening rails 7, 8 lying at zero potential, the circuit board is fastened on a spacer base, which in turn is screwed onto the fastening rails 7, 8.

Der Abstandssockel ist in dem vorliegenden Beispiel kein separates Teil sondern mittels einer Gehäusekappe 10 gebildet. An dieser sind in oder an den Seitenwänden 14 Stützen 11 und Rasthaken 12 ausgebildet, zwischen denen die Leiterplatte 6 gehalten wird. Beim Aufsetzen der Gehäusekappe 10 auf die Leiterplatte 6 werden die Rasthaken 12 aus ihrer Lage verdrängt und kehren hinter der Leiterplatte 6 in eine Raststellung zurück, sobald die Leiterplatte 6 auf den Stützen 11 aufliegt. In the present example, the spacer base is not a separate part but is formed by means of a housing cap 10. On this 14 supports 11 and locking hooks 12 are formed in or on the side walls, between which the circuit board 6 is held. When the housing cap 10 is placed on the circuit board 6, the latching hooks 12 are displaced from their position and return to a latching position behind the circuit board 6 as soon as the circuit board 6 rests on the supports 11.

Die gleichzeitig als Abstandssockel dienende Gehäusekappe 10 ist mit Schraubkanälen 15 versehen, die in den beiden anderen um 90° gegenüber den Seitenwänden 14 versetzten Seitenwänden 13a, 13b ausgebildet sind. Diese die Gehäusekappe 10 durchdringenden, zu ihrem Innenraum hin isolierten Schraub5 The housing cap 10, which also serves as a spacer base, is provided with screw channels 15 which are formed in the other two side walls 13a, 13b offset by 90 ° with respect to the side walls 14. This screw 5 penetrating the housing cap 10 and insulated from its interior

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

666 590 666 590

kanäle 15 sind an ihrem dem Baugruppenträger 3 zugewandten Ende in ihrem Durchmesser verengt und mit unverlierbaren Schrauben 9 versehen. Die Schrauben 9 sorgen für die Verbindung der Anschlussbaugruppe 2 mit den Befestigungsschienen 7, 8 des Baugruppenträgers 3. channels 15 are narrowed in diameter at their end facing the rack 3 and provided with captive screws 9. The screws 9 ensure the connection of the connection module 2 to the mounting rails 7, 8 of the rack 3.

In den Fig. 3 und 4 ist der Innenaufbau der Anschlussbaugruppe 2 dargestellt. Spannungswandler 19 und Stromwandler 20, sowie Widerstände 29 sind auf Subprints (Unterleiterplatten) 21 befestigt, die ihrerseits von der Leiterplatte 6 getragen werden. Während die Sekundärwicklungen der Wandler 19, 20 über Lötstifte unmittelbar mit den Leiterbahnen der Subprints 3 and 4, the internal structure of the connection module 2 is shown. Voltage converter 19 and current converter 20, as well as resistors 29 are attached to subprints (sub-circuit boards) 21, which in turn are carried by the circuit board 6. While the secondary windings of the transducers 19, 20 directly to the conductor tracks of the subprints via solder pins

21 verlötet sind, erfolgt die Verbindung der starkstromführenden Primärwicklungen der Wandler 19, 20 mit einem Starkstromanschlussblock 22 bis 25 über Kabel 16. An den freien Enden der Kabel 16 sind Stecker 30 befestigt, die auf Kontakte 21 are soldered, the connection of the high-current-carrying primary windings of the converters 19, 20 to a high-voltage connection block 22 to 25 takes place via cables 16. At the free ends of the cables 16, plugs 30 are fastened, which connect to contacts

22 der Starkstromanschlussblöcke 22 bis 25 gesteckt werden. 22 of the power connection blocks 22 to 25 are inserted.

Wie auch aus den Fig. 5 und 6 hervorgeht, besitzt der Starkstromanschlussblock einen tischartigen Unterteil mit einer Platte 26 und Beinen 24, die mit ihrer Standfläche 31 auf der Leiterplatte 6 ruhen und mit über die Standfläche 31 hinausragenden Beinhaken 25, die durch Löcher in der Leiterplatte 6 hindurchgreifen, auf deren Rückseite verrasten. Der tischartige Unterbau des Starkstromanschlussblocks 22 bis 26 überbrückt die Spannungswandler 19 und besitzt einen Überbau mit einem Steckergehäuse 23, in dem Steckkontakte 22 für den Stark-stromanschluss untergebracht sind. Die Steckkontakte 22 bilden ein U-förmiges Verbindungsstück, dessen oberer Teil für den äusseren und dessen unterer Teil für den inneren Anschluss von Steckern 30 vorgesehen ist. Zwischen den äusseren und den inneren Anschlüssen liegt die Gehäusekappe 10, wie insbesondere in Fig. 2 erkennbar ist. 5 and 6, the high-voltage connection block has a table-like lower part with a plate 26 and legs 24, which rest on the printed circuit board 6 with their base 31 and with leg hooks 25 projecting beyond the base 31, which pass through holes in the base Reach through the circuit board 6, lock it on the back. The table-like substructure of the high-voltage connection block 22 to 26 bridges the voltage converter 19 and has a superstructure with a plug housing 23 in which plug contacts 22 for the high-voltage connection are accommodated. The plug contacts 22 form a U-shaped connecting piece, the upper part of which is provided for the outer and the lower part for the inner connection of plugs 30. The housing cap 10 lies between the outer and the inner connections, as can be seen in particular in FIG. 2.

Dem Starkstromanschlussblock 22 bis 26 gegenüber an der anderen Seite der Anschlussbaugruppe 2 liegen, räumlich entsprechend weit entfernt, Steckkontakte 18 für die Schwachstromanschlüsse. Da die Anschlusssteckbaugruppe 2 in Anreihtechnik eingesetzt wird, bei der sich jede direkt an die nächste anschliesst, verbleibt nur die von dem Baugruppenträger abgewandte Seite der Gehäusekappen zum Herausführen der Steckkontakte 18, 22. Die auf der Leiterplatte 6 befestigten Schwachstromsteckkontakte 18 müssen dementsprechend lang sein, damit sie durch die Gehäusekappe 10 hindurchreichen. Entgegen kommt ihnen hierbei die Ausbildung der Gehäusekappe 10, bei der im Bereich der Schwachstromsteckkontakte 18 eine Wanne 32 eingelassen ist, an deren Boden 47 sich leiterartig angeordnete Schlitze 33 befinden, durch welche die Steckkontakte 18 bei Aufsetzen der Gehäusekappe hindurchragen. Die Schlitze sind zur Gehäuseinnenseite trichterartig angeschrägt, wodurch beim Einführen der Steckkontakte 18 ein Verkanten vermieden wird. Die geschilderten Details sind besonders gut in der Fig. 7 und 8 zu sehen. Plug-in contacts 18 for the low-voltage connections are located opposite the high-voltage connection block 22 to 26 on the other side of the connection module 2, correspondingly far away in space. Since the connector module 2 is used in a row technology, in which each connects directly to the next, only the side of the housing caps facing away from the rack remains for the removal of the plug contacts 18, 22. The low-current plug contacts 18 fastened on the printed circuit board 6 must be correspondingly long, so that they extend through the housing cap 10. This is countered by the design of the housing cap 10, in which a trough 32 is inserted in the area of the low-current plug contacts 18, on the bottom 47 of which there are slots 33 arranged in a ladder-like manner, through which the plug contacts 18 protrude when the housing cap is put on. The slots are beveled in a funnel-like manner on the inside of the housing, thereby preventing canting when the plug contacts 18 are inserted. The details described can be seen particularly well in FIGS. 7 and 8.

Eine besonders eigenwillige Gestaltung hat die Gehäusekappe 10 im Bereich des Starkstromanschlussblocks 22 bis 26 erfahren. Eine sesselartige Auswölbung 34 besitzt ein «Rückenteil» mit einer Öffnung 27, durch welche der obere Teil des Steckergehäuses 23 herausschaut. Ein «Sitzteil» der Auswölbung ist so ausgebildet, dass es die in der Gehäusekappe 10 liegenden Stecker von den ausserhalb der Gehäusekappe 10 liegenden Steckern trennt. Dabei liegt die «Sitzfläche» der Auswölbung 34 zwischen der äusseren und der inneren Steckerreihe 30, wie insbesondere Fig. 2 verdeutlicht. Die Anschlussseite des Steckergehäuses 23 wird also durch die «Sitzfläche» quasi halbiert, wobei die innerhalb der Gehäusekappe 10 liegenden Stecker 30 im «Sitzteil« Platz finden. The housing cap 10 has a particularly idiosyncratic design in the area of the high-voltage connection block 22 to 26. A chair-like bulge 34 has a “back part” with an opening 27 through which the upper part of the plug housing 23 looks out. A “seat part” of the bulge is designed such that it separates the plugs located in the housing cap 10 from the plugs lying outside the housing cap 10. The “seating surface” of the bulge 34 lies between the outer and the inner row of plugs 30, as shown in particular in FIG. 2. The connection side of the plug housing 23 is thus virtually halved by the “seat surface”, the plugs 30 located within the housing cap 10 being accommodated in the “seat part”.

Damit der Innenaufbau der Anschlussbaugruppe montagefreundlich wird, ist der Starkstromanschlussblock 22 bis 26 einerseits durch leicht lösbare Rastelemente an der Leiterplatte 6 befestigt und andererseits sind seine elektrischen Anschluss-elemente als Steckkontakte 22 ausgeführt, so dass Lötverbindungen entfallen. Um aber sicherzustellen, dass bei aufgesetzter Gehäusekappe 10 alle Stecker 30 richtig auf die Steckkontakte 22 aufgesetzt sind, ist auf der Gehäuseinnenseite an der «Sitzfläche» der Auswölbung ein Steg 35 ausgebildet, der die Stecker hintergreift und somit in ihrer Lage arretiert. Bei einem nicht richtig aufgesteckten Stecker 30 trifft der Steg 35 auf diesen Stecker, so dass die Gehäusekappe 10 nicht ausreichend tief herabgedrückt werden kann, damit ihre Rasthaken 12 die Leiterplatte 6 ergreifen können. So that the internal structure of the connection module is easy to assemble, the high-voltage connection block 22 to 26 is fastened on the one hand to the printed circuit board 6 by means of easily detachable latching elements, and on the other hand its electrical connection elements are designed as plug contacts 22, so that soldered connections are eliminated. However, in order to ensure that when the housing cap 10 is in place, all the plugs 30 are correctly placed on the plug contacts 22, a web 35 is formed on the inside of the housing on the “seating surface” of the bulge, which engages behind the plugs and thus locks them in position. If the connector 30 is not correctly inserted, the web 35 hits this connector, so that the housing cap 10 cannot be pressed down sufficiently to enable its latching hooks 12 to grip the printed circuit board 6.

Der vorgenannte Steg 35 wie auch ein weiterer Steg 36, der in eine Nut 37 des Starkstromanschlussblocks 22 bis 26 eingreift, ist in den Fig. 7 und 8 dargestellt. Damit die Gehäusekappe 10 mit der einrastenden Leiterplatte 6 so auf die Befestigungsschienen des Baugruppenträgers aufgesetzt werden kann, dass die in den Schraubkanälen 15 liegenden Schrauben auf Löcher in den Befestigungsschienen treffen, ist die Gehäusekappe 10 mit Führungsnocken 52 versehen. Je zwei Führungsnocken 52 befinden sich an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 13 auf der dem Baugruppenträger 3 zugewandten Kante und ihr Abstand entspricht dem Abstand der beiden Befestigungsschienen 7, 8. Eine Abschrägung der Führungsnocken 52 erleichtert das Einfügen zwischen den Befestigungsschienen 7, 8. The aforementioned web 35 as well as a further web 36 which engages in a groove 37 of the high-voltage connection block 22 to 26 is shown in FIGS. 7 and 8. The housing cap 10 is provided with guide cams 52 so that the housing cap 10 with the latching circuit board 6 can be placed on the mounting rails of the subrack such that the screws lying in the screw channels 15 meet holes in the mounting rails. Two guide cams 52 are located on two opposite side walls 13 on the edge facing the rack 3 and their distance corresponds to the distance between the two mounting rails 7, 8. A beveling of the guide cams 52 facilitates insertion between the mounting rails 7, 8.

Einer Anschlussbaugruppe 2 sind normalerweise drei Steckbaugruppen 1 zugeordnet. Es kommt aber relativ häufig vor, dass eine Zuordnung von weiteren Steckbaugruppen erforderlich wird. Die Breite der Leiterplatte 6 reicht dann nicht mehr aus. Es wäre nun relativ aufwendig eine zweite Ausführung der Anschlussbaugruppe 2 für diese Anwendung zu bauen. A connector module 2 is normally assigned three plug-in modules 1. However, it often happens that an assignment of additional plug-in modules is required. The width of the circuit board 6 is then no longer sufficient. It would now be relatively expensive to build a second version of the connection module 2 for this application.

Eine sehr vorteilhafte Lösung sieht deshalb vor die Leiterplatte 6 über den Rand der Gehäusekappe 10 hinaus zu verlängern. Hierzu ist an einer Seiten wand 23b eine Aussparung 53 (Fig. 2) in Höhe der Leiterplatte 6, die dieser ein Herausragen aus der Gehäusekappe ermöglicht. Da die Leiterplatte 6 nur eine weitere Steckerleisite aufnehmen muss, genügt es, wenn die Breite der Aussparung nicht grösser ist als der Abstand der Führungsnocken 52. Eine Leiterplatte 6 mit einer Verlängerung 6a einer weiteren Steckerleiste 5 a und Zusatzkontakten 48 ist in Fig. 11 dargestellt. A very advantageous solution therefore provides for the circuit board 6 to be extended beyond the edge of the housing cap 10. For this purpose, on a side wall 23b, a recess 53 (Fig. 2) at the level of the circuit board 6, which allows it to protrude from the housing cap. Since the circuit board 6 only has to accommodate a further connector strip, it is sufficient if the width of the recess is not greater than the distance between the guide cams 52. A circuit board 6 with an extension 6a of a further connector strip 5a and additional contacts 48 is shown in FIG. 11 .

Zur Abdeckung des aus der Gehäusekappe 10 .überstehenden Teils der Leiterplatte 6 dient ein in den Fig. 12, 13, 14 dargestelltes Abdeckteil 40. Durch Zapfen 42, die an den Kanten 41 des Abdeckteils 40 ausgebildet sind, wird dieses mit der Gehäusekappe verbunden. Hierzu sind in einer Seitenwand 13a der Gehäusekappe 10 entsprechende Langlöcher 44 mit einer Einstecköffnung 45 sowie Formnuten 43 ausgebildet. A cover part 40 shown in FIGS. 12, 13, 14 is used to cover the part of the printed circuit board 6 protruding from the housing cap 10. Pins 42, which are formed on the edges 41 of the cover part 40, connect the latter to the housing cap. For this purpose, corresponding elongated holes 44 with an insertion opening 45 and shaped grooves 43 are formed in a side wall 13a of the housing cap 10.

Da im Abdeckteil eine Steckerwanne 46 (Fig. 13) für die Zusatzkontakte 48 vorgesehen ist, muss das Anstecken des Abdeckteils 40 so erfolgen, dass Zusatzkontakte 48 und Steckerwanne 46 nicht nebeneinander, sondern übereinander zu liegen kommen. Die Einstecköffnungen 45 liegen deshalb etwa in mittlerer Höhe der Seitenwände 13a und die Langlöcher 44 ermöglichen eine Verschiebung der Zapfen 42a, bis die Kante 41 mit den entsprechenden Kanten der Gehäusekappe 10 in einer Ebene liegt. Bevor das Abdeckteil 10 jedoch diese Stellung erreicht, rasten die Zapfen 42b in entsprechende Formnuten 43 auf der Oberseite der Gehäusekappe 10 ein. Since a plug trough 46 (FIG. 13) is provided in the cover part for the additional contacts 48, the cover part 40 must be plugged on in such a way that the additional contacts 48 and plug trough 46 do not lie next to one another but rather one above the other. The insertion openings 45 are therefore approximately in the middle of the side walls 13a and the elongated holes 44 allow the pins 42a to be displaced until the edge 41 lies in one plane with the corresponding edges of the housing cap 10. Before the cover part 10 reaches this position, however, the pins 42b snap into corresponding shaped grooves 43 on the upper side of the housing cap 10.

Das Abdeckteil 40 besitzt auch zwei Schraubkanäle 15, über die eine Schraubbefestigung an den Befestigungsschienen 7, 8 des Baugruppenträgers 3 möglich ist. Ein Rasthaken 12 ist ebenfalls am Abdeckteil 40 ausgebildet, so dass die Leiterplatte 6 auch hier gehalten wird. Bei normal breiter Leiterplatte 6 wird dieser Rasthaken 12 durch einen in der Gehäusewand 13a ausgebildeten Hilfshaken 49 ersetzt, der bei verlängerter Leiterplatte 6 herausgebrochen wird. The cover part 40 also has two screw channels 15, via which a screw attachment to the mounting rails 7, 8 of the rack 3 is possible. A latching hook 12 is also formed on the cover part 40, so that the printed circuit board 6 is also held here. In the case of a circuit board 6 of normal width, this latching hook 12 is replaced by an auxiliary hook 49 formed in the housing wall 13a, which is broken out when the circuit board 6 is extended.

Beidseitig der sesselartigen Auswölbung 34 verbleiben Freiräume 51a, 51b (Fig. 1) die bei mehreren aneinandergereihten Anschlussbaugruppen 2 Kabelkanäle bilden, in denen die Ver-bindungskabel geführt werden können. On both sides of the chair-like bulge 34 there remain free spaces 51a, 51b (FIG. 1) which, in the case of a plurality of connecting assemblies arranged in a row, form 2 cable channels in which the connecting cables can be guided.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

V V

4 Blätter Zeichnungen 4 sheets of drawings

Claims (10)

666 590666 590 1. Baugruppensteckeinheit, die aus mindestens einer Steckbaugruppe (1) und einer Anschlussbaugruppe (2) besteht und die Anschlussbaugruppe (2) mit einem eigenen Gehäuse (10) versehen ist und auf der Rückseite eines Baugruppenträgers (3) mit diesem fest verbunden ist, während die Steckbaugruppe (1) austauschbar im Baugruppenträger (3) geführt und über Stekkerleisten (4, 5) mit der Anschlussbaugruppe (2) verbunden ist und die Steckerleiste der Anschlussbaugruppe (2) unmittelbar auf einer Leiterplatte (6) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (6) breiter ist als der Abstand zwischen zwei Befestigungsschienen (7, 8) auf der Rückseite des Baugruppenträgers (3) und ein isolierender Abstandssockel (11 bis 14) die Leiterplatte (6) in einem elektrischen Sicherheitsabstand von den Befestigungsschienen (7, 8) hält und von der Rückseite des Baugruppenträgers (3) aus lösbar an den Befestigungsschienen (7, 8) befestigt ist und dass die Leiterplatte (6) als Hauptmontageplatte für die elektrischen Bauteile der Anschlussbaugruppe (2) dient. 1. Module plug-in unit, which consists of at least one plug-in module (1) and a connection module (2) and the connection module (2) is provided with its own housing (10) and is firmly connected to the back of a module rack (3), while the plug-in module (1) is exchangeably guided in the subrack (3) and is connected to the connection module (2) via plug strips (4, 5) and the plug strip of the connection module (2) is fastened directly to a printed circuit board (6), characterized in that the printed circuit board (6) is wider than the distance between two mounting rails (7, 8) on the back of the subrack (3) and an insulating spacer base (11 to 14) the printed circuit board (6) at an electrical safety distance from the mounting rails (7, 8) holds and is releasably attached to the mounting rails (7, 8) from the rear of the subrack (3) and that the printed circuit board (6) as the main mounting plate f for the electrical components of the connection module (2). 2. Baugruppensteckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse der Anschlussbaugruppe (2) als einseitig offene Gehäusekappe (10) ausgeführt ist und die die offene Seite begrenzenden Seitenwände (13, 14) der Gehäusekappe (10) den Abstandssockel (11 bis 14) bilden, derart, dass die Leiterplatte (6) zwischen an den Seitenwänden ausgebildeten Stützen (11) und Rasthaken (12) formschlüssig in die Gehäusekappe (10) eingepasst ist. 2. Module plug-in unit according to claim 1, characterized in that the housing of the connection module (2) is designed as a housing cap (10) which is open on one side and the side walls (13, 14) of the housing cap (10) delimiting the open side and the spacer base (11 to 14 ) form such that the printed circuit board (6) is positively fitted into the housing cap (10) between supports (11) and latching hooks (12) formed on the side walls. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Baugruppensteckeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gehäusekappe (10) vorzugsweise im Bereich der Seitenwände (13) Schraubkanäle (15) ausgebildet sind, die gegenüber dem Gehäuseinnenraum isoliert sind und an ihrem dem Baugruppenträger (3) zugewandten Ende verengt und für unverlierbare Schrauben vorgesehen sind. 3. Module plug-in unit according to claim 1 or 2, characterized in that screw channels (15) are formed on the housing cap (10), preferably in the region of the side walls (13), which are insulated from the housing interior and at their end facing the module carrier (3) are narrowed and intended for captive screws. 4. Baugruppensteckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (6) als Trägerplatte für die elektrischen Bauteile eines Starkstrommessumformers dient und ein Starkstromanschlussblock (22 bis 26) mechanisch so befestigt ist, dass er mit seinem tischartigen Unterbau (24 bis 26) Wandler (19), die direkt oder durch Sub-prints (21) auf der Leiterplatte (6) befestigt sind, überbrückt und sein Überbau (22, 23) teilweise durch eine Öffnung (27) der Gehäusekappe (10) hindurchragt, derart, dass im oberen Teil des Überbaus (22, 23) liegende Steckkontakte (22) ein Aufstekken von aussen kommender Anschlusskabel (28) ermöglichen und jeder Steckkontakt (22) ein im unteren Teil des Überbaus (22, 23), innerhalb der Gehäusekappe (10) liegendes Anschlusselement (22b) besitzt, von dem ein Kabel (16) zur Primärwicklung eines Wandlers (19, 20) oder einem vorgeschalteten Bauelement (29) führt. 4. Module plug-in unit according to one of the preceding claims, characterized in that the printed circuit board (6) serves as a carrier plate for the electrical components of a heavy current transmitter and a heavy current connection block (22 to 26) is mechanically fastened so that it with its table-like base (24 to 26 ) Transducers (19), which are fastened directly or by sub-prints (21) on the printed circuit board (6), bridged and its superstructure (22, 23) partially protrudes through an opening (27) in the housing cap (10), that plug contacts (22) located in the upper part of the superstructure (22, 23) enable connecting cables (28) coming from outside and each plug contact (22) in the lower part of the superstructure (22, 23), inside the housing cap (10) Has lying connection element (22b), from which a cable (16) leads to the primary winding of a converter (19, 20) or an upstream component (29). 5. Baugruppensteckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusselemente (22b) des Starkstromanschlussblocks (22 bis 26) ausserhalb und innerhalb der Gehäusekappe (10) als Steckanschlüsse ausgeführt sind und die ausserhalb der Gehäusekappe (10) liegende Steckerreihe parallel zu der innerhalb der Gehäusekappe (10) liegenden Steckerreihe angeordnet ist und die Aufsteck- und Abzugsbewegung der Stecker (30) für beide Steckerreihen parallel zur Leiterplatte (6) im Bereich zwischen zwei Seitenwänden (13) der Abdeckung (10) liegt, und der tischartige Unterbau (24 bis 26) des Starkstromanschlussblocks (22 bis 26) vierbeinig auf der Leiterplatte (6) steht und an jedem Bein (24) zur Verrastung ein Beinhaken (25) ausgebildet ist, der die Standlfäche (31) des Beins (24) überragt und die Leiterplatte (6) mittels eines Durchbruchs derart hintergreift, dass die Leiterplatte (6) zwischen Standfläche (31) und Beinhaken (25) eingeklemmt ist. 5. Module plug-in unit according to one of the preceding claims, characterized in that the connection elements (22b) of the high-voltage connection block (22 to 26) outside and inside the housing cap (10) are designed as plug connections and the plug row lying outside the housing cap (10) parallel to the is arranged within the housing cap (10) of the row of plugs and the plugging and pulling movement of the plugs (30) for both rows of plugs is parallel to the printed circuit board (6) in the area between two side walls (13) of the cover (10), and the table-like substructure ( 24 to 26) of the power connection block (22 to 26) has four legs on the printed circuit board (6) and a leg hook (25) is formed on each leg (24) for latching, which protrudes beyond the standing surface (31) of the leg (24) and which Reaching behind the printed circuit board (6) by means of an opening in such a way that the printed circuit board (6) is clamped between the standing surface (31) and the leg hook (25). 6. Baugruppensteckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Starkstromanschlussblock (22 bis 26) nahe der einen Seitenwand (13b) der 6. Module plug-in unit according to one of the preceding claims, characterized in that the power connection block (22 to 26) near the one side wall (13b) of the Gehäusekappe (10) und ein Schwachstromanschlussblock 18, 32) nahe der gegenüberliegenden Seitenwand (13a) liegt und der Starkstromanschlussblock (22 bis 26) in grösserem Abstand gegenüber der Leiterplatte (6) angeordnet ist, als der Schwachstromanschlussblock (18, 32) und der Schwachstromanschlussblock (18, 32) durch Steckkontakte (18) gebildet ist, die unmittelbar an Leiterbahnen der Leiterplatte (6) angelötet sind und dass diese Steckkontakte (18) durch leiterartig angeordnete Schlitze (33) am Boden einer auf der Oberseite der Gehäusekappe (10) ausgeformten Wanne (32) hindurchragen. Housing cap (10) and a low-voltage connection block 18, 32) is close to the opposite side wall (13a) and the high-voltage connection block (22 to 26) is arranged at a greater distance from the circuit board (6) than the low-voltage connection block (18, 32) and the low-voltage connection block (18, 32) is formed by plug contacts (18) which are soldered directly to conductor tracks of the printed circuit board (6) and that these plug contacts (18) are formed by slots (33) arranged in the manner of a ladder at the bottom of one on the top of the housing cap (10) Project through the tub (32). 7. Baugruppensteckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der Gehäusekappe (10) im mittleren Teil, dort, wo der Starkstromanschlussblock (22 bis 26) mit den aufgesteckten Steckern (30) Hegt, eine sesselartige Auswölbung (34) aufweist, auf deren Innenseite ein erster Steg (35) zum Arretieren der Stecker (30) und ein zweiter Steg (36) zum Eingriff in eine Nut (37) des Starkstromanschlussblocks (22 bis 26) angeordnet ist. 7. Module plug-in unit according to one of the preceding claims, characterized in that the top of the housing cap (10) in the central part, where the high-voltage connection block (22 to 26) with the plugged-in plugs (30), has a chair-like bulge (34) , on the inside of which a first web (35) for locking the plug (30) and a second web (36) for engaging in a groove (37) of the power connection block (22 to 26) is arranged. 8. Baugruppensteckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusekappe (10) den durch die Höhe des Baugruppenträgers (3) vorgegebenen Platz ausfüllt, aber beidseitig der sesselartigen Auswölbung Freiräume (51a, 51b) verbleiben, die in Verbindung mit weiteren Anschlussbaugruppen (2) des selben Baugruppenträgers (3) oder weiterer Baugruppenträger Kabelkanäle für die Verdrahtung bilden und dass auf den dem Baugruppenträger (3) zugewandten Kanten der Seitenwände (13) abgeschrägte Führungszapfen (52) vorgesehen sind, deren äusserer Abstand dem Abstand der Befestigungsschienen (7, 8) entspricht. 8. Module plug-in unit according to one of the preceding claims, characterized in that the housing cap (10) fills the space predetermined by the height of the module carrier (3), but free spaces (51a, 51b) remain on both sides of the armchair-like bulge, which in connection with further connection modules (2) of the same subrack (3) or further subrack form cable ducts for the wiring and that bevelled guide pins (52) are provided on the edges of the side walls (13) facing the subrack (3), the outer spacing of which corresponds to the spacing of the fastening rails (7 , 8) corresponds. 9. Baugruppensteckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenwand (14) der Gehäusekappe (10) im Bereich der Leiterplatte (6) so weit ausgespart ist, dass die Leiterplatte (6) die Gehäusebreite überschreiten kann und aus dem Abdeckbereich der Gehäusekappe (10) heraustritt, und zur Abdeckung des ans der Gehäusekappe (10) herausragenden Teils (6a) der Leiterplatte (6) ein mittels Rastelementen an der Gehäusekappe (10) befestigtes Abdeckteil (40) mit zwei offenen Seiten dient, wobei eine offene Seite durch die Leiterplatte (6) und die andere offene Seite durch eine Seitenwand (13a) des Gehäuses (10) geschlossen ist, und als Rastelement an den Kanten (41) des Abdeckteils (40) V- oder T-förmige Zapfen (42) ausgebildet sind, denen in der Seitenwand (13a) des Gehäuses (10) entsprechende Formnuten (43) und/oder Langlöcher (44) gegenüberstehen, in die die Zapfen (42) einsteckbar und durch eine Verschiebung in Richtung zur Leiterplatte (6) verrastbar sind. 9. Module plug-in unit according to one of the preceding claims, characterized in that at least one side wall (14) of the housing cap (10) in the area of the circuit board (6) is recessed so far that the circuit board (6) can exceed the housing width and out of the cover area emerges from the housing cap (10), and to cover the part (6a) of the printed circuit board (6) which projects from the housing cap (10), a cover part (40) fastened to the housing cap (10) by means of latching elements serves with two open sides, one open Side is closed by the circuit board (6) and the other open side by a side wall (13a) of the housing (10), and as a locking element on the edges (41) of the cover part (40) V or T-shaped pins (42) are formed, which are provided in the side wall (13a) of the housing (10) with corresponding shaped grooves (43) and / or elongated holes (44) into which the pins (42) can be inserted and by a displacement in the direction of the printed circuit board (6) can be locked. 10. Baugruppensteckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass senkrecht auf der Leiterplatte (6) der Anschlussbaugruppe (2) Subprints (21) befestigt sind, auf denen die meisten elektrischen Bauteile, insbesondere drei Stromwandler (19) und drei Spannungswandler (20) untergebracht sind. 10. Module plug-in unit according to one of the preceding claims, characterized in that subprints (21) are fastened vertically on the printed circuit board (6) of the connection module (2) on which most electrical components, in particular three current transformers (19) and three voltage transformers (20 ) are accommodated.
CH531184A 1983-11-08 1984-11-05 ASSEMBLY UNIT. CH666590A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340253 DE3340253A1 (en) 1983-11-08 1983-11-08 Assembly plug-in unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH666590A5 true CH666590A5 (en) 1988-07-29

Family

ID=6213677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH531184A CH666590A5 (en) 1983-11-08 1984-11-05 ASSEMBLY UNIT.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH666590A5 (en)
DE (1) DE3340253A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838403A1 (en) * 1988-11-12 1990-05-17 Asea Brown Boveri Electronic apparatus having at least one connecting panel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523830A1 (en) * 1985-07-03 1987-01-29 Siemens Ag Device for connecting a power supply module arranged on a printed circuit-board to the mains
DE3639190A1 (en) * 1986-11-15 1988-05-26 Freudenberg Carl Fa TURN VIBRATION DAMPER
DE4205893C1 (en) * 1992-02-26 1993-05-27 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De Module carrier allowing HF screening for all sides - has transverse bars with screw channels for front and rear grooves with threaded bores accepting plates with flanges
DE102004021835B4 (en) 2004-05-04 2006-05-11 Tyco Electronics Amp Gmbh device terminal

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765800B2 (en) * 1968-07-19 1972-12-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt WIRING ARRANGEMENT
US3631299A (en) * 1970-05-21 1971-12-28 Square D Co Printed circuit board module and support with circuit board supporting posts
US3963301A (en) * 1974-12-20 1976-06-15 Sperry Rand Corporation Mother-board interconnection system
DE7822912U1 (en) * 1978-07-31 1978-11-02 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Housing for an electrotechnical device equipped with components and circuit boards
US4201303A (en) * 1978-10-03 1980-05-06 Smith Jesse C Chassis for printed circuit boards
DE2846825C3 (en) * 1978-10-27 1985-10-10 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Wall central
DE3137403A1 (en) * 1981-09-19 1983-04-07 Metrawatt GmbH, 8500 Nürnberg Slide-in-type measuring transducer for electrical power measuring tasks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838403A1 (en) * 1988-11-12 1990-05-17 Asea Brown Boveri Electronic apparatus having at least one connecting panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3340253A1 (en) 1985-05-15
DE3340253C2 (en) 1992-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438800C1 (en) Connection terminal block for electronic modules
DE3322856A1 (en) FRONT SYSTEM FOR INSERTABLE PLUG-IN ASSEMBLIES AND FRAME-ASSEMBLY ASSEMBLY FOR THEIR RECEPTION
EP0129883B1 (en) Frontal system for plug-in component boards insertable into frames, and frame for receiving the same
EP1057385B1 (en) Rack system for inserting electrical printed circuit boards
DE102012102842A1 (en) Plug-in connection module mounted in recess of housing wall, has locking receptacle and/or locking unit which are configured so that secondary side of base plate rests against housing wall when clamping contact is inserted in housing
EP0415246A2 (en) Electronic rack
DE3809607C2 (en)
DE3340253C2 (en)
EP0576857A1 (en) Coding means for electrical devices
DE3509405A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR CONTROL PANEL OR PANEL INSTALLATION WITH A SHEATH-LIKE HOUSING
EP0535500B1 (en) Flush mounted box
DE2829721C3 (en) Mosaic building block for control rooms and message rooms
DE3340252C2 (en)
DE19610037C2 (en) Subrack
EP0156981B1 (en) Additional mounting for an electricity meter
DE2340773A1 (en) Transfer plug connector for wiring system with spring strip - has terminal pins protruding above wiring plane for connection to respective cct. boards
DE3323029A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING CABLES TO CONNECTING PCBS
DE19700057C2 (en) Data rail for the European installation bus (EIB)
EP0217161B1 (en) Device for guiding interior electrical constructions by plastic made guide rails
DE3531733C2 (en)
DE3838399A1 (en) Built-in apparatus (flush-mounted apparatus)
AT409047B (en) DEVICE FOR GROUNDING A MODULAR HOUSING UNIT
DE2733895B1 (en) Installation device for inserting a module
DE19608605C1 (en) Electrical or electronic components sub-rack
DE3041725C2 (en) Frame of the vertical construction

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased