CH660270A5 - DECODER CIRCUIT, METHOD FOR THEIR OPERATION AND WIRELESS CALL RECEIVER. - Google Patents

DECODER CIRCUIT, METHOD FOR THEIR OPERATION AND WIRELESS CALL RECEIVER. Download PDF

Info

Publication number
CH660270A5
CH660270A5 CH416582A CH416582A CH660270A5 CH 660270 A5 CH660270 A5 CH 660270A5 CH 416582 A CH416582 A CH 416582A CH 416582 A CH416582 A CH 416582A CH 660270 A5 CH660270 A5 CH 660270A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bit
word
shift register
data
incoming
Prior art date
Application number
CH416582A
Other languages
German (de)
Inventor
Colin Jeffrey
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Publication of CH660270A5 publication Critical patent/CH660270A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/022Selective call receivers
    • H04W88/025Selective call decoders
    • H04W88/026Selective call decoders using digital address codes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/02Comparing digital values
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/04Speed or phase control by synchronisation signals
    • H04L7/041Speed or phase control by synchronisation signals using special codes as synchronising signal
    • H04L7/042Detectors therefor, e.g. correlators, state machines

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Decoderschaltung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zu deren Betrieb und einen drahtlosen Rufempfänger mit einer solchen Decoderschaltung. The present invention relates to a decoder circuit according to the preamble of claim 1, a method for its operation and a wireless call receiver with such a decoder circuit.

Eine solche Schaltung umfasst eine Code-Erkennungsschaltung, in welcher mittels eines Vergleichs geprüft werden muss, ob ein empfangenes Codewort einem gespeicherten Codewort, z.B. einem Adress-Codewort entspricht. Gemäss dem Stand der Technik kann dieser Vergleich entweder parallel oder seriell erfolgen. Such a circuit comprises a code recognition circuit in which a comparison must be made to determine whether a received code word corresponds to a stored code word, e.g. corresponds to an address code word. According to the prior art, this comparison can take place either in parallel or in series.

Beim bekannten parallelen Vergleich, dessen Prinzip Fig. 1 In the known parallel comparison, the principle of which is shown in FIG. 1

zeigt, wird ein digitales Datenwort in einem Register 1 gespeichert, während ein anderes ähnliches digitales Datenwort, mit dem das eine Datenwort verglichen werden soll, in einem andern Register 2 gespeichert wird. Für ein Datenwort mit N-Bits muss jedes Register 1 und 2 N Daten-Halteschaltungen aufweisen. Die so paarweise angeordneten Bits werden gleichzeitig unter Verwendung von N Vergleichselementen 3 verglichen, welche Elemente Exklusiv-ODER-Tore sein können, und die Anzahl von Abweichungen zwischen den beiden Wörtern werden mit einem Fehlerzähler 4 gezählt. Bei diesem Prinzip kann der Vergleich sehr rasch durchgeführt werden, es besteht aber der Nachteil, dass eine grosse Anzahl von logischen Elementen vorhanden sein muss, was bedeutet, dass sich Vergleichsschaltungen nach diesem Prinzip nicht besonders eignen für die Integration auf einer einzelnen integrierten Schaltung, die noch andere Funktionen enthalten soll. shows, a digital data word is stored in a register 1, while another similar digital data word with which the one data word is to be compared is stored in another register 2. For an N-bit data word, each register must have 1 and 2 N data latches. The bits thus arranged in pairs are compared simultaneously using N comparison elements 3, which elements can be exclusive-OR gates, and the number of deviations between the two words are counted using an error counter 4. With this principle, the comparison can be carried out very quickly, but there is the disadvantage that a large number of logic elements must be present, which means that comparison circuits according to this principle are not particularly suitable for integration on a single integrated circuit should contain other functions.

Beim bekannten seriellen Vergleich, dessen Prinzip Fig. 2 zeigt, werden zwei digitale Datenworte bitweise eingegeben und verglichen. Es ist also nur je eine Halteschaltung 5, 6 für jedes Datenwort von N-Bits notwendig, weiter nur ein einziges Vergleichselement 7 und ein Fehlerzähler 8. Dagegen sind N Taktperioden notwendig, um die Datenwörter durchzuschieben. Beim seriellen Vergleich werden also wesentlich weniger Logikelemente als beim parallelen Vergleich benötigt, es ist aber eine grössere Zeit notwendig, um den Vergleichs Vorgang durchzuführen. In the known serial comparison, the principle of which is shown in FIG. 2, two digital data words are input and compared bit by bit. Only one hold circuit 5, 6 is therefore required for each data word of N bits, furthermore only a single comparison element 7 and an error counter 8. In contrast, N clock periods are necessary in order to shift the data words. In the serial comparison, significantly fewer logic elements are required than in the parallel comparison, but it takes a longer time to carry out the comparison process.

Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Decoderschaltung anzugeben, deren Code-Erkennungsschaltung weniger Logikelemente benötigt, als die bekannten Schaltungen mit parallelem Vergleich, aber schneller arbeitet, als die bekannten Schaltungen mit seriellem Vergleich. It is an object of the present invention to provide a decoder circuit whose code recognition circuit requires fewer logic elements than the known circuits with parallel comparison, but works faster than the known circuits with serial comparison.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des ersten Anspruchs genannten Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Decoderschaltung und ein drahtloser Rufempfänger mit einer solchen Decoderschaltung können den weitern Ansprüchen entnommen werden. This object is achieved by the features mentioned in the characterizing part of the first claim. Advantageous developments of the invention, and a method for operating such a decoder circuit and a wireless call receiver with such a decoder circuit can be found in the further claims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt: An embodiment of the invention will now be explained in more detail with reference to the drawing. The drawing shows:

Die Fig. 3a das Format eines verwendeten Codewortes; die Fig. 3b ein Synchronisations-Codewort mit 32 Bits; die Fig. 3c ein Leer-Codewort mit 32 Bits; und die Fig. 4 den Code-Erkennungsteil einer Decoderschaltung. Das in der vorliegenden Decoderschaltung verwendete Vergleichsprinzip ist eine Kombination der parallelen und seriellen Lösungen, welche einen raschen Vergleich von ankommenden Daten mit vorbestimmten Wörtern ermöglicht, ohne dass eine grosse Anzahl von logischen Elementen notwendig sind. Diese Vergleichsschaltung wurde speziell ausgelegt für die Verwendung als Code-Erkennungsschaltung in einem digitalen drahtlosen Rufempfänger, sie kann jedoch auch anderweitig verwendet werden. Ein digitaler drahtloser Rufempfänger muss zuverlässig ausgestrahlte digitale Signale empfangen und verarbeiten, welche Signale am Empfangsort mit Geräusch oder Phasenzittern behaftet sein können. 3a shows the format of a code word used; 3b shows a synchronization code word with 32 bits; 3c shows an empty code word with 32 bits; and Fig. 4 shows the code recognition part of a decoder circuit. The comparison principle used in the present decoder circuit is a combination of the parallel and serial solutions, which enables a quick comparison of incoming data with predetermined words, without the need for a large number of logic elements. This comparison circuit has been specially designed for use as a code recognition circuit in a digital wireless paging receiver, but it can also be used for other purposes. A digital wireless pager must receive and process reliably broadcast digital signals, which signals may be subject to noise or phase jitter at the receiving location.

Die nachfolgende Beschreibung basiert auf der Verwendung der Vergleichsschaltung des digitalen Codes in einem drahtlosen Rufempfänger, bei welchem ein Code in Übereinstimmung mit dem POCSAG-Pflichtenheft (British Post Office Code Standardisation Advisory Group) verwendet wird. Der Code basiert auf einem (31, 21, 2)-BCH-Code und die vollständige Beschreibung des Standard-Codeformates kann im obengenannten Pflichtenheft gefunden werden. Der vorgenannte BCH-Code ist ein nach den Erfindern Bose/Chaudhuri/Hocquenghem benannter, zyklischer Code mit Fehlerkorrektur-Möglichkeit, der eine Blocklänge von 31 Bits aufweist, wovon 21 Bits Informationsbits sind, und bei dem 2 Fehler korrigierbar sind, die restlichen 10 Bits sind Prüfbits. The following description is based on the use of the comparison circuit of the digital code in a wireless call receiver, in which a code in accordance with the POCSAG specification (British Post Office Code Standardization Advisory Group) is used. The code is based on a (31, 21, 2) -BCH code and the full description of the standard code format can be found in the above specification. The aforementioned BCH code is a cyclic code named after the inventors Bose / Chaudhuri / Hocquenghem with an error correction possibility, which has a block length of 31 bits, of which 21 bits are information bits and 2 errors can be corrected, the remaining 10 bits are check bits.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

660 270 660 270

Eine Übertragung besteht aus einer Präambel, gefolgt von Sätzen von vollständigen Codewörtern, wobei das Format eines Codewortes in Fig. 3a gezeigt wird. Jeder Satz umfasst ein Synchronisationswort (Fig. 3b), gefolgt von 8 Rahmen, welche je zwei Codewörter (Adresse und Nachricht) enthalten. Die Rufempfänger sind in 8 Gruppen aufgeteilt, wobei jedem Empfänger einer der 8 Rahmen zugeteilt ist und dieser daher nur Adress-Codewörter in diesem Rahmen prüft. Daher muss das Adress-Codewort jedes Rufempfängers nur in dem Rahmen übertragen werden, der diesen Codewörtern zugeteilt ist. Nachrichten-Codewörter für irgendeinen Rufempfänger können in einem beliebigen Rahmen übertragen werden, folgen jedoch direkt dem zugehörigen Adress-Codewort. Eine Nachricht kann aus irgendeiner Anzahl von Codewörtern bestehen, die nacheinander übertragen werden, und kann einen oder mehrere Sätze umfassen, das Synchronisations-Codewort darf jedoch nicht durch Nachrichten-Codewörter verschoben werden. Das Ende der Nachricht wird durch das nächste Adress-Codewort oder durch ein Leer-Codewort (Fig. 3c) angezeigt. Bei Fehlen eines Adress- oder Nachrichten-Codewortes wird ein Leer-Codewort übermittelt. A transmission consists of a preamble followed by sets of complete code words, the format of a code word being shown in Fig. 3a. Each set comprises a synchronization word (Fig. 3b), followed by 8 frames, each containing two code words (address and message). The call receivers are divided into 8 groups, each receiver being assigned one of the 8 frames and therefore only checking address code words in this frame. Therefore, the address code word of each paging receiver need only be transmitted in the frame assigned to these code words. Message codewords for any pager can be transmitted in any frame, but directly follow the associated address codeword. A message can consist of any number of codewords transmitted in succession and can comprise one or more sentences, but the synchronization codeword must not be shifted by message codewords. The end of the message is indicated by the next address code word or by an empty code word (FIG. 3c). In the absence of an address or message code word, an empty code word is transmitted.

Jedes Codewort ist ein digitales Codewort mit 32 Bits (Fig. 3a). Jedes Codewort umfasst 21 Informationsbits, welche Koeffizienten eines Polynoms entsprechen, welches Ausdrücke von x30 hinunter auf x10 aufweist. Das Polynom wird durch das Generator-Polynom x10 + x9 + x8 + x6 + x5 + x3 + 1 modulo-2 geteilt. Die 10 Prüfbits entsprechen den Koeffizienten der Ausdrücke von x9 bis x° im Rest des Polynoms, der nach Durchführung dieser Division vorhanden ist. Der komplette Block, bestehend aus den Informationsbits, gefolgt von den Prüfbits, entspricht den Koeffizienten eines Polynoms, welches ohne Rest durch das Generator-Polynom modulo-2 geteilt werden kann. Zu den 31 Bits des Blocks wird ein zusätzliches Bit hinzugefügt, um eine Paritätsprüfung des ganzen Codewortes auf eine gerade Anzahl von Bits zu ermöglichen. Each code word is a digital code word with 32 bits (Fig. 3a). Each code word contains 21 bits of information, which correspond to coefficients of a polynomial that has expressions from x30 down to x10. The polynomial is divided by the generator polynomial x10 + x9 + x8 + x6 + x5 + x3 + 1 modulo-2. The 10 check bits correspond to the coefficients of the expressions from x9 to x ° in the rest of the polynomial that is present after performing this division. The complete block, consisting of the information bits, followed by the check bits, corresponds to the coefficients of a polynomial, which can be divided by the modulo-2 generator polynomial without any remainder. An additional bit is added to the 31 bits of the block to allow parity checking of the entire code word for an even number of bits.

Jede Übertragung beginnt mit einer Präambel, damit die Rufempfänger Bitsynchronisation erreichen können und um diese vorzubereiten für die Erreichung der Wortsynchronisation. Die Präambel ist ein Muster von Wechseln 101010..., welche während einer Periode von mindestens 576 Bits wiederholt werden, d.h. während der Dauer eines Satzes plus eines Codewortes. Die vorliegende Decoderschaltung wird im Rufempfän-ger als Code-Erkennungsschaltung zum Vergleich des übermittelten Synchronisations-Codewortes mit einem vorbestimmten Synchronisations-Codewort und zum Vergleich der übermittelten Adress-Codewörter mit einem vorbestimmten Adress-Code-wort verwendet. Dabei wird die im Code enthaltene Fehlerkorrektur-Möglichkeit nicht ausgenützt. Da die Code-Erken-nungsschaltung Teil der Decoderschaltung des Rufempfängers in einer kundenspezifischen integrierten Schaltung sein muss, müssen für deren Auslegung verschiedene Randbedingungen eingehalten werden. Each transmission begins with a preamble so that the call recipients can achieve bit synchronization and to prepare them for achieving word synchronization. The preamble is a pattern of changes 101010 ... which are repeated over a period of at least 576 bits, i.e. for the duration of a sentence plus a code word. The present decoder circuit is used in the call receiver as a code recognition circuit for comparing the transmitted synchronization code word with a predetermined synchronization code word and for comparing the transmitted address code words with a predetermined address code word. The error correction option contained in the code is not used. Since the code recognition circuit must be part of the decoder circuit of the call receiver in a customer-specific integrated circuit, various boundary conditions must be observed for its design.

Ein Rufempfänger kann zu einer beliebigen Zeit eingeschaltet werden oder aus Funkschatten austreten, so dass es wünschenswert ist, dass der Rufempfänger mit minimalem Zeitaufwand Bit- und Wortsynchronisation erreichen und zwischen echten Daten und zufälligem Geräusch unterscheiden kann. Eine Schaltung für die Bitsynchronisation und für die Daten/Prä-ambel-Detektion ist im DE-Pat. Nr. 3 262 789 beschrieben. Die vorliegende Code-Erkennungsschaltung ist insbesondere, aber nicht ausschliesslich, geeignet für die Verwendung in einem digitalen drahtlosen Rufempfänger mit der vorgenannten Schaltung. Die Daten werden als 32 Bit-Wörter mit einer Datenrate von 512 Bits/s übertragen, wobei, wie bereits erwähnt, dem BCH-Code ein zusätzliches Paritätsbit zugefügt ist. A call receiver can be switched on at any time or emerge from radio shadows, so that it is desirable that the call receiver can achieve bit and word synchronization with a minimal expenditure of time and can distinguish between real data and random noise. A circuit for bit synchronization and for data / preamble detection is in DE-Pat. No. 3,262,789. The present code recognition circuit is particularly, but not exclusively, suitable for use in a digital wireless call receiver with the aforementioned circuit. The data are transmitted as 32-bit words with a data rate of 512 bits / s, and, as already mentioned, an additional parity bit is added to the BCH code.

Anhand von Fig. 4 soll nun das Vergleichsprinzip der vorliegenden Erfindung näher erläutert werden. Die Schaltung nach Fig. 4 enthält jedoch mehr Elemente, als für die Grundausführung notwendig sind. Die ankommenden Daten werden in ein rückgekoppeltes N-Bit-Schieberegister eingelesen, im Fall des Rufempfängers in ein 32-Bit-Schieberegister, anstelle des Einlesens in eine N-Bit-Halteschaltung, wie dies beim parallelen Vergleichsprinzip gemäss Fig. 1 notwendig wäre. Das rückgekoppelte N-Bit-Schieberegister von Fig. 4 besteht aus einem (N-l)-Bit-Schieberegister 10 und einem Schieberegister 11 für ein einzelnes Bit. Diese Aufteilung erfolgt aus Gründen, die nachfolgend in Zusammenhang mit der Verwendung in einem Rufempfänger noch erläutert werden. Das Schieberegister das kleine, die Integration erleichternde Elemente aufweist, wird mit einem Mehrfachen des Taktes der ankommenden Daten getaktet, so dass in einer einzelnen Bitperiode die N Datenbits mehr als einmal geschoben werden. Beim Rufempfänger wird ein 31-Bit-Schieberegister zusammen mit einem Schieberegister für ein einziges Bit als Gesamtschieberegister verwendet, welches mit einem Signal von 32kHz getaktet wird, so dass jedes Wort einmal in der ersten halben Bitperiode geschoben wird und um eine Stelle vorrückt, so dass ein neues Datenbit beim Beginn der nächsten Bitperiode geladen werden kann. Normalerweise wird das Schieberegister während der zweiten halben Bitperiode nicht getaktet. Dies bedeutet, dass der Inhalt des Schieberegisters nicht beeinflusst wird durch die geringfügigen Änderungen, welche durch die Bitsynchronisation bewirkt werden, die parallel im Decoder des Rufempfängers erfolgt, wie dies noch beschrieben wird. 4, the principle of comparison of the present invention will now be explained in more detail. The circuit of FIG. 4, however, contains more elements than are necessary for the basic version. The incoming data are read into a feedback N-bit shift register, in the case of the call receiver into a 32-bit shift register, instead of reading into an N-bit hold circuit, as would be necessary with the parallel comparison principle according to FIG. 1. The feedback N-bit shift register of Fig. 4 consists of an (N-1) bit shift register 10 and a shift register 11 for a single bit. This division takes place for reasons which are explained below in connection with the use in a call receiver. The shift register, which has small elements which facilitate integration, is clocked at a multiple of the clock of the incoming data, so that the N data bits are shifted more than once in a single bit period. For the paging receiver, a 31-bit shift register is used together with a shift register for a single bit as the total shift register, which is clocked with a signal of 32 kHz, so that each word is shifted once in the first half bit period and advances by one position, so that a new data bit can be loaded at the beginning of the next bit period. Usually the shift register is not clocked during the second half bit period. This means that the content of the shift register is not influenced by the slight changes which are brought about by the bit synchronization which takes place in parallel in the decoder of the paging receiver, as will be described below.

Das Wort im Schieberegister (10+11) wird also bei jedem Datenbit auf den neuesten Stand gebracht und ein laufendes Datenwort kann seriell mit einem vorgegebenen Wort verglichen werden, indem der Inhalt des Registers mit einem vorgegebenen Wort verglichen wird, das durch einen Codegenerator 14 erzeugt wird, welcher ebenfalls mit 32kHz getaktet wird. Der Vergleich erfolgt mit Hilfe eines Vergleichselementes 12 und Fehler werden in einem Fehlerzähler 13 gezählt. Das Prinzip kann erweitert werden für den Vergleich von M vorgegebenen Wörtern, wenn die Taktfrequenz M mal die ankommende Datenrate gemacht wird, obwohl dies nicht immer durchführbar ist. The word in the shift register (10 + 11) is thus updated with every data bit and a running data word can be compared serially with a predetermined word by comparing the content of the register with a predetermined word generated by a code generator 14 which is also clocked at 32kHz. The comparison is carried out with the aid of a comparison element 12 and errors are counted in an error counter 13. The principle can be extended for the comparison of M given words if the clock frequency is made M times the incoming data rate, although this is not always possible.

Für die Verwendung in einem Rufempfänger wurde die Grundschaltung, welche ein rückgekoppeltes N-Bit-Schiebe-registèr, eine Quelle für vorgegebene Wörter, ein Vergleichselement und einen Fehlerzähler aufweist, in die in Fig. 4 gezeigte Form gebracht, um, wie dies noch beschrieben wird, den Vergleich von vier vorgegebenen (Adress-)Codewörtern zu ermöglichen, um jeweils einen von vier verschiedenen Zeitschlitzen freizugeben. For use in a pager, the basic circuitry, which has an N-bit shift register feedback, a source for predetermined words, a comparator and an error counter, has been brought into the form shown in Fig. 4, as will be described will enable the comparison of four predetermined (address) code words in order to enable one of four different time slots.

Da die Daten in 32-Bit-Wörtern erscheinen, ist es normalerweise erst notwendig, einen Vergleich zu machen, nachdem das 32. Bit empfangen wurde. Die Anzahl der Vergleiche kann erhöht werden, indem das Schieben des gleichen Wortes weitergeführt wird während der zweiten 1/2 Bitperiode und weitere zweimal während der nachfolgenden Bitperiode, wobei natürlich die Wortweiterschaltung und das Laden eines neuen Datenbits während dieser Zeitperiode unterdrückt werden muss. Um das nächste 32-Bit-Wort prüfen zu können, ist es notwendig, zur richtigen Zeit das erste Bit zu finden, welches nicht in das Schieberegister geladen wurde. Dies wird erreicht durch Verwendung eines 2-Bit-Datenzwischenspeichers 15, so dass zwei Bits gleichzeitig in das Schieberegister geladen werden können unter Aufdeckung des «verlorenen» Bits. Mit diesem Prinzip können also vier Vergleiche durchgeführt werden ohne Erhöhung der Taktfrequenz. Since the data appears in 32-bit words, it is usually not necessary to make a comparison until after the 32nd bit has been received. The number of comparisons can be increased by continuing to shift the same word during the second 1/2 bit period and another two times during the subsequent bit period, whereby of course word switching and the loading of a new data bit must be suppressed during this time period. In order to be able to check the next 32-bit word, it is necessary to find the first bit at the right time, which was not loaded into the shift register. This is achieved by using a 2-bit data buffer 15 so that two bits can be loaded into the shift register at the same time, revealing the “lost” bit. With this principle, four comparisons can be carried out without increasing the clock frequency.

Es ist ein Merkmal dieser Schaltung, dass, als Resultat der Eigenschaften des (31, 21, 2)-BCH-Codes, die elf am wenigsten bedeutsamen Bits im Decoder des Rufempfängers, der diese Schaltung verwendet, nicht gespeichert werden müssen, da die zehn Paritätsprüfbits und das zusätzlich hinzugefügte 32. Bit entsprechend einem vorgegebenen Polynom durch den Code- It is a feature of this circuit that, as a result of the properties of the (31, 21, 2) -BCH code, the eleven least significant bits in the decoder of the pager using this circuit need not be stored since the ten Parity check bits and the additionally added 32nd bit according to a predetermined polynomial by the code

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

660 270 660 270

4 4th

Generator 14 erzeugt werden. Ferner muss bei dieser Anwendung, weil die verbleibenden 21 Bits der vier vorgegebenen Wörter nur bei ihren zwei am wenigstens bedeutsamen Bits unterschiedlich sind und weil für ein Adresscodewort das bedeutsamste Bit immer gleich («0») ist, nur ein einziges 18-Bit-Wort gespeichert werden, um alle vier vorgegebenen Adresswörter zu erzeugen. Der Code-Generator 14 kann durch andere Mittel ersetzt werden, welche ein vorgegebenes Wort erzeugen, das mit einem andern Wort zu vergleichen ist. Der beschriebene Generator 14 zeigt jedoch, dass die Anzahl der für die Erzeugung der vorgegebenen (Adress-)Codewörter notwendigen logischen Elemente bei Verwendung von BCH-Codes minimal ist. Daher führt die Verwendung der vorliegenden Decoderschaltung mit Vergleichsmitteln zusammen mit den obigen Code-Erzeugungs-mitteln dazu, dass die Anzahl der logischen Elemente weiter reduziert wird im Vergleich zur Verwendung von parallelen Vergleichsverfahren. Generator 14 are generated. Furthermore, in this application, because the remaining 21 bits of the four given words differ only in their two least significant bits and because the most significant bit for an address code word is always the same ("0"), only a single 18-bit word can be saved to generate all four given address words. The code generator 14 can be replaced by other means which generate a predetermined word which is to be compared with another word. The generator 14 described, however, shows that the number of logical elements necessary for the generation of the predetermined (address) code words is minimal when using BCH codes. Therefore, the use of the present decoder circuit with comparison means together with the above code generating means leads to the number of logic elements being further reduced compared to the use of parallel comparison methods.

Das vorliegende Prinzip verwendet einen seriellen Vergleich, welcher im allgemeinen langsam ist. Der Vergleich wird jedoch mit einer hohen Taktfrequenz durchgeführt und benötigt nur ein einziges rückgekoppeltes 32-Bit-Schieberegister anstelle von zwei 32-Bit-Halteschaltungen, wie es bei parallelem Vergleich gemäss Fig. 1 notwendig wäre, wobei ein Schieberegister einfacher ist als eine Halteschaltung. Mit der vorliegenden Schaltung ergibt sich also eine rasche Betriebsweise mit einer reduzierten Anzahl von logischen Elementen, so dass die Vergleichsschaltung besonders gut anwendbar ist für Grossintegration. The present principle uses a serial comparison, which is generally slow. However, the comparison is carried out at a high clock frequency and requires only a single feedback 32-bit shift register instead of two 32-bit latches, as would be necessary in a parallel comparison according to FIG. 1, a shift register being simpler than a latch. The present circuit thus results in a rapid mode of operation with a reduced number of logic elements, so that the comparison circuit can be used particularly well for large-scale integration.

Die Arbeitsweise der Code-Erkennungsschaltung gemäss Fig. 4 im Decoder des Rufempfängers ist aus der nachfolgenden Beschreibung der Arbeitsweise des Decoders ersichtlich. Der Decoder des digitalen Rufempfängers ist als kundenspezifische integrierte Schaltung ausgelegt, welche im Rufempfänger zusammen mit einer weitern kundenspezifischen integrierten Schaltung, nämlich der Empfängerschaltung, verwendet wird. The mode of operation of the code recognition circuit according to FIG. 4 in the decoder of the call receiver can be seen from the following description of the mode of operation of the decoder. The decoder of the digital call receiver is designed as a customer-specific integrated circuit, which is used in the call receiver together with a further customer-specific integrated circuit, namely the receiver circuit.

Die Empfängerschaltung ist eine lineare analoge Schaltung, welche mit der digitalen Decoderschaltung des Rufempfängers zusammenwirkt. Die Empfängerschaltung verarbeitet die ankommenden Datensignale ab Antenne in ein digitales Signal, welches dem digitalen Decoder angeboten wird. Die Empfängerschaltung kann z.B. so ausgelegt sein, wie sie die GB-Pat. Nr. 1517121, 2032737 und 2057820 beschreiben. The receiver circuit is a linear analog circuit which interacts with the digital decoder circuit of the paging receiver. The receiver circuit processes the incoming data signals from the antenna into a digital signal, which is offered to the digital decoder. The receiver circuit can e.g. be designed as described in GB Pat. No. 1517121, 2032737 and 2057820.

Die Daten im Schieberegister werden nur während der ersten halben Bitperiode weitergeschoben und bleiben während der s zweiten halben Bitperiode stehen. Während dieser zweiten halben Bitperiode wird die Bitsynchronisation durchgeführt, und es ist wichtig, dass die Daten im Speicher nicht verwürfelt werden, da dies eine Code-Erkennung verunmöglichen würde. Um dies zu erreichen, verlangt der Algorithmus der Bitsynchronisa-lo tion, dass die Information im Datenspeicher während der Bitsynchronisation nicht getaktet oder verschoben wird. Anders gesagt gibt es eine Ruheperiode im Datenspeicher, in welcher die Daten zwar eingegeben, aber nicht verschoben und dadurch durch die Bitsynchronisation nicht beeinflusst werden können. 15 Die Daten werden also mit der erforderlichen Bitrate in den Speicher geladen und laufen Bit um Bit um, dann wird jedoch das Taktsignal angehalten, sodass die Daten durch die Bitsynchronisation nicht beeinflusst werden. Die Bitsynchronisationsschaltung steuert also in Wirklichkeit den Takt des Daten-20 speichers, so dass der Datenspeicher und die Bitsynchronisationsschaltung eng miteinander verknüpft sind. Dies ist natürlich nur von Wichtigkeit bei dieser Art eines rückgekoppelten Datenspeichers. Wenn die Daten nicht in einem solchen rückgekoppelten Speicher mit einer hohen Bitrate verschoben werden, 25 dann sind Änderungen bei der Bitsynchronisation ohne Einfluss auf die Daten. The data in the shift register are only shifted during the first half bit period and remain during the second half bit period. Bit synchronization is performed during this second half bit period and it is important that the data in the memory is not scrambled as this would make code recognition impossible. In order to achieve this, the algorithm of the bit synchronization requires that the information in the data memory is not clocked or shifted during the bit synchronization. In other words, there is a rest period in the data memory in which the data is entered but not shifted and cannot be influenced by the bit synchronization. 15 The data is therefore loaded into the memory at the required bit rate and rotates bit by bit, but then the clock signal is stopped so that the data is not influenced by the bit synchronization. The bit synchronization circuit therefore actually controls the clock of the data memory, so that the data memory and the bit synchronization circuit are closely linked to one another. Of course, this is only important with this type of feedback data storage. If the data is not shifted in such feedback memory at a high bit rate, 25 then changes in bit synchronization have no effect on the data.

Innerhalb des Decoders ist es nicht notwendig, die Bitsynchronisation über die ganze Dauer des Satzes durchzuführen und tatsächlich wird die Bitsynchronisation im Zeitpunkt des 30 Adresswortvergleiches angehalten, um einen Umlauf im Datenspeicher und den Vergleich von vier Wörtern in zwei Bitperioden zu ermöglichen. Within the decoder, it is not necessary to carry out the bit synchronization over the entire duration of the sentence, and in fact the bit synchronization is stopped at the time of the address word comparison in order to enable circulation in the data memory and the comparison of four words in two bit periods.

Das vorliegende Vergleichsprinzip, welches eine Kombination der parallelen und seriellen Vergleichsverfahren gemäss 35 dem Stand der Technik ist, erfordert, dass die digitalen Daten in ein rückgekoppeltes Schieberegister eingegeben werden, welches mit hoher Frequenz getaktet wird. Sobald ein vollständiges Datenwort darin umläuft, kann es mit der hohen Taktfrequenz ausgegeben und seriell mit dieser Taktfrequenz mit einem vor-40 gegebenen Wort verglichen werden. The present comparison principle, which is a combination of the parallel and serial comparison methods according to the prior art, requires that the digital data be input into a feedback shift register, which is clocked at high frequency. As soon as a complete data word circulates in it, it can be output at the high clock frequency and compared serially with this clock frequency with a given word.

v v

3 Blätter Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (6)

660 270660 270 1. Decoderschaltung mit einer Code-Erkennungsschaltung, in welcher ein ankommendes N-Bit-Datenwort mit einem lokal erzeugten N-Bit-Datenwort verglichen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Code-Erkennungsschaltung ein rückgekoppeltes N-Bit-Schieberegister mit einem (N-l)-Bit-Schieberegister (10) und einem Schieberegister (11) für ein einziges Bit und einen 2-Bit-Datenspeicher (15) aufweist, über welchen das ankommende Datenwort in das Schieberegister geladen wird, das Ganze derart, dass ein im Schieberegister umlaufendes Wort mehrmals nacheinander in aufeinanderfolgenden Bitperioden mit dem lokal erzeugten Wort verglichen werden kann. 1. Decoder circuit with a code detection circuit in which an incoming N-bit data word is compared with a locally generated N-bit data word, characterized in that the code detection circuit has a feedback N-bit shift register with an (Nl) -Bit shift register (10) and a shift register (11) for a single bit and a 2-bit data memory (15), via which the incoming data word is loaded into the shift register, the whole in such a way that a word circulating in the shift register can be compared several times in succession in successive bit periods with the locally generated word. 2. Decoderschaltung nach Anspruch 1, wobei das Schieberegister (10, 11) mit einer ersten Taktfrequenz getaktet wird, welche ein Mehrfaches der Bittaktfrequenz des ankommenden Wortes ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schieberegister ein Vergleichselement (12) nachgeschaltet ist, und dass Mittel 2. Decoder circuit according to claim 1, wherein the shift register (10, 11) is clocked at a first clock frequency which is a multiple of the bit clock frequency of the incoming word, characterized in that the shift register is followed by a comparison element (12), and that means (14) vorgesehen sind, um das lokal erzeugte Datenwort zusammen mit dem umlaufenden Datenwort mit der ersten Taktfrequenz an das Vergleichselement anzulegen, so dass die entsprechenden Bits der beiden Wörter seriell mit der ersten Taktfrequenz miteinander verglichen werden. (14) are provided in order to apply the locally generated data word together with the circulating data word with the first clock frequency to the comparison element, so that the corresponding bits of the two words are compared with one another in series with the first clock frequency. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Verfahren zum Betrieb einer Decoderschaltung nach Anspruch 1 zum Vergleich eines ankommenden N-Bit-Datenwortes mit einem ähnlichen, lokal erzeugten Datenwort, um Unterschiede zwischen diesen beiden Wörtern zu detektieren, mit einem Zähler (13), dadurch gekennzeichnet, dass das eine N-Bit-Datenwort in das rückgekoppelte N-Bit-Schieberegister geladen wird, dass das im Schieberegister geladene Wort mit dem lokal erzeugten Wort seriell mit der ersten Taktfrequenz verglichen wird, und dass mit dem Zähler (13) die Anzahl der Unterschiede zwischen den beiden Wörtern gezählt wird. 3. A method of operating a decoder circuit according to claim 1 for comparing an incoming N-bit data word with a similar, locally generated data word in order to detect differences between these two words, with a counter (13), characterized in that the one N -Bit data word is loaded into the feedback N-bit shift register, that the word loaded in the shift register is compared serially with the locally generated word with the first clock frequency, and that with the counter (13) the number of differences between the two words is counted. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein in das Schieberegister geladenes und darin umlaufendes Wort je einmal in jeder halben Bitperiode in einer Anzahl aufeinanderfolgenden Bitperioden mit dem lokal erzeugten Wort verglichen wird, und dass die Wortweiterschaltung und das Laden eines neuen Datenbits in das Schieberegister während der Anzahl der aufeinander folgenden Bitperioden mit Ausnahme der ersten halben Bitperiode unterdrückt wird. 4. The method according to claim 3, characterized in that a word loaded into the shift register and circulating therein is compared once in every half bit period in a number of successive bit periods with the locally generated word, and in that the word switching and the loading of a new data bit in the shift register is suppressed during the number of consecutive bit periods with the exception of the first half bit period. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ankommenden Daten über einen 2-Bit-Pufferspeicher 5. The method according to claim 4, characterized in that the incoming data via a 2-bit buffer memory (15) in das Schieberegister geladen werden, wodurch das gleichzeitige Laden von zwei Bits mit Wiederauffinden des ersten zu ladenden Bits im ankommenden Wort ermöglicht wird. (15) are loaded into the shift register, which enables the simultaneous loading of two bits with retrieval of the first bit to be loaded in the incoming word. 6. Digitaler drahtloser Rufempfänger mit einer Decoderschaltung nach Anspruch 1 für die Detektion des Synchronisationswortes und des dem Empfänger zugeteilten Adresswortes, welcher Empfänger daneben noch eine Bitsynchronisationsschaltung aufweist, an welche die ankommenden N-Bit-Daten-wörter ebenfalls angelegt werden, wobei die Bitsynchronisationsschaltung während der ersten halben Bitperiode ausser Betrieb ist, während welcher die ankommenden Daten in das rückgekoppelte Schieberegister geladen werden. 6. Digital wireless call receiver with a decoder circuit according to claim 1 for the detection of the synchronization word and the address word assigned to the receiver, which receiver also has a bit synchronization circuit to which the incoming N-bit data words are also applied, the bit synchronization circuit during the first half bit period is inoperative, during which the incoming data is loaded into the feedback shift register.
CH416582A 1981-07-27 1982-07-08 DECODER CIRCUIT, METHOD FOR THEIR OPERATION AND WIRELESS CALL RECEIVER. CH660270A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08123064A GB2104264B (en) 1981-07-27 1981-07-27 Code recognition circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH660270A5 true CH660270A5 (en) 1987-03-31

Family

ID=10523527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH416582A CH660270A5 (en) 1981-07-27 1982-07-08 DECODER CIRCUIT, METHOD FOR THEIR OPERATION AND WIRELESS CALL RECEIVER.

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU554975B2 (en)
CH (1) CH660270A5 (en)
DE (1) DE3226844A1 (en)
GB (1) GB2104264B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593374A (en) * 1983-10-18 1986-06-03 Rca Corporation Teletext magazine code detector
DE3722799C2 (en) * 1987-07-10 1998-02-19 Koninkl Philips Electronics Nv Mobile station with a receiver
AU624205B2 (en) * 1989-01-23 1992-06-04 General Electric Capital Corporation Variable length string matcher
DE4136960A1 (en) * 1991-11-11 1993-05-13 Univ Magdeburg Tech Serial comparison of bit groups in data stream - comparing contents of shift register loaded with reference data to bit stream data, and storing result in flip=flop
FR2718590B1 (en) * 1994-04-12 1996-06-28 Sgs Thomson Microelectronics Method for detecting a pattern in a serial transmission.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2104264A (en) 1983-03-02
DE3226844A1 (en) 1983-02-10
AU554975B2 (en) 1986-09-04
AU8623682A (en) 1983-02-03
GB2104264B (en) 1985-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060643C3 (en) Circuit arrangement for correcting individual errors
DE2139731C2 (en) Arrangement for code implementation
EP0031485B1 (en) Priority device for a unit in a data processor having data-bus
DE3122381A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING TEST BITS FOR SAVING A DATA WORD
DE2159108A1 (en) Arrangement for generating cyclic redundancy check characters
DE2425823A1 (en) DEVICE FOR ERROR DETECTION AND ERROR CORRECTION
DE2015345C3 (en) Data transmission device with error detection and correction
DE2614916A1 (en) CONVERTER FOR CODE CONVERSION
DE2725396C3 (en)
DE2456709C2 (en) Circuit arrangement for error detection and correction
EP0219917B1 (en) Switching device with fault correction
DE10238841A1 (en) Parallel processing of the decoding and the cyclical redundancy check when receiving mobile radio signals
DE1959231C3 (en) Method and device for correcting up to three errors in a code word consisting of 23 bits
DE2736967A1 (en) ASYNCHRONOUS TELEMETRY CIRCUIT
DE60104338T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR TURBO DECODING WITH SIGNATURE DATA COMPARISON AS ABORT CRITERION
DE2053836C3 (en) Arrangement for the correction of error bundles in binary coded data groups
DE2458525B2 (en) Storage arrangement with main and buffer storage
CH660270A5 (en) DECODER CIRCUIT, METHOD FOR THEIR OPERATION AND WIRELESS CALL RECEIVER.
DE2047868A1 (en) Circuit for correcting individual errors in the words of a cyclic (n, k) code
DE3104762C2 (en)
EP0280913B1 (en) Apparatus for data reception
EP0453609B1 (en) Procedure for testing of a smallest addressable unit of a RAM for bit errors exceeding a fixed number
DE2641727A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING FAULTS IN A STORAGE DEVICE
DE1211687B (en) System for linear systematic coding
DE2365957B2 (en) Transmission method for recoded messages

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: STC PLC

PL Patent ceased