CH638416A5 - Chuck. - Google Patents

Chuck. Download PDF

Info

Publication number
CH638416A5
CH638416A5 CH782779A CH782779A CH638416A5 CH 638416 A5 CH638416 A5 CH 638416A5 CH 782779 A CH782779 A CH 782779A CH 782779 A CH782779 A CH 782779A CH 638416 A5 CH638416 A5 CH 638416A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hook
chuck
shaft piece
drill
molded part
Prior art date
Application number
CH782779A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Kuhlmann
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH638416A5 publication Critical patent/CH638416A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B33/00Hand tools not covered by any other group in this subclass
    • B25B33/005Chuck keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

638 416 638 416

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS

1. Bohrfutterschlüssel zur Betätigung einer Spannhülse eines Bohrfutters, mit einem Schaftstück, das eine Verzahnung trägt, die in einen zugeordneten Zahnkranz der Spannhülse eingreifen kann, und mit einer am Schaftstück angreifenden, dazu im wesentlichen rechtwinklig verlaufenden Griffstange, dadürch gekennzeichnet, dass die Griffstange (14) an einem freien Ende einen etwa hakenartigen Formteil 1.Bore chuck key for actuating a clamping sleeve of a drill chuck, with a shaft piece which bears a toothing which can engage in an associated toothed ring of the clamping sleeve, and with a handle bar which engages on the shaft piece and runs essentially at right angles thereto, characterized in that the handle bar ( 14) an approximately hook-like molded part at a free end

(17) aufweist. (17).

2. Bohrfutterschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hakenartige Formteil (17) aus einer bogenförmigen Abbiegung (18) mit etwa spazierstockähnli-cher Gestalt gebildet ist. 2. Drill chuck key according to claim 1, characterized in that the hook-like molded part (17) is formed from an arcuate bend (18) with an approximately walking stick-like shape.

3. Bohrfutterschlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hakenartige Formteil (17) am freien Ende des kürzeren, quer zum Schaftstück (11) über dieses hinaus reichenden Stangenarmes (15) der Griffstange (14) und als damit einstückiges Teil angeordnet ist. 3. drill chuck key according to claim 1 or 2, characterized in that the hook-like molded part (17) at the free end of the shorter, transverse to the shaft piece (11) extending beyond this rod arm (15) of the handle bar (14) and arranged as a one-piece part is.

4. Bohrfutterschlüssel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmige Abbiegung (18) zum Schaftstück (11) und zu dessen Verzahnung (12) hin weist. 4. Drill chuck key according to claim 2 or 3, characterized in that the arcuate bend (18) to the shaft piece (11) and the toothing (12) points out.

5. Bohrfutterschlüssel nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die etwa maulartige Öffnung (19) des hakenartigen Formteiles (17) seitlich neben dem Schaftstück (11) liegt. 5. drill chuck key according to one of claims 1-4, characterized in that the approximately mouth-like opening (19) of the hook-like molded part (17) is located laterally next to the shaft piece (11).

6. Bohrfutterschlüssel nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsweite der maulartigen Öffnung (19) sowie des übrigen Innenbereiches (20) des hakenartigen Formteiles (17) zumindest 7 mm beträgt. 6. Drill chuck key according to one of claims 2-5, characterized in that the opening width of the mouth-like opening (19) and the remaining inner region (20) of the hook-like molded part (17) is at least 7 mm.

7. Bohrfutterschlüssel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenabstand zwischen dem Schaftstück (11) und der maulartigen Öffnung (19) des hakenartigen Formteiles (17) zumindest 7 mm beträgt. 7. chuck key according to claim 5, characterized in that the lateral distance between the shaft piece (11) and the mouth-like opening (19) of the hook-like molded part (17) is at least 7 mm.

8. Bohrfutterschlüssel nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmige Abbiegung 8. drill chuck key according to one of claims 2-7, characterized in that the arcuate bend

(18) etwa Halbkreisform besitzt. (18) has approximately a semicircular shape.

9. Bohrfutterschlüssel nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffstange (14) einschliesslich ihres hakenartigen Formteiles (17) durchgehend einen Kreisquerschnitt mit durchgehend gleichem Durch-messermass aufweist. 9. drill chuck key according to one of claims 1-8, characterized in that the handle bar (14) including its hook-like molded part (17) has a circular cross-section with the same diameter throughout.

Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem Bohrfutterschlüssel nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einem bekannten Bohrfutterschlüssel dieser Art (DE-OS 2 610 935) besteht die Griffstange aus einem geradlinig verlaufenden Stab, der an das Schaftstück stumpf angeschweisst ist. Der Stab besteht aus Rundmaterial oder z.B. auch aus einem Sechskantprofil. Im letztgenannten Fall ist der Stab am längeren Ende etwa rechtwinklig abgewinkelt, wodurch sich ein etwa achsparallel zum Schaftstück verlaufender Schenkel ergibt, der als Schlüssel für Schrauben mit Innensechskant verwendet werden kann. Derartige Bohrfutterschlüssel haben sich an sich bewährt. Jedoch macht das Aufbringen grösserer Spann-und Lösekräfte zum Spannen bzw. Lösen des Bohrfutters Schwierigkeiten. Unerquicklich ist überdies, dass der Schlüssel als separates Teil, das schnell verlegt wird, häufig im Bedarfsfall erst gesucht werden muss, also nicht immer griffbereit zur Verfügung steht. Man kann sich zwar eines Zusatz-teiles, z. B. in Form einer Kunststoffflasche, behelfen, mittels dessen der Schlüssel am elektrischen Leitungskabel der Bohrmaschine angehängt werden kann. Ein solches Zusatzteil erhöht jedoch Aufwand und Kosten und kann abreissen und/oder verlorengehen. PRIOR ART The invention is based on a chuck key according to the type of the main claim. In a known drill chuck key of this type (DE-OS 2 610 935), the handle bar consists of a straight rod that is butt welded to the shaft piece. The rod consists of round material or e.g. also from a hexagonal profile. In the latter case, the rod is angled at approximately a right angle at the longer end, which results in a leg which runs approximately axially parallel to the shaft piece and which can be used as a key for screws with hexagon socket. Such chuck keys have proven themselves. However, the application of larger clamping and loosening forces for clamping or loosening the drill chuck is difficult. It is also unfortunate that the key, as a separate part that can be moved quickly, often has to be searched for when necessary, so it is not always available at hand. You can get an additional part, z. B. in the form of a plastic bottle, by means of which the key can be attached to the electric cable of the drill. However, such an additional part increases effort and costs and can tear off and / or get lost.

Vorteile der Erfindung 5 Der erfindungsgemässe Bohrfutterschlüssel mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber folgende Vorteile. Aufgrund des hakenartigen Formteiles, der sich einfach und billig z.B. durch Umbiegen der Griffstange zu einer bogenförmigen Abbiegung mit etwa io spazierstockähnlicher Gestalt formen lässt, ist eine grössere Anlage- und Auflagefläche am Bohrfutterschlüssel geschaffen, die es der Bedienungsperson ermöglicht, zum Spannen und Lösen des Bohrfutters am Schlüssel beachtlich grössere Spann- bzw. Lösekräfte aufzubringen; denn nun kann der lì Daumen bei diesen Vorgängen relativ grossflächig am hakenartigen Formteil angreifen. Es ergibt sich eine Verteilung des auf den hakenartigen Formteil wirkenden Druk-kes, die am Daumen schmerzende Druckstellen wesentlich reduziert oder je nach Kraftwirkung sogar gänzlich ver-20 meidet. Von besonderem Vorteil ist ferner, dass der hakenartige Formteil zugleich als Hängehaken des Bohrfutterschlüs-sels fungieren kann. Somit ist es möglich, den Schlüssel unmittelbar, leicht und mühelos z.B. an das elektrische Leitungskabel der Bohrmaschine oder auch an der Arbeits-25 kleidung der Bedienungsperson, z.B. einer Gürtelschnalle oder ähnliches, oder an anderen geeigneten Stellen jeweils unverlierbar und jederzeit griffbereit an- oder einzuhängen. Besonderer Zusatzteile bedarf es dazu nicht, was die Handhabung vereinfacht und den Aufwand und die Kosten redu-30 ziert. Advantages of the invention 5 The chuck key according to the invention with the characterizing features of the main claim has the following advantages. Due to the hook-like molded part, which is simple and cheap e.g. by bending the handle bar into an arcuate bend with a roughly cane-like shape, a larger contact and support surface is created on the chuck key, which enables the operator to apply considerably greater clamping or loosening forces to tension and loosen the drill chuck on the key; because now the lì thumb can attack the hook-like molded part over a relatively large area during these processes. The result is a distribution of the pressure acting on the hook-like molded part, which significantly reduces pressure points on the thumb that hurt or even completely avoids them depending on the force. It is also of particular advantage that the hook-like molded part can also act as a hanging hook of the chuck key. It is thus possible to use the key immediately, easily and effortlessly e.g. to the electric cable of the drill or also to the operator's work clothes, e.g. a belt buckle or the like, or in other suitable places captive and at any time ready to hang on or in. Special additional parts are not required, which simplifies handling and reduces the effort and costs.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Bohrfutterschlüs-sels möglich. Der hakenartige Formteil, insbesondere die bo-35 genförmige Abbiegung, kann auf der dem Schaftstück mit Verzahnung abgewandten Seite der Griffstange liegen, so dass der hakenartige Formteil über den ansonsten durchgehenden Längsverlauf der Griffstange nach oben hin übersteht. Besonders vorteilhaft ist jedoch statt dessen eine Aus-40 bildung nach Anspruch 4. Dadurch steht der hakenartige Formteil nicht nach aussen über und somit evtl. sperrend im Wege. Der Platzbedarf des Schlüssels ist gering. The measures listed in the subclaims permit advantageous developments and improvements of the chuck key specified in the main claim. The hook-like molded part, in particular the Bo-35 gene-shaped bend, can lie on the side of the handle bar facing away from the shaft piece with teeth, so that the hook-like molded part protrudes upward beyond the otherwise continuous longitudinal profile of the handle bar. Instead, however, an embodiment is particularly advantageous, as a result of which the hook-like molded part does not protrude outwards and may therefore block the way. The key takes up little space.

Von Vorteil ist insbesondere eine Ausbildung nach den Ansprüchen 5-7. Dadurch ist es mühelos möglich, den Bohr-45 futterschlüssel z.B. über ein elektrisches Leitungskabel der Bohrmaschine zu hängen, so dass er unverlierbar mit der Bohrmaschine verbunden ist und zum Gebrauch schnell und leicht abgenommen werden kann. Durch die Gestaltung nach Anspruch 8 und die damit gegebene Rundheit der bo-50 genförmigen Abbiegung ist jegliche Gefahr einer Verletzung ausgeschaltet, weder des elektrischen Leitungskabels noch der Bedienungsperson. Die Ausbildung nach Anspruch 9 vereinfacht die Herstellung und reduziert die Kosten in beachtlichem Masse. Dadurch ist eine problemlose Automati-55 sierung der Herstellung ermöglicht. Training in accordance with claims 5-7 is particularly advantageous. This makes it easy to use the drill 45 wrench e.g. to hang over an electric cable of the drill so that it is captively connected to the drill and can be quickly and easily removed for use. Due to the design according to claim 8 and the resulting roundness of the bo-50 gene-shaped bend, any risk of injury is eliminated, neither of the electrical cable nor of the operator. The embodiment according to claim 9 simplifies the manufacture and reduces the costs to a considerable extent. This enables trouble-free automation of production.

Zeichnung drawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung nä-60 her erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Seitenansicht eines Bohrfutterschlüssels in natürlicher Grösse. An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in more detail in the following description. The drawing shows a side view of a chuck key in natural size.

Beschreibung des Ausführungsbeispieles Description of the embodiment

Der in der Zeichnung dargestellte Bohrfutterschlüssel 10 65 dient zur Betätigung der Spannhülse eines Bohrfutters einer Bohrmaschine. Die Bohrmaschine mit allen vorgenannten Teilen einschliesslich ihres elektrischen Leitungskabels ist nicht besonders gezeigt. Der Bohrfutterschlüssel 10 besteht The chuck key 10 65 shown in the drawing is used to actuate the clamping sleeve of a chuck of a drill. The drill with all of the above parts, including its electrical cable, is not particularly shown. The chuck key 10 is made

aus einem zylindrischen Schaftstück 11, das eine Verzahnung 12 trägt, die in einen nicht gezeigten, zugeordneten Zahnkranz der Spannhülse des Bohrfutters eingreifen kann. Zum Abstützen des Bohrfutterschlüssels 10 am Bohrfutter ist auf der Seite der Verzahnung 12, die dem Schaftstück 11 abgewandt ist, ein dazu koaxialer Drehzapfen 13 angeordnet, der in bekannter Weise in eine zugeordnete Aufnahmebohrung am Bohrfutter eingesteckt wird. from a cylindrical shaft piece 11 which has a toothing 12 which can engage in an associated toothed ring (not shown) of the clamping sleeve of the drill chuck. To support the drill chuck key 10 on the drill chuck, a coaxial pivot 13 is arranged on the side of the toothing 12, which faces away from the shaft piece 11, and is inserted in a known manner into an associated receiving bore on the drill chuck.

An dem der Verzahnung 12 abgewandten Ende des Schaftstückes 11 ist an letzterem stumpf eine Griffstange 14 angeschweisst, z.B. durch elektrische Widerstandspress-schweissung. Die Mittelachse der Griffstange 14 verläuft zumindest im wesentlichen rechtwinklig zur Achse des Schaftstückes 11. Die Griffstange 14 besitzt einen kreisförmigen Querschnitt. At the end of the shaft piece 11 facing away from the toothing 12, a handle bar 14 is butt welded to the latter, e.g. through electrical resistance pressure welding. The central axis of the handle bar 14 is at least substantially perpendicular to the axis of the shaft piece 11. The handle bar 14 has a circular cross section.

Die Griffstange 14 besitzt zwei Stangenarme 15 und 16, die beide seitlich über das Schaftstück 11 hinausragen, wobei der in der Zeichnung linke Stangenarm 15 beachtlich kürzer als der rechte Stangenarm 16 ist. Am freien Ende des linken Stangenarmes 15 befindet sich, einstückig mit letzterem, ein etwa hakenartiger Formteil 17 in Gestalt einer bogenförmigen Abbiegung 18 mit etwa spazierstockähnlicher Gestalt. Die Griffstange 14 weist einschliesslich dieser bogenförmigen Abbiegung 18 durchgehend Kreisquerschnitt mit durchgehend gleichem Durchmessermass auf. Die bogenför3 638 416 The handle bar 14 has two bar arms 15 and 16, both of which protrude laterally beyond the shaft piece 11, the left bar arm 15 in the drawing being considerably shorter than the right bar arm 16. At the free end of the left rod arm 15 there is, in one piece with the latter, an approximately hook-like molded part 17 in the form of an arcuate bend 18 with an approximately walking stick-like shape. The handle bar 14, including this arcuate bend 18, has a continuous circular cross section with a uniform diameter dimension throughout. The Bogenför3 638 416

mige Abbiegung 18 weist zum Schaftstück 11 und zu dessen Verzahnung 12 hin, wobei das freie Ende der bogenförmigen Abbiegung 18 etwa parallel zum Stangenarm 15 und etwa rechtwinklig zur Achse des Schaftstückes 11 ausgerichtet ist. s Die bogenförmige Abbiegung 18 besitzt etwa Halbkreisform. Ihre maulartige Öffnung 19 befindet sich seitlich, in der Zeichnung links, neben dem Schaftstück 11. Dieser Seitenabstand ist zumindest etwa so gross gewählt wie das Aus-sendurchmessermass des nicht gezeigten, elektrischen Lei-lo tungskabels der Bohrmaschine. In gleicher Weise ist auch die Öffnungsweite der maulartigen Öffnung 19 sowie des gesamten übrigen Innenbereiches 20 der bogenförmigen Abbiegung 18 zumindest etwa so gross gewählt wie das Aussen-durchmessermass des elektrischen Leitungskabels. Besagter i5 Seitenabstand der maulartigen Öffnung 19 zum Schaftstück 11 beträgt z. B. mindestens 6 mm. Die lichte Weite der maulartigen Öffnung 19 und des übrigen Innenbereiches 20 der bogenförmigen Abbiegung 18 beträgt z.B. im Durchmesser etwa 7 mm. Mige bend 18 points to the shaft piece 11 and the teeth 12 thereof, wherein the free end of the arcuate bend 18 is aligned approximately parallel to the rod arm 15 and approximately at right angles to the axis of the shaft piece 11. s The arcuate bend 18 is approximately semicircular. Its mouth-like opening 19 is located on the side, in the drawing on the left, next to the shaft piece 11. This side distance is selected at least approximately as large as the outside diameter dimension of the electric power cable (not shown) of the drilling machine. In the same way, the opening width of the mouth-like opening 19 and of the entire remaining inner region 20 of the arcuate bend 18 is chosen to be at least approximately as large as the outer diameter dimension of the electrical cable. Said i5 side distance of the mouth-like opening 19 to the shaft piece 11 is, for. B. at least 6 mm. The clear width of the mouth-like opening 19 and the remaining inner region 20 of the arcuate bend 18 is e.g. about 7 mm in diameter.

20 Der Bohrfutterschlüssel 10 wird zum Spannen und Lösen des nicht gezeigten Bohrfutters im Bereich der Griffstange 14 angefasst, wobei der Daumen grossflächig an dem Stangenarm 15 und der bogenförmigen Abbiegung 18 aufliegen kann. 20 The chuck key 10 is gripped and released for the chuck (not shown) in the area of the handle bar 14, the thumb being able to rest on the bar arm 15 and the arcuate bend 18 over a large area.

25 25th

s s

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

CH782779A 1978-09-23 1979-08-29 Chuck. CH638416A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841573 DE2841573C2 (en) 1978-09-23 1978-09-23 Chuck key

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638416A5 true CH638416A5 (en) 1983-09-30

Family

ID=6050319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH782779A CH638416A5 (en) 1978-09-23 1979-08-29 Chuck.

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH638416A5 (en)
DE (1) DE2841573C2 (en)
ES (1) ES245717Y (en)
FR (1) FR2436644A3 (en)
GB (1) GB2032815B (en)
IT (1) IT7922600V0 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2012147A (en) * 1933-11-02 1935-08-20 Jacobs Mfg Co Chuck operating key

Also Published As

Publication number Publication date
GB2032815A (en) 1980-05-14
GB2032815B (en) 1982-09-15
IT7922600V0 (en) 1979-09-20
ES245717Y (en) 1980-08-16
FR2436644B3 (en) 1980-11-14
DE2841573C2 (en) 1984-01-05
FR2436644A3 (en) 1980-04-18
ES245717U (en) 1980-02-16
DE2841573A1 (en) 1980-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653840C3 (en)
DE2434900B2 (en) Collet
DE102007024169A1 (en) Hand-held implement
CH638416A5 (en) Chuck.
DE2536109C2 (en) Multipurpose hose wrench
DE2847529C2 (en) Mounting device for pins
DE2918810C2 (en) Clamping head for a clamp
CH636140A5 (en) DEVICE FOR FIXING ROD-SHAPED ELEMENTS IN HAND WOVENING.
DE202006003032U1 (en) Garden tongs have grippers mounted on ends of their arms, one side of grippers terminating in point, while other comprises section with parallel sides, terminating in sloping, chamfered edge
EP2298500B1 (en) Clipper
DE102010016057B4 (en) Tongs
DE822639C (en) Parental control
DE4434820A1 (en) Wall holder for implements (tools) with handles (shanks, shafts)
DE958595C (en) Device for hanging up immersion material
DE1229944B (en) Drill rod centering device
DE808699C (en) Pliers
DE285736C (en)
DE7525115U (en) PLIERS SHAPED HAND TOOLS IN PARTICULAR PLIERS SCHNEIDER SCISSORS O.DGL.
DE3226210A1 (en) Garden implement for removal of weeds
DE3212624A1 (en) Tile pincers
DE628913C (en) De-stoning tools on de-stoning machines with swivel-mounted, controlled grippers
AT354793B (en) DEVICE WITH TWO SCREW-ACTUATED LEVERS
DE810703C (en) Bicycle tool kit
DE675809C (en) Hand cultivator with several interchangeable prongs attached between the clamping jaws of the handle
DE119587C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased