CH652650A5 - A MULTILAYER FILM CONTAINING ALUMINUM FILM AND THE USE THEREOF FOR PRODUCING BAGS FOR THE PACKAGING OF FOODSTUFFS TO BE PASTEURIZED. - Google Patents

A MULTILAYER FILM CONTAINING ALUMINUM FILM AND THE USE THEREOF FOR PRODUCING BAGS FOR THE PACKAGING OF FOODSTUFFS TO BE PASTEURIZED. Download PDF

Info

Publication number
CH652650A5
CH652650A5 CH2974/81A CH297481A CH652650A5 CH 652650 A5 CH652650 A5 CH 652650A5 CH 2974/81 A CH2974/81 A CH 2974/81A CH 297481 A CH297481 A CH 297481A CH 652650 A5 CH652650 A5 CH 652650A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
layer
film according
aluminum foil
ethylene
salt
Prior art date
Application number
CH2974/81A
Other languages
German (de)
Inventor
Giuliano Forbicini
Carlo Masi Sartori
Mario Paleari
Original Assignee
Grace W R & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grace W R & Co filed Critical Grace W R & Co
Publication of CH652650A5 publication Critical patent/CH652650A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/10Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are not progressively transported through the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0008Electrical discharge treatment, e.g. corona, plasma treatment; wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/14Corona, ionisation, electrical discharge, plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/20Zinc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine eine Aluminiumfolie enthaltende Mehrschichtfolie für die Verpackung von zu pasteurisierenden Nahrungsmitteln gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung und eine Verwendung derselben. The invention relates to a multilayer film containing an aluminum foil for the packaging of foods to be pasteurized according to the preamble of claim 1, as well as a method for their production and use thereof.

Schichtfolien zum Verpacken von Nahrungsmitteln aus einer Aluminiumfolie und Polymerschichten sind bekannt. Die Aluminiumfolie verhindert, dass Sauerstoff und Wasserdampf durch die Verpackungsfolie tritt. Sie wird insbesondere verwendet, wenn das Nahrungsmittel in einem luftdicht verschlossenen Beutel der Folie verpackt und dann insbesondere zur Pasteurisierung in Wasserdampf oder Wasser erhitzt werden soll. Die Polymerschichten der Schichtfolie schützen die Aluminiumfolie vor physikalischen Beeinträchtigungen und verstärken die ganze Folie. Auch werden eine oder beide die Oberfläche der Folie bildenden Polymerschichten als Verschliessungsschicht verwendet. Das heisst, wenn die Folie in die Form eines Beutels gebracht wird, werden die gegenüberliegenden Oberflächenschichten miteinander verbunden, zum Beispiel durch Verschweissen unter Anwendung von Wärme, um Längs- und/oder Querverbindungen herzustellen und damit den Beutel zu verschliessen. Layer films for packaging foods from an aluminum foil and polymer layers are known. The aluminum foil prevents oxygen and water vapor from passing through the packaging foil. It is used in particular when the food is to be packed in an airtightly sealed bag of the film and is then to be heated in particular in water vapor or water for pasteurization. The polymer layers of the layer film protect the aluminum film from physical impairments and reinforce the entire film. One or both of the polymer layers forming the surface of the film are also used as the sealing layer. This means that when the film is brought into the shape of a bag, the opposite surface layers are connected to one another, for example by welding using heat, in order to produce longitudinal and / or transverse connections and thus to seal the bag.

Bei Schichtfolien der oben angegebenen Art muss die Aluminiumfolie mit einem Klebstoff mit den angrenzenden Polymerschichten verbunden werden. Dabei muss selbstverständlich ein hohes Haftvermögen der Klebebindung erreicht werden, das der Handhabung der Packungen widersteht. Es muss auch der Pasteurisierungstemperatur widerstehen, die oft bis 115 °C beträgt. Angestrebt wird eine Haftfestigkeit von mindestens 200 g je cm (500 g je 2,54 cm) vor und nach der Pasteurisierung. Die Haftfestigkeit wurde vorliegend mit einem Instrom-Dynamometer bei 23 °C und einer Gleitgeschwindigkeit von 300 mm/Minute bestimmt. In the case of layer films of the type specified above, the aluminum film must be connected to the adjacent polymer layers using an adhesive. It goes without saying that the adhesive binding must have a high level of adhesive strength that resists handling the packs. It also has to withstand the pasteurization temperature, which is often up to 115 ° C. The aim is an adhesive strength of at least 200 g per cm (500 g each 2.54 cm) before and after pasteurization. In the present case, the adhesive strength was determined using an in-current dynamometer at 23 ° C. and a sliding speed of 300 mm / minute.

Bei der Herstellung von Schichtfolien der oben angegebenen Art wurde bisher das folgende Verfahren angewandt. Eine Trägerschicht aus Polyester wurde einer Sprühentladung unterzogen, damit sie die zunächst aufzutragende Klebstoffschicht besser aufnimmt. Die der Sprühentladung unterzogene Polyesterschicht wird dann zu einem Punkt geführt, wo ein Klebstoff aus Polyurethanharz aufgetragen wird. Der Klebstoff besteht aus einer Mischung von 100 Teilen Polyurethanharz-Vorpolymerem, 2,5 Teilen eines Härtungskatalysators und 50 Teilen Äthylacetat als Lösungsmittel. Alle Teile und Prozentsätze beziehen sich vorliegend auf das Gewicht. Das mit Klebstoff überzogene Substrat wird durch eine Reihe von Öfen geführt, in denen das Lösungsmittel verdampft. Dann wird das Substrat über eine heisse Walze geführt und seine mit Klebstoff überzogene Oberfläche in Kontakt mit der Aluminiumfolie gebracht. Die Schichten werden mit einer Kautschukwalze gegeneinander gepresst. Dann wird die Aluminiumschicht dieser Polyester/ Polyurethan/Aluminium-Schichtfolie mit dem gleichen Klebstoff überzogen, der Schichtstoff wiederum durch eine Reihe von Öfen geführt und das Lösungsmittel des Klebstoffes verdampft. Der Polyester/Polyurethan/Aluminiumfolie/ Polyurethan-Schichtstoff wird dann über eine heisse Walze geführt und seine mit Klebstoff versehene Oberfläche mit ei- The following procedure has hitherto been used in the production of layer films of the type specified above. A carrier layer made of polyester was subjected to a spray discharge so that it better absorbs the adhesive layer to be applied first. The sprayed polyester layer is then passed to a point where a polyurethane resin adhesive is applied. The adhesive consists of a mixture of 100 parts of polyurethane resin prepolymer, 2.5 parts of a curing catalyst and 50 parts of ethyl acetate as a solvent. In the present case, all parts and percentages relate to the weight. The adhesive-coated substrate is passed through a series of ovens in which the solvent evaporates. The substrate is then passed over a hot roller and its surface coated with adhesive is brought into contact with the aluminum foil. The layers are pressed against each other with a rubber roller. Then the aluminum layer of this polyester / polyurethane / aluminum layer film is coated with the same adhesive, the layer material is again passed through a series of ovens and the solvent of the adhesive evaporates. The polyester / polyurethane / aluminum foil / polyurethane laminate is then passed over a hot roller and its surface provided with adhesive is coated with a

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

652 650 652 650

ner Folie aus Polyäthylen mittlerer Dichte in Kontakt gebracht, die zuvor einer Sprühentladung unterzogen worden war. Sie wird mit einer Kautschukwalze auf den Schichtstoff gepresst. Als Produkt wird ein Polyester/Polyurethan/ Aluminiumfolie/Polyurethan/Polyäthylen mittlerer Dichte-Schichtstoff erhalten. Die Polyäthylenschicht stellt die verschliessende Schicht dar, so dass, wenn der Schichtstoff in die Form von Beuteln gebracht wird, die Polyäthylenschicht die innerste und die Polyesterschicht die äusserste Schicht ist. a film of medium density polyethylene, which had previously been subjected to a spray discharge. It is pressed onto the laminate with a rubber roller. A polyester / polyurethane / aluminum foil / polyurethane / polyethylene medium density laminate is obtained as the product. The polyethylene layer is the sealing layer, so that when the laminate is shaped into bags, the polyethylene layer is the innermost layer and the polyester layer is the outermost layer.

Der obige Schichtstoff weist eine Bindungsfestigkeit auf, die normalerweise ausreicht. Ein typischer Wert ist 280 g je cm (700 g je 2,54 cm). Es wurde jedoch festgestellt, dass 3 bis 4%, das heisst ein nicht unwesentlicher Anteil von aus diesen Schichtfolien hergestellten Beuteln als Ausschuss verworfen werden musste. Der Grund hierfür besteht in einer Lösung der Schichten der Schichtfolie und in der Öffnung von Ver-schweissungen. Ausserdem ist das Verfahren zur Herstellung dieser Schichtfolien ziemlich langwierig wegen der Zeit, die zur Verdampfung des Lösungsmittels aus dem Klebstoff notwendig ist. The above laminate has a bond strength that is usually sufficient. A typical value is 280 g per cm (700 g per 2.54 cm). However, it was found that 3 to 4%, that is to say a not insignificant proportion, of bags produced from these layer films had to be discarded as rejects. The reason for this is a solution of the layers of the layer film and the opening of welds. In addition, the process for producing these layer films is rather lengthy because of the time it takes for the solvent to evaporate from the adhesive.

Es wurde nun gefunden, dass man eine Schichtfolie herstellen kann, die von der oben beschriebenen, aus fünf Schichten bestehenden Schichtfolie verschieden ist. Versuche, die mit dieser Schichtfolie durchgeführt wurden, ergaben eine Bindungsfestigkeit von mindestens 280 g je cm (700 g je 2,54 cm) vor der Pasteurisierung. Überraschenderweise erhöht sich diese Bindungsfestigkeit bei der Pasteurisierung auf mindestens 320 g je cm (800 g je 2,54 cm) nach der Pasteurisierung. Ausserdem lässt sich die Schichtfolie leichter herstellen, wobei anstelle von zwei Durchgängen nur ein Durchgang durch einen Ofen erforderlich ist, um das Lösungsmittel zu verdampfen. It has now been found that it is possible to produce a layered film which is different from the five-layered layered film described above. Experiments carried out with this layer film gave a bond strength of at least 280 g per cm (700 g per 2.54 cm) before pasteurization. Surprisingly, this bond strength increases during pasteurization to at least 320 g per cm (800 g per 2.54 cm) after pasteurization. In addition, the layered film is easier to produce, and instead of two passes, only one pass through an oven is required to evaporate the solvent.

Die erfindungsgemässe Mehrschichtfolie ist gekennzeichnet durch die im Anspruch 1 angegebene Kombination von Merkmalen. Dabei kann die Aluminiumfolie durch eine Schicht eines von Lösungsmittel im wesentlichen freien Ionomeren an eine Schicht eines Polymeren aus Äthylen und/ oder Propylen als verschliessender Schicht gebunden werden. Anstelle eines Ionomeren kann auch ein Äthylen-Acryl-säure Copolymeres oder ein Äthylen-Vinylacetat Copolyme-res verwendet werden. Auf diese Weise kann ein Klebstoff auf Lösungsmittelbasis bei der Bindung der verschliessenden Schicht an die Aluminiumfolie vermieden werden. Als Trägerschicht für die Aluminiumfolie kann eine oder mehrere beliebige Polymerschichten verwendet werden, die sich als Schicht in einer Schichtfolie für Verpackungszwecke eignen. The multilayer film according to the invention is characterized by the combination of features specified in claim 1. The aluminum foil can be bound as a sealing layer by a layer of an ionomer essentially free of solvent to a layer of a polymer made of ethylene and / or propylene. Instead of an ionomer, an ethylene-acrylic acid copolymer or an ethylene-vinyl acetate copolymer can also be used. In this way, a solvent-based adhesive can be avoided when binding the sealing layer to the aluminum foil. One or more arbitrary polymer layers which are suitable as a layer in a layer film for packaging purposes can be used as the carrier layer for the aluminum foil.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus dem abhängigen Erzeugnisansprüchen. Beispielsweise besteht eine Schichtfolie aus Schichten in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge: (a) einer Trägerschicht aus einem polymeren Material; (b) einer Grundierungsschicht; (c) einer Bindungsschicht aus Polyäthylen von 0,89 bis 0,935 g/cm3 Dichte; (d) einer Aluminiumfolie; (e) einer im wesentlichen lösungsmittelfreien Klebeschicht aus einem Ionomeren, einem Äthylen-Acrylsäure Copolymeren mit 2 bis 10% Acrylsäureeinheiten oder einem Äthylen-Vinylacetat Copolymeren mit 5 bis 40% Vinylacetateinheiten und (f) einer verschliessenden Schicht aus einem Äthylen- und/oder Propylenpolymeren. Advantageous embodiments of the invention result from the dependent product claims. For example, a layer film consists of layers in the following order: (a) a carrier layer made of a polymeric material; (b) an undercoat layer; (c) a polyethylene tie layer of 0.89-0.935 g / cm3 density; (d) an aluminum foil; (e) an essentially solvent-free adhesive layer made of an ionomer, an ethylene-acrylic acid copolymer with 2 to 10% acrylic acid units or an ethylene-vinyl acetate copolymer with 5 to 40% vinyl acetate units and (f) a sealing layer made of an ethylene and / or propylene polymer .

Der vorliegend in bezug auf das Polyethylen verwendete Ausdruck «geringe Dichte» und «mittlere Dichte» betrifft hauptsächlich Dichten von 0,89 bis 0,925 bzw. 0,926 bis 0,935 g/cm3. The terms "low density" and "medium density" used here with reference to polyethylene mainly refer to densities of 0.89 to 0.925 and 0.926 to 0.935 g / cm3.

Unter dem Ausdruck «Ionomeres» wird ein Copolymeres verstanden, das insbesondere Einheiten aus einem a-Monoolefin, vorzugsweise Äthylen, einer ungesättigten organischen Säure, vorzugsweise einer a,ß-ungesättigten Carbonsäure wie Methacrylsäure oder Acrylsäure und einem Salz einer solchen Säure, vorzugsweise ein Alkalimetallsalz, zum Beispiel ein Natriumsalz oder ein Zinksalz enthält. Gewöhnlich erhält man es durch partielle Neutralisation eines Bipo-lymeren aus dem a-Monoolefin und ungesättigten organischen Säurekomponenten. Die Anteile der drei Komponenten eines Ionomeren sind zum Beispiel 80 bis 95 Gew.-% a-Monoolefin, 2 bis 10 Gew.-% ungesättigte Säure und 0,5 bis 10 Gew.-% Alkalimetallsalz der ungesättigten Säure. Gewöhnlich geht der Anteil der Salzkomponente nicht über 5 Gew.-% hinaus. Ein Ionomeres, das sich als besonders brauchbar erwies, ist «Surlyn 1652» (eingetragenes Warenzeichen der E.I. du Pont de Nemours & Co.). Die lösungsmittelfreie Klebstoffschicht besteht gewöhnlich aus einer in der Schmelze ausgezogenen Schicht. The term “ionomer” is understood to mean a copolymer which in particular contains units of an a-monoolefin, preferably ethylene, an unsaturated organic acid, preferably an a, β-unsaturated carboxylic acid such as methacrylic acid or acrylic acid and a salt of such an acid, preferably an alkali metal salt , for example contains a sodium salt or a zinc salt. It is usually obtained by partial neutralization of a bipolymer from the a-monoolefin and unsaturated organic acid components. The proportions of the three components of an ionomer are, for example, 80 to 95% by weight of a-monoolefin, 2 to 10% by weight of unsaturated acid and 0.5 to 10% by weight of alkali metal salt of the unsaturated acid. Usually the proportion of the salt component does not exceed 5% by weight. An ionomer that has proven particularly useful is «Surlyn 1652» (registered trademark of E.I. du Pont de Nemours & Co.). The solvent-free adhesive layer usually consists of a layer pulled out in the melt.

Die bevorzugte Dicke der einzelnen Schichten ist wie folgt: The preferred thickness of the individual layers is as follows:

1. Trägerschicht 10 bis 30 Mikron 1. Carrier layer 10 to 30 microns

2. Grundierungsschicht 2. Primer layer

3. Bindungsschicht 8 bis 50 Mikron 3. Binding layer 8 to 50 microns

4. Aluminiumfolie 8 bis 20 Mikron 4. 8 to 20 micron aluminum foil

5. lösungsmittelfreie Klebstoffschicht 10 bis 50 Mikron 5. solvent-free adhesive layer 10 to 50 microns

6. Verschliessungsschicht 20 bis 100 Mikron 6. Closure layer 20 to 100 microns

Der bevorzugte erfindungsgemässe Schichtstoff besteht aus sechs Schichten in der folgenden Reihenfolge: Polyester/ Grundierungsschicht/Polyäthylen geringer Dichte/Alumi-niumfolie/Ionomeres/Polyäthylen mittlerer Dichte. The preferred laminate according to the invention consists of six layers in the following order: polyester / primer layer / low-density polyethylene / aluminum foil / ionomer / medium-density polyethylene.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtfolie gemäss dem Nebenanspruch für das Verfahren. Dabei wird beispielsweise so vorgegangen, dass man (a) zwischen eine Trägerschicht und eine Aluminiumfolie durch Ausziehen aus der Schmelze eine Bindungsschicht aus Polyäthylen geringer oder mittlerer Dichte bringt, und so einen ersten Schichtstoff aus der Trägerschicht, der Bindungsschicht und der Aluminiumfolie bildet, und (b) zwischen die Aluminiumfolie des ersten Schichtstoffes und eine Verschliessungsschicht aus einem Äthylen- und/ oder Propylenpolymeren durch Ausziehen aus der Schmelze eine Schicht aus einem im wesentlichen lösungsmittelfreien Klebstoff aus einem Ionomeren, einem Äthylen-Acrylsäure Copolymeren mit 2 bis 10% Acrylsäureeinheiten oder einem Äthylen-Vinylacetat Copolymeren mit 5 bis 40% Vinylacetateinheiten bringt. The invention also relates to a method for producing a multilayer film according to the additional claim for the method. For example, the procedure is such that (a) a bonding layer made of low or medium density polyethylene is drawn between a carrier layer and an aluminum foil by pulling it out of the melt, and thus a first laminate is formed from the carrier layer, the bonding layer and the aluminum foil, and ( b) between the aluminum foil of the first laminate and a sealing layer made of an ethylene and / or propylene polymer by pulling out of the melt, a layer made of an essentially solvent-free adhesive made of an ionomer, an ethylene-acrylic acid copolymer with 2 to 10% acrylic acid units or an ethylene -Vinyl acetate copolymers with 5 to 40% vinyl acetate units.

Normalerweise erfordert die Trägerschicht eine Oberflächenbehandlung, insbesondere die Anwendung einer Grundierungsschicht, um sie mit den Bindungsschichten zu verbinden. Geeignete Grundierungen für diesen Zweck sind bekannt. Brauchbar ist ein Polyurethanklebstoff, der Äthylace-tat als Lösungsmittel enthält. Wenn die Trägerschicht aus einem Polyester besteht, erfordert sie vor der Anwendung der Grundierung gewöhnlich eine Oberflächenbehandlung. Sie kann in bekannter Weise durch Sprühentladung erfolgen. Das Verfahren umfasst somit gewöhnlich die Vorstufen der Sprühentladungsbehandlung eines Polyesters, die Auftragung einer Grundierungsschicht auf Lösungsmittelbasis und die Verdampfung des Lösungsmittels aus der Grundierung in einem Ofen oder in einer Reihe von Öfen bevor auf die Trägerschicht die Bindungsschicht aufgebracht werden kann. Bei diesem Verfahren ist nur ein Durchgang durch einen Ofen erforderlich, was die Verwendung einer Bindungsschicht zusätzlich zur Trägerschicht mehr als kompensiert. Typically, the backing layer requires surface treatment, particularly the use of a primer layer, to bond it to the tie layers. Suitable primers for this purpose are known. A polyurethane adhesive containing ethyl acetate as a solvent can be used. If the backing layer is made of a polyester, it usually requires a surface treatment before the primer is applied. It can be done in a known manner by spray discharge. The method thus usually involves the preliminary stages of spray discharge treatment of a polyester, the application of a solvent-based primer layer and the evaporation of the solvent from the primer in an oven or in a series of ovens before the binding layer can be applied to the carrier layer. This method only requires one pass through an oven, which more than compensates for the use of a tie layer in addition to the backing layer.

Die Erfindung umfasst auch die Verwendung der erfin-dungsgemässen Mehrschichtfolien zur Herstellung von Beuteln, bei denen die Verschliessungsschicht die innerste Schicht ist. Solche Beutel können für die luftdichte Verpak-kung von Nahrungsmitteln sowie zu deren Pasteurisierung eingesetzt werden, indem man die in einen Beutel eingeschlossenen Nahrungsmittel zur Erzielung der Pasteurisierung ausreichend lange auf 70 bis 115 °C erhitzt. Die Pasteu5 The invention also includes the use of the multilayer films according to the invention for the production of bags in which the sealing layer is the innermost layer. Such bags can be used for the airtight packaging of foods and for their pasteurization by heating the foods enclosed in a bag to 70 to 115 ° C. for a sufficiently long time to achieve pasteurization. The Pasteu5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

652 650 652 650

4 4th

risierung erfordert gewöhnlich 20 Minuten bis 2 Stunden, je nach der angewandten Temperatur. Vorzugsweise wird die Erhitzung in einem fliessenden wässrigen Medium, zum Beispiel in Wasserdampf in einem Ofen oder in heissem Wasser durchgeführt. Normalization usually takes 20 minutes to 2 hours, depending on the temperature used. The heating is preferably carried out in a flowing aqueous medium, for example in steam in an oven or in hot water.

Der Beutel ist besonders brauchbar für die Pasteurisierung von Nahrungsmitteln, einschliesslich Getränken, insbesondere für die Pasteurisierung von verarbeitetem Fleisch, zum Beispiel von Schinken- und Speckstücken. Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung. The pouch is particularly useful for the pasteurization of foods, including beverages, particularly for the pasteurization of processed meat, such as pieces of ham and bacon. The following example illustrates the invention.

Beispiel example

Eine Polyesterfolie (Polyäthylenterephthalat) wurde einer Sprühentladung unterworfen und mit einer Grundierung aus einem Polyurethanklebstoff versehen. Das Lösungsmittel des Klebstoffes wurde in einem Ofen entfernt. Zwischen die Polyesterschicht und eine Aluminiumfolie wurde bei einer Schmelztemperatur von 320 bis 330 °C Polyäthylen geringer Dichte zur Bildung der bindenden Zwischenschicht aus der Schmelze ausgezogen. Zwischen diesen aus vier Schichten bestehenden Schichtstoff und eine Schicht aus Polyäthylen mittler Dichte wurde eine Schicht des Ionomeren A polyester film (polyethylene terephthalate) was subjected to a spray discharge and provided with a primer made of a polyurethane adhesive. The solvent of the adhesive was removed in an oven. Between the polyester layer and an aluminum foil, low-density polyethylene was pulled out of the melt at a melting temperature of 320 to 330 ° C. to form the binding intermediate layer. Between this four layer laminate and a layer of medium density polyethylene was a layer of the ionomer

«Surlyn 1652» durch Ausziehen aus der Schmelze bei einer Schmelztemperatur von 310 bis 320 C gebracht. Auf diese Weise erhielt man einen Schichtstoff der folgenden Struktur: "Surlyn 1652" brought by pulling out of the melt at a melting temperature of 310 to 320 C. In this way, a laminate of the following structure was obtained:

Schichten Dicke in Mikron Layer thickness in microns

Polyäthylenterephthalat 12,5 Polyethylene terephthalate 12.5

Grundierung 0,7 Primer 0.7

Polyäthylen geringer Dichte 16,0 Low density polyethylene 16.0

Aluminiumfolie 9,0 Aluminum foil 9.0

«Surlyn 1652»-Ionomeres 25,0 "Surlyn 1652" ionomer 25.0

Polyäthylen mittlerer Dichte 75,0 Medium density polyethylene 75.0

Die Bindungsfestigkeit des Schichtstoffes betrug mindestens 280 g je cm (700 g je 2,54 cm). Der Schichtstoff wurde in die Form von Beuteln gebracht und in einem Ofen bei 115 °C 20 Minuten zur Pasteurisierung einer Behandlung mit Wasserdampf ausgesetzt. Danach hatte sich die Bindungsfestigkeit des Schichtstoffes auf mindestens 320 g je cm (800 g je 2,54 cm) erhöht. The bond strength of the laminate was at least 280 g per cm (700 g per 2.54 cm). The laminate was shaped into bags and exposed to steam treatment in an oven at 115 ° C for 20 minutes for pasteurization. The bond strength of the laminate had then increased to at least 320 g per cm (800 g per 2.54 cm).

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

Claims (12)

652 650 652 650 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Eine Aluminiumfolie enthaltende Mehrschichtfçlie für die Verpackung von zu pasteurisierenden Nahrungsmitteln, enthaltend eine einer Sprühentladung unterworfene Trägerschicht mit einer darauf aufgetragenen Klebeschicht, durch welche die Aluminiumfolie an der Trägerschicht gehalten wird, und eine einer Sprühentladung unterworfene luftdicht verschliessende Schicht, welche auf der anderen Seite der Aluminiumfolie aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die luftdicht verschliessende Schicht durch eine im wesentlichen lösungsmittelfreie Klebeschicht aus einem Polymeren, das aus der von einem Ionomeren, einem Äthylen-Acrylsäure Copolymeren mit 2 bis 10% Acrylsäureeinheiten und einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren mit 5 bis 40% Vinylacetateinheiten gebildeten Gruppe ausgewählt ist, mit der Aluminiumfolie in Verbindung gehalten wird. 1. A multilayer film containing aluminum foil for the packaging of foods to be pasteurized, comprising a carrier layer subjected to a spray discharge with an adhesive layer applied thereon, by means of which the aluminum foil is held to the carrier layer, and an airtight sealing layer subjected to a spray discharge, which on the other hand the aluminum foil is applied, characterized in that the airtight sealing layer is provided by an essentially solvent-free adhesive layer made of a polymer consisting of an ionomer, an ethylene-acrylic acid copolymer with 2 to 10% acrylic acid units and an ethylene-vinyl acetate copolymer with 5 to 40% vinyl acetate units group is selected, with which aluminum foil is held in contact. 2. Mehrschichtfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die luftdicht verschliessende Schicht aus Polyäthylenen mindestens 0,926 g/cm3 Dichte, Polypropylen, einem Äthylen-Propylen Copolymeren mit 3 bis 20% Äthyleneinheiten oder einer Mischung aus Polyäthylen und Polypropylen besteht, wobei der Anteil an Polyäthylen 3 bis 20 Gew.-% beträgt. 2. Multi-layer film according to claim 1, characterized in that the airtight sealing layer made of polyethylene at least 0.926 g / cm3 density, polypropylene, an ethylene-propylene copolymer with 3 to 20% ethylene units or a mixture of polyethylene and polypropylene, the proportion of Polyethylene is 3 to 20 wt .-%. 3. Mehrschichtfolie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen lösungsmittelfreie Klebeschicht aus einem von einem a-Monoolefin, einer ungesättigten organischen Säure und einem Salz der ungesättigten Säure abgeleiteten Ionomeren besteht. 3. Multi-layer film according to claim 2, characterized in that the substantially solvent-free adhesive layer consists of an ionomer derived from an a-monoolefin, an unsaturated organic acid and a salt of the unsaturated acid. 4. Mehrschichtfolie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ionomere aus dem partiell neutralisierten Bipolymeren aus dem a-Monoolefin und den ungesättigten organischen Säurekomponenten besteht. 4. Multi-layer film according to claim 3, characterized in that the ionomer consists of the partially neutralized bipolymer of the a-monoolefin and the unsaturated organic acid components. 5. Mehrschichtfolie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das a-Monoolefin aus Äthylen, die Säure aus Methacrylsäure oder Acrylsäure besteht und das Salz ein Alkalimetallsalz ist. 5. Multi-layer film according to claim 4, characterized in that the a-monoolefin consists of ethylene, the acid consists of methacrylic acid or acrylic acid and the salt is an alkali metal salt. 6. Mehrschichtfolie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz ein Natrium- oder Zinksalz ist. 6. multilayer film according to claim 3, characterized in that the salt is a sodium or zinc salt. 7. Mehrschichtfolie nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ionomere aus Einheiten besteht, die zu 80 bis 95 Gew.-% vom a-Monoolefin, zu 2 bis 10 Gew.-% von der ungesättigten Säure und zu 0,5 bis 10 Gew.-% vom Salz der ungesättigten Säure stammen. 7. Multi-layer film according to one of claims 3 to 6, characterized in that the ionomer consists of units which contain 80 to 95% by weight of the a-monoolefin, 2 to 10% by weight of the unsaturated acid and 0 , 5 to 10 wt .-% of the salt of the unsaturated acid. 8. Mehrschichtfolie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Salzes 0,5 bis 5 Gew.-% beträgt. 8. multilayer film according to claim 7, characterized in that the proportion of the salt is 0.5 to 5 wt .-%. 9. Mehrschichtfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht eine Dicke von 10 bis 30 um, die Bindungsschicht eine Dicke von 8 bis 50 (im, die Aluminiumfolie eine Dicke von 8 bis 20 um, die im wesentlichen lösungsmittelfreie Klebeschicht eine Dicke von 10 bis 50 um und die luftdicht verschliessende Schicht eine Dicke von 20 bis 100 |xm hat. 9. Multi-layer film according to one of claims 1 to 8, characterized in that the carrier layer has a thickness of 10 to 30 µm, the bonding layer has a thickness of 8 to 50 (im, the aluminum foil has a thickness of 8 to 20 µm, which is essentially solvent-free The adhesive layer has a thickness of 10 to 50 μm and the airtight sealing layer has a thickness of 20 to 100 μm. 10. Mehrschichtfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht aus einem Polyester, die Bindungsschicht aus Polyäthylen von 0,89 bis 0,925 g/cm3 Dichte und die im wesentlichen lösungsmittelfreie Klebeschicht aus einem Ionomeren besteht. 10. Multi-layer film according to one of claims 1 to 9, characterized in that the carrier layer consists of a polyester, the binding layer made of polyethylene from 0.89 to 0.925 g / cm 3 density and the essentially solvent-free adhesive layer consists of an ionomer. 11. Verfahren zur Herstellung der Mehrschichtfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die luftdicht verschliessende Schicht in der Weise auf die andere Seite der Aluminiumfolie aufbringt, dass man durch Ausziehen aus der Schmelze auf die Aluminiumfolie eine Schicht aus im wesentlichen lösungsmittelfreiem Klebemittel aus einem Ionomeren, einem Äthylen-Acrylsäure Copolymeren mit 2 bis 10% Acrylsäureeinheiten oder einem Äthylen-Vinylacetat Copolymeren mit 5 bis 40% Vinylacetateinheiten aufbringt und die luftdicht verschliessende Schicht mit der im wesentlichen lösungsmittelfreien Klebeschicht in Kontakt bringt, ohne dass auf diese eine getrennte Erhitzungsstufe angewandt wird. 11. The method for producing the multilayer film according to claim 1, characterized in that the airtightly sealing layer is applied to the other side of the aluminum foil in such a way that a layer of essentially solvent-free adhesive from one is drawn out of the melt onto the aluminum foil Ionomers, an ethylene-acrylic acid copolymer with 2 to 10% acrylic acid units or an ethylene-vinyl acetate copolymer with 5 to 40% vinyl acetate units and brings the airtight sealing layer into contact with the essentially solvent-free adhesive layer without a separate heating step being applied to it . 12. Verwendung der Mehrschichtfolie nach Anspruch 1 zur Herstellung von Beuteln für die Verpackung von zu pasteurisierenden Nahrungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass die luftdicht verschliessende Schicht dem Innern des aus der Mehrschichtfolie hergestellten Beutels zugewandt und mit sich selbst verschweisst wird. 12. Use of the multilayer film according to claim 1 for the production of bags for the packaging of foods to be pasteurized, characterized in that the airtight sealing layer faces the inside of the bag made of the multilayer film and is welded to itself.
CH2974/81A 1980-06-23 1981-05-07 A MULTILAYER FILM CONTAINING ALUMINUM FILM AND THE USE THEREOF FOR PRODUCING BAGS FOR THE PACKAGING OF FOODSTUFFS TO BE PASTEURIZED. CH652650A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8020536A GB2078168B (en) 1980-06-23 1980-06-23 Aluminium-based laminate for packaging of foodstuffs to be pasteurised

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH652650A5 true CH652650A5 (en) 1985-11-29

Family

ID=10514257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2974/81A CH652650A5 (en) 1980-06-23 1981-05-07 A MULTILAYER FILM CONTAINING ALUMINUM FILM AND THE USE THEREOF FOR PRODUCING BAGS FOR THE PACKAGING OF FOODSTUFFS TO BE PASTEURIZED.

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE888683A (en)
CH (1) CH652650A5 (en)
DE (1) DE3115954A1 (en)
DK (1) DK272981A (en)
FR (1) FR2484913A1 (en)
GB (1) GB2078168B (en)
IT (1) IT1136798B (en)
NL (1) NL8102058A (en)
SE (1) SE451311B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710157A1 (en) * 1987-03-27 1988-10-06 Schmalbach Lubeca PACKAGING MATERIAL WITH TEMPERATURE-RESISTANT TAPE, IN PARTICULAR A Tear-off TAP ON A WALL PART OF A CONTAINER, ADHESIVE THEREFOR AND METHOD FOR GLUING THE TAPE
US7078075B1 (en) 1995-02-23 2006-07-18 H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. Method for producing a continuous thermoplastic coating and articles constructed therefrom
AU5629298A (en) * 1996-10-08 1998-05-05 H.B. Fuller Licensing And Financing Inc. Laminating method and hot melt adhesive

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA988831A (en) * 1971-10-11 1976-05-11 Kenichi Hattori Adhesive resins
JPS60225B2 (en) * 1978-03-31 1985-01-07 東洋インキ製造株式会社 Method for manufacturing laminate

Also Published As

Publication number Publication date
GB2078168A (en) 1982-01-06
IT8122468A0 (en) 1981-06-19
DE3115954A1 (en) 1982-01-28
GB2078168B (en) 1985-04-03
FR2484913A1 (en) 1981-12-24
DK272981A (en) 1981-12-24
SE451311B (en) 1987-09-28
FR2484913B1 (en) 1985-05-24
IT1136798B (en) 1986-09-03
NL8102058A (en) 1982-01-18
SE8102594L (en) 1981-12-24
BE888683A (en) 1981-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643498C2 (en) Process for the production of a laminate packaging film
DE3048640C2 (en)
DE2622185C2 (en) Process for the production of a thermoplastic film laminate with improved resistance to delamination
DE3018118C2 (en) Heat sealable packaging for food
DE2255026C3 (en) pack
DE2609352A1 (en) LAYER FILM AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3241021A1 (en) HEAT-SHRINKABLE FILM FILM
CH667042A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A PASTEURIZING AND / OR COOKING-RESISTANT SHRINKABLE FILM, AND PRODUCT OF THIS METHOD.
DE3128641A1 (en) METHOD FOR PRODUCING LAMINATES AND FOOD PACKAGING CONTAINERS PRODUCED FROM THESE LAMINATES
DE2321066A1 (en) FLEXIBLE LAMINATE-SHAPED MATERIAL FOR PACKAGING PURPOSES
DE3504463A1 (en) EASILY OPENABLE PACKING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3313607A1 (en) ADHESIVE BLENDS AND COMPOSITES THEREFORE
DE1694967B2 (en) Process for making multilayer articles
DE2713722A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING LAMINATES AND THE PRODUCTS THEREOF
CH667041A5 (en) COMPOSITE FILM CONTAINING POLYOLEFINE LAYERS.
DE3238835A1 (en) MEDICAL BAG AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69822604T2 (en) PACKAGING AND CONTAINERS MANUFACTURED THEREOF
DE2153854B2 (en) Sterilizable, gas-tight plastic composite films
CH652650A5 (en) A MULTILAYER FILM CONTAINING ALUMINUM FILM AND THE USE THEREOF FOR PRODUCING BAGS FOR THE PACKAGING OF FOODSTUFFS TO BE PASTEURIZED.
DE2912023C2 (en)
DE3111269A1 (en) HOT SEALABLE, MULTILAYER POLYPROPYLENE FILM
DE69931342T2 (en) Multi-layer, oriented, heat-shrinkable thermoplastic film
DE1928388A1 (en) Method for joining two surfaces
DE3200035C2 (en)
EP0582968A1 (en) Plastic film with improved water-vapor-barrier for moisture sensitive products

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: GRACE & CO.-CONN.

PL Patent ceased