CH659780A5 - MAGNETIC STIRRER. - Google Patents

MAGNETIC STIRRER. Download PDF

Info

Publication number
CH659780A5
CH659780A5 CH23/83A CH2383A CH659780A5 CH 659780 A5 CH659780 A5 CH 659780A5 CH 23/83 A CH23/83 A CH 23/83A CH 2383 A CH2383 A CH 2383A CH 659780 A5 CH659780 A5 CH 659780A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeves
magnetic stirrer
plate
mounting plate
stirrer according
Prior art date
Application number
CH23/83A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Koenig
Original Assignee
Janke & Kunkel Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Janke & Kunkel Kg filed Critical Janke & Kunkel Kg
Priority to CA000424167A priority Critical patent/CA1203006A/en
Publication of CH659780A5 publication Critical patent/CH659780A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/452Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using independent floating stirring elements

Description

Die Erfindung betrifft ein Magnetrührgerät, mit einem Gehäuse, in dem der elektrische Rührantrieb angeordnet ist, wobei eine obere Aufstellplatte für ein Gefäss vorgesehen ist. The invention relates to a magnetic stirrer, with a housing in which the electric stirrer drive is arranged, an upper mounting plate being provided for a vessel.

Derartige Magnetrührgeräte sind bekannt. Dabei wird der Rührantrieb in der Regel mit Hilfe von Winkelschienen im Gehäuse befestigt. Für die Bodenplatte des Gehäuses sind eigene Schrauben erforderlich, die ihrerseits in das Gehäuse eingreifen können. Auch die Aufstellplatte und eine eventuell vorhandene Heizung müssen mit ähnlichen Befestigungselementen angebracht werden. Entsprechend gross ist der Montageaufwand und es treten häufig Schwingungen aufgrund auch axialer Magnetkräfte auf, die eine entsprechend sorgfaltige Fixierung dieser einzelnen, zum Teil auch auf Biegung beanspruchten Teile notwendig macht. Such magnetic stirrers are known. The agitator drive is usually fastened in the housing with the help of angle rails. The base plate of the housing requires its own screws, which in turn can engage in the housing. The base plate and any existing heating must also be attached using similar fasteners. The assembly effort is correspondingly large and vibrations often occur due to axial magnetic forces, which necessitates a corresponding careful fixation of these individual parts, some of which are also subject to bending.

Es wurde auch schon versucht, einzelne Befestigungsteile in horizontale Nuten des Gehäuses einzuschieben, wozu dieses Gehäuse jedoch mindestens zweiteilig sein muss, um nach dem Einschieben das Ende der Nuten verschliessen zu können. Dabei ist es erforderlich, dass das Gehäuse mit entsprechend genau geformten Nuten versehen ist und der Verschlussteil entsprechend gut passt, wenn nachher keine ungewollten Schwingbewegungen an diesen Befestigungsteilen erfolgen sollen. Attempts have also already been made to insert individual fastening parts into horizontal grooves in the housing, but this housing must have at least two parts in order to be able to close the end of the grooves after insertion. It is necessary that the housing is provided with correspondingly precisely shaped grooves and that the closure part fits well if no unintentional swinging movements should subsequently take place on these fastening parts.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Magnetrührgerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welchem eine einfache Montage der miteinander zusammenwirkenden einzelnen Teile möglich ist, ohne dass das Gehäuse unterteilt sein muss und ohne das zahlreiche zusätzliche Befestigungselemente für die einzelnen Aggregate und Einzelteile erforderlich sind. The invention is therefore based on the object of providing a magnetic stirrer of the type mentioned at the beginning, in which simple assembly of the interacting individual parts is possible without the housing having to be subdivided and without the numerous additional fastening elements required for the individual units and individual parts are.

Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass an der Aufstellplatte oder der Bodenplatte des Gehäuses wenigstens ein Stehbolzen befestigt ist, der über die gesamte Höhe des Rührgerätes von der Bodenplatte bis zu der Aufstellplatte reicht, und dass zwischen diesen Platten aneinander befestigbare Teile jeweils unter Zwischenfügen abstandhaltender Hülsen auf diesen Stehbolzen hintereinander befestigt sind. Die einzelnen Aggregate und Teile können also auf den Stehbolzen «aufgefädelt» werden, wobei ihre gegenseitige Festlegung durch die abstandhaltenden Hülsen erfolgt. Es genügt dann an dem Stehbolzen ein abschliessendes Befestigungselement, um die einzelnen Teile des gesamten Magnetrührgerätes stabil zusammenzuhalten. The solution to this problem according to the invention consists in that at least one stud bolt is attached to the base plate or the base plate of the housing, which extends over the entire height of the mixer from the base plate to the base plate, and that parts which can be fastened to one another between these plates are each inserted between them spacing sleeves are fastened one behind the other on these stud bolts. The individual units and parts can thus be "threaded" onto the stud bolts, whereby their mutual fixing is done by the spacing sleeves. A final fastening element on the stud is then sufficient to hold the individual parts of the entire magnetic stirrer together in a stable manner.

Dabei kann der Stehbolzen an der Unterseite der Aufstellplatte befestigt sein und an seinem entgegengesetzten freien Ende ein Gewinde, vorzugsweise ein Innengewinde zum Einsetzen einer die Bodenplatte mit ihrem Kopf erfassenden Halteschraube, haben. Im Falle eines Aussengewindes könnte der Stehbolzen die Bodenplatte etwas überragen, so dass eine entsprechende Mutter aufgeschraubt werden kann. Diese Mutter oder die Bodenplatte mit dem Kopf erfassende und hintergreifende Schraube sorgt also für die Befestigung aller zuvor aufgefädelten Einzelteile. The stud may be fastened to the underside of the mounting plate and may have a thread at its opposite free end, preferably an internal thread for inserting a retaining screw which grips the base plate with its head. In the case of an external thread, the stud could protrude slightly from the base plate so that a corresponding nut can be screwed on. This nut or the base plate with the head gripping and engaging screw thus ensures the fastening of all previously threaded individual parts.

Die Hülsen zur gegenseitigen Fixierung und Abstandhaltung der verbindbaren Teile können dabei gegenüber dem Stehbolzen Spiel haben. Entsprechend leicht können sie auf den oder die Stehbolzen aufgesteckt werden. Mit ihren Stirnseiten, die unter Umständen entsprechende Formgebungen haben können, halten sie dann die jeweils gegen sie abgestützten Teile. The sleeves for mutual fixation and spacing of the connectable parts can have play with respect to the stud bolt. Accordingly, they can be attached to the stud bolt (s) easily. With their end faces, which may have appropriate shapes, they then hold the parts that are supported against them.

Es kann zweckmässig sein, wenn zwischen wenigstens einer Hülse und einem zu haltenden Teil, gegebenenfalls auch mehreren, ein Ring aus Gummi, Kunstgummi od.dgl. federndem oder dämpfenden Werkstoff eingelegt ist oder wenigstens eine der Hülsen selbst aus dämpfendem Werkstoff besteht. Dadurch können in Längsrichtung auftretende Toleranzen oder Spiel ausgeglichen werden und Schwingungen in Längsrichtung gut aufgefangen werden. Im übrigen werden jedoch in Längsrichtung auftretende Kräfte in günstiger Weise von den in dieser Richtung verlaufenden Stehbolzen aufgenommen. It may be appropriate if a ring made of rubber, synthetic rubber or the like is between at least one sleeve and a part to be held, possibly also several. resilient or damping material is inserted or at least one of the sleeves itself consists of damping material. This allows tolerances or play occurring in the longitudinal direction to be compensated and vibrations in the longitudinal direction to be absorbed well. For the rest, however, forces occurring in the longitudinal direction are absorbed in a favorable manner by the stud bolts running in this direction.

Eine besonders zweckmässige Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, dass die obere Aufstellplatte A particularly expedient embodiment of the invention can consist in that the upper mounting plate

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

659 780 659 780

kappenförmig ausgebildet ist und wenigstens zwei, vorzugsweise drei von ihrer Unterseite insbesondere rechtwinklig ausgehende, parallele Stehbolzen hat, auf denen zunächst abstandhaltende Hülsen, dann gegebenenfalls ein Heizstab und eine diesen haltende Druckplatte, danach weitere abstandhaltende Hülsen, darunter das Gerätegehäuse, darunter weitere Hülsen, danach eine Platte mit befestigtem Motor oder Spulen, darunter wiederum Hülsen und schliesslich die Bodenplatte angeordnet sind. Erforderlichenfalls können weitere Platten mit Schaltungselementen u.dgl. in gleicher Weise zwischengeschaltet sein. is designed in the form of a cap and has at least two, preferably three, parallel stud bolts, starting from its underside, in particular at right angles, on which spacer sleeves first, then optionally a heating element and a pressure plate holding this, then further spacer sleeves, including the device housing, including further sleeves, then a plate with attached motor or coils, including sleeves and finally the bottom plate are arranged. If necessary, further plates with circuit elements and the like can. be interposed in the same way.

Die Stehbolzen können an der Unterseite der Aufstellplatte angeschweisst sein. Dabei können wenigstens drei unregelmässig zueinander angeordnete Stehbolzen vorgesehen sein, die mit entsprechend unregelmässig angeordneten Lochungen der aufzufädelnden Teile zusammenpassen, wenn diese in der korrekten Konstellation zueinander angeordnet sind. Auf diese Weise werden Montagefehler beim Auffädeln vermieden, weil nur in richtiger Konstellation die einzelnen Teile aufgefädelt werden können. The studs can be welded to the underside of the base plate. In this case, at least three irregularly arranged studs can be provided, which fit together with correspondingly irregularly arranged perforations in the parts to be threaded, if these are arranged in the correct constellation with respect to one another. In this way, assembly errors when threading are avoided because the individual parts can only be threaded in the correct constellation.

Eine weitere Möglichkeit, die Montage zu vereinfachen und Montagefehler zu vermeiden, kann darin bestehen, dass die Hülsen alle die gleiche Länge haben und die von ihnen beaufschlagten Bereiche der Platten zum Ausgleich unterschiedlicher Abstände gegebenenfalls eingedellt oder ausgebeult oder mit aufgesetzten Ringen od.dgl. versehen sind. Dadurch wird nicht nur die Montage, sondern auch die Fertigung der Hülsen vereinfacht. Another possibility to simplify the assembly and to avoid assembly errors can be that the sleeves are all of the same length and the areas of the plates that they act on may be dented or bulged or with attached rings or the like to compensate for different distances. are provided. This not only simplifies the assembly, but also the manufacture of the sleeves.

Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung: The invention is described in more detail below with its details that are essential to it, using the drawing. It shows in a partially schematic representation:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Magnetrührgerät, 1 shows a longitudinal section through a magnetic stirrer,

Fig. 2 in auseinandergezogener Darstellung die einzelnen Teile vor ihrem Zusammensetzen zum Magnetrührgerät gemäss Fig. 1, und Fig. 2 in an exploded view of the individual parts before they are assembled into the magnetic stirrer according to Fig. 1, and

Fig. 3 einen Längsschnitt eines Magnetrührgeräts mit einem Spulenantrieb. Fig. 3 shows a longitudinal section of a magnetic stirrer with a coil drive.

Ein in beiden Ausführungsbeispielen insgesamt mit 1 bezeichnetes Magnetrührgerät weist ein Gehäuse 2 auf, in dem der elektrische Rührantrieb in Form eines durch einen Antriebsmotor 3 drehbaren Magneten 4 (Fig. 1 und 2) bzw. in Form von wechselweise erregbaren Spulen 5 (Fig. 3) angeordnet ist. Dabei erkennt man eine obere Aufstellplatte 6 für ein Gefäss, in dem ein Rührstab eingelegt werden kann, der durch das drehende Magnetfeld entweder des sich drehenden Magneten 4 oder der Spulen 5 seinerseits in Drehung versetzt wird und eine Rührbewegung ausführt. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ist die Aufstellplatte 6 mit einer unter ihr befindlichen Heizspule 7 beheizt. A magnetic stirrer generally designated 1 in both exemplary embodiments has a housing 2 in which the electric stirrer drive is in the form of a magnet 4 (FIGS. 1 and 2) which can be rotated by a drive motor 3 or in the form of alternately excitable coils 5 (FIG. 3 ) is arranged. Here one can see an upper mounting plate 6 for a vessel in which a stirring rod can be inserted, which in turn is set in rotation by the rotating magnetic field of either the rotating magnet 4 or the coils 5 and carries out a stirring movement. In the embodiment of FIGS. 1 and 2, the base plate 6 is heated with a heating coil 7 located below it.

Erfindungsgemäss ist bei beiden Ausführungsbeispielen vorgesehen, dass an der Aufstellplatte 6 — möglich wäre es jedoch auch an der Bodenplatte 8 des Gehäuses 2 — Stehbolzen 9 befestigt sind, die über die gesamte Höhe des Rührgerätes 1 von der Bodenplatte 8 bis zu der Aufstellplatte 6 reichen. Die aneinander zu befestigenden Teile, nämlich die Bodenplatte 8, eine Halteplatte 16 für den Antrieb, also den Motor 3 oder die Spulen 5, gegebenenfalls die Heizung 7 mit einer sie erfassenden Druckplatte 11 sind jeweils unter Zwischenfügung abstandhaltender Hülsen 12 auf diesen Stehbolzen 9 hintereinander aufgefädelt und befestigt. Besonders deutlich wird dies anhand der Fig. 2, aus der auch hervorgeht, dass die Stehbolzen 9 an der Unterseite der Aufstellplatte 6 befestigt sind und am entgegengesetzten freien Ende ein Gewinde, im Ausführungsbeispiel ein Innengewinde zum Einsetzen einer die Bodenplatte 8 mit ihrem Kopf 13 erfassende Halteschraube 14 haben. Dabei ist in Fig. 2 das gesamte Gerät einerseits um 180° umgewendet, so dass die beheizbare Aufstellplatte 6 unten liegt und die Stehbolzen 9 nach oben ragen, und andererseits ist es zunächst noch in alle Einzelteile derart zerlegt, aber hintereinander dargestellt, wie diese Einzelteile auf die Stehbolzen 9 aufgefädelt werden können. According to the invention, it is provided in both exemplary embodiments that stud bolts 9 are attached to the base plate 6 - but it would also be possible on the base plate 8 of the housing 2 - they extend over the entire height of the mixer 1 from the base plate 8 to the base plate 6. The parts to be fastened to one another, namely the base plate 8, a holding plate 16 for the drive, that is to say the motor 3 or the coils 5, optionally the heater 7 with a pressure plate 11 which detects them, are each threaded one behind the other on these stud bolts 9 with spacing-apart sleeves 12 and attached. This is particularly clear from FIG. 2, which also shows that the stud bolts 9 are fastened to the underside of the mounting plate 6 and a thread at the opposite free end, in the exemplary embodiment an internal thread for inserting a head 13 that engages the bottom plate 8 Have retaining screw 14. 2, the entire device is turned over on the one hand by 180 °, so that the heatable mounting plate 6 is at the bottom and the stud bolts 9 project upwards, and on the other hand it is initially broken down into all the individual parts, but shown one after the other as these individual parts can be threaded onto the stud bolts 9.

In Fig. 1 und 3 erkennt man, dass die Hülsen 12 zur gegenseitigen Fixierung und Abstandhaltung der zu verbindenden Teile gegenüber den Stehbolzen 9 etwas Spiel haben. Entsprechend leicht und locker können sie auf den jeweiligen Stehbolzen aufgesteckt werden, wo sie bei der Anordnung gemäss Fig. 2 durch die Schwerkraft so lange gehalten sind, bis die Halteschrauben 14 angezogen sind. 1 and 3 it can be seen that the sleeves 12 have some play for the mutual fixing and spacing of the parts to be connected relative to the stud bolts 9. Correspondingly light and loose, they can be placed on the respective stud bolts, where they are held by gravity in the arrangement according to FIG. 2 until the retaining screws 14 are tightened.

Man erkennt in den Figuren 1 und 3 deutlich, dass die verschiedenen Hülsen 12 jeweils genau den Abstand zwischen den zu haltenden Teilen überbrücken, so dass diese zwischen den Hülsen 12 gut festgelegt sind. Gegebenenfalls könnten jedoch in Längsrichtung auftretende Toleranzen durch Federringe oder Gummiringe ausgeglichen werden, die zusätzlich eine dämpfende Wirkung ausüben könnten. It can be clearly seen in FIGS. 1 and 3 that the various sleeves 12 each bridge the exact distance between the parts to be held, so that these are well fixed between the sleeves 12. If necessary, however, tolerances occurring in the longitudinal direction could be compensated for by spring washers or rubber rings, which could additionally have a damping effect.

Fig. 2 zeigt im einzelnen, dass die obere Aufstellplatte 6 kappenförmig ausgebildet ist und drei von ihrer Unterseite rechtwinklig ausgehende, parallele Stehbolzen 9 hat. Auf diesen Stehbolzen 9 sind zunächst eine Wärmeverteilplatte 7a angeordnet, anschliessend abstandhaltende Hülsen 12, dann der Heizstab 7 und die diesen haltende und unterstützende Druckplatte 11, danach weitere abstandhaltende Hülsen 12 und eine Strahlschutzplatte 15, dann weitere Hülsen 12, anschliessend das Gerätegehäuse 2 mit seinem oberen Abschluss 2a, danach weitere Hülsen 12, anschliessend eine weitere Platte 16 mit befestigtem Motor 3 oder gegebenenfalls den Spulen 5, anschliessend wiederum Hülsen 12 gefolgt von einer Leiterplatte 10, dann weitere Hülsen 12 und schliesslich das Bodenblech 8. Auf diese Weise können also alle wesentlichen Teile an den Stehbolzen 9 aufgefädelt und befestigt werden und es genügen die abschliessenden Halteschrauben 14, um die gesamte Anordnung stabil zu verbinden und zu fixieren. Schwer zugängliche Winkelschienen, Vorsprünge mit Schraubenlöchern u.dgl. im Inneren eines Gehäuses werden vermieden. Fig. 2 shows in detail that the upper mounting plate 6 is cap-shaped and has three parallel stud bolts 9 extending from its underside at right angles. On this stud 9 there is first arranged a heat distribution plate 7a, then spacing sleeves 12, then the heating element 7 and the pressure plate 11 holding and supporting it, then further spacing sleeves 12 and a radiation protection plate 15, then further sleeves 12, then the device housing 2 with its upper end 2a, then further sleeves 12, then another plate 16 with a fixed motor 3 or, if necessary, the coils 5, then sleeves 12 followed by a printed circuit board 10, then further sleeves 12 and finally the base plate 8. In this way, everyone can essential parts are threaded and fastened to the stud bolts 9 and the final retaining screws 14 are sufficient to stably connect and fix the entire arrangement. Angle rails that are difficult to access, projections with screw holes and the like. inside a housing are avoided.

Es sei noch erwähnt, dass die Stehbolzen 9 an der Unterseite der Aufstellplatte 6 angeschweisst sein können. Es wäre aber auch möglich, sie mit versenkten Schrauben zu befestigen. Die Stehbolzen können auch verschiedene Abstände zueinander haben, die mit entsprechend unregelmässig angeordneten Lochungen 17 der aufzufädelnden Teile zusammenpassen, so dass diese nur in richtiger Relation zueinander aufgefädelt und montiert werden können. It should also be mentioned that the stud bolts 9 can be welded to the underside of the mounting plate 6. But it would also be possible to fix them with countersunk screws. The studs can also have different distances from one another, which fit together with correspondingly irregularly arranged perforations 17 of the parts to be threaded on, so that they can only be threaded and assembled in the correct relation to one another.

Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 erkennt man eine Reihe von Hülsen 12, die die gleiche Länge haben, während die oberste und die unterste Hülse jeweils andere Längen haben. Es wäre jedoch auch möglich, eine Anordnung zu finden, bei der möglichst alle Hülsen die gleiche Länge haben, wobei eventuell die aufzufädelnden Platten im Bereich des Anschlages gegen die Hülsen eingedellt oder ausgebeult sein könnten, um unterschiedliche Abstände auszugleichen. Darüber hinaus könnten längere Hülsen durch zwei Hülsen ersetzt sein, die dann in ihrer jeweiligen Länge den übrigen Hülsen entsprechen könnten. In the exemplary embodiment according to FIG. 1, a row of sleeves 12 can be seen, which have the same length, while the top and bottom sleeves each have different lengths. However, it would also be possible to find an arrangement in which, if possible, all the sleeves have the same length, the plates to be threaded possibly being dented or bulged in the area of the stop against the sleeves in order to compensate for different distances. In addition, longer sleeves could be replaced by two sleeves, which could then correspond in length to the other sleeves.

Insgesamt ergibt sich ein Rührgerät 1, bei dem die Montage ganz erheblich vereinfacht ist, weil einfach die zusammenzusetzenden Teile nach einer recht einfachen Befestigung an Platten od.dgl. der Reihe nach auf das gesamte Gerät durchsetzende Stehbolzen aufgefädelt werden können, was den zusätzlichen Vorteil hat, dass die von den Magneten häufig auch in Richtung senkrecht zur Aufstellplatte erzeugten Kräfte von diesen in der gleichen Richtung laufenden Stehbolzen gut aufgenommen werden können. Vor allem bei an der Unterseite der Aufstellplatte 6 befestigten Stehbolzen Overall, there is a mixer 1, in which the assembly is very considerably simplified because the parts to be assembled or the like after a very simple attachment to plates. can be threaded through the entire device through studs, which has the additional advantage that the forces generated by the magnets in the direction perpendicular to the base plate can be easily absorbed by these studs running in the same direction. Especially with studs attached to the underside of the base plate 6

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

659 780 659 780

9 oder mit versenkten Schrauben daran befestigten Stehbolzen ergibt sich dennoch eine glatte Aufstellfläche für ein Rührgefäss. Die Verwendung von Metallteilen sowohl vor allem für die Aufstellplatte als auch die daran angeschweiss- 9 or stud bolts attached to it with countersunk screws, there is still a smooth footprint for a mixing bowl. The use of metal parts, especially for the base plate as well as for the

ten Stehbolzen ergibt dabei eine gute Stabilität. Die Hülsen können gegebenenfalls aus Metall oder auch aus Kunststoff sein. ten studs provide good stability. The sleeves can optionally be made of metal or plastic.

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (10)

659 780 PATENTANSPRÜCHE659 780 PATENT CLAIMS 1. Magnetrührgerät mit einem Gehäuse, in dem der elektrische Rührantrieb angeordnet ist, wobei eine obere Aufstellplatte für ein Gefäss vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufstellplatte (6) oder der Bodenplatte (8) des Gehäuses (2) wenigstens ein Stehbolzen (9) befestigt ist, der über die gesamte Höhe des Rührgerätes (1) von der Bodenplatte (8) bis zu der Aufstellplatte (6) reicht, und dass zwischen diesen Platten (6, 8) aneinander befestigbare Teile jeweils unter Zwischenfügen abstandhaltender Hülsen (12) auf diesen Stehbolzen (9) hintereinander befestigt sind. 1. Magnetic stirrer with a housing in which the electric stirrer drive is arranged, wherein an upper mounting plate is provided for a vessel, characterized in that on the mounting plate (6) or the base plate (8) of the housing (2) at least one stud ( 9) which extends over the entire height of the mixer (1) from the base plate (8) to the mounting plate (6), and that parts which can be fastened to one another between these plates (6, 8) each with spacing sleeves (12 ) are fastened one behind the other on these stud bolts (9). 2. Magnetrührgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stehbolzen (9) an der Unterseite der Aufstellplatte (6) befestigt ist und an seinem entgegengesetzten freien Ende ein Gewinde, vorzugsweise ein Innengewinde zum Einsetzen einer die Bodenplatte (8) mit ihrem Kopf (13) erfassende Halteschraube (14) hat. 2. Magnetic stirrer according to claim 1, characterized in that the stud (9) is attached to the underside of the mounting plate (6) and at its opposite free end a thread, preferably an internal thread for inserting a bottom plate (8) with its head ( 13) gripping retaining screw (14). 3. Magnetrührgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (12) zur gegenseitigen Fixierung und Abstandhaltung der verbindbaren Teile gegenüber dem Stehbolzen (9) Spiel haben. 3. magnetic stirrer according to claim 1 or 2, characterized in that the sleeves (12) for mutual fixing and spacing of the connectable parts relative to the stud (9) have play. 4. Magnetrührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen wenigstens einer Hülse (12) und einem zu haltenden Teil ein Ring aus federndem oder dämpfendem Werkstoff eingelegt ist und/oder wenigstens eine der Hülsen (12) selbst aus einem solchen Werkstoffbesteht. 4. Magnetic stirrer according to one of claims 1 to 3, characterized in that between at least one sleeve (12) and a part to be held, a ring made of resilient or damping material is inserted and / or at least one of the sleeves (12) itself from such Made of material. 5. Magnetrührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Aufstellplatte (6) kappenförmig ausgebildet ist und wenigstens zwei, vorzugsweise drei von ihrer Unterseite insbesondere rechtwinklig ausgehende Stehbolzen (9) hat, auf denen zunächst abstandhaltende Hülsen (12), darunter das Gehäuse (2), darunter weitere Hülsen (12), danach eine Platte (16) mit befestigtem Rührantrieb (3,4, 5), darunter wiederum Hülsen (12) und schliesslich die Bodenplatte (8) angeordnet sind. 5. Magnetic stirrer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the upper mounting plate (6) is cap-shaped and has at least two, preferably three, from its underside, in particular at right angles, stud bolts (9), on which spacer sleeves (12) are initially spaced. , including the housing (2), including further sleeves (12), then a plate (16) with attached stirrer drive (3, 4, 5), including sleeves (12) and finally the base plate (8). 6. Magnetrührgerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stehbolzen (9) an der Unterseite der Aufstellplatte (6) angeschweisst sind. 6. Magnetic stirrer according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stud bolts (9) are welded to the underside of the mounting plate (6). 7. Magnetrührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei unregelmässig zueinander angeordnete Stehbolzen vorgesehen sind, die mit entsprechend unregelmässig angeordneten Lochungen der aufzufädelnden Teile zusammenpassen. 7. Magnetic stirrer according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least three irregularly arranged studs are provided which match with correspondingly irregularly arranged perforations of the parts to be threaded. 8. Magnetrührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die meisten Hülsen (12) die gleiche Länge haben und die von ihnen beaufschlagten Bereiche der Platten eingedellt oder ausgebeult oder mit aufgesetzten Ringen versehen sind. 8. Magnetic stirrer according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least most of the sleeves (12) have the same length and the areas of the plates acted upon by them are dented or bulged or provided with rings. 9. Magnetrührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Rührantrieb durch einen Elektromotor (3) mit drehbarem Magneten (4) oder durch wechselweise erregbare Spulen (5) gebildet ist. 9. Magnetic stirrer according to one of claims 1 to 8, characterized in that the electric stirrer drive is formed by an electric motor (3) with a rotatable magnet (4) or by alternately excitable coils (5). 10. Magnetrührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Aufstellplatte (6) eine Wärmeverteilplatte (7a), dann unter Zwischenlage von Hülsen (12) eine einen Heizstab (7) tragende Druckplatte (11) und, anschliessend an weitere Hülsen (12), eine Strahlschutzplatte (15) auf den Stehbolzen (9) angeordnet sind. 10. Magnetic stirrer according to one of claims 1 to 9, characterized in that under the mounting plate (6) a heat distribution plate (7a), then with the interposition of sleeves (12) a pressure plate (11) carrying a heating element (7) and, then on further sleeves (12), a radiation protection plate (15) are arranged on the stud bolts (9).
CH23/83A 1982-04-30 1983-01-04 MAGNETIC STIRRER. CH659780A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA000424167A CA1203006A (en) 1982-04-30 1983-03-22 Starter for an electric motor and process for its operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248455 DE3248455A1 (en) 1982-12-29 1982-12-29 Stirring device, in particular magnetic stirrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH659780A5 true CH659780A5 (en) 1987-02-27

Family

ID=6182034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH23/83A CH659780A5 (en) 1982-04-30 1983-01-04 MAGNETIC STIRRER.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH659780A5 (en)
DE (1) DE3248455A1 (en)
FR (1) FR2539053B3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231931C1 (en) * 1992-09-24 1994-02-10 Janke & Kunkel Kg Laboratory magnetic stirrer with heated plate - has upwards ventilation shaft from a wall within the housing to form an air cushion to reduce heat build=up
DE10122274C2 (en) * 2001-05-08 2003-06-18 Ika Werke Gmbh & Co Kg Magnetic stirrer with a heated mounting plate
DE20316560U1 (en) 2003-10-27 2004-01-15 Ika - Werke Gmbh & Co. Kg Magnetic stirrer with a stirrer drive in the form of magnetic coils
DE102008029901B4 (en) 2008-06-24 2010-10-28 Ika-Werke Gmbh & Co. Kg Magnetic stirrer with support feet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2539053A1 (en) 1984-07-13
FR2539053B3 (en) 1985-11-08
DE3248455A1 (en) 1984-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336607A1 (en) DISTANCE PIECE
DE10330564A1 (en) Mounting structure for a fuse box
DE2514357B2 (en) Fitting for the pivotable connection of a furniture panel with a fixed furniture part
EP0262090B1 (en) Fastening element for attaching inserts to the side panels of a piece of furniture
DE2646139C2 (en) Electrical switch that can be combined to form a multiple switch
CH659780A5 (en) MAGNETIC STIRRER.
DE2822330B2 (en) Device for connecting partitions and doors to posts
EP0943756A2 (en) Door fitting
DE8236749U1 (en) STIRRER, ESPECIALLY MAGNETIC STIRRER
DE1759642B2 (en) MULTIPLE ADJUSTABLE HINGE
DE1921986C3 (en) Device for connecting a support column with edge beams of prefabricated buildings or the like
DE2904362A1 (en) STORAGE RACK FOR CORE REACTOR FUEL ELEMENTS
DE2128619C3 (en) Pair of mounting plates for attaching two furniture hinges to the supporting wall of a piece of furniture in a twin stop
DE2917393A1 (en) UNIVERSAL COUPLING ELEMENT
DE2632530A1 (en) Quick release fastener for mounting container - has shaft received in locating plate bore and rotated by sprung lever into locking position
DE3504728A1 (en) Angle-adjustable brackets
DE3500149A1 (en) Device having vertical support elements and horizontal bearing elements
DE19715179C2 (en) Device for fastening a busbar of a busbar system
EP0389805B1 (en) Control panel console, especially for control systems for machines
EP0432785B1 (en) Anchoring arrangement for a support spring
DE4224619C2 (en) Screw-on hinge for profile rails
DE2049931C3 (en) Door with a hollow profile frame
EP0840418A1 (en) Combination of a flush mounted box and an apparatus for electrical installation, and associated box
DE4233402A1 (en) Fastening device for rails with rows of openings and holes
DE3940926A1 (en) Demountable car door hinge - has fastener with two parallel abutment faces for repeated adjustment of preset position

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased