CH636975A5 - DEVICE FOR RECEIVING PHOTOGRAPHIC COPY MATERIAL IN ROLL SHAPE. - Google Patents

DEVICE FOR RECEIVING PHOTOGRAPHIC COPY MATERIAL IN ROLL SHAPE. Download PDF

Info

Publication number
CH636975A5
CH636975A5 CH148679A CH148679A CH636975A5 CH 636975 A5 CH636975 A5 CH 636975A5 CH 148679 A CH148679 A CH 148679A CH 148679 A CH148679 A CH 148679A CH 636975 A5 CH636975 A5 CH 636975A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
containers
transport
winding
receiving
coil
Prior art date
Application number
CH148679A
Other languages
German (de)
Inventor
Ladislav Krivanek
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH148679A priority Critical patent/CH636975A5/en
Priority to DE19808003806 priority patent/DE8003806U1/en
Priority to GB8005162A priority patent/GB2043928B/en
Publication of CH636975A5 publication Critical patent/CH636975A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/587Handling photosensitive webs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von fotografischem Kopiermaterial, mit einem Abgabe- und einem Aufnahmebehältnis für unbelichtetes bzw. belichtetes Kopiermaterial in Rollenform und einer zwischen den beiden Behältnissen befindlichen Belichtungsbühne, wobei sich im Aufnahmebehältnis eine Aufwickelvorrichtung für das belichtete Kopiermaterial befindet und eine Transportvorrichtung vorgesehen ist, um das Kopiermaterial vom Abgabe- zum Aufnahmebehältnis zu transportieren und auf der Aufwickelvorrichtung aufzuwickeln. The invention relates to a device for receiving photographic copying material, with a delivery and a receiving container for unexposed or exposed copy material in roll form and an exposure platform located between the two containers, wherein a take-up device for the exposed copying material is located in the receiving container and a transport device is provided in order to transport the copying material from the dispensing to the receiving container and to wind it up on the winding device.

Zur Herstellung von fotografischen Vergrösserungen und Kontaktkopien wird das Positivmaterial im allgemeinen in Form von einzelnen Blättern verwendet, die in verschiedenen genormten Grössen im Handel erhältlich sind. Die lichtempfindlichen Blätter werden dabei entweder in einen Kontakt-Kopierrahmen eingelegt oder, im Falle von Vergrösserungsge-räten, auf einen Rahmen mit geeigneter Randbegrenzung gelegt. Nach der Belichtung werden die Blätter sodann einzeln in Schalen entwickelt und fertig verarbeitet. For the production of photographic enlargements and contact copies, the positive material is generally used in the form of individual sheets, which are commercially available in various standardized sizes. The photosensitive sheets are either placed in a contact copying frame or, in the case of enlarging devices, placed on a frame with a suitable border. After exposure, the leaves are then developed individually in trays and processed.

Dièse Arbeitsweise ist typisch für den Fotoamateur und auch für den Fachverarbeiter, welcher Kopien oder Vergrösserungen in kleinen Mengen herzustellen wünscht. Im Gegensatz dazu werden vom kommerziellen Verarbeiter, welcher fotografische Vergrösserungen in grosser Zahl rationell herstellen muss, meist automatische Geräte eingesetzt. Bei diesen sog. Printern wird das fotografische Kopiermaterial in Form von Rollen eingesetzt, die das Material in normierter Breite in einer Länge enthalten, die für die Herstellung mehrerer hundert Vergrösserungen ausreicht. Das Material wird von der Rolle abgewickelt, durch einen Transportmechanismus schrittweise über eine Belichtungsbühne geführt und schliesslich wiederum aufgewickelt. Die aufgewickelte Spule von belichtetem Material wird so dann in üblicher Weise verarbeitet, This method of working is typical for the amateur photographer and also for the specialist processor who wants to make copies or enlargements in small quantities. In contrast, commercial processors, who have to produce large numbers of photographic enlargements efficiently, mostly use automatic devices. In these so-called printers, the photographic copying material is used in the form of rolls which contain the material in a standardized width in a length which is sufficient for the production of several hundred enlargements. The material is unwound from the roll, gradually transported over an exposure stage by a transport mechanism and finally wound up again. The wound coil of exposed material is then processed in the usual way,

wobei im allgemeinen automatische Durchlaufmaschinen verwendet werden, bei denen das Material über Rollen durch eine Reihe von Flüssigkeitstanks geführt, dabei verarbeitet, gewaschen und schliesslich getrocknet wird. Am Ende der Maschine wird wiederum aufgewickelt, und man erhält eine Rolle von fertigen Bildern, die zum Schluss in einzelne Bilder aufgeschnitten und der Sortierung und Verpackung zugeführt werden. automatic through-feed machines are generally used, in which the material is passed over rollers through a series of liquid tanks, where it is processed, washed and finally dried. At the end of the machine, rewinding takes place and a roll of finished images is obtained, which are finally cut into individual images and sent to sorting and packaging.

Es liegt auf der Hand, dass die beschriebene Arbeitsweise, bei welcher das fotografische Material in Form von Rollen verwendet wird, gegenüber der Belichtung und Verarbeitung von Einzelblättern grosse Vorteile aufweist und bei der Verarbeitung grösserer Materialmengen grosse Einsparungen an Arbeit und Zeit mit sich bringt. Es bestand deshalb schon längere Zeit der Wunsch, die Vorteile der Verwendung von Rollenmaterial auch dem Einzelverarb eiter von fotografischem Material und insbesondere auch dem mit einfachen Mitteln arbeitenden Amateur zugänglich zu machen. It is obvious that the method of operation described, in which the photographic material is used in the form of rolls, has great advantages over the exposure and processing of single sheets, and brings great savings in work and time when processing larger quantities of material. There has therefore been a desire for a long time to make the advantages of using roll material accessible to the individual processor of photographic material and in particular to the amateur working with simple means.

Es existieren zwar schon Vorrichtungen, mit denen fotografisches Papier ab Rolle zusammen mit irgendeinem Ver-grösserungsgerät verarbeitet werden kann. Diese Geräte z.B. «Novotronic» der Firma Sitte AG, Aerzen, BRD, sind jedoch speziell für den professionellen Gebrauch konstruiert. Sie sind z.B. mit motorischem Vorschub des fotografischen Materials, mit komplizierten Markiervorrichtungen, Belichtungsuhren usw. ausgerüstet. Sie können rationell nur in Verbindung mit Entwicklungsmaschinen, welche auf Rollenwareverarbeitung eingerichtet sind, eingesetzt werden. Aus diesen Gründen sind sie für den Amateur weniger gut geeignet. There are already devices with which photographic paper can be processed from a roll together with any enlarger. These devices e.g. "Novotronic" from Sitte AG, Aerzen, FRG, however, are specially designed for professional use. They are e.g. equipped with motorized feed of the photographic material, with complicated marking devices, exposure clocks, etc. They can only be used efficiently in connection with development machines that are set up for processing rolls. For these reasons, they are less suitable for the amateur.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine sowohl konstruktiv als auch in der Bedienung möglichst einfache und insbesondere für den Amateur zugeschnittene Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher fotografisches Rollenmaterial möglichst einfach und rationell verarbeitet werden kann. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 umschriebene Vorrichtung gelöst. It is therefore an object of the invention to provide a device of the type mentioned at the outset that is as simple as possible in terms of design and operation and is particularly tailored for the amateur and with which photographic roll material can be processed as simply and efficiently as possible. This object is achieved by the device described in claim 1.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel, und Fig. 1 shows a longitudinal section through the embodiment, and

Fig 2 und 3 je einen Schnitt nach den Linien II-II bzw. III-III der Fig. 1. 2 and 3 each a section along the lines II-II and III-III of FIG. 1st

Die dargestellte Vorrichtung umfasst im wesentlichen eine Grundplatte 1, zwei darauf im gegenseitigen Abstand angeordnete lichtdichte Gehäuse 2 und 3 und einen zwischen den beiden Gehäusen befindlichen Deckel 4. Die beiden Gehäuse 2 und 3 sind zweiteilig und besitzen je einen Unterteil 2a bzw. 3a und einen daran über ein Scharnier 2b bzw. 3b schwenkbar angelenkten und aufklappbaren Oberteil 2c bzw. 3 c. Die aufgeklappte Stellung der beiden Gehäuseoberteile ist in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt. The device shown essentially comprises a base plate 1, two light-tight housings 2 and 3 arranged thereon at a spacing from one another and a cover 4 located between the two housings. The two housings 2 and 3 are in two parts and each have a lower part 2a or 3a and one attached to it via a hinge 2b or 3b pivotably hinged and hinged upper part 2c or 3c. The opened position of the two upper housing parts is shown in broken lines in Fig. 1.

Der Deckel 4, der den zwischen den beiden Gehäusen befindlichen, als Bildbühne dienenden Bereich la der Grundplatte 1 lichtdicht abdeckt, ist an einer Längskante der Grundplatte mittels eines weiteren Scharniers 4a schwenkbar angelenkt (Fig. 2). Er übergreift mit seinen beiden überhöhten Rändern 4b und 4c je eine an den Gehäuseoberteilen 2c und 3c angeordnete Lasche 2d bzw. 3d, so dass die beiden Gehäuseoberteile nur hochgeklappt Werden können, wenn der Deckel 4 ebenfalls hochgeklappt ist. The cover 4, which covers the area la of the base plate 1 serving as the image stage between the two housings, is pivotably articulated on a longitudinal edge of the base plate by means of a further hinge 4a (FIG. 2). It overlaps with its two raised edges 4b and 4c a tab 2d or 3d arranged on the upper housing parts 2c and 3c, so that the two upper housing parts can only be folded up when the cover 4 is also folded up.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

■25 ■ 25

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

636 975 636 975

Der Deckel 4 ist relativ dünn ausgebildet und an seiner den beiden Rollen 7a und 7b und durch das Einfädelform-Oberseite 4d weiss gefärbt. Dadurch kann bereits bei geschlos- stück 6d hindurch zur Spiralenspule geführt und an dessen senem Deckel genügend genau fokusiert und der richtige Bild- Klammer festgeklemmt. The cover 4 is made relatively thin and colored white on its two rollers 7a and 7b and through the threading-shape top 4d. As a result, the lock coil 6d can be guided through to the spiral coil and focused sufficiently precisely on its cover and the correct image clamp clamped.

ausschnitt bestimmt werden. Der (verstellbare) axiale Abstand zwischen den beiden Spi- cutout can be determined. The (adjustable) axial distance between the two spi-

Das Gehäuse 2 dient zur Aufnahme eines Wickels 5 unbe- 5 ralen 6b und 6c der Spule ist etwas geringer eingestellt als die lichteten fotografischen Papiers. Der Wickel kann lose im Breite des Papiers, so dass dieses nur zwischen den Gängen The housing 2 is used to accommodate a coil 5, 6b and 6c of the coil is set slightly lower than the light photographic paper. The wrap can be loose in the width of the paper, so this is only between the aisles

Gehäuse angeordnet oder, wie in der Zeichnung angedeutet, der Spiralen geführt werden kann. Damit das Papier aber zwi-über einen Wickelkern 5a in den Stirnwänden des Gehäuses sehen die Spiralen eingeführt werden kann, muss es vorher drehbar gelagert sein. vorübergehend quer zur Längsrichtung, das heisst um eine zur Housing arranged or, as indicated in the drawing, the spirals can be performed. However, in order for the spirals to be inserted between a winding core 5a in the end walls of the housing, it must be rotatably mounted beforehand. temporarily transversely to the longitudinal direction, i.e. one to the

Das Gehäuse 3 dient zur Aufnahme des belichteten io Längsrichtung parallele Krümmungsachse gekrümmt werden. The housing 3 serves to accommodate the exposed axis of curvature parallel to the longitudinal direction.

Papiers. Es enthält ein in seinen beiden Stirnwänden 3e und 3f Dies erfolgt, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, durch das Einfädeldrehbar gelagerte Aufwickelvorrichtung 6 sowie zwei Füh- formstück 6d, dessen innere Breite etwas geringer ist als die rungsrollen 7a und 7b und ein über ein Zwischenrad 8 von der Papierbreite. Sobald sich das Papier zwischen den Spiralen Führungsrolle 7a angetriebenes Längenmessgerät oder Odo- befindet, nimmt es aufgrund seiner Steifheit wieder seine fla-meter 9. 15 che Ausgangsgestalt ein, wobei es mit seinen seitlichen Rän- Paper. It contains one in its two end walls 3e and 3f. As can be seen from FIG. 3, this is done by the winding device 6 rotatably mounted in the threading and two guide shaped piece 6d, the inner width of which is somewhat less than the guide rollers 7a and 7b and one over one Intermediate wheel 8 of the paper width. As soon as the paper is between the spiral guide roller 7a driven length measuring device or odometer, it returns to its original shape due to its stiffness.

Die Aufwickelvorrichtung 6 umfasst eine aus zwei durch dem zwischen die einzelnen Spiralengänge eingreift und von axiale Stäbe 6a im gegenseitigen Abstand gehaltenen Spiralen diesen geführt wird. The winding device 6 comprises one of two through which engages between the individual spiral courses and is guided by axial rods 6a spaced from each other.

6b, 6c aus Kunststoff oder Metall bestehende Spule, ein um Nunmehr ist die Vorrichtung betriebsbereit. Die Vorrich- 6b, 6c made of plastic or metal coil, a by now the device is ready for operation. The devices

die Achse A schwenkbares Einfädelformstück 6d und zwei in tung wird nun auf das Grundbrett eines Vergrösserungsgeräts den Gehäusestirnwänden drehbar gelagerte Lagerzapfen 6e 20 gelegt. Alsdann wird das fotografische Papier in üblicher und 6f, von denen einer mit einer Handkurbel 6g versehen ist, Weise belichtet und nach jeder Aufnahme mittels der Handmittels welcher die Spule angetrieben werden kann. Auf den kurbel weitertransportiert und auf der Spule aufgewickelt. Der axialen Stäben 6a, die den Kern der Aufwickelspule bilden, ist Längenmesser erlaubt dabei den Vorschub genau zu überwa-ferner eine Klammer 6h zum Befestigen des Papieranfangs chen. the axis A pivotable threading piece 6d and two in tion is now placed on the base board of an enlarger, the housing end walls rotatably mounted journal 6e 20. Then the photographic paper is exposed in the usual manner and 6f, one of which is provided with a hand crank 6g, and after each exposure by means of the manual means by which the spool can be driven. Transported on the crank and wound up on the spool. The axial rods 6a, which form the core of the take-up reel, are length meters and allow the feed to be monitored precisely. Furthermore, a clamp 6h for fastening the beginning of the paper.

angeordnet. 25 Für die Herstellung von Kontaktkopien kann die Vorrich- arranged. 25 For the production of contact copies, the device

Aufwickelspulen mit Flanschen in Form von Spiralen sind tung auch unter eine geeignete Beleuchtungsvorrichtung von den sogenannten Tageslicht-Entwicklungsdosen her gestellt werden, nach dem Öffnen des Klappdeckels wird in bekannt, wie sie zur Verarbeitung von Negativfilmen schon diesem Fall das Negativ auf die Bildbühne gelegt und durch seit langer Zeit verbreitet sind. Solche Spulen sind unter ande- eine transparente Platte aus Glas oder Kunststoff gehalten, rem bei der Firma Kindermann, Ochsenfurt, Main, BRD, 30 Wenn das gesamte fotografische Papier belichtet und auf erhältlich. Ebenso das zugehörige Einfädelformstück. die Spiralenspule aufgewickelt ist, wird die bewickelte Spira- Winding spools with flanges in the form of spirals are also made under a suitable lighting device from the so-called daylight development cans, after opening the hinged lid it is known how they are used to process negative films and put the negative on the image stage have been common for a long time. Such coils are held among other things - a transparent plate made of glass or plastic, rem at the company Kindermann, Ochsenfurt, Main, FRG, 30 when the entire photographic paper is exposed and available. Likewise, the associated threading fitting. the spiral coil is wound up, the wound spiral

Die Bedienung bzw. Verwendung der Vorrichtung ist wie lenspule als Ganzes aus dem Gehäuse genommen und kann folgt: dann direkt in eine sogenannte Tageslicht-Entwicklungsdose The operation or use of the device is taken out of the housing as a whole like lenspule and can follow: then directly into a so-called daylight development can

Zunächst wird von dem im Gehäuse 2 befindlichen Wickel geeigneter Grösse eingesetzt werden, um das Papier zu entwik-5 der Anfang des fotografischen Papiers P (in der Zeichnung 33 kein. Die Verarbeitung und gegebenenfalls auch die Trock-strichpunktiert dargestellt) abgezogen und über die Papier- nung des gesamten Papierstreifens kann damit besonders bühne 4a durch den Schlitz zwischen der Lasche 3d und der rationell ausgeführt werden. First, from the roll of suitable size located in the housing 2, the beginning of the photographic paper P is used to develop the paper (no in the drawing 33. The processing and, if appropriate, the dry dash-dotted line) is subtracted and over the paper - The entire paper strip can thus be executed particularly efficiently 4a through the slot between the tab 3d and the rational.

Grundplatte 1 in das Gehäuse 3 eingeführt und dort zwischen Base plate 1 inserted into the housing 3 and there between

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (8)

636 975636 975 1. Vorrichtung zur Aufnahme von fotografischem Kopiermaterial, mit einem Abgabe- und einem Aufnahmebehältnis für unbelichtetes bzw. belichtetes Kopiermaterial in Rollenform und einer zwischen den beiden Behältnissen befindlichen Belichtungsbühne, wobei sich im Aufnahmebehältnis eine Aufwickelvorrichtung für das belichtete Kopiermaterial befindet und eine Transportvorrichtung vorgesehen ist, um das Kopiermaterial vom Abgabe- zum Aufnahmebehältnis zu transportieren und auf der Aufwickelvorrichtung aufzuwik-keln, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelvorrichtung eine Spule mit zwei stirnseitigen Flanschen in Spiralenform umfasst und dass die Spule als Ganzes aus dem Aufnahmegehäuse entnehmbar ist. 1. Device for receiving photographic copying material, with a delivery and a receiving container for unexposed or exposed copy material in roll form and an exposure stage located between the two containers, wherein a winding device for the exposed copying material is located in the receiving container and a transport device is provided, in order to transport the copying material from the dispensing to the receiving container and to wind it up on the winding device, characterized in that the winding device comprises a coil with two end flanges in a spiral shape and that the coil as a whole can be removed from the receiving housing. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abstand der beiden spiralenförmigen Flanschen der Aufwickelspule verstellbar ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the axial distance between the two spiral flanges of the winding spool is adjustable. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Behältnisse im Abstand auf einer im wesentlichen ebenen Grundplatte angeordnet sind und der Zwischenraum zwischen den beiden Behältnissen als Belichtungsbühne dient und mittels eines aufklappbaren Deckels lichtdicht abgedeckt ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the two containers are arranged at a distance on a substantially flat base plate and the space between the two containers serves as an exposure stage and is covered light-tight by means of a hinged lid. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belichtungsbühne mit Formatbegrenzungsmitteln versehen ist. 4. The device according to claim 1, characterized in that the exposure stage is provided with format limiting means. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel dünn und auf seiner Aussenseite weiss reflektierend gefärbt ist, so dass er als Fokussierebene benützbar ist. 5. The device according to claim 3, characterized in that the lid is thin and colored on its outside reflective white, so that it can be used as a focusing plane. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Behältnisse aufklappbare Oberteile besitzen. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two containers have hinged upper parts. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel in geschlossenem Zustand das Aufklappen der Behältnisoberteile blockiert. 7. Device according to claims 3 and 6, characterized in that the lid blocks the opening of the upper container parts in the closed state. 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung einen Transportlängenmesser aufweist. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transport device has a transport length meter.
CH148679A 1979-02-15 1979-02-15 DEVICE FOR RECEIVING PHOTOGRAPHIC COPY MATERIAL IN ROLL SHAPE. CH636975A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH148679A CH636975A5 (en) 1979-02-15 1979-02-15 DEVICE FOR RECEIVING PHOTOGRAPHIC COPY MATERIAL IN ROLL SHAPE.
DE19808003806 DE8003806U1 (en) 1979-02-15 1980-02-13 DEVICE FOR RECEIVING PHOTOGRAPHIC COPY MATERIAL IN ROLL SHAPE
GB8005162A GB2043928B (en) 1979-02-15 1980-02-15 Contact or projection printing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH148679A CH636975A5 (en) 1979-02-15 1979-02-15 DEVICE FOR RECEIVING PHOTOGRAPHIC COPY MATERIAL IN ROLL SHAPE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH636975A5 true CH636975A5 (en) 1983-06-30

Family

ID=4211583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH148679A CH636975A5 (en) 1979-02-15 1979-02-15 DEVICE FOR RECEIVING PHOTOGRAPHIC COPY MATERIAL IN ROLL SHAPE.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH636975A5 (en)
DE (1) DE8003806U1 (en)
GB (1) GB2043928B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641877B1 (en) * 1989-01-16 1992-02-21 Visage Albert MACHINE FOR THE REPRODUCTION, BY CONTACT, OF IMAGES FORMED ON TRANSPARENT MEDIA, ESPECIALLY ON PHOTOGRAPHIC NEGATIVES AND SLIDES

Also Published As

Publication number Publication date
GB2043928A (en) 1980-10-08
DE8003806U1 (en) 1980-07-10
GB2043928B (en) 1983-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735488A1 (en) PHOTOGRAPHIC FILM PACK WITH A LENS
DE3740572A1 (en) A PHOTOGRAPHIC FILM PACK WITH A LENS
DE3690053C2 (en)
DE2042752A1 (en) Storage device for supply rolls in copiers
DE2160718C3 (en) An electrophotographic copier having a reusable photoconductive recording belt
DE3728220A1 (en) MAGAZINE FOR A STRIP OF RECORDING MATERIAL
CH636975A5 (en) DEVICE FOR RECEIVING PHOTOGRAPHIC COPY MATERIAL IN ROLL SHAPE.
DE2312685C3 (en)
EP0543069B1 (en) Photographic printer and method of operation
CH683296A5 (en) Device for the automatic production line of paper images.
DE3221220A1 (en) DEVICE FOR REMOVING A FILM STRIP FROM A TUBULAR, FLAT PACK
DE688064C (en) Blueprint device
DE1772600A1 (en) Device for exposure of photosensitive copying material
DE2245573C3 (en) Holding device for a roll of photographic copy material
DE3745082C2 (en) Disposable camera with film cassette
DE641858C (en) Method for introducing roll films unwound between spiral pulleys into a daylight developing container
DE1497944B2 (en) SELF-PHOTOGRAPHER
DE503674C (en) Roll cassette for photographic reproducing apparatus
DE382577C (en) Development tank for photographic roll films
AT16489B (en) Roll film cassette.
DE60108719T2 (en) PROCESSING PHOTOGRAPHIC MATERIALS
AT253357B (en) Photocopier working according to the diffusion and inversion process
AT121308B (en) Film camera.
DE581698C (en) Roll film processor
DE3029139A1 (en) CARRYING DEVICE FOR A SHEET OF PHOTOGRAPHIC PAPER

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased