CH651885A5 - Authorisation lock with a plurality of locking positions - Google Patents

Authorisation lock with a plurality of locking positions Download PDF

Info

Publication number
CH651885A5
CH651885A5 CH142281A CH142281A CH651885A5 CH 651885 A5 CH651885 A5 CH 651885A5 CH 142281 A CH142281 A CH 142281A CH 142281 A CH142281 A CH 142281A CH 651885 A5 CH651885 A5 CH 651885A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
key
contact element
locking
stops
locking cylinder
Prior art date
Application number
CH142281A
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Hansel
Original Assignee
Rafi Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rafi Gmbh & Co filed Critical Rafi Gmbh & Co
Publication of CH651885A5 publication Critical patent/CH651885A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/08Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Berechtigungsschloss mit mehreren Schliessstellungen für in unterschiedliche Schaltstellungen verstellbare Kontaktelemente, wie beispielsweise Drehtaster oder Schalter, mit einem Schliesszylinder und einem in diesen einführbaren, mit einer Codierung versehenen Schlüssel, der mit Sperrgliedern zusammenwirkt und der mit dem Kontaktelement koppelbar ist. The invention relates to an authorization lock with a plurality of locking positions for contact elements adjustable in different switching positions, such as rotary switches or switches, with a locking cylinder and a key which can be inserted into it and which is provided with a coding and which interacts with locking members and which can be coupled to the contact element.

Bei einem bekannten Schloss dieser Art sind aussen um den Schliesszylinder Stifte angeordnet, die radial gerichtet und entgegen der Kraft von Federn verschiebbar sind. Und in dem Schlüssel sind Freisparungen und Vorsprünge vorgesehen, mittels denen die mit dem Kontaktelement in Verbindung stehenden als Sperrglieder wirkenden Stifte betätigbar sind. In a known lock of this type, pins are arranged on the outside around the lock cylinder, said pins being radially directed and displaceable against the force of springs. And in the key recesses and projections are provided, by means of which the pins, which act as locking members and are connected to the contact element, can be actuated.

Dieses Berechtigungsschloss hat sich in der Praxis zwar bewährt, aufgrund der Ausgestaltung baut dieses jedoch im Aussendurchmesser relativ gross, so dass es bei Kontaktelementen mit vorgegebenen Aufnahmebohrungen vielfach nicht einsetzbar ist. Ausserdem ist dieses Schloss aufgrund des Bauaufwandes teuer in der Herstellung, und es treten mitunter, da die Federn dem Verschleiss unterliegen, Störungen auf. This authorization lock has proven itself in practice, but due to its design it has a relatively large outside diameter, so that it cannot be used in many cases with contact elements with predetermined receiving bores. In addition, this lock is expensive to manufacture due to the construction work involved, and malfunctions sometimes occur because the springs are subject to wear.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Berechtigungsschloss mit mehreren Schliessstellungen der vorgenannten Gattung zu schaffen, dessen Aussendurchmesser trotz vorgesehener Sperrglieder nicht vergrössert werden muss, so dass dieses auch in Kontaktelemente einsetzbar und somit eine vielseitige Verwendbarkeit gegeben ist. Des weiteren soll der Bauaufwand, um mehrere Schliessstellungen zu ermöglichen, gering gehalten werden, und es soll auch bei häufigem Gebrauch über einen längeren Zeitraum eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet sein. It is therefore an object of the invention to provide an authorization lock with a plurality of locking positions of the aforementioned type, the outside diameter of which does not have to be increased despite the provided locking members, so that it can also be used in contact elements and is therefore versatile. Furthermore, the construction effort in order to enable several closed positions should be kept low, and a high level of operational safety should be ensured even with frequent use over a longer period of time.

Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass der Schlüssel einen den Schliesszylinder überragenden Ansatz aufweist, der unmittelbar oder über ein Zwischenglied mit dem Kontaktelement verbindbar und an dem die Codierung angebracht ist, die jeweils mit einem von mehreren in Achsrichtung des Schliesszylinders hintereinander auf unterschiedlichen Verdrehwinkeln angeordneten Anschlägen zusammenwirkt. According to the invention, this is achieved in that the key has an extension projecting beyond the locking cylinder, which can be connected directly or via an intermediate member to the contact element and to which the coding is attached, each with one of several in succession in the axial direction of the locking cylinder at different angles of rotation arranged stops interacts.

Zweckmässig ist es hierbei, dem Ansatz des Schlüssels eine rechteckige, vorzugsweise zur Längsachse des Schliesszylinders seitlich versetzte Querschnittsform zu geben und formschlüssig über eine in einem Zwischenglied als Mitnehmer eingearbeitete Nut mit dem Kontaktelement zu verbinden. It is expedient here to give the shoulder of the key a rectangular cross-sectional shape, preferably offset laterally with respect to the longitudinal axis of the lock cylinder, and to connect it to the contact element in a form-fitting manner by means of a groove machined in an intermediate member as a driver.

Die Codierung des Schlüssels kann in einfacher Weise jeweils als eine in dessen Ansatz vorgesehene Freisparung ausgebildet werden, mittels der einer oder mehrere der Anschläge überbrückbar sind. The coding of the key can be designed in a simple manner in each case as a recess provided in its approach, by means of which one or more of the stops can be bridged.

Des weiteren können die Anschläge in einfacher Ausgestaltung durch einen ein- oder mehrteiligen Anschlagring gebildet werden, der verdrehfest in dem Schliesszylinder oder dem Kontaktelement gehalten ist. Furthermore, in a simple embodiment, the stops can be formed by a one-part or multi-part stop ring, which is held in the lock cylinder or the contact element in a rotationally fixed manner.

Bei einem aus einzelnen Ringen gebildeten Anschlagring können diese in ihrer Formgebung gleich gestaltet und mittels angeformter radial nach aussen gerichteter Vorsprünge in unterschiedlichen Winkelstellungen in in den Schliesszylinder oder die Kontaktelemente eingearbeitete Nuten gehalten werden, so dass die Herstellkosten weiter zu senken sind. In the case of a stop ring formed from individual rings, the shape of the stop rings can be the same and they can be held at different angular positions in grooves formed in the locking cylinder or the contact elements by means of molded-on projections directed radially outwards, so that the manufacturing costs can be further reduced.

Das gemäss der Erfindung ausgebildete Berechtigungsschloss mit mehreren Schliessstellungen ist nicht nur sehr einfach in der konstruktiven Ausgestaltung und somit auf sehr wirtschaftliche Weise herstellbar, sondern auch, da keine Verschleissteile Verwendung finden, über einen langen Zeitraum äusserst betriebssicher. Vor allem aber ist von Vorteil, dass trotz der vorgesehenen Sperrglieder das Schloss in seinem Aussendurchmesser nicht vergrössert wird. Wird nämlich der Schlüssel mit einem mit dem Kontaktelement koppelbaren Ansatz versehen und werden in dem Schliesszylinder und dem Kontaktelement axial hintereinander auf unterschiedlichen Drehwinkeln angeordnete Anschläge angebracht, so baut das vorschlagsgemässe Berechtigungsschloss zwar in axialer Richtung geringfügig länger als die bekannte Ausgestaltung. Die mittels der unterschiedlich codierten Schlüsselansätze teilweise zu überbrückenden Anschläge können aber ohne weiteres verdrehfest in den Schliesszylinder oder das Kontaktelement eingesetzt bzw. an diesen angebracht werden, so dass eine sichere Arretierung in jeder der Schliessstellungen und somit auch eine hohe Funktionssicherheit bei minimalem Bauaufwand gegeben ist. Ein in das Schloss eingeführter Schlüssel kann auf diese Weise nur bis zur berechtigten Stellung gedreht werden, da die Drehung durch die Anschläge und die Codierung des Schlüssels begrenzt wird. The authorization lock designed according to the invention with a plurality of locking positions is not only very simple to construct and therefore very economical to manufacture, but also, since no wearing parts are used, extremely reliable over a long period of time. Above all, however, it is advantageous that the lock is not enlarged in its outer diameter despite the locking elements provided. If the key is provided with an attachment that can be coupled to the contact element and if stops are arranged axially one behind the other at different angles of rotation in the lock cylinder and the contact element, the proposed authorization lock in the axial direction builds slightly longer than the known configuration. The stops, which can be partially bridged by means of the differently coded key approaches, can, however, be inserted or attached to the locking cylinder or the contact element without twisting, so that they are securely locked in each of the locking positions and thus also provide a high level of functional reliability with minimal construction work. A key inserted into the lock can only be rotated to the authorized position in this way, since the rotation is limited by the stops and the coding of the key.

Weitere Einzelheiten des gemäss der Erfindung ausgebildeten Berechtigungsschlosses mit mehreren Schliessstellungen sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind, zu entnehmen. Hierbei zeigen: Further details of the authorization lock designed according to the invention with several closed positions can be found in the exemplary embodiments illustrated in the drawing, which are explained in detail below. Here show:

2 2nd

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Fig. 1 ein Berechtigungsschloss mit in dem Schliesszylinder eingesetzten Anschlagringen, teilweise im Axialschnitt, 1 is an authorization lock with stop rings inserted in the lock cylinder, partly in axial section,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1, 2 shows a section along the line II - II of FIG. 1,

Fig. 3 ein in einem Kontaktelement angeordnetes Berechtigungsschloss, 3 shows an authorization lock arranged in a contact element,

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV der Fig. 3 und Fig. 4 is a section along the line IV - IV of Fig. 3 and

Fig. 5,6 und 7 unterschiedliche Codierungen der bei den Berechtigungsschlössern nach den Fig. 1 und 3 verwendbaren Schlüssel. FIGS. 5, 6 and 7 different codings of the keys which can be used in the authorization locks according to FIGS. 1 and 3.

Das gemäss den Fig. 1 und 2 ausgebildete und mit 11 bezeichnete Berechtigungsschloss besteht aus einem Schliesszylinder 12 und einem in diesen einführbaren Schlüssel 13, der einen den eigentlichen Schliesszylinder überragenden Ansatz 14 aufweist, an dem unterschiedliche Codierungen 15, 15' und 15" vorgesehen sind. In den verlängerten Teil des Schliesszylinders 12 sind des weiteren in einer Ausnehmung 16 drei Ringe 17,21 und 24 eingesetzt, an denen Anschläge The authorization lock designed according to FIGS. 1 and 2 and designated by 11 consists of a locking cylinder 12 and a key 13 which can be inserted into it and which has an extension 14 which projects beyond the actual locking cylinder and on which different codes 15, 15 'and 15 "are provided In the extended part of the lock cylinder 12, three rings 17, 21 and 24 are also inserted in a recess 16, on which stops

18.22 und 25 angebracht sind, mit denen die Codierungen 15,15' bzw. 15" zusammenwirken. 18.22 and 25 are attached, with which the codes 15, 15 'and 15 "cooperate.

Die Ringe 17,21 und 24, die in ihrer Formgebung gleich gestaltet sind, sind hierbei mittels radial abstehender Ansätze The rings 17, 21 and 24, which are identical in their shape, are here by means of radially projecting lugs

20.23 und 26 in in den Schliesszylinder 12 eingearbeiteter axial gerichteter Nuten 27,27' bzw. 27" gehalten. Mittels einer Sicherungsscheibe 28 wird die axiale Arretierung der Ringe 17,21 und 24 bewerkstelligt. Um die auf unterschiedlichen Verdrehwinkeln liegenden Anschläge 18,22 und 25 zu schaffen, sind somit die Ansätze 20,23 bzw. 26 der Ringe 17, 21 und 24 lediglich in die Nuten 27 bzw. 27' bzw. 27" einzuführen. Die Gegenseite des Anschlages 18 bildet dabei einen weiteren Anschlag 19 zur Fixierung der Schliessstellung bzw. der Schlüssel 13, dessen Ansatz 14 eine rechteckige Querschnittsform aufweist und gegenüber der Längsachse A versetzt ist, kann nicht gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. 20.23 and 26 are held in axially directed grooves 27, 27 'and 27 "machined into the locking cylinder 12. The locking of the rings 17, 21 and 24 is effected by means of a locking washer 28. The stops 18, 22 and To create 25, the lugs 20, 23 and 26 of the rings 17, 21 and 24 are only to be inserted into the grooves 27 and 27 'and 27 ". The opposite side of the stop 18 forms a further stop 19 for fixing the closed position or the key 13, the extension 14 of which has a rectangular cross-sectional shape and is offset with respect to the longitudinal axis A, cannot be turned counterclockwise.

Der Schlüssel 13, dessen Ansatz 14 entsprechend der Darstellung in Fig. 5 die Codierung 15 in Form einer nicht profilierten Platte aufweist, wirkt bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit dem Anschlag 25 des Ringes 24 zusammen, da der Anschlag 25 nicht überbrückt werden kann. Mit diesem Schlüssel kann somit ein Kontaktelement nur in einer Schliessstellung verstellt werden. Wird dagegen ein Schlüssel in den Schliesszylinder 12 eingeführt, dessen Ansatz 14 die Codierung 15' gemäss Fig. 6 aufweist, wird der Anschlag 25 des Ringes 24 überbrückt und der Ansatz 14 legt sich bei einer Drehung im Uhrzeigersinn an dem Anschlag 22 des Ringes 21 an. Die als Profilierung ausgebildete Codierung 15' ist nämlich in ihrer Breite derart bemessen, dass der Ring 17 von dieser aufgenommen wird. Ein Schlüssel mit der Codierung 15" nach Fig. 7 dagegen wirkt in gleicher Weise aufgrund deren Ausgestaltung mit dem Anschlag 18 des Ringes 17 zusammen, so dass dieser Schlüssel um 270° verdreht werden The key 13, the extension 14 of which, as shown in FIG. 5, has the coding 15 in the form of a non-profiled plate, cooperates with the stop 25 of the ring 24 in the embodiment according to FIG. 1, since the stop 25 cannot be bridged . With this key, a contact element can thus only be adjusted in a closed position. If, on the other hand, a key is inserted into the locking cylinder 12, the extension 14 of which has the coding 15 'according to FIG. 6, the stop 25 of the ring 24 is bridged and the extension 14 rests against the stop 22 of the ring 21 when it is turned clockwise . The coding 15 'designed as a profiling is namely dimensioned in its width such that the ring 17 is received by it. A key with the coding 15 "according to FIG. 7, on the other hand, interacts in the same way due to its design with the stop 18 of the ring 17, so that this key is rotated by 270 °

651885 651885

kann und ein Kontaktelement somit in drei Schalterstellungen verstellbar ist. can and a contact element is thus adjustable in three switch positions.

Das Berechtigungsschloss 31 nach Fig. 1 kann selbstverständlich mit weiteren Schliessstellungen, je nach Anordnung der Nuten 27,27', 27" und 27" ' und Anzahl der mit Anschlägen versehenen Ringe ausgestattet werden, wobei die Anschläge auch an einem einzigen in den Schliesszylinder 12 einsetzbaren Bauteil oder unmittelbar an dem Schliesszy-, linder selbst angebracht werden können. The authorization lock 31 according to FIG. 1 can of course be equipped with further closed positions, depending on the arrangement of the grooves 27, 27 ', 27 "and 27"' and the number of rings provided with stops, the stops also being possible on a single one in the locking cylinder 12 usable component or can be attached directly to the closing cylinder, cylinder itself.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Berechtigungsschloss 31 einem beispielsweise als Drehschalter ausgebildeten Kontaktelement 36 zugeordnet. Der Schliesszylinder 32 ist hierbei in dessen Gehäuse 37 eingesetzt und der über diesen überstehende ebenfalls zur Längsachse A versetzte Ansatz 34 des Schlüssels 33 ist formschlüssig mit einem Mitnehmer 38 verbunden, der dazu eine Nut 39 aufweist, in die der Ansatz 34 eingreift. Bei einer Drehung des Mitnehmers 38 werden die Schaltglieder des Kontaktelementes 36 betätigt. In the exemplary embodiment shown in FIG. 3, the authorization lock 31 is assigned to a contact element 36, for example in the form of a rotary switch. The lock cylinder 32 is inserted in its housing 37 and the projection 34 of the key 33, which also protrudes from this over the longitudinal axis A, is positively connected to a driver 38, which has a groove 39 in which the projection 34 engages. When the driver 38 rotates, the switching elements of the contact element 36 are actuated.

Um mehrere Schliessstellungen zu schaffen, sind in einer Ausnehmung 40 des Gehäuses 36 axial hintereinander drei Ringe 41,45 und 48 eingesetzt, die mittels Ansätzen 44,47 und 50 in Längsnuten 51,51' und 51 " des Gehäuses 37 eingreifen und somit unverdrehbar gehalten sind. Durch eine Druckfeder 52 werden die Ringe 41,45 und 48 in ihrer axialen Lage arretiert. In order to create several closed positions, three rings 41, 45 and 48 are inserted axially one behind the other in a recess 40 of the housing 36, which engage by means of lugs 44, 47 and 50 in longitudinal grooves 51, 51 'and 51 "of the housing 37 and are thus held non-rotatably The rings 41, 45 and 48 are locked in their axial position by a compression spring 52.

Die in ihrer Formgebung gleich gestalteten Ringe 41,45 und 48 sind mit Anschlägen 42,46 und 49 ausgestattet, an denen die in den Fig. 5,6 und 7 dargestellten, jeweils mit einer unterschiedlichen Codierung 35,35' bzw. 35" versehenen Ansätze 34 zur Anlage kommen. Der gemäss Fig. 5 codierte Schlüsselansatz 34 legt sich nach der Einführung des Schlüssels 33 in den Schliesszylinder 32 nach einer Drehung um 90° im Uhrzeigersinn an dem Anschlag 49 des Ringes 50 an, ein mit einer Codierung 35 ausgestatteter Schlüssel kann dagegen, da durch diese der Ring 48 überbrückt wird, um 180° bis zur Anlage an dem Anschlag 46 des Ringes 45 gedreht werden. Und ein Schlüssel mit einer Codierung 35" gemäss Fig. 7 ist bis zur Anlage an dem Anschlag 42 des Ringes 41 zu verdrehen, da die als Freisparung ausgebildete Codierung 35" die Ringe 48 und 45 aufnimmt. Durch den an dem Ring 41 ferner vorgesehenen Anschlag 43 wird verhindert, dass ein Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn verdreht werden kann. The rings 41, 45 and 48, which are of identical design, are equipped with stops 42, 46 and 49, on which the ones shown in FIGS. 5, 6 and 7 are each provided with a different coding 35, 35 'and 35 " 5, the key extension 34, which is coded in accordance with FIG. 5, rests on the stop 49 of the ring 50 after the key 33 has been inserted into the locking cylinder 32 after a rotation through 90 °, a key equipped with a coding 35 on the other hand, since the ring 48 is bridged by this, it can be turned through 180 ° until it rests against the stop 46 of the ring 45. And a key with a coding 35 "according to FIG. 7 is up to the stop against the stop 42 of the ring 41, since the coding 35 ″ designed as a recess accommodates the rings 48 and 45. The stop 43 also provided on the ring 41 prevents a key from being turned counter-clockwise.

Selbstverständlich ist es auch bei diesem Ausführungsbeispiel möglich, je nach Teilung der Längsnuten 51, 51 ', 51 " und 51"', weitere, mit Anschlägen versehene Ringe in das Gehäuse 37 des Kontaktelementes 36 einzusetzen und dieses somit mit einer Vielzahl von Berechtigungen auszustatten. Auch können die Anschläge an einem einteiligen Formteil vorgesehen werden, oder die Anschläge sind unmittelbar in das Gehäuse 36 einzuarbeiten. Of course, it is also possible in this exemplary embodiment, depending on the division of the longitudinal grooves 51, 51 ', 51 "and 51"', to insert further rings provided with stops into the housing 37 of the contact element 36 and thus to provide this with a large number of authorizations. The stops can also be provided on a one-piece molded part, or the stops must be incorporated directly into the housing 36.

3 3rd

s io s io

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (5)

651885 PATENTANSPRÜCHE651885 PATENT CLAIMS 1. Berechtigungsschloss mit mehreren Schliessstellungen für in ünterschiedliche Schaltstellungen verstellbare Kontaktelemente, wie beispielsweise Drehtaster oder Schalter, mit einem Schliesszylinder und einem in diesen einführbaren, mit einer Codierung versehenen Schlüssel, der mit Sperrgliedern zusammenwirkt und der mit dem Kontaktelement koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (13; 33) einen den Schliesszylinder (12; 32) überragenden Ansatz (14; 34) aufweist, der unmittelbar oder über ein Zwischenglied (38) mit dem Kontaktelement (36) verbindbar und an dem die Codierung (15,15', 15"; 35,35', 35") angebracht ist, die jeweils mit einem von mehreren, in Achsrichtung (A) des Schliesszylinders (12; 32) hintereinander auf unterschiedlichen Verdrehwinkeln angeordneten Anschlägen (18,22,25; 42,46,49) zusammenwirkt. 1. Authorization lock with several locking positions for contact elements adjustable in different switching positions, such as rotary switches or switches, with a locking cylinder and a key that can be inserted into it and provided with coding, which interacts with locking elements and can be coupled to the contact element, characterized in that the key (13; 33) has a shoulder (14; 34) which projects beyond the locking cylinder (12; 32) and which can be connected directly or via an intermediate member (38) to the contact element (36) and on which the coding (15, 15 ' , 15 "; 35,35 ', 35") is attached, each with one of several stops (18,22,25; 42,46) arranged one behind the other at different angles of rotation in the axial direction (A) of the locking cylinder (12; 32) , 49) cooperates. 2. Berechtigungsschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (14; 34) des Schlüssels (13; 33) eine rechteckige, vorzugsweise zur Längsachse (A) des Schliesszylinders (12; 32) seitlich versetzte Querschnittsform aufweist und formschlüssig über eine in einem Zwischenglied als Mitnehmer (38) eingearbeitete Nut (39) mit dem Kontaktelement (36) verbindbar ist. 2. Authorization lock according to claim 1, characterized in that the approach (14; 34) of the key (13; 33) has a rectangular, preferably to the longitudinal axis (A) of the lock cylinder (12; 32) laterally offset cross-sectional shape and positively via a in groove (39) incorporated in an intermediate link as a driver (38) can be connected to the contact element (36). 3. Berechtigungsschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierung (15,15', 15"; 35,35', 35") des Schlüssels (13; 33) jeweils als eine in dessen Ansatz (14; 34) vorgesehene Freisparung ausgebildet ist, mittels der einer oder mehrere der Anschläge (18,22,25; 42,46,49) überbrückbar sind. 3. Authorization lock according to claim 1 or 2, characterized in that the coding (15, 15 ', 15 "; 35, 35', 35") of the key (13; 33) each as one in its approach (14; 34) is provided, by means of which one or more of the stops (18, 22, 25; 42, 46, 49) can be bridged. 4. Berechtigungsschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (18,22,25; 42, 46,49) durch einen ein- oder mehrteiligen Anschlagring (17, 21,24; 41,45,48) gebildet sind, der verdrehfest in dem Schliesszylinder (12) oder dem Kontaktelement (36) gehalten ist. 4. authorization lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stops (18,22,25; 42, 46,49) by a one-part or multi-part stop ring (17, 21,24; 41,45,48) are formed, which is held against rotation in the locking cylinder (12) or the contact element (36). 5. Berechtigungsschloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem aus einzelnen Ringen (17,21, 24; 41,45,48) gebildeten Anschlagring diese in ihrer Formgebung gleich gestaltet und mittels angeformter radial nach aussen gerichteter Vorsprünge (20,23,26; 44,47,50) in unterschiedlichen Winkelstellungen in in den Schliesszylinder (12) oder das Kontaktelement (36) eingearbeitete Nuten (27,27", 27 " ; 51,51 ', 51 ") gehalten sind. 5. Authorization lock according to claim 4, characterized in that in the case of a stop ring formed from individual rings (17, 21, 24; 41, 45, 48), the shape of the stop ring is the same and by means of integrally formed radially outward projections (20, 23, 26; 44, 47, 50) are held in different angular positions in grooves (27, 27 ", 27"; 51, 51 ', 51 ") machined into the locking cylinder (12) or the contact element (36).
CH142281A 1980-09-17 1981-03-03 Authorisation lock with a plurality of locking positions CH651885A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034998 DE3034998C2 (en) 1980-09-17 1980-09-17 Authorization lock with several locking positions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651885A5 true CH651885A5 (en) 1985-10-15

Family

ID=6112143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH142281A CH651885A5 (en) 1980-09-17 1981-03-03 Authorisation lock with a plurality of locking positions

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH651885A5 (en)
DE (1) DE3034998C2 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112293A1 (en) * 1981-03-27 1982-10-07 ddm hopt + schuler GmbH & Co KG, 7210 Rottweil Key-operated switch
DE3224789A1 (en) * 1982-07-02 1984-01-05 Hauck Gmbh, 8016 Feldkirchen Pushbutton switch lock with an exclusive switching position
JPS59217879A (en) * 1983-05-21 1984-12-08 タキゲン製造株式会社 Lock apparatus for two-operation-bundle control
US4620429A (en) * 1985-11-12 1986-11-04 Quillen John D Cycle lock
DE8711243U1 (en) * 1987-08-18 1987-10-08 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
DE3929860C2 (en) * 1989-09-08 1993-10-21 Heinz Wolter Locking device consisting of key and locking cylinder
CN101581173B (en) * 2008-05-13 2012-05-30 李国栓 Primary and secondary lock

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927731C (en) * 1948-10-02 1955-05-16 Friedrich Maier Cylinder lock
DE2856006A1 (en) * 1978-12-23 1980-07-03 Dom Sicherheitstechnik LOCKING CYLINDER
IT1118337B (en) * 1979-02-06 1986-02-24 Corbin Co ARMORED CYLINDER FOR SECURITY LOCKS

Also Published As

Publication number Publication date
DE3034998C2 (en) 1984-04-05
DE3034998A1 (en) 1982-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0472495B1 (en) Key and rotary cylinder for a safety lock
DE3330109A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE2942789C2 (en) Permutation lock
DE2441463C3 (en) Cylinder lock with an axially displaceable cylinder core, especially for a steering lock in motor vehicles
EP0621384A1 (en) Key and cylinder for a safety lock
CH651885A5 (en) Authorisation lock with a plurality of locking positions
EP0053095A1 (en) Emergency key device in a double cylinder lock
DE3221158C2 (en) Adjustable lock, especially for fittings
EP1176674A2 (en) Electrical connector
DE3641148C2 (en)
AT357430B (en) CONTROL DEVICE, IN PARTICULAR LOCK
DE102005058131A1 (en) Steering angle sensor
DE2644367C3 (en) Magnetic key operated lock cylinder
DE4323915A1 (en) Removable steering column lock
DE2460502C2 (en) Quick release coupling
EP0264923B1 (en) Double cylinder lock
DE1926723A1 (en) Ignition and steering lock
WO2001036768A1 (en) Lock-key system
DE1923698C (en) Locking device on taps, in particular gas taps
AT387064B (en) CYLINDLE LOCK AND KEY FOR THE SAME
DE1210345B (en) Steering lock for motor vehicles
AT411780B (en) MINIATURIZED CYLINDLE LOCK
DE2353408A1 (en) Cylinder lock with core with key channel and axial locking features - is designed not to be opened by sensing internal locking elements
DE8508125U1 (en) Adjusting device for adjusting the inclination of the backrest of a motor vehicle seat with a blocking device
DE2942309A1 (en) Door or window handle fitting - has locking lugs and recesses on handle neck and elastic holding block

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased