CH650601A5 - DEVICE FOR TRANSPORTING A DATA CARRIER IN A DATA RECOGNITION DEVICE. - Google Patents

DEVICE FOR TRANSPORTING A DATA CARRIER IN A DATA RECOGNITION DEVICE. Download PDF

Info

Publication number
CH650601A5
CH650601A5 CH4381/81A CH438181A CH650601A5 CH 650601 A5 CH650601 A5 CH 650601A5 CH 4381/81 A CH4381/81 A CH 4381/81A CH 438181 A CH438181 A CH 438181A CH 650601 A5 CH650601 A5 CH 650601A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
data carrier
drive shaft
drive
axis
drive roller
Prior art date
Application number
CH4381/81A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Stockburger
Siegfried Bauer
Original Assignee
Copytex Abrechnungssysteme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Copytex Abrechnungssysteme filed Critical Copytex Abrechnungssysteme
Publication of CH650601A5 publication Critical patent/CH650601A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/16Inclined tape, roller, or like article-forwarding side registers
    • B65H9/166Roller
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/06Guiding cards; Checking correct operation of card-conveying mechanisms
    • G06K13/063Aligning cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport eines Datenträgers gemäss des Oberbegriffes des Patentanspruches 1. The invention relates to a device for transporting a data carrier according to the preamble of patent claim 1.

Eine derartige Vorrichtung ist aus dem IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 20, No. 2, July 1977,564,566, bekannt. Bei dieser erfolgt der Transport des Datenträgers über Antriebsrollen, die um eine senkrecht zur Ebene des Datenträgers angeordnete Achse schwenkbar sind. Die Antriebsrollen sind mittels eines Drehantriebes drehbar und um die senkrechte Achse mittels eines separaten Schwenkantriebes schwenkbar. In geschwenkter Stellung sind die Antriebsrollen schräg zu einer Anschlagkante angeordnet und üben auf einen Datenträger eine Kraft aus, die eine zur Anschlagkante hin gerichtete Komponente aufweist. Die Schwenkung erfolgt mittels des Schwenkantriebes erst dann, wenn sich der Datenträger bereits in Eingriff mit den Antriebsrollen befindet. Such a device is from IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 20, No. 2, July 1977,564,566. In this case, the data carrier is transported via drive rollers which can be pivoted about an axis arranged perpendicular to the plane of the data carrier. The drive rollers can be rotated by means of a rotary drive and can be pivoted about the vertical axis by means of a separate swivel drive. In the pivoted position, the drive rollers are arranged obliquely to a stop edge and exert a force on a data carrier which has a component directed towards the stop edge. The pivoting takes place by means of the swivel drive only when the data carrier is already in engagement with the drive rollers.

Aus dem IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 14, No. 5, Oct. 1971,1484,1485, ist eine Vorrichtung zum Transport eines Datenträgers bekannt, bei der der Einzug des Datenträgers über eine Antriebsrolle erfolgt, die senkrecht zur Einzugsrichtung und zu einer Anschlagkante ausgerichtet ist und die auf einer Oberfläche des Datenträgers angreift. Auf der gegenüberliegenden Seite des Datenträgers ist eine Laufrolle vorgesehen, deren Achse schräg zur Achse der Antriebsrolle s so angeordnet ist, dass die Laufrolle bei Einzug des Datenträgers eine Komponente zur Anschlagrichtung hin ausübt. Damit der Datenträger eingezogen wird, ist dieser zunächst so weit einzuführen, dass er vollständig von den Rollen erfasst wird. Anschliessend wird er an der Anschlagkante ausgerichtet eingezogen. From the IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 14, No. 5, Oct. 1971, 1484, 1485, a device for transporting a data carrier is known, in which the data carrier is pulled in via a drive roller which is oriented perpendicular to the feed direction and to a stop edge and which engages on a surface of the data carrier. On the opposite side of the data carrier, a roller is provided, the axis of which is arranged obliquely to the axis of the drive roller s such that the roller exerts a component toward the stop direction when the data carrier is drawn in. In order for the data medium to be drawn in, it must first be inserted so far that it is completely covered by the rollers. Then it is drawn in aligned at the stop edge.

Aus der DE-AS 21 19 430 ist eine Vorrichtung zum Transport eines Datenträgers bekannt, bei der ein Beleg in eine von zwei senkrecht zueinander befindlichen Bezugskanten begrenzte Arbeitsstellung gebracht werden soll. Zu diesem is Zweck befindet sich das Element zunächst in einer Stellung, in der es den Beleg mit nur einer Kraftkomponente einzieht. Erst wenn der Beleg so weit eingezogen ist, dass er an der Bezugskante anschlägt, ändert das Element seine Stellung so, dass es eine zu der ersten Kraftkomponente senkrechte Kraft-2c komponente auf den Datenträger ausübt und dieser zu der zweiten Bezugskante ausgerichtet wird. Ist die Endstellung erreicht, wird der Beleg bearbeitet. Nach Beendigung des Ausrichtens kehrt das Element unter der Wirkung einer Zugfeder von der zweiten Stellung in seine Ausgangslage zurück, womit 25 die Vorrichtung zum Einziehen eines neuen Beleges bereit ist. From DE-AS 21 19 430 a device for transporting a data carrier is known in which a document is to be brought into a working position delimited by two mutually perpendicular reference edges. For this purpose, the element is initially in a position in which it pulls in the document with only one force component. Only when the document is drawn in so far that it strikes the reference edge does the element change its position so that it exerts a force-2c component perpendicular to the first force component on the data carrier and aligns it with the second reference edge. When the end position is reached, the document is processed. After the alignment has been completed, the element returns from the second position to its starting position under the action of a tension spring, whereby the device is ready for pulling in a new document.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der der Datenträger selbsttätig erfasst bereits beim Einziehen zu einer Anschlagkante hin ausgerichtet bewegbar ist. The object of the invention is to provide a device of the type described at the outset, with which the data carrier, automatically detected, can already be moved in alignment with a stop edge when it is drawn in.

30 Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst. 30 The object is achieved by a device with the features of the characterizing part of claim 1.

Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist die erste Stellung so gewählt, dass die Antriebsrolle in dieser Stellung auf den Datenträger eine Kraft ausübt, die eine Kraftkompo-35 nente entgegengesetzt der Einzugsrichtung und eine Kraftkomponente zur Anschlagkante hin aufweist. Dadurch wird erreicht, dass auch zur Rückführung des Datenträgers zum Ausgabeschütz die Antriebsrolle zunächst in eine Stellung läuft, in der sie den rückzuführenden Datenträger wieder er-40 greift und danach eine Kraft auf ihn ausübt, die eine Komponente entgegen der Einzugsrichtung und eine zweite Kraftkomponente zur Anschlagkante hin aufweist. Dadurch wird auch eine Ausrichtung an der Anschlagkante beim Bewegen entgegen der Einzugsrichtung erreicht. Auf diese Weise kön-45 nen beim Einziehen im Datenträger vorhandene Daten ausgelesen und bei der Rückführung des Datenträgers zum Ausgabeschlitz zurück neue Daten eingeschrieben werden. According to a development of the invention, the first position is selected such that the drive roller exerts a force on the data carrier in this position, which force component has a force opposite to the feed direction and a force component towards the stop edge. This ensures that, for returning the data carrier to the output contactor, the drive roller first runs into a position in which it grips the data carrier to be returned and then exerts a force on it which one component counteracts the direction of retraction and a second force component Has stop edge. This also ensures alignment on the stop edge when moving against the feed direction. In this way, existing data in the data carrier can be read out and new data can be written in when the data carrier is returned to the output slot.

Gemäss einer Weiterbildung ist die Antriebsrolle in einer Ebene senkrecht zur Datenträgerebene auslenkbar gelagert. 50 Auf diese Weise können Datenträger unterschiedlicher Dicke verwendet werden. According to a further development, the drive roller is mounted so that it can be deflected in a plane perpendicular to the data carrier plane. 50 Data carriers of different thicknesses can be used in this way.

Im weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Von den Figuren zeigen: The invention is described below using an exemplary embodiment with reference to the figures. From the figures show:

55 Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht der Vorrichtung, teilweise in weggebrochener Darstellung; 55 Figure 1 is a perspective side view of the device, partly in a broken away representation.

Fig. 2 eine Seitenansicht der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung entlang der Linie II-II in Figur 1; und FIG. 2 shows a side view of the device shown in FIG. 1 along the line II-II in FIG. 1; and

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung. 60 Die insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung weist eine Grundplatte 2 und eine Deckplatte 3 auf. Zwischen diesen beiden Platten sind an den Seiten Leisten 4,5 angeordnet, durch die die Platten in einem Abstand gehalten werden. Zwischen den Platten und den seitlichen Leisten wird ein schlitz-65 artiger Bereich 6 gebildet, der zum Aufnehmen eines Datenträgers 7 dient. Fig. 3 is a plan view of the device. 60 The device designated overall by 1 has a base plate 2 and a cover plate 3. Between these two plates strips 4,5 are arranged on the sides, through which the plates are kept at a distance. A slot-like area 6 is formed between the plates and the side strips, which serves to receive a data carrier 7.

An einem Ende des Bereiches 6 weisen die Grundplatte 2 und die Deckplatte 3 kreissegmentförmige Ausnehmungen At one end of the area 6, the base plate 2 and the cover plate 3 have circular segment-shaped recesses

3 650 601 3,650,601

auf. Wie am besten aus Figur 1 ersichtlich ist, sind die die Wie am besten aus Figur 3 ersichtlich ist, ist in der Grund- on. As can best be seen from FIG. 1, the basic principle. As can best be seen from FIG.

Ausnehmungen begrenzenden Wandungen 8,9 zum Schlitz- platte 2 ein Magnetkopf 39 einer Lese- bzw. Schreibeinrich-inneren hin abgeschrägt. Auf diese Weise ist eine Öffnung des tung angeordnet. Dieser ist so angeordnet, dass er auf einer schlitzförmigen Bereiches gebildet, in dem der Datenträger 7 Geraden liegt, die durch die von der Achse 17 gebildete Drehleicht hineingeschoben werden kann. Beim Herausnehmen ist 5 achse geht und die senkrecht zur Längsrichtung des schlitzför-der Datenträger so weit in die Öffnung zurückgeschoben, migen Bereiches 6 und insbesondere zur Anschlagkante 28 dass er in die kreissegmentförmige Ausnehmung hinausreicht liegt. Wie in Figur 3 ersichtlich, ist der Magnetkopf 39 in einer und ergriffen werden kann. Halterung 40 montiert, die eine Einstellung und insbesondere Recessing walls 8,9 to the slotted plate 2, a magnetic head 39 of a reading or writing device interior beveled. In this way, an opening of the device is arranged. This is arranged in such a way that it is formed on a slot-shaped area in which the data carrier 7 lies in a straight line, which can be easily pushed in by the rotation formed by the axis 17. When removing, there is 5 axis and which is pushed perpendicularly to the longitudinal direction of the slit-promoting disk so far into the opening, the area 6 and in particular to the stop edge 28 that it extends into the circular segment-shaped recess. As can be seen in FIG. 3, the magnetic head 39 is in one and can be gripped. Mounted 40 which is a setting and in particular

In Längsrichtung des schlitzförmigen Bereiches 6 gesehen eine Justierung um eine Achse ermöglicht, die durch die vor-in der Mitte ist ein Rad 10 vorgesehen. Dieses ist auf einer i0 genannte Gerade geht und senkrecht zur Ebene des schlitzför-Welle 11 befestigt, welche von einem Motor 12 antreibbar ist, migen Bereiches gerichtet ist. Seen in the longitudinal direction of the slit-shaped region 6, an adjustment about an axis is made possible, which is provided by a wheel 10 in front of the center. This is on a straight line called i0 and is fixed perpendicular to the plane of the slot-shaped shaft 11, which can be driven by a motor 12, is directed to the middle region.

Die Welle 11 ist in Wangen 14,15 gelagert, welche mit einem In der Grundplatte 2 und/oder Deckplatte 3 sind Bohrun- The shaft 11 is supported in cheeks 14, 15 which are provided with a bore in the base plate 2 and / or cover plate 3.

Träger 16 verbunden sind, der mit einer senkrecht zu der gen 41,42 vorgesehen, in die geeignete Sender bzw. Empfän- Carrier 16 are connected, which is provided with a perpendicular to the gene 41,42, in the suitable transmitter or receiver

Ebene des schlitzförmigen Bereiches 6 angeordneten Achse 17 ger zum Erfassen von Informationen des Datenträgers 7 anverbunden ist. Die Achse 17 wiederum ist mit einem Träger 15 geordnet sind. Level of the slot-shaped region 6 arranged axis 17 ger is connected to capture information from the data carrier 7. The axis 17 in turn is arranged with a carrier 15.

18 verbunden, und zwar so, dass der Träger 16 in einer Ebene Im Betrieb wird nun zunächst der Datenträger 7 in Rich-parallel zur Ebene des schlitzförmigen Bereiches schwenkbar tung des Pfeiles 43 auf der Seite der kreissegmentförmigen ist. Der Träger 18 ist mittels einer Achse 19 mit mit dem Rah- Ausnehmung in den schlitzförmigen Bereich 6 so weit einge-men verbundenen seitlichen Wangen 20,21 um die Achse 19 schoben, bis sich ein Widerstand dadurch anzeigt, dass der schwenkbar verbunden. Dabei ist die Achse 19 senkrecht zu 20 Datenträger 7 an dem Rad 10 angelangt. Soll nun eine etwa der Achse 17 und parallel zur Längsrichtung des schlitzförmi- auf dem Datenträger 7 bereits eingespeicherte Information gen Bereiches 6 angeordnet. Dadurch wird ein Kardangelenk ausgelesen oder auf dem Datenträger eine Information einge-13 für die Aufhängung der Welle 11 bzw. des Rades 10 ge- schrieben werden, dann wird der Motor 12 so eingeschaltet, schaffen. Die Wangen 20,21 weisen mit dem Träger 16 seit- dass sich das Rad 10 in Fig. 1 gesehen im Gegenuhrzeigersinn lieh in Eingriff bringbare Einstellschrauben 22,23 auf, mit de- 25 dreht. Das Rad 10 läuft aufgrund der Federvorspannung zu-nen die horizontale Auslenkung des Trägers 16 um die Achse nächst auf der Grundplatte 2, wodurch eine Schwenkung der 17 einstellbar begrenzbar ist. Welle 11 um die Achse 17 zur Eingangsseite des schlitzförmi- 18 connected, in such a way that the carrier 16 in one plane During operation, the data carrier 7 is now pivotable in the direction parallel to the plane of the slot-shaped region of the arrow 43 on the side of the circular segment. The carrier 18 is pushed about the axis 19 by means of an axis 19 with lateral cheeks 20, 21 connected to the frame recess in the slot-shaped region 6 until a resistance is indicated by the fact that the pivotable connection. The axis 19 has reached the wheel 10 perpendicular to 20 data carriers 7. Is now arranged about the axis 17 and parallel to the longitudinal direction of the slot-shaped information already stored on the data carrier 7 in the region 6. As a result, a universal joint is read out or information is written on the data carrier for the suspension of the shaft 11 or the wheel 10, then the motor 12 is switched on in this way. The cheeks 20, 21 have with the carrier 16 on the side that the wheel 10, as seen in FIG. 1 in the counterclockwise direction, can be brought into engagement with adjustable screws 22, 23 with which it rotates. The wheel 10 runs due to the spring preload towards the horizontal deflection of the carrier 16 about the axis next to the base plate 2, whereby a pivoting of the 17 can be limited adjustable. Shaft 11 about axis 17 to the input side of the slot-shaped

Die Deckplatte 3 weist eine Ausnehmung 25 auf, durch gen Bereiches 6 zum Datenträger hin erfolgt. Dadurch die das Rad 10 durch die Deckplatte 3 hindurchgreifend auf kommt das Rad 10 mit dem eingeschobenen Datenträger 7 in die Grundplatte 2 bzw. einen in den schlitzförmigen Bereich 6 30 Eingriff und bewegt diesen über den Magnetkopf 39 hinweg eingeschobenen Datenträger aufliegt. Mittels einer geeigneten in Richtung des Pfeiles 44 so lange weiter, bis der Datenträger Federvorspannung, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel unter dem Rad 10 hindurchgeschoben ist, so dass das Rad 10 durch eine um die Achse 19 angeordnete Feder 24, die mit ei- mit seiner Oberfläche wieder mit der Grundplatte 2 in Ein-nem Ende in geeigneterweise an einem Anschlag der Wange griff steht. Aufgrand der oben beschriebenen Schwenkung 21 anliegt, wird der Träger 16 und damit das Rad 10 zu der 35 der Welle 11 des Rades 10 wirkt bei der oben beschriebenen Grundplatte 2 hin nach unten vorgespannt. Vorschubbewegung für den Datenträger eine Kraftkompo- The cover plate 3 has a recess 25, through gene area 6 to the data carrier. As a result, the wheel 10 engages through the cover plate 3, the wheel 10 engages with the inserted data carrier 7 into the base plate 2 or into the slot-shaped region 6 30 and moves the data carrier inserted over the magnetic head 39. By means of a suitable one in the direction of arrow 44 until the data carrier is spring-loaded, which in the exemplary embodiment shown is pushed under the wheel 10, so that the wheel 10 is arranged by a spring 24 arranged around the axis 19 and connected to it with its Surface again with the base plate 2 in one end in a suitable manner at a stop of the cheek stands. Due to the pivoting 21 described above, the carrier 16 and thus the wheel 10 to the 35 of the shaft 11 of the wheel 10 acts biased downward in the base plate 2 described above. Feed movement for the data carrier a power component

Die Achse 17 ist, wie am besten aus Figur 3 ersichtlich ist, nente in Richtung des Pfeiles 44 und eine zweite Kraftkompo-nahe eines seitlichen Randes 26 des schlitzförmigen Bereiches nente in einer dazu senkrechten Richtung (Pfeil 47) zu der An-6 und in Längsrichtung in der Mitte des schlitzförmigen Be- schlagkante 28 hin. Das hat zur Folge, dass der Datenträger reiches 6 angeordnet. Die Länge des Trägers 16 ist so gewählt, 40 7, der vorzugsweise schmaler als der schlitzförmige Bereich 6 dass das Rad 10 in der am besten aus Figur 3 ersichtlichen ist, bei seiner Vorschubbewegung stets mit einer seiner Seiten-Weise bis etwa zur Mitte des schlitzförmigen Bereiches 6 kanten 45 stets im Anschlag mit der Anschlagkante 28 ausge reicht. Dadurch kann das Rad einmal in einer Ebene parallel richtet ist. The axis 17, as can best be seen from FIG. 3, is in the direction of the arrow 44 and a second force component near a lateral edge 26 of the slot-shaped region is in a direction perpendicular thereto (arrow 47) to the An-6 and in Longitudinal direction in the middle of the slot-shaped fitting edge 28. As a result, the disk is arranged rich 6. The length of the carrier 16 is chosen to be 40 7, which is preferably narrower than the slit-shaped region 6 that the wheel 10 is best seen in FIG. 3, during its advancing movement always with one of its side ways up to approximately the middle of the slit-shaped Area 6 edges 45 always at the stop with the stop edge 28 is sufficient. This allows the wheel to be aligned parallel in one plane.

zur Ebene des schlitzförmigen Bereiches 6 in Richtung des to the plane of the slot-shaped area 6 in the direction of

Pfeiles 27 um die Achse 17 schwenken. Die Grund- und Deck- 45 Soll der über den Magnetkopf 39 hinweggeführte Datenplatte 2,3, die Träger 16,18 und die Wangen 20,21 können träger 7 in die entgegengesetzte Richtung zum Eingang in den beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt schlitzförmigen Bereich wieder zurückbewegt werden,so wird sein. Die Leisten 4,5, die gleichzeitig als Anschlagkante die- der Motor 12 so eingeschaltet, dass sich das Rad 10 in Figur 1 nen können, sind vorzugsweise aus einem geeigneten abrieb- gesehen im Uhrzeigersinn dreht. Da sich das Rad 10 mit der festen Material gebildet. Die Verbindung von Grund- und so Grundplatte 2 in Eingriff befindet, erfolgt dadurch zunächst Deckplatte mit den Leisten 4,5 kann beispielsweise mittels wiederum eine Schwenkung der Welle 11 und somit des Ra-Verklebens erfolgen. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel des 10 um die Achse 17 von dem Eingang des schlitzförmigen sind die Wangen mit der Deckplatte verschraubt, aber auch Bereiches weg zum Datenträger hin, wodurch das Rad 10 mit hier ist eine Verklebung möglich. Der Motor 12 ist im dem ge- dem vorher hindurchbewegten Datenträger 7 in Eingriff gezeigten Ausführungsbeispiel mit der Wange 15 mittels nicht 55 langt und diesen über den Magnetkopf 39 hinweg zum Eingezeigter Schrauben verbunden. gang des schlitzförmigen Bereiches 6 hin bewegt. Aufgrund Wie am besten aus Figur 3 ersichtlich ist, sind auf der Sei- der Schwenkung der Welle 11 und somit des Rades 10 in der te des schlitzförmigen Bereiches 6, auf der die senkrechte Ach- oben beschriebenen Weise übt das Rad 10 auf den Datenträ-se 17 der kardanischen Aufhängung vorgesehen ist, auf der ger 7 jetzt eine Kraftkomponente entgegengesetzt in Richtung Seite des schlitzförmigen Bereiches 6 jeweils in einem Abstand 60 des Pfeiles 49 und eine zweite wiederum senkrecht zur An-von der Achse 17 Ausnehmungen 29,30 in der Seitenwan- schlagkante 28 aus, wodurch der Datenträger 7 einerseits dung vorgesehen, durch die mittels geeigneter Halterungen über den Magnetkopf 39 hinweg zu der Eingangsseite zurück-31,32 um senkrechte Achsen 33,34 gehaltene Gleitrollen 35, bewegt und andererseits mit seiner Seitenkante 45 stets im 36 in den schlitzförmigen Bereich 6 hineinragend gehalten Anschlag zur Anschlagkante 28 ausgerichtet bewegt wird, werden. Die Halterungen 31,32 sind an dem äusseren Ende 65 Die Ausrichtung des Datenträgers 7 an der Anschlagkante 28 mittels an der Aussenwandung der Vorrichtung festge- wird noch durch die Vorspannung mittels der Gleitrollen 35, schraubter Blattfedern 37,38 leicht in den schlitzförmigen Be- 36 verstärkt. Swing arrow 27 about axis 17. The base and cover 45 of the data plate 2, 3, the supports 16, 18 and the cheeks 20, 21 guided over the magnetic head 39 can support 7 in the opposite direction to the entrance into the slot-shaped area, for example made of a suitable plastic be moved back, so it will be. The strips 4, 5, which at the same time act as the stop edge of the motor 12 so that the wheel 10 in FIG. 1 can rotate, are preferably rotated clockwise from a suitable abrasion point. Since the wheel 10 is formed with the solid material. The connection of the base plate and thus base plate 2 is in engagement, thereby firstly the cover plate with the strips 4, 5 can, for example, be pivoted again by means of a pivoting of the shaft 11 and thus of Ra bonding. In the exemplary embodiment shown in FIG. 10 about the axis 17 from the entrance of the slot-shaped, the cheeks are screwed to the cover plate, but also the area away from the data carrier, as a result of which the wheel 10 can be glued to here. In the exemplary embodiment shown in engagement with the data carrier 7 previously moved through, the motor 12 is not 55 extended by means of the cheek 15 and is connected over the magnetic head 39 to show screws. gear of the slot-shaped area 6 moves out. As can best be seen from FIG. 3, on the side of the shaft 11 and thus of the wheel 10, in the te of the slot-shaped area 6, in the manner described in the vertical axis, the wheel 10 exercises on the data carriers. 17 of the cardanic suspension is provided, on the ger 7 now a force component opposite in the direction of the slot-shaped area 6 each at a distance 60 of the arrow 49 and a second turn perpendicular to the on-axis 17 recesses 29,30 in the side wall - Striking edge 28, whereby the data carrier 7 is provided on the one hand, by means of suitable holders over the magnetic head 39 to the input side back-31.32 about vertical axes 33, 34 held by sliding rollers 35, and on the other hand always with its side edge 45 in 36 protruding into the slot-shaped region 6 is moved in an aligned manner with the stop edge 28. The brackets 31, 32 are on the outer end 65. The alignment of the data carrier 7 on the stop edge 28 by means of the outer wall of the device is still fixed by the pretensioning by means of the sliding rollers 35, screwed leaf springs 37, 38 in the slot-shaped loading 36 reinforced.

reich 6 hinein vorgespannt. Mittels der Einstellschrauben 22,23 ist die jeweilige empire 6 biased into it. By means of the adjusting screws 22, 23 the respective one

650 601 4 650 601 4

Schwenkung der Welle 11 um die Achse 17 einstellbar be- Im obigen Ausführungsbeispiel ist das Element zum Be grenzbar. wegen des Datenträgers als Rad wiedergegeben. Grundsätz- Pivoting of the shaft 11 about the axis 17 is adjustable. In the above exemplary embodiment, the element for loading can be limited. reproduced as a wheel because of the data carrier. Basic

Durch die Federvorspannung des Rades 10 zur Grund- lieh können aber auch andere geeignete Elemente verwendet platte 2 hin in Richtung des Pfeiles 46 ist es möglich, auch bei werden, die den Datenträger so bewegen, dass stets eine Due to the spring preload of the wheel 10 to the basic loan, other suitable elements can also be used plate 2 in the direction of arrow 46, it is also possible to move the disk in such a way that always one

Verwendung verschieden dicker Datenträger jeweils einen 5 Kraftkomponente in der Bewegungsrichtung und eine zu der ausreichenden Kontakt zwischen Rad 10 und Datenträger Anschlagkante hin wirksam ist. Ein anderes Ausführungsbei-zum Bewegen des letzteren zu erzielen. Das Rad 10 weist zum spiel für ein solches Element ist etwa ein in Form eines Zweiguten Ineingriffkommen mit dem Datenträger vorzugsweise zacks ausgebildeter Mitnehmer, der an Stelle des Rades 10 eine Gummimantelung auf, die einen guten Reibungswider- vorgesehen ist und der so angetrieben wird, dass er zum Bewe- Use of data carriers of different thicknesses each have a force component in the direction of movement and a stop edge to which sufficient contact between wheel 10 and data carrier is effective. Another way to accomplish moving the latter. The wheel 10, for example, for such an element is, for example, a carrier which is preferably zagged in the form of a two-way engagement with the data carrier and which, instead of the wheel 10, has a rubber jacket which provides good friction resistance and is driven in such a way that he to move

stand besitzt. io gen der Karte in eine Richtung jeweils mit einer Zacke an- owns. Approach the card in one direction with a point

Mit der oben beschriebenen Vorrichtung wird also er- greift, wobei er so angetrieben wird, dass seine dem Träger 16 reicht, dass ein Datenträger mit einem einfachen Mechanis- bzw. der Welle 11 entsprechende Mittenachse jeweils von der mus in eine Datenerkennungseinrichtung zum Auslesen bzw. zur Karte hin erfolgten ausgelenkten Stellung in die neutrale Einschreiben von Daten in einer vorgegebenen Positionierung Stellung hin bewegt wird. Bei einer Bewegung in die entgegen- The device described above is thus used, in which it is driven in such a way that it reaches the carrier 16, that a data carrier with a simple mechanical axis or center axis corresponding to the shaft 11 in each case passes from the mus into a data recognition device for reading out or is moved towards the card in the neutral registration of data in a predetermined positioning position. When moving in the opposite

mit hoher Genauigkeit einbringbar ist. 15 gesetzte Richtung greift der Zweizack dann mit seinem zweiin dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde ten Angriffselement zu der Karte und führt diese von der zur die einzuziehende Karte stets allgemein als Datenträger be- Karte hin gerichteten ausgelenkten Stellung in die neutrale zeichnet. Dabei kann es sich insbesondere um Kreditkarten, Null-Stellung. can be introduced with high accuracy. In the set direction, the two-prong then grabs the card with its two attack element, which has been described in the exemplary embodiment described above, and guides it from the deflected position, which is generally directed towards the card to be inserted as a data carrier, into the neutral position. This can be, in particular, credit cards, zero position.

Scheckkarten, andere Wertkarten oder Ausweiskarten handeln. 20 Trade credit cards, other prepaid cards or ID cards. 20th

!— c ! - c

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (6)

650 601 PATENTANSPRÜCHE650 601 PATENT CLAIMS 1. Vorrichtung zum Transport eines Datenträgers in einer Datenerkennungeinrichtung mit einem den Datenträger aufnehmenden Bereich mit einer den Boden des Bereiches bildenden Führungsplatte, einer einen Anschlag bildenden seitlichen Führungsleiste und einer Öffnung zum Einziehen des Datenträgers sowie mit einer Bewegungsvorrichtung zum Bewegen des Datenträgers, die eine um eine Antriebswelle drehbare Antriebsrolle und einen Antrieb zum Drehen der Antriebswelle aufweist, wobei die Antriebswelle um eine senkrechte zur Grundplatte angeordnete Achse von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung schwenkbar ist, in der die Antriebsrolle beim Einziehen des Datenträgers auf diesen eine Kraft mit einer ersten Komponente parallel zur Führungsleiste und einer zur Führungsleiste hin gerichteten zweiten Komponente ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (10) in der zweiten Stellung zur Öffnung hin geschwenkt ist und die Antriebsrolle (10) zur Grundplatte (2) hin derart vorgespannt ist, dass die Antriebsrolle (10) mit der Grundplatte (2) immer dann in Eingriff ist, wenn der Datenträger (7) nicht von der Antriebsrolle (10) ergriffen ist, so dass der Antrieb (12) durch Drehen der Antriebswelle (11) dieselbe von der ersten Stellung in die zweite Stellung schwenkt. 1.Device for transporting a data carrier in a data recognition device with an area accommodating the data carrier with a guide plate forming the bottom of the region, a lateral guide bar forming a stop and an opening for pulling in the data carrier, and with a movement device for moving the data carrier, which moves around a drive shaft has a rotatable drive roller and a drive for rotating the drive shaft, the drive shaft being pivotable about an axis arranged perpendicular to the base plate from a first position to a second position in which the drive roller exerts a force with a first component upon pulling in the data carrier thereon exercises parallel to the guide bar and a second component directed towards the guide bar, characterized in that the drive roller (10) is pivoted towards the opening in the second position and the drive roller (10) is biased towards the base plate (2) in this way is that the drive roller (10) engages with the base plate (2) whenever the data carrier (7) is not gripped by the drive roller (10), so that the drive (12) by rotating the drive shaft (11) it pivots from the first position to the second position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung derart ausgebildet ist, dass bei umgekehrter Drehrichtung der Antriebswelle (11) diese zusammen mit der Antriebsrolle (10) um die Achse (17) von der Öffnung weg in die erste Stellung schwenkt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the movement device is designed such that when the drive shaft (11) is rotated in the opposite direction, it pivots together with the drive roller (10) about the axis (17) from the opening into the first position. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stellung so gewählt ist, dass die Antriebsrolle (10) bei umgekehrter Drehrichtung auf den Datenträger eine Kraft mit einer parallel zur Führungsleiste (4) zur Öffnung hin gerichteten Komponente (49) und einer zur Führungsleiste (4) hin gerichteten Komponente (47) ausübt. 3. Device according to claim 2, characterized in that the first position is selected so that the drive roller (10) in the reverse direction of rotation on the data carrier a force with a parallel to the guide bar (4) towards the opening component (49) and one to the guide bar (4) directed component (47). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (11) um die Achse (17) lim einen einstellbaren Winkel auslenkbar ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drive shaft (11) about the axis (17) lim an adjustable angle can be deflected. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Begrenzung der Bewegung der Antriebswelle 5. The device according to claim 4, characterized in that to limit the movement of the drive shaft (11) um die Achse (17) Einstellschrauben (22,23) vorgesehen sind. (11) around the axis (17) adjusting screws (22, 23) are provided. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (11) in einer Ebene senkrecht zu der durch den Bereich (6) bestimmten Ebene auslenkbar gelagert ist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the drive shaft (11) is deflectably mounted in a plane perpendicular to the plane determined by the region (6).
CH4381/81A 1980-09-12 1981-07-02 DEVICE FOR TRANSPORTING A DATA CARRIER IN A DATA RECOGNITION DEVICE. CH650601A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3034517A DE3034517C1 (en) 1980-09-12 1980-09-12 Device for transporting a data carrier in a data recognition device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650601A5 true CH650601A5 (en) 1985-07-31

Family

ID=6111827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4381/81A CH650601A5 (en) 1980-09-12 1981-07-02 DEVICE FOR TRANSPORTING A DATA CARRIER IN A DATA RECOGNITION DEVICE.

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4505471A (en)
JP (1) JPS57132284A (en)
AU (1) AU546090B2 (en)
BE (1) BE889734A (en)
BR (1) BR8105463A (en)
CA (1) CA1179626A (en)
CH (1) CH650601A5 (en)
DD (1) DD200138A5 (en)
DE (1) DE3034517C1 (en)
DK (1) DK148223C (en)
ES (1) ES504761A0 (en)
FR (1) FR2490370B1 (en)
GB (1) GB2083933B (en)
HU (1) HU185655B (en)
IT (1) IT1137785B (en)
NL (1) NL8103564A (en)
SE (1) SE451642B (en)
SU (1) SU1181554A3 (en)
YU (1) YU193581A (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2171395A (en) * 1985-02-23 1986-08-28 Burroughs Corp Bidirectional document track
US4775143A (en) * 1985-12-12 1988-10-04 Pitney Bowes Inc. Deskewing device for mailing machine
US4836527A (en) * 1988-04-18 1989-06-06 Xerox Corporation Side edge registration system
GB2241810A (en) * 1990-03-09 1991-09-11 Mars Inc Data card reader
CH682999A5 (en) * 1990-04-25 1993-12-31 Bobst Sa The aligning device for an infeed station of work machine, such as cutting or printing, plate members or sheets for the production of packaging.
US5226643A (en) * 1991-12-16 1993-07-13 Eastman Kodak Company Sheet transport and alignment apparatus with a self-aligning edge-guide
FR2685310B1 (en) * 1991-12-24 1994-01-28 Cga Hbs MECHANISM FOR THE INTRODUCTION OF A FLAT OBJECT TOWARDS A DEVICE FOR PROCESSING SAID OBJECT.
TW251365B (en) * 1993-02-26 1995-07-11 Nippon Conlux Co Ltd
US5646392A (en) * 1994-06-13 1997-07-08 Sankyo Seiki Mfg. Co., Ltd. Card reader
JP2001344570A (en) * 2000-06-05 2001-12-14 Japan Servo Co Ltd Device for issuing proximity type non-contact ic card
CN103956004B (en) * 2014-05-14 2016-04-20 广州广电运通金融电子股份有限公司 Flaky medium deviation correcting device and ATM (Automatic Teller Machine)
US9114942B1 (en) * 2014-06-27 2015-08-25 Digital Check Corporation Automatic document alignment

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819078A (en) * 1955-03-14 1958-01-07 Durand Robert Auguste Panel feeding apparatus
US3100113A (en) * 1960-11-01 1963-08-06 Ncr Co Check feeding and alining mechanism
US3195887A (en) * 1961-09-11 1965-07-20 Sperry Rand Corp Sheet transport system
US3148877A (en) * 1962-02-12 1964-09-15 Internat Business Macines Corp Sheet driving and aligning mechanism
US3666262A (en) * 1970-09-28 1972-05-30 Ibm Magnetic card transport
CA963418A (en) * 1971-03-25 1975-02-25 Kazuhiko Nakata Record card feed device
DE2119430C3 (en) * 1971-04-21 1975-05-22 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Device for feeding, aligning and transporting documents in a document processing machine
JPS5118183B2 (en) * 1971-11-24 1976-06-08
GB1394602A (en) * 1972-04-14 1975-05-21 Data Recognition Ltd Document reading apparatus
US3898432A (en) * 1973-06-20 1975-08-05 Ibm Read/write machine for magnetic stripped document card
US3915449A (en) * 1974-11-11 1975-10-28 Xerox Corp Shiftable pinch roll for magnetic card transport system

Also Published As

Publication number Publication date
ES8206881A1 (en) 1982-08-16
FR2490370B1 (en) 1987-05-29
DK361081A (en) 1982-03-13
US4505471A (en) 1985-03-19
JPS57132284A (en) 1982-08-16
SU1181554A3 (en) 1985-09-23
DK148223B (en) 1985-05-06
DE3034517C1 (en) 1987-01-02
IT1137785B (en) 1986-09-10
HU185655B (en) 1985-03-28
DD200138A5 (en) 1983-03-23
FR2490370A1 (en) 1982-03-19
BR8105463A (en) 1982-05-11
SE8104120L (en) 1982-03-13
CA1179626A (en) 1984-12-18
BE889734A (en) 1981-11-16
IT8123339A0 (en) 1981-08-03
SE451642B (en) 1987-10-19
ES504761A0 (en) 1982-08-16
AU7266881A (en) 1982-03-18
DK148223C (en) 1985-12-30
GB2083933A (en) 1982-03-31
YU193581A (en) 1983-06-30
NL8103564A (en) 1982-04-01
AU546090B2 (en) 1985-08-15
GB2083933B (en) 1985-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052408B1 (en) Printing mechanism with a recording element and means for the rotation of a record carrier
DE2752569C2 (en)
CH620652A5 (en)
CH650601A5 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING A DATA CARRIER IN A DATA RECOGNITION DEVICE.
DE2618439B1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR THE EVALUATION OF IDENTIFICATION CARDS
EP0204653A1 (en) Device for temporarily stacking documents
DE2942996C2 (en) Tape cassette loading device for a tape recorder
DE3048810C2 (en) Lifting and transport device for a correction tape in writing machines and similar machines
DE3706836C2 (en)
DE3636814C2 (en)
DE2050685C3 (en) Device for feeding and ejecting account cards in data processing machines
DE2135196C3 (en) Tape cartridge
DE1939492A1 (en) Feed device for rectangular documents
DE1254387B (en) Transport device for recording media
DE10152111A1 (en) retraction device
DE3048322A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AND GUIDING A BAND-SHAPED PHOTOGRAPHIC RECORDING CARRIER IN A PHOTOSETING MACHINE
DE1497231C3 (en) Transport device for transporting film cards through a scanning device in a copier
DE2952264C2 (en)
DE19540013C2 (en) Device for separating cards in a stack
DE1171189B (en) Device for the transport of successively fed card or sheet-shaped recording media
DE3500986A1 (en) Device for inserting and removing sheet-like recording media
DE1930408A1 (en) Device for feeding sheet-shaped recording media from stacks of different widths
DE1960557A1 (en) Storage device for card-shaped recording media
DE3041195C2 (en)
EP0280060B1 (en) Sheet-transporting device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased