CH653512A5 - Spacer for printed-circuit boards - Google Patents

Spacer for printed-circuit boards Download PDF

Info

Publication number
CH653512A5
CH653512A5 CH463881A CH463881A CH653512A5 CH 653512 A5 CH653512 A5 CH 653512A5 CH 463881 A CH463881 A CH 463881A CH 463881 A CH463881 A CH 463881A CH 653512 A5 CH653512 A5 CH 653512A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rod
spacer
circuit boards
constrictions
spacer according
Prior art date
Application number
CH463881A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Mueck
Original Assignee
Metrawatt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metrawatt Gmbh filed Critical Metrawatt Gmbh
Publication of CH653512A5 publication Critical patent/CH653512A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • H05K7/142Spacers not being card guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Abstandshalter zur Verbindung einzelner, auf einer Basisplatte angeordneter Leiterplatten einer Baugruppe. The invention relates to a spacer for connecting individual circuit boards of an assembly arranged on a base plate.

Ein derartiger Abstandshalter ist aus der DE-OS 24 31 788 bekannt. Der mit Verstrebung bezeichnete Halter wird jeweils in Ausnehmungen (Nuten) an den Leiterplatten eingesteckt und mit den äusseren beiden Leiterplatten einer Kompaktbaugruppe fest verschraubt. Zusätzlich sind die Leiterplatten in eine Frontplatte gesteckt und es ergibt sich hierdurch eine solide Verbindung der Leiterplatten einer Kompaktbaugruppe. Such a spacer is known from DE-OS 24 31 788. The holder labeled with bracing is inserted into recesses (grooves) on the printed circuit boards and screwed tightly to the outer two printed circuit boards of a compact assembly. In addition, the circuit boards are plugged into a front plate and this results in a solid connection of the circuit boards of a compact assembly.

Dabei kann eine derartige Verstrebung jedoch nicht universell für Kompaktbaugruppen mit verschiedener Breite bzw. verschiedenen Leiterplattenabständen eingesetzt werden, sondern es sind verschiedene Verstrebungen mit unterschiedlichen Längen nötig. Auch ist die Montage durch die notwendigen Verschraubungen zeitaufwendig. However, such a strut cannot be used universally for compact assemblies with different widths or different circuit board spacings, but different struts with different lengths are necessary. Installation is also time-consuming due to the necessary screw connections.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstandshalter für Leiterplatten zu entwickeln, der universell für verschiedene Leiterplattenanordnungen verwendbar, sowie schnell zu montieren ist und eine solide Verbindung der Leiterplatten unter Einhaltung eines sicheren Abstandes zwischen den Leiterplatten untereinander gewährleistet. The invention has for its object to develop a spacer for printed circuit boards, which can be used universally for different printed circuit board arrangements, and is quick to install and ensures a solid connection of the printed circuit boards while maintaining a safe distance between the printed circuit boards.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Abstandshalter aus einer Rastgabel mit angeformtem Stab besteht, wobei der Stab über seine gesamte Länge abwechselnd Rippen und Einschnürungen sowie die Rastgabel ein Basisteil mit zwei angeformten Streben mit jeweils kreisförmigen Ausnehmungen und Aufnahmeschlitzen aufweisen und die Abmessungen von kreisförmiger Ausnehmung mit Aufnahmeschlitzen einerseits sowie Einschnürungen des Stabes andererseits einander angepasst sind. This object is achieved according to the invention in that the spacer consists of a locking fork with a molded rod, the rod alternating ribs and constrictions over its entire length and the locking fork having a base part with two molded struts, each with circular recesses and receiving slots, and the dimensions of circular Recess with receiving slots on the one hand and constrictions of the rod on the other are adapted to each other.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, dass der Abstandshalter sich mit geringstem Montageaufwand («einknöpfbar») montieren bzw. demontieren und sich mehrmals verwenden lässt, wenig Platz in Anspruch nimmt, universell einsetzbar sowie preiswert herstellbar ist. The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that the spacer can be assembled or disassembled with minimal assembly effort (“buttoned in”) and can be used several times, takes up little space, can be used universally and is inexpensive to produce.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Advantageous further developments are specified in the dependent claims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 eine aus Leiterplatten mit Abstandshaltern bestehende Anordnung, 1 is an arrangement consisting of printed circuit boards with spacers,

Fig. 2 bis 8 verschiedenartige Ausführungsvarianten der Abstandshalter. Fig. 2 to 8 different types of spacers.

In Fig. 1 ist eine aus mehreren Leiterplatten 1 und einer Basisplatte 2 bestehende Anordnung dargestellt. Die Leiterplatten 1 sind dabei jeweils an ihrem Fussteil mit der Basisplatte 2 beispielsweise über Steckvorrichtungen (nicht dargestellt) verbunden, während die Kopfteile der Leiterplatten 1 mit Hilfe von Abstandshaltern 3 fixiert sind. Die Kopfteile der Leiterplatten 1 weisen zur Aufnahme der Abstandshalter 3 jeweils Bohrungen 4 mit Schlitzen 5 zwischen Leiterplattenkante und Bohrung 4 auf. Die Abstandshalter 3 bestehen aus einer Rastgabel 6 und einem daran angeformten Stab 7. Der Stab 7 weist in abwechselnder Reihenfolge über seine gesamte Länge erhöhte Rippen 8 und Einschnürungen 9 auf. In Fig. 1, an arrangement consisting of several circuit boards 1 and a base plate 2 is shown. The circuit boards 1 are each connected at their base to the base plate 2, for example via plug devices (not shown), while the head parts of the circuit boards 1 are fixed with the aid of spacers 3. The head parts of the circuit boards 1 each have bores 4 with slots 5 between the edge of the circuit board and the bore 4 for receiving the spacers 3. The spacers 3 consist of a locking fork 6 and a rod 7 formed thereon. The rod 7 has, in alternating order, ribs 8 and constrictions 9 over its entire length.

Zur Fixierung der einzelnen Leiterplatten 3 wird ein Abstandshalter 3 am Ort einer Einschnürung 9 über den Schlitz 5 in eine Bohrung 4 der Leiterplatte 1 eingesteckt. Zur Verbindung zweier Abstandshalter 3 untereinander wird die Rastgabel 6 des einen Abstandshalters 3 in Einschnürungen 9 des Stabes 7 des weiteren Abstandshalters 3 eingesteckt. Die zu beiden Seiten jeder Einschnürung vorhandenen Rippen 8 verhindern ein Verschieben der montierten Leiterplatten 1 bzw. eines weiteren Abstandshalters 3. Der Abstandshalter 3 ist aus elektrisch nicht leitendem Material hergestellt. Er ermöglicht nicht nur das Sichern von parallel angeordneten Leiterplatten 1, sondern einzelne Leiterplatten 1 können positiv bzw. negativ um 90° zu einer Gruppe aneinander gereihter weiterer Leiterplatten versetzt sein. Nach der Montage überstehende Stabteile können entfernt werden. To fix the individual circuit boards 3, a spacer 3 is inserted at the location of a constriction 9 through the slot 5 into a bore 4 in the circuit board 1. To connect two spacers 3 to one another, the latching fork 6 of one spacer 3 is inserted into constrictions 9 of the rod 7 of the further spacer 3. The ribs 8 present on both sides of each constriction prevent the assembled printed circuit boards 1 or a further spacer 3 from being displaced. The spacer 3 is made from electrically non-conductive material. It not only enables the securing of printed circuit boards 1 arranged in parallel, but individual printed circuit boards 1 can be offset positively or negatively by 90 ° to form a group of further printed circuit boards arranged in a row. Rod parts protruding after assembly can be removed.

In Fig. 2 ist eine erste Ausführungsvariante des Abstandshalters 3 im Schnitt dargestellt. Der Stab 7 des Abstandshalters 3 ist hohl, weist also eine Längsbohrung 10 über die gesamte Stablänge auf. In Fig. 2 sind des weiteren die versenkten Einschnürungen 9 sowie die erhöhten Rippen 8 im Querschnitt dargestellt. Durch die Längsbohrung 10 ist der Stab 7 elastisch verformbar und es wird ein leichtes Einführen des Stabes 7 in den Schlitz 5 der Leiterplatte 1 sowie ein leichtes Einschnappen in die Bohrung 4 ermöglicht. Der Aus-sendurchmesser der Vertiefung 9 und der Innendurchmesser der Bohrung 4 sind gleich. Während des Einführens der Vertiefung 9 in den Schlitz 5 wird die kreisförmige Längsbohrung 10 oval gebogen, der elastische Werkstoff wird lediglich im Montagezeitraum belastet und entspannt sich nach erfolgtem Einschnappen in der Bohrung 4 wieder. Somit kann keine Langzeitermüdung bzw. ein Kaltfluss des Werkstoffes erfolgen. In Fig. 2, a first embodiment of the spacer 3 is shown in section. The rod 7 of the spacer 3 is hollow, so it has a longitudinal bore 10 over the entire length of the rod. 2, the recessed constrictions 9 and the raised ribs 8 are also shown in cross section. Through the longitudinal bore 10, the rod 7 is elastically deformable and an easy insertion of the rod 7 into the slot 5 of the circuit board 1 and an easy snapping into the bore 4 is made possible. The outer diameter of the recess 9 and the inner diameter of the bore 4 are the same. During the insertion of the recess 9 into the slot 5, the circular longitudinal bore 10 is bent oval, the elastic material is only loaded during the assembly period and relaxes again in the bore 4 after it has snapped into place. This means that there is no long-term fatigue or cold flow of the material.

In Fig. 3 ist eine zweite Ausführungsvariante des Abstandshalters 3 im Schnitt dargestellt. Hierbei weist der Stab 7 keine durchgehende Längsbohrung 10, sondern einzelne, den Stab 7 am Ort der Einschnürungen 9 durchstos-sende Querschlitze 11 auf. Die Querschlitze 11 ermöglichen ein Zusammendrücken der Einschnürungen 9 im Montagezeitraum. In Fig. 3, a second embodiment of the spacer 3 is shown in section. Here, the rod 7 does not have a continuous longitudinal bore 10, but individual transverse slots 11 which pierce the rod 7 at the location of the constrictions 9. The transverse slots 11 allow the constrictions 9 to be compressed in the assembly period.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

653 512 653 512

In Fig. 4 ist die Rastgabel 6 detailliert dargestellt. Die Rastgabel 6 weist zwei Streben mit kreisförmigen Ausnehmungen 12 und nach vorn offenem Aufnahmeschlitz 13 auf. Dem Aufnahmeschlitz 13 gegenüber befindet sich auf der zum Stab 7 zugewandten Seite ein schmaler Längsschlitz 14. Die Vorderseiten 15 des Aufnahmeschlitzes 13 verjüngen sich in Richtung zur kreisförmigen Ausnehmung 12. Die Rastgabel 6 weist zwei gleichartig ausgebildete Streben 16 auf, die an ein flaches, quadratisch ausgebildetes Basisteil 17 angeformt sind. An das Basisteii 17 schliesst sich der Stab 7 an. 4, the locking fork 6 is shown in detail. The locking fork 6 has two struts with circular recesses 12 and receiving slot 13 open towards the front. Opposite the receiving slot 13 there is a narrow longitudinal slot 14 on the side facing the rod 7. The front sides 15 of the receiving slot 13 taper in the direction of the circular recess 12. The locking fork 6 has two struts 16 of the same design which are connected to a flat, square formed base part 17 are integrally formed. The rod 7 is connected to the base part 17.

In Fig. 5 ist eine Längsansicht des Abstandshalters 3 in der Ausführungsvariante gemäss Fig. 3 dargestellt. Der Stab 7 weist, wie bereits erwähnt, Rippen 8 und Einschnürungen 9 auf. Die länglich ausgebildeten Querschlitze 11 überdecken den Bereich der Einschnürungen 9 vollständig und den Bereich der angrenzenden Rippen 8 teilweise. In Fig. 5 sind des weiteren die beiden am Basisteil 17 angeformten Streben 16 der Rastgabel 6 dargestellt. In Fig. 6 ist eine Längsansicht des Leiterplattenabstandshalters 3 in der Ausführungsform gemäss Fig. 2 dargestellt. Insbesondere sind die im Stab 7 durchgehend verlaufende Längsbohrung 10, die Rippen 8, Einschnürungen 9, Basisteii 17 und Streben 16 der Rastgabel 6 gezeigt. FIG. 5 shows a longitudinal view of the spacer 3 in the embodiment variant according to FIG. 3. As already mentioned, the rod 7 has ribs 8 and constrictions 9. The elongated transverse slots 11 completely cover the area of the constrictions 9 and partially the area of the adjacent ribs 8. 5 also shows the two struts 16 of the locking fork 6 formed on the base part 17. FIG. 6 shows a longitudinal view of the circuit board spacer 3 in the embodiment according to FIG. 2. In particular, the longitudinal bore 10 running continuously in the rod 7, the ribs 8, constrictions 9, base part 17 and struts 16 of the locking fork 6 are shown.

In Fig. 7 ist eine dritte Ausführungsvariante des Abstandshalters 3 dargestellt. Der Stab 7 weist dabei eine plane Montagefläche 18 parallel zur Stabachse auf. Der Stab 7 ist am Ort der Einschnürungen 9 mit Querschlitzen 19 ähnlich den Querschlitzen 11 der Fig. 3 versehen. Die Montagefläche 18 erleichtert das Aufstecken des Abstandshalters 3, indem sie einem niederdrückenden Finger oder Werkzeug eine genügend breite Angriffsfläche bietet. 7 shows a third embodiment variant of the spacer 3. The rod 7 has a flat mounting surface 18 parallel to the rod axis. The rod 7 is provided at the location of the constrictions 9 with transverse slots 19 similar to the transverse slots 11 in FIG. 3. The mounting surface 18 facilitates the attachment of the spacer 3 by offering a depressing finger or tool a sufficiently wide contact surface.

In Fig. 8 ist eine vierte Ausführungsvariante des Abstandshalters 3 dargestellt. Der Abstandshalter 3 selbst ist 5 dabei so wie unter den Figuren 1 bis 6 beschrieben ausgebildet. Die Leiterplatte 1 jedoch weist keinen Schlitz 5 zwischen Bohrung 4 und Leiterplattenkante, sondern lediglich eine Bohrung 4 auf. Zur Montage wird der Stab 7 durch die Bohrung 4 gesteckt sowie ein Klemmreiter 20 über die Leiterplat-io tenkante gedrückt und in Einschnürungen 9 des Stabes 7 aufgeschnappt. Der Klemmreiter 20 weist ein der Leiterplattendicke angepasstes Basisteil 21 mit zwei angeformten Seitenwangen 22 auf. Die Seitenwangen 22 besitzen Bohrungen 23, Aufnahmeschlitze 24 und zum Basisteil 21 gerichtete Schlitze i5 25. Die Vorderflanke 26 der Seitenwangen 22 sind abgerundet, um ein leichtes Aufschieben des Klemmreiters 20 auf den Stab 7 zu ermöglichen. Der Vorteil dieser vierten Ausführungsvariante besteht darin, dass durch die Verwendung von Bohrungen 4 ohne Schlitze 5 eine grosse Festigkeit erreicht 20 wird. Nachteilig ist dabei, dass der Klemmreiter 20 als Zusatzteil nötig ist, was höhere Teile- und Montagekosten verursacht. Eventuell kann eine vom Stab 7 abgetrennte Rastgabel 6 als Klemmreiter 20 Verwendung finden. 8 shows a fourth embodiment variant of the spacer 3. The spacer 3 itself is 5 designed as described in Figures 1 to 6. The circuit board 1, however, does not have a slot 5 between the hole 4 and the edge of the circuit board, but only a hole 4. For assembly, the rod 7 is inserted through the bore 4 and a clamping tab 20 is pressed over the printed circuit board edge and snapped into constrictions 9 of the rod 7. The clamping tab 20 has a base part 21 which is adapted to the circuit board thickness and has two molded-on side cheeks 22. The side cheeks 22 have bores 23, receiving slots 24 and slots i5 25 directed towards the base part 21. The front flank 26 of the side cheeks 22 are rounded in order to enable the clamping tab 20 to be easily pushed onto the rod 7. The advantage of this fourth embodiment variant is that a great strength is achieved 20 by using bores 4 without slots 5. The disadvantage here is that the clamping tab 20 is required as an additional part, which causes higher parts and assembly costs. A detent fork 6 separated from the rod 7 can possibly be used as a clamping rider 20.

Der Abstandshalter 3 nimmt variable Leiterplattenab-25 stände in einem vorgegebenen Rastermass, beispielsweise 2,5 mm, auf. Er lässt grosse Toleranzen für Lochkontur (Bohrung 4) und deren Mittenversatz sowie Leiterplattendickentoleran-zen zu. Die Breite der Einschnürungen 9 wird dabei durch die Leiterplattendicke bestimmt. The spacer 3 accommodates variable circuit board distances in a predetermined pitch, for example 2.5 mm. It allows large tolerances for hole contour (hole 4) and their center offset as well as tolerances for PCB thickness. The width of the constrictions 9 is determined by the circuit board thickness.

G G

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (7)

653 512653 512 1. Abstandshalter zur Verbindung einzelner, auf einer Basisplatte (2) angeordneter Leiterplatten (1) einer Baugruppe, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (3) aus einer Rastgabel (6) mit angeformtem Stab (7) besteht, wobei der Stab (7) über seine gesamte Länge abwechselnd Rippen (8) und Einschnürungen (9) sowie die Rastgabel (6) ein Basisteil (17) mit zwei angeformten Streben (16) mit jeweils kreisförmigen Ausnehmungen (12) und Aufnahmeschlitzen (13) aufweisen und die Abmessungen von kreisförmiger Ausnehmung (12) mit Aufnahmeschlitzen (13) einerseits sowie Einschnürungen (9) des Stabes (7) andererseits einander angepasst sind. 1. Spacer for connecting individual circuit boards (1) of an assembly arranged on a base plate (2), characterized in that the spacer (3) consists of a locking fork (6) with an integrally formed rod (7), the rod (7) Over its entire length, alternating ribs (8) and constrictions (9) and the locking fork (6) have a base part (17) with two molded struts (16), each with circular recesses (12) and receiving slots (13) and the dimensions of circular Recess (12) with receiving slots (13) on the one hand and constrictions (9) of the rod (7) on the other hand are adapted to one another. 2. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (7) mit einer Längsbohrung (10) entlang der Stabachse versehen ist. 2. Spacer according to claim 1, characterized in that the rod (7) is provided with a longitudinal bore (10) along the rod axis. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (7) Querschlitze (11) am Ort der Einschnürungen (9) aufweist. 3. Spacer according to claim 1, characterized in that the rod (7) has transverse slots (11) at the location of the constrictions (9). 4. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (16) der Rastgabel (6) mit Längsschlitzen (14) versehen sind. 4. Spacer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the struts (16) of the locking fork (6) are provided with longitudinal slots (14). 5. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeschlitze (13) der Rastgabel (6) abgerundete Vorderseiten (15) aufweisen. 5. Spacer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the receiving slots (13) of the locking fork (6) have rounded front sides (15). 6. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (7) mit einer Montagefläche (18) parallel zur Stabachse versehen ist. 6. Spacer according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rod (7) is provided with a mounting surface (18) parallel to the rod axis. 7. Klemmreiter zur Montage des Abstandshalters nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Montage des Abstandshalters (3) Klemmreiter (20), bestehend aus einem Basisteil (21) und zwei Seitenwangen (22) mit Bohrungen (23) und Aufnahmeschlitzen (24) vorgesehen sind. 7. clamping tab for mounting the spacer according to one of the preceding claims, characterized in that for mounting the spacer (3) clamping tab (20) consisting of a base part (21) and two side walls (22) with bores (23) and receiving slots ( 24) are provided.
CH463881A 1980-09-05 1981-07-15 Spacer for printed-circuit boards CH653512A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033430 DE3033430A1 (en) 1980-09-05 1980-09-05 SPACER FOR PCB

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653512A5 true CH653512A5 (en) 1985-12-31

Family

ID=6111193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH463881A CH653512A5 (en) 1980-09-05 1981-07-15 Spacer for printed-circuit boards

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH653512A5 (en)
DE (1) DE3033430A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136568A3 (en) * 1983-09-06 1986-07-30 Honeywell Inc. Electrical apparatus
JPS6184407A (en) * 1984-10-03 1986-04-30 北川工業株式会社 Fixing instrument for substrate
US7345891B2 (en) 2003-10-07 2008-03-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Circuit board assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD52439A (en) *
DE1897450U (en) * 1964-03-23 1964-07-30 Fritz Hellige U Co G M B H Fab PUSH BUTTON FASTENING OF CIRCUIT BOARDS.
DE2431788C3 (en) * 1974-07-02 1978-06-29 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Compact assembly
DE2843018C2 (en) * 1978-10-03 1985-10-17 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Arrangement for holding circuit boards

Also Published As

Publication number Publication date
DE3033430A1 (en) 1982-04-15
DE3033430C2 (en) 1988-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110503C2 (en) Lighting device, in particular for displays of data processing devices
DE3814485C2 (en)
DE3522708A1 (en) PCB CONNECTOR
DE2161871A1 (en) Socket unit for receiving electronic components
EP0105150B1 (en) Guide for the support of an electronic module
EP0221319A1 (en) Contact pin for technics of solderless connections
EP0739063B1 (en) Connection of printed board to board connector and using this connection for plug in units of electronic equipment
DE1450988B1 (en) One-piece fastening link
DE4218431C2 (en) Device for connecting a connector to a circuit board
DE3710624C1 (en) Housing sheet metal elements connector for communications terminal - has tongues of one element shaped so as to grip behind take-up slit formed in other element
DE3328746C2 (en)
DE3634462C2 (en)
CH653512A5 (en) Spacer for printed-circuit boards
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
DE102010008354A1 (en) Electrical terminal i.e. spring clip, for electrical connection of guard in printed circuit board, has receiving opening provided at connecting device into which contact pin is inserted to contact and solder circuit board
DE19720196C2 (en) Measuring mechanism
DE2527318B2 (en) Plug-in device
DE3014172C2 (en) Electrical connection device
DE2834728A1 (en) Mounting rack for printed circuit boards - has oblong cam moving contact arms in terminal strip away from contact pads along edge of inserted circuit board
DE3200729C2 (en) Device for fastening circuit boards in a support frame
EP2022928A1 (en) Lamella with lateral guide nipples
DE2119987B2 (en) Contact strip
DE2044810C2 (en) Fastening of support rails on a base, in particular for electronic devices
DE3030906A1 (en) Switching plug for pcb - which is captive on central boss with keyways for selecting one of two positions
DE202022103966U1 (en) panel connector

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased