CH637097A5 - Method for producing foam glass and then made foam glass. - Google Patents

Method for producing foam glass and then made foam glass. Download PDF

Info

Publication number
CH637097A5
CH637097A5 CH678678A CH678678A CH637097A5 CH 637097 A5 CH637097 A5 CH 637097A5 CH 678678 A CH678678 A CH 678678A CH 678678 A CH678678 A CH 678678A CH 637097 A5 CH637097 A5 CH 637097A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
glass
foam
temperature
raw mixture
bubbles
Prior art date
Application number
CH678678A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Prof Dr Schuerch
Gerhard Prof Dr Bayer
Original Assignee
Foerderung Forschung Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foerderung Forschung Gmbh filed Critical Foerderung Forschung Gmbh
Priority to CH678678A priority Critical patent/CH637097A5/en
Priority to PCT/CH1979/000094 priority patent/WO1980000078A1/en
Publication of CH637097A5 publication Critical patent/CH637097A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C11/00Multi-cellular glass ; Porous or hollow glass or glass particles
    • C03C11/007Foam glass, e.g. obtained by incorporating a blowing agent and heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/08Other methods of shaping glass by foaming

Abstract

The known technique for manufacturing porous glass with closed pores, wherein the glass foam is rapidly cooled and nearly frozen, gives a relatively thin pore glass. Nevertheless, in order to improve the thermal insulation characteristics of the porous glass, which are essential when it is used as construction and insulating material, a relatively coarse porous structure is desired. To obtain such a structure, the glass foam is submitted to inflation until most part of the lamillar walls situated between the different bubbles of the foam are tom and a plurality of neighbouring bubbles merge into a single cavity. During inflation, the influence of heat on the glass foam is maintained after its formation and/or the ratio between the average gas pressure in the foam bubbles and the pressure acting from outside on the foam is raised to a value higher than the value of this ratio obtained with the formation of the foam and/or the surface tension of the glass forming the lamellar walls, opposing to the gas being in the bubbles of the foam as well as the resistance to the glass pressure are brought down to values lower than those obtained with the formation of the foam.

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   12. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohgemisch zur Vermeidung eines Auseinanderlaufens des Rohgemischkuchens während des Bläh- oder Nachblähprozesses in einer Form erhitzt wird, vorzugsweise in einer Form aus getrocknetem oder gebrannten Ton oder anderer Keramik oder in einer zweckmässig zerlegbaren Metallform aus zunderfreiem Stahl oder einem anderen Metall.



   13. Verfahren nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung eines mindestens teilweise ummantelten Schaumglasformkörpers eine nach Abschluss des Herstellungsprozesses den Mantel des hergestellten Formkörpers bildende Form, vorzugsweise eine dünnwandige Form aus vorgebranntem oder getrocknetem Ton oder Keramik, verwendet wird.



   14. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung eines Schaumglaskörpers mit zumindest teilweise von Schaumglas überdecktem festen Kern oder Träger in das Rohgemisch vor seiner Erhitzung ein Kern oder Trägerkörper, vorzugsweise aus Keramik, eingebracht wird.



   15. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohgemisch im trockenen oder getrockneten Zustand in einen vorgeheizten Ofen, dessen Ofentemperatur unterhalb der Umschliessungstemperatur, bei der die Blähmittelkörner von der den Rohgemischkuchen bildenden Masse im wesentlichen gasdicht umschlossen werden und vorzugsweise zwischen   400"C    und   700"C    liegt, oder in eine Ofenzone entsprechender Temperatur eingebracht und in dem Ofen bzw.

   der Ofenzone zunächst bis annähernd auf die dort herrschende Temperatur erhitzt wird und der sich bildende Rohgemischkuchen anschliessend, vorzugsweise innerhalb von 20 bis 60 Minuten, durch Erhöhung der Ofentemperatur oder Verlagerung in eine Ofenzone höherer Temperatur auf die zur Bildung des Glasschaumes erforderliche, im Temperaturbereich zwischen der Umschliessungstemperatur und der den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen, die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassenden Masse markierenden Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens liegende und vorzugsweise in den Bereich von   700"C    bis 9000C fallende Blähtemperatur weiter erhitzt wird und danach dann der Nachblähprozess durchgeführt wird und das gebildete Schaumglas im Anschluss daran, vorzugsweise innerhalb von weniger als 30 Minuten,

   durch Verringerung der Ofentemperatur oder Verlagerung in eine Ofenzone tieferer Temperatur mindestens bis auf eine Temperatur nahe der oberen Grenze des Transformationsbereiches des das Schaumglas bildenden Glases, vorzugsweise bis auf eine in den unteren Teil des Transformationsbereiches fallende Temperatur, abgekühlt wird und danach, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines zur Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften des fertigen Schaumglases dienenden Nachbehandlungsprozesses, auf Raumtemperatur abkühlen gelassen wird.



   16. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das gebildete Schaumglas im warmplastischen Zustand bei einer Temperatur oberhalb des Transformationsbereiches des das Schaumglas bildenden Glases verformt wird.



   17. Verfahren nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumglas zur Erhöhung der Wärmedämmung in einer vorbestimmten Wärmeflussrichtung in Richtung parallel zu dieser Wärmeflussrichtung zusammengequetscht wird und dadurch die in dem Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume linsenförmig abgeflacht werden.



   18. Verfahren nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumglas zur Erhöhung der Steifigkeit in einer vorbestimmten Belastungsrichtung in Richtung parallel zu dieser Belastungsrichtung auseinandergezogen oder extrudiert wird und dadurch die in dem Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume spindelförmig in die Länge gezogen werden.



   19. Verfahren nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumglas zu einem Schaumglasformkörper von vorbestimmter Form verformt wird.



   20. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung von Schaumglas mit teilweise grobporiger und teilweise feinporiger Schaumstruktur in dem Glasschaum während des Nachblähprozesses eine inhomogene Temperaturverteilung mit Bereichen von wesentlich höherer Temperatur als der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Bereichen von gleicher oder nur unwesentlich höherer Temperatur als der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur in den für feinporige Schaumstruktur vorgesehenen Bereichen erzeugt wird.



   21. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Bruchfestigkeit, insbesondere der Sprödbruchfestigkeit, des Schaumglases an den Innenwänden der in dem Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume im wesentlichen über der Wandfläche homogene, im fertigen Schaumglas zu Druckspannungen längs der Wandflächen führende Oberflächenschichten erzeugt werden.



   22. Nach dem Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 21 hergestelltes Schaumglas, dadurch gekennzeichnet, dass der überwiegende Teil des gesamten Hohlraumvolumens des Schaumglases von Hohlräumen gebildet ist, von denen jeder in mindestens einer durch den Hohlraum verlaufenden Querschnittsebene eine Querschnittsfläche von wenigstens 0,5 cm2 aufweist.



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von geschlossenporigem Schaumglas, bei dem ein mindestens Glaspulver und Blähmittel enthaltendes Rohgemisch auf Temperaturen oberhalb des Transformationsbereiches des das Glaspulver bildenden Glases erhitzt wird, bis das Blähmittel durch oberhalb dieses Transformationsbereiches ablaufende chemische Reaktionen und/oder thermische Dissoziation und/oder Verdampfung ein Blähgas entwickelt, das innerhalb des durch Erweichung der Glaspulverkörner zusammengebackenen Rohgemischkuchens zunächst kugelförmige Blasen bildet, die mit der weiteren Gasentwicklung unter Aufblähung des Kuchens solange anwachsen, 

   bis die benachbarten Blasen aufeinanderstossen und beim weiteren Anwachsen dann unter Bildung von lamellenartigen Wänden zwischen den einzelnen Blasen eine polyedrische Form annehmen und der Kuchen damit in einen von den lamellenartigen Wänden zwischen allseitig aneinander angrenzenden, annähernd polyederförmigen Schaumblasen gebildeten Glasschaum übergeht. Ferner bezieht sich die Erfindung auf nach diesem Verfahren hergestelltes Schaumglas.



   Verfahren der vorgenannten Art sind schon seit längerer Zeit bekannt, z.B. aus den US-PS 2 233 608 und 3 811 851, den CH-PS 426 601 und 473 741, der DT-PS 2 028 666 und dem Fachbuch  Silikate  von W. Hinz, VEB Verlag Berlin 1971, Band 2, Seiten 267, 268 und 283, 284. Mit diesen bekannten Verfahren konnte jedoch nur Schaumglas mit verhältnismässig geringen, im Maximum in der Grössenordnung von Millimetern liegenden Porengrössen hergestellt  



  werden. So sind beispielsweise in den vorgenannten CH-PS Porengrössen im Bereich von 0,2 bis 2 mm und in der genannten DT-PS Porengrössen im Bereich von 0,1 bis 1 mm als realisierbare Werte der Porengrösse angegeben. Der Grund dafür liegt in der bei den bekannten Verfahren angewandten Verfahrenstechnik, nach dem erwähnten Übergang des Kuchens in einen von den lamellenartigen Wänden zwischen allseitig aneinander angrenzenden, annähernd polyederförmigen Schaumblasen gebildeten Glasschaum, d.h.



  bei Erreichen der sogenannten optimalen Aufschäumung, die Erhitzung des Glasschaumes mit einer in der Praxis als Temperaturschock bezeichneten sprunghaften Temperaturabsenkung auf innerhalb oder nur wenig oberhalb des genannten Transformationsbereiches liegende Temperaturen schlagartig abzubrechen, denn mit dieser Abschreckung wird der gebildete Polyederglasschaum sozusagen eingefroren, so dass eine weitere Entwickung des Schaumes nicht mehr möglich ist, und in dem als optimale Aufschäumung bezeichneten Zustand können Polyederglasschäume jedenfalls bei den üblicherweise verwendeten   Rohgemischen    aus Abfallglaspulver und einigen Prozenten Blähmittel höchstens Porengrössen in der Grössenordnung von Millimetern erreichen.



  Nach der bisher in der Fachwelt geltenden Auffassung die z B. in Begriffen wie  optimale Aufschäumung  zum Ausdruck kommt - war im übrigen eine weitere Entwicklung des Schaumes aus herstellungstechnischen Gründen gar nicht erwünscht, im Gegenteil sollte ja eben durch die Abschreckung eine solche weitere Entwicklung verhindert und stattdessen der Zustand der  optimalen Aufschäumung  aufrechterhalten und sozusagen eingefroren werden, und zwar weil man aufgrund von schlechten experimentellen Erfahrungen befürchtete, dass der Polyederschaum bei weiterer Entwicklung über den Zustand der sogenannten optimalen Aufschäumung hinaus in sich zusammenfällt.

  Ausserdem herrschte in der Fachwelt auch die Meinung vor, dass eine günstigere Schaumglasstruktur als die des sogenannten  echten Polyederschaumes  nicht möglich wäre und dass Verbesserungen nur noch hinsichtlich der Feinstruktur erzielt werden könnten,   z.B. - wie    in den obengenannten CH-PS   beschrieben - hinsichtlich    der inneren Struktur der genannten lamellenartigen Wände oder - wie in der obengenannten DT-PS   beschrieben - hinsichtlich    der Gleichmässigkeit der Ausschäumung an allen Stellen innerhalb des hergestellten Schaumglases.



   Tatsächlich ist aber das nach den bisher bekannten Verfahren hergestellte Schaumglas mit der Struktur eines  echten Polyederschaumes  in Hinblick auf die in der Praxis an Schaumglas zu stellenden Anforderungen keineswegs optimal. Denn in der Praxis wird Schaumglas - wie man nahezu allen diesbezüglichen Druckschriften und Veröffentlichungen entnehmen kann - hauptsächlich als Bau- und Isolierstoff verwendet, und dort kommt es vor allem auf die Wärmeisolationseigenschaften des Schaumglases an.

  Zwar spielen in diesem Anwendungsbereich natürlich auch die Festigkeitseigenschaften des Schaumglases eine wesentliche Rolle, aber in dieser Hinsicht sind in der Regel so grosse Reserven vorhanden, dass zugunsten einer Verbesserung der Wärmeisolationseigenschaften ohne weiteres eine innerhalb dieser Reserven liegende Festigkeitsverminderung in Kauf genommen werden kann, und daraus ergibt sich, dass eine Schaumglasstruktur im Hinblick auf die Anforderungen in der Praxis dann als optimal zu betrachten ist, wenn sie von allen im Rahmen des Möglichen liegenden Schaumglasstrukturen die besten Wärmeisolationseigenschaften aufweist.



  Die Wärmeisolationseigenschaften einer Schaumglasstruktur werden nun im wesentlichen von Form und Querschnitt der genannten, das Schaumglas bildenden lamellenartigen Wände bestimmt, oder anders ausgedrückt, die Wärmeleitung von Schaumglas ergibt sich im wesentlichen aus dem über die lamellenartigen Wände in Richtung des Temperaturgefälles fliessenden Wärmestrom, während die von den lamellenartigen Wänden umschlossenen Hohlräume praktisch gar nicht oder nur in sehr geringem Masse zur Wärmeleitung beitragen.

  Infolgedessen ist das Verhältnis des Volumens der lamellenartigen Wände zum Gesamtvolumen des Schaumglases bzw. die diesem Verhältnis mit der Dichte des die lamellenartigen Wände bildenden Schaumglasmaterials als Proportionalitätsfaktor proportionale Dichte des Schaumglases von massgebender Bedeutung für die Wärmeleitung, denn es dürfte ja wohl klar sein, dass die Wärmeleitung umso grösser wird, je grösser der prozentuale Anteil des Volumens der wärmeleitenden lamellenartigen Wände bzw. umso kleiner der prozentuale Anteil des Volumens der nichtwärmeleitenden Hohlräume am Gesamtvolumen des Schaumglases wird.

  Um daher bei einem Vergleich der Wärmeisolationseigenschaften unterschiedlicher Schaumglasstrukturen zu vergleichbaren Verhältnissen zu kommen, muss man von gleicher Dichte der miteinander zu vergleichenden Schaumgläser unterschiedlicher Schaumglasstruktur und natürlich auch von gleichem Schaumglasmaterial für die lamellenartigen Wände der zu vergleichenden Schaumgläser ausgehen.

  Da nun bei vorgegebener Dichte eines Schaumglases bzw. vorgegebenem Verhältnis k des Volumens Vw der lamellenartigen Wände zum Gesamtvolumen   Vges    des Schaumglases unter der Voraussetzung einer im wesentlichen gleichen Schaumglasstruktur an allen Stellen des Schaumglases jede in irgendeiner beliebigen Querschnittsebene des Schaumglases herausgeschnittene hauchdünne Schaumglasscheibe ein dem vorgegebenen Volumenverhältnis   Vw/Vges    = k entsprechendes Verhältnis   AVw/lSVges    =   Vw/Vge,    = k des dem Produkt aus der Gesamtquerschnittsfläche Fw der lamellenartigen Wände und der Scheibendicke d entsprechenden Volumens AVw = d.

  Fw der lamellenartigen Wände in der Schaumglasscheibe zu dem Produkt aus der Gesamtfläche Fges des Schaumglasscheibe und der Scheibendicke d entsprechenden Gesamtvolumen   AVge,    = d. Fges der Schaumglasscheibe hat, ist bei einem Schaumglas von vorgegebener Dichte mit im wesentlichen gleicher Schaumglasstruktur an allen Stellen des Schaumglases in jeder beliebigen Querschnittsebene das Verhältnis Fw/Fges =   d. Fw/      d.

  Fges    =   AVw/AVges    = Vw/Vges = k des Gesamtquerschnittes F", der lamellenartigen Wände zur gesamten Querschnittsfläche Fges an der Schnittstelle gleich der Konstante k und damit der prozentuale Anteil des Gesamtquerschnittes   Fw    der lamellenartigen Wände an der Querschnittsfläche Fges in jeder Querschnittsebene gleichgross, und zwar unabhängig von der speziellen Schaumglasstruktur des betreffenden Schaumglases. Bei gleicher Dichte und gleichem Schaumglasmaterial sowie gleichmässiger Strukturverteilung haben daher Schaumglasblöcke von gleichen Abmassen in einander entsprechenden Querschnittsebenen auch bei unterschiedlicher Schaumglasstruktur gleichgrosse Gesamtquerschnitte der lamellenartigen Wände. 

  Sind ferner bei diesen Schaumglasblöcken auch die Querschnittsflächen in sämtlichen zur Temperaturgefällerichtung senkrechten Querschnittsebenen gleichgross, dann sind nach dem Obengesagten auch die Gesamtquerschnitte der lamellenartigen Wände in allen diesen Querschnittsebenen gleichgross, und zwar ebenfalls wiederum auch bei unterschiedlicher Schaumglasstruktur der einzelnen Schaumglasblöcke.

  Der Wärmewiderstand, den ein solcher Schaumglasblock darstellt, ist in diesem Fall proportional dem Verhältnis aus der mittleren Länge der Strompfade des in Richtung des Temperaturgefälles durch den Schaumglasblock fliessenden Wärmestromes zu dem in allen zur Temperaturgefällerichtung senkrechten Querschnittsebenen gleichgrossen Gesamtquerschnitt der  lamellenartigen Wände, und da dieser Gesamtquerschnitt der lamellenartigen Wände unter den vorgenannten, für vergleichbare Verhältnisse geltenden Voraussetzungen auch bei Schaumglasblöcken mit unterschiedlicher Schaumglasstruktur gleichgross ist, ergeben sich Unterschiede im Wärmewiderstand bei unterschiedlicher Schaumglasstruktur nur dann,

   wenn aus der unterschiedlichen Schaumglasstruktur verschiedene mittlere Längen der Strompfade der durch diese Schaumglasblöcke mit unterschiedlicher Schaumglasstruktur fliessenden Wärmeströme resultieren. Der spezifische Wärmewiderstand einer Schaumglasstruktur wird daher dann ein Maximum oder, anders ausgedrückt, die Wärmeisolationseigenschaften einer Schaumglasstruktur sind dann optimal, wenn sich aufgrund dieser Struktur die grösstmögliche mittlere Länge der Strompfade des durch die Schaumglasstruktur fliessenden Wärmestromes ergibt. Als Massstab der mittleren Länge der Strompfade ist dabei das Verhältnis der effektiven mittleren Strompfadlänge zur Dicke des Schaumglasblockes bzw. zu der sich bei geradlinigem Durchtritt des Wärmestromes durch die Schaumglasstruktur in Temperaturgefällerichtung ergebenden fiktiven Strompfadlänge anzusehen.

  Dieses Verhältnis der effektiven zur fiktiven Strompfadlänge ist umso grösser, je weiter der Wärmestrom bei seinem Durchgang durch die Schaumglasstruktur quer zur Temperaturgefällerichtung hin- und herlaufen muss bzw.



  je grösser der Anteil der quer zur Temperaturgefällerichtung verlaufenden Wegabschnitte an der gesamten Strompfadlänge ist. Da nun die Strompfade, wie oben schon erwähnt, fast ausschliesslich innerhalb der lamellenartigen Wände verlaufen, ist eine Schaumglasstruktur bezüglich ihrer Wärmeisolationseigenschaften dann optimal, wenn von den lamellenartigen Wänden ein möglichst grosser Anteil quer zur Temperaturgefällerichtung bzw. ein möglichst geringer Anteil in Temperaturgefällerichtung verläuft, oder mit anderen Worten, wenn die Form der von den lamellenartigen Wänden umschlossenen Hohlräume möglichst grosse seitliche Abweichungen der effektiven Strompfade von den zugeordneten, direkt in Temperaturgefällerichtung durch die Schaumglasstruktur verlaufenden fiktiven Strompfaden bedingt.

  Das ist aber bei dem nach den bisher bekannten Verfahren hergestellten Schaumglas mit der Struktur eines  echten Polyederschaumes  nicht der Fall, denn bei einem echten Polyederschaum ist die Form der Hohlräume grob angenähert kugelförmig, und in diesem Fall ist die effektive mittlere Strompfadlänge nur um ca. 20% grösser als die Länge eines geradlinig durch die Schaumglasstruktur führenden fiktiven Strompfades, während man mit anderen Schaumglasstrukturen wie z.B. Strukturen mit linsenförmig abgeflachten Hohlräumen auf ein Verhältnis der effektiven zur fiktiven Strompfadlänge von 2 und mehr bzw. auf ca.



  zweimal so gute Wärmeisolationseigenschaften wie denen des nach den bekannten Verfahren hergestellten Schaumglases kommen kann.



   Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Herstellung eines Schaumglases zu schaffen, das aufgrund seiner Struktur im Hinblick auf die in der Praxis an Schaumglas zu stellenden Anforderungen insgesamt günstigere Eigenschaften und insbesondere bessere Wärmeisolationseigenschaften als das nach den bekannten Verfahren hergestellte Schaumglas mit der Struktur von echtem Polyederschaum aufweist.



   Erfindungsgemäss wird das bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass der Glasschaum zur Erzielung einer grobporigen Schaumstruktur einem Nachblähprozess unterzogen wird, bis der   überwie-    gende Teil der lamellenartigen Wände zwischen den einzelnen Schaumblasen koalesziert und sich jeweils eine Vielzahl benachbarter Schaumblasen zu einem einzigen Hohlraum vereinigt haben und dass hierzu die Hitzeeinwirkung auf den Glasschaum nach seiner Bildung weiter aufrechterhalten wird und/oder das Verhältnis des mittleren Gasdruckes in den Schaumblasen zu dem von aussen auf den Glasschaum einwirkenden Druck auf einen Wert über dem mit der Bildung des Glasschaumes erreichten Wert dieses Verhältnisses und/oder die Oberflächenspannung des die lamellenartigen Wände bildenden Glases gegenüber dem in den Schaumblasen befindlichen Gas sowie die Zähigkeit 

   des die lamellenartigen Wände bildenden Glases auf Werte unter die mit der Bildung des Glasschaumes erreichten Werte der Oberflächenspannung bzw. der Zähigkeit gebracht werden.



   Das vorliegende Verfahren bringt in zweierlei Hinsicht Vorteile in bezug auf Verbesserungen der Wärmeisolationseigenschaften des hergestellten Schaumglases mit sich. Zunächst einmal werden durch weitere Aufblähung des Glasschaumes in dem Nachblähprozess bei gleichbleibendem Volumen der lamellenartigen Wände das Gesamtvolumen des Schaumglases erhöht und damit die Dichte des Schaumglases herabgesetzt, was nach den obigen Ausführungen zu einer Verringerung des prozentualen Anteils des Gesamtquerschnittes der lamellenartigen Wände an der Schnittfläche eines Querschnittes durch das Schaumglas und damit zu einer Erhöhung des diesem prozentualen Anteil umgekehrt proportionalen spezifischen Wärmewiderstandes des hergestellten Schaumglases bzw. zu einer Verbesserung der Wärmeisolationseigenschaften des Schaumglases führt.

  Des weiteren ergibt sich eine wesentliche Verbesserung der Wärmeisolationseigenschaften des hergestellten Schaumglases aus der mit dem vorliegenden Verfahren erreichten Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen zu einem einzigen Hohlraum. Denn die sich bei dieser Vereinigung bildenden, im Vergleich zur Porengrösse der Schaumblasen relativ grossen Hohlräume haben im Gegensatz zu den grob angenähert kugelförmigen Schaumblasen in horizontaler Richtung in der Regel beträchtlich grössere Abmasse als in vertikaler Richtung und führen aufgrund der sich damit ergebenden grobporigen Schaumglasstruktur mit im wesentlichen linsenförmig abgeflachten Hohlräumen zu relativ grossen seitlichen Abweichungen der effektiven Strompfade des Wärmestromes von den zugeordneten,

   direkt in vertikaler Richtung durch die Schaumglasstruktur verlaufenden fiktiven Wärmestrompfaden und dementsprechend zu einem relativ grossen Verhältnis der effektiven zur fiktiven Strompfadlänge, womit sich nach den obigen Ausführungen eine wesentliche Erhöhung des diesem Verhältnis proportionalen spezifischen Wärmewiderstandes des Schaumglases bzw.



  eine entsprechende Verbesserung der Wärmeisolationseigenschaften des Schaumglases ergibt. Insgesamt lassen sich durch die mit dem vorliegenden Verfahren erreichbare Erhöhung des Verhältnisses von effektiver zu fiktiver Strompfadlänge in Verbindung mit der erwähnten Dichteverminderung Verbesserungen der Wärmeisolationseigenschaften von Schaumglas bis zum Faktor 2 und darüber erzielen.

 

   Bei einer bevorzugten Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens wird der Glasschaum in dem Nachblähprozess auf eine Temperatur erhitzt, die über der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur liegt, und dadurch sowohl der Gasdruck in den Schaumblasen auf einen Wert über dem mit der Bildung des Glasschaumes erreichten Druckwert als auch Oberflächenspannung und Zähigkeit des Glases auf Werte unter den mit der Bildung des Glasschaumes erreichten Werten von Oberflächenspannung und Zähigkeit gebracht. Vorzugsweise wird der Glasschaum bei dieser bevorzugten Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens in dem Nachblähprozess auf eine Tem  peratur erhitzt, die um 500C bis   100"C    über der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur liegt.



   Mit Vorteil können weiter dem Blähmittel Anteile eines Stoffes zugesetzt werden, der eine erst im Bereich der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur oder oberhalb derselben einsetzende gasentwickelnde chemische Reaktion mit einem der in dem Glasschaum enthaltenen Stoffe eingeht. Liegt die Reaktionstemperatur dieser Reaktion im Bereich der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur, dann kann allein durch diese gasentwickelnde Reaktion der Gasdruck in den Schaumblasen in dem Nachblähprozess auf einen Wert über dem mit der Bildung des Glasschaumes erreichten Druckwert gebracht werden, d.h. in diesem Fall ist zur Durchführung des Nachblähprozesses nur eine weitere Hitzeeinwirkung auf den Glasschaum nach seiner Bildung, jedoch keine Temperaturerhöhung desselben erforderlich.

  Trotzdem kann der Glasschaum natürlich auch in diesem Fall über die bei seiner Bildung herrschende Temperatur hinaus erhitzt werden, z.B. zur Beschleunigung des Reaktionsablaufes der gasentwickelnden Reaktion und/oder zur weiteren Erhöhung des Gasdruckes in den Schaumblasen sowie zur Verringerung der Oberflächenspannung und Zähigkeit des Glases.

  Wenn hingegen die Reaktionstemperatur der gasentwickelnden Reaktion oberhalb der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur liegt, dann ist zur Einleitung der Reaktion eine weitere Erhitzung des Glasschaumes in dem Nachblähprozess mindestens bis auf die Reaktionstemperatur zwingend erforderlich, d.h. unter diesen Umständen wird in dem Nachblähprozess zunächst die Temperaturerhöhung bis auf die Reaktionstemperatur bzw. die sich daraus ergebende Erhöhung des Gasdruckes in den Schaumblasen und die ebenfalls daraus resultierende Verminderung von Oberflächenspannung und Zähigkeit des Glases wirksam, ehe mit einem weiteren Anstieg des Gasdruckes in den Schaumblasen die Wirkung der gasentwickelnden chemischen Reaktion einsetzt.

  Die Reaktionstemperatur sollte daher zweckmässig nicht   unwesentlich    über der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur liegen, wenn der Nachblähprozess in erster Linie auf der gasentwickelnden chemischen Reaktion beruhen soll.



   Anstelle solcher Anteile eines Stoffes, der eine gasentwickelnde chemische Reaktion mit einem der in dem Glasschaum enthaltenen Stoffe eingeht, oder auch zusätzlich dazu können dem Blähmittel ferner vorteilhaft Anteile eines im Nachblähprozess verdampfbaren, gegenüber den im Glasschaum enthaltenen Stoffen inerten Stoffes mit einer oberhalb der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur liegenden Verdampfungstemperatur zugesetzt werden.

  Auch in diesem Falle sollte die Verdampfungstemperatur aus den gleichen Gründen, wie oben für die Reaktionstemperatur einer gasentwickelnden Reaktion erläutert, zweckmässig nicht wesentlich über der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur liegen, wenn der Nachblähprozess in erster Linie auf der Verdampfung des besagten inerten Stoffes beruhen soll, jedoch muss die Verdampfungstemperatur auf jeden Fall höher als die bei der Bildung des Glasschaumes herrschende Temperatur sein, da andernfalls die Gefahr besteht, dass das herzustellende Schaumglas während des Nachblähprozesses in sich zusammenfällt.



   Schliesslich können dem Blähmittel auch zusätzlich zu dem erwähnten chemisch reagierenden Stoff und/oder dem genannten verdampfbaren Stoff oder aber anstelle derselben mit Vorteil Anteile eines im Nachblähprozess zersetzbaren Stoffes, der bei einer oberhalb der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur liegenden Zersetzungstemperatur Gas abspaltet, zugesetzt werden. Auch hier sollte die Zersetzungstemperatur zweckmässig nicht wesentlich über der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur liegen, wenn der Nachblähprozess in erster Linie auf der Gasabspaltung bei der Zersetzung beruhen soll.



   Bei Verwendung von im Nachblähprozess durch chemische Reaktion gasentwickelnden und/oder verdampfenden und/oder zersetzbaren und dabei gasabspaltenden Stoffen als Blähmittelanteil wird jedenfalls dann, wenn die Reaktions- bzw. Verdampfungs- oder Zersetzungstemperatur nicht wesentlich über der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur liegt, die weitere Aufblähung des Glasschaumes bis zur Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen zu einem einzigen Hohlraum hauptsächlich durch Gasdruckanstieg in den Schaumblasen über den mit der Bildung des Glasschaumes erreichten Druckwert hinaus verursacht, während bei einem ohne solche Stoffe im Blähmittel durchgeführten,

   allein auf weiterer Erhitzung des Glasschaumes über die bei seiner Bildung herrschende Temperatur hinaus basierenden Nachblähprozess die weitere Aufblähung des Glasschaumes in erster Linie auf Verminderungen der Oberflächenspannung und der Zähigkeit des Glases beruht.



   Zweckmässig erfolgt bei dem vorliegenden Verfahren die Bildung des Glasschaumes im Temperaturbereich zwischen 7500C und   900"C,    und der Nachblähprozess wird vorteilhaft bei Temperaturen im Temperaturbereich von 8000C bis    1000"C    oder bei Zusatz von Füllstoffen bis zu   1150"C    durchgeführt.



   Aus verfahrenstechnischen Gründen und im Hinblick auf den technischen Aufwand und insbesondere den Energiebedarf für die Herstellung von Schaumglas nach dem vorliegenden Verfahren ist es zweckmässig, den Glasschaum unmittelbar im Anschluss an seine Bildung dem Nachblähprozess zu unterziehen. Es ist aber generell auch möglich und in bestimmten Fällen wie z.B. bei der Verwendung von Glaspulver mit oberhalb der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur aussergewöhnlich stark abfallender Oberflächenspannung und Zähigkeit des Glases auch von Vorteil, den Glasschaum erst nach Zwischenschaltung einer Abkühlungsphase dem Nachblähprozess zu unterziehen und hierzu dann erneut zu erhitzen.

  Zweckmässig kann der Glasschaum dabei in der Abkühlungsphase bis auf Raumtemperatur abgekühlt und zur Durchführung des Nachblähprozesses dann wieder auf eine Temperatur über der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur erhitzt werden.



   Die Erfindung betrifft ferner nach dem vorliegenden Verfahren hergestelltes Schaumglas, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der überwiegende Teil des gesamten Hohlraumvolumens des Schaumglases von Hohlräumen gebildet ist, von denen jeder in mindestens einer durch den Hohlraum verlaufenden Querschnittsebene eine Querschnittsfläche von wenigstens 0,5 cm2 aufweist.

 

   Bei einer bevorzugten Ausbildungsform des nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Schaumglases weist bei der Mehrzahl der Hohlräume mit wenigstens 0,5 cm2 Querschnittsfläche jeweils der Querschnitt mit der grössten Querschnittsfläche des betreffenden Hohlraumes mindestens einen, vorzugsweise zwei sich im rechten Winkel schneidende, Durchmesser auf, der bzw. die grösser als die Abmessung des Hohlraumes in Normalenrichtung zu diesem Querschnitt sind. Mit besonderem Vorteil für die Wärmeisolationseigenschaften des Schaumglases kann dabei die Mehrzahl der Hohlräume mit wenigstens 0,5 cm2 Querschnittsfläche in wenigstens näherungsweise gleicher, im wesentlichen mit der genannten Normalenrichtung übereinstimmender Abflachungsrichtung grob angenähert linsenförmig abgeflacht sein.  



   Vorteilhaft kann ferner bei dem nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Schaumglas zumindest bei der Mehrzahl der Hohlräume mit wenigstens 0,5 cm2 Querschnittsfläche an den Hohlrauminnenwänden ein metallischer Überzug niedergeschlagen sein. Schaumgläser mit einem solchen metallischen Überzug an den Hohlrauminnenwänden weisen u.a. in der Regel eine relativ hohe Sprödbruchfestigkeit auf.



   Die Erfindung ist im folgenden an den allgemeinen herstellungstechnischen Grundlagen und einigen Ausführungsbeispielen des vorliegenden Verfahrens näher erläutert.



   Für die Herstellung von Schaumglas nach dem vorliegenden Verfahren wird zweckmässig ein 50 bis 99,5   Gew.-%,    vorzugsweise 80 bis 99 Gew.-%, Glaspulver enthaltendes Rohgemisch verwendet.



   Vorzugsweise wird bei dem vorliegenden Verfahren für das Glaspulver wenigstens zum überwiegenden Teil Glas mit einem mindestens teilweise innerhalb des Temperaturbereiches von   500 C    bis 6000C liegenden Transformationsbereich verwendet.



   Mit Vorteil kann bei dem vorliegenden Verfahren, insbesondere bei Verwendung des hergestellten Schaumglases als Bau- und Isolierstoff, mindestens zum Teil pulverisiertes Abfallglas als Glaspulver für das Rohgemisch verwendet werden. Zur Herstellung von Schaumglas für das Bauwesen wird dabei zweckmässig im wesentlichen aus Gebrauchsgläsern, vorzugsweise Flaschenglas und sonstigem Behälterglas sowie Scheibenglas, bestehendes Abfallglas verwendet.



  Zur Herstellung von Schaumglas für technische Geräte, insbesondere zur Wärmeisolation sowie bei hoher Temperaturbeanspruchung, verwendet man zweckmässig im wesentlichen aus Gerätegläsern, vorzugsweise Borsilikatglas und/ oder niedrigschmelzendem Bleiglas und/oder hochschmelzendem Kieselglas, bestehendes Abfallglas.



   Das Abfallglas wird zweckmässig in einem Backenbrecher in Glassplitter von weniger als 5 mm Grösse zersplittert und die Splitter dann in einer Scheibenschwingmühle oder einer Kugelmühle zu Glaspulver mit Korngrössen bis höchstens 1 mm zermahlen. In der Regel wird das so gewonnene Glaspulver bei dem vorliegenden Verfahren direkt, also ohne Aufteilung in Kornfraktionen, für das Rohgemisch verwendet.

  Insbesondere bei der Herstellung von Schaumglas für das Bauwesen nach dem vorliegenden Verfahren empfiehlt es sich dabei schon aus Kostengründen, die obere Grenze des sich nach dem Zermahlen der Glassplitter ergebenden Korngrössenbereichs der Glaspulverkörner so hoch wie möglich bzw. wie für einen einwandfreien Ablauf des vorliegenden Verfahrens gerade noch zulässig anzusetzen, da natürlich bei vorgegebener Scheibenschwing- oder Kugelmühle die Dauer und damit die Kosten des Mahlvorganges umso grösser werden, je feiner die Glassplitter zermahlen werden müssen bzw. je geringer die die obere Grenze des Korngrössenbereichs der Glaspulverkörner bildende maximale Korngrösse sein muss.

  In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass beim vorliegenden Verfahren auch noch bei einer maximalen Korngrösse von 1 mm mit einem einwandfreien Verfahrensablauf und einer guten Qualität des hergestellten Schaumglases gerechnet werden kann, wenn das Rohgemisch neben Glaspulver und Blähmittel bestimmte feinkörnige Zusatzstoffe wie z.B. Ton enthält, während bei den bekannten Verfahren zur Herstellung von Schaumglas üblicherweise nur Glaspulver mit maximalen Korngrössen in der Grössenordnung von Zehntelmillimetern verarbeitet werden können.



   Natürlich ist es auch bei dem vorliegenden Verfahren möglich und für bestimmte Verwendungszwecke des hergestellten Schaumglases von Vorteil, die Glassplitter feiner zu zermahlen, z.B. bis auf eine maximale Korngrösse von 0,5 mm oder in speziellen Fällen sogar bis auf eine maximale Korngrösse von 0,25 mm. Das kommt hauptsächlich dann in Frage, wenn die vorgenannten feinkörnigen Zusatzstoffe aufgrund des vorgesehenen Verwendungszweckes oder auch aus anderen Gründen unerwünscht sind. In diesem Fall sollte das Rohgemisch zweckmässig einen Anteil an sehr feinkörnigem Glaspulver, vorzugsweise mit Korngrössen unter 50    > ,    enthalten, und dazu ist es in der Regel erforderlich, die Glassplitter feiner als bis zu einer maximalen Korngrösse von 1 mm zu zermahlen.

  Im Falle einer direkten Verwendung des aus dem Mahlvorgang hervorgehenden Glaspulvers für das Rohgemisch kann man dabei entweder so vorgehen, dass die Glassplitter bis auf eine derart geringe maximale Korngrösse zermahlen werden, dass der mit sinkender maximaler Korngrösse ansteigende Anteil an sehr feinen Glaskörnern in dem gewonnenen Glaspulver dem erforderlichen Anteil an sehr feinkörnigem Glaspulver im Rohgemisch entspricht, oder aber man kann einen Teil der Glassplitter bis auf eine erste vorbestimmte maximale Korngrösse von z.B. 0,5 mm, bei der der Anteil an sehr feinkörnigem Glaspulver   noch unterhalb    des erforderlichen Wertes liegt, und den anderen Teil der Glassplitter bis auf eine zweite vorbestimmte maximale Korngrösse von z.B.

   0,25 mm, bei der der Anteil an sehr feinkörnigem Glaspulver bereits oberhalb des erforderlichen Wertes liegt, zermahlen und das Verhältnis des einen zum anderen Teil so wählen, dass die Mischung der aus den beiden Teilen hervorgegangenen Glaspulver den erforderlichen Anteil an sehr feinkörnigem Glaspulver enthält. Eine weitere Möglichkeit, die insbesondere bei der Herstellung von Schaumglas für technische Geräte und sonstige Spezialzwecke in Betracht kommt, besteht darin, das aus dem Mahlvorgang hervorgegangene Glaspulver anschliessend, z.B. mit Hilfe einer Vibrationssiebmaschine, in mehrere Kornfraktionen aufzuteilen und das für das Rohgemisch zu verwendende Glaspulver dann aus bestimmten, den Erfordernissen bei der Herstellung des betreffenden Schaumglases entsprechenden Anteilen der verschiedenen Kornfraktionen zusammenzusetzen.

  Vorteilhaft kann das Glaspulver dabei aus Glaskörnern einer ersten Kornfraktion mit mittelgrossen Körnern, z.B. mit einer Korngrösse zwischen 125 und 250   ,    einer zweiten Kornfraktion mit feinen Körnern, z.B. mit Korngrössen zwischen 50 und 125   pt,    und einer dritten Kornfraktion mit sehr feinen Körnern, z.B.

   mit Korngrössen unter 50   ,u,    zusammengesetzt sein, und die Anteile der einzelnen Kornfraktionen können zur Erzielung einer möglichst dichten   Kornpackung    zweckmässig derart gewählt sein, dass die in einer gleichmässigen Mischung der Kornfraktionen zwischen den Körnern der ersten Kornfraktion verbleibenden Zwischenräume von Körnern der zweiten Kornfraktion und die dann noch verbleibenden Zwischenräume zwischen den Körnern der ersten und zweiten Kornfraktion von Körnern der dritten Kornfraktion ausgefüllt sind. 

  Da die letztgenannte Möglichkeit jedoch mehrere zusätzliche Verfahrensschritte bei der Herstellung des Glaspulvers, nämlich die Aufteilung der aus dem Mahlvorgang hervorgegangenen Glaskörner in Kornfraktionen, die Abmessung der zur Zusammensetzung des Glaspulvers erforderlichen Anteile der verschiedenen Kornfraktionen und schliesslich die Mischung dieser Anteile, notwendig macht, ist ihre Anwendung hauptsächlich auf die Fälle beschränkt, wo die Verwendung von Glaspulver mit einer ganz bestimmten Korngrössenverteilung für einen einwandfreien Verfahrensablauf bei der Herstellung des Schaumglases oder für die Qualität des hergestellten Schaumglases von wesentlicher Bedeutung ist.



   Als Blähmittel wird bei dem vorliegenden Verfahren zweckmässig ein feinkörniges Material verwendet, das durch chemische Reaktion mit einem im Rohgemisch enthaltenen  oder sich bei der Erhitzung desselben bildenden Stoff und/ oder durch thermische Dissoziation und/oder durch Verdampfung bzw. Sublimation ein Blähgas entwickelt, das erst bei einer Temperatur oberhalb der den Übergang des Rohgemischs zu einer zähflüssigen Masse markierenden Verklebungstemperatur der das Glaspulver bildenden Glaskörner, vorzugsweise bei einer Temperatur über   600"C,    einen Partialdruck erreicht, der dem auf den Rohgemischkuchen einwirkenden Aussendruck entspricht, und das bereits bei einer Temperatur unterhalb der den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen,

   die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassenden Masse markierenden Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens, vorzugsweise bei einer Temperatur unter 9000C, den zur Blasenbildung erforderlichen, der Summe des auf den Rohgemischkuchen einwirkenden Aussendruckes und des durch die Oberflächenspannung   ô    an der Innenwand einer sich um ein Blähmittelkorn von der Grösse d bildenden Blase erzeugten Blasenüberdruckes Ap =   48/d    entsprechenden Partialdruck erreicht.



   Zur Vermeidung eines unnötigen Mehrverbrauchs von an der Blasenbildung nicht teilnehmenden Blähmittel und auch zur Vermeidung ungünstiger Einflüsse des Blähmittels auf die Konsistenz des den Glasschaum bildenden Glases sollte beim vorliegenden Verfahren zweckmässig ein in der den Rohgemischkuchen bildenden Masse nur zu weniger als 1   Gew.-%    der Masse lösliches, vorzugsweise in der Masse unlösliches Blähmittel verwendet werden.



   Im einzelnen kann bei dem vorliegenden Verfahren als Blähmittel vorteilhaft ein Stoff aus der Erdalkalikarbonate, Siliziumkarbide und Talk sowie die Oxide von Mangan, Kobalt, Kupfer, Nickel und Eisen umfassenden Stoffgruppe oder eine Mischung mehrerer dieser Stoffe verwendet werden. Mit besonderem Vorteil kann das Blähmittel dabei mindestens zum Teil aus Siliziummonokarbid bestehen. Dabei können neben reinem Siliziummonokarbid auch Gemische desselben mit mindestens einem Oxid der Metalle Mangan, Kobalt, Kupfer, Nickel und Eisen verwendet werden.



  Die Verwendung von Siliziummonokarbid als wesentlicher Bestandteil des Blähmittels hat, wie im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert werden wird, insbesondere beachtliche Vorteile für den Ablauf des Nachblähprozesses. Günstige Ergebnisse werden bei dem vorliegenden Verfahren ferner auch mit einem mindestens zum Teil aus Talk bestehenden Blähmittel erzielt. Vorzugsweise wird dabei als Blähmittel ein Gemisch aus Talk und Kalzit oder aus Talk und Kalzit und Braunstein oder aus Talk und mindestens einem Oxid der Metalle Mangan, Kobalt, Kupfer, Nickel und Eisen verwendet. Des weiteren konnten bei dem vorliegenden Verfahren auch mit mindestens zum Teil aus Kalzit bestehenden Blähmitteln recht gute Resultate erreicht werden.



   Hinsichtlich der äusserlichen Beschaffenheit des Blähmittels ist beim vorliegenden Verfahren zu beachten, dass als Blähmittel zweckmässig ein körniges Material mit einer vorzugsweise im Bereich zwischen 5 und 20% der vorgesehenen mittleren Schaumblasengrösse des Glasschaumes liegenden mittleren Korngrösse verwendet wird. Vorteilhaft kann als Blähmittel ein feinkörniges Material mit Korngrössen unter 100   Il,    vorzugsweise unter 20   y,    verwendet werden.

  Wird als Blähmittel ein das Blähgas hauptsächlich durch thermische Dissoziation und/oder Verdampfung oberhalb des Transformationsbereiches des Glases entwickelndes körniges Material verwendet, dann sollten die Korngrössen der Blähmittelkörner zur Erzielung eines Glasschaumes mit grösseren Schaumblasen um die einzelnen Körner zweckmässig im wesentlichen über 10    > ,    vorzugsweise über 20    > ,    liegen, denn bei thermisch dissoziierenden oder verdampfenden Blähmitteln bildet sich um jedes Blähmittelkorn eine Schaumblase, deren Endgrösse in erster Linie von dem sich bei vollständiger Dissoziation oder Verdampfung des betreffenden Blähmittelkorns ergebenden Gasvolumen bestimmt ist und bei Korngrössen unter 10   yi    in der Regel unter 0,2 mm liegt,

   und bei einem aus so feinen Schaumblasen bestehenden Glasschaum gestaltet sich der Naohblähprozess relativ schwierig, weil sich ja dann z.B. zur Bildung eines 1 cm grossen Hohlraumes über 100 000 Schaumblasen vereinigen müssen. Wenn hingegen als Blähmittel ein das Blähgas hauptsächlich durch oberhalb des Tranformationsbereiches des Glases ablaufende chemische Reaktionen   entwickelndes    körniges Material verwendet wird, dann sollten die Korngrössen der Blähmittelkörner zur Erzielung eines möglichst grossen Verhältnisses von Reaktionsfläche zu Reaktionsstoffmenge bzw.

   von Kornoberfläche zu Kornvolumen zweckmässig im wesentlichen unter 10   p    liegen, denn erfahrungsgemäss ergeben sich bei chemisch reagierenden Blähmitteln grössere Schaumblasen, als nach der Korngrösse der Blähmittelkörner und dem sich daraus ergebenden Volumen des gasförmigen Reaktionsproduktes zu erwarten wäre, und dann rückt natürlich der Gesichtspunkt eines möglichst schnellen Reaktionsablaufes und damit also eines möglichst grossen Verhältnisse von Kornoberfläche zu Kornvolumen in den Vordergrund.



   Sollen bei dem nach dem vorliegenden Verfahren hergetellten Schaumglas die einzelnen, durch Vereinigung einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen gebildeten Hohlräume innerhalb des Schaumglases näherungsweise gleichgross sein - was im Hinblick auf möglichst gute Wärmeisolationseigenschaften des Schaumglases in der Regel angestrebt wird dann ist es von Vorteil, wenn auch schon die Schaumblasen des Glasschaumes, von dem bei dem Nachblähprozess ausgegangen wird, näherungsweise gleichgross sind, und um das zu erreichen, wird zweckmässig als Blähmittel ein körniges Material verwendet, das zur Erzielung von Glasschaum mit Schaumblasen von annähernd einheitlicher Grösse um die einzelnen Körner im wesentlichen aus Körnern einheitlicher Grösse mit einer unter 20% liegenden Grössentoleranz gegenüber einem Nennwert der Korngrösse besteht.



   Hinsichtlich der erforderlichen Menge an Blähmittel gilt für das vorliegende Verfahren prinzipiell7 dass der Prozentsatz des Gewichtsanteils des Blämittels am Gesamtgewicht des Rohgemisches grösser als das 1,2fache des Verhältnisses der Summe der Molekulargewichtszahlen der zur Bildung eines Moleküls des   Blähgases    erforderlichen Moleküle des Blähmittels zum Produkt aus der der vorgesehenen Dichte des Schaumglases entsprechenden Dichtezahl und dem Temperaturwert in   "K    der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden absoluten Temperatur sein sollte. Als Richtwert kann man davon ausgehen, dass dieser Prozentsatz mindestens das dreifache des besagten Verhältnisses betragen sollte. 

  Nach oben zu gibt es keinen zwingenden Maximalwert für den Gewichtsanteil des Blähmittels am Gesamtgewicht des Rohgemisches, jedoch sich in der Praxis gezeigt, dass dieser Gewichtsanteil zweckmäsig unter   10%    liegen sollte.



   Im einzelnen gelten für die Bemessung des Gewichtsanteils des Blähmittels am Gesamtgewicht des Rohgemisches folgende Richtlinien:
Wird als Blähmittel ein körniges Material verwendet, das erst bei Temperaturen oberhalb der Umschliessungstemperatur, bei der die Blähmittelkörner von der den Rohgemischkuchen bildenden Masse im wesentlichen gasdicht umschlossen werden und die im Temperaturbereich zwischen der den Übergang des Rohgemischs zu einer noch offenporigen zähflüssigen Masse markierenden Verklebungstemperatur der das Glaspulver bildenden Glaskörner und der  den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen, die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassenden Masse markierenden Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens liegt, ein Blähgas mit einem über dem auf den Rohgemischkuchen einwirkenden Aussendruck liegenden Partialdruck entwickelt,

   dann sollte der Gewichtsanteil des Blähmittels am Gesamtgewicht des Rohgemisches zweckmässig kleiner als   2,5 %    sein und vorzugsweise zwischen 1 % und 2% liegen. Diese niedrigen Gewichtsanteile sind in diesem Fall durchaus ausreichend, weil ein Verlust an Blähgas wegen der gasdichten Umschliessung der Blähmittelkörner noch vor der Gasbildung praktisch nicht auftritt.

  Wird hingegen als Blähmittel ein körniges Material verwendet, das schon bei Temperaturen unterhalb der vorgenannten Umschliessungstemperatur ein Blähgas mit einem über dem auf den Rohgemischkuchen einwirkenden Aussendruck liegenden Partialdruck entwickelt, dann sollte der Gewichtsanteil des Blähmittels am Gesamtgewicht des Rohgemisches auf jeden Fall grösser als   1%    sein und vorzugsweise zwischen   2%    und   5%    liegen, denn in diesem Fall tritt wegen des unterhalb der Umschliessungstemperatur noch offenporigen Rohgemischkuchens ein nicht unbeträchtlicher Verlust an Blähgas auf, der durch einen entsprechend höheren Gewichtsanteil des Blähmittels am Gesamtgewicht des Rohgemisches ausgeglichen werden muss.



   Wird ferner als Blähmittel ein Material verwendet, das in der den Rohgemischkuchen bildenden Masse lösliche Bestandteile enthält, dann sollte der Gewichtsanteil jedes einzelnen dieser Bestandteile am Gesamtgewicht des Rohgemisches zweckmässig grösser als der in dem Rohgemischkuchen lösliche Gewichtsanteil des betreffenden Bestandteiles und vorzugsweise mindestens doppelt so gross wie dieser lösliche Gewichtsanteil sein.



   Mit besonderem Vorteil kann bei dem vorliegenden Verfahren als Blähmittel auch ein Material verwendet werden, das Bestandteile enthält, die bei einer über dem Transformationsbereich des das Glaspulver bildenden Glases liegenden Reaktionstemperatur chemisch miteinander reagieren und als Reaktionsprodukt mindestens einen Teil des Blähgases erzeugen und die vorzugsweise gegenüber der den Rohgemischkuchen bildenden Masse inert und in derselben unlöslich sind. Die Reaktionstemperatur sollte dabei zweckmässig im Bereich zwischen der obengenannten Umschliessungstemperatur und der ebenfalls obengenannten Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens liegen.

  Mit solchen Blähmltteln lässt sich durch eine im Hinblick auf die Reaktionstemperatur geeignete Wahl der miteinander reagierenden Blähmittelbestandteile in Verbindung mit einer geeigneten Wahl der Gewichtsanteile dieser miteinander reagierenden Blähmittelbestandteile am Gesamtgewicht des Rohgemisches eine genaue Steuerung sowohl des Bläh- wie auch des Nachblähprozesses erreichen.



   Zur Erzielung bestimmter Eigenschaften des nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Schaumglases und/oder zur Beeinflussung des Verfahrensablaufes bei seiner Herstellung können dem Rohgemisch neben den beiden Grundkomponenten Glaspulver und Blähmittel bestimmte Zusatzstoffe wie z.B. Füllstoffe, Flussmittel, farbgebende Zusätze, Anrührflüssigkeiten usw. beigemengt werden.

  Im einzelnen gelten für die Beimengung solcher Zusatzstoffe zum Rohgemisch im wesentlichen folgende Richtlinien:
Zur Heraufsetzung der den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen, die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassenden Masse markierenden
Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens und/oder der
Umschliessungstemperatur, bei der die Blähmittelkörner von der den Rohgemischkuchen bildenden Masse im wesentlichen gasdicht umschlossen werden, kann dem Rohgemisch zweckmässig ein inerter oder mit im Rohgemisch enthaltenen bzw. bei dessen Erhitzung entstehenden Stoffen reagierender Füllstoff zugesetzt werden. Mit solchen Füllstoffen wird in der Regel die Zähigkeit der den Rohgemischkuchen bildenden zähflüssigen Masse heraufgesetzt.

  Das kann beim vorliegenden Verfahren insbesondere für den Nachblähprozess von Bedeutung sein, denn der Nachblähprozess wird ja in den meisten Fällen bei Temperaturen oberhalb der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden sogenannten Blähtemperatur durchgeführt und sollte andererseits zur Vermeidung von Schwierigkeiten bei seinem Ablauf unterhalb der erwähnten Fliesstemperatur durchgeführt werden, so dass bei relativ hohen   Blähtemperaturen    eine Heraufsetzung der Zähigkeit und damit der Fliesstemperatur von wesentlichem Vorteil sein kann. Als Füllstoff kommt beim vorliegenden Verfahren in erster Linie ein Stoff aus der die Stoffe Quarzmehl, Schamottepulver, Kaolin, Korundpulver und Ton umfassenden Stoffgruppe oder eine Mischung mehrerer dieser Stoffe in Betracht.

  Generell sollte der verwendete Füllstoff zweckmässig möglichst feinkörnig sein und mittlere Korngrössen von weniger als 100   ,u,    vorzugsweise weniger als   10u    aufweisen, was bei den vorgenannten Stoffen in der Regel gegeben bzw. realisierbar ist. Der Gewichtsanteil des Füllstoffes am Gesamtgewicht des Rohgemisches sollte zweckmässig unter 50% und vorzugsweise im Bereich zwischen 10% und 30% liegen.



   Zur Herabsetzung der den Übergang des Rohgemisches zu einer noch offenporigen zähflüssigen Masse markierenden Verklebungstemperatur des das Glaspulver bildenden Glases und/oder der Umschliessungstemperatur, bei der die Blähmittelkörner von der den Rohgemischkuchen bildenden Masse im wesentlichen gasdicht umschlossen werden, und/ oder der den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen, die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassenden Masse markierenden Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens können dem Rohgemisch zweckmässig die Viskosität des Rohgemischkuchens herabsetzende Flussmittel zugesetzt werden.

  Der Zusatz von Flussmitteln kommt insbesondere dann in Betracht, wenn die Gasentwicklung des zu verwendenden Blähmittels schon bei relativ niedrigen Temperaturen einsetzt und die erwähnte Umschliessungstemperatur ohne einen Zusatz von Flussmitteln zum Rohgemisch oberhalb der Temperatur liegen würde, bei der die Gasentwicklung einsetzt. In diesem Fall wird die Umschliessungstemperatur zweckmässig durch den Zusatz eines Flussmittels auf einen Wert herabgesetzt, der unterhalb der Temperatur liegt, bei der die Gasentwicklung des Blähmittels einsetzt. Als Flussmittel kann dabei vorteilhaft Borsäure oder Lithiumkarbonat verwendet werden.



  Der Gewichtsanteil des Flussmittels am Gesamtgewicht des Rohgemisches sollte in diesem Fall vorzugsweise zwischen 0,2% und 1% liegen.

 

   Zur Herstellung von farbigem Schaumglas nach dem vorliegenden Verfahren kann dem Rohgemisch ferner vorteilhaft ein farbgebender Zusatz beigemengt werden, vorzugsweise ein Stoff aus der die Ubergangsmetalloxide und Chromate sowie Nickelmonoxid, Mangandioxid, Kobalt(III) -oxid, Eisen(III)-oxid, Chrom(III)-oxid und Vanadin(V) -oxid umfassenden Stoffgruppe oder eine Mischung mehrerer dieser Stoffe. Zu beachten ist dabei, dass verschiedene dieser Stoffe und insbesondere der angegebenen Metalloxide gleichzeitig auch als Blähmittel wirken können, was bei der Auswahl des zu verwendenden Blähmittels und auch bei der Bemessung des Gewichtsanteiles desselben am Gesamtgewicht des Rohgemisches zu berücksichtigen ist. In besonderen Fällen kann der farbgebende Zusatz auch allein gleichzeitig das Blähmittel bilden.

  Der Gewichtsanteil des farbgebenden Zusatzes am Gesamtgewicht des Rohge  misches sollte in der Regel möglichst gering gehalten werden und vorzugsweise zwischen   0,5%    und   10%    liegen.



   Von Vorteil für den Verfahrensablauf des vorliegenden Verfahrens kann es ferner sein, das Rohgemisch zur Vereinfachung der Erzielung einer gleichmässigen Verteilung seiner Bestandteile im Gemisch und/oder zur Verbesserung des Blähvorganges und einer damit verbundenen Erhöhung der Festigkeit des hergestellten Schaumglases mit einer Anrührflüssigkeit, vorzugsweise mit Wasser, zu einem Teig zu vermengen und dann in Teigform bis zur Entstehung einer im wesentlichen homogenen Mischung zu rühren und den Teig dann bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise im Temperaturbereich zwischen   100"C    und   1300C,    zu trocknen.



  Soll dem Rohgemisch neben einer solchen Anrührflüssigkeit auch ein Flussmittel beigemengt werden, dann ist als Flussmittel zweckmässig ein in der Anrührflüssigkeit löslicher Stoff, bei Wasser als Anrührflüssigkeit vorzugsweise Borsäure, zu verwenden und das Flussmittel vor der Vermengung der Anrührflüssigkeit mit dem Rohgemisch in der Anrührflüssigkeit aufzulösen.



   Ein solches Anrühren des Rohgemisches mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit ist beim vorliegenden Verfahren aber nicht unbedingt erforderlich. Vielmehr besteht in vielen Fällen auch die Möglichkeit, das Rohgemisch zur Durchführung des Blähprozesses im trockenen Zustand zu erhitzen, und das hat natürlich den Vorteil, dass der erwähnte Verfahrensschritt der Trocknung des Rohgemischteigs eingespart werden kann. In diesen z.B. bei der Verwendung von Siliziummonokarbid als Hauptbestandteil des Blähmittels möglichen Fällen wird das Rohgemisch zur Erzielung einer gleichmässigen Verteilung seiner Bestandteile im Gemisch im trockenen Zustand bis zur Entstehung einer im wesentlichen homogenen Mischung durchmischt, vorzugsweise gerührt, und dann zur Durchführung des Blähprozesses im trockenen Zustand erhitzt.



   Zur Herstellung von   Schaumglasformkörpern:    nach dem vorliegenden Verfahren kann man das Rohgemisch zweckmässig in entsprechenden Formen erhitzen. Durch die Verwendung von Formen, in denen das Rohgemisch erhitzt wird, lässt sich auch ein Auseinanderlaufen des Rohgemischkuchens während des Bläh- oder Nachblähprozesses vermeiden. Vorteilhaft können für diesen Zweck Forman aus Keramik oder aus Metall, vorzugsweise zunderfreiem Stahl, benutzt werden, die zweckmässig zur Vereinfachung der Entnahme des hergestellten Schaumglasförmkörpers aus der Form zerlegbar sein sollten. Um eine Verklebung oder ein Anhaften des Schaumglases an den Innenwänden der Formen auszuschliessen, ist es ferner zweckmässig, die Formen vor der Einbringung des Rohgemisches an ihren Innenwänden mit einem Überzug aus einem aufgeschlämmten Gips-Sand Gemisch oder Koalin-Graphit-Gemisch zu versehen.

  Das gilt insbesondere für Metallformen, weil dort die Gefahr eines solchen Anhaftens relativ gross ist. Wenn das Rohgemisch, wie oben erläutert, mit einer Anrührflüssigkeit zu einem Rohgemischteig vermengt wird, dann ist es bei der Verwendung von Formen für die Erhitzung des Rohgemisches in der Regel von Vorteil, wenn der Rohgemischteig erst nach der Einbringung in die Form getrocknet wird, weil der Teig den unteren Teil der Form vollständig und gleichmässig ausfüllt, was sich mit bereits getrockneten Rohgemischbrocken in der Regel nicht erreichen lässt.

  Ausserdem kann der Rohgemischteig nach Einbringung in die Form jedenfalls bei der Verwendung von Durchlauföfen für die Erhitzung des Rohgemisches in den meisten Fällen in dem gleichen Ofen oder der Vorzone desselben getrocknet werden, in dem anschliessend beim Durchlauf der Form durch den Ofen die Erhitzung des Rohgemisches auf die Blähbzw. Nachblähtemperaturen erfolgt.



   Mit Vorteil kann bei dem vorliegenden Verfahren zur Herstellung eines Schaumglasformkörpers eine im wesentlichen geschlossene, zerlegbare Form mit einem den Abmassen des Schaumglasformkörpers angepassten Hohlraum verwendet und in die Form eine dem Produkt aus dem Volumen des Hohlraumes und der vorgesehenen Dichte des Schaumglasformkörpers entsprechende Gewichtsmenge des Rohgemisches eingebracht werden. Das Rohgemisch wird in diesem Fall zweckmässig in trockenem Zustand gemischt und in die Form eingebracht, da bei geschlossenen Formen die Abführung des bei der Trocknung von feucht eingebrachtem Rohgemisch entstehenden Dampfes der Anrührflüssigkeit gewisse Schwierigkeiten bereitet.

  Es ist aber na   türlich    auch eine Einbringung des Rohgemisches in feuchtem Zustand möglich, nur sollte dann entweder die Form erst nach dem Trockenen des Rohgemisches geschlossen werden oder es sollten an der Oberseite der Form kleine Öffnungen vorgesehen werden, durch die der Dampf abströmen kann. Bei der Einbringung des Rohgemisches im feuchten Zustand ist ferner zu berücksichtigen, dass die Gewichtsmenge des eingebrachten feuchten Rohgemisches um das Gewicht der in demselben enthaltenen Anrührflüssigkeit grösser als bei der Einbringung in trockenem Zustand sein muss.

  Allgemein hat die Herstellung von Schaumglasformkörpern mit solchen geschlossenen Formen den Vorteil einer hohen Formgenauigkeit der hergestellten Schaumglaskörper, sofern durch geeignete Verfahrensführung sowie geeignete Zusammensetzung des Rohgemisches dafür Sorge getragen wird, dass der sich im Blähprozess bildende und im Nachblähprozess weiter   aufblähende    Glasschaum den von der Form umschlossenen Hohlraum bei Abschluss des Nachblähprozesses vollständig ausfüllt, und das lässt sich in der Regel dann erreichen, wenn der Glasschaum in der Endphase des Nachblähprozesses eine genügende geringe Zähigkeit hat, um sich lückenlos an die Form der Hohlraumwände anpassen zu können.

  Allerdings ist der Aufwand für die Herstellung von Schaumglasformkörpern bei der Verwendung von Formen und insbesondere von geschlossenen Formen relativ hoch, weil neben den für die Formen erforderlichen Investitionen auch ein beträchtlicher Arbeitsaufwand für die Vorbereitung (Zusammensetzen und Ausschlämmen) der Formen vor Verfahrensbeginn und die Zerlegung derselben nach Verfahrensabschluss erforderlich ist.

  Zwar lässt sich dieser Herstellungsaufwand bei einfachen Formen der herzustellenden Schaumglasformkörper wie z.B. quaderförmigen Bausteinen dadurch verringern, dass man anstelle von durch einen Durchlaufofen hindurchlaufenden Einzelformen einen Schachtofen mit dem Querschnitt der herzustellenden Formkörper verwendet, dem eingangsseitig kontinuierlich Rohgemisch zugeführt wird und der ausgangsseitig ähnlich einem Extruder kontinuierlich eine Schaumglasstange mit dem Querschnitt der herzustellenden Formkörper abgibt, aber erstens erfordern solche Schachtöfen wegen der komplizierten Fördereinrichtung einen wesentlich höheren Investitionsaufwand als die üblichen Durchlauföfen und zweitens muss dann jeder einzelne Formkörper von der hergestellten Schaumglasstange abgeschnitten werden, 

   so dass auch durch die Verwendung eines solchen Schachtofens eine wirklich beträchtliche Senkung des Herstellungsaufwandes nicht erreicht werden kann.



   Hingegen   lasse    sich beim vorliegenden Verfahren eine wesentliche Senkung des Herstellungsaufwandes für Schaumglasformkörper dann erzielen, wenn entweder zur Herstellung Formen wie z.B. dünnwandige Einzelformen aus vorgebranntem oder getrockneten Ton verwendet werden, die nach Abschluss des Herstellungsprozesses einen integrierten Bestandteil wie z.B. eine Ummantelung des hergestellten Formkörpers bilden oder wenn auf hohe Formgenauigkeit  verzichtet werden kann bzw. wenn an Ecken und Kanten der herzustellenden Formkörper abgerundete Formen in Kauf genommen werden können.

  Im letzteren Fall kann nämlich auf die Verwendung von Formen ganz verzichtet werden, wenn dem Rohgemisch zur Vermeidung eines Auseinanderlaufens des Rohgemischkuchens bzw. des Giasschaumes während des Bläh- oder Nachbiähprozesses ein die Zähigkeit des   Rohgemischkurhens    bzw. des Glasschaumes erhöhender Stoff zugesetzt wird. Als solche Stoffe sind neben anderen Ton sowie Kaolin sehr gut geeignet. Erforderlich ist bei dem Verzicht auf Formen allerdings, dass das Rohgemisch bereits als eigenstabiler Formkörper, dessen Gewicht (im trockenen oder getrockneten Zustand) etwa dem Gewicht des herzustellenden Schaumglasformkörpers entspricht und dessen Abmasse proportionai zu den Abmassen des herzustellenden Formkörpers sind, in den zur Erhitzung des Rohgemisches dienenden Ofen eingebracht wird.

  Das lässt sich bei der Verwendung von Ton als zähigkeitserhöhender Stoff dadurch erreichen, dass das Rohgemisch mit dem Ton und relativ wenig Wasser angerührt wird und so eine plastisch verformbare Masse hergestellt wird, die dann in die Form des besagten eigenstabilen Formkörpers gebracht und in diesem Zustand vor der Einbringung in den zur Erhitzung des Rohgemischs dienenden Ofen getrocknet wird. Andere Möglichkeiten zur Bildung des besagten eigenstabilen Formkörpers bestehen in einer trockenen Pressung des Rohgemisches oder in der Verwendung von klebenden Zusätzen zum Rohgemisch, jedoch hat sich die Bildung aus einer mit Ton hergestellten plastisch verformbaren Masse als einfachste und günstigste Methode erwiesen.

  Allgemein ist bei einem Verzicht auf Formen zu beachten, dass die vorgesehenen Temperaturwerte und Erhitzungszeiten beim Bläh- und Nachblähprozess genau eingehalten werden, dass die Temperaturerhöhung beim Nachblähprozess gegenüber dem Blähprozess möglichst gering gehalten wird, was sich z.B. durch Blähmittel mit miteinander reagierenden Bestandteilen erreichen lässt, und dass unnötige, nicht zur Deckung von irgenwelchen Verlusten bestimmte Blähmittel überschüsse vermieden werden. Bei Einhaltung dieser Bedingungen lässt sich trotz des Verzichts auf Formen noch eine relativ gute Formgenauigkeit der hergestellten Schaumglasformkörper erreichen.



   Für die Verfahrensführung gelten beim vorliegenden Verfahren allgemein folgende Richtlinien:
Das Rohgemisch wird im trockenen oder getrockneten Zustand in einen vorgeheizten Ofen, dessen Ofentemperatur unterhalb der Umschliessungstemperatur, bei der die Blähmittelkörner von der den Rohgemischkuchen bildenden Masse im wesentlichen gasdicht umschlossen werden, und die vorzugsweise zwischen   400"C    und   700"C    liegt, oder in eine Ofenzone entsprechender Temperatur eingebracht und in dem Ofen bzw. der Ofenzone zunächst bis annähernd auf die dort herrschende Temperatur erhitzt.

  Anschliessend wird der sich bildende Rohgemischkuchen, vorzugsweise innerhalb von 20 bis 60 Minuten, durch Erhöung der Ofentemperatur oder Verlagerung in eine Ofenzone höherer Temperatur auf die zur Bildung des Glaschaumes erforderliche, im Temperaturbereich zwischen der Umschliessungstemperatur und der den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen, die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassen den Masse markierenden Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens liegende und vorzugsweise in den Bereich von   700"C    bis   900"C    fallende Blähtemperatur weitererhitzt.

  Danach wird dann der Nachblähprozess durchgeführt und das gebildete Schaumglas im Anschluss daran, vorzugsweise innerhalb von weniger als 30 Minuten, durch Verringerung der Ofentemperatur oder Verlagerung in eine Ofenzone tieferer Temperatur mindestens bis auf eine Temperatur nahe der oberen Grenze des Transformationsbereiches des das Schaumglas bildenden Glases, vorzugsweise bis auf eine in den unteren Teil des Transformationsbereiches fallende Temperatur, abgekühlt und danach, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines zur Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften des fertigen Schaumglases dienenden   Nachbehandlungsprozesses,    auf Raumtemperatur abkühlen gelassen.

  Vorteilhaft wird das gebildete Schaumglas dabei im Anschluss an den Nachblähprozess nur kurzzeitig auf eine in den Transformationsbereich des das Schaumglas bildenden Glases, vorzugsweise in den unteren Teil desselben, fallende Temperatur abgekühlt und danach in einem zur Erzielung minimaler Eigenspannungen in der Schaumstruktur dienenden Anlassvorgang wieder auf eine Temperatur oberhalb des Transformationsbereiches erhitzt und anschliessend in einem über mehrere Stunden andauernden Abkühlvorgang allmählich auf eine Temperatur unterhalb des Transformationsbereiches abgekühlt und danach dann, vorzugsweise in einer Raumtemperatur aufweisenden Umgebung, auf Raumtemperatur abkühlen gelassen.

  Bei einer Herstellung von Schaumglas nach dem vorliegenden Verfahren in grösserem Massstab wie z.B. bei der Fertigung von Bausteinen aus Schaumglas ist es im Sinne einer rationellen Fertigung von Vorteil, wenn die Erhitzung des Rohgemisches bis zur Schaumglasbildung und die anscliessende Abkühlung des gebildeten Schaumglases in einem Tunnel- oder Stossofen vorgenommen wird und durch schrittweise oder kontinuierliche Werkstückverlagerung in   Ofen    zonen unterschiedlicher Temperatur sowie Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit der Werkstücke durch den Ofen bzw. die einzelnen Ofenzonen ein vorbestimmter zeitlicher Temperaturverlauf der Erhitzungs- und Abkühlungsvorgänge eingehalten wird.



   Neben der obenerwähnten thermischen Nachbehandlung kann das nach dem vorliegenden Verfahren hergestellte Schaumglas zur Verbesserung seiner Werkstoffeigenschaften ferner auch einer mechanischen Nachbehandlung unterzogen werden, und zwar indem das gebildete Schaumglas im warmplastischen Zustand bei einer Temperatur oberhalb des Transformationsbereiches des das Schaumglas bildenden Glases verformt wird. Dabei kann das Schaumglas zur Erhöhung der Steifigkeit in einer vorbestimmten Belastungsrichtung zweckmässig in Richtung quer zu dieser Belastungsrichtung zusammengequetscht werden, wobei die in dem Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume linsenförmig abgeflacht werden.

  Ebenso kann das Schaumglas auch zur Erhöhung der Wärmedämmung in einer vorbestimmten Wärmeflussrichtung in Richtung parallel zu dieser Wärmeflussrichtung zusammengequetscht werden, wobei die in dem Nachblähprozess entstandenen Hohlräume ebenfalls linsenförmig abgeflacht werden. Des weiteren kann das Schaumglas zur Erhöhung der Steifigkeit in einer vorbestimmten Belastungsrichtung in Richtung parallel zu dieser Belastungsrichtung auseinandergezogen oder extrudiert werden, wobei die in dem Nachblähprozess entstandenen Hohlräume spindelförmig in die Länge gezogen werden, und schliesslich kann das Schaumglas zur Erhöhung der Wärmedämmung in allen zu einer Achsrichtung senkrechten Richtungen in Richtung parallel zu dieser Achsrichtung auseinandergezogen oder extrudiert werden, wobei die in dem Nachblähprozess entstandenen Hohlräume ebenfalls spindelförmig in die Länge gezogen werden. 

  Von den vorgenannten Möglichkeiten der Verbesserung der Werkstoffeigenschaften des Schaumglases ist insbesondere die erzielbare Erhöhung der Wärmedämmung in einer vorbestimmten Wärmeflussrichtung durch Zusammenquetschen des Schaumglases in Richtung parallel zu der Wärmeflussrichtung von  wesentlicher Bedeutung, weil sich damit die Möglichkeit einer weiteren Verbesserung der Wärmeisolationseigenschaften des nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Schaumglases ergibt.

  Es sei in diesem Zusammenhang nochmals erwähnt, dass die in dem Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume ohnehin in horizontaler Richtung in der Regel beträchtlich grössere Abmasse als in vertikaler Richtung haben und demgemäss ohnehin in vertikaler Richtung im wesentlichen linsenförmig abgeflacht sind (die Richtungsangaben horizontal und vertikal beziehen sich dabei auf die Lage des Schaumglases beim Herstellungsprozess). Durch Zusammenquetschen des Schaumglases in vertikaler Richtung lässt sich diese ohnehin schon. vorhandene linsenförmige Abflachung noch verstärken und damit eine weitere Verbesserung der Wärmeisolationseigenschaften des Schaumglases in dieser vertikalen Richtung erzielen.



   Die Verformbarkeit des Schaumglases im warmplastischen Zustand kann ferner auch dazu ausgenutzt wrden, das hergestellte Schaumglas im Rahmen einer mechanischen Nachbehandlung zu einem Schaumglasformkörper von vorbestimmter Form zu verformen. Diese Möglichkeit ist insbesondere für den obenerwähnten Fall von Bedeutung, dass auf die Verwendung von Formen bei der Herstellung von Schaumglasformkörpern ganz verzichtet wird und die hergestellten Schaumglasformkörper daher keine hohe Formgenauigkeit haben, denn hier lässt sich nun durch Nachformung der Schaumglasformkörper im Rahmen einer mechanischen Nachbehandlung die erforderliche bzw. gewünschte Formgenauigkeit erzielen.



   Im allgemeinen führt das vorliegende Verfahren unter der Voraussetzung einer im wesentlichen gleichmässigen Erhitzung des Rohgemisches bzw. des im Blähprozess gebildeten Glasschaumes auf wenigstens näherungsweise gleiche Temperaturen über dem gesamten Volumen des Rohgemisches bzw. Glasschaumes - wie sie mit den üblicherweise verwendeten Öfen jedenfalls bei geeigneter Verfahrensführung bzw. ausreichenden Verweilzeiten in der Regel erreicht wird - zu einer im wesentlichen gleichmässigen Schaumglasstruktur des hergestellten Schaumglases über dem gesamten Schaumglasvolumen. In speziellen Fällen. kann es aber auch erwünscht sein, Schaumglas mit teilweise grobporiger und teilweise feinporiger Schaumglasstruktur herzustellen.

  Das lässt sich bei dem vorliegenden Verfahren dadurch erreichen, dass in dem Glasschaum während des Nachblähprozesses eine inhomogene Temperaturverteilung mit Bereichen von wesentlich höherer Temperatur als der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur in den für grobporige Schaumglasstruktur vorgesehenen Bereichen und Bereichen von gleicher oder nur unwesentlich höherer Temperatur als der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur in den für feinporige Schaumglasstruktur vorgesehenen Bereichen erzeugt wird. Die inhomogene Temperaturverteilung kann dabei vorteilhaft durch Wärmestrahlung mit unterschiedlicher Intensität in den verschiedenen Strahlungsrichtungen erzeugt werden.

  Beispielsweise lässt sich dadurch, dass der Glasschaum während des Nachblähprozesses von einer in einer vorbestimmten Richtung auf den Glasschaum strahlenden Wärmequelle beheizt wird, Schaumglas mit einer in der vorbestimmten Richtung allmählich von Grob- zu Feinporigkeit übergehenden Schaumglasstruktur herstellen.



   Die Festigkeit des nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Schaumglases liegt im allgemeinen trotz seiner grobporigen Struktur aufgrund der im Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume und trotz der sich aus dieser Grobporigkeit ergebenden Festigkeitsverminderung gegenüber Schaumglas mit feinporiger Struktur noch weit über den in der Praxis, z.B. bei der Verwendung des Schaumglases als Baustoff, erforderlichen Festigkeiten. Allerdings sind wie bei allen anderen Glasprodukten und im übrigen auch bei Schaumglas mit feinporiger Struktur die Reserven in der Bruchfestigkeit aufgrund der Sprödigkeit von Glas nur gering. Eine Erhöhung der Bruchfestigkeit und insbesondere der Sprödbruchfestigkeit des Schaumglases ist daher von wesentlicher Bedeutung.

  Eine solche Erhöhung lässt sich bei dem vorliegenden Verfahren dadurch erreichen, dass an den Innenwänden der in dem Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume im wesentlichen über der Wandfläche homogene, im fertigen Schaumglas zu Druckspannungen längs der Wandflächen führende Oberflächenschichten erzeugt werden. Vorteilhaft können diese Oberflächenschichten durch oberflächliche chemische Reaktion des die Hohlraumwände bildenden Materials mit mindestens einem in den Hohlräumen befindlichen Stoff unter Bildung eines Reaktionsproduktes mit geringerer Wärmeausdehnung als der des Wandmaterials erzeugt werden.

  Eine andere vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, die Oberflächenschichten durch einen sich aus der Atmosphäre innerhalb der Hohlräume auf den Hohlrauminnenwand haftend niederschlagenden, einen in sich geschlossenen Überzug über den Wandflächen bildenden Stoff mit geringerer Wärmeausdehnung als der des Wandmaterials zu erzeugen. Die Oberflächenschichten können ferner auch mit Vorteil durch einen sich aus der Atmosphäre innerhalb der Hohlräume auf den Hohlrauminnenwänden niederschlagenden und dann oberflächlich in dem Wandmaterial in Lösung gehenden Stoff erzeugt werden, der mit dem Wandmaterial eine Lösung von geringerer Wärmeausdehnung als der des reinen Wandmaterials bildet.

  Schliesslich kann man bei entsprechenden Zusammensetzungen des die Hohlraumwände bildenden Materials auch zweckmässig so vorgehen, dass die Oberflächenschichten durch einen im Wandmaterial enthaltenen, durch Wärmebehandlung zu den Wandoberflächen diffundierenden Stoff erzeugt werden. Vorzugsweise werden die Oberflächenschichten unter den Bedingungen des Nachblähprozesses während desselben erzeugt. Zur Bildung der Oberflächenschichten kann dem Rohgemisch zweckmässig ein Stoff aus der die Silizide, Nitride, Titanate, Zirkonate und die Seltenen Erden umfassenden Stoffgruppe oder eine Mischung mehrerer dieser Stoffe zugesetzt werden. Stattdessen oder auch zusätzlich dazu kann dem Rohgemisch zur Bildung der Oberflächenschichten mit Vorteil ein Metalloxid, vorzugsweise ein Oxid der Metalle Nickel, Kupfer und Eisen, oder eine Mischung mehrerer Metalloxide zugesetzt werden.

  Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, dem Rohgemisch zur Bildung der Oberflächenschichten Ton zuzusetzen.



   Im folgenden sind noch einige spezielle Ausführungsbeispiele des vorliegenden Verfahrens mit allen für die Verfahrensführung wesentlichen Einzelheiten näher beschrieben:
Beispiel 1
Als Rohgemisch wurde eine Mischung aus 98   Gew.-%    Glaspulver mit einer maximalen Korngrösse von 125   p    und 2   Gew.-%    pulverförmigem Siliziummonokarbid mit einer maximalen Korngrösse von 10   p    verwendet. Das Rohgemisch wurde gut durchmischt und dann trocken in eine Form eingerüttelt. 

  Die mit mit dem Rohgemisch bis auf etwa 30% ihrer Höhe angefüllte offene Form wurde dann in einem Ofen innerhalb einer Zeitspanne von 3 Stunden auf die oberhalb des von   500"C    bis   600"C    reichenden Transformationsbereiches des für das Glaspulver verwendeten Abfallglases liegende Temperatur von 6500C aufgeheizt. Bei dieser  noch unterhalb der Umschliessungstemperatur von ca. 680   720"C,    bei der die Siliziumkarbidkörner von der den Rohgemischkuchen bildenden Masse im wesentlichen gasdicht umschlossen werden, liegenden Temperatur entwickelt das als Blähmittel verwendete Siliziumkarbid, wie durch eine Untersuchung der Atmosphäre im Ofen festgestellt werden konnte, noch kein Blähgas.

  Im Anschluss an die Aufheizung auf   650"C    wird die Form mit dem darin enthaltenen, noch offenporigen Rohgemischkuchen aus miteinander verklebten Glaskörnern und in den Zwischenräumen zwischen den Glaskörnern verteilten Siliziumkarbidkörnern innerhalb von ca.



  25 Minuten auf die Blähtemperatur von ca.   880"C    aufgeheizt. Bei dieser Aufheizung geht der Rohgemischkuchen zunächst im Temperaturbereich von 6800C bis 7200C in eine zähflüssige Masse über, von der die darin verteilten Siliziumkarbidkörner gasdicht umschlossen werden, und ab etwa   750"C    setzt dann eine chemische Reaktion des Siliziumkarbids mit dem im Rohgemisch enthaltenen Siliziumdioxid ein, bei der sich Kohlenmonoxid und Kohlendioxid bildet und die wahrscheinlich nach den folgenden Reaktionsgleichungen 2 SiO2   +    SiC    <     3 SiO + CO und 3 SiO2 + SiC    <     4 SiO + CO2 abläuft. Die dabei entstehenden Kohlenoxide bilden das Blähgas, das zunächst die Bildung einer kleinen Blase um jedes Siliziumkarbidkorn bewirkt.

  Mit der Bildung dieser Blasen verlangsamt sich die Reaktion zwischen dem Siliziumkarbid und dem Siliziumdioxid beträchtlich, weil die in den Blasen enthaltenen Kohlenoxidgase die Oberfläche des in der Blase befindlichen Siliziumkarbidkorns grösstenteils von der die Blase umgebenden zähflüssigen Masse und damit von dem Siliziumdioxid isolieren. Der Gasdruck in den Blasen ist jedoch wegen der bei diesen Temperaturen noch ziemlich grossen Zähigkeit und der grossen Oberflächenspannung der den Rohgemischkuchen bildenden zähflüssigen Masse relativ hoch. Mit der weiteren Erhitzung bis auf die Blähtemperatur nimmt aber sowohl die Zähigkeit wie auch die Oberflächenspannung der den Rohgemischkuchen bildenden Masse stark ab, so das die unter hohem Gasdruck ste   henden    Blasen sich nunmehr sukzessive mit dieser Abnahme vergrössern können.

  Dadurch wird die den Rohgemischkuchen bildende Masse allmählich aufgeschäumt und beginnt, in der Form anzusteigen. Nachdem im Ofen die Blähtemperatur von ca. 8800C erreicht ist, wird die Temperatursteigerung zunächst gestoppt und die Blähtemperatur über etwa 2 bis 5 Minuten aufrechterhalten. Während dieser Zeit steigt die Masse in der Form weiter an, bis der Rohgemischkuchen in einen von lamellenartigen Wänden zwischen allseitig aneinander angrenzenden, annähernd polyederförmigen Schaumblasen gebildeten Glasschaum übergangen ist.



  Das Ende dieser Übergangsphase lässt sich daran erkennen, dass sich der zunächst rasche Anstieg der Masse in der Form mehr und mehr verlangsamt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Nachblähprozess eingeleitet und hierzu die Temperatur im Ofen in etwa 10 Minuten auf   950"C    gesteigert. Dadurch beschleunigt sich der Anstieg der Masse in der Form zunächst wieder und hört dann nach Ablauf der 10 Minuten nahezu ganz auf.

  Gleichzeitig mit diesem weiteren Anstieg der Masse in der Form während des Nachblähprozesse wird die zuvor nahezu glatte Oberfläche der Masse immer unebener, was offensichtlich darauf zurückzuführen ist, dass innerhalb der Masse durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen relativ grosse Hohlräume entstehen und die unmittelbar unter der Oberfläche der Masse entstehenden Hohlräume durch Ausdehnung   Anhebun-    gen der Oberfläche der Masse jeweils in ihren mittleren Bereichen verursachen. Spätestens zu dem Zeitpunkt, wenn einer dieser unmittelbar unter der Oberfläche der Masse entstandenen Hohlräume aufplatzt, wird der Nachblähprozess abgebrochen.

  Die Vorgänge während des Nachblähprozesses innerhalb des in dem vorangegangenen Blähprozess gebildeten Glasschaumes sind im wesentlichen folgende: Bei der Blähtemperatur von ca. 8800C ist der Glasschaum noch relativ feinporig, d.h. die einzelnen Schaumblasen des Glasschaumes haben Abmessungen im Bereich zwischen etwa 0,5 und 2 mm, was sich ohne weiteres dadurch feststellen lässt, dass man den Glasschaum unmittelbar nach dem Blähprozess abkühlt und aufschneidet.

  Mit der weiteren Erhitzung des Glasschaumes während des Nachblähprozesses fallen erstens Zähigkeit und Oberflächenspannung des den Glasschaum bildenden Glases weiter stark ab und zweitens steigt der Druck innerhalb der einzelnen Schaumblasen sowohl aufgrund der Temperatursteigerung als auch aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen dem in den Schaumblasen enthaltenen Kohlendioxid und dem in der Schaumblase noch verbliebenen Rest des Siliziumkarbidkorns, bei der das Kohlendioxid von dem Siliziumkarbid unter Bildung von Silizium zu Kohlenmonoxid reduziert wird, weiter an.



  Das bei dieser Reaktion entstehende freie Silizium schlägt sich als festhaftender, im wesentlichen in sich geschlossener Überzug an den Innenwänden der sich im Nachblähprozess durch Vereinigung benachbarter Schaumblasen bildenden Hohlräume nieder. Die Siliziumüberzüge an den Hohlrauminnenwänden lassen sich am fertigen Schaumglas ohne weiteres feststellen. Der Druckanstieg aufgrund der chemischen Reaktion ergibt sich daraus, dass aus je einem Molekül Kohlendioxid bei der Reaktion zwei Moleküle Kohlenmonoxid entstehen. Vermutlich setzt die Reaktion erst bei Temperaturen über   900"C    ein.

  Möglicherweise wird ferner das zur Vereinigung benachbarter Schaumblasen und damit zur Bildung der relativ grossen Hohlräume führende Aufreissen der Wände zwischen den einzelnen Schaumblasen durch die Reaktion eingeleitet oder begünstigt, denn zwei   fellos    sind die Abläufe der Reaktion in den einzelnen Schaumblasen nicht völlig gleich, so dass sich also während des Reaktionsablaufes Druckdifferenzen zwischen den einzelnen Schaumblasen ergeben, die bei genügender Höhe zum Aufreissen der Wände zwischen den einzelnen Schaumblasen führen könnten.

  Ausserdem ist sicher auch die in den einzelnen Schaumblasen noch vorhandene Siliziumkarbidmenge verschieden gross, so dass Druckdifferenzen zwischen den einzelnen Schaumblasen auch daraus resultieren könn ten, dass in den Schaumblasen, wo das Siliziumkarbid aufgebraucht ist, die Reaktion und damit der Druckanstieg aufhört, während die Reaktion und damit der Druckanstieg in den anderen Schaumblasen weiter fortschreitet. Dafür, dass das gesamte Siliziumkarbid aufgebraucht wird, spricht jedenfalls, im fertigen Schaumglas keine Reste von Siliziumkarbidkörnern mehr festgestellt werden konnten.

  Neben dieser Möglichkeit, dass das Aufreissen der Wände zwischen den einzelnen Schaumblasen durch Druckdifferenzen zwischen den Schaumblasen verursacht wird, besteht natürlich durchaus auch die Möglichkeit, dass das Aufreissen der Wände hauptsächlich auf den starken Abfall von Oberflächenspannung und Zähigkeit des die Wände bildenden Glases mit der weiter steigenden Temperatur sowie das mit der weiteren Aufblähung der Schaumblasen verbundene Absinken der Wandstärke der Wände bei gleichzeitigem Anstieg der auf die Wände wirkenden Zugspannungen zurückzuführen ist.

 

  Auf jeden Fall haben die während des Nachblähprozesses durch Vereinigung von Schaumblasen gebildeten Hohlräume Abmessungen in der Grössenordnung von Zentimetern, was sich ebenfalls durch Aufschneiden des fertigen abgekühlten Schaumglases ohne weiteres feststellen lässt. Im Anschluss an den Nachblähprozess wird das entstandene Schaumglas innerhalb von 20 Minuten auf die in den unteren Teil des Transformationsbereiches des das Schaumglas bildenden Glases fallende Temperatur von 5100C abgekühlt und durch  diese rasche Abkühlung die am Ende des Nachblähprozesses erreichte Schaumglasstruktur sozusagen eingefroren. Die durch diese rasche Abkühlung im Schaumglas entstandenen Wärmespannungen werden anschliessend in einem zur Erzielung minimaler Eigenspannungen in der Schaumstruktur dienenden Anlassvorgang wieder aufgehoben.

  Dazu wird das Schaumglas nochmals innerhalb von 15 Minuten auf 6200C erhitzt und dann in einem über 5 Stunden andauernden Abkühlvorgang allmählich auf die unterhalb des Transformationsbereiches des das Schaumglas bildenden Glases liegende Temperatur von   480"C    abgekühlt. Wegen der ausserordentlich langsamen Abkühlung beim Durchlaufen des Transformationsbereiches entstehen bei diesem Abkühlvorgang keine Wärmespannungen mehr in dem Schaumglas. Nach Beendigung dieses Abkühlvorganges wird die Form dann dem Ofen entnommen und in einer Raumtemperatur aufweisenden Umgebung auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Da das Schaumglas unterhalb des Transformationsbereiches bereits vollkommen erstarrt ist, können bei dieser relativ schnellen Abkühlung auf Raumtemperatur keine Eigenspannungen mehr in dem Schaumglas entstehen.

  Anschliessend wird das fertige Schaumglas dann der Form entnommen. Das entstandene Schaumglas hat eine Dichte von 0,143 g/cm3 und eine Schaumstruktur mit im wesentlichen regelmässig verteilten, leicht linsenförmig abgeflachten Hohlräumen, die in horizontaler Richtung (in bezug auf die Lage des Schaumglases beim Herstellungsprozess) Durchmesser zwischen 1 und 2 cm und in vertikaler Richtung Abmessungen zwischen 0,8 und 1,4 cm aufweisen und an ihren Innenwänden mit einer dünnen Siliziumschicht überzogen sind. Die linsenförmige Abflachung der Hohlräume entsteht wahrscheinlich zum Teil erst während des erwähnten Abkühlvorganges, denn es konnte beobachtet werden, dass das Schaumglas in der Form während des Abkühlvorganges etwas absackt.



   Beispiel 2
Das im Beispiel 1 erläuterte Verfahren wurde mit einem Rohgemisch aus 82   Gew.-%    Glaspulver mit einer maximalen Korngrösse von 1 mm und 3   Gew.-%    pulverförmigem Siliziummonokarbid mit einer maximalen Korngrösse von 50   p    sowie 15   Gew.-%    Ton mit einer maximalen Korngrösse von 20   ,pt    wiederholt, wobei aber zur Erhitzung des Rohgemisches keine Form verwendet wurde, sondern das Rohgemisch mit Wasser angerührt und zu einem Quader geformt und dann bei   1200C    etwa 3 Stunden lang getrocknet wurde und in dieser Quaderform dann in den zur Erhitzung des Rohgemischs dienenden Ofen eingebracht wurde. Die Temperaturen und Aufheizungs- bzw.

  Abkühlungszeiten bei der Erhitzung des Rohgemischs, dem Blähprozess, dem Nachblähprozess, der raschen Abkühlung des gebildeten Schaumglases im Anschluss an den Nachblähprozess, dem Anlassvorgang und der anschliessenden langsamen Abkühlung des Schaumglases waren im wesentlichen die gleichen wie beim Beispiel 1, jedoch wurde in der   Über-    gangsphase vom Anlassvorgang zu der anschliessenden langsamen Abkühlung bei der Temperatur von 6200C eine mechanische Nachverformung des gebildeten Schaumglaskörpers im zäh-plastischen Zustand zur endgültigen Formgebung sowie zur weiteren Abflachung der leicht linsenförmig abgeflachten Hohlräume innerhalb des Schaumglaskörpers vorgenommen.

  Der fertige quaderförmige Schaumglaskörper hatte eine Dichte von 0,161 g/cm3 und im Vergleich zum Beispiel 1 ähnlich verteilte, aber etwas kleinere Hohlräume mit einer etwas stärkeren Abflachung.



   Beispiel 3
Bei diesem und allen folgenden Beispielen ist der Verfahrensablauf qualitativ der gleiche wie beim Beispiel 1, und auch die Aufheizungs- und Abkühlungszeiten sowie die Erhitzungstemperatur des Rohgemischs von ca. 6500C und die Endtemperaturen der auf den Nachblähprozess folgenden raschen Abkühlung von ca.   5100C,    des anschliessenden Anlassvorganges von ca. 6200C und des darauf folgenden Sstündigen Abkühlvorganges von ca. 4800C sind im wesentlichen die gleichen wie beim Beispiel 1, und zwar deswegen, weil das für das Glaspulver verwendete Abfallglas in allen Fällen das gleiche ist und sich die vorgenannten Temperaturen und Zeiten aus den Eigenschaften des für das Glaspulver verwendeten. Glases ergeben.

  Ferner haben dieses und die folgenden Beispiele mit dem Beispiel 2 gemeinsam, dass das Rohgemisch mit Wasser angerührt und zu einem Quader geformt wird, der dann bei ca. 1200C einem 3stündigen Trocknungsprozess unterzogen und anschliessend ohne Form in den zur Erhitzung des Rohgemisches dienenden Ofen eingebracht wird. Unterschiedlich zu den Beispielen 1 und 2 sind bei diesem und den folgenden Beispielen lediglich die Zusammensetzungen des Rohgemischs insbesondere hinsichtlich der verwendeten Blähmittel und sonstigen Zusätze zum Rohgemisch sowie hinsichtlich der Korngrössen des Glaspulvers, die vom verwendeten Blähmittel bzw. der sich daraus ergebenden Art und dem Ablauf von Bläh- und Nachblähprozess abhängigen Endtemperaturen des Bläh- und Nachblähprozesses und die Eigenschaften der hergestellten Schaumgläser.

  Es sind daher im folgenden für dieses und alle weiteren Beispiele nur diese unterschiedlichen Merkmale in tabellarischer Form angegeben.



  Zusammensetzung des 97,3 Gew.-% Glaspulver mit des Rohgemisches: max. Korngrösse von 0,25 mm,
2   Gew.-%    Kalzit, 0,7   Gew.-%   
Borsäure (aufgelöst im Anrühr wasser) Endtemperatur Blähprozess:   800 C    Endtemperatur Nachblähprozess:   850au   
Dichte des hergest
Schaumglases: 0,126 g/cm3 mittl. Durchmesser der Hohlräume: 1,1 cm mittl. Höhe der
Hohlräume: 0,8 cm
Beispiel 4 Zusammensetzung 94   Gew.-%    Glaspulver mit des Rohgemisches: max. Korngrösse von 0,4 mm,
3 Gew.-% Kalzit, 3   Gew.-%   
Talk Endtemperatur Blähprozess: 7800C Endtemperatur Nachblähprozess:   840po    Dichte des hergest.



  Schaumglases: 0,153 g/cm3 mittl. Durchmesser der Hohlräume: 1,25 cm mittl. Höhe der Hohlräume: 0,9 cm  
Beispiel 5 Zusammensetzung 93,7 Gew.-% Glaspulver mit des Rohgemisches: max. Korngrösse von 0,25 mm,
2   Gew.-%    Kalzit, 2   Gew.-%   
Talk, 2   Gew.-%    Braunstein,
0,3   Gew.-%    Borsäure (auf gelöst im Anrührwasser) Endtemperatur Blähprozess: 780 C Endtemperatur Nachblähprozess: 830 C Dichte des hergest.



  Schaumglases: 0,137 g/cm3 mittl. Durchmesser der Hohlräume: 1,35 cm mittl. Höhe der Hohlräume: 1,05 cm
Beispiel 6 Zusammensetzung 93,5   Gew.-%    Glaspulver mit des Rohgemisches: max. Korngrösse von 0,3 mm,
3   Gew.-%    Siliziummonokar bid, 3   Gew.-%    Mangandioxid,
0,5   Gew.-%    Borsäure (auf gelöst im Anrührwasser) Endtemperatur Blähprozess: 860 C Endtemperatur Nachblähprozess: 920 C Dichte des hergest.

 

  Schaumglases: 0,132 g/cm3 mittl. Durchmesser der Hohlräume: 1,6 cm mittl. Höhe der Hohlräume: 1,1 cm
Beispiel 7 Zusammensetzung 86   Gew.-%    Glaspulver mit des Rohgemisches: max. Korngrösse von 0,5 mm,
3   Gew.-%    Siliziummono karbid, 3   Gew.-%    Mangan dioxid, 8 Gew.-% Ton Endtemperatur Blähprozess: 890 C Endtemperatur Nachblähprozess: 960 C Dichte des hergest.



  Schaumglases: 0,154 g/cm3 mittl. Durchmesser der Hohlräume: 1,3 cm mittl. Höhe der Hohlräume: 0,9 cm 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **. 

 



   12.  Method according to one of the claims 1 to 11, characterized in that the raw mixture is heated in a mold, preferably in a mold made of dried or fired clay or other ceramics or in a suitably separable one, in order to avoid the raw mixture cake from spreading apart during the expansion or post-expansion process Metal mold made of scale-free steel or another metal. 



   13.  A method according to claim 12, characterized in that for the production of an at least partially encased foam glass molded body, a mold forming the shell of the produced molded body, preferably a thin-walled mold made of pre-fired or dried clay or ceramic, is used after the manufacturing process. 



   14.  Method according to one of claims 1 to 11, characterized in that a core or carrier body, preferably made of ceramic, is introduced into the raw mixture to produce a cellular glass body with a solid core or carrier at least partially covered by cellular glass. 



   15.  Method according to one of claims 1 to 14, characterized in that the raw mixture in the dry or dried state in a preheated oven, its oven temperature below the enclosing temperature, at which the blowing agent granules are enclosed in a gas-tight manner by the mass forming the raw mixture cake and preferably between 400 "C and 700" C, or placed in an oven zone of appropriate temperature and in the oven or 

   the furnace zone is first heated to approximately the temperature prevailing there and the raw mixture cake that forms subsequently, preferably within 20 to 60 minutes, by increasing the furnace temperature or shifting it to a higher temperature in the furnace zone to the temperature range required for the formation of the glass foam Enclosure temperature and the transition temperature of the raw mixture cake to a thin, flowing mass, which causes the forming bubbles to rise to the surface, of the raw mixture cake, and preferably falling in the range from 700 ° C. to 9000 ° C., is then further heated and then the post-expansion process is carried out and that foam glass formed thereafter, preferably within less than 30 minutes,

   by reducing the furnace temperature or moving it to a lower temperature furnace zone at least to a temperature near the upper limit of the transformation range of the glass forming the foam glass, preferably to a temperature falling in the lower part of the transformation range, and then, preferably with the interposition of a to influence the material properties of the finished aftertreatment process serving for foam glass, is allowed to cool to room temperature. 



   16.  Method according to one of the claims 1 to 15, characterized in that the foam glass formed is deformed in the warm plastic state at a temperature above the transformation range of the glass forming the foam glass. 



   17th  A method according to claim 16, characterized in that the foam glass is squeezed together to increase the thermal insulation in a predetermined heat flow direction in the direction parallel to this heat flow direction and thereby the cavities formed in the post-expansion process by combining a plurality of adjacent foam bubbles are flattened lenticular. 



   18th  A method according to claim 16, characterized in that the foam glass is pulled apart or extruded to increase the stiffness in a predetermined loading direction in the direction parallel to this loading direction and thereby the cavities formed in the post-expansion process by combining a plurality of adjacent foam bubbles in a spindle-shaped length will. 



   19th  A method according to claim 16, characterized in that the foam glass is deformed into a foam glass molded body of a predetermined shape. 



   20th  Method according to one of the claims 1 to 19, characterized in that for the production of foam glass with partially coarse-pored and partially fine-pored foam structure in the glass foam during the post-expansion process, an inhomogeneous temperature distribution with areas of substantially higher temperature than the areas prevailing during the formation of the glass foam of the same or only a slightly higher temperature than the temperature prevailing during the formation of the glass foam is generated in the areas provided for fine-pored foam structure. 



   21.  Method according to one of claims 1 to 20, characterized in that to increase the breaking strength, in particular the brittle fracture strength, of the foam glass on the inner walls of the cavities formed in the post-blowing process by combining a plurality of adjacent foam bubbles, essentially homogeneous over the wall surface, in the finished Foam glass surface layers leading to compressive stresses along the wall surfaces are generated. 



   22.  Foam glass produced by the method according to one of Claims 1 to 21, characterized in that the major part of the total cavity volume of the foam glass is formed by cavities, each of which has a cross-sectional area of at least 0.5 cm 2 in at least one cross-sectional plane running through the cavity . 



   The invention relates to a process for the production of closed-pore foam glass, in which a raw mixture containing at least glass powder and blowing agent is heated to temperatures above the transformation range of the glass forming the glass powder until the blowing agent by chemical reactions and / or thermal dissociation proceeding above this transformation range and / or evaporation, a blowing gas develops which initially forms spherical bubbles within the raw mixture cake that has been baked together by softening the glass powder grains, which bubbles continue to grow with the further development of gas while the cake is inflated,

   until the adjacent bubbles collide and then, as they continue to grow, form a polyhedral shape with the formation of lamella-like walls between the individual bubbles, and the cake thus changes into a glass foam formed by the lamella-like walls between mutually adjacent, approximately polyhedral foam bubbles.  The invention further relates to foam glass produced by this method. 



   Methods of the aforementioned type have been known for a long time, for. B.  from US-PS 2 233 608 and 3 811 851, CH-PS 426 601 and 473 741, DT-PS 2 028 666 and the book Silicate from W.  Hinz, VEB Verlag Berlin 1971, volume 2, pages 267, 268 and 283, 284.  With these known methods, however, it was only possible to produce foam glass with relatively small pore sizes, the maximum being of the order of millimeters



  will.  For example, in the aforementioned CH-PS pore sizes in the range from 0.2 to 2 mm and in the mentioned DT-PS pore sizes in the range from 0.1 to 1 mm are given as realizable values of the pore size.  The reason for this lies in the process technology used in the known processes, after the aforementioned transition of the cake into a glass foam formed by the lamellar walls between mutually adjacent, approximately polyhedral foam bubbles, i. H. 



  when the so-called optimal foaming is reached, the heating of the glass foam abruptly abruptly terminated, in practice referred to as a temperature shock, to temperatures within or just a little above the transformation range mentioned, because with this quenching the polyhedron glass foam formed is frozen, so to speak, so that a further one Development of the foam is no longer possible, and in the state referred to as optimal foaming, polyhedron glass foams can at least reach pore sizes of the order of millimeters in the case of the raw mixtures of waste glass powder and a few percent blowing agents that are usually used. 



  According to the prevailing view in the professional world, e.g.  in terms of how optimal foaming is expressed - further development of the foam was not desirable for manufacturing reasons, on the contrary, such a development should be prevented by the deterrent and instead the state of optimal foaming should be maintained and frozen, so to speak. This is because, due to bad experimental experience, it was feared that the polyhedron foam would collapse in further development beyond the state of the so-called optimal foaming. 

  In addition, there was also the opinion in the professional world that a more favorable foam glass structure than that of the so-called real polyhedron foam would not be possible and that improvements could only be achieved with regard to the fine structure, e.g. B.  - As described in the above-mentioned CH-PS - with regard to the internal structure of the lamellar walls mentioned or - as described in the above-mentioned DT-PS - with regard to the uniformity of the foaming at all points within the foam glass produced. 



   In fact, however, the foam glass with the structure of a real polyhedron foam produced by the previously known methods is by no means optimal with regard to the requirements to be placed on foam glass in practice.  In practice, foam glass - as can be seen in almost all relevant publications and publications - is mainly used as a building and insulating material, and it is primarily the thermal insulation properties of the foam glass that are important. 

  Of course, the strength properties of the foam glass also play an important role in this area of application, but in this respect there are usually so large reserves that a reduction in strength within these reserves can be readily accepted in order to improve the thermal insulation properties, and from that it follows that a foam glass structure is to be regarded as optimal with regard to the requirements in practice if it has the best thermal insulation properties of all foam glass structures that are possible. 



  The thermal insulation properties of a foam glass structure are now essentially determined by the shape and cross section of the aforementioned lamellar walls forming the foam glass, or in other words, the heat conduction of foam glass essentially results from the heat flow flowing over the lamellar walls in the direction of the temperature gradient, while that of the cavities enclosed by the lamellar walls practically do not contribute at all or only to a very small extent to the heat conduction. 

  As a result, the ratio of the volume of the lamellar walls to the total volume of the foam glass or  the density of the foam glass, which is proportional to this ratio with the density of the foam-glass material forming the lamella-like walls as a proportionality factor, is of crucial importance for heat conduction, because it should be clear that the heat conduction becomes greater, the greater the percentage of the volume of the heat-conducting lamella-like elements Walls or  the smaller the percentage of the volume of the non-heat-conducting cavities in the total volume of the foam glass becomes. 

  Therefore, in order to compare the thermal insulation properties of different foam glass structures to comparable ratios, one has to start from the same density of the foam glasses to be compared with each other and of course from the same foam glass material for the lamellar walls of the foam glasses to be compared. 

  Because now with a given density of a foam glass or  predetermined ratio k of the volume Vw of the lamellar walls to the total volume Vges of the foam glass, provided that the foam glass structure is essentially the same at all locations on the foam glass, each wafer-thin foam glass pane cut out in any cross-sectional plane of the foam glass has a ratio AVw / corresponding to the predetermined volume ratio Vw / Vges = k lSVges = Vw / Vge, = k of the volume AVw = d corresponding to the product of the total cross-sectional area Fw of the lamella-like walls and the pane thickness d. 

  Fw of the lamellar walls in the foam glass pane to the product of the total area Fges of the foam glass pane and the pane thickness d corresponding total volume AVge, = d.  Fges of the foam glass pane, the ratio Fw / Fges = d in a foam glass of predetermined density with essentially the same foam glass structure at all points of the foam glass in any cross-sectional plane.  Fw / d. 

  Fges = AVw / AVges = Vw / Vges = k of the total cross-section F ", the lamellar walls to the total cross-sectional area Fges at the interface equal to the constant k and thus the percentage of the total cross-section Fw of the lamellar walls in the cross-sectional area Fges of the same size in each cross-sectional plane, regardless of the special foam glass structure of the foam glass in question.  With the same density and the same foam glass material and even structure distribution, foam glass blocks of the same dimensions in mutually corresponding cross-sectional levels therefore have the same overall cross sections of the lamellar walls even with different foam glass structures.  

  Furthermore, if the cross-sectional areas in all of the cross-sectional planes perpendicular to the temperature gradient direction are the same size in these foam glass blocks, then, according to the above, the overall cross-sections of the lamellar walls in all of these cross-sectional planes are also the same size, and again also with different foam glass structures of the individual foam glass blocks. 

  The thermal resistance represented by such a foam glass block is in this case proportional to the ratio of the average length of the current paths of the heat flow flowing through the foam glass block in the direction of the temperature gradient to the overall cross section of the lamellar walls, which is the same size in all cross-sectional planes perpendicular to the temperature gradient direction, and because this overall cross section the slat-like walls are the same size under the aforementioned conditions, which apply to comparable conditions, even with foam glass blocks with different foam glass structures, there are differences in thermal resistance with different foam glass structures only

   if different average lengths of the current paths of the heat flows flowing through these foam glass blocks with different foam glass structures result from the different foam glass structure.  The specific thermal resistance of a foam glass structure therefore becomes a maximum or, in other words, the thermal insulation properties of a foam glass structure are optimal if this structure results in the greatest possible mean length of the current paths of the heat flow flowing through the foam glass structure.  The ratio of the effective mean current path length to the thickness of the foam glass block or  regarding the fictitious current path length resulting in the straight-line passage of the heat flow through the foam glass structure in the temperature gradient direction. 

  This ratio of the effective to the fictitious current path length is greater the further the heat flow has to run back and forth across the foam glass structure as it passes through the foam glass structure or 



  the greater the proportion of the path sections running transversely to the temperature gradient direction in the total current path length.  Since the current paths, as already mentioned above, run almost exclusively within the lamella-like walls, a foam glass structure is optimal with regard to its heat insulation properties if the greatest possible proportion of the lamella-like walls is transverse to the temperature gradient direction or  the smallest possible proportion runs in the temperature gradient direction, or in other words, if the shape of the cavities enclosed by the lamellar walls causes the greatest possible lateral deviations of the effective current paths from the associated fictitious current paths running directly in the temperature gradient direction through the foam glass structure. 

  However, this is not the case with the foam glass manufactured according to the previously known methods with the structure of a real polyhedron foam, because with a real polyhedron foam the shape of the cavities is roughly spherical, and in this case the effective mean current path length is only approx.  20% greater than the length of a fictitious current path leading straight through the foam glass structure, while other foam glass structures such as e.g. B.  Structures with lenticular flattened cavities to a ratio of the effective to the fictitious current path length of 2 and more or  on approx 



  twice as good thermal insulation properties as those of the foam glass produced by the known methods can come. 



   The invention was therefore based on the object of providing a process of the type mentioned at the outset for producing a foam glass which, owing to its structure, has overall more favorable properties and, in particular, better thermal insulation properties than that according to the known processes with regard to the requirements to be placed on foam glass in practice manufactured foam glass with the structure of real polyhedron foam. 



   According to the invention, this is achieved in a method of the type mentioned at the outset by subjecting the glass foam to a post-expansion process in order to achieve a coarse-pore foam structure until the predominant part of the lamellar walls coalesces between the individual foam bubbles and a large number of adjacent foam bubbles in each case form a single one Have united cavity and that for this purpose the heat on the glass foam is further maintained after its formation and / or the ratio of the average gas pressure in the foam bubbles to the pressure acting on the glass foam from the outside to a value above the value achieved with the formation of the glass foam Ratio and / or the surface tension of the glass forming the lamellar walls compared to the gas in the foam bubbles and the toughness

   of the glass forming the lamellar walls to values below the values of the surface tension or  of toughness. 



   The present method has advantages in two respects in terms of improvements in the thermal insulation properties of the foam glass produced.  First of all, by further inflating the glass foam in the post-inflation process with the volume of the lamellar walls remaining the same, the total volume of the foam glass is increased and thus the density of the foam glass is reduced, which, according to the above statements, leads to a reduction in the percentage of the total cross section of the lamella-like walls at the cut surface of a Cross section through the foam glass and thus to an increase in the specific heat resistance of the foam glass produced, which is inversely proportional to this percentage, or  leads to an improvement in the thermal insulation properties of the foam glass. 

  Furthermore, there is a significant improvement in the thermal insulation properties of the foam glass produced from the combination of a plurality of adjacent foam bubbles, achieved with the present method, into a single cavity.  This is because the cavities that form in this combination, which are relatively large compared to the pore size of the foam bubbles, in contrast to the roughly spherical foam bubbles in the horizontal direction generally have considerably larger dimensions than in the vertical direction and, due to the resulting coarse-pore foam glass structure, result in im essentially lenticular flattened cavities to relatively large lateral deviations of the effective current paths of the heat flow from the assigned,

   Fictitious heat flow paths running directly in the vertical direction through the foam glass structure and accordingly to a relatively large ratio of the effective to the fictional current path length, which, according to the above statements, significantly increases the specific thermal resistance of the foam glass, which is proportional to this ratio, or 



  a corresponding improvement in the thermal insulation properties of the foam glass results.  Overall, the increase in the ratio of effective to fictitious current path length, which can be achieved with the present method, in conjunction with the mentioned reduction in density, enables improvements in the thermal insulation properties of foam glass up to a factor of 2 and above. 

 

   In a preferred embodiment of the present method, the glass foam is heated in the post-expansion process to a temperature which is above the temperature prevailing when the glass foam is formed, and thereby both the gas pressure in the foam bubbles to a value above the pressure value achieved with the formation of the glass foam as well as the surface tension and toughness of the glass to values below the values of surface tension and toughness achieved with the formation of the glass foam.  In this preferred embodiment of the present method, the glass foam is preferably heated in the post-expansion process to a temperature which is 500 ° C. to 100 ° C. above the temperature prevailing when the glass foam is formed. 



   Advantageously, proportions of a substance can be added to the blowing agent which enter into a gas-developing chemical reaction with one of the substances contained in the glass foam only in the region of the temperature prevailing when the glass foam is formed or above it.  If the reaction temperature of this reaction is in the range of the temperature prevailing when the glass foam is formed, then this gas-evolving reaction alone can bring the gas pressure in the foam bubbles to a value above the pressure value achieved with the formation of the glass foam, i.e. H.  in this case, only a further heat effect on the glass foam after its formation is required to carry out the post-expansion process, but no increase in temperature thereof is required. 

  Nevertheless, the glass foam can of course also be heated in this case beyond the temperature prevailing during its formation, e.g. B.  to accelerate the course of the gas-evolving reaction and / or to further increase the gas pressure in the foam bubbles and to reduce the surface tension and toughness of the glass. 

  If, on the other hand, the reaction temperature of the gas-evolving reaction is above the temperature prevailing when the glass foam is formed, then further heating of the glass foam in the post-expansion process is absolutely necessary to initiate the reaction, at least to the reaction temperature. H.  under these circumstances, the temperature increase to the reaction temperature or  the resulting increase in gas pressure in the foam bubbles and the resulting reduction in surface tension and toughness of the glass are effective before the effect of the gas-evolving chemical reaction begins with a further increase in the gas pressure in the foam bubbles. 

  The reaction temperature should therefore expediently be not insignificantly above the temperature prevailing when the glass foam is formed if the post-expansion process is to be based primarily on the gas-evolving chemical reaction. 



   Instead of such proportions of a substance that enters into a gas-developing chemical reaction with one of the substances contained in the glass foam, or also in addition to this, the blowing agent can also advantageously have proportions of a substance that is evaporable in the post-expansion process and that is inert compared to the substances contained in the glass foam with a substance above that in the Formation of the glass foam prevailing temperature lying evaporation temperature. 

  In this case, too, for the same reasons as explained above for the reaction temperature of a gas-evolving reaction, the evaporation temperature should expediently not be substantially above the temperature prevailing when the glass foam is formed, if the post-expansion process is based primarily on the evaporation of said inert substance should, however, the evaporation temperature must in any case be higher than the temperature prevailing when the glass foam is formed, since otherwise there is a risk that the foam glass to be produced collapses during the post-expansion process. 



   Finally, in addition to the chemically reacting substance and / or the vaporizable substance mentioned, or instead of the same, portions of a substance which can be decomposed in the post-expansion process and which releases gas at a decomposition temperature above the temperature at which the glass foam is formed can also be added to the blowing agent will.  Here, too, the decomposition temperature should expediently not be substantially above the temperature prevailing when the glass foam is formed, if the post-expansion process is to be based primarily on the elimination of gas during the decomposition. 



   When using substances which evolve and / or evaporate and / or decompose and thereby release gas in the post-expansion process as a blowing agent, the reaction or  Evaporation or decomposition temperature is not significantly higher than the temperature prevailing when the glass foam is formed, the further inflation of the glass foam until a plurality of adjacent foam bubbles are combined to form a single cavity, mainly due to an increase in gas pressure in the foam bubbles above the pressure value achieved with the formation of the glass foam in addition, while one carried out in the blowing agent without such substances,

   solely on further heating of the glass foam beyond the post-expansion process based on the temperature at which it is formed, the further expansion of the glass foam is primarily based on reductions in the surface tension and the toughness of the glass. 



   In the present process, the glass foam is expediently formed in the temperature range between 7500 ° C. and 900 ° C., and the post-expansion process is advantageously carried out at temperatures in the temperature range from 8000 ° C. to 1000 ° C. or when fillers are added up to 1150 ° C. 



   For procedural reasons and with regard to the technical effort and in particular the energy required for the production of foam glass according to the present method, it is expedient to subject the glass foam to the post-expansion process immediately after its formation.  But it is also generally possible and in certain cases such as B.  When using glass powder with an exceptionally sharply falling surface tension and toughness of the glass above the temperature prevailing during the formation of the glass foam, it is also advantageous to subject the glass foam to the post-expansion process only after interposing a cooling phase and then to reheat it. 

  The glass foam can expediently be cooled to room temperature in the cooling phase and then heated again to a temperature above the temperature prevailing when the glass foam is formed in order to carry out the post-expansion process. 



   The invention further relates to foam glass produced according to the present method, which is characterized in that the major part of the total cavity volume of the foam glass is formed by cavities, each of which has a cross-sectional area of at least 0.5 cm 2 in at least one cross-sectional plane running through the cavity . 

 

   In a preferred embodiment of the foam glass produced according to the present method, in the majority of the cavities with at least 0.5 cm 2 cross sectional area, the cross section with the largest cross sectional area of the respective cavity has at least one, preferably two, intersecting at right angles, the or .  which are larger than the dimension of the cavity in the normal direction to this cross section.  With particular advantage for the thermal insulation properties of the foam glass, the majority of the cavities with at least 0.5 cm 2 cross-sectional area can be flattened roughly approximately in a lenticular manner in at least approximately the same flattening direction, which essentially corresponds to the normal direction mentioned.   



   Furthermore, in the foam glass produced by the present method, a metallic coating can advantageously be deposited on the cavity inner walls, at least in the majority of the cavities with at least 0.5 cm 2 cross-sectional area.  Foam glasses with such a metallic coating on the cavity walls have u. a.  usually have a relatively high resistance to brittle fracture. 



   The invention is explained in more detail below on the basis of general manufacturing technology and some exemplary embodiments of the present method. 



   A 50 to 99.5% by weight is expediently used for the production of foam glass by the present process. -%, preferably 80 to 99 wt. -%, raw mixture containing glass powder used. 



   Preferably, in the present method, glass is used for the glass powder, at least for the most part, with a transformation range that is at least partially within the temperature range from 500 ° C. to 6000 ° C. 



   In the present process, in particular when the foam glass produced is used as construction and insulating material, it is advantageously possible to use at least partially pulverized waste glass as glass powder for the raw mixture.  For the production of foam glass for the building industry, waste glass consisting of utility glasses, preferably bottle glass and other container glass, as well as pane glass, is expediently used. 



  For the production of foam glass for technical devices, in particular for thermal insulation and high temperature stresses, waste glass consisting of device glasses, preferably borosilicate glass and / or low-melting lead glass and / or high-melting silica glass, is expediently used. 



   The waste glass is expediently broken into glass fragments of less than 5 mm in size in a jaw crusher, and the splinters are then ground in a disk vibrating mill or a ball mill to give glass powder with grain sizes of up to 1 mm at most.  As a rule, the glass powder obtained in this way is used directly for the raw mixture in the present process, that is to say without being divided into grain fractions. 

  In particular in the production of foam glass for the building industry using the present method, it is recommended for cost reasons that the upper limit of the size range of the glass powder particles resulting from the grinding of the glass fragments is as high as possible or  just as permissible for a correct execution of the present method, since of course with a given disk vibrating or ball mill the duration and thus the costs of the grinding process become greater the finer the glass fragments have to be ground or  the lower the maximum grain size that forms the upper limit of the grain size range of the glass powder grains. 

  In this context, it should be mentioned that in the present process, even with a maximum grain size of 1 mm, a flawless process flow and good quality of the foam glass produced can be expected if the raw mixture in addition to glass powder and blowing agent certain fine-grained additives such as. B.  Clay contains, whereas in the known processes for the production of foam glass usually only glass powder with maximum grain sizes in the order of a tenth of a millimeter can be processed. 



   Of course, it is also possible with the present method and for certain uses of the foam glass produced is advantageous to grind the glass splinters more finely, e.g. B.  up to a maximum grain size of 0.5 mm or in special cases even up to a maximum grain size of 0.25 mm.  This is mainly possible if the aforementioned fine-grained additives are undesirable due to the intended use or for other reasons.  In this case, the raw mixture should expediently contain a proportion of very fine-grained glass powder, preferably with grain sizes below 50>, and for this purpose it is generally necessary to grind the glass splinters more finely than up to a maximum grain size of 1 mm. 

  If the glass powder resulting from the grinding process is used directly for the raw mixture, one can either proceed so that the glass splinters are ground to such a small maximum grain size that the proportion of very fine glass grains in the glass powder obtained increases as the maximum grain size decreases corresponds to the required proportion of very fine-grained glass powder in the raw mixture, or you can part of the glass splinters up to a first predetermined maximum grain size of z. B.  0.5 mm, in which the proportion of very fine-grained glass powder is still below the required value, and the other part of the glass splinters up to a second predetermined maximum grain size of z. B. 

   Grind 0.25 mm, in which the proportion of very fine-grained glass powder is already above the required value, and select the ratio of the one part to the other so that the mixture of the glass powder resulting from the two parts contains the required proportion of very fine-grained glass powder .  Another possibility, which comes into consideration in particular in the production of foam glass for technical devices and other special purposes, is to subsequently add the glass powder resulting from the grinding process, e.g. B.  with the help of a vibrating sieve machine to divide into several grain fractions and then to assemble the glass powder to be used for the raw mixture from certain fractions of the different grain fractions corresponding to the requirements in the production of the foam glass concerned. 

  The glass powder can advantageously be made from glass grains of a first grain fraction with medium-sized grains, e.g. B.  with a grain size between 125 and 250, a second grain fraction with fine grains, e.g. B.  with grain sizes between 50 and 125 pt, and a third grain fraction with very fine grains, e.g. B. 

   be composed with grain sizes below 50, u, and the proportions of the individual grain fractions can be appropriately chosen in order to achieve a grain packing that is as dense as possible such that the spaces between grains of the second grain fraction and which remain in a uniform mixture of the grain fractions between the grains of the first grain fraction and the gaps remaining between the grains of the first and second grain fractions are then filled with grains of the third grain fraction.  

  However, since the latter possibility requires several additional process steps in the production of the glass powder, namely the division of the glass grains resulting from the grinding process into grain fractions, the dimensioning of the parts of the different grain fractions required for the composition of the glass powder and finally the mixing of these parts, is necessary Application mainly limited to the cases where the use of glass powder with a very specific grain size distribution is essential for a smooth process in the production of the foam glass or for the quality of the foam glass produced. 



   In the present process, a fine-grained material is expediently used as blowing agent, which is obtained by chemical reaction with a substance contained in the raw mixture or which forms when heated, and / or by thermal dissociation and / or by evaporation or  Sublimation develops a blowing gas which only reaches a partial pressure which corresponds to the external pressure acting on the raw mixture cake at a temperature above the bonding temperature of the glass grains forming the glass powder, which marks the transition of the raw mixture to a viscous mass, preferably at a temperature above 600 ° C. and already at a temperature below the transition of the raw mixture cake to a thin,

   the flowing temperature of the raw mixture cake, which allows the forming bubbles to rise to the surface, preferably at a temperature below 9000C, the bubble formation required, the sum of the external pressure acting on the raw mixture cake and the surface tension ô on the inner wall of a blowing agent Size d-forming bubble generated bubble pressure Ap = 48 / d corresponding partial pressure reached. 



   To avoid unnecessary additional consumption of blowing agents which do not participate in the formation of bubbles and also to avoid unfavorable influences of the blowing agent on the consistency of the glass forming the glass foam, in the present process it is advisable to use only less than 1% by weight of the raw mixture cake. % of the mass of soluble, preferably mass-insoluble blowing agent can be used. 



   In particular, a substance from the alkaline earth carbonates, silicon carbides and talc and the oxides of manganese, cobalt, copper, nickel and iron or a mixture of several of these substances can advantageously be used as blowing agent in the present process.  With particular advantage, the blowing agent can consist at least partially of silicon monocarbide.  In addition to pure silicon monocarbide, mixtures of the same with at least one oxide of the metals manganese, cobalt, copper, nickel and iron can also be used. 



  The use of silicon monocarbide as an essential component of the blowing agent has, as will be explained in more detail below with the aid of an exemplary embodiment, in particular considerable advantages for the course of the post-blowing process.  In the present method, favorable results are also achieved with a blowing agent consisting at least partly of talc.  A mixture of talc and calcite or of talc and calcite and brown stone or of talc and at least one oxide of the metals manganese, cobalt, copper, nickel and iron is preferably used as blowing agent.  Furthermore, very good results could be achieved with the present process even with blowing agents consisting at least partly of calcite. 



   With regard to the external nature of the blowing agent in the present process, it should be noted that a granular material with an average particle size preferably in the range between 5 and 20% of the intended average bubble size of the glass foam is expediently used as the blowing agent.  A fine-grained material with grain sizes below 100 Il, preferably below 20 y, can advantageously be used as blowing agent. 

  If a granular material developing the expanding gas mainly by thermal dissociation and / or evaporation above the transformation region of the glass is used as blowing agent, the grain sizes of the blowing agent grains should expediently be substantially greater than 10>, preferably above, to achieve a glass foam with larger foam bubbles around the individual grains 20>, because in the case of thermally dissociating or evaporating blowing agents, a foam bubble forms around each blowing agent, the final size of which is primarily determined by the gas volume resulting from complete dissociation or evaporation of the blowing agent in question, and usually below 10 yi for particle sizes 0.2 mm,

   and with a glass foam consisting of such fine foam bubbles, the Naohpäh process is relatively difficult, because then z. B.  have to combine over 100,000 foam bubbles to form a 1 cm cavity.  If, on the other hand, a granular material developing the expanding gas mainly through chemical reactions occurring above the transformation area of the glass is used as the blowing agent, then the grain sizes of the blowing agent grains should be used to achieve the largest possible ratio of reaction surface to amount of reactant or 

   from grain surface to grain volume are expediently substantially below 10 p, because experience has shown that chemically reacting blowing agents result in larger foam bubbles than would be expected based on the grain size of the blowing agent granules and the resulting volume of the gaseous reaction product, and then, of course, the point of view comes as close as possible rapid reaction process and thus the largest possible ratio of grain surface to grain volume in the foreground. 



   In the foam glass produced by the present process, the individual cavities within the foam glass formed by combining a plurality of adjacent foam bubbles should be approximately the same size - which is generally sought in view of the best possible heat insulation properties of the foam glass, then it is advantageous, if already the foam bubbles of the glass foam from which the post-inflation process is based are approximately the same size, and in order to achieve this, a granular material is expediently used as the blowing agent, which essentially achieves glass foam with foam bubbles of approximately uniform size around the individual grains Grains of uniform size with a size tolerance below 20% compared to a nominal value of the grain size. 



   With regard to the required amount of blowing agent, the principle of the present process7 is that the percentage by weight of the blowing agent in the total weight of the raw mixture is greater than 1.2 times the ratio of the sum of the molecular weight numbers of the molecules of the blowing agent required to form a molecule of the blowing gas to the product of the the intended density of the foam glass corresponding to the density number and the temperature value in "K should be the absolute temperature prevailing when the glass foam is formed.  As a guideline, one can assume that this percentage should be at least three times the said ratio.  

  There is no mandatory maximum value for the proportion by weight of the blowing agent in the total weight of the raw mixture, but practice has shown that this proportion by weight should expediently be below 10%. 



   The following guidelines apply to the measurement of the weight fraction of the blowing agent in the total weight of the raw mixture:
If a granular material is used as blowing agent, it is only at temperatures above the enclosing temperature, at which the blowing agent granules are essentially gas-tightly enclosed by the mass forming the raw mixture cake and which in the temperature range between the transition temperature of the raw mixture to a viscous mass that is still open-pored the glass grains forming the glass powder and the flow temperature of the raw mixture cake which marks the transition of the raw mixture cake to a thin, flowing mass of the forming bubbles causing the surface to develop, a blowing gas develops with a partial pressure above the external pressure acting on the raw mixture cake,

   then the weight fraction of the blowing agent in the total weight of the raw mixture should expediently be less than 2.5% and preferably be between 1% and 2%.  These low proportions by weight are quite sufficient in this case, because a loss of blowing gas due to the gas-tight encapsulation of the blowing agent granules practically does not occur before gas formation. 

  If, on the other hand, a granular material is used as the blowing agent, which develops a blowing gas with a partial pressure above the external pressure acting on the raw mixture cake, even at temperatures below the aforementioned sealing temperature, the weight fraction of the blowing agent in the total weight of the raw mixture should in any case be greater than 1% and are preferably between 2% and 5%, because in this case there is a not inconsiderable loss of expansion gas due to the raw mixture cake which is still open-pore below the enclosure temperature, which loss must be compensated for by a correspondingly higher proportion by weight of the expansion agent in the total weight of the raw mixture. 



   If, in addition, a material is used as blowing agent which contains soluble constituents in the mass forming the raw mixture cake, the proportion by weight of each of these constituents in the total weight of the raw mixture should expediently be greater than the proportion by weight of the constituent in question in the raw mixture cake and preferably at least twice as large this soluble percentage by weight. 



   With particular advantage, a material can be used as blowing agent in the present process which contains constituents which react chemically with one another at a reaction temperature above the transformation range of the glass forming the glass powder and produce at least part of the blowing gas as a reaction product, and which preferably compared to the the mass forming the raw mixture cake is inert and insoluble in it.  The reaction temperature should expediently be in the range between the above-mentioned enclosure temperature and the above-mentioned flow temperature of the raw mixture cake. 

  With such expanding agents, a precise control of both the expanding and the post-expanding process can be achieved by a suitable choice of the reacting blowing agent components in relation to the reaction temperature in connection with a suitable choice of the weight proportions of these reacting blowing agent components in the total weight of the raw mixture. 



   In order to achieve certain properties of the foam glass produced by the present process and / or to influence the course of the process during its manufacture, the raw mixture can contain certain additives such as, for example, glass powder and blowing agent in addition to the two basic components. B.  Fillers, fluxes, coloring additives, mixing liquids etc.  be added. 

  In particular, the following guidelines apply to the addition of such additives to the raw mixture:
To increase the mass marking the transition of the raw mixture cake to a thin liquid that forms the bubbles that rise to the surface
Flow temperature of the raw mixture cake and / or
Enclosure temperature at which the blowing agent granules are essentially gas-tightly enclosed by the mass forming the raw mixture cake, the raw mixture can expediently be an inert or with or contained in the raw mixture  when the resulting substances are heated, reactive filler is added.  With such fillers, the viscosity of the viscous mass forming the raw mixture cake is generally increased. 

  In the present process, this can be of particular importance for the post-expansion process, since the post-expansion process is in most cases carried out at temperatures above the so-called expansion temperature prevailing when the glass foam is formed and, on the other hand, should be carried out below the flow temperature mentioned to avoid difficulties in its course are so that increasing the toughness and thus the flow temperature can be of considerable advantage at relatively high blowing temperatures.  The filler used in the present process is primarily a substance from the group of substances comprising quartz powder, chamotte powder, kaolin, corundum powder and clay, or a mixture of several of these substances. 

  In general, the filler used should expediently be as fine-grained as possible and have average grain sizes of less than 100 .mu.m, preferably less than 10 .mu.m, which is usually the case with the aforementioned substances or  is feasible.  The weight fraction of the filler in the total weight of the raw mixture should expediently be below 50% and preferably in the range between 10% and 30%. 



   To reduce the bonding temperature of the glass forming the glass powder, which marks the transition of the raw mixture to a still open-pore viscous mass, and / or the temperature at which the blowing agent granules are essentially gas-tightly enclosed by the mass forming the raw mixture cake, and / or the transition of the raw mixture cake to form a thin, flowing mass of the raw mixture cake, which marks the forming bubbles and rise to the surface, the raw mixture can advantageously be added with the flux reducing the viscosity of the raw mixture cake. 

  The addition of fluxes is particularly considered when the gas evolution of the blowing agent to be used starts at relatively low temperatures and the above-mentioned ambient temperature would be above the temperature at which gas evolution begins without the addition of fluxes to the raw mixture.  In this case, the enclosure temperature is expediently reduced by adding a flux to a value which is below the temperature at which the gas development of the blowing agent begins.  Boric acid or lithium carbonate can advantageously be used as the flux. 



  In this case, the weight fraction of the flux in the total weight of the raw mixture should preferably be between 0.2% and 1%. 

 

   For the production of colored foam glass according to the present process, a color-imparting additive can also advantageously be added to the raw mixture, preferably a substance from which the transition metal oxides and chromates as well as nickel monoxide, manganese dioxide, cobalt (III) oxide, iron (III) oxide, chromium ( III) -oxid and vanadium (V) -oxid group of substances or a mixture of several of these substances.  It should be noted that various of these substances and in particular the specified metal oxides can also act as blowing agents at the same time, which must be taken into account when selecting the blowing agent to be used and when measuring the proportion by weight of the total weight of the raw mixture.  In special cases, the coloring additive can also form the blowing agent alone at the same time. 

  The proportion by weight of the coloring additive in the total weight of the raw mixture should generally be kept as low as possible and preferably between 0.5% and 10%. 



   It may also be advantageous for the process sequence of the present method to simplify the achievement of a uniform distribution of its constituents in the mixture and / or to improve the blowing process and an associated increase in the strength of the foam glass produced with a mixing liquid, preferably with water to mix into a dough and then stir in dough form until a substantially homogeneous mixture is formed and then to dry the dough at an elevated temperature, preferably in the temperature range between 100 ° C. and 1300 ° C. 



  If, in addition to such a mixing liquid, a flux is also to be added to the raw mixture, then a substance which is soluble in the mixing liquid, preferably boric acid in the case of water as the mixing liquid, should be used as the flux and the flux must be dissolved in the mixing liquid before the mixing liquid is mixed with the raw mixture. 



   Such mixing of the raw mixture with water or another liquid is not absolutely necessary in the present process.  Rather, in many cases there is also the possibility of heating the raw mixture in the dry state for carrying out the expanding process, and this of course has the advantage that the process step of drying the raw mixture dough mentioned can be saved.  In these z. B.  If silicon monocarbide is used as the main constituent of the blowing agent, the raw mixture is mixed, preferably stirred, in order to achieve an even distribution of its constituents in the mixture until a substantially homogeneous mixture is formed, and then heated to carry out the blowing process in the dry state. 



   For the production of foam glass moldings: according to the present process, the crude mixture can expediently be heated in appropriate forms.  The use of molds in which the raw mixture is heated also prevents the raw mixture cake from running apart during the expansion or post-expansion process.  Forman made of ceramic or metal, preferably scale-free steel, can advantageously be used for this purpose, which should expediently be able to be dismantled from the mold in order to simplify the removal of the foam glass molded body produced.  In order to prevent the foam glass from sticking or adhering to the inner walls of the molds, it is furthermore expedient to provide the molds with a coating of a slurry of gypsum-sand or koalin-graphite mixture on their inner walls before the raw mixture is introduced. 

  This applies in particular to metal molds because there is a relatively high risk of such adherence.  If, as explained above, the raw mixture is mixed with a mixing liquid to form a raw mixture dough, then when using molds for heating the raw mixture it is generally advantageous if the raw mixture dough is only dried after it has been introduced into the mold, because the dough fills the lower part of the mold completely and evenly, which is usually not possible with already dried chunks of raw mix. 

  In addition, the raw mixture dough, after being introduced into the mold, can in any case be dried in the same oven or the pre-zone in which the raw mixture is heated when the mold is passed through the oven in which the raw mixture is subsequently heated when the mold is heated the inflatable  Post expansion temperatures take place. 



   In the present process for producing a molded foam glass body, an essentially closed, separable mold with a cavity adapted to the dimensions of the molded foam glass body can advantageously be used, and a weight quantity of the raw mixture corresponding to the product of the volume of the cavity and the intended density of the molded glass body can be introduced into the mold will.  In this case, the raw mixture is expediently mixed in the dry state and introduced into the mold, since in closed molds the removal of the vapor of the mixing liquid which arises when drying the moist mixed raw mixture causes certain difficulties. 

  However, it is of course also possible to introduce the raw mixture in a moist state, only then either the mold should only be closed after the raw mixture has dried or small openings should be provided on the top of the mold through which the steam can flow off.  When introducing the raw mixture in the moist state, it must also be taken into account that the amount by weight of the introduced moist raw mixture must be greater by the weight of the mixing liquid contained in it than when introducing it in the dry state. 

  In general, the production of foam glass moldings with such closed molds has the advantage of a high dimensional accuracy of the foam glass bodies produced, provided that appropriate process management and a suitable composition of the raw mixture ensure that the glass foam which forms in the blowing process and continues to expand in the post-blowing process is surrounded by the mold Completely fills the cavity at the end of the post-expansion process, and this can usually be achieved if the glass foam in the final phase of the post-expansion process has sufficient toughness to be able to adapt seamlessly to the shape of the cavity walls. 

  However, the effort for the production of foam glass moldings when using molds and in particular closed molds is relatively high, because in addition to the investment required for the molds, there is also a considerable amount of work for the preparation (assembly and elutriation) of the molds before the start of the process and the disassembly thereof after the completion of the procedure. 

  This manufacturing effort can be done with simple shapes of the foam glass moldings to be manufactured such as. B.  Reduce cuboid blocks by using a shaft furnace with the cross-section of the moldings to be produced instead of individual molds running through a continuous furnace, to which raw mixture is continuously fed on the input side and which continuously releases a foam glass rod with the cross-section of the moldings to be produced on the output side, but firstly requires it such shaft furnaces, because of the complicated conveying device, require a considerably higher investment than the conventional continuous furnaces and secondly, each individual molded body must be cut off from the foam glass rod produced,

   so that even using such a shaft furnace, a really considerable reduction in production costs cannot be achieved. 



   In contrast, can be achieved in the present method, a substantial reduction in the production costs for molded foam glass body if either for the production of molds such. B.  thin-walled individual molds made of pre-fired or dried clay are used, which after completion of the manufacturing process an integrated component such. B.  form a casing of the molded body produced or if high dimensional accuracy can be dispensed with or  if rounded shapes can be accepted at the corners and edges of the moldings to be produced. 

  In the latter case, the use of molds can be dispensed with entirely if the raw mixture to avoid the raw mixture cake or  of the Giass foam during the expansion or post-expansion process, the toughness of the raw mixture cure or  of the glass foam increasing substance is added.  As such substances, other clay and kaolin are very suitable.  When dispensing with molds, however, it is necessary that the raw mixture already as an intrinsically stable molded body, whose weight (in the dry or dried state) corresponds approximately to the weight of the foam glass molded body to be produced and whose dimensions are proportional to the dimensions of the molded body to be produced, in the for heating the Raw mixture serving furnace is introduced. 

  This can be achieved when using clay as a toughness-increasing substance in that the raw mixture is mixed with the clay and relatively little water, thus producing a plastically deformable mass which is then brought into the shape of the intrinsically stable molded body and in this state the introduction is dried in the oven used to heat the raw mixture.  Other possibilities for the formation of said intrinsically stable molded body consist in a dry pressing of the raw mixture or in the use of adhesive additives to the raw mixture, however the formation from a plastically deformable mass made with clay has proven to be the simplest and cheapest method. 

  In general, when not using molds, it should be noted that the intended temperature values and heating times during the expansion and post-expansion process are strictly observed, that the temperature increase during the expansion process is kept as low as possible compared to the expansion process. B.  can be achieved by blowing agents with components that react with one another, and that unnecessary blowing agent surpluses that are not intended to cover any losses are avoided.  If these conditions are met, a relatively good dimensional accuracy of the foam glass moldings produced can still be achieved despite the absence of molds. 



   The following guidelines generally apply to the conduct of the procedure in this case:
The raw mixture is in the dry or dried state in a preheated oven, the oven temperature of which is below the enclosure temperature at which the blowing agent granules are essentially gas-tightly enclosed by the composition forming the cake mixture, and which is preferably between 400 "C and 700" C, or in a furnace zone of appropriate temperature is introduced and in the furnace or  the furnace zone is initially heated to approximately the temperature prevailing there. 

  Subsequently, the raw mixture cake that forms, preferably within 20 to 60 minutes, by increasing the oven temperature or moving it to a higher temperature in the oven zone to the temperature required to form the glass foam, in the temperature range between the surrounding temperature and the transition of the raw mixture cake to a thin liquid bubbles forming to the surface allow the mass-marking flow temperature of the raw mixture cake, which preferably falls in the range from 700 ° C. to 900 ° C., to be heated further. 

  The post-expansion process is then carried out and the foam glass formed thereafter, preferably within less than 30 minutes, by reducing the furnace temperature or moving to a lower temperature furnace zone, at least to a temperature close to the upper limit of the transformation range of the glass forming the foam glass, preferably cooled to a temperature falling in the lower part of the transformation range, and then allowed to cool to room temperature, preferably with the interposition of an aftertreatment process serving to influence the material properties of the finished foam glass. 

  The foam glass formed is advantageously cooled only briefly after the post-expansion process to a temperature falling in the transformation region of the glass forming the foam glass, preferably in the lower part of the same, and then again in a tempering process which serves to achieve minimal residual stresses in the foam structure Temperature heated above the transformation range and then gradually cooled to a temperature below the transformation range in a cooling process lasting for several hours and then allowed to cool to room temperature, preferably in an ambient temperature environment. 

  When producing foam glass according to the present method on a larger scale, such as. B.  In the production of blocks made of foam glass, it is advantageous in terms of rational production if the heating of the raw mixture to the formation of foam glass and the subsequent cooling of the foam glass formed is carried out in a tunnel or pusher furnace and differently by gradually or continuously moving the workpiece into furnace zones Temperature and control of the speed of the workpieces through the furnace or  the individual furnace zones a predetermined temporal temperature profile of the heating and cooling processes is maintained. 



   In addition to the thermal aftertreatment mentioned above, the foam glass produced by the present process can also be subjected to a mechanical aftertreatment to improve its material properties, namely by deforming the foam glass formed in the hot-plastic state at a temperature above the transformation range of the glass forming the foam glass.  In order to increase the rigidity in a predetermined loading direction, the foam glass can expediently be squeezed together in the direction transverse to this loading direction, the cavities formed in the post-expansion process being flattened in a lenticular manner by combining a plurality of adjacent foam bubbles. 

  Likewise, the foam glass can also be squeezed together in order to increase the thermal insulation in a predetermined heat flow direction in the direction parallel to this heat flow direction, the cavities formed in the post-expansion process also being flattened like a lens.  Furthermore, the foam glass can be pulled apart or extruded in order to increase the rigidity in a predetermined loading direction in the direction parallel to this loading direction, the cavities formed in the post-expansion process being extended in a spindle-shaped manner, and finally the foam glass can be increased in all to increase the thermal insulation directions perpendicular to an axis direction are pulled apart or extruded in the direction parallel to this axis direction, the cavities formed in the post-expansion process also being drawn out in a spindle-shaped manner.  

  Of the abovementioned possibilities of improving the material properties of the foam glass, the achievable increase in thermal insulation in a predetermined heat flow direction by squeezing the foam glass in the direction parallel to the heat flow direction is of particular importance, because this increases the possibility of a further improvement in the heat insulation properties of the present method produced foam glass results. 

  In this context it should be mentioned again that the cavities created in the post-inflation process by combining a plurality of adjacent foam bubbles in any case generally have considerably larger dimensions in the horizontal direction than in the vertical direction and are accordingly essentially lenticularly flattened anyway in the vertical direction ( the horizontal and vertical directions refer to the position of the foam glass during the manufacturing process).  You can already squeeze the foam glass together in the vertical direction.  reinforce existing lenticular flattening and thus achieve a further improvement in the thermal insulation properties of the foam glass in this vertical direction. 



   The deformability of the foam glass in the warm plastic state can also be used to deform the foam glass produced as part of a mechanical aftertreatment into a foam glass molded body of a predetermined shape.  This possibility is particularly important for the above-mentioned case that the use of molds in the production of foam glass moldings is completely dispensed with and the foam glass moldings produced therefore do not have a high degree of dimensional accuracy, because here the foam glass moldings can now be reshaped as part of a mechanical aftertreatment required or  achieve the desired shape accuracy. 



   In general, the present method assumes that the raw mixture or  of the glass foam formed in the blowing process to at least approximately the same temperatures over the entire volume of the raw mixture or  Glass foam - as is the case with the commonly used ovens in any case with a suitable procedure or  sufficient residence times are generally achieved - to a substantially uniform foam glass structure of the foam glass produced over the entire foam glass volume.  In special cases.  However, it may also be desirable to produce foam glass with a partly coarse-pored and partly fine-pored foam glass structure. 

  This can be achieved in the present method in that in the glass foam during the post-expansion process an inhomogeneous temperature distribution with areas of substantially higher temperature than the temperature prevailing during the formation of the glass foam in the areas provided for coarse-pore foam glass structure and areas of the same or only slightly higher Temperature is generated as the temperature prevailing during the formation of the glass foam in the areas provided for fine-pored foam glass structure.  The inhomogeneous temperature distribution can advantageously be generated by heat radiation with different intensities in the different radiation directions. 

  For example, in that the glass foam is heated during the post-expansion process by a heat source radiating onto the glass foam in a predetermined direction, foam glass with a foam glass structure which gradually changes from coarse to fine pores in the predetermined direction can be produced. 



   The strength of the foam glass produced by the present process is in general, despite its coarse-pored structure due to the cavities created in the post-expansion process by combining a large number of adjacent foam bubbles, and despite the resulting reduction in strength compared to foam glass with fine-pored structure, due to this coarse porosity Practice, e.g. B.  when using the foam glass as a building material, required strengths.  However, as with all other glass products and also with foam glass with a fine-pored structure, the reserves in breaking strength are only small due to the brittleness of glass.  An increase in the breaking strength and in particular the brittleness of the foam glass is therefore essential. 

  Such an increase can be achieved in the present method by producing homogeneous surface layers on the inner walls of the cavities formed in the post-expansion process by combining a plurality of adjacent foam bubbles essentially above the wall surface, which in the finished foam glass lead to compressive stresses along the wall surfaces.  These surface layers can advantageously be produced by superficial chemical reaction of the material forming the cavity walls with at least one substance located in the cavities to form a reaction product with a lower thermal expansion than that of the wall material. 

  Another advantageous possibility is to produce the surface layers by means of a substance which adheres from the atmosphere within the cavities to the cavity inner wall and forms a self-contained coating over the wall surfaces with a lower thermal expansion than that of the wall material.  The surface layers can also advantageously be produced by a substance which deposits on the interior walls of the cavity from the atmosphere within the cavities and then dissolves superficially in the wall material and which forms a solution with the wall material of less thermal expansion than that of the pure wall material. 

  Finally, with appropriate compositions of the material forming the cavity walls, one can also proceed expediently in such a way that the surface layers are produced by a substance contained in the wall material and diffusing to the wall surfaces by heat treatment.  The surface layers are preferably produced under the conditions of the post-expansion process during the same.  To form the surface layers, a substance from the group of substances comprising the silicides, nitrides, titanates, zirconates and the rare earths or a mixture of several of these substances can expediently be added to the raw mixture.  Instead of or in addition to this, a metal oxide, preferably an oxide of the metals nickel, copper and iron, or a mixture of several metal oxides can advantageously be added to the raw mixture to form the surface layers. 

  Another advantageous possibility is to add clay to the raw mixture to form the surface layers. 



   In the following, some special exemplary embodiments of the present method are described in more detail with all the details that are important for the process control:
example 1
A mixture of 98 wt. -% glass powder with a maximum grain size of 125 p and 2 wt. -% powdered silicon monocarbide with a maximum grain size of 10 p used.  The raw mixture was mixed well and then shaken dry into a mold.  

  The open mold filled with the raw mixture up to about 30% of its height was then in an oven within a period of 3 hours to the temperature of 6500 ° C. above the transformation range of the waste glass used for the glass powder, which range from 500 ° C. to 600 ° C. heated up.  With this still below the enclosure temperature of approx.  At 680 720 ° C., at which the silicon carbide grains are essentially gas-tightly enclosed by the mass forming the raw mixture cake, the silicon carbide used as blowing agent does not develop any expanding gas, as could be determined by an examination of the atmosphere in the furnace. 

  After heating to 650 "C, the mold with the still open-pore raw mixture cake made of glass grains glued together and silicon carbide grains distributed in the spaces between the glass grains is within approx. 



  25 minutes to the blowing temperature of approx.    880 "C heated.  During this heating process, the raw mixture cake initially changes into a viscous mass in the temperature range from 6800C to 7200C, from which the silicon carbide grains distributed therein are enclosed gas-tight, and from about 750 "C a chemical reaction of the silicon carbide with the silicon dioxide contained in the raw mixture then begins, in which carbon monoxide and carbon dioxide are formed and which are likely according to the following reaction equations 2 SiO2 + SiC <3 SiO + CO and 3 SiO2 + SiC <4 SiO + CO2 expires. The resulting carbon oxides form the expanding gas, which initially causes a small bubble to form around each silicon carbide grain.

  With the formation of these bubbles, the reaction between the silicon carbide and the silicon dioxide slows down considerably, because the carbon oxide gases contained in the bubbles largely isolate the surface of the silicon carbide grain contained in the bubble from the viscous mass surrounding the bubble and thus from the silicon dioxide. However, the gas pressure in the bubbles is relatively high because of the still relatively high toughness at these temperatures and the large surface tension of the viscous mass forming the raw mixture cake. With further heating to the blowing temperature, however, both the toughness and the surface tension of the mass forming the raw mixture cake decrease sharply, so that the bubbles standing under high gas pressure can now gradually increase with this decrease.

  As a result, the mass forming the raw mixture cake is gradually foamed and begins to rise in shape. After the blowing temperature of approx. 8800C has been reached in the oven, the temperature increase is stopped and the blowing temperature is maintained for about 2 to 5 minutes. During this time, the mass in the mold continues to increase until the raw mixture cake has passed into a glass foam formed by lamellar walls between mutually adjacent, approximately polyhedral foam bubbles.



  The end of this transition phase can be seen from the fact that the initially rapid increase in mass in the form slows down more and more. At this point, the post-expansion process is initiated and the temperature in the furnace is raised to 950 ° C. in about 10 minutes. This causes the increase in the mass of the mold to accelerate again and then stops almost completely after 10 minutes.

  Simultaneously with this further increase in the mass in the form during the post-inflation process, the previously almost smooth surface of the mass is becoming increasingly uneven, which is obviously due to the fact that relatively large cavities are created within the mass by combining a large number of adjacent foam bubbles and the immediately below Cavities arising on the surface of the mass due to expansion cause the surface of the mass to rise in its central areas. At the latest when one of these cavities bursting directly beneath the surface of the mass bursts, the post-expansion process is stopped.

  The processes during the post-expansion process within the glass foam formed in the previous expansion process are essentially as follows: At the expansion temperature of approx. 8800C, the glass foam is still relatively fine-pored, i.e. The individual foam bubbles of the glass foam have dimensions in the range between about 0.5 and 2 mm, which can be easily determined by cooling and cutting open the glass foam immediately after the blowing process.

  With the further heating of the glass foam during the post-expansion process, firstly, the toughness and surface tension of the glass forming the glass foam continue to drop sharply, and secondly, the pressure within the individual foam bubbles increases both due to the temperature increase and due to a chemical reaction between the carbon dioxide contained in the foam bubbles and the Remaining of the silicon carbide grain still remaining in the foam bubble, in which the carbon dioxide is reduced by the silicon carbide to form silicon to carbon monoxide.



  The free silicon formed during this reaction is deposited as a firmly adhering, essentially self-contained coating on the inner walls of the cavities formed in the post-expansion process by combining adjacent foam bubbles. The silicon coatings on the cavity walls can be easily determined on the finished foam glass. The pressure increase due to the chemical reaction results from the fact that one molecule of carbon dioxide produces two molecules of carbon monoxide in the reaction. The reaction probably only starts at temperatures above 900 "C.

  Possibly the tearing of the walls between the individual foam bubbles leading to the union of adjacent foam bubbles and thus to the formation of the relatively large voids is initiated or promoted by the reaction, because the processes of the reaction in the individual foam bubbles are not completely identical, so that two So during the course of the reaction there are pressure differences between the individual foam bubbles which, if the height is sufficient, could lead to the walls tearing open between the individual foam bubbles.

  In addition, the amount of silicon carbide still present in the individual foam bubbles is also of different sizes, so that pressure differences between the individual foam bubbles could also result from the fact that in the foam bubbles, where the silicon carbide has been used up, the reaction and thus the increase in pressure stops while the reaction and the pressure increase in the other foam bubbles continues. In any case, there is reason to believe that all of the silicon carbide is used up; no residues of silicon carbide grains could be found in the finished foam glass.

  In addition to this possibility that the tearing of the walls between the individual foam bubbles is caused by pressure differences between the foam bubbles, there is of course also the possibility that the tearing of the walls mainly due to the sharp drop in surface tension and toughness of the glass forming the walls with the further rising temperature as well as the decrease in the wall thickness of the walls associated with the further expansion of the foam bubbles with a simultaneous increase in the tensile stresses acting on the walls.

 

  In any case, the cavities formed during the post-expansion process by combining foam bubbles have dimensions in the order of magnitude of centimeters, which can also be readily determined by cutting the finished, cooled foam glass. Following the post-expansion process, the resulting foam glass is cooled within 20 minutes to the temperature of 5100C falling in the lower part of the transformation area of the glass forming the foam glass, and this rapid cooling, so to speak, freezes the foam glass structure achieved at the end of the post-expansion process. The thermal stresses resulting from this rapid cooling in the foam glass are then removed in a tempering process to achieve minimal residual stresses in the foam structure.

  For this purpose, the foam glass is heated again to 6200C within 15 minutes and then gradually cooled in a 5-hour cooling process to the temperature of 480 ° C below the transformation range of the glass forming the foam glass. Because of the extraordinarily slow cooling when passing through the transformation range After this cooling process, the mold is then removed from the oven and allowed to cool to room temperature in an ambient temperature environment. Since the foam glass is already completely solidified below the transformation area, this relatively rapid cooling can occur Room temperature no longer creates internal stresses in the foam glass.

  The finished foam glass is then removed from the mold. The resulting foam glass has a density of 0.143 g / cm3 and a foam structure with essentially regularly distributed, slightly lenticularly flattened cavities that have a diameter in the horizontal direction (in relation to the position of the foam glass during the manufacturing process) between 1 and 2 cm and in the vertical direction Have dimensions between 0.8 and 1.4 cm and are coated on their inner walls with a thin silicon layer. The lenticular flattening of the cavities probably arises in part only during the cooling process mentioned, because it was observed that the foam glass sagged somewhat in the mold during the cooling process.



   Example 2
The process explained in Example 1 was carried out using a raw mixture of 82% by weight of glass powder with a maximum grain size of 1 mm and 3% by weight of powdered silicon monocarbide with a maximum grain size of 50 p and 15% by weight of clay with a maximum grain size of 20, pt repeated, but no mold was used to heat the raw mixture, but the raw mixture was mixed with water and shaped into a cuboid and then dried at 1200C for about 3 hours and then in this cuboid form in the serving for heating the raw mixture Oven was introduced. The temperatures and heating or

  Cooling times for the heating of the raw mixture, the blowing process, the post-blowing process, the rapid cooling of the foam glass formed after the post-blowing process, the tempering process and the subsequent slow cooling of the foam glass were essentially the same as in Example 1, but in the over- During the initial phase from the tempering process to the subsequent slow cooling at the temperature of 6200C, the foam glass body formed is reshaped in a tough-plastic state for final shaping and for further flattening of the slightly lenticularly flattened cavities within the foam glass body.

  The finished cuboid foam glass body had a density of 0.161 g / cm3 and, compared to Example 1, was distributed in a similar but somewhat smaller way with a somewhat stronger flattening.



   Example 3
In this and all the following examples, the process sequence is qualitatively the same as in Example 1, as are the heating and cooling times and the heating temperature of the raw mixture of approx. 6500C and the final temperatures of the subsequent cooling of approx. 5100C following the post-expansion process The tempering process of approx. 6200C and the subsequent hourly cooling process of approx. 4800C are essentially the same as in example 1, because the waste glass used for the glass powder is the same in all cases and the temperatures and times mentioned above differ the properties of that used for the glass powder. Result in glass.

  Furthermore, this and the following examples have in common with example 2 that the raw mixture is mixed with water and formed into a cuboid, which is then subjected to a 3-hour drying process at approx. 1200C and then introduced without a mold into the oven used to heat the raw mixture . Different from Examples 1 and 2 in this and the following examples are only the compositions of the raw mixture, in particular with regard to the blowing agents used and other additives to the raw mixture as well as with respect to the grain sizes of the glass powder, the blowing agent used or the type and sequence resulting therefrom final temperatures of the blowing and blowing process which are dependent on the blowing and blowing process and the properties of the foam glasses produced.

  For this and all other examples, only these different features are therefore given in tabular form below.



  Composition of the 97.3% by weight glass powder with the raw mixture: max. Grain size of 0.25 mm,
2% by weight calcite, 0.7% by weight
Boric acid (dissolved in the mixing water) final temperature expansion process: 800 C final temperature expansion process: 850au
Density of manufactured
Foam glasses: 0.126 g / cm3 average Diameter of the cavities: 1.1 cm average height of
Cavities: 0.8 cm
Example 4 Composition 94% by weight of glass powder with the raw mixture: max. Grain size of 0.4 mm,
3% by weight calcite, 3% by weight
Talc final temperature inflation process: 7800C final temperature expansion process: 840po density of the manuf.



  Foam glass: 0.153 g / cm3 average Diameter of the cavities: 1.25 cm average Height of the cavities: 0.9 cm
Example 5 Composition 93.7% by weight of glass powder with the raw mixture: max. Grain size of 0.25 mm,
2% by weight calcite, 2% by weight
Talc, 2% by weight manganese dioxide,
0.3% by weight boric acid (dissolved in the mixing water) final temperature expansion process: 780 C final temperature post expansion process: 830 C density of the



  Foam glass: 0.137 g / cm3 average Diameter of the cavities: 1.35 cm average Height of the cavities: 1.05 cm
Example 6 Composition 93.5% by weight of glass powder with the raw mixture: max. Grain size of 0.3 mm,
3% by weight silicon monocar bid, 3% by weight manganese dioxide,
0.5% by weight boric acid (dissolved in the mixing water) final temperature expansion process: 860 C final temperature post expansion process: 920 C density of the manuf.

 

  Foam glass: 0.132 g / cm3 average Diameter of the cavities: 1.6 cm average Height of the cavities: 1.1 cm
Example 7 Composition 86% by weight of glass powder with the raw mixture: max. Grain size of 0.5 mm,
3 wt .-% silicon monocarbide, 3 wt .-% manganese dioxide, 8 wt .-% clay final temperature expansion process: 890 C final temperature post-expansion process: 960 C density of the manuf.



  Foam glass: 0.154 g / cm3 average Diameter of the cavities: 1.3 cm average Height of the cavities: 0.9 cm


    

Claims (22)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von geschlossenporigem Schaumglas, bei dem ein mindestens Glaspulver und Blähmittel enthaltendes Rohgemisch auf Temperaturen oberhalb des Transformationsbereiches des das Glaspulver bildenden Glases erhitzt wird, bis das Blähmittel durch oberhalb dieses Transformationsbereiches ablaufende chemische Reaktionen und/oder thermische Dissoziation und/oder Verdampfung ein Blähgas entwickelt,.das innerhalb des durch Erweichung der Glaspulverkörner zusammengebackenen Rohgemischkuchens zunächst kugelförmige Blasen bildet, die mit der weiteren Gasentwicklung unter Aufblähung des Kuchens solange anwachsen,  PATENT CLAIMS 1. A process for the production of closed-pore foam glass, in which a raw mixture containing at least glass powder and blowing agent is heated to temperatures above the transformation range of the glass forming the glass powder until the blowing agent is caused by chemical reactions and / or thermal dissociation and / or evaporation occurring above this transformation range develops a blowing gas which initially forms spherical bubbles within the raw mixture cake, which has been baked together by softening the glass powder grains, and which continues to grow with the further development of gas while the cake is inflated, bis die benachbarten Blasen aufeinanderstossen und beim weiteren Anwachsen dann unter Bildung von lamellenartigen Wänden zwischen den einzelnen Blasen eine polyedrische Form annehmen und der Kuchen damit in einen von den lamellenartigen Wänden zwischen allseitig aneinander angrenzenden, annähernd polyederförmigen Schaumblasen gebildeten Glasschaum übergeht, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasschaum zur Erzielung einer grobporigen Schaumstruktur einem Nachblähprozess unterzogen wird, wobei Polyederblasen durch Koaleszenz und auf Kosten der kleineren Blasen weiterwachsen und grössere Hohlräume bilden,  until the adjacent bubbles collide and then, when they continue to grow, form a polyhedral shape with the formation of lamellar walls between the individual bubbles, and the cake thus changes into a glass foam formed by the lamellar walls between mutually adjacent, approximately polyhedral foam bubbles, characterized in that the Glass foam is subjected to a post-expansion process to achieve a coarse-pored foam structure, polyhedron bubbles continue to grow due to coalescence and at the expense of the smaller bubbles and form larger cavities, und dass hierzu die Hitzeeinwirkung auf den Glasschaum nach seiner Bildung weiter aufrechterhalten wird und/oder das Verhältnis des mittleren Gasdruckes in den Schaumblasen zu dem von aussen auf den Glasschaum einwirkenden Druck auf einen Wert über dem mit der Bildung des Glasschaumes erreichten Wert dieses Verhältnisses und/oder die Oberflächenspannung des die lamellenartigen Wände bildenden Glases gegenüber dem in den Schaumblasen befindlichen Gas sowie die Zähigkeit des die lamellenartigen Wände bildenden Glases auf Werte unter die mit der Bildung des Glasschaumes erreichten Werte der Oberflächenspannung bzw. der Zähigkeit gebracht werden.  and that for this purpose the heat effect on the glass foam is further maintained after its formation and / or the ratio of the average gas pressure in the foam bubbles to the pressure acting on the glass foam from the outside to a value above the value of this ratio achieved with the formation of the glass foam and / or the surface tension of the glass forming the lamellar walls compared to the gas in the foam bubbles and the toughness of the glass forming the lamellar walls are brought to values below the values of the surface tension or toughness achieved with the formation of the glass foam. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Blähmittel Anteile eines Stoffes zugesetzt werden, der eine erst im Bereich der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur oder oberhalb derselben einsetzende gasentwickelnde chemische Reaktion mit einem der in dem Glasschaum enthaltenen Stoffe eingeht, und dadurch der Gasdruck in den Schaumblasen ge mäss p.V= R.T. und durch weiter ablaufende Reaktion auf einen Wert über dem mit der Bildung des Glasschaumes erreichten Druckwert gebracht wird.  2. The method according to claim 1, characterized in that portions of a substance are added to the blowing agent, which enters into a gas-developing chemical reaction with one of the substances contained in the glass foam only in the region of the temperature prevailing in the formation of the glass foam or above it, and thereby the gas pressure in the foam bubbles according to pV = RT and is brought to a value above the pressure value achieved with the formation of the glass foam by further reaction. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasschaum erst nach Zwischenschaltung einer Abkühlungsphase dem Nachblähprozess unterzogen und hierzu erneut erhitzt wird.  3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the glass foam is subjected to the post-expansion process only after the interposition of a cooling phase and is heated again for this purpose. 4. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zum Teil pulverisiertes Abfallglas als Glaspulver für das Rohgemisch verwendet wird.  4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that at least partially pulverized waste glass is used as glass powder for the raw mixture. 5. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Blähmittel ein feinkörniges Material verwendet wird, das durch chemische Reaktion mit einem im Rohgemisch enthaltenen oder sich bei der Erhitzung desselben bildenden Stoff und/oder durch thermische Dissoziation und/oder durch Verdampfung bzw.  5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that a fine-grained material is used as blowing agent, which by chemical reaction with a substance contained in the raw mixture or formed during heating thereof and / or by thermal dissociation and / or by Evaporation or Sublimation ein Blähgas entwickelt, das erst bei einer Temperatur oberhalb der den Übergang des Rohgemisches zu einer zähflüssigen Masse markierenden Verklebungstemperatur der das Glaspulver bildenden Glaskörner, vorzugsweise bei einer Temperatur über 6000C, einen Partialdruck erreicht, der dem auf den Rohgemischkuchen einwirkenden Aussendruck entspricht, und das bereits bei einer Temperatur unterhalb der den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen, die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassenden Masse markierenden Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens, vorzugsweise bei einer Temperatur unterhalb 900"C, den zur Blasenbildung erforderlichen, Sublimation develops a blowing gas that only at a temperature above the transition temperature of the raw mixture to a viscous mass bonding temperature of the glass grains forming the glass powder, preferably at a temperature above 6000C, reaches a partial pressure that corresponds to the external pressure acting on the raw mixture cake, and that Already at a temperature below the flow temperature of the raw mixture cake, which marks the transition of the raw mixture cake to a thin, flowing mass, which causes the forming bubbles to rise to the surface, preferably at a temperature below 900 ° C., the temperature required for the formation of bubbles, der Summe des auf den Rohgemischkuchen einwirkenden Aussendruckes und des durch die Oberflächenspannung 8 an der Innenwand einer sich um ein Blähmittelkorn von der Grösse d bildenden Blase erzeugten Blasenüberdruckes Ap = 48/d entsprechenden Partialdruck erreicht.  the sum of the external pressure acting on the raw mixture cake and the partial pressure Ap = 48 / d corresponding to the bubble pressure generated by the surface tension 8 on the inner wall of a bubble of size d of size d. 6. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Blähmittel ein Stoff aus der die Erdalkalikarbonate, Siliziumkarbide und Talk sowie die Oxide von Mangan, Kobalt, Kupfer, Nickel und Eisen umfassenden Stoffgruppe oder eine Mischung mehrerer dieser Stoffe verwendet wird.  6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that a substance from which the alkaline earth carbonates, silicon carbides and talc and the oxides of manganese, cobalt, copper, nickel and iron or a mixture of several of these substances is used as blowing agent . 7. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rohgemisch zur Heraufsetzung der den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen, die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassenden Masse markierenden Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens und/oder der Umschliessungstemperatur, bei der die Blähmittelkörner von der den Rohgemischkuchen bildenden Masse im wesentlichen gasdicht umschlossen werden, ein inerter oder mit im Rohgemisch enthaltenen bzw. bei dessen Erhitzung entstehenden Stoffen reagierender Füllstoff zugesetzt wird.  7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the raw mixture to increase the transition temperature of the raw mixture cake to a low-viscosity, the resulting bubbles rising to the surface mass marking flow temperature of the raw mixture cake and / or the surrounding temperature at which the Blowing agent granules are enclosed in a substantially gas-tight manner by the mass forming the raw mixture cake, an inert filler or a filler which is contained in the raw mixture or reacts with the substances formed when it is heated is added. 8. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rohgemisch zur Herabsetzung der den Übergang des Rohgemisches zu einer noch offenporigen zähflüssigen Masse markierenden Verklebungstemperatur des das Glaspulver bildenden Glases und/oder der Umschliessungstemperatur, bei der die Blähmittelkörner von der den Rohgemischkuchen bildenden Masse im wesentlichen gasdicht umschlossen werden, und/oder der den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen, die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassenden Masse markierenden Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens die Viskosität des Rohgemischkuchens herabsetzende Flussmittel zugesetzt werden.  8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the raw mixture to reduce the transition temperature of the raw mixture to a still open-pore viscous mass marking the bonding temperature of the glass forming the glass powder and / or the temperature at which the blowing agent granules from the The mixture forming the raw mixture cake is enclosed essentially gas-tight, and / or the flux reducing the viscosity of the raw mixture cake is added to the transition temperature of the raw mixture cake to a thin, flowing mass of the raw mixture cake that causes the bubbles to rise to the surface. 9. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rohgemisch zur Herstellung von farbigem Schaumglas ein farbgebender Zusatz, vorzugsweise ein Stoff aus der die Übergangsmetalloxide und Chromate sowie Nickelmonoxid, Mangandioxid, Kobalt-(III) -oxid, Eisen-(III)-oxid, Chrom-(III)-oxid und Vanadin-(V) -oxid umfassenden Stoffgruppe oder eine Mischung mehrerer dieser Stoffe, beigemengt wird und der Gewichtsanteil des farbgebenden Zusatzes am Gesamtgewicht des Rohgemisches vorzugsweise zwischen 0,5% und 10% liegt.  9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the raw mixture for the production of colored foam glass, a coloring additive, preferably a substance from which the transition metal oxides and chromates and nickel monoxide, manganese dioxide, cobalt (III) oxide, iron (III) oxide, chromium (III) oxide and vanadium (V) oxide comprising a group of substances or a mixture of several of these substances, and the proportion by weight of the coloring additive in the total weight of the raw mixture is preferably between 0.5% and 10 % lies. 10. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohgemisch zur Vereinfachung der Erzielung einer gleichmässigen Verteilung seiner Bestandteile im Gemisch und/oder zur Verbesserung des Blähvorganges und einer damit verbundenen Erhöhung der Festigkeit des hergestellten Schaumglases mit einer Anrührflüssigkeit, vorzugsweise mit Wasser, zu einem Teig vermengt und dann in Teigform bis zur Entstehung einer im wesentlichen homogenen Mischung gerührt wird und der Teig dann bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise im Temperaturbereich zwischen 1000C und 1300C,getrocknet wird.  10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the raw mixture to simplify the achievement of a uniform distribution of its components in the mixture and / or to improve the blowing process and an associated increase in the strength of the foam glass produced with a stirring liquid, preferably with water, mixed into a dough and then stirred in dough form until a substantially homogeneous mixture is formed and the dough is then dried at an elevated temperature, preferably in the temperature range between 1000C and 1300C.   11. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohgemisch zur Erzielung einer gleichmässigen Verteilung seiner Bestandteile im Gemisch im trockenen Zustand bis zur Entstehung einer im wesentlichen homogenen Mischung durchmischt, vorzugsweise gerührt, wird und dann zur Durchführung des Blähprozesses im trockenen Zustand erhitzt wird.  11. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the raw mixture is mixed to achieve a uniform distribution of its constituents in the mixture in the dry state until a substantially homogeneous mixture is formed, preferably stirred, and then to carry out the swelling process in dry state is heated. 12. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohgemisch zur Vermeidung eines Auseinanderlaufens des Rohgemischkuchens während des Bläh- oder Nachblähprozesses in einer Form erhitzt wird, vorzugsweise in einer Form aus getrocknetem oder gebrannten Ton oder anderer Keramik oder in einer zweckmässig zerlegbaren Metallform aus zunderfreiem Stahl oder einem anderen Metall.  12. The method according to any one of the claims 1 to 11, characterized in that the raw mixture is heated in a mold, preferably in a mold made of dried or fired clay or other ceramics or in one, to prevent the raw mixture cake from diverging during the expansion or post-expansion process expediently dismantled metal mold made of scale-free steel or another metal. 13. Verfahren nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung eines mindestens teilweise ummantelten Schaumglasformkörpers eine nach Abschluss des Herstellungsprozesses den Mantel des hergestellten Formkörpers bildende Form, vorzugsweise eine dünnwandige Form aus vorgebranntem oder getrocknetem Ton oder Keramik, verwendet wird.  13. The method according to claim 12, characterized in that for the production of an at least partially encased foam glass molded body after the completion of the manufacturing process forming the shell of the molded body, preferably a thin-walled shape made of pre-fired or dried clay or ceramic, is used. 14. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung eines Schaumglaskörpers mit zumindest teilweise von Schaumglas überdecktem festen Kern oder Träger in das Rohgemisch vor seiner Erhitzung ein Kern oder Trägerkörper, vorzugsweise aus Keramik, eingebracht wird.  14. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that for the production of a foam glass body with at least partially covered by foam glass solid core or carrier in the raw mixture before its heating, a core or carrier body, preferably made of ceramic, is introduced. 15. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohgemisch im trockenen oder getrockneten Zustand in einen vorgeheizten Ofen, dessen Ofentemperatur unterhalb der Umschliessungstemperatur, bei der die Blähmittelkörner von der den Rohgemischkuchen bildenden Masse im wesentlichen gasdicht umschlossen werden und vorzugsweise zwischen 400"C und 700"C liegt, oder in eine Ofenzone entsprechender Temperatur eingebracht und in dem Ofen bzw.  15. The method according to any one of claims 1 to 14, characterized in that the raw mixture in the dry or dried state in a preheated oven, its oven temperature below the enclosing temperature, at which the blowing agent granules are enclosed in a gas-tight manner by the mass forming the raw mixture cake and preferably is between 400 "C and 700" C, or is placed in a furnace zone of appropriate temperature and in the furnace or der Ofenzone zunächst bis annähernd auf die dort herrschende Temperatur erhitzt wird und der sich bildende Rohgemischkuchen anschliessend, vorzugsweise innerhalb von 20 bis 60 Minuten, durch Erhöhung der Ofentemperatur oder Verlagerung in eine Ofenzone höherer Temperatur auf die zur Bildung des Glasschaumes erforderliche, im Temperaturbereich zwischen der Umschliessungstemperatur und der den Übergang des Rohgemischkuchens zu einer dünnflüssigen, die sich bildenden Blasen zur Oberfläche aufsteigen lassenden Masse markierenden Fliesstemperatur des Rohgemischkuchens liegende und vorzugsweise in den Bereich von 700"C bis 9000C fallende Blähtemperatur weiter erhitzt wird und danach dann der Nachblähprozess durchgeführt wird und das gebildete Schaumglas im Anschluss daran, vorzugsweise innerhalb von weniger als 30 Minuten,  the furnace zone is first heated to approximately the temperature prevailing there and the raw mixture cake that forms subsequently, preferably within 20 to 60 minutes, by increasing the furnace temperature or shifting it to a higher temperature in the furnace zone to the temperature range required for the formation of the glass foam Enclosure temperature and the transition temperature of the raw mixture cake to a thin, flowing mass, which causes the forming bubbles to rise to the surface, of the raw mixture cake, and preferably falling in the range from 700 ° C. to 9000 ° C., is then further heated and then the post-expansion process is carried out and that foam glass formed thereafter, preferably within less than 30 minutes, durch Verringerung der Ofentemperatur oder Verlagerung in eine Ofenzone tieferer Temperatur mindestens bis auf eine Temperatur nahe der oberen Grenze des Transformationsbereiches des das Schaumglas bildenden Glases, vorzugsweise bis auf eine in den unteren Teil des Transformationsbereiches fallende Temperatur, abgekühlt wird und danach, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines zur Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften des fertigen Schaumglases dienenden Nachbehandlungsprozesses, auf Raumtemperatur abkühlen gelassen wird.  by reducing the furnace temperature or moving it to a lower temperature furnace zone at least to a temperature near the upper limit of the transformation range of the glass forming the foam glass, preferably to a temperature falling in the lower part of the transformation range, and then, preferably with the interposition of a to influence the material properties of the finished aftertreatment process serving for foam glass, is allowed to cool to room temperature. 16. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das gebildete Schaumglas im warmplastischen Zustand bei einer Temperatur oberhalb des Transformationsbereiches des das Schaumglas bildenden Glases verformt wird.  16. The method according to any one of claims 1 to 15, characterized in that the foam glass formed is deformed in the warm plastic state at a temperature above the transformation range of the glass forming the foam glass. 17. Verfahren nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumglas zur Erhöhung der Wärmedämmung in einer vorbestimmten Wärmeflussrichtung in Richtung parallel zu dieser Wärmeflussrichtung zusammengequetscht wird und dadurch die in dem Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume linsenförmig abgeflacht werden.  17. The method according to claim 16, characterized in that the foam glass is squeezed to increase the thermal insulation in a predetermined heat flow direction in the direction parallel to this heat flow direction and thereby the cavities formed in the post-expansion process by combining a plurality of adjacent foam bubbles are flattened lenticular. 18. Verfahren nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumglas zur Erhöhung der Steifigkeit in einer vorbestimmten Belastungsrichtung in Richtung parallel zu dieser Belastungsrichtung auseinandergezogen oder extrudiert wird und dadurch die in dem Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume spindelförmig in die Länge gezogen werden.  18. The method according to claim 16, characterized in that the foam glass is pulled apart or extruded to increase the rigidity in a predetermined loading direction in the direction parallel to this loading direction and thereby the cavities formed in the post-blowing process by combining a plurality of adjacent foam bubbles in a spindle shape in the Length. 19. Verfahren nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumglas zu einem Schaumglasformkörper von vorbestimmter Form verformt wird.  19. The method according to claim 16, characterized in that the foam glass is deformed into a foam glass molded body of a predetermined shape. 20. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung von Schaumglas mit teilweise grobporiger und teilweise feinporiger Schaumstruktur in dem Glasschaum während des Nachblähprozesses eine inhomogene Temperaturverteilung mit Bereichen von wesentlich höherer Temperatur als der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Bereichen von gleicher oder nur unwesentlich höherer Temperatur als der bei der Bildung des Glasschaumes herrschenden Temperatur in den für feinporige Schaumstruktur vorgesehenen Bereichen erzeugt wird.  20. The method according to any one of claims 1 to 19, characterized in that for the production of foam glass with partially coarse-pored and partially fine-pored foam structure in the glass foam during the post-expansion process, an inhomogeneous temperature distribution with areas of substantially higher temperature than the areas prevailing when the glass foam is formed of the same or only slightly higher temperature than the temperature prevailing during the formation of the glass foam in the areas provided for fine-pored foam structure. 21. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Bruchfestigkeit, insbesondere der Sprödbruchfestigkeit, des Schaumglases an den Innenwänden der in dem Nachblähprozess durch Vereinigung von jeweils einer Vielzahl benachbarter Schaumblasen entstandenen Hohlräume im wesentlichen über der Wandfläche homogene, im fertigen Schaumglas zu Druckspannungen längs der Wandflächen führende Oberflächenschichten erzeugt werden.  21. The method according to any one of claims 1 to 20, characterized in that to increase the breaking strength, in particular the brittle fracture resistance, of the foam glass on the inner walls of the cavities formed in the post-blowing process by combining a plurality of adjacent foam bubbles, essentially homogeneous over the wall surface, surface layers leading to compressive stresses along the wall surfaces are produced in the finished foam glass. 22. Nach dem Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 21 hergestelltes Schaumglas, dadurch gekennzeichnet, dass der überwiegende Teil des gesamten Hohlraumvolumens des Schaumglases von Hohlräumen gebildet ist, von denen jeder in mindestens einer durch den Hohlraum verlaufenden Querschnittsebene eine Querschnittsfläche von wenigstens 0,5 cm2 aufweist.  22. Foam glass produced by the method according to one of claims 1 to 21, characterized in that the major part of the total cavity volume of the foam glass is formed by cavities, each of which has a cross-sectional area of at least 0.5 in at least one cross-sectional plane running through the cavity cm2. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von geschlossenporigem Schaumglas, bei dem ein mindestens Glaspulver und Blähmittel enthaltendes Rohgemisch auf Temperaturen oberhalb des Transformationsbereiches des das Glaspulver bildenden Glases erhitzt wird, bis das Blähmittel durch oberhalb dieses Transformationsbereiches ablaufende chemische Reaktionen und/oder thermische Dissoziation und/oder Verdampfung ein Blähgas entwickelt, das innerhalb des durch Erweichung der Glaspulverkörner zusammengebackenen Rohgemischkuchens zunächst kugelförmige Blasen bildet, die mit der weiteren Gasentwicklung unter Aufblähung des Kuchens solange anwachsen,  The invention relates to a process for the production of closed-pore foam glass, in which a raw mixture containing at least glass powder and blowing agent is heated to temperatures above the transformation range of the glass forming the glass powder until the blowing agent by chemical reactions and / or thermal dissociation proceeding above this transformation range and / or evaporation, a blowing gas develops which initially forms spherical bubbles within the raw mixture cake that has been baked together by softening the glass powder grains, which bubbles continue to grow with the further development of gas while the cake is inflated, bis die benachbarten Blasen aufeinanderstossen und beim weiteren Anwachsen dann unter Bildung von lamellenartigen Wänden zwischen den einzelnen Blasen eine polyedrische Form annehmen und der Kuchen damit in einen von den lamellenartigen Wänden zwischen allseitig aneinander angrenzenden, annähernd polyederförmigen Schaumblasen gebildeten Glasschaum übergeht. Ferner bezieht sich die Erfindung auf nach diesem Verfahren hergestelltes Schaumglas.  until the adjacent bubbles collide and then, as they continue to grow, form a polyhedral shape with the formation of lamella-like walls between the individual bubbles, and the cake thus changes into a glass foam formed by the lamella-like walls between mutually adjacent, approximately polyhedral foam bubbles. The invention further relates to foam glass produced by this method.   Verfahren der vorgenannten Art sind schon seit längerer Zeit bekannt, z.B. aus den US-PS 2 233 608 und 3 811 851, den CH-PS 426 601 und 473 741, der DT-PS 2 028 666 und dem Fachbuch Silikate von W. Hinz, VEB Verlag Berlin 1971, Band 2, Seiten 267, 268 und 283, 284. Mit diesen bekannten Verfahren konnte jedoch nur Schaumglas mit verhältnismässig geringen, im Maximum in der Grössenordnung von Millimetern liegenden Porengrössen hergestellt **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  Methods of the aforementioned type have been known for some time, e.g. from US Pat. Nos. 2,333,608 and 3,811,851, CH Pat. Nos. 426,601 and 473,741, DT Pat. No. 2,028,666 and the book Silicates by W. Hinz, VEB Verlag Berlin 1971, Volume 2, pages 267, 268 and 283, 284. However, with these known processes it was only possible to produce foam glass with relatively small pore sizes, the maximum being on the order of millimeters ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH678678A 1978-06-21 1978-06-21 Method for producing foam glass and then made foam glass. CH637097A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH678678A CH637097A5 (en) 1978-06-21 1978-06-21 Method for producing foam glass and then made foam glass.
PCT/CH1979/000094 WO1980000078A1 (en) 1978-06-21 1979-06-21 Process for manufacturing porous glass and porous glass obtained by such process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH678678A CH637097A5 (en) 1978-06-21 1978-06-21 Method for producing foam glass and then made foam glass.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH637097A5 true CH637097A5 (en) 1983-07-15

Family

ID=4314999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH678678A CH637097A5 (en) 1978-06-21 1978-06-21 Method for producing foam glass and then made foam glass.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH637097A5 (en)
WO (1) WO1980000078A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012007827A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Ori Yekutiel Foam glass manufacturing and applications

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039031A1 (en) * 1980-10-16 1982-04-29 Dala Invest AB, 78181 Borlänge GLAZING A SPACE OPENING OR THE LIKE
EP3569576A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-20 Pittsburgh Corning Europe NV Cellular glass product and process for making the same

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE409646A (en) * 1934-05-28
BE423368A (en) * 1936-08-31
US2758937A (en) * 1952-03-21 1956-08-14 Pittsburgh Corning Corp Production of cellulated glass
US2837873A (en) * 1955-03-31 1958-06-10 Pittsburgh Corning Corp Method of making dense-face, cellular vitreous bodies
CH360771A (en) * 1957-05-28 1962-03-15 Schill Frantisek Method and device for the production of foam glass
DE1121758B (en) * 1960-05-10 1962-01-11 Inst Glastechnik Separating and mold release agents for the production of foam glass in the metal mold
NL271692A (en) * 1960-11-25 1900-01-01
FR1343892A (en) * 1961-12-26 1963-11-22 Corning Glass Works Foam-like cellular product and method of manufacturing the same
FR1559191A (en) * 1968-02-27 1969-03-07
JPS4920734B1 (en) * 1969-11-24 1974-05-27
US3963503A (en) * 1972-07-05 1976-06-15 The Regents Of The University Of California Method of making glass products, novel glass mix and novel glass product
SE365784B (en) * 1972-08-14 1974-04-01 Glasteknisk Utveckling Ab
DE2423834A1 (en) * 1974-05-16 1975-11-27 Mayer Otmar J Sintered ceramic moulded bodies, esp. supports - contg. glass and volcanic materials, slag, quartz or pumice, and opt. propellants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012007827A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Ori Yekutiel Foam glass manufacturing and applications

Also Published As

Publication number Publication date
WO1980000078A1 (en) 1980-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117484B1 (en) Porous sintered glass with a large volume of open pores
EP0148280B1 (en) Water-containing hardenable shaped masses based on inorganic components, and method of producing shaped bodies
DE2119117C3 (en) Process for the production of fired and foamed articles based on silicate materials
EP0308780B1 (en) Method of preparing porous sintered articles
DE1496553C3 (en) Process for the production of insulating material
DE2453882C3 (en) Process for the production of foam glass with high mechanical strength with a pore diameter of not more than 1.5 mm and a bulk density of less than 1
DE1496573B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BULK GLASS PARTICLES WITH A DIAMETER BETWEEN 5 AND 300 MM AND A TRUE PARTICLE DENSITY BETWEEN 0.05 and 1.2 G / CM BY 3, THAT ARE CHARACTERIZED BY HIGH STRENGTH
DE69627897T2 (en) HEAT-INSULATING COMPONENTS
EP1868753B1 (en) Exothermic and insulating feeder insert have high gas permeability
DE3941732C2 (en) Process for the continuous production of foam glass moldings
EP0107768A1 (en) Porous, especially fire-proof ceramic product and process for its preparation
DE19858342C1 (en) Cement-free molded product, for sound or thermal insulation or fireproofing, comprises a hydrothermally hardened mixture of lime-based component and hollow silicate micro-spheres
CH637097A5 (en) Method for producing foam glass and then made foam glass.
DE1944523C3 (en) Process for the production of porous foam glass of uniform cell structure with a density of 0.05 to 0.4 g / cm &#39;and with high chemical resistance by heating a mixture containing water glass, metal oxides and optionally blowing agents
DE19610001A1 (en) Press-moulded expanded ceramic plate
DE2142879C3 (en) Plastering mortar and masonry mortar, as well as process for its manufacture
DE102008001176B4 (en) Shaped body and method for producing a shaped body
AT264034B (en) Spherical foam glass particles and processes for their manufacture
EP0752396B1 (en) Inorganic foamed material suitable for fireproofing and insulation and a method of producing the same
AT254427B (en) Process for the production of foam glass
EP0941210A1 (en) Essentially inorganic foamed material, foamed products produced therefrom and a method for producing foamed products
DE19536665A1 (en) Process for mfr. of foamed glass from standard base materials
DE4300538A1 (en) Mfr. of porous, refractory ceramic foams
DE3346120A1 (en) FLOWED PERLITE
DE4212229A1 (en) Producing fine porous insulation material - by mixing together brick-forming components, hardening agent, light filler material and surfactant, so that the filler material is not damaged

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased