CH626188A5 - Medium-voltage load-interruptor switch - Google Patents

Medium-voltage load-interruptor switch Download PDF

Info

Publication number
CH626188A5
CH626188A5 CH1604177A CH1604177A CH626188A5 CH 626188 A5 CH626188 A5 CH 626188A5 CH 1604177 A CH1604177 A CH 1604177A CH 1604177 A CH1604177 A CH 1604177A CH 626188 A5 CH626188 A5 CH 626188A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switch
contact piece
support
disconnector according
current
Prior art date
Application number
CH1604177A
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Reichl
Werner Heinzelmann
Original Assignee
Sachsenwerk Licht & Kraft Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht & Kraft Ag filed Critical Sachsenwerk Licht & Kraft Ag
Publication of CH626188A5 publication Critical patent/CH626188A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung der raumsparenden Bauweise die Antriebskinematik zu vereinfachen und damit die Herstellungskosten zu verringern. The invention has for its object to simplify the drive kinematics while maintaining the space-saving design and thus reduce the manufacturing costs.

Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Drehpunkt der Schalterwelle im Grundrahmen zwischen dem oberen und unteren Stützer, näher dem oberen Stützer, derart angeordnet ist, dass das bewegliche Kontaktstück beim Schalten einen Kreisbogen überstreicht, de im wesentlichen innerhalb des vom Grundrahmen, den Stützern und den Anschlussstücken vorgegebenen Umrisses verbleibt und dass der untere Stützer wannenartig ausgebildet ist sowie dass das flexible Stromband seitlich eine höhere Steifigkeit aufweist und sich beim Ausschalten in den wannenartig ausgebildeten Isolierstoffstücken lockenförmig einlegt. According to the invention this is achieved in that the fulcrum of the switch shaft is arranged in the base frame between the upper and lower support, closer to the upper support, such that the movable contact piece sweeps over an arc when switching, essentially within that of the base frame, the supports and remains of the connection pieces given the outline and that the lower support is trough-shaped and that the flexible current band laterally has a higher rigidity and curls when switched off in the trough-shaped insulating material pieces.

Der erfindungsgemässe Schalter weist den Vorteil auf, dass mit dem beweglichen Kontaktstück nur eine Schwenkbewegung, also keine Relativbewegungen durchgeführt werden muss. Dies vereinfacht die Kinematik des Antriebes und verringert damit die Anzahl der erforderlichen Antriebs- und Isolierteile. The switch according to the invention has the advantage that only a swiveling movement, that is to say no relative movements, has to be carried out with the movable contact piece. This simplifies the kinematics of the drive and thus reduces the number of drive and insulating parts required.

In einer Weiterbildung der Erfindung besteht das flexible Stromband aus einem, aus Kupferbändern und Stahlblattfedern abgestufter Längen geschichteten Stromband, das durch unterschiedliche Schichtlängen derart vorgeformt ist, dass das Stromband beim Ausschalten sich in der vorgesehenen Weise lockenförmig in den wannenartigen Isolierstoffstützer einlegt. Ausserdem unterstützen die Stahlblattfedern den flexiblen, vorwiegend aus Material niedrigen E-Moduls bestehenden Leiter und geben ihm eine höhere seitliche Steifigkeit, um die dynamische Beeinflussung benachbarter Phasen zu verringern. Am wannenförmigen Stützer ist zweckmässig eine Strombandstützschwinge angeordnet, die derart geformt ist, dass sie in Einschaltstellung das Stromband seitlich abstützt und sich beim Ausschalten mit dem Stromband in den wannenartigen Stützer einlegt. Das Hauptkontaktstück samt Abreissmesser ist hierbei zweckmässig am Schalthebel mittels eines U-förmigen Tragkörpers befestigt, während die rohrförmige Löschkammer auswechselbar am oberen Stützisolator befestigt ist. Die Löschung des Lichtbogens erfolgt in bekannter Weise mittels Hartgasmaterial, das bei Lichtbogeneinwirkung Löschgas freigibt. Die Löschbacken sind dabei in der Löschkammer federbelastet und ausziehbar angeordnet, während das Abreissmesser am Schalthebel derart angebracht ist, dass sich dieses in Einschaltstellung zwischen den Löschbacken der Löschkammer befindet. In a further development of the invention, the flexible current band consists of a current band layered from copper bands and steel leaf springs, which is pre-shaped by different layer lengths in such a way that the current band is curled into the trough-like insulating material support in the intended manner when switched off. In addition, the steel leaf springs support the flexible conductor, which is mainly made of low-modulus E-modulus, and give it greater lateral rigidity in order to reduce the dynamic influence of neighboring phases. A current-band support rocker is expediently arranged on the trough-shaped support, which is shaped in such a way that it supports the current band laterally in the switched-on position and, when switched off, is inserted into the trough-like support when the current band is switched off. The main contact piece including the tear-off knife is expediently fastened to the shift lever by means of a U-shaped support body, while the tubular extinguishing chamber is fastened to the upper support insulator in a replaceable manner. The arc is extinguished in a known manner by means of hard gas material which releases extinguishing gas when exposed to an arc. The quenching jaws are spring-loaded and extendable in the quenching chamber, while the tear-off knife is attached to the switching lever in such a way that it is in the switched-on position between the quenching jaws of the quenching chamber.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: An embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below. Show it:

Fig. 1 einen dreipoligen Lasttrennschalter der Frontbauweise in Einschaltstellung schematisch dargestellt in Seitenansicht, 1 is a side view of a three-pole switch disconnector of the front design in the switched-on position,

Fig. 2 den in Figur 1 abgebildeten Schalter in Ausschaltstellung und eingeschobener Isolierstoffplatte, 2 the switch shown in FIG. 1 in the switched-off position and inserted insulating material plate,

Fig. 3 den Schalter der Figur 1 von der Rückseite. Fig. 3 shows the switch of Figure 1 from the back.

In den Figuren ist mit 1 der Schalterrahmen, mit 2 die Schalterwelle, mit 3 der Hebelarm und mit 4 das bewegliche Kontaktstück der Strombahnen 5,6,7 (vgl. Fig. 3) bezeichnet. Der untere Stützisolator 8 ist wannenförmig ausgebildet, während der obere Stützer 9 von einem Normstützisolator gebildet wird und der waagrecht oder leicht schräg nach oben gerichtet am Schalterrahmen 1 befestigt sein kann. Am oberen Stützisolator 9 sind mittels eines rahmenförmigen Tragkörpers 10 das Einschlagkontaktstück 10a und die Löschkammer 11 auswechselbar befestigt. Das bewegliche Kontaktstück 4 wird hierbei von einem U-förmigen, elektrisch leitendem Material gebildet, in dem das Abreissmesser 4a (vgl. Fig. 2) und die Messerkontakte 4b (vgl. Fig. 1) der Hauptstrombahn angebracht sind. Das Abreissmesser 4a, die parallelen zueinander angeordneten Messerkontaktstücke 4b sowie die Löschkammer 11 sind hierbei entsprechend ihrer Bewegungsbahn kreisbogenförmig ausgebildet. Das Abreissmesser 4a ist im Tragkörper 4 verschiebbar gelagert und mit der Rückstellfeder 12 (vgl. Fig. 1) belastet. Entsprechend sind die unter Lichtbogeneinwirkung gasabgebenden Wandteile in der Löschkammer 11 verschiebbar und federbelastet (nicht dargestellt). In Einschaltstellung sind die Messerkontaktstücke 4b in Eingriff mit dem feststehend am Tragkörper 10 angeordneten Messerkontakt 10a. Mit Schenkeln ist der Tragkörper 4 am Hebelarm 3 befestigt und führt bei den Schaltvorgängen einen, auf dem Kreisbogen C liegenden Weg aus. In Ausschaltstellung nimmt der Tragkörper 4 mit den beweglichen Kontaktstücken 4a, 4b die Stellung A und in Einschaltstellung die Lage B ein. Der Ausschaltweg des beweglichen Kontaktstückes 4 wird durch einen Dämpfungsanschlag 13 begrenzt. Die Wandteile 8a des wapnenförmigen, unteren Stützers 8 sind dabei so weit seitlich hochgezogen, dass der spannungsführende Tragkörper 4 zu den Nebenphasen hin in Ausschaltstellung abgeschirmt ist. Die einzelnen Strombahnen werden im wesentlichen von einem flexiblen Leiter 14 mit seitlich hoher Steifigkeit gebildet. Der flexible Leiter 14 besteht hierbei aus einem, aus Kupferbändern und Stahlblattfedern abgetufter Längen geschichteten Stromband 14, wobei dieses durch die unterschiedlichen Schichtlängen derart vorgeformt ist, dass es sich beim Ausschalten in der vorgesehenen Weise lockenförmig in den wannenförmigen Isolierstoffstützer 8 (Fig. 2) einlegt. Die geschichteten Kupferbänder und die Stahlblattfedern können hierbei mit einer hochflexiblen Isolierung überzogen sein. Zur Vermeidung von Glimmen im Luftspalt, Leiter/Isolierung kann die Isolierung auf der Innenseite leitend oder halbleitend beschichtet sein. Das flexible Stromband 14 ist hierbei mit einem Ende am Anschlusskontaktstück 15 des unteren, wannenartigen Stützisolators 8 und mit dem anderen Ende an den Messerkontakten 4b des beweglichen Kontaktstückes 4 befestigt. In Einschaltstellung gemäss der Figur 1 erfolgt der Energiefluss in den einzelnen Strombahnen 5,6,7 somit vom unteren Anschlusskontaktstück 15, über das flexible Stromband 14 und die Messerkontakte 4b zum Einschlagkontakt 10a oder umgekehrt, je nachdem wo die Spannung ansteht. Am unteren Stützer 8 ist in Nähe des Anschlusskontaktstückes 15 eine Strombandstützschwinge 16 angeordnet. Diese ist so gelagert und gestaltet, dass sie in Einschaltstellung (Fig. 1) das Stromband 14 seitlich abstützt. Die Strombandstützschwinge 16 weist hierbei etwa die halbe Länge des Strombandes 14 auf. Die von einem sichelförmigen Formteil, vorteilhaft aus Isolierstoff gebildete Strombandstützschwinge 10 legt sich in Ausschaltstellung mit dem Stromband 14 in den wannenförmigen Stützisolator 8 (vgl. Fig. 2) ein. Der vorgeschlagene Lasttrennschalter In the figures, 1 denotes the switch frame, 2 the switch shaft, 3 the lever arm and 4 the movable contact piece of the current paths 5, 6, 7 (see FIG. 3). The lower support insulator 8 is trough-shaped, while the upper support 9 is formed by a standard support insulator and which can be fastened to the switch frame 1 horizontally or slightly obliquely upwards. The impact contact piece 10a and the arcing chamber 11 are exchangeably fastened to the upper support insulator 9 by means of a frame-shaped support body 10. The movable contact piece 4 is in this case formed by a U-shaped, electrically conductive material in which the tear-off knife 4a (see FIG. 2) and the knife contacts 4b (see FIG. 1) of the main current path are attached. The tear-off knife 4a, the knife contact pieces 4b arranged parallel to one another and the arcing chamber 11 are designed in the form of a circular arc in accordance with their path of movement. The tear-off knife 4a is slidably mounted in the supporting body 4 and loaded with the return spring 12 (see FIG. 1). Correspondingly, the wall parts which emit gas under the influence of an arc are displaceable and spring-loaded in the arcing chamber 11 (not shown). In the switched-on position, the knife contact pieces 4b are in engagement with the knife contact 10a arranged fixed on the support body 10. The supporting body 4 is attached to the lever arm 3 with legs and executes a path lying on the circular arc C during the switching operations. In the switched-off position, the support body 4 with the movable contact pieces 4a, 4b takes the position A and in the switched-on position B. The switch-off path of the movable contact piece 4 is limited by a damping stop 13. The wall parts 8a of the crest-shaped, lower support 8 are pulled up laterally so far that the live carrying body 4 is shielded from the secondary phases in the switched-off position. The individual current paths are essentially formed by a flexible conductor 14 with high lateral rigidity. The flexible conductor 14 in this case consists of a current band 14 layered from copper strips and steel leaf springs with lengths that are preformed by the different layer lengths in such a way that when switched off it curls into the trough-shaped insulating material support 8 (FIG. 2) in the intended manner . The layered copper strips and the steel leaf springs can be covered with a highly flexible insulation. To avoid smoldering in the air gap, conductor / insulation, the insulation can be coated on the inside with a conductive or semi-conductive coating. The flexible current band 14 is fastened at one end to the connection contact piece 15 of the lower, trough-like support insulator 8 and at the other end to the knife contacts 4b of the movable contact piece 4. In the switched-on position according to FIG. 1, the energy flow in the individual current paths 5, 6, 7 thus takes place from the lower connection contact piece 15, via the flexible current band 14 and the knife contacts 4b to the impact contact 10a or vice versa, depending on where the voltage is present. A current-band support rocker 16 is arranged on the lower support 8 in the vicinity of the connection contact piece 15. This is mounted and designed so that it supports the current band 14 laterally in the switched-on position (FIG. 1). The current band support rocker 16 has approximately half the length of the current band 14. The current band support rocker 10, which is formed from a crescent-shaped molded part, advantageously made of insulating material, lies in the switched-off position with the current band 14 in the trough-shaped support insulator 8 (cf. FIG. 2). The proposed switch disconnector

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

626188 626188

4 4th

kann sowohl als Gerät in Frontbauweise als auch in Wandbauweise aufgebaut sein. Das Beispiel zeigt das Gerät in Frontbauweise, bei dem zwischen den Seitenteilen des Rahmens 1 mittels der Führungenn 17 in Ausschaltstellung (Fig. 2) eine Einschubplatte 18 aus Isolierstoff eingeschoben werden kann. Auf die Löschkammer 11 sind hierbei Isolierstoffkappen 20 aufgesteckt. can be built both as a device in front construction as well as in wall construction. The example shows the device in front design, in which an insert plate 18 made of insulating material can be inserted between the side parts of the frame 1 by means of the guides 17 in the switched-off position (FIG. 2). Insulating material caps 20 are attached to the extinguishing chamber 11.

Im Ausführungsbeispiel sind ferner zwischen den Strombahnen 5,6,7 dreiteilige Phasentrennwände 19 angeordnet, wobei im Bereich der Stützisolatoren 8,9 die Phasentrenn-wandteile 19a, 19b feststehend angeordnet sind. Die Zwischenteile 19c sind schwenkbar. Die Phasentrennwandteile 19a, 19b sind in einem Abstand so angeordnet, dass zwischen ihnen ein Schlitz zum Einschieben der Einschubplatte 18 verbleibt. Der dritte Teil 19c der Phasentrennwand 19 ist derart schwenkbar ausgebildet, dass er durch die einzuschiebende Isolierstoff- In the exemplary embodiment, three-part phase dividing walls 19 are also arranged between the current paths 5, 6, 7, the phase dividing wall parts 19a, 19b being arranged in a fixed manner in the region of the support insulators 8,9. The intermediate parts 19c are pivotable. The phase partition wall parts 19a, 19b are arranged at a distance such that a slot remains between them for inserting the insert plate 18. The third part 19c of the phase partition 19 is designed so that it can be pivoted in such a way that it is

5 platte 18 in Pfeilrichtung E nach oben bewegt wird. Bei herausgezogener Einschubplatte 18 fällt das Teil 19c in die in Fig. 1 eingetragene Lage zurück und überlappt den Schlitz zwischen den oberen und unteren Phasentrennwandteilen (19a bzw. 19b). 5 plate 18 is moved upward in the direction of arrow E. When the insert plate 18 is pulled out, the part 19c falls back into the position shown in FIG. 1 and overlaps the slot between the upper and lower phase partition parts (19a and 19b).

io Die Erfindung ist anhand eines Frontlasttrennschalters beschrieben, sie kann aber entsprechend bei Schaltern der Wandbauart verwendet werden. io The invention is described using a front load break switch, but it can be used accordingly for switches of the wall type.

G G

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (3)

626188626188 1. Mittelspannungs-Lasttrennschalter mit beim Ausschalten und dass das Abreissmesser (4a) in seiner Längsachse versieh verkürzender Strombahn, dessen bewegliches Kontakt- schiebbar gelagert und mit einer Rückstellfeder ( 12) belastet stück mittels eines mit der Schaltwelle verbundenden Hebel- ist. 1. Medium-voltage switch-disconnector with when switching off and that the tear-off knife (4a) shortening in its longitudinal axis shortening the current path, the movable contact of which is slidably mounted and loaded with a return spring (12) by means of a lever connected to the switching shaft. arms beim Ausschalten eine Schwenkbewegung ausführt, 5 11. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-10, wobei das vom unteren Stützer getragene Anschlusskontakt- dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Tragkörper (4) stück mit dem beweglichen Kontaktstück mittels eines flexib- mit seinen Schenkeln am Hebelarm (3) befestigt ist und dass in Ien Strombandes verbunden ist, während das andere Anschluss- der Nähe seines Steges die Messerkontakte (4b) des bewegli-kontaktstück mit dem feststehenden Kontaktstück der Strom- chen Hauptkontaktstückes angeordnet sind. arms performs a pivoting movement when switched off, 5 11. Switch-disconnector according to claims 1-10, the connection contact carried by the lower support - characterized in that the U-shaped support body (4) piece with the movable contact piece by means of a flexible - with its legs is attached to the lever arm (3) and that is connected in the current band, while the other connection, near its web, is the knife contacts (4b) of the movable contact piece with the fixed contact piece of the current main contact piece. bahn am oberen Stützer angebracht ist, dadurch gekennzeich- 10 12. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-11, net, dass der Drehpunkt der Schalterwelle (2) im Grundrahmer dadurch gekennzeichnet, dass die Messerkontakte (4b) unten ( 1 ) zwischen dem oberen (9) und unteren Stützer (8), näher dem angeschrägt sind und als Anschlussstück für das flexible Stromoberen Stützer (9) derart angeordnet ist, dass das bewegliche band (14) ausgebildet sind. track is attached to the upper support, characterized in that the fulcrum of the switch shaft (2) in the base frame is characterized in that the knife contacts (4b) below (1) between the upper ( 9) and lower support (8), closer to which are chamfered and arranged as a connector for the flexible current upper support (9) in such a way that the movable band (14) is formed. Kontaktstück (4) beim Schalten einen Kreisbogen überstreicht, 13. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-12, der im wesentlichen innerhalb des vom Grundrahmen (1), den 15 dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die messerartigen Stützern (8,9) und den Anschlussstücken (10,15) vorgegebenen Hauptkontaktstücke (4b) als auch das Abreissmesser (4a) Umrisset verbleibt und dass der untere Stützer (8) wannenartig bogenförmig ausgebildet sind. Contact piece (4) sweeps a circular arc when switching, 13. Switch-disconnector according to claims 1-12, which is essentially within the base frame (1), 15, characterized in that both the knife-like supports (8,9) and the connecting pieces ( 10.15) specified main contact pieces (4b) as well as the tear-off knife (4a) outline set, and that the lower support (8) is of an arcuate shape. ausgebildet ist sowie dass das flexible Stromband (14) seitlich 14. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1 -13, is formed and that the flexible current band (14) laterally 14. Switch disconnector according to claims 1 -13, eine höhere Steifigkeit aufweist und sich beim Ausschalten in dadurch gekennzeichnet, dass die Löschkammer (11 ) am obe-den wannenartig ausgebildeten Isolierstoffstützer (8) locken- 20 ren Stützer (9) des Lasttrennschalters auswechselbar ange-förmig einlegt. bracht und entsprechend ihrer Bewegungsbahn kreisbogenför- has a higher rigidity and is characterized in that the extinguishing chamber (11) interchangeably inserts on the top of the trough-shaped insulating material support (8) which supports the load-break switch (9) of the load-break switch. brings and according to their trajectory 2. Lasttrennschalter nach Patentanspruch 1, dadurch mig ausgebildet ist. 2. switch-disconnector according to claim 1, thereby mig is formed. gekennzeichnet, dass das flexible Stromband (14) aus einem, 15. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-14, characterized in that the flexible current band (14) from a, 15th load-break switch according to claims 1-14, aus Kupferbändern und Stahlblattfedern abgestufter Längen, dadurch gekennzeichnet, dass die Löschkammer (11) in einem geschichteten Stromband besteht, das durch die unterschiedli- 2s rahmenartigen Tragkörper ( 10) befestigt ist, der einerseits am chen Schichtlängen vorgeformt ist und das an den Anschluss- Stützer (9) befestigt ist und andererseits den Einschlagkontakt stellen (4c, 15a) in einem derartigen Winkel zueinander befe- ( 10a) trägt. made of copper strips and steel leaf springs of stepped lengths, characterized in that the quenching chamber (11) consists of a layered current band which is fastened by the different frame-like support body (10), which is preformed on the one hand on the layer lengths and on the connection supports (9) is fixed and on the other hand the impact contact (4c, 15a) at such an angle to each other (10a). stigt ist, dass sich das flexible Stromband (14) beim Ausschalten 16. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-15, in der vorgesehenen Weise lockenförmig in die Isolierstoff- dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile des rahmenförmi-wanne (8) einlegt. 30 gen Tragkörpers (10) schräg nach oben gerichtet am Stützer What is certain is that the flexible current band (14) turns off in the intended manner in the intended manner when the switch-off switch-disconnector according to claims 1-15 is characterized in that the side parts of the frame-shaped tub (8) are inserted. 30 gen supporting body (10) obliquely upwards on the support 3. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1 und 2, befestigt sind. 3. switch disconnector according to claims 1 and 2 are attached. dadurch gekennzeichnet, dass die geschichteten Kupferbänder 17. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-16, und gegebenenfalls die Stahlblattfedern mit einer hochflexiblen dadurch gekennzeichnet, dass am Tragkörper ( 10) schräg nach Isolierung überzogen sind. unten gerichtet der Einschlagkontakt (10a) für die Hauptkon- characterized in that the layered copper strips 17. switch disconnectors according to claims 1-16, and optionally the steel leaf springs with a highly flexible characterized in that the support body (10) are obliquely coated for insulation. the impact contact (10a) for the main con- 4. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1 -3, 35 taktstücke (4b) des beweglichen Kontaktstückes (4) angebracht dadurch gekennzeichnet, dass bei dem flexiblen Stromband ist. 4. switch disconnector according to claims 1 -3, 35 clock pieces (4b) of the movable contact piece (4) attached characterized in that is in the flexible current band. (14) die Leiterisolierung auf der Innenseite leitend ode halblei- 18. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-17, (14) the conductor insulation on the inside is conductive or semi- 18. Switch disconnector according to claims 1-17, tend beschichtet ist. dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen (8a, 8b) des wan- is coated. characterized in that the walls (8a, 8b) of the wall 5. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1 -4, nenartigen unteren Stützers (8) als Trennwände zur Erzielung dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Stromband (14) 4o eines höheren Isoliervermögens zwischen den Phasen und zum einerseits am schwenkbaren Kontaktstück (4) und andererseits Schalterrahmen (11) hin ausgebildet sind. 5. Switch-disconnector according to claims 1 -4, NEN-like lower support (8) as partitions for achieving, characterized in that the flexible current strip (14) 4o a higher insulating capacity between the phases and on the one hand on the pivotable contact piece (4) and on the other hand switch frame ( 11) are trained. am unteren Anschlusskontaktstück (15) des wannenartigen 19. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-18, at the lower connection contact piece (15) of the trough-like 19th switch-disconnector according to claims 1-18, Stützers (8) angeschraubt ist. gekennzeichnet durch die Ausbildung als Gerät der Frontbau- Support (8) is screwed. characterized by training as a device 6. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1 -5, weise, durch dessen Rahmen (1 ) und Trennstrecke in Trennstel-dadurch gekennzeichnet, dass am wannenförmigen Stützer (8) 43 iung eine Isolierstoffplatte (18) einschiebbar ist. 6. Switch-disconnector according to claims 1 -5, wise, characterized by its frame (1) and isolating section in isolating point, characterized in that an insulating plate (18) can be inserted on the trough-shaped support (8) 43. eine Strombandstützschwinge ( 16) angeordnet ist, deren Dreh- 20. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-19, punkt sich in Nähe des Anschlusskontakttückes (15) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass im wannenartigen Stützer (8) ein und dass die Strombandstützschwinge ( 16) so gelagert und Anschlag ( 13) als Wegbegrenzung für das bewegliche Kontakt gestaltet ist, dass sie in Einschaltstellung das Stromband (14) stück (4) angeordnet ist. a current band support rocker (16) is arranged, the 20. Switch disconnector according to claims 1-19, point is located near the connection contact piece (15), characterized in that in the trough-like support (8) and that the current band support rocker (16) so mounted and stop (13) is designed as a path limitation for the movable contact that the current band (14) piece (4) is arranged in the switched-on position. insbesondere seitlich abstützt und sich beim Ausschalten mit 50 21. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1-20 in dem Stromband ( 14) in den wannenartigen Stützer (8) einlegt. mehrphasiger Ausführung mit vermindertem Polmittenab- in particular is supported laterally and when switched off with 50 21 switch-disconnector according to claims 1-20 in the current band (14) in the trough-like support (8). multi-phase version with reduced pole center 7. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1 -6, stand, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Strombah-dadurch gekennzeichnet, dass die Strombandstützschwinge nen dreiteilige Phasentrennwände (19a, 19b, 19c) angeordnet 7. switch-disconnector according to claims 1 -6, stood, characterized in that between the Strombah-characterized in that the current support rocker NEN three-part phase partitions (19a, 19b, 19c) arranged ( 16) von einem sichelartigen Formteil aus Isolierstoff gebildet sind, von denen jeweils das mittlere Teil ( 19c) schwenkbar der-wird, dessen freies Ende eine Durchführung für das flexible 55 art ausgebildet ist, dass es bei herausgezogener Einschubplatte Stromband aufweist. (18) nach unten fällt und den Schlitz zwischen Ober- und Unter- (16) are formed by a sickle-like molded part made of insulating material, of which the middle part (19c) is pivoted, the free end of which is designed for the flexible 55 art so that it has a current band when the insert plate is pulled out. (18) falls down and the slot between the upper and lower 8. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1 -7, teil ( 19a, 19b) weit überlappend abdeckt sowie beim Einschie-dadurch gekennzeichnet, dass die Strombandstützschwinge ben nach oben bewegt wird (E) und damit den Schlitz freigibt. (16) etwa die halbe Länge des Strombandes (14) aufweist. 8. Switch-disconnector according to claims 1 -7, part (19a, 19b) covers a wide overlap and is characterized in the insertion, characterized in that the current-band support rocker ben is moved upwards (E) and thus releases the slot. (16) has approximately half the length of the current band (14). 9. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1 -8, 60 9. switch-disconnector according to claims 1 -8, 60 dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Strombahn ( 14) characterized in that the flexible current path (14) bogenartig vorgeformt ist und derart am beweglichen Kontaktstück (4,4b) und am unteren Anschlusskontaktstück ( 15) angeschraubt ist, dass der Bogen des Strombandes ( 14) zum Die Erfindung betrifft einen Mittelspannungs-Lasttrenn-Schalterrahmen ( 1 ) hin gerichtet ist. B5 Schalter mit beim Ausschalten sich verkürzender Strombahn, is preformed in an arcuate manner and is screwed to the movable contact piece (4,4b) and to the lower connection contact piece (15) in such a way that the arc of the current band (14) is directed towards a medium-voltage switch disconnector frame (1). B5 switch with current path shortening when switched off, 10. Lasttrennschalter nach den Patentansprüchen 1 -9. dessen bewegliches Kontaktstück mittels eines mit der dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Kontaktstück Schalterwelle verbundenen Hebelarms beim Ausschalten eine samt Abreissmesser (4a) in einem am Hebelarm (3) befestigten, Schwenkbewegung ausführt, wobei das vom unteren Stützer 10. switch disconnector according to claims 1 -9. whose movable contact piece by means of a lever arm connected to the movable contact piece, when switched off, executes a swiveling movement together with a tear-off knife (4a) in a swiveling movement fastened to the lever arm (3), the lower support 2 2nd PATENTANSPRÜCHE elektrisch leitenden, U-förmigen Tragkörper (4) angeordnet ist PATENT CLAIMS electrically conductive, U-shaped support body (4) is arranged 3 3rd 626188 626188 getragene Anschlusskontaktstück mit dem beweglichen Kontaktstück mittels eines flexiblen Strombandes verbunden ist, während das andere Anschlusskontaktstück mit dem feststehenden Kontaktstück der Strombahn am oberen Stützer angebracht ist. worn connection contact piece is connected to the movable contact piece by means of a flexible current band, while the other connection contact piece is attached to the fixed contact piece of the current path on the upper support. Ein derartiger Lasttrennschalter ist aus der DT-PS 1 765 902 bekannt. Das bewegliche Trennkontaktstück ist bei diesem Schalter in einem Isolierstoffgehäuse verschiebbar angeordnet, das am unteren Stützer schwenkbar in Richtung Rahmen gelagert ist. Beim Ausschalten führt das Trennkontaktstück eine Schub- und anschliessend mit dem schwenkbaren Isolierstoffgehäuse eine Schwenkbewegung durch, wobei zur Erzielung einer Schub- und Schwenkbewegung des Kontaktstückes eine Kulissenführung und ein in dieser gleitender, am Hebelarm angebrachter Bolzen vorgesehen ist. Das Trennkontaktstück ist hierbei über ein flexibles Stromband mit seinem am Stützer angeordneten Anschlussstück elektrisch leitend verbunden. Dieser bekannte Schalter ist äusserst raumsparend ausgebildet, erfordert aber wegen seiner besonderen Antriebskinematik relativ aufwendige Isolierstoffteile für die Strombahn und für den Antriebshebel. Such a load break switch is known from DT-PS 1 765 902. With this switch, the movable isolating contact piece is slidably arranged in an insulating material housing, which is pivotally mounted on the lower support in the direction of the frame. When switched off, the isolating contact piece performs a pushing movement and then a swiveling movement with the swiveling insulating material housing, wherein a sliding block guide and a bolt which is sliding in the lever arm and is provided in it are provided to achieve a pushing and swiveling movement of the contact piece. The isolating contact piece is in this case electrically conductively connected to its connecting piece arranged on the support via a flexible current band. This known switch is designed to be extremely space-saving, but because of its special drive kinematics requires relatively complex insulating material parts for the current path and for the drive lever.
CH1604177A 1977-03-16 1977-12-27 Medium-voltage load-interruptor switch CH626188A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711342 DE2711342B2 (en) 1977-03-16 1977-03-16 Medium voltage switch disconnectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH626188A5 true CH626188A5 (en) 1981-10-30

Family

ID=6003721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1604177A CH626188A5 (en) 1977-03-16 1977-12-27 Medium-voltage load-interruptor switch

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT372213B (en)
CH (1) CH626188A5 (en)
DE (1) DE2711342B2 (en)
ES (1) ES465614A1 (en)
SE (1) SE438220B (en)
YU (1) YU40695B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025485C2 (en) * 1980-07-03 1984-12-13 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Electric switch
DE3111793A1 (en) * 1981-03-20 1982-09-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München SWITCH DISCONNECTOR WITH A SWIVELING SWITCHING ARM AND WITH A DELETING DEVICE
DE3111792A1 (en) * 1981-03-20 1982-09-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München SWITCH DISCONNECTOR WITH A DRIVE DEVICE FOR JUMPING SWITCHING ON AND OFF

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL104574B (en) * 1932-03-23

Also Published As

Publication number Publication date
ATA850277A (en) 1983-01-15
YU57778A (en) 1982-06-30
SE7714287L (en) 1978-09-17
DE2711342B2 (en) 1980-07-17
DE2711342A1 (en) 1978-09-21
ES465614A1 (en) 1978-09-16
YU40695B (en) 1986-04-30
AT372213B (en) 1983-09-12
SE438220B (en) 1985-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE741695C (en) Circuit breaker
DE1124125B (en) Electric switch with arc extinguishing arrangement
DE60029919T2 (en) POL FOR AN ELECTRIC POWER SWITCH INCLUDING AN ARC FLASH CHAMBER WITH DIELECTRIC SHIELDS
EP1032942B1 (en) Switching device with an electric arc extinguishing device
DE102012200962B4 (en) Switchgear, in particular switch disconnector, for medium-voltage switchgear
CH626188A5 (en) Medium-voltage load-interruptor switch
DE736317C (en) Compressed gas switch
EP1363299B1 (en) Circuit breaker for low voltage and high currents
DE2312900C3 (en) Disconnector with devices for momentary disconnection of an electrical power
EP0281817A1 (en) Arc-extinguishing device for circuit breakers
DE7708014U1 (en)
DE2843482C2 (en)
DE654966C (en) Extinguishing chamber switch
DE599393C (en) High voltage electrical switchgear
DE3025485A1 (en) Circuit breaker for operating currents and short circuits - has drive lever laterally of support insulators of switching pole and has breaker group as independent module
DE1149428B (en) Electric circuit breaker
DE599207C (en) Switch with arc extinguishing by compressed gas
DE834709C (en) Compressed gas switch for direct current
DE1240973B (en) Switch disconnectors
DE3603737A1 (en) Encapsulated switching cell with a fuse
DE1440197C (en) Mobile circuit breaker for very high voltages
DE1096449B (en) Multipole bridge disconnector with small dimensions
DE4243537A1 (en) Procedure for switching a fuse switch disconnector and fuse switch disconnector therefor
DE1790189A1 (en) Space-saving switch cell with pull-out switch unit
DE1465397C (en) High voltage circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased