CH645545A5 - MICROPARTICLES FOR TREATING THE INTERNAL FEMALE GENESIS. - Google Patents

MICROPARTICLES FOR TREATING THE INTERNAL FEMALE GENESIS. Download PDF

Info

Publication number
CH645545A5
CH645545A5 CH910579A CH910579A CH645545A5 CH 645545 A5 CH645545 A5 CH 645545A5 CH 910579 A CH910579 A CH 910579A CH 910579 A CH910579 A CH 910579A CH 645545 A5 CH645545 A5 CH 645545A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
microparticles
hormone
matrix material
antigen
cervix
Prior art date
Application number
CH910579A
Other languages
German (de)
Inventor
Lee R Beck
Charles F Flowers
Donald R Cowsar
Albert C Tamquary
Original Assignee
Stolle Res & Dev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stolle Res & Dev filed Critical Stolle Res & Dev
Publication of CH645545A5 publication Critical patent/CH645545A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0034Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
    • A61K9/0036Devices retained in the vagina or cervix for a prolonged period, e.g. intravaginal rings, medicated tampons, medicated diaphragms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1641Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, poloxamers
    • A61K9/1647Polyesters, e.g. poly(lactide-co-glycolide)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/04Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier entrapped within the carrier, e.g. gel or hollow fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Mikroteilchen zur Behandlung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane. The invention relates to microparticles for the treatment of the internal female genital organs.

Die bekannten Verfahren zur allgemeinen Behandlung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane bestanden haupt-15 sächlich in einer oralen Verabreichung oder in einer Injektion von Arzneimitteln in die Patientin zwecks Behandlung von Krankheiten und Regulierung des Fortpflanzungs- bzw. Menstruationszyklus der Frau. Für die Behandlung der weiblichen Geschlechtsorgane durch direkte Zuführung ei-20 nes Therapeutikums zur Gebärmutter sind wenige Verfahren bekannt. Ein Verfahren, bei dem eine direkte Zuführung eines empfängnisverhütenden Steroidhormons zur Gebärmutter erzielt wird, ist die Anwendung der ProgestertVorrich-tung, eines mit einem Arzneimittel versehenen Intrauterin-25 Pessars. Diese Vorrichtung ist aus den US-Patentschriften 3 699 951 und 3 777 015 bekannt. Diese einführbare Vorrichtung hat den Nachteil, dass für ihre Einführung in die Gebärmutter ein geübter Arzt erforderlich ist. Demnach besteht noch ein Bedarf an einem verbesserten Verfahren zur 30 Zuführung eines empfängnisverhütenden Mittels sowie von anderen Arzneimitteln wie Antigenen und Antikörpern zu den inneren weiblichen Geschlechtsorganen, das eine Selbst-Einführung bzw. Selbst-Verabreichung dieser Mittel erlaubt. The known methods for the general treatment of the internal female genital organs have mainly consisted of oral administration or an injection of medication into the patient for the treatment of diseases and regulation of the reproductive or menstrual cycle of the woman. Few methods are known for the treatment of the female genital organs by direct delivery of a therapeutic agent to the uterus. One method of delivering a contraceptive steroid hormone directly to the uterus is to use the progester device, a medicated intrauterine pessary. This device is known from US Pat. Nos. 3,699,951 and 3,777,015. This insertable device has the disadvantage that an experienced doctor is required for its introduction into the uterus. Accordingly, there is still a need for an improved method of delivering a contraceptive and other drugs such as antigens and antibodies to the internal female genital organs that allow self-introduction or self-administration of these agents.

Für die Einführung von empfängnisverhütenden Mitteln 35 in Form von Mikrokapseln in die Scheide sind verschiedene Verfahren bekannt, jedoch tritt bei diesen Verfahren keine Beförderung der Mikrokapseln durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter ein. Zum Beispiel sind aus den US-Patentschriften 3 918 452 und 3 921 636 Verfahren be-40 kannt, bei denen aus Mikroteilchen, die sich in einem in die Scheide hineingebrachten Tampon befinden, ein pharmazeutisches Mittel freigesetzt wird. Various methods are known for the introduction of contraceptives 35 in the form of microcapsules into the vagina, but in these methods the microcapsules are not transported into the uterus through the cervix. For example, U.S. Patents 3,918,452 and 3,921,636 disclose processes in which a pharmaceutical agent is released from microparticles contained in a tampon inserted into the vagina.

Aus den US-Patentschriften 3 699 951 und 3 777 015 ist ein Intrauterin-Pessar bekannt, das für die direkte Freigabe 45 von Progesteron in die Gebärmutter zur Empfängnisverhütung vorgesehen ist. Dieses Pessar ist jedoch nicht biologisch abbaubar, und es muss durch einen geübten Arzt in die Gebärmutter hineingebracht und nach der Verwendung aus dieser entfernt werden. Die Verwendbarkeit dieses Pessars ist 5o daher durch den Umstand beschränkt, dass es nicht selbst eingeführt werden kann. An intrauterine pessary is known from US Pat. Nos. 3,699,951 and 3,777,015 which is intended for the direct release 45 of progesterone into the uterus for contraception. However, this pessary is not biodegradable, and it must be brought into and removed from the uterus by an experienced doctor after use. The usability of this pessary is therefore limited by the fact that it cannot be introduced by the user.

Weitere Druckschriften, die zum Stand der Technik gehören, sind die Other publications that belong to the prior art are

US-Patentschriften 3 773 919 ss 3 991 766 U.S. Patents 3,773,919 ss 3,991,766

3976 071 3 691 271 3 887 699 3 490 454 und so 3 755 558, 3976 071 3 691 271 3 887 699 3 490 454 and so 3 755 558,

sowie die Publikationen Gardner, ACS Symposium, Series 33,1976, pp. 171-181 und Yolles et al, ACS Symposium, Series 33, Kapitel 5, 8 und 12,1976. as well as the publications Gardner, ACS Symposium, Series 33, 1976, pp. 171-181 and Yolles et al, ACS Symposium, Series 33, Chapters 5, 8 and 12, 1976.

Zur Ermittlung des Bereichs der teilchenförmigen Mate-65 rialien, für die es möglich ist, nach der Einführung in die Scheide durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter zu wandern, wurden frühe Untersuchungen durchgeführt. So wurde gezeigt, dass Kohlenstoffteilchen aus einem Early studies were conducted to determine the area of the particulate matter for which it is possible to migrate through the cervix into the uterus after insertion into the vagina. It has been shown that carbon particles from one

3 3rd

645 545 645 545

eine Suspension von Kohlenstoffteilchen enthaltenden, über den unteren Gebärmutterhals gelegten, kappenförmigen Pessar nach dem Koitus aus der Gebärmutter gewonnen werden können (Amersbach, «Sterilität und Frigidität», Münchn. Med. Wchnschr. 77:225,1930). J. Trapl hat in «Neue Anschauungen über den Ei- und Samentransport in den Geschlechtsteilen der Frau», Zentralbl. Gynäk. 67: 547,1943, gezeigt, dass Karminteilchen selbst ohne Verwendung eines kappenförmigen Gebärmutterhalspessars wandern und bewies damit, dass ausser Kohlenstoff auch andere Teilchen wandern, die von selbst bewegungsunfähig sind. a suspension of carbon-containing cap-shaped pessary placed over the lower cervix after which coitus can be obtained from the uterus (Amersbach, “Sterility and Frigidity”, Münchn. Med. Wchnschr. 77: 225, 1930). J. Trapl has in "New Views on the egg and semen transport in the genitals of women", Zentralbl. Gynäk. 67: 547, 1943, showed that carmine particles migrate even without using a cap-shaped cervical pessary, thereby proving that other particles besides carbon, which are unable to move by themselves, migrate.

Weiterhin zeigten R. Krehbiel und H.P. Carstens in «Roentgen Rabbit», Am. J. Physiol. 125: 571, 1959, dass der Durchgang eines in die Scheide eines Kaninchens hineingebrachten, für Röntgenstrahlen undurchlässigen Öls bis nach der Stimulierung der äusseren Geschlechtsteile aufgehalten bzw. gehemmt wurde, während andere Forscher gezeigt haben, dass Graphit und Farbstoffe in Gelatine nicht durch den Gebärmutterhalb hindurchbefördert werden. Aus diesen Angaben kann gefolgert werden, dass der Beförderungsvorgang durch die Art der Teilchen beeinflusst wird und dass die Beförderung durch Muskelkontraktionen unterstützt wird. Hartman zog in «How Do Sperms Get Into the Uterus?» Fertil. and Steril. 8:403,1957 den Schluss, dass die Spermien in den weiblichen Geschlechtsorganen hauptsächlich infolge einer Zusammen Wirkung der Teilchen mit der Muskulatur der Geschlechtsorgane befördert werden. Aus Versuchen haben G.M. Duncan und D.R. Kalkwarf («Su-stained Release Systems for Fertility Control», in Human Reproduction: Conception and Contraception, herausgegeben von E.S.E. Hafez und T.N. Evans, Harper and Row, New York, 1973) gefolgert, dass Teilchen, die etwa die Grösse eines Spermienkopfes haben und nicht von selbst bewegungsfähig sind, in gerichteter Weise durch den Gebärmutterhals hindurch zu den Eileitern wandern. Der Artikel zeigt jedoch, dass progesteronhaltige Mikrokapseln aus Cellulo-seacetatbutyrat mit einer Grösse zwischen 5 und 1400 um nicht durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter wandern, sondern in entgegengesetzter Richtung befördert werden. Durch diese Literaturstelle wird demnach eindeutig nahegelegt, dass Mikrokapseln mit einer Grösse von mehr als 5 um nicht nach innen zu den inneren weiblichen Geschlechtsorganen wandern. R. Krehbiel and H.P. Carstens in "Roentgen Rabbit", Am. J. Physiol. 125: 571, 1959 that the passage of an X-ray opaque oil into a rabbit's vagina was delayed until the external genitals were stimulated, while other researchers have shown that graphite and dyes in gelatin do not pass through the uterus are transported through. From this information it can be concluded that the transport process is influenced by the type of particles and that the transport is supported by muscle contractions. Hartman moved in "How Do Sperms Get Into the Uterus?" Fertile. and sterile. 8: 403, 1957 concluded that the sperm in the female genital organs are mainly promoted as a result of the interaction of the particles with the muscles of the genital organs. From experiments, G.M. Duncan and D.R. Kalkwarf ("Su-stained Release Systems for Fertility Control", in Human Reproduction: Conception and Contraception, edited by ESE Hafez and TN Evans, Harper and Row, New York, 1973) concluded that particles that are about the size of a sperm head and are not able to move on their own, migrate in a targeted manner through the cervix to the fallopian tubes. However, the article shows that progesterone-containing microcapsules made of cellulose acetate butyrate with a size between 5 and 1400 µm do not migrate through the cervix into the uterus, but are transported in the opposite direction. This reference therefore clearly suggests that microcapsules with a size of more than 5 μm do not migrate inwards to the internal female genital organs.

Aufgabe der Erfindung ist demnach die Bereitstellung eines Mittels in Form von Mikroteilchen, mit denen Wirkstoffe zur Behandlung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane lokal in die Scheide verabreicht und durch den natürlichen Beförderungsmechanismus der inneren Geschlechtsorgane durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter befördert werden können. The object of the invention is accordingly to provide an agent in the form of microparticles with which active ingredients for treating the internal female genital organs can be administered locally into the vagina and transported through the cervix into the uterus through the natural transport mechanism of the inner genital organs.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 definierten Mikroteilchen gelöst. This object is achieved by the microparticles defined in claim 1.

Die Zuführung der im Anspruch 1 unter a) und b) definierten Wirkstoffe zu den inneren weiblichen Geschlechtsorganen wird durch eine erfindungsgemässe Verwendung dadurch erreicht, dass man Mikroteilchen, die die Wirkstoffe enthalten, direkt in die Scheide einführt und, dass man die Mikroteilchen durch den natürlichen Beförderungsmechanismus der inneren Geschlechtsorgane durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter befördern lässt. The supply of the active ingredients defined in claim 1 under a) and b) to the internal female genital organs is achieved by a use according to the invention in that microparticles containing the active ingredients are introduced directly into the vagina and in that the microparticles are passed through the natural one Transport mechanism of the internal genital organs through the cervix into the uterus.

Die beigefügten Zeichnungen werden nachstehend kurz erläutert. The accompanying drawings are briefly explained below.

Fig. 1 zeigt monolithisch aufgebaute Mikroteilchen, die die Wirkstoffe enthalten. Fig. 1 shows monolithic microparticles containing the active ingredients.

Fig. 2 zeigt Mikroteilchen, die aus einem Kern und einer den Kern umgebenden Hülle gebildet sind, wobei der Kern aus den Wirkstoffen in einem Matrixmaterial und die Hülle aus Matrixmaterial besteht. 2 shows microparticles which are formed from a core and a shell surrounding the core, the core consisting of the active ingredients in a matrix material and the shell consisting of matrix material.

Fig. 3 zeigt Mikroteilchen, die aus einem Kern und einer den Kern umgebenden Hülle gebildet sind, wobei der Kern aus den Wirkstoffen und die Hülle aus Matrixmaterial besteht. 3 shows microparticles which are formed from a core and a shell surrounding the core, the core consisting of the active substances and the shell consisting of matrix material.

s Fig. ' zeigt Mikroteilchen mit einer Zwiebelschalenstruktur, die abwechselnde Schichten aus Matrixmaterial und aus den Wirkstoffen aufweisen. FIG. 1 shows microparticles with an onion skin structure which have alternating layers of matrix material and of the active ingredients.

Fig. 5 zeigt Mikroteilchen, die aus einem Kern und einer den Kern umgebenden Hülle gebildet sind, wobei der Kern io aus einem bestimmten Wirkstoff und die Hülle aus einem einen zweiten Typ eines Wirkstoffes enthaltenden Matrixmaterial besteht. 5 shows microparticles which are formed from a core and a shell surrounding the core, the core io consisting of a specific active substance and the shell consisting of a matrix material containing a second type of active substance.

Fig. 6 zeigt monolithische Mikroteilchen aus einem empfängnisverhütenden Mittel und einem zur Zyklusregulierung 15 dienenden Hormon in einem Matrixmaterial. FIG. 6 shows monolithic microparticles made from a contraceptive and a hormone used for regulating the cycle 15 in a matrix material.

Fig. 7 zeigt Mikroteilchen aus einem Kern und einer den Kern umgebenden Hülle, wobei der Kern aus einem empfängnisverhütenden Mittel und einem zur Zyklusregulierung dienenden Hormon und die Hülle aus Matrixmaterial be-20 steht. 7 shows microparticles consisting of a core and a shell surrounding the core, the core being composed of a contraceptive and a hormone which serves to regulate the cycle, and the shell is composed of matrix material.

Fig. 8 zeigt Mikroteilchen aus einem Kern und einer den Kern umgebenden Hülle, wobei der Kern aus einem empfängnisverhütenden Mittel und einem zur Zyklusregulierung dienenden Hormon in einem Matrixmaterial und die Hülle 25 aus Matrixmaterial besteht. 8 shows microparticles consisting of a core and a shell surrounding the core, the core consisting of a contraceptive and a hormone used to regulate the cycle in a matrix material and the shell 25 consists of matrix material.

Fig. 9 zeigt Mikroteilchen aus einem Kern und einer den Kern umgebenden Hülle, wobei der Kern aus einem empfängnisverhütenden Mittel in einem Matrixmaterial und die Hülle aus einem zur Zyklusregulierung dienenden Hormon 30 in Matrixmaterial besteht. 9 shows microparticles consisting of a core and a shell surrounding the core, the core consisting of a contraceptive agent in a matrix material and the shell consisting of a hormone 30 used for regulating the cycle in matrix material.

Fig. 10 zeigt mehrere Schichten aufweisende Mikroteilchen, bei denen ein empfängnisverhütendes Mittel und ein zur Zyklusregulierung dienendes Hormon in verschiedenen Schichten vollständig dispergiert sind. Fig. 10 shows multiple layers of microparticles in which a contraceptive and a cycle regulating hormone are completely dispersed in different layers.

35 Die Fig. 11A und IIB zeigen den Blutspiegel von Progesteron und Östradiol in Pavianweibchen, denen 7,87 mg Progesteron intramuskulär bzw. intravaginal verabreicht worden sind. 35 Figures 11A and IIB show the blood levels of progesterone and estradiol in baboon females to whom 7.87 mg of progesterone were administered intramuscularly and intravaginally, respectively.

Fig. 12 ist eine Reihe von Mikrophotographien, in denen 40 das histologische Aussehen des Pavian-Endometriums gezeigt wird. Figure 12 is a series of photomicrographs showing the histological appearance of the baboon endometrium.

Fig. 13 ist eine Reihe von Mikrophotographien, in denen die Morphologie der Epitheloberfläche der Gebärmutter von Pavianen gezeigt wird. Fig. 13 is a series of photomicrographs showing the morphology of the uterine epithelial surface of baboons.

45 Die Fig. 14A und 14B zeigen die Blutspiegel von Progesteron und Östrogen in Pavianweibchen, denen 1,57 mg Progesteron intramuskulär bzw. intravaginal verabreicht worden sind. 45 Figures 14A and 14B show the blood levels of progesterone and estrogen in baboon females to whom 1.57 mg of progesterone were administered intramuscularly and intravaginally, respectively.

Fig. 15 ist eine Reihe von Mikrophotographien, in denen so die Morphologie der Epitheloberfläche des Pavian-Endometriums gezeigt wird. Figure 15 is a series of microphotographs showing the morphology of the baboon endometrial epithelial surface.

Die Fig. 16A und 16B sind Aufzeichnungen der kontraktilen Aktivität des Gebärmutterhalbmuskels von zwei Pavianweibchen, von denen eines mit Östradiol enthaltenden 55 Mikroteilchen behandelt worden war, während das andere nicht mit hormonhaltigen Mikroteilchen behandelt wurde. Figures 16A and 16B are records of the contractile activity of the cervix of two baboon females, one of which had been treated with 55 microparticles containing estradiol while the other was not treated with hormone-containing microparticles.

Durch die Einführung der erflndungsgemässen Mikroteilchen in die Scheide, werden die Wirkstoffe durch den na-60 türlichen Beförderungsmechanismus durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter und in den Eileiter befördert, wo die Wirkstoffe freigesetzt werden. Auf diese Weise können verschiedene Antikörper oder Antigene direkt zu den inneren Geschlechtsorganen befördert werden, was eine 65 systemische Behandlung der Geschlechtsorgane mit Antigenen oder Antikörpern unnötig macht. Tatsächlich kommt die Einführung in den Organismus bzw. systemische Einführung für viele Antigene und Antikörper nicht als Mittel zu By introducing the microparticles according to the invention into the vagina, the active substances are conveyed through the natural transport mechanism through the cervix into the uterus and into the fallopian tube, where the active substances are released. In this way, various antibodies or antigens can be transported directly to the internal genital organs, making systemic treatment of the genital organs with antigens or antibodies unnecessary. In fact, for many antigens and antibodies, the introduction into the organism or systemic introduction is not a means

645 545 645 545

4 4th

deren Verabreichung in den Körper zwecks Behandlung der Geschlechtsorgane in Frage. their administration into the body for treatment of the genital organs in question.

Durch Einführung von Mikroteilchen, die ein empfängnisverhütendes Mittel enthalten, werden die Mikroteilchen durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter befördert. Die direkte und lokale Einführung des empfängnisverhütenden Mittels hat den Vorteil, dass wesentlich kleinere Dosismengen vieler Typen von empfängnisverhütenden Mitteln selbst verabreicht werden können und, dass dabei praktisch die gleiche empfängnisverhütende Wirkung erzielt wird, wie bei der Einführung grösserer Mengen eines empfängnisverhütenden Mittels in den Organismus. Diese Methode dient der Zufuhr von Mikroteilchen, die ein empfängnisverhütendes Mittel enthalten, im Normalfall, d.h. bei einer Frau, die einen regelmässigen Menstruationszyklus hat. Die erfmdungsgemässen Mikroteilchen können auch zur Regulierung des Menstruationszyklus einer Frau, die keinen regelmässigen Zyklus hat, eingesetzt werden. By introducing microparticles that contain a contraceptive, the microparticles are transported through the cervix into the uterus. The direct and local introduction of the contraceptive has the advantage that much smaller doses of many types of contraceptive can be administered by yourself and that practically the same contraceptive effect is achieved as when introducing large amounts of a contraceptive into the organism. This method is used to deliver microparticles containing a contraceptive, normally, i.e. in a woman who has a regular menstrual cycle. The microparticles according to the invention can also be used to regulate the menstrual cycle of a woman who does not have a regular cycle.

Die Mikroteilchen bewirken gleichzeitig, dass die inneren Geschlechtsorgane in zunehmendem Mass für die Beförderung der ein empfängnisverhütendes Mittel enthaltenden Mikroteilchen durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter und die Eileiter befähigt gemacht werden. Die gewünschte Wirkung wird dadurch erzielt, dass man in die Mikroteilchen zusätzlich zu dem empfängnisverhütenden Mittel ein Hormon einverleibt, das den Menstruationszyklus reguliert und die Beförderung durch den Gebärmutterhalb erleichtert bzw. begünstigt, wobei dieses Hormon im allgemeinen in Östrogen oder Gestagen ist. At the same time, the microparticles have the effect that the internal genital organs are increasingly enabled to carry the microparticles containing a contraceptive agent through the cervix into the uterus and fallopian tubes. The desired effect is achieved by adding a hormone to the microparticles in addition to the contraceptive, which regulates the menstrual cycle and facilitates or promotes transportation through the uterus, this hormone generally being in estrogen or progestogen.

Es gibt zwei grundlegende Verfahren, durch die die Rolle von Antikörpern im Körper stimuliert werden kann, um den Wirkungen von Antigenen entgegenzuwirken. Ein Verfahren ist die aktive und das andere die passive Immunisierung. Zur aktiven Immunisierung eines Patienten wird dem Patienten ein Antigen verabreicht, um die Bildung von endogenen Antikörpern zu veranlassen. Bei diesem Verfahren werden im allgemeinen bis zu zwei Wochen benötigt, bevor eine zufriedenstellende Immunantwort durch Antikörperbildung erzielt wird. Wegen der damit verbundenen Verzögerung werden der Behandlung von Infektionskrankheiten mit einer kurzen Inkubationszeit, der Behandlung von Krankheiten mit aktivem Verlauf und der Umkehrung oder Modifizierung der Wirkungen von Drogen, Arzneimitteln, Narkotika, Toxinen, Hormonen und Enzymen mittels der aktiven Immunisierung Beschränkungen auferlegt. Das zweite grundlegende Immunisierungsverfahren besteht in der passiven Immunisierung, bei der zur Erzielung einer vorübergehenden Immunität Antikörper verabreicht werden. There are two basic methods by which the role of antibodies in the body can be stimulated to counteract the effects of antigens. One is active immunization and the other is passive immunization. To actively immunize a patient, an antigen is administered to the patient to induce the formation of endogenous antibodies. This procedure generally takes up to two weeks to achieve a satisfactory immune response from antibody formation. Because of the delay associated with this, the treatment of infectious diseases with a short incubation period, the treatment of diseases with an active course and the reversal or modification of the effects of drugs, drugs, narcotics, toxins, hormones and enzymes by means of active immunization are imposed. The second basic immunization procedure is passive immunization, in which antibodies are administered to achieve temporary immunity.

Die passive Immunisierung hat den Vorteil, dass die biologischen Wirkungen unmittelbar eintreten, und sie kann bei Patienten, die an Immunmangelkrankheiten leiden, in wirksamer Weise angewandt werden. Des weiteren ist die passive Immunisierung nicht auf die Verwendung von nichttoxischen Antigenen beschränkt, weil als Quelle für die schützenden Antikörper Tierarten eingesetzt werden können. Die Beförderung der Mikroteilchen wird durch die zyklischen Veränderungen in den endogenen Eierstock-Steroidhormo-nen, Östradiol und Progesteron, reguliert. Während der ersten 14 Tage des Menstruationszyklus, der Follikelreifungsphase oder Östrogenphase des Zyklus, erzeugen die Eierstöcke Östradiol, das eine stimulierende Wirkung auf die Kontraktion des Gebärmutterhalsmuskels hat. Die Frequenz und die Amplitude der Gebärmutterhals-Kontraktionen wachsen während der Follikelreigungsphase vom nullten bis zum 14. Tag ständig an. Am 14. Tage kommt es zur Ovulation, und der Zyklus tritt in die luteale oder Progesteronphase ein, wenn die Eierstöcke mit der Ausscheidung von Progesteron beginnen. Progesteron hat eine hemmende Wirkung auf die kontraktile Aktivität des Gebärmutterhalses oder alternativ eine entspannende bzw. erschlaffende Wirkung auf den Muskel des Gebärmutterhalses. Die Eierstockhormone zeigen auch eine entgegengesetzte Wirkung in den s Zellen des Gebärmutterhalses, die darin besteht, dass Östradiol eine Ansammlung von sekretorischen Produkten in den Zellen des Gebärmutterhalses verursacht, während Progesteron die Freigabe dieser Produkte in das Lumen des Gebärmutterhalses fördert. Die beschriebenen Wechselwirkungen io sind der Mechanismus, durch den es zu Veränderungen in der Viskosität des Zervixschleims kommt. Passive immunization has the advantage that the biological effects are immediate and can be used effectively in patients suffering from immunodeficiency disorders. Furthermore, passive immunization is not limited to the use of non-toxic antigens because animal species can be used as the source for the protective antibodies. The transport of the microparticles is regulated by the cyclical changes in the endogenous ovarian steroid hormones, estradiol and progesterone. During the first 14 days of the menstrual cycle, the follicular maturation phase or the estrogen phase of the cycle, the ovaries produce estradiol, which has a stimulating effect on the contraction of the cervical muscle. The frequency and amplitude of the cervical contractions increase continuously during the follicular cleansing phase from the 0th to the 14th day. Ovulation occurs on the 14th day and the cycle enters the luteal or progesterone phase when the ovaries begin to excrete progesterone. Progesterone has an inhibitory effect on the contractile activity of the cervix or alternatively a relaxing or slackening effect on the muscle of the cervix. The ovarian hormones also show an opposite effect in the cervical cells, which is that estradiol causes secretory products to accumulate in the cervical cells, while progesterone promotes the release of these products into the cervical lumen. The described interactions io are the mechanism by which changes in the viscosity of the cervical mucus occur.

Das Fluidum oder der Schleim des Gebärmutterhalses (der Zervixschleim) ist dynamisch und stellt einen wässrigen Typ eines Hydrogels dar. Die Beförderung von Mikroteilchen 15 und von Spermien hängt von der Durchlässigkeit des Zervixschleims für die Mikroteilchen sowie von der treibenden Kraft in Form von Kontraktionen des Gebärmutterhalses ab, die durch Östrogen hervorgerufen werden. Die geeignetste Zeit für die durch den Gebärmutterhals hindurch er-20 folgende Beförderung von Mikroteilchen tritt ein, wenn die Gebärmutter die maximale kontraktile Aktivität und die maximale Durchlässigkeit des Zervixschleims für die Mikroteilchen aufweist. Demnach sollte zwischen dem 12. und dem 16. Tag des Menstruationszyklus die Geschwindigkeit der 25 Beförderung von Spermien oder Mikroteilchen durch den Gebärmutterhals am grössten sein, obwohl der tatsächliche Tag der Ovulation bei verschiedenen Einzelpersonen um 4 bis 6 Tage variieren kann, so dass es bei bestimmten Personen vor dem 12. Tag sowie zwischen dem 16. und dem 28. 30 Tag des Menstruationszyklus nicht sehr empfänglich für eine Beförderung. Daher brauchen zwecks Zuführung von Antigene, Antikörper oder empfängnisverhütende Mittel enthaltenden Mikroteilchen in den Gebärmutterhals die Mikroteilchen nur vor dem 16., vorzugsweise vor dem 12. Tage des 35 Zyklus in einer geeigneten Dosismenge in die Scheide eingeführt zu werden. The fluid or mucus of the cervix (the cervical mucus) is dynamic and is an aqueous type of hydrogel. The transport of microparticles 15 and sperm depends on the permeability of the cervical mucus to the microparticles and on the driving force in the form of contractions of the cervix that are caused by estrogen. The most suitable time for the subsequent transportation of microparticles through the cervix occurs when the uterus has the maximum contractile activity and the maximum permeability of the cervical mucus to the microparticles. Thus, between the 12th and 16th days of the menstrual cycle, the rate of delivery of sperm or microparticles through the cervix should be greatest, although the actual day of ovulation may vary by 4 to 6 days in different individuals, so it may vary certain people before the 12th day and between the 16th and 28th 30 days of the menstrual cycle are not very susceptible to transportation. Therefore, in order to deliver microparticles containing antigens, antibodies or contraceptives into the cervix, the microparticles need only be inserted into the vagina in a suitable dose amount before the 16th, preferably before the 12th, day of the 35 cycle.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Tatsache ausgenutzt werden, dass die Östrogen-und Gestagen-HormOne eine die Beförderung stimulierende 40 Wirkung auf die inneren Geschlechtsorgane haben. So können Mikroteilchen, die entweder ein Östrogen oder ein Gestagen und ein Arzneimittel enthalten oder Mikroteilchen, die Östrogen oder Gestagen enthalten zusammen mit Mikroteilchen, die ein Arzneimittel enthalten, in die Scheide einge-45 führt werden, um den Menstruationszyklus einer Frau, die keinen regelmässigen Zyklus hat, zu regulieren oder um den Gebärmutterhals zu stimulieren, damit Mikroteilchen durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter und die Eileiter befördert werden. Durch das in einer biologisch so wirksamen Menge lokal absorbierte Gestagen oder Östrogen werden die notwendigen sekretorischen Veränderungen im Endometrium des Gebärmutterhalses hervorgerufen und wird die kontraktile Aktivität des Gebärmutterhalses, die für die Beförderung von Mikroteilchen notwendig ist, unter-55 stützt bzw. erregt. Sobald die Beförderungsaktivität eingesetzt hat, werden die Mikroteilchen durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter befördert. Die Beförderung wird sowohl durch Östrogen als auch durch Gestagen in geeigneten Mengen stimuliert. Gestagen, das in einer zu 6o hohen Konzentration eingesetzt wird, hat jedoch eine nachteilige Wirkung auf die Beförderung von Mikroteilchen, weil die Gestagene auf die Gewebe des Gebärmutterhalses eine muskelentspannende bzw. Muskelerschlaffung herbeiführende Wirkung ausüben. Die nachteilige Wirkung des verab-65 reichten Gestagens kann jedoch durch Verabreichung einer ausreichenden Konzentration eines Östrogens aufgehoben werden, wobei das Östrogen, z.B. Östradiol, das, wie vorstehend erläutert wurde, die kontraktile Aktivität der Gewebe In a preferred embodiment of the invention, the fact can be exploited that the estrogen and progestogen hormones have a stimulating effect on the internal genital organs. For example, microparticles that contain either an estrogen or a progestin and a drug, or microparticles that contain an estrogen or progestogen, along with microparticles that contain a drug, can be inserted into the vagina to help regulate the menstrual cycle of a woman who is not regular Cycle, to regulate or to stimulate the cervix so that microparticles are transported through the cervix into the uterus and fallopian tubes. The locally absorbed gestagen or estrogen in such a biologically effective amount induces the necessary secretory changes in the endometrium of the cervix and supports or stimulates the contractile activity of the cervix, which is necessary for the transport of microparticles. Once the transport activity has started, the microparticles are transported through the cervix into the uterus. Transport is stimulated by both estrogen and progestogen in suitable amounts. Gestagen, which is used in a concentration too high, has an adverse effect on the transport of microparticles because the gestagens exert a muscle-relaxing or muscle relaxation effect on the tissues of the cervix. However, the adverse effects of the progestogen administered can be counteracted by administering a sufficient concentration of an estrogen, whereby the estrogen, e.g. Oestradiol, which, as explained above, is the contractile activity of the tissues

5 5

645 545 645 545

des Gebärmutterhalses herbeiführt, in Form von östrogen-haltigen Mikroteilchen verabreicht wird. Wenn Östradiol lokal mittels der Mikroteilchen zugeführt wird, sollte die Menge der verabreichten Mikroteilchen im allgemeinen zur Zulieferung von 0,1 bis 1 mg pro Tag über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen ausreichen. Andererseits sollte im Falle der Einverleibung von Progesteron in die Mikroteilchen die Menge der verabreichten Mikroteilchen zur Zulieferung von 0,5 bis 2 mg pro Tag über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen ausreichen. of the cervix, is administered in the form of estrogen-containing microparticles. When estradiol is delivered locally using the microparticles, the amount of microparticles administered should generally be sufficient to deliver 0.1 to 1 mg per day over a period of 7 to 14 days. On the other hand, if progesterone is incorporated into the microparticles, the amount of microparticles administered should be sufficient to supply 0.5 to 2 mg per day over a period of 7 to 14 days.

Wie vorstehend angedeutet wurde, bieten die erfindungs-gemässen Mikroteilchen die Möglichkeit einer lokalen Verabreichung eines empfängnisverhütenden Mittels, eines Antigens oder eines Antikörpers zum Gebärmutterhals, während gleichzeitig der Menstruationszyklus einer Frau, deren monatliche Regelblutung ausbleibt, durch Verabreichung eines geeigneten Eierstockhormons exogen aktiviert und der Gebärmutterhals für eine Beförderung von Mikroteilchen exogen stimuliert wird. Folglich können östrogenhaltige Mikroteilchen in der Weise verabreicht werden, dass Östradiol oder ein synthetisches Östrogen über einen Zeitraum von 14 Tagen am Gebärmutterhals freigesetzt werden, wodurch die erste Hälfte des Menstruationszyklus nachgeahmt wird. Bei der durch den Gebärmutterhals hindurch erfolgenden Beförderung der Mikroteilchen wird der Gebärmutter ein in den Mikroteilchen oder in getrennten Mikroteilchen vorhandenes Arzneimittel zugeführt. 14 Tage nach der Verabreichung der östrogenhaltigen Mikroteilchen werden dann progeste-ronhaltige Mikroteilchen, die gegebenenfalls einen Antikörper oder ein Antigen enthalten, verabreicht. Auf diese Weise kann der vollständige natürliche Menstruationszyklus nachgeahmt werden, während ein Schutz durch Antikörper oder Antigen geboten wird. Es liegt natürlich auch im Bereich der Erfindung, in den Gebärmutterhals zwecks Regulierung des Zyklus Östrogen oder Gestagen enthaltende Mikroteilchen zu liefern und danach in der Zyklusperiode, in der der Gebärmutterhals für die Beförderung empfänglich ist, Antigen oder Antikörper enthaltende Mikroteilchen zu verabreichen. Bei dem künstlich hervorgerufenen Zyklus wird die maximale Beförderung durch den Gebärmutterhals zwischen dem 12. und dem 16. Tag erzielt. Da die den Zyklus regulierenden Hormone beim erfindungsgemässen Verfahren lokal verabreicht werden, kann mit Dosismengen zwischen 0,01 und 0,07 mg pro Tag eine wirksame Östradiol-Aktivität erzielt werden, während eine wirksame Progesteron-Aktivität mit Dosismengen von 0,04 bis 0,14 mg pro Tag erreicht werden kann. Östradiol und Progesteron sind die den Zyklus regulierenden Hormone der Wahl. Natürlich können jedoch auch andere bekannte, synthetische Östrogene und Gestagene als Ersatz für Östradiol bzw. Progesteron eingesetzt werden. Beispiele für geeignete Östrogene sind Östron, Mestra-nol, Äthinylöstradiol, 2-Methoxyöstron, 2-Hydroxyöstron und Östriol. Beispiele für geeignete Gestagene sind Noret-hindron, Dimethisteron, Ethynodioldiacetat, Norethyno-diol, Norethindronacetat und Norgestrol. Wenn die synthetischen Verbindungen eingesetzt werden, hängt die angewandte Dosis ganz von der biologischen Wirksamkeit der synthetischen Östrogen- oder Gestagenverbindung ab. As indicated above, the microparticles according to the invention offer the possibility of locally administering a contraceptive, an antigen or an antibody to the cervix, while at the same time activating the menstrual cycle of a woman, whose monthly menstrual period is absent, by administering a suitable ovarian hormone and activating the cervix is stimulated exogenously for the transport of microparticles. Thus, estrogen-containing microparticles can be administered by releasing estradiol or a synthetic estrogen on the cervix over a period of 14 days, mimicking the first half of the menstrual cycle. When the microparticles are transported through the cervix, a medicament present in the microparticles or in separate microparticles is supplied to the uterus. 14 days after the administration of the estrogen-containing microparticles, progestone-containing microparticles, which may contain an antibody or an antigen, are then administered. In this way, the entire natural menstrual cycle can be mimicked while offering protection by antibodies or antigen. It is of course also within the scope of the invention to deliver microparticles containing estrogen or progestin to the cervix to regulate the cycle and then to administer antigen or antibody containing microparticles in the cycle period in which the cervix is susceptible to delivery. In the artificially induced cycle, the maximum transport through the cervix is achieved between the 12th and 16th day. Since the cycle-regulating hormones are administered locally in the method according to the invention, an effective estradiol activity can be achieved with dose amounts between 0.01 and 0.07 mg per day, while an effective progesterone activity with dose amounts of 0.04 to 0. 14 mg a day can be achieved. Oestradiol and progesterone are the cycle regulating hormones of choice. However, other known synthetic estrogens and progestogens can of course also be used as replacements for estradiol or progesterone. Examples of suitable estrogens are estrone, mestra-nol, ethynyl estradiol, 2-methoxy estrone, 2-hydroxy estrone and estriol. Examples of suitable gestagens are noret-hindron, dimethisterone, ethynodiol diacetate, norethynodiol, norethindrone acetate and norgestrol. When the synthetic compounds are used, the dose used depends entirely on the biological effectiveness of the synthetic estrogen or progestogen compound.

Die erfindungsgemässen Mikroteilchen können in einer Vielzahl von Ausführungsformen hergestellt werden. In dem wahrscheinlich einfachsten Fall, der in den Fig. 1 und 6 gezeigt wird, werden monolithisch aufgebaute Mikroteilchen hergestellt, in denen das gewünschte Antigen oder der gewünschte Antikörper 2 einerseits oder das empfängnisverhütende Mittel 21 und das den Zyklus regulierende Hormon 22 anderseits vollständig in einem Matrixmaterial 1 (oder 23), das biologisch abbaubar und biologisch verträglich ist, verteilt werden. Sobald die Mikroteilchen in die Scheide eingeführt worden sind, beginnen sie sich langsam zu zersetzen, wodurch das erwünschte Arzneimittel über einen ausgedehnten Zeitraum, der sich von der Zeit, in der die Mikroteilchen in die Scheide eingeführt worden sind, bis zu einem Zeitpunkt erstreckt, der weit nach der Beförderung der Mikroteilchen durch den Gebärmutterhals und ihrer Einlagerung in die Gebärmutter liegt, unter Erzielung der gewünschten täglichen Dosismenge kontinuierlich freigesetzt wird. Wenn die Mikroteilchen ein den Zyklus regulierendes Hormon enthalten, werden die Eigenschaften des Zervixschleims und die kontraktile Aktivität des Gebärmutterhalses durch die kontinuierliche Freisetzung des Hormons reguliert. Da die Mikroteilchen bei dieser besonderen Ausführungsform ihre aktiven Bestandteile vom Zeitpunkt ihrer Einführung in die Scheide an kontinuierlich freisetzen, ist es offensichtlich, The microparticles according to the invention can be produced in a large number of embodiments. Probably the simplest case, which is shown in FIGS. 1 and 6, monolithic microparticles are produced in which the desired antigen or the desired antibody 2 on the one hand or the contraceptive agent 21 and the cycle regulating hormone 22 on the other hand completely in one Matrix material 1 (or 23) that is biodegradable and biocompatible can be distributed. Once the microparticles have been inserted into the vagina, they begin to slowly decompose, causing the desired drug to extend over an extended period of time, from the time the microparticles are inserted into the vagina long after the microparticles are transported through the cervix and stored in the uterus, the desired daily dose is continuously released. When the microparticles contain a cycle-regulating hormone, the properties of the cervical mucus and the contractile activity of the cervix are regulated by the continuous release of the hormone. In this particular embodiment, since the microparticles continuously release their active ingredients from the time they are inserted into the vagina, it is obvious

dass sehr günstige Ergebnisse erhalten werden, wenn die Mikroteilchen so gebildet werden, dass ihre effektive Lebensdauer in der Nähe des Intermenstruums liegt, damit die Mikroteilchen nur einmal während des Zyklus verabreicht zu werden brauchen. Dies stellt jedoch nur eine bevorzugte Ausführungsform dar, weil die Mikroteilchen zur Erzielung der empfängnisverhütenden und den Zyklus regulierenden Wirkungen so oft verabreicht werden können, wie es gewünscht wird. that very favorable results are obtained if the microparticles are formed so that their effective lifespan is close to the intermenstrual area so that the microparticles need only be administered once during the cycle. However, this is only a preferred embodiment because the microparticles can be administered as many times as desired to achieve the contraceptive and cycle regulating effects.

Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Mikroteilchen mit einer monolithischen Struktur, bei der ein Antigen oder Antikörper 2 in ein Matrixmaterial 1 einverleibt ist, das wiederum von einer Umhüllung 3 aus einem arzneimittelfreien Matrixmaterial umgeben ist. Dieser Typ der Gestalt eines Mikroteilchens, bei dem die Teilchen eine solche Grösse haben, dass sie eine Stellvertreterwirkung für die Spermien besitzen, ist erwünscht, wenn die Freisetzung des Arzneimittels über einen bestimmten Zeitraum nach der Einführung der Mikroteilchen in die Scheide verzögert werden soll. Die durch die Verwendung der vorstehend beschriebenen Mikroteilchen erzielte Verzögerung der Freigabe des Arzneimittels würde es zum Beispiel erlauben, dass genügend Zeit zur Verfügung steht, damit die Mikroteilchen in der Scheide eingelagert, durch den Gebärmutterhals hindurchbefördert und in der Gebärmutter eingelagert werden, bevor sich die Mikroteilchen bis zu dem Punkt zersetzt haben, bei dem die äussere Wand im wesentlichen entfernt worden ist und die Freisetzung des Arzneimittels beginnt. FIG. 2 shows another embodiment of the microparticles with a monolithic structure in which an antigen or antibody 2 is incorporated into a matrix material 1, which in turn is surrounded by an envelope 3 made of a drug-free matrix material. This type of microparticle shape, in which the particles are sized to act as a sperm proxy, is desirable if the release of the drug is to be delayed for a period of time after the microparticles have been inserted into the vagina. For example, the delay in drug release achieved by using the microparticles described above would allow enough time to allow the microparticles to be stored in the vagina, passed through the cervix, and stored in the uterus before the microparticles are deposited decomposed to the point where the outer wall has essentially been removed and the drug begins to be released.

Fig. 7 zeigt Mikroteilchen, bei denen ein Kern 25 aus einem empfängnisverhütenden Mittel 21 und einem den Zyklus regulierenden Hormon 22 in einer Hülle 27 aus einem Matrixmaterial 24 eingekapselt ist. Diese besondere Gestalt der Mikroteilchen würde erwünscht sein, wenn es notwendig ist, die Freisetzung der aktiven Bestandteile der zugeführten Mikroteilchen zu verzögern, wie es vorstehend für die Mikroteilchen von Fig. 2 beschrieben worden ist. 7 shows microparticles in which a core 25 made of a contraceptive agent 21 and a hormone 22 regulating the cycle is encapsulated in a shell 27 made of a matrix material 24. This particular shape of the microparticles would be desirable when it is necessary to delay the release of the active components of the supplied microparticles, as described above for the microparticles of FIG. 2.

Bei einer weiteren Gestalt der Mikroteilchen, die in Fig. 3 gezeigt wird, können die Mikroteilchen zur plötzlichen Freigabe einer grossen Menge des Antikörpers oder Antigens bestimmt werden. Zu diesem Zweck können die Mikroteilchen so gebildet werden, dass ein Kern 5 aus Antigen oder Antikörper in einer Hülle 1 aus einem Matrixmaterial eingekapselt ist. In den Fällen, bei denen zum Spalten bzw. Zerbrechen der äusseren Hülle der Mikroteilchen ein endogener Faktor ausgenutzt wird, würden Mikroteilchen, die einen Kern aus einem Arzneimittel enthalten, besonders gut geeignet sein. Zum Beispiel kann der pH-Unterschied zwischen dem schleimigen Fluidum in der Scheide einerseits und im Gebärmutterhals und der Gebärmutter andererseits in der Weise ausgenutzt werden, dass die äussere Hülle zersetzt wird, wenn die Mikroteilchen den Bereich des Gebärmutterhalses oder der Gebärmutter erreichen. In diesem Fall würde der saure pH der Scheide einen geringen oder keinen Effekt In another shape of the microparticles shown in Fig. 3, the microparticles can be determined to suddenly release a large amount of the antibody or antigen. For this purpose, the microparticles can be formed in such a way that a core 5 made of antigen or antibody is encapsulated in a shell 1 made of a matrix material. In cases in which an endogenous factor is used to split or break the outer shell of the microparticles, microparticles which contain a core from a medicament would be particularly suitable. For example, the pH difference between the slimy fluid in the vagina on the one hand and in the cervix and the uterus on the other hand can be exploited in such a way that the outer shell is decomposed when the microparticles reach the area of the cervix or uterus. In this case, the acidic pH of the vagina would have little or no effect

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

645 545 645 545

6 6

auf die Hülle der Mikroteilchen haben. Der Abbau bzw. die Spaltung der äusseren Hülle würde jedoch beginnen, wenn die Mikroteilchen in den Gebärmutterhals befördert werden, wo sie dem darin herrschenden, neutralen pH ausgesetzt sind, und dies würde schliesslich zur plötzlichen Freisetzung des Arzneimittels führen, was vorteilhaft ist, wenn man einer Patientin, die an einer akuten Infektion leidet oder eine hohe Konzentration eines Toxins aufweist, eine beträchtliche Menge eines Antikörpers zuführen will. Dieses Verfahren wäre besonders dann erwünscht, wenn man beabsichtigt, in einer Einzelperson, die schon eine primärelmunisierung erhalten hat, eine Verstärkungs- bzw. Auffrischungs-Imunant-wort zu verursachen. on the shell of the microparticles. However, the breakdown or cleavage of the outer shell would begin when the microparticles are transported to the cervix, where they are exposed to the neutral pH therein, and this would ultimately lead to the sudden release of the drug, which is advantageous if to deliver a significant amount of an antibody to a patient who has an acute infection or has a high concentration of a toxin. This method would be particularly desirable if one intends to cause a boosting refreshment response in an individual who has already received primary immunization.

Bei der Behandlung von Patientinnen mit bestimmten gesundheitlichen Störungen ist es vorteilhaft, wenn man ein Antigen oder einen Antikörper intermittierend verabreichen kann. Dies könnte durch die Verwendung von Mikroteilchen mit der in Fig. 4 gezeigten Gestalt erzielt werden, bei der konzentrische Schichten ausgebildet sind, die abwechselnd nur aus Arzneimittel bzw. aus in einem Matrixmaterial dispergierten Arzneimittel (Schichten 7) und aus arzneimittelfreiem Matrixmaterial (Schichten 1) bestehen. Wenn solche Mikroteilchen in die Scheide eingeführt werden, wird das Arzneimittel vor der Zersetzung der äusseren Schicht der Mikroteilchen nicht freigesetzt. Sobald die unter der äusseren Schicht liegende Schicht freigelegt bzw. exponiert ist, beginnt die Freisetzung des Arzneimittels, die anhält, bis sich die Schicht zersetzt oder das Arzneimittel freigesetzt hat. Die Freisetzung des Arzneimittels hört auf, wenn die nächste darunterliegende, arzneimittelfreie Schicht erreicht ist. Auf diese Weise wird eine intermittierende Freisetzung des Arzneimittels erzielt. Ein Beispiel für die Anwendbarkeit dieses Verfahrens kann bei der aktiven Imunisierung gefunden werden, wobei die äusserste Arzneimittelschicht über eine Dauerperiode Antigen freisetzt, auf die eine Periode von z.B. einer Woche oder zwei Wochen folgt, in der kein Arzneimittel freigesetzt wird. Nach der Zersetzung der kein Arzneimittel enthaltenden Schicht beginnt eine zweite Periode der Freisetzung von Antigen. Auf diese Weise könnten durch eine einzige Verabreichung von Mikroteilchen eine primäre Imunisierungsdosis und eine auf diese folgende Verstärkungs- bzw. Auffrischungsdosis vorgesehen werden. When treating patients with certain health disorders, it is advantageous to be able to intermittently administer an antigen or an antibody. This could be achieved by using microparticles with the shape shown in FIG. 4, in which concentric layers are formed which alternately consist only of medicament or of medicament dispersed in a matrix material (layers 7) and of medicament-free matrix material (layers 1). consist. When such microparticles are inserted into the vagina, the drug is not released before the outer layer of the microparticles decompose. As soon as the layer beneath the outer layer is exposed or exposed, the release of the drug begins, which continues until the layer has decomposed or the drug has been released. The release of the drug stops when the next underlying drug-free layer is reached. In this way an intermittent release of the drug is achieved. An example of the applicability of this method can be found in active immunization, where the outermost drug layer releases antigen over a continuous period, to which a period of e.g. a week or two weeks later in which no drug is released. After the layer containing no drug has decomposed, a second period of antigen release begins. In this way, a single dose of microparticles could be used to provide a primary dose of immunization and a subsequent boost or boost dose.

Wenn nicht nur die Beförderung eines Antigens oder eines Antikörpers zur Gebärmutter durch den Gebärmutterhals, sondern auch eine Verabreichung eines den Zyklus regulierenden Hormons zwecks Aktivierung oder Regulierung des natürlichen Beförderungsmechanismus gewünscht wird, ist die Verabreichung von monolithisch aufgebauten Mikroteilchen möglich, wie sie in Fig. 1 gezeigt werden, bei denen sowohl Antigen oder Antikörper als auch ein den Zyklus regulierendes Hormon vollständig in einem Matrixmaterial dispergiert sind. Auf diese Weise beginnt die Freisetzung sowohl von Hormon als auch von Antigen oder Antikörper, sobald die Mikroteilchen in die Scheide eingeführt werden, und die Mikroteilchen werden schliesslich durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter befördert. Eine Verabreichungsweise mit einer möglicherweise noch höheren Selektivität könnte durch Mikroteilchen erzielt werden, die eine äussere Matrixschicht, in der ein den Zyklus regulierendes Hormon enthalten ist, und einen inneren Kern aus einem ein Antigen oder einen Antikörper enthaltenden Matrixmaterial aufweisen. Wenn solche Mikroteilchen verabreicht werden, tritt die Dauerfreisetzung des den Zyklus regulierenden Hormons ein, und wenn der Gebärmutterhals für die Beförderung empfänglich ist, werden die Mikroteilchen durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter befördert. Die Freisetzung des Antigens oder Antikörpers im Gebärmutterhals oder der Gebärmutter erfolgt, wenn der unter der äusseren Matrixschicht liegende, Antigen oder Antikörper enthaltende Kern der Mikroteilchen freigelegt bzw. exponiert wird. Fig. 5 zeigt Mikroteilchen mit der vorstehend erläuterten Struktur, bei der in innerer, Antigen oder s Antikörper enthaltender Kern 11 durch eine äussere Schicht 9, in der ein den Zyklus regulierendes Hormon enthalten ist, eingekapselt ist. Der Kern der Mikroteilchen kann aus dem Antigen oder dem Antikörper allein bestehen, oder der Antikörper oder das Antigen können zur Bildung des Kerns 11 in io dem Matrixmaterial dispergiert werden. Die äussere Schicht oder Hülle 9 wird jedoch formuliert, indem man ein den Menstruationszyklus regulierendes Hormon in einem Matrixmaterial dispergiert. If it is desired not only to deliver an antigen or an antibody to the uterus through the cervix, but also to administer a cycle regulating hormone to activate or regulate the natural transport mechanism, the administration of monolithic microparticles is possible, as shown in Fig. 1 are shown in which both antigen or antibody and a cycle regulating hormone are completely dispersed in a matrix material. In this way, the release of both hormone and antigen or antibody begins as soon as the microparticles are inserted into the vagina, and the microparticles are ultimately transported through the cervix into the uterus. A mode of administration with possibly even higher selectivity could be achieved by microparticles which have an outer matrix layer in which a cycle regulating hormone is contained and an inner core made of a matrix material containing an antigen or an antibody. When such microparticles are administered, the cycle regulating hormone is permanently released, and when the cervix is receptive to delivery, the microparticles are delivered through the cervix into the uterus. The antigen or antibody is released in the cervix or uterus when the core of the microparticles, which contains antigen or antibodies and is located under the outer matrix layer, is exposed or exposed. 5 shows microparticles with the structure explained above, in which core 11, which contains antigen or antibodies, is encapsulated by an outer layer 9, in which a hormone regulating the cycle is contained. The core of the microparticles can consist of the antigen or the antibody alone, or the antibody or the antigen can be dispersed in the matrix material to form the core 11. However, the outer layer or sheath 9 is formulated by dispersing a menstrual hormone regulating in a matrix material.

Die vorstehenden Erläuterungen machen deutlich, dass 15 ein Antikörper oder ein Antigen allein oder in Verbindung mit einem den Zyklus regulierenden Hormon in einer Vielzahl von Konfigurationen bzw. Strukturen, die davon abhängen, wie das oder die Arzneimittel freigesetzt werden sollen, in Mikroteilchen einverleibt werden können. Zwar wer-20 den Mikroteilchen mit mehreren Schichten wie die in den Fig. 2,4 und 5 gezeigten Typen im allgemeinen aus einem einzigen Typ eines Matrixmaterials gebildet, es ist jedoch ausserdem möglich, ja unter bestimmten Bedingungen erwünscht, aneinander angrenzende Schichten der Mikroteil-25 chen aus verschiedenen Matrixmaterialien zu formulieren. Ausserdem kann es unter bestimmten Umständen erwünscht sein, den inneren Geschlechtsorganen mehr als einen Antikörper oder mehr als ein Antigen zuzuführen, um mehr als einen Zustand zu behandeln. So könnten z.B. monolithische 30 Mikroteilchen hergestellt und zugeführt werden, die zur passiven Behandlung von zwei verschiedenen Krankheiten zwei verschiedene Antikörper enthalten. Tatsächlich kann es unter bestimmten Umständen erwünscht sein, mit Antigenen bzw. Antikörpern, die in den gleichen Mikroteilchen zuge-3s führt werden, eine Patientin gleichzeitig gegen eine gesundheitliche Störung aktiv und gegen eine zweite gesundheitliche Störung passiv zu immunisieren. Wenn menr als ein Antigen und/oder Antikörper in einem Mikroteilchen kombiniert sind, wo sie in Berührung sein können und sich gegebenen-40 falls nicht in verschiedenen Schichten des Mikroteilchens befinden, dürfen sie natürlich nicht miteinander reagieren. The foregoing clarifies that an antibody or antigen, alone or in conjunction with a cycle regulating hormone, can be incorporated into microparticles in a variety of configurations or structures depending on how the drug or drugs are to be released . Although the multi-layer microparticles such as the types shown in FIGS. 2, 4 and 5 are generally formed from a single type of matrix material, it is also possible, if desired under certain conditions, for mutually adjacent layers of the microparticles 25 formulated from different matrix materials. In addition, under certain circumstances it may be desirable to deliver more than one antibody or more than one antigen to the internal genital organs to treat more than one condition. For example, monolithic 30 microparticles are produced and supplied, which contain two different antibodies for the passive treatment of two different diseases. In fact, under certain circumstances, it may be desirable to use an antigen or antibody that is supplied in the same microparticles to immunize a patient simultaneously against a health disorder and passively against a second health disorder. Of course, if men as an antigen and / or antibody are combined in a microparticle where they can be in contact and if not in different layers of the microparticle, they must not react with each other.

Eine weitere Mikroteilchenstruktur wird in Fig. 8 gezeigt, wo ein empfängnisverhütendes Mittel 21 und ein den Zyklus regulierendes Hormon 22, die verträglich, d.h. nicht 45 miteinander reaktiv sind, unter Bildung eines Kerns 25 in einem Matrixmaterial 23 dispergiert sind. Die Mikroteilchen werden fertiggestellt, indem man die Teilchen aus dem arz-neimittelhaltigen Matrixmaterial in einer Hülle 27 aus einem Matrixmaterial 24 einkapselt. Die Matrixmaterialien 23 und so 24 des inneren Kerns 25 und der Hülle 27 können aus dem gleichen Material oder aus verschiedenen Materialien bestehen. Die Verwendung von verschiedenen Matrixmaterialien ist besonders nützlich, wenn die Ausnutzung der verschiedenen Zersetzungsgeschwindigkeiten der Matrixmaterialien ss oder der verschiedenen Diffusionsgeschwindigkeiten des Arzneimittels durch die Matrixmaterialien erwünscht ist. Vor der Zersetzung der Hülle aus dem Matrixmaterial 24 werden das empfängnisverhütende Mittel und das den Zyklus regulierende Hormon nicht freigesetzt. Another microparticle structure is shown in Fig. 8, where a contraceptive 21 and a cycle regulating hormone 22 are compatible, i.e. 45 are not reactive with one another, are dispersed in a matrix material 23 to form a core 25. The microparticles are completed by encapsulating the particles of the drug-containing matrix material in a shell 27 made of a matrix material 24. The matrix materials 23 and so 24 of the inner core 25 and the sheath 27 can consist of the same material or of different materials. The use of different matrix materials is particularly useful when it is desired to take advantage of the different rates of decomposition of the matrix materials ss or the different rates of diffusion of the drug through the matrix materials. The contraceptive and the cycle regulating hormone are not released before the shell of the matrix material 24 is decomposed.

6o Fig. 9 zeigt eine Mikroteilchenstruktur, bei der aus einem empfängnisverhütenden Mittel 21 in einem Matrixmaterial 23 ein Kern 25 gebildet wird, der dann mit einer Hülle 27 aus einem Matrixmaterial 24 umgeben wird, in dem ein den Zyklus regulierendes Hormon 22 enthalten ist. Die Mikroteil-65 chen mit dieser besonderen Struktur sind besonders geeignet, wenn es erwünscht ist, Mikroteilchen in die Scheide einzulagern, um anfangs nur eine allmähliche Freisetzung des den Zyklus regulierenden Hormons 22 zu erzielen, durch das der 6o FIG. 9 shows a microparticle structure in which a core 25 is formed from a contraceptive 21 in a matrix material 23, which core is then surrounded by a shell 27 made of a matrix material 24, in which a hormone 22 regulating the cycle is contained. The microparticles with this particular structure are particularly suitable when it is desired to insert microparticles into the vagina in order to initially only gradually release the cycle regulating hormone 22, through which the

Monatszyklus reguliert und die durch den Gebärmutterhals hindurch erfolgende Beförderung der Mikroteilchen stimuliert wird. Auf diese Weise können die Regulierung des Monatszyklus und eine zumindest anfängliche Beförderung der Mikroteilchen zu dem Zeitpunkt eingeleitet sein, in dem der innere Kern 25 ausreichend freigelegt ist, um eine Freisetzung des eingekapselten empfängnisverhütenden Mittels 21 zu erlauben. Natürlich kann das empfängnisverhütende Mittel allein eingekapselt oder vollständig in einem Matrixmaterial des Kerns dispergiert sein, das dem Matrixmaterial 24 der Hülle gleicht oder sich von diesem unterscheidet. Regulates the monthly cycle and stimulates the transport of microparticles through the cervix. In this way, the regulation of the monthly cycle and an at least initial transport of the microparticles can be initiated at the point in time at which the inner core 25 is exposed enough to allow the encapsulated contraceptive 21 to be released. Of course, the contraceptive may be encapsulated alone or fully dispersed in a core matrix material that is the same as or different from the shell 24 matrix material.

In Fig. 10 wird eine Mikroteilchenstruktur mit mehreren Schichten gezeigt. Diese Mikroteilchen weisen einen inneren Kern 25 aus einem empfängnisverhütenden Mittel 21 auf, das allein vorliegt oder in einem Matrixmaterial 23 dispergiert ist. Der Kern 25 ist in einer Hülle 27 aus einem Matrixmaterial 24 eingekapselt, die ihrerseits in einer äusseren Hülle 31 aus einem Matrixmaterial 29 eingekapselt ist, das ein den Zyklus regulierendes Hormon 28 enthält. Mikroteilchen mit dieser besonderen Struktur würden in solchen Fällen erwünscht sein, bei denen nach der Einführung der Mikroteilchen in die Scheide eine Zuführung des den Zyklus regulierenden Hormons erwünscht ist. Nachdem das ganze den Zyklus regulierende Hormon freigesetzt worden ist, würde die Freisetzung des empfängnisverhütenden Mittels verzögert werden, bis sich die innere Hülle 27 in einem ausreichenden Ausmass zersetzt hat, um eine Freisetzung des empfängnisverhütenden Mittels aus dem Kern 25 zu gestatten. In der Zwischenzeit werden die Mikroteilchen befördert, so dass eine verzögerte Freisetzung des empfängnisverhütenden Mittels erzielt wird, bis die Hauptmenge der Mikroteilchen in die Gebärmutter befördert worden ist. 10 shows a multi-layer microparticle structure. These microparticles have an inner core 25 made of a contraceptive agent 21, which is present alone or is dispersed in a matrix material 23. The core 25 is encapsulated in a shell 27 made of a matrix material 24, which in turn is encapsulated in an outer shell 31 made of a matrix material 29 which contains a hormone 28 which regulates the cycle. Microparticles with this particular structure would be desirable in cases where, after the microparticles have been inserted into the vagina, it is desired to deliver the cycle regulating hormone. After all of the cycle regulating hormone has been released, the release of the contraceptive would be delayed until the inner shell 27 has decomposed to a sufficient extent to allow the contraceptive to be released from the core 25. In the meantime, the microparticles are delivered so that a delayed release of the contraceptive is achieved until most of the microparticles have been delivered to the uterus.

Was die körperliche Gestalt der Mikroteilchen betrifft, so können diese jede mögliche Form, von regelmässigen wie sphärischen oder ovalen Formen bis zu unregelmässigen Formen, annehmen. Die Gestalt der Mikroteilchen spielt für deren Beförderung keine Rolle. Im allgemeinen diffundiert bzw. verbreitet sich das Arzneimittel aus den Mikroteilchen wegen der allmählichen Zersetzung des Matrixmaterials und/oder weil das Arzneimittel durch das Matrixmaterial hindurchdringt. As for the physical shape of the microparticles, they can take any shape, from regular to spherical or oval to irregular. The shape of the microparticles plays no role in their transportation. In general, the drug diffuses from the microparticles because of the gradual decomposition of the matrix material and / or because the drug penetrates through the matrix material.

Die Grösse der Mikroteilchen ist insofern wichtig, als die Mikroteilchen eine Stellvertreterwirkung für die Spermien besitzen müssen, so dass sie durch den natürlichen Beförderungsmechanismus der Geschlechtsorgane aus dem Gebärmutterhals nach oben in die Gebärmutter und schliesslich bzw. gegebenenfalls in die Eileiter befördert werden können. Wenn die Mikroteilchen zu gross sind, verursachen sie Kontraktionen des Gebärmutterhalses, durch die die Mikroteilchen hinausgetrieben bzw. ausgestossen werden. Mikroteilchen, die zu klein sind, werden nicht nach oben in die inneren Geschlechtsorgane befördert. Die Mikroteilchen haben im allgemeinen eine Grösse zwischen 20 und 70 |xm, vorzugsweise zwischen 20 und 60 (im. The size of the microparticles is important insofar as the microparticles have to act as a proxy for the sperm, so that they can be transported upwards from the cervix into the uterus and finally or, if necessary, into the fallopian tubes through the natural transport mechanism of the genital organs. If the microparticles are too large, they cause contractions of the cervix, through which the microparticles are expelled or expelled. Microparticles that are too small are not transported upwards into the internal genital organs. The microparticles generally have a size between 20 and 70 μm, preferably between 20 and 60 (in.

Das Matrixmaterial, aus dem die Mikroteilchen gebildet werden und in dem das empfängnisverhütende Mittel und das den Zyklus regulierende Hormon dispergiert sind, ist nicht nur vom Gesichtspunkt der Stellvertreterwirkung für die Spermien aus, sondern auch im Hinblick auf die biologische Verträglichkeit wichtig. Das Material sollte keine nachteilige Wirkung auf die inneren weiblichen Geschlechtsorgane haben, damit es sich als Matrixmaterial eignet. Das Matrixmaterial sollte auch in der Hinsicht biologisch verträglich sein, dass es die Gewebe des Gebärmutterhalses oder der Gebärmutter nicht reizt; es darf nicht karzinogen sein und sollte in den Körpergeweben keine Entzündung hervorrufen. Das Matrixmaterial sollte mit den Körpergeweben verträglich sein und muss mit dem Zervixschleim misch645545 The matrix material from which the microparticles are formed and in which the contraceptive and the cycle regulating hormone are dispersed is important not only from the point of view of acting as a sperm, but also in terms of biological compatibility. The material should not have an adverse effect on the internal female genital organs so that it is suitable as a matrix material. The matrix material should also be biocompatible in that it does not irritate the tissues of the cervix or uterus; it must not be carcinogenic and should not cause inflammation in the tissues of the body. The matrix material should be compatible with the body tissues and must be mixed with the cervical mucus645545

bar sein. Ein anderer wichtiger Faktor besteht darin, dass das Matrixmaterial in dem Sinne biologisch abbaubar sein muss, dass die chemischen Prozesse des Körpers dazu in der Lage sind, das Polymer schliesslich abzubauen, damit es sich nicht im Körper ansammelt. Das Matrixmaterial sollte auch die Fähigkeit besitzen, dass es sich in Form des Mikroteilchens über einen Zeitraum, der mindestens dem Intermen-struum entspricht, langsam zersetzt. Beispiele für geeignete polymere Materialien sind Polymere bzw. Polykondensate der Glykolsäure, Polymere bzw. Polykondensate der d,l-Milchsäure, deren Copolymere usw. Beispiele für andere geeignete Matrixmaterialien sind Materialien wie Glycerinmo-no- und -distearat. Beispiele für weitere Matrixmaterialien sind Materialien, die sich im neutralen Milieu des Gebärmutterhalses zersetzen. be cash. Another important factor is that the matrix material must be biodegradable in the sense that the body's chemical processes are able to ultimately degrade the polymer so that it does not accumulate in the body. The matrix material should also have the ability to slowly decompose in the form of the microparticle over a period of time at least equal to the intermenstrual vacuum. Examples of suitable polymeric materials are polymers or polycondensates of glycolic acid, polymers or polycondensates of d, l-lactic acid, their copolymers, etc. Examples of other suitable matrix materials are materials such as glycerol mono- and distearate. Examples of other matrix materials are materials that decompose in the neutral environment of the cervix.

Bei der Herstellung der antikörper- oder antigenhaltigen Mikroteilchen können im wesentlichen alle bekannten Antigene oder Antikörper in die Mikroteilchen einverleibt werden, jedoch werden vorzugsweise die Antikörper oder Antigene eingesetzt, die in besonderem Masse zur Behandlung von Zuständen und Krankheiten der inneren Geschlechtsorgane angewandt werden. Beispiele für geeignete Typen von Antigenen, die in die erfindungsgemässen Mikroteilchen einverleibt werden können, sind bakterielle und virale Pathoge-ne von Mensch und Tieren, jedoch können auch Enzyme und andere biologische Faktoren eingesetzt werden, die mit dem Fortpflanzungsprozess verbunden sind. Beispiele für geeignete pathogene Antigene sind Neisseria gonorrhea, Mycobacterium tuberculosis, Herpes-Virus (hominis, Typ 1 und 2), Candida albicans, Candida tropicalis, Trichomonas vaginalis, Haemophilus vaginalis, Streptococcus coli Gruppe' B, Microplasma hominis, Hemophilus ducreyi, Granuloma inguinale, Lymphopathia venereum, Treponema pallidum, Brucella abortus, Brucella melitensis, Brucella suis, Brucella canis, Campylobacter fetus, Campylobacter fetus intestinalis, Leptospira pomona, Listeria monocytogenes, Brucella ovis, Perde-Herpes-Virus 1, Pferde-Arteritis-Virus, IBR-IBP-Virus, BVD-MB-Virus, Chlamydia psittaci, Trichomonas foetus, Toxoplasma gondii, Escherichia coli, Actinoba-cillus equuli, Salmonella abortus ovis, Salmonella abortus equi, Pseudomonas aeruginosa, Corynebacterium pyogenes, Actinobacillus seminis, Mycoplasma bovigenitalium, Aspergillus fumigatus, Absidia ramosa, Trypanosoma equiper-dum, Babesia caballi, Clostridium tetani und Corynebacterium equi. In the production of the microparticles containing antibodies or antigens, essentially all known antigens or antibodies can be incorporated into the microparticles, but the antibodies or antigens which are used to a particular extent for the treatment of conditions and diseases of the internal genital organs are preferably used. Examples of suitable types of antigens which can be incorporated into the microparticles according to the invention are bacterial and viral pathogens of humans and animals, but enzymes and other biological factors which are connected to the reproductive process can also be used. Examples of suitable pathogenic antigens are Neisseria gonorrhea, Mycobacterium tuberculosis, herpes virus (hominis, types 1 and 2), Candida albicans, Candida tropicalis, Trichomonas vaginalis, Haemophilus vaginalis, Streptococcus coli group 'B, Microplasma hominis, Hemophiluloma ducreyi , Lymphopathia venereum, Treponema pallidum, Brucella abortus, Brucella melitensis, Brucella suis, Brucella canis, Campylobacter fetus, Campylobacter fetus intestinalis, Leptospira pomona, Listeria monocytogenes, Brucella ovis, Perde-Herpes-Virus 1, equine-virus-virus 1, equine-virus-virus 1 IBP virus, BVD-MB virus, Chlamydia psittaci, Trichomonas foetus, Toxoplasma gondii, Escherichia coli, Actinoba-cillus equuli, Salmonella abortus ovis, Salmonella abortus equi, Pseudomonas aeruginosa, Corynebacterium pyogenes, Actinobacillium semin, Actinobacillium semis Absidia ramosa, Trypanosoma equiper-dum, Babesia caballi, Clostridium tetani and Corynebacterium equi.

Geeignete Beispiele für Enzyme, die mit dem Fortpflanzungsprozess Verbunden sein können, sind Ribonuclease, Neuramidinase, Trypsin, Glykogenphosphorylase, Sper-mien-Lactatdehydrogenase, Spermien-Hyaluronidase, Ade-nosintriphosphatase, alkalische Phosphatase, alkalische Phosphatasèesterase, Aminopeptidase, Trypsin-Chymotryp-sin, Amylase, Muramidase, Akrosom-Proteinase, Diestera-se, Glutaminsäuredehydrogenase, Bernsteinsäuredehydroge-nase, ß-Glykolophosphatase, Lipase, ATP-ase-a-peptat-y-glutamylotranspeptidase, Sterol-3-ß-ol-dehydrogenase und DPN-Di-aprorase. Suitable examples of enzymes that may be associated with the reproductive process are ribonuclease, neuramidinase, trypsin, glycogen phosphorylase, sperm lactate dehydrogenase, sperm hyaluronidase, ade nosin triphosphatase, alkaline phosphatase, alkaline phosphatophenase trypsinase, Amylase, muramidase, acrosome proteinase, diesterase, glutamic acid dehydrogenase, succinic acid dehydrogenase, ß-glycolophosphatase, lipase, ATP-ase-a-peptate-y-glutamylotranspeptidase, sterol-3-ß-ol-dehydrogenase and DPN-dihydrogenase aprorase.

Geeignete Beispiele für Hormone, die als Antigene wirken, sind die gonadotropen Chorionhormone des Menschen, das Plazentalactogen des Menschen, Progesteron, Östradiol usw. Beispiele für andere Antigene sind die unter dem Namen «embryonale zellulare Antigene» bekannten Antigene, die auf der Zellularoberfläche des Trophoblasten und nur bei diesem Auftreten. Zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Pathogenen können auch Mischungen von Pathogenen, die die weiblichen Geschlechtsorgane infizieren können, in Mikroteilchen einverleibt werden. Suitable examples of hormones which act as antigens are the gonadotropic chorionic hormones in humans, the placental tactogen in humans, progesterone, estradiol etc. Examples of other antigens are the antigens known under the name “embryonic cellular antigens” which are located on the cellular surface of the trophoblast and only with this occurrence. In addition to the pathogens mentioned above, mixtures of pathogens that can infect the female genital organs can also be incorporated into microparticles.

Beispiele für Antikörper zur passiven Immunisierung, die in Mikroteilchen einverleibt werden können, sind diejenigen, Examples of passive immunization antibodies that can be incorporated into microparticles are those

7 7

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

645 545 8 645 545 8

die den vorstehend beschriebenen Antigenen entsprechen, den durch die Geschlechtsorgane nicht ausgeschieden, und die für die aktive Immunisierung effektiv sind. Auch Anti- aus diesem Grund ist die systemische Immunisierung kein ef- which correspond to the antigens described above, which are not excreted by the genital organs, and which are effective for active immunization. For this reason too, systemic immunization is not an effective

körper, die gegen Spermien, Eier, Produkte der Empfängnis fektives Verfahren für die Erzeugung von Antikörpern in usw. effektiv sind, können eingesetzt werden. den Fluiden des Gebärmutterhalses, der Gebärmutter und Bodies that are effective against sperm, eggs, products of conception, fective method for the production of antibodies in etc. can be used. the fluids of the cervix, uterus and

Wenn die Antigen oder Antikörper enthaltenden Mikro- s der Eileiter. If the antigen or antibody-containing micro- the fallopian tubes.

teilchen einer Patientin verabreicht werden, erfolgt die Ver- Ein anderer Gesichtspunkt der aktiven Immunisierung abreichung in einer solchen Menge, dass die erwünschte täg- bezieht sich auf die Fruchtbarkeit. In diesem Falle werden liehe Dosierungshöhe des Antigens oder Antikörpers in einer durch die Beförderung von antigenhaltigen Mikrokapseln in Menge zugeführt wird, die ausreicht, um über die gewünsch- den Gebärmutterhals, die Gebärmutter und die Eileiter te Zeitperiode die gewünschte Antwort bzw. Immunantwort 10 Spermien-Antigene zugeführt. Das Antigen, das über einen hervorzurufen. Dies würde bei einem Antigen einer Menge Dauerzeitraum langsam freigesetzt wird, stimuliert die sekre-von etwa 0,5 bis 1 mg des Antigens pro Tag über einen Zeit- torischen Gewebe der Organe, so dass in die Fluidschicht, räum von 7 bis 14 Tagen entsprechen. Der für eine Verstär- die die inneren Organe bedeckt, bei denen es sich im wesent-kungs- bzw. Wiederholungsimmunisierung erforderliche Do- lichen um den Gebärmutterhals, die Gebärmutter und die sierungsbereich würde von 0,5 bis 1 mg pro Tag über einen 15 Eileiter handelt, schützende Antikörper ausgeschieden wer-Zeitraum von 24 h variieren. Hinsichtlich der passiven Im- den. Nach der Begattung und der Einführung von Sperma in munisierung über die Verabreichung eines Antikörpers steht die Scheide verursachen Antikörper im Zervixschleim eine die Gewichtsmenge des verabreichten Antikörpers nicht not- Agglutination der Spermien im Gebärmutterhals und ver-wendigerweise in einer direkten Beziehung zu der verwirk- hindern eine weitere Beförderung der Spermien in die Gelichten therapeutischen Wirkung. Der Titer des Antikörpers 20 bärmutter. Die Antikörper gegen die Spermien verursachen oder die biologische Wirksamkeit ist der wichtige Faktor . nicht nur durch die Agglutination, sondern auch durch an-vom Standpunkt der Dosierung für eine passive Immunisie- dere Vorgänge eine Inaktivierung der Spermien. Another aspect of active immunization is administered in such an amount that the desired daily refers to fertility. In this case, the dosage level of the antigen or antibody is supplied in an amount by the transport of antigen-containing microcapsules which is sufficient to achieve the desired response or immune response over the desired period of the cervix, uterus and fallopian tubes. Antigens supplied. The antigen that evokes about you. This would be released slowly with an antigen of a long period of time, stimulating the secretion of about 0.5 to 1 mg of the antigen per day over a temporal tissue of the organs, so that in the fluid layer, space corresponds to 7 to 14 days . The dough required for a reinforcement to cover the internal organs, in which essential or repetitive immunization was required around the cervix, uterus and the area of application would be from 0.5 to 1 mg per day via a 15 fallopian tube protective antibodies excreted who vary the period of 24 h. With regard to passive imens. After mating and the introduction of sperm into the munization via the administration of an antibody, the vagina is caused by antibodies in the cervical mucus which do not disrupt the weight of the administered antibody - agglutination of the sperm in the cervix and usefully in a direct relationship to the prevent one further transport of the sperm into the leeches therapeutic effect. The titer of the antibody 20 uterus. The antibodies against the sperm or the biological effectiveness is the important factor. not only by agglutination, but also by inactivating the sperm from the point of view of dosing for passive immunization processes.

rung. Der Titer eines Antikörpers bezieht sich auf die maxi- Zur Formulierung der ein empfängnisverhütendes Mittel male Verdünnung des Antikörpers, die in einer Testsituation enthaltenden erfindungsgemässen Mikroteilchen kann jedes eine Wirkung hervorruft. Ebenso sind zwei verschiedene Zu- 2s empfängnisverhütende Mittel eingesetzt werden, das, insbe- tion. The titer of an antibody relates to the maximum dilution of the antibody to formulate a contraceptive, the microparticles according to the invention containing a test situation can each have an effect. Two different contraceptives have also been used, which, in particular

bereitungen eines Antikörpers nicht auf Basis der Gewichts- sondere bei der Frau oder bei Säugetieren, die erwünschte menge vergleichbar, weil sie eine verschiedene biologische empfängnisverhütende Wirkung hat. Preparations of an antibody not based on the weight particular in women or in mammals, the desired amount comparable because it has a different biological contraceptive effect.

Wirksamkeit haben. Für jeden Antikörper, der durch eine Beispiele für geeignete empfängnisverhütende Mittel sind erfindungsgemässe Verwendung verabreicht werden soll, spermicide Verbindungen wie Nonylphenoxypolyoxyäthy- Have effectiveness. For each antibody to be administered by an example of a suitable contraceptive according to the invention, spermicidal compounds such as nonylphenoxypolyoxyethy-

stellt ein immunologischer Titer von 1:500 die minimale bio- 30 lenäthinol, Benzethoniumchlorid, (Benzyldimethyl-[(2- an immunological titer of 1: 500 represents the minimum bio-30-ethenol, benzethonium chloride, (benzyldimethyl - [(2-

logische Wirksamkeit dar. Ausserdem sollte die Geschwin- (l,l,3,3-tetramethylbutylphenoxy)-äthoxy)-äthyl]-ammo- logical effectiveness. In addition, the Gesch- (l, l, 3,3-tetramethylbutylphenoxy) ethoxy) ethyl] -ammo-

digkeit, mit der das Immunoglobulin oder der Antikörper niumchlorid), Chlorindanol (7-Chlor-4-indanol) usw. und dem Gebärmutterhals, der Gebärmutter und den Eileitern natürliche und synthetische Honnone wie Progesteron (A4- with which the immunoglobulin or the antibody nium chloride), chloroindanol (7-chloro-4-indanol) etc. and the cervix, uterus and fallopian tubes natural and synthetic honnones such as progesterone (A4-

zugeführt werden, 0,1 mg des Antikörpers pro Tag nicht Pregnen-3,20-dion), Östradiol (ÖstradioI-3,17ß-dicypionat), 0.1 mg of the antibody per day not pregnen-3,20-dione), estradiol (estradioI-3,17ß-dicypionate),

überschreiten. Jede Dosierungsgeschwindigkeit, die unter 35 Norethindron (17-Hydroxy-19-nor-17a-pregn-4-en-20-in-3- exceed. Any dosage rate that is below 35 norethindrone (17-hydroxy-19-nor-17a-pregn-4-en-20-in-3-

diesem Wert liegt und in bezug auf das Hervorrufen einer on), Norgestrel (d,l-13ß-Äthyl-17a-äthinyl-17ß-hydroxy-4- this value and in relation to causing an on), norgestrel (d, l-13ß-ethyl-17a-ethynyl-17ß-hydroxy-4-

therapeutischen Antwort effektiv ist, ist vertretbar. gonen-3-on), Ethynodioldiacetat (3(3,17ß-Diacetoxy-17a- therapeutic response is effective is justifiable. gonen-3-one), ethynodiol diacetate (3 (3,17ß-diacetoxy-17a-

Die Antigen, Antikörper oder empfängnisverhütende äthinyl-4-estreh), Lynestrenol (17a-Äthinylöstr-4-en-17ß-ol), The antigen, antibody or contraceptive äthinyl-4-estreh), Lynestrenol (17a-Äthinylöstr-4-en-17ß-ol),

Mittel enthaltenden Mikroteilchen können in geeigneter Medroxyprogesteronäcetat )17ß-Hydroxy-6a-methyIpregn- Microparticles containing agents can in suitable medroxyprogesterone acetate) 17ß-Hydroxy-6a-methylpregn-

Weise durch ein bekanntes Verfahren zur Herstellung von 40 4-en-3,20-dion), Dimethisteron (17ß-Hydroxy-6a-methyl-17- Way by a known method for producing 40 4-en-3,20-dione), dimethisterone (17β-hydroxy-6a-methyl-17-

arzneimittelhaltigen Mikroteilchen hergestellt werden. Zwar l-propinyl-androst-4-en-3-on), Megestrolacetat (17a-Hy- drug-containing microparticles. L-propinyl-androst-4-en-3-one), megestrol acetate (17a-Hy-

ist die Menge des Antigens oder des Antikörpers und des droxy-6-methyl-pregna-4,6-dien-3,20-dionacetat), Chlorma- : is the amount of antigen or antibody and droxy-6-methyl-pregna-4,6-diene-3,20-dione acetate), chlorine:

den Menstruationszyklus regulierenden Hormons, falls ein dinonacetat (6-Chlor-17-hydroxy-pregna-4,6-dien-3,20- hormone regulating the menstrual cycle if a dinone acetate (6-chloro-17-hydroxy-pregna-4,6-diene-3,20-

solches vorhanden sein soll, nicht entscheidend, jedoch soll- dionacetat), Äthinylöstradiol (17a-Äthinyl-l,3,5(10)-östra- such should be present, not critical, but dione acetate), ethynyl estradiol (17a-ethynyl-l, 3,5 (10) -oestra-

ten die Mikroteilchen normalerweise etwa 10 bis 60 Gew.-%, 45 trien-3ß-diol), Mestranol (3-Methoxy-19-nor-17a-pregna- the microparticles normally contained about 10 to 60% by weight, 45 triene-3ß-diol), mestranol (3-methoxy-19-nor-17a-pregna-

vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-% und insbesondere 10 bis 25 l,3,5(10)-trien-20-in-17-ol) usw. Eine andere Gruppe von preferably 10 to 50% by weight and in particular 10 to 25 l, 3,5 (10) -trien-20-in-17-ol) etc. Another group of

Gew.-%, des Antikörpers oder Antigens enthalten. Verbindungen, die für die erfindungsgemässen Mikroteil- % By weight of the antibody or antigen. Compounds which are suitable for the micropart

In der klinischen Medizin wird die primäre Begrenzung chen eingesetzt werden können, verursacht bei Frauen oder für die Erzeugung einer passiven Immunisierung bei einem Säugetieren einen frühzeitigen Abort. Beispiele für geeignete In clinical medicine, the primary limitation will be used to cause premature abortion in women or to generate passive immunization in a mammal. Examples of suitable ones

Patienten mittels Verabreichung von Antikörpern dadurch 50 Verbindungen, die eine abortive Wirkung haben, sind Anti- Patients by means of administration of antibodies thereby 50 compounds that have an abortive effect are anti

festgelegt, dass Antikörper, die in Tieren produziert worden histamine, Cytotoxine, Mutterkornalkaloide, Hormone, stipulated that antibodies produced in animals histamines, cytotoxins, ergot alkaloids, hormones,

sind, relativ oft eine Serumkrankheit oder Anaphylaxie ver- Prostaglandine wie die Prostaglandind Ez und F2 (1 la, are relatively often a serum disease or anaphylaxis. Prostaglandins such as the prostaglandind Ez and F2 (1 la,

Ursachen, wenn sie in Menschen als Empfänger injiziert wer- 15(S)-Dihydröxy-9-ketoprosta-5-cis-13-transdiensäure bzw. Causes when injected into humans as recipients 15 (S) -dihydröxy-9-ketoprosta-5-cis-13-transdienoic acid or

den. Erfindungsgemäss wird dieses Problem jedoch durch 9 a, 11 a-15(S)-Trihydroxy-prosta-5-cis-13-trans-diensäure, the. According to the invention, however, this problem is solved by 9 a, 11 a-15 (S) -trihydroxy-prosta-5-cis-13-trans-dienoic acid,

die lokale Zufuhr von Mikroteilchen umgangen, weil nicht 55 sympatholytische Verbindungen usw. Natürlich können nur kleinere Dosen der Antikörper erforderlich sind, son- auch Mischungen verschiedener empfängnisverhütender dern auch eine systemische Verabreichung von Antikörpern Mittel eingesetzt werden, bei denen die einzelnen Verbindun- bypassing the local supply of microparticles because not 55 sympatholytic compounds, etc. Of course, only smaller doses of the antibodies are required, but also mixtures of different contraceptives or systemic administration of antibodies means in which the individual compounds are used.

vermieden wird. gen biologisch verträglich sind. is avoided. are biologically compatible.

In einigen Fällen, z. B. für einen dauernden Schutz gegen Die Menge der in die Scheide eingeführten Mikroteilchen In some cases, e.g. B. for permanent protection against the amount of microparticles inserted into the vagina

Infektionskrankheiten, ist eine aktive Immunisierung vor- 6o hängt von der Menge des empfängnisverhütenden Mittels teilhafter als eine passive Immunisierung. Bei der Zuführung ab, die der Gebärmutter und den Eileitern zugeführt werden eines Antigens zur Gebärmutter und den Eileitern durch die muss, um die gewünschte empfängnisverhütende Wirkung erfindungsgemässen Mikroteilchen werden daher Antikör- zu erzielen. Bei Hormonen, die eine empfängnisverhütende per ausgeschieden, die nicht nur zu der erwünschten immu- Wirkung hervorrufen, liegt die Dosis des zu verabreichenden nologischen Wirkung führen, sondern im Vergleich mit dem 65 Hormons im Bereich von 20 bis 1000 [ig pro Tag. Im Falle Infectious diseases, active immunization is more dependent on the amount of contraceptive than passive immunization. In the case of an antigen to the uterus and the fallopian tubes, which must be fed to the uterus and the fallopian tubes, the microparticles according to the invention, in order to achieve the desired contraceptive effect, will therefore produce antibodies. In the case of hormones excreted by a contraceptive, which not only produce the desired immune effect, the dose of the biological effect to be administered, but in comparison with the 65 hormone, is in the range from 20 to 1000 mg per day. In the event of

Typ der Antikörper, die als Antwort auf eine systemische der spermiciden empfängnisverhütenden Mittel ist es an den The type of antibody that is responsive to a systemic of the spermicidal contraceptive agent is at the

Immunisierung produziert werden, auch strukturell und meisten Tagen des Menstruationszyklus nicht notwendig, Immunization are produced even structurally and not necessary for most days of the menstrual cycle

grundsätzlich einzigartig sind. Systemische Antikörper wer- eine tägliche Dosis zu verabreichen. Es ist nur an einigen Ta- are fundamentally unique. Systemic antibodies will be given a daily dose. It's only on some days

gen rund um die Zyklusmitte, wenn eine Empfängnis möglich ist, notwendig, ein spermicides Mittel in einer zur Empfängnisverhütung ausreichenden Dosierungshöhe zu verabreichen. Im allgemeinen führt eine tägliche Dosis von 25 bis 1000 ng über einen Zeitraum von 7 Tagen, die etwa in der Zyklusmitte liegen, zu der gewünschten Wirkung. Andere Arten von empfängnisverhütenden Mitteln, die verwendet werden können, wie es vorstehend dargelegt wurde, enthalten Abortivmittel. Die Verabreichung dieser Abortivmittel sollte sofort an eine ausgelassene Menstruationsperiode folgen, und zwar 3 bis 5 Tage lang in einer Dosis von 1 bis 500 mg pro Tag. around the middle of the cycle, if conception is possible, it is necessary to administer a spermicidal agent at a dose level sufficient for contraception. In general, a daily dose of 25 to 1000 ng over a period of 7 days, which is approximately in the middle of the cycle, leads to the desired effect. Other types of contraceptives that can be used, as set forth above, include abortives. The administration of these abortives should immediately follow an omitted menstrual period, for 3 to 5 days at a dose of 1 to 500 mg per day.

Bei der Herstellung von erfindungsgemässen Mikroteilchen können alle bekannten Verfahren zur Bildung von Mikroteilchen angewendet werden. Die Auswahl eines bestimmten Verfahrens hängt hauptsächlich von den technischen Anforderungen des Matrixmaterials und von der besonderen Weise ab, in der die Mikroteilchen verwendet werden sollen. Im allgemeinen können die Mikroverkapselungs-verfahren in drei Grundtypen eingeordnet werden: (1) Phasentrennungsverfahren, z.B. Verfahren der Trennung von wässrigen und organischen Phasen, Schmelzdispersion und Sprühtrocknung; (2) Reaktionen an Grenzflächen, z.B. die Grenzflächenpolymerisation, die Polymerisation in situ und die chemische Abscheidung aus der Dampfphase und (3) physikalische Verfahren. z.B. die Fliessbett-Sprühbeschicht-ung, die Zentrifugalbeschichtung mit einer und mit mehreren Düsen bzw. Offnungen, die elektrostatische Beschichtung und die physikalische Abscheidung aus der Dampfphase. All known methods for forming microparticles can be used in the production of microparticles according to the invention. The choice of a particular method depends primarily on the technical requirements of the matrix material and on the particular way in which the microparticles are to be used. In general, the microencapsulation processes can be classified into three basic types: (1) phase separation processes, e.g. Process for the separation of aqueous and organic phases, melt dispersion and spray drying; (2) reactions at interfaces, e.g. interfacial polymerization, in situ polymerization and chemical vapor deposition, and (3) physical processes. e.g. the fluidized bed spray coating, the centrifugal coating with one and more nozzles or openings, the electrostatic coating and the physical separation from the vapor phase.

Die erfindungsgemässen Mikroteilchen können durch eine Vielzahl von Verfahren in die Scheide eingeführt werden. Vorzugsweise wird eine festgelegte Anzahl von Mikroteilchen in einen Behälter einverleibt, der für eine leichte Einführung von Hand in die Scheide bestimmt ist. Der zum Einführen dienende Behälter sollte aus einem biologisch abbaubaren Material hergestellt sein, das sich innerhalb von Minuten nach dem Einbringen in die Scheide auflöst und so die Mikroteilchen entlässt. Gelatinekapseln vom pharmazeutischen Typ können geeigneterweise als Zuführungseinrich-tung für Mikroteilchen verwendet werden. Die Dosishöhe kann durch Erhöhung oder Verminderung der Anzahl der Mikroteilchen in der Zuführungseinrichtung verändert werden. Natürlich können als Variationsmöglichkeiten andere Verfahren oder dieses bevorzugte Verfahren angewandt werden. Zum Beispiel können die Mikroteilchen unter Bildung eines festen Vaginalzäpfchens geformt werden, das die einfachste und direkteste Anwendungsmethode der Mikroteilchen bietet, indem man ein geeignetes Suspensionsmedium wie Gelatine einsetzt. Als Suspensionsmedium für Mikroteilchen können Kremen, Gelees, Schäume oder Flüssigkeiten eingesetzt werden. Zubereitungen dieser Art können durch Verwendung einer auffüllbaren Spritze oder bestimmter, unter Druck stehender Vorrichtungen für die Einführung in die Scheide, z.B. einer Aerosolvorrichtung, oder von zu quetschenden Tuben oder Kolben in die Scheide eingeführt werden. Eine Vielzahl von verschiedenen Typen von Verabreichungsvorrichtungen, die für die Einführung von pharmazeutischen Mitteln in die Scheide und in den Mastdarm vorgesehen sind, werden allgemein verwendet. Auch eine Gelatinekapsel ist ein geeigneter Träger für die Zuführung von Mikroteilchen. The microparticles of the invention can be introduced into the vagina by a variety of methods. Preferably, a fixed number of microparticles are placed in a container intended for easy manual insertion into the vagina. The introductory container should be made from a biodegradable material that dissolves within minutes of being inserted into the vagina, releasing the microparticles. Pharmaceutical type gelatin capsules can suitably be used as a microparticle delivery device. The dose level can be changed by increasing or decreasing the number of microparticles in the feed device. Of course, other methods or this preferred method can be used as possible variations. For example, the microparticles can be shaped to form a solid vaginal suppository that offers the simplest and most direct method of using the microparticles by using a suitable suspension medium such as gelatin. Creams, jellies, foams or liquids can be used as a suspension medium for microparticles. Preparations of this type can be made using a refillable syringe or certain pressurized vaginal delivery devices, e.g. an aerosol device, or tubes or flasks to be squeezed into the vagina. A variety of different types of delivery devices intended for the introduction of pharmaceutical agents into the vagina and rectum are commonly used. A gelatin capsule is also a suitable carrier for the supply of microparticles.

Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert. The invention is illustrated by the examples below.

Beispiel 1 Herstellung von progesteronhaltigen Polymilchsäure-Mikrokapseln Example 1 Preparation of progesterone-containing polylactic acid microcapsules

2,5 g Progesteron und 10,0 g d-1-Polymilchsäure wurden 2.5 g of progesterone and 10.0 g of d-1 polylactic acid were added

645545 645545

in 38 g Methylenchlorid aufgelöst. Die resultierende, zähflüssige Lösung wurde in einen 250-ml-Kessel hineingegossen, der 120 ml einer 5 Gew.-%igen, wässrigen Polyvinylal-kohollösung enthielt. Die erhaltene Dispersion wurde mit etwa 200 U/min gerührt, bis sich eine stabile Emulsion gebildet hatte, deren Tröpfchen einen Durchmesser im Bereich von 50 bis 100 pm hatten. An die Emulsion wurde ein Vakuum angelegt, bis sie zu schäumen begann, worauf die Rührgeschwindigkeit auf 600 U/min herabgesetzt wurde. Nach 2 h war der grösste Teil des Methylenchlorids verdampft. Des weiteren war kein kontinuierliches Rühren erforderlich, um die in Entwicklung befindlichen Mikrokapseln an einer Zusammenballung zu hindern. Danach wurde die Emulsion zentrifugiert, die wässrige Polyvinylalkohol-lösung wurde dekantiert, und die Mikrokapseln wurden wieder in 150 ml entionisiertem Wasser suspendiert. Danach wurde über einen Zeitraum von etwa 18 h an die gerührte, wässrige Suspension kontinuierlich ein Vakuum angelegt. Darauf wurde die Suspension zentrifugiert, und die erhaltenen Mikrokapseln wurden mit Wasser gewaschen und dann durch Vakuumfiltration gesammelt. Die Mikrokapseln wurden bei Raumtemperatur über Nacht unter einem starken Vakuum getrocknet und dann gesiebt, wobei eine Fraktion zwischen 43 und 61 (im erhalten wurde. Durch dieses Verfahren wurden Mikrokapseln erhalten, die 22+1,5 Gew.-% Progesteron enthielten. dissolved in 38 g of methylene chloride. The resulting viscous solution was poured into a 250 ml kettle containing 120 ml of a 5% by weight aqueous polyvinyl alcohol solution. The dispersion obtained was stirred at about 200 rpm until a stable emulsion had formed, the droplets of which had a diameter in the range from 50 to 100 μm. A vacuum was applied to the emulsion until it started to foam, whereupon the stirring speed was reduced to 600 rpm. After 2 h most of the methylene chloride had evaporated. Furthermore, continuous stirring was not required to prevent the microcapsules under development from agglomerating. The emulsion was then centrifuged, the aqueous polyvinyl alcohol solution was decanted, and the microcapsules were resuspended in 150 ml of deionized water. A vacuum was then continuously applied to the stirred, aqueous suspension over a period of about 18 h. The suspension was then centrifuged and the microcapsules obtained were washed with water and then collected by vacuum filtration. The microcapsules were dried at room temperature overnight under a strong vacuum and then sieved to give a fraction between 43 and 61 (im. This procedure gave microcapsules containing 22 + 1.5% by weight progesterone.

Beispiel 2 Herstellung von progesteronhaltigen Glycerinmonostearat-Mikrokapseln Example 2 Preparation of progesterone-containing glycerol monostearate microcapsules

1,0 g Progesteron wurden zu 4 g geschmolzenem Glyce-rinmonostearat hinzugegeben, und ein Teil der geschmolzenen Mischung wurde in den Vorratsbehälter eines Schmelzsprühgeräts hineingegossen und auf 167 °C erhitzt. Zur Kühlung wurden 601/min Stickstoff in das Gerät hineinströmen gelassen, während der Strom des zum Aerosolisieren der geschmolzenen Mischung in das Sprühgerät eingeführten Stickstoffs auf die maximale Geschwindigkeit von 5,751/min eingestellt wurde. Das Aerosol wurde intermittierend versprüht, und die Mikrokapseln wurden gesammelt und gesiebt, wobei eine Grössenfraktion zwischen 43 und 61 um gesammelt wurde. Die durch dieses Verfahren hergestellten Mikrokapseln waren sphärisch und enthielten eine theoretische Füllung von 20 Gew.-% Progesteron. 1.0 g of progesterone was added to 4 g of molten glycerol monostearate and a portion of the molten mixture was poured into the reservoir of a melt sprayer and heated to 167 ° C. For cooling, 601 / min nitrogen was allowed to flow into the device while the flow of nitrogen introduced into the sprayer to aerosolize the molten mixture was adjusted to the maximum speed of 5,751 / min. The aerosol was sprayed intermittently and the microcapsules were collected and sieved to collect a size fraction between 43 and 61 µm. The microcapsules made by this method were spherical and contained a theoretical fill of 20% by weight progesterone.

Test test

4 Pavianweibchen wurden d,l-Polymilchsäure-Mikrokapseln injiziert, die 7,87 mg Progesteron enthielten, während 5 Pavianweibchen durch vaginale Verabreichung mit d,l-Polymilchsäure-Mikrokapseln behandelt wurden, die 7,87 mg Progesteron enthielten. Alle Paviane wurden am 5. Tage behandelt, und Biopsien der Gebärmutter wurden am 12. Tage vorgenommen. Auch der tägliche Blutspiegel von Östradiol und Progesteron wurde gemessen. Die Ergebnisse der täglichen Bestimmungen werden in Fig. 11 gezeigt, wobei Fig. 11A den Progesteronund den Östradiolspiegel für die intramuskuläre Injektion der Mikrokapseln zeigt, während in Fig. IIB der Progesteron- und der Östradiolspiegel für die vaginale Verabreichung der Mikrokapseln gezeigt wird. Es ist offensichtlich, dass bei den durch intramuskuläre Injektion behandelten Pavianen eine höhere Blutspiegelkonzentration von Progesteron gefunden wird als bei den vaginal behandelten Pavianen. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Erklärung dieser Tatsache: (1) Nicht alle Mikrokapseln, die in die Scheide hineingebracht wurden, verbleiben über den 7-tägigen Behandlungszeitraum im Körper; (2) das Progesteron, das nach dem Hineinbringen der Mikrokapseln in die Scheide aus diesen freigesetzt wird, erreicht den Blutstrom Four female baboons were injected with d, l-polylactic acid microcapsules containing 7.87 mg of progesterone, while five female baboons were treated by vaginal administration with d, l-polylactic acid microcapsules containing 7.87 mg of progesterone. All baboons were treated on day 5 and uterine biopsies were taken on day 12. The daily blood levels of estradiol and progesterone were also measured. The results of the daily determinations are shown in Fig. 11, where Fig. 11A shows the progesterone and estradiol levels for intramuscular injection of the microcapsules, while Fig. IIB shows the progesterone and estradiol levels for vaginal administration of the microcapsules. It is evident that the baboons treated by intramuscular injection found a higher blood level of progesterone than the baboons treated vaginally. There are two ways to explain this fact: (1) Not all microcapsules that have been inserted into the vagina remain in the body over the 7-day treatment period; (2) The progesterone that is released from the vagina after the microcapsules have been brought into the vagina reaches the bloodstream

9 9

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

645545 IQ 645545 IQ

nicht vollständig. Diese Möglichkeiten leisten wahrschein- deutlich sichtbar (siehe Fig. 13b). Durch die kontinuierliche lieh beide einen Beitrag zu den Unterschieden im systemi- Behandlung mit Progesteron zwischen dem 5. und dem 12. sehen Progesteronspiegel zwischen den zwei Behandlungs- Tage wird die Bildung von zahlreichen Vorsprüngen in gruppen. Wenn die systemische Zuführung von Progesteron Form von Mikrovilli verursacht. Auf den Epitheloberflä-allein betrachtet und die Möglichkeit der lokalen, direkten s chen von Pavianen, die durch Injektion behandelt werden, Zuführung zur Gebärmutter bei den intravaginal behandel- treten Mikrovilli in gleichmässiger Verteilung auf, während ten Tieren ausgeschlossen wird, ist es logisch, bei Pavianen, sie bei Pavianen, die intravaginal behandelt wurden, in Form die durch Injektion behandelt wurden, eine intensivere gesta- von einzelnen bzw. getrennten, fleckenförmigen Bereichen gene Wirkung als bei vaginal behandelten Pavianen zu er- auftreten. Die fleckenförmige, ungleichmässige Verteilung warten. Die Ergebnisse von Dosis-Ansprech-Experimenten io von Mikrovilli tritt in Form von Bereichen, bei denen den unterstützen diese Erwartung. Diese Vermutung wird jedoch Epithelzellen Mikrovilli fehlen, und anderen Bereichen, bei durch eine vergleichende histologische Prüfung der Biopsien denen die Mikrovilli hinsichtlich der Grösse variieren, auf. des Endometriums der Paviane nicht gestützt. Die histologi- Diese ungleichmässige Verteilung einer durch Progesteron sehe Prüfung zeigt keine signifikante Verminderung der hervorgerufenen Veränderung in der Morphologie des Ober-Höhe der durch Progesteron hervorgerufenen sekretorischen is flächenepithels zeigt lokalisierte Bereiche der Stimulation Aktivität bei durch intravaginale Verabreichung behandel- durch Progesteron an. Im Anschluss an eine systemische Zu-ten Pavianen im Vergleich mit Pavianen, die durch intramus- führung erhalten alle Bereiche des Endometriums eine kuläre Injektion behandelt worden waren. Dies ist im Hin- gleichmässige Dosis des Arzneimittels, während bei der loka-blick auf den Unterschied im systemischen Progesteronspie- len Zuführung bestimmte Bereiche höhere oder niedrigere gel etwas unerwartet. Tatsächlich wird durch diesen anschei- 20 Dosen erhalten können, was davon abhängt, wo die Mikronend widersprüchlichen Befund die Möglichkeit der lokalen kapseln innerhalb der Gebärmutter lokalisiert sind. Zuführung von Progesteron bei den vaginal behandelten Pa- In den Fig. 14A und 14B werden der mittlere Progeste-vianen bestätigt. Die Fig. 12a und 12b zeigen das histologi- ron-Spiegel und der mittlere Östradiol-Spiegel von Pavianen sehe Aussehen des Endometriums eines Pavianweibchens, verglichen, die entweder durch intramuskuläre Injektion das durch intravaginale Verabreichung von Mikrokapseln 25 (Fig. 14A) oder durch intravaginale Verabreichung behandelt wurde, die 7,87 mg Progesteron enthielten (mit H (Fig. 14B) unter den vorstehend beschriebenen Bedingungen 4- E gefärbtes Gewebe bei 20- bzw. 100-facher Vergrösse- mit einer Dosis von 1,57 mg Progesteron enthaltenden Mi-rung). In den Fig. 12c und 12d wird das gleiche Gewebe (mit krokapsetn behandelt worden waren. Diese niedrige Dosis PAS gefärbt) bei 20- bzw. 100-facher Vergrösserung gezeigt. von Mikrokapseln hat einen in geringfügigem Masse hem- not completely. These options are clearly visible (see Fig. 13b). Due to the continuous both lent a contribution to the differences in systemic treatment with progesterone between the 5th and 12th see progesterone levels between the two treatment days, the formation of numerous protrusions is grouped. When the systemic administration of progesterone causes form of microvilli. Looking at the epithelial surface alone and the possibility of local, direct feeding of baboons treated by injection, delivery to the uterus in the intravaginally treated microvilli occur in an even distribution while excluding animals, it is logical, at Baboons, they in baboons that were treated intravaginally, in the form that were treated by injection, have a more intense effect, which is genetically separated from individual or separate, spotty areas than in vaginally treated baboons. The patchy, uneven distribution is waiting. The results of dose-response experiments from Microvilli occur in the form of areas where these support this expectation. However, this assumption will be lacking in epithelial cells of microvilli, and other areas in which a comparative histological examination of the biopsies shows that the size of the microvilli varies. of the baboons' endometrium. The histological- This uneven distribution of a progesterone test does not show a significant reduction in the induced change in the morphology of the upper level of the progesterone-induced secretory surface epithelium indicates localized areas of stimulation activity in the case of intravaginal administration- treated by progesterone. Following a systemic Zu-Baboon in comparison with Baboons that received intramus guidance, all areas of the endometrium had been treated with a kular injection. This is in the even dose of the drug, while when looking locally at the difference in systemic progesterone delivery certain areas of higher or lower gel are somewhat unexpected. Indeed, through this, 20 doses can be obtained, depending on where the micron-end contradicting findings locate the possibility of local capsules within the uterus. Delivery of progesterone to the vaginally treated patients. Figures 14A and 14B confirm the middle progestin vian. Figures 12a and 12b show the histologinon level and the mean estradiol level of baboons see the appearance of the endometrium of a baboon female, compared either by intramuscular injection by intravaginal administration of microcapsules 25 (Figure 14A) or by intravaginal Administration containing 7.87 mg of progesterone (with H (Fig. 14B) under the conditions described above, 4-E stained tissue at 20 or 100 times magnification - with a dose of 1.57 mg of progesterone containing Mi. -rung). 12c and 12d show the same tissue (which had been treated with krokapsetn. This low dose of PAS stained) at 20 and 100 times magnification, respectively. of microcapsules has a slight inhibition

Ein zweiter Weg für einen histologischen Beweis, der die 30 menden Effekt auf den Östradiol-Spiegel, wenn sie durch Inlokale Zuführung von Progesteron bei den vaginal behandel- jektion verabreicht wird, und sie hat keinen Effekt, wenn sie ten Tieren bestätigt, ergibt sich aus der Beobachtung, dass intravaginal verabreicht wird. Bei Pavianen, die durch Injek-durch Progesteron hervorgerufene Veränderungen in der Hi- tion behandelt wurden, ist exogenes Progesteron zwischen stologie des Endometriums bei Pavianen, die durch Infektio- dem 5. und dem 12. Tage mit einem niedrigen Blutspiegel nen behandelt worden sind, im ganzen Endometrium gleich- 35 vorhanden. Bei Pavianen, die auf vaginalem Wege behandelt mässig verteilt sind, während die Effekte bei Pavianen, die wurden, konnte jedoch innerhalb des Empfindlichkeitsbe-durch intravaginale Einführung der Mikrokapseln behandelt reichs des Analysenverfahrens zwischen dem 5. und dem 12. worden sind, lokalisiert sind und von Drüse zu Drüse variie- Tage kein exogenes Progesteron im Blut festgestellt werden, ren, wobei die Intensität der Stimulation in den Oberflächen- Auf der Basis der in Fig. 14 gezeigten, vergleichenden drüsen, die unter dem Oberflächenepithel liegen, auffällig ist 40 Angaben zu den Hormonen und beim Ausschliessen der (Fig. 12). Die Abwesenheit von subnuklearen Vakuolen in Möglichkeit einer lokalen Zuführung scheint es logisch, zu den Oberflächendrüsen bei durch Injektion behandelten Pa- erwarten, dass die Histologie des Endometriums der vaginal vianen und die grosse Menge der subnuklearen Vakuolen, behandelten Paviane dem bei normalen, zur Kontrolle nicht die in den Oberflächendrüsen von intravaginal behandelten behandelten Tieren beobachteten Muster ähnelt. Die logi-Pavianen auftreten, beweisen die lokale intrauterine Zufüh- 45 sehe Grundlage für diese Erwartung liegt darin, dass der rung von Progesteron bei den intravaginal behandelten Pa- Progesteron- und der Östradiol-Blutspiegel bei Pavianen, die vianen. auf intravaginalem Wege mit der niedrigen Dosis der Mikro-Eine vergleichende Untersuchung der Morphologie des kapseln behandelt worden sind, mit dem normalerweise auf-Oberflächenepithels durch Raster-Elektronenmikroskopie tretenden Blutspiegel identisch ist. Daher besteht auf Basis erbringt einen weiteren Beweis für lokalisierte gestagene Ef- so der endokrinen Daten wenig Grund zur Erwartung von fekte im Anschluss an die intravaginale Behandlung mit den durch Hormon hervorgerufenen Veränderungen in der Hi-Mikrokapseln. In Fig. 13 wird die Morphologie der Gebär- stologie des Endometriums. Für die Tiere, die durch Injek-mutterepithel-Oberfläche verglichen. Es zeigen: tion behandelt worden sind, gilt jedoch nicht die gleiche Er- A second route to histological evidence, which has the effect on estradiol level when administered by ingestion of progesterone in the vaginal treatment injection, and has no effect when confirmed in animals the observation that is administered intravaginally. In baboons treated for injections caused by progesterone, exogenous progesterone is between endometrial stology in baboons treated with low blood levels by infection on the 5th and 12th days. present in the entire endometrium. However, in baboons treated vaginally, while the effects in baboons that were treated could be localized and within the sensitivity range treated by intravaginal introduction of the microcapsules ranging from the 5th to the 12th analysis method no exogenous progesterone can be found in the blood from gland to gland for various days, the intensity of the stimulation in the surface. On the basis of the comparative glands shown in FIG. 14, which lie below the surface epithelium, 40 details are striking the hormones and when excluding (Fig. 12). The absence of subnuclear vacuoles in the possibility of local delivery, it seems logical, to the surface glands in pa treated by injection, that the histology of the endometrium of the vaginal vianas and the large amount of subnuclear vacuoles, baboons treated in normal, did not control resembles the pattern observed in the surface glands of intravaginally treated animals. The logi baboons appear to prove the local intrauterine supply. The basis for this expectation lies in the fact that progesterone levels in the intravaginally treated Pa progesterone and estradiol blood levels in baboons, the vianas. have been treated intravaginally with the low dose of micro-A comparative study of the morphology of the capsule, which is identical to the blood level normally seen on surface epithelium by scanning electron microscopy. Therefore, based on further evidence for localized gestagenic Ef- the endocrine data there is little reason to expect fects following the intravaginal treatment with the hormone-induced changes in the hi-microcapsules. In Fig. 13 the morphology of the uterine endology of the endometrium. For animals compared by injecting nasal surface. It shows: have been treated, but the same

Fig. 13a das normale Pavian-Endometrium am 12. Tage klärung, weil zwischen dem 5. und dem 12. Tage im An- 13a clarify the normal baboon endometrium on the 12th day, because between the 5th and the 12th day in the arrival

ohne Behandlung; ss schluss an die Behandlung ein feststellbarer Progesteronspie- without treatment; following the treatment of a detectable progesterone level

Fig. 13b das normale Endometrium am 20. Tage ohne gel im Blut gefunden wurde. Ausserdem scheinen die Östra- 13b the normal endometrium was found on the 20th day without gel in the blood. In addition, the Östra-

Behandlung; diol-Blutspiegel im Vergleich mit den normalen Östradiol- Treatment; diol blood levels compared to normal estradiol

Fig. 13c das Endometrium am 12. Tage im Falle der Be- Spiegeln bei zur Kontrolle nicht behandelten Tieren etwas handlung durch intramuskuläre Injektion von 7,87 mg Pro- herabgesetzt zu sein. Wieder stehen die histologischen Be- 13c the endometrium on the 12th day in the case of exposure in animals not treated as a control to be somewhat reduced by 7.87 mg Pro intramuscular injection. Again the histological

gesteron enthaltenden Mikrokapseln und 60 funde im Widerspruch zu den erwarteten Ergebnissen. Trotz microcapsules containing gesteron and 60 finds contradicting the expected results. In spite of

Fig. 13d das Endometrium am 12. Tage im Falle der Be- des Fehlens von messbarem, systemischen Progesteron bei handlung durch intravaginale Einführung von 7,87 mg Pro- Pavianen, die auf vaginalem Wege behandelt wurden, zeigt gesteron enthaltenden Mikrokapseln. das Endometrium deutliche gestagene Effekte. 13d shows the endometrium on the 12th day in the absence of measurable, systemic progesterone when treated by intravaginal introduction of 7.87 mg of prop baboons, which were treated by vaginal route, shows microcapsules containing sterone. the endometrium has clear gestagen effects.

Progesteron ruft die Bildung von ausgeprägten Vor- Die Prüfung der Morphologie des Oberflächenepithels Progesterone calls for the formation of pronounced pre-examining the morphology of the surface epithelium

Sprüngen in Form von Mikrovilli auf der luminalen Oberflä- 65 durch Raster-Elektronenmikroskopie zeigt das häufige Auf- Cracks in the form of microvilli on the luminal surface 65 by scanning electron microscopy shows the frequent

che der glandulären Epithelzellen hervor. Vor der Ovulation treten von Mikrovilli, was einen klaren Beweis für die Stimu- surface of the glandular epithelial cells. Before ovulation occur from microvilli, which is clear evidence of the stimulation

(man vergleiche Fig. 13a) sind normalerweise keine Mikro- Iierung durch Progesteron darstellt (siehe Fig. 15). Die villi vorhanden, sie werden jedoch nach der Ovulation relativ Fig. 15a und 15b sind Mikrophotographien des Oberflä- (see Fig. 13a) are normally not shown to be micro-ionized by progesterone (see Fig. 15). The villi are present; however, after ovulation, they are relatively Figs. 15a and 15b are photomicrographs of the surface

11 11

chenepithels des behandelten Pavians am 12. Tage des Menstruationszyklus mit niedriger (9600) und hoher (18 240) Vergrösserung. Fig. 15c ist eine Mikrophotographie des Epithels und zeigt auf der Oberfläche des Epithels Progesteron enthaltende Mikrokapseln, während Fig. 15d eine Mi- 5 krophotographie der Mikrokapseln selbst ist. Zwar könnten die durch Progesteron hervorgerufenen Veränderungen in der Histologie des Endometriums als Antwort auf systemisches Progesteron auftreten, das wegen seiner zu geringen Konzentration durch das angewandte Analysensystem nicht io gemessen werden konnte, es ist jedoch eine wahrscheinlichere Erklärung, dass die durch Progesteron hervorgerufenen Veränderungen ein Ergebnis der direkten, lokalen, intrauterinen Zufuhr von Progesteron sind. Chen epithelium of the treated baboon on the 12th day of the menstrual cycle with low (9600) and high (18 240) enlargement. Figure 15c is a photomicrograph of the epithelium showing microcapsules containing progesterone on the surface of the epithelium, while Figure 15d is a microphotograph of the microcapsules themselves. Although the changes in the histology of the endometrium caused by progesterone could occur in response to systemic progesterone, which could not be measured due to its low concentration by the analytical system used, it is a more likely explanation that the changes caused by progesterone are a result the direct, local, intrauterine supply of progesterone.

Der wichtigste Punkt, der betont werden muss, ist die ' is Tatsache, dass mit einer niedrigen Dosis von Mikrokapseln (d.h. mit 7,87 mg Progesteron) in dem Endometrium sekretorische Veränderungen hervorgerufen wurden. Ausserdem wurde eine mit den Veränderungen verbundene Antwort bzw. Reaktion auf die Dosis gezeigt, wodurch nahegelegt 20 wird, dass es möglich sein sollte, durch Erhöhung der Dosis einen Effekt zu erzielen, der zur Hemmung der Fortpflanzungsfunktion ausreicht. The most important point to emphasize is that with a low dose of microcapsules (i.e. with 7.87 mg of progesterone) secretory changes were caused in the endometrium. In addition, a response to the dose associated with the changes was shown, suggesting that it should be possible to achieve an effect sufficient to inhibit reproductive function by increasing the dose.

645545 645545

In den Fig. 16A und 16B wird das Muster der kontraktilen Aktivität des Gebärmutterhalsmuskels von zwei Pavianweibchen am gleichen Tage des Menstruationszyklus verglichen. Ein spezieller Messfühler bzw. Messgrössenwandler, der so gjbaut war, wie es von W.D. Blair und L.R. Beck in Ovum Transportand Fertility Regulation, 1976, S. 41-74, Scriptor Publication (Copenhagen) beschrieben wird, wurde in den Gebärmutterhals jedes Pavianweibchens hineingebracht und zur Messung des in den Figuren gezeigten Diagramms der Gebärmutterhalskontraktionen eingesetzt. Der Messfühler bzw. Messgrössenwandler wurde mit einem Streifenschreiber verbunden. Fig. 16A zeigt die Ergebnisse, die bei einem Pavianweibchen erzielt wurden, das durch Einführung von östradiolhaltigen Mikroteilchen in die Scheide behandelt worden war, während die Ergebnisse, die bei einem zur Kontrolle nicht mit Mikroteilchen behandelten Pavianweibchen erhalten wurden, in Fig. 16B gezeigt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Behandlung sowohl die Frequenz als auch die Amplitude der Gebärmutterhalskontraktionen stimuliert. Diese Kontraktionen bewegen die Mikroteilchen durch das System. 16A and 16B, the pattern of contractile activity of the cervical muscle of two baboon females on the same day of the menstrual cycle is compared. A special sensor or transducer that was built as it was by W.D. Blair and L.R. Beck in Ovum Transportand Fertility Regulation, 1976, pp. 41-74, Scriptor Publication (Copenhagen) was introduced into the cervix of each baboon female and used to measure the diagram of the cervical contractions shown in the figures. The sensor or transducer was connected to a chart recorder. Figure 16A shows the results obtained on a baboon female which had been treated by inserting estradiol-containing microparticles into the vagina, while the results obtained on a baboon female which was not treated with microparticles for control are shown in Figure 16B . The results show that the treatment stimulates both the frequency and the amplitude of the cervical contractions. These contractions move the microparticles through the system.

s s

8 Blatt Zeichnungen 8 sheets of drawings

Claims (10)

645 545 645 545 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Mikroteilchen zur Behandlung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane, dadurch gekennzeichnet, dass sie 1. microparticles for the treatment of internal female genital organs, characterized in that they (a) ein Antigen oder einen Antikörper und ein den Menstruationszyklus regulierendes Hormon oder (a) an antigen or an antibody and a menstrual regulating hormone or (b) ein empfängnisverhütendes Mittel und ein den Menstruationszyklus regulierendes Hormon enthalten, die in zumindest ein biologisch verträgliches und biologisch abbaubares Matrixmaterial einverleibt sind, wobei die Mikroteilchen nach ihrer Einführung in die Scheide durch den natürlichen Beförderungsmechanismus der inneren weiblichen Geschlechtsorgane durch den Gebärmutterhals hindurch in die Gebärmutter und in die Eileiter befördert werden können. (b) contain a contraceptive and a menstrual regulating hormone incorporated into at least one biologically compatible and biodegradable matrix material, the microparticles having been introduced into the vagina by the natural mechanism of transport of the female internal genitalia through the cervix into the Uterus and fallopian tubes. 2. Mikroteilchen nach Anspruch 1 zur aktiven oder passiven Immunisierung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Antigen oder einen Antikörper, die in ein biologisch verträgliches und biologisch abbaubares Matrixmaterial einverleibt sind, in einer Menge enthalten, die dazu ausreicht, eine Immunantwort hervorzurufen, wobei die Mikroteilchen nach ihrer Einführung in die Scheide durch den natürlichen Mechanismus der inneren weiblichen Geschlechtsorgane durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter befördert werden können. 2. Microparticles according to claim 1 for the active or passive immunization of the internal female genital organs, characterized in that they contain an antigen or an antibody, which are incorporated into a biologically compatible and biodegradable matrix material, in an amount sufficient to provide an immune response The microparticles can be transported through the cervix into the uterus after their introduction into the vagina through the natural mechanism of the female internal sex organs. 3. Mikroteilchen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Grösse von 20 bis 70 um haben und als Matrixmaterial ein Polymer bzw. Polykondensat von Milchsäure oder Glykolsäure oder ein Copolymer von Gly-kolsäure und Milchsäure enthalten. 3. Microparticles according to claim 1 or 2, characterized in that they have a size of 20 to 70 microns and contain as a matrix material a polymer or polycondensate of lactic acid or glycolic acid or a copolymer of glycolic acid and lactic acid. 4. Mikroteilchen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie 10 bis 60 Gew.-% des Antigens oder Antikörpers enthalten. 4. Microparticles according to claim 2 or 3, characterized in that they contain 10 to 60 wt .-% of the antigen or antibody. 5. Mikroteilchen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antigen von einem bakteriellen oder viralen Pathogen hergeleitet ist und dass der Antikörper auf ein Antigen aus einem viralen oder bakteriellen Pathogen anspricht. 5. Microparticle according to one of claims 2 to 4, characterized in that the antigen is derived from a bacterial or viral pathogen and that the antibody responds to an antigen from a viral or bacterial pathogen. 6. Mikroteilchen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein den Menstruationszyklus regulierendes Hormon und ein empfängnisverhütendes Mittel enthalten, die in ein Matrixmaterial einverleibt sind, und dass sie eine Sper-mien-Stellvertreterwirkung besitzen, wobei das empfängnisverhütende Mittel in dem Fall, dass es ein empfängnisverhütendes Hormon ist, ein von dem den Menstruationszyklus regulierenden Hormon verschiedenes Hormon ist und wobei das den Menstruationszyklus regulierende Hormon den natürlichen Beförderungsmechanismus stimulieren kann, nachdem die Mikroteilchen in die Scheide eingeführt worden sind. 6. Microparticles according to claim I, characterized in that they contain a hormone regulating the menstrual cycle and a contraceptive agent, which are incorporated into a matrix material, and that they have a sperm proxy effect, the contraceptive agent in the event that it is a contraceptive hormone, a hormone different from the menstrual cycle regulating hormone, and wherein the menstrual regulating hormone can stimulate the natural delivery mechanism after the microparticles have been inserted into the vagina. 7. Mikroteilchen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Grösse von 20-70 um haben und, dass das biologisch abbaubare und biologisch verträgliche Matrixmaterial aus Polymeren bzw. Polykondensaten von Glykolsäure, Polymeren bzw. Polykondensaten von Milchsäure und Mischungen davon ausgewählt worden ist. 7. Microparticles according to claim 6, characterized in that they have a size of 20-70 µm and that the biodegradable and biologically compatible matrix material has been selected from polymers or polycondensates of glycolic acid, polymers or polycondensates of lactic acid and mixtures thereof . 8. Mikroteilchen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das den Menstruationszyklus regulierende Hormon, das die Beförderung hervorruft, ein Östrogen oder ein Gestagen ist. 8. Microparticle according to claim 6 or 7, characterized in that the hormone regulating the menstrual cycle, which causes the transport, is an estrogen or a progestogen. 9. Mikroteilchen nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, dass das empfängnisverhütende Mittel ein aus Progesteron, Östradiol, Norethindron, Norg-estrel, Ethynodioldiacetat, Lynestrenol, Medroxyprogeste-ronacetat, Dimethisteron, Megestrolacetat, Chlormadinona-cetat, Äthinylöstradiol und Mestranol ausgewähltes Hormon ist. 9. microparticles according to any one of claims 6-8, characterized in that the contraceptive agent selected from progesterone, estradiol, norethindrone, Norg-estrel, ethynodiol diacetate, lynestrenol, medroxyprogestone-ron acetate, dimethisterone, megestrol acetate, chloromadinona cadiol and ethynestrestrate Hormone is. 10. Mittel zur Behandlung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane, enthaltend Mikroteilchen nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass es in Form eines Zäpfchens, einer Crème, eines Gelees, eines Schaums oder einer Flüssigkeit mit einem pharmazeutisch verträglichen Bindemittel bzw. einer pharmazeutisch verträglichen Hülle formuliert ist. 10. Agent for the treatment of the internal female genital organs, containing microparticles according to one of claims 1-5, characterized in that it is in the form of a suppository, a cream, a jelly, a foam or a liquid with a pharmaceutically acceptable binder or a pharmaceutical compatible shell is formulated. 10 10th
CH910579A 1978-10-17 1979-10-10 MICROPARTICLES FOR TREATING THE INTERNAL FEMALE GENESIS. CH645545A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US95210978A 1978-10-17 1978-10-17
US96738078A 1978-12-07 1978-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645545A5 true CH645545A5 (en) 1984-10-15

Family

ID=27130325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH910579A CH645545A5 (en) 1978-10-17 1979-10-10 MICROPARTICLES FOR TREATING THE INTERNAL FEMALE GENESIS.

Country Status (13)

Country Link
AU (1) AU528186B2 (en)
CA (1) CA1143289A (en)
CH (1) CH645545A5 (en)
DE (1) DE2940146A1 (en)
FR (1) FR2439014A1 (en)
GB (1) GB2034182B (en)
IE (1) IE48851B1 (en)
IL (1) IL58471A (en)
IT (1) IT1124572B (en)
NL (1) NL184723C (en)
NZ (1) NZ191837A (en)
PH (1) PH25638A (en)
SE (1) SE7908520L (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675189A (en) * 1980-11-18 1987-06-23 Syntex (U.S.A.) Inc. Microencapsulation of water soluble active polypeptides
US5366734A (en) * 1981-02-16 1994-11-22 Zeneca Limited Continuous release pharmaceutical compositions
CH661206A5 (en) * 1983-09-23 1987-07-15 Debiopharm Sa PROCESS FOR THE PREPARATION OF A MEDICINAL PRODUCT FOR THE TREATMENT OF HORMONDEPENDENT DISEASES.
US4816257A (en) * 1985-09-20 1989-03-28 Research & Education Institute, Harbor-Ucla Medical Center Inc. Method for producing an in vivo environment suitable for human embryo transfer
US5688519A (en) * 1987-04-06 1997-11-18 Leonard; Robert J. Flash-flow fused medicinal implants
US5000886A (en) * 1987-05-26 1991-03-19 American Cyanamid Company Silicone-hardened pharmaceutical microcapsules and process of making the same
EP0300102B1 (en) * 1987-07-21 1993-03-24 The Stolle Research And Development Corporation Improved method of obtaining immune regulatory factors by mammal immunization
US4897268A (en) * 1987-08-03 1990-01-30 Southern Research Institute Drug delivery system and method of making the same
FR2620335A1 (en) * 1987-09-15 1989-03-17 Berdal Pascal PHARMACEUTICAL PRESENTATION POTENTIALIZING THE CYTOTROPHIC EFFECT OF SERUMS AND / OR ANTIBODY ANTIBODIES ANIMALS AND / OR HUMANS
US5084277A (en) * 1988-08-30 1992-01-28 Greco John C Vaginal progesterone tablet
US5922340A (en) 1992-09-10 1999-07-13 Children's Medical Center Corporation High load formulations and methods for providing prolonged local anesthesia
EP0778768B1 (en) 1995-06-09 2004-05-26 Euroceltique S.A. Formulations and methods for providing prolonged local anesthesia
WO1997049391A1 (en) 1996-06-24 1997-12-31 Euro-Celtique, S.A. Methods for providing safe local anesthesia
US6046187A (en) 1996-09-16 2000-04-04 Children's Medical Center Corporation Formulations and methods for providing prolonged local anesthesia
IL129951A0 (en) 1997-07-02 2000-02-29 Euro Celtique Sa Prolonged anesthesia in joints and body spaces

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887699A (en) * 1969-03-24 1975-06-03 Seymour Yolles Biodegradable polymeric article for dispensing drugs
US3594468A (en) * 1969-04-01 1971-07-20 Vincent R Saurino Germicidal compositions
US3773919A (en) * 1969-10-23 1973-11-20 Du Pont Polylactide-drug mixtures
US3875300A (en) * 1972-12-18 1975-04-01 Ortho Pharma Corp Composition for sustained release of a medicament and method of using same
AU513400B2 (en) * 1976-03-04 1980-11-27 Commonwealth Serum Laboratories Commission Biodegradable, sustained release composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE2940146A1 (en) 1980-04-30
GB2034182B (en) 1983-07-27
IT1124572B (en) 1986-05-07
SE7908520L (en) 1980-04-18
IL58471A0 (en) 1980-01-31
IT7926288A0 (en) 1979-10-05
NZ191837A (en) 1984-07-31
AU528186B2 (en) 1983-04-21
FR2439014B1 (en) 1983-12-09
IE48851B1 (en) 1985-05-29
GB2034182A (en) 1980-06-04
NL7907432A (en) 1980-04-21
DE2940146C2 (en) 1991-12-05
NL184723B (en) 1989-05-16
IE791966L (en) 1980-04-17
IL58471A (en) 1983-05-15
AU5169679A (en) 1980-04-24
FR2439014A1 (en) 1980-05-16
NL184723C (en) 1989-10-16
CA1143289A (en) 1983-03-22
PH25638A (en) 1991-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547378C2 (en)
US4756907A (en) Active/passive immunization of the internal female reproductive organs
US4585651A (en) Active/passive immunization of the internal female reproductive organs
US4732763A (en) Active/passive immunization of the internal female reproductive organs
DE60309895T2 (en) Estrogen replacement therapy
EP2552404B1 (en) Parenteral pharmaceutical form which releases aromatase inhibitor and gestagens, for the treatment of endometriosis
DE69909016T2 (en) Pharmaceutical composition of estrogen and progesterone
EP2445491B1 (en) Pharmaceutical composition for emergency contraception
DE2940146C2 (en)
EP0799025B1 (en) Intravaginal drug delivery devices for the administration of 17beta-oestradiol precursors
DE60216630T2 (en) USE OF ESTROGEN IN COMBINATION WITH PROGESTOGEN FOR HORMONE SUBSTITUTIONAL THERAPY
DE69535607T2 (en) Composition containing nitrogen oxide donors and method for the treatment of anal diseases
DE60006692T2 (en) PHARMACEUTICAL COMBINATION OF ETHINYLESTRADIOL AND DROSPIRENONE AS A CONCEPT OF PREPARATION
DE69732176T2 (en) CONTRACEPTIVE IMPLANT FOR MEN
EP1310257A2 (en) Hormonal contraceptive combination
DE60203929T2 (en) TREATMENT PROCEDURE AND PHARMACEUTICAL COMPOSITION FOR EMERGENCY CONSUMER PREVENTION
DE60223795T2 (en) Tetrahydroxylated estrogen-containing drug delivery system for use in hormonal contraception
DE2309202A1 (en) MEDICINAL FORMS WITH MICRO-ENCAPSULATED MEDICINAL ACTIVE
DE2247949C2 (en) Device for the continuous dispensing of drugs
DE69721314T2 (en) HORMONE COMPOSITION WHICH CONTAINS AN ESTROGEN AGENT AND A PROGESTATIVE AGENT
DE2201357C2 (en) Osmotic drug delivery device
Beck et al. Long-acting injectable microsphere formulation for the parenteral administration of levonorgestrel
DD238921A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A CONTRAZEPTIVE SYNERGISTIC COMPOSITION
DE69434239T2 (en) Use of a progesterone receptor antagonist to prevent or inhibit fertilization
JPH024576B2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased