CH632299A5 - Process for producing metallophobic surfaces on objects - Google Patents

Process for producing metallophobic surfaces on objects Download PDF

Info

Publication number
CH632299A5
CH632299A5 CH773777A CH773777A CH632299A5 CH 632299 A5 CH632299 A5 CH 632299A5 CH 773777 A CH773777 A CH 773777A CH 773777 A CH773777 A CH 773777A CH 632299 A5 CH632299 A5 CH 632299A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
weight
metallophobic
objects
antimony compounds
soluble
Prior art date
Application number
CH773777A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dipl Ing Virsik
Dieter Fischer
Rainer Burger
Original Assignee
Felten & Guilleaume Carlswerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Carlswerk filed Critical Felten & Guilleaume Carlswerk
Publication of CH632299A5 publication Critical patent/CH632299A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • H05K3/182Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1635Composition of the substrate
    • C23C18/1639Substrates other than metallic, e.g. inorganic or organic or non-conductive
    • C23C18/1641Organic substrates, e.g. resin, plastic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/02Electroplating of selected surface areas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von metallophoben Oberflächen auf Gegenständen, die in chemischen oder galvanischen Bädern metallisiert werden, unter Verwendung von Verbindungen, welche ein Element mit amphoteren Verhalten enthalten. The invention relates to a method for producing metallophobic surfaces on objects which are metallized in chemical or galvanic baths, using compounds which contain an element with amphoteric behavior.

Die ständig steigende Anwendung der zahlreichen bekannten Verfahren zur galvanischen wie auch zur stromlosen chemischen Metallisierung von Gegenständen aller Art hat, auch mit Rücksicht auf die ständig wachsende Umweltbelastung, zu vielen Verbesserungen und Rationalisierungen geführt. So ist man beispielsweise bei der Herstellung von gedruckten Schaltungen für elektronische Geräte teilweise abgegangen vom ursprünglich üblichen Subtraktivverfahren, bei dem das Basismaterial ein- oder zweiseitig völlig mit Kupfer kaschiert ist und bei dem das nicht für die Leiterbahnen benötigte Kupfer wieder vom Basismaterial entfernt wird. An seine Stelle ist weitgehend das Additivverfahren getreten, bei dem lediglich die für Leiterbahnen vorgesehenen Stellen des Basismaterials mit Kupfer oder andren Metallen beschichtet werden. Soll dieses Additivverfahen für gedruckte Schaltplatinen verwendet werden, bei denen nur eine Seite des Basismaterials mit metallischen Leiterzügen versehen werden soll, entsteht die Notwendigkeit, das Basismaterial auf der von Leiterzügen freien Seite vor der Metallisierung zu bewahren. Eine sehr wirtschaftliche Möglichkeit dazu besteht darin, die betreffende Seite des Basismaterials zu metallophobisieren, d.h. metallabstossend zu machen. The ever increasing use of the numerous known processes for the galvanic as well as for the electroless chemical metallization of objects of all kinds has led to many improvements and rationalizations, also taking into account the constantly increasing environmental pollution. For example, in the manufacture of printed circuits for electronic devices, the original subtractive process, in which the base material is completely or completely coated with copper on one or both sides, and in which the copper that is not required for the conductor tracks is removed from the base material, has been partially abandoned. The additive process has largely taken its place, in which only the locations of the base material provided for conductor tracks are coated with copper or other metals. If this additive process is to be used for printed circuit boards in which only one side of the base material is to be provided with metallic conductor tracks, there is a need to protect the base material from metallization on the side free of conductor tracks. A very economical way to do this is to metallophobize the relevant side of the base material, i.e. to repel metal.

Es ist nun ein Verfahren zum Herstellen von Mustern auf geeigneten Unterlagen vermittels Strahlungseinwirkung, insbesondere zum Herstellen von gedruckten Leiterplatten nach dem Aufbauverfahren bekannt, wobei die erforderlichenfalls geeignet vorbehandelte Oberfläche der Unterlage mit einer Lösung behandelt wird, deren pH-Wert zwischen 1,5 und 4,0, und die eine geringe Menge mindestens eines Halogenions aus der Gruppe Chlor, Brom und/oder Jod enthält, sowie mindestens ein reduzierbares Salz eines nicht edlen Metalles in grösserer Ionenkonzentration als dem Halogengehalt entspricht, und eine auf die benutzte Strahlungsenergie ansprechende Komponente, und wobei sodann die dem gewünschten Muster entsprechenden Bezirke der so behandelten Oberfläche der Strahlungsquelle ausgesetzt werden, um so in den von der Strahlung getroffenen Bezirken ein aus reduzierten Metallkeimen bestehendes reelles Abbild des gewünschten Musters herzustellen, und wobei hierauf die Oberfläche gespült wird, um so das Metallsalz aus den nicht der Strahlung ausgesetzt gewesenen Bezirken zu entfernen, und wobei hierauf die mit dem reellen Abbild versehene Oberfläche einem geeigneten autokatalytischen Abschei-dungsbad ausgesetzt wird, in welchem die strahlungsreduzierten Metallkeime katalytisch die stromlose Metallabschei-dung in den von diesen bedeckten Bezirken der Oberfläche bewirken, so dass sich ein aus stromlos abgeschiedenem Metall bestehendes Abbild des gewünschten Musters ergibt, dessen Metalldicke von der Einwirkungszeit des autokatalytischen Bades abhängt, und wobei die Oberfläche der Unterlage zumindest in den Bezirken, in denen keine stromlose Metallabscheidung gewünscht ist, mit einem die katalytische Wirksamkeit von Oberflächenfehlstellen verringernden Mittel behandelt wird, das vorzugsweise eine Verbindung darstellt, welche eines oder mehrere Elemente aus der Reihe von Schwefel, Tellur, Selen, Polonium, Arsen enthält, und wobei als Verbindung 2-mercaptobenzothiazol oderNickeldi-butyldithiocarbamatvorgeschlagenwird(DT-OS2530415, insbesondere Ansprüche 12und 13). A method is now known for producing patterns on suitable substrates by means of the action of radiation, in particular for producing printed circuit boards according to the build-up method, the surface of the substrate which has been suitably pretreated, if necessary, being treated with a solution whose pH is between 1.5 and 4 , 0, and which contains a small amount of at least one halogen ion from the group chlorine, bromine and / or iodine, and corresponds to at least one reducible salt of a non-noble metal in a greater ion concentration than the halogen content, and a component which responds to the radiation energy used, and the areas corresponding to the desired pattern of the surface treated in this way are then exposed to the radiation source, so as to produce a real image of the desired pattern consisting of reduced metal nuclei in the areas struck by the radiation, and the surface is then rinsed so that Removing metal salt from the areas not exposed to the radiation, and then exposing the surface with the real image to a suitable autocatalytic deposition bath in which the radiation-reduced metal nuclei catalytically electrolessly deposit the electroless metal deposition in the areas of the surface covered by it effect, so that there is an image of the desired pattern consisting of electrolessly deposited metal, the metal thickness of which depends on the exposure time of the autocatalytic bath, and the surface of the support, at least in the areas in which electroless metal deposition is not desired, with a catalytic one Efficacy of surface defect reducing agent is treated, which is preferably a compound containing one or more elements from the series of sulfur, tellurium, selenium, polonium, arsenic, and wherein as a compound 2-mercaptobenzothiazole or nickel di-butyldite hiocarbamate is proposed (DT-OS2530415, particularly claims 12 and 13).

Dieses Verfahren hat eine Reihe von Nachteilen. Einmal sind die genannten Elemente und ihre Verbindungen schwierig zu handhaben und teilweise giftig, bzw. radioaktiv, also umweltbelastend. Des weiteren ist die Behandlung der Bezirke, in denen eine stromlose Metallabscheidung gewünscht ist, mit den vorgeschlagenen Elementen und ihren Verbindungen aufwendig, sie kann bei gewissen Elementen und Verbindungen nur durch das sehr aufwendige Aufdampfen erfolgen. Ein weiterer wesentlicher Nachteil des bekannten Verfahrens besteht darin, das es die Bezirke, in denen keine stromlose Metallabscheidung gewünscht ist, nicht mehr sicher vor Metallabscheidung schützen kann, wenn schneller wirkende, relativ aggressive Weiterentwicklungen der Metallisierungsbäder verwendet werden. This process has a number of disadvantages. On the one hand, the elements mentioned and their connections are difficult to handle and in some cases toxic or radioactive, i.e. polluting the environment. Furthermore, the treatment of the districts in which an electroless metal deposition is desired with the proposed elements and their connections is complex, for certain elements and connections it can only be done by the very complex vapor deposition. Another major disadvantage of the known method is that it can no longer reliably protect the areas in which electroless metal deposition is not desired from metal deposition if faster-acting, relatively aggressive developments of the metallization baths are used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von metallophoben (metallabweisenden) Oberflächen auf Gegenständen aller Art anzugeben, das auch in den schon erwähnten schnellwirkenden Metallabschei-dungsbädern sicher vor Metallabscheidung auf den so herge2 The invention is based on the object of specifying a method for producing metallophobic (metal-repellent) surfaces on objects of all kinds, which is also safe in the already mentioned fast-acting metal deposition baths from metal deposition on the so-called herge2

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

stellten Oberflächen schützt, eine einfach zu handhabende und vielseitig verwendbare Verbindung aus der genannten Gruppe zu finden und für die Grosserienfertigung anwendbar zu machen. protects surfaces, find an easy-to-use and versatile connection from the group mentioned and make it applicable for large-scale production.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, According to the invention, this object is achieved by

dass stabilisierte und/oder stabile, in Wasser und/oder in organischen Lösungsmitteln lösliche Antimon-Verbin-dungen auf, in und/oder unter den zu metallophobierenden Oberflächen angebracht werden. that stabilized and / or stable antimony compounds which are soluble in water and / or in organic solvents are applied to, in and / or under the surfaces to be metallophobic.

In einer Ausgestaltung der Erfindung werden die löslichen Antimon-Verbidnungen als Lösung in Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln verwendet. In one embodiment of the invention, the soluble antimony compounds are used as a solution in water and / or organic solvents.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 9 näher beschrieben. Further refinements of the invention are described in more detail in claims 3 to 9.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere in dem sicheren Schutz gegen jegliche Metallabscheidung in allen bekannten Bädern zur stromlosen und auch galvanischen Metallisierung. Überraschenderweise wurde gefunden, dass dieser Schutz gegen Metallisierung auch dann voll wirksam bleibt, wenn die für die äusseren Schichten eines Schichtstoffes bestimmten Lagen aus Papier, Textilgewebe oder auch aus Glasfasergewebe mit der Lösung der Antimon-Verbindungen getränkt, getrocknet und anschliessend in der üblichen Weise zu Schichtstoffen weiterverarbeitet werden. Ein weiterer Vorteil besteht in der ebenfalls überraschenden Wirkung der erfindungsgemässen Behandlung von Prepregs auf die Korrosions werte des fertigen Schichtstoffes. Insbesondere die elektrolytische Kantenkorrosion wird erheblich verbessert, was zu weitern Anwendungsgebieten der Erfindung führen kann. The advantages achieved by the invention consist in particular in the reliable protection against any metal deposition in all known baths for electroless and also galvanic metallization. Surprisingly, it was found that this protection against metallization remains fully effective even if the layers of paper, textile fabric or also of glass fiber fabric intended for the outer layers of a laminate are soaked with the solution of the antimony compounds, dried and then added in the usual manner Laminates are processed further. Another advantage is the likewise surprising effect of the treatment of prepregs according to the invention on the corrosion values of the finished laminate. In particular, the electrolytic edge corrosion is considerably improved, which can lead to further areas of application of the invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden näher beschrieben. Embodiments of the invention are described in more detail below.

Beispiell For example

Eine zur Herstellung von Laminaten bestimmte Papierbahn, beispielsweise aus Baumwoll-S-Imprägnierpapier mit einem Flächengewicht von 50 bis 120g/cm2, wird in einer vertikalen oder horizontalen Lackiermaschine im Tauchverfahren mit einer Lösung von 4,1 bis 12,9 Gew.-%, vorzugsweise von 10,6 Gew.-% Antimonglycerat in 1,8 bis 5,6 Gew.-%, vorzugsweise 4,6 Gew.-% Dimethylformamid (DMF) und Wasser getränkt. Nach dem Trocknen bei Temperaturen zwischen 100 und 120 °C, vorzugsweise bei 110 °C, ergibt sich je nach der Durchlaufgeschwindigkeit ein Festkörperauftrag von 7,7 bis 15,4 Gew.-%, der vorzugsweise auf 12,3 Gew.-% eingestellt wird. Die so vorgehandelte Papierbahn wird mit einem niedermolekulare Phenolvoriprägnierharze enthaltenden Vorlack in bekannter Weise vorimprägniert und getrocknet. Anschliessend erfolgt auf die gleiche Weise die Decklackierung unter Verwendung der für die Herstellung von Phenolharz-Hartpapieren bekannten Phenolharz-Lacke. Bogen aus der so behandelten Papierbahn werden als Deckbogen beim Verpressen der Laminate eingesetzt. Die so hergestellten Schichtpresstoffe nehmen in den üblichen galvanischen und/oder chemischen Bädern auf der mit einem vorbehandelten Deckbogen versehenen Seite kein Kupfer an. A paper web intended for the production of laminates, for example of cotton S impregnation paper with a basis weight of 50 to 120 g / cm 2, is immersed in a vertical or horizontal coating machine using a solution of 4.1 to 12.9% by weight, preferably from 10.6% by weight of antimony glycerate soaked in 1.8 to 5.6% by weight, preferably 4.6% by weight of dimethylformamide (DMF) and water. After drying at temperatures between 100 and 120 ° C, preferably at 110 ° C, depending on the throughput speed, a solids application of 7.7 to 15.4% by weight results, which is preferably set to 12.3% by weight becomes. The paper web pretreated in this way is pre-impregnated and dried in a known manner with a low-molecular-weight phenol pre-impregnating resin. The top coat is then carried out in the same way using the phenolic resin lacquers known for the production of phenolic resin hard papers. Sheets from the paper web treated in this way are used as cover sheets when pressing the laminates. The laminates produced in this way do not accept copper in the usual galvanic and / or chemical baths on the side provided with a pretreated cover sheet.

Beispiel 2 Example 2

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 7,1 bis 22,1 Gew.-°/o, vorzugsweise 18,2 Gew.-% Antimonmukat verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 13,2 bis 26,4 Gew.-%, vorzugsweise auf 21,1 Gew.-% eingestellt wird. A production process for layered compacts in accordance with Example 1, wherein a solution of 7.1 to 22.1% by weight, preferably 18.2% by weight, of antimony mucate is used for the impregnation of the web intended for the cover sheets and the application of solids is set to 13.2 to 26.4% by weight, preferably to 21.1% by weight.

Beispiel 3 Example 3

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die A production process for laminates according to Example 1, wherein for the impregnation for

632299 632299

Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 3,3 bis 10,2 Gew.-%, vorzugsweise 8,4 Gew.-% Antimonglykolat verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 6,1 bis 12,2 Gew.-% vorzugsweise auf 9,8 Gew.-% eingestellt wird. Cover sheet determined web a solution of 3.3 to 10.2 wt .-%, preferably 8.4 wt .-% antimony glycolate is used and the solids application to 6.1 to 12.2 wt .-%, preferably to 9.8 wt .-% is set.

Beispiel 4 Example 4

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 3,7 bis 11,5 Gew.-%, vorzugsweise 9,4 Gew.-% Antimonlaktat verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 6,8 bis 13,6 Gew.-%, vorzugsweise auf 10,9 Gew.-% eingestellt wird. A production process for layered compacts according to Example 1, wherein a solution of 3.7 to 11.5% by weight, preferably 9.4% by weight, of antimony lactate is used for the impregnation of the web intended for the cover sheets, and the solids application is 6 , 8 to 13.6% by weight, preferably set to 10.9% by weight.

Beispiel 5 Example 5

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 5,4 bis 16,8 Gew.-%, vorzugsweise 13,8 Gew.-% Antimontartrat verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 10 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise auf 16 Gew.-% eingestellt wird. A production process for laminates according to Example 1, wherein a solution of 5.4 to 16.8% by weight, preferably 13.8% by weight, of antimony tartrate is used for the impregnation of the web intended for the cover sheets, and the solids application is 10 to 20 wt .-%, preferably set to 16 wt .-%.

Beispiel 6 Example 6

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 6,6 bis 20,6 Gew.-% vorzugsweise 17,0 Gew.-% Antimoncitrat verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 12,3 bis 24,6 Gew.-% vorzugsweise auf 19,7 Gew.-% eingestellt wird. A production process for layered compacts according to Example 1, wherein a solution of 6.6 to 20.6% by weight, preferably 17.0% by weight, of antimony citrate is used for the impregnation of the web intended for the cover sheets, and the solids application is 12 3 to 24.6% by weight is preferably set to 19.7% by weight.

Beispiel 7 Example 7

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 4,9 bis 15,4 Gew.-%, vorzugsweise 12,6 Gew.-% Antimonmalat verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 9,2 bis 18,4 Gew.-% vorzugsweise auf 14,7 Gew.-% eingestellt wird. A production process for layered compacts according to Example 1, wherein a solution of 4.9 to 15.4% by weight, preferably 12.6% by weight, of antimony malate is used for the impregnation of the web intended for the cover sheets, and the solids application is 9 , 2 to 18.4% by weight is preferably set to 14.7% by weight.

Beispiel 8 Example 8

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe, wie in den Beispielen 1 bis 7 beschrieben, bei dem den dort genannten Tränklösungen ein nichtionogenes, vorzugsweise silikonfreies Benetzungsmittel, beispielsweise das von der 3M Company hergestellte Fluorad FC 430, in Mengen zwischen 0,01 bis 0,20 Gew.-%, vorzugsweise 0,10 Gew.-% zugegeben wird. A production process for layered compacts as described in Examples 1 to 7, in which the impregnation solutions mentioned therein use a nonionic, preferably silicone-free wetting agent, for example the Fluorad FC 430 manufactured by 3M Company, in amounts between 0.01 and 0.20% by weight. -%, preferably 0.10 wt .-% is added.

Beispiel 9 Example 9

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe, wie in den Beispielen 1 bis 8 beschrieben, wobei die Tränklösung auf die für die Deckbogen bestimmte Bahn durch eine Auftragswalze einseitig nach dem sogenannten Kiss-Coat-Ver-fahren aufgebracht wird. A production process for layered compacts, as described in Examples 1 to 8, the impregnation solution being applied to the web intended for the cover sheets on one side by an application roller using the so-called kiss-coat process.

Beispiel 10 Example 10

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 7,5 bis 23,4 Gew.-%, vorzugsweise 19,3 Gew.-% Phenylamidoantimonyl-tartrat in einem organischen Lösungsmittel wie Formamid (FA), Acetamid (AA), Tetramethylharnstoff (TMH), Dimeth-ylsulfoxid (DMS), Monomethylformamid (MMF), Dimethylformamid (DMF), Monomethylacetamid (MMAA), Dimethylacetamid (DDMA) oder N-Methylpyrolidon, vorzugsweise DMAA und DMF verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 13,9 bis 27,8 Gew.-%, vorzugsweise auf 22,2 Gew.-% eingestellt wird. A production process for laminates according to Example 1, wherein a solution of 7.5 to 23.4 wt .-%, preferably 19.3 wt .-% phenylamidoantimonyl tartrate in an organic solvent such as for the impregnation of the web intended for the cover sheets Formamide (FA), acetamide (AA), tetramethylurea (TMH), dimethyl sulfoxide (DMS), monomethylformamide (MMF), dimethylformamide (DMF), monomethyl acetamide (MMAA), dimethylacetamide (DDMA) or N-methyl pyrolidone, preferably DMAA and DMF is used and the solids application is adjusted to 13.9 to 27.8% by weight, preferably to 22.2% by weight.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

632299 632299

Beispiel 11 Example 11

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 4,6 bis 14,4 Gew.-%, vorzugsweise 11,8 Gew.-% Methylamidoantimonyl-tartrat verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 8,6 bis 17,2 Gew.-%, vorzugsweise auf 13,7 Gew.-% eingestellt wird. A production process for laminates according to Example 1, wherein a solution of 4.6 to 14.4% by weight, preferably 11.8% by weight, methylamidoantimonyl tartrate is used for the impregnation of the web intended for the cover sheets, and the solids application is set to 8.6 to 17.2% by weight, preferably to 13.7% by weight.

Beispiel 12 Example 12

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoffe entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 10,6 bis 33,1 Gew.-%, vorzugsweise 27,2 Gew.-% Dichlorphenylamidoan-timonyltartrat verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 19,7 bis 39,4 Gew.-%, vorzugsweise 31,5 Gew.-% eingestellt wird. A production process for laminates according to Example 1, wherein a solution of 10.6 to 33.1% by weight, preferably 27.2% by weight, dichlorophenylamidoanimonyl tartrate is used for the impregnation of the web intended for the cover sheets and the solids application is set to 19.7 to 39.4% by weight, preferably 31.5% by weight.

Beispiel 13 Example 13

Ein Herstellungsverfahren für Schichtpresstoff entsprechend dem Beispiel 1, wobei für die Tränkung der für die Deckbogen bestimmten Bahn eine Lösung von 7,0 bis 21,7 Gew.-%, vorzugsweise 17,8 Gew.-% n-Butylamidoantimon-yltartrat verwendet wird und der Festkörperauftrag auf 12,9 bis 25,8 Gew.-%, vorzugsweise auf 20,6 Gew.-% eingestellt wird. A production process for laminate according to Example 1, wherein a solution of 7.0 to 21.7% by weight, preferably 17.8% by weight of n-butylamidoantimonyl yl tartrate is used for the impregnation of the web intended for the cover sheets and the solids application is set to 12.9 to 25.8% by weight, preferably 20.6% by weight.

Beispiel 14 Example 14

Ein Herstellungsverfahren entsprechend den in den Beispielen 10 bis 13 beschriebenen Verfahren, bei dem anstelle der genannten Lösung eines Tartrats eine Lösung eines entsprechenden Glycerat, Mukat, Glykolat, Laktat, Citrat oder Malat in entsprechendem Molverhältnis als Tränklösung für die als Deckboben benutzte Bahn verwendet wird. A production process corresponding to the processes described in Examples 10 to 13, in which a solution of a corresponding glycerate, mucate, glycolate, lactate, citrate or malate in a corresponding molar ratio is used as the impregnation solution for the web used as a cover sheet instead of the aforementioned solution of a tartrate.

Beispiel 15 Example 15

Eine wenig haftende Kunstoff-Folie, beispielsweise aus dem der Firma Dupont als geschütztes Warenzeichen eingetragenem Tediar®, mit einem Flächengewicht von etwa 70 g/m2, wird einseitig, beispielsweise im bereits genannten Kiss-Coat-Verfahren, mit einem für die Herstellung von Phenolharz-Hartpapieren bekannten Phenolharzlack beschichtet, der 12,8 bis 25,6 Gew.-%, vorzugsweise 20,5 Gew.-% Phenylamidoantimonyltartrat und eines oder mehrere der in Beispiel 10 genannten Lösungsmittel in den dort genannten Mengen enthält. Danach wird die Folie bei Temperaturen zwischen 110 und 140 °C, vorzugsweise bei 130 °C getrocknet und ein Festkörperauftrag von 9,9 bis 19,9 g/m2, entsprechend cirka 3,5 Mol-% Antimon, eingestellt. Bogen der derart einseitig beschichteten Folie werden mit der beschichteten Seite auf einen Stapel Prepregs gelegt und zu Schichtstoff verpresst. Unmittelbar nach dem Pressen kann die Folie abgezogen werden. Die mit ihr in Kontakt gewesene Seite des Schichtstoffes ist danach metallabweisend (metallo-phob). In bestimmten Fällen kann es vorteilhaft sein, die Folie erst kurz vor der Weiterverarbeitung abzuziehen. A non-adherent plastic film, for example from Tediar®, registered by Dupont as a protected trademark, with a weight per unit area of approximately 70 g / m2, is coated on one side, for example in the kiss coat process already mentioned, with one for the production of phenolic resin -Hard papers known phenolic resin lacquer coated, which contains 12.8 to 25.6 wt .-%, preferably 20.5 wt .-% phenylamidoantimonyl tartrate and one or more of the solvents mentioned in Example 10 in the amounts specified therein. The film is then dried at temperatures between 110 and 140 ° C., preferably at 130 ° C., and a solids application of 9.9 to 19.9 g / m2, corresponding to approximately 3.5 mol% of antimony, is set. Sheets of the film coated in this way on one side are placed with the coated side on a stack of prepregs and pressed into laminate. The film can be removed immediately after pressing. The side of the laminate that has come into contact with it is then metal-repellent (metallophobic). In certain cases it may be advantageous to remove the film just before further processing.

Beispiel 16 Example 16

Ein Herstellungsverfahren entsprechend dem Beispiel 15, wobei für die Beschichtung der Folie ein Phenolharzlack verwendet wird, der 7,9 bis 15,8 Gew.-%, vorzugsweise 12,6 Gew-% Methylamidoantimonyltartrat enthält, und bei dem ein Festkörperauftrag von 6,1 bis 12,2 g/m2, vorzugsweise 9,8 A production process according to Example 15, wherein a phenolic resin lacquer is used for the coating of the film, which contains 7.9 to 15.8% by weight, preferably 12.6% by weight, of methylamidoantimonyl tartrate, and in which a solids application of 6.1 up to 12.2 g / m2, preferably 9.8

g/m2, entsprechend cirka 3,5 Mol-% Antimon (Sb) eingestellt wird. g / m2, corresponding to about 3.5 mol% of antimony (Sb).

Beispiel 17 Example 17

Ein Herstellungsverfahren entsprechend dem Beispiel 15, wobei für die Beschichtung der Folie ein Phenolharzlack verwendet wird, der 18,1 bis 36,2 Gew.-%, vorzugsweise 29,0 Gew.-% Dichlorphenylamidoantimonyltartrat enthält, und bei dem ein Festkörperauftrag von 14,1 bis 28,2 g/m2, vorzugsweise 22,6 g/m2, entsprechend cirka 3,5 Mol-% Antimon (Sb) eingestellt wird. A production process according to Example 15, wherein a phenolic resin lacquer is used for the coating of the film, which contains 18.1 to 36.2% by weight, preferably 29.0% by weight, dichlorophenylamidoantimonyl tartrate, and in which a solids application of 14, 1 to 28.2 g / m2, preferably 22.6 g / m2, corresponding to about 3.5 mol% of antimony (Sb) is set.

Beispiel 18 Example 18

Ein Herstellungsverfahren entsprechend dem Beispiel 15, wobei für die Beschichtung der Folie ein Phenolharzlack verwendet wird, der 11,9 bis 23,8 Gew.-%, vorzugsweise 19,0 Gew.-% n-Butylamidoantimonyltartrat enthält, und bei dem ein Festkörperauftrag von 9,2 bis 18,4 g/m2, vorzugsweise 14,8 g/m2 entsprechend cirka 3,5 Mol-% (Sb) eingestellt wird. A production method according to Example 15, wherein a phenolic resin lacquer is used for the coating of the film, which contains 11.9 to 23.8% by weight, preferably 19.0% by weight of n-butylamidoantimonyl tartrate, and in which a solid coating of 9.2 to 18.4 g / m2, preferably 14.8 g / m2 corresponding to about 3.5 mol% (Sb) is set.

Beispiel 19 Example 19

Ein Herstellungsverfahren entsprechend den Beispielen 15 bis 18, bei dem anstelle des betreffenden Tartrats ein entsprechendes Glycerat, Mukat Glykolat, Laktat, Citrat oder Malat im entsprechenden Mol-Verhältnis verwendet wird. A production process according to Examples 15 to 18, in which a corresponding glycerate, mucate glycolate, lactate, citrate or malate in the appropriate molar ratio is used instead of the tartrate in question.

Beispiel 20 Example 20

Eine bei der Herstellung von Laminaten als Decklage bestimmte Trägermaterial-Bahn, vorzugsweise eine Papierbahn, wird nach einem der bekannten Verfahren mit einem für die Herstellung von Schichtstoffen (vorzugsweise Hartpapier) bekannten Harzlack (vorzugsweise Phenolharzlack) imprägniert, der eine solche Menge der in den vorhergehenden Beispielen genannten Antimonverbindungen enthält, dass ein Festkörperauftrag von 2,2 bis 4,4 Mol-% Sb, vorzugsweise 3,5 Mol-% Sb entsteht. Dieses günstige Verhältnis ist unabhängig davon, ob es bei der Vor-, der Deck- oder bei einer nur einmaligen Imprägnierung der Bahn aufgebracht wird. A carrier material web, preferably a paper web, which is determined in the production of laminates as a top layer, is impregnated according to one of the known processes with a resin lacquer (preferably phenolic resin lacquer) known for the production of laminates (preferably hard paper), which has such an amount of that in the preceding Antimony compounds mentioned in the examples contains that a solids application of 2.2 to 4.4 mol% Sb, preferably 3.5 mol% Sb is produced. This favorable ratio is irrespective of whether it is applied when the web is pre-impregnated, decked or only impregnated once.

Beispiel 21 Example 21

Eine fertige Hartpapierplatte wurde auf einer Beschich-tungsgiessmaschine unter Verwendung eines der in den Beispielen 15 bis 19 beschriebenen Lackes und unter Einhaltung der jeweils genannten Festkörperaufträge einseitig beschichtet und getrocknet. Die beschichtete Seite zeigte in üblichen galvanischen und/oder chemischen Metallisierungsbädern ein metallabweisendes (metallophobes) Verhalten. A finished hard paper plate was coated and dried on one side on a coating casting machine using one of the lacquers described in Examples 15 to 19 and in compliance with the respective solid-state applications. The coated side showed a metal-repellent (metallophobic) behavior in conventional galvanic and / or chemical metallization baths.

Beispiel 22 Example 22

Eine fertige Hartpapierplatte wurde auf einer Siebdruckmaschine mit einer handelsüblichen Siebdruckpaste partiell bedruckt, wobei der Paste eine der in den Beispielen 15 bis 19 beschriebenen Antimomverbindungen in der entsprechenden Konzentration zugemischt wurde. Die bedruckten Stellen der Platte nahmen in den üblichen galvanischen und/oder chemischen Metallisierungsbädern keinerlei Metall an. A finished hard paper plate was partially printed on a screen printing machine with a commercially available screen printing paste, one of the antimony compounds described in Examples 15 to 19 having the appropriate concentration being added to the paste. The printed areas of the plate did not accept any metal in the usual galvanic and / or chemical metallization baths.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass überraschenderweise die metallophobierende Wirkung der erfin-dungsgemässen Antimon-Verbindungen in allen untersuchten Anwendungsfällen voll erhalten blieb. In summary, it can be stated that, surprisingly, the metallophobic effect of the antimony compounds according to the invention has been fully retained in all investigated use cases.

4 4th

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

B B

Claims (9)

632299 PATENTANSPRÜCHE632299 PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Herstellen von metallophoben Oberflächen auf Gegenständen, die in chemischen oder galvanischen Bädern metallisiert werden, unter Verwendung von Verbindungen, welche ein Element mit amphoterem Verhalten enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass stabilisierte und/oder stabile, in Wasser und/oder in organischen Lösungsmitteln lösliche Antimon-Verbindungen auf, in und/oder unter den metallophobierenden Oberflächen angebracht werden. 1. A method for producing metallophobic surfaces on objects that are metallized in chemical or galvanic baths, using compounds containing an element with amphoteric behavior, characterized in that stabilized and / or stable, in water and / or in organic Solvent-soluble antimony compounds are attached to, in and / or under the metallophobic surfaces. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, dass die löslichen Antimon-Verbindungen als Lösung in Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln verwendet werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the soluble antimony compounds are used as a solution in water and / or organic solvents. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zu metallophobierenden Gegenstände, teilweise mit einer löslichen Antimon-Verbindung oder einem diese enthaltenden Stoffgemisch, z.B. Lack, beschichtet werden. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the objects to be metallophobic, partly with a soluble antimony compound or a mixture of substances containing them, e.g. Lacquer to be coated. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine wasserunlösliche, aber in orgnischen Lösungsmitteln lösliche Antimon-Verbindung allein und/oder als Bestandteil eines Speziallackes auf eine Folie aufgetragen wird, auf den Deckbogen eines Schichtpresstoffes aufge-presst wird, und dann die Folie abgezogen wird. 4. The method according to claim 3, characterized in that a water-insoluble, but soluble in organic solvents antimony compound is applied alone and / or as part of a special lacquer to a film, is pressed onto the cover sheet of a laminate, and then the film is subtracted. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie in Form eines Negativdrucks verwendet wird, war zu einer teilweise metallophoben Oberfläche führt. 5. The method according to claim 4, characterized in that the film is used in the form of a negative print, leads to a partially metallophobic surface. 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die löslichen Antimon-Verbindungen in die oberflächennahen Bereiche der Gegenstände, in eine oder mehreren Decklagen eines Schichtstoffes, auf Teilflächen, eingebracht werden. 6. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the soluble antimony compounds in the near-surface areas of the objects, in one or more cover layers of a laminate, are introduced on partial surfaces. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbringen der Antimon-Verbindungen bei der Herstellung des Trägermaterials und/oder seiner Vorprodukte erfolgt. 7. The method according to claim 6, characterized in that the attachment of the antimony compounds takes place in the manufacture of the carrier material and / or its precursors. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Prepregs (Vormaterial) der Schichtstoffe bestimmtes Trägermaterial in einer Tränkvorrichtung, vorzugsweise auf einer Lackiermaschine, mit der Lösung der Antimon-Verbindungen getränkt und dann getrocknet wird, worauf die Weiterverarbeitung angeschlossen wird. 8. The method according to claim 6, characterized in that the carrier material intended for the prepregs (primary material) of the laminates is soaked in a soaking device, preferably on a coating machine, with the solution of the antimony compounds and then dried, whereupon the further processing is connected. 9. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für die Herstellung von Basismaterial für gedruckte Schaltungen, insbesondere für die Herstellung von einseitig kuprophobem Basismaterial für die Fertigung von gedruckten Schaltungen im Additivverfahren und/oder im Semi-Additivverfahren. 9. Application of the method according to one of claims 1 to 7 for the production of base material for printed circuits, in particular for the production of one-sided cuprophobic base material for the production of printed circuits in the additive process and / or in the semi-additive process.
CH773777A 1976-06-24 1977-06-23 Process for producing metallophobic surfaces on objects CH632299A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2628350A DE2628350C3 (en) 1976-06-24 1976-06-24 Process for the production of non-metallizable surfaces on laminates using a dissolved antimony complex and application of the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632299A5 true CH632299A5 (en) 1982-09-30

Family

ID=5981334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH773777A CH632299A5 (en) 1976-06-24 1977-06-23 Process for producing metallophobic surfaces on objects

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS537538A (en)
AT (1) AT351885B (en)
CA (1) CA1104010A (en)
CH (1) CH632299A5 (en)
DE (1) DE2628350C3 (en)
FR (1) FR2355923A1 (en)
GB (1) GB1547079A (en)
IT (1) IT1077233B (en)
SE (1) SE424005B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151313A (en) * 1977-03-11 1979-04-24 Hitachi, Ltd. Method for production of printed circuits by electroless metal plating employing a solid solution of metal oxides of titanium, nickel, and antimony as a masking material
JPS60185818A (en) * 1984-03-01 1985-09-21 Nikkiso Co Ltd Preparation of carbon fiber by gaseous phase method
JPS6054998A (en) * 1983-09-06 1985-03-29 Nikkiso Co Ltd Production of carbon fiber grown in vapor phase
JPS6074599A (en) * 1983-09-30 1985-04-26 株式会社日立製作所 Printed circuit board and method of producing same
JPS60224816A (en) * 1984-04-20 1985-11-09 Nikkiso Co Ltd Gas-phase production of carbon fiber
FR2564110B1 (en) * 1984-05-10 1986-09-05 Lorraine Carbone PROCESS FOR PRODUCING VAPO-DEPOSITED CARBON FIBERS FROM METHANE
CA1286465C (en) * 1986-11-20 1991-07-23 Adrian Swinburn Allen Absorbent polymeric materials and their manufacture
JP4794248B2 (en) * 2005-09-14 2011-10-19 卓 新井 Surface treatment agent for zinc or zinc alloy products

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775121A (en) * 1972-08-09 1973-11-27 Western Electric Co Method of selectively depositing a metal on a surface of a substrate

Also Published As

Publication number Publication date
GB1547079A (en) 1979-06-06
SE7707077L (en) 1977-12-25
DE2628350B2 (en) 1978-04-20
FR2355923B1 (en) 1981-10-16
ATA380177A (en) 1979-01-15
FR2355923A1 (en) 1978-01-20
JPS537538A (en) 1978-01-24
IT1077233B (en) 1985-05-04
CA1104010A (en) 1981-06-30
DE2628350C3 (en) 1978-12-07
AT351885B (en) 1979-08-27
SE424005B (en) 1982-06-21
DE2628350A1 (en) 1977-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238004C3 (en) Process for the pretreatment for the subsequent metallization of plastics, in particular for the production of printed circuit boards
DE2166971C3 (en) Process for the production of printed circuit boards
EP0807190B1 (en) Process for producing metal-coated materials
DE1091433B (en) Presensitized planographic printing plate
DE2249796B2 (en) Rough surface copper foil for printed circuit board manufacture and processes for their manufacture
EP0082438A1 (en) Process for the activation of surfaces for electroless metallization
DE2728465A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ELECTRICALLY CONDUCTIVE AND SOLDERABLE ARRANGEMENTS
DE2413669A1 (en) THIN COMPOSITE FILM
EP0012333A1 (en) Process for producing electrolessly metallisable insulating bodies
DE2810523A1 (en) CIRCUIT BOARDS FOR PRINTED CIRCUITS AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2610470B2 (en) METHOD FOR ELECTRONIC DEPOSITION OF COPPER LAYERS
DE2160821C3 (en) Process for the deposition of copper layers on molded articles made of polyimides
DE3140082C2 (en) Process for the production of printed circuits
DE3417563C2 (en) Process for the production of metal patterns on insulating substrates, in particular printed circuits
DE3025307A1 (en) METHOD FOR ACTIVATING SURFACES FOR ELECTRIC METALLIZATION
CH632299A5 (en) Process for producing metallophobic surfaces on objects
DE1621372B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING METAL-COATED PLASTICS
DE2362382C3 (en) Process for the manufacture of base material
DE2635457A1 (en) CATALYTIC LACQUER FOR THE MANUFACTURE OF PRINTED CIRCUITS
DE202005010364U1 (en) Flexible printed circuit board used in electronic devices comprises a copper and/or copper alloy layer arranged between an non electrically conducting flexible base layer and a tin-containing layer which contains a further metal
DE2335497A1 (en) PROCESS AND PRODUCT FOR THE SENSITIZATION OF NON-METALLIC SUBSTANCES FOR ELECTRONIC METAL DEPOSITION
DE1521445A1 (en) Process and catalytic composition for metallizing objects without an external power supply
WO1999055935A1 (en) Method for coating surfaces of copper or of a copper alloy with a tin or tin alloy layer
DE2530415C3 (en) Process for preparing substrates for the production of metal samples
DE2659963C2 (en) Process for the production of non-metallizable surfaces on objects by applying a dissolved antimony complex

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased