CH651988A5 - Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone systems, with centralised and/or decentralised control devices and working memories - Google Patents

Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone systems, with centralised and/or decentralised control devices and working memories Download PDF

Info

Publication number
CH651988A5
CH651988A5 CH474381A CH474381A CH651988A5 CH 651988 A5 CH651988 A5 CH 651988A5 CH 474381 A CH474381 A CH 474381A CH 474381 A CH474381 A CH 474381A CH 651988 A5 CH651988 A5 CH 651988A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
data
control devices
memory
spi
circuit arrangement
Prior art date
Application number
CH474381A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Rambold
Erich Paulmichl
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH651988A5 publication Critical patent/CH651988A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • H04Q3/545Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme
    • H04Q3/54508Configuration, initialisation
    • H04Q3/54533Configuration data, translation, passwords, databases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere für Fernsprechanlagen, mit zentralen und/oder dezentralen Steuereinrichtungen, denen jeweils ein Arbeitsspeicher für die Aufnahme von den Ablauf von Verbindungszuständen und Verbindungszustandsänderungen betreffenden Daten zugeordnet ist. The invention relates to a circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular for telephone systems, with central and / or decentralized control devices, each of which is assigned a working memory for recording data relating to the course of connection states and connection state changes.

Durch die DE-AS 2429067 ist bereits eine Speicherschaltung bekannt, bei der einzelne, aneinandergereihte Register als Schnellspeicher vorgesehen sind und ferner ein mit einer Vielzahl von einzelnen aneinandergereihten Registern ausgestatteter, langsamerer Hauptspeicher vorgesehen ist, der zur Aufnahme der Daten aus den Registern des Schnellspeichers bei Datenüberfluss im Schnellspeicher dient. Bei dieser bekannten Anordnung wird die Speicherschaltung so ausgestaltet, dass die in den Hauptspeicher übergelaufenen Daten für die Ausspeicherung nicht zuerst zu dem Schnellspeicher gegeben werden müssen, sondern diese direkt aus dem Hauptspeicher abberufen werden. From DE-AS 2429067, a memory circuit is already known in which individual registers arranged in a row are provided as quick memories and a slower main memory equipped with a large number of individual registers in series is also provided, which stores data from the registers of the fast memory Excess data in the quick storage serves. In this known arrangement, the memory circuit is designed in such a way that the data which have overflowed into the main memory do not first have to be sent to the fast memory for the withdrawal, but rather are called up directly from the main memory.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Geschwindigkeits-Durchsatzbeschränkung von zentralen bzw. dezentralen Steuereinheiten, die mit Rechnern ausgestattet sind, die bei steigendem Speichervolumen auftritt, bei unterschiedlich häufigem dynamischem Zugriff auf Daten auf ein Mindestmass zu beschränken. The object of the present invention is to limit the speed throughput limitation of central or decentralized control units, which are equipped with computers that occur with increasing storage volume, to a minimum with different frequency of dynamic access to data.

Dies wird dadurch erreicht, dass dieser Arbeitsspeicher aus einer schnell ein- und auslesbaren ersten Speichereinheit für die Aufnahme von häufig durchlaufenen Daten und aus einer im Vergleich zur ersten Speichereinheit wesentlich langsamer ein- und auslesbaren zweiten Speichereinheit mit einer wesentlich grösseren Speicherkapazität als die erste Speichereinheit besteht. This is achieved in that this working memory consists of a first storage unit that can be quickly read in and read out for the recording of data that is frequently run through and a second storage unit that can be read in and read out much more slowly than the first storage unit compared to the first storage unit .

Hierdurch kann der Datendurchsatz von verwendeten Rechnern in der Vermittlungstechnik erheblich erhöht werden, ohne dass dadurch der grosse Arbeitsspeicher und die jeweilige Steuereinrichtung dynamisch stärker belastet ist. Durch die Einführung eines geteilten Arbeitsspeichers lässt sich die gesamte Rechnerdynamik wesentlich erhöhen. Es sind hier keine schnellen Vorspeicher erforderlich. As a result, the data throughput of computers used in switching technology can be increased considerably without the large working memory and the respective control device being dynamically loaded. By introducing a shared working memory, the overall computer dynamics can be increased significantly. No fast pre-storage is required here.

Gemäss einer weiteren Ausbildung der Erfindung wählen die zentralen und/oder dezentralen Steuereinrichtungen die in der jeweiligen Speichereinheit des Arbeitsspeichers abzuspeichernden Daten nach für bestimmte Verbindungszu-stände und Verbindungszustandsänderungen zugehörigen Daten, beispielsweise für Sonderfunktionen, aus und geben diese Daten bevorzugt in die zweite Speichereinheit ein. According to a further embodiment of the invention, the central and / or decentralized control devices select the data to be stored in the respective memory unit of the main memory according to data associated with certain connection states and connection state changes, for example for special functions, and preferably enter this data into the second memory unit.

Durch die zweckmässige, vorher bestimmte Aufteilung der Daten nach Speicherbestimmungsort wird erreicht, dass die Einführung des geteilten Arbeitsspeichers hinsichtlich der Rechnerdynamik am optimalsten wird. The appropriate, predetermined division of the data according to the storage destination ensures that the introduction of the shared working memory is the most optimal with regard to the computer dynamics.

Anhand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es sind nur die für das Verständnis wichtigen Einzelheiten dargestellt. An embodiment of the invention is described with reference to the drawing. Only the details important for understanding are shown.

Bei der Beschreibung des Ausführungsbeispieles ist von einer Fernsprechnebenstellenanlage ausgegangen, wie diese beispielsweise in der DE-OS 2743621 (entspricht US-PS 4105875) und in der DE-AS 2647404 beschrieben ist. Über ein Koppelnetzwerk FM, welches sowohl als normales Sprechwegkoppelnetzwerk mit mechanischen Koppelpunkten als auch als elektronisches Koppelfeld bzw. als digitales Netzwerk ausgebildet sein kann, sind sowohl Teilnehmerstellen S1 über entsprechende Teilnehmerschaltungen SLC1, Amtsleitungen TL über Amtssätze TLU, Wahlsätze R-Tf, Verbindungsleitungen DL über Verbindungsleitungsübertragun-gen CLU miteinander verbindbar. Welcher Art von Wahlübertragungen vorgesehen ist, ist von dem jeweiligen System abhängig und für das nachfolgend Beschriebene nicht von Bedeutung. Im vorliegenden Falle ist angenommen, dass es sich bei dem Wahlsatz um ein Wahlsatz für Tonfrequenzwahl handelt. Ein Vermittlungsplatz ist nicht dargestellt, aber es sind selbstverständlich ein bzw. mehrere solche Vermittlungsplätze in der Anlage vorhanden. Die Teilnehmerschaltungen, Amtsübertragungen, Verbindungsleitungssätze, Wahlsätze sind entweder direkt über ein Datenübertragungsleitungsbün-del mit einer peripheren Steuereinrichtung und über diese mit der zentralen Steuereinrichtung verbunden oder aber es sind beispielsweise wie in der Zeichnung dargestellt ist, den jeweiligen gleichartigen Schaltungen bzw. Sätzen dezentrale Steuereinrichtungen zugeordnet. In the description of the exemplary embodiment, a private branch exchange is assumed, as described, for example, in DE-OS 2743621 (corresponds to US-PS 4105875) and in DE-AS 2647404. Via a switching network FM, which can be designed both as a normal speech path switching network with mechanical coupling points and as an electronic switching matrix or as a digital network, both subscriber stations S1 are connected via corresponding subscriber circuits SLC1, trunk lines TL via trunk sets TLU, dialing sets R-Tf, connecting lines DL Connection line transmissions CLU connectable with each other. Which type of election broadcasts is provided depends on the respective system and is not important for what is described below. In the present case, it is assumed that the elective set is an elective set for tone frequency selection. A switchboard is not shown, but of course there are one or more such switchboards in the system. The subscriber circuits, trunk transmissions, connection line sets, dialing sets are either connected directly to a peripheral control device via a data transmission line bundle and connected to the central control device via this, or, as shown in the drawing, for example, decentralized control devices are assigned to the respective similar circuits or sets .

Im vorliegenden Falle sind den Teilnehmerschaltungen, z.B. SLC1, eine dezentrale Teilsteuereinrichtung SSt zugeordnet. Den Amtssätzen, z.B. TLU, sind eine dezentrale Teilsteuereinrichtung TSt zugeordnet. Den Verbindungsleitungssät-zen, z.B. CLV, ist eine dezentrale Steuereinrichtung CSt zugeordnet. Die Wahlsätze sind der dezentralen Teilsteuereinrichtung DSt zugeteilt. Alle diese dezentralen Teilsteuerungen SSt, TSt, CSt, DFt stehen über entsprechende Verbindungsleitungen mit dem Datenübertragungsleitungsbündel LSB in Verbindung, über welches sowohl der Austausch von Daten und Informationen zwischen den einzelnen Teilsteuereinrichtungen als auch mit der zentralen Steuereinrichtung erfolgt. In the present case, the subscriber circuits, e.g. SLC1, a decentralized control unit SSt assigned. The official rates, e.g. TLU, a decentralized partial control device TSt are assigned. The connection line sets, e.g. CLV, a decentralized control device CSt is assigned. The elective rates are assigned to the decentralized partial control facility DSt. All of these decentralized subcontrollers SSt, TSt, CSt, DFt are connected via corresponding connecting lines to the data transmission line bundle LSB, via which both the exchange of data and information between the individual sub-control devices and with the central control device takes place.

Für den Verbindungsaufbau sind die den Verbindungszuständen entsprechenden Daten und die den Verbindungszustandsänderungen entsprechenden Daten über die genannten dezentralen Teilsteuereinrichtungen zu verarbeiten und gegebenenfalls anderen dezentralen Steuereinrichtungen bzw. der zentralen Steuereinrichtung für die weitere Verarbeitung zuzuleiten. Im Rahmen dieser Verarbeitung sind allen bzw. verschiedenen dieser unterschiedlichen dezentralen Steuereinrichtungen und auf jedem Falle der zentralen Steuereinrichtung CC jeweils Arbeitsspeicher, z.B. SPM, für die vorübergehende Aufnahme von Daten und Informationen über die Verbindungszustände bzw. Verbindungszustandsänderungen vorgesehen. For the establishment of the connection, the data corresponding to the connection states and the data corresponding to the connection state changes are to be processed via the decentralized partial control devices mentioned and, if necessary, to be passed on to other decentralized control devices or the central control device for further processing. In the course of this processing, all or different of these different decentralized control devices and in any case the central control device CC are in each case working memories, e.g. SPM, provided for the temporary recording of data and information about the connection states or connection state changes.

Die in einem solchen Arbeitsspeicher aufzunehmenden Daten sind sehr unterschiedlich nach ihrer Art und werden in unterschiedlichen Zeitabständen eingegeben und abgefragt. Dies bedeutet also, dass im Arbeitsspeicher ein gewisser Durchsatz an Informationen in bezug auf die Zeit besteht. Je The data to be recorded in such a working memory are very different in terms of their type and are entered and queried at different time intervals. So this means that there is some throughput of information related to time in memory. Each

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

grösser das Speichervolumen des Arbeitsspeichers sein muss, um so stärker ist die Durchsatzbeschränkung bei häufigem, dynamischem Zugriff auf die gespeicherten Daten. Es wird hiermit dem gesamten System eine Geschwindigkeits- und Durchsatzbeschränkung auferlegt. Um eine solche Bechrän-kung zu vermeiden, wird bei der hier beschriebenen Anordnung der Arbeitsspeicher zumindest auf zwei verschiedene Speichereinheiten aufgeteilt. Diese Speichereinheiten Spi und Sp2 bestehen aus unterschiedlichen, bekannten Speicherbauteilen (siehe DE-AS 2429067). The larger the storage volume of the working memory must be, the stronger the throughput limitation is with frequent, dynamic access to the stored data. A speed and throughput limitation is hereby imposed on the entire system. In order to avoid such a limitation, the working memory in the arrangement described here is divided into at least two different storage units. These storage units Spi and Sp2 consist of different, known storage components (see DE-AS 2429067).

Die erste Speichereinheit Spi ist ein schnell ein- und auslesbarer Speicher für die Aufnahme von häufig durchlaufenden Daten. Die zweite Speichereinheit ist ein wesentlich langsamer ein- und auslesbarer Speicher mit einer wesentlich grösseren Speicherkapazität als die erste Speichereinheit. Durch diese Trennung nach Speichereinheiten im Arbeitsspeicher wird der Datendurchsatz erheblich erhöht, ohne dass dadurch der Arbeitsspeicher und die jeweilige Steuereinrichtung dynamisch stärker belastet wird. Die Einführung der Teilung in Speichereinheiten SPI, SP2 im geteilten Arbeitsspeicher lässt sich die gesamte Rechnerdynamik wesentlich erhöhen. Hierdurch sind schnelle Vorspeicher vor einem Hauptspeicher, der als Überlauf dient, überhaupt nicht erforderlich. The first storage unit Spi is a memory that can be quickly read in and read out for the recording of frequently running data. The second memory unit is a memory which can be read in and read out much more slowly and has a much larger storage capacity than the first memory unit. This separation according to storage units in the working memory increases the data throughput considerably without placing a greater dynamic load on the working memory and the respective control device. The introduction of the division into storage units SPI, SP2 in the shared working memory can significantly increase the overall computer dynamics. As a result, fast pre-stores before a main store that serves as an overflow are not required at all.

Die in der zentralen Steuereinrichtung über den zentralen Rechner, beispielsweise Mikrocomputer, erhaltenen Daten The data obtained in the central control device via the central computer, for example a microcomputer

3 651988 3 651988

der Verbindungszustände bzw. der Verbindungszustandsänderungen werden über eine Eingabeeinrichtung IR den Speichereinheiten Spi bzw. Sp2 zugeführt, wobei diese Eingabeeinrichtung IR unterscheiden muss, welche der Informatio-5 nen der einen bzw. der anderen Speichereinheit zugeführt wird. Diese Unterscheidung geschieht aufgrund eines Vergleiches von besonderen Kennungen, die in den übertragenen Daten und in den vorhandenen zum Vergleich vorliegenden Daten enthalten sind. Das Auslesen bzw. die Ausgabe der io Daten aus den beiden Speichereinheiten Spi bzw. Sp2 erfolgt über eine Ausgabeeinrichtung UR, welche ebenfalls aufgrund der gestellten Abfrage einen derartigen Vergleich vornehmen muss. Bei Vorhandensein nur zweier solcher verschiedenen Speichereinheiten reicht in der Regel nur ein Kennzeich-15 nungsbit aus. the connection states or the connection state changes are supplied to the storage units Spi or Sp2 via an input device IR, this input device IR having to distinguish which of the information is supplied to one or the other storage unit. This distinction is made on the basis of a comparison of special identifiers which are contained in the transmitted data and in the existing data available for comparison. The readout or output of the io data from the two memory units Spi or Sp2 is carried out via an output device UR, which must also make such a comparison on the basis of the query made. If only two such different storage units are present, usually only one identifier bit is sufficient.

In die schnellere Speichereinheit Spi des Arbeitsspeichers S PN werden die dynamisch häufig durchlaufenden Programme beispielsweise solche des sogenannten Betriebssystems für die Überprüfung der Funktion der einzelnen 20 Systemeinheiten aufgenommen. In der langsameren Speichereinheit Sp2 werden dagegen die Daten für die sogenannten Anwenderprogramme, insbesondere für die Sonderfunktionen wie beispielsweise Rufwiederholung, Konferenz, Rückruf usw. gespeichert. Auf diese Weise lässt sich die gesamte 25 Rechnerdynamik um mehr als 30% erhöhen. In the faster memory unit Spi of the main memory S PN, the dynamically frequently running programs, for example those of the so-called operating system, are included for checking the function of the individual 20 system units. In contrast, the data for the so-called user programs, in particular for the special functions such as call repetition, conference, callback etc. are stored in the slower storage unit Sp2. In this way, the entire 25 computer dynamics can be increased by more than 30%.

G G

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (2)

651 988 PATENTANSPRÜCHE651 988 PATENT CLAIMS 1. Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanla-gen, insbesondere für Fernsprechanlagen, mit zentralen und/ oder dezentralen Steuereinrichtungen, denen jeweils ein Arbeitsspeicher für die Aufnahme von den Ablauf von Ver-bindungszuständen und Verbindungszustandsänderungen betreffenden Daten zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Arbeitsspeicher (SPM) aus einer schnell ein- und auslesbaren ersten Speichereinheit (Spi) für die Aufnahme von häufig durchlaufenden Daten und aus einer im Vergleich zur ersten Speichereinheit (Spi) wesentlich langsamer ein-und auslesbaren zweiten Speichereinheit (Sp2) mit einer wesentlich grösseren Speicherkapazität als die erste Speichereinheit (Spi) besteht. 1. Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular for telephone systems, with central and / or decentralized control devices, each of which is assigned a working memory for recording data relating to the course of connection states and connection state changes, characterized in that this working memory (SPM) from a first storage unit (Spi) that can be read in and read out quickly for the recording of data that runs frequently and from a second storage unit (Sp2) that can be read in and read out much more slowly than the first storage unit in comparison with the first storage unit (Spi) (Spi) exists. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zentralen und/oder dezentralen Steuereinrichtungen (CPU, ASp, TFt...) die in der jeweiligen Speichereinheit (Spi, Sp2) des Arbeitsspeichers (ASp) abzuspeichernden Daten nach für bestimmte Verbindungszu-stände und Verbindungszustandsänderungen zugehörigen Daten, beispielsweise für Sonderfunktionen, auswählen und diese Daten bevorzugt in die zweite Speichereinheit (Sp2) eingeben. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the central and / or decentralized control devices (CPU, ASp, TFt ...) the data to be stored in the respective memory unit (Spi, Sp2) of the main memory (ASp) for specific connection assignments. select statuses and changes in connection status, for example for special functions, and preferably enter this data in the second memory unit (Sp2).
CH474381A 1980-08-25 1981-07-20 Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone systems, with centralised and/or decentralised control devices and working memories CH651988A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803031956 DE3031956A1 (en) 1980-08-25 1980-08-25 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELECOMMUNICATION SWITCHING SYSTEMS, ESPECIALLY FOR TELEPHONE SYSTEMS, WITH CENTRAL AND / OR DECENTRALIZED CONTROL UNITS AND WORK STORAGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651988A5 true CH651988A5 (en) 1985-10-15

Family

ID=6110318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH474381A CH651988A5 (en) 1980-08-25 1981-07-20 Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone systems, with centralised and/or decentralised control devices and working memories

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH651988A5 (en)
DE (1) DE3031956A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5038486B1 (en) * 1970-08-15 1975-12-10
DE2551793C2 (en) * 1975-11-18 1977-12-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Indirectly controlled switching system, in particular telephone switching system, and method for their operation
DE2805584B2 (en) * 1978-02-10 1981-07-09 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Circuit arrangement for the central storage of information in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2807911C2 (en) * 1978-02-24 1985-06-27 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Circuit arrangement for the central storage of the states of connection devices in telecommunication systems, in particular switching systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE3031956A1 (en) 1982-04-01
DE3031956C2 (en) 1991-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455803C2 (en) Multiprocessor data processing system
DE1499175B2 (en) CONTROL DEVICE IN A MULTI-SPECIES COMPUTER
DE2406740C2 (en) Circuit arrangement for controlling the data transfer between a data processor and a remote processing device
DE3137627C1 (en) Arrangement for fast message transfer between computers
EP0355714A2 (en) Method and apparatus for initiating communication services
DE3443472A1 (en) Method for a telecommunication switching system, particularly a telephone switching system
CH651988A5 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone systems, with centralised and/or decentralised control devices and working memories
DE3626870C2 (en)
DE3248393C2 (en)
DE3730761C2 (en)
CH650372A5 (en) Procedure for the settlement of vermittlungsvorgaengen in telephone systems, particularly telephone private exchanges.
DE2602561B2 (en) Time division switching network
DE2855473C2 (en) Method for handling waiting calls in an indirectly controlled telecommunications, in particular telephone exchange
EP0280090B1 (en) Coupling arrangement for multistage coupling fields in telecommunication exchanges, especially time division multiplex telephone exchanges with coupling multiples and interconnection lines which interconnect these multiples from coupling stage to coupling stage
DE3011646C2 (en) Multi-stage switching arrangement for telecommunication systems, in particular telephone switching systems, that switch digitally according to the time division multiplex principle
DE2848163A1 (en) DATA STORAGE SYSTEM
DE2147995B2 (en) Arrangement for inputting and outputting data
DE2460229C2 (en) Line system for a switching system, in particular a telephone system
DE2459933A1 (en) LOGICAL CONTROL SYSTEM
DE2717629C3 (en) Circuit arrangement for call distribution for the switchboards in time-division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems
EP0645922B1 (en) Method for checking the switching elements of a space stage of a switching network in a TDM telecommunication exchange
DE2309157A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE1499175C3 (en) Control device in a multispecies computer
DE2842671A1 (en) SWITCHING SYSTEM FOR DIGITAL SIGNALS
DE2906221B2 (en) Method for switching the central control device in telecommunications, in particular telephone switching systems

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased