CH650753A5 - MOBILE DEVICE FOR TRANSPORTING AND LIFTING LOADS. - Google Patents

MOBILE DEVICE FOR TRANSPORTING AND LIFTING LOADS. Download PDF

Info

Publication number
CH650753A5
CH650753A5 CH96081A CH96081A CH650753A5 CH 650753 A5 CH650753 A5 CH 650753A5 CH 96081 A CH96081 A CH 96081A CH 96081 A CH96081 A CH 96081A CH 650753 A5 CH650753 A5 CH 650753A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
mobile device
boom
profiles
rollers
Prior art date
Application number
CH96081A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Gstoehl
Original Assignee
Elatron Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elatron Ag filed Critical Elatron Ag
Publication of CH650753A5 publication Critical patent/CH650753A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine fahrbare Einrichtung zum Transport und zum Heben von Lasten mit einem von Rädern getragenen Chassis, wobei einige der Räder lenkbar sind, und einem auf dem Chassis angeordneten, ausfahrbaren Ausleger mit Befestigungsmitteln zum Anhängen einer Last. The invention relates to a mobile device for transporting and lifting loads with a wheel-supported chassis, some of the wheels being steerable, and an extendable boom arranged on the chassis with fastening means for attaching a load.

In Betriebsstätten, insbesondere in solchen, die Kunststoffpressteile herstellen, sind die für die Fertigung dieser Pressteile erforderlichen Werkzeuge in Stellagen gelagert, die in der Regel nur von vorne her zugänglich sind. Ferner sind die Werkzeugmaschinen, in welche diese Werkzeuge eingebaut werden müssen, stehende Rahmenkonstruktionen, bei welchen ebenfalls nur von vorne her diese Werkzeuge eingesetzt werden können. Diese Werkzeuge haben oft ein erhebliches Gewicht und sind darüberhinaus aufgrund ihrer aufwendigen Konstruktion sehr teuer, und sie müssen mit äus-serster Sorgfalt und Behutsamkeit manipuliert werden. Aufgrund dieser baulichen Voraussetzungen kann in Betriebsstätten der geschilderten Art nicht mit Laufkranen gearbeitet werden, um die Werkzeue vom Vorratslager herbeizuholen und in die Werkzeugmaschine einzusetzen bzw. aus der Werkzeugmaschine herauszunehmen und sie wieder in das Vorratslager zu bringen. In factories, particularly those that produce plastic pressed parts, the tools required for the production of these pressed parts are stored in racks, which are usually only accessible from the front. Furthermore, the machine tools in which these tools have to be installed are standing frame structures, in which these tools can also only be used from the front. These tools often have a considerable weight and are also very expensive due to their elaborate construction, and they must be manipulated with the utmost care and care. Due to these structural requirements, it is not possible to work with overhead cranes in operating facilities of the type described in order to fetch the tools from the storage facility and insert them into the machine tool or remove them from the machine tool and bring them back to the storage facility.

Es ist ein Regalstapelgerät mit einer Verschiebeeinrichtung bekannt, welches zwischen zellenförmig angeordneten Regalen verfahrbar ist. Mit diesem Gerät kann eine Ladeplatte nach zwei entgegengesetzten Richtungen, die quer zur Bewegungsrichtung des Stapelgerätes liegen, ausgefahren werden. Zum Ausfahren der Ladeplatten dienen Kettentriebe mit daran angelenkten Verbindungsketten. Mit einer Einrichtung dieser Art kann jedoch in der oben geschilderten Art eine Werkzeugmaschine nicht beschickt werden, da die zu montierenden oder demontierenden Werkzeuge von der Ladeplatte nicht ohne zusätzliche Hilfseinrichtungen aufgenommen werden können. A shelf stacking device with a displacement device is known, which can be moved between shelves arranged in cells. With this device, a loading plate can be extended in two opposite directions, which are transverse to the direction of movement of the stacking device. Chain drives with connecting chains connected to them serve to extend the loading plates. With a device of this type, however, a machine tool cannot be loaded in the manner described above, since the tools to be assembled or disassembled cannot be accommodated by the loading plate without additional auxiliary devices.

Die Erfindung zielt nun darauf ab", eine fahrbare Einrichtung zum Transport und zum Heben von Lasten vorzuschlagen, die insbesondere für den oben geschilderten Einsatzzweck dient und die auch bei beengten Raumverhältnissen, wie dies bei solchen Regallagern üblich ist, mit Vorteil eingesetzt werden kann. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass am Chassis zwei voneinander distanzierte Führungsschienen vertikal stehend angeordnet sind und entlang dieser Führungsschienen ein Rahmen höhenverstellbar gelagert ist, wobei der Rahmen parallel zu einer durch die Führungsschienen legbaren Ebene angeordnet ist und der Rahmen den rechtwinkelig zu ihm angeordneten, aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Profilen gebildeten Ausleger trägt und dass unter diesem und vor den Führungsschienen ein Auflagetisch vorgesehen ist. Dank dieser mit kleinen Abmessungen zu bauenden Einrichtung können die The invention now aims "to propose a mobile device for transporting and lifting loads, which is used in particular for the purpose described above and which can also be used with advantage in confined spaces, as is customary in such rack storage facilities The invention is characterized in that two spaced-apart guide rails are arranged vertically on the chassis and a frame is vertically adjustable along these guide rails, the frame being arranged parallel to a plane that can be laid by the guide rails and the frame being arranged at right angles to it, made of telescopic supports which are formed in mutually displaceable profiles and that a support table is provided underneath and in front of the guide rails

2 2nd

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

650753 650753

Werkzeuge aus den Lagerregalen und Lagerstellagen durch eine waagrechte Verschiebebewegung des teleskopartigen Auslegers entnommen, auf dem Auflagetisch abgelegt, an die Werkzeugmaschine herangeführt und in die Werkzeugmaschine wiederum durch eine korrespondierende Bewegung des Auslegers eingefahren und eingesetzt werden. Tools are removed from the storage racks and storage racks by a horizontal sliding movement of the telescopic boom, placed on the support table, brought up to the machine tool and in turn moved and used in the machine tool by a corresponding movement of the boom.

Ein Ausführungsbeispiel wird, ohne die Erfindung dadurch zu beschränken, anhand der Zeichnung näher erläutert: Es zeigen: An exemplary embodiment is explained in more detail with reference to the drawing, without restricting the invention thereby:

Fig. 1 eine Ansicht der Stirnseite der Einrichtung bei ausgefahrenem Ausleger; Figure 1 is a view of the front of the device with the boom extended.

Fig. 2 einen Blick auf die Längsseite der Einrichtung: 2 shows a view of the long side of the device:

Fig. 3 den prinzipiellen Aufbau der verschiebbaren Rahmen; Figure 3 shows the basic structure of the movable frame.

Fig. 4 einen Längsschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3; 4 shows a longitudinal section along the line IV-IV in Fig. 3.

Fig. 5 veranschaulicht den ausgefahrenen Ausleger im Längsschnitt und in schematischer Darstellung; Fig. 5 illustrates the extended boom in longitudinal section and in a schematic representation;

Fig. 6 und 7 sind ebenfalls schematische Darstellungen, die die Verstellmechanik für den teleskopartigen Ausleger zeigen, wobei Fig. 6 den Ausleger in eingefahrenem Zustand und Fig. 7 den Ausleger in ausgefahrenem Zustand wiedergibt. 6 and 7 are also schematic representations showing the adjustment mechanism for the telescopic boom, FIG. 6 showing the boom in the retracted state and FIG. 7 the boom in the extended state.

Auf einem Chassis 1, das von Rädern 2,3 und 4,5 getragen ist, von welchem eines oder mehrere antreibbar ist, sind an dessen einer Längsseite zwei vertikale Führungsschienen 6,7 mit Abstand voneinander angeordnet. Diese Führungsschienen 6 und 7 sind durch stehende U-Profile gebildet, wobei die offenen Profilseiten einander zugewandt sind. Zwischen diesen Führungsschienen 6 und 7 und von den offenen Profilseiten aufgenommen, ist ein erster, umfangsgeschlos-sener Rahmen 8 gelagert, der in einer die beiden Führungsschienen 6 und 7 verbindenden Ebene liegt. An den beiden Vertikalholmen 9 und 10 des Rahmens 8 sind Gleitkörper, hierin Form von Rollen 11, vorgesehen, die an der Innenseite der Profilschienen 6 und 7 abrollen, wenn der Rahmen 8 vertikal verstellt wird. Für diese vertikale Verstellung des Rahmens 8 ist eine Kolben-Zylinder-Einheit 12 mit stehender Kolbenstange 13 vorgesehen. Diese könnte mit ihrer Kolbenstange 13 direkt am waagrechten unteren Querholm 14 des Rahmens angreifen. Um jedoch mit kleinen und preisgünstigen Kolben-Zylinder-Einheiten arbeiten zu können, ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel diese Kolben-Zylinder-Einheit 12 seitlich der vertikalen Verschiebeebene des Rahmens 8 am Chassis 1 befestigt, und die Kolbenstange 13 trägt an ihrem freien Ende frei drehbare Rollen 15, über welche eine Kette 16 läuft. Das eine Ende dieser Kette 16 ist mit dem waagrechten Querholm 14 des Rahmens 8 verbunden, das andere Ende der Kette direkt mit dem Chassis 1. Senkt bzw. hebt sich die Kolbenstange um das Mass X, so wird dank dieser einfachen Konstruktion der Rahmen 8 um das doppelte Mass gehoben bzw. gesenkt. On a chassis 1, which is supported by wheels 2, 3 and 4, of which one or more can be driven, two vertical guide rails 6, 7 are arranged at a distance from one another on one longitudinal side thereof. These guide rails 6 and 7 are formed by standing U-profiles, the open profile sides facing each other. Between these guide rails 6 and 7 and received by the open profile sides, a first, circumferentially closed frame 8 is mounted, which lies in a plane connecting the two guide rails 6 and 7. On the two vertical bars 9 and 10 of the frame 8, sliding bodies, here in the form of rollers 11, are provided which roll on the inside of the profile rails 6 and 7 when the frame 8 is adjusted vertically. A piston-cylinder unit 12 with a standing piston rod 13 is provided for this vertical adjustment of the frame 8. This could engage with its piston rod 13 directly on the horizontal lower cross member 14 of the frame. However, in order to be able to work with small and inexpensive piston-cylinder units, in the exemplary embodiment shown this piston-cylinder unit 12 is attached to the chassis 1 at the side of the vertical displacement plane of the frame 8, and the piston rod 13 carries freely rotatable rollers at its free end 15, over which a chain 16 runs. One end of this chain 16 is connected to the horizontal cross bar 14 of the frame 8, the other end of the chain directly to the chassis 1. If the piston rod lowers or rises by the dimension X, the frame 8 becomes around thanks to this simple construction twice the amount raised or lowered.

Der obere und der untere Querholm 14 und 17 des Rahmens 8 sind als U-Profile ausgestaltet und mit ihren offenen Profilseiten einander zugewandt. Sie dienen als Führungsund Gleitbahnen für einen zweiten Rahmen 18, der aus zwei voneinander distanzierten vertikalen Holmen 19 und 20 und^ einem oberen Querholm 21 besteht. Die unteren Enden der Vertikalholme 19 und 20 tragen Laufrollen 22 und Führungsrollen 23, die im Inneren des unteren Querholmes 14 des Rahmens 18 abrollen können. Der obere Querholm 21 ist vom U-Profil des oberen Querholmes 17 des Rahmens 18 aufgenommen und gegenüber diesem ebenfalls durch Führungsrollen 24 abgestützt. The upper and lower cross members 14 and 17 of the frame 8 are designed as U-profiles and face one another with their open profile sides. They serve as guide and slideways for a second frame 18, which consists of two spaced vertical bars 19 and 20 and ^ an upper cross member 21. The lower ends of the vertical bars 19 and 20 carry rollers 22 and guide rollers 23, which can roll inside the lower cross member 14 of the frame 18. The upper cross member 21 is received by the U-profile of the upper cross member 17 of the frame 18 and is also supported relative to the latter by guide rollers 24.

An der Oberseite des Rahmens 18 ist nun der teleskopartige Ausleger 25 befestigt. Dieser besteht beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus vier U-förmigen Profilen 26,27,28 und At the top of the frame 18, the telescopic boom 25 is now attached. In the embodiment shown, this consists of four U-shaped profiles 26, 27, 28 and

29, deren offene Profilseite nach unten gewandt ist. Die nach unten gerichteten Wangen dieser U-Profile 26-29 tragen waagrechte, gegeneinander gerichtete Laufbahnen für Rollen 33. Im innersten U-Profil 29 liegt noch ein verschiebbarer kleiner Laufwagen 30. 29, whose open profile side faces downwards. The downward-facing cheeks of these U-profiles 26-29 carry horizontal, mutually directed raceways for rollers 33. In the innermost U-profile 29 there is also a displaceable small carriage 30.

Im Mittelbereich des unteren Querholmes 14 des Rahmens 8 (Fig. 3) ist eine Kolben-Zylinder-Einheit 31, befestigt und das freie Ende der Kolbenstange 32 ist mit dem einen Vertikalholm 19 des Rahmens 18 verbunden. Diese Kolben-Zylinder-Einheit ist zweiseitig beaufschlagbar. Durch Beaufschlagen dieser Kolben-Zylinder-Einheit wird der Rahmen 18 in Richtung des Pfeiles 42 im Rahmen 8 seitlich verschoben. A piston-cylinder unit 31 is fastened in the central region of the lower cross member 14 of the frame 8 (FIG. 3) and the free end of the piston rod 32 is connected to the one vertical member 19 of the frame 18. This piston-cylinder unit can be acted on from two sides. By loading this piston-cylinder unit, the frame 18 is laterally displaced in the direction of arrow 42 in the frame 8.

Fig. 5 zeigt im Längsschnitt den ausgefahrenen Ausleger 25, der aus korrespondierend geformten U-Profilen gleicher Länge, jedoch unterschiedlichen Querschnitts, aufgebaut ist. Das U-Profil 26 ist am Rahmen 18 befestigt. Die ineinander verschiebbaren U-Profile 27,28 und 29 tragen an ihrer inneren Oberseite je ein Stützrollenpaar 32 und in Auszugrichtung davon distanziert ein Laufrollenpaar 33. Im Inneren des kleinsten Profils 29 ist noch ein kleiner Laufwagen 34 vorgesehen, an welchem Aufhängemittel angebracht werden können zur Übernahme der Last. Zum Aus-und Einfahren des Auslegers dient ein kleiner Motor 35, der an der Oberseite des feststehenden Profiles 26 angeflanscht ist und auf dessen Antriebswelle ein Kettenritzel 38 sitzt. Fig. 5 shows in longitudinal section the extended boom 25, which is constructed from correspondingly shaped U-profiles of the same length but different cross-section. The U-profile 26 is attached to the frame 18. The mutually displaceable U-profiles 27, 28 and 29 each have a pair of support rollers 32 on their inner upper side and a pair of rollers 33 spaced from them in the pull-out direction. Inside the smallest profile 29, a small carriage 34 is also provided, to which suspension means can be attached Assumption of the load. A small motor 35 is used to extend and retract the boom, which is flanged to the top of the fixed profile 26 and has a chain pinion 38 on its drive shaft.

Über dieses Kettenritzel 38 läuft eine endlose Kette 36, die mit dem Laufwagen 34 verbunden ist. Diese Kette dient sowohl zum Ausfahren, wie auch zum Einholen des Ausle-. gers. Wie die schematischen Darstellungen nach den Fig. 6 und 7 zeigen, in welchen die Profilschienen 26—29 als einfache Balken dargestellt sind, die darüberhinaus noch in vertikaler Richtung voneinander aus Gründen der Übersichtlichkeit distanziert sind - sind jeweils im vorderen und hinteren Stirnbereich diesr Laufschienen paarweise frei drehbare Umlenkrollen 37 gelagert, über welche, sich von Profilschiene zu Profilschiene kreuzend, die Kettentrume geführt sind (zum Zwecke der Veranschaulichung ist das eine Kettentrum strichliert, das andere strichpunktiert dargestellt). Je nach dem Drehsinn des Kettenritzels 38 werden die Profilschienen 26—29 durch diese endlose umlaufende Kette auseinandergezogen oder ineinandergeschoben. Anstelle eines solchen Kettenzuges kann im Ausleger auch eine Kolben-Zylinder-Einheit mit entsprechendem Hub gelagert sein. An endless chain 36, which is connected to the carriage 34, runs over this chain sprocket 38. This chain serves both to extend and to catch up with the extension. gers. As the schematic representations according to FIGS. 6 and 7 show, in which the profile rails 26-29 are shown as simple bars, which are furthermore also vertically spaced from one another for reasons of clarity - these rails are in pairs in the front and rear end regions Freely rotatable deflection rollers 37 are mounted, over which the chain strands are guided, crossing from profile rail to profile rail (for the purpose of illustration, one chain center is shown in broken lines, the other in dash-dotted lines). Depending on the direction of rotation of the chain sprocket 38, the profile rails 26-29 are pulled apart or pushed into one another by this endless circulating chain. Instead of such a chain hoist, a piston-cylinder unit with a corresponding stroke can also be mounted in the boom.

Eine solche Kolben-Zylinder-Einheit ist aber wesentlich kostspieliger, als ein solcher Kettentrieb. Such a piston-cylinder unit is much more expensive than such a chain drive.

Unterhalb des auskragenden Auslegers 25 und vor den vertikalen Führungsschienen 6 und 7 ist in ca. der halben Höhe derselben ein Auflagetisch 39 vorgesehen. In dem Zwischenraum zwischen dem Auflagetisch 39 und dem Chassis 1 ist eine Kammer für die Aufnahme einer Traktionsbatterie. Mindestens ein Paar der Laufrollen 2,3 bzw. 4,5 ist angetrieben. Ferner speist diese Batterie die Pumpen für das Medium, mit welchem die Kolben-Zylinder-Einheiten beschickt werden, und sie treibt auch den Motor 35 für den Ausleger 25 an. Das Radpaar 2,3 steht in lenkbarer Wirkverbindung mit der Deichsel 40, deren Handgriff 41 Schalt- und Steuerorgane trägt, mit welchen die einzelnen Aggregate zu-und abgeschaltet bzw. geregelt werden können. A support table 39 is provided below the cantilever arm 25 and in front of the vertical guide rails 6 and 7 at approximately half the height thereof. In the space between the support table 39 and the chassis 1 is a chamber for receiving a traction battery. At least one pair of rollers 2,3 and 4,5 is driven. Furthermore, this battery feeds the pumps for the medium with which the piston-cylinder units are fed, and it also drives the motor 35 for the boom 25. The pair of wheels 2, 3 is in a steerable operative connection with the drawbar 40, the handle 41 of which carries switching and control elements with which the individual units can be switched on and off or regulated.

Die Höhe dieser Einrichtung beträgt ca. 2 m, der Ausleger kann um dasselbe Mass ausgefahren werden; die Länge bzw. Breite des Chassis beträgt ca. 0.7 bzw. 1.0 m. The height of this device is approx. 2 m, the boom can be extended by the same amount; the length or width of the chassis is approx. 0.7 or 1.0 m.

Gehandhabt wird diese Einrichtung nun wie folgt: Über die Deichsel 40 geführt, wird die Einrichtung bei eingefahrenem Ausleger 25 mit einer schmalen Stirnseite voraus zwischen die Stellagen des Lagers eingefahren, in welchem die eingangs erwähnten Werkzeuge liegen. Ist das abzuholende Werkzeug erreicht, wird der Ausleger in die richtige Höhen5 This device is now handled as follows: guided over the drawbar 40, the device is retracted with the boom 25 retracted with a narrow front side between the positions of the bearing in which the tools mentioned at the outset are located. When the tool to be picked up is reached, the boom is raised to the correct height5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

650753 650753

läge über den Rahmen 8 gefahren, und dann wird der Ausleger ausgeschoben, das Werkzeug am Laufwagen 34 angehängt und nach Anheben des Auslegers wird dieser eingefahren, bis das Werkzeug über dem Auflagetisch 39 schwebt. Nun wird über dem Rahmen 8 der Ausleger 25 gesenkt und das Werkzeug auf den Auflagetisch 39 gelegt. Die Einrichtung wird nun wieder über die Deichsel 40 gesteuert, zur Werkzeugmaschine geführt, wo nun in umgekehrter Reihenfolge das Werkzeug angehoben, seitlich ausgefahren und in die Werkzeugmaschine eingebracht wird. would run over the frame 8, and then the boom is pushed out, the tool is attached to the carriage 34 and after the boom is raised, the latter is retracted until the tool hovers over the support table 39. Now the boom 25 is lowered over the frame 8 and the tool is placed on the support table 39. The device is now controlled again via the drawbar 40, guided to the machine tool, where the tool is now raised in reverse order, extended laterally and introduced into the machine tool.

Mit dieser Einrichtung können auch andere Hebe- und Transportprobleme gelöst werden, und zwar mit Vorteil überall dort, wo aus baulichen Gründen mit einem Laufkran nicht gearbeitet werden kann. Um das Werkstück möglichst exakt in die Werkzeugmaschine einfahren zu können, ist der Ausleger 25 auch seitlich, in der Ebene des Rahmens 8 versetzbar, und zwar in Richtung des Pfeiles 42 mit der Kolben-Zylinder-Einheit 31 (Fig. 3). This device can also be used to solve other lifting and transport problems, with advantage wherever a construction crane cannot be used for structural reasons. In order to be able to move the workpiece as precisely as possible into the machine tool, the boom 25 can also be moved laterally, in the plane of the frame 8, in the direction of arrow 42 with the piston-cylinder unit 31 (FIG. 3).

Anstelle der hier gezeigten Rollenlagerung für die einzelnen Rahmen können auch Gleitlagerungen vorgesehen werden, indem an den miteinander in gleitender Verbindung stehenden Teilen geeignete Gleitbeläge, vorzugsweise aus hochwertigem Kunststoff, angebracht werden. Instead of the roller bearing shown here for the individual frames, sliding bearings can also be provided by attaching suitable sliding coverings, preferably made of high-quality plastic, to the parts in sliding connection with one another.

s Beim Ausführungsbeispiel ist ferner gezeigt, dass der Rahmen 8 mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit 12 in Verbindung mit einer Kette 16 gehoben und gesenkt wird. Für das Heben und Senken des Rahmens könnte auch ein motorischer Antrieb vorhanden sein und dabei der Rahmen 8 an io einem Paar seitlich angeordneter, umlaufender Seile oder Ketten angehängt werden. Um dieselbe Höhe zu überfahren, wie mit der gezeigten Kolben-Zylinder-Einheit, müsste jedoch bei dieser letzterwähnten Konstruktion eine grössere Bauhöhe in Kauf genommen werden, weil oberhalb der is höchsten Stelle, die der Rahmen 8 anfahren kann, eine Ausgleichswelle angeordnet werden müsste. Ferner könnten für das Heben und Senken des Rahmens auf beiden Seiten Hubspindeln angebracht werden, welche mittels Kette und Motor angetrieben sind. s In the exemplary embodiment, it is also shown that the frame 8 is raised and lowered by means of a piston-cylinder unit 12 in conjunction with a chain 16. A motorized drive could also be provided for lifting and lowering the frame, and the frame 8 could be attached to a pair of laterally arranged, rotating ropes or chains. In order to drive over the same height as with the piston-cylinder unit shown, however, a greater overall height would have to be accepted with this last-mentioned construction, because a balancer shaft would have to be arranged above the highest point that the frame 8 can approach. Furthermore, lifting spindles could be attached on both sides for lifting and lowering the frame, which are driven by chain and motor.

B B

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (10)

650753 PATENTANSPRÜCHE650753 PATENT CLAIMS 1. Fahrbare Einrichtung zum Transport und zum Heben von Lasten mit einem von Rädern getragenen Chassis, wobei einige der Räder lenkbar sind und einem auf dem Chassis angeordneten, ausfahrbaren Ausleger mit Befestigungsmitteln zum Anhängen einer Last, dadurch gekennzeichnet, dass am Chassis (1) zwei voneinander distanzierte Führungsschienen (6,7) vertikal stehend angeordnet sind und entlang dieser Führungsschienen (6,7) ein Rahmen (8) höhenverstellbar gelagert ist, wobei der Rahmen (8) parallel zu einer durch die Führungsschienen (6,7) legbaren Ebene angeordnet ist und der Rahmen (8) den rechtwinkelig zu ihm angeordneten, aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Profilen (26-29) gebildeten Ausleger (25) trägt, und dass unter diesem und vor den Führungsschienen (6,7) ein Auflagetisch (39) vorgesehen ist. 1. Mobile device for transporting and lifting loads with a wheel-supported chassis, some of the wheels being steerable and an extendable boom arranged on the chassis with fastening means for attaching a load, characterized in that on the chassis (1) two guide rails (6, 7) spaced apart from one another are arranged vertically and a frame (8) is mounted such that they can be adjusted in height along these guide rails (6, 7), the frame (8) being arranged parallel to a plane that can be laid by the guide rails (6, 7) and the frame (8) carries the bracket (25), which is arranged at right angles to it and is formed from telescopically displaceable profiles (26-29), and that a support table (39) is provided below it and in front of the guide rails (6, 7) . 2. Fahrbare Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikal stehenden Führungsschienen (6,7) durch U-Profile gebildet sind, deren offene Profilseiten einander zugewandt sind, in welchen die Vertikalholme (9,10) des Rahmens (8) höhen verstellbar gelagert sind. 2. Mobile device according to claim 1, characterized in that the vertically standing guide rails (6, 7) are formed by U-profiles, the open profile sides of which face one another, in which the vertical bars (9, 10) of the frame (8) are raised are adjustable. 3. Fahrbare Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die waagrechten Holme (14, 17) des vertikal verstellbaren Rahmens (8) durch U-Profile gebildet sind, deren offene Profilseiten einander zugewandt sind. 3. Mobile device according to claim 1 or claim 2, characterized in that the horizontal bars (14, 17) of the vertically adjustable frame (8) are formed by U-profiles, the open profile sides of which face each other. 4. Fahrbare Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die waagrechten Holme (14,17) des Rahmens (8) als Führungs- und Gleitbahnen eines weiteren Rahmens (18) dienen, an dem der Ausleger (25) befestigt ist. 4. Mobile device according to claim 3, characterized in that the horizontal bars (14, 17) of the frame (8) serve as guide and slideways of a further frame (18) to which the boom (25) is attached. 5. Fahrbare Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der den Ausleger (25) tragende Rahmen (18) aus einem oberen Querholm (21) und zwei voneinander distanzierten Vertikalholmen (19,20) gebildet ist, und der obere Querholm (21) und die unteren Enden der Vertikalholme (19,20) in den Gleitbahnen des ersten Rahmens (8) seitlich verstellbar geführt sind. 5. Mobile device according to claim 4, characterized in that the frame (18) carrying the boom (25) is formed from an upper cross member (21) and two spaced vertical members (19, 20), and the upper cross member (21) and the lower ends of the vertical bars (19, 20) are laterally adjustable in the slideways of the first frame (8). 6. Fahrbare Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Vertikalholmen (19,20) des zweiten Rahmens (18) eine mit dem waagrechten Holm (14) des ersten Rahmens (8) verbundene Kolben-Zylinder-Einheit (31) befestigt ist, welche mit mindestens einem der Vertikalholme (19,20) verbunden ist. 6. Mobile device according to one of claims 3 to 5, characterized in that between the vertical bars (19, 20) of the second frame (18) with the horizontal bar (14) of the first frame (8) connected piston-cylinder unit (31) is attached, which is connected to at least one of the vertical bars (19, 20). 7. Fahrbare Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich des ersten Rahmens (8) am Chassis (1) eine Kolben-Zylinder-Einheit (12) mit vertikal stehender Kolbenstange (13) angeordnet ist und die Kolbenstange (13) an ihrem freien Ende eine frei drehbare Rolle (15) aufweist, über welche eine Kette (16) oder ein Seil läuft, und das eine Ende der Kette oder des Seiles mit dem ersten Rahmen (8) und das andere Ende der Kette oder des Seils mit dem Chassis (1) verbunden ist. 7. Mobile device according to claim 1, characterized in that a piston-cylinder unit (12) with a vertically standing piston rod (13) and the piston rod (13) is arranged on the side of the first frame (8) on the chassis (1) free end has a freely rotatable roller (15) over which a chain (16) or a rope runs, and one end of the chain or rope with the first frame (8) and the other end of the chain or rope with the Chassis (1) is connected. 8. Fahrbare Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der teleskopartig ausfahrbare Ausleger (25) aus ineinander verschiebbaren U-Profilen (26-29) von im wesentlichen gleicher Länge besteht, deren nach unten gerichtete Wangen waagrecht liegende, einander zugewandte Laufbahnen für Laufrollen (33) aufweisen. 8. Mobile device according to claim 1, characterized in that the telescopically extendable boom (25) consists of mutually displaceable U-profiles (26-29) of substantially the same length, the downward facing cheeks of which lie horizontally facing raceways for rollers (33). 9. Fahrbare Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die den Ausleger (25) bildenden U-Profile (26—29) an der dem ersten Rahmen (8) zugewandten Seite paarweise Rollen (32,33) tragen, welche in Ausschubrichtung voneinander distanziert sind, wobei das eine Stützrollenpaar (32) jeweils am oberen und das andere Laufrollenpaar (33) jeweils am unteren Rande der U-Profile (27-29) gelagert sind. 9. Mobile device according to claim 8, characterized in that the U-profiles (26-29) forming the boom (25) carry pairs of rollers (32, 33) on the side facing the first frame (8), which extend in the direction of extension from one another are distanced, one pair of support rollers (32) being mounted on the upper edge and the other pair of rollers (33) on the lower edge of the U-profiles (27-29). 10. Fahrbare Einrichtung nach einem der vorstehenden 10. Mobile device according to one of the preceding Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung des Auslegers eine endlose Kette (36) oder ein Seil vorgesehen ist, deren Enden mit einem im innersten Profil (29) des Auslegers (25) verschiebbaren Laufwagen (34) verbunden sind und die Kette (36) oder das Seil über an den vorderen und hinteren Stirnseiten der den Ausleger bildenden verschiebbaren U-Profile (26-29) angeordneten Umlenkrollen (37) geführt und von einem Motor (35) antreibbar ist, wobei die vom Motor ausgehenden Kettentrume wechselweise von Profil zu Profil sich kreuzend um die Umlenkrollen (37) geführt sind und an den Stirnseiten der Profile (26—29) jeweils mindestens zwei frei und unabhängig voneinander drehbare Umlenkrollen gelagert sind. Claims, characterized in that an endless chain (36) or a rope is provided for actuating the boom, the ends of which are connected to a carriage (34) which can be displaced in the innermost profile (29) of the boom (25) and the chain (36) or the cable is guided over deflection rollers (37) arranged on the front and rear end faces of the displaceable U-profiles (26-29) forming the boom and can be driven by a motor (35), the chain strands extending from the motor alternating from profile to profile intersecting around the guide rollers (37) and at least two freely and independently rotatable guide rollers are mounted on the end faces of the profiles (26-29).
CH96081A 1980-02-15 1981-02-13 MOBILE DEVICE FOR TRANSPORTING AND LIFTING LOADS. CH650753A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85280A AT364119B (en) 1980-02-15 1980-02-15 MOBILE DEVICE FOR TRANSPORTING AND LIFTING LOADS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650753A5 true CH650753A5 (en) 1985-08-15

Family

ID=3501277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH96081A CH650753A5 (en) 1980-02-15 1981-02-13 MOBILE DEVICE FOR TRANSPORTING AND LIFTING LOADS.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT364119B (en)
CH (1) CH650753A5 (en)
DE (1) DE3104823A1 (en)
FR (1) FR2476051B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702751B1 (en) * 1993-03-18 1995-09-01 Blanchard Xavier DEVICE FOR MOVING AND LOADING A LARGE AND WEIGHING OBJECT IN A VEHICLE, FOR EXAMPLE A BENCH.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1431497A1 (en) * 1964-05-04 1968-12-19 Hans Still Gmbh Hydraulic lifting device, especially for industrial trucks
FR1528823A (en) * 1967-04-27 1968-06-14 Fenwick Manutention Soc Ind Advanced mobile table for material handling equipment
AT305143B (en) * 1969-07-18 1973-02-12 Guenther Lang Ing Mobile warehouse control device
DE2300430A1 (en) * 1972-01-04 1973-07-12 Lancer Boss Ltd SELF-DRIVEN LIFTING VEHICLE
US3782571A (en) * 1972-04-24 1974-01-01 Towmotor Corp Lift truck mast-mounting arrangement
US3854616A (en) * 1972-09-20 1974-12-17 W Willis Side-loading attachment for forklift trucks
GB1473104A (en) * 1973-08-09 1977-05-11
DE7437742U (en) * 1974-11-13 1976-08-05 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf WEIMAST STACKER FOR CARGO CONTAINER

Also Published As

Publication number Publication date
FR2476051A1 (en) 1981-08-21
ATA85280A (en) 1981-02-15
AT364119B (en) 1981-09-25
FR2476051B1 (en) 1985-11-22
DE3104823A1 (en) 1981-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3419926B1 (en) Telescopic drive, stacker crane comprising same and operating method and use therefor
DE3244468C2 (en)
DE102008029211A1 (en) Chain-type lifting and lowering device
EP2703329B1 (en) Lift
EP3129305A2 (en) Storage and retrieval machine
WO2014072265A1 (en) Stored goods extractor for an automatic storage system
EP0367913B1 (en) Device for loading and unloading work pieces in a storage rack
AT402728B (en) VACUUM INPUT DEVICE
DE3907623A1 (en) HIGH SHELVING SYSTEM WITH A SHELVING CONVEYOR
EP0697368B1 (en) Pick-up attachment for pallets
DE2430737C3 (en) Turntable
DE1290877B (en)
AT520889B1 (en) Lifter with at least one vertically movable lifting platform with a belt drive
CH650753A5 (en) MOBILE DEVICE FOR TRANSPORTING AND LIFTING LOADS.
EP2167405B1 (en) Device for the storage and retrieval of a stored material
AT408009B (en) PARKING GARAGE WITH RUST SYSTEM
EP1623951B1 (en) Lifting device
AT509458B1 (en) REGAL BEARING WITH SHELVING UNIT
DE2404388C2 (en) Device for storing and removing heavy cylindrical bodies in or from support frames
DE4228809A1 (en) Operating set up for warehouse shelves - works on both sides of warehouse alley in shelves at varying levels and has column extending over full height of shelving and movable along track
DE2301823C3 (en) Transfer system with a transfer device for a storage and retrieval vehicle
EP3050829B1 (en) Height-adjustable chain conveyor
DE10307901A1 (en) Cantilever rack, storage system and storage method
DE2337907C3 (en) Storage and retrieval vehicle in the form of a crane
DE7909972U1 (en) Sideshift device for a load carrier, in particular for the lifting fork of a storage and retrieval device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased