CH661281A5 - ROLE OF ADHESIVE TAPE WITH DOUBLE-SIDED ADHESIVE MATERIAL PIECES AND DEVICES FOR PRODUCING THE SAME. - Google Patents

ROLE OF ADHESIVE TAPE WITH DOUBLE-SIDED ADHESIVE MATERIAL PIECES AND DEVICES FOR PRODUCING THE SAME. Download PDF

Info

Publication number
CH661281A5
CH661281A5 CH96/79A CH9679A CH661281A5 CH 661281 A5 CH661281 A5 CH 661281A5 CH 96/79 A CH96/79 A CH 96/79A CH 9679 A CH9679 A CH 9679A CH 661281 A5 CH661281 A5 CH 661281A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
adhesive material
cover sheet
adhesive
roll
adhesive tape
Prior art date
Application number
CH96/79A
Other languages
German (de)
Inventor
Tokujiro Okui
Hiroshi Horikawa
Takeshi Sawanoi
Original Assignee
Tokujiro Okui
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5143778A external-priority patent/JPS54142246A/en
Priority claimed from JP11090778A external-priority patent/JPS5538811A/en
Application filed by Tokujiro Okui filed Critical Tokujiro Okui
Publication of CH661281A5 publication Critical patent/CH661281A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F5/00Attaching together sheets, strips or webs; Reinforcing edges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/204Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive coating being discontinuous

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rolle eines Klebebandes mit beidseitig klebenden Klebematerialstücken sowie Vorrichtungen zur Herstellung derselben. The invention relates to a roll of adhesive tape with pieces of adhesive material which are adhesive on both sides, and devices for producing the same.

Die bekannten beidseitig klebenden Klebebänder haben auf ihrer einen Seite ein sich über die gesamte Bandoberfläche erstreckendes Deckblatt, das nach dem Aufkleben des Klebebandes mit seiner einen Seite abgepellt wird, so dass die zweite Klebefläche frei wird. Das Klebeband kann einzelne Abschnitte bzw. Einheiten mit verschiedenen Formen und Grössen aufweisen, z.B. kreisförmig oder rechteckförmig. Dabei sind auf beiden Seiten abzupellende Deckblätter vorgesehen, so dass bei Gebrauch erst ein Deckblatt abgepellt wird und nach Aufkleben des Klebeteiles das andere Deckblatt. Dabei ist jedoch der Nachteil vorhanden, dass ein Platz zum Abpellen bzw. Abziehen des Deckblattes fehlt, so dass es sich schwer entfernen lässt und die Klebebandteile entsprechend schwer zu handhaben sind. Auch wenn sich eines der Deckblätter verhältnismässig einfach abpellen bzw. abziehen lässt, bevor die Klebebandeinheit aufgeklebt wird, so ist das Abziehen des anderen Deckblattes auf jeden Fall schwierig. The known double-sided adhesive tapes have on one side a cover sheet which extends over the entire surface of the tape and is peeled off with one side after the adhesive tape has been applied, so that the second adhesive surface is free. The adhesive tape can have individual sections or units with different shapes and sizes, e.g. circular or rectangular. Cover sheets to be peeled off are provided on both sides, so that in use only one cover sheet is peeled off and the other cover sheet after the adhesive part has been stuck on. However, there is the disadvantage that there is no space for peeling or peeling off the cover sheet, so that it is difficult to remove and the adhesive tape parts are correspondingly difficult to handle. Even if one of the cover sheets can be peeled off or removed relatively easily before the adhesive tape unit is stuck on, the removal of the other cover sheet is in any case difficult.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rolle eines Klebebands der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das die erwähnten Nachteile vermeidet und entsprechend sehr einfach zu verwenden ist. Weiterhin soll mindestens eine Vorrichtung zur automatischen Herstellung einer solchen Rolle eines Klebebands geschaffen werden. The present invention has for its object to provide a roll of an adhesive tape of the type mentioned, which avoids the disadvantages mentioned and is accordingly very easy to use. Furthermore, at least one device for the automatic production of such a roll of adhesive tape is to be created.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine erfindungsgemässe Rolle eines Klebebands der eingangs erwähnten Art gekennzeichnet durch die im Anspruch 1 angegebene Kombination von Merkmalen. Erfindungsgemässe Vorrichtungen zur Herstellung der Rolle des Klebebands werden alternativ gekenn-zichnet durch die im Vorrichtungs-Nebenanspruch 4 oder 14 angegebene Kombination von Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Rolle des Klebebands und der Vorrichtung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. To achieve this object, a roll of adhesive tape of the type mentioned at the outset is characterized by the combination of features specified in claim 1. Devices according to the invention for producing the roll of adhesive tape are alternatively identified by the combination of features specified in the device independent claim 4 or 14. Advantageous further developments of the role of the adhesive tape and the device result from the dependent claims.

Das Anbringen eines Trennblattes von geeigneter Breite zwischen dem Klebematerial und dem Deckblatt vermindert die Gefahr, dass das Klebematerial sich nicht vom Deckblatt löst. Da das Deckblatt selbst, auf das das Material aufgebracht wurde, abpellbar ist, wird das Abpellen sehr vereinfacht, und es kann schnell ausgeführt werden. Attaching a separating sheet of suitable width between the adhesive material and the cover sheet reduces the risk that the adhesive material will not detach from the cover sheet. Since the cover sheet itself to which the material has been applied can be peeled off, peeling is made very easy and can be carried out quickly.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show it:

Fig. 1A bis IC perspektivische Ansichten eines Klebebandes, 1A to IC are perspective views of an adhesive tape,

Fig. 1D einen senkrechten Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel eines Klebebandes, 1D is a vertical section through another embodiment of an adhesive tape,

Fig. 2 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Herstellung einer Rolle eines Klebebandes, 2 shows a side view of a device for producing a roll of adhesive tape,

Fig. 3 eine vergrösserte perspektivische Darstellung eines Teiles II der Fig. 2, 3 is an enlarged perspective view of part II of FIG. 2,

Fig. 4 eine vergrösserte perspektivische Darstellung eines Teiles III der Fig. 2, 4 is an enlarged perspective view of part III of FIG. 2,

Fig. 5 eine Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispieles einer Vorrichtung zur Herstellung einer Rolle eines Klebebandes, 5 is a side view of another embodiment of a device for producing a roll of adhesive tape,

Fig. 6 eine vergrösserte perspektivische Darstellung von Teilen zum Aufwickeln des Produktes und von überschüssigem Klebematerial für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5, Fig. 7 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung einer Rolle eines Klebebandes, 6 shows an enlarged perspective view of parts for winding up the product and excess adhesive material for the exemplary embodiment according to FIG. 5, FIG. 7 shows a side view of a further embodiment of a device for producing a roll of adhesive tape,

Fig. 8 eine weitere Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 7 und 8 shows a further view of the device according to FIGS. 7 and

Fig. 9 eine vergrösserte perspektivische Darstellung eines wesentlichen Teiles der Vorrichtung nach Fig. 7. 9 is an enlarged perspective view of an essential part of the device according to FIG. 7.

Im folgenden wird eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung einer Rolle eines Klebebande«: beschrieben. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Stanzmechanismus zum Ausstanzen eines beidseitig klebenden Materials, das auf eine Fläche eines Deckblattes aufgebracht wurde, so dass es eine beliebige Form und Grösse aufweisen kann, einem Fördermechanismus für die schrittweise Bewegung des Bandes, der in Wirkverbindung mit dem Stanzmechanismus steht, und einem Abziehmechanismus für das überschüssige beidseitig klebende Material, das von dem Deckblatt nach dem Stanzen abzuziehen ist. Die jeweiligen Mechanismen dieses Ausführungsbeispieles werden im folgenden mit Bezug auf die Fig. 2 bis 4 erläutert. An der Maschinenbasis 1 ist eine vertikale Säule 2 befestigt, die einen Pressluftzylinder 3 trägt. Auf beiden Seiten des Pessluftzylin-ders befinden sich Rückholfedern 5, die stets unter einer nach oben gerichteten Spannung stehen. Ein in diesem Ausführungsbeispiel kreisförmig dargestelltes Stanzwerkzeug 7 ist an einem Futter 6 befestigt und ragt zur Mitte der darunter angeordneten Aufnahmeplatte 8 des Stanzwerkzeuges. Diese Aufnahmeplatte 8 dient der Führung des zu stanzenden Bandes 20. Die das Stanzwerkzeug tragende Rahmenplatte 4 wird durch den Pressluftzylinder 3 gesenkt, und das Klebematerial 22 des Bandes 20 wird durch das Schneidwerkzeug 7 ausgestanzt. Danach hebt sich die Rahmenplatte 4 mit dem Schneidwerkzeug unter der Wirkung der Federn 5 in die Ausgangsposition zurück. Dieser Vorgang wiederholt sich automatisch. Im vorliegenden Falle des Klebebandes 20 ist das beidseitig klebende Material 22 auf die gesamte einseitige Oberfläche des Deckblattes 21 aufgeklebt, und nur das beidseitig klebende Material 22 wird ausgestanzt. Abschliessend wird das überschüssige Material abgezogen, so dass Klebestücke 22o an der oberen Fläche des Deckblattes 21 verbleiben. Es versteht sich, dass das Stanzwerkzeug 7 entsprechend der gewünschten Form der Klebestücke 22o gewählt werden kann. An embodiment of an apparatus for producing a roll of an adhesive tape is described below. The device essentially consists of a punching mechanism for punching out a double-sided adhesive material that has been applied to a surface of a cover sheet so that it can have any shape and size, a conveyor mechanism for the gradual movement of the tape, which is operatively connected to the punching mechanism stands, and a peel mechanism for the excess double-sided adhesive material that is to be peeled from the cover sheet after punching. The respective mechanisms of this exemplary embodiment are explained below with reference to FIGS. 2 to 4. A vertical column 2 is attached to the machine base 1 and carries a compressed air cylinder 3. Return springs 5 are located on both sides of the air cylinder, which are always under an upward tension. A punch 7 shown in a circular shape in this exemplary embodiment is fastened to a chuck 6 and projects to the center of the receiving plate 8 of the punch arranged underneath. This mounting plate 8 serves to guide the band 20 to be punched. The frame plate 4 carrying the punching tool is lowered by the compressed air cylinder 3, and the adhesive material 22 of the band 20 is punched out by the cutting tool 7. The frame plate 4 then lifts back into the starting position with the cutting tool under the action of the springs 5. This process is repeated automatically. In the present case of the adhesive tape 20, the double-sided adhesive material 22 is glued onto the entire one-sided surface of the cover sheet 21, and only the double-sided adhesive material 22 is punched out. Finally, the excess material is drawn off, so that adhesive pieces 22o remain on the upper surface of the cover sheet 21. It goes without saying that the punching tool 7 can be selected in accordance with the desired shape of the adhesive pieces 22o.

Der Fördermechanismus hat Andruckrollen 9 und 10 an beiden Enden der Rahmenplatte 4, die entsprechend dem Stanzvorgang angetrieben werden. Das Band wird von einer Rolle 11 abgewickelt und auf eine Rolle 12 nach dem Stanzen wieder aufgewickelt. Beide Rollen werden gleichzeitig mit den Andruckrollen angetrieben. Der Antrieb der Andruckrollen erfolgt durch die aus dem Pressluftzylinder 3 austretende Luft. Entsprechende Mechanismen sind bekannt und werden deshalb nicht näher erläutert. Die Abwickel- und Aufwickelrollen 11 und 12 werden über Räder 131 bis 134 und Riemen 15i und 152 angetrieben. Zur gleichen Zeit, wenn das Stanzwerkzeug 7 sich senkt und wieder hebt, drehen sich die Andruckrollen 9 und 10 um einen vorgegebenen Betrag, um in der Zwischenzeit das Klebeband entsprechend weiterzuför-dern. Die Abwickel- und Aufwickelrollen werden ebenfalls zwangsläufig in der erwähnten Weise angetrieben, da bei alleinigem Drehmoment aufgrund der Andruckrollen das Abwickeln und Aufwickeln aufgrund der Eigenschaften des Bandes schwierig ist. Auf seinem Weg° wird das Ecuid über eine Führungsrolle 16 geführt. The conveyor mechanism has pinch rollers 9 and 10 at both ends of the frame plate 4 which are driven in accordance with the punching process. The tape is unwound from a roll 11 and rewound onto a roll 12 after punching. Both rollers are driven simultaneously with the pinch rollers. The pressure rollers are driven by the air emerging from the compressed air cylinder 3. Corresponding mechanisms are known and are therefore not explained in more detail. The unwinding and winding rollers 11 and 12 are driven by wheels 131 to 134 and belts 15i and 152. At the same time, when the punch 7 lowers and rises again, the pressure rollers 9 and 10 rotate by a predetermined amount in order to continue to convey the adhesive tape accordingly. The unwinding and winding rollers are also inevitably driven in the manner mentioned, since with the sole torque due to the pressure rollers, unwinding and winding are difficult due to the properties of the tape. On its way ° the ecuid is guided over a guide roller 16.

Bei dem Abziehmechanismus zum Abziehen des überschüssigen Klebematerial1: von dem Deckblatt nach dem Ausstanzen ist eine Wickelrolle 17 für das überschüssige Material vorgesehen, die an der Rahmenplatte 4 neben dem Wickelrad 12 angeordnet ist und über Räder 18i und 182 sowie einen Riemen 19 angetrieben wird. Ebenso wie bei der Wickelrolle In the peeling mechanism for peeling off the excess adhesive material 1: from the cover sheet after punching out, a winding roller 17 is provided for the excess material, which is arranged on the frame plate 4 next to the winding wheel 12 and is driven by wheels 18i and 182 and a belt 19. Just like with the winding roll

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

661 281 661 281

4 4th

12 ist eine Andruckrolle 10 vorgesehen. Um zu gewährleisten, dass das überschüssige Klebematerial 22' wirksam abgezogen werden kann, während die Klebematerialstücke 22o auf dem Deckblatt 21 verblieben, ohne dass sie ebenfalls abgezogen werden, kann ein Einschnitt 23' entsprechend der Darstellung in Fig. 3 zwischen den ausgestanzten kreisförmigen Stücken 22o vorgesehen sein. Ein solcher Einschnitt kann gleichzeitig mit dem Stanzen gebildet werden, indem ein Messer mit entsprechender Länge von dem Stanzwerkzeug 7 absteht. A pressure roller 10 is provided. In order to ensure that the excess adhesive material 22 'can be removed effectively while the pieces of adhesive material 22o remain on the cover sheet 21 without being also removed, an incision 23' as shown in FIG. 3 can be made between the punched-out circular pieces 22o be provided. Such an incision can be made at the same time as the punching by a knife with a corresponding length protruding from the punching tool 7.

Im folgenden wird die Herstellung eines Klebebandes mit kreisförmigen Klebestücken durch die zuvor beschriebene Vorrichtung erläutert. Zuerst wird eine Rolle von Klebeband 20 £* ■ f die Abwickelrolle 11 aufgesetzt, das durch Aufbringen eine; Klebematerials 22 auf ein Deckblatt 21 gebildet wurde. Ein oereits abgewickelter Teil des Bandes wird durch die Andruckrollen 9 auf der Abwickelseite und anschliessend zwischen dem Stanzwerkzeug 7 und der Stanzplatte 8 hindurch über die Führungsrolle 16 dieser Seite geführt, bis es zu der Andruckrolle 10 auf der Aufwickelseite und über die dortige Führungsrolle 16 der Aufwickelseite gelangt. In diesem Bereich trennt sich das Deckblatt 21 von dem Klebematerial 22, und das Deckblatt 21 wird auf die Wickelrolle 12 und das Klebematerial 22 auf die Wickelrolle 17 aufgewickelt. Nachdem das Band auf diese Weise in die Vorrichtung eingeführt wurde, wird der Einschaltknopf für den Pressluftzylinder 3 eingeschaltet. Gleichzeitig mit dem Einschalten senkt sich der Pressluftzylinder 3 um eine festgelegte Hubweite, und das beidseitig klebende Material 22 wird kreisförmig durch das Stanzwerkzeug 7 ausgestanzt. Gleichzeitig mit dem Heben des Stanzwerkzeuges, der Drehung beider Andruckrollen 9 und 10 sowie der Rollen 11 und 12 bewegt sich das Klebeband 20 um eine vorgegebene Länge entsprechend der Darstellung in Fig. 2 nach rechts und kommt zum Stillstand, so dass der nächste Stanzvorgang ablaufen kann. Dieser Ablauf wiederholt sich dann kontinuierlich, so dass mit regelmässigen Abständen kreisförmige Ausschnitte 23 in dem beidseitig klebenden Material 22 hergestellt werden. Wenn das auf diese Weise ausgestanzte Band die Andruckrollen 10 verlässt, so trennen sich die kreisförmig ausgestanzten Teile 22o von dem übrigen Teil 22', und das beidseitig klebende Band mit den kreisförmig ausgeschnittenen Klebematerialstücken, die in regelmässigen Abständen auf dem Deckblatt 21 verbleiben, wird auf die entsprechende Aufwickelrolle 12 aufgewickelt, während das überschüssige Klebematerial 22' auf die entsprechende Aufwickelrolle 17 geführt wird. The production of an adhesive tape with circular adhesive pieces by the device described above is explained below. First a roll of adhesive tape is placed on the unwinding roll 11, the one by applying a; Adhesive material 22 was formed on a cover sheet 21. A part of the tape that is unwound on the outside is passed through the pressure rollers 9 on the unwinding side and then between the punch 7 and the punching plate 8 over the guide roller 16 of this side until it reaches the pressure roller 10 on the winding side and over the guide roller 16 there on the winding side reached. In this area the cover sheet 21 separates from the adhesive material 22, and the cover sheet 21 is wound onto the winding roll 12 and the adhesive material 22 onto the winding roll 17. After the tape has been inserted into the device in this way, the power button for the air cylinder 3 is turned on. Simultaneously with the switching on, the compressed air cylinder 3 lowers by a fixed stroke width, and the material 22, which is adhesive on both sides, is punched out circularly by the punching tool 7. Simultaneously with the lifting of the punching tool, the rotation of both pressure rollers 9 and 10 as well as the rollers 11 and 12, the adhesive tape 20 moves to the right by a predetermined length as shown in FIG. 2 and comes to a standstill so that the next punching process can proceed . This sequence is then repeated continuously, so that circular cutouts 23 are produced at regular intervals in the material 22 that is adhesive on both sides. When the tape punched out in this way leaves the pressure rollers 10, the circular punched parts 22o separate from the remaining part 22 ', and the double-sided adhesive tape with the circularly cut out pieces of adhesive material which remain on the cover sheet 21 at regular intervals becomes open the corresponding take-up roll 12 is wound up, while the excess adhesive material 22 'is guided onto the corresponding take-up roll 17.

Fig. 1A zeigt ein beidseitig klebendes Klebeband, bei dem kreisförmige, beidseitig klebende Stücke 22o, die durch das Stanzwerkzeug 7 ausgestanzt wurden, in regelmässigen Abständen auf einem Deckblatt 21 haften. Bei Verwendung der Klebestücke 22o wird das aufgerollte Klebeband abgewik-kelt, und die Klebestücke werden an den gewünschten Stellen aufgebracht bzw. angeklebt. Danach wird das Deckblatt abgezogen, so dass die Klebestücke an der gewünschten Verwendungsstelle verbleiben. Dabei kann das Deckblatt abgezogen bzw. abgepellt werden, ohne dass es abgeschnitten werden muss. 1A shows a double-sided adhesive tape in which circular, double-sided adhesive pieces 22o, which have been punched out by the punching tool 7, adhere to a cover sheet 21 at regular intervals. When using the adhesive pieces 22o, the rolled-up adhesive tape is unwound, and the adhesive pieces are applied or glued to the desired locations. The cover sheet is then removed so that the adhesive pieces remain at the desired place of use. The cover sheet can be peeled off or peeled off without having to be cut off.

Im folgenden wird eine andere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung eines Klebebandes anhand der Fig. 5 und 6 beschrieben. Da diese Ausführungsform mit wesentlichen Teilen der Vorrichtung entsprechend den Fig. 2 bis 4 entspricht, wurden für sich entsprechende Teile die gleichen Bezugsziffern verwendet. Another embodiment of an apparatus for producing an adhesive tape is described below with reference to FIGS. 5 and 6. Since this embodiment corresponds to essential parts of the device according to FIGS. 2 to 4, the same reference numbers have been used for corresponding parts.

Der Stanzmechanismus hat einen sich auf- und abwärts bewegenden Grundrahmen 25, dessen Bewegung um eine festgelegte Hubweite z.B. durch einen Elektromotor 24 als Energiequelle angetrieben wird. Über dem Grundrahmen 25 ist ein Stanzwerkzeughalter 26 angeordnet, der das Schneidwerkzeug 7 trägt. Die Auf- und Abwärtsbewegung des Grundrahmens 25 kann durch einen Exzenterradmechanismus oder einen Nockenmechanismus erfolgen, durch den eine Drehbewegung in eine Linearbewegung umgesetzt wird. Auf der Vorder- und Rückseite ist jeweils eine tragende Führungssäule 27 angeordnet. Es versteht sich, dass der Antrieb statt durch einen Motor auch durch einen Pressluftzylinder erfolgen kann. Der Stanzwerkzeughalter 26 ist ausserdem vertikal zu der Maschinenbasis 1 angeordnet, und das Stanzwerkzeug 7 ist z.B. auswechselbar in dem mittleren Teil der unteren Seite des Halters 26 fixiert. Wenn bei dieser Ausführungsform sich der auf- und abwärts bewegende Grundrahmen 25 anhebt, so wird das beidseitig klebende Material 22 ausgestanzt. Wenn nur das Klebematerial aasgestanzt und abgezogen wird, so verbleiben die ausgestanzten, im dargestellten Beispiel kreisförmigen Teile 22o an dem Deckblatt bzw. Abzugsblatt. The punch mechanism has an up and down moving base frame 25, the movement of which by a fixed stroke width e.g. is driven by an electric motor 24 as an energy source. A punching tool holder 26, which carries the cutting tool 7, is arranged above the base frame 25. The upward and downward movement of the base frame 25 can take place by means of an eccentric wheel mechanism or a cam mechanism, by means of which a rotary movement is converted into a linear movement. A supporting guide column 27 is arranged on the front and rear. It goes without saying that the drive can also be carried out by a compressed air cylinder instead of by a motor. The punch holder 26 is also arranged vertically to the machine base 1, and the punch 7 is e.g. interchangeably fixed in the middle part of the lower side of the holder 26. In this embodiment, if the upward and downward moving base frame 25 rises, the double-sided adhesive material 22 is punched out. If only the adhesive material is punched out and peeled off, the punched-out, circular parts 22o in the example shown remain on the cover sheet or take-off sheet.

Die das Band fördernden Andruckrollen 9' und die Andruckrolle 10' des Aufwickelmechanismus, die an der Vorder- und Rückseite des Grundrahmens 25 angeordnet sind, werden stufenweise durch Kurbelmechanismen 28 gedreht, indem hierfür die Auf- und Abwärtsbewegungen der Führungssäulen 27 des sich auf- und abwärts bewegenden Grundrahmens ausgenutzt werden. Das bedeutet, dass das Klebeband um vorgegebene Stufen vorwärts bewegt wird, entsprechend der Stanzbewegung. Wie bei der zuvor beschriebenen Vorrichtung ist mit 11 eine Abwickelrolle und mit 12 eine Aufwickelrolle bezeichnet. Sie sind jeweils an Halterungsrahmen 29 und 30 befestigt, die mit der Maschinenbasis 1 verbunden sind. Die Aufwickelrolle 12 wird durch den Motor 24 über einen Riemen 152' gedreht, der zwischen einem Rad 133' und einem Rad 134' verläuft. Das Rad 133' ist mit der Andruckrolle 10' verbunden, während das Rad 134 mit der Welle der Aufwickelrolle verbunden ist. Da sich der Aufwik-keldurchmesser des Produktes verändert, muss die Drehung der Rollen entsprechend verändert werden. Für diesen Zweck wird die Aufwickelrolle 12 kontinuierlich durch den Motor 24 angetrieben und so getragen, dass bei der Drehung ein Schlupf möglich ist. Die Antriebsquelle ist nicht auf den Motor für die Auf- und Abwärtsbewegung des Rahmens 25 begrenzt, sondern es kann auch ein anderer Motor vorgesehen sein. Andererseits wird das Band nicht nur auf der Aufwickelseite gefördert, sondern auch auf der Abwickelseite, da durch die Klebeverbindung in dem Klebeband sonst das Aufwickeln erschwert würde. The tape-conveying pinch rollers 9 'and the pinch roller 10' of the take-up mechanism, which are arranged on the front and rear of the base frame 25, are gradually rotated by crank mechanisms 28 by doing this by moving the guide columns 27 of the guide column 27 up and down downward moving base frame can be used. This means that the adhesive tape is moved forward by predetermined steps in accordance with the punching movement. As with the device described above, 11 is an unwinding roller and 12 is a winding roller. They are each attached to mounting frames 29 and 30 which are connected to the machine base 1. The take-up reel 12 is rotated by the motor 24 via a belt 152 'which runs between a wheel 133' and a wheel 134 '. The wheel 133 'is connected to the pinch roller 10', while the wheel 134 is connected to the shaft of the take-up roll. As the winding diameter of the product changes, the rotation of the rollers must be changed accordingly. For this purpose, the take-up reel 12 is continuously driven by the motor 24 and carried so that slippage is possible upon rotation. The drive source is not limited to the motor for moving the frame 25 up and down, but another motor may be provided. On the other hand, the tape is not only conveyed on the take-up side, but also on the take-off side, since the adhesive connection in the adhesive tape would otherwise make the take-up more difficult.

Bei dem Mechanismus zum Abziehen des überschüssigen Klebematerials von dem Grundblatt nach Ausstanzen der Klebematerialstücke wird die Aufwickelrolle 17 für das überschüssige Material durch Antriebsverbindung mit dem Wik-kelrad 10' gedreht. Der Antrieb erfolgt wie in Fig. 4 durch den gleichen Antriebsmotor 24 über die Räder 18i und I82 sowie den Riemen 19 (Riemen 19' in Fig. 5), wie bei der Aufwickelrolle 12. Wie bei der Wickelrolle 12 ist auch die Wickelrolle 17 für das überschüssige Material mit einer Schlupfkupplung versehen, so dass eine Anpassung an den sich ändernden Wickeldurchmesser erfolgen kann. In the mechanism for peeling off the excess adhesive material from the base sheet after punching out the adhesive material pieces, the take-up roll 17 for the excess material is rotated by driving connection with the wedge wheel 10 '. The drive takes place as in Fig. 4 by the same drive motor 24 via the wheels 18i and I82 and the belt 19 (belt 19 'in Fig. 5), as in the winding roller 12. As with the winding roller 12, the winding roller 17 is for the excess material is provided with a slip clutch so that it can be adapted to the changing winding diameter.

Um das Abziehen des überschüssigen Materials zu erleichtern, kann ebenfalls, wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel anhand der Fig. 3 beschrieben wurde, ein Einschnitt 23' mit der gleichen Tiefe vorgesehen sein, der .zwischen den Klebestücken 22o verläuft. In order to facilitate the removal of the excess material, an incision 23 'with the same depth can also be provided, as was described in the exemplary embodiment described above with reference to FIG. 3, which runs between the adhesive pieces 22o.

Beim Verfahren mit Verwendung eines bandförmigen Trennblattes 31 mit geeigneter Breite zwischen dem beidseitig klebenden Material und dem Deckblatt 21, um ein Anhaften beim Abwickeln des Produktes auf die Rolle 12 zu verhindern, ist z.B. entsprechend der Darstellung in Fig. 6 eine Bandrolle 32 vorgesehen, die sich oberhalb der Wickelrolle 12 befindet, so dass eine Zufuhr des Trennblattes auf die Oberseite der ausgestanzten Klebematerialstücke 22o auf einfache Weise möglich ist. When using a tape-shaped separating sheet 31 with a suitable width between the double-sided adhesive material and the cover sheet 21 in order to prevent sticking when the product is unwound onto the roll 12, e.g. 6, a tape roll 32 is provided, which is located above the winding roll 12, so that the separating sheet can be fed to the top of the punched-out adhesive material pieces 22o in a simple manner.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

661 281 661 281

Im folgenden wird die Funktionsweise der zuvor beschriebenen Vorrichtung erläutert. Zuerst wird ein Klebeband 20 auf die Abwickelrolle 11 aufgesetzt, das durch Aufbringen eines beidseitig klebenden Materials 22 auf die gesamte eine Seite eines Deckblattes 21 gebildet wurde, und ein abgewik-keltes Bandende wird durch die Andruckrollen 9' dieser Seite geführt und anschliessend auf die Oberseite des sich auf- und abwärts bewegenden Rahmens 25. Danach wird das Band unter dem Stanzwerkzeug 7 hindurch und durch die Andruckrollen 10' der Aufwickelseite geführt. In dieser Position trennt sich das Deckblatt 21 von dem beidseitig klebenden Material 22', und das Deckblatt wird auf die Aufwickelrolle 12 geführt, während das überschüssige Klebematerial 22' auf die Wickelrolle 17 geführt wird. Das bandförmige Trennblatt 31 wird zusammen mit dem Deckblatt 21 auf die Rolle 12 aufgewik-kelt. The mode of operation of the device described above is explained below. First, an adhesive tape 20 is placed on the unwinding roll 11, which was formed by applying a double-sided adhesive material 22 to the entire one side of a cover sheet 21, and a unwrapped end of the tape is passed through the pressure rollers 9 'of this side and then on the top of the frame 25 moving up and down. The tape is then passed under the punch 7 and through the pressure rollers 10 'on the take-up side. In this position, the cover sheet 21 separates from the double-sided adhesive material 22 ', and the cover sheet is guided onto the take-up roll 12, while the excess adhesive material 22' is led onto the take-up roll 17. The band-shaped separating sheet 31 is wound up onto the roll 12 together with the cover sheet 21.

Wenn der Antriebsmotor 24 dann gestartet wird, so führt der Grundrahmen 25 eine sich ständig wiederholende Auf-und Abwärtsbewegung mit festgelegter Hubweite aus, um das beidseitig klebende Material 22 auszustanzen. Dabei wird das Klebeband 20 mit vorgegebener Schrittlänge stufenweise entsprechend der Stanzbewegung vorwärtsbewegt. Wenn der Grundrahmen 25 sich anhebt, so wird das Klebematrial 22 kreisförmig durch das Stanzwerkzeug 7 ausgestanzt, und wenn sich der Grundrahmen 25 senkt, so drehen sich die beiden vorderen und rückseitigen Förder- und Wickelrollen 9' und 10' um einen vorgegebenen Winkel weiter, um das Klebeband 20 um eine vorgegebene Länge weiterzufördern. Zur gleichen Zeit erfolgt der nächste Stanzvorgang. Danach wird dieser Vorgang ständig wiederholt, so dass kreisförmige Einschnitte 23 in regelmässigen Abständen in dem Klebematerial 22 erzeugt werden. Wie der vergrösserten Darstellung der Fig. 6 zu entnehmen ist, werden die kreisförmig ausgestanzten Klebestücke 22o von dem Überschussmaterial 22' getrennt, wobei das Produkt mit den kreisförmigen Stücken 22o in regelmässigen Abständen auf dem Deckblatt 21 verbleibt, das auf das entsprechende Wickelrad 12 gewickelt wird, während das überschüssige Klebematerial 22' auf die entsprechende Wickelrolle 17 geführt wird. Dabei wird das Trennblatt gleichzeitig abgewickelt und auf die Wickelrolle 12 mit aufgewickelt. When the drive motor 24 is then started, the base frame 25 executes a constantly repeated up and down movement with a fixed stroke width in order to punch out the material 22 which is adhesive on both sides. In this case, the adhesive tape 20 is moved forwards step-by-step in accordance with the punching movement. When the base frame 25 rises, the adhesive material 22 is punched out circularly by the punch 7, and when the base frame 25 lowers, the two front and rear conveyor and winding rollers 9 'and 10' continue to rotate by a predetermined angle, to advance the adhesive tape 20 by a predetermined length. The next punching process takes place at the same time. Thereafter, this process is repeated continuously, so that circular incisions 23 are produced at regular intervals in the adhesive material 22. As can be seen from the enlarged illustration in FIG. 6, the circularly stamped-out adhesive pieces 22o are separated from the excess material 22 ', the product with the circular pieces 22o remaining at regular intervals on the cover sheet 21, which is wound onto the corresponding winding wheel 12 while the excess adhesive material 22 'is guided onto the corresponding winding roll 17. The separating sheet is unwound at the same time and wound onto the winding roll 12.

Fig. 1B zeigt einen Teil des fertigen Produktes. Die kreisförmigen, beidseitig lebenden Materialstücke 22o, die mit dem Stanzwerkzeug 7 ausgestanzt wurden, haften in regelmässigen Abständen auf dem Deckblatt 21, und das Trennblatt 31 haftet zur Verhinderung eines Anhaftens der Aussenseite des Deckblattes 21 auf den Klebematerialstücken 22o. Bei Verwendung des Klebebandes gemäss dieser Ausführungsform wird das Band zuerst um ein entsprechendes Stück von der Spule abgewickelt und das Trennblatt 31 abgelöst. Beim Aufkleben der beidseitig klebenden Klebestücke 22o wird das Deckblatt 21 gehalten, angedrückt und dann abgepellt, wobei es in Längsrichtung des Bandes gezogen wird. Falls das bandförmige Trennblatt breiter ausgeführt ist als das beidseitig klebende Material, wie in Fig. IC gezeigt ist, so kann das Produkt blattförmig gehandhabt werden. Dies bedeutet, dass das Band selbst nicht abgeschnitten werden muss, und das Deckblatt 21 bildet einen Abziehbereich als solchen und kann somit leicht abgezogen werden. Weiterhin ergibt sich der Vorteil, dass das Band so angewandt werden kann, wie es gehalten wird. Ein Produkt entsprechend der Darstellung in Fig. IC kann erneut durch eine Vorrichtung entsprechend diesem Ausführungsbeispiel geführt werden, indem die Rückseite des Deckblattes, an der sich kein Klebematerial befindet, zur oberen Seite wird. Dabei ergibt sich ein Produkt mit zwei Trennblättem 31, 31', bei dem sich das Deckblatt 21 entsprechend der Darstellung in Fig. 1D in einer mittleren Lage befindet. Figure 1B shows part of the finished product. The circular pieces of material 22o which live on both sides and which have been punched out with the punching tool 7 adhere to the cover sheet 21 at regular intervals, and the separating sheet 31 adheres to the pieces of adhesive material 22o to prevent the outside of the cover sheet 21 from sticking. When using the adhesive tape according to this embodiment, the tape is first unwound from the spool by a corresponding amount and the separating sheet 31 is detached. When the double-sided adhesive pieces 22o are glued on, the cover sheet 21 is held, pressed on and then peeled off, it being pulled in the longitudinal direction of the tape. If the tape-shaped separating sheet is made wider than the double-sided adhesive material, as shown in FIG. IC, the product can be handled in sheet form. This means that the tape itself does not have to be cut off, and the cover sheet 21 forms a peeling area as such and can therefore be peeled off easily. Another advantage is that the tape can be used as it is held. A product as shown in FIG. IC can again be passed through a device according to this exemplary embodiment, in that the back of the cover sheet, on which there is no adhesive material, becomes the upper side. The result is a product with two separating blades 31, 31 'in which the cover sheet 21 is in a central position, as shown in FIG. 1D.

Im folgenden wird eine weitere Vorrichtung zur Herstellung eines Klebebandes entsprechend den Darstellungen der Fig. 7 bis 9 beschrieben. Für Teile, die entsprechenderweise bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen vorhanden sind, wurden gleiche Bezugsziffern verwendet. Another device for producing an adhesive tape corresponding to the illustrations in FIGS. 7 to 9 is described below. The same reference numerals have been used for parts which are correspondingly present in the exemplary embodiments described above.

Bei diesem Ausführungsbeispiel haben die Bezugsziffem die folgende Bedeutung: 1 ist die Maschiennbasis, 11 die Abwickelrolle für das Klebeband, 9" eine Förderrolle für das Band, 33 der Antriebsmotor, 32' eine Trennspule, 34 eine Zuführrolle für das Trennblatt, 35 ihr Antriebsmotor, 36 und 37 Positionierrollen, 38 eine Andruckrolle zum Überlappen des Klebebandes 20 und des Trennblattes 31 miteinander, 39 eine Einrichtung zum Ausstanzen des Klebematerials des Klebebandes, 40 eine Abzugsplatte zum Abpellen des Klebematerials von dem Deckblatt, 17 eine Wickelrolle, 12 eine Wickelrolle für das Produkt und 41 eine Förderrolle für das Produkt. Bei der zuvor beschriebenen Stanzeinrichtung 39 sind eine Stanzrolle Ri und eine Aufnahmerolle Ri in einem Rahmen 39i gelagert, der mit der Maschinenbasis 1 verbunden ist. Die Stanzrolle Ri wird durch einen Hauptantriebsmotor 42 gedreht. Sie hat Stanzmesser 7', die im vorliegenden Beispiel kreisförmig ausgebildet sind, die in regelmässigen Abständen auf dem Rollenumfang angeordnet sind. Die Stanzmesser 7' sind entweder in einem Stück mit der Rolle geformt oder auf dieser angeschweisst. Die Gegenrolle bzw. Aufnahmerolle R2 hat eine glatte Oberfläche oder ist konkavkonvex geformt. Beide Rollen Ri und R2 sind so zueinander angeordnet, dass beim Durchlauf des Klebebandes 20 zwischen ihnen das Klebematerial 22 durch die Stanzrolle Ri ausgeschnitten wird. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 bis 9 ist das Klebeband 20 oben angeordnet, und das Trennblatt 31 befindet sich darunter. Es versteht sich, dass auch eine umgekehrte Anordnung dieser Bänder zueinander möglich ist. In diesem Fall erfolgt das Ausstanzen bzw. Ausschneiden des Klebematerials von unten, und entsprechend sind die Stanzrolle Ri und die Gegenrolle R2 umgekehrt zu der dargestellten vertikalen Position angeordnet. In this exemplary embodiment, the reference numerals have the following meaning: 1 is the machine base, 11 is the unwinding roll for the adhesive tape, 9 "is a conveyor roller for the tape, 33 is the drive motor, 32 'is a separating spool, 34 is a feed roller for the separating sheet, 35 is the drive motor, 36 and 37 positioning rollers, 38 a pressure roller for overlapping the adhesive tape 20 and the separating sheet 31 with one another, 39 a device for punching out the adhesive material of the adhesive tape, 40 a take-off plate for peeling off the adhesive material from the cover sheet, 17 a winding roller, 12 a winding roller for the product and 41 a conveying roller for the product In the previously described punching device 39, a punching roller Ri and a take-up roller Ri are mounted in a frame 39i which is connected to the machine base 1. The punching roller Ri is rotated by a main drive motor 42. It has punching knives 7 ', which are circular in the present example, at regular intervals the roller circumference are arranged. The punching knives 7 'are either formed in one piece with the roller or welded onto it. The counter roller or take-up roller R2 has a smooth surface or has a concave-convex shape. The two rolls Ri and R2 are arranged with respect to one another such that the adhesive material 22 is cut out between them by the punch roll Ri when the adhesive tape 20 passes through them. In the exemplary embodiment according to FIGS. 7 to 9, the adhesive tape 20 is arranged at the top, and the separating sheet 31 is located below it. It goes without saying that an opposite arrangement of these bands to one another is also possible. In this case, the punching out or cutting out of the adhesive material takes place from below, and accordingly the punching roller Ri and the counter roller R2 are arranged in reverse to the vertical position shown.

Wenn mit der erwähnten Stanzeinrichtung nur das Klebematerial 22 ausgestanzt wird und nur das überschüssige Klebematerial 22' abgezogen wird, so bleiben die ausgestanzten kreisförmigen Klebematerialstücke 22o auf dem Deckblatt bzw. Abziehblatt 21. If only the adhesive material 22 is punched out with the punching device mentioned and only the excess adhesive material 22 'is removed, the punched-out circular pieces of adhesive material 22o remain on the cover sheet or release sheet 21.

Die Abziehplatte 40 zur Ableitung des überschüssigen Klebematerials 22' von dem Deckblatt 21, nachdem das Klebematerial ausgestanzt wurde, ist fest mit der Maschinenbasis 1 verbunden. Die Wickelrolle 17 für das überschüssige Klebematerial 22' ist ebenfalls an der Maschinenbasis 1 fest gelagert und wird durch den Hauptantriebsmotor 42 über Räder und Riemen angetrieben. The peel plate 40 for draining the excess adhesive material 22 ′ from the cover sheet 21 after the adhesive material has been punched out is firmly connected to the machine base 1. The winding roll 17 for the excess adhesive material 22 'is also fixedly mounted on the machine base 1 and is driven by the main drive motor 42 via wheels and belts.

Die Wickelrolle 12 für das Produkt wird ebenfalls durch den Hauptantriebsmotor 42 über Räder und Riemen angetrieben. Zur Anpassung des sich beim Aufwickeln ändernden Spulendurchmessers muss die Drehgeschwindigkeit der Wik-kelrolle geändert werden. Es kann, wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, durch eine Schlupflagerung der Wickelrolle 12 sowie der Wickelrolle 17 erfolgen, so dass sich eine Anpassung an die auftretenden Veränderungen ergibt. The winding roll 12 for the product is also driven by the main drive motor 42 via wheels and belts. The rotational speed of the winding roll must be changed in order to adapt the reel diameter that changes during winding. As in the exemplary embodiment described above, it can be done by slipping the winding roller 12 and the winding roller 17, so that there is an adaptation to the changes that occur.

Das Verfahren für die Zufuhr des Trennblattes 31 zwischen das Klebematerial und die Rückseite des Deckblattes ist anders als bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel. Z.B. wird entsprechend der Darstellung in Fig. 7 eine Rolle mit dem Trennblatt unterhalb der Abwickelrolle 11 des Klebebandes gelagert, so dass das Abwickeln des Trennblattes 31 durch die Förderrollen 34 erfolgen kann, die durch den Motor 35 angetrieben werden, so dass die Zufuhr zu der Unterseite des Klebebandes 20 erfolgt. Beim Ausführungsbeispiel entsprechend den Fig. 7 bis 9 wird das Trennblatt 31 dem Klebeband 20 bereits auf der Zuführseite zugeführt, es The method for feeding the separator sheet 31 between the adhesive material and the back of the cover sheet is different from that in the previously described embodiment. E.g. 7, a roll with the separating sheet is stored below the unwinding roll 11 of the adhesive tape, as shown in FIG. 7, so that the unwinding of the separating sheet 31 can be carried out by the conveyor rolls 34, which are driven by the motor 35, so that the feed to the underside of the adhesive tape 20 takes place. In the embodiment according to FIGS. 7 to 9, the separating sheet 31 is already fed to the adhesive tape 20 on the feed side, it

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

661281 661281

6 6

versteht sich jedoch, dass die Zufuhr auch entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 und 6 auf der Produkt-Aufwickelseite hinter der Stanzeinrichtung 39 erfolgen kann. it goes without saying, however, that the supply can also take place on the product take-up side behind the punching device 39 in accordance with the exemplary embodiment of FIGS. 5 and 6.

Das Abziehen des überschüssigen Klebematerials muss nicht zwischen der Stanzeinrichtung 39 und den Förderrollen 41 erfolgen, sondern kann z.B. auch an der Stelle erfolgen, an der es die Förderrollen 41 verlässt. Weiterhin kann statt der Abziehplatte 40 auch eine Abziehrolle verwendet werden. Mit 43 und 44 sind Spannrollen bezeichnet. The excess adhesive material does not have to be removed between the punching device 39 and the conveyor rollers 41, but can e.g. also take place at the point where it leaves the conveyor rollers 41. Furthermore, a pull-off roller can also be used instead of the pull-off plate 40. With 43 and 44 tension rollers are designated.

Die jeweiligen Einrichtungen dieses Ausführungsbeispieles der Vorrichtung sind an der gleichen Maschinenbasis angebracht. Dabei ist es möglich, ihre Befestigungspositionen und Einstellabstände in Abhängigkeit von der Grösse und der Art der Einrichtungen zu bestimmen. The respective devices of this embodiment of the device are attached to the same machine base. It is possible to determine their mounting positions and setting distances depending on the size and type of equipment.

Im folgenden wird die Arbeitsweise der Vorrichtung entsprechend diesem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Das Klebeband 20 wird zuerst um ein Stück von der Rolle abgewickelt, durch die Förderrollen 9" geführt und dann durch die Anpressrollen 38 und die Positionierrolle 36 und schliesslich zwischen der Stanzrolle Ri und der Gegenrolle R2 der Stanzeinrichtung hindurch. Nachdem das Band unter der Abziehplatte 40 durchgeführt wurde, werden das beidseitig klebende Material 22 und das Deckblatt 21 voneinander getrennt, wobei das überschüssige Klebematerial 22' in diagonaler Richtung aufwärts über die Abziehplatte geführt und auf die Rolle 17 aufgewickelt wird. Andererseits wird das Deckblatt 21 über die Förderrollen 41 geführt und auf die Produktrolle 12 aufgewickelt. Das Trennblatt 31 wird durch die Förderrollen 34 geführt, gelangt durch die Anpressrollen 38 und durch die Positionierrolle 37, wird mit dem Klebeband 20 überlappt und weiter zwischen die Stanzrolle Ri und die Gegenrolle R2 der Stanzeinrichtung 39 geführt, ebenso wie das Klebeband und gelangt schliesslich durch die letzten Förderrollen 41 zu der Aufwickelrolle 12. Obwohl auf die beschriebene Weise das Klebeband 20 und das Trennblatt 31 voneinander getrennt zugeführt werden, werden jedoch gewöhnlich beide von Anfang an überlappt und durch die jeweiligen Rollen geführt, bis sie auf die Produktrolle 12 aufgewickelt werden. The operation of the device according to this embodiment is explained in more detail below. The adhesive tape 20 is first unwound a piece from the roll, passed through the conveyor rollers 9 ″ and then through the pressure rollers 38 and the positioning roller 36 and finally between the punching roller Ri and the counter roller R2 of the punching device , the double-sided adhesive material 22 and the cover sheet 21 are separated from one another, the excess adhesive material 22 'being passed diagonally upwards over the release plate and wound onto the roller 17. On the other hand, the cover sheet 21 is guided over the conveyor rollers 41 and onto the product roll 12. The separating sheet 31 is passed through the conveyor rolls 34, passes through the pressure rolls 38 and through the positioning roll 37, is overlapped with the adhesive tape 20 and is further guided between the punching roll Ri and the counter roll R2 of the punching device 39, just like that Tape and finally gets through the last conveyor 41 to the take-up roll 12. Although the adhesive tape 20 and the release sheet 31 are fed separately from each other in the manner described, however, both are usually overlapped from the beginning and passed through the respective rolls until they are wound onto the product roll 12.

Nachdem die beschriebene vorbereitete Arbeit beendet 5 wurde, werden die Antriebsmotoren 42,33 und 35 gleichzeitig gestartet, so dass kreisförmige Einschnitte 23 in regelmässigen Abständen in dem beidseitig klebenden Material 22 des Klebebandes 20 durch die Stanzrolle Ri ausgeführt werden. Wie der vergrösserten Darstellung der Fig. 9 zu entnehmen ist, 10 wird das auf diese Weise ausgestanzte Klebeband in die kreisförmig ausgestanzten beidseitig klebenden Materialstücke 22o und das überschüssige Klebematerial 22' getrennt, wobei das Produkt, das die Klebematerialstücke 22o aufweist, die in regelmässigen Abständen auf dem Deckblatt folgen, zusam-15 men mit dem Trennblatt 31 auf der entsprechenden Wickelrolle 12 aufgewickelt wird. Andererseits wird das überschüssige Klebematerial auf die Rolle 17 aufgewickelt. After the described preparatory work has been completed 5, the drive motors 42, 33 and 35 are started simultaneously, so that circular incisions 23 are made at regular intervals in the double-sided adhesive material 22 of the adhesive tape 20 by the punch roll Ri. As can be seen from the enlarged illustration in FIG. 9, the adhesive tape punched out in this way is separated into the circularly punched-out, mutually adhesive material pieces 22o and the excess adhesive material 22 ', the product having the adhesive material pieces 22o being separated at regular intervals Follow on the cover sheet, together with the separating sheet 31 on the corresponding winding roll 12. On the other hand, the excess adhesive material is wound on the roll 17.

Wie in Fig. 1B gezeigt ist, sind in dem auf die Rolle 12 aufgewickelten Produkt die kreisförmigen beidseitig kleben-20 den Materialstücke 22o in regelmässigen Abständen auf dem Deckblatt 21 angeordnet, und das Trennblatt 31 zur Verhinderung des Anklebens der Rückseite ist zwischen den Klebematerialstücken 22o und dem Deckblatt 21 angeordnet. As shown in Fig. 1B, in the product wound on the roll 12, the circular double-sided adhesive-20 pieces of material 22o are arranged at regular intervals on the cover sheet 21, and the release sheet 31 for preventing the back from sticking is between the pieces of adhesive material 22o and the cover sheet 21 arranged.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jedoch das 25 Trennblatt anders ausgeführt wie im Beispiel nach Fig. 1B und befindet sich unterhalb des Deckblattes, obwohl die Wirkung des Trennblattes die gleiche ist. In the present exemplary embodiment, however, the separating sheet is designed differently than in the example according to FIG. 1B and is located below the cover sheet, although the effect of the separating sheet is the same.

Das Produkt ist auf einfachere Weise verwendbar als bisher übliche beidseitig klebende Klebebänder. Die Vorrich-30 tung zur Herstellung des erfindungsgemässen. Klebebandes ist ausserdem sehr einfach aufgebaut, so dass bereis vorhandene Stanzeinrichtungen oder Presseinrichtungen verwendet werden können. Um die Form der Klebematerialstücke 22o zu ändern, ist es lediglich erforderlich, das Stanzwerkzeug oder 35 die Stanzrolle auszuwechseln. The product is easier to use than previously used double-sided adhesive tapes. The device for producing the device according to the invention. Adhesive tape is also very simple, so that existing punching or pressing devices can be used. In order to change the shape of the pieces of adhesive material 22o, it is only necessary to change the punching tool or 35 the punching roll.

G G

4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings

Claims (18)

661281 661281 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Rolle eines Klebebandes mit beidseitig klebenden Kle-bematerialstücken, gekennzeichnet durch ein bandförmiges Deckblatt (21) und eine Anzahl von ausgestanzten, voneinander getrennten, beidseitig klebenden Klebematerialstücken (22o) von gleicher Form und Grösse, die auf mindestens einer der beiden Oberflächen des Deckblatts (21) in regelmässigen Abständen haften. 1. Roll of adhesive tape with pieces of adhesive material sticking on both sides, characterized by a band-shaped cover sheet (21) and a number of punched-out, separate, mutually adhesive pieces of adhesive material (22o) of the same shape and size, which are on at least one of the surfaces of the cover sheet (21) adhere at regular intervals. 2. Rolle nach Anspruch 1 mit auf nur einer der Oberflächen des Deckblatts angeordneten Klebematerialstücken, gekennzeichnet durch ein bandförmiges Trennblatt (31), das die auf der einen Oberfläche des Deckblatts (21) haftenden Klebematerialstücke (22o) überdeckt und in der Rolle von der anderen Oberfläche des Deckblatts (21) trennt. 2. Roll according to claim 1 with pieces of adhesive material arranged on only one of the surfaces of the cover sheet, characterized by a band-shaped separating sheet (31) which covers the pieces of adhesive material (22o) adhering to one surface of the cover sheet (21) and in the roll from the other Surface of the cover sheet (21) separates. 3. Rolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Oberflächen des Deckblatts mit den genannten, in regelmässigen Abständen haftenden Klebematerialstücken (22o, 22o') belegt sind und dass das beidseitig Klebematerialstücke (22o, 22o') tragende Deckblatt (21) zwischen zwei die Klebematerialstücke (22o, 22o') überdeckenden, bandförmigen Trennblättern (31,31') angeordnet und mit diesen zusammen zu einer Rolle aufgewickelt ist. 3. Roll according to claim 1, characterized in that both surfaces of the cover sheet are covered with said pieces of adhesive material (22o, 22o ') adhering at regular intervals and that the cover sheet (21) carrying adhesive material pieces (22o, 22o') on both sides is between two the pieces of adhesive material (22o, 22o ') covering, band-shaped separating sheets (31, 31') are arranged and wound together with them to form a roll. 4. Vorrichtung zur Herstellung einer Rolle eines Klebebandes mit beidseitig klebenden Klebematerialstücken gemäss Anspruch 1, mit Mitteln (11,13) zum Abwickeln eines aus einem bandförmigen Deckblatt (21) und einem bandförmigen, beidseitig klebenden Klebematerialfilm (22) bestehenden, aufgewickelten Klebebandes (20) sowie mit Mitteln (16) zum Halten und Führen dieses abgwickelten Klebebandes (20), dadurch gekennzeichnet, dass in Bewegungsrichtung des abgewickelten Klebebandes (20) vor und hinter einer mit einem Stanzwerkzeug (7) und einem Gegenstück (8 ; 25) versehenen Stanzeinrichtung, die zum Ausstanzen in regelmässigen Abständen von Klebematerialstücken (22o) von gleicher Form und Grösse aus dem bandförmigen, beidseitig klebenden Klebematerialfilm (22) dient, jeweils ein Paar von Andrückrollen (9,10; 9', 10') zum schrittweisen Fördern des Klebebandes (20) im Takt mit dem Stanzvorgang angeordnet ist, durch welches das abgewickelte Klebeband (20) hindurchgeführt wird, dass in Bewegungsrichtung des abgewickelten Klebebandes (20) nach dem hinteren Paar von Andrückrollen (10; 10') zwei getrennte Aufwickelrollen (12,17), nämlich die eine (12) für das mit ausgestanzten Klebematerialstücken (22o) versehene Deckblatt (21) und die andere (17) für das von diesem abgezogene überschüssige Klebematerial (22'), angeordnet sind, und dass jede der Aufwickelrollen (12,17) mit einer Antriebseinrichtung (152,19; 152', 19', 24) für intermittierende, im Takt mit dem Stanzvorgang erfolgende Drehung mit Schlupf verbunden ist (Fig. 2 bis 6). 4. Device for producing a roll of an adhesive tape with pieces of adhesive material that are adhesive on both sides according to claim 1, with means (11, 13) for unwinding a wound adhesive tape (20) consisting of a tape-shaped cover sheet (21) and a tape-like adhesive material film (22) that is adhesive on both sides ) and with means (16) for holding and guiding this unwound adhesive tape (20), characterized in that in the direction of movement of the unwound adhesive tape (20) in front of and behind a punching device provided with a punching tool (7) and a counterpart (8; 25) , which is used for punching out pieces of adhesive material (22o) of the same shape and size at regular intervals from the tape-like, double-sided adhesive material film (22), a pair of pressure rollers (9, 10; 9 ', 10') for gradually conveying the adhesive tape (20) is arranged in time with the punching process, through which the unwound adhesive tape (20) is passed, that in motion direction of the unwound adhesive tape (20) after the rear pair of pressure rollers (10; 10 ') two separate take-up rolls (12, 17), namely one (12) for the cover sheet (21) provided with punched-out pieces of adhesive material (22o) and the other (17) for the excess adhesive material (22') drawn off from it and that each of the take-up reels (12, 17) is connected to a drive device (152, 19; 152 ', 19', 24) for intermittent rotation in accordance with the punching process with slip (FIGS. 2 to 6). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Aufwickelrollen (12,17) mit der einen und die andere Aufwickelrolle mit der anderen Andrückrolle (10) des hinteren Paars von Andrückrollen über einen Riemen (152,19) in Antriebsverbindung steht. 5. The device according to claim 4, characterized in that one of the two winding rollers (12,17) with the one and the other winding roller with the other pressure roller (10) of the rear pair of pressure rollers via a belt (152,19) is in drive connection . 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine der Andrückrollen (9', 10') durch einen Kurbelmechanismus (28) mit dem den Hub ausführenden Teil (25) der Stanzeinrichtung in Antriebsverbindung steht. 6. The device according to claim 4, characterized in that in each case one of the pressure rollers (9 ', 10') by means of a crank mechanism (28) is in drive connection with the part (25) of the punching device which executes the stroke. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine der Andrückrollen (9,10) jedes Paares von Andrückrollen mit der anderen Andrückrolle desselben Paares über einen Riemen (15i) in Antriebsverbindung steht. 7. Device according to one of claims 4 and 5, characterized in that one of the pressure rollers (9,10) of each pair of pressure rollers with the other pressure roller of the same pair via a belt (15i) is in drive connection. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (32) für die Zufuhr eines Trennblattes (31) auf eine Seite des abgewickelten Klebebandes (20). 8. The device according to claim 4, characterized by a device (32) for the supply of a separating sheet (31) on one side of the unwound adhesive tape (20). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung für die Zufuhr des Trennblattes (31) zwischen der Aufwickelrolle (12) für das mit ausgestanzten Klebematerialstücken (22o) versehene Deckblatt (21) und der Aufwickelrolle (17) für das von diesem abgezogene überschüssige Klebematerial (22') angeordnet ist, wobei das Trennblatt (31) zusammen mit dem fertiggestellten Klebeband (21,22o) aufgewickelt wird. 9. The device according to claim 8, characterized in that the device for supplying the separating sheet (31) between the take-up roll (12) for the cover sheet (22o) provided with die-cut adhesive material pieces (22o) and the take-up roll (17) for this withdrawn excess adhesive material (22 ') is arranged, the separating sheet (31) being wound up together with the finished adhesive tape (21, 22o). 10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stanzeinrichtung eine feststehende Aufnahmeplatte (8) und ein oberhalb der Aufnahmeplatte auf- und abwärts bewegbar angeordnetes Stanzwerkzeug (7) umfasst. 10. The device according to claim 4, characterized in that the punching device comprises a fixed receiving plate (8) and a punching tool (7) which is arranged to be movable up and down above the receiving plate. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Auf- und Abwärtsbewegung des Stanzwerkzeuges (7) ein Pressluftzylinder (3) und Rückholfedern (5) vorgesehen sind. 11. The device according to claim 10, characterized in that a compressed air cylinder (3) and return springs (5) are provided for the upward and downward movement of the punching tool (7). 12. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stanzeinrichtung einen auf- und abwärts bewegbaren Grundrahmen (25) und ein oberhalb des Grundrahmens feststehend angeordnetes Stanzwerkzeug (7) umfasst. 12. The device according to claim 4, characterized in that the punching device comprises a base frame (25) which can be moved up and down and a punching tool (7) which is arranged fixedly above the base frame. 13. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stanzeinrichtung und der Aufwickelrolle (17) für das vom Deckblatt abgezogene überschüssige Klebematerial (22') eine Abziehrolle angeordnet ist, um die herum das überschüssige Klebematerial (22') vom Deckblatt (21) zur Aufwickelrolle (17) hin abzuziehen ist. 13. The apparatus according to claim 4, characterized in that between the punching device and the take-up roll (17) for the excess adhesive material (22 ') drawn off from the cover sheet, a pull-off roll is arranged, around which the excess adhesive material (22') from the cover sheet (21st ) towards the take-up roll (17). 14. Vorrichtung zur Herstellung einer Rolle eines Klebebandes mit beidseitig klebenden Klebematerialstücken gemäss Anspruch 1, mit Mitteln (11) zum Abwickeln eines aus einem bandförmigen Deckblatt (21) und einem bandförmigen, beidseitig klebenden Klebematerialfilm (22) bestehenden, aufgewickelten Klebebandes (20) sowie mit Mitteln zum Halten und Führen dieses abgewickelten Klebebandes (20), dadurch gekennzeichnet, dass in Bewegungsrichtung des abgewickelten Klebebandes (20) vor einer Stanzeinrichtung, die eine mit einer Gegenrolle (R2) zusammenwirkende Stanzrolle (Ri) mit in regelmässigen Abständen auf ihrem Umfang angeordneten Stanzmessern (7') aufweist und zum Ausstanzen in regelmässigen Abständen von Klebematerialstücken (22o) von gleicher Form und Grösse aus dem bandförmigen, beidseitig klebenden Klebematerialfilm (22) dient, ein Paar Andrückrollen (38) zum Halten und Führen des zwischen seinen Rollen durchlaufenden Klebebandes (20) angeordnet ist, dass in Bewegungsrichtung des abgewickelten Klebebandes (20) nach der Stanzeinrichtung zwei getrennte Aufwickelrollen (12,17), nämlich die eine (12) für das mit ausgestanzten Klebematerialstücken (22o) versehene Deckblatt (21) und die andere (17) für das von diesem abgezogene überschüssige Klebematerial (22'), angeordnet sind, und dass jede der Auf-wickelrollen (12, 17) mit einem Antriebsmotor (42) für einen Antrieb mit Schlupf verbunden ist (Fig. 7 bis 9). 14. Device for producing a roll of adhesive tape with pieces of adhesive material that are adhesive on both sides according to claim 1, with means (11) for unwinding a wound adhesive tape (20) consisting of a tape-shaped cover sheet (21) and a tape-like, adhesive film (22) on both sides, and with means for holding and guiding this unwound adhesive tape (20), characterized in that in the direction of movement of the unwound adhesive tape (20) in front of a punching device, the punching roller (Ri) cooperating with a counter roller (R2) is arranged at regular intervals on its circumference Stamping knives (7 ') and for punching out at regular intervals of pieces of adhesive material (22o) of the same shape and size from the tape-shaped, double-sided adhesive material film (22), a pair of pressure rollers (38) for holding and guiding the adhesive tape passing between its rollers (20) is arranged that in the direction of movement of the ab developed adhesive tape (20) after the punching device two separate winding rolls (12, 17), namely one (12) for the cover sheet (21) provided with punched-out pieces of adhesive material (22o) and the other (17) for the excess adhesive material () 22 '), and that each of the winding rollers (12, 17) is connected to a drive motor (42) for a drive with slip (Fig. 7 to 9). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stanzeinrichtung (39) und der Aufwik-kelrolle (17) für das vom Deckblatt abgezogene überschüssige Klebematerial (22') eine Abziehplatte (40) angeordnet ist, die im wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung des fertiggestellten Klebebandes verläuft, und um die herum das überschüssige Klebematerial (22') vom Deckblatt (21) zur Aufwik-kelrolle (17) hin abzuziehen ist. 15. The apparatus according to claim 14, characterized in that a peel plate (40) is arranged between the punching device (39) and the Aufwik-kelrolle (17) for the excess adhesive material (22 ') removed from the cover sheet, which is substantially parallel to the direction of movement of the finished adhesive tape, and around which the excess adhesive material (22 ') is to be pulled off from the cover sheet (21) to the winding roll (17). 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stanzeinrichtung und der Aufwickelrolle (17) für das vom Deckblatt abgezogene überschüssige Klebematerial (22') eine Abziehrolle (41) angeordnet ist, um die herum das überschüssige Klebematerial (22') vom Deckblatt (21) zur Aufwickelrolle (17) hin abzuziehen ist. 16. The apparatus according to claim 14, characterized in that between the punching device and the winding roller (17) for the excess adhesive material (22 ') drawn off from the cover sheet, a pull-off roller (41) is arranged around which the excess adhesive material (22') from The cover sheet (21) towards the take-up roll (17) is to be removed. 17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung für die Zufuhr eines Trennblattes (31) zum abgewickelten Klebeband (20) hin unterhalb einer Abwickelrolle (11) für das Klebeband (20) angeordnet ist. 17. The apparatus according to claim 14, characterized in that a device for supplying a separating sheet (31) to the unwound adhesive tape (20) is arranged below an unwinding roll (11) for the adhesive tape (20). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich- 18. The apparatus according to claim 17, characterized in 5 5 to to 15 15 20 20th 25 25th 30 30th 35 35 40 40 45 45 50 50 55 55 60 60 65 65 3 3rd 661 281 661 281 net, dass die Einrichtung für die Zufuhr des Trennblattes (31) durch einen eigenen Antriebsmotor (35) angetriebene Andrückrollen (34) aufweist. net that the device for feeding the separating sheet (31) by its own drive motor (35) driven pressure rollers (34).
CH96/79A 1978-04-27 1979-01-05 ROLE OF ADHESIVE TAPE WITH DOUBLE-SIDED ADHESIVE MATERIAL PIECES AND DEVICES FOR PRODUCING THE SAME. CH661281A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5143778A JPS54142246A (en) 1978-04-27 1978-04-27 Both side tape and production thereof
JP11090778A JPS5538811A (en) 1978-09-09 1978-09-09 Device for manufacturing double-coated tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH661281A5 true CH661281A5 (en) 1987-07-15

Family

ID=26391972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH96/79A CH661281A5 (en) 1978-04-27 1979-01-05 ROLE OF ADHESIVE TAPE WITH DOUBLE-SIDED ADHESIVE MATERIAL PIECES AND DEVICES FOR PRODUCING THE SAME.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH661281A5 (en)
DE (1) DE2900319C2 (en)
GB (1) GB2019807B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0126750A1 (en) * 1982-11-26 1984-12-05 Ulf SÖDERBERG-JONSSON A process for marking a position, and an arrangement for carrying out the process
US4769099A (en) * 1987-07-06 1988-09-06 Hollister Incorporated Method of making an adhesive lined elastic sheath
DE3723498A1 (en) * 1987-07-16 1989-01-26 Film Selbstklebefolien Gmbh X SELF-ADHESIVE FILM
DE3832662A1 (en) * 1988-09-26 1990-03-29 Minnesota Mining & Mfg DRY-TRANSFERABLE, THROUGH-SENSITIVE ADHESIVE FILM
GB2239231B (en) * 1989-11-25 1994-08-24 Ko Pack Method and machine for integrated label making and product thereof
IT229619Y1 (en) * 1993-02-05 1999-01-29 Triggianese Doriano COMPOSITE STRUCTURE FOR A PLURALITY OF REMOVABLE ADHESIVE FLAT ELEMENTS SUITABLE FOR FACILITATE SORTING AND/OR HANDLING OF
DE19837764C1 (en) 1998-08-20 2000-03-16 Lohmann Therapie Syst Lts Process for producing adhesive die-cuts from an endless web and die-cut produced according to the method
US20100168633A1 (en) * 2007-06-04 2010-07-01 Chaabane Bougherara Method for manufacturing two different patterned adhesive layers simultaneously
US8329976B2 (en) 2007-06-04 2012-12-11 Coloplast A/S Method for manufacturing a net patterned adhesive layer
CN104608181A (en) * 2014-12-23 2015-05-13 苏州源德福科技有限公司 Circular knife extracting die cutting waste

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052611B (en) * 1955-04-21 1959-03-12 Heinrich Hermann Process for the production of self-adhesive, film-like fastening means
US3741786A (en) * 1971-05-28 1973-06-26 Avery Products Corp Transfer tape having non-contiguous pressure sensitive adhesive patterns
DE2236153A1 (en) * 1972-07-22 1974-02-07 Neschen Hans Fa Transfer adhesive for application to work-pieces - with layer of self-bonding adhesive applied as pattern on support

Also Published As

Publication number Publication date
GB2019807A (en) 1979-11-07
GB2019807B (en) 1982-06-23
DE2900319C2 (en) 1986-11-06
DE2900319A1 (en) 1979-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002776C2 (en) Prefabricated bow cut for a decorative bow and device for producing a prefabricated bow cut
DE4211216C2 (en) Tape with double-sided adhesive sections and process for its production
DE3811138A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING THE FINAL SECTION OF ROLLED PAPER
DE3430739A1 (en) METHOD FOR CUTTING AND PUNCHING AND DELIVERING STICKERS OF DIFFERENT SHAPES
DE60206650T2 (en) DEVICE FOR WRAPPING ARTICLE GROUPS
DE2600522A1 (en) WINDING MACHINE
CH661281A5 (en) ROLE OF ADHESIVE TAPE WITH DOUBLE-SIDED ADHESIVE MATERIAL PIECES AND DEVICES FOR PRODUCING THE SAME.
EP0031298B1 (en) Process and apparatus for manufacturing web rolls
DE60022117T2 (en) Apparatus and method for winding rolls
DE2200419B2 (en) Device for the intermittent supply of a section of a film web from a supply roll for closing a container
EP2763921B1 (en) Apparatus and method for providing film sheets, application apparatus for populating articles with film sheets
EP2144833A1 (en) Tape application method and tape application device
EP0071229B1 (en) Method of making continuously folded boxes, and apparatus therefor
EP0166299B1 (en) Device for cutting a tear strip
DE3834334C2 (en) Processing device for preparing the end of a web roll
DE2023100C3 (en) Method and apparatus for producing a connection between a running strip and a newly provided strip
DE3503715A1 (en) Automatic laminator
DE2158474C3 (en) Device for connecting the ends of web-shaped winding material, in particular paper webs, when changing the winding roll
DE2542713C3 (en) Device for cross-cutting material webs and stacking pieces of material
EP0665165A1 (en) Method and device for dispensing and depositing of self-adhesive flat objects
DE202013102342U1 (en) Splicing device for splicing cord material
DE3500160A1 (en) DEVICE FOR STACKING AND BANDEROLING TAGS
DE3139496C2 (en)
DE339440C (en) Process and machine for the production of packaging for cigars
DE2163926C3 (en) Device for the production of soft pouches or bags

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased