CH665491A5 - LCD with twisted nematic crystal between support plates - Google Patents

LCD with twisted nematic crystal between support plates Download PDF

Info

Publication number
CH665491A5
CH665491A5 CH583583A CH583583A CH665491A5 CH 665491 A5 CH665491 A5 CH 665491A5 CH 583583 A CH583583 A CH 583583A CH 583583 A CH583583 A CH 583583A CH 665491 A5 CH665491 A5 CH 665491A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid crystal
orientation
polarizer
crystal display
display according
Prior art date
Application number
CH583583A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Amstutz
Dieter Heimgartner
Meinolph Kaufmann
Terry J Dr Scheffer
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Priority to CH583583A priority Critical patent/CH665491A5/en
Priority to IN448/MAS/84A priority patent/IN161652B/en
Priority to DE8484107507T priority patent/DE3467044D1/en
Priority to AT84107507T priority patent/ATE30479T1/en
Priority to EP84107507A priority patent/EP0131216B1/en
Priority to DE19843423993 priority patent/DE3423993A1/en
Priority to US06/626,380 priority patent/US4634229A/en
Priority to NO842799A priority patent/NO167241C/en
Priority to KR1019840003975A priority patent/KR900008064B1/en
Priority to DD84265107A priority patent/DD222433A5/en
Priority to NL8402189A priority patent/NL8402189A/en
Priority to PH30959A priority patent/PH24617A/en
Priority to FR8410952A priority patent/FR2549268B1/en
Priority to CA000458749A priority patent/CA1242784A/en
Priority to GB08417776A priority patent/GB2143336B/en
Priority to US06/908,667 priority patent/US4697884A/en
Publication of CH665491A5 publication Critical patent/CH665491A5/en
Priority to SG206/90A priority patent/SG20690G/en
Priority to HK548/90A priority patent/HK54890A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/139Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent
    • G02F1/1396Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent the liquid crystal being selectively controlled between a twisted state and a non-twisted state, e.g. TN-LC cell
    • G02F1/1397Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent the liquid crystal being selectively controlled between a twisted state and a non-twisted state, e.g. TN-LC cell the twist being substantially higher than 90°, e.g. STN-, SBE-, OMI-LC cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

The display has two parallel support plates (1,2) less than 10 microns apart and forming the cell with a frame (3). The cell contains the nematic crystal (5) which has a positive dielectric anisotropy and a chiral additive. The crystal is twisted inside the cell through between 180 and 360 degrees. The ratio of the layer thickness (d) and pitch (p) for the crystal lies between 0.50 and 0.95. The product of the double refractive index and crystal thickness lies between 0.60 and 1.40 microns and pref. between 0.80 and 1.20 microns. The crystal's twist is pref. c.270 deg. and its dielectric anistropy is greater than or equal to 5.

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallanzeige nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Anzeige ist z.B. bekannt aus J. Appl. Phys., Jahrgang 53, Band 12 (Dezember 1982), Seiten 8599 bis 8606.



   Die dort beschriebene Flüssigkristallanzeige funktioniert nach dem Bistabilitätseffekt und besteht aus einer Zelle mit zwei planparallelen Glasplatten, die mittels Abstandshalter in der Umrandung der Zelle beabstandet werden und nur auf zwei Seiten verklebt sind. Der Abstand zwischen den Glasplatten beträgt etwa   15,um.    Es wird ausdrücklich erwähnt, dass Staubpartikel in der Zelle und Störungen an den Oberflächen der Glasplatten ungünstig sind für eine solche Anzeige. Diese Phänomene beschleunigen das Verschwinden des Angezeigten, welches bei den angegebenen Ansteuermethoden unvermeidbar ist. Deshalb muss die Anzeige ständig aufgefrischt werden. Die Anzeigezelle befindet sich zwischen zwei gekreuzten Polarisatoren. Auf den Innenseiten der Glasplatten sind Elektrodenschichten und darüber Orientierungsschichten vorgesehen.

  Die letzteren sind erzeugt durch schräges Aufdampfen von SiO unter einem Winkel von   5     mit der Plattenebene. Dadurch werden die benachbarten Flüssigkristallmoleküle mit einem Anstellwinkel von   55"    mit der Plattennormale ausgerichtet. Die Orientierungsrichtungen der Orientierungsschichten stehen entweder parallel oder senkrecht zu der Schwingungsrichtung der Polarisatoren. Als Flüssigkristall ist die Cyano-Biphenyl Mischung E7 mit dem chiralen Zusatz Cholesteryl Nonanoat in die Zelle eingefüllt. Die interne Schraubendrehung des Flüssigkristalls beträgt   360 ,    das Verhältnis zwischen Schichtdicke und Ganghöhe 0,983. Für dieses Verhältnis wird ein Bereich von 0,95 bis 1,10 als sinnvoll erachtet. Unterhalb 0,95 sind die Schaltzeiten sehr lang, so dass dieser Bereich für eine solche Anzeige auszuschliessen ist.

  Zudem wird ausdrücklich ein einwandfreies bistabiles Verhalten der Anzeige angestrebt, für welches Schichtdicke und Ganghöhe etwa gleich sein sollten. Die Anzeige wird entweder nach dem 3:1  Ansteuerschema oder nach dem 2:1 - Ansteuerschema betrieben, bei denen zeilenweise geschrieben wird. Da die Anzeige ständig aufgefrischt werden muss, können nur wenige Zeilen geschrieben werden. Das bedeutet, dass der Multiplexgrad niedrig ist und eine grosse Punktmatrixanzeige gemäss dem obigen Artikel nicht realisierbar ist.



   Die Erfindung, wie sie in den Patentansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Flüssigkristallanzeige nach dem Bistabilitätseffekt anzugeben, die eine stete Anzeige ohne Auffrischung ermöglicht, nach dem üblichen Multiplexverfahren mit einem hohen Multiplexgrad ansteuerbar ist und einen grossen Sichtwinkelbereich bei hohem Kontrast aufweist.



   Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei einer   Anzeige nach dem Bistabilitätseffekt durch eine Verringerung der gesamten Verdrillung innerhalb der Anzeigezelle und gleichzeitig eine Verringerung des Verhältnisses zwischen Schichtdicke und Ganghöhe des Flüssigkristalls der Spannungsbereich, in dem das bistabile Verhalten der Anzeige auftritt, derart eingeengt wird, dass mit Ansteuerspannungen nach dem üblichen Multiplexverfahren ausserhalb dieses Bereiches ein hoher Multiplexgrad erreicht wird.



  Dabei soll die gesamte Verdrillung des Flüssigkristalls innerhalb der Anzeigezelle zwischen   1800    und   360"    liegen.



   Durch die Erfindung wird nunmehr eine Flüssigkristallanzeige nach dem Bistabilitätseffekt ermöglicht, die für grosse Punktmatrixanzeigen besonders geeignet ist, schnelle Schaltzeiten aufweist und einen sehr grossen Blickwinkelbereich bei hohem Kontrast besitzt. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachstehenden Ausführungsbeispiel, das anhand der Zeichnungen näher erläutert wird.

  Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt einer erfindungsgemässen Flüssigkristallanzeige,
Fig.   1 a    einen Ausschnitt einer erfindungsgemässen Flüssigkristallanzeige mit internem Reflektor,
Fig. 2 Kurven mit der gesamten Verdrillung   des    des Flüssigkristalls als Parameter in einem Diagramm mit der Betriebsspannung U und dem Verkippungswinkel O in der Mitte der Anzeigezelle als Variablen, und
Fig. 3 Kontrastkurven für eine reflexive Anzeigezelle mit zwei Polarisatoren.



   Die in Figur 1 dargestellte Flüssigkristallanzeige besteht aus zwei Trägerplatten 1 und 2 aus Glas, die mit einer Umrandung 3 eine Zelle bilden. Die Umrandung 3 besteht, wie üblich, aus einem Epoxy-Klebstoff, der Abstandshalter 4 aus Glasfasern enthält. Weitere Abstandshalter 4 sind zwischen den Trägerplatten 1 und 2 über die ganze Sichtfläche der Anzeige statistisch verteilt. In die Zelle ist ein nematischer Flüssigkristall 5 mit positiver dielektrischer Anisotropie eingefüllt, der einen chiralen Zusatz enthält. Die Innenseiten jeder Trägerplatte 1 und 2 besitzen parallele, streifenförmige Elektrodenschichten 6 und 7 aus   In203,    wobei die Richtung der Streifen auf der einen Trägerplatte 1 senkrecht zur Richtung der Streifen auf der andern Trägerplatte 2 verläuft. Auf diese Art wird eine Anzeige aus Matrixpunkten gebildet.

  Jedoch sind auch andere Elektrodenformen möglich, wie z.B. die bekannte Siebensegment-Anordnung.



  Über die Elektrodenschichten 6 und 7 sind Orientierungsschichten 8 und 9 aufgetragen. Auf der Aussenseite der vorderen Trägerplatte   list    ein aus einer Folie bestehender Linearpolarisator 10 aufgeklebt. Auf der Aussenseite der hinteren Trägerplatte 2 ist bei Transmissionsbetrieb ebenfalls ein Linearpolarisator 11 aufgeklebt. Für Reflexionsbetrieb ist hinter diesem Polarisator 11 ein diffus streuender, metallischer, externer Reflektor 12 angeordnet (strichliert angedeutet in Fig. 1). Ein solcher ist z.B. bekannt aus CH-B 618 018. Der Polarisator 11 kann jedoch auch weggelassen werden. Dadurch wird zwar die Helligkeit verbessert, der Kontrast jedoch geringer.



   In Figur la ist der Fall dargestellt, wenn statt eines externen Reflektors 12 ein interner Reflektor 13 verwendet wird, wie er z.B. aus EP-B 060 380 bekannt ist. Wie der Ausschnitt zeigt, ist dieser Reflektor zwischen der Elektrodenschicht 7 und der Orientierungsschicht 9 angeordnet. Ansonsten sind ausser dem Polarisator 11 die gleichen Elemente wie in Figur 1 vorhanden.



   Figur 2 stellt den theoretischen Zusammenhang eines typischen Flüssigkristalls zwischen dem Verkippungswinkel   (9    der optischen Achse des Flüssigkristalls in der Mitte der Zelle und der angelegten Betriebsspannung U dar. Der Winkel   O    wurde in bezug zur Trägerplatte gemessen. Der Verkippungswinkel des Flüssigkristalls an den Trägerplatten beträgt in beiden Fällen   28".    Der Parameter, die gesamte Verdrillung    cD    des Flüssigkristalls innerhalb der Anzeigezelle, durchläuft dabei die Werte   210     (Kurve I),   240     (Kurve II),   270     (Kurve III),   300     (Kurve IV),   330"    (Kurve V) und   360"    (Kurve VI).



  Bei einer bestimmten Schichtdicke d des Flüssigkristalls ist die Ganghöhe p so gewählt, dass das Verhältnis d/p durch die folgende Formel beschrieben wird: d/p =   (D/360 .    (1)
Dies gewährleistet, dass der Verdrillungszustand der Flüssigkristallschicht stabil ist und nicht um   zusätzlich +      1800    verdreht, und dass keine optische Störungen in der Anzeige auftreten. Die Werte   210 ,      240 ,      270 ,      300 ,    3300 und   360"    entsprechen daher einem Verhältnis d/p von 0,58, 0,67, 0,75, 0,91 und 1,0.



   Erfindungswesentlich ist, dass das Verhältnis von Schichtdicke d zu Ganghöhe p des Flüssigkristalls im Bereich von 0,50 bis 0,95 liegt, bevorzugt zwischen 0,65 und 0,85. Die Ganghöhe p wird dadurch eingestellt, dass dem nematischen Flüssigkristall ein bestimmter Gewichtsanteil eines chiralen Zusatzes beigemischt wird. Dieser Anteil ist abhängig von der Art des Flüssigkristalls und des chiralen Zusatzes, und von der Schichtdicke d. Ferner ist es wichtig, dass mindestens eine der Orientierungsschichten 8 oder 9 die benachbarten Flüssigkristallmoleküle mit einem Anstellwinkel grösser als   5     ausrichtet, bevorzugt mit etwa 100 bis   40".    Dabei ist zu beachten, dass die Ausrichtung der Orientierungsschichten 8 und 9 mit dem natürlichen Drehsinn des mit dem chiralen Zusatz dotierten Flüssigkristalls 5 übereinstimmt.

  Weiterhin soll die Schichtdicke d kleiner als 10   um    und die gesamte Verdrillung   4)    innerhalb der Anzeigezelle zwischen   1800    und   360"    liegen, bevorzugt zwischen   240     und   300 .    Dadurch wird gewährleistet, dass die Kennlinie der Anzeige, d.h. die Transmissionskurve bei angelegter Betriebsspannung, ausreichend steil ist und der Bereich des bistabilen Verhaltens derart eingeengt ist, dass mit Betriebsspannungen ausserhalb dieses Bereiches nach dem üblichen Multiplexverfahren (vgl.



  z.B.   IEEETrans.    El. Dev., Vol. ED-21, No. 2, Febr. 1974, Seiten 146-155) angesteuert werden kann. Es wurde gefunden, dass innerhalb dieses Bereiches die Schaltzeiten mindestens hundert mal grösser sind als ausserhalb. Die Kennlinie der Anzeige hat einen ähnlichen Verlauf wie die Kurven in Fig. 2, ausser dass die negative Steigung der Kurve (Kurven III bis VI) durch einen bistabilen Bereich (Hystereseschleife) ersetzt werden soll.



   Ein anderer wichtiger Punkt ist, dass das Produkt von Doppelrechnung An und Schichtdicke d des Flüssigkristalls in dem Bereich von 0,6 um bis   1,4 um    liegt, bevorzugt zwischen 0,8 um und 1,2   um.   



   Die Funktionsweise der erfindungsgemässen Flüssigkristallanzeige in Transmission lässt sich nun wie folgt erklären: Das durch den Linearpolarisator 10 linear polarisiertes Licht durchsetzt die Trägerplatte 1 und trifft unter einem Winkel zu dem an der Orientierungsschicht 8 ausgerichteten Flüssigkristall auf. Wegen der gesamten Verdrillung   4)    und der doppelbrechenden Eigenschaften des Flüssigkristalls wird das ursprünglich linear polarisierte Licht elliptisch polarisiert, und zwar unterschiedlich je nach angelegter Betriebsspannung. Die Orientierungsrichtung der Orientierungsschicht 9 und die Schwingungsrichtung des hinteren Linearpolarisators 11 bilden ebenfalls einen bestimmten Winkel. 

  Das aus dem Flüssigkristall austretende, elliptisch polarisierte Licht wird im hinteren Polarisator 11 entweder fast vollständig oder kaum absorbiert, je nach dem ob die Hauptachse des  elliptisch polarisierten Licht senkrecht oder parallel zur Schwingungsrichtung des Polarisators 11 steht. Durch geeignete Wahl der obengenannten Winkel der Orientierungsschichten 8 und 9 und der Polarisatoren 10 und 11 wird ein optimaler Kontrast erreicht. Dieser Winkel beträgt mindestens   20 ,    liegt bevorzugt zwischen   35     und   55 ,    wobei der Drehsinn sowohl mit dem Urzeigersinn als auch mit dem Gegen-Uhrzeigersinn zusammenfallen kann. Dabei ist der Uhrzeigersinn in bezug auf die betrachterseitige Normale und der Winkel in bezug auf die Orientierungsrichtung bestimmt.



   Im Reflexionsbetrieb ist die Wirkungsweise im wesentlichen gleich wie bei der Transmission. Insbesondere wird der optimale Kontrast bei nur einem Polarisator 10 durch geeignete Wahl des Winkels zwischen der Schwingungsrichtung des vorderen Linearpolarisators 10 und der Orientierungsrichtung der ersten Orientierungsschicht 8 bestimmt.



   Die Erfindung hat sich besonders bewährt bei einer reflektiven Anzeigezelle mit einer Schichtdicke d von 7,6   um    und einer gesamten Verdrillung   4 >     des Flüssigkristalls von   270 .   



  Das Verhältnis d/p beträgt hier 0,75. Die erste Orientierungsschicht 8 ist durch schräges Aufdampfen mit SiO unter einem Winkel von   5"    zur Plattenebene hergestellt, so dass die benachbarten Flüssigkristallmoleküle derart ausgerichtet sind. dass der Anstellwinkel zwischen der optischen Achse des Flüssigkristalls an der Orientierungsschicht und der Projektion dieser optischen Achse auf die Plattenebene   28     beträgt. Die Schwingungsrichtung des vorderen Polarisators 10 und die Orientierungsrichtung der Orientierungsschicht 8 bilden einen Winkel von etwa   30 .    Die zweite Orientierungsschicht 9 ist eine geriebene Polymerschicht und ergibt einen Anstellwinkel von   10.    Jedoch ist eine ähnliche Orientierungsschicht wie die erste ebenfalls möglich.

  Der Flüssigkristall 5 besteht aus der nematischen Mischung ZLI-1840 der Firma Merck. BRD, und 2,05 Gewichtsprozent des chiralen Zusatzes Cholesteryl Nonanoat. Dieser Flüssigkristall besitzt eine positive dielektrische Anisotropie von + 12,2 und eine Doppelbrechungsanisotropie von 0,15. Der Temperaturbereich erstreckt sich von   258"K    bis   363"K,    die Viskosität   beträgt 1.18 102 m2/s bei 273"K und 3,1 10 3 m2/s bei      293'-    K.



   Mit dieser Anzeigezelle werden 96 Zeilen nach dem üblichen   Multiplexverfahren    angesteuert. Die Betriebsspannungen sind 1.90 V für den nicht-angesteuerten Zustand (dunkel) und 2,10 V für den angesteuerten Zustand (hell).



  Die Anzeige ist im hellen Zustand völlig achromatisch, im dunklen Zustand tief blau. Wenn zusätzlich eine optische Verzögerungsplatte, wie z.B. eine   k/SPIatte,    zwischen dem vorderen Linearpolarisator 10 und der vorderen Trägerplatte 1 verwendet wird. kann die Farbe der Anzeige entsprechend geändert werden. Sie besitzt einen hervorragenden Blickwinkelbereich unabhängig von der Beleuchtungsrichtung. Die Ein- und Ausschaltzeiten der Anzeige betragen 0,4 s bei   296     K.



   Eine andere beispielhafte Ausführungsform der Erfindung besteht aus einer reflektiven Anzeigezelle mit einer 0,7 mm dicken Trägerplatte 1 und einer 0,5 mm dicken Trägerplatte 2. Die Schichtdicke d beträgt   6,5 um.    Bei dieser Anzeigezelle sind ein vorderer Polarisator 10, ein hinterer Polarisator 11 und ein externer Reflektor 12 vorgesehen. Die beiden Orientierungsschichten 8 und 9 sind durch schräges Aufdampfen mit SiO unter einem Winkel von   5"    zur Plattenebene hergestellt und richten die benachbarten Flüssigkristallmoleküle derart aus, dass die optische Achse des Flüssigkristalls einen Anstellwinkel von   28     zur Plattenebene bildet.

  Die Orientierungsschichten 8 und 9 sind so angeordnet, dass die gesamte Verdrillung   cD    eine linkshändige Drehung von   250     macht.



  Als Flüssigkristall 5 ist die nematische Mischung ZLI-1840 mit einem chiralen Zusatz von 2,56 Gewichtsprozent Cholesteryl Nonanoat in die Zelle eingefüllt. Die Doppelbrechung An von ZLI-1840 beträgt 0,15, so dass das Produkt   An.       d    = 0,975 ist. Der Winkel zwischen der Schwingungsrichtung des vorderen Linearpolarisators 10 und der Orientierungsrichtung der zugehörigen Orientierungsschicht 8 und der Winkel zwischen der Schwingungsrichtung des hinteren Linearpolarisators 11 und der Orientierungsrichtung der zugehörigen Orientierungsschicht 9 beträgt   +      45 .    In Fig.

   3 sind die Kontrastkurven angegeben für den Fall, dass beide Winkel   45     oder beide Winkel   -45"    sind (Kurve A), und für den Fall, dass der eine Winkel   45     und der andere Winkel   -45"    ist, oder umgekehrt (Kurve B). Die Abszisse gibt dabei die angelegte Spannung U in Volt an, die Ordinate die Helligkeit der Anzeige in willkürlichen Einheiten. Im ersten Fall (Kurve A) erhält man im nicht-angewählten Zustand eine hell-gelbe Anzeige, im angewählten Zustand eine schwarze Anzeige. Im zweiten Fall (Kurve B) erhält man eine dunkel-violette Anzeige im nicht-angewählten Zustand, eine helle Anzeige im angewählten Zustand. Die Messungen wurden ausgeführt bei senkrecht einfallendem Licht mit einem Photometer der Firma Tektronix, Modell J 6523.

  Dieses Photometer berücksichtigt die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges. Die Rampe beträgt 30 mV/sec. Die gemessenen Kontrastverhältnisse bei einem Multiplexgrad von 100:1 sind wie folgt:
EMI3.1     


<tb> KurveA <SEP> Vs <SEP> = <SEP> 1,580V <SEP>    \ <SEP>     <SEP>    Kontrastverhältnis <SEP>       = <SEP>    19,8 <SEP> 
<tb>  <SEP>    Vos    <SEP> = <SEP>    1,429V    <SEP> Kontrastveratnis <SEP>    -    <SEP>    19,8    <SEP> 
<tb> Kurve <SEP> B <SEP>    Vs    <SEP> = <SEP> 1,609V <SEP>    h"l'    <SEP>    h <SEP> lt <SEP> i <SEP> 11 <SEP> 8    <SEP>    -    <SEP> 
<tb>  <SEP> V05 <SEP> = <SEP> 1,456V <SEP> Kontrastveratnis <SEP> - <SEP>  

   11,8
<tb> 
Die Spannungen   Vs    und Vns sind die üblichen angewählten und nicht-angewählten Ansteuerspannungen nach dem vorgenannten Artikel IEEE Trans. El. Dev. Das Verhältnis   Vs/Vns    ist dann 1,106 bei einem Multiplexgrad von 100:1. 



  
 



   DESCRIPTION



   The invention relates to a liquid crystal display according to the preamble of claim 1. Such a display is e.g. known from J. Appl. Phys., Volume 53, Volume 12 (December 1982), pages 8599 to 8606.



   The liquid crystal display described there works according to the bistability effect and consists of a cell with two plane-parallel glass plates which are spaced in the border of the cell by means of spacers and are only glued on two sides. The distance between the glass plates is about 15 µm. It is expressly mentioned that dust particles in the cell and defects on the surfaces of the glass plates are unfavorable for such a display. These phenomena accelerate the disappearance of what is displayed, which is unavoidable with the specified control methods. Therefore, the display must be refreshed constantly. The display cell is located between two crossed polarizers. Electrode layers and orientation layers above are provided on the inside of the glass plates.

  The latter are produced by obliquely evaporating SiO at an angle of 5 with the plate plane. This aligns the neighboring liquid crystal molecules with an angle of attack of 55 "with the plate normal. The orientation directions of the orientation layers are either parallel or perpendicular to the direction of oscillation of the polarizers. The cyano-biphenyl mixture E7 with the chiral additive cholesteryl nonanoate is filled into the cell as liquid crystal The internal screw rotation of the liquid crystal is 360, the ratio between layer thickness and pitch 0.983. For this ratio a range from 0.95 to 1.10 is considered useful. Below 0.95 the switching times are very long, so that this range for such notification must be excluded.

  In addition, it is expressly aimed for a perfect bistable behavior of the display, for which layer thickness and pitch should be approximately the same. The display is operated either according to the 3: 1 control scheme or according to the 2: 1 control scheme, which is written line by line. Since the display has to be refreshed constantly, only a few lines can be written. This means that the degree of multiplexing is low and a large dot matrix display according to the above article cannot be realized.



   The invention, as characterized in the claims, solves the problem of specifying a liquid crystal display according to the bistability effect, which enables continuous display without refreshing, can be controlled by the usual multiplexing method with a high degree of multiplexing and has a large viewing angle range with high contrast.



   The invention is based on the finding that, in the case of a display based on the bistability effect, the voltage range in which the bistable behavior of the display occurs is narrowed in this way by reducing the total twist within the display cell and at the same time reducing the ratio between the layer thickness and the pitch of the liquid crystal that a high degree of multiplexing is achieved outside of this range with control voltages using the usual multiplex method.



  The total twist of the liquid crystal within the display cell should be between 1800 and 360 ".



   The invention now enables a liquid crystal display according to the bistability effect, which is particularly suitable for large dot matrix displays, has fast switching times and has a very large viewing angle range with high contrast. Further advantages of the invention result from the exemplary embodiment below, which is explained in more detail with reference to the drawings.

  It shows:
1 shows a cross section of a liquid crystal display according to the invention,
1 a shows a section of a liquid crystal display according to the invention with an internal reflector,
Fig. 2 curves with the total twist of the liquid crystal as a parameter in a diagram with the operating voltage U and the tilt angle O in the middle of the display cell as variables, and
Fig. 3 contrast curves for a reflective display cell with two polarizers.



   The liquid crystal display shown in Figure 1 consists of two support plates 1 and 2 made of glass, which form a cell with a border 3. The border 3 consists, as usual, of an epoxy adhesive which contains spacers 4 made of glass fibers. Further spacers 4 are statistically distributed between the support plates 1 and 2 over the entire visible area of the display. A nematic liquid crystal 5 with positive dielectric anisotropy is filled into the cell, which contains a chiral additive. The inner sides of each carrier plate 1 and 2 have parallel, strip-shaped electrode layers 6 and 7 made of In203, the direction of the strips on one carrier plate 1 being perpendicular to the direction of the strips on the other carrier plate 2. In this way, a display is formed from matrix points.

  However, other electrode shapes are also possible, e.g. the well-known seven-segment arrangement.



  Orientation layers 8 and 9 are applied over the electrode layers 6 and 7. A linear polarizer 10 consisting of a film is glued onto the outside of the front carrier plate. A linear polarizer 11 is also glued to the outside of the rear carrier plate 2 during transmission operation. For reflection operation, a diffusely scattering, metallic, external reflector 12 is arranged behind this polarizer 11 (indicated by dashed lines in FIG. 1). Such is e.g. known from CH-B 618 018. However, the polarizer 11 can also be omitted. Although this improves the brightness, the contrast is reduced.



   FIG. 1 a shows the case when, instead of an external reflector 12, an internal reflector 13 is used, as it is e.g. is known from EP-B 060 380. As the detail shows, this reflector is arranged between the electrode layer 7 and the orientation layer 9. Apart from the polarizer 11, the same elements as in FIG. 1 are otherwise present.



   Figure 2 shows the theoretical relationship of a typical liquid crystal between the tilt angle (9 of the optical axis of the liquid crystal in the center of the cell and the applied operating voltage U. The angle O was measured with respect to the carrier plate. The tilt angle of the liquid crystal on the carrier plates is in both cases 28 ". The parameter, the total twist cD of the liquid crystal within the display cell, runs through the values 210 (curve I), 240 (curve II), 270 (curve III), 300 (curve IV), 330" (curve V) and 360 "(curve VI).



  With a certain layer thickness d of the liquid crystal, the pitch p is chosen such that the ratio d / p is described by the following formula: d / p = (D / 360. (1)
This ensures that the twisted state of the liquid crystal layer is stable and not rotated by an additional + 1800, and that there are no optical disturbances in the display. The values 210, 240, 270, 300, 3300 and 360 "therefore correspond to a ratio d / p of 0.58, 0.67, 0.75, 0.91 and 1.0.



   It is essential to the invention that the ratio of layer thickness d to pitch p of the liquid crystal is in the range from 0.50 to 0.95, preferably between 0.65 and 0.85. The pitch p is set by adding a certain weight fraction of a chiral additive to the nematic liquid crystal. This proportion depends on the type of liquid crystal and the chiral additive, and on the layer thickness d. It is also important that at least one of the orientation layers 8 or 9 aligns the adjacent liquid crystal molecules with an angle of incidence greater than 5, preferably about 100 to 40 ". It should be noted that the orientation of the orientation layers 8 and 9 corresponds to the natural direction of rotation of the coincides with the chiral addition of doped liquid crystal 5.

  Furthermore, the layer thickness d should be less than 10 μm and the total twist 4) within the display cell should be between 1800 and 360 ", preferably between 240 and 300. This ensures that the characteristic curve of the display, ie the transmission curve when the operating voltage is applied, is sufficiently steep and the range of bistable behavior is so narrow that with operating voltages outside this range using the usual multiplex method (cf.



  e.g. IEEETrans. El. Dev., Vol. ED-21, No. 2, Feb. 1974, pages 146-155) can be controlled. It was found that the switching times within this range are at least a hundred times longer than outside. The characteristic curve of the display has a similar course to the curves in FIG. 2, except that the negative slope of the curve (curves III to VI) is to be replaced by a bistable range (hysteresis loop).



   Another important point is that the product of double calculation An and layer thickness d of the liquid crystal is in the range from 0.6 µm to 1.4 µm, preferably between 0.8 µm and 1.2 µm.



   The mode of operation of the liquid crystal display according to the invention in transmission can now be explained as follows: The light polarized linearly by the linear polarizer 10 passes through the carrier plate 1 and strikes it at an angle to the liquid crystal aligned on the orientation layer 8. Because of the total twist 4) and the birefringent properties of the liquid crystal, the originally linearly polarized light is elliptically polarized, to be precise differently depending on the operating voltage applied. The direction of orientation of the orientation layer 9 and the direction of vibration of the rear linear polarizer 11 also form a certain angle.

  The elliptically polarized light emerging from the liquid crystal is either almost completely or hardly absorbed in the rear polarizer 11, depending on whether the main axis of the elliptically polarized light is perpendicular or parallel to the direction of oscillation of the polarizer 11. An optimal contrast is achieved by a suitable choice of the above-mentioned angles of the orientation layers 8 and 9 and of the polarizers 10 and 11. This angle is at least 20 and is preferably between 35 and 55, the direction of rotation being able to coincide with both the clockwise and counter-clockwise directions. The clockwise direction with respect to the normal on the observer side and the angle with respect to the orientation direction are determined.



   The mode of operation in reflection mode is essentially the same as in transmission. In particular, the optimal contrast for only one polarizer 10 is determined by a suitable choice of the angle between the direction of vibration of the front linear polarizer 10 and the orientation direction of the first orientation layer 8.



   The invention has proven particularly useful with a reflective display cell with a layer thickness d of 7.6 μm and a total twist 4> of the liquid crystal of 270.



  The ratio d / p is 0.75 here. The first orientation layer 8 is produced by oblique vapor deposition with SiO at an angle of 5 "to the plate plane, so that the adjacent liquid crystal molecules are oriented in such a way that the angle of incidence between the optical axis of the liquid crystal at the orientation layer and the projection of this optical axis onto the plate plane 28. The direction of vibration of the front polarizer 10 and the orientation direction of the orientation layer 8 form an angle of approximately 30. The second orientation layer 9 is a rubbed polymer layer and gives an angle of attack of 10. However, an orientation layer similar to the first is also possible.

  The liquid crystal 5 consists of the nematic mixture ZLI-1840 from Merck. FRG, and 2.05 percent by weight of the chiral additive cholesteryl nonanoate. This liquid crystal has a positive dielectric anisotropy of + 12.2 and a birefringence anisotropy of 0.15. The temperature range extends from 258 "K to 363" K, the viscosity is 1.18 102 m2 / s at 273 "K and 3.1 10 3 m2 / s at 293'- K.



   This display cell is used to control 96 lines using the usual multiplex method. The operating voltages are 1.90 V for the non-activated state (dark) and 2.10 V for the activated state (light).



  The display is completely achromatic in the light state and deep blue in the dark state. If an additional optical delay plate, e.g. ak / SPIatte is used between the front linear polarizer 10 and the front support plate 1. the color of the display can be changed accordingly. It has an excellent viewing angle regardless of the direction of illumination. The display's on and off times are 0.4 s at 296 K.



   Another exemplary embodiment of the invention consists of a reflective display cell with a 0.7 mm thick carrier plate 1 and a 0.5 mm thick carrier plate 2. The layer thickness d is 6.5 μm. In this display cell, a front polarizer 10, a rear polarizer 11 and an external reflector 12 are provided. The two orientation layers 8 and 9 are produced by oblique vapor deposition with SiO at an angle of 5 "to the plane of the plate and align the adjacent liquid crystal molecules in such a way that the optical axis of the liquid crystal forms an angle of incidence of 28 to the plane of the plate.

  The orientation layers 8 and 9 are arranged so that the total twist cD makes a left-handed rotation of 250.



  The nematic mixture ZLI-1840 is filled into the cell as liquid crystal 5 with a chiral addition of 2.56 percent by weight of cholesteryl nonanoate. The birefringence An of ZLI-1840 is 0.15, so the product An. d = 0.975. The angle between the direction of vibration of the front linear polarizer 10 and the orientation direction of the associated orientation layer 8 and the angle between the direction of vibration of the rear linear polarizer 11 and the orientation direction of the associated orientation layer 9 is + 45. In Fig.

   3 the contrast curves are given for the case that both angles are 45 or both angles are -45 "(curve A), and in the case that one angle is 45 and the other angle is -45", or vice versa (curve B) . The abscissa indicates the applied voltage U in volts, the ordinate the brightness of the display in arbitrary units. In the first case (curve A) you get a light yellow display when not selected, and a black display when selected. In the second case (curve B) you get a dark purple display in the non-selected state, a bright display in the selected state. The measurements were carried out with perpendicularly incident light using a Tektronix model J 6523.

  This photometer takes into account the spectral sensitivity of the human eye. The ramp is 30 mV / sec. The measured contrast ratios at a multiplex degree of 100: 1 are as follows:
EMI3.1


<tb> CurveA <SEP> Vs <SEP> = <SEP> 1.580V <SEP> \ <SEP> <SEP> Contrast ratio <SEP> = <SEP> 19.8 <SEP>
<tb> <SEP> Vos <SEP> = <SEP> 1,429V <SEP> Contrast ratio <SEP> - <SEP> 19.8 <SEP>
<tb> curve <SEP> B <SEP> Vs <SEP> = <SEP> 1.609V <SEP> h "l '<SEP> h <SEP> lt <SEP> i <SEP> 11 <SEP> 8 <SEP > - <SEP>
<tb> <SEP> V05 <SEP> = <SEP> 1.456V <SEP> Contrast ratio <SEP> - <SEP>

   11.8
<tb>
The voltages Vs and Vns are the usual selected and non-selected drive voltages according to the aforementioned article IEEE Trans. El. Dev. The ratio Vs / Vns is then 1.106 with a multiplexing degree of 100: 1.


    

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE 1. Multiplexierbare Flüssigkristallanzeige mit - zwei planparallelenTrägerplatten (1, 2), die mit einer Umrandung (3) eine Zelle bilden, - einem in die Zelle eingefüllten nematischen Flüssigkristall (5) mit positiver dielektrischer Anisotropie und einem chiralen Zusatz, - Elektrodenschichten (6, 7) auf den Innenseiten der Träger platten (1, 2), - darüberliegenden Orientierungsschichten (8, 9), zwischen denen sich der Flüssigkristall (5) in verdrillter Konfiguration mit einer auf der Plattenebene senkrechten Verdrillungsachse anordnet, und welche die benachbarten Flüssigkristall moleküle derart ausrichten, dass die optische Achse des Flüssigkristalls an diesen Orientierungsschichten einen Anstellwinkel zur Plattenebene bildet, - mindestens einem Polarisator (10) in einer derartigen Anordnung,  PATENT CLAIMS 1.Multiplexable liquid crystal display with - two plane-parallel carrier plates (1, 2) which form a cell with a border (3), - a nematic liquid crystal (5) with positive dielectric anisotropy and a chiral additive filled into the cell, - electrode layers (6, 7) on the inside of the carrier plates (1, 2), - overlying orientation layers (8, 9), between which the liquid crystal (5) is arranged in a twisted configuration with a vertical axis of twist on the plate plane, and which the neighboring liquid crystal molecules in such a way align that the optical axis of the liquid crystal forms an angle of incidence to the plate plane at these orientation layers, - at least one polarizer (10) in such an arrangement, dass das Licht zwischen Ein- und Austritt wenigstens zweimal einen Polarisator passiert, und - einer Schichtdicke (d) des Flüssigkristalls (5) von weniger als 10 Rm dadurch gekennzeichnet, dass - die Verdrillung ((t > ) des Flüssigkristalls (5) in der Zelle von Orientierungsschicht zu Orientierungsschicht dem Betrag nach grösser oder gleich 1800 und kleiner als 360" ist, - das Verhältnis zwischen Schichtdicke (d) und Ganghöhe (p) des Flüssigkristalls (5) dem Betrag nach grösser oder gleich 0,50 und kleiner oder gleich 0,95 ist, - die Schwingungsrichtung mindestens des vorderen Polarisators (10) mit der Orientierungsrichtung der vorderen Orientierungsschicht (8) einen derartigen Winkel bildet,  that the light passes through a polarizer at least twice between entry and exit, and - a layer thickness (d) of the liquid crystal (5) of less than 10 Rm is characterized in that - the twist ((t>) of the liquid crystal (5) in the Cell from orientation layer to orientation layer is the amount greater than or equal to 1800 and less than 360 ", - the ratio between layer thickness (d) and pitch (p) of the liquid crystal (5) the amount greater than or equal to 0.50 and less or equal 0.95, - the direction of vibration of at least the front polarizer (10) forms such an angle with the orientation direction of the front orientation layer (8), dass das ursprünglich linear polarisierte Licht durch die Verdrillung ((t > ) und die Doppelbrechung (An) des Flüssigkristalls (5) je nach anliegender Betriebsspannung unterschiedlich elliptisch polarisiert und der Kontrast der Anzeige optimiert ist, - das Umschalten der Anzeige durch den direkten Übergang von einer ersten zu einer zweiten Betriebsspannung erfolgt, und diese beiden Betriebsspannungen ausserhalb eines etwaigen Bistabilitätsbereiches der Anzeige liegen, - über die Sichtfläche der Anzeige Abstandshalter (4) verteilt sind, und - das Produkt von Doppelbrechung (An) und Schichtdicke (d) zwischen 0,60 ltm und 1,40 lim liegt.  that the originally linearly polarized light is twisted differently elliptically due to the twisting ((t>) and birefringence (An) of the liquid crystal (5) depending on the operating voltage and the contrast of the display is optimized, - the switching of the display by the direct transition from a first to a second operating voltage occurs, and these two operating voltages lie outside a possible bistability range of the display, - spacers (4) are distributed over the visible surface of the display, and - the product of birefringence (An) and layer thickness (d) is between 0, 60 ltm and 1.40 lim. 2. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrillung des Flüssigkristalls (5) in der Zelle dem Betrage nach zwischen 240 und 300 liegt, bevorzugt bei etwa 270".  2. Liquid crystal display according to claim 1, characterized in that the twist of the liquid crystal (5) in the cell is between 240 and 300 in amount, preferably about 270 ". 3. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dielektrische Anisotropie des Flüssigkristalls (5) grösser oder gleich 5 ist.  3. Liquid crystal display according to claim 2, characterized in that the dielectric anisotropy of the liquid crystal (5) is greater than or equal to 5. 4. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkel an mindestens einer Orientierungsschicht grösser als 5 ist.  4. Liquid crystal display according to claim 1, characterized in that the angle of attack at least one orientation layer is greater than 5. 5. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein vorderer Polarisator (10) und auf der hinteren Trägerplatte (2) ein metallischer, diffus spiegelnder Reflektor (12, 13) vorgesehen sind, und die Schwingungsrichtung des vorderen Polarisators (10) mit der Orientierungsrichtung der vorderen Orientierungsschicht (8) einen bestimmten Winkel, z.B. von etwa 30 bildet.  5. Liquid crystal display according to one of claims 1 to 4, characterized in that only a front polarizer (10) and on the rear support plate (2) a metallic, diffusely specular reflector (12, 13) are provided, and the direction of vibration of the front polarizer (10) with the orientation direction of the front orientation layer (8) a certain angle, for example of about 30 forms. 6. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, dass zwei Polarisatoren (10, 11) vorgesehen sind, und sowohl die Schwingungsrichtung des vorderen Polarisators (10) mit der Orientierungsrichtung der vorderen Orientierungsschicht (8), als auch die Schwingungsrichtung des hinteren Polarisators 1) mit der Orientie rungsrichtung der hinteren Orientierungsschicht (9) jeweils einen bestimmten Winkel (p, y) bilden.  6. Liquid crystal display according to one of claims 1 to 4, characterized in that two polarizers (10, 11) are provided, and both the direction of vibration of the front polarizer (10) with the orientation direction of the front orientation layer (8), and the direction of vibration of the rear polarizer 1) with the orientation direction of the rear orientation layer (9) each form a certain angle (p, y).   7. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beiträge der Winkel (, y) zwischen der Schwingungsrichtung des Linearpolarisators (10, 11) und der Orientierungsrichtung der zugehörigen Orientierungs schicht (8, 9) oberhalb 20 liegen.  7. Liquid crystal display according to claim 5 or 6, characterized in that the contributions of the angle (, y) between the direction of vibration of the linear polarizer (10, 11) and the orientation direction of the associated orientation layer (8, 9) are above 20. 8. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem hinteren Polarisator (11) ein metallischer, diffus spiegelnder Reflektor (12) vorge sehen ist.  8. Liquid crystal display according to claim 6 or 7, characterized in that behind the rear polarizer (11) is a metallic, diffusely reflecting reflector (12) is seen easily. 9. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt von Doppelbrechung (An) und Schichtdicke (d) zwischen 0,80 ttm und 1,20,um liegt.  9. Liquid crystal display according to claim 1, characterized in that the product of birefringence (An) and layer thickness (d) is between 0.80 tm and 1.20 .mu.m.
CH583583A 1983-07-12 1983-10-28 LCD with twisted nematic crystal between support plates CH665491A5 (en)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH583583A CH665491A5 (en) 1983-10-28 1983-10-28 LCD with twisted nematic crystal between support plates
IN448/MAS/84A IN161652B (en) 1983-07-12 1984-06-19
DE8484107507T DE3467044D1 (en) 1983-07-12 1984-06-28 Liquid crystal display
AT84107507T ATE30479T1 (en) 1983-07-12 1984-06-28 LIQUID CRYSTAL DISPLAY.
EP84107507A EP0131216B1 (en) 1983-07-12 1984-06-28 Liquid crystal display
DE19843423993 DE3423993A1 (en) 1983-07-12 1984-06-29 LIQUID CRYSTAL DISPLAY
US06/626,380 US4634229A (en) 1983-07-12 1984-06-29 Liquid crystal display
NO842799A NO167241C (en) 1983-07-12 1984-07-09 LIQUID CRYSTAL VIEWS.
KR1019840003975A KR900008064B1 (en) 1983-07-12 1984-07-09 Liquid crystal display
DD84265107A DD222433A5 (en) 1983-07-12 1984-07-10 FLUESSIGKEITSKRISTALLANZEIGE
NL8402189A NL8402189A (en) 1983-07-12 1984-07-10 LIQUID CRYSTAL DISPLAY ELEMENT.
PH30959A PH24617A (en) 1983-07-12 1984-07-10 Liquid crystal display
FR8410952A FR2549268B1 (en) 1983-07-12 1984-07-10 LIQUID CRYSTAL DISPLAY
CA000458749A CA1242784A (en) 1983-07-12 1984-07-12 Liquid crystal display
GB08417776A GB2143336B (en) 1983-07-12 1984-07-12 Liquid crystal display
US06/908,667 US4697884A (en) 1983-07-12 1986-09-17 Liquid crystal display having degree of twist and thickness for improved multiplexing
SG206/90A SG20690G (en) 1983-07-12 1990-03-14 Liquid crystal display
HK548/90A HK54890A (en) 1983-07-12 1990-07-19 Liquid crystal display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH583583A CH665491A5 (en) 1983-10-28 1983-10-28 LCD with twisted nematic crystal between support plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH665491A5 true CH665491A5 (en) 1988-05-13

Family

ID=4300087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH583583A CH665491A5 (en) 1983-07-12 1983-10-28 LCD with twisted nematic crystal between support plates

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH665491A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH664027A5 (en) LCD with twisted nematic crystal between support plates
DE3423993C2 (en)
DE68926942T2 (en) Liquid crystal projection display device with an active matrix
DE69324314T2 (en) Liquid crystal display
DE3608911C2 (en)
DE3431871C2 (en)
DE69228874T2 (en) LIQUID CRYSTAL LIGHT MODULATION DEVICE AND MATERIAL
DE69334144T2 (en) Phase difference plate and liquid crystal display device
DE3789081T2 (en) Projection color liquid crystal display device.
DE3543235C2 (en)
DE68917704T2 (en) Liquid crystal display device.
DE69432654T2 (en) Liquid crystal display and device
DE3825697C2 (en)
DD264303A5 (en) FLUESSIGKRISTALLANZEIGEZELLE
DE3889720T2 (en) Electro-optical device.
DE2158563B2 (en) Electro-optical device controllable by an electric field for modulating the intensity of a light beam
DE3327300C2 (en)
DE2835863A1 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY
DE3888519T2 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY DEVICE.
DE2853639B2 (en) Passive electro-optical display cell
DE10331298B4 (en) Liquid crystal display device with cholesteric liquid crystal
DE69318276T2 (en) Liquid crystal device and liquid crystal display device
DE19828630A1 (en) Polymer dispersed liquid crystal display unit
DE69425281T2 (en) CHIRAL NEMATIC LIQUID CRYSTAL COMPOSITION AND DEVICES CONTAINING THEM
DE19626159B4 (en) Liquid crystal display device with optical compensation plates

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG

PFA Name/firm changed

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG TRANSFER- ABB (SCHWEIZ) AG

PL Patent ceased