CH659513A5 - Structural element for attaching pipelines - Google Patents

Structural element for attaching pipelines Download PDF

Info

Publication number
CH659513A5
CH659513A5 CH7313/82A CH731382A CH659513A5 CH 659513 A5 CH659513 A5 CH 659513A5 CH 7313/82 A CH7313/82 A CH 7313/82A CH 731382 A CH731382 A CH 731382A CH 659513 A5 CH659513 A5 CH 659513A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roof
component
another
shaped
open
Prior art date
Application number
CH7313/82A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Roth Huerlimann
Original Assignee
Hans Huerlimann Roth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Huerlimann Roth filed Critical Hans Huerlimann Roth
Priority to CH7313/82A priority Critical patent/CH659513A5/en
Publication of CH659513A5 publication Critical patent/CH659513A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Abstract

The structural elements have a roof-shaped cross-section which is open at the bottom and are expediently cut to length into individual pieces and can be connected to one another to correspond to the route of the pipelines (2). U-shaped recesses (7), which are open at the top, are provided in the upper roof part (6) of the individual pieces, in order that they can be connected. In this case, the pipelines (2) which are to be attached to the structural element are used as the connecting means. These pipelines (2) are for this purpose pressed into the recesses (7) from the roof-shaped part (6). <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Bauelement zum Befestigen von Rohrleitungen (2), insbesondere ein solches für Fussboden-Heizungsrohre, dadurch gekennzeichnet, dass es einen nach unten hin offenen (4) dachförmigen Querschnitt (3) aufweist und wenigstens ein unterer Seitenrand (5) in Länge des Bauelementes leistenförmig abgewinkelt ist, und dass mit Abstand voneinander entfernt U-förmige nach oben hin offene Ausnehmungen (7) vorgesehen sind.



   2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrand (5) nach aussen hin abgewinkelt ist.



   3. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dachförmige Querschnitt die Form eines spitzwinkeligen Dreiecks aufweist.



   4. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dachförmige Querschnitt bogenförmig ausgebildet ist.



   5. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass U-förmige Ausnehmungen (7) deckungsgleich einander gegenüberliegend in jeder Dachseitenwand (8) vorgesehen sind.



   6. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmigen Ausnehmungen (7) dachseitig nach oben hin offen und nach unten hin in den beiden Dachseitenwänden (8) sich erstreckenden Teil geschlossen sind.



   7. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Einführungsöffnung (10) für die Rohrleitung (2) der Ausnehmungen (7) in ihrer Abmessung (a) kleiner als der grösste Durchmesser (A) der Ausnehmung ist.



   8. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem starken Pappkarton besteht.



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauelement zum Befestigen von Rohrleitungen und betrifft insbesondere ein solches für Fussboden-Heizungsrohre.



   Bauelemente zum Befestigen von Rohrleitungen sind bekannt. Es sind dafür entweder einzelne Klammern oder Schienen mit im Abstand voneinander entfernt angeordneten klammerartigen Halterungen für die Rohre vorgesehen. Zweckmässig bestehen alle diese Halteelemente aus Kunststoff. Nachteilig bei diesen Befestigungselementen ist einerseits, dass sie trotz ihrer geringen Höhen- und Breitenabmessungen verhältnismässig sperrig und somit für den Transport einer grösseren Anzahl davon viel Platz einnehmen und andererseits zum allfälligen Verlängern an den Enden stirnseitig deckungsgleich aneinandergestellt miteinander verschweisst oder lediglich aneinander gestossen, auf ihrer Auflagefläche verschraubt oder vernagelt und dergleichen fixiert werden müssen.

  Ausserdem verschieben sich die herkömmlichen Halterungen beim Verlegen oder bei Eingiessen des Füllmaterials im Boden seitlich aus ihrer Verlegeachse hinaus, so dass ein gleichmässiger Abstand des Rohrverlaufs gefährdet ist.



   Aufgabe der Erfindung sind nun Bauelemente zum Befestigen von Rohrleitungen eingangs erwähnter Art, die bedingt durch ihre Form platzsparend transportiert und ohne Hilfsmittel oder zusätzliche - ausser den beim Verlegen bereits gegebenen Arbeiten - weitere Handgriffe wie Verschrauben oder Endverschweissung zur Rohrverlängerung miteinander verbunden werden können.



   Das ist nach der Erfindung bei einem Bauelement zum Befestigen von Rohrleitungen, insbesonders einem solchen für Fussboden-Heizungsrohre, dadurch möglich, dass das Bauelement einen nach unten hin offenen dachförmigen Querschnitt aufweist und wenigstens ein unterer Seitenrand in Länge des Bauelementes leistenförmig abgewinkelt ist, und dass mit Abstand voneinander entfernt U-förmige nach oben hin offene Ausnehmungen vorgesehen sind.



   Weitere Einzelheiten sind anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert ist, veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht zweier miteinander mittels einer Rohrleitung verbundener Bauelemente zum Befestigen von Rohrleitungen, Fig. 2 eine Seitenansicht gemäss Fig. 1 mit eingeklemmter Rohrleitung, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Bauelement mit mehreren eingeklemmten Rohrleitungen und Fig. 4 eine Frontansicht auf das Bauelement mit eingeklemmter Rohrleitung.



   In Fig. 1 ist ein Bauelement zu Befestigen von Rohrleitungen 2 mit einem dachförmigen Querschnitt 3, der nach unten hin offen 4 ist und bei vorliegendem Ausführungsbeispiel ein gleichschenkeliges, spitzwinkeliges Dreieck bildet, dargestellt. Die unteren Seitenränder 5 sind hier nach aussen hin in Länge des Bauelementes leistenförmig abgewinkelt, in seinem dachförmigen oberen Teil 6 sind mit Abstand voneinander entfernt U-förmig nach oben hin offene Ausnehmungen 7 vorgesehen. Der dachförmige Querschnitt ist nicht unbedingt auf eine Dreieckform beschränkt sondern er kann auch bogenförmig ja selbst auch halbkreisförmig ausgebildet sein.

  Die U-förmigen Ausnehmungen liegen in jeder Dachseitenwand 8 deckungsgleich einander gegenüber und sind nach unten in den Dachseiten hin beidseitig in sich geschlossen, wobei ihre unteren Randteile 9 als Auflage für eine darin eingeführte Rohrleitung dienen. Eine obere Einführungsöffnung 10 für die Rohrleitung in der Ausnehmung ist hierbei in ihrer Abmessung a kleiner als der grösste Durchmesser der Ausnehmung A, so dass beim Einführen der Rohrleitungen eine Klemmwirkung entstehen kann und deren Herausgleiten verhindert.



   Durch die im besonderen gewählte nach unten hin offene 4 Querschnittsform der Bauelemente, ist deren Aufeinanderstapeln ohne weiteres möglich, wodurch sie ausserordentlich platzsparend deponiert beziehungsweise transportiert werden können. Ihre Ablängung auf ein bestimmtes Mass kann in üblicher Weise durch Absägen oder Abschneiden am Ort selbst vorgenommen werden.



   Zum Verbinden mehrerer Bauelemente werden diese - wie Fig. 1 und 2 zeigen - bis zum deckungsgleichen übereinander Zuliegenkommen zweier Ausnehmungen 7 ineinander bzw.



  übereinander geschoben und mittels eines in die Ausnehmungen eingeführten Leitungsrohres 2 so in ihrer Verbindungslage gehalten. Zur Materialersparnis ist es denkbar, auch nur einen unteren Seitenrand 5 leistenförmig abzuwin keln. Als Material für das Bauelement kann anstelle von
Kunststoff auch lediglich starker Pappkarton, der entspre chend zu einem im Querschnitt dachförmigen Profil zugebogen und in beschriebener Weise U-förmig ausgenutet wird, verwendet werden. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Component for fastening pipes (2), in particular one for underfloor heating pipes, characterized in that it has a roof-shaped cross section (3) which is open at the bottom (4) and at least one lower side edge (5) in the length of the component is angled like a strip, and that U-shaped recesses (7) open at the top are provided at a distance from one another.



   2. Component according to claim 1, characterized in that the side edge (5) is angled outwards.



   3. The component according to claim 1, characterized in that the roof-shaped cross section has the shape of an acute-angled triangle.



   4. The component according to claim 1, characterized in that the roof-shaped cross section is arcuate.



   5. The component according to claim 1, characterized in that U-shaped recesses (7) are provided congruently opposite each other in each roof side wall (8).



   6. The component according to claim 1, characterized in that the U-shaped recesses (7) are open on the roof side upwards and closed downwards in the two roof side walls (8) extending part.



   7. The component according to claim 1, characterized in that the upper insertion opening (10) for the pipe (2) of the recesses (7) in its dimension (a) is smaller than the largest diameter (A) of the recess.



   8. The component according to claim 1, characterized in that it consists of a strong cardboard box.



   The invention relates to a component for fastening pipes and in particular relates to one for underfloor heating pipes.



   Components for fastening pipelines are known. Either individual clamps or rails with clamp-like holders for the pipes arranged at a distance from one another are provided for this purpose. All these holding elements are expediently made of plastic. A disadvantage of these fasteners is, on the one hand, that despite their small height and width dimensions, they are relatively bulky and therefore take up a lot of space for the transport of a large number of them, and, on the other hand, are welded to one another in a congruent manner at the ends at the ends, or simply butted against one another on theirs Support surface screwed or nailed and the like must be fixed.

  In addition, the conventional brackets move laterally out of their laying axis when laying or pouring the filling material into the floor, so that a uniform spacing of the pipe run is endangered.



   The object of the invention are now components for fastening pipes of the type mentioned, which due to their shape can be transported in a space-saving manner and can be connected to one another without additional aids or additional work, such as screwing or final welding, for pipe extension, in addition to the work already done during laying.



   According to the invention, this is possible with a component for fastening pipelines, in particular for underfloor heating pipes, in that the component has a roof-shaped cross section that is open at the bottom and that at least one lower side edge is angled in the length of the component, and in that at a distance from each other U-shaped recesses open at the top are provided.



   Further details are illustrated with reference to the drawing, in which an embodiment of the invention is explained in more detail. 1 shows a perspective view of two components connected to one another by means of a pipeline for fastening pipelines, FIG. 2 shows a side view according to FIG. 1 with the pipeline clamped in, FIG. 3 shows a top view of the component with several pipelines clamped in, and FIG Front view of the component with the pipe clamped.



   1 shows a component for fastening pipelines 2 with a roof-shaped cross section 3, which is open at the bottom 4 and, in the present exemplary embodiment, forms an isosceles, acute-angled triangle. The lower side edges 5 here are angled outward in the length of the component in the form of a strip, and in its roof-shaped upper part 6 there are recesses 7 which are spaced apart from one another in a U-shape and open upwards. The roof-shaped cross-section is not necessarily limited to a triangular shape, but it can also be arch-shaped or even semi-circular.

  The U-shaped recesses are congruently opposite each other in each roof side wall 8 and are closed on both sides in the roof sides, their lower edge parts 9 serving as a support for a pipeline inserted therein. An upper insertion opening 10 for the pipeline in the recess is smaller in its dimension a than the largest diameter of the recess A, so that a clamping effect can occur when the pipelines are inserted and prevent them from sliding out.



   Due to the specially selected 4 cross-sectional shape of the components, which is open at the bottom, stacking them on top of one another is easily possible, as a result of which they can be deposited or transported in an extremely space-saving manner. They can be cut to a certain size in the usual way by sawing or cutting off on site.



   To connect a plurality of components, these are - as shown in FIGS. 1 and 2 - until two recesses 7 come into contact with one another or overlap.



  pushed one above the other and thus held in their connecting position by means of a conduit 2 inserted into the recesses. To save material, it is conceivable to angularly strip off only a lower side edge 5. The material for the component can be instead of
Plastic also only strong cardboard, which is bent accordingly to a roof-shaped profile in cross-section and is grooved in the manner described, can be used.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Bauelement zum Befestigen von Rohrleitungen (2), insbesondere ein solches für Fussboden-Heizungsrohre, dadurch gekennzeichnet, dass es einen nach unten hin offenen (4) dachförmigen Querschnitt (3) aufweist und wenigstens ein unterer Seitenrand (5) in Länge des Bauelementes leistenförmig abgewinkelt ist, und dass mit Abstand voneinander entfernt U-förmige nach oben hin offene Ausnehmungen (7) vorgesehen sind.  PATENT CLAIMS 1. Component for fastening pipes (2), in particular one for underfloor heating pipes, characterized in that it has a roof-shaped cross section (3) which is open at the bottom (4) and at least one lower side edge (5) in the length of the component is angled like a strip, and that U-shaped recesses (7) open at the top are provided at a distance from one another. 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrand (5) nach aussen hin abgewinkelt ist.  2. Component according to claim 1, characterized in that the side edge (5) is angled outwards. 3. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dachförmige Querschnitt die Form eines spitzwinkeligen Dreiecks aufweist.  3. The component according to claim 1, characterized in that the roof-shaped cross section has the shape of an acute-angled triangle. 4. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dachförmige Querschnitt bogenförmig ausgebildet ist.  4. The component according to claim 1, characterized in that the roof-shaped cross section is arcuate. 5. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass U-förmige Ausnehmungen (7) deckungsgleich einander gegenüberliegend in jeder Dachseitenwand (8) vorgesehen sind.  5. The component according to claim 1, characterized in that U-shaped recesses (7) are provided congruently opposite each other in each roof side wall (8). 6. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmigen Ausnehmungen (7) dachseitig nach oben hin offen und nach unten hin in den beiden Dachseitenwänden (8) sich erstreckenden Teil geschlossen sind.  6. The component according to claim 1, characterized in that the U-shaped recesses (7) are open on the roof side upwards and closed downwards in the two roof side walls (8) extending part. 7. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Einführungsöffnung (10) für die Rohrleitung (2) der Ausnehmungen (7) in ihrer Abmessung (a) kleiner als der grösste Durchmesser (A) der Ausnehmung ist.  7. The component according to claim 1, characterized in that the upper insertion opening (10) for the pipe (2) of the recesses (7) in its dimension (a) is smaller than the largest diameter (A) of the recess. 8. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem starken Pappkarton besteht.  8. The component according to claim 1, characterized in that it consists of a strong cardboard box. Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauelement zum Befestigen von Rohrleitungen und betrifft insbesondere ein solches für Fussboden-Heizungsrohre.  The invention relates to a component for fastening pipes and in particular relates to one for underfloor heating pipes. Bauelemente zum Befestigen von Rohrleitungen sind bekannt. Es sind dafür entweder einzelne Klammern oder Schienen mit im Abstand voneinander entfernt angeordneten klammerartigen Halterungen für die Rohre vorgesehen. Zweckmässig bestehen alle diese Halteelemente aus Kunststoff. Nachteilig bei diesen Befestigungselementen ist einerseits, dass sie trotz ihrer geringen Höhen- und Breitenabmessungen verhältnismässig sperrig und somit für den Transport einer grösseren Anzahl davon viel Platz einnehmen und andererseits zum allfälligen Verlängern an den Enden stirnseitig deckungsgleich aneinandergestellt miteinander verschweisst oder lediglich aneinander gestossen, auf ihrer Auflagefläche verschraubt oder vernagelt und dergleichen fixiert werden müssen.  Components for fastening pipelines are known. Either individual clamps or rails with clamp-like holders for the pipes arranged at a distance from one another are provided for this purpose. All these holding elements are expediently made of plastic. A disadvantage of these fasteners is, on the one hand, that despite their small height and width dimensions, they are relatively bulky and therefore take up a lot of space for the transport of a large number of them, and, on the other hand, are welded to one another in a congruent manner at the ends at the ends, or simply butted against one another on theirs Support surface screwed or nailed and the like must be fixed. Ausserdem verschieben sich die herkömmlichen Halterungen beim Verlegen oder bei Eingiessen des Füllmaterials im Boden seitlich aus ihrer Verlegeachse hinaus, so dass ein gleichmässiger Abstand des Rohrverlaufs gefährdet ist. In addition, the conventional brackets move laterally out of their laying axis when laying or pouring the filling material into the floor, so that a uniform spacing of the pipe run is endangered. Aufgabe der Erfindung sind nun Bauelemente zum Befestigen von Rohrleitungen eingangs erwähnter Art, die bedingt durch ihre Form platzsparend transportiert und ohne Hilfsmittel oder zusätzliche - ausser den beim Verlegen bereits gegebenen Arbeiten - weitere Handgriffe wie Verschrauben oder Endverschweissung zur Rohrverlängerung miteinander verbunden werden können.  The object of the invention are now components for fastening pipes of the type mentioned, which due to their shape can be transported in a space-saving manner and can be connected to one another without additional aids or additional work, such as screwing or final welding, for pipe extension, in addition to the work already done during laying. Das ist nach der Erfindung bei einem Bauelement zum Befestigen von Rohrleitungen, insbesonders einem solchen für Fussboden-Heizungsrohre, dadurch möglich, dass das Bauelement einen nach unten hin offenen dachförmigen Querschnitt aufweist und wenigstens ein unterer Seitenrand in Länge des Bauelementes leistenförmig abgewinkelt ist, und dass mit Abstand voneinander entfernt U-förmige nach oben hin offene Ausnehmungen vorgesehen sind.  According to the invention, this is possible with a component for fastening pipelines, in particular for underfloor heating pipes, in that the component has a roof-shaped cross section that is open at the bottom and that at least one lower side edge is angled in the length of the component, and in that at a distance from each other U-shaped recesses open at the top are provided. Weitere Einzelheiten sind anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert ist, veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht zweier miteinander mittels einer Rohrleitung verbundener Bauelemente zum Befestigen von Rohrleitungen, Fig. 2 eine Seitenansicht gemäss Fig. 1 mit eingeklemmter Rohrleitung, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Bauelement mit mehreren eingeklemmten Rohrleitungen und Fig. 4 eine Frontansicht auf das Bauelement mit eingeklemmter Rohrleitung.  Further details are illustrated with reference to the drawing, in which an embodiment of the invention is explained in more detail. 1 shows a perspective view of two components for fastening pipelines connected to one another by means of a pipeline, FIG. 2 shows a side view according to FIG. 1 with the pipeline clamped in, FIG. 3 shows a top view of the component with several pipelines clamped in, and FIG. 4 shows a Front view of the component with the pipe clamped. In Fig. 1 ist ein Bauelement zu Befestigen von Rohrleitungen 2 mit einem dachförmigen Querschnitt 3, der nach unten hin offen 4 ist und bei vorliegendem Ausführungsbeispiel ein gleichschenkeliges, spitzwinkeliges Dreieck bildet, dargestellt. Die unteren Seitenränder 5 sind hier nach aussen hin in Länge des Bauelementes leistenförmig abgewinkelt, in seinem dachförmigen oberen Teil 6 sind mit Abstand voneinander entfernt U-förmig nach oben hin offene Ausnehmungen 7 vorgesehen. Der dachförmige Querschnitt ist nicht unbedingt auf eine Dreieckform beschränkt sondern er kann auch bogenförmig ja selbst auch halbkreisförmig ausgebildet sein.  1 shows a component for fastening pipelines 2 with a roof-shaped cross section 3, which is open at the bottom 4 and, in the present exemplary embodiment, forms an isosceles, acute-angled triangle. The lower side edges 5 here are angled outward in the length of the component in the form of a strip, and in its roof-shaped upper part 6 there are recesses 7 which are spaced apart from one another in a U-shape and open upwards. The roof-shaped cross-section is not necessarily limited to a triangular shape, but it can also be arch-shaped or even semi-circular. Die U-förmigen Ausnehmungen liegen in jeder Dachseitenwand 8 deckungsgleich einander gegenüber und sind nach unten in den Dachseiten hin beidseitig in sich geschlossen, wobei ihre unteren Randteile 9 als Auflage für eine darin eingeführte Rohrleitung dienen. Eine obere Einführungsöffnung 10 für die Rohrleitung in der Ausnehmung ist hierbei in ihrer Abmessung a kleiner als der grösste Durchmesser der Ausnehmung A, so dass beim Einführen der Rohrleitungen eine Klemmwirkung entstehen kann und deren Herausgleiten verhindert. The U-shaped recesses are congruently opposite each other in each roof side wall 8 and are closed on both sides in the roof sides, their lower edge parts 9 serving as a support for a pipeline inserted therein. An upper insertion opening 10 for the pipeline in the recess is smaller in its dimension a than the largest diameter of the recess A, so that a clamping effect can occur when the pipelines are inserted and prevent them from sliding out. Durch die im besonderen gewählte nach unten hin offene 4 Querschnittsform der Bauelemente, ist deren Aufeinanderstapeln ohne weiteres möglich, wodurch sie ausserordentlich platzsparend deponiert beziehungsweise transportiert werden können. Ihre Ablängung auf ein bestimmtes Mass kann in üblicher Weise durch Absägen oder Abschneiden am Ort selbst vorgenommen werden.  Due to the specially selected 4 cross-sectional shape of the components, which is open at the bottom, stacking them on top of one another is easily possible, as a result of which they can be deposited or transported in an extremely space-saving manner. They can be cut to a certain size in the usual way by sawing or cutting off on site. Zum Verbinden mehrerer Bauelemente werden diese - wie Fig. 1 und 2 zeigen - bis zum deckungsgleichen übereinander Zuliegenkommen zweier Ausnehmungen 7 ineinander bzw.  To connect a plurality of components, these are - as shown in FIGS. 1 and 2 - until two recesses 7 come into contact with one another or overlap. übereinander geschoben und mittels eines in die Ausnehmungen eingeführten Leitungsrohres 2 so in ihrer Verbindungslage gehalten. Zur Materialersparnis ist es denkbar, auch nur einen unteren Seitenrand 5 leistenförmig abzuwin keln. Als Material für das Bauelement kann anstelle von Kunststoff auch lediglich starker Pappkarton, der entspre chend zu einem im Querschnitt dachförmigen Profil zugebogen und in beschriebener Weise U-förmig ausgenutet wird, verwendet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. pushed one above the other and thus held in their connecting position by means of a conduit 2 inserted into the recesses. To save material, it is conceivable to angularly strip off only a lower side edge 5. The material for the component can be instead of Plastic also only strong cardboard, which is bent accordingly to a roof-shaped profile in cross-section and is grooved in the manner described, can be used. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH7313/82A 1982-12-16 1982-12-16 Structural element for attaching pipelines CH659513A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7313/82A CH659513A5 (en) 1982-12-16 1982-12-16 Structural element for attaching pipelines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7313/82A CH659513A5 (en) 1982-12-16 1982-12-16 Structural element for attaching pipelines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH659513A5 true CH659513A5 (en) 1987-01-30

Family

ID=4323168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7313/82A CH659513A5 (en) 1982-12-16 1982-12-16 Structural element for attaching pipelines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH659513A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5367127A (en) * 1992-05-29 1994-11-22 Dormon William B Line organizing device
EP1645808A1 (en) * 2004-09-16 2006-04-12 Quithell Gmbh Fixing rail for tubes for underfloor heating,
EP2808589A1 (en) * 2013-05-28 2014-12-03 Grdf Spacer for laying pipelines intended for being buried in the ground and method for burying pipelines in parallel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5367127A (en) * 1992-05-29 1994-11-22 Dormon William B Line organizing device
EP1645808A1 (en) * 2004-09-16 2006-04-12 Quithell Gmbh Fixing rail for tubes for underfloor heating,
EP2808589A1 (en) * 2013-05-28 2014-12-03 Grdf Spacer for laying pipelines intended for being buried in the ground and method for burying pipelines in parallel
FR3006413A1 (en) * 2013-05-28 2014-12-05 Grdf SPACER FOR THE INSTALLATION OF PIPES INTENDED TO BE BURED IN THE SOIL AND METHOD OF BURNING IN PARALLEL OF PIPES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19815047A1 (en) Arrangement for the screwless connection of grid cable trays
DE2418132C2 (en) Heat exchangers, in particular coolers for motor vehicles
DE2814095B2 (en) Connector for two intersecting rails on top of each other
DE3818362A1 (en) Pipe clamp
DE8019598U1 (en) Clamp for fastening underfloor heating pipes
DE3048946C2 (en) Connector for two carrier rails in a suspended ceiling
CH659513A5 (en) Structural element for attaching pipelines
DE2918530C2 (en) Brackets, in particular for laying and fastening pipes for underfloor heating to floors
DE3317208C2 (en) Wall element for lining and dividing a room with at least one ceiling area and floor area
DE2107387A1 (en) Method and arrangement for connecting components in ventilation systems with high requirements for tightness
DE2929853A1 (en) Metal noise screen wall box section - has complementary folded plates turned opposite ways, with trapezoid section joining lug
CH654449A5 (en) CORNER CONNECTOR FOR UNDERFLOOR INSTALLATION.
DE3229971C1 (en) Detachable attachment element
DE19530367C1 (en) Pipe fixing device for heating system pipes on bare floor
DE19750106C2 (en) Corner piece for cover strips attached to a wall
CH671082A5 (en)
DE3523741C2 (en) Supporting structure for suspended ceilings
DE3326291C2 (en) Detachable fastener
DE1554544A1 (en) Fitting for attaching table legs to table box cassettes
DE8410487U1 (en) EXPANSION JOINT AND SEPARATION ELEMENT FOR FLOORING SCREED AND HEATING SCREED
DE3807465C2 (en)
DE3347227C2 (en)
CH636173A5 (en) Retaining element for mounting pipes on a carrier
DE1609316C (en) Connection part made of a thin, elastic material, e.g. sheet metal, for fastening ceiling panels
DE2709942A1 (en) Adjustable insertion frame for roof opening - has opposite hinged sides for roof slope and telescopic length adjustment

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased