CH646450A5 - Coating compositions based on film-forming aqueous dispersions and process for preparing same - Google Patents

Coating compositions based on film-forming aqueous dispersions and process for preparing same Download PDF

Info

Publication number
CH646450A5
CH646450A5 CH1108778A CH1108778A CH646450A5 CH 646450 A5 CH646450 A5 CH 646450A5 CH 1108778 A CH1108778 A CH 1108778A CH 1108778 A CH1108778 A CH 1108778A CH 646450 A5 CH646450 A5 CH 646450A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
weight
parts
coating compositions
film
coating
Prior art date
Application number
CH1108778A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Augustin
Herbert Conein
Original Assignee
Basf Farben & Fasern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Farben & Fasern filed Critical Basf Farben & Fasern
Publication of CH646450A5 publication Critical patent/CH646450A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/02Emulsion paints including aerosols
    • C09D5/024Emulsion paints including aerosols characterised by the additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind Beschichtungsmassen auf der Grundlage von filmbildenden wässrigen Dispersionen sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Beschichtungsmassen. The invention relates to coating compositions based on film-forming aqueous dispersions and to a process for the preparation of these coating compositions.

Aus der DE-AS 1 091 261 ist eine Mischung aus einer Kunstharzemulsion als Bindemittel, geschäumten Polystyrol, einem faserartigen Füllstoff (mikronisierte Cellulose und Asbestfasern) und einem Verdickungsmittel bekannt, die eine spachtelfähige Überzugsmasse darstellt, mit der sich fugenlose Überzüge herstellen lassen, die weich, elastisch, schallschluckend und wärmedämmend sind. Eine solche Überzugsmasse kann auch auf unverputzte Flächen aufgebracht werden, und sie bietet den Vorteil, dass im Mauerwerk entstehende Windrisse oder Setzrisse nach aussen nicht sichtbar werden, weil die Überzugsmasse plastisch ist und infolgedessen Verschiebungen des Untergrundes nachgeben kann. From DE-AS 1 091 261, a mixture of a synthetic resin emulsion as a binder, foamed polystyrene, a fibrous filler (micronized cellulose and asbestos fibers) and a thickener is known, which is a filler-compatible coating composition with which seamless coatings can be produced that are soft , elastic, sound-absorbing and heat-insulating. Such a coating compound can also be applied to unplastered surfaces, and it offers the advantage that wind cracks or cracks in the masonry are not visible to the outside, because the coating compound is plastic and, as a result, can give way to displacements of the substrate.

Auch aus der DE-OS 2 351 820 ist eine Klebe-, Dichtungsund Spachtelmasse auf der Grundlage filmbildender wässriger Dispersionen bekannt, die zusätzlich feinteilige Schaumstoffgranulate enthält. Sie findet Anwendung zum Abdichten oder Isolieren von Oberflächen und Fugen. Durch die Anwesenheit der Kunststoffschäume in der Spachtelmasse erhält sie schall- und wärmeisolierende Eigenschaften. DE-OS 2 351 820 also discloses an adhesive, sealing compound and filler based on film-forming aqueous dispersions which additionally contains finely divided foam granules. It is used to seal or isolate surfaces and joints. The presence of the plastic foams in the filler gives them sound and heat insulating properties.

Diese bekannten Spachtelmassen waren wegen der verwendeten geschlossenzelligen Füllstoffe ungeeignet in Feuchträumen, wie Küchen, Wasch- und Baderäumen, in denen Feuchtigkeit in besonders konzentrierter Form anfällt. An der kühlen Wand kondensiert sich die Feuchtigkeit und fällt auf der Oberfläche als flüssiges Wasser aus. Die Folge war eine Befeuchtung und Durchfeuchtung der Wand mit der Gefahr einer Schimmel- und Sporenbildung, die das Wohnklima und auch den optischen Eindruck stark beeinträchtigen. Because of the closed-cell fillers used, these known fillers were unsuitable in damp rooms, such as kitchens, washrooms and bathrooms, in which moisture accumulates in a particularly concentrated form. The moisture condenses on the cool wall and precipitates on the surface as liquid water. The result was moistening and dampening of the wall with the risk of mold and spore formation, which severely impair the living environment and also the visual impression.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es Beschichtungsmassen zu finden, die sich auch in Feuchträumen mit hoher Feuchtigkeit anwenden lassen und die vorstehend beschriebenen Nachteile mit Sicherheit vermeiden. The object of the present invention was to find coating compositions which can also be used in damp rooms with high humidity and which certainly avoid the disadvantages described above.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die in Patentanspruch 1 definierten Beschichtungsmassen auf der Grundlage von filmbildenden wässrigen Dispersionen gelöst. The object is achieved according to the invention by the coating compositions defined in claim 1 based on film-forming aqueous dispersions.

Diese Beschichtungsmassen können ohne weiteres auf die Innenwände von Feuchträumen aufgetragen werden und liefern nach dem Trocknen festhaftende Schichten, die bei einer Schichtdicke von 3 bis 5 mm nicht nur den Schall bis zu 30% zu absorbieren vermögen, sondern auch in der Lage sind, feuchtigkeitsregulierend zu wirken. Die gehärteten Schichten saugen eine sehr hohe Menge Feuchtigkeit auf, ohne dass Kondensationserscheinungen auf der Oberfläche eintreten und ohne dass die Filmeigenschaften negativ beeinflusst werden. Sie sind überraschenderweise auch in der Lage, an die umgebende Luft bei Verringerung der Raumluftfeuchtigkeit wieder Feuchtigkeit abzugeben. Diese Eigenschaft ist besonders in Feuchträumen wie Küchen, Wasch- und Baderäumen von hohem Nutzen, da dort in besonders konzentrierter Form aus Wasserdampf stammende Feuchtigkeit anfällt, die dann an der kühlen Wand kondensiert und als flüssiges Wasser auf der Oberfläche steht. Eine mit der Hand mittels einer Spachtelmessers aufgezogene oder eine maschinell aufgetragene Schicht aus Beschichtungsmassen der eingangs erwähnten Art war in trockenem Zustand bei einer Schichtdicke von 3 bis 5 mm überraschenderweise in der Lage, bis zu 700 g/m2 Feuchtigkeit aufzunehmen und diese Feuchtigkeit innerhalb von 24 Stunden wieder abzugeben. These coating compositions can be applied to the interior walls of damp rooms without any problems and, after drying, provide firmly adhering layers which, with a layer thickness of 3 to 5 mm, are not only able to absorb sound up to 30%, but are also able to regulate moisture Act. The hardened layers absorb a very high amount of moisture without the appearance of condensation on the surface and without adversely affecting the film properties. Surprisingly, they are also able to release moisture back into the surrounding air while reducing the room humidity. This property is particularly useful in damp rooms such as kitchens, washrooms and bathrooms, since there is a particularly concentrated form of moisture from water vapor, which then condenses on the cool wall and stands on the surface as liquid water. A layer of coating compositions of the type mentioned, which was applied by hand using a spatula or a machine applied by machine, was surprisingly able to absorb up to 700 g / m2 of moisture in the dry state with a layer thickness of 3 to 5 mm and this moisture within 24 Hours to spend again.

Der Strukturaufbau der getrockneten Beschichtung ist nicht geschlossenzellig, sondern aufgrund der Kombination von faserigen mit mikroporösen Zuschlagstoffen luftdurchlässig, so dass sie eine gute Luftschallabsorption bewirkt. Es wurde gefunden, dass der Schall bei 2 000 Hz bis zu über 30% absorbiert wird. Diese Eigenschaft der Beschichtung in bezug auf die wärmeisolierende, feuchtigkeitsabsorbierende und schallabsorbierende Wirkung wirkt sich in der konventionellen Bauweise vorteilhaft aus. In viel höherem Masse gilt s The structure of the dried coating is not closed-cell, but is permeable to air due to the combination of fibrous and microporous additives, so that it causes good airborne sound absorption. It has been found that the sound is absorbed up to over 30% at 2,000 Hz. This property of the coating with regard to the heat-insulating, moisture-absorbing and sound-absorbing effect has an advantageous effect in the conventional construction. To a much greater extent s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

646450 646450

das in der Elementbauweise, da hier in noch grösserem Masse hinsichtlich des Schall- und Feuchtigkeitsschutzes Anforderungen an die Beschichtung gestellt werden. This is in the element construction, since there are even greater demands on the coating with regard to sound and moisture protection.

Die weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung der Beschichtungsmassen zu finden, wurde überraschenderweise durch das in Patentanspruch 4 definierte Verfahren gelöst. The further object of the invention to find a method for producing the coating compositions was surprisingly achieved by the method defined in claim 4.

Vorzugsweise erfolgt die Dispergierung unter dem Dissolver bei ca. 500 bis 750 Umdrehungen pro Minute. The dispersion is preferably carried out under the dissolver at about 500 to 750 revolutions per minute.

Schliesslich befasst sich die Erfindung mit der Verwendung der Beschichtungsmassen zum Herstellen von feuchtigkeits-aufnehmenden bzw. -abgebenden Beschichtungen auf Wänden von Feuchttäumen, insbesondere von Küchen, Waschräumen und Baderäumen. Die Beschichtungsmassen können ferner für die Schlussschicht von Bauelementen, insbesondere von Stahlbauelementen, verwendet werden. Finally, the invention is concerned with the use of the coating compositions for producing moisture-absorbing or releasing coatings on walls of wet rooms, in particular kitchens, washrooms and bath rooms. The coating compositions can also be used for the final layer of components, in particular steel components.

Werden die Beschichtungsmassen für die Abschlussbe-schichtung von Bauelementen verwendet, so wird die Beschichtungsmasse auf die für die Innenseite eines Raumes vorgesehene Bauelementseite aufgebracht und getrocknet. If the coating compositions are used for the final coating of components, the coating composition is applied to the component side intended for the inside of a room and dried.

Unter «Bauelementen» werden im vorliegenden Fall Konstruktionen verstanden, die Werkstoff-Additionen oder Werkstoff-Kombinationen zwischen Stahl, Zink, Kunststoff und Kunststoffhartschäumen bzw. mineralischen Dämmplatten sind. Hierbei gibt es eine Vielzahl verschiedener Konstruktionskombinationen, wie einschalige Stahlblechverkleidungen, einschalig gedämmte, doppelschalig gedämmte, mit innenliegender Dämmung, Verblendungen mit oder ohne Dämmung von Massivwänden, und andere Sandwich-Konstruktionen. Der Korrosionsschutz wird entweder durch Bandverzinkung oder/und Beschichtungen auf organischer Basis erreicht. Da solche Bauelemente nur ein geringes Flächengewicht bis zu 25 kg/m2 aufweisen, sind die Schalldämmwerte nicht besonders gut. In the present case, "components" are understood to mean constructions that are material additions or combinations of materials between steel, zinc, plastic and rigid plastic foams or mineral insulation boards. There are a variety of different construction combinations, such as single-skin sheet steel cladding, single-skin insulation, double-shell insulation, with internal insulation, facing with or without insulation from solid walls, and other sandwich constructions. Corrosion protection is achieved either by strip galvanizing or / and organic-based coatings. Since such components only have a low basis weight of up to 25 kg / m2, the sound insulation values are not particularly good.

Es wurde nun gefunden, dass bei Verwendung der Beschichtungsmassen der eingangs erwähnten Art der Schall im Erzeugerraum so gedämpft wird, dass die Nachhallzeit vermindert und der Aufenthalt in diesen Räumen angenehmer gestaltet wird. It has now been found that when using the coating compositions of the type mentioned at the outset, the sound in the generator room is damped in such a way that the reverberation time is reduced and the stay in these rooms is made more pleasant.

Werden Stahlblechkonstruktionen verwendet, so stellen diese eine völlige Dampfsperre dar und der im Innenraum entstehende Wasserdampf kann nicht nach aussen durchdiffundieren. Er trifft auf die relativ kühle Innenwandoberfläche, kondensiert dort und fällt als flüssiges Wasser aus. Dadurch entsteht zusätzlich im Innenraum Feuchtigkeit, die bei entsprechenden Temperaturen eine Art Saunawirkung herbeiführen kann. Hier konnte bisher nur eine aufwendige Belüftung Abhilfe schaffen, wobei aber wertvolle Wärme abgeführt wird. If sheet steel constructions are used, they represent a complete vapor barrier and the water vapor generated in the interior cannot diffuse outwards. It hits the relatively cool inner wall surface, condenses there and precipitates as liquid water. This creates additional humidity in the interior, which can produce a kind of sauna effect at appropriate temperatures. So far, only elaborate ventilation has been able to remedy this, but valuable heat is dissipated.

Mit Hilfe der Beschichtungen der eingangs erwähnten Art ist man auch bei Stahlblechkonstruktionen in der Lage, eine Beschichtung herzustellen, die durch ihre wärmeisolierende Wirkung die Innenwandoberflächentemperatur heraufsetzt und dadurch die Taupunktgefahr verringert. Ausserdem wird extrem hoher Feuchtigkeitsanfall verhindert, weil die Feuchtigkeit von der Beschichtung aufgesaugt wird. Es wurde gefunden, dass eine Beschichtung auf verzinktem Stahlblech in einer Auftragsmenge von 1 500 bis 2 000 g/m2 bei gesättigtem Wasserdampf in der Lage ist, bis zu 700 g/m2 Wasserdampf zu absorbieren, ohne dass an der Beschichtungsober-fläche flüssiges Wasser erkennbar wird. Dies war überraschend und nicht vorhersehbar. Die Verwendungsmöglichkeiten für die Beschichtungsmassen der eingangs erwähnten Art werden damit wesentlich erweitert, was einen enormen technischen Fortschritt darstellt. With the help of the coatings of the type mentioned at the outset, it is also possible in the case of sheet steel constructions to produce a coating which, due to its heat-insulating effect, raises the inside wall surface temperature and thereby reduces the risk of dew point. In addition, extremely high levels of moisture are prevented because the moisture is absorbed by the coating. It has been found that a coating on galvanized steel sheet in an application amount of 1,500 to 2,000 g / m2 with saturated water vapor is able to absorb up to 700 g / m2 water vapor without liquid water being recognizable on the surface of the coating becomes. This was surprising and unpredictable. The possible uses for the coating compositions of the type mentioned at the outset are thus significantly expanded, which represents an enormous technical advance.

Die die Basis der Beschichtungsmassen der eingangs erwähnten Art bildenden filmbildenden Dispersionen können in bekannter Weise nach üblichen Verfahren entweder durch Emulsionspolymerisation oder durch nachträgliche Emulgierung von Polymeren gewonnen werden. Beispielsweise können Homo- und Mischpolymere von Vinyl-estern, Vinylkohlenwasserstoffen, Acrylsäureestern, Metha-crylsäureestern usw., die mannigfaltig modifiziert und variiert sein können, verwendet werden. Andere Kunstharze, wie beispielsweise Polyesterharze, Polyurethanharze, Alkyd-harze, Celluloseharze und andere können ebenfalls in üblicher Weise mit Hilfe geeigneter Emulgatoren in Dispersionen übergeführt werden. Werden härtbare Produkte, wie beispielsweise Epoxidharze oder Polyurethanharze in Dispersionsform verwendet, so können übliche Härter den erfin-dungsgemässen Beschichtungsmassen kurz vor ihrer Verarbeitung zugesetzt werden. Die Dispersionen können einzeln oder in Mischungen miteinander verwendet werden. Bei Bedarf können kleinere Anteile weiterer Kunststoffharze wie beispielsweise wasserlösliche Aminoplastharze oder Pheno-plastharze mit verwendet werden. Auch die Verwendung von Dispersionen flammhemmender Kunstharze ist möglich. The film-forming dispersions which form the basis of the coating compositions of the type mentioned at the outset can be obtained in a known manner by customary processes either by emulsion polymerization or by subsequent emulsification of polymers. For example, homopolymers and copolymers of vinyl esters, vinyl hydrocarbons, acrylic acid esters, methacrylic acid esters, etc., which can be modified and varied in many ways, can be used. Other synthetic resins, such as, for example, polyester resins, polyurethane resins, alkyd resins, cellulose resins and others, can also be converted into dispersions in a conventional manner with the aid of suitable emulsifiers. If curable products such as epoxy resins or polyurethane resins are used in dispersion form, customary hardeners can be added to the coating compositions according to the invention shortly before they are processed. The dispersions can be used individually or in mixtures with one another. If necessary, smaller proportions of other plastic resins, such as water-soluble amino resins or phenolic resins, can also be used. It is also possible to use dispersions of flame-retardant synthetic resins.

Die mittlere Teilchengrösse oder der Durchmesser der dis-pergierten filmbildenden Kunstharze kann in weiten Grenzen schwanken. In der Regel liegt sie etwa zwischen 0,03 bis 20 Mikron. The average particle size or the diameter of the dispersed film-forming synthetic resins can vary within wide limits. As a rule, it is between 0.03 and 20 microns.

Der Gesamtgehalt an dispergierten Teilchen in der Dispersion liegt in Abhängigkeit von Filmbildner und Herstellungsweise üblicherweise zwischen 40 und 60 Gewichtsprozent. The total content of dispersed particles in the dispersion is usually between 40 and 60 percent by weight, depending on the film former and method of preparation.

Gegebenenfalls können die Beschichtungsmassen der eingangs erwähnten Art, Weichmacher, wie beispielsweise Phthalsäureester, Phosphorsäureester, Adipinsäure- Glykole-ster, epoxidierte Öle und Fette und dergleichen, enthalten. Pigmente, wie feinteilige Metalloxide, Füllstoffe mit beliebiger Teilchengrösse wie Calciumcarbonat, Glimmer, Talkum, Quarzmehl und/oder Bariumsulfat können enthalten sein. The coating compositions of the type mentioned at the outset can optionally contain plasticizers, such as, for example, phthalic acid esters, phosphoric acid esters, adipic acid glycol esters, epoxidized oils and fats and the like. Pigments, such as finely divided metal oxides, fillers with any particle size such as calcium carbonate, mica, talc, quartz powder and / or barium sulfate can be included.

Bei Bedarf können übliche farbgebende Substanzen, z.B. Titandioxid, Eisenoxide, Chromoxide oder organische färbende Pigmente, mitverwendet werden. If necessary, customary coloring substances, e.g. Titanium dioxide, iron oxides, chromium oxides or organic coloring pigments can also be used.

Übliche Additive wie beispielsweise Aktivatoren, Katalysatoren, Beschleuniger, Härter und Zusatzmittel wie beispielsweise Flammschutzmittel, Verlaufmittel, Verdickungsmittel, Stabilisierungsmittel, Antischaummittel und andere können nach Bedarf enthalten sein. Usual additives such as activators, catalysts, accelerators, hardeners and additives such as flame retardants, leveling agents, thickeners, stabilizers, anti-foaming agents and others can be included as required.

Die Beschichtungsmassen der eingangs erwähnten Art können gegebenenfalls noch Schaumstoffgranulate in feintei-liger Form enthalten. Sie können je nach Art und Herstellungsverfahren offenporig oder geschlossenzellig sein und aus thermoplastischen und/oder duroplastischen Kunstharzen bestehen, wie zum Beispiel aus Aminoplastharzen oder Phenolplastharzen, Polyesterharzen, Polyaddukten wie Epoxidverbindungen, Polyethanen und Homo- und Copo-lymerisatharzen, wie Acrylharzen, Methacrylharzen, Poly-dienen, Polyolefinen, Polystyrolen, Polyvinylesterharzen oder Cellulosederivaten, wie Nitrocellulose, Celluloseaceto-butyrat, sowie Natur- und Synthesekautschuk. Die hier verwendeten feinteiligen Schaumstoffgranulate besitzen in der Regel einen Teilchendurchmesser von 0,1 bis 4 mm. The coating compositions of the type mentioned at the outset can optionally also contain foam granules in finely divided form. Depending on the type and production process, they can be open-pore or closed-cell and can consist of thermoplastic and / or thermosetting synthetic resins, such as, for example, from aminoplast resins or phenol plastic resins, polyester resins, polyadducts such as epoxy compounds, polyethanes and homo- and copolymer resins, such as acrylic resins, methacrylic resins, poly -dienes, polyolefins, polystyrenes, polyvinyl ester resins or cellulose derivatives, such as nitrocellulose, cellulose aceto-butyrate, and natural and synthetic rubber. The fine-particle foam granules used here generally have a particle diameter of 0.1 to 4 mm.

Die Beschichtungsmassen der eingangs erwähnten Art enthalten anorganische und/oder organische Faserstoffe, z.B. Asbestfasern, Glasfasern, Polyamidfasern, Polyesterfasern, Polyacrylnitrilfasern, Cellulosefasern, Baumwolle, Wolle oder Jutefasern. Die Faserlänge soll 10 mm nicht überschreiten und der Durchmesser zwischen 15 bis 150 /t m liegen. Die Fasern sind in der Beschichtungsmasse zweckmässigerweise in einer Menge bis zu gleichen Teilen des Trok-kengewichtes der eingesetzten filmbildenden Dispersion enthalten. Die besten Ergebnisse werden bei einer bevorzugten s The coating compositions of the type mentioned initially contain inorganic and / or organic fiber materials, e.g. Asbestos fibers, glass fibers, polyamide fibers, polyester fibers, polyacrylonitrile fibers, cellulose fibers, cotton, wool or jute fibers. The fiber length should not exceed 10 mm and the diameter should be between 15 to 150 / t m. The fibers are expediently present in the coating composition in an amount of up to equal parts of the dry weight of the film-forming dispersion used. The best results are obtained with a preferred s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

646 450 646 450

Menge zwischen 30 und 70 Gew.-% des Trockengewichtes der verwendeten Dispersion erhalten. Amount obtained between 30 and 70 wt .-% of the dry weight of the dispersion used.

Die Beschichtungsmassen enthalten ferner mikroporöse Stoffe, die Feuchtigkeit aufnehmen und abzugeben vermögen, z.B. in Form von Kieselgur, Kieselgel und/oder Perlit. Unter Kieselgur wird ein sehr feinkörniges leichtes, meist hellgraues Pulver verstanden, das aus den sehr mannigfaltig geformten, winzigen Kieselsäuregerüsten von Diatomeen besteht. The coating compositions also contain microporous substances which can absorb and release moisture, e.g. in the form of diatomaceous earth, silica gel and / or pearlite. Diatomaceous earth is understood to mean a very fine-grained, light, mostly light gray powder, which consists of the very varied, tiny silica structures of diatoms.

Unter Kieselgel wird kolloidal geformte oder ungeformte Kieselsäure von elastischer bis fester Konsistenz mit lockerer bis dichter Porenstruktur und hohem Absorptionsvermögen für Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten verstanden. Besonders vorteilhaft für die Beschichtungsmassen der eingangs erwähnten Art sind engporige Kieselgele mit einem Schüttgewicht zwischen 600 und 800 g/Liter. Auch weitporige Kieselgele können verwendet werden. Unter Perlit wird geblähtes Perlit-Gestein verstanden, das durch kurzfristiges Erhitzen von Perlit-Gestein, einem vulkanischen Liparit- oder Quarz-porphyrglas mit vielen kleinen Wassereinschlüssen, auf Temperaturen von mehr als 1 000°C als federleichter Gesteinsschaum infolge der durch das Verdampfen des eingeschlossenen Wassers erfolgten Expansion des Gesteins erhalten wird. Die mikroporösen Stoffe, die Feuchtigkeit aufzunehmen oder abzugeben vermögen, sind in der Beschichtungsmasse vorzugsweise zwischen 50 und 100% des Trok-kengewichtes der verwendeten filmbildenden Dispersion enthalten. Silica gel is understood to mean colloidally shaped or unshaped silica of elastic to firm consistency with loose to dense pore structure and high absorption capacity for gases, vapors and liquids. Narrow-pore silica gels with a bulk density of between 600 and 800 g / liter are particularly advantageous for the coating compositions of the type mentioned at the outset. Wide-pore silica gels can also be used. Perlite is understood to mean expanded perlite rock, which is caused by short-term heating of perlite rock, a volcanic liparite or quartz porphyry glass with many small water inclusions, to temperatures of more than 1,000 ° C as a lightweight rock foam as a result of the evaporation of the enclosed Expansion of the rock is obtained. The microporous substances which are capable of absorbing or releasing moisture are preferably contained in the coating composition between 50 and 100% of the dry weight of the film-forming dispersion used.

Bevorzugte Beschichtungsmassen, die besonders vorteilhafte Ergebnisse liefern, enthalten auf 100 Gewichtsteile des Trockengewichtes der verwendeten filmbildenden wässrigen Dispersionen zusätzlich Preferred coating compositions which give particularly advantageous results additionally contain per 100 parts by weight of the dry weight of the film-forming aqueous dispersions used

20-50 Gew.-% Titandioxid-Pigment; 20-50% by weight titanium dioxide pigment;

30-70 Gew.-% organische und/oder anorganische Fasern; 30-70% by weight of organic and / or inorganic fibers;

50-90 Gew.-% mikroporöse Stoffe; 50-90% by weight of microporous substances;

20-50 Gew.-% Schaumstoffgranulate; 20-50% by weight foam granules;

0-100 Gew.-% Füllstoffe. 0-100% by weight fillers.

Die Herstellung der Beschichtungsmassen erfolgt in der Regel in bekannten Mischmaschinen durch Eindispergieren der übrigen Bestandteile unter intensivem Rühren in die vorgelegte wässrige Dispersion. Die Beschichtungsmassen können mittels bekannter Auftragsverfahren auf Metallwerkstoffe, Beton, Putz, Glas, Holzwerkstoffe, Gipsplatten, Papier, Pappe, Kunststoffe usw. aufgebracht werden. Sie können z.B. durch Streichen, Spritzen, Walzen appliziert werden. The coating compositions are generally produced in known mixing machines by dispersing the remaining constituents into the submitted aqueous dispersion with vigorous stirring. The coating compositions can be applied to metal materials, concrete, plaster, glass, wood materials, gypsum boards, paper, cardboard, plastics, etc. using known application methods. You can e.g. can be applied by brushing, spraying, rolling.

Der Auftrag der Beschichtungsmassen der eingangs erwähnten Art kann mittels Spritzpistolen durch Aufspritzen oder durch Aufspachteln oder durch Aufwalzen erfolgen. Nach dem Auftrag ist eine Lufttrocknung ausreichend. Bei Bedarf kann jedoch auch unter Zufuhr von Wärme getrocknet werden. The coating compositions of the type mentioned at the outset can be applied by means of spray guns by spraying on or by filling or by rolling. Air drying is sufficient after application. If necessary, however, it can also be dried with the addition of heat.

Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, dabei sind die genannten Teile Gewichtsteile; die Prozentangaben betreffen Gewichtsprozent. The following examples are intended to explain the invention, the parts mentioned being parts by weight; the percentages relate to percent by weight.

Beispiel 1 example 1

In einer Dissolver wird eine Beschichtungsmasse aus folgenden Bestandteilen hergestellt: In a dissolver, a coating composition is made from the following components:

28,0 Gew.-Teile einer handelsüblichen 48% Festkörper enthaltenden wässrigen Styrol-Acrylat-Copolymerisat-Disper-sion mit 65% Styrol im Polymerisat, 28.0 parts by weight of a commercially available 48% solids aqueous styrene-acrylate copolymer dispersion with 65% styrene in the polymer,

5,0 Gew.-Teile Titandioxid (Rutiltyp), 5.0 parts by weight of titanium dioxide (rutile type),

0,5 Gew.-Teile nichtionogener Emulgator (mit 30 Äthylenoxideinheiten modifizierter tertiäre Octylphenole) 0,3 Gew.-Teile Polyphosphat 6,0 Gew.-Teile Asbestfaser 3 mm Faserlänge 10,0 Gew.-Teile Kieselgur 0.5 part by weight of nonionic emulsifier (tertiary octylphenols modified with 30 ethylene oxide units) 0.3 part by weight of polyphosphate 6.0 parts by weight of asbestos fiber 3 mm fiber length 10.0 parts by weight of diatomaceous earth

5,0 Gew.-Teile Polystyrolgranulat 0,5 bis 1 mm (28 g/1 Schüttgewicht) 5.0 parts by weight of polystyrene granules 0.5 to 1 mm (28 g / 1 bulk weight)

7,5 Gew.-Teile Talkum 0,6 Gew.-Teile Methylhydroxyäthyl cellulose 0,5 Gew.-Teile Äthylglykol 35,0 Gew.-Teile Wasser 7.5 parts by weight of talcum 0.6 parts by weight of methylhydroxyethyl cellulose 0.5 part by weight of ethyl glycol 35.0 parts by weight of water

Die erhaltene Beschichtungsmasse wird mittels Spritzpistole bei einer Düsenweite von 5 bis 6 mm unter einem Druck von 5 bar appliziert. Auf verzinktes Stahlblech werden etwa 1500 g/m2 aufgebracht, und man erhält eine Trockenschicht von 3 mm Dicke, die ausreicht, Schall bis zu 30% zu absorbieren und ohne Kondensationserscheinung eine Feuchtigkeitsmenge von 700 g/m2 zu speichern. Die Trockenzeit der Beschichtung beträgt ca. 24 Stunden. Durch Warmluftbehandlung kann die Trockenzeit auf 1 bis 2 Stunden herabgesetzt werden. The coating composition obtained is applied by means of a spray gun with a nozzle width of 5 to 6 mm under a pressure of 5 bar. Approx. 1500 g / m2 are applied to galvanized steel sheet, and a dry layer of 3 mm thick is obtained, which is sufficient to absorb sound up to 30% and to store a moisture quantity of 700 g / m2 without any signs of condensation. The coating takes about 24 hours to dry. The drying time can be reduced to 1 to 2 hours by warm air treatment.

Beispiel 2 Example 2

Es wird in einem Kneter eine Beschichtungsmasse aus folgenden Bestandteilen hergestellt: A coating compound is produced in a kneader from the following components:

32,0 Gew.-Teile einer handelsüblichen 53% Festkörper enthaltenden, wässrigen Vinylacetat-Mischpolymerisat Dispersion 32.0 parts by weight of a commercial 53% solids aqueous vinyl acetate copolymer dispersion

0,3 Gew.-Teile Ammoniak (30%-ige Lösung) 0.3 parts by weight of ammonia (30% solution)

0,5 Gew.-Teile Dibutylphthalat 0,3 Gew.-Teile Polyphosphat 0.5 part by weight of dibutyl phthalate 0.3 part by weight of polyphosphate

12,0 Gew.-Teile 6%-iger Methylcellulose-Lösung in Wasser 6,0 Gew.-Teile Acrylfaser gemahlen 4,0 Gew.-Teile Cellulosemehl 12,0 Gew.-Teile Perlite unter 3 mm 4,5 Gew.-Teile Titandioxid Rutiltype 6,0 Gew.-Teile Polystyrolgranulate 0,2 bis 0,4 mm - (35 g/1 Schüttgewicht) 12.0 parts by weight of 6% methyl cellulose solution in water 6.0 parts by weight of acrylic fiber ground 4.0 parts by weight of cellulose flour 12.0 parts by weight of perlite below 3 mm 4.5 parts by weight Parts titanium dioxide rutile type 6.0 parts by weight polystyrene granules 0.2 to 0.4 mm - (35 g / 1 bulk density)

24,0 Gew.-Teile Wasser. 24.0 parts by weight of water.

Das erhaltene Produkt wird mittels einer Spritzpistole oder manuell mit einer Kelle aus Beton, Putz oder Kunststoffe oder vorbehandelte Metall- und Holzwerkstoffe oder auf Gipsplatten oder auf Gipskarton aufgespritzt oder aufgezogen. Die Schicht wird anschliessend geglättet oder aufge-sprenkelt. Sie trocknet innerhalb von 24 Stunden bei Normaltemperatur und ist in der Lage, die Temperatur der Innenwandoberfläche zu erhöhen und dadurch eine Kondensatbildung an der Oberfläche aufgrund der wärmeisolierenden Zuschlagstoffe sowie der mikroporösen Struktur zu verhindern. The product obtained is sprayed or drawn on by means of a spray gun or manually with a trowel made of concrete, plaster or plastics or pretreated metal and wood materials or on plasterboard or on plasterboard. The layer is then smoothed or sprinkled on. It dries within 24 hours at normal temperature and is able to raise the temperature of the inner wall surface and thereby prevent condensation on the surface due to the heat-insulating additives and the microporous structure.

4 4th

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

B B

Claims (9)

646 450646 450 1. Beschichtungsmassen auf der Grundlage von filmbildenden wässrigen Dispersionen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersionen zusätzlich mikroporöse Stoffe, die Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben vermögen, und anorganische und/oder organische Fasern eindispergiert enthalten. 1. Coating compositions based on film-forming aqueous dispersions, characterized in that the dispersions additionally contain microporous substances which are capable of absorbing and releasing moisture and which contain dispersed inorganic and / or organic fibers. 2. Beschichtungsmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersionen als mikroporöse Stoffe, die Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben vermögen, Kieselgur und/oder Kieselgele und/oder Perlite eindispergiert enthalten. 2. Coating compositions according to claim 1, characterized in that the dispersions as microporous substances which are able to absorb and release moisture contain diatomaceous earth and / or silica gels and / or perlite dispersed therein. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Beschichtungsmassen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf 3. Coating compositions according to claims 1 and 2, characterized in that they are based on 100 Gew.-Teile des Trockengewichts der filmbildenden wässrigen Dispersion neben 100 parts by weight of the dry weight of the film-forming aqueous dispersion in addition 20 bis 50 Gew.-Teilen farbgebenden Pigmenten, 20 to 50 parts by weight of coloring pigments, 20 bis 50 Gew.-Teilen Schaumstoffgranulaten und bis zu 100 Gew.-Teilen Füllstoffen zusätzlich 30 bis 70 Gew.-Teile organische und/oder anorganische Fasern und 20 to 50 parts by weight of foam granules and up to 100 parts by weight of fillers additionally 30 to 70 parts by weight of organic and / or inorganic fibers and 50 bis 90 Gew.-Teile mikroporöse Stoffe, die Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben vermögen, eindispergiert enthalten. Contain 50 to 90 parts by weight of microporous substances, which are able to absorb and release moisture, in dispersed form. 4. Verfahren zum Herstellen von Beschichtungsmassen auf der Grundlage filmbildender wässriger Dispersionen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die wässrige Dispersion zusätzlich mikroporöse Stoffe, die Feuchtigkeit aufzunehmen oder abzugeben vermögen, und anorganische und/oder organische Fasern eindispergiert werden. 4. A process for the preparation of coating compositions based on film-forming aqueous dispersions according to claim 1, characterized in that additionally microporous substances which are able to absorb or release moisture, and inorganic and / or organic fibers are dispersed into the aqueous dispersion. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die Dispersion als mikroporöse Stoffe, die Feuchtigkeit aufzunehmen oder abzugeben vermögen, Kieselgur und/ oder Kieselgele und/oder Perlite eindispergiert werden. 5. The method according to claim 4, characterized in that kieselguhr and / or silica gels and / or perlite are dispersed into the dispersion as microporous substances which are able to absorb or release moisture. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Dispersion auf 100 Gew.-Teile des Trockengewichts der filmbildenden wässrigen Dispersion 6. The method according to claims 4 and 5, characterized in that in the dispersion to 100 parts by weight of the dry weight of the film-forming aqueous dispersion 20 bis 50 Gew.-Teile farbgebende Pigmente, 20 to 50 parts by weight of coloring pigments, 20 bis 50 Gew.-Teile Schaumstoffgranulate, 20 to 50 parts by weight of foam granules, bis zu 100 Gew.-Teile Füllstoffe und zusätzlich up to 100 parts by weight of fillers and additional 30 bis 70 Gew.-Teile organische und/oder anorganische 30 to 70 parts by weight of organic and / or inorganic Fasern und Fibers and 50 bis 90 Gew.-Teile mikroporöse Stoffe, die Feuchtigkeit aufzunehmen oder abzugeben vermögen, eindispergiert werden. 50 to 90 parts by weight of microporous substances which can absorb or release moisture can be dispersed. 7. Verwendung von Beschichtungsmassen nach Anspruch 1 zur Herstellung von Feuchtigkeit aufnehmenden bzw. abgebenden Beschichtungen aufwänden von Feuchträumen. 7. Use of coating compositions according to claim 1 for the production of moisture-absorbing or releasing coatings of damp rooms. 8. Verwendung von Beschichtungsmassen nach Anspruch 1 für die Schlussschicht von Bauelementen. 8. Use of coating compositions according to claim 1 for the final layer of components. 9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlussbeschichtung auf der für die Innenseite eines Raumes vorgesehenen Bauelementseite durch Aufbringen der Beschichtungsmasse und Trocknen der Beschich-tung hergestellt wird. 9. Use according to claim 8, characterized in that the top coating is produced on the component side provided for the inside of a room by applying the coating composition and drying the coating.
CH1108778A 1977-10-26 1978-10-26 Coating compositions based on film-forming aqueous dispersions and process for preparing same CH646450A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747892 DE2747892B1 (en) 1977-10-26 1977-10-26 Coating compound

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH646450A5 true CH646450A5 (en) 1984-11-30

Family

ID=6022243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1108778A CH646450A5 (en) 1977-10-26 1978-10-26 Coating compositions based on film-forming aqueous dispersions and process for preparing same

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE871536A (en)
CH (1) CH646450A5 (en)
DE (1) DE2747892B1 (en)
FR (1) FR2407249A1 (en)
NL (1) NL7810616A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2607511B1 (en) * 1986-12-01 1989-07-21 Nioulou Gerard INTERIOR DECORATING FOR THE BUILDING, THE MAIN COMPONENTS OF WHICH ARE CELLULOSE FIBER AND MINERAL GRAINS
FR2800732B1 (en) * 1999-11-10 2002-01-18 Dominique Gaston Secret MATERIAL FOR COATING BUILDING SURFACES COMPRISING TWO PRODUCTS, METHOD OF APPLICATION AND COATING OBTAINED
DE102012104769A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Hardy Schulze Paints, substrates for application together with a binder on surfaces, and methods of making a paint to reduce or prevent the formation of mold
DE102012105440A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-24 Chemische Fabrik Budenheim Kg Use of metal phosphates, as alone or mixture of two different metal phosphates or as production-related mixture of metal phosphates as moisture regulator for producing moisture-regulating material that is used for packaging e.g. drugs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2407249A1 (en) 1979-05-25
DE2747892B1 (en) 1979-03-15
NL7810616A (en) 1979-05-01
FR2407249B1 (en) 1984-11-23
BE871536A (en) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541555B2 (en) Temperature-resistant, alkali silicate solution, asbestos and cellulose derivatives containing coating and adhesive
DE2405891A1 (en) HIGH-STRENGTH, WATER-RESISTANT SILICATE FOAM
DE102017100313A1 (en) Flame or fire retardant and its preparation and use in particular for wood, cellulose and polyolefin-based products
EP3257902A1 (en) Coating compounds and mortar coating and insulating component
DE2810180C2 (en) Process for the production of a fire-protecting, foamed material as well as coatings, insulation, cable insulation, insulation protection layers, plates, molded bodies and other objects formed therefrom on the basis of magnesia cement
DE2817200C2 (en) Thermal insulation layer based on foam particles, binders and processing aids
DE60113187T2 (en) Abrasion-resistant, discontinuous coating for acoustic surfaces
DE1471005C3 (en) Fire protection panels
CH646450A5 (en) Coating compositions based on film-forming aqueous dispersions and process for preparing same
DE10360749B3 (en) Inorganic fire and thermal insulation paste and their manufacture
EP2708667B1 (en) Method for producing a flame retardant insulating element, insulating element and use of an insulating element
CH684945A5 (en) Fine plaster mass.
EP0564712A1 (en) Process for the preparation of three-dimensional structured surface coatings for wall and floor areas and paste therefor
EP2157063B1 (en) Acoustic Render
DE102018115893A1 (en) Flame and / or fire retardants and their preparation and use, for paints and products based thereon and their precursors and intermediates
DE60024205T2 (en) Coated mineral wool product and method for its production
DE102010042811B4 (en) build plate
AT402068B (en) Fire-resistant coating
DE2351820A1 (en) INSULATING ADHESIVE, SEALING AND FILLER COMPOUNDS
DE1923982A1 (en) Process for the production of flame-retardant rigid polyurethane foams
DE1091261B (en) Trowelable coating compound
US20230295453A1 (en) Fire-retardant additive with fibers for water-based paints
DE2153532A1 (en) Curing porous silicate foams - which may be used in granular form as soil additives, opt contng pesticides etc
EP0031343A1 (en) Method for coating articles
AT160059B (en) Process for molding synthetic resins.

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: BASF LACKE + FARBEN AKTIENGESELLSCHAFT

PL Patent ceased