CH664645A5 - SWITCHING DEVICE FOR CONTROLLING ELECTRIC MOTORS. - Google Patents

SWITCHING DEVICE FOR CONTROLLING ELECTRIC MOTORS. Download PDF

Info

Publication number
CH664645A5
CH664645A5 CH781/83A CH78183A CH664645A5 CH 664645 A5 CH664645 A5 CH 664645A5 CH 781/83 A CH781/83 A CH 781/83A CH 78183 A CH78183 A CH 78183A CH 664645 A5 CH664645 A5 CH 664645A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
housing
contacts
switching
sleeve
Prior art date
Application number
CH781/83A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Karpe
Johannes Kluge
Heinz Hasselmann
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3211685A external-priority patent/DE3211685C2/en
Priority claimed from DE19833304513 external-priority patent/DE3304513C2/en
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Publication of CH664645A5 publication Critical patent/CH664645A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/02Non-polarised relays
    • H01H51/20Non-polarised relays with two or more independent armatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/32Latching movable parts mechanically
    • H01H50/323Latching movable parts mechanically for interlocking two or more relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0012Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for converting normally open to normally closed switches and vice versa
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/541Auxiliary contact devices
    • H01H50/545Self-contained, easily replaceable microswitches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/005Inversing contactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a switching device according to the preamble of claim 1.

Derartige Schaltvorrichtungen sind bekannt (DE-PS 2 622 054) und werden, da zur Steuerung von Elektromotoren stets mehrere Schütze vorhanden sind, nebeneinander auf einer Grundplatte befestigt und über Verbindungsleitungen schal-tungsmässig miteinander verbunden. So sind z.B. bei den bekannten Bauweisen zur Verbindung zwischen zwei Schützen sieben Verbindungsleitungen und zur Verbindung von drei Schützen zwölf Verbindungsleitungen erforderlich. Das Anbringen der Verbindungsleitungen ist sehr aufwendig, denn es muss jede einzelne Verbindungsleitung abgelängt, abisoliert, gebogen und angeschraubt werden. Zum Verhindern von Fehlschaltungen und Kurzschlussschaltungen bei mechanischen Stössen ist eine besondere mechanische oder eine elektrische Verriegelung erforderlich. Ein weiterer Nachteil der bekannten Schütze ist ein verhältnismässig grosser Einbauraum, insbsondere verlangen sie eine grosse Grundfläche. Switching devices of this type are known (DE-PS 2 622 054) and, since there are always several contactors for controlling electric motors, are fastened next to one another on a base plate and connected to one another in terms of circuitry via connecting lines. For example, in the known designs for connecting two contactors, seven connecting lines and for connecting three contactors, twelve connecting lines are required. Attaching the connecting cables is very complex because each individual connecting cable must be cut to length, stripped, bent and screwed on. A special mechanical or electrical interlock is required to prevent incorrect switching and short-circuit switching in the event of mechanical shocks. Another disadvantage of the known contactors is a relatively large installation space, in particular they require a large footprint.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schaltvorrichtung mit einer Arbeitszeit und Einbauraum sparenden Anordnung bei Verwendung einer einfachen Fehlschaltsperre zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Vorrichtung gelöst. The object of the invention is therefore to provide a switching device with a working time and installation space-saving arrangement when using a simple mis-shift lock. This object is achieved by the device characterized in claim 1.

Durch die spiegelbildliche Anordnung übereinander wird die Grundfläche zweier Elektromagnete halbiert, das Einbauvolu-men um etwa ein Viertel reduziert und die Anzahl der Verbindungsdrähte von sieben auf vier bzw. von zwölf auf sieben reduziert. Der vorhandene Kontaktverbinder ist nur anders geformt als ein bisher üblicher Kontakt. Auch ergibt sich durch die spiegelbildliche Anordnung zweier Elektromagnete in einfacher Weise eine Fehlschaltsperre, da die Enden der Elektromagnete eine gleichzeitige Kontaktherstellung verhindern. The mirror-image arrangement one above the other halves the footprint of two electromagnets, reduces the installation volume by around a quarter and reduces the number of connecting wires from seven to four or from twelve to seven. The existing contact connector is only shaped differently than a previously common contact. The mirror-image arrangement of two electromagnets also results in a malfunction lock in a simple manner, since the ends of the electromagnets prevent simultaneous contact establishment.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an dem U-förmigen Kontaktverbinder in Nähe seines Steges ein Kontaktanschluss für den Phaseneingang vorhanden, und die Flanschenden des Kontaktverbinders sind über die Schaltkontakte und Anschlusskontakte mit Kontaktanschlüssen für den Phasenausgang verbindbar. Vorzugsweise hat einer der Anschlusskontakte eine vom anderen Anschlusskontakt weggeführte Abkröpfung für den Anschlusskontakt des Phasenausganges, so dass die Kontaktanschlüsse des Phasenausganges stufenförmig überein-anderliegen und leicht zugänglich sind. In a further embodiment of the invention, a contact connection for the phase input is present on the U-shaped contact connector in the vicinity of its web, and the flange ends of the contact connector can be connected to contact connections for the phase output via the switch contacts and connection contacts. Preferably, one of the connection contacts has an offset for the connection contact of the phase output, which leads away from the other connection contact, so that the contact connections of the phase output lie one above the other in a step-like manner and are easily accessible.

Die beiden Elektromagnete mit ihren festen und beweglichen Magnetteilen und Spulen, die Schaltkontaktträger und der Kontaktverbinder sowie die Kontaktanschlüsse können in einem gemeinsamen in Sektionen unterteilen Gehäuse angeordnet sein, wobei der Kontaktverbinder an einem Querträger des Gehäuses befestigt ist und die beiden beweglichen Magnetteile der Elektromagnete in Rohrführungen des Gehäuses geführt sind, wobei die Spulen zwischen Querplatten des Gehäuses gelagert und damit in axialer Richtung fixiert sind. So bilden zwei Elektromagnete, die oft nur zur Steuerung eines Elektromotors The two electromagnets with their fixed and movable magnetic parts and coils, the switch contact carrier and the contact connector and the contact connections can be arranged in a common housing divided into sections, the contact connector being fastened to a cross member of the housing and the two movable magnetic parts of the electromagnets in pipe guides of the housing are guided, the coils being mounted between transverse plates of the housing and thus being fixed in the axial direction. They form two electromagnets, which are often only used to control an electric motor

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

664 645 664 645

erforderlich sind, eine einfache Baueinheit. Die beweglichen Magnetteile sind von sich auf Querplatten abstützenden Rückdruckfedern in Öffnungsrichtung der Schaltkontakte beaufschlagt. a simple assembly is required. The movable magnetic parts are acted upon by back pressure springs supported on cross plates in the opening direction of the switch contacts.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist die durch die spiegelbildliche Anordnung sich anbietende Fehlschaltsperre. Hierzu ist der bewegliche Teil eines jeden Ankers in der Rohrführung mittels einer Ankerhülse geführt, an deren Hülsenboden sich ein mit einem Kontaktschlitz für die Aufnahme des Schaltkontaktträgers versehener Hülsenansatz anschliesst. Dieser hat einen Kontaktdruckschlitz für eine Platte als Widerlager für eine Kontaktfeder, die über einen Bügel mit einer Kühlplatte für den Schaltkontaktträger versehen ist. Die Kontaktfeder erlaubt ein Nachgeben des Schaltkontaktträgers gegenüber dem Anker, so dass dessen Hub nicht unbedingt mit dem Weg der Schaltkontakte übereinstimmen muss, der beim Anliegen der Kontakte aneinander schlagartig gebremst wird, während sich der Anker mit seiner Ankerhülse und dem Hülsenansatz noch um ein geringes Mass weiterbewegt. Der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden Hülsenansätzen ist, wenn beide Elektromagnete kontaktlos sind, grösser als der Abstand zwischen den Schaltplatten der Schaltkontakte und denen des Kontaktverbinders bzw. der Kontaktanschlüsse. A particular advantage of the invention is the lock-out lock that is offered by the mirror-image arrangement. For this purpose, the movable part of each armature is guided in the pipe guide by means of an armature sleeve, on the sleeve base of which a sleeve attachment provided with a contact slot for receiving the switching contact carrier is connected. This has a contact pressure slot for a plate as an abutment for a contact spring, which is provided with a cooling plate for the switching contact carrier via a bracket. The contact spring allows the switch contact carrier to yield to the armature, so that its stroke does not necessarily have to match the path of the switch contacts, which is abruptly braked when the contacts are in contact with one another, while the armature with its armature sleeve and the sleeve attachment is still a small amount moved on. The distance between the opposing sleeve lugs, when both electromagnets are contactless, is greater than the distance between the switching plates of the switching contacts and those of the contact connector or the contact connections.

Der Vorteil der erfindungsgemässen Schaltvorrichtung kann auch eintreten, wenn neben den Elektromagneten mit einem gemeinsamen Kontaktverbinder ein einzelnes Schütz angeordnet ist. Es wird dann die Grundfläche und das Einbauvolumen um ein Drittel reduziert. Die Anzahl der Verbindungsdrähte wird von zwölf auf sieben gesenkt. Vorzugsweise sind das Gehäuse und das Schütz auf einer Grundplatte befestigt. The switching device according to the invention can also be advantageous if a single contactor is arranged next to the electromagnets with a common contact connector. The footprint and installation volume are then reduced by a third. The number of connecting wires is reduced from twelve to seven. The housing and the contactor are preferably fastened on a base plate.

Für Umschalt-Schütz-Schaltvorrichtungen müssen mindestens zwei Öffner-Kontakte und zwei Schliesser-Kontakte vorhanden sein. Bei vorhandenen Schützen, die vier Schaltkammern haben, kann bei kleinen Schaltleistungen (bis 9A) der Hilfskontakt durch einen Hauptstromkontakt ersetzt werden. Dies ist bei grösseren Schaltleistungen nicht mehr möglich, weil nur drei Hauptstromschaltkammern vorhanden sind und in die Hilfskontaktkammern keine Hauptstromkontakte hineinpassen. Man musste bisher bei den bekannten Schaltvorrichtungen für die Umschaltung zwei Schütze verwenden. For changeover contactor switching devices, at least two NC contacts and two NO contacts must be available. With existing contactors that have four switching chambers, the auxiliary contact can be replaced by a main current contact for small switching capacities (up to 9A). With larger switching capacities, this is no longer possible because there are only three main current switching chambers and no main current contacts fit into the auxiliary contact chambers. Previously, two contactors had to be used in the known switching devices for switching.

Bei einer Vorrichtung mit zwei Elektromagneten kann eine Umschaltschütz-Schaltvorrichtung geschaffen werden, indem durch Wegnahme der oberen Teile bei B und Hinzufügen von drei neuen Teilen eine neue Bauart entsteht, bei der eine Rückdruckfeder in einer Sektion des dem Magneten gegenüberliegenden Gehäuses abgestützt ist und über einen Deckel auf eine Hülse wirkt, in der ein Schaltkontakt entgegen dem Druck einer Kontaktfeder axial verschiebbar geführt ist. Es wird dann die vorgesehene obere Sektion mit einem Elektromagneten durch eine Sektion ohne Elektromagneten mit anderen Anschlussmöglichkeiten ersetzt. Beim Schliessen des unteren Kontaktes wird zwangsläufig über die mechanische Verbindung der beiden Hülsen der obere Kontakt geöffnet. Geschlossen wird er wieder durch die Rückdruckfeder, die stärker ist als die kontaktfeder, die dann zusammengedrückt wird. Die der Rückdruckfeder in Sektion 20B gegenüberliegende Hülse ist mit dem axial beweglichen Magnetteil bei B des Elektromagneten verbunden, Der Hülse liegt eine weitere Hülse mit Schaltkontakten gegenüber, die mit dem axial beweglichen Magnetteil des direkt steuerbaren Elektromagneten kraftschlüssig durch Aufliegen verbunden ist. Für eine Vielzahl von Schaltungsmöglichkeiten sind nur wenige Schaltvorrichtungen erforderlich. Das Unterteil ist immer gleich; es gibt jedoch für die Unterteile zwei verschiedene Oberteile mit eigenen Elektromagneten oder mit anderen Anschlussmöglichkeiten. Mit diesen Teilen können Schaltvorrichtungen als Wendeschütz und als Umschaltschütz selbst bei grösseren Schaltleistungen und bis zu dreipoliger Umschaltung erreicht werden, wobei noch eine Kammer für Hilfskontakte frei bleibt. In a device with two electromagnets, a changeover contactor switching device can be created in that a new design is created by removing the upper parts at B and adding three new parts, in which a back pressure spring is supported in a section of the housing opposite the magnet and via a Cover acts on a sleeve in which a switching contact is guided axially displaceably against the pressure of a contact spring. The intended upper section with an electromagnet is then replaced by a section without electromagnet with other connection options. When the lower contact closes, the upper contact is inevitably opened via the mechanical connection of the two sleeves. It is closed again by the back pressure spring, which is stronger than the contact spring, which is then compressed. The sleeve opposite the back pressure spring in section 20B is connected to the axially movable magnetic part at B of the electromagnet. The sleeve is opposite another sleeve with switch contacts, which is connected to the axially movable magnetic part of the directly controllable electromagnet in a force-locking manner by resting on it. Only a few switching devices are required for a large number of switching options. The lower part is always the same; however, there are two different upper parts for the lower parts with their own electromagnets or with other connection options. With these parts switching devices can be achieved as a reversing contactor and as a changeover contactor even with larger switching capacities and up to three-pole changeover, whereby a chamber for auxiliary contacts remains free.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden erläutert. Several embodiments of the invention are shown in the drawings and explained below.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Doppelschütz-Schalt-5 Vorrichtung, 1 shows a longitudinal section through a double contactor switching device,

Fig. 2 den Schnitt II-II durch die Fig. 1, 2 shows the section II-II through FIG. 1,

Fig. 3a-6a die raummässigen Einsparungen, 3a-6a the spatial savings,

Fig. 3-6 die verbindungsmässigen Einsparungen, 3-6 the connection-related savings,

Fig. 7 den Schnitt VII-VII durch die Fig. 2, 7 shows the section VII-VII through FIG. 2,

io Fig. 8 den Schnitt VIII-VIII durch die Fig. 7, 8 shows the section VIII-VIII through FIG. 7,

Fig. 9 die Ansicht «A» von Fig. 8 und Fig. 10 einen Längsschnitt durch eine Umschaltschütz-Schaltvorrichtung. 9 shows the view “A” from FIG. 8 and FIG. 10 shows a longitudinal section through a changeover contactor switching device.

Fig. 1 zeigt die spiegelbildliche Anordnung der Teile A und 15 B einer Doppelschütz-Schaltvorrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse 20 auf einer Grundplatte 24. Zwischen den Teilen A und B ist ein U-förmig gebogener Kontaktverbinder 11 an einem Querträger 21 des Gehäuses 20 befestigt. Der Kontaktverbinder 11 hat in Nähe seines Steges IIa einen Kontaktan-20 schluss 12. In Verlängerung der Flanschenden IIb des Kontaktverbinders 11 befinden sich Anschlusskontakte 13 mit Kontaktanschlüssen 12A und 12B, wobei derjenige im Teil A über eine Abkröpfung 14 am Anschlusskontakt 13 befestigt ist. Der Kontaktverbinder 11 und die Anschlusskontakte 13 haben Kontakt-25 platten 18 für Kontaktplatten 18a der Schaltkontaktträger 10, die durch Kontaktschlitze 7 der Hülsenansätze 6 von Ankerhülsen 4 geführt sind. 1 shows the mirror-image arrangement of parts A and 15 B of a double-contactor switching device in a common housing 20 on a base plate 24. Between parts A and B, a U-shaped contact connector 11 is fastened to a cross member 21 of housing 20. The contact connector 11 has a contact connection 20 in the vicinity of its web IIa. In an extension of the flange ends IIb of the contact connector 11 there are connection contacts 13 with contact connections 12A and 12B, the one in part A being attached to the connection contact 13 by means of an offset 14. The contact connector 11 and the connection contacts 13 have contact plates 18 for contact plates 18a of the switch contact carrier 10, which are guided through contact slots 7 of the sleeve extensions 6 of armature sleeves 4.

Jede Ankerhülse 4 ist in einer Rohrführung 23 des Gehäuses 20 axialverschiebbar geführt und beinhaltet einen Magnetfest-30 teil 1 und einen beweglichen Magnetteil 2, zwischen denen eine Spule 3 angeordnet und von Querplatten 22 des Gehäuses 20 gehalten ist. Each anchor sleeve 4 is guided axially displaceably in a pipe guide 23 of the housing 20 and includes a magnetically fixed part 1 and a movable magnet part 2, between which a coil 3 is arranged and held by transverse plates 22 of the housing 20.

Der an einem Hülsenboden 5 der Ankerhülse 4 befestigte Hülsenansatz 6 hat ausser dem Kontaktschlitz 7 einen Kontakt-35 druckschlitz 8 zur Aufnahme einer Platte 15, die das Widerlager für eine Kontaktfeder 9 bildet. Diese wirkt auf einen Bügel 17 einer Kühlplatte 16, an dem der Schaltkontaktträger 10 anliegt, wie auch die Fig. 2 zeigt. Der Kontaktdruckschlitz 8 erstreckt sich etwa über die halbe Länge der Kontaktfeder 9. 40 In Fig. 1 und 2 sind die Kontakte des Teiles A geschlossen und die des Teiles B geöffnet. Zwischen den Hülsenansätzen 6 ist noch ein kleiner Luftspalt erkennbar. Gut erkennbar ist auch die Zugänglichkeit zu den Kontaktanschlüssen 12A und 12B. The attached to a sleeve bottom 5 of the anchor sleeve 4 sleeve extension 6 has in addition to the contact slot 7, a contact 35 pressure slot 8 for receiving a plate 15, which forms the abutment for a contact spring 9. This acts on a bracket 17 of a cooling plate 16 on which the switch contact carrier 10 rests, as also shown in FIG. 2. The contact pressure slot 8 extends approximately over half the length of the contact spring 9. 40 In FIGS. 1 and 2, the contacts of part A are closed and those of part B are open. A small air gap can still be seen between the sleeve extensions 6. The accessibility to the contact connections 12A and 12B is also clearly visible.

45 Im stromlosen Zustand der Spule 3 drücken Rückdruckfedern 25, von denen in Fig. 1 im Teil A eine gezeichnet ist, den beweglichen Magnetteil 2 in die Ausgangsstellung zurück und öffnen über den Hülsenansatz 6 die Kontakte, wie am Teil B zu erkennen ist. 45 In the de-energized state of the coil 3, back pressure springs 25, one of which is drawn in part A in FIG. 1, push the movable magnetic part 2 back into the starting position and open the contacts via the sleeve extension 6, as can be seen in part B.

so Die Fig. 3a und 5a zeigen jeweils oben den Raumbedarf in der Ansicht und unten den Grundflächenbedarf der erfindungsgemässen Anordnung gegenüber der bisherigen Anordnung nach den Fig. 4a und 6a. Bei einer einfachen Doppelschütz-Schaltvorrichtung nach Fig. 3a sind gemäss Fig. 3 vier Verbin-55 dungsdrähte 19 zu verlegen und anzuklemmen, während drei Verbindungen über den einfachen Kontaktverbinder 11 hergestellt werden. Hierfür sind beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4a gemäss Fig. 4 sieben Verbindungsdrähte 19 erforderlich. Bei Verwendung einer Schaltvorrichtung von drei Schützen nach 60 Fig. 5a sind gemäss Fig. 5 sieben Verbindungsdrähte 19 und fünf Kontaktverbinder 11 erforderlich, während bei der gleichen Schützenanzahl nach Fig. 6a zwölf Verbindungsdrähte 19 angeschlossen werden müssen. 3a and 5a each show the space requirement in the view above and the floor space requirement of the arrangement according to the invention compared to the previous arrangement according to FIGS. 4a and 6a below. In the case of a simple double contactor switching device according to FIG. 3a, four connecting wires 19 are to be laid and connected according to FIG. 3, while three connections are made via the simple contact connector 11. For the embodiment according to FIG. 4a according to FIG. 4, seven connecting wires 19 are required for this. 5a, seven connecting wires 19 and five contact connectors 11 are required, while with the same number of contactors according to FIG. 6a, twelve connecting wires 19 must be connected.

Fig. 7 zeigt (in einem gegenüber Fig. 1 versetzten Schnitt) in 65 den Hilfskontaktkammern 28 angeordnete Hilfskontakte 26. Sie sind auf der unteren Hälfte der Zeichnung als Schliesser und auf der oberen Seite als Öffner eingebaut. Durch einfaches Wenden der Hilfskontakte 26, in Fig. 7 strichpunktiert einge FIG. 7 shows (in a section offset from FIG. 1) auxiliary contacts 26 arranged in the auxiliary contact chambers 28 in 65. They are installed on the lower half of the drawing as a closer and on the upper side as an opener. By simply turning the auxiliary contacts 26, dash-dotted in FIG. 7

664 645 664 645

4 4th

zeichnet, lassen sich die unteren Hilfskontakte als Schliesser und die oberen als Öffner umbauen. Wenn die oberen Hilfskontakte 26 in die strichpunktiert gezeichnete Lage gewendet wurde, legt sich einer der Schaltkontaktträger 10 an die Hilfskontakte 26 und gelangt nicht in die gezeichnete Lage. Die Hilfskontakte 26 haben Abkröpfungen 26a und darin Gewinde 26b für Schrauben 27 der Kontaktanschlüsse 12. Durch das Gehäuse 20 führen von den äusseren Hilfskontaktkammern 28 Durchbrüche 29 für die Hilfskontakte 26 zum inneren Kontaktraum 30. Die Durchbrüche 29 haben, wie auch in Fig. 8 und 9 klar zu erkennen ist, Nuten 29a für die Klemmung der Hilfskontakte 26. the lower auxiliary contacts can be converted as make contacts and the upper ones as break contacts. When the upper auxiliary contacts 26 have been turned into the position shown in dash-dotted lines, one of the switch contact carriers 10 lies against the auxiliary contacts 26 and does not reach the position shown. The auxiliary contacts 26 have bends 26a and therein threads 26b for screws 27 of the contact connections 12. Through the housing 20, openings 29 lead from the outer auxiliary contact chambers 28 for the auxiliary contacts 26 to the inner contact space 30. The openings 29 have, as also in FIGS 9 can be clearly seen, grooves 29a for clamping the auxiliary contacts 26.

In den Kontaktraum 30 ragt von unten her eine mit dem beweglichen Magnetteil 2 verbundene Hülse 6a hinein; sie hat einen Schlitz 7 für die Aufnahme zweier Schaltkontaktträger 10 mit einander abgekehrten Kontaktplatten 18. Die Schaltkontaktträger 10 werden von einer Kontaktfeder 9 gegen die Enden 5 des Kontaktschlitzes 7 gedrückt. In der oberen Kontakthülse 6 sind ebenfalls zwei Schaltkontaktträger 10 wie in der unteren Kontakthülse angeordnet. A sleeve 6a connected to the movable magnetic part 2 projects into the contact space 30 from below; it has a slot 7 for receiving two switch contact carriers 10 with contact plates 18 facing away from one another. The switch contact carriers 10 are pressed by a contact spring 9 against the ends 5 of the contact slot 7. Two switch contact carriers 10 are also arranged in the upper contact sleeve 6 as in the lower contact sleeve 6.

Die Fig. 10 zeigt eine Umschalt-Schütz-Schaltvorrichtung, bei der die obere Kontakthülse 6 von einer Rückdruckfeder 25, io die sich an der Haube 31 des Gehäuses abstützt, stets in Richtung auf die untere Hülse 6a beaufschlagt wird und bewirkt oben das Schliessen und unten das Öffnen der Kontakte, wenn die Spule des Elektromagneten stromlos wird. Fig. 10 shows a changeover contactor switching device in which the upper contact sleeve 6 is always acted upon by a back pressure spring 25, which is supported on the hood 31 of the housing, in the direction of the lower sleeve 6a and causes the closing and below the opening of the contacts when the coil of the electromagnet is de-energized.

v v

3 Blätter Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (15)

664 645664 645 1. Schaltvorrichtung zur Steuerung von Elektromotoren mit wenigstens einem Elektromagneten und von diesem von einer Schaltstellung durch Axialverschiebung zur Verbindung mit Kontaktanschlüssen in eine andere Schaltstellung bewegbaren Schaltkontakten, dadurch gekennzeichnet, dass spiegelbildlich zu wenigstens einem U-förmig gebogenen, gemeinsamen Kontaktverbinder (11) zwei zueinander gerichtete, bewegliche Schaltkontaktträger (10) angeordnet sind, wobei die Schaltkontakte der Schaltkontaktträger (10) abwechselnd an dem wenigstens einen gemeinsamen Kontaktverbinder (11) anliegen, und dass zwischen den Schaltkontaktträgern (10) eine mechanische Fehlschaltsperre vorhanden ist. 1. Switching device for controlling electric motors with at least one electromagnet and of this switching contacts movable from a switching position by axial displacement for connection to contact connections into another switching position, characterized in that two mutually mirrored to at least one U-shaped, common contact connector (11) Directional, movable switch contact carriers (10) are arranged, the switch contacts of the switch contact carriers (10) alternately abutting the at least one common contact connector (11), and a mechanical fault-lock device is present between the switch contact carriers (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem U-förmigen Kontaktverbinder (11) in Nähe seines Steges (IIa) ein Kontaktanschluss (12) für den Phaseneingang vorhanden ist, und dass die Flanschenden(llb) des Kontaktverbinders (11) über die Schaltkontakte (10) und Anschlusskontakte (13) mit Kontaktanschlüssen (12A, 12B) für den Phasenausgang verbindbar sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that a contact connection (12) for the phase input is present on the U-shaped contact connector (11) in the vicinity of its web (IIa), and in that the flange ends (11b) of the contact connector (11) can be connected via the switch contacts (10) and connection contacts (13) to contact connections (12A, 12B) for the phase output. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Anschlusskontakte (13) eine vom anderen Anschlusskontakt weggeführte Abkröpfung (14) für den Kontaktanschluss (12A) des Phasenausganges hat. 3. Device according to claim 2, characterized in that one of the connection contacts (13) has an offset (14) which leads away from the other connection contact for the contact connection (12A) of the phase output. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit zwei Elektromagneten, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Elektromagneten mit ihrem Magnetfestteil (1), ihrem beweglichen Magnetteil (2) und ihrer Spule (3), der Schaltkontaktträger (10) und des Kontaktverbinders (11), sowie der Kontaktanschlüsse (12, 12A, 12B) in einem gemeinsamen Gehäuse (20) untergebracht ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3 with two electromagnets, characterized in that the arrangement of the electromagnets with their fixed magnetic part (1), their movable magnetic part (2) and their coil (3), the switch contact carrier (10) and the contact connector (11), and the contact connections (12, 12A, 12B) in a common housing (20). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) in Sektionen unterteilt ist. 5. The device according to claim 4, characterized in that the housing (20) is divided into sections. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktverbinder (11) an einem Querträger (21) des Gehäuses (20) befestigt ist. 6. The device according to claim 4, characterized in that the contact connector (11) on a cross member (21) of the housing (20) is attached. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Magnetteile (2) in Rohrführungen (23) des Gehäuses (20) geführt sind, und dass die Spulen (3) zwischen Querplatten (22) des Gehäuses (20) gelagert sind. 7. The device according to claim 4, characterized in that the movable magnetic parts (2) in pipe guides (23) of the housing (20) are guided, and that the coils (3) are mounted between cross plates (22) of the housing (20). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Magnetteile (2) von sich auf Querplatten (22a) abstützenden Rückdruckfedern (25) in Öffnungsrichtung der Schaltkontakte (10A) beaufschlagt sind. 8. The device according to claim 7, characterized in that the movable magnetic parts (2) are acted upon by cross-plates (22a) supporting back pressure springs (25) in the opening direction of the switching contacts (10A). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Fehlschaltsperre der bewegliche Magnetteil (2) eines jeden Ankers in der Rohrführung (23) mittels einer Ankerhülse (4) geführt ist, an deren Hülsenboden (5) sich ein mit einem Kontaktschlitz (7) für die Aufnahme des Schaltkontaktträgers (10) versehener Hülsenansatz (6) anschliesst, der ferner einen Kontaktdruckschlitz (8) für eine Platte (15) als Widerlager für eine Kontaktfeder (9) hat, die über einen Bügel (17) mit ener Kühlplatte (16) für den Schaltkontaktträger (10) versehen ist. 9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the movable magnetic part (2) of each armature is guided in the pipe guide (23) by means of an anchor sleeve (4), on the sleeve bottom (5) of which is provided with a contact slot, as a fault lock (7) for receiving the switching contact carrier (10) provided sleeve extension (6), which also has a contact pressure slot (8) for a plate (15) as an abutment for a contact spring (9) via a bracket (17) with ener Cooling plate (16) for the switch contact carrier (10) is provided. 10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Gehäuse (20) mit der genannten Anordnung mit gemeinsamem Kontaktverbinder (11) ein einzelnes Schütz (C) angeordnet ist. 10. The device according to claim 4, characterized in that a single contactor (C) is arranged next to the housing (20) with said arrangement with a common contact connector (11). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) und das Schütz (C) auf einer Grundplatte (24) befestigt sind. 11. The device according to claim 10, characterized in that the housing (20) and the contactor (C) are fixed on a base plate (24). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit zwei Elektromagneten, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elektromagnete spiegelbildlich angeordnet mit ihren Schaltkontakten (10) zueinander gerichtet sind. 12. Device according to one of claims 1 to 11 with two electromagnets, characterized in that the two electromagnets are arranged in mirror image with their switching contacts (10) are directed towards each other. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückdruckfeder (25) in einer dem Elektromagneten (1, 2) gegenüberliegenden Sektion (20B) 13. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that a back pressure spring (25) in a section (20B) opposite the electromagnet (1, 2) des Gehäuses (20) abgestützt ist und über einen Deckel (31) auf eine Hülse (6) wirkt, in der ein Schaltkontaktträger (10) entgegen dem Druck einer Kontaktfeder (9) axial verschiebbar geführt ist (Fig. 10). of the housing (20) is supported and acts via a cover (31) on a sleeve (6) in which a switch contact carrier (10) is guided axially displaceably against the pressure of a contact spring (9) (FIG. 10). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückdruckfeder (25) stärker ist als die Kontaktfeder (9). 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the back pressure spring (25) is stronger than the contact spring (9). 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Rückdruckfeder (25) gegenüberliegende weitere Hülse (6a) mit dem axial beweglichen Magnetteil (2) des Elektromagneten (1,2) verbunden ist (Fig. 10). 15. The apparatus according to claim 13, characterized in that a further sleeve (6a) opposite the back pressure spring (25) is connected to the axially movable magnetic part (2) of the electromagnet (1, 2) (FIG. 10).
CH781/83A 1982-03-30 1983-02-22 SWITCHING DEVICE FOR CONTROLLING ELECTRIC MOTORS. CH664645A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3211685A DE3211685C2 (en) 1982-03-30 1982-03-30 Contactors for controlling electric motors
DE19833304513 DE3304513C2 (en) 1983-02-10 1983-02-10 Contactors for controlling electric motors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664645A5 true CH664645A5 (en) 1988-03-15

Family

ID=25800779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH781/83A CH664645A5 (en) 1982-03-30 1983-02-22 SWITCHING DEVICE FOR CONTROLLING ELECTRIC MOTORS.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH664645A5 (en)
FR (1) FR2524702B1 (en)
GB (1) GB2127224B (en)
IT (1) IT1163190B (en)
SE (1) SE8301576L (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813100A1 (en) * 1988-04-19 1989-11-02 Asea Brown Boveri Combination of two electrical switching apparatuses with an inhibiting device which influences their connection capability
CN101938233B (en) * 2010-09-17 2012-12-19 上海诺雅克电气有限公司 Manual operation motor starter with isolation function
JP5986421B2 (en) * 2012-04-27 2016-09-06 富士電機株式会社 Electromagnetic switch and its contact position adjustment method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3112380A (en) * 1959-12-30 1963-11-26 Clark Equipment Co Electric reversing switch mechanism with mechanical interlock
FR1492024A (en) * 1965-11-15 1967-08-18 Compteurs Et Moteurs Aster Advanced safety relay
US3436697A (en) * 1966-09-21 1969-04-01 Bliss Co Electromagnetic load relay having an insulated barrier between contacts
US3536868A (en) * 1969-01-29 1970-10-27 Allen Bradley Co Reversing switch assembly
ES389236A1 (en) * 1970-03-10 1974-05-01 Lucas Industries Ltd Electrical switches
US3716811A (en) * 1971-09-20 1973-02-13 R Prouty Double solenoid with interlock
DE2622100C3 (en) * 1976-05-18 1982-06-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Electromagnetic switching device with contacts that can be changed either as normally closed or normally open contacts
DE2622054C3 (en) * 1976-05-18 1978-11-16 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Electromagnetic switching device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2524702B1 (en) 1986-05-02
GB2127224A (en) 1984-04-04
GB8308556D0 (en) 1983-05-05
SE8301576D0 (en) 1983-03-22
IT8320354A1 (en) 1984-09-29
FR2524702A1 (en) 1983-10-07
IT1163190B (en) 1987-04-08
SE8301576L (en) 1983-10-01
IT8320354A0 (en) 1983-03-29
GB2127224B (en) 1986-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036027B1 (en) Contactor
EP0629782B1 (en) Control device for a multiple-way valve
EP0630517B1 (en) Safety relay with guided contact set and monostable drive
DE3334159A1 (en) MAGNETIC VALVE
EP2740521A1 (en) Valve, in particular for a toy construction kit system
DE4313647A1 (en) Low-voltage switchgear with an equipment rack and an isolating contact device
DE3211685A1 (en) PROTECTORS FOR CONTROLLING ELECTRIC MOTORS
DE4030333C2 (en) Electromagnetic contactor
EP0000711B1 (en) Contactor with readily accessible wire connecting terminals disposed at different levels
EP1843377A1 (en) Magnetic actuator for a relay
CH664645A5 (en) SWITCHING DEVICE FOR CONTROLLING ELECTRIC MOTORS.
DE1806286B2 (en) ELECTROMAGNETIC PROTECTION
DE1614837C3 (en) Electromagnetic contactor
DE1196917B (en) Safety device with at least two control valves
EP1458996B1 (en) Multiway valve and refrigerating machine equipped with a multiway valve
DE2426054A1 (en) DEVICE FOR ACTIVATING THREE BREAKERS WITH THE HELP OF TWO PUSH BUTTONS
DE3304513C2 (en) Contactors for controlling electric motors
DE2532527A1 (en) Relay with rectangular block plastic case - has contact set mounted in case left side, and electromagnet in right side
DE102018211198B4 (en) magnetic valve
EP0596214B1 (en) Solenoid operated valve
DE3225830C2 (en) Electromagnetic rotating armature relay
DE3011779A1 (en) Double overload protection switch - uses intermediate unit shaped to fit upper and lower switch sections, with connectors between moving parts
EP0356819B1 (en) Switch apparatus, in particular a contactor
EP0172384B1 (en) Electromagnetic device for actuating a plunger type core
EP4112983A1 (en) Valve and connection component with such a valve

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased