CH636043A5 - Apparatus for stapling with metal staples - Google Patents

Apparatus for stapling with metal staples Download PDF

Info

Publication number
CH636043A5
CH636043A5 CH338079A CH338079A CH636043A5 CH 636043 A5 CH636043 A5 CH 636043A5 CH 338079 A CH338079 A CH 338079A CH 338079 A CH338079 A CH 338079A CH 636043 A5 CH636043 A5 CH 636043A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
circuit
stitching
head
bending block
error
Prior art date
Application number
CH338079A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Ramm
Bernhard Roesler
Original Assignee
Gruner & Jahr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruner & Jahr filed Critical Gruner & Jahr
Publication of CH636043A5 publication Critical patent/CH636043A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/17Stapling machines
    • B27F7/19Stapling machines with provision for bending the ends of the staples on to the work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heften mit metallischen Klammern, der im Oberbegriff des vorstehenden Anspruches 1 genannten Art. The invention relates to a device for stapling with metallic staples, the type mentioned in the preamble of claim 1 above.

Bei den in der Druckindustrie in Sammelheftern verwendeten Drahtheftmaschinen, wie z.B. in dem Sammelhefter mit Drahtheftung der Firma McCain, Chicago Machinery Laboratories, Inc., Chicago, USA, können Fehler an den Heftköpfen und Fehler an den verwendeten Drähten zur selbsttätigen Klammerherstellung auftreten, so dass das einzelne Druckprodukt überhaupt nicht oder mit einer nicht ausreichenden Anzahl von Klammern geheftet wird. Die dann aus dem Sammelhefter heraustransportierten Druckprodukte fallen auseinander. Wegen der Möglichkeit, dass Klammerfehler auftreten können, war man bisher davon ausgegangen, dass bestimmte Druckprodukte mit mindestens drei Klammern geheftet werden müssen, obwohl zur Verhinderung des Auseinanderfallens des Produktes während der weiteren Handhabung zwei Klammerungen ausreichen würden. In the wire stitching machines used in saddle stitchers in the printing industry, e.g. In the McCain, Chicago Machinery Laboratories, Inc., Chicago, USA wire stitching saddle, errors in the stitching heads and errors in the wires used for automatic stapling can occur, so that the individual printed product is not at all or with an insufficient number of Staples. The printed products then transported out of the saddle stitcher fall apart. Because of the possibility that stapling errors can occur, it was previously assumed that certain printed products had to be stapled with at least three staples, although two staples would be sufficient to prevent the product from falling apart during further handling.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Heften mit metallischen Klammern der vorstehend genannten Art anzugeben, bei der eine exakte Überwachung der einzelnen Klammervorgänge möglich ist. It is the object of the present invention to provide a device for stapling with metallic staples of the aforementioned type, in which an exact monitoring of the individual stapling processes is possible.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Heftkopf und der ihm zugeordnete Umbiegeblock elektrisch gegeneinander isoliert sind und zwischen ihnen eine Potentialdifferenz liegt und dass der Heftkopf und der Umbiegeblock mit einer Auswerteschaltung verbunden sind, die die Berührung einer von dem Heftkopf getragenen Klammer mit dem Umbiegeblock als Potentialwechsel erfasst. This object is achieved in that the stitching head and the bending block assigned to it are electrically insulated from one another and there is a potential difference between them, and in that the stitching head and the bending block are connected to an evaluation circuit which detects the contact of a clip carried by the stitching head with the bending block Potential change recorded.

Die Arbeitsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung ist also nicht darauf beschränkt, dass der Transport von Klammern oder die Ausbildung von Klammern im Heftkopf erfasst wird, sondern es wird genau überwacht, ob die Heftklammer das zusammenzuheftende Material, z. B. ein Druckprodukt, durchstossen hat und im Umbiegeblock umgebogen wird. The mode of operation of the device according to the invention is therefore not limited to the fact that the transport of staples or the formation of staples in the stapling head is detected, but it is monitored closely whether the staple is the material to be stapled, e.g. B. has pierced a printed product and is bent in the bending block.

Bei einer Vorrichtung der im Oberbegriff des vorstehenden Anspruches 1 genannten Art, die eine selbsttätige Klammerbildung aus dem Heftkopf zugeführtem Heftdraht aufweist, ist es zweckmässig, den Heftkopf auf Vorrichtungspotential zu legen, da bei solchen Drahtheftmaschinen der von den Heftköpfen geführte Heftdraht sich nicht vom Maschinenpotential trennen lässt. In a device of the type mentioned in the preamble of claim 1 above, which has an automatic staple formation from the stitching wire fed from the stitching head, it is expedient to set the stitching head to device potential, since in such wire stitching machines the stitching wire guided by the stitching heads does not separate from the machine potential leaves.

Weitere abhängige Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Vorrichtung. Eine Ausführungsform der Vorrichtung soll nun anhand der beigefügten Figuren genauer beschrieben werden. Es zeigt: Further dependent claims relate to advantageous configurations of the device according to the invention. An embodiment of the device will now be described in more detail with reference to the accompanying figures. It shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung, 1 is a schematic representation of the device according to the invention,

Fig. 2 einen Teil der Auswerteschaltung, 2 shows part of the evaluation circuit,

Fig. 3 ein Zeitdiagramm zur Darstellung des Fehlererfassungstaktes im Vergleich zum Arbeitstakt der Heftköpfe, Fig. 4 einen weiteren Teil der Auswerteschaltung, Fig. 5 ein Zeitdiagramm zur Darstellung der Lage eines Stopp-Impulses relativ zu einem Stopp-Signal und 3 shows a time diagram to show the error detection cycle compared to the work cycle of the stitching heads, FIG. 4 shows another part of the evaluation circuit, FIG. 5 shows a time diagram to show the position of a stop pulse relative to a stop signal and

Fig. 6 ein Schaltbild der Spannungsversorgung für die Auswerteschaltung gemäss Fig. 2 und 4. 6 shows a circuit diagram of the voltage supply for the evaluation circuit according to FIGS. 2 and 4.

Zu heftende Produkte P werden in den Arbeitsbereich von Heftköpfen 1,2,3 einer Drahtheftmaschine 4 mittels eines Endlosförderers 5 gefördert, der z.B. eine Transportkette mit Mitnehmern sein kann. Den in der Fig. 1 schematisch dargestellten Heftköpfen 1,2 und 3 wird jeweils von einer Vorratsrolle 6 Heftdraht 6a zugeführt, aus dem die Heftköpfe in an sich bekannter Weise selbsttätig Heftklammern erzeugen. Ausser dem bereits vorstehend erwähnten Sammelhefter der Firma McCain sollen hier noch als Beispiele genannt werden: Products P to be stapled are conveyed into the working area of stapling heads 1, 2, 3 of a wire stitching machine 4 by means of an endless conveyor 5, which e.g. can be a transport chain with carriers. The stitching heads 1, 2 and 3 shown schematically in FIG. 1 are each supplied with a supply roll 6 of stitching wire 6a, from which the stitching heads automatically produce staples in a manner known per se. In addition to the McCain saddle stitcher mentioned above, the following should be mentioned as examples:

a) Sammelhefter der Firma Sheridan b) Sammelhefter der Firma Müller-Martini. a) Saddle stitcher from Sheridan b) Saddle stitcher from Müller-Martini.

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Die den Heftköpfen 1, 2, 3 zugeordneten Umbiegeblöcke 7, 8,9 sind gegenüber den nicht dargestellten Maschinenteilen durch einen Träger 10 aus einem isolierenden Material, wie z. B. Polytetrafluoräthylen, elektrisch isoliert. Die bekannten Heftmaschinen können erfindungsgemäss umgerüstet werden, indem die dort vorhandenen Umbiegeblöcke durch Zwischenschalten isolierenden Materials gegenüber dem Maschinengestell isoliert werden. Die Heftköpfe 1,2 und 3 arbeiten taktweise in Abhängigkeit von der Vorschubgeschwindigkeit des Endlosförderers. The bending blocks 7, 8, 9 assigned to the stitching heads 1, 2, 3 are opposite the machine parts, not shown, by a carrier 10 made of an insulating material, such as, for. B. polytetrafluoroethylene, electrically isolated. The known stapling machines can be converted according to the invention by isolating the bending blocks present there from the machine frame by interposing insulating material. The stitching heads 1, 2 and 3 work in cycles depending on the feed speed of the endless conveyor.

Die gegenüber dem Gestell der Drahtheftmaschine 4 isolierten Umbiegeblöcke 7, 8 und 9 sind durch elektrische Leitungen 1 A, 2A, 3A mit einer Auswerteschaltung 11 derart verbunden, dass zwischen Heftkopf und zugeordnetem Umbiegeblock eine Potentialdifferenz liegt. Die Auswerteschaltung leitet aus den ihr zugeführten Signalen ein Stopp-Signal, vorzugsweise einen Stopp-Impuls, ab, der einer Maschinensteuerung 12 zugeführt wird, um die Maschine anzuhalten. The bending blocks 7, 8 and 9, which are insulated from the frame of the wire-stitching machine 4, are connected by electrical lines 1A, 2A, 3A to an evaluation circuit 11 such that there is a potential difference between the stitching head and the associated bending block. The evaluation circuit derives from the signals supplied to it a stop signal, preferably a stop pulse, which is fed to a machine controller 12 in order to stop the machine.

Eine Ausführungsform der Steuerschaltung 11 ist in den Fig. 2,4 und 6 dargestellt. An embodiment of the control circuit 11 is shown in FIGS. 2, 4 and 6.

Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, bilden die Heftköpfe 1, 2 und 3, die auf Maschinenpotential liegen, zusammen mit den Klammern K und den Umbiegeblöcken 7, 8,9 jeweils einen elektrischen Schalter Sl, S2 bzw. S3. Die Umbiegeblök-ke 7, 8 und 9 sind über die Leitungen 1A, 2A bzw. 3A mit Optokopplern 13 verbunden. Die Diodenstrecke der Optokoppler ist über einen Widerstand R1 mit der Betriebsspannung Ub von +15 V Gleichspannung verbunden, die in den Figuren durch das hochliegende Potential H gekennzeichnet ist, während das Maschinenpotential durch L gekennzeichnet ist. Die Betriebsspannung UB wird von der in der Fig. 6 dargestellten Versorgungsspannungsquelle abgegeben, die an der normalen Netzwechselspannung liegt. Auf der Sekundärseite eines Transformators Tr ist ein Gleichrichter G angeordnet, über dessen Ausgang ein Kondensator Cl liegt und von dem + UB über einen Widerstand R2 abgegriffen wird. As can be seen from FIG. 2, the stitching heads 1, 2 and 3, which are at machine potential, together with the clamps K and the bending blocks 7, 8, 9 each form an electrical switch S1, S2 and S3. The bending blocks 7, 8 and 9 are connected to optocouplers 13 via lines 1A, 2A and 3A. The diode path of the optocouplers is connected via a resistor R1 to the operating voltage Ub of +15 V DC, which is identified in the figures by the high potential H, while the machine potential is identified by L. The operating voltage UB is emitted by the supply voltage source shown in FIG. 6, which is due to the normal AC mains voltage. A rectifier G is arranged on the secondary side of a transformer Tr, the output of which is connected to a capacitor Cl and from which + UB is tapped via a resistor R2.

Die Überwachung der Klammerung an den Heftköpfen 1,2 und 3 kann durch die in der Fig. 2 gezeigten Überbrük-kungsschalter S/, S2' und S3' abgeschaltet werden, die zwischen dem Eingang des zugeordneten Optokopplers und dem Potential L liegen. The monitoring of the stapling on the stitching heads 1, 2 and 3 can be switched off by the bridging switches S /, S2 'and S3' shown in FIG. 2, which lie between the input of the assigned optocoupler and the potential L.

Dem Ausgang der Optokoppler 13 ist jeweils ein Negationsglied 16 nachgeschaltet. Die Ausgänge der Negationsglieder 16 sind auf die Eingänge Elt E2, E3 eines NAND-Gliedes 17 geführt. Ein Eingang E4 des NAND-Gliedes 17 ist mit dem Ausgang eines Taktgebers 18 verbunden, der in Abhängigkeit von der Arbeitsgeschwindigkeit der Drahtheftmaschine, d.h. der Fördergeschwindigkeit des Endlosförderers 5 und der damit gekoppelten Hubbewegung der Heftköpfe 1,2 und 3, Taktimpulse erzeugt. Der Ausgang des Taktgebers liegt über einem Widerstand R3 am Potential L. A negation element 16 is connected downstream of the output of the optocouplers 13. The outputs of the negation elements 16 are fed to the inputs Elt E2, E3 of a NAND element 17. An input E4 of the NAND gate 17 is connected to the output of a clock 18 which, depending on the operating speed of the wire stitching machine, i.e. the conveying speed of the endless conveyor 5 and the coupled stroke movement of the stitching heads 1, 2 and 3, generates clock pulses. The output of the clock generator is connected to potential L via a resistor R3.

Die Ausgänge der Negationsglieder 16 und der Ausgang des Taktgebers 18 sind jeweils über einen Widerstand R4 und eine Leuchtdiode LEDj mit dem Potential L verbunden, um das Anstehen der entsprechenden Signale optisch anzuzeigen. The outputs of the negation elements 16 and the output of the clock generator 18 are each connected to the potential L via a resistor R4 and a light-emitting diode LEDj in order to optically indicate the pending signals.

Der Ausgang des NAND-Gliedes 17 ist mit dem einen Eingang eines NAND-Gliedes 19 verbunden, auf dessen anderen Eingang die Taktimpulse des Taktgebers 18 geführt sind. Der Ausgang des NAND-Gliedes 19 ist über die Leitung z2 mit einem asynchronen Dualzähler 20 verbunden, der bei der gezeigten Ausführungsform aus drei Zählstufen A, B und C besteht, die jeweils von einem Flip-Flop 21 gebildet werden. Jedes Flip-Flop wird an dem gemeinsamen dynamischen Eingang angesteuert, wobei der Eingang der Zählstufe A mit z2 und der Eingang der Zählstufen B und C The output of the NAND gate 17 is connected to the one input of a NAND gate 19, on the other input of which the clock pulses of the clock generator 18 are guided. The output of the NAND gate 19 is connected via line z2 to an asynchronous dual counter 20, which in the embodiment shown consists of three counter stages A, B and C, each of which is formed by a flip-flop 21. Each flip-flop is driven at the common dynamic input, the input of counter stage A with z2 and the input of counter stages B and C.

636 043 636 043

jeweils mit dem Ausgang des vorhergehenden Flip-Flops verbunden ist. is connected to the output of the previous flip-flop.

Die Taktsignale des Taktgebers 18 und das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 19 werden auf ein NAND-Glied 22 geführt, dessen Ausgang über eine Leitung z1 auf einen Eingang eines UND-Glieds 23 geführt ist. Auf den anderen Eingang des UND-Gliedes 23 werden in noch weiter zu erläuternder Weise Löschvorbereitungssignale geführt. Der Ausgang des UND-Gliedes 23 ist mit den Rückstellungsbzw. Nullstellungseingängen der Flip-Flops 21 verbunden. The clock signals of the clock generator 18 and the output signal of the NAND gate 19 are fed to a NAND gate 22, the output of which is led via a line z1 to an input of an AND gate 23. Preparations for deletion signals are routed to the other input of the AND gate 23 in a manner to be explained further. The output of the AND gate 23 is with the reset or. Zeroing inputs of the flip-flops 21 connected.

Der Ausgang der Zählstufe A und der Ausgang der Zählstufe B sind mit den beiden Eingängen eines UND-Gliedes 24 verbunden. The output of counter stage A and the output of counter stage B are connected to the two inputs of an AND gate 24.

Der Ausgang des UND-Gliedes 24, der Ausgang der Zählstufe B und der Ausgang der Zählstufe C sind mit einem Tastenaggregat 25 verbunden, das die Tasten Tx2, Tx3 und Tx4 aufweist. Bei Tasten und Verriegeln einer der Tasten in Schliessstellung entriegeln und öffnen die anderen beiden Taster. Bezüglich der Beschaltung und Leitungsführung zwischen den Tastern und den Ausgängen wird ausdrücklich auf die Fig. 4 verwiesen. Der Signalausgang des Tastenaggregats 25 ist in der Fig. 4 mit TA bezeichnet. The output of the AND gate 24, the output of the counter stage B and the output of the counter stage C are connected to a key unit 25 which has the keys Tx2, Tx3 and Tx4. When the buttons are locked and locked, unlock and open the other two buttons in the closed position. With regard to the wiring and routing between the buttons and the outputs, reference is expressly made to FIG. 4. The signal output of the key assembly 25 is designated TA in FIG. 4.

Der Signalausgang TA ist mit dem Eingang EG einer monostabilen Kippstufe 26 verbunden, die einen Impuls mit der Ausgangsdauer T erzeugt. Weiterhin ist der Signalausgang TA des Tastenaggregats 25 über einen Widerstand R5 und eine Leuchtdiode LED2 mit dem Potential L verbunden. The signal output TA is connected to the input EG of a monostable multivibrator 26, which generates a pulse with the output duration T. Furthermore, the signal output TA of the key assembly 25 is connected to the potential L via a resistor R5 and a light-emitting diode LED2.

Der Ausgang Q der monostabilen Kippstufe ist mit einem Reedrelais 27 verbunden, das die Erregung eines Relais 28 schalten kann. Der Wicklung des Relais liegt eine Schutzdiode D parallel. Das Relais 28 schaltet bei Erregung mindestens einen Schaltkontakt 29 in einem Schaltkreis der Maschinensteuerung 12. The output Q of the monostable multivibrator is connected to a reed relay 27, which can switch the excitation of a relay 28. A protective diode D is connected in parallel to the winding of the relay. When energized, the relay 28 switches at least one switch contact 29 in a circuit of the machine controller 12.

Der andere Ausgang des UND-Gliedes 23 ist mit dem Ausgang eines weiteren Optokopplers 30 verbunden, dessen Leuchtdiodenstrecke über einen Widerstand R6 und eine Parallelschaltung aus mehreren Schaltern zwischen H und L liegt. Der Schalter SInt stellt einen zur Auswerteschaltung 11 gehörigen internen Schalter dar, während die Schalter SExtx und SExt2 externe Schalter sind, die anderen Elementen der Maschine, wie z.B. der Warnungseinrichtung zur Abgabe eines Warnsignals bei Anfahren des Sammelhefters, zugeordnet sind. The other output of the AND gate 23 is connected to the output of a further optocoupler 30, the light-emitting diode path of which lies between H and L via a resistor R6 and a parallel circuit comprising a plurality of switches. The switch SInt represents an internal switch belonging to the evaluation circuit 11, while the switches SExtx and SExt2 are external switches, the other elements of the machine, e.g. are assigned to the warning device for emitting a warning signal when the saddle stitcher starts up.

Im folgenden soll kurz die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Schaltung erläutert werden. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Schalter SI', S2' und S3' in der in der Fig. 2 gezeigten, d.h. geöffneten, Lage befinden, so dass das Auftreten einer Fehlklammerung an allen drei Heftköpfen 1,2 und 3 erfasst wird. Wie die Fig. 3 zeigt, erzeugt der Taktgeber 18 in Abhängigkeit von der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine, was durch die in der Fig. 2 oben gezeigte Nockenscheibe 31 charakterisiert ist, Taktimpulse in Abhängigkeit von der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine. The operation of the circuit described above will be briefly explained below. It is assumed that the switches SI ', S2' and S3 'in the shown in Fig. 2, i.e. open position, so that the occurrence of incorrect stapling on all three stitching heads 1, 2 and 3 is detected. As shown in FIG. 3, the clock generator 18 generates clock pulses depending on the operating speed of the machine, which is characterized by the cam disk 31 shown in FIG. 2 above, depending on the operating speed of the machine.

In der Fig. 3 sind übereinander die Impulsverläufe der bei vorschriftsmässiger Klammerung auf den Leitungen 1A, 2A und 3A anstehenden Impulse dargestellt. Da über den Schalter SI, S2 und S3 dasselbe Potential liegt, müssten die Impulse in dem Spannungszeitdiagramm genau aufeinander-liegen. Zur Erläuterung der Arbeitsweise sind die Impulse 1 A, 2A und 3A aber senkrecht übereinander gezeigt. Der Taktimpuls, der den NAND-Gliedern 17,19 und 22 zugeführt wird, muss natürlich in der Impulsdauer der Impulse auf den Leitungen 1 A, 2A und 3A liegen, damit die Überwachung der Klammerung auch während des Klammervorgangs erfolgt. Aus Gründen der Betriebssicherheit ist es jedoch von Vorteil, dass der Taktimpuls kürzer ist als der oder die Klammerimpulse auf den Leitungen 1A, 2A und 3A. In der Fig. 3 ist die Impulsdauer des Taktimpulses ungefähr ein In FIG. 3, the pulse curves of the pulses present on the lines 1A, 2A and 3A in the correct bracketing are shown one above the other. Since the same potential lies across the switches SI, S2 and S3, the pulses in the voltage-time diagram should be exactly on top of each other. To explain the method of operation, the pulses 1A, 2A and 3A are shown vertically one above the other. The clock pulse, which is supplied to the NAND gates 17, 19 and 22, must of course be in the pulse duration of the pulses on the lines 1A, 2A and 3A, so that the monitoring of the clamping is also carried out during the clamping process. For reasons of operational safety, however, it is advantageous that the clock pulse is shorter than the bracket pulse or pulses on the lines 1A, 2A and 3A. In Fig. 3, the pulse duration of the clock pulse is approximately one

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

636043 636043

Fünftel der Impulsdauer des Klammerimpulses und liegt in etwa in der Mitte des bzw. der Klammerimpulse. Während der Dauer des Taktimpulses liegt der Ausgang des NAND-Gliedes 17 bei fehlerfreier Klammerung an den Heftköpfen 1,2 und 3 auf hohem Potential. Zeigen die den Eingängen El E2 und E3 zugeführten Signale an, dass ein Fehler vorliegt, befindet sich der Ausgang des NAND-Gliedes 17 auf niedrigem Potential. Fifth of the pulse duration of the bracket pulse and lies approximately in the middle of the bracket pulse or pulses. During the duration of the clock pulse, the output of the NAND element 17 is at high potential if the stapling heads 1, 2 and 3 are correctly clamped. If the signals supplied to the inputs E1 E2 and E3 indicate that an error has occurred, the output of the NAND gate 17 is at a low potential.

Da der Taktimpuls sowohl dem NAND-Glied 17 als auch dem NAND-Glied 19 zugeführt wird, erscheint bei fehlerhafter Heftung an einem der Heftköpfe 1,2 und 3 auf der Leitung z2 ein Fehlersignal, das der Zählstufe A des Dualzählers 20 zugeführt wird. Since the clock pulse is supplied to both the NAND gate 17 and the NAND gate 19, an error signal appears on line z2 in the event of incorrect stapling on one of the stitching heads 1, 2 and 3, which is fed to the counter stage A of the dual counter 20.

Bei der gezeigten Ausführungsform kann nun verhindert werden, dass bereits bei einer fehlerhaften Klammerung, d.h. bei einem fehlerhaften Produkt in der Produktfolge auf dem Endlosförderer, ein Stoppbefehl an die Maschinensteuerung 12 weitergeleitet wird. Erst bei einer vorgegebenen Anzahl von aufeinanderfolgenden fehlerhaften Produkten soll an die Maschinensteuerung ein Stoppbefehl gegeben werden. Der in der Fig. 4 dargestellte Teil der Auswerteschaltung 11 ermöglicht eine Auswahl dahingehend, dass der Stoppbefehl nach zwei aufeinanderfolgenden fehlerhaften Produkten, nach drei oder nach vier fehlerhaften Produkten gegeben werden soll. Es werde nun angenommen, dass nach vier fehlerhaften Produkten der Stoppbefehl an die Maschinensteuerung 12 abgegeben werden soll. Zu diesem Zwecke wird die Taste Tx4 des Tastenaggregats 25 betätigt. Damit ist der Signalausgangspunkt TA mit dem Ausgang der dritten Zählstufe C verbunden. In the embodiment shown, it can now be prevented that even with incorrect brackets, i.e. in the case of a defective product in the product sequence on the endless conveyor, a stop command is forwarded to the machine controller 12. A stop command should only be given to the machine control when there is a predetermined number of successive defective products. The part of the evaluation circuit 11 shown in FIG. 4 enables a selection such that the stop command is to be given after two successive defective products, after three or after four defective products. It is now assumed that the stop command is to be issued to the machine controller 12 after four defective products. For this purpose, the key Tx4 of the key assembly 25 is operated. The signal output point TA is thus connected to the output of the third counter stage C.

Das auf der Leitung z2 anstehende und einem ersten Zählprodukt entsprechende Signal, das die Zählstufe A direkt ansteuert, wird eingezählt. Wenn nun das nächste Produkt fehlerfrei ist, steht auf der Leitung z2 kein weiteres Fehlersignal an. Dieser Signalpegel wird zusammen mit dem Taktimpuls auf das NAND-Glied 22 geführt, das über seine Ausgangsleitung Zj und das UND-Glied 23 (es werde angenommen, dass der Schalter SInt geschlossen ist) als Rückstellsignal auf die Flip-Flops 21 gegeben wird. Mit anderen Worten: Bei Auftreten eines Fehlprodukts und keinem Nachfolgen eines weiteren Fehlproduktes wird der Dualzähler 20 automatisch zurückgesetzt. Tritt nach dem einen Fehlprodukt ein weiteres Fehlprodukt auf, so verhindert die Verbindung des Ausgangs des NAND-Gliedes 19 mit dem einen Eingang des NAND-Gliedes 22 eine Rückstellung des Dualzählers 20, so dass die aufeinanderfolgenden Fehlprodukte aufaddiert werden können. Hat der Dualzähler 20 vier Fehlersignale gezählt, erfolgt am Signalausgangspunkt TA und damit am Eingang EG der monostabilen Kippstufe 26 (Mo-novibrator) der in der Fig. 5 oben dargestellte Potentialsprung. Am Ausgang Q der monostabilen Kippstufe 26 erscheint dann ein Stopimpuls, der in der Fig. 5 vorzugsweise mit einer Länge von 0,5 Sekunden gekennzeichnet ist. Dieser Impuls führt zu einem Durchschalten des Reed-Relais 27 und des Relais 28 und zu einer entsprechenden Betätigung des Schaltkontakts 29. Das Umsetzen des Stopp-Signals in einen Stopp-Impuls bietet den Vorteil, dass die Maschine nach einem von der Klanamerüberwachung erzeugten Stopp-Signal ohne weitere Betätigung angefahren werden kann. The signal present on line z2 and corresponding to a first counting product, which directly drives counting stage A, is counted in. If the next product is now error-free, there is no further error signal on line z2. This signal level, together with the clock pulse, is fed to the NAND gate 22, which is applied via its output line Zj and the AND gate 23 (it is assumed that the switch SInt is closed) to the flip-flops 21 as a reset signal. In other words: if a defective product occurs and no further defective product is succeeded, the dual counter 20 is automatically reset. If a further defective product occurs after the one defective product, the connection of the output of the NAND gate 19 to the one input of the NAND gate 22 prevents the dual counter 20 from being reset, so that the successive defective products can be added up. If the dual counter 20 has counted four error signals, the potential jump shown in FIG. 5 above occurs at the signal output point TA and thus at the input EG of the monostable multivibrator 26 (mo novibrator). A stop pulse then appears at the output Q of the monostable multivibrator 26, which is preferably identified in FIG. 5 with a length of 0.5 seconds. This pulse causes the reed relay 27 and the relay 28 to switch through and the switch contact 29 to be actuated accordingly. Converting the stop signal into a stop pulse offers the advantage that the machine can be operated Signal can be approached without further actuation.

Soll bei einer gewollten Heftungsunterbrechung die Aus-5 werteschaltung überwachungsbereit bleiben und nicht z. B. durch einen in der Spannungsversorgung vorgesehenen (nicht dargestellten) Schalter abgeschaltet werden, so kann eine Hochzählung des Dualzählers entsprechend der Tastenstellung des Tastenaggregats 25 dadurch vermieden werden, io dass einer der externen Schalter SExtj oder SExt2 betätigt wird. In the event of a deliberate interruption in stitching, the evaluation circuit should remain ready for monitoring and should not, for. B. switched off by a switch provided in the power supply (not shown), an increment of the dual counter corresponding to the key position of the key unit 25 can be avoided by operating one of the external switches SExtj or SExt2.

Wenn die Produkte nicht mit allen drei Heftköpfen 1,2 und 3 geheftet werden sollen, sondern z.B. auf die mittige Heftung mit dem Heftkopf 2 verzichtet werden kann, wird 15 der Schalter S2' geschlossen, wodurch auch der Umbiegeblock 8 auf Maschinenpotential gelegt wird, was einer fiktiven einwandfreien Klammerung an dieser Stelle entspricht. Soll ein kürzeres Produkt geheftet werden, kann z.B. der Schalter Si' oder S3' geschlossen werden. Da jede Klam-20 merung überwacht wird, kann bei Heften mit drei Klammerungen, bei denen die dritte Klammerung als Sicherheits-klammerung für nötig befunden wurde, nunmehr auf die dritte Klammerung verzichtet werden. If the products are not to be stapled with all three stitching heads 1, 2 and 3, but e.g. the central stitching with the stitching head 2 can be dispensed with, the switch S2 'is closed 15, as a result of which the bending block 8 is also set to machine potential, which corresponds to a fictitious correct stapling at this point. If a shorter product is to be stapled, e.g. the switch Si 'or S3' are closed. Since each staple is monitored, it is now possible to dispense with the third staple for booklets with three staples where the third staple was found to be necessary.

Einzelne Bestandteile der vorliegenden Schaltung können 25 ihrer Funktion nach charakterisiert werden: Der aus den Elementen 17,19,22 bestehende Schaltkreis ist ein Schaltkreis zur Fehlererfassung. Der Schaltkreis zur Fehlererfassung besteht aus einem von dem Element 17 aufgebauten Unterschaltkreis zur Fehlererkennung und einem aus den 30 Elementen 19 und 22 aufgebauten Unterschaltkreis für die Bestimmung des Vorliegens eines Einzelfehlers oder einer Fehlerfolge. Dem Schaltkreis zur Fehlererfassung ist ein Schaltkreis 20 für die Fehlerzählung und diesem ist ein Schaltkreis, bestehend aus den Elementen 24,25 zur Ab-35 leitung eines Stopp-Signals in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Länge der Fehlerfolge, nachgeschaltet. Diesem wiederum ist ein Schaltkreis 26 zur Ableitung eines Stopp-Impulses aus den von dem vorhergehenden Schaltkreis erzeugten Stopp-Signal nachgeschaltet. Individual components of the present circuit can be characterized according to their function: The circuit consisting of the elements 17, 19, 22 is a circuit for fault detection. The circuit for error detection consists of a subcircuit for error detection constructed by element 17 and a subcircuit composed of 30 elements 19 and 22 for determining the presence of an individual error or an error sequence. The circuit for error detection is a circuit 20 for error counting and this is a circuit consisting of the elements 24, 25 for deriving a stop signal depending on a predetermined length of the error sequence. This in turn is followed by a circuit 26 for deriving a stop pulse from the stop signal generated by the previous circuit.

40 Selbstverständlich kann die Auswerteschaltung gegebenenfalls auch mit anderen Gliedern verwirklicht werden, solange nur die entsprechende logische Verknüpfung der Klammersignale und der Taktsignale erreicht wird. Üblicherweise werden bei solchen elektronischen logischen 45 Schaltungen nur Bausteine einer einzigen Bausteinart eingesetzt, um den Aufbau der Schaltung zu vereinfachen. In diesem Falle sind die logischen Verknüpfungen mit Ausnahme des NAND-Gliedes 17 alle mit NAND-Gliedern einer Art aufgebaut. 40 Of course, the evaluation circuit can, if necessary, also be implemented with other elements, as long as only the corresponding logical combination of the bracket signals and the clock signals is achieved. Usually, such electronic logic circuits use only components of a single type of component in order to simplify the construction of the circuit. In this case, the logical links, with the exception of the NAND gate 17, are all constructed with one type of NAND gate.

so Hinsichtlich der Fig. 1 ist noch anzumerken, dass die Umbiegeblöcke 7, 8 und 9 üblicherweise noch von einem nicht mit ihnen in Kontakt stehenden Führungsblech umgeben sein können, auf denen das von dem Endlosförderer geführte Produkt P gleitet. Die Fig. 1 ist so einfach wie mög-55 lieh gehalten, um die Grundidee der vorliegenden Erfindimg klar erkennen zu lassen. 1, it should also be noted that the bending blocks 7, 8 and 9 can usually still be surrounded by a guide plate which is not in contact with them and on which the product P guided by the endless conveyor slides. 1 is kept as simple as possible, in order to clearly show the basic idea of the present invention.

s s

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (9)

636043 PATENTANSPRÜCHE636043 PATENT CLAIMS 1. Vorrichtung zum Heften mit metallischen Klammern mit mindestens einem die Klammern bereitstellenden Heftkopf und einem zugeordneten Umbiegeblock, wobei der Heftkopf jeweils eine Klammer durch das zusammenzuheftende Material hindurch gegen den Umbiegeblock drückt, dadurch gekennzeichnet, dass der Heftkopf (1; 2; 3) und der zugeordnete Umbiegeblock (7; 8; 9) gegeneinander elektrisch isoliert (10) sind und zwischen ihnen eine Potentialdifferenz (H-L) liegt und Heftkopf und Umbiegeblock mit einer Auswerteschaltung (11) verbunden sind, die die Berührung einer von dem Heftkopf getragenen Klammer mit dem Umbiegeblock als Potentialwechsel (Sl; S2; S3) erfasst. 1. Device for stapling with metallic staples with at least one stapling head providing the staples and an associated bending block, wherein the stapling head presses one staple through the material to be stapled against the bending block, characterized in that the stapling head (1; 2; 3) and the associated bending block (7; 8; 9) are electrically insulated from each other (10) and there is a potential difference (HL) between them, and the stitching head and bending block are connected to an evaluation circuit (11), which contacts a clip carried by the stitching head with the Bending block recorded as potential change (Sl; S2; S3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit selbsttätiger Klammerbildung aus dem Heftkopf zugeführtem Heftdraht, dadurch gekennzeichnet, dass der Heftkopf (1; 2; 3) auf Vorrichtungspotential (L) liegt. 2. Device according to claim 1 with automatic staple formation from the stitching head fed stitching wire, characterized in that the stitching head (1; 2; 3) is at device potential (L). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Heftköpfe (1; 2; 3) vorgesehen sind. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that at least two stitching heads (1; 2; 3) are provided. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Fördereinrichtung zur Förderung des zusammenzuheftenden Materials, vorbei an dem Heftkopf und einer Einrichtung zum taktweisen Absenken des Heftkopfes relativ zum Umbiegeblock, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung (11) das zwischen dem Heftkopf (1; 2; 3) und dem zugeordneten Umbiegeblock (7; 8; 9) herrschende Potential taktweise entsprechend dem Arbeitstakt des Heftkopfes erfasst (Fig. 3). 4. Device according to one of claims 1 to 3, with a conveying device for conveying the material to be stapled, past the stitching head and a device for cyclically lowering the stitching head relative to the bending block, characterized in that the evaluation circuit (11) that between the stitching head ( 1; 2; 3) and the associated bending block (7; 8; 9) the potential prevailing in cycles corresponding to the work cycle of the stitching head (FIG. 3). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung (11) einen mit dem nicht auf dem Vorrichtungspotential (L) liegenden Element (1; 2; 3) der Gruppe Heftkopf/Umbiegeblock verbundenen Schaltkreis (17,19,22) zur Fehlererfassung und einen diesem nachgeschalteten Schaltkreis (20) zur Fehlerzählung aufweist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the evaluation circuit (11) has a circuit (17, 19) connected to the element (1; 2; 3) of the stitching head / bending block group which is not at the device potential (L) , 22) for fault detection and a circuit (20) connected downstream for fault counting. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkreis zur Fehlererfassung aus einem Unterschaltkreis (17) zur Fehlererkennung und einem Unterschaltkreis (19,22) für die Bestimmung des Vorliegens eines Einzelfehlers oder einer Fehlerfolge besteht und der Schaltkreis (20) für die Fehlerzählung die Fehler nur bei Vorliegen einer Fehlerfolge aufaddiert. 6. The device according to claim 5, characterized in that the circuit for error detection consists of a sub-circuit (17) for error detection and a sub-circuit (19,22) for determining the presence of an individual error or an error sequence and the circuit (20) for Error counting the errors are only added up if there is an error sequence. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schaltkreis (20) für die Fehlerzählung ein Schaltkreis (24,25) für die Ableitung eines Stopp-Signals für die Vorrichtung in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Länge der Fehlerfolge nachgeschaltet ist. 7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the circuit (20) for error counting is followed by a circuit (24, 25) for deriving a stop signal for the device as a function of a predetermined length of the error sequence. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schaltkreis zur Ableitung eines Stopp-Signals ein Schaltkreis (26) nachgeschaltet ist, der aus dem Stopp-Signal einen Stopp-Impuls vorgegebener Länge ableitet. 8. The device according to claim 7, characterized in that the circuit for deriving a stop signal is followed by a circuit (26) which derives a stop pulse of a predetermined length from the stop signal. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Heftköpfen (1,2, 3) die Auswerteschaltung (11) für jeden der Heftköpfe einen Überbrückungsschalter (S'l, S'2, S'3) aufweist derart, dass das dem Schaltkreis für die Fehlererfassung (17,19,22) zugeführte Signal jeweils dem Zustand einer einwandfreien Klammerung entspricht. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the case of a plurality of stitching heads (1, 2, 3) the evaluation circuit (11) has a bridging switch (S'l, S'2, S'3) for each of the stitching heads in such a way that the signal supplied to the circuit for error detection (17, 19, 22) corresponds to the condition of correct bracketing.
CH338079A 1978-07-06 1979-04-10 Apparatus for stapling with metal staples CH636043A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829769 DE2829769C3 (en) 1978-07-06 1978-07-06 Device for stapling with metallic staples

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH636043A5 true CH636043A5 (en) 1983-05-13

Family

ID=6043737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH338079A CH636043A5 (en) 1978-07-06 1979-04-10 Apparatus for stapling with metal staples

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH636043A5 (en)
DE (1) DE2829769C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD151426A1 (en) * 1980-06-17 1981-10-21 Rudolf Stoerr NONSTOP WIRE SUPPLY DEVICE FOR STICKERS
JPS59122080A (en) * 1982-12-27 1984-07-14 Leo Giken:Kk Generating method of dot picture
SE460106B (en) * 1987-05-15 1989-09-11 Isaberg Ab ELECTRIC RECOVERY TOOLS THAT CAN POTENTIAL WITHOUT OTHER LIKADANE RECOVERY TOOLS BEFORE TIME-DANGER BUSINESS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189562B (en) * 1962-01-10 1965-03-25 Albert Schnellpressen Device on a stapler of rotary printing machines for the automatic shaping of the staples
JPS5234918A (en) * 1975-09-06 1977-03-17 Biotest Serum Institut Gmbh Production of gmmaglobulin suitable for dosing into vein
JPS5234818A (en) 1975-09-09 1977-03-17 Toppan Printing Co Ltd Apparatus for detecting fall-off bookbinder#s wires

Also Published As

Publication number Publication date
DE2829769B2 (en) 1982-01-07
DE2829769C3 (en) 1982-10-14
DE2829769A1 (en) 1980-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653261C2 (en) Method for operating a copier and control for carrying out the method
DE2147150A1 (en) Storage system made up of movable support or storage racks
DE1438241B2 (en) MONITORING DEVICE FOR A PERIODICLY OPERATING MACHINE
DE2923511A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR MONITORING A MULTIPLE NUMBER OF RUNNING FAEDS ON A TEXTILE MACHINE
DE1011186B (en) Process for mechanical shuffling and sorting of payment cards
DE2543056A1 (en) SELF-MONITORING DEVICE AND PROCEDURE FOR BINDING BOOKS AND MAGAZINES
DE1774307C3 (en) Circuit arrangement for finding and eliminating faults in recordings
CH657350A5 (en) GATHERING MACHINE.
CH636043A5 (en) Apparatus for stapling with metal staples
DE4040876A1 (en) SECURITY LOCKING SYSTEM
DE2552414C3 (en) Method for operating a monitoring arrangement
DE2343664B2 (en) Electronic sequence control unit
DE1090012B (en) Comparison device for the punching of a column of a punch card with the punching of a column of a second punch card
DE1438229C (en) Device for the control and monitoring of presses or the like
DE1786065A1 (en) System for collecting and collating signature sheets
DE1461372C3 (en) Device for switching off the folded sheet feeder
DE2939232C2 (en) Circuit arrangement for monitoring the functioning of a meter field, in particular a telephone charge meter field
DE2525042C2 (en) Automatic warning device on agricultural machinery
DE1474084C3 (en) Test and control circuit for a document sorting machine that works together with a device for mono testing
DE2613927C3 (en) Circuit arrangement for controlling and monitoring the query of signal sources with individual signal lines
DE610250C (en)
DE2260177A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE CONTROL OF A CYCLIC MACHINE, IN PARTICULAR AN INJECTION MOLDING MACHINE
CH528983A (en) Method and apparatus for checking the presence of staples on brochures
DE1215053B (en) Monitoring device at a conveyor station
DE2030151A1 (en) Electrical circuit arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased